name des bewerbers/ an den bkk-dachverband e.v. frau ... · vcap5-dcd, vcap5-dca, vcdx-dcv) o cloud...

of 42 /42
Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“ EU-Bekanntmachung: 2016-067550 Az.: V20160501DEIT Seite 1 Name des Bewerbers/ der Bewerbergemeinschaft: Anschrift: An den BKK-Dachverband e.V. Frau Andrea Herrmann, Mauerstraße 85 10117 Berlin , den Vergabeverfahren "Ausschreibung IT-Leistungen" Bekanntmachung im Supplement (S) zum EU-Amtsblatt unter Nr. 2016-067550 hier: Teilnahmeantrag Sehr geehrte Damen und Herren, wir bewerben uns hiermit um die Teilnahme am obengenannten Vergabeverfahren. 1. Unseren Teilnahmeantrag haben wir auf der Grundlage der Bekanntmachung und des Informationsmemorandums erstellt. Wir haben die Bekanntmachung und das Informati- onsmemorandum umfassend geprüft und sind in der Lage, die Anforderungen an die Teilnahme mit der erforderlichen Genauigkeit zu beurteilen. 2. Wir sichern zu, dass unser Teilnahmeantrag die Vorgaben der Bekanntmachung vollständig erfüllt. Sollte unser Teilnahmeantrag insoweit missverständlich, unvollständig, widersprüchlich oder unklar sein, gilt die Auslegung, nach der die Mindestvorgaben erfüllt sind. 3. Unseren Teilnahmeantrag erhalten Sie einmal im Original und einmal in Kopie sowie einmal als kopierbare Datei auf einem Datenträger. Die beigefügten Anlagen zu diesem Teilnahmeantrag sind Bestandteil unserer Bewerbung. Das Original sowie die beigefügte einfache Kopie und die Datei stimmen in allen Einzelheiten überein. Das vorgegebene Teilnahmeantragsschreiben und die weiteren vorgegebenen Formblätter haben wir - bis auf eventuelle räumliche Erweiterungen der vorgegebenen Felder - nicht verändert. Zum Nachweis unserer Eignung berufen wir uns für folgende/n Tätigkeitsbereich/e

Author: dangdung

Post on 29-Aug-2019

218 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 1

    Name des Bewerbers/

    der Bewerbergemeinschaft:

    Anschrift:

    An den BKK-Dachverband e.V.

    Frau Andrea Herrmann,

    Mauerstraße 85

    10117 Berlin

    , den

    Vergabeverfahren "Ausschreibung IT-Leistungen"

    Bekanntmachung im Supplement (S) zum EU-Amtsblatt unter Nr. 2016-067550

    hier: Teilnahmeantrag

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    wir bewerben uns hiermit um die Teilnahme am obengenannten Vergabeverfahren.

    1. Unseren Teilnahmeantrag haben wir auf der Grundlage der Bekanntmachung und des Informationsmemorandums erstellt. Wir haben die Bekanntmachung und das Informati-onsmemorandum umfassend geprüft und sind in der Lage, die Anforderungen an die Teilnahme mit der erforderlichen Genauigkeit zu beurteilen.

    2. Wir sichern zu, dass unser Teilnahmeantrag die Vorgaben der Bekanntmachung vollständig erfüllt. Sollte unser Teilnahmeantrag insoweit missverständlich, unvollständig, widersprüchlich oder unklar sein, gilt die Auslegung, nach der die Mindestvorgaben erfüllt sind.

    3. Unseren Teilnahmeantrag erhalten Sie einmal im Original und einmal in Kopie sowie einmal als kopierbare Datei auf einem Datenträger. Die beigefügten Anlagen zu diesem Teilnahmeantrag sind Bestandteil unserer Bewerbung. Das Original sowie die beigefügte einfache Kopie und die Datei stimmen in allen Einzelheiten überein. Das vorgegebene Teilnahmeantragsschreiben und die weiteren vorgegebenen Formblätter haben wir - bis auf eventuelle räumliche Erweiterungen der vorgegebenen Felder - nicht verändert.

    Zum Nachweis unserer Eignung berufen wir uns für folgende/n Tätigkeitsbereich/e

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 2

    auf einen Dritten/auf Dritte.

    Wir verweisen insoweit auf die durch den/die Dritten nach Maßgabe der EU-Bekanntmachung und des Informationsmemorandums ausgefüllten Formblätter und der darin insoweit nachgewiesenen Eignung.

    4. Wir verpflichten uns, jede Änderung der eingereichten Unterlagen, Nachweise, Angaben oder Erklärungen rechtzeitig und unverzüglich mitzuteilen. Etwaige Rückfragen werden wir unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb der von der Vergabestelle gesetzten Frist, beantworten.

    5. Uns ist bewusst, dass wissentlich falsche Angaben oder Erklärungen zum Ausschluss vom weiteren Verfahren führen können.

    6. Für weitere Fragen und Erläuterungen zu diesem Teilnahmeantrag steht Ihnen folgender Ansprechpartner zur Verfügung:

    Herr/Frau:

    Tel.:

    Fax:

    E-Mail:

    Mit freundlichen Grüßen ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

    (Hinweis: Wird der Teilnahmeantrag an dieser Stelle nicht unterschrieben, gilt er als nicht

    abgegeben.)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 3

    Formblatt Anlage 1

    Angaben zum Bewerber/

    zum Mitglied der Bewerbergemeinschaft

    (vom Bewerber bzw. vom Mitglied der Bewerbergemeinschaft

    zu unterzeichnen)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 4

    Angaben zum Bewerber/zum Mitglied der Bewerbergemeinschaft

    ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

    Name

    Ggf. gesetzliche Vertreter

    Straße

    Ort

    Land

    Internetadresse

    Ansprechpartner

    Telefon

    Telefax

    E-Mail

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 5

    Formblatt Anlage 2

    Bewerbergemeinschaft

    (auszufüllen, sofern zutreffend)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 6

    Erklärung Bewerbergemeinschaft

    Wir, die nachstehend aufgeführten Unternehmen, beteiligen uns am Vergabeverfahren als

    Bewerbergemeinschaft.

    Mitglied

    Mitglied

    Mitglied

    Bevollmächtigter Vertreter:

    Name:

    Anschrift

    Wir erklären, dass

    - der bevollmächtigte Vertreter die Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbind-

    lich vertritt,

    - alle Mitglieder im Fall der Auftragserteilung als Gesamtschuldner haften und

    - die Bewerbergemeinschaft nicht wettbewerbsbeschränkend im Sinne des § 1 GWB ist.

    Die Aufteilung der Leistungsbereiche innerhalb unserer Bewerbergemeinschaft lautet wie

    folgt:

    Name des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft Leistungsbereich(e)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 7

    ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

    ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

    ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 8

    Formblatt Anlage 3

    Erklärung bei Berufung auf die Eignung Dritter

    (vom jeweiligen Dritten auszufüllen und

    zu unterzeichnen, sofern zutreffend)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 9

    1. Genaue Bezeichnung des Bewerbers / der Bewerbergemeinschaft:

    2. Genaue Bezeichnung Dritten (Unternehmen, Adresse, Telefon):

    3. Genaue Bezeichnung und Beschreibung der vom Dritten zu erbringenden Leistungen

    und zur Verfügung zu stellenden Mittel (falls erforderlich: Abgrenzung zu anderen Leis-

    tungsteilen):

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    das Unternehmen beruft sich in seinem Teilnahmeantrag auf unsere Eignung.

    Wir erklären, dass wir dem o.g. Unternehmen im Fall der Auftragserteilung die für die Leistungserbringung erforderlichen Mittel unseres Unternehmens zur Verfügung stellen.

    Unsere Eignung weisen wir nach Maßgabe der EU-Bekanntmachung sowie des Informati-

    onsmemorandums und der darin vorgeschriebenen Formblätter nach.

    Wir erklären, im Umfang der Eignungsleihe gemeinsam mit dem Bewerber bzw. der Bewer-

    bergemeinschaft für die Auftragsausführung zu haften, § 47 Abs. 3 VgV.

    ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 10

    Formblatt Anlage 4

    Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung

    (Ziffer III.1.1) der EU-Bekanntmachung)

    (vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie von Dritten, auf

    deren Eignung sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft beruft, nachzuwei-

    sen)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 11

    1. Berufs- oder Handelsregister

    Name des Bewerbers/

    des Mitglieds der Bewerbergemeinschaft*)/

    des Dritten

    Anschrift:

    Vorzulegende Unterlagen zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsaus-

    übung:

    Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister des Staates,

    in dem das Unternehmen niedergelassen ist, der nicht älter als

    drei Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Angebotsfrist sein

    darf.

    Anlage Nr. **)

    (Hinweis: Sofern das Unternehmen nicht im Berufs- oder Handelsregister eingetragen

    ist, sind die nachstehenden Erklärungen abzugeben.)

    2. Alternativer Nachweis der erlaubten Berufsausübung

    ☐ Hiermit erkläre ich/erklären wir, dass ich/wir nicht nach den gesetzlichen Bestimmungen

    zur Eintragung im Berufs- oder Handelsregister unseres Sitzstaates verpflichtet sind. Wir

    haben die Rechtsform einer / eines .

    ☐ Ich weise / Wir weisen die erlaubte Berufsausübung wie folgt nach:

    *) Bei einer Bewerbergemeinschaft muss jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft dieses

    Dokument separat ausfüllen und seine individuelle Befähigung und Erlaubnis zur Berufs-

    ausübung nachweisen.

    **) Bitte ergänzen.

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 12

    ☐ Zum Nachweis beziehen wir uns auf die beigefügte Anlage Nr. **)

    ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

    **) Bitte ergänzen.

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 13

    Formblatt Anlage 5

    Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

    (Ziffer III.1.2) der EU-Bekanntmachung)

    (vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie Dritten, auf

    deren Fähigkeiten sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis

    seiner oder ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde stützen möchte, abzugeben;

    sofern zutreffend)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 14

    Name des Unternehmens

    Anschrift:

    1. Gesamtumsatz

    In den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmefrist ha-

    ben wir folgende Umsätze erzielt:

    Geschäftsjahr Umsatz (netto)

    EUR

    EUR

    EUR

    Mindestanforderung: Bezogen auf den Gesamtumsatz wird ein Mindestjahresumsatz

    der letzten drei Geschäftsjahre von jeweils 2 Mio. € gefordert.

    2. Spezifischer Umsatz

    In den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmefrist ha-

    ben wir aus Aufträgen der hier ausgeschriebenen Art folgende Umsätze erzielt:

    Geschäftsjahr Umsatz (netto)

    EUR

    EUR

    EUR

    Mindestanforderung: Hinsichtlich des Umsatzes des hier zu vergebenden Tätigkeitsbe-

    reiches wird ein Mindestjahresumsatz der letzten drei Geschäfts-

    jahre von jeweils 1,5 Mio. € gefordert.

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 15

    3. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

    (- Zutreffende Alternative bitte ankreuzen -)

    Eine Versicherung mit den nachfolgend geforderten Deckungssummen haben

    wir bereits abgeschlossen und weisen dies nach durch die beigefügte Anlage

    . Uns ist bekannt, dass ich/wir bei Nichtvorliegen der Bescheinigung

    ausgeschlossen werden kann/können.

    Wir verpflichten uns, unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages eine Berufs-

    bzw. Betriebshaftpflichtversicherung mit den nachfolgend dargestellten De-

    ckungssummen je Schadensfall für Personen-, bzw. Sach- und Vermögens-

    schäden abzuschließen und für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuer-

    halten sowie eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen.

    Mindestanforderung:

    Die Deckungssumme der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung muss je Scha-

    denfall für

    Personenschäden 5.000.000 Euro

    Sachschäden 5.000.000 Euro

    und Vermögensschäden 1.000.000 Euro

    betragen.

    ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 16

    Formblatt Anlage 6

    Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

    (Ziffer III.1.3) der EU-Bekanntmachung)

    (vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie Dritten, auf

    deren Fähigkeiten sich der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis

    seiner oder ihrer Leistungsfähigkeit und Fachkunde stützen möchte, abzugeben;

    sofern zutreffend)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 17

    Name des Unternehmens

    Anschrift:

    1. Unternehmensdarstellung

    Die Unternehmensdarstellung fügen wir als Anlage Nr. bei.

    2. Referenzen

    Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit beziehen wir uns auf

    insgesamt vergleichbare Auftrags- oder Projektreferenzen, auf die wir im Folgenden

    eingehen.

    Ref.

    Nr.

    Jahr Projekt

    (Kurzbeschreibung)

    Auftraggeber

    (Adresse,

    Ansprechpartner,

    Telefon)

    Finanzielles

    Volumen

    Nähere

    Angaben

    in

    EUR Anlage Nr.

    EUR Anlage Nr.

    EUR Anlage Nr.

    EUR Anlage Nr.

    EUR Anlage Nr.

    EUR Anlage Nr.

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 18

    EUR Anlage Nr.

    (Hinweis: Soweit erforderlich können weitere Referenzen in weiteren Anlagen dargestellt

    werden)

    Mindestanforderungen:

    Es wird der Nachweis von Erfahrungen im Bereich der hier zu vergebenden Leistungen

    durch Angabe von mindestens drei entsprechenden Referenzaufträgen in den letzten

    drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist gefordert, die nach Art und Schwierigkeit mit

    den unter Ziffer 3.2 des Informationsmemorandums beschriebenen Merkmalen der hier

    zu vergebenden Leistung vergleichbar ist.

    3. Durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl

    Zu der durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl und die Zahl der Führungskräfte

    in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist machen wir folgende Angaben:

    Jahr 2013 Jahr 2014 Jahr 2015

    Mitarbeiter gesamt

    davon Führungs-

    kräfte

    Zu der durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren

    vor Ablauf der Teilnahmefrist, die sich mit Outsourcing der Rechenzentrumsinfrastruktur

    und der Software-Applikationen für interne oder externe Anspruchsgruppen bzw. Kun-

    den befassen und in folgenden Bereichen über entsprechende Fachkenntnisse verfü-

    gen, machen wir folgende Angaben:

  • Vergabeverfahren "Ausschreibung IT-Systemleistungen"

    EU-Bekanntmachung

    Az.:

    Seite 19

    Bereich Mindest-

    anzahl

    Angabe des Unternehmens

    Jahr 2013 Jahr 2014 Jahr 2015

    Outsourcing der Rechenzentrumsinfrastruktur und der Software-

    Applikationen für interne oder externe Anspruchsgruppen bzw. Kunden

    10

    Bereitstellung einer Cloud-Plattform, die als Public, Private oder Hybrid

    Cloud angeboten wird und mehrere Cloud-Dienste insb. IaaS, PaaS und

    SaaS auf Abruf bereitstellt

    5

    Bereitstellung einer virtualisierten Hardware- und Netzwerkinfrastruktur als

    Cloud-Dienste nach IaaS-Modell

    5

    Bereitstellung der Microsoft Windows Server-Betriebssysteme in den

    Versionen 2008 R2, 2012 und 2012 R2 aufwärts sowie der gängigen Linux-

    Distributionen als Plattform für die Ausführung der Software-Applikationen

    als Cloud-Dienste nach PaaS-Modell

    5

    Bereitstellung der virtualisierten Software-Applikationen und -Dienste als

    Cloud-Dienst nach SaaS-Modell, insb. Microsoft Exchange 2010 aufwärts,

    Microsoft Active Directory (AD) und Microsoft SharePoint (als Server 2010

    aufwärts- und/oder Online-Edition)

    5

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 20

    Bereitstellung der Speichersysteme (Storage System) und Datensiche-

    rungssysteme (Backup) in einer virtualisierten Umgebung als Cloud-Dienst

    5

    Bereitstellung der Datenbanksysteme, insb. Microsoft SQL Server 2012

    aufwärts, MySQL und/oder PostgreSQL, in einer virtualisierten Ausfüh-

    rungsumgebung

    5

    Migration der Daten und Server-Dienste in die Cloud (hier: Cloud Service-

    Migration), mit Schwerpunkten auf Microsoft Exchange 2010, Microsoft

    Active Directory (AD), Microsoft Windows Server 2008 R2 als File Server,

    mobile Clients (Ultrabooks und Smartphones) und VPN-Clients

    2

    Automatisierte Softwareverteilung & -Rollout für die Microsoft Client- und

    Server-Betriebssysteme und -Software, insb. Windows 7, 8.1 und 10,

    Microsoft Office 2010 aufwärts und weitere Bürosoftware

    2

    Planung und Bereitstellung IT-Service-Management (ITSM) nach verbreite-

    ten Industrie- oder Branchenstandards, insb. ITIL oder MOF

    5

    Bereitstellung IT-Sicherheit nach Anforderungen des BSI Grundschutzes

    (ISO 27001) und höher

    2

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 21

    Zu der durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Beschäftigten in den letzten drei Jahren vor Ablauf der Teilnahmefrist, die sich mit Outsourcing

    der Rechenzentrumsinfrastruktur und der Software-Applikationen für interne oder externe Anspruchsgruppen bzw. Kunden befassen und die

    über mind. eine angegebene Zertifizierung des jwl. Schwerpunkts verfügen, machen wir folgende Angaben:

    Schwerpunkt Bezeichnung der Zertifizierung Mindest-

    anzahl

    Angabe des Unternehmens

    Jahr 2013 Jahr 2014 Jahr 2015

    Virtualisierung Rechenzentrum,

    Management und Automatisierung

    einer Cloud-Plattform

    � VMWare Certification Version 5:

    o Data Center Virtualization (VCP5-DCV,

    VCAP5-DCD, VCAP5-DCA, VCDX-DCV)

    o Cloud (VCP-Cloud, VCDX-Cloud)

    o Network Virtualization (VCIX-NV, VCDX-NV)

    � VMWare Certification Version 6:

    o Data Center Virtualization (VCP6-DCV,

    VCAP6-DCV Design oder Deploy, VCIX6-

    DCV, VCDX6-DCV)

    o Cloud Management and Automation (VCP6-

    CMA, VCAP6-DCA Design oder Deploy,

    VCIX6-DCA, VCDX6-DCA)

    1

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 22

    o Network Virtualization (VCP6-NV, VCAP6-

    NV Design oder Deploy, VCIX6-NV, VCDX6-

    NV)

    � OpenStack Administrator

    � MCSE: Private Cloud

    � MCSE: Server Infrastructure

    Bereitstellung und Monitoring

    Microsoft-Serverbetriebssysteme • MCSE: Private Cloud MCSE: Server Infrastructure

    1

    Bereitstellung und Monitoring

    Microsoft Exchange

    MCSE: Messaging oder vergleichbar 1

    Bereitstellung und Monitoring

    Microsoft-Clientbetriebssysteme

    MCSE: Desktop Infrastructure

    MCSE: Enterprise Devices and Apps

    1

    Bereitstellung und Monitoring

    Linux-Systeme

    LPIC-2 oder LPIC-3 oder vergleichbar 1

    ITSM ITIL (V3 oder höher) und/oder MOF 1

    Projektmanagement PRINCE2 Practitioner oder PRINCE2 Agile 1

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung: 2016-067550

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 23

    Professional Scrum Master I oder II

    Project Manager Professional (PMP)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung:

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 24

    1. Unterauftragsvergabe

    Es wird beabsichtigt, folgende Teile des Auftrags als Unteraufträge zu vergeben:

    (Hinweis: Sofern erforderlich sind weitere Angaben in einer gesonderten Anlagen darzu-

    stellen.)

    2. Angabe der technischen Fachkräfte

    Zum Nachweis beziehen wir uns auf Anlage Nr. .

    3. Berufliche Qualifikation des Führungspersonals bzw. der vorgesehenen Projektlei-

    ter

    Name und Position Nähere Angaben zur beruflichen Qualifikati-

    on in

    Anlage Nr.

    Anlage Nr.

    Anlage Nr.

    (Hinweis: Soweit erforderlich können weitere Personen in gesonderten Anlagen darge-

    stellt werden.)

    4. Angabe von Umweltmanagementmaßnahmen

    Zum Nachweis beziehen wir uns auf Anlage Nr. .

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung:

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 25

    5. Geräte und technische Ausrüstung

    Zum Nachweis beziehen wir uns auf Anlage Nr. .

    ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung:

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 26

    Formblatt Anlage 7

    Nichtvorliegen der Ausschlussgründe aus §§ 123, 124 GWB

    (vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft sowie von Dritten, auf

    deren Eignung sich der Bewerber bzw. die Bewerbergemeinschaft beruft, nachzuwei-

    sen)

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung:

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 27

    Hiermit erkläre ich/erklären wir, dass

    − keine Person, deren Verhalten nach § 123 Abs. 3 GWB unserem Unternehmen zu-zurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen unser Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 OWiG rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer der in § 123 Abs. 1 Nr. 1 bis 10 GWB benannten Straftaten,

    − unser Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht nachweislich ge-gen geltende umwelt-, sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat,

    − unser Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unterneh-mens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder er-öffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens nicht mangels Masse ab-gelehnt worden ist, sich unser Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation be-findet oder seine Tätigkeit nicht eingestellt hat,

    − unser Unternehmen nicht im Rahmen der beruflichen Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität unseres Unternehmens infrage gestellt wird,

    − unser Unternehmen keine Vereinbarungen mit anderen Unternehmen getroffen hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwe-cken oder bewirken,

    − kein Interessenkonflikt bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und Unabhängigkeit einer für den Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann,

    − keine Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass unser Unternehmen bereits in die Vorbereitung des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbs-verzerrung nicht durch andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt wer-den kann,

    − unser Unternehmen keine wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines frühe-ren öffentlichen Auftrags erheblich oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu Schadenersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat,

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung:

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 28

    − unser Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien keine schwerwiegende Täuschung begangen oder Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln und

    − unser Unternehmen

    nicht versucht hat, die Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in un-zulässiger Weise zu beeinflussen,

    nicht versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim Vergabeverfahren erlangen könnte und

    nicht fahrlässig oder vorsätzlich irreführende Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers erheblich beeinflussen könn-ten, oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.

    ,

    (Name des Unterzeichners, Unternehmensbezeichnung)

    Ort: Datum: Firmenstempel und Unterschrift

  • Vergabeverfahren „IT-Systemleistungen“

    EU-Bekanntmachung:

    Az.: V20160501DEIT

    Seite 29

    Formblatt Anlage 8

    STANDARDFORMULAR FÜR DIE EINHEITLICHE EUROPÄISCHE EIGENERKLÄRUNG

    (EEE)

    (Auf Wunsch vom Bewerber bzw. jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu

    verwenden, soweit die in den Anlagen 1 bis 7 geforderten Nachweise dadurch er-

    bracht werden können; vgl. Ziffer 11.7 (b) des Informationsmemorandums)

  • ANHANG 2

    STANDARDFORMULAR FÜR DIE EINHEITLICHE EUROPÄISCHE EIGENERKLÄRUNG (EEE)

    Teil I: Angaben zum Vergabeverfahren und zum öffentlichen Auftraggeber oder Sektorenauftraggeber

    6.1.2016 L 3/22 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • Teil II: Angaben zum Wirtschaftsteilnehmer

    6.1.2016 L 3/23 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • 6.1.2016 L 3/24 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • 6.1.2016 L 3/25 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • Teil III: Ausschlussgründe

    6.1.2016 L 3/26 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • 6.1.2016 L 3/27 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • 6.1.2016 L 3/28 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • 6.1.2016 L 3/29 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • Teil IV: Eignungskriterien

    6.1.2016 L 3/30 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • 6.1.2016 L 3/31 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • 6.1.2016 L 3/32 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • 6.1.2016 L 3/33 Amtsblatt der Europäischen Union DE

  • Teil V: Verringerung der Zahl geeigneter Bewerber

    Teil VI: Abschlusserklärungen

    6.1.2016 L 3/34 Amtsblatt der Europäischen Union DE

    Name_des_Bewerbersder_Bewerbergemeinschaft: Anschrift: Textfield: den: Textfield1: Textfield2: HerrFrau: Tel: Fax: EMail: Textfield3: Textfield4: Ort: Datum: Firmenstempel_und_Unterschrift: Name: Ggf_gesetzliche_Vertreter: Straße: Ort0: Land: 1_nternetadresse: Ansprechpartner: Telefon: Telefax: EMail0: Textfield5: Textfield6: Ort1: Datum0: Firmenstempel_und_Unterschrift0: Mitglied: Mitglied0: Mitglied1: Textfield7: Textfield8: Textfield9: Name_des_Mitglieds_der_Bewerbergemeinschaft: Leistungsbereiche: Name_des_Mitglieds_der_Bewerbergemeinschaft0: Leistungsbereiche0: Name_des_Mitglieds_der_Bewerbergemeinschaft1: Leistungsbereiche1: Textfield10: Textfield11: Ort2: Datum1: Firmenstempel_und_Unterschrift1: Textfield12: Textfield13: Ort3: Datum2: Firmenstempel_und_Unterschrift2: Textfield14: Textfield15: Ort4: Datum3: Firmenstempel_und_Unterschrift3: Textfield16: Textfield17: Textfield18: Textfield19: Textfield20: Textfield21: Textfield22: das_Unternehmen: Textfield23: Textfield24: Ort5: Datum4: Firmenstempel_und_Unterschrift4: Textfield25: Textfield26: Textfield27: Textfield28: Textfield29: Anlage_Nr: Hiermit_erkläre_icherklären_wir_dass_ichwir_nicht: Offhaben_die_Rechtsform_einer__eines: Ich_weise__Wir_weisen_die_erlaubte_Berufsausübung: OffTextfield30: Textfield31: Zum_Nachweis_beziehen_wir_uns_auf_die_beigefügte_A: OffZum_Nachweis_beziehen_wir_uns_auf_die_beigefügte_A0: Textfield33: Textfield34: Ort6: Datum5: Firmenstempel_und_Unterschrift5: Textfield36: Textfield37: Textfield38: Textfield39: Geschäftsjahr: Geschäftsjahr0: Geschäftsjahr1: Geschäftsjahr2: Geschäftsjahr3: Geschäftsjahr4: EUR: EUR0: EUR1: EUR2: EUR3: EUR4: Eine_Versicherung_mit_den_nachfolgend_geforderten: OffTextfield40: Wir_verpflichten_uns_unmittelbar_nach_Erhalt_des_Z: OffTextfield41: Textfield42: Ort7: Datum6: Firmenstempel_und_Unterschrift6: Textfield43: Textfield44: Textfield45: Textfield46: insgesamt: Textfield47: Textfield48: Textfield49: Textfield50: Textfield51: Textfield52: Textfield53: Textfield54: Textfield55: Textfield56: Textfield57: Textfield58: Textfield59: Textfield60: Textfield61: Textfield62: Textfield63: Textfield64: Textfield65: Textfield66: Textfield67: Textfield68: Textfield69: Textfield70: EUR5: Anlage_Nr0: EUR6: Anlage_Nr1: EUR7: Anlage_Nr2: EUR8: Anlage_Nr3: EUR9: Anlage_Nr4: EUR10: Anlage_Nr5: Textfield71: Textfield72: Textfield73: Textfield74: EUR11: Anlage_Nr6: Jahr_2013: Jahr_2014: Jahr_2015: Jahr_20130: Jahr_20140: Jahr_20150: Textfield76: Textfield77: Textfield78: Textfield79: Textfield80: Textfield81: Textfield82: Textfield83: Textfield84: Textfield85: Textfield86: Textfield87: Textfield88: Textfield89: Textfield90: Textfield91: Textfield92: Textfield93: Textfield94: Textfield95: Textfield96: Textfield97: Textfield98: Textfield99: Textfield100: Textfield101: Textfield102: Planung_und_Bereitstellung_ITServiceManagement_ITS: Planung_und_Bereitstellung_ITServiceManagement_ITS0: Planung_und_Bereitstellung_ITServiceManagement_ITS1: Bereitstellung_ITSicherheit_nach_Anforderungen_des: Bereitstellung_ITSicherheit_nach_Anforderungen_des0: Bereitstellung_ITSicherheit_nach_Anforderungen_des1: Textfield103: Textfield104: Textfield105: Textfield108: Textfield109: Textfield110: Textfield111: Textfield112: Textfield113: Textfield114: Textfield115: Textfield116: Textfield117: Textfield118: Textfield119: Bereitstellung_Monitoring_und_LinuxSysteme: Bereitstellung_Monitoring_und_LinuxSysteme0: Bereitstellung_Monitoring_und_LinuxSysteme1: ITSM: ITSM0: ITSM1: Projektmanagement: Projektmanagement0: Projektmanagement1: Textfield122: Textfield123: Textfield124: Textfield125: Textfield126: Textfield127: Textfield128: Textfield129: Textfield130: Name_und_Position: Name_und_Position0: Name_und_Position1: Anlage_Nr7: Anlage_Nr8: Anlage_Nr9: Textfield131: Textfield132: Ort8: Datum7: Firmenstempel_und_Unterschrift7: Textfield133: Textfield134: Ort9: Datum8: Firmenstempel_und_Unterschrift8: Text1: Text2: Text3: Text4: