os occipitalis - cranioschule · occipitalis externa. quelle: grey’s anatomy-public domain diese...

38
Os Occipitalis Sonja Schmid

Upload: others

Post on 22-Aug-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Os Occipitalis

Sonja Schmid

Page 2: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Inhaltsverzeichnis

Warum das Occiput ............................................................................................................................. 4

Entwicklung Occiput ................................................................................................................................ 5

Wie kommt es zur Craniosacralen Bewegung? ........................................................................................ 6

Umliegende Knochen und Suturen .......................................................................................................... 8

Der Knochen ............................................................................................................................................ 9

Lösungstechnik Occiput auf knöcherner Ebene ..................................................................................... 11

Die Klassiker ....................................................................................................................................... 11

«Untertasse» ................................................................................................................................. 11

«Nackenschaukel» ......................................................................................................................... 11

Dekompression Condylen / intraossäre Dekompression des Occiput ........................................... 12

SSB: Synchondrosis Sphenobasilaris ...................................................................................................... 13

Bewegung der SSB im Detail .............................................................................................................. 13

Lösungstechnik SSB ........................................................................................................................ 14

Venen Anatomie .................................................................................................................................... 15

Erläuterung der Schichten: ................................................................................................................ 16

Abflussweg venöse Drainage ............................................................................................................. 17

Lösungstechniken für die Sinus-zur Unterstützung der venösen Drainage........................................ 18

Spreiztechnik ................................................................................................................................. 18

Drucktechnik .................................................................................................................................. 19

Das Foramen jugulare ............................................................................................................................ 20

Nervus glossopharyngeus (IX) ............................................................................................................ 21

Nervus vagus (X) ................................................................................................................................ 21

Nervus accessorius (XI) ...................................................................................................................... 21

Lösungstechnik Foramen jugulare ..................................................................................................... 21

Dura Mater Anatomie ............................................................................................................................ 22

Lösungstechniken mit der Dura ............................................................................................................. 24

Statische Mobilisierungstechniken .................................................................................................... 24

Frontal Lift: .................................................................................................................................... 24

Sphenoid Lift oder De-/Kompression des Keilbeins ....................................................................... 25

Earpull ............................................................................................................................................ 25

Parietallift ...................................................................................................................................... 25

Mobilisierung des Duraschlauchs .................................................................................................. 25

Via Occipital Lift ............................................................................................................................. 25

Dynamische Lösungstechniken .......................................................................................................... 26

Stapeltechnik ................................................................................................................................. 26

Page 3: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Kompressionstechnik Falx Cerebri und cerebelli ........................................................................... 26

Kompressionstechnik Tentorium ................................................................................................... 27

Sutherland Fulkrum ....................................................................................................................... 27

Liquor und Ventrikel .............................................................................................................................. 28

Bildung des Liquor ............................................................................................................................. 28

Ventrikel ............................................................................................................................................ 28

Lösungstechniken zur Fluktuation des Liquors ...................................................................................... 29

Stillpoint ............................................................................................................................................. 29

CV4 oder Kompression Occiput ......................................................................................................... 29

Muskeln Anatomie ................................................................................................................................. 30

Oberes Kopfgelenk; Atlantooccipitalgelenk ....................................................................................... 30

Rückenmuskulatur ............................................................................................................................. 31

Halsmuskulatur .................................................................................................................................. 31

Lösungstechniken für muskuläre Entspannung ..................................................................................... 32

Schädelbasis «Cranial Base Release» ................................................................................................. 32

Tandemballtechnik ............................................................................................................................ 32

Tender Point Technik ......................................................................................................................... 33

Was sind Tender Points? ................................................................................................................ 33

Variante 1 ...................................................................................................................................... 33

mit Stillpoint ................................................................................................................................... 33

Variante 2 ...................................................................................................................................... 33

Mit therapeutischem Puls .............................................................................................................. 33

Variante 3 ...................................................................................................................................... 33

mit der Flüssigkeitstechnik ............................................................................................................. 33

Dysfunktionen im Zusammenhang mit der Geburt................................................................................ 34

In Ergänzung ...................................................................................................................................... 35

C0/C1 Condylenkontakt ..................................................................................................................... 35

In wenigen Worten ................................................................................................................................ 36

Abschliessend ........................................................................................................................................ 37

Page 4: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Warum das Occiput

Auf dem Weg nach einem geeigneten Thema für meine Diplomarbeit im Zusammenhang mit der Craniosacral Therapie, wollte ich mir im Klaren werden, welche Strukturen mir bei meiner Arbeit als Masseurin häufig begegnen. Bei jeder manuellen Behandlung an der Halswirbelsäule nehme ich stets das Occiput in meine Hände. Im Nachhinein habe ich festgestellt, dass es einerseits die erste Berührung zwischen Therapeut und Klient ist, andererseits verrät mir mein spontaner Eindruck dieses Knochens immer wieder erstaunliches über das Zusammenspiel zwischen Statik und Dynamik des jeweiligen Menschen. Wie fühlt sich das Hinterhauptsbein an? Wie liegt es in meiner Hand? Ist es schwer oder liegt es leicht, fast angespannt? Gibt es eine ausgeprägte Extensionshaltung oder lässt mein Klient gar keine passiven Beweglichkeiten zu? Wenn ich feinere Strukturen erkennen will, so teste ich das obere Kopfgelenk aus. Findet eine Nickbewegung statt? Gibt es Präferenzen nach links oder rechts? Kann eine Seitenneigung gemacht werden? Und wie verhält es sich mit dem Craniosacralen Rhythmus (CSR)? Wie ist seine Amplitude? Sind Spannungen innerhalb des Occiput spürbar? Ist der Knochen in seiner intraossären Bewegung flexibel oder bleibt er hart und starr? Diese und weitere Befundaufnahmen passieren ganz selbstverständlich und in einer fein abgestimmten Dosis. Bald stand für mich fest, dass ich mit dieser Handarbeit auch in Bezug auf meine Diplomarbeit etwas mit den Händen machen möchte. So kam es wie es kommen musste; «Occiput, du wirst mein Thema der ersten Wahl! Und weil ich dich so gerne in den Händen habe, modelliere ich dich aus Ton nach. » Um zu verstehen, weshalb das Occiput so zentral in der Craniosacral Therapie ist, macht es Sinn, sich die Anatomie einmal genauer anzuschauen. An diesem Knochen gibt es einige «Schaltstellen» auf venöser, duraler und auch knöcherner Ebenen. In dieser Arbeit stelle ich die Anatomie der wichtigsten Strukturen des Occiputs vor, Dysfunktionen, wie dazugehörige Lösungstechniken aus der Craniosacral Therapie.

Page 5: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Entwicklung Occiput

Die embryologische Entwicklung des Occiput (lat.Hinterkopf) entsteht durch die Verschmelzung von vier einzelner Knochen die sich ursprünglich aus Knorpelgeweben gebildet haben. (chondrale Ossifikation=knorpelige Verknöcherung). Er wird unterteilt in einen:

1. basalen Anteil (pars basilaris ), welcher den Clivus bildet und sich mit dem Os Sphenoidale zur Synchondrosis Sphenobasilaris entwickelt.

2. zwei seitliche Anteile (pars lateralis ) mit zwei konvexen Condylen, welche zusammen mit dem Atlas die Articulatio atlantooccipitalis (oberes Kopfgelenk) bilden und dem

3. oberen Anteil (pars squamosa ) mit seinen 4 Nackenlinien und der Protuberantia occipitalis externa.

Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain

Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch, welches die Durchtrittstelle für die Medulla oblontgata liefert und somit den Übertritt vom zentralen Nervensystem zum peripherem Nervensystem leitet. Zwischen dem 2. und 4. Lebensjahr ossifizieren der obere Anteil mit den beiden lateralen Anteilen. Etwas später, ca. zwischen 5. und 8. Lebensjahr, ossifizieren die restlichen Anteile, also der basale mit den lateralen Knochen. Bis auf den oberen Teil der Pars squamosa (desmale=bindegewebige Ossifikation) verknöchern alle Strukturen durch chondrale «Vorlaufmodelle».

Abbildung 1; Occiput eines Neugeborenen

Page 6: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Wie kommt es zur Craniosacralen Bewegung?

Wie John E. Upledger bereits feststellte, entsteht der Craniosacrale Rhythmus (CSR) aus einer Art hydraulischem System,: « Wir wollen uns nun anschauen, wie wir an diese Dura mater, die eine wasserdichte Barriere / Grenze des hydraulischen Systems in uns bildet, herankommen können. Wir haben es das Cranio Sacrale System genannt, weil wir an ihm meistens über die Knochen des Craniums (Schädel), den oberen Nacken, das Sacrum (Kreuzbein), den unteren Rücken und das Steissbein arbeiten. Die Menge oder das Volumen der Zerebrospinalflüssigkeit innerhalb des Dura-mater Beutels nimmt rhythmisch mit einer Rate von etwa zehn Zyklen pro Minute zu und ab. Diese Zu- und Abnahme des Flüssigkeitsvolumens muss durch das System ausgeglichen werden, sodass ein übermässiger hydraulischer Druck nicht auf seine Inhalte übertragen wird-vor allem nicht auf das Gehirn und das Rückenmark». Und weiter: «Diese Organe liegen innerhalb unseres hydraulischen Systems. Gehirn und Rückenmark sind extrem empfindlich. Ihre Funktion kann nicht nur durch abnormale Druckveränderungen gestört werden, sie reagieren auch sehr empfindlich auf chemische Veränderungen in ihrem Umfeld. Ungünstige chemische Veränderungen können von abnormen Druckverhältnissen herrühren. Dazu gehört eine Hyperazidität (Übersäuerung) der Zerebrospinalflüssigkeit. Ein erhöhter oder abnormaler Flüssigkeitsdruck kann die Verteilung von Nährstoffen und die Beseitigung von Abfallprodukten stören. Ausserdem hängen die Leistungen vom Gehirn und Rückenmark weitgehend von der Erzeugung und Weiterleitung elektrischer Ströme ab. Druckveränderungen vermindern die elektrische Leitfähigkeit, die Spannungserzeugung und die Leistungsspeicherung. In Anbetracht dieser Tatsachen lautet die Frage: «»Wie passt sich der wasserdichte Dura-mater Beutel an die rhythmischen Flüssigkeitsdruckschwankungen an? » Für Laien sei gesagt, dass sich die Membran innerhalb des Rückenmarkkanals recht frei auf-und abwärts bewegen kann. Meine eigenen Beobachtungen bei operativen Eingriffen deuten darauf hin, dass diese Dura-mater Schläuche meistens etwa einen oder zwei Zentimeter innerhalb des Rückenmarkkanals auf und abwärtsgleiten können. Die gilt zumindest für die Lendenregion, wo ich die meisten meiner Beobachtungen machte…» und weiter meinte er: «Die Ränder der Schädelknochen kommen einander sehr nahe und berühren sich sogar, aber die Knochen bewegen sich unter normalen Bedingungen minimal und ein Leben lang, um den rhythmischen Anstieg und Abfall im Flüssigkeitsvolumen und –Druck des hydraulischen Cranio Sacralen Systems auszugleichen»… Auszug aus dem Buch :«auf den Inneren Arzt hören» by. John Upledger) :

Page 7: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Aus dieser Erkenntnis hat sich schon vor Upledgers Zeit herausgestellt, dass die Liquor Zirkulation ihrerseits die umliegenden Häute (z.B. Dura Mater) in Bewegung bringt, diese wiederum direkt oder indirekt mit umliegenden Knochen verbunden sind und die Knochen stets in einer minimalen Bewegung halten. Jeder Knochen hat dazu eine «typische Eigenbewegung», welche mit anatomischen Kenntnissen und der Fluktuation des Liquors verständlich wird. Zudem durchschwemmt die Cerebrospinale Flüssigkeit das Zentrale und Peripheren Nervensystem. Das Gehirn macht dabei eine Einrollbewegung (Igelbewegung). Diese Einrollbewegung die in der Inhalationsphase entsteht, zieht an den dorsalen (hinteren) Anteilen der Falx cerebri und cerebelli, wobei sich die beiden Kleinhirnzelte (Tentorium cerebelli) nach anterior (vorne) schieben. Diese Dura Bewegungen der Falx und Tentorien ziehen am Os Occipitale, welches an diversen Stellen fest mit ihnen verbunden ist. Die Pars basilaris wie auch Processi jugularis des Occiput (später bildlich dargestellt) treiben wie ein Pflug durch die beiden Schläfenbeine, was eine Bewegung nach anterior /lateral bewirkt. Durch die kräftige Pflugbewegung der processi jugularis werden die beiden Felsenbeinspitzen der Ossi temporalia (Schläfenbeine) nach superior (oben) gedrückt. Dies erklärt die CS-Bewegung des Os Temporale, welche mit der Berührung der beiden Mastoidspitzen jeweils eine leichte Bewegung nach superior ergibt. Der basale Teil des Occiput, wie auch der Korpus (Körper) des Sphenoid (Keilbein) bewegen sich gemeinsam nach cranial (kopfwärts): welche wir als «Blütenstempel» bezeichnen. Exhalationsphase Inhalationsphase Druckabbau im Hirngewebe und Druckaufbau im Hirngewebe ausrollen des ZNS und einrollen des ZNS

Abbildung 2 Igelbewegung

Bild::Schule für CSO R.Merkel Man.5 S.28

Page 8: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Umliegende Knochen und Suturen

Das Os Occipitale ist-wie auch die restlichen cranialen Knochen-durch Suturen (Schädel/Knochennaht) mit seinen umliegende «Nachbarn» verbunden. Diese bindegewebigen Nahtstellen bilden «unechte Gelenke», dessen Beweglichkeit für unsereins entscheidend für die Arbeit mit der Craniosacral Therapie ist. Folgende Nahtstellen korrespondieren direkt mit dem Occiput:. die beiden Scheitelbeine-Ossi parietalae (grün) bilden mit dem Occiput (violett) die Lambdanaht. (blau markiert)

Bilder: eigens Archiv

Weiter hat das Occiput Kontakt zu den beiden Schläfenbeinen (Os temporale-im Bild orange), welche sich innerhalb des Schädels bis zur Synchondrosis Sphenobasilaris (SSB) erstreckt. Diese Naht heisst Occipitomastoidea. (gelb) Die wohl für die Cranioarbeit immer wieder häufig auf Dysfunktionen geprüfte SSB besteht zwischen dem Keilbein (Os Sphenoidale gelb) und dem Occiput. Die Synchondrosis Sphenobasilaris. Ihr wird besonders viel Aufmerksamkeit geschenkt. (rot mit gelbem Pfeil markiert) Der Punkt bei dem die Lambdanaht, sowie die Sutura occipitomastoidea und ergänzend die Sutura parietomastoidea zuammentreffen, wird als Asterion bezeichnet. (roter Pfeil)

Abbildung 4; Lambdanaht Abbildung 3; Occipitomstoideanaht

Abbildung 5; Synchondrosis Sphenobasilaris

Page 9: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Der Knochen

Wie eingangs erwähnt, setzt sich das Occiput ursprünglich aus 4 Knochen zusammen, welche im Laufe der ersten 8.Lebensjahre miteinander verwachsen. Betrachtet man diesen Knochen isoliert, so gibt es wichtige anatomische Strukturen welche nun detailliert ersichtlich werden.

Abbildung 6; Ansicht Schädelinnenfläche

Quelle: Prometheus 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie

Die knöcherne Erhebung- Eminentia cruciformis- deren Zentrum als Protuberantia interna bezeichnet wird, hat die Aufgabe, die umliegenden Strukturen des Schädels zu stabilisieren. Sie bildet zudem das Gegenstück zur Protuberantia externa, welche im folgenden Bild dargestellt wird. Klar ersichtlich ist die knöcherne Ausbuchtung des Sinus Saggitalis superior, welcher hier in den linken Sinus transversus drainiert. Der Pars Basilaris (clivus ossis occipitalis) hier in Frontalansicht, bildet zusammen mit dem Keilbein (clivus ossis sphenoidalis) die bereits erwähnte Synchondrosis Sphenobasilaris. Wohl am prominentesten ist das grosse Hinterhauptsloch-Foramen Magnum-welches an seinen Randstellen zirkulär mit der Dura Mater fest verbunden ist und den Weg mit der Medulla oblongate aus dem zentralen Nervensystem zum peripheren Nervensystem im Rückenmark legt. Der Canalis conylaris bildet einen Durchgang für die Vena Condylaris, welche ihrerseits den venösen Verlauf aus dem Sinus Sigmoideus trägt. Zudem ersichtlich, der Processus jugularis, welcher seitlich des Foramen Magnum seine Erhebung aufweist und mit dem Os Temporale (Schläfenbein) das Foramen Jugulare bildet.

Page 10: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Abbildung 7; Ansicht von kaudal

Die «Aussenseite» des Occiput zeigt auch hier knöcherne Erhebungen. Die Protuberantia externa bildet einen tastbaren Knochenpunkt und ist das knöcherne Gegenstück zur Protubentia interna. Sie dient als Ursprungs resp. Ansatzstelle für stabilisierende Bänder zur Halswirbelsäule.

Quelle: Prometheus 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie

Die Schlundmuskulatur wird durch die Anhaftungsstelle des Tuberculum Pharyngeum gebildet. Auch hier ist das Verbindungsstück zum Os Sphenoidale als Pars basilaris erkennbar. Die beiden Gelenksfortsätze, Condyli occipitales, welche konvex ausgerichtet sind, bilden zusammen mit dem ersten Halswirbel, dem Atlas, das obere Kopfgelenk, auch Atlantooccipitalgelenk genannt.

Der Canalis hypoglossi ist nun erkennbar, welcher dem Nervus hypoglossus als XII Hirnnerv den Weg für die Motorik der Zunge und des Mundbodens liefert.

Quelle: Prometheus 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie

Abbildung 8; Ansicht von links

Page 11: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Lösungstechnik Occiput auf knöcherner Ebene

In meiner Arbeit nehme ich gerne Kontakt mit der knöchernen Ebene auf. Sind Spannungen

spürbar? Und wie verhält sich das Occiput zu seinen gelenkigen Nachbarn aus der

Halswirbelsäule? Sind Differenzen in der Beweglichkeit festzustellen? Die beiden genannten

Techniken bringen häufig eine sofortige Entspannung und werden in meinem Praxisalltag oft

und gerne angewendet.

Die Klassiker

«Untertasse»

Untersuchung des oberen Kopfgelenks Seitenneigung Das Occiput liegt auf beiden Händen bzw. Fingerinnenflächen, welche im spitzen V Winkel in fast paralleler Haltung unter dem Occiput ruhen. Das Occiput wird wie eine Untertasse abwechslungsweise mit einer Hand nach dorso-cranial gezogen. Gehen beide Seiten gleich? Bewegt sich eine Seite leichter? Auf der Seite, die leichter geht, ist das Condylus-Atlas-Gelenk frei(er). In die Richtung, welche frei ist, und dies für mind. 60 Sekunden halten und wieder neu anfangen. Bewegen sich die Condylen jetzt freier?

Bild: eigenes Archiv

«Nackenschaukel»

Untersuchung des oberen Kopfgelenks in die Flexions-/Extensionsbewegung Fingerinnenflächen liegen unterhalb der Schädelbasis, deutlich angelegt im ca. 45 Grad Winkel, so «dass der Klient vom Tisch gezogen werden könnte». Die Daumenballen sind dabei seitlich frei, haben also keinen Kontakt zum Kopf des Klienten. Wir beginnen mit einer leichten Traktion, gleichzeitig mit beiden Händen, um zu sehen, ob eine Flexionsbewegung im oberen Kopfgelenk herbeigeführt werden kann (Nase des Klienten geht Richtung Brustbein). Ist dies überhaupt möglich? Bzw. entsteht eine Nickbewegung? Falls nein, ziehen die Hände abwechslungsweise, links (Nasespitze des Klienten zeigt nach rechts) und rechts (Nasenspitze geht nach links). Welche Richtung geht besser? Bei beiden Techniken bleiben wir in der Richtung der Erleichterung für ca. 60 Sekunden, um dem Gewebe wieder «Raum» zu geben. Im Anschluss prüfen wir nochmals die Beweglichkeit im OKG (oberen Kopfgelenk).

Abbildung 9; Handposition "Untertasse"

Page 12: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Dekompression Condylen / intraossäre Dekompression des Occiput

Das Occiput liegt auf den 8 Fingerkuppen, beide Hände liegen parallel zueinander und haben deutlich Kontakt zum Knochen. Wir stellen uns vor, wie sich die Finger im Knochen «eingraben» um im Anschluss einen Zug nach lateral zu geben, mit beiden Händen, der Zug wird solange gehalten, bis die Finger müde werden. Rutschen wir vom Ort ab, so war der Zug zu stark. Durch das «auseinanderziehen» des Occiput entlasten wir die Condylen im oberen Kopfgelenk, geben Raum. Diese Technik eignet sich auch wunderbar für Babys und Kleinkinder und führt oft sehr schnell zu einer allgemeinen Entspannung.

Quelle: eigenes Archiv

Abbildung 10; Handposition Dekompression

Page 13: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

SSB: Synchondrosis Sphenobasilaris

Bewegung der SSB im Detail

Hier geht es um die ursprünglich knorpelige Verbindung zwischen Occiput und Sphenoid (Keilbein-im Bild gelb), welche im Alter von 21-27 Jahren verknöchert. Die Eigenbewegung zwischen diesen beiden Knochen ist wohl am verständlichsten, wenn wir uns den bereits erwähnten Blütenstempel bildlich vorstellen, der im Bereich des Foramen Magnum seinen Weg hindurch nach cranial nimmt. Das heisst, der Keilbeinkörper (Corpus) hebt sich zusammen mit dem Pars basilaris des Occiput nach superior, womit sich zeitgleich der vordere Teil des Sphenoids nach vorne und unten senkt. Die Protuberantia Occipitalis externa senkt sich dabei nach inferior und anterior. Sutherland nannte diese Keilbeinbewegung die «nose dive», da er sie an einen trinkenden Vogel erinnerte, der mit seinem Schnabel (crista sphenoidalis) nach vorne ins Wasser taucht.

Quelle: Schule für CSO R. Merkel

Da das Keilbein, resp. die Synchondrosis Sphenobasilaris so zentral im Cranium liegen, wird diesem Bereich eine grosse Aufmerksamkeit geschenkt. Läsionen oder Fehlstellungen können auf die gesamten Knochen und deren Strukturen im Cranium Auswirkungen haben. Wenn wir davon ausgehen, dass die Verbindungen untereinander durch jede Struktur (Knochen, Knochenhaut, Bindegewebe, Flüssigkeiten, Nerven etc.) korrespondieren, so ist es umso wertvoller, diesem unechten Gelenk grosse Beachtung zu schenken und die Mobilität so weit als möglich herzustellen.

Abbildung 11; Bewegung zwischen Sphenoid und Occiput

Page 14: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Lösungstechnik SSB

Daumen oder Zeigefinger liegen auf den Keilbeinflügeln (zeitgleich kann auch der kleine Finger Kontakt zum Occipitalis haben). Wir folgen der Bewegung des Keilbeins in die Flexions- und Extensionsbewegung. Hierbei gibt es die unterschiedlichsten Bewegungsmuster, die sich aus beiden Knochen zusammensetzen können. Möglich ist auch, dass sich das Keilbein gar nicht bewegt und in einer totalen Starre ist (impaction). Die Aufmerksamkeit folgt in die SSB, welche im Zentrum des Kopfes liegt. Zuerst wird die passive Beweglichkeit geprüft, d.h., wir geben unterschiedliche Richtungsimpulse. Hier die wichtigsten Richtungen einfach erläutert:

Verschiebung lateral (lateral strain) «Schiffchen»: Verschiebung nach links und rechts

Kippbewegung (sidebending rotation) «Wippe»: Kippbewegung abwechslungsweise nach rechts und links

Torsionsbewegung (torsion) «Steuerrad»: Drehung nach rechts und links

Vertikale Verschiebung (vertical strain) «Schublade»: Bewegung gleichzeitig nach oben und unten

Totale Blockierung (impaction oder compression): es ist keine Bewegung in der SSB möglich

Zudem prüfen wir die Flexions-(Finger gehen nach anterior /inferior) und Extensionsbewegung (Finger gehen zurück in die Neutralstellung) des Keilbeins. Die Bewegungen beziehen sich auf den stehenden Menschen. Die jeweilige Richtung, welche nicht möglich ist, wird entsprechend als Läsion oder Dysfunktion bezeichnet. Das heisst, der Knochen steht in einer Fehlstellung und kann z.B. aufgrund erhöhter Spannung keine freie Bewegung zulassen.

Page 15: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Venen Anatomie

Anders als im restlichen Teil des Menschen, sind die Venen im Kopf klappenlos, da sie nicht gegen den Wiederstand der Schwerkraft nach oben gepumpt werden müssen, sondern quasi passiv der Strömung zum Herzen folgen können. Daraus ergibt sich die Flussrichtung je nach Position, die der Kopfbesitzer einnimmt. Die venösen Blutleiter bestehen aus einer Duplikatur der Dura Mater (Doppelschicht der harten Hirnhaut), somit fehlt es ihnen nebst den typischen Venenklappen auch an einer Muskelumhüllung. Es gilt zu unterscheiden, zwischen äusseren oberflächlichen (Vv. superficiales) und den inneren tiefen Venen (Vv. profundae) im Cranium. Die oberflächlichen Venen erhalten ihr Blut vorwiegend von der Gehirnoberfläche, die tiefliegenden Venen aus den zentralen Hirnabschnitten (va. Marklager und Diencephalon). Um eine Idee zu bekommen, wie es überhaupt zum venösen System im Cranium kommt, hilft eine Darstellung des anatomischen Aufbaus der verschiedenen Häute. Von aussen nach innen:

1. Kopfhaut 2. Knochen 3. harte Hirnhaut (Knochenseite) 4. Sinus 5. harte Hirnhaut (Gehirnseite) 6. Arachnoidea 7. Pia Mater 8. Gehirn

Quelle: Prometheus 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie

Abbildung 12, Anatomischer Aufbau eines Sinus im Verlauf des Sinus sagittalis superior

Page 16: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Erläuterung der Schichten:

Zu sehen ist die Kopfhaut, welche direkt untenliegend die beiden Os Parietale bedeckt. Unter dem Knochen findet sich das periostale (knochenzugewendetes) Blatt der Dura Mater. (im Bild: Dura Mater encephali, periostales Blatt) Direkt unterhalb der periostalen Dura befindet sich der Sinus sagittalis superior, welcher wiederum seinen inferioren Abschluss durch das meningeale Blatt der Dura Mater erhält. Hier ist deutlich zu sehen, wie die Dura durch ihre Duplikatur das eigentliche Lumen für die Sinus bildet. Innerhalb der Sinus erstrecken sich überall die Arachnoidalzotten, welche von der Arachnoidea (Arachnoidea mater encephali) die unterhalt der meningealen Dura ihre Lokalisation hat, beheimatet ist. Innerhalb der Arachnoidea fliesst der Liquor Cerebrospinals (Gehirnwasser), welcher ua. das Gehirn mit Nährstoffen versorgt und das Gehirn mit einer Art Wasserkissen ausstattet, um es gegen mechanische Einwirkungen zu schützen. Der Liquor Abfluss findet via Arachnoidalzotten statt, welche durch Resorption zu den Sinus mündet. Die Arachnoidea (Spinnengewebshaut) ihrerseits ist eine dünne, gefässfreie und halbdurchsichtige Membran. Ihren Namen hat sie durch die vielen feinen Kollagenfaserzüge (sog. Trabekel) erhalten, welche einem Spinnengewebe ähneln. Die Funktion besteht vor allem in der Stabilisierung des Gehirns. Sie folgt den Konturen des Gehirns, zieht aber nicht in die Furchen, anders wie dies die Pia Mater (dünne Hirnhaut) tut. Auch schön zu erkennen, sind hier die Brückenvenen, die wie ihr Name bereits verrät, eine Verbindung zwischen den oberflächlichen Venen und den tiefen Venen bildet. Alle Venengeflechte münden schliesslich in die grossen Sinus und nehmen ihren Weg zurück zum Herz. In Bezug auf die Cranio Arbeit lässt sich eine Abflussbahn zeigen.

Page 17: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Abflussweg venöse Drainage

Dieser «Weg» nimmt seinen Start im vorderen Abschnitt des Craniums unterhalb des Os frontalis mit dem Sinus sagittalis superior, sowie dem Sinus sagittalis inferior. Diese laufen entlang der Sagittalnaht und ziehen weiter nach inferior zum Confluens sinuum (lat. confluere-zusammenfliessen). Dort mündet auch das venöse Blut des Sinus rectus, sowie des Sinus occipitalis ein. Weiter fliesst das Blut via Sinus transversus und Sinus sigmoideus in die Vena jugularis interna.

Quelle: Prometheus 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie

Bezogen zum Os Occipitalis sind demzufolge der Confluens sinuum, Sinus sagittalis, der Sinus transversus, der Sinus simoideus und die Vena jugulare massgeblich beteiligt.

Quelle: Prometheus 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie

Abbildung 13; Abflussweg des venösen Blutes

Abbildung 14; Occiput grün mit venösen Abflussstellen

Page 18: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Lösungstechniken für die Sinus-zur Unterstützung der venösen Drainage

In meiner Praxis habe ich festgestellt, dass sich die Sinusdrainage besonders dann eignet, wenn sich ein Occiput ungewohnt leicht oder schwer anfühlt. Zudem schafft die Drainage eine gewisse Erleichterung, wenn Klienten über diffuse Kopfschmerzen berichten oder sich insgesamt vermindert in ihrer Wahrnehmung fühlen. Mit der Sinusdrainage wird durch die verbesserte Abflussmöglichkeit des Blutes die Liquorproduktion erhöht, der Lymphabfluss begünstigt, womit ein optimaler Austausch zwischen Flüssigkeit und Nervensystem stattfinden kann. Bevor mit der Sinusdrainage begonnen wird, «öffnen» wir die anatomisch wichtigen Schalt-und Schnittstellen des venösen Abflussweges. Das heisst, wir starten bei der oberen Thoraxappertur (Einmündung für den Ductus Thoracicus) und mobilisieren diese via dynamischer Kompression. Des Weiteren wird die Halsregion wie auch der Musculus platysma entspannt und das Zungenbein in ihrer Beweglichkeit mobilisiert.

Spreiztechnik

Dies ist quasi die «Vorarbeit». Wir gewährleisten durch diese Technik, dass die Sinus als Durahülle in ihrem Lumen frei beweglich sind, indem wir die überliegenden Suturen «frei machen». Dazu wandern wir entlang der anatomischen Struktur der Sinus, beginnend von «unten nach oben» und verfolgen deren Verlauf nach superior: Dies aus dem Grund, damit die geöffneten Sinus keinen Stau nach unten bilden.

Os temporale via Earpull in Knochenrichtung (posterior/lateral Richtung), Membranrichtung (dorso laterale Richtung)und dann Verlaufsrichtung der Vena jugularis (cranialer Zug)

Occipito-mastoidea Naht Os Occipitale und Os temporale für den Austritt der Vena jugularis

Dekompression Occipitale Confluens sinuum

Sutura sagittalis auf Höhe der Ossi parietale Sinus Sagittalis superior via Parietal lift und De-/Kompression der beiden Scheitelbeine

Sutura sagittalis und Sutura metopica Sinus sagittalis anteriorer Anteil Os frontale via frontal lift

Page 19: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Drucktechnik

Hier folgen wir direkt dem venösen System und «drücken» dieses Richtung Herz aus. Beginnend im inferioren Anteil.

Sinus sigmoideus «Katzenpfoten» Technik mit Mittel- und Zeigefinger oder Ring- und Mittelfinger Flussrichtung im Verlauf Asterium Richtung Mastoid.

Sinus transversus »Klavierspielen» in Flussrichtung beginnend mit dem kleinen Finger vom Confluens sinuum Richtung Asterion (lat. Stern – Punkt zwischen Sutura lambdoidea, Sutura occipitomastoidea und Sutura parietomastoidea)

Confluens sinuum Auspumpen des Confluens Sinuum mittels Ring-und Mittelfinger mit Druck Richtung Os frontale.

Sinus sagittalis unterer Anteil «Klavierspielen» in Flussrichtung auf dem Occiput vom oberen Anteil des Pars Squamosa nach inferior Richtung Confluens sinuum.

Sinus sagittalis oberer Anteil Etappenweise Start mit dem Os parietale und in der nächsten Etappe Start vom Os frontale immer in Flussrichtung, abwechselnd mit rechtem und linkem Daumen.

Im Anschluss wird der Sinusverlauf noch einmal ausgedrückt, diesmal startend am Os frontale. Haben wir dies getan, so wird nochmals das venöse System überprüft, wir nehmen Kontakt über die Gewölbehaltung zu den Sinus auf. Läuft alles in «harmonischem» Fluss?

Page 20: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Das Foramen jugulare

lat.Drosselloch Diese wichtige anatomische Struktur wird durch die Processi jugularis (entsprechen Querfortsätzen) des Os Occipitale und den Felsenbeinen des Os Temporale gebildet und sind in der Occipitomastoideanaht eingebettet. Da die beiden Schläfenbeine paarig vorhanden sind, gibt es auch zwei Foramen jugulare. Wichtig daher, da die beiden Foramen nebst dem venösen Abfluss vom Hirn zum Herzen auch Durchgänge von Nervenbahnen legen. Kommt es in der Cranio Arbeit zu Dysfunktionen des Os Temporale oder Os Occiput in ihrer gegenseitigen Stellung, wie auch der erwähnten Naht, so kann das physiologische Gleichgewicht der durchziehenden Vena jugularis wie auch der 3 Hirnnerven mit entsprechenden Versorgungsgebieten davon betroffen sein. Somit macht es grossen Sinn, sich der Versorgungsgebiete der Nerven Bewusst zu sein um bei allfällig genannten Symptomen von Klienten einen «Link» zu machen zum Foramen Jugulare. Abbildung 15; Ansicht kaudal auf Schädelbasis

Quelle: Prometheus, 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie

Page 21: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Die 3 Hirnnerven mit ihren Versorgungsgebieten, welche im Bereich des Foramen Jugulare hindurchziehen:

Nervus glossopharyngeus (IX)

«Zungen und Rachen Nerv» gehört zur Vagusgruppe 1. Versorgt das Mittelohr und die Ohrtrompete mittels Nervus tympanicus, sowie

via Nervus petrosus minor die Ohrspeicheldrüse 2. Versorgt den Ramus Sinus caroticus (Gefässaufweitung der inneren

Kopfschlagader-Arteria carotis interna) welche die Chemorezeptoren (Sauerstoffregulation) und die Pressorezeptoren (Blutdruckregulation) des Sinus caroticus innervieren.

3. Rami pharyngei versorgt die Schlundmuskulatur, Gaumensegelmuskulatur, Drüsen und Schleimhaut des Rachens.

4. Rami linguales innerviert den hinteren Drittel der Zunge. 5. Rami tonsillares versorgen die Gaumenmandeln und ihre Schleimhaut 6. Ramus musculi stylopharyngei versorgt den musculus stylopharyngei

Nervus vagus (X)

Grösster Nerv des Parasympathikus (vegetatives Nervensystem-dient als Regenerationsregler für das innere Gleichgewicht und dem Aufbau von Energiereserven). Zudem innerviert er motorisch den Kehlkopf, Rachen und den oberen Abschnitt der Speiseröhre, übermittelt Geschmacksempfindungen aus der Zunge, wie auch Berührungsempfindungen aus dem Rachen, Kehlkopf und einem Teil des äusseren Gehörganges.

Nervus accessorius (XI)

Versorgt die innere Kehlkopfmuskulatur .Der weitere spinale Anteil versorgt zudem den Musculus sternocleidomastoideus, sowie den Musculus Trapezius

Lösungstechnik Foramen jugulare

Bei Betrachtung der Versorgungsgebiete der Nerven, können allfällige Irritationen in diesem

Bereich sehr weitläufig sein. Meist zeigen sich Symptome in einer leichten Über- oder

Unterfunktion der entsprechenden Nervengebiete, aber auch Beschwerden im Kiefergelenk

können auf eine Irritation hinweisen. Es scheint mir wichtig, das Foramen jugulare bei

Behandlungen stets mit einzubeziehen. Vor allem das vegetative Nervensystem darf und soll

in einem gesunden Gleichgewicht stehen, wobei der Nervus vagus eine entscheidende Rolle

spielt.

Die wohl bekannteste Lösungstechnik für das Foramen jugulare wird mittels Earpull gemacht. Je ein Daumen befindet sich hinter der Ohrmuschel, die Zeigefinger gehen in die Ohrmuschel und lassen die Hand daran «hängen». Zug nach dorso/lateral so wird das Foramen jugulare in seinem Lumen geweitet. Weiter kann die Sutura occipitomastoidea mobilisiert werden.

Page 22: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Dura Mater Anatomie

lat. durus-hart; mater-Mutter

Die Dura Mater ist eine straffe Haut, welche vorwiegend aus kollagenem Bindegewebe besteht. Das heisst, sie besitzt wenig elastische Eigenschaften, reagiert daher eher träge und wird vor allem durch den Faktor Zeit in eine neue Position gebracht. Diese Eigenschaft wird dann von Nutzen, wenn es darum geht, die Dura mittels Cranioarbeit in ihre physiologische Position zu bringen. Wenig Kraft, dafür mehr Zeit sind mit der Dura Arbeit zu vereinen. Wie wir bereits wissen, besteht die Dura Mater aus zwei Schichten, bzw. Blättern, welche miteinander verwachsen sind und anders, als im Wirbelkanal, physiologisch keinen Epiduralraum bilden. Wir unterscheiden in der Craniosacral Therapie den sog. «Duraballon» der Dura Mater encephalie (periostales äusseres Blatt) der das Cranium knochenseitig umschliesst vom inneren Blatt (meningeales Blatt), welches die drei Scheidewände-auch Duplikatur genannt-, bzw. Membranen bildet (Falx cerebri, Falx cerebelli und die beiden Tentorien cerebelli). Innerhalb des Craniums bestehen diese fixen Verbindungen zwischen den meningealen Blättern und dem Knochen mit gutem Grund; Das Tentorium cerebelli, wie auch die Falx cerebri bilden ein sogenanntes Zuggurtsystem, dessen Aufgabe darin besteht, das Cranium mechanisch zu stabilisieren. Die dorsale Hälfte des Telencephalons (Grosshirn) liegt auf dem Tentorium auf und nimmt somit den Druck auf das Cerebellum (Kleinhirn). Damit wird verhindert, dass bei Traumata grössere Gehirnareale delokalisiert werden, welche durch lebenswichtige Funktionen im Kleinhirn sofort fatale Auswirkungen auf den Menschen hätten. Die Dura Septen wirken also vor allem als dynamische Verbindung zwischen Knochen und Gehirn. Abbildung 16; Falx undTentorium

Quelle: graphicsbuzz.com

Page 23: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

So ist sie anterior mit der Crista Galli des Siebbeins verbunden. Folgen wir der Falx Cerebri geht die fixe Anhaftung weiter zum Os frontale, ab Beginn der grossen Fontanelle zieht die Verbindung entlang der Sutura sagittalis bis zur Protuberantia Occiptalis interna des Os Occipitalis. Irgendwie kommt einem dieser Weg doch bekannt vor? Nun, da die Durasepten die Sinuslumen bilden, sind die Wege der Dura und der Sinus sagittalis (ab Os frontale) folgerichtig identisch. Quelle: Lecturio Hirnhäute

Die Durale Verbindung geht weiter entlang des medialen Abschnitts des Os Occipitale Richtung Foramen Magnum, welches dort nochmals zirkulär am Rand des grossen Hinterhauptlochs befestigt ist. Die zirkuläre Befestigung der Dura Mater am Foramen Magnum zieht weiter nach inferior in welchem die beiden Durabätter (bis auf wenige Anhaftungsstellen) frei untereinander gleiten. Abbildung 18; Tentorium cerebelli in seinem Verlauf

Das Tentorium cerebelli (Kleinhirnzelt) (grün) ist an der Protuberantia occipitalis interna mit seiner dorsalen Fläche aufgespannt. Die beiden lateralen Anteile sind am Sulcus sinus transversi des Occiput, sowie am oberen Rand (pars Petrosa) des Felsenbeins des Os temporale befestigt. Nahe der Felsenbeinspitze des Os temporale zieht die Dura weiter medial zur Rückseite des Türkensattels des Os Sphenoidale. Vom Türkensattel aus zieht das Tentorium weiter zu den kleinen Flügeln des Os Sphenoidale (processus clinoidei anterior und posterior)

Quelle: Prometheus 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie

Abbildung 17; Falx cerebri im Verlauf

Page 24: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Lösungstechniken mit der Dura

Da die Dura Mater, insbesondere das innere Blatt schmerzempfindlich ist, können durch

erhöhte Spannungen oder Dysfunktionen Migränekopfschmerzen mit Spannungen im Nacken

beginnend entstehen. Häufig beschreiben Klienten ihre Schmerzen als «hinter dem Ohr» oder

«hinter den Augen». Aber auch durch meine subjektive Wahrnehmung während der

Behandlung entscheide ich, ob eine Lösung oder Mobilisierung der Dura nötig ist. Fühlt sich

ein Tentorium insgesamt gespannter an? Oder erscheint mir der Duraballon starr und «zäh»?

In der Cranioschule von Rudolf Merkel werden zweierlei Techniken unterschieden:

Statische Mobilisierungstechnik

Dynamische Lösungstechniken

Statische Mobilisierungstechniken

Sehen wir uns die statische Mobilisierungstechnik genauer an, so geht es dabei vor allem um die Mobilisierung via Schädelknochen mit einem leichten und kontinuierlichen Zug (Lift), ohne unbedingt auf die Eigendynamik des Craniosacralen Systems zu achten. Dabei geht es um die Arbeit am:

Tentorium cerebelli (Kleinhirnzelt)

Falx cerebelli (Kleinhirnsichel)

Falx cerebri (Grosshirnsichel) Hierzu die wichtigsten Mobilisierungstechniken: Anmerkung- wie in der gesamten Arbeit mit der Craniosacralen Therapie geht es er auch hier darum, sich der anatomischen Struktur bewusst zu sein. Die freie Aufmerksamkeit wandert mühelos in entsprechende Region um dort Kontakt mit dem Gewebe aufzunehmen. Die Arbeit mit der Dura via Schädelknochen lässt eine wesentliche Unterscheidung zu: Unbewegliche Suturen fühlen sich fest und starr an. Spannungen innerhalb der Dura sind eher unelastischer oder visköser Natur. Hierbei gilt, dass als erster Schritt die Schädelnähte frei in ihrer Beweglichkeit sind um im Anschluss an der Dura zu arbeiten..

Frontal Lift:

Aufmerksamkeit auf die Falx cerebri -wie steht es um die Gewebespannung der Grosshirnsichel-, leichter Zug(max. 5 Gramm) für ca. 30-60 Sekunden in Richtung anterior und leicht inferior.

Page 25: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Sphenoid Lift oder De-/Kompression des Keilbeins

Das Keilbein ist wie eine Spinne im Spannungsnetz der Dura aufgehängt. Der anteriore Anteil wird von der Crista galli nach posterior zur Falx cerebri gehalten. Der posteriore Anteil verläuft nach anterior durch die beiden Tentorien cerebelli. Dekompression des Sphenoid-wir erreichen die Falx cerebri Kompression des Sphenoid-wir erreichen das Tentorium cerebelli Auch hier gilt Faktor Zeit vs. Kraft. Viel Zeit mit minimalem Kraftaufwand

Earpull

Um das ganze craniale horizontale System der beiden Tentorien zu erreichen gilt ein Zug der oberen Ohrenspitzen in Membranrichtung, d.h. nach lateral.

Parietallift

Die Saggitalnaht dient als Ausgangspunkt, via beidseitigem Zug der Parietalknochen nach superior gibt es eine Übertragung auf die Falx cerebri welche wie wir wissen, an den beiden Scheitelbeinen befestigt ist. Duratraktion unterhalb des Foramen Magnum

Mobilisierung des Duraschlauchs

Via Occipital Lift

Handhaltung des Occiput, wie bei der Nackenschaukel, dabei gilt: möglichst freie Kopfgelenke, um die Technik anzuwenden. Aufmerksamkeit auf die spinale Dura, gibt es Spannungen, Vernarbungen, unelastische Fixierungen oder Bewegungseinschränkungen im Duraschlauch? Über eine leichte Traktion mittels Occiput / Foramen Magnum im CSR oder über ihn hinweg die Dura mobilisieren. Je nach Kopfposition – Extension/ Flexion / Seitenneigung kann die Dura noch präziser traktiert werden. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass diese Traktionen auch auf die gesamte Mobilität des Klienten einen Einfluss haben kann. Durch das gezielte Ziehen des Duraschlauches werden die beiden Blätter untereinander in ihrer Beweglichkeit mobilisiert, was für ein reibungsloses Gleiten im Wirbelkanal sorgt.

Page 26: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Dynamische Lösungstechniken

Hier gilt unsere Aufmerksamkeit vor allem dem «Duraballon», also dem periostalen Anteil der Dura innerhalb des Cranium. Dieser wird in der Cranio Arbeit wie ein mit Wasser gefüllter Luftballon angesehen, d.h. leicht und gut verformbar. Es wird unterschieden in eine frontale/sphenoidale (obere Hand welche auf dem Stirnbein aufliegt) und eine Occipitale (untere Hand auf dem Occiput aufliegend) Halbkugel.

Stapeltechnik

Eine Hand liegt unter dem Occiput, die andere Hand am Stirnbein in der sog. «Gewölbehaltung». Wichtig zu Beginn: die Tiefensensibilität sollte so genau wie möglich durchlaufen werden. D.h., wir lenken die freie Aufmerksamkeit zuerst auf die oberste Struktur (Haare) und gehen in tiefere Schichten (Kalotte/Knochen/Dura/Arachnoidea etc.). Sobald unsere Aufmerksamkeit auf dem Duraballon weilt, starten wir mit der «Verformung», also bewegen die beiden Hände resp. Dura Anteile in eine Flexionsform oder Extensionsform. Hierbei folgen wir dem geringeren Wiederstand, .dh. sollte sich die Dura z.B. einfacher in die Flexionsbewegung lenken lassen, gehen wir in diese Richtung, dort bleiben wir und suchen die nächste «Lücke» die sich leicht anbietet, wobei auch dann wieder in die Richtung der Erleichterung gehalten wird. So folgen wir dem Verlauf der Läsionsmuster, was als stacking (stapeln) bezeichnet wird. Sobald das System in ein Unwinding (das System kommt von sich aus in spontane Lösungsbewegungen Unwinding=Ent/wicklung) oder Stillpoint (das System kommt zur Ruhe) geht, geben wir mit beiden Händen eine leichte Kompression nach medial zum Kopfzentrum, also die untere Hand kommt aufwärts, die obere Hand abwärts beim liegenden Klienten.

Kompressionstechnik Falx Cerebri und cerebelli

Die Handposition entspricht der Stapeltechnikposition. Im Prinzip geht es um das Gleiche, mit dem Unterschied, dass wir zuerst mit einer leichten Kompression zum Kopfzentrum beginnen. Dabei sollte unsere Aufmerksamkeit auf dem Membransystem ruhen. Während der Kompression bleiben wir offen für Bewegungen und gleiten spontan in verschiedene Richtungen. Zeichnet sich ein Bewegungsmuster ab, so verweilen wir einen Moment in einer Ruheposition, bis wir weiter eine leichte Kompression geben zur Mitte hin. Auch hier gilt; wir folgen der Bewegung / Kompression bis wir in ein Unwinding oder zum Stillpoint kommen.

Page 27: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Kompressionstechnik Tentorium

Für eine Kompression kann mit den Fingerkuppen entlang des Os temporale, parietale und Occipitale sanft eine dynamische Kompression eingeleitet werden. Abbildung 19; Kompression Tentorium

Quelle: eigenes Archiv

Sutherland Fulkrum

Ist nach William G. Sutherland benannt und befindet sich im Verlauf des Sinus rectus, in der Vereinigungsstelle von Hirnsichel und Kleinhirnzelt. Es wird als Hebelarmverbindung genutzt, da es die Verbindung der Falx, sowie den beiden Tentoria macht und das Gleichgeweicht der Craniosacralen Membranen aufrechterhält. In der klassischen Craniosacral Therapie wird mit dem Sutherland Fulkrum eher diagnostisch als therapeutisch gearbeitet. Gibt es z.B. eine Verschiebung aus dem Idealstandort? Eine Spannung im linken Tentorium kann das Fulkrum nach links verschieben, eine erhöhte Spannung der spinalen Dura kann eine Verschiebung nach unten geben. Sind Abweichungen vom Idealstandort vorhanden, so gibt es diverse «Angehensweisen», um indirekt mit dem Sutherland Fulkrum zu arbeiten. Hier zwei Möglichkeiten:

Entspannung der Falx via dynamischer Kompression

Entspannung des Tentorium via dynamischer Kompression

Page 28: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Liquor und Ventrikel

Bildung des Liquor

Der Liquor Cerebrospinalis wird im Plexus (Geflecht) choroideus gebildet, eine embryologische Einstülpung der Pia Mater, welcher in jedem der 4 Ventrikel vorhanden ist. Gleichzeitig bildet der Plexus choroideus die Blut-Liquor Schranke und ist für die Resorption und Entgiftung des Liquors zuständig. Es handelt sich dabei um zwei Schichten innerhalb des Plexus;

Ventrikel

Schauen wir uns die insgesamt 4 Ventrikel an, so sind das 1.&2. Ventrikel paarig angelegt und ragen in je eine Hemisphäre.

Der Liquor innerhalb dieser beiden Ventrikel fliesst abwärts via Foramen interventriculare (gelb) zum 3. Ventrikel das im Zwischenhirn (Diencephalon) liegt. Von dort fliesst er wiederum via Aquaeductus mesencephali zum 4. Ventrikel (ventriculus quartus) der sich innerhalb des Rautenhirn (Rhombencephalon) befindet. Quelle: Prometheus, 2. Auflage Kopf, Hals und

Neuroanatomie Des Weiteren wird der Begriff «Zisterne» im Zusammenhang mit der Cranio Arbeit hie und da genannt, wobei damit die Cisterna cerebellomedullaris gemeint ist. Sie ist eine mit Liquor gefüllte Erweiterung aus dem 4. Ventrikel und wird bei der Kompression des Occiputs miteinbezogen.

Abbildung 20; Liquorkammern

Page 29: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Lösungstechniken zur Fluktuation des Liquors

Stillpoint

Der Stillpoint (auch «the idling Point» genannt) wird in der Craniosacral Therpie immer wieder gerne genutzt, um die Liquor Fluktuation zu einer kurzweiligen Ruhe zu bringen. Dies kann vom Therapeuten indiziert werden, wird aber auch immer wieder vom Körper selbst herbeigeführt (homöostatischer Prozess). Doch was geschieht beim Stillpoint? Bei genauer Betrachtung stellt sich heraus, dass mit dem Stillpoint nicht die gänzliche «Stille» der Flüssigkeit gemeint ist, sondern es kommt zu feineren Wellen, zu Vibrationen, d.h. die Fluktuationsbewegung wechselt auf eine hoch frequentiertere Ebene. Durch diese Mikrobewegungen werden alle umliegenden Strukturen «durchspült», kommen in einen Austausch aller Flüssigkeiten untereinander, so auch durch Gewebsblockaden oder Spannungsmuster. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass besonders bei Menschen mit einem eher nervösen Kostüm, der Stillpoint immer wieder hin zur Ruhe und Entspannung führt. Abbildung 21; Wasserfibration

Quelle: Wikipedia

CV4 oder Kompression Occiput

Handhaltung des Occiput auf den vorderen Fingerflächen und Fingerkuppen. Wir folgen der CSR Bewegung in die Flexion und Extension. Mit jeder Extensionsbewegung (Schliessungsphase) folgen die Hände in diese Richtung und lassen das Occiput nicht mehr in die Flexion gleiten. Mit zunehmender Schliessung geht der Knochen in eine Kompression. Hierbei wird die Flexionsbewegung immer schwächer, bis es schliesslich zum Stillpoint kommt. Nach einer Weile lösen wir die Kompression auf, bis der CSR wieder eintritt. Diese Technik wird CV4 genannt, da durch die Kompression des Occiput auch das unterliegende 4. Ventrikel in eine Kompression gerät.

Page 30: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Muskeln Anatomie

Oberes Kopfgelenk; Atlantooccipitalgelenk

Beginnen wir auf der filigranen Ebene; dem Zusammenspiel der Gelenksflächen zwischen Occiput und Atlas. Quelle: Prometheus, 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie

Das obere Kopfgelenk, das sogenannte Atlantooccipitalgelenk, bildet zusammen mit dem unteren Kopfgelenk (1.&2. Halswirbel) eine Funktionseinheit, die zum einen eine «Nickbewegung» im oberen Kopfgelenk (Occiput und Atlas) und eine leichte Drehbewegung im unteren Kopfgelenk (1. und 2. Halswirbel) zulassen.

Somit sind Bewegungen in allen drei Raumebenen möglich. Dieses Gelenk wird als Eigelenk bezeichnet und von einer Gelenkskapsel stabilisiert, deren Faserzüge sich ventral und dorsal bandartig verstärken. (Membrana atlantooccipitalis (rot) und das Ligamentum atlantoccipitalis laterale (grün)

Die blau markierte Membrana tectoria bildet eine Verbindung zwischen Dens axis des 2. Halswirbels und dem Foramen magnum des Occiput. Diese vermischen sich mit der Dura mater cranialis und gehören der Genauigkeit halber zu den fixen Verbindungen zwischen Dura und Knochen zugeordnet.

Abbildung 23; Condylen Occiput Abbildung 22; Gelenksinnenflächen Atlas

Abbildung 24; Occiput von kaudal

Abbildung 25; Occiput und HWS dorsal

Page 31: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Der Musculus rectus

capitis posterior

minor verbindet

Hinterhaupt und den

posterioren Höcker

des 1. Halswirbels.

Funktion: Drehung

und Neigung des

Kopfes bei einseitiger

Innervation und eine

Dorsalflexion wenn

beide Muskeln

gleichzeitig bewegt

werden.

Quelle: Prometheus, 2. Auflage Kopf, Hals und Neuroanatomie Der Musculus rectus capitis posterior major hat die gleiche Funktion, wie seine bereits genannten Nachbarn, und schafft eine Verbindung zwischen Occiput und dem Axis des 2. Halswirbels. Der Musculus obliqus capitis superior verbindet sich zum Querfortsatz des 1. Halswirbel und hilft mit bei der Neigung des Kopfes zur gleichen Seite, wie zur Dorsalflextion bei synchroner Innervation.

Rückenmuskulatur

Beginnend mit dem grössten Muskel, dem Musculus trapezius, der sich in seinem Verlauf vom Occiput über die gesamte Halswirbelsäule bis zur Brustwirbelsäule zieht. Er ist essentiell an der Erhebung der Arme, wie auch der Stabilisierung beim tragen schwerer Lasten beteiligt. Da er in drei Anteile angeordnet wird, gilt unser Augenmerk im Zusammenhang mit dem Occiput dem Pars descendens (dem absteigenden Anteil). Sein Ursprung am Occiput, dem Nackenband (Lig. Nuchae gelb im oberen Bild) und der Halswirbelsäule setzt am lateralen Drittel der Clavicula (Schlüsselbein) an. Seine Funktion besteht in der Drehung des Kopfes und hebt die Schultern. Der Musculus semispinalis capitis gehört zur Muskelgruppe des Musculus erector spinae, dem grossen Rückenstrecker. Der craniale Anteil dient bei einseitiger Innervation zur Drehung des Kopfes, beidseitig innerviert kommt es zu einer Streckung des Kopfes (Dorsalflexion),

Halsmuskulatur

Der Musculus rectus capitis lateralis hat seinen Ursprung am anterioren Querfortsatz des Atlas. Die beiden Muskeln longus capitis, wie auch rectus capitis haben ihre Hauptaufgabe in der Beugung des Kopfes nach vorne, wie auch eine Lateralflexion (Seitenneigung) bei einseitiger Innervation.

Page 32: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Lösungstechniken für muskuläre Entspannung

Es mag wohl kaum verwundern-muskuläre Verspannungen begegnen mir recht häufig. Oft

durch eine andauernde unphysiologische Haltung am Arbeitsplatz, aber auch

Stresssituationen, die über längere Zeit anhalten. Oftmals ist die gesamte Körperhaltung in

einer Spannung, besonders im oberen Brustwirbel- und Halswirbelbereich. Zudem liegt das

Hinterhauptsbein meist leicht auf den Händen. Weiter gibt es etliche Symptome, die auf

muskuläre Spannung bes. im oberen Kopfgelenk zurückzuführen sind, diese können sich

äussern durch;

Vegetatives Ungleichgewicht

Kieferproblematik

Konzentration und Gedächtnisstörungen

Hyperaktivität

Tinnitus

Kopfschmerzen / Migräne

Gleichgewichtsstörungen

Schädelbasis «Cranial Base Release»

Handhaltung des Occiput auf den vorderen Fingerflächen und Fingerkuppen im 45 Grad Winkel zueinander, so dass die Finger mit der Halswirbelsäule einen rechten Winkel bilden. Der Kopf des Klienten ruht dabei auf den Fingerbeeren (Fingerkuppen werden dabei aufgestellt). Je nachdem wie der Spannungszustand der Muskulatur ist, liegt der Kopf leichter (hohe Spannung) oder schwerer (wenig Spannung) auf den Fingerkuppen. Sobald die Finger «weicher» werden, entspannen sich die unterliegenden Muskelursprünge und Ansätze reflektorisch. Dies ist das Zeichen, dass diejenige Hand ihren Platz verlässt und die Finger eine weiche Ausstreichung zum Hals geben. Jede Seite streicht aus, dies wird mehrmals wiederholt, ausgehend von der Schädelbasis am untersten Rand, dann weiter aufwärts.

Tandemballtechnik

Diese Technik vereint die gleichen Grundsätze wie die «Cranial Base Release». Auch hier wird mittels reflektorischer Entspannung die Muskulatur aus ihrem Spannungszustand gebracht. Besonders geeignet ist diese Technik als Selbsthilfeübung, also «alleine» durchzuführen. Dafür werden zwei Tennisbälle in einem Socken straff zugeknotet. Dieses Ballpaket wird ca. 2 Querfinger unter die Schädelbasis gelegt. WICHTIG 8-ung, dass die Bälle nicht «in die Halswirbelsäule» rutschen, sondern ihren Halt am Occiput finden (idR. befinden sich dort zwei kleine Einbuchtungen-genau dazwischen liegen die Bälle auf).

In dieser Position kann der Klient in bequemer Lage einige Minuten verweilen. Diese Position kann gefahrlos für längere Zeit – auch für ein Nickerchen – gehalten werden.

Abbildung 26 Quelle:eigenes Archiv

Page 33: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Tender Point Technik

Was sind Tender Points?

Druckdolente Spannungspunkte oder empfindliche Stellen. Diese Punkte halten die Muskulatur in einer Spannung fest, sind aber-im Gegensatz zu Triggerpunkten-keine Referenzpunkte für andere Schmerzen. Zu finden sind Tender Point durch das leichte Streichen über die Haut-gibt es warme oder kalte Stellen? Wie ist der Kolorit (rot / blass) und der Gewebszustand (z.B. ödematös)? Aus Tender Points können sich mit wachsender Spannung auch Triggerpunkte entwickeln.

Variante 1

mit Stillpoint

Finger der einen Hand liegt auf dem Tender Point, die andere Hand geht zum Sacrum oder Occiput (je nach Lokalisation des Tender Point) und sucht eine passende Handposition, welche in eine entsprechende Stellung geht- z.B. Flexion / Extension. In dieser Position wird auf den Stillpoint gewartet bis der Klient eine Rückmeldung gibt zum Tender Point, bzw. sagt, dass sich der Schmerz verändert. In dieser Position bleiben wir für mind. 90 Sekunden.

Variante 2

Mit therapeutischem Puls

Bezeichnet einen feinen Kapillarpuls in der Fingerbeere auf dem Tender Point. Dies kann ein Zeichen sein, für eine Veränderung. Die Ausgangsposition bleibt gleich, wie bei Var.1, solange bis der therapeutische Puls wieder verschwindet. Zudem kann auch ein spontanes Unwinding auftreten, diesem wird gefolgt bis der Puls verschwindet, oder der Klient Rückmeldung gibt, dass sich der Schmerz verändert/abgeklungen ist.

Variante 3

mit der Flüssigkeitstechnik

Hier wird der Tenderpoint mittels «stummen Zonen» (Geweberuhe auf der Flüssigkeitsebene) gefunden. Oft sind diese Stellen etwas aufgequollen und als Gewebeverdickung erkennbar. Vom Tender Point wird nun seitlich kommend (also nicht AUF dem Tender Point, sondern dessen imaginärem Rand) langsam und sanft die umliegende Flüssigkeit weggeschoben. Danach wird die Fingerkuppe auf den behandelten Punkt gelegt, um die Flüssigkeitsbewegung zu unterstützen. Darauf wird die ganze Hand auf diesen Bereich gelegt, auch wieder um die Flüssigkeitsbewegung zu integrieren.

Page 34: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Dysfunktionen im Zusammenhang mit der Geburt

John Upledger hatte bereits früh in seiner Arbeit mit der Craniosacral Therapie bemerkt, dass einige Krankensymptome mit Babys und Kleinkindern im direkten Zusammenhang mit der Geburt stehen können. Dies erklärte er so: «ich dachte darüber nach, dass das Problem-wenn die Hyperaktivität auf eine gestörte Funktion des CSS (Craniosacralen Systems) zurückzuführen war-möglicherweise während des Geburtsvorgangs aufgetreten war. Sehr oft wird der Kopf des Babys bei dem Versuch, die Geburt zu beschleunigen, extrem nach hinten gebeugt (hyperextendiert), sobald der Kopf den mütterlichen Geburtskanal teilweise verlassen hat. Ein Andauern dieser Hyperextension könnte der schuldige Faktor sein. Ich bin ziemlich sicher, dass wir eine signifikante Verringerung des Problems der hyperaktiven Kinder (vermutlich 50%) erwarten könnten, wenn es uns gelingen würde, diesen Zustand in den ersten Lebenstagen der Neugeborenen zu erkennen und zu korrigieren. Unsere Erfolgsrate betrug fast 100%, wenn bei dem hyperaktiven Kind eine Stauchung zwischen Kopf und Halswirbelsäule nach innen nachweisbar war. Etwa 50% der hyperaktiven Kinder, die wir in unserer Klinik zu Gesicht bekamen, wiesen diesen Zustand auf. Bei den anderen 50% lagen andere Gründe vor.» (John E. Upledger-auf den inneren Arzt hören)

Dies ist zum einen auf die anatomische Struktur der beiden Gelenksflächen des Occiput mit dem Atlas zu erklären, zum anderen mit der zirkulären Befestigung der Dura am Foramen Magnum. Erstere Situation erfährt durch die Überstreckung eine Verkeilung der konvex gerichteten Gelenksfläche des Occiput zu den konkav gerichteten Gelenksflächen des Atlas, was eine Kompression der Seitenteile mit der Basis des Occiputs bedeutet.

Quelle: Auf den inneren Arzt hören by John E. Upledger

Für diesen Umstand und im Idealfall in der Arbeit mit Neugeborenen stets anzuwenden, sind folgende Techniken mit dem Occiput / Atlas:

Kompression und Dekompression des Occiput

«Nackenschaukel»

«Untertasse»

De-Torsion (hier nicht besprochen-siehe Kinderkurs)

Abbildung 27; Geburt mit Überstreckung des oberen Kopfgelenk

Page 35: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

In Ergänzung

C0/C1 Condylenkontakt

Struktur verbindende Energie-Knochen (StvE-K) Hier geht es um den energetischen Kontakt innerhalb des Gelenkes. Diese Technik ist grundsätzlich mit allen anderen Gelenken anwendbar. Dabei werden zum einen die energetischen Zustände innerhalb des Gelenks mittels leichten und kurzen Impulsen «abgetupft», andererseits die auf den Gelenksflächen befindlichen Propriorezeptoren angeregt, welche für die Tiefensensibilität verantwortlich sind. In meiner Arbeit verbinde ich diese Technik gerne bei Beschwerden im Rahmen von diffusen Gelenksschmerzen, aber auch bei Schwangeren mit ISG Einschränkungen. Ich sehe es als sanfte Möglichkeit, den Gelenksflächen wieder zu zeigen, mit wem sie zusammenspielen sollen. Insgesamt empfinde ich diese Technik als sehr hilfreich, um «den aufrechten Gang» wieder etwas anzukurbeln. Dabei beginne ich jeweils an den Fussgelenken und arbeite mich gen Cranium. Ich stelle mir dabei vor, wie die jeweiligen Gelenkspartner untereinander wieder den Kontakt herstellen, durch dieses «Wachküssen» findet eine neue Aufmerksamkeit innerhalb des Körpers statt, was sich jeweils auf die gesamte Statik auswirkt. Da das Occiput den Übergang vom Cranium zur Wirbelsäule bildet, ist auch dieser Kontakt sehr wichtig. Die Gelenksflächen zwischen Occiput und Atlas bilden dabei die erste Schaltestelle. Der Kopf wird als Beispiel in die linke Hand genommen, wie eine Schale, wobei der Zeigefinger auf Höhe des rechten Atlas, der Mittelfinger am Schädelbasisrand und der Daumen am linken Atlas aufliegt. Somit ruht der Kopf mit dem ganzen Gewicht auf der linken Hand. Daumen, Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand liegen beidseitig auf den Ossa parietalia und zeigen wie ein Vektor auf die Mastoidspitzen. Nun gibt die rechte Hand subtile Impulse Richtung Condylen also fusswärts. Die linken/unteren Hand macht einen feinabgestimmten Condylenkontakt und ändert ggf. die Position. Abbildung 28; Handhaltung für den Condylenkontakt

Quelle: eigenes Archiv

Page 36: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

In wenigen Worten

Abbildung 29; Eintritt im kleinen Becken

Gehen wir von einer natürlichen Geburt aus, so beginnt die erste grosse Reise mit dem Occiput. Besonders bei erstgebärenden bildet bei Geburtsbeginn das Hinterhaupt den tiefsten Punkt im kleinen Becken und übernimmt währen der ganzen Geburt die Führung. Liegt das Baby in dieser Position, so wird dies als die optimale Ausganslage angesehen. Auf dem Weg auf die Welt, wird durch diese platztechnisch beschränkte Struktur mit dem kindlichen Kopf eine Schraubbewegung im Durchtritt gemacht, stets führend mit dem Os Occipitalis.

Quelle: Grundriss zum Studium der Geburtshilfe by Ernst Bumm

Über das Occiput verlaufen kostbare Strukturen. An ihm hängt die Dura und bildet auf

horizontaler wie auch vertikaler Ebene einen Stützpunkt für das Gehirn. Das Occiput bildet

den Übertritt zwischen Zentralem und Peripherem Nervensystem mit seinem

Hinterhauptsloch, gleichzeitig gibt es Raum mit seinen Durchtrittstellen für Nerven und

Blutgefässen, um wichtige Strukturen zu versorgen. Das venöse Blut aus dem Kopf vereinigt

sich am Occipitalis, bevor es zur Reinigung zum Herzen und schliesslich in die Lunge mündet.

In der Craniosacral Therapie «rocken wir die Dura» mithilfe des Sacrums und Occiputs, um die

physiologische Bewegung des Duraschlauches zu unterstützen.

Mit der Verbindung zwischen Occiput und Sphenoid (SSB), die im Zentrum unseres Kopfes

liegt, können wir über beide Knochen einen fast schon heiligen Ort erreichen. Durch unzählige

Spannungsmuster kann diese knöcherne Verbindung in seiner idealen Position abweichen

und das gesamte System, das darauf und drum herum aufgehängt ist, in seine Mitleidenschaft

ziehen. Muskeln mit kleinen und grossen Bewegungen sind an ihrem Verlauf am Occiput

befestigt, vor allem das obere Kopfgelenk, dass mit dem Occiput eine Verbindung zur

Wirbelsäule schafft, ist massgeblich an der Statik und dem reibungslosen (Ab)laufen vom

Menschen abhängig.

Mit dem Wissen einer Struktur in ihrer momentanen Unbeweglichkeit mehr Raum zu geben,

arbeiten wir in die Richtung der Erleichterung. So werden durch Ruhe, Zeit und Entspannung

Rahmenbedingungen geschaffen, um der körpereigenen Selbstregulation Platz zu machen.

Es scheint, dass sich mit dem Occiput ein Kreis schliesst, der seinen Anfang mit der Geburt

nimmt und während des gesamten Lebens immer wieder einen Platz findet, um Verbindung

zu schaffen. Verbindung innerhalb des Körpers, Verbindung zu anderen Menschen,

Verbindung zu sich selber.

Page 37: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Abschliessend

Mit dieser Diplomarbeit konnte ich in vielerlei Hinsicht zurück-, hin- und vorausblicken. Sei dies in meiner Arbeit als Masseurin, in der ich bereits viel Cranio Anteil integriere, aber auch mit dem Studium rund um die Anatomie. Wieder zu erkennen, wie perfekt der Mensch an das Leben angepasst ist. Keine Struktur ist «umsonst», jede Erhebung, jeder Muskel, jede Haut erfüllt einen entscheidenden Beitrag im gesamten System. Das modellieren eines Occiputs war dabei eine wertvolle Ergänzung zum gesamten Gelingen und hat dieses Projekt für mich zu einem stimmigen Abschluss gebracht. Dabei spielt es keine Rolle, ob die jeweilige Struktur «gross» oder «klein» erscheint. Ihre Funktion ist Teil eines Grösseren und steht in direktem oder indirektem Kontakt zu allen anderen Anteilen. Ein für mich neuer Grundsatz, den ich der Craniosacral Therapie kennenlernen durfte und eigentlich so klar erscheint, jedoch so selten in Erwägung gezogen wird; «arbeite in die Richtung der Erleichterung». Gewebe, das bereits unter Spannung steht, darf eine «Entspannung» erfahren, indem Platz gegeben wird. Dieser Gedanke ergibt für mich auch in anderen Bereichen des Lebens irgendwie Sinn. Einen Schritt zurücktreten, «zuhören», «begleiten» (in unserer Arbeit mit den Händen) und dem Körper, den Raum geben, den er braucht. Da findet Regulation statt, nichts muss, es darf, wenn der Zeitpunkt dafür stimmig ist. Sich als Therapeut mit dem craniosacralen Rhythmus zu verbinden, schafft dafür die Idealvoraussetzungen, damit Ruhe und Entspannung entstehen. Unter diesem Aspekt betrachtet, bin ich dankbar, die Craniosacral Therapie kennen gelernt zu haben und bin mir sicher, dass in der individuellen Arbeit kein Ende in Sicht ist. Was für schöne und vielfältige Voraussetzungen im Umgang mit Menschen! Mein Dank geht an Rudolf Merkel, der mit grosser Geduld und Feingefühl sein Wissen und seine Art zu arbeiten mit einer beeindruckenden Leichtigkeit an mich weitervermittelt hat. Ich denke mir, dass gerade das Wort «Leichtigkeit» einen Leitgedanken schaffen darf, da die Arbeit rund um die Craniosacral Therapie und der damit verbundenen Aufmerksamkeit leicht daher kommen soll. Ein weiteres grosses Dankeschön gilt meinem Ehemann, der mich während meiner gesamten Diplomarbeit unterstützt hat. Dank seinem Engagement mit unseren Kindern, konnte ich Ruhe finden, um mich dieser Arbeit zu widmen. Abschliessend wünsche ich jedem, der hier die Zeit und Musse aufgebracht hat, meine Arbeit zu lesen, einen wunderbaren Tag, viele bereichernde Momente und ganz viel Leichtigkeit!

Page 38: Os Occipitalis - Cranioschule · occipitalis externa. Quelle: Grey’s Anatomy-Public Domain Diese 4 Knochen bilden miteinander in ihrem Zentrum das Foramen Magnum, das grosse Hinterhauptsloch,

Abbildung 1; Occiput eines Neugeborenen ............................................................................................ 5

Abbildung 2 Igelbewegung ...................................................................................................................... 7

Abbildung 3; Occipitomstoideanaht ........................................................................................................ 8

Abbildung 4; Lambdanaht ....................................................................................................................... 8

Abbildung 5; Synchondrosis Sphenobasilaris .......................................................................................... 8

Abbildung 6; Ansicht Schädelinnenfläche ................................................................................................ 9

Abbildung 7; Ansicht von kaudal ............................................................................................................ 10

Abbildung 8; Ansicht von links .............................................................................................................. 10

Abbildung 9; Handposition "Untertasse" .............................................................................................. 11

Abbildung 10; Handposition Dekompression ........................................................................................ 12

Abbildung 11; Exhalationsphase Neutralstellung ................................................................................. 13

Abbildung 12; Inhalationsphase «nose dive» .................................... Fehler! Textmarke nicht definiert.

Abbildung 13, Anatomischer Aufbau eines Sinus im Verlauf des Sinus sagittalis superior .................. 15

Abbildung 14; Abflussweg des venösen Blutes ..................................................................................... 17

Abbildung 15; Occiput grün mit venösen Abflussstellen ...................................................................... 17

Abbildung 16; Ansicht kaudal auf Schädelbasis ..................................................................................... 20

Abbildung 17; Falx undTentorium.......................................................................................................... 22

Abbildung 18; Falx cerebri im Verlauf .................................................................................................. 23

Abbildung 19; Tentorium cerebelli in seinem Verlauf ........................................................................... 23

Abbildung 20; Kompression Tentorium ................................................................................................. 27

Abbildung 21; Liquorkammern .............................................................................................................. 28

Abbildung 22; Wasserfibration .............................................................................................................. 29

Abbildung 23; Gelenksinnenflächen Atlas ............................................................................................. 30

Abbildung 24; Condylen Occiput ........................................................................................................... 30

Abbildung 25; Occiput von kaudal ........................................................................................................ 30

Abbildung 26; Occiput und HWS dorsal ................................................................................................ 30

Abbildung 27 Quelle:eigenes Archiv ..................................................................................................... 32

Abbildung 28; Geburt mit Überstreckung des oberen Kopfgelenk ....................................................... 34

Abbildung 29; Handhaltung für den Condylenkontakt .......................................................................... 35

Abbildung 30; Eintritt im kleinen Becken .............................................................................................. 36