muna-heft

17
Titel

Upload: andy-darby

Post on 02-Mar-2016

216 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

museumsnachttest

TRANSCRIPT

Page 1: MUNA-Heft

Titel

Page 2: MUNA-Heft

Grußwortdes Oberbürgermeisters der Stadt Plauen

Liebe Plauenerinnen und Plauener,liebe Gäste,

am Freitag, dem 15. Juni 2012, findet ab 18.00 Uhr die mittlerweile 7. Plauener Nacht der Muse(e)n statt. Dass es kein verflixtes siebentes Jahr wird, dafür sorgen insgesamt 22 Veranstalter. Sie scheuten keine Mühe, wiederum ein vielgestaltiges und kurz-weiliges Programm auf die Beine zu stellen.

Ich lade Sie herzlich ein, die kulturelle Vielfalt der Stadt Plauen zu erleben – Ausstellungen, Tanz, Lesungen, Konzerte, Führungen und vieles mehr – und verspreche, dass es abwechslungsreiche Stunden und unvergessliche Erlebnisse für Sie werden.

Also, bleiben Sie neugierig, schlendern Sie durch das nächtliche Plauen und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre.

Mein besonderer Dank gilt all jenen, die mit viel Einsatz und persönlichem Engagement zum Gelingen der 7. Plauener Nacht der Muse(e)n beitragen.

Mit freundlichen Grüßen

Page 3: MUNA-Heft

im Projektraum des BBKV e.V. und im Theater Plauen „Panorama und Schau-fensterbilder - Fotografie von Andre' Köhler und Malerei von Johannes Eckardt“

Es erwartet Sie ein heiter-nostalgischer Porträtabend vor regionaler Kulisse. Einen wertvollen Lochkamera-bildabzug von Ihrer Liebsten und Ihnen erhalten Sie als Erinnerung an diese einzigartige und wunderbare Nacht.

Das Duo KLARIKOSA aus Chemnitz verführt mit Klari-nette, Saxophon und Bass.

- 2 -

18.00 Uhr bis 1.00 Uhr ¬ Ausstellung

18.00 Uhr bis 1.00 Uhr ¬ Mitmachen

20.00 Uhr bis 23.00 Uhr ¬ Musik

Akademiegalerie im Weisbachschen Haus

Bund Bildender Künstler

18.00 Uhr bis 1.00 Uhr ¬ Ausstellung „Stadtansichten“Schülerarbeiten zum Thema „Stadtbilder“

der Druckwerkstatt des BSZ e.o.plauen

Die Ausstellung zeigt Stadtansichten von Plauen. Groß-formatige Linolschnitte zum Baumpark auf dem Gelände des Friedhof 2, Motive vom Garten des Weisbachschen Hauses und Bilder des Jüdischen Friedhofs. Im Weisbachschen Haus drucken Schüler des BSZ e.o.plauen ihre eigenen Linol-schnitte. Eine Werkstatt auch zum Mitmachen.

Page 4: MUNA-Heft

ab 18.00 Uhr vor dem Theater Biergarten mit Gastronomie vom Theatercafé

ab 18.30 Uhr ¬ Treffpunkt Kassenhalle ca. 1-stündige Führungen durch das Theater mit Einblicken

auf die Bühne und in die Werkstätten

18.30 – 21.30 Uhr ¬ Kassenhalle bei schönem Wetter vor dem Theater, Basteln für Kinder mit der Requisite

19.00 Uhr ¬ Bühne vor dem Theater musikalische Kostproben aus „Der Freischütz“

20.30 Uhr ¬ Hauptbühne Der theaterjugendclub präsentiert „Unterm Rad“

21.00 Uhr ¬ Bühne vor dem Theater Es spielt die Jazzcombo Futur des Vogtlandkonservatoriums

21.30 Uhr ¬ Hauptbühne Bühnentechikpräsentation

21.30 Uhr ¬ Bühne vor dem Theater Es spielt die Schülercombo des Vogtlandkonservatoriums

22.00 Uhr ¬ Bühne vor dem Theater live-Musik mit Johanna Summerer und Jonas Berger

¬

Theater Plauen-Zwickau

Page 5: MUNA-Heft

Vogtlandbibliothek

Strahlend frohe Kinderaugen werden Papageien neu entdecken: Aras, die sich als Piraten verkleiden aber auch Rollschuhe fahren können. Marions Papageien-show verzaubert alle, die schon lange einmal davon geträumt haben, Venezuelaamazonen mit ihren lustigen Kunststücken aus der Nähe zu erleben. Für Jung und Alt, zum Schmunzeln und Staunen - die tierisch gute Show und ein buntes Mitmachprogramm rund um Papageien lädt alle Neugierigen dazu ein.

Der Schauspieler Jörg Simmat liest in Auszügen Neil Young's Autobiografie „Ein Hippie-Traum“ sowie aus dem Road-movie „Rolling Thunder“ von Sam Shepard.

Mit Blues- und Rockmusik aus den 60iger und 70iger Jahren – von den Wurzeln bis Eric Clapton – spannt den musikalischen Bogen an diesem Abend die Band RE-IN.

Ihre Meinung zu den regionalen Neuerscheinungen in der Ausstellung „Vogtlands Lieblingsbuch 2012“ ist gefragt. Wählen Sie an diesem Abend Ihr Lieblingsbuch des Vogtlandes!

Most Likely You Go Your Way …Texte von Neil Young, über Bob Dylan und Weggefährten

18.00 Uhr bis 21.00 Uhr ¬ Marions Papageienshow

21.00 Uhr bis 22.30 Uhr ¬ Musik

23.00 Uhr bis 00.30 Uhr ¬ Musik von und mit RE-IN

23.00 Uhr bis 00.30 Uhr ¬ Lesung

1. Etage / Kinderbibliothek

3. Etage / Regionalabteilung

Vogtländische Literaturgesellschaft Julius Mosen e.V.

Page 6: MUNA-Heft

Luftschutzmuseum

Plauener Spitzenmuseum

Ev.-Luth. St.-Johannis-Kirche

18.00 Uhr bis 1.00 Uhr ¬ Führungen durch das Museum

18.00 Uhr bis 1.00 Uhr ¬ Ausstellung „Plauener Spitze - Stickereien für Zukunftsmärkte“

18.00 Uhr bis 1.00 Uhr

Kirchencafe' durchgehend

Orgelmusik je 15min zu jeder halben Stunde

Kirchenerklärungen zu jeder vollenStunde

Turmführungen durchgehend oder

Orgelführungen zu jeder halben Stunde mit integrierter Orgelmusik

Im vergangenen Jahr wurde ein bislang unbekannter Stollen freigelegt. Hier wurde eine eingemeißelte Jahreszahl entdeckt, die den Stollen auf das Jahr 1860 datierte. Bis zur Museumsnacht wird angestrengt gebaut, damit die Besucher erstmals diesen neuen Nachbarstollen als Ausgang des Luftschutzmuseums nutzen können.

In der Exposition präsentieren Markenproduzenten von Plauener Spitze®, die sich im regionalen Netzwerk „highSTICK“ zusammengeschlossen haben Arbeiten und Studien auf dem Gebiet technischer Stickereien und Applikationen und Ergebnisse des europäischen Wettbewerbs „Dress the Princess“ 2013 - 2017

Page 7: MUNA-Heft

Galerie e.o.plauen

Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Vogtland, der Sternquell Brauerei GmbH, Vogtlandtheater Plauen, Festhalle Plauen, Gaststätte „Matsch“, Freizeitanlagen Plauen GmbH, Hotel „Best Western“, e.o.plauen-Gesellschaft e.V.

18.00 Uhr bis 24.00 Uhr ¬ Groß und Klein auf den Spuren von e.o.plauen

18.00 Uhr bis 23.00 Uhr ¬ Jung und Alt sind kreativ

18.00 Uhr bis 1.00 Uhr ¬ Rundgang durch die Ausstellung

18.00 Uhr bis 1.00 Uhr ¬ Präsentation

Beim Rundgang durch die Ausstellung müssen verschiedene Aufgaben gelöst werden. Dabei sind Fantasie, Spürsinn und Wissen gefragt. Das Glück (Lostopf) ermittelt die Gewinner, die sich über attraktive Preise freuen können.

Verschiedene Bastelangebote zum Thema „Vater und Sohn“ laden unsere jungen und jung gebliebenen Besucher zur aktiven Mitarbeit ein.

Erich Ohser-e.o.plauen (1903-1944) Lebenszeichen. Die GeburtstagsausstellungDem Zeichner zum 110. Geburtstag

Mitglieder der e.o.plauen-Gesellschaft e.V. präsentieren im Rahmen einer kleinen und feinen Sonderausstellung die vor genau 10 Jahren herausgegebenen Vater und Sohn – Briefmarken in einer Vielzahl von Sonder-Editionen - interessant nicht nur für Briefmarkenfreunde! - Rund um Erich Ohser werden an einem Info- und Verkaufstisch u. a. seltene antiquarische Bücher angeboten, deren Erlös für den Ankauf weiterer Ohser-Zeichnungen verwendet werden soll.

Page 8: MUNA-Heft

Ab 18.00 Uhr Es werden die Gäste des Hauses von Darstellern in Historischen Bürgertrachten empfangen

18.00 bis 1.00 Uhr Sonderausstellung„Plauen in historischen Stadtansichten“

„Lothar Rentsch- Immer wieder Plauen- Grafiken aus 7 Jahrzehnten“

Themenführung durch die Stadt Stadtführungen für Kinder mit Jörg Simmat

Die Mitarbeiter und die Vereinsmitglieder verwöhnen Sie wieder mit kulinarischen Köstlichkeiten.

¬ Empfang

¬

18.00 bis 1.00 Uhr ¬ Sonderausstellung

Tourist-Information | Rathausturm

Das Vogtlandmuseum Plauen und der Verein der Freunde und Förderer des Vogtlandmuseums Plauen e. V. laden die Besucher in die historischen Räumlich-keiten, Ausstellungen und Hofbereiche ein.

18.00 bis 1.00 Uhr ¬ Rathausturmführung

Sie erklimmen die 230 Stufen des Rathausturmes und stellen fest, dass sich alle Mühe gelohnt hat - in 48 m Höhe erwartet Sie ein fantastischer Blick über das nächtliche Plauen. Unsere Stadtführer wissen Interessantes aus der Geschichte Plauens zu berichten. Eine Ausstellung im Turm zeigt Fotos vom alten Plauen, vom Rathausbau 1912-1923, der Zerstörung und des Wiederaufbaus.

Treffpunkt: Lichthof des Rathauses/ HerrenstraßeLetzter Aufstieg 1.00 Uhr

Zur Beachtung:Aus Sicherheitsgründen können jeweils immer nur 40 Personen gleich-zeitig den Turm besteigen. Stark alkoholisierten Personen wird der Aufstieg verweigert. Die Mitnahme von Flaschen ist untersagt

Vogtlandmuseum Plauen

Page 9: MUNA-Heft

Malzhaus

Galerie im Malzhaus

18.00 Uhr ¬ Rundgang durch die aktuelle Ausstellung

ab 19.00 Uhr ¬ Malaktion: DAS PICASSO PUZZLE

ab 20.00 Uhr ¬ Impressionen aus dem Vogtland

ab 20.00 Uhr | 21.15 Uhr | 23.00 Uhr ¬ MalzhaushofBlue Teen Group & Band

Ein Spektakel aus Musik, Performance und Comedy

22.00 bis 24.00 Uhr ¬ KellerbühneThe Funkfood

Funk, Rock, Soul und Jazz – erfrischend anders

ab 24.00 Uhr ¬ KellerbühneAfter Show Party

mit DJ Love Bringer Harris

19.30 Uhr | 21.30 Uhr | 23.30 Uhr ¬ Blauer Engel Filmvorführung auf den historischen Kinoprojektoren Ernemann 7b von 1926

ab 22.00 Uhr ¬ Nocturne

ab 23.00 Uhr ¬ Film

ab 24.00 Uhr ¬ Kunstfilm

Verschiedene Filme des SAEK Plauen

20.30 Uhr | 22.30 Uhr | 0.30 Uhr ¬ Blauer Engel Filmvorführung auf den historischen Kinoprojektoren TK 35 von 1957

Nächtliche Musik mit dem Duo du soleil, Weimar

Internationale Kunst-, Kurz-, Werbe-und Musikfilme

Paradies - Die Leidenschaft des Paul Gauguin

Page 10: MUNA-Heft

Weberhäuser

Förderverein Komturhof Plauen e.V.

19.00 Uhr / 20.00 Uhr / 22.Uhr ¬ Vorträgezur historischen Geschichte des Komturhofes mit Christian Pöllmann.

Lassen Sie sich entführen in mittelalterliche Rituale mit Vorführungen im Außen-gelände des Komturhofes. Für Groß und Klein gibt es Interessantes zu bestaunen und Wissenswertes zu erfahren.

Für die Unterhaltung über den Abend sorgen die Spielleute CANTORIS aus Plauen. Als Highlight zur Nacht der Muse(e)n erwartet die Besucher ein ganz besonderer Gast aus alten Zeiten.

Zum Abschluss der Nacht der Mus(e)en wird es einen Lampion- und Fackelumzug - Treffpunkt am Komturhof geben. Für das leibliche Wohl im mittelalterlichen Sinne sorgt der Förderverein Komturhof.

ab 18.00 Uhr ¬ Internationale Nacht in den Weberhäusern

19.00 bis 20.00 Uhr ¬ Squer-Dance aus dem Vogtland

20.00 bis 22.00 Uhr ¬ Liedernacht mit der Hausband

22.00 bis 24.00 Uhr ¬ französische WeisenMaria Kisovska-Löster, Akkordeon, Frau Sixt, Gesang

Ab 19.00 Uhr ¬ Führungen mit der HexeTreff zur vollen Stunde am Hexenhaus.

Alle Werkstätten, einschließlich Galerie, sind ab 19.00 Uhr geöffnet.

Ab 19.00 Uhr ¬ „Tischlein deck dich“ Nachtbuffet incl. Glühwürmchengeflimmer im Garten.

Page 11: MUNA-Heft

Galerie am Altmarkt

Schaustickerei

ab 19.00 Uhr ¬ Ausstellungseröffnung „Einblicke“Graphik und Gemälde von Ramón Lombarte

ab 20.00 Uhr ¬ „MILONGA de mis AMORES“ Tango Argentino - getanzte Emotionen / Open Air Musik: Live am Bandoneon- Robert Wallschläger aus Carlsfeld und DJ Jörn

ab 20.30 Uhr und 22.30 Uhr ¬ ShowtanzArgentinischen Profitänzer der Academia de Tango Nürnberg

ab 19.30 Uhr ¬ LeckereienFür das leibliche Wohl sorgt der Partyservice Schoberth

Ramón Lombarte, geboren 1956 in Barcelona, studierte von 1972 bis 1977 an der Escola Massana, dem inter-national bekannten Zentrum für Kunst und Design in Barcelona. Seine Bilder zeichnen sich besonders in der romantischen Phase durch ein ausgefeiltes Licht-Schatten-Spiel aus. Die Interieurs sind detailreich ausgearbeitet, die Szenen mit außerordentlichem Ein-fühlungsvermögen komponiert. Sein Debüt im Nippon Club in New York im Jahr 1987 brachte ihm internat-ionale Anerkennung.

ab 18.00 bis 1.00 Uhr ¬ Sonderausstellung „Drunter und drüber“ und im Garten der Schaustickerei Ausstellung „Sinneslandschaften“

19.00 Uhr ¬ Performance „Unterwäsche oder Dessous“mit Modellen von Studenten der Angewandten KunstSchneeberg und aus eigener Werkstatt

Spitzenklänge für jedermann

Page 12: MUNA-Heft

Plauener Straßenbahn GmbH [22]

Unsere „Shuttle“-Bahnen, der nostalgische Gotha-Triebwagen Nr. 79 (Baujahr 1966) mit seinem Beiwagen Nr. 28 (Baujahr 1969) verkehrt auf der „Museumslinie 6“ und unser historischer Triebwagen Nr. 21 (Baujahr 1928) pendelt auf der „Museumslinie E“ und bringt Sie auf schnellem und direktem Wege in einer spannenden Zeitreise an die Orte des Geschehens. Die Fahrten mit diesen Bahnen sind mit der Eintrittskarte zur „Plauener Nacht der Museen“ kostenfrei.

Als Höhepunkt während der Fahrten erwartet die Fahrgäste auf der Linie 6 (Zeiten farbig gekennzeichnet) eine musikalische Umrahmung durch die Cemetery String Band mit handgemachter Live-Musik.

Für die weiteren Fahrten im Linienverkehr der Nachtbuslinien der PSB in dieser Museumsnacht sind gültige Fahrausweise zu lösen.

Mit uns auf der Entdeckerschiene durch die Nacht der Museen.Auch in diesem Jahr „geht's“ mit der Plauener Straßenbahn GmbH

bequem durch die lange Erlebnisnacht am 21. Juni 2013.

Schaustickerei

21.00 bis 1.00 Uhr ¬ Kirchenbesichtigungab 21 Uhr Glockencafe

Schauen - Hören - Genießen unter Plauens jüngsten Glocken

Page 13: MUNA-Heft
Page 14: MUNA-Heft

Atelier Thomas Beurich

Page 15: MUNA-Heft

Galerie Forum K

Am 17. Juni 1953 gingen in der gesamten DDR eine Million Menschen auf die Straße, um gegen die kommunistische Diktatur zu demonstrieren. Sowjet-ische Panzer retteten damals das SED-Regime. 60 Jahre nach diesem Ereignis präsentiert die Bundes-stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eine Ausstellung zur Geschichte des DDR-Volksaufstandes.

Zwanzig großformatige Plakate erzählen die Geschichte des DDR-Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. In jenen Tagen gingen eine Million Menschen in mehr als 700 Städten und Gemeinden in der DDR auf die Straße. Was als sozialer Protest begann, entwickelte sich rasch zur politischen Manifestation: Der massen-hafte Ruf nach Freiheit, Demokratie und deutscher Einheit ließ die SED-Diktatur de facto kapitulieren. Es waren sowjetische Panzer, die den Aufstand ab dem 17. Juni 1953 alsbald im Keime erstickten.

Die Ausstellung schildert die Vorgeschichte des Aufstandes. Sie zeigt auf, wie der Protest Berliner Bauarbeiter zum Auslöser republikweiter Massen-demonstrationen wurde, die für die unterschiedlichen Regionen der DDR geschildert und illustriert werden. Weitere Plakate widmen sich der Niederschlagung des Aufstandes und seiner Opfer. Ausführlich werden die Folgen der Erhebung für die SED-Diktatur, die Reaktionen des Westens sowie die Erinnerung an den Aufstand von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart beschrieben.

ab 18.00 Uhr - 1.00 ¬ AusstellungWir wollen freie Menschen sein!

Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953

Page 16: MUNA-Heft

- 15 - - 6 -

Page 17: MUNA-Heft

1 Galerie Forum K, Bahnhofstraße 39

3 Theater Plauen-Zwickau, Theaterplatz 1

5 Lutherkirche, Dobenaustraße 12

7 Stadtarchiv, Unterer Graben 1

9 Plauener Spitzenmuseum, Altmarkt

11 Galerie e.o.plauen, Nobelstraße 7 -13

13 Galerie am Altmarkt, Oberer Steinweg 1

15 Galerie im Malzhaus, Alter Teich 7 - 9

17 Hauptkirche St. Johannis, Untere Endestraße 4

19 Akademiegalerie im Weisbachschen Haus, Bleichstraße 3

21 Plauener Druckstube, Antonstraße 47

2 Bund Bildender Künstler Vogtland e.V., Bärenstraße 4

4 Vogtlandbibliothek, Neundorfer Straße 8

6 Tourist - Information, Rathaus / Herrenstraße

8 Plauener Luftschutzmuseum, Syrastraße

10

12 Vogtlandmuseum, Nobelstraße 7 -13

14 Malzhaus, Alter Teich 7 - 9

16 Komturhof

18 Weberhäuser, Bleichstraße 9-15

20 Schaustickerei, Obstgartenweg 1

22 Plauener Straßenbahn, Wiesenstraße 24

Atelier Thomas Beurich, Oberer Graben 19

Veranstaltungsorte

- 16 -