oubbati übertragungsfunktion

10
Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12 Kybernetik Übertragungsfunktion 15. 05. 2012 Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 [email protected]

Upload: mohamed-oubbati

Post on 23-Jan-2017

213 views

Category:

Education


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

KybernetikÜbertragungsfunktion

15. 05. 2012

Mohamed OubbatiInstitut für Neuroinformatik

Tel.: (+49) 731 / 50 [email protected]

Page 2: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

System h(t))(tδ

Systemu(t)

1.

2. ∫+∞

∞−

−= τττ dthuty )()()(

Impulsantwort

Wie reagiert ein LTI System auf ein beliebiges Eingangsignal u(t)?

Übertragungsfunktion

∫+∞

∞−

− τττ dthu )()( LaplacetransformationU(s)H(s)

Page 3: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

Die Übertragungsfunktion ist eine mathematische Beschreibung im Laplace-Bereichdes Verhaltens eines LTI-Systems.

Was ist die Übertragungsfunktion?

Systemu(t) ∫+∞

∞−

−= τττ dthuty )()()(

SystemU(s) Y(s)=U(s)H(s)

Zeitbereich

Laplacebereich

Übertragungsfunktion

Übertragungsfunktion

Page 4: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

H(s)U(s) Y(s)

Impulsantwort : h(t) Laplacetransformation H(s): Übertragungsfunktion

Was ist die Übertragungsfunktion?Übertragungsfunktion

Y(s)=U(s)H(s)

Page 5: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

+

-

R

Ce v

ERCS

V+

=1

1

RCSsH

+=

11)(

Übertragungsfunktion

Beispiel

Übertragungsfunktion:

Page 6: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

Zusammenfassung von Übertragungsfunktionen in Blockschaltbildern

Page 7: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

Blockschaltbilder

++

-

X

Y

Z

+X+Y-Z (output)

inputs

The Summing Point

Page 8: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

Blockschaltbilder

G1(s) G2(s) G1(s)G2(s)

Cascad

G1(s)

G2(s)

G1(s)+G2(s)+

+

Parallel

G1(s)

G2(s)

G1(s)-G2(s)+

-

Page 9: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

G1(s)

G2(s)

+

-

G1(s)/[1+G1(s)G2(s)]

Blockschaltbilder

Rückkopplung

G1(s)

G2(s)

+

+

G1(s)/[1-G1(s)G2(s)]

Page 10: Oubbati Übertragungsfunktion

Dr. Oubbati, Kybernetik (Neuroinformatik, Uni-Ulm) Übertragungsfunktion SoSe12

G1

G4G3

G2u y

+

-

+

+

Berechnen Sie G(s)=Y(s)/U(s)

G2

G1

G3

+

-

+

+

U Y

Blockschaltbilder