mykotherapie nach tcm - medbalanceqi gong / taiji qi gong / taiji 42 43 medizinisches qigong gegen...

4
QI GONG / TAIJI QI GONG / TAIJI 42 43 MEDIZINISCHES QIGONG GEGEN DIABETES Diabetes nach TCM Nach «Huangdi Innere Klassiker» («Huang- di Neijing», Streitende Reiche 475-221 v. Chr.) sind die Ursachen für Diabetes viel- fältig. Übermässiger Verzehr von fetten und süssen Speisen, übermässiger Zorn, die zu innerer Hitze führen und nach län- gerer Zeit das Yin, Körpersäfte trocknen. Dadurch entsteht das Hauptsymptom «Xiao Ke» (aufzehrender Durst). Dieser Prozess entspricht dem Verlauf des Dia- betes Typ II. Ausserdem spielt die Schwä- che von fünf inneren Organen (Herz, Leber, Milz, Lunge und Nieren) eine wich- tige Rolle. Insbesondere die Schwäche der Nieren, nämlich die konstitutionellen Faktoren, sind massgeblich für Diabetes Typ I 1 . Im «Qian Jing Fang» («Rezepte, die tausend Goldstücke Wert sind», Tang-Dy- nastie, 618-907) wurde «Xiao Ke»-Pati- enten auch von übermässigem Konsum von Alkohol, salzigen Speisen, Teigwaren, Trockenfleisch, und übermässiger Sexua- lität abgeraten. Im «Tai Ping Sheng Hui Fang» («Zusammengestellte Rezepte vom Kaiserhof», Song-Dynastie 960-1279) wurde nach drei Körperteilen (Drei Xiao) Diagnose gestellt, nämlich die obere Xiao Ke (Lunge), mit den Symptome «viel Was- ser trinken, aber wenig Urin»; die mittlere Xiao Ke (Magen und Milz), mit «viel essen und wenig Wasser trinken»; und die un- tere Xiao Ke (Nieren), mit «Gerade nach Wasser trinken urinieren, Urin süss und trübrig, magere Muskeln in Rücken und Beine». Von den 3 Körperteilen hält der Arzt Zhao Xianke, (Ming-Dynastie 1687), Autor von «Yi Guan» («Umfassende Me- dizinische Kenntnisse») und Förderer der Theorie vom Lebenstor, die Nieren für das wichtigste Körperteil. All die oben erwähnten Theorien werden bis heute bei der Behandlung von Diabetes berück- sichtigt, auch bei der Behandlung mit Qi- gong. Im Kapitel «Xiao Ke» von «Zhu Bing Yuan Hou Lun» («Allgemeine Abhandlung über Ätiologie und Symptomatologie von Krankheiten», Sui-Dynastie 610) wurden schon detaillierte Qigong-Methoden ge- gen Diabetes beschrieben: «Öffnen der Kleider, bequem liegen, sich beruhigen und konzentrieren, den Rücken strecken und tief einatmen, bis der Bauch voll ist. Nach 5 Atemzügen sich vorstellen, dass das Nieren-Qi aufsteigt, so dass das Was- ser auch im Mund und Hals produziert wird, der obere Körperteil befeuchtet wird, und dadurch die Xiao Ke-Erkran- kung und Magersüchtigkeit beseitigt wer- den». Und im Kapitel 282 Xiao Ke von «Gu Jin Tu Shu Ji Cheng:Yi Bu Quan Lu» («Büchersammlung von alter Zeit bis Heute: Medizinischer Teil», Qing-Dynastie 1723) wurde auch die 5 Qigong-Methode gegen Xiao Ke notiert. Klinische Forschung über Qigong gegen Diabetes Seit 1953 wurden in verschiedenen Gross- städten China’s staatliche Qigong-Sanato- rien und Institute gebaut. Die berühmtes- ten sind die von Herr Dr. Liu Guizhen ge- führten Sanatorien Tangshan Qigong und Beidaihe Qigong, die von Herr Dr. Hu Yao- zhen geführte Beijing TCM Klinik, und von Herr Chen Tao geführten Shanghai Qigong Institut. Die Meisten haben v.a. mit Nei Yang Gong (die innere harmonisierende Übung) diverse Verdauungserkrankungen erfolgreich behandelt, darunter auch Di- abetes II. Vom 1995 bis 2003 hat meine persönliche Lehrerin, Frau Dr. Qian Aizhu vom Shang- hai Qigong Institut, zwei klinische Studi- en durchführt. Eine mit Zhineng Gong und Neidan Gong (Innere Dantian/Alchemie Qigong) gegen Diabetes Typ II und eine andere mit Selbstmassage-Qigong gegen diabetische periphere Neuropathie(DPN). Die Resultate: Nach 3 Monaten Qigong- Therapie, 2 Std. 3 x wöchentlich, plus Übungen zu Hause von 2 x 30 Min täg- lich war der Nüchtern-Blutzucker von 50 Patienten deutlich reduziert (p<0.001). Di- verse Labortests ergaben, dass Blutrhe- ologie und Blutfette teilweise auch ge- sunken sind und die Hauptsymptome sich um 91.4% verbesserten. Ebenfalls reduzierten sich die Komplikationen um 89.8%. Die 38 Patienten mit DPN wiesen nach 6 Monaten Selbstmassage von Qi- gongdaoyin eine Besserung von 84.68% der Hauptsymptome, wie Taubheiten, Schmerzen und abnormale Sensibilität an Hände und Füssen vor 4 . Eine japanische randomisierte Studie von 2002 mit 36 Beteiligten hat gezeigt, dass sich das HbA1c nach 16 Wochen üben mit «Qigong der Entspannung» deutlich senkte 5 . Ebenfalls hat eine chinesische randomisierte Studie von 2007 mit 79 Beteiligten durch Üben von «Acht Brokate im Stehen» das gleiche Resultat erzielt 6 . Eine randomisierte Pilotstudie mit 32 Diabetes II-Patienten von PHD Sun Gu- ancheng der University Bastyr USA, mit einer Kontrollgruppe (keine Bewegungs- therapie) und noch einer PRT-Kontroll- gruppe (progressive resistence training), zeigte nach 12 wöchigen Qigong-Üben nicht nur eine deutliche Reduktion des Nüchtern-Blutzuckers (von 184.9+35.3mg/ dl auf 161.9+ 40.5mg/dl, p=0.003), son- dern auch leichte Senkung von HbA1c (Langzeit BZ), von 8.8+ 1.1 auf 8.1+ 1.3, und eine Reduktion von Insulin Resistenz (HOMA-IR) von 5.5+ 2.3 auf 4.7+ 2.2. Hin- gegen waren die HOMA-IR bei den bei- den Kontrollgruppen gestiegen, nämlich bei der 1. Kontrollgruppe von 4.48+ 2.30 auf 7.51+ 4.21, bei der PRT-Kontrollgrup- pe von 6.60+ 6.00 auf 8.91+ 9.55. Das weist darauf hin, dass Sporttraining oder exzessive Sportart die Insulin-Resistenz nicht senkt 7 . Der Grund liegt wahrschein- lich darin, dass die Entspannung die In- sulin-Resistenz reduziert, und mit Qigong kann man natürlich besser entspannen. Auch die Reduktion von Blutfett wie LDL, Triglyzerid, Senkung von Bluthochdruck und die Verbesserung der Psyche wurde bei diversen Forschungen beobachtet. Obwohl viel in Qigong gegen Diabetes geforscht wird, fehlen zurzeit noch hoch- qualifizierte Studien, in welchen v.a. die Anzahl der Probanden gross und die Dau- er der Beobachtung lang sind. Trotzdem ist es erfreulich zu sehen, dass sich in den letzten 10 Jahren immer mehr Wis- senschaftler an der Wirksamkeit des Qi- gong gegen Diabetes interessierten, ins- besondere in China, USA, Australien und Südkorea. Wirkmechanismus des Qigong gegen Diabetes Bei den modernen Menschen liegt die Ursache von Diabetes zusätzlich zu den oben erwähnten Gründen auch am Stress und Bewegungsmangel. Da die Symptome umfangreich und wech- selhaft sind und Diabetes noch zahlreiche Komplikationen macht, benötigen die Patienten eine individuelle, umfassende Kombi-Therapie oder integrative Thera- pie, von Schulmedizin, Chinesische Medi- zin, Bewegungstherapie und Ernährungs- beratung. Damit die Patienten während chronischen Phasen nicht «übertherapiert» werden und lebenslang von Therapeut zur Thera- peut rennen müssen, sind die Therapien von Vorteil, die einfach sind und dennoch vielseitig, gezielt wirksam und nebenwir- kungsarm. Qigong ist eine Bewegungstherapie, die einfach zu erlernen ist. Qigong wirkt schnell und hat zahlreiche Möglichkeiten um auf verschiedene TCM-Diagnosen und Komplikationen zu reagieren und indivi- duell angepasst zu werden. Zudem be- einflusst das Qigong nicht nur die Kör- perebene, sondern die Geistebene und die Emotionen und ist so für die meisten psychosomatischen Erkrankung geeignet. Meines Erachtens ist Qigong ein «GUM» Therapiesystem: Gezielte Therapie: Qigong beinhaltet 3 Aspekte: Körper, Geist oder Psyche, Atmung, durch Betonung auf einen be- stimmten Aspekt, oder durch eine be- stimmte Übungs-Technik kann man eine gezielte Wirkung erzielen. Beispiele: 1) Bei Zhan Zhuang (Stehen wie ein Baum) kann man durch die Änderung der Körperhöhe das Verbrennen vom Zucker regulieren, je tiefer man steht (je mehr die Beine gebeugt sind), umso mehr Zucker wird verbrannt. 2) Wenn die Grosshirnrinde sich im Qi- gong-Zustand befindet, wird die At- mung verlängert und verlangsamt, so- dass der Nervus vagus aktiviert und die Produktion von Insulin erhöht wird 8 . Unspezifische Methode: Ein Medikament gegen Diabetes senkt den Blutzucker zwar schnell und effektiv, aber bei einer Über- dosierung, bei körperlicher Anstrengung oder bei einer bereits verbesserten Funk- tion der Bauchspeicheldrüse kann dies zu einer Unterzuckerung führen. Qigong hingegen wirkt, besonders bei einem pathologischen Zustand, regulierend, so- wohl bei Hypertonie als auch bei Hypo- tonie. Der Zustand wird stets korrigiert, bis er normal ist. Oft wirkt eine gleiche Übung, wie manche Kräuter oder einige Akupunktur-Punkte, doppelt regulierend 8 . Positiv kommt dazu, dass die Übungen von Qigong und Taijiquan sehr vielseitig und abwechslungsreich sind. Es werden alle Körperteile an den Bewegungen be- teiligt, so dass die Muskeln nicht schnell «müde» werden, und, dank den sanften Bewegungen, der Blutzucker nicht zu schnell verbrennt und zu stark sinkt. Heilpraktikerschule Luzern | Luzernerstrasse 26c | 6030 Ebikon Tel +41 (0)41 418 20 10 | [email protected] Ihre Weiterbildung TCM-Ernährung bei Suchtverhalten Susanne Peroutka | Fr. 30. und Sa. 31. Oktober 2015 | 12 Std. | CHF 408.– TCM-Ernährung: Yang Sheng Susanne Peroutka | Sa. 14. und So. 15. November 2015 | 12 Std. | CHF 408.– TCM-Schwangerschaft: Vorhimmlische Akupunktur Ruthild Schulze | Sa. 12. und So. 13. Dezember 2015 | 12 Std. | CHF 408.– Phyto West-TCM: Hormon- & Chemotherapeutika Dr. med. Robert Trnoska | Sa. 5. und So. 6. März 2016 | 12 Std. | CHF 408.– TCM-Pädiatrie: Der frühe Nachhimmel Ruthild Schulze | Sa. 9. und So. 10. April 2016 | 12 Std. | CHF 408.– TCM und die Kraft der Küchenkräuter Susanne Peroutka | Fr. 22. und Sa. 23. April 2016 | 12 Std. | CHF 408.– Noch mehr Kurse zur Weiterbildung finden Sie auf www.heilpraktikerschule.ch. Beachten Sie dort auch unsere Nachdiplom-Ausbildungen für TherapeutInnen: zielgerichtet, praxisnah, kostengünstig. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie. Mykotherapie nach TCM mit Thomas Falzone Die Ausbildung zum TCM-Mykotherapeuten bietet Ihnen die Gelegenheit, die wichtigsten zehn Vitalpilze und ihre Wirkungen kennenzulernen, und vermittelt das Grundwissen zur Anwendung im Praxisalltag. Grundseminar: Fr.-So., 25.-27. Sept. 2015, Winterthur Aufbauseminar A: Sa., 23. Jan. 2015, Winterthur Aufbauseminar B: So., 24 Jan. 2015, Winterthur Akademie und Therapiezentrum für Akupunktur und asiatische Medizin Unterer Graben 1, 8400 Winterthur | www.chiway.ch | 052 365 35 43

Upload: others

Post on 25-Jan-2020

20 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Q I G O N G / TA I J I Q I G O N G / TA I J I

42 43

MEDIZINISCHES QIGONG GEGEN DIABETESDiabetes nach TCMNach «Huangdi Innere Klassiker» («Huang-di Neijing», Streitende Reiche 475-221 v. Chr.) sind die Ursachen für Diabetes viel-fältig. Übermässiger Verzehr von fetten und süssen Speisen, übermässiger Zorn, die zu innerer Hitze führen und nach län-gerer Zeit das Yin, Körpersäfte trocknen. Dadurch entsteht das Hauptsymptom «Xiao Ke» (aufzehrender Durst). Dieser Prozess entspricht dem Verlauf des Dia-betes Typ II. Ausserdem spielt die Schwä-che von fünf inneren Organen (Herz, Leber, Milz, Lunge und Nieren) eine wich-tige Rolle. Insbesondere die Schwäche der Nieren, nämlich die konstitutionellen Faktoren, sind massgeblich für Diabetes Typ I1. Im «Qian Jing Fang» («Rezepte, die tausend Goldstücke Wert sind», Tang-Dy-nastie, 618-907) wurde «Xiao Ke»-Pati-enten auch von übermässigem Konsum von Alkohol, salzigen Speisen, Teigwaren, Trockenfleisch, und übermässiger Sexua-

lität abgeraten. Im «Tai Ping Sheng Hui Fang» («Zusammengestellte Rezepte vom Kaiserhof», Song-Dynastie 960-1279) wurde nach drei Körperteilen (Drei Xiao) Diagnose gestellt, nämlich die obere Xiao Ke (Lunge), mit den Symptome «viel Was-ser trinken, aber wenig Urin»; die mittlere Xiao Ke (Magen und Milz), mit «viel essen und wenig Wasser trinken»; und die un-tere Xiao Ke (Nieren), mit «Gerade nach Wasser trinken urinieren, Urin süss und trübrig, magere Muskeln in Rücken und Beine». Von den 3 Körperteilen hält der Arzt Zhao Xianke, (Ming-Dynastie 1687), Autor von «Yi Guan» («Umfassende Me-dizinische Kenntnisse») und Förderer der Theorie vom Lebenstor, die Nieren für das wichtigste Körperteil. All die oben erwähnten Theorien werden bis heute bei der Behandlung von Diabetes berück-sichtigt, auch bei der Behandlung mit Qi-gong.

Im Kapitel «Xiao Ke» von «Zhu Bing Yuan Hou Lun» («Allgemeine Abhandlung über Ätiologie und Symptomatologie von Krankheiten», Sui-Dynastie 610) wurden schon detaillierte Qigong-Methoden ge-gen Diabetes beschrieben: «Öffnen der Kleider, bequem liegen, sich beruhigen und konzentrieren, den Rücken strecken und tief einatmen, bis der Bauch voll ist. Nach 5 Atemzügen sich vorstellen, dass das Nieren-Qi aufsteigt, so dass das Was-ser auch im Mund und Hals produziert wird, der obere Körperteil befeuchtet wird, und dadurch die Xiao Ke-Erkran-kung und Magersüchtigkeit beseitigt wer-den». Und im Kapitel 282 Xiao Ke von «Gu Jin Tu Shu Ji Cheng:Yi Bu Quan Lu» («Büchersammlung von alter Zeit bis Heute: Medizinischer Teil», Qing-Dynastie 1723) wurde auch die 5 Qigong-Methode gegen Xiao Ke notiert.

Klinische Forschung über Qigong gegen Diabetes Seit 1953 wurden in verschiedenen Gross- städten China’s staatliche Qigong-Sanato-rien und Institute gebaut. Die berühmtes-ten sind die von Herr Dr. Liu Guizhen ge-führten Sanatorien Tangshan Qigong und Beidaihe Qigong, die von Herr Dr. Hu Yao-zhen geführte Beijing TCM Klinik, und von Herr Chen Tao geführten Shanghai Qigong Institut. Die Meisten haben v.a. mit Nei Yang Gong (die innere harmonisierende Übung) diverse Verdauungserkrankungen erfolgreich behandelt, darunter auch Di-abetes II.

Vom 1995 bis 2003 hat meine persönliche Lehrerin, Frau Dr. Qian Aizhu vom Shang-hai Qigong Institut, zwei klinische Studi-en durchführt. Eine mit Zhineng Gong und Neidan Gong (Innere Dantian/Alchemie Qigong) gegen Diabetes Typ II und eine andere mit Selbstmassage-Qigong gegen diabetische periphere Neuropathie(DPN). Die Resultate: Nach 3 Monaten Qigong- Therapie, 2 Std. 3 x wöchentlich, plus Übungen zu Hause von 2 x 30 Min täg-lich war der Nüchtern-Blutzucker von 50 Patienten deutlich reduziert (p<0.001). Di-verse Labortests ergaben, dass Blutrhe-ologie und Blutfette teilweise auch ge-sunken sind und die Hauptsymptome sich um 91.4% verbesserten. Ebenfalls reduzierten sich die Komplikationen um 89.8%. Die 38 Patienten mit DPN wiesen nach 6 Monaten Selbstmassage von Qi-gongdaoyin eine Besserung von 84.68% der Hauptsymptome, wie Taubheiten, Schmerzen und abnormale Sensibilität an Hände und Füssen vor4.

Eine japanische randomisierte Studie von 2002 mit 36 Beteiligten hat gezeigt, dass sich das HbA1c nach 16 Wochen üben mit «Qigong der Entspannung» deutlich senkte5. Ebenfalls hat eine chinesische randomisierte Studie von 2007 mit 79 Beteiligten durch Üben von «Acht Brokate im Stehen» das gleiche Resultat erzielt6.

Eine randomisierte Pilotstudie mit 32 Diabetes II-Patienten von PHD Sun Gu-ancheng der University Bastyr USA, mit einer Kontrollgruppe (keine Bewegungs-therapie) und noch einer PRT-Kontroll-gruppe (progressive resistence training), zeigte nach 12 wöchigen Qigong-Üben

nicht nur eine deutliche Reduktion des Nüchtern-Blutzuckers (von 184.9+35.3mg/dl auf 161.9+ 40.5mg/dl, p=0.003), son-dern auch leichte Senkung von HbA1c (Langzeit BZ), von 8.8+ 1.1 auf 8.1+ 1.3, und eine Reduktion von Insulin Resistenz (HOMA-IR) von 5.5+ 2.3 auf 4.7+ 2.2. Hin-gegen waren die HOMA-IR bei den bei-den Kontrollgruppen gestiegen, nämlich bei der 1. Kontrollgruppe von 4.48+ 2.30 auf 7.51+ 4.21, bei der PRT-Kontrollgrup-pe von 6.60+ 6.00 auf 8.91+ 9.55. Das weist darauf hin, dass Sporttraining oder exzessive Sportart die Insulin-Resistenz nicht senkt7. Der Grund liegt wahrschein-lich darin, dass die Entspannung die In-sulin-Resistenz reduziert, und mit Qigong kann man natürlich besser entspannen. Auch die Reduktion von Blutfett wie LDL, Triglyzerid, Senkung von Bluthochdruck und die Verbesserung der Psyche wurde bei diversen Forschungen beobachtet. Obwohl viel in Qigong gegen Diabetes geforscht wird, fehlen zurzeit noch hoch-qualifizierte Studien, in welchen v.a. die Anzahl der Probanden gross und die Dau-er der Beobachtung lang sind. Trotzdem ist es erfreulich zu sehen, dass sich in den letzten 10 Jahren immer mehr Wis-senschaftler an der Wirksamkeit des Qi-gong gegen Diabetes interessierten, ins-besondere in China, USA, Australien und Südkorea.

Wirkmechanismus des Qigong gegen DiabetesBei den modernen Menschen liegt die Ursache von Diabetes zusätzlich zu den oben erwähnten Gründen auch am Stress und Bewegungsmangel.

Da die Symptome umfangreich und wech-selhaft sind und Diabetes noch zahlreiche Komplikationen macht, benötigen die Patienten eine individuelle, umfassende Kombi-Therapie oder integrative Thera-pie, von Schulmedizin, Chinesische Medi-zin, Bewegungstherapie und Ernährungs-beratung.

Damit die Patienten während chronischen Phasen nicht «übertherapiert» werden und lebenslang von Therapeut zur Thera-peut rennen müssen, sind die Therapien von Vorteil, die einfach sind und dennoch vielseitig, gezielt wirksam und nebenwir-kungsarm.

Qigong ist eine Bewegungstherapie, die einfach zu erlernen ist. Qigong wirkt schnell und hat zahlreiche Möglichkeiten um auf verschiedene TCM-Diagnosen und Komplikationen zu reagieren und indivi-duell angepasst zu werden. Zudem be-einflusst das Qigong nicht nur die Kör-perebene, sondern die Geistebene und die Emotionen und ist so für die meisten psychosomatischen Erkrankung geeignet.

Meines Erachtens ist Qigong ein «GUM» Therapiesystem:

Gezielte Therapie: Qigong beinhaltet 3 Aspekte: Körper, Geist oder Psyche, Atmung, durch Betonung auf einen be-stimmten Aspekt, oder durch eine be-stimmte Übungs-Technik kann man eine gezielte Wirkung erzielen.

Beispiele: 1) Bei Zhan Zhuang (Stehen wie ein Baum) kann man durch die Änderung der Körperhöhe das Verbrennen vom Zucker regulieren, je tiefer man steht (je mehr die Beine gebeugt sind), umso mehr Zucker wird verbrannt.2) Wenn die Grosshirnrinde sich im Qi- gong-Zustand befindet, wird die At- mung verlängert und verlangsamt, so- dass der Nervus vagus aktiviert und die Produktion von Insulin erhöht wird8.

Unspezifische Methode: Ein Medikament gegen Diabetes senkt den Blutzucker zwar schnell und effektiv, aber bei einer Über-dosierung, bei körperlicher Anstrengung oder bei einer bereits verbesserten Funk-tion der Bauchspeicheldrüse kann dies zu einer Unterzuckerung führen. Qigong hingegen wirkt, besonders bei einem pathologischen Zustand, regulierend, so-wohl bei Hypertonie als auch bei Hypo-tonie. Der Zustand wird stets korrigiert, bis er normal ist. Oft wirkt eine gleiche Übung, wie manche Kräuter oder einige Akupunktur-Punkte, doppelt regulierend8. Positiv kommt dazu, dass die Übungen von Qigong und Taijiquan sehr vielseitig und abwechslungsreich sind. Es werden alle Körperteile an den Bewegungen be-teiligt, so dass die Muskeln nicht schnell «müde» werden, und, dank den sanften Bewegungen, der Blutzucker nicht zu schnell verbrennt und zu stark sinkt.

Heilpraktikerschule Luzern | Luzernerstrasse 26c | 6030 Ebikon Tel +41 (0)41 418 20 10 | [email protected]

Ihre WeiterbildungTCM-Ernährung bei SuchtverhaltenSusanne Peroutka | Fr. 30. und Sa. 31. Oktober 2015 | 12 Std. | CHF 408.–

TCM-Ernährung: Yang ShengSusanne Peroutka | Sa. 14. und So. 15. November 2015 | 12 Std. | CHF 408.–

TCM-Schwangerschaft: Vorhimmlische AkupunkturRuthild Schulze | Sa. 12. und So. 13. Dezember 2015 | 12 Std. | CHF 408.–

Phyto West-TCM: Hormon- & ChemotherapeutikaDr. med. Robert Trnoska | Sa. 5. und So. 6. März 2016 | 12 Std. | CHF 408.–

TCM-Pädiatrie: Der frühe NachhimmelRuthild Schulze | Sa. 9. und So. 10. April 2016 | 12 Std. | CHF 408.–

TCM und die Kraft der KüchenkräuterSusanne Peroutka | Fr. 22. und Sa. 23. April 2016 | 12 Std. | CHF 408.–

Noch mehr Kurse zur Weiterbildung finden Sie auf www.heilpraktikerschule.ch. Beachten Sie dort auch unsere Nachdiplom-Ausbildungen für TherapeutInnen: zielgerichtet, praxisnah, kostengünstig. Rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie.

Mykotherapienach TCM

mit Thomas FalzoneDie Ausbildung zum TCM-Mykotherapeuten bietet Ihnen die Gelegenheit, die wichtigsten zehn Vitalpilze und ihre Wirkungen kennenzulernen, und vermittelt das Grundwissen zur Anwendung im Praxisalltag.

Grundseminar: Fr.-So., 25.-27. Sept. 2015, WinterthurAufbauseminar A: Sa., 23. Jan. 2015, WinterthurAufbauseminar B: So., 24 Jan. 2015, Winterthur

Akademie und Therapiezentrum für Akupunktur und asiatische Medizin

Akademie und Therapiezentrum für Akupunktur und asiatische Medizin Unterer Graben 1, 8400 Winterthur | www.chiway.ch | 052 365 35 43

Q I G O N G / TA I J I Q I G O N G / TA I J I

44 45

Multi-«Target» (Zielscheibe) Behand-lungen: Wie erwähnt wirkt Qigong auf verschiedenen Ebenen und vielseitig, vergleichbar mit einer Schrotflinte. Die-se schiesst zwar nicht, wie eine moder-ne Schusswaffe, genau auf ein Ziel, aber auf eine breite Fläche, und darin sind oft mehrere Ziele enthalten. Während durch körperliche Betätigung wie Qigong die Insulin-Resistenz reduziert wird7, und Zucker und Fett verbrannt werden, wird mit positiven, entspannten Vorstellungen in der Hirnfunktion, die von alltäglichem Stress und Belastung gestört ist, ein «Re-set» gemacht. Das Hirn kann somit die Funktion von allen Drüsen verbessern, darunter natürlich die Bauchspeichel-drüse. Gleichzeitig wird das vegetative Nervensystem durch die Entspannung ausgeglichener, Stresshormone werden reduziert, der Blutdruck sinkt und die in-neren Organe, insbesondere die Verdau-ungsorgane und das Immunsystem, funk-tionieren besser. Eine gute Verdauung begünstigt auch den Stoffwechsel und verhindert somit die Gewichtzunahme. Mit vielseitigen Übungen wird die Durch-blutung des ganzen Körpers, insbeson-dere die so genannte «Mikroblutzirkula-tion», stark verbessert. Dies wiederum ist sehr wichtig für die generelle Heilung und speziell bei schweren Komplikationen wie die Periphere Neuropathie und Augener-krankungen. Da Qigong die Produktion von Serotonin fördert2, werden auch Stim-mungsschwankung und sogar psychische Störungen wie Depression bekämpft, also häufige Komplikationen bei Diabetes. Die

verschiedenen Effekte wirken positiv zu-sammen. Mit der Zeit wird der Blutzucker-spiegel stabilisiert und die Wirkung bleibt nachhaltig bestehen, sofern die Patienten weiter regelmässig üben.

Praktische Übungen für die Qigongtherapie1. Übung im GehenDas schnelle Gehen und das langsame Rennen gehören bekanntlich zu den ae-roben (reichlich sauerstoffhaltigen) Trai-nings und gelten schon lange als wich-tige Bewegungstherapie gegen Diabetes. Übungen im Gehen (Xinggong), auch Schrittübungen genannt, sind Grundbe-standteile für die Qigong-Therapie. Dazu gehören unter anderem das natürliche Gehen, diverse Übung im Gehen mit «Windatmung» von Guolin Xin Qigong, das Drachengehen und das Bergstossen. Durch die gleichmässigen, dynamischen Schrittübungen kann generell der freie und gleichmässige Fluss des Qi wieder-hergestellt werden. Und durch das Absen-ken und Bewahren im unteren Dantien (Energiezentrum im Unterbauch) kann das Qi der Leber reguliert und das em-porschlagende Yang der Leber besänf-tigt werden1. Schulmedizinisch gesehen wird, je nach Übungsdauer und Intensität (durch Änderung der Körperhöhe), Zucker und Fett verbrannt, durch Entspannung das vegetative Nervensystem balanciert, die Funktion der gesamten Verdauungsor-gane verbessert, sowie die Durchblutung, vor allem der Beine, gefördert.

DrachengehenÜbung 1: Vorbereitung (Qi-Regulieren: Heben-Senken-Öffnen-Schliessen)• Position: Aufrecht stehen, die Schultern gesenkt, die Füsse geschlossen. Der linke Fuss wird schulterbreit zur Seite gestellt, die Beine sind durchgestreckt, das Gewicht bleibt in der Mitte. (Abb.1-2)• Heben: Die Hände sind vor dem Unter- bauch, die Handflächen gegen oben gerichtet, die Finger gegeneinander. Die Hände langsam von unten nach oben bis zur Brusthöhe heben, gleich- zeitig einatmen, dann die Hände um- drehen. (Abb.3-4)• Senken: Die Handflächen zeigen nach unten. Die Hände zum Unterbauch senken, gleichzeitig die Knie beugen bis sich Knie und Zehenspitzen auf einer vertikalen Linie befinden. Die Augen folgen der Bewegung der Hände. Gleichzeitig ausatmen. (Abb.5-6)• Öffnen: Die Hände so drehen, dass sich die Handrücken gegenüber sind und die Handflächen gegen aussen zeigen. Die Hände gegeneinander zur Seite be- wegen, bis der Abstand zwischen den Händen ca. zwei Mal so lang ist wie der Oberarm, gleichzeitig einatmen. Die Knie bleiben gebeugt. (Abb.7-8)• Schliessen: Die Hände drehen, bis die Handflächen wieder gegeneinander zeigen und nach innen bewegen, bis ein Abstand von ca. einem Oberarm besteht. Gleichzeitig ausatmen. Die Knie bleiben weiter gebeugt. (Abb.9-10)• Die Qi-regulieren Übung 3 Mal wieder- holen.

Übung 2: DrachengehenDrachengehen links: Zuerst die Hände zur Drachenkralle formen (Abb. 11-12). Wie eine Tigerkralle wird der Mittelfin-ger ein wenig gebeugt erhoben. Der Rest der Finger formt sich wie ein Viereck. Die Kralle von unten nach oben zur Halshöhe heben. Die Handfläche nach vorne (Abb. 13-14).

Das linke Bein heben, ein Schritt nach vorne gehen und zuerst die Ferse auf den Boden setzen und die Fussspitze nach links aussen gerichtet mit eine Winkel von ca. 60o Grad frontal.

Gleichzeitig die beiden Krallen in die fron-tale Ebene drehen, bis die Kralle links auf Magenhöhe gesenkt ist. Die beiden Hand-flächen sind sich nun ein wenig schräg gegenüber.

Einatmen (Abb. 15-16). Das Körpergewicht etwas nach vorne schieben, und die bei-den Krallen nach hinten unten kreisen, dann nach oben vorne. Das bewirkt eine Rundbewegung in den Sagittalebenen seitlich links, die Augen folgen der Bewe-gung der Krallen, weiter einatmen (Abb. 17-19).

Abb. 1

Abb. 11

Abb. 6

Abb. 16

Abb. 2

Abb. 12

Abb. 7

Abb. 17

Abb. 3

Abb. 13

Abb. 8

Abb. 18

Abb. 4

Abb. 14

Abb. 9

Abb. 19

Abb. 5

Abb. 15

Abb. 10

Die MediQi AG betreibt Zentren für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Nach Vereinbarung suchen wir

TCM Therapeutinnen oder Therapeuten

Voraussetzung ist eine abgeschlossene TCM Ausbildung, Berufser-fahrung und die EMR und ASCA Anerkennung.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage oder erhalten Sie bei:

MediQi AG, Personaladministration, Gäuggelistrasse 6, 7000 Chur Telefon +41 (0)81 257 11 77 / [email protected] / www.mediqi.ch

ChinesischeMedizin

Ich suche  

erfahrene(n) TCM Therapeut/in / 20 ‐ 40% Pensum für meine gutgehende Praxis in Biel    

Anforderungen: Abgeschlossene TCM Ausbildung, aufgeschlossene Persönlichkeit, gute französische Sprachkenntnisse. Ihre am liebsten langjährige Berufserfahrung umfasst sicherlich Akupunktur und Tui‐Na, Kenntnisse in japanischer Akupunktur sowie auch in Phytotherapie sind wünschenswert.  

Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung.   

Einsatzort: Biel/Bienne  

Bewerbungen bitte schriftlich oder per Email an: Marie‐Therese Laminet, Nidaugasse 28, 2502 Biel [email protected] 

→ 1 Woche Akupunktur und Tuina Praktikum im Anhui TCM Unispital, als Weiterbildung (z.Bsp. EMR und SBO-TCM) oder auch als Einfüh-rung in die TCM (20 Stunden, jeweils einen halben Tag)

→ 1 Woche Unterricht in Kalligraphie, Ernährung, med. Qi Gong, etc. in der Anhui TCM Universität (20 Stunden, jeweils einen halben Tag)

→ Besuch von: → Peking (grosses taoistisches Kloster, verbotene Stadt, etc) → Woyang (Heimat von Laotse) → Bozhou (grosser Kräutermarkt) → Huangshan (Wandern in den gelben Bergen, „Bonsai des Gottes“) → Xidi (Unesco-Weltkulturerbe-Dorf), etc.

→ Begleitung und Übersetzung durch deutschsprachigen, chinesischen Facharzt

→ Kosten: ca. 4200 Fr. (ohne Flug 3100 Fr.)

→ SBO-TCM Mitglieder erhalten 5% Rabatt

TCM - & Kultur-Reise nach Hefei/Anhui Provinz, China25.12.2015 - 09.01.2016

Info: Daniel Studhalter, Tel: 041 420 52 [email protected], www.gesund-reisen.ch

Q I G O N G / TA I J I Q I G O N G / TA I J I

46 47

Drachengehen rechts: Das rechte Bein heben und ein Schritt vorwärts gehen, die Krallen machen wie in «Drachengehen links». Das bewirkt eine Rundbewegung in den Sagittalebenen seitlich rechts. Gleichzeitig das Körpergewicht nach vor-ne schieben, ausatmen (Abb.20-22), an-schliessend fortfahren mit Abb.15.

Abschluss: Aus der Vorbereitungsform (Abb.2) die Hände und Arme zur Seite öff-nen und bis Kopfhöhe heben. Die Hand-flächen zuerst nach vorne, dann nach oben und unten (Abb.23-25) und dann die Hände vor den Körper bis zum Unter-bauch senken (Abb.26). Weiter die Hände drehen, bis die Handflächen schräg nach unten zeigen. Vor dem Unterbauch eine Rundbewegung nach vorne (Abb.27) machen. Zum Schluss die eine über die andere Hand auf den Unterbauch legen (Abb.28).

Hinweise zur Übung im Gehen• Die Geschwindigkeit soll an die Kondi- tion des Körpers angepasst werden. Normalerweise beginnt man mit 5 Minuten, 1-2 Mal täglich, mit der Zeit allmählich bis 30 Minuten verlängern. Leichtes Schwitzen ist erwünscht, aber keine starke Müdigkeit während und nach dem Üben. Die Herzfrequenz soll nicht höher als 120 pro Minute sein, besonders bei älteren Patienten. • Alle diese Bewegungen müssen stets aus der Bewegung der ganzen Wirbel- säule kommen, insbesondere der Brustwirbelsäule mit Schwerpunkt T8 der BWS. Dort werden die vegetativen Nerven, die Funktion der Bauchspeichel- drüse gesteuert. Auch der Erfahrungs- punkt gegen Diabetes, Yishu, Extra- punkt für die Bauchspeicheldrüse liegt in Höhe des Dornfortsatzes T8, 1.5 Cun lateral. • Wenn Diabetes ausbricht, klagt ein Teil der Patienten über Schmerzen am linken Teil des Rückens. Bei der Untersuchung stellt man fest, dass der Dornfortsatz

der T8 oft nach links verschoben ist oder sich dort Perkussionsschmerz zeigt9. Ausserdem, nach Prof. Wu Hanqin (Henan Nanyang) sind die Regi- onen von Dornfortsatz der Cervikal 7 und Rückenteil vom T11 bis L1 auch bei der manuellen Behandlung oder Akupunktur gegen Diabetes von grosser Bedeutung10. • Laut Chiropraktik können die Fehlstel- lung oder ein Osteophyt (übermässiger Wuchs des Knochens) aus der Hyper- osteogenese zur Dysfunktion des vege- tativen Nervensystems und Störung des Systems der Endokrine, inkl. der Bauchspeicheldrüse, führen10.

2. Nei Yang Gong (Das Innere harmonisierende Übung)11

3. Die Acht Brokate im Sitzen12

4. Sechs Heilende Laute11

5. Acht Brokate im Stehen11

6. Taijiquan Pekingform 24

Die drei obenerwähnten Übungen 2, 3 und 4 (Nei Yang Gong, die Acht Brokate im Sit-zen und Sechs Heilende Laute) werden in den kommenden Yin Yang Ausgaben ver-öffentlicht. Die restlichen Übungen 5 und 6 soll man in einem Weiterbildungskurs lernen, weil die Inhalte von den Beiden zu gross sind, hier zu beschreiben.

Qigong Rezepturen nach die 7 TCM-Diagnose1. Trockene Hitze verletzt Lungen: • Sechs Heilende Laute: He, Si, Hu, se- dieren; Chui, tonisieren.• Acht Brokate im Stehen: Übung 1, 2, 3, 5, 6.• Acht Brokate im Sitzen: 1, 3, 4, 6, 8.• Guolin Xin Qigong: Übung im Gehen mit hoher Geschwindigkeit.• Spiel der Fünf Tiere: Tiger, Bär, Affe, Vogel. • Stehen wie ein Baum (Zhan Zhuang): San Yuan Zhuang, Xia An Zhuang Leichtform (Siehe Skript <<Qigong Basis>> von Heilpraktikerschule Luzern)• Taijiquan: Pekingform 24, Chen Stil I Form• Selbstmassage-Qigong: Di4, Di9, Lu1, Lu9, He7, Bl23, Mi6, Ni3

2. Trockene Hitze im Magen und Darm• Nei Yang Gong: Stehend, Atmen mit Methoden I und II.

• Fang Song Gong (Entspannungsqigong)• Sechs Heilende Laute: Hu, sedieren; Si, Chui, tonisieren. • Acht Brokate im Sitzen: 1, 3, 4, 6, 8.• Acht Brokate im Stehen: Übung 1, 3, 4, 5, 6, 7.• Guolin Xin Qigong: Übung im Gehen mit hoher Geschwindigkeit.• Spiel der Fünf Tiere: Tiger, Hirsch, Bär, Affe.• Stehen wie ein Baum (Zhan Zhuang): Taiji Zhuang, Sanyuan Zhuang, Xia An Zhuang.• Taijiquan: Pekingform 24, Chen Stil I Form• Selbstmassage-Qigong: Ma36, Ma44, Mi8, Di4, Di11, Ren 12, Ren24, Bl23, Mi6, Ni3

3. Qi Mangel im Milz und Magen• Nei Yang Gong: Liegend, oder sitzend, Atmen mit I und II Methoden, später zusätzlich mit Methode III.

• Sechs Heilende Laute: Hu, Chui, toni- sieren. • Übung im Liegen, länger Einatmen.• Acht Brokate im Sitzen: 1, 2, 3, 4, 7, 8.• Acht Brokate im Stehen: Übung 1, 3, 4, 5, 6.• Spiel der Fünf Tiere: Tiger, Hirsch, Bär, Vogel.• Taiji Qigong 18 Formen• Selbstmassage-Qigong: Ren4, Ren6, Ren 12, Ma36, Ni1, Du20, Bl23, Mi6, Ni3.

4. Schleim-Feuchte im Magen: • Acht Brokate im Stehen: Übung 1, 2, 3, 5, 7.• Acht Brokate im Sitzen: 1, 3, 5, 6.• Sechs Heilende Laute: Xü und Hu: se- dieren; Chui, tonisieren. • Guolin Xin Qigong: Übung im Gehen mit hoher Geschwindigkeit.• Spiel der Fünf Tiere: Tiger, Hirsch, Bär, Affe.

• Stehen wie ein Baum (Zhan Zhuang): Fuhu Zhuang, Xiaan Zhuang, Dacheng Zhuang, Mabu Zhuang.• Taijiquan: Pekingform 24, Chen Stil I und II Form• Selbstmassage-Qigong: Ma36, Ma40, Ma44, Mi8, Di4, Ren12, Bl23, Mi6, Ni3

5. Yin Mangel in Leber und Nieren• Nei Yang Gong: Sitzend, oder Liegend, Atmen zuerst ein Monat mit Methoden I und II, später zusätzlich mit Methode III.• Sechs Heilende Laute: Xü, Hu, Chui, tonisieren. • Übung im Liegen, länger Einatmen.• Acht Brokate im Sitzen: Übung 1, 2, 3, 4, 7, 8.• Acht Brokate im Stehen: Übung 1, 3, 4, 6, 7, 8.• Spiel der Fünf Tiere: Tiger, Hirsch, Bär.• Taiji Qigong 18 Formen oder Peking- form 24.

Abb. 20

Abb. 23

Abb. 26

Abb. 21

Abb. 24

Abb. 27

Abb. 22

Abb. 25

Abb. 28

Q I G O N G / TA I J I Q I G O N G / TA I J I

48 49

• Selbstmassage-Qigong: Le13, Mi10, Bl23, Mi6, Ni1, Ni3, Ni7, Ren12, Ren24.

6. Qi-Stagnation und Blut-Stase• Acht Brokate im Stehen: Übung 1, 2, 3, 4, 5, 8.• Acht Brokate im Sitzen: Übung 1, 3, 4, 5, 6.• Sechs Heilende Laute: Xü, Hu und Xi: sedieren. • Spiel der Fünf Tiere: Hirsch, Bär, Affe, Vogel.• Taiji Qigong 18 Formen, Pekingform 24, Chen Stil I und II Form.• Yi Jin Jing (Sehne Stärkendes Qigong)• Selbst-Qigongmassage: Le13, Le14, Gb24, Pe6, Ren17, Mi10, Bl23, Mi6, Ni3.

7. Yin und Yang Erschöpfung• Fang Song Gong• Nei Yang Gong: Sitzend, oder Liegend, Atmen zuerst ein Monat mit I und II Me-

thoden, später zusätzlich mit Methode III.• Übung im Liegen, länger Einatmen.• Kleiner Himmlischer Kreislauf (Xiao Zhou Tian Gong)• Acht Brokate im Sitzen: Übung 1, 2, 3, 4, 7, 8.• Acht Brokate im Stehen: Übung 1, 3, 4, 6, 7, 8.• Sechs Heilende Laute: Xü, Hu, Si, Chui, tonisieren. • Spiel der Fünf Tiere: Tiger, Hirsch, Bär, Vogel.• Taiji Qigong 18 Formen• Selbst-Qigongmassage: Ren4, Ren6, Du4, Ren 12, Ma36, Ni1, Du20, Bl23, Mi6, Ni3.

Hinweise zu Qigong-Rezepturen:• Normalerweise besteht eine Rezeptur an- fänglich aus drei Teilen: Stilles Qigong, Bewegtes Qigong und Selbstmassage- Qigong. Das aus dem Grund, weil

das Stille Qigong und das Selbstmassage- Qigong eher tonisierend wirken und das Bewegte Qigong den Qi-Fluss und die Blutzirkulation fördert, Blockaden löst, Blutstase zerstreut, Schleim und Feuchte umwandelt. Beim Leere-Syn- drom werden v.a. Stilles Qigong und das Selbstmassage-Qigong bevorzugt. Hingegen beim Fülle-Syndrom das Be- wegte Qigong. Während des Lernpro- zesses (für ca. 3 Monate) werden die Patienten vom Qigong-Therapeuten stets unterstützt und korrigiert. Die Übungen werden je nach Reaktion und Verlauf des Diabetes angepasst. • Das Bewegte Qigong ist für Übungen am Morgen oder am Tag geeignet, das Stille Qigong eher abends. Am wirk- samsten übt man 1-2 Mal täglich, je- weils 60 bzw. mindestens 30 Minuten. Eine koreanische Studie von 2007 mit einer Kontrollgruppe hat festgestellt,

dass Üben von nur 2 Mal wöchentlich keine Wirkung auf diverse Blutzucker und Insulin-Sensitive-Index hat13.• Das Bewegte Qigong und Selbstmassage- Qigong sind leichter zu erlernen und wirken schneller, um den Blut- zucker zu senken und den Allgemein- zustand zu verbessern. Das Stille Qi- gong hingegen braucht viel Zeit und Geduld, wirkt dennoch nach ca. 3-6 Monate auch sehr effektiv, besonders um den Langzeitzucker HbA1C zu senken und die Insulin-Resistenz zu bekämp- fen. • Am häufigsten werden Taijiquan Pekingform 24, Acht Brokate im Ste- hen, Nei Yang Gong, Übung im Gehen und Neidan Gong (Innere Alchemie) als Therapien eingesetzt. Zusätzlich haben die folgenden Übungen auch Wirkung gegen Diabetes gezeigt: Spiel der Fünf Tiere, Kranich-Übung, Huichun Gong, Taihu Qigong, Dayan Gong(Gross Gänse Qigong), Nieren-Ernährendes Qi- gong, Tongzhong Gong.

Qigong Modifikation bei den verschie-denen Komplikationen werden in der nächsten Ausgabe beschrieben.

Danke für die freundliche Unterstützung von Herr Peter von Blarer (Heilpraktiker-schule Luzern), Dr. Youhong Chen (OMD, Texas, USA) und Frau Eveline Roth (SBO-TCM).

Literatur1. Engelhardt, U., G. Hildenbrand, C. Zumfelde-Hüneburg: Leitfaden Qigong. Elsevier Verlag, 2007. ISBN: 9783437563409, S. 165, S. 4452. Lü, M., Gu, Y.H. et al. : Zhong Yi Qi Gong Xue (Lehrbuch Medizinisches Qigong der TCM Universität). China Verlag für Chin. Medizin. 2007. ISBN: 9787802312234, S. 14, S. 343. Qian A.Z., Zhang Z.Y.: Clinical Obser- vation on 50 clinical cases with qigong therapy for type ii diabetes treatmant. Shanghai J Chin Med 1997; 10: 21-3. 4. Zhao X.T., Qian A.Z., He H.P., You Z.Y.: Qigong therapy for diabetic peripheral neuropathy. J Trad Chin Med Lit 2004; 22: 52-55. Tsujiuchi T., Kumano H., K. Yoshiuchi et al: The effect of qi-gong relaxation on the control of type 2 diabetes mellitus: a randomized controlled trial. Diabetes Care 2002; 25: 241-26. Wang Y. G., Liu L. J., Kong Z. J., Wang D.: Baduanjin on rehabilitation of type 2 diabetes mellitus patients qigong therapy for treating diabetes. Chin J Sports Med 2007; 26:208-107. Sun G. C., Lovejoy J., Gillham S. et al: Effects of qigong on glucose control in type 2 diabetes: A randomized controlled pilot study. Diabetes Care 2010; vol 33: no. 1 e8 ( Siehe http:// care.diabetesjournals.org/content/33/1/ e8.full.pdf+html)

8. Zhang E. Q., Bi Y. S. et al: Chinese Qigong. Shanghai TCM Universitäts- verlag. 1990. ISBN: 7810101269, S.27-299. Zhou R., Zhang J. L.: Tong Du Zhen Ji Shu (Obstruktion des Du-Meridian und Reposition der Wirbelsäulen). Verlag für Wissenschaft, 2014. ISBN: 9787030412416, S. 710.Wu H. Q., Wang T. C., Gao L. H. et al: Zhong Yi Ji Zhen Zheng Ji Yu Wie Chuang Xin Ji Shu (TCM WS- Diagnostik, WS-Reposition und neue Nadel-Messer Technik). Liaolin Wissenshaft und Technik Verlag. 2009. ISBN: 9787538156676, S.106, S. 45, S. 2511.Liu F., Köllnberg E., Jakob S., Winfried A.: Qigong Basis (Skript von Heilprak- tikerschule Luzern), Stand vom 6. Feb. 2014, S. 28, S. 46, S. 49-6112.Gansler S., Liu F., Keller D.: Qigong Acht Brokate-Ba Duan Jin (Skript von Heilpraktikerschule Luzern), Stand vom 27. Mai 2012, S. 21-2513.Jeong I. S., Lee H. J., Kim M. H.: The effect of the taeguk qi-gong exercise on insulin resistence and blood glucose in patients with type 2 diabe- tes mellitus. J Korean Acad Fundam Nurs 2007; 14: 44-52

Dr. rer. nat. Imke Bock-Möbius mit weiteren

anerkannten AusbilderInnen der Deutschen Qigong Gesellschaft

Neue KursleiterInnenausbildung ab Januar 2016, zweijährig mit 300 UE und

Anmeldungen und Informationen unter:

www.qigong-shiatsu-radolfzell.de

Zu den Inhalten gehören u.a: • Die 15 Ausdrucksformen des Taiji-Qigong• Die 8 Brokate• Die 6-Laute-Methode• Basisübungen• Einführung in die chinesische Sprache• Einführung in die ganzheitliche Betrachtung von Daoismus und Moderner Naturwissenschaft• Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (Heike Seeberger)• Pädagogik/Didaktik (Claudia Rausch-Michl)• Aus dem Spiel der 5 Tiere: Bär und Kranich (nur in LA)

Neue LehrerInnenausbildung daran anschließend ab 2018 mit 200 UE

Akupunktur Massage nach RadloffDie Ergänzung Ihrer Akupunktur- oder Kräuterbehandlungen

ESB Energetisch statische Behandlung der Gelenke, zur Beeinflussung aller Körper-systeme, auch der einzelnen Zang/Fu

APM Akupunkturpunkte, verbunden zu Meri-dianen, behandelt mit einem Massage-stäbchen, um Flussbedingungen und Ausgleich zu schaffen

ORK Differenzierte Befunderhebung von Fülle und Leere! Ermöglicht eine gezieltere Auswahl der Kräuter oder der Akupunk-turpunkte

Einführungskurse in Bern, Aarau, Herisau, Chur Weitere Infos unter www.radloff.ch

Institut für Akupunktur Massage AGBachstrasse 72, CH-5034 Suhr

Telefon +41(0)62 825 04 [email protected], www.radloff.ch

Autor: Dr. Fei Liu

Dr. Fei Liu war seit 1991 Arzt für TCM und Med. Qigong an dem Anhui TCM Unispital in China. Qigong-Schüler von Prof. Shen Henian (Shanghai Qigonginstitut) und Prof. Tan Qinlin (Anhui TCM Unispital), Taijiquan-Schüler von Frau Prof. Kan Guixiang und Prof. Men Huifeng aus Peking Universität für Sport, Grossmeister Chen Xiaowang. Seit 2000 als Chinesischer Arzt für TCM in verschiedenen Praxen in der Schweiz und seit 2008 als Dozent und Prüfungsexperte für Med. Qigong an der HPS Luzern tätig. Eigene Praxis in Nidwalden mit Studio für Qigong und Taijiquan. Mitglied SGQT.

www.medbalance.ch Email: [email protected]