opposition der juno von 1824, hergeleitet aus den beobachtungen des herrn hansen auf der altonaer...

1
it-3 Nr. @I. Ich glmbe noch darauf a1if~nwk9gi.a machen zu dGr- fen, dafs auch der Zcnithpuriht eines Inatrumeuts, ohne Unilcgiing dessel hen, durch eine : iilinliche Vorrichtung, gefunden werden kann. nilan gebraucht dam nur Ein Fernrolir , init einer empfindlichen Wra.sserwage versehen, deren Lage gegen die Axe desselhen gee8ndert werden kann, Stellt man tlasaelhe sowolil gcgen horclen, als gegen Suden auf, SO dol’j die Wasserwage in beitleii Lagen einspielt, SO ist t1ds Milk1 der Angal)eii rles Icreises, fiir heide Auf- siellungun des Fernrohrs, tler Zeiiillrpunlit j - am unah- &ingigsten V O ~ .allen anderwciligen Verbesxrun~en erh;ilt ii~tl denselbet; WM~ man die YVasfierwege nahe scnlrreclit auf die Axe dc4 Z’ernrohrs richtct, tlasselhe in1 Zenilll aufliiingt, und alsdann den Versuch , nach der Uinwen- dung dies= Pernrohrs wiederholt. Diese Methode, welche nur eine in dem Durchsclinitle der Sternwarte, oder auf den Pfeilern , leicht anzuhringende Vorrichtung vorausseizt, mird ein selir genaues Resu1t:it geben, iriilein das Faden-’ krenz inliner vollkoiiinien ruliig und deutlich erscheint, was, hi den vergleiclenden Beobaclitiipgen tler Sterne, ail einein Zenitliseclor und den Instrumente selhst, nithL inimcr Jer Fall ist. B e s s e I. Opposition cler Jano YOU lS24, IicrgcleiteLet ai?s clcn Beobachtuilgcn des lIcrrn Hmzseit ad der A1 t o 11 ae r S t r 11 v ar t e. p i e schiinen Bpobachtungen dcr Juno, w.elcLe 1Ir. Hansen pqi die Zeit der lelzten Opposiiign, ungeacllet Jer dies; maligen grofsen 1,ichtschwiiche des Planeten, auf der Slern- warte zu Allona am Hrichcnbachaclien Dleridiankreise er- halten hat, stehen, vo1lstSndig reducirt, also: Fiir diese JIoniente geben nieige in Nr. 47. S. 42’1. iler Asiron. Kachr. hefindlichen Elemente, mit Beruckairb- tigung aller Correclioneri (auch tler Soniienbreit,e) folgende rcheinbare, Positionen tles Planeter 1524. April 18 19 20 21 27 29 May z - - - - - - IIiernach sind also die Feller dieser Eleniente folgende : AR. Decl. - - April 13. - 26,s + 5;s 19. - 28,o -k 5,I - 20- - 35,7 + 3,4 - 21. - 33,r + 5,4 29. - 29,o + 5j9 I/ /I - 27. - 28,1 + 793 - - my 2. - 259: $. 2;9 ll’ird die Icl~e, voii IIerrn Hansen als unsicher bezeich- nelc, Becrhachtung ausgeschlossen, so ist der mittlere Fehler der 13emenle in AR. = -&‘,I untl in Decl. = + 5”,j. RIit tliesen Dalio findet sich nun die Opposition folgender- rnaafsen : Sechszehnte Opposition der Juno: 1824 April 18. 21h 57‘9” - 19,923 (I@ M.Z. in Manmh. Wahre Liinge der Juno = 209014’ 38”,5 + 0,191 d 0 Geocentr. BreiIe = +II 44 7,1 - 0,031 ti@ Log. dist. @ a $ = 0.00229j8 1Ielioc. Ereile der Erde = + O”,XZ. d@ hedeulef , wie inimer bey diesen Ausdriicken, eine eiwanige Correction der Crrrlinc’schcn Tafelliingc der Some. Man vergleiche iibrigens uiit vorstehendeni Resultat die Vorausbestiinuung dieser Oyposilion an deru ober~ angefiihrlen Orle. BIannheiu 1624. Juny 25. N i c o I n i.

Upload: nicolai

Post on 06-Jun-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

i t -3 Nr. @I.

Ich g l m b e noch darauf a1if~nwk9gi.a machen zu dGr- fen , dafs auch der Zcnithpuriht eines Inatrumeuts, ohne Unilcgiing dessel hen, d u r c h eine : iilinliche Vorrichtung, gefunden werden kann. nilan gebraucht d a m nur E i n Fernrol i r , init einer empfindlichen Wra.sserwage versehen, deren Lage gegen die Axe desselhen gee8ndert werden kann, Stellt man tlasaelhe sowolil gcgen horclen, als gegen Suden a u f , SO dol’j die Wasserwage in beitleii Lagen einspielt, SO ist t1ds Milk1 der Angal)eii r les Icreises, fiir heide Auf- siellungun des Fernrohrs , tler Zeiiillrpunlit j - a m unah- &ingigsten V O ~ .allen anderwciligen V e r b e s x r u n ~ e n erh;ilt

i i ~ t l denselbet; W M ~ man die YVasfierwege nahe scnlrreclit auf die Axe d c 4 Z’ernrohrs richtct, tlasselhe in1 Zenilll aufliiingt, und alsdann den Versuch , nach der Uinwen- dung dies= Pernrohrs wiederholt. Diese Methode, welche nur eine i n dem Durchsclinitle der Sternwarte , oder auf den Pfeilern , leicht anzuhringende Vorr ichtung vorausseizt, mird ein selir genaues Resu1t:it geben, iriilein das Faden-’ krenz inliner vollkoiiinien ruliig und deutlich erscheint, was , h i den vergleiclenden Beobaclitiipgen tler Sterne, ail einein Zenitliseclor und d e n Instrumente selhst, nithL inimcr J e r Fall ist.

B e s s e I.

Opposition cler Jano Y O U lS24, IicrgcleiteLet ai?s clcn Beobachtuilgcn des lIcrrn Hmzseit a d der A1 t o 11 ae r S t r 11 v ar t e.

p i e schiinen Bpobachtungen dcr Juno, w.elcLe 1Ir. Hansen pqi die Zeit der lelzten Opposiiign, ungeacllet Jer dies; maligen grofsen 1,ichtschwiiche des Planeten, auf der Slern- w a r t e zu Allona a m Hrichcnbachaclien Dleridiankreise er- hal ten hat, stehen, vo1lstSndig reducir t , also:

Fiir diese JIoniente geben nieige i n Nr. 47. S. 42’1. iler Asiron. Kachr. hefindlichen Elemente, mit Beruckairb- tigung aller Correclioneri (auch tler Soniienbreit,e) folgende rcheinbare, Positionen tles Planeter

1524.

April 18

19 20

21

27

29 M a y z

- - - - - -

IIiernach sind also die F e l l e r dieser Eleniente folgende : AR. Decl. - -

April 13. - 26,s + 5 ; s 19. - 28,o -k 5,I - 20- - 35,7 + 3,4 - 21. - 33,r + 5,4

29. - 29,o + 5j9

I / / I

-

27. - 28,1 + 793 - - my 2. - 2 5 9 : $. 2;9

l l ’ ird die I c l ~ e , voii I Ie r rn Hansen als unsicher bezeich- nelc, Becrhachtung ausgeschlossen, so ist der mittlere Fehler d e r 13emenle in AR. = -&‘,I untl in Decl. = + 5”,j. RIit tliesen Dalio findet sich n u n die Opposition folgender- rnaafsen :

S e c h s z e h n t e O p p o s i t i o n d e r J u n o : 1824 Apri l 18. 21h 57‘9” - 19,923 ( I @ M.Z. in Manmh. W a h r e Liinge der Juno = 209014’ 38”,5 + 0,191 d 0 Geocentr. BreiIe = + I I 44 7,1 - 0,031 t i@

Log. dist. @ a $ = 0.00229j8 1Ielioc. Erei le der Erde = + O ” , X Z .

d @ hedeulef , wie inimer bey diesen Ausdriicken, eine eiwanige Correction der Crrrlinc’schcn Tafelliingc der S o m e .

M a n vergleiche iibrigens uiit vorstehendeni Resultat die Vorausbestiinuung dieser Oyposilion an deru ober~ angefiihrlen Orle.

BIannheiu 1624. Juny 25. N i c o I n i.