nachweis der Übertragung und veränderung eines

16
BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Nachweis der Übertragung und Veränderung eines Carbapenemase- kodierenden Plasmids im Tiermodell Huhn Sead Hadziabdic, Jennie Fischer, Burkhard Malorny, Istvan Szabo

Upload: others

Post on 19-Feb-2022

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

BU

ND

ES

INS

TIT

UT

R

RIS

IKO

BE

WE

RT

UN

G

Nachweis der Übertragung und Veränderung eines Carbapenemase-kodierenden Plasmids im Tiermodell Huhn

Sead Hadziabdic, Jennie Fischer, Burkhard Malorny, Istvan Szabo

β-Lactam-Antibiotika

o Meist verwendete Antibiotika o 50% Penicilline und Cephalosporine

o Hemmung der Peptidoglycansynthese o Die Bindung an unterschiedlichen PBPs

o Beta-Lactamase-Inhibitoren o Clavulansäure, Tazobactam, Sulbactam

o Die WHO CIA Liste o Sechste Revision (2018) o Zwei Kriterien (C1 und C2) o Drei Kategorien:

o Critically important (C1 und C2) o Highly important (C1 oder C2) o Important antimicrobials (keine Kriterien erfüllt)

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 2

Übernommen von Bush et al. (2018)

https://www.who.int/foodsafety/areas_work/antimicrobial-resistance/cia/en/

Antimikrobielle Resistenz (AMR)

o Superkeime o UN-Vollversammlung (2016) o O´Neill Report

o Intrinsische Resistenz o Beringianischer Dauerfrost (D΄Costa et al. 2011)

o Erworbene Resistenz o Missbrauch von Antibiotika o Wachstumsförderung (Verordnung (EG) Nr. 1831/2003)

o Die Mechanismen der Resistenz o Blocken, Pumpen, Spalten und Verwandeln

o Verbreitung der Resistenzen o Vertikal o Horizontal (MGEs)

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 3

https://www.reactgroup.org/toolbox/understand/antibiotic-resistance/resistance-mechanisms-in-bacteria/

Review on Antimicrobial Resistance. Antimicrobial Resistance: Tackling a Crisis for the Health and Wealth of Nations. 2014.

β-Lactamasen

o Zielstruktur ist der β-Lactam-Ring o Meist bekannte Enzyme o > 1000 Enzyme o Kommensale und pathogene Bakterien

o Wichtigste β-Lactamasen sind die Carbapenemasen

o Weltweit häufigsten Carbapenemasen o IMP, KPC, NDM, OXA und VIM (blaIMP, blaKPC, blaNDM, blaOXA und blaVIM) o Antibiotika-Einsatz

o Humanmedizin: höhere Prävalenz o Veterinärmedizin: sporadisch (dominant in Asien)

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 4

Übernommen von Bush et al. (2018)

Mobile genetische Elemente (MGE)

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 5

o Interzelluläre und intrazelluläre MGE

o Genkassetten o Integrons o Transposons

o Plasmide

o Verbreitung der Resistenz o Konjugative und nicht konjugative Plasmide o Kleine und Megaplasmide o Antibiotika- und Schwermetallresistenz o Viele Gene haben eine unbekannte Funktion

o Inkompatibilitätsgruppen (Inc)

o 28 Inc Gruppen in Enterobakterien o IncF, IncI, IncA/C und IncH wichtig für AMR

Adaptiert von Norman et al. (2009)

Die Mechanismen des HGT

o Transformation o Aufnahme der freien DNA

o Transduktion o Viren der Bakterien oder sog. Bakteriophagen

o Konjugation o Wichtig für den Austausch der Plasmide o Physischer Kontakt zwischen Donor- und

Rezipientzelle und die Entstehung der Transkonjuganten

o Zwischen unterschiedlichen Bakterien

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 6

Übernommen von Furuya und Lowy, 2006

Carbapenemase-produzierende Salmonellen bei Tieren (DE)

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 7

• NDM-1 S. Corvallis (Wildvogel)

Andere Carbapenemase-produzierende Salmonellen • VIM-1 S. Infantis (Schwein, Geflügel) • VIM-1 S. Goldcoast (Schwein)

Das EFFORT Projekt

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 8

o Internationales Projekt o 20 Teilnehmer aus 10 Ländern o Budget ca. 10-12 Millionen Euro o Geendet in November 2018

http://www.effort-against-amr.eu/ WP2 Molecular approaches for determining the molecular ecology and epidemiology of antimicrobial resistance genes WP3 Ecology and transfer of resistance mechanisms

In vivo Modelle für die Untersuchung des HGT

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 9

Sandor Somkuti/PIXELIO

o Guillot et al. o Hart et al.

o Resistenzplasmid (↑ Tetrazykline)

o Marosevic et al. o erm(B)-tragenden Plasmid (↑ und ↓)

o Avrain et al.

o tet(O)-tragenden Plasmid

o Nijsten et al. o Resistenzplasmid (↑ Lincomycin)

o Dahl et al. o Glykopeptid-resistenz

o Jacobsen et al.

o Lactobacillus plantarum ↓ o Enterococcus faecalis

o Akhtar et al. o tet(M)-tragenden Plasmid

o Petridis et al. o Chloramphenicol-resistenz

o Poole et al.

o S. Newport ↓ o E. coli

Walter Eberl/PIXELIO

Tierversuche am Modell Huhn

o Szenario: Simulation des Eintrags eines NDM-1-produzierenden S. Corvallis Stammes in einer Broilerherde ohne Antibiotika-Einsatz

o Ziel: Das Verständnis der möglichen Konsequenzen

o LAGESO Genehmigung für die Tierversuche (0308/15) o Tierversuche dauerten je 4 Wochen

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 10

o Per os Inokulation des Donor-Stammes (~107 CFU/Tier) o Individuelle Beprobung der Tiere

o Tägliche Kontrolle des Gesundheitsstatus o Ohne erhöhte Mortalitätsrate und Krankheitsanzeichen im

Laufe des Tierversuchs

Tierversuche am Modell Huhn o Fragestellung 1

o In vivo Übertragung des blaNDM-1-tragenden IncA/C2 Plasmids

o Fragestellung 2

o Strukturänderung des blaNDM-1-tragenden IncA/C2 Plasmids

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 11

In vivo Übertragung des blaNDM-1-tragenden IncA/C2 Plasmids o Ab 2. bis 3. Tag p.i Isolierung von Transkonjuganten o E. coli (ST-117, ST-156, ST-2040, ST-2485) o K. pneumoniae (ST-1106)

o Transkonjuganten konnten bis Ende des Tierversuchs

nachgewiesen werden

o Transposition des blaNDM-1 Genes

o Das blaNDM-1-tragende IncA/C2 Plasmid blieb stabil in den Transkonjuganten Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 12

Die Strukturänderung des blaNDM-1-tragenden IncA/C2 Plasmids

o Das blaNDM-1-tragende IncA/C2 Plasmid blieb stabil im S. Corvallis Donor-Stamm und konnte bis Ende des Tierversuchs nachgewiesen werden

o Die Strukturänderung o Kleinere (~10 kb) Deletion o Größere (~70 kb) Deletion o Die Fusion des IncHI2 mit dem blaNDM-1-tragenden

IncA/C2 Plasmid (~450 Megaplasmid)

o Das blaNDM-1 Gen ging nicht verloren

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 13

Fazit

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 14

o In vivo Verbreitung des blaNDM-1-tragenden IncA/C2 Plasmids o Unterschiedliche Enterobakterien können das Plasmid aufnehmen

o Das blaNDM-1-tragenden IncA/C2 Plasmid blieb stabil o In unterschiedlichen Enterobakterien o Im S. Corvallis Donor-Stamm

o Das blaNDM-1 Gen ging trotz Strukturänderung des Plasmids nicht

verloren o All dies geschieht ohne Verwendung von Antibiotika

o Wichtigkeit der Biosicherheitsmaßnahmen

o Einsatz der anderen Antibiotika?

Danksagung Fachgruppe 42 Lebensmittelmikrobiologie, Erreger-Wirt-Interaktionen o Dr. Istvan Szabo Dr. Jennie Fisher o Angelina Bloch Martha Brom o Sophie Irmer Ernst Junker o Johanna Ledwolorz Manuela Rister

Fachgruppe 43 Epidemiologie, Zoonosen und Antibiotikaresistenz o Prof Dr. Annemarie Kaesbohrer o Katharina Juraschek

4SZ Studienzentrum für Genomsequenzierung und –analyse o PD Dr. Burkhard Malorny Maria Borowiak o Bea Baumann (Fotos)

Fachgruppe 95 Tierhaltung, Aquakultur und Referenzmaterial o Dr. Stefanie Banneke Ursula Barabas o Birgit Frischmuth

Sead Hadziabdic, BfR-Symposium „Zoonosen und Lebensmittelsicherheit“, 04. – 05.11.2019 Seite 15

BU

ND

ES

INS

TIT

UT

R

RIS

IKO

BE

WE

RT

UN

G

Danke für Ihre Aufmerksamkeit Sead Hadziabdic

Bundesinstitut für Risikobewertung Max-Dohrn-Str. 8-10 10589 Berlin Tel. 030 - 184 12 - 0 Fax 030 - 184 12 – 99 0 99 [email protected] www.bfr.bund.de