physiotherapie und wissenschaft - publish.up home · robert richter physiotherapie und wissenschaft...

341
Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung und Professionalisierung Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.) Eingereicht bei der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam 2016 Gutachter: 1. Prof. Dr. Joachim Ludwig (Universität Potsdam) 2. Prof. Dr. Bernd Käpplinger (Justus-Liebig-Universität Gießen)

Upload: buihanh

Post on 06-Jun-2018

264 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Page 1: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

Robert Richter

Physiotherapie und Wissenschaft

Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung und Professionalisierung

Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doctor philosophiae (Dr. phil.)

Eingereicht bei der Humanwissenschaftlichen Fakultät

der Universität Potsdam

2016

Gutachter:

1. Prof. Dr. Joachim Ludwig (Universität Potsdam)

2. Prof. Dr. Bernd Käpplinger (Justus-Liebig-Universität Gießen)

Page 2: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

Dieses Werk ist unter einem Creative Commons Lizenzvertrag lizenziert: Namensnennung – Keine kommerzielle Nutzung – Keine Bearbeitung 4.0 International Um die Bedingungen der Lizenz einzusehen, folgen Sie bitte dem Hyperlink: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ Online veröffentlicht auf dem Publikationsserver der Universität Potsdam: URN urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94704 http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94704

Page 3: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

1 Robert Richter

Inhalt

1. Gegenstand, Fragestellung, Ziel und Struktur der Arbeit .................................................. 4

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand ................................. 11

2.1 Wissenschaftstheorie, Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftsforschung .............. 11

2.2 Wissenschaftliche Disziplin ................................................................................................ 15

2.3 Akademisierung .................................................................................................................. 25

2.3.1 Professionalisierung und Profession ........................................................................ 26

2.3.2 Das Verhältnis von Beruf und Profession ................................................................ 33

2.4 Die Interdependenz von Disziplinbildung, Akademisierung und Professionalisierung ........................................................................................................................................... 35

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie .... 40

3.1 Forschung über die Disziplin ............................................................................................. 41

3.2 Akademisierungsforschung ................................................................................................ 53

3.3 Professionsforschung .......................................................................................................... 70

3.4 Zusammenfassung des Forschungsstandes ....................................................................... 78

4. Fachzeitschriftenanalyse: Empirische Analyse von Disziplinbildung und Akademisierung der Physiotherapie von 1989 bis 2011 ................................................... 79

4.1 Fachzeitschriften, Fachzeitschriftenanalyse und Diskurs ............................................... 79

4.2 Erkenntnisinteresses der Fachzeitschriftenanalyse ......................................................... 82

4.3 Methodisches Vorgehen ...................................................................................................... 83

4.4 Sampling .............................................................................................................................. 91

4.4.1 Krankengymnastik / pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten ...................................... 93

4.4.2 physioscience ........................................................................................................... 95

4.5 Ergebnisse und Interpretation der quantitativen Analyse .............................................. 96

4.5.1 Ergebnisse im Überblick .......................................................................................... 97

4.5.2 Ergebnisse zur Disziplinbildung ............................................................................ 100

4.5.3 Ergebnisse zur Akademisierung ............................................................................. 106

4.5.4 Zwischenfazit ......................................................................................................... 109

4.6 Ergebnisse und Interpretation der qualitativen Analyse .............................................. 110

4.6.1 Diskursebene Disziplinbildung .............................................................................. 111

4.6.1.1 Diskursfragmente zu Grundlagenforschung / Forschungsmethodologie ............ 111

4.6.1.2 Diskursfragmente zu Theoriebildung / Wissenschaftstheorie ............................. 124

4.6.1.3 Diskursfragmente zu (Physio-)Therapiewissenschaft ......................................... 136

Page 4: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2 Robert Richter

4.6.1.4 Schlussfolgerungen zum Prozess der Disziplinbildung ...................................... 143

4.6.2 Diskursebene Akademisierung .............................................................................. 148

4.6.2.1 Erste Akademisierungsbestrebungen .................................................................. 149

4.6.2.2 Diskursfragmente zur wissenschaftlichen Fundierung der Ausbildung und des Berufes .............................................................................................................. 152

4.6.2.3 Diskursfragmente zu Berufsverbänden, Institutionalisierung und Berufspolitik 154

4.6.2.4 Diskursfragmente zur Patientenversorgung, erweiterten beruflichen Möglichkeiten und zum Mehrwert des Studium ....................................................................... 161

4.6.2.5 Diskursfragmente zur Strukturierung des Ausbildungssystems, Voll- und Teilakademisierung ........................................................................................... 169

4.6.2.6 Schlussfolgerungen zum Prozess der Akademisierung ....................................... 176

4.6.3 Diskursebene Professionsbezug ............................................................................. 186

4.7 Zusammenfassung der Fachzeitschriftenanalyse ........................................................... 195

5. Studienganganalyse: Das wissenschaftliche Fundament der Physiotherapie und dessen Praxisbezug ......................................................................................................................... 198

5.1 Erkenntnisinteresse der Studienganganalyse ................................................................. 198

5.2 Forschungsdesign und Methoden .................................................................................... 202

5.2.1 Sampling und Anonymisierung ............................................................................. 203

5.2.2 Feldzugang und Datenerhebung............................................................................. 207

5.2.3 Auswertung: Dokumentarische Methode .............................................................. 210

5.2.3.1 Formulierende Grobinterpretation, Transkription, formulierende Feininterpretation ........................................................................................................................... 210

5.2.3.2 Reflektierende Interpretation .............................................................................. 214

5.2.3.3 Komparative Analyse .......................................................................................... 218

5.3 Interpretation und Typenbildung ................................................................................... 223

5.4 Schlussfolgerungen ........................................................................................................... 229

5.4.1 Wissenschaftliche Grundhaltung der Physiotherapie ............................................ 229

5.4.2 Wissenschaftliche Lehre in den primärqualifizierenden Studiengängen ............... 233

5.4.3 Biographische Einflussfaktoren im Wissenschaftsverständnis und im Lehrhandeln236

5.4.4 Die Theorie-Praxis-Beziehung in den primärqualifizierenden Studiengängen Physiotherapie ........................................................................................................ 237

6. Konklusion der Erkenntnisse von Fachzeitschriften- und Studienganganalyse .......... 242

7. Schlussbetrachtungen und Ausblick ................................................................................ 248

Literaturverzeichnis ......................................................................................................... 251

Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................... 274

Page 5: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3 Robert Richter

Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... 277

8. Anlagen ................................................................................................................................ 278

8.1 Abriss theoretischer Modelle in der Physiotherapie ...................................................... 278

8.2 Komparative Analyse und Typenbildung zu den Experteninterviews ........................ 285

8.2.1 Theoriebildung ....................................................................................................... 285

8.2.1.1 Bezugsdisziplinen ............................................................................................... 285

8.2.1.2 Physiotherapiewissenschaft ................................................................................. 289

8.2.1.3 Wissenschafts- und Theoriebezug in der Lehre .................................................. 297

8.2.2 Theorie-Praxis-Beziehung ..................................................................................... 303

8.2.2.1 Wissenschaftlich reflektierendes Handeln .......................................................... 303

8.2.2.2 Theorie-Praxis-Diskrepanzen .............................................................................. 316

8.2.3 Selbstbild der Physiotherapie ................................................................................. 330

8.2.3.1 Rollenverständnis der Physiotherapie in der Patientenversorgung ..................... 331

8.2.3.2 Kernkompetenzen der Physiotherapie ................................................................. 333

8.2.4 Einfluss individueller Erfahrungen ........................................................................ 335

8.2.4.1 Positive Bedeutung individueller Erfahrungen ................................................... 335

8.2.4.2 Kritische Reflexion eigener Erfahrungen ............................................................ 337

Eidesstattliche Erklärung ................................................................................................ 339

In der vorliegenden Arbeit sind sämtliche personenbezogenen Bezeichnungen geschlechtsneutral zu verstehen.

Page 6: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

1. Gegenstand, Fragestellung, Ziel und Struktur der Arbeit

Die vorliegende Arbeit hat die Verwissenschaftlichung der Physiotherapie und deren

Beziehung zur physiotherapeutischen Praxis zum Gegenstand. Der Begriff

Verwissenschaftlichung im Verständnis dieser Arbeit schließt die wissenschaftliche

Disziplinbildung, die Akademisierung der Ausbildung sowie ein Praxishandeln auf Grundlage

wissenschaftlicher Erkenntnisse, d.h. Professionalisierung ein. Der Begriff Akademisierung

meint den Prozess der Verlagerung bisheriger Ausbildungsberufe an Hochschulen und/oder

Universitäten (Institutionalisierung). Dies beinhaltet eine Anhebung der Qualifikation vom

außerhochschulischen auf den hochschulischen Bildungssektor (vgl. Abschnitt 2.2). Dadurch

trägt die Akademisierung zur Ausbildung von Professionellen bei. Professionelle nutzen das

wissenschaftliche Wissen einer Disziplin „in praktischer Absicht für ihre Klienten“ (Ludwig,

2012a: 46) (vgl. Abschnitt 2.3.1). Gleichzeitig schließt Akademisierung die Ermöglichung

wissenschaftlicher Karrieren und damit eine Selbstrekrutierung von Wissenschaftlern in einer

wissenschaftlichen Disziplin ein. Akademisierung wird als grundlegende Voraussetzung für

eine professionelle Praxis verstanden (vgl. Abschnitt 2.2). Die wissenschaftliche Disziplin

stellt sich als wissenschaftlicher Reflexionsrahmen für die Professionellen und damit als

inhaltlich wegweisend in akademischen Ausbildungsgängen sowie zur Entwicklung einer

Fachidentität dar (ebd: 47). Zudem ist sie der Ort für fachspezifische Problembearbeitung und

Theoriebildung. Das Erkenntnisinteresse einer Disziplin ist dabei von anderen Disziplinen

abgrenzbar und wird mit für die Disziplin spezifischen forschungsmethodologischen

Zugängen bearbeitet (vgl. Abschnitt 2.3).

Als Kind der Medizin hat sich die Physiotherapie Deutschlands in den 1990er Jahren die

Aufgabe gestellt, ihr Feld in Theorie und Praxis neu zu definieren. Sie befindet sich damit in

einem Transformationsprozess, welcher mittlerweile als emanzipatorischer Akt der fachlichen

und institutionellen Loslösung von der ärztlichen Medizin verstanden werden kann. Die

Physiotherapie hat sich auf den Weg vom Beruf zur Profession gemacht und steht nun vor der

dringlichen Notwendigkeit der Begründung ihrer wissenschaftlich-akademischen Existenz.

„Wenn eine neue Wissenschaft mit eigenen Methoden und dem Anspruch, neue Ergebnisse zu liefern, auftritt, pflegt sie in den Streit mit ihren älteren Geschwistern zu geraten, die sich bis dahin allein zuständig glaubten. So entstehen die leidigen Auseinandersetzungen über die Grenzfragen, die mit Erbitterung und doch nicht ohne eine gewisse gegenseitige Herablassung geführt werden.“ (Weniger, 1957: Geleitwort)

„Im Vertrauen auf die Wirkung, welche jedes Streben nach Verständnis der sozialen Welt, der es selbst angehört, für sie in Gang bringt, werden Arbeiten ausgesprochen theoretischer Art hinter solchen mit praktischer Zielsetzung nicht zurückstehen dürfen. Beide dienen, wenn auch in

Page 7: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

1. Gegenstand, Fragestellung, Ziel und Struktur der Arbeit

5 Robert Richter

verschiedener Richtung, dem gleichen Zweck, unserer Gesellschaft ein Wissen von sich zu vermitteln.“ (Plessner, 1957: Vorbemerkung)

Die aus den Prologen zu Schulenbergs Studie „Ansatz und Wirksamkeit der

Erwachsenenbildung“ (1957) entnommenen Zitate stehen symptomatisch für den Inhalt der

vorliegenden Arbeit zur Verwissenschaftlichung der Physiotherapie in Deutschland.

Gleichwohl gerät letztere dabei nicht nur in den „Streit mit ihren älteren Geschwistern“

(Weniger, 1957: Geleitwort) sondern auch mit sich selbst. Um sich nach außen abgrenzen und

somit als eigenständig darstellen zu können, bedarf es zunächst der gegenstandsbezogenen

Selbstdefinition, welche einem kritischen Diskurs auf Basis theoriegeleiteten

Erkenntnisgewinns zu entspringen pflegt.

Als Determinanten der Verwissenschaftlichung werden zunächst die Disziplinbildung

(Abschnitt 2.3) und die Akademisierung (Abschnitt 2.2) begründet. Die gelingende

Beziehungsgestaltung zwischen Wissenschaft und Praxis mündet, wie zu zeigen sein wird, für

akademische Berufe in der Entwicklung einer Profession (Abschnitte 2.3.1 und 2.3.2). Zuvor

ist es allerdings erforderlich, sich des theoretischen und wissenschaftstheoretisch begründeten

Fundus einer Disziplin und dessen grundlegendem Verständnis für eine akademische Lehre zu

vergewissern (Abschnitt 2.1). Die Beziehung von Theorie und Praxis entwickelt sich dabei in

einem System von Begründung der Disziplin, Vermittlung und Aneignung von

theoriegesättigter Praxis in der akademischen Ausbildung und Anwendung wissenschaftlich

begründeten Wissens in der professionellen Praxis, die miteinander wechselwirken, sich

gegenseitig bedingen, sich befördern und teilweise konkurrieren oder sich gegenseitig

hemmen (Abschnitt 2.4).

Traditionell lehnte sich die Physiotherapie in der Begründung ihres therapeutischen Handelns

vorrangig an den wissenschaftlichen Erkenntnissen der ärztlichen Medizin und an einem

langjährigen Erfahrungsprozess an. Gerade davon sucht sie sich in Deutschland jedoch seit

nunmehr ca. 25 Jahren zu befreien und einen Weg in die Professionalisierung zu beschreiten.

Die Bestrebungen zur Disziplinbildung der vergangenen Jahre haben erste Ergebnisse zu Tage

gefördert. Diese stammen jedoch vorwiegend aus der anwendungsbezogenen Forschung im

Sinne von Wirksamkeitsnachweisen zu Behandlungsmethoden und Therapiekonzepten sowie

im Bereich der Versorgungsforschung, was bei einem primär praktisch orientierten

Berufsstand und den zunehmenden Forderungen der Kostenträger nach

Wirksamkeitsnachweisen auch nicht verwundert. Ein Mangel an theoriebildender

Grundlagenforschung kann allerdings dazu führen, dass stichhaltige Begründungen einer

Fachwissenschaft vernachlässigt werden. Damit würde eine grundlegende Voraussetzung für

Page 8: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

1. Gegenstand, Fragestellung, Ziel und Struktur der Arbeit

6 Robert Richter

ein wissenschaftlich begründetes Kompetenzmonopol als wesentliche Basis für die

Heranbildung einer Profession fehlen (Abschnitt 2.3.1).

Das Aufbegehren der akademisierten Physiotherapeuten bezogen auf die deutsche

physiotherapeutische Wirklichkeit resultiert aus erkannten Bedarfen der Etablierung einer

wissenschaftlichen Physiotherapie und deren Instrument, der Akademisierung, um eine

Disziplinbildung und Professionalisierung des Berufsstandes zu bewirken und sich damit nach

über 115 Jahren institutionalisierter und praktizierter Physiotherapie in Deutschland (Hüter-

Becker, 2004) ein Selbstverständnis und damit eine professionell eigenständige Identität zu

geben. Dieses Bedürfnis nach Professionalisierung geht mit dem Wunsch einher, in der

gesellschaftlichen Wahrnehmung eine veränderte Position, d.h. einen höheren sozialen Status,

einzunehmen und als eigenständige Profession und nicht als „ärztlicher Hilfsberuf“

wahrgenommen zu werden.

Als ersten Schlüsselmoment für eine sich entwickelnde Debatte über die Akademisierung und

Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland kann der berufspolitische

Zusammenschluss der ehemaligen Physiotherapeuten der DDR und der Krankengymnasten

der BRD gesehen werden (ZVK, 2011). Der neue Name des größten deutschen

Berufsverbandes lautet „Deutscher Verband für Physiotherapie – Zentralverband der

Physiotherapeuten/Krankengymnasten (ZVK) e.V.“ und stellt mit der Selbstbezeichnung

„Physiotherapie“ im Namen eine erste Interessenbekundung im Sinne einer

Professionalisierung dar (ebd). International waren die Begriffe Physical Therapy und

Physiotherapy bereits lange Jahre etabliert und Deutschland drohte und droht nach wie vor

von internationalen Entwicklungen in diesem Bereich abgehangen zu werden. „The World

Confederation for Physical Therapy was founded in 1951 in Copenhagen, Denmark, with 11

founding member organizations from Australia, Canada, Denmark, Finland, Great Britain,

New Zealand, Norway, South Africa, West Germany, Sweden and the United States of

America.“ (WCPT, 2011). Jedoch war es bisher nicht gelungen, die international übliche

Berufsbezeichnung auch in der BRD durchzusetzen. Im Gegenteil war es den westdeutschen

Krankengymnasten aufgrund eines Urteils des Hamburger Verwaltungsgerichtes von 1975

verboten, die Berufsbezeichnung „Physiotherapeut/in“ zu führen, da man in einem

langandauernden Verfahren, welches letztendlich der ZVK selbst angestrengt hatte, zu der

Einsicht gelangt war, dass diese Bezeichnung eine zu große Verwechslungsgefahr mit einem

arztähnlichen Beruf und damit einer akademischen Ausbildung in sich birgt (Hüter-

Becker/Dölken, 2004: 23).

Page 9: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

1. Gegenstand, Fragestellung, Ziel und Struktur der Arbeit

7 Robert Richter

Nach einigen zaghaften Versuchen zu Beginn der 1990er Jahre, eine akademische Ausbildung

auch in Deutschland zu etablieren, scheiterten diese mit der Verabschiedung des neuen

Berufsgesetztes (MPhG) im Jahr 1994. Dadurch war der Weg zur Akademisierung auf Jahre

verstellt. Die deutsche Physiotherapie konnte zu dieser Zeit auch wenig wissenschaftliche

Substanz vorweisen, unter anderem auch, weil sie international kaum vernetzt war und durch

den Ausschluss aus Hochschulen und Universitäten keinen direkten Zugang zur Wissenschaft

hatte.

Erst zum Ende der 1990er Jahre nahm der Akademisierungsdiskurs wieder Fahrt auf und

gipfelte in ersten Studiengängen zu Beginn der 2000er Jahre, die parallel zur Ausbildung oder

im Anschluss an diese absolviert werden konnten. Ein starkes Drängen ausländischer, vor

allem holländischer Hochschulen auf den deutschen Bildungsmarkt im Bereich der

Gesundheitsfachberufe, die Vorreiterrolle der Pflege im Akademisierungsprozess und das

ausdauernde Engagement einiger weniger akademisierter Physiotherapeuten sind nicht zuletzt

Auslöser für die Entwicklung eigener akademischer Institutionalisierungsformen. (Abschnitt

4.6)

Es entstand in den Folgejahren eine ebenso ausgeprägte wie unübersichtliche

Studienlandschaft in der Physiotherapie. Viele private, aber auch staatliche Hochschulen

boten sehr unterschiedliche Studiengänge mit ebenso unterschiedlichen Zielsetzungen und

teilweise unklaren Berufsperspektiven an. Diese Entwicklung gipfelte zunächst im

Modellklauselgesetz (ModellklG), welches in einer Erprobungsphase bis 2017 die

Primärqualifikation der Physiotherapie1 an Hochschulen erlaubt. Der Erfolg dieses Vorhabens

wird anhand einer wissenschaftlichen Begleitung der Modellvorhaben 2015 evaluiert, die den

Mehrwert eines Studiums für die Patientenversorgung überprüfen soll; und die Evaluation

wird eine der Grundlagen für eine Entscheidung zur Fortführung der akademischen

Ausbildung für alle (Vollakademisierung) oder einen Teil (Teilakademisierung) der

zukünftigen Physiotherapeuten sein.

Im Verlauf der Anfang der 2000er Jahre beginnenden Akademisierung der Physiotherapie

kam es zu zahlreichen Studien „mit praktischer Zielsetzung“ (Plessner, 1957:

Vorbemerkung), sprich zu Versuchen von Wirksamkeitsnachweisen von Therapiemethoden

und –mitteln, zur Bedeutung psychosozialer und pädagogischer Aspekte in der angewandten

Physiotherapie sowie in der Versorgungsforschung. Immer wieder kritisch hinterfragt werden

dabei das methodische Vorgehen sowie die Praxisrelevanz der aus den Studien resultierenden

1Gesetz zur Einführung einer Modellklausel in die Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten (ModellKlG) vom 03. Juli 2009.

Page 10: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

1. Gegenstand, Fragestellung, Ziel und Struktur der Arbeit

8 Robert Richter

Ergebnisse. Es fehlt weitestgehend an forschungsmethodologischen Grundlagen sowie

Theorien und Modellen, auf die eine Anwendungsforschung physiotherapiespezifisch

rekurrieren kann. Dennoch gibt es deutliche Anhaltspunkte in Form von wissenschaftlich-

theoretischen Entwicklungen, die ein Potential für eine Disziplinwerdung der Physiotherapie

erkennen lassen. (Kapitel 3)

Wahrgenommene Veränderungen in der beruflichen Praxis der Physiotherapie im Sinne einer

Anhebung des Anspruchsniveaus, eine zunehmende Anhäufung von relativ unstrukturiertem

und wenig validem Wissen sowie gesellschaftliche Legitimationszwänge führen zu einem

Nachdenken über das berufliche Handeln und zu Forderungen nach Akademisierung und

Professionalisierung (u.a. Vandenboom, 1996; AG MTG, 2003; Kool/Niedermann, 2006;

Klemme et al., 2008). Dies wiederum wirft die Frage nach der wissenschaftlichen Verortung

der Physiotherapie auf. Es ist zu klären, ob die Physiotherapie als eigenständige

wissenschaftliche Disziplin eine Existenzberechtigung erfährt oder ob sie mit einer

Schnittmenge aus n Bezugswissenschaften ausreichend wissenschaftlich fundiert werden und

sich vor allem dadurch emanzipieren kann. „Als physiotherapeutische Bezugswissenschaften

können Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik (also medizinisches Wissen),

Psychologie, Pädagogik und Sozialwissenschaften/Gesundheitswissenschaften gesehen

werden“, stellt Schämann (2005: 15f) fest. Jedoch standen auch andere junge

wissenschaftliche Disziplinen wie die Erwachsenenbildungswissenschaft vor der Aufgabe,

sich mit ihren Bezugs- und Ursprungswissenschaften auseinanderzusetzen, und sich in einem

„Formierungsprozess der Erwachsenenbildung als akademischer Disziplin“ (Ciupke et al.,

2002: 24) unabhängig von diesen zu begründen. „Wechselwirkungen zwischen

Akademisierungsversuchen und Ausbildungserfordernissen vor dem Hintergrund einer

zunehmenden Institutionalisierung und Professionalisierung sind dabei ebenso

Untersuchungsgegenstand wie das spannungsreiche und wechselhafte Verhältnis zu ihren

Bezugs- und Ursprungsdisziplinen […].“ (ebd). Diesen Untersuchungsgegenstand greift die

vorliegende Arbeit für die Physiotherapie auf.

Folgende zentralen Fragestellungen sollen mittels empirischer, sinnrekonstruierender

Untersuchungen beantwortet werden:

- Auf welcher theoretischen Basis werden welche der Physiotherapie impliziten

Gegenstände im Kontext welchen Theorie-Praxis-Verständnisses untersucht? und

- Gibt es ein theoretisches Fundament in Form von Theorien und Modellen, aus

welchem sich forschungsmethodologische Zugänge begründen lassen?

Page 11: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

1. Gegenstand, Fragestellung, Ziel und Struktur der Arbeit

9 Robert Richter

- In wieweit zeigt sich hier das Potential zur Heranbildung einer wissenschaftlichen

Disziplin?

- Wie bezieht sich die Wissenschaft dabei auf eine professionelle Praxis und

umgekehrt?

Den zentralen Fragestellungen ordnen sich wiederum Teilaspekte zur Fassung von

Disziplinbildung und Akademisierungsprozess sowie deren Beziehungen zur

physiotherapeutischen Praxis unter. Die Beantwortung der Fragestellungen erfolgt mittels

zweier empirischer Stränge: einer Fachzeitschriftenanalyse zweier relevanter

deutschsprachiger Fachzeitschriften im Zeitraum 1989 – 2011 (Kapitel 4) sowie

Experteninterviews zur Analyse der wissenschaftlichen und wissenschaftstheoretischen

Inhalte in den primärqualifizierenden Studiengängen Physiotherapie (Kapitel 5). Mit der

Fachzeitschriftenanalyse als Längsschnittstudie wird die Historie der Verwissenschaftlichung

der Physiotherapie erfasst. Mittels der Experteninterviews als Querschnittstudie wird die

Verwissenschaftlichung der Physiotherapie mit speziellem Fokus auf die grundständige

akademische Ausbildung und ihren Professionalisierungsbezug hin analysiert. Die dezidierten

Fragestellungen werden in den jeweiligen Kapiteln in Bezug zum spezifischen

Erkenntnisinteresse hergeleitet.

In diesem Kontext versteht sich die vorliegende Arbeit als Beitrag zur wissenschaftlichen

Analyse mit dem Ziel, für die Physiotherapie bezüglich des Gelingens einer Disziplinbildung

sowie des Akademisierungsprozesses eine empirisch belastbare Aussage zu treffen und diese

in Beziehung zu ihrem Praxisfeld zu setzen. Empirisch relevant ist hierfür die Analyse der

Historie (Historizität), welche den Weg zu einer ebenfalls zu analysierenden

kontextgebundenen gesellschaftlichen Verortung (Kontextualität) bedingt. Die vorliegenden

Analysen rekonstruieren die Emanzipation der Physiotherapie in Deutschland von einem

Heilhilfsberuf hin zu einer eigenständigen Profession mit dem Fokus auf Prozesse der

Disziplinbildung und Akademisierung.

Die im empirischen Teil dieser Arbeit zu erfassende Disziplinentwicklung unter dem Fokus

der Akademisierungs- und damit auch Professionalisierungsbestrebungen der Physiotherapie

folgt den wissenschaftssoziologisch untersuchten Prozessen externer und interner

Ausdifferenzierung des Wissenschaftssystems (Kuhn, 2012: 25f; Abschnitt 2.1). Unter

externen Prozessen werden gesellschaftliche Determinanten der Herausbildung von

wissenschaftlichen Disziplinen subsummiert. Diese umfassen unter anderem

Institutionalisierung wissenschaftlicher Arbeit und Lehre, politische Wahrnehmung,

Steuerung und Auseinandersetzung sowie juristische Regularien, aber auch

Page 12: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

1. Gegenstand, Fragestellung, Ziel und Struktur der Arbeit

10 Robert Richter

gesamtgesellschaftliche Wahrnehmung und soziale Statusbildung (ebd: 25-35). Unter internen

Prozessen finden sich zentral die Auseinandersetzung mit und die Entwicklung von

disziplinspezifischen Institutionen, Gegenständen und Methoden durch die wissenschaftlichen

Akteure bzw. eine sich herausbildende Gruppe von Wissenschaftlern im Sinne von Denkstilen

und Denkkollektiven (Fleck, 1980) und der wissenschaftlichen Grundsteinlegung einer neuen

Disziplin.

Die externen Prozesse stellen dabei den Ermöglichungsraum dar, in welchem die internen

Prozesse ihre Wirkung entfalten können. Im Umkehrschluss heißt dies, dass eine

Verwissenschaftlichung der Physiotherapie nur aus der Physiotherapie heraus gelingen kann.

Es bedarf einer Monopolisierung der Zuständigkeit für die Angelegenheiten der

Physiotherapie bei der Physiotherapie selbst. Nur wenn die Akteure Statthalter in ihrem

Metier sind, das heißt ihre Gegenstände selbst bestimmen und beforschen, kann eine

Professionalisierung gelingen. (Wernet, 2012) Dies betrifft eine potentielle Disziplinbildung

und Etablierung von Forschung ebenso wie Akademisierungsprozesse als Schlüsselstelle in

einer Theorie-Praxis-Beziehung (Abschnitt 2.4).

Hier besteht ein erstes Dilemma, das empirisch relevant ist: Wie erfolgt eine

wissenschaftsbezogene Lehre in einem kaum spezifisch wissenschaftlich fundierten

Fachgebiet? Die Gebundenheit der Akademisierung an dieses Dilemma verspricht, dass eine

empirische Analyse zur Erfassung von Begründungszusammenhängen bei den Akteuren der

Akademisierung erkenntnisreich werden kann. Die Analyse soll die Komplexität jeweiliger

Entwicklungen erfassen und Perspektiven der Verwissenschaftlichung aufzeigen (Kapitel 6

und 7).

Da die untersuchten Prozesse der Disziplinbildung und Akademisierung unmittelbar mit der

Professionalisierung des Praxisfeldes verbunden sind, diese im engeren Sinne und gemäß

Modellklauselgesetz sogar zum Ziel haben, ist es angebracht, die Professionalisierung als

Perspektive einer Theorie-Praxis-Beziehung zum Bezugsrahmen der vorliegenden Arbeit zu

machen.

Page 13: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

Die im Folgenden dargestellten theoretischen Zugänge und begrifflichen Klärungen sind

zentral für die Beschreibung der fachwissenschaftlichen Entwicklungen im Allgemeinen und

der Verwissenschaftlichung der Physiotherapie in Deutschland im Besonderen. Der

wissenschaftliche Diskurs zur Wissenschaftsforschung begründet den theoretischen und

methodologischen Zugang zum Forschungsgegenstand „Wissenschaft der Physiotherapie“.

2.1 Wissenschaftstheorie, Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftsforschung

Die Auseinandersetzung der Wissenschaft mit sich selbst ist wissenschaftlichen Disziplinen

implizit. Sie dient nicht nur der Legitimation eines wissenschaftlichen Teilgebietes als

Disziplin, sondern ist auch die Reflexion ihrer Entwicklung, ein historisches Resümee,

welches erlaubt, einzelne Phasen ihrer Entwicklung in Beziehung zur gegenwärtigen

Forschungspraxis zu setzen und dadurch den erkenntnistheoretischen Fortschritt einer

Wissenschaft zu beschreiben (Stichweh, 1994: 15-48).

Die enge Verwobenheit der Wissenschaftsentstehung mit der beruflichen Praxis zeigt eine

hohe Kongruenz zwischen der Erwachsenenbildung und der Physiotherapie. Beide

entwickelten anfangs ihre Forschung aus der Praxis heraus, indem interessierte Praktiker nach

Belegen für die Wirksamkeit ihres Handelns suchten und zunehmend aus

Bezugswissenschaften Methoden assimilierten, um dies zu untersuchen (Zeuner, 2005: 266):

„Die Wissenschaft von der Erwachsenenbildung war sich ihrer engen Verflechtung mit und

Verpflichtung gegenüber der Praxis der Erwachsenenbildung immer bewusst.“ (ebd)

Stellvertretend für diesen verallgemeinerbaren Prozess sei hier die Erwachsenenbildung2

rezipiert:

„Eine wissenschaftsgeschichtliche Perspektive auf die Erwachsenenbildung interessiert sich für den Formierungs- und Differenzierungsprozess der Erwachsenenbildung als wissenschaftliche Disziplin. Im Einzelnen geht es darum, Fragen zur Entwicklung und Abfolge ihrer Theorien, Methoden und Forschungsfelder zu beantworten und zu untersuchen, welche Kommunikationsweisen, Institutionalisierungsformen und personenbezogenen Netzwerke sich herausbildeten.“ (Ciupke et al., 2002: 24).

2Dies geschieht aufgrund der Tatsache, dass es sich hierbei um eine ebenfalls junge wissenschaftliche Disziplin handelt, die jedoch einen zeitlichen Vorlauf von ca. 30 Jahren gegenüber der Physiotherapie hat und zudem „aufgrund der Nähe pädagogischer und therapeutischer Tätigkeit“ (Schämann, 2005: 24) sowie stark abhängiger Herkunftsbeziehungen zu einer `Mutterwissenschaft` vergleichbare Entwicklungsstränge annehmen lässt.

Page 14: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

12 Robert Richter

Die Betrachtung der wissenschaftlichen Differenzierungs- und Formierungsprozesse werden

im Folgenden Historizität genannt (in Anlehnung an Fleck, 1980: 31-34 sowie Stichweh,

1994: 15-20 und 99).

Der wissenschaftlich fundierte und selbstkritische Rückblick sowie die Erhebung des Status

quo einer wissenschaftlichen Disziplin erlauben es, Zukunftsaufgaben zu definieren,

Entwicklungspotentiale sowie -notwendigkeiten aufzuzeigen und sich Ziele bezüglich des

Erkenntnisinteresses zu Gegenständen und Methoden zu setzen. Die analytische Beschreibung

gegenwärtiger Ausprägungen der Verwissenschaftlichung vor dem Hintergrund systemischer

Wirkungszusammenhänge sozialer Eingebundenheit wird hier Kontextualität genannt (in

Anlehnung an Ludwig, 2015: 21). Das Ziel dieser Arbeit, die Disziplinentwicklung der

Physiotherapie sowie die Akademisierung der Ausbildung mit dem Ergebnis der

Professionalisierung der beruflichen Praxis anhand empirischer Befunde zu beschreiben,

verortet sich im Kanon von Historizität und Kontextualität. Um sich einer empirischen

Methodik anzunähern, erfolgt zunächst eine Einlassung zum Wesen wissenschaftlicher

Selbstreflexion. Hierüber wird der empirisch-methodische Zugang zum

Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit begründet.

Die Soziologen Maria Ossowska und Stanislaw Ossowski (1936: The science of science)

sowie der Physiker und Wissenschaftshistoriker John Desmond Bernal (1939: The social

function of science) gelten als Begründer der Wissenschaftssoziologie (Science of Science)

(Weingart, 1972: 12). Intendiert wurde die Reflexion der Wissenschaft über sich selbst

wesentlich aus ihrer unklaren Rolle innerhalb der Gesellschaft. „[…] die historische,

statistische und soziologische Analyse von Wissenschaftsorganisation, Entwicklung der

wissenschaftlichen Produktion (Publikationen) und des wissenschaftlichen Personals sowie

der Beziehung der wissenschaftlichen Entwicklung und anderer Sektoren der Gesellschaft“

(ebd) wurde notwendig, da Verwicklungen der Wissenschaft in gesellschaftlich destruktive

Prozesse wie Armut und Kriege offenkundig wurden und somit der Wert der Wissenschaft für

die Gesellschaft in Frage gestellt war. Gleichzeitig mit der erkannten Veränderung der Rolle

der Wissenschaft in der Gesellschaft veränderte sich in den 1930er Jahren die

Wissenschaftsorganisation, indem durch industrielle Forschung und staatliche Intervention in

den Wissenschaftssektor die Freiheit von Forschung und Lehre eingeschränkt wurde und

damit „[…] der Platz der Wissenschaft, deren gesellschaftliche Funktionen und die

Prioritätenordnung ihrer Anstrengungen nicht eindeutig bestimmt sein können.“ (ebd: 14)

Es gab jedoch auch vor der Begründung der Wissenschaftssoziologie als eigener

wissenschaftlicher Disziplin eine Auseinandersetzung der Wissenschaft mit sich selbst.

Page 15: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

13 Robert Richter

Bereits 1934 veröffentlichte Carl Raimund Popper seinen heutigen Klassiker der

Wissenschaftstheorie „Logik der Forschung“ und ein Jahr darauf Ludwik Fleck sein

wissenschaftstheoretisches Werk „Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen

Tatsache“. Beiden gemein ist – entgegen dem logischen Empirismus des Wiener Kreises – die

Auffassung, dass Wissenschaft keine absoluten Tatsachen schafft, sondern ihr vielmehr eine

aus ihrer Historizität und Kontextualität resultierende Dynamik innewohnt (Schäfer/Schnelle,

1980: VII-VIII).

Diese Dynamik begründet sich unter anderem in der Begrenztheit der menschlichen

Wahrnehmung bzw. der Begrenztheit der zur Wahrheitsfindung zur Verfügung stehenden

Methoden, welche es jeweils nur erlauben, einen Teil der angenommenen Realität erkennbar

zu machen. Dies setzt zugleich einer angestrebten Objektivität Grenzen, da diese nicht nur

durch den Einfluss „subjektiver Überzeugungen“, sondern auch durch

„Erfahrungsgrundlagen“ und Wahrnehmungsgrenzen eingeschränkt wird. Dadurch wird es

lediglich möglich, einen Teil der Wahrheit – also eine Wahrscheinlichkeit oder

„Erwartbarkeit“ – zu erfassen. Die Suche nach den Fehlern einer (empirisch belegten) Theorie

kann immer neue Erkenntnisse nach sich ziehen, welche bisher als wahr erkannte Tatsachen

ad absurdum führen oder zumindest relativieren oder erweitern. Dieser „Kritische

Rationalismus“ repräsentiert die Dynamik oder Relativität der Wissenschaft bezüglich ihrer

zu einem bestimmten Zeitpunkt empirisch belegten oder kategorialen und als wahr

angenommenen Tatsachen. (Popper, 1934: 14-18 und 185-207)

Die Auseinandersetzung der Wissenschaft mit sich selbst hat zudem das Ziel, sich die

historische Entwicklung ihrer Erkenntnisinstrumente sowie –inhalte, also die

Produktionsweisen von Wissen, und den damit generierten, sozial und kulturell

eingebundenen Wahrscheinlichkeiten in der jeweiligen Gegenwart zu vergewissern und diese

in Beziehung zur Gesellschaft zu reflektieren, um sich des eigenen Status´ innerhalb dieser zu

versichern (Weingart, 1972: 11-18).

Wissenschaft kann sich somit nie nur zu einem Zeitpunkt definieren, sondern muss sich stets

ihrer Historie bewusst sein, da ein systemisches Ineinandergreifen von Ideen und Theorien

erst zur Genese aktueller Erkenntnisse führen kann: „Die Urideen sind als

entwicklungsgeschichtliche Anlagen neuzeitiger Theorien zu betrachten und ihr Entstehen ist

denksozial zu begründen.“ (Fleck, 1980: 37) Das Wissen zu einem Gegenstand existiert somit

nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern ist das Ergebnis einer Entwicklung, die in

jedem Moment ihres Geschehens an soziale und kulturelle Kontexte gebunden ist, die

wiederum zu einem bestimmten „Denkstil“ (Fleck, 1980: 31-34) führen. Gleichzeitig ist

Page 16: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

14 Robert Richter

wissenschaftliches Arbeiten eine soziale Tätigkeit, die Kollektivarbeit eines „Denkkollektivs“

(ebd: 53ff und Stichweh, 1994: 29-40). Dieses Denkkollektiv ist zum einen historisch

gedacht: Jemand erkennt etwas auf Grundlage des von anderen bereits Erkanntem (Fleck,

1980: 53ff). Zum anderen ist es sozial begründet: Auch zu jedem Zeitpunkt der Erkenntnis ist

ein Erkennen nur möglich, wenn andere den Erkenntnisgegenstand auch zu ihrem Gegenstand

machen und bereit sind, das Erkannte zu prüfen, zu rezipieren oder weiter zu bearbeiten

(Fleck, 1980: 31-34). Es wird die „Evolution der Wissenschaft […] vor allem auch eine

Evolution ihrer Probleme“ (ebd: 38), da im Sinne der Historizität das Erkennen (wollen) nicht

aufhört, sondern sich permanent durch neue Fragen und Probleme fortentwickelt und sich im

Sinne der Kontextualität, angesichts sich stets verändernder sozialer und weltanschaulicher

Bedingungen, auch die Perspektiven und Wahrnehmungsoptionen ändern.

Heute ist die Wissenschaftsforschung durch „die objektive Situation der Wissenschaft und der

Gesellschaft“ (Weingart, 1972: 15) zur eigenständigen wissenschaftlichen Disziplin

geworden. Die Selbstreflexion der Wissenschaft ist in den Zeiten der Industrialisierung und

durch die damit einhergehende Nähe der Wissenschaft zur Industrie zur Notwendigkeit

erwachsen und mit dem heute exponentiell zunehmenden Wissen und dessen Diversifizierung

in immer mehr wissenschaftlichen Disziplinen als Merkmal der Systematisierung von Wissen

unabdingbar geworden (Stichweh, 1994: 9-13).

Wenngleich die jeweils aktuellen sozialen Kontexte die Art und den Inhalt des

Wissenserwerbs strukturieren, so sind diese nicht frei von ihren spezifischen

denkgeschichtlichen, also historischen Entwicklungen, welche die Methodik der

Wissenschaftsforschung begründen. „Es ist sehr schwer, […], die Geschichte eines

Wissensgebietes richtig zu beschreiben. Sie besteht aus vielen sich überkreuzenden und

wechselseitig sich beeinflussenden Entwicklungslinien der Gedanken, die alle erstens als

stetige Linien und zweitens in ihrem jedesmaligen Zusammenhang miteinander darzustellen

wären.“ (Fleck, 1980: 23). Dennoch gibt es einen vertieften Sinn im Analysieren

denkgeschichtlicher Entwicklungen, da „die heutigen Forschungsmittel […] eben Ergebnis

der historischen Entwicklung [sind], sie sind so und nicht anders eben durch solche und nicht

andere Vorgeschichte.“ (ebd: 32). Die Entwicklung eines Wissensgebietes nachzuzeichnen

entspricht gemäß Fleck einem vergleichend erkenntnistheoretischen Prozess (ebd: 34),

welcher in die Lage versetzt, eine Standortbestimmung vorzunehmen, „die

Wechselwirkungen zwischen dem Erkannten, dem zu Erkennenden und den Erkennenden“

(ebd: 53) differenziert zu betrachten sowie einen kritischen Selbstverständigungsprozess zu

initiieren. Erkennen, als Ergebnis sozialer Tätigkeit verstanden, ist demzufolge das Ergebnis

Page 17: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

15 Robert Richter

eines historisch begründeten Erkenntnisprozesses (ebd). Die Erkenntnisse Ludwik Flecks

können heute als allgemein akzeptiert gelten (Luhmann, 1992: 288). Wissenschaftliche

Tatsachen sind in diesem Sinne Darstellungen der realen Welt durch ihre Betrachter als

Ergebnis einer Irritation des Systems aufgrund seiner strukturellen Kopplung an die Umwelt

(ebd).

Die Wissenschaftssoziologie versucht also mit den methodologischen Mitteln der

Wissenschaftsforschung eine Selbstbetrachtung des wissenschaftlichen Systems im

Allgemeinen und dessen Ausdifferenzierung in wissenschaftliche Subsysteme, den

Disziplinen und deren Gegenständen und Methoden im Besonderen vorzunehmen, mit dem

Ziel eine Systematik in Form von Wissenschaftstheorie zu generieren. Dafür ist eine

analytische Verschränkung der Betrachtung historischer Entwicklungslinien (Historizität) mit

gegenwärtigen Erkenntnissen vor dem Hintergrund sozialer, kultureller und gesellschaftlicher

Bedingungen (Kontextualität) vorzunehmen (Fleck, 1980; Stichweh, 1994; Ludwig/Nuissl,

2012). Das Ergebnis wissenschaftssoziologischer Forschung in Form von

Wissenschaftstheorien ist geeignet, den jeweils disziplinspezifischen Analysen als

Gradmesser zu dienen.

Der empirische Teil dieser Arbeit greift dies auf, indem die Historizität der wissenschaftlichen

und akademischen Entwicklung der Physiotherapie mittels einer Fachzeitschriftenanalyse

erfasst und die Einmündung in gegenwartsbezogene Ausprägungen von Wissenschaftlichkeit

der Physiotherapie anhand der akademischen Lehre (Kontextualität) analysiert wird. Um

geeignete, wissenschaftstheoretisch fundierte Gradmesser anwenden zu können, erfolgt

zunächst eine definitorische Eingrenzung und Verschränkung zentraler Begriffe.

2.2 Wissenschaftliche Disziplin

Der Begriff der „Wissenschaftlichen Disziplin“ ist nicht eindeutig definiert und wird immer

wieder im Zuge von Abgrenzungsbestrebungen wissenschaftlicher (Teil-)Gebiete und der

Auseinandersetzung mit ab- und eingrenzbaren Forschungsaufgaben diskutiert. In der Folge

steht die verkürzte Bezeichnung „Disziplin“ als Synonym für „Wissenschaftliche Disziplin“.

Klassische Wissenschaften wie die Philosophie, die Theologie, die Mathematik oder

mittlerweile auch die Biologie hatten lange Zeit aufgrund des aus heutiger Sicht

vergleichsweise geringen Umfanges an Wissen keinen Bedarf an weiterer Zergliederung ihrer

Wissensgebiete. Mit zunehmender Differenzierung von Wissen, bedingt durch dessen

Page 18: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

16 Robert Richter

exponentielle Zunahme seit Beginn des 19. Jahrhunderts, ergab sich die Notwendigkeit von

Strukturierung in wissenschaftliche Teilgebiete (Stichweh, 1984: 7-39). So differenzierte sich

beispielsweise die Naturwissenschaft (bis dahin auch „natural philosophy“) in ihre ersten

Disziplinen: die Chemie und die Physik (Stichweh, 1994: 17f). Stichweh beschreibt

Disziplinen als „[...] Formen sozialer Institutionalisierung eines mit vergleichsweise

unklareren Grenzziehungen verlaufenden Prozesses kognitiver Differenzierung der

Wissenschaft“ (17). Um von einer Disziplin sprechen zu können, bedarf es laut Stichweh

(ebd: 16-48):

- eines „hinreichend homogenen Kommunikationszusammenhanges“ (16),

- eines abgegrenzten, in Lehrbüchern repräsentierten, lehrbaren und akzeptierten

wissenschaftlichen Wissens,

- hinreichender offener problematischer Fragestellungen (Forschungsaufgaben),

- etablierten Forschungsmethoden und Problemlösungsansätzen (Paradigmen),

- typischer Karrierestrukturen und akademisch institutionalisierter

Sozialisationsprozesse zur Heranbildung von wissenschaftlichem Nachwuchs.

Die Einteilung der Wissenschaft in Disziplinen hat ambivalente Auswirkungen. Die

Differenzierung ist notwendig, da sie zur Etablierung überschau- und abgrenzbarer

wissenschaftlicher Erkenntnisgebiete beiträgt, die anhand der Erfüllung der von Stichweh

aufgeführten Kriterien ein stringentes und kohärentes Gefüge bilden. Die Differenzierung

stößt hingegen an ihre Grenzen, wenn praxisrelevante Fragen beantwortet werden sollen.

Diese zeigen zumeist ein hohes Maß an Komplexität, welches nur aus unterschiedlichen

disziplinären Perspektiven zu beantworten ist, „[…] so daß die kognitiven Bezugsrahmen, mit

deren Hilfe Wissenschaftler Forschungsprobleme identifizieren, nicht mehr unbedingt auf der

Ebene der klassischen Disziplinen angesiedelt sind.“ (Stichweh, 1994: 19). Dabei wird das

Wesen von Disziplinen, sich gegeneinander abzugrenzen und eine eigene

Wissenschaftssprache herauszubilden, jeweils eine Herausforderung bei der Herstellung

interdisziplinärer Kommunikation darstellen (Stichweh, 1994: 19-26). Zudem wird sich

herausstellen müssen, wie mit dem Wandel des klassischen Disziplinverständnisses

strukturlogisch umgegangen wird, ohne eine nachvollziehbar sinnvolle Strukturiertheit und

Systematisierung des Wissenschaftssystems aufzugeben (ebd).

Die Soziologie beispielsweise hat heute in Deutschland und weltweit einen festen Platz im

Reigen der Wissenschaften, wobei erst 1887 – also erst vor gut 125 Jahren – die erste

deutsche Studie zur ihrer Begründung als Wissenschaft von Ferdinand Tönnies

(„Gemeinschaft und Gesellschaft“) erschien. Bereits in der Mitte des 19. Jahrhunderts

Page 19: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

17 Robert Richter

begründete Auguste Comte die Bezeichnung „Soziologie“ (Lepenies, 1981). Ähnlich lange

Entwicklungsverläufe lassen sich für nahezu alle wissenschaftlichen Disziplinen sowohl in

den Natur- als auch in den Geisteswissenschaften ausmachen. Die Entwicklung von

wissenschaftlichen Disziplinen ist kein Tagesgeschäft, sondern ein epochaler Prozess der

empirisch belegbaren und kategorialen Auseinandersetzung mit spezifischen Gegenständen

von gesellschaftlicher Relevanz. Die Wissenschaft muss also gegenüber der Gesellschaft ihre

Daseinsberechtigung belegen, und wie jeder Forschungsprozess beginnt dies mit einem

Erkenntnisinteresse an einem abgrenzbaren Sachverhalt, welcher, aus theoretisch-

hypothetischen Vorüberlegungen entspringend, methodengeleitet untersucht wird und daraus

folgend zu einem Erkenntnisgewinn führt. (Kuhn, 2012; Stichweh, 1994; Fleck, 1980)

Die Differenzierung und Strukturierung des Wissens folgt zunächst innerhalb den Disziplinen

einer Entwicklungslinie vom Allgemeinen zum Besonderen (Fleck, 1980: 39) und ist nicht

beliebig. Sie ergibt sich aus ihrer Historizität sowie Kontextualität und den daraus ableitbaren

Kriterien, die eine Systematisierung erlauben.

Wie Thomas S. Kuhn (2012) aus der wissenschaftlichen Entwicklung der Optik und der

Elektrizität ableitet, sind die Fokussierung auf einen neuartigen Gegenstand, der eine Anzahl

Wissenschaftler zu binden in der Lage ist, die bereit sind, sich von etablierten Arten der

Problembearbeitung zu lösen, und der Gegenstand selbst, der zudem ausreichend offene

Frage- und Problemstellungen zu deren wissenschaftlicher Bearbeitung offeriert, die

Grundlage für die Heranbildung eines neuen Wissenschaftsgebietes (ebd: 25).

Ludwig und Nuissl (2012) beschreiben diese beiden Bedingungen als die Entwicklung von

Forschungslinien und die Heranbildung einer Forschungsidentität im Rahmen der

Theoriebildung einer Disziplin. Die Erfüllung dieser beiden Bedingungen nennt Kuhn (2012)

Paradigma. „Beim Fehlen eines Paradigmas oder eines Kandidaten für ein Paradigma

scheinen alle Tatsachen, die irgendwie zu der Entwicklung einer bestimmten Wissenschaft

gehören könnten, gleichermaßen relevant zu sein. Folglich ist das Zusammentragen von

Fakten in der Frühzeit [einer Wissenschaft; Anm. d. Verf.] eine Tätigkeit, die weit mehr dem

Zufall unterliegt als die, welche die darauf folgende wissenschaftliche Entwicklung

kennzeichnet.“ (Kuhn, 2012: 30). Die für Außenstehende konfus anmutende

Verwissenschaftlichung der Physiotherapie einer systematischen Rekonstruktion und

kritischen Reflexion zu unterziehen, hat sich die vorliegende Arbeit als Teilaufgabe gestellt.

Durch „wissenschaftliche Revolutionen“ (Kuhn, 2012), d.h. die Genese neuer, personell und

institutionell manifestierter Wissens- und Theoriegebiete „entlang von Forschungslinien“

Page 20: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

18 Robert Richter

(Ludwig/Nuissl, 2012: 275) und der zunehmenden Engfassung in Paradigmen (Kuhn) sowie

deren Strukturierung und Differenzierung (Fleck, 1980), entstehen voneinander abgrenzbare,

sich aber auch überschneidende und durchdringende Teilgebiete des Gesamtwissens, die

weiter Wissen und Fragestellungen generieren, systematisieren und Paradigmen ausbilden, die

bereits Erkanntes sowie noch zu Erkennendes als allgemein anerkannte Grundannahmen

rahmen. Bei einer gewissen Überdehnung des Erfassbaren bei gleichzeitig wahrnehmbarer

Unterscheidbarkeit von der ursprünglichen Systematik spalten sich diese Teilgebiete in neue

Subsysteme auf (Kuhn, 2012: 25ff).

Diese Strukturierung als eine Grundeigenschaft von Systemen beschrieb Mitte des 20.

Jahrhunderts Alan Turing3. Turing erkannte einfache mathematische Beziehungen, die der

Bildung von Mustern zugrunde liegen (Coen, 2012: 84). Zunächst beschrieb er dies für die

Strukturierung von Molekülen, welche sich nicht zu chaotischen Haufen zusammen finden,

sondern statistischen Regeln folgende Muster bilden. Später konnte er zeigen, dass selbst die

Art des individuellen Problemlösens und das Zustandekommen von Beziehungen in größeren

Menschenansammlungen auf dieser Art Musterbildung nach mathematisch darstellbaren

Beziehungen beruhen (ebd: 86-89). Damit postulierte Turing eine Allgemeingültigkeit von

Musterbildung im Sinne von Strukturierung und Systematisierung, die sich auch auf die

Bildung wissenschaftlicher Disziplinen und Teildisziplinen als sozialen Subsystemen von

Gesellschaft übertragen lässt. Es existiert dabei keine allgemein anerkannte Systematik

wissenschaftlicher Disziplinen, wenngleich die Dewey-Dezimalklassifikation zur Ordnung

von Bibliotheksbeständen das weltweit verbreitetste Einteilungssystem darstellt (Umlauf,

2013). Die Ausformung wissenschaftlicher Disziplinen folgt dennoch Regeln, die es erlauben,

die Herausbildung und den Entwicklungsstand einer solchen Disziplin zu beschreiben

(Stichweh, 1994: 28-42; Lenoir, 1997: 45-53).

Lenoir (1997: 6-46) beschreibt Disziplinen als wichtig für die Identitätsbildung sowohl von

Wissenschaftlern als auch von Praktikern, welche sich vor dem Hintergrund fundierter

wissenschaftlicher Erkenntnisse handelnd erleben und damit eine größere Überzeugung von

der Richtigkeit ihres Handelns haben. Damit erhalten Disziplinen eine Schlüsselrolle in der

Beziehungsgestaltung zwischen Theorie und Praxis: „Disciplines are the institutional

mechanism for regulating the market relations between consumers and producers of

knowledge.“ (ebd: 46) Eine anerkannte wissenschaftliche Disziplin hat gesellschaftliche

3 Alan Turing (1912-1954) beschäftgite sich mit der mathematischen Beschreibung von Systemen und lieferte mit der „Turingmaschine“ eine erste korrekte mathematische Beschreibung eines Comupters, die bis heute als wegweisend für die Entwicklung von Computertechnologie gilt. Er war maßgeblich an der Entschlüsselung des Enigma-Codes der Nazis beteiligt.

Page 21: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

19 Robert Richter

Reputation und erwächst aus den Erfordernissen eines naturgemäß fortschreitenden

Erkenntnisgewinns (Lenoir, 1997: 45-74). Lenoir beschreibt die Disziplinen als „[…] the

infrastructure of science embodied above all in university departments, professional societies,

textbooks and lab manuals.” (ebd: 46) Gleichwohl sieht er neben der rein akademischen

Bedeutung von Disziplinen eine gesellschaftliche Relevanz für deren Etablierung:

„Disciplines are dynamic structures for assembling, channeling and replicating the social and

political practices essential to the functioning of political economy and the system of power

relations that actualize it.” (ebd: 47) Somit löst sich die Begründung und Definition von

Disziplinen von einer relativistischen Sichtweise von Wissenschaft als Selbstzweck hin zu

einer systemorientierten Einordnung und deren Relevanz in gesellschaftlichen

Bezugssystemen.

Seit den 1970er Jahren des 20. Jahrhunderts ist im Wissenschaftssystem eine Struktur von

Sub- und Metadisziplinen auszumachen, die sich erfolgreich in der akademischen

Bildungslandschaft etablieren (Stichweh, 1994: 19ff). Fachrichtungen wie die Quantenphysik,

Molekularbiologie und angewandte Mathematik oder Studiengänge wie

Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, physikalische Ingenieurwissenschaft oder

Soziologie technikwissenschaftlicher Richtung sind Belege für ein Aufbrechen von Grenzen.

Das in Disziplinen geordnete Wissen und wissenschaftliche Handeln sprengt diese Grenzen

zugunsten von Inter-, Multi- und Transdisziplinarität und einer dadurch erhofften

Beantwortung komplexer Fragestellungen. Die einzelnen Wissensbereiche sind einerseits so

umfangreich, dass sie den oben definierten Wesensmerkmalen einer Disziplin entsprechen

und andererseits so spezialisiert, dass sie innerhalb der eigenen Disziplin und außerhalb von

Grundlagenforschung an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen zu scheitern drohen,

wenn sie sich nicht ihrer wissenschaftlichen Umwelt öffnen (ebd). Dies gelingt zunehmend in

Sub-, Multi- oder Metadisziplinen, welche es erlauben, Forschungsvorhaben besonders im

Bereich der Anwendungsforschung als Querschnittsaufgabe unterschiedlicher Disziplinen zu

realisieren. Beispiele sind hier die Neurowissenschaften, die Gesundheitswissenschaften oder

die Technikwissenschaften.

Die Spezialisierung und Differenzierung der Disziplinen und ihre spätere (Wieder-)

Zusammenführung beschreibt Gadamer (1993: 143) im Bereich der Medizin wie folgt: „So

viel ist jedenfalls klar, der Begriff der `Ganzheit´ ist ein kunstvoller Ausdruck, der durch

seinen Gegenbegriff, die `Spezialisierung´ überhaupt erst notwendig […] geworden ist.“ Da

Gadamer den Begriff der „Ganzheit“ hier auf die umfassende Betrachtung eines relevanten

praktischen Problems bezieht, nämlich die ganzheitliche Betrachtung der Patienten im

Page 22: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

20 Robert Richter

multiprofessionellen Behandlungsprozess, gibt er gleichzeitig eine Erklärung für die

Sinnhaftigkeit der Wiedervereinigung von Differenz. Das Wissen in seiner heutigen Vielfalt

bedarf der Differenzierung, um abgrenzbare Teilgebiete erfassen und spezifisch sowie valide

bearbeiten und weiterentwickeln zu können. Wissenschaftliche Forschungs- und

Diskussionsgegenstände bedürfen der konsequenten Eingrenzung zu Gunsten notwendiger

umfassender und tiefgründiger Betrachtungen. Im Bereich wissenschaftsbasierter Praxis

bedarf es hingegen der Entgrenzung der Disziplinen, um eine optimale wissenschaftliche

Handlungsstrategie zur Beantwortung komplexer, vorwiegend praktischer Problemstellungen

zu entwickeln. Da der in komplexen Systemen agierende Praktiker nicht den bis ins Detail

reichenden wissenschaftlich-theoretischen Erkenntnisprozess verinnerlicht haben kann, ist

eine Annäherung von zwei Seiten notwendig (Abb. 1):

1. Auf der Grundlage empirischen Erkenntnisgewinns werden im Rahmen von

Anwendungsforschung Fragestellungen aus der beruflichen Praxis bearbeitet und

Handreichungen in Form von Modellen und Konzepten für die Praxis entwickelt.

2. Durch die Praxis erfolgt auf Grundlage der durch die wissenschaftliche Disziplin

definierten Forschungsmethoden eine wissenschaftlich begründete Bearbeitung von

Praxisaufgaben und –fragen und diese generiert damit wiederum empirisches

Erkenntnispotential für Wissenschaft.

In beiden Fällen ist ein Überschreiten disziplinärer Grenzen notwendig, um einer komplexen

Praxis zumindest ansatzweise entsprechen zu können.

Stichweh (1994) postuliert, „[…] daß Disziplinen sich spezialisieren auf den Umgang mit

Ausschnitten der natürlichen und sozialen Umwelt der Wissenschaft […]“ (22) und Luhmann

(1992) erweitert diesen Ansatz um den Autonomiebegriff: „Was Methoden und Thematiken

angeht, heißt Autonomie: daß keine Vorgaben anerkannt werden, die nicht im System selbst

erarbeitet sind. Erkenntnisse können daher nur zirkulär begründet werden.“ (294, H.i.O.).

Dies bedeutet, dass die Bearbeitung disziplinspezifischer Fragestellungen zwar eine

Auseinandersetzung mit der Umwelt darstellt und diese Umwelt Frage- und

Problemstellungen offeriert, jedoch keinen Einfluss auf das selbstreferentielle, geschlossene

System der Disziplin nimmt (Abb. 1). Stichweh (1994) folgert, dass die primären

Bezugsrahmen der Disziplinen deren Umweltausschnitte sind und sie über eine kognitive

Spezialisierung verfügen, die einerseits disziplinspezifische Operationen bedingen und

andererseits zu einer Differenz im Kommunikationsverhalten zu anderen Disziplinen führen.

Kooperations- und Austauschbeziehungen sind primär nicht notwendig und können über

längere Zeiträume aufgrund von ausbleibender Kommunikation zwischen den Disziplinen und

Page 23: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

21 Robert Richter

einer Segregation von Wissen sogar kaum herstellbar sein (ebd: 22f). Diese kognitiv-

kommunikative Differenz führt jedoch nicht dazu, dass es zu einer institutionellen Differenz

kommt. Im Gegenteil ist hier eine „soziostrukturelle Gleichheit“ (ebd: 24) im

Wissenschaftsbetrieb von Universitäten, Fachhochschulen und wissenschaftlichen Instituten

wahrzunehmen (ebd). Diese bietet die Plattform für eine (optionale) Fortsetzung von

Kommunikation zwischen den Disziplinen (als Subsysteme des Wissenschaftsbetriebs) und

erfüllt durch Anschluss dieser Kommunikation an die Umwelt eine gesellschaftliche Funktion

(Luhmann, 1992: 271ff).

Wissenschaftliche Disziplin

Umwelt (z.B.

Gesellschaft, Gesundheitssystem)

Profession

Abb. 1: Schematische Darstellung der Beziehung zwischen Disziplin, Profession und Umwelt

Die Definition von Disziplinen war zu Beginn der 1990er Jahre überaus hilfreich bei der

Systematisierung und Strukturierung von akademischen Wirkzusammenhängen und der

Herstellung eines Ordnungssystems wissenschaftlicher Disziplinen vor dem Hintergrund

zahlreicher neu entstehender Studiengänge und Fachrichtungen an Universitäten und

Fachhochschulen. Aus systemischer Sicht lässt sich die absolutistische Darstellung der

gegenstandsbezogenen kommunikativen und kognitiven Differenz von Disziplinen nur

begrenzt aufrechterhalten.

Vor dem Hintergrund des Zirkelschlusses komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen

aufgrund von durch Spezialisierungen entstandenem Wissen ist eine Betrachtung von

grenzüberschreitenden Ursache-Wirkungs-Zusammenhängen unabdingbar. Die zu Beginn der

1990er Jahre definierte Grenzziehung in der Definition von Disziplinen ist aus heutiger Sicht

Page 24: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

22 Robert Richter

vielleicht zu starr. Auch wenn Anregungen aus anderen Disziplinen die Entwicklung der

eigenen Disziplin befördern können, so bleiben die Auseinandersetzung mit der Umwelt und

der daraus folgende Erkenntnisgewinn doch disziplinbezogen (Stichweh, 1994: 45);

Schnittmengen zwischen einzelnen Disziplinen werden primär ausgeschlossen, um die

definitorischen Differenzlinien von Disziplinen und damit ihre wissenschaftstheoretische

Legitimation aufrecht zu erhalten. „Die Systemtheorie spricht von Ausdifferenzierung durch

operative Schließung eines Systems, die zugleich einschließt und ausschließt. In der Sprache

der Parsonsschen pattern variables kann man sagen, daß Universalisierung nur durch

Spezifikation zu erreichen ist.“ (Luhmann, 1992: 714; H.i.O.). Mit anderen Worten ist

Interdisziplinarität im Sinne von Praxis- und Gesellschaftsbezug nur durch die

Zusammenführung von differenzierten Wissensgebieten, repräsentiert in Disziplinen,

möglich. Dadurch wird allerdings die Abgrenzung gerade anwendungsbezogener Disziplinen

schwierig, da diese in der dominierenden Bearbeitung von Praxisfragen immer wieder auf die

interdisziplinäre Universalität zurückgeworfen werden, was die Prägung eines

selbstreferentiellen, geschlossenen und damit spezifizierbaren Systems schwierig aber

gleichzeitig nicht obsolet macht. Die Frage des Umgangs anwendungsorientierter

wissenschaftlicher Disziplinen mit ihrer wissenschaftstheoretischen Begründung kann gewiss

vor allem aus einer systemtheoretischen Perspektive gelingen, an dieser Stelle jedoch nicht

abschließend geklärt werden.

Die Disziplinen beschäftigen sich mit sich selbst, um von einer neuen, gemeinsamen

Verortung ausgehend, einen gemeinsamen Forschungsgegenstand zu definieren. Das Erfahren

von Differenz über die disziplinspezifische Auseinandersetzung mit einem Gegenstand

schließt ein interdisziplinäres kognitives und kommunikatives Setting nicht aus. Letztendlich

wird eine Grenzziehung zwischen und damit die Etablierung von Disziplinen auch erst durch

das Erkennen von Unterschieden (Spezifität) und Gemeinsamkeiten (Universalität)

ermöglicht. (Sieger, 2009: 52)

Die aktuellen Ansprüche der Gesellschaft an die Wissenschaft erfordern ein Herausfiltern

oder gar Schaffen von Schnittmengen zwischen den Disziplinen. Es scheint notwendig, das in

einer Disziplin vorliegende hochspezialisierte Wissen mit dem Wissen anderer Disziplinen zu

verknüpfen; und dies wiederum erfordert Austauschbeziehungen. Über die Fokussierung auf

den disziplinarischen Nachbarn wird bei multidisziplinären Forschungsvorhaben die

Austauschbeziehung (vorübergehend) der primäre Bezugspunkt und der sonst primäre Bezug

zur direkten Umwelt einer Disziplin sekundär, um von der Multidisziplinarität zu einer

Interdisziplinarität gelangen zu können.

Page 25: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

23 Robert Richter

Dies steht nicht im Widerspruch zur Notwendigkeit einer Differenzierung von Disziplinen,

denn, wie dargestellt, ist Systematisierung ein originäres Wesensmerkmal von Wissenschaft

und vor dem Hintergrund eines sich weiterhin rasant entwickelnden Wissens unabdingbar.

Eine punktuelle und temporäre inhaltliche Überschneidung macht eine Disziplin nicht obsolet,

sondern dient dem Erkenntnisgewinn; und es besteht das Potential, im Rahmen einer

interdisziplinär-wissenschaftlichen Zusammenarbeit aus diesem interdisziplinären

Erkenntnisgewinn auch disziplinspezifische Erkenntnisse durch „Beobachtungen zweiter

Ordnung“ (Luhmann, 1992: 717f) zu generieren.

Notwendig ist an dieser Stelle eine Klärung des hier verwendeten Verständnisses des Begriffs

Interdisziplinarität. Solange ein Nebeneinander unterschiedlicher Disziplinen bei der

Betrachtung eines Forschungsgegenstandes existiert, d.h. die unterschiedlichen Kompetenzen

zur Lösung eines Problems zwar herangezogen aber nicht verknüpft werden, kann lediglich

von Multidisziplinarität gesprochen werden (Henkel et al, 2010: 243ff). Interdisziplinär wird

die Problembearbeitung erst, wenn „… es zu einer sachlich-inhaltlichen Verbindung zwischen

den Disziplinen kommt – zu einer gemeinsamen Problem- oder Fragenbearbeitung, zu einer

disziplinübergreifenden Kommunikation.“ (Henkel et al., 2010: 244). Wird diese

disziplinübergreifende Kommunikation zu einem dauerhaften Prozess und erfüllt dabei

zunehmend die Anforderungen an eine Disziplin, welche in Abgrenzung zu anderen

Disziplinen darstellbar ist, so kann aus einer interdisziplinären Verknüpfung bei der

Betrachtung von Frage- und Problemstellungen eine neue wissenschaftliche Disziplin

entstehen (Luhmann, 1992).

Der Interdisziplinarität immanent ist das Vorhandensein von Disziplinen. Die etablierten,

disziplinspezifischen Perspektiven sind notwendig, um in einen Prozess der

Interdisziplinarität einmünden zu können, bei welchem es zwangsläufig zu einer inhaltlichen

Vereinfachung kommt, um sich gegenüber den anderen beteiligten Disziplinen verständlich

zu machen, davon ausgehend eine gemeinsame Kommunikation zu entwickeln und einen

interdisziplinären Prozess des Erkenntnisgewinns zu gestalten (ebd).

Die Definition von Disziplin nach Stichweh (1994) mit deren Erweiterungen nach Luhmann

(1992) gilt für diese Arbeit gemäß der Eingangs erläuterten Bedingungen, ohne jedoch die

Absolutheit der Grenzziehung zu anderen Disziplinen zu fordern, d.h. es sollen nicht

grundsätzlich, jedoch durchaus punktuell Parallelen bezüglich der disziplinspezifischen

Gegenstände zu anderen Disziplinen zulässig sein. Ergänzt wird die Definition auch um die

Lenoir´sche Sichtweise einer engen Beziehung einer Disziplin zur natürlichen und

Page 26: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

24 Robert Richter

gesellschaftlichen Realität, Bekanntheit und Akzeptanz, da hierin das Potential erkannt wird,

eine konstruktive Theorie-Praxis-Beziehung zu entwickeln.

Eine Disziplin ist also gekennzeichnet durch:

1. einen in der Wissenschaftsgemeinschaft allgemein anerkannten, spezifisch eigenen,

abgrenzbaren Gegenstand,

2. spezifische und begründete, gegenstandsangemessene Forschungsmethodologie,

3. eine Systematisierung des Wissens in publizierten, allgemein zugänglichen Theorien,

Modellen und Paradigmen,

4. eine fachspezifische Wissenschaftssprache,

5. Institutionalisierung akademischer, grundständiger4 Bildungs- und

Forschungsprozesse inkl. akademischer Karrierewege,

6. eine beschreibbare Historizität (Prozess der Genese der Disziplin),

7. speziell im Bereich der Humanwissenschaften die Bestimmung einer

disziplinspezifischen Ethik,

8. eine Relevanz für die Gesellschaft sowie für das praktische Handlungsfeld,

9. die Fähigkeit, sich in temporäre interdisziplinäre Kontexte mit spezifischem,

differenzierbarem wissenschaftlichen Expertentum zu involvieren.

Die Punkte 1.-4. repräsentieren interne Strukturierungsmerkmale der Ausdifferenzierung und

die Punkte 5.-9. die Kontextualität einer Disziplin.

Gerade im Gesundheitswesen nehmen die Forderungen nach interprofessioneller

Zusammenarbeit zu. Im Sinne eines gelingenden Umgangs mit der Theorie-Praxis-

Beziehung5 ist hier die Wissenschaft gefordert, interdisziplinär zu agieren, um eine

angemessene (d.h. Kosten minimierende und Qualität steigernde) interprofessionelle Praxis zu

fördern. Sowohl eine unüberwindliche Grenzziehung als auch die Auflösung von Disziplinen

wären hier in der Wissenschaft fehl am Platz, genauso wie es eine Forderung nach Auflösung

der Berufe bzw. Professionen in der Praxis wäre. Wissenschaftliche Disziplin,

Akademisierung und Profession bilden demzufolge einen Wirkzusammenhang.

4 „Grundständig akademisch“ meint einen hochschulischen/universitären berufsqualifizierenden ersten Abschluss. 5 In einer Anmerkung im Entstehungsprozess dieser Arbeit postulierte Joachim Ludwig zum Thema Theorie-Praxis-Diskrepanz: „Der Begriff der Profession zeichnet sich im Kern durch einen gelingenden Umgang mit dieser Diskrepanz aus.“ (Ludwig 2011: Anmerkung zum Exposé zur vorliegenden Dissertation, S. 8), da (sinngemäß) eine Auflösung der Theorie-Praxis-Diskrepanz u.a. durch die unterschiedlichen Handlungsbezugsrahmen nicht möglich ist. In dieser Arbeit wird daher der Begriff Theorie-Praxis-Beziehung verwendet, der einen „gelingenden Umgang“ impliziert.

Page 27: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

25 Robert Richter

2.3 Akademisierung

Die Akademisierung stellt den Prozess der Institutionalisierung bisheriger

außerhochschulischer Ausbildungsberufe an Hochschulen und/oder Universitäten dar.

„Hinsichtlich der Auffassung, dass der Akademisierungsbegriff sowohl die Anhebung der

Zulassungsvoraussetzungen auf Hochschulreife bzw. Fachhochschulreife als auch die

Verlagerung von Primärqualifizierungen an eine Hochschule bzw. Universität beinhaltet,

besteht allgemeiner Konsens“ (Scharff-Rethfeldt, 2010: 18). Die von Scharff-Rethfeldt

vorgeschlagene Definition von Akademisierung lässt einen wesentlichen Aspekt außer Acht:

Der Prozess der Akademisierung geht neben der akademischen Lehre mit der Etablierung von

Forschung sowie wissenschaftlichen Karrieren im jeweiligen Fach einher (Grewe, 2006: 48;

Janicke, 2006: 40). Die Etablierung von Forschung und wissenschaftlichen Karrierewegen im

theoriebildenden und angewandten Bereich eines Faches ist demnach ein wesentliches

Merkmal von Akademisierung.

Forschung und Lehre bilden eine sich wechselseitig bedingende Einheit innerhalb eines

Systems, „das aufgrund von selbstreferentieller Geschlossenheit operiert“ (Luhmann, 1992:

289). Dies bedeutet, dass es ein spezifisches, abgrenzbares, in sich geschlossenes System

akademischer Wirklichkeit gibt, welches als Träger eines „anspruchsvollen, avancierten

Wissens“ eine „gesellschaftliche Potenz unter anderen“ (ebd: 704) entfaltet. Akademisierung

bedeutet also eine Etablierung von Forschung und Lehre in Form eines „geschlossenen,

selbstreferentiellen Systems“ (Luhmann, 1992: 294ff) an Hochschulen und vor allem

Universitäten. Die Forschung dient dem Erkenntnisgewinn, welcher an die Studierenden im

Rahmen der Lehre – als eine Form akademischer Praxis – mit dem Ziel der Heranbildung

akademischen und praktizierenden Nachwuchses weitergegeben wird, auf dass die

Studierenden darauf aufbauend in ihrer ggf. wissenschaftlichen Karriere weiteren

Erkenntnisgewinn fördern oder aber ein berufliches Handeln auf Grundlage

wissenschaftlicher Erkenntnisse internalisieren. „Die Akademisierung hört nicht mit dem

Bachelor of Science oder of Arts auf, sondern sie fängt mit ihm erst an. Akademisierung

umfassend gedacht bedeutet: Master-Studiengänge, Promotion, wissenschaftliche Institute

und Ansiedlung von Professorinnen und Professoren für Pflege, für Physiotherapie etc. an

den Institutionen, die den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland produzieren. Und

das sind nun einmal qua Gesetzgebung die Universitäten“ (Grewe, 2006: 48).

Page 28: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

26 Robert Richter

Und gerade hier liegt ein zentrales Problemfeld der Akademisierung der

Gesundheitsfachberufe6 allgemein und speziell der Physiotherapie. Zwar gibt es mittlerweile

zahlreiche Studienangebote auf Bachelorniveau sowohl in dual-weiterbildenden Modellen als

auch zunehmend im akademisch primärqualifizierenden Bereich, es fehlen allerdings nach

wie vor fachspezifische Masterprogramme sowie postgraduale akademische

Entwicklungsmöglichkeiten. Interessenten an Promotionen sind nach wie vor auf das Ausland

angewiesen, wenn sie in ihrem Grundberuf7 promovieren wollen, oder sie promovieren in

Deutschland in einer Bezugswissenschaft (HVG, 2011). Das einzige originäre postgraduale

Studienangebot für die Therapieberufe und die Hebammen ist ein interdisziplinäres

Promotionsstudium an der Universität Halle-Wittenberg (Behrens, 2011). Darüber hinaus

besteht zunehmend die Möglichkeit, an bezugswissenschaftlichen Fakultäten oder über

Kooperationen von Universitäten mit Hochschulen eine Promotion zu einem

grundberufrelevanten Thema zu durchlaufen.

Während eine wissenschaftliche Disziplin nicht notwendiger Weise eines Praxisfeldes im

Sinne einer Profession bedarf (Stichweh, 1994), so ist es für Professionen unabdingbar, über

eine akademische Ausbildung sowie dadurch über eine Anbindung an (Bezugs-)Disziplinen

auf wissenschaftliche Erkenntnis zu rekurrieren. Folgend wird eine Ein- und Abgrenzung des

Professionsbegriffs vorgenommen.

2.3.1 Professionalisierung und Profession

Die Professionssoziologie kann als eigenständiger Bereich sozialwissenschaftlicher

Forschung verstanden werden8. Dies unterstreicht die Bedeutung der Auseinandersetzung mit

unterschiedlichen Qualifikationsebenen und -zuschreibungen von Erwerbstätigkeit innerhalb

einer ausdifferenzierten Gesellschaft. Entsprechend umfangreich ist das zur Verfügung

stehende Material. Der folgende Abschnitt fasst einen Querschnitt zur Eingrenzung der

Begriffe Professionalisierung und Profession zusammen, um eine Klärung des Verständnisses,

welches den empirischen Bearbeitungen zugrunde gelegt wird, vorzunehmen. Gleichzeitig ist

der Abschnitt der Akademisierung zugeordnet, da, wie zu zeigen sein wird, die Profession

notwendig, wenn auch nicht hinreichend, einer wissenschaftlichen Ausbildung bedarf.

6 „Gesundheitsfachberuf“ wird in dieser Arbeit verstanden als eine übergeordnete Bezeichnung für Berufe im Gesundheitswesen ausgenommen den Ärzten. Synonym findet sich häufig der Begriff Medizinalfachberuf (vgl. auch Bals, 1998: 83) Der Begriff „Gesundheitsberuf“ schließt hingegen den Arztberuf ein und meint demzufolge sämtliche Berufe des Gesundheitswesens. 7 Der Begriff „Grundberuf“ etablierte sich im Zuge der dualen – bzw. Weiterbildungsstudiengänge für den, dem Studium inhaltlich zugrunde liegenden, erlernten Beruf. 8 Deutlich wird dies u.a. durch eine eigene Sektion der Professionssoziologie in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (http://www.professions-soziologie.de/). Ebenso ist der Begriff in der einschlägigen Literatur gebräuchlich.

Page 29: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

27 Robert Richter

In einer Machbarkeitsstudie konstatiert Scharff-Rethfeldt (2010), dass „eine Diskussion um

die Professionalisierung der therapeutischen Gesundheitsfachberufe […] insofern als

entbehrlich [erscheint], als dass ihre Professionen auf internationaler Ebene unlängst

anerkannt und als eigenständige Disziplinen etabliert sind.“ (Scharff-Rethfeldt, 2010: 18)

Diese Aussage greift in mehrfacher Hinsicht zu kurz und umgeht eine differenzierte

Betrachtung der Abgrenzung und begriffliche Engfassung von Disziplinen und Professionen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse sind weniger an nationale Grenzen gebunden als an soziale

und historische Kontexte (vgl. Kapitel 1 und Abschnitt 2.1), die nationale Grenzen durchaus

überschreiten können. Ihnen obliegt daher häufig eine gewisse internationale

Verallgemeinerbarkeit bezüglich ihres Forschungsgegenstandes sowie der

Forschungsmethodik und erst recht bezüglich übergeordneter wissenschaftstheoretischer und

wissenschaftssoziologischer Ableitungen9. Wäre also eine Disziplin international soweit

etabliert, dass sie der hier zugrundeliegenden Definition entspräche (vgl. Abschnitt 2.3), so

würde es einer grundsätzlichen Anerkennung der Disziplin in Deutschland nicht bedürfen, da

sie per definitionem existent wäre und an jedem Ort auf der Welt von Fachwissenschaftlern

besetzt werden könnte. Die Disziplin wäre also begründet und würde lediglich in einem

nationalen Kontext nicht als etabliert oder ratifiziert gelten, was wiederum nicht heißt, dass

sie nicht existent ist10. Die Schaffung von Ermöglichungsräumen an Hochschulen und

Universitäten (Institutionalisierung des Wissens) für die Disziplin ist zusätzlich zur

Gebundenheit an wissenschaftliche Experten eine politische Entscheidung, die nicht zuletzt

auf einer Relevanzeinschätzung für gesamtgesellschaftliche Prozesse fußt (Stichweh, 1994:

174ff).

Die Professionsentwicklung und damit die Statuszuschreibung „Profession“ für die Praxis

hingegen verlaufen national unterschiedlich. Professionen haben keinen generalistischen

Anspruch auf Existenz, nur weil sie in einem anderen Land existieren. Die Begründung eines

Berufsstandes als Profession obliegt in jedem Falle einer national konnotierten

Argumentation, da die eine Profession definierenden Determinanten vielschichtig,

soziokulturell geprägt und (berufs-)politisch begründet sind, so „[…] dass letztendlich die

Gesellschaft über das vollständige Mandat und die vollständige Lizenz und damit auch über

den Zentralwertbezug eines Berufes und somit auch über seine Legitimierung als Profession 9 Als Beispiel können hier die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv auf Grundlage der Geschichte der Syphilisforschung von Ludwik Fleck (1980) oder die Theorie zur Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen auf Grundlage der Historizität der Physik in Deutschland (1740-1890) von Rudolf Stichweh (1984) dienen, die beide unabhängig von nationaler Verortung, wenn auch nicht uneingeschränkt, Gültigkeit besitzen. 10 Fiktives Beispiel: Wenn im akademisch-wissenschaftlichen Kontext des Staates Nepal die Psychologie nicht etabliert wäre, so würde die wissenschaftliche Disziplin Psychologie – da ausreichend begründet – doch existent sein, nur eben national nicht repräsentiert bzw. etabliert.

Page 30: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

28 Robert Richter

entscheidet.“ (Nittel, 2000: 29). Die Existenz von akademischer Ausbildung und

wissenschaftlichen Karrieremöglichkeiten ist ein notwendiger Bestandteil von

Professionalisierung, aber kein hinreichender Beleg für die Existenz von Professionen. Das

eingangs wiedergegebene Zitat von Scharff-Rethfeld (2010) spiegelt vielmehr einen

grundlegenden Mangel an professionssoziologischer Theoriebildung für die therapeutischen

Gesundheitsfachberufe wider. Weder national noch weitestgehend international sind die

Forderungen nach Anerkennung eigenständiger Disziplinen und der Definition der

therapeutischen Gesundheitsfachberufe als Professionen ausreichend wissenschaftlich

begründet (Schämann, 2005; Strassnitzky, 2009). Auch die Nennung von Disziplin und

Profession in einem Atemzug ist schwierig, da sie suggeriert, dass eine wissenschaftliche

Disziplin automatisch zu einer in der Praxis handelnden Profession führt.

In Deutschland spielt zudem die historische Entwicklung der Physiotherapie eine

entscheidende Rolle als Barriere für eine akademische und professionelle Selbständigkeit. Die

historisch begründete Abhängigkeit der Physiotherapie von der Medizin, speziell der

Orthopädie, und der heilhilfsberufliche Charakter mündeten in einem in den 1980er Jahren

beginnenden Abnabelungsprozess der Krankengymnastik/Physiotherapie11 von der ärztlichen

Medizin (u.a. Hüter-Becker, 2004: 72-82), welcher bis heute andauert. Der Prozess der

Entwicklung in den letzten 30 Jahren wird als aktueller Forschungsstand in Kapitel 3

dargestellt und im empirischen Teil der Arbeit (Kapitel 4, 5 und 6) weiterführend untersucht.

Im Folgenden werden die Determinanten einer Profession und die Bedingungen zur

Herausbildung selbiger dargestellt.

Nach Stichweh (1994) sind Professionen den Disziplinen nachgeordnet, indem sie

wissenschaftliches Wissen anwenden und auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse

praxisbezogene Wissensbestände generieren (282). Diese unilaterale Abhängigkeit der

Professionen zur Disziplin stellt jedoch nur eine Seite der Beziehungszusammenhänge

selbiger dar (Abb. 1). Die Professionen orientieren sich vielmehr zusätzlich und häufig auch

primär an ihren alltäglichen Handlungssystemen und am Klienten- bzw. Patientenbezug (ebd).

Durch diesen Anwendungsbezug legitimiert die Profession letztendlich ihre Existenz, die aber

darüber hinaus an weitere Bedingungen geknüpft ist, um sich von einem Beruf abzugrenzen

(vgl. Abschnitt 2.3.2). Stichweh (1994) weist darauf hin, „daß sich der Kernbereich

professioneller Berufe durch eine spezifische Synthese von Bearbeitung komplexer personaler

11 Seit 1964 wurde in der ehemaligen DDR bereits die Berufsbezeichnung Physiotherapeut/in geführt. In der BRD war es bis 1994 der/die Krankengymnast/in. In der Folge wird der Begriff Physiotherapie synonym für beide Berufsbezeichnungen verwandt.

Page 31: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

29 Robert Richter

Probleme, Ausbildungslänge und Vermittlung ethischer Codes konstituiert und diese Synthese

entscheidend gestützt wird durch die Institutionalisierung in der und Ratifizierung durch die

Universität.“ (285).

Es entsteht eine Asymmetrie der Profession zwischen Orientierung am Handlungsfeld und

Orientierung am Wissenschaftsfeld. „Diese Asymmetrie wird nun aber von den Professionen

dadurch resymmetrisiert, daß sie die Balance von akademisch-szientifischen und

professionell-klientenbezogenen Werten auch an der Spitze wiederherstellen, indem sie fast

ausnahmslos duale Eliten bilden. Das heißt, neben eine akademisch-szientifische Elite tritt

eine praktizierende Elite, die […] ihren Elitestatus der Tatsache verdankt, daß sie die

Kernrolle professioneller Arbeit in besonders exzellenter Weise praktiziert, und für die gilt,

daß die Wiedergabe und Reflexion der handlungspraktisch gesammelten Erfahrungen auch

ihre Publikationen entscheidend prägen.“ (Hughes, 1973: 285, übersetzt von Stichweh, 1994:

286, H.i.O.). Hughes spricht hier in komplexer Weise mehrere Aspekte professionellen Seins

an. Als wesentlich stellt sich dabei die Schlüsselrolle der praktizierenden Eliten in der

Anwendungsforschung und damit in der Vermittlung zwischen Theorie und Praxis heraus.

Gleichzeitig spricht er die „Kernrolle professioneller Arbeit“, also ein spezifisches und

abgrenzbares Rollen- und Selbstverständnis im Rahmen definierbarer Kernkompetenzen, an

und nicht zuletzt auch die Erweiterung und Systematisierung des Anwendungswissens durch

Publikationen.

Während die Existenz der Profession notwendig an das Vorhandensein einer Fachdisziplin

geknüpft ist (wissenschaftliche Verortung einer Profession), so bedarf die Disziplin nicht

notwendigerweise einer spezifischen Profession. Beispielsweise existiert die Soziologie mit

ihrer Aufgabe der wissenschaftlichen Bearbeitung von Frage- und Problemstellungen

gesellschaftlicher und subjektbezogener Interaktionsprozesse unabhängig von einem

Tätigkeitsfeld Soziale Arbeit; die sich aktuell darstellenden

Professionalisierungsbestrebungen der Sozialen Arbeit bedürfen hingegen zwecks ihrer

Legitimation unter anderem einer wissenschaftlichen Disziplin. Gleiches wird als

Grundannahme der vorliegenden Arbeit für die Physiotherapie postuliert.

Eine wesentliche Bedingung, um von einer Profession sprechen zu können, ist also das

Handeln auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse einer Disziplin: „Professionalität und

Professionalisierung stehen für Kompetenzen im individuellen Handeln und für Prozesse,

welche die Ausdifferenzierung wissenschaftlich fundierter Berufe betreffen.“ (Giesecke,

2009: 385). Die Professionalisierung meint dabei den im Ausgang offenen Prozess der

Professionsentwicklung, die Profession stellt das potentielle Ergebnis dieses Prozesses dar:

Page 32: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

30 Robert Richter

„Eine Profession ist ein soziales Aggregat und Professionalisierung stellt einen sozialen

Prozess dar, dessen Ausgang unbestimmt ist.“ (Nittel, 2000: 15).

Neben der wissenschaftlichen Basis für das professionelle Handeln bedarf es weiterer

Determinanten, um Professionen beschreiben bzw. eine Deutung von Tätigkeitsfeldern als

Profession vornehmen zu können. Kurtz (2005) nennt dabei sieben Attribute (in Anlehnung

an Hesse, 1972; Büschges, 1978 und Schorr, 1987), die für eine Zuschreibung als Profession

erfüllt sein müssen und den Kern allgemein anerkannter Begriffsdefinitionen repräsentieren

(u.a. bei Parsons, 1968; Hartmann/Hartmann, 1982; Abbott, 1988; Torstendahl/Burrage, 1990;

Stichweh, 1994; Schütze, 1996; Combe/Helsper, 1996; Eisenhut, 2002; Zalpour, 2006) (Abb.

2):

1. Ein wissenschaftlich fundiertes Spezialwissen sowie eine spezielle Fachterminologie,

die eine spezifische und zunehmend gelingende Kommunikation (Fachsprache)

innerhalb der Profession ermöglicht,

2. relativ langandauernde, fachspezifisch wissenschaftlich-theoretisch fundierte

Ausbildungsgänge auf akademischem Niveau mit staatlicher Legitimation des Führens

eines Titels (z.B. MSc),

3. die Existenz berufsständischer Normen (code of ethics) mit einer primären

Orientierung an der Sicherung gesellschaftlicher Werte bei untergeordnetem

Eigeninteresse,

4. ein klientenbezogenes Handlungsmonopol, basierend auf wissenschaftlicher

Erkenntnis und Fachkompetenz und -autorität,

5. ein Tätigkeitsbereich, bestehend aus Aufgaben von grundlegender Bedeutung für die

Gesellschaft sowie damit Erfüllung der für die Gemeinschaft nützlicher Funktionen

bei gleichzeitig individueller Sinnerfüllung und Lebensunterhaltssicherung,

6. eine Autonomie bei der Berufsausübung (Handlungsautonomie) bei gleichzeitiger

professionsspezifischer, klientenbezogener Problemlösekompetenz und

7. eine Organisation in und Selbstkontrolle durch Berufsverbände und öffentliche

Interessenvertretung.

(in Anlehnung an Kurtz, 2005: 32-36)

Ergänzt werden können diese Attribute um weitere Punkte, die das Anpassungs- und

Entwicklungspotential von Professionen spezifizieren:

8. „Problemzonen der Gesellschaft werden für die systematische professionelle

Bearbeitung immer wieder sozial und ethikpolitisch neu definiert […]“ (ebd) und das

Page 33: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

31 Robert Richter

Handeln entsprechend angepasst (Weiterentwicklung der Profession sowie

Innovations- und Qualitätssicherung) (Schütze, 1996: 192),

9. Auf Grundlage allgemeiner theoretischer Kenntnisse erfolgt die Herausbildung eines

individuellen, klientenbezogenen Fall- und Sinnverstehens, „welches die

Professionsmitglieder in die Lage versetzt, sich entsprechend in die Klientel

hineinzuversetzen, um dem jeweiligen Einzelfall gerecht zu werden“ (Schämann,

2005: 26). Wissenschaftliches Wissen und Praxis-bzw. werden zur Bearbeitung eines

Einzelfalles reflektiert herangezogen. (ebd: 27).

Kein Merkmal von Professionen, sondern die Auswirkung zunehmender Professionalisierung,

ist eine zunehmende Geschlechterdifferenz. Anhand zahlreicher Studien stellt Schämann

(2005: 34-38) dar, dass sich mit fortschreitender Professionalisierung macht- und

marktökonomische Prinzipien durchsetzen, die zur Diskriminierung und strukturellen

Benachteiligung von Frauen in ihren Chancen für einen Professionseinstieg und der Teilhabe

an professionstypischen Karrieren führen. So kommt es nach wie vor zum einen zur

Marginalisierung von Frauen in Professionen gerade auf höheren Karrierestufen und zum

anderen zu erschwerten Bedingungen für die Entwicklung von Professionen aus

frauendominierten Berufen (ebd).

Zusammengefasst können die gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, praxisorientierten sowie

personenbezogenen und damit systemisch orientierten Determinanten des Professionsbegriffs

wie folgt dargestellt werden (Abb. 2):

Page 34: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

32 Robert Richter

Profession (Physiotherapie)

berufspolitische Organisation, Interess

envertretung und Selbstkontrolle

Qualitätssicherung und Innovation auf

Grundlage von messbaren

Qualitätsstandards

wissenschaftlich fundiertes

Fachwissen und evidenz beasierte berufliche Praxis

klientenbezogenes Handlungsmonopol

und Handlungs-autonomie

(Rollenverständnis und

Kernkompetenzen)

wissenschaftliche Bearbeitung von

Problemstellungen (wissenschaftliche

Disziplin)

akademische Ausbildung und Karrierewege

Berufsethos,

berufliche Identifikation, Sinne

rfüllung und materielle

Absicherung

hohes Maß an sozialer Reputation

durch gesamtgesell-

schaftlichen Wert der Tätigkeit

klientenbezogenes Fall- und

Sinnverstehen

Abb. 2: Determinanten einer Profession

Einen bedeutsamen nachlaufenden Effekt von Professionalisierung im Bezug auf ein

Handlungsmonopol beschreiben Schaub und Zenke (2000). Sie stellen fest, dass durch die

fachwissenschaftlich fundierte und hohe Qualität der Ausbildung eine Befähigung zur

Tätigkeit in dem Sinne erfolgt, „[…] dass der Verdacht erst gar nicht aufkommen kann, der

Beruf könne auch von einem gebildeten Laien ausgeübt werden.“ (ebd: 440).

Die Professionalisierung als Prozess der Entwicklung eines Berufes zu einer Profession geht

mit der zunehmenden Ausprägung der nach Kurtz beschriebenen sowie in Abbildung 2

zusammengefassten Determinanten von Professionen einher. Deutlich wird durch die

Bedingungsfaktoren von Akademisierung und Disziplinbildung, dass wechselseitige

Abhängigkeit und Schnittmengen zwischen Akademisierung und Disziplinbildung bestehen,

die wiederum Auswirkungen auf die Praxis in Form einer professionellen oder aber

Page 35: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

33 Robert Richter

beruflichen Praxis haben. Diese Interdependenzen werden in Abschnitt 2.4 vertieft. Zunächst

erfolgt eine Gegenüberstellung der Ausprägungsmerkmale von Berufen und Professionen.

2.3.2 Das Verhältnis von Beruf und Profession

Aufgrund der begrifflichen Eingrenzung von Professionen ist eine Abgrenzung zum Begriff

des Berufes möglich. Für die empirische Auseinandersetzung mit dem beruflichen bzw.

professionellen Status der Physiotherapie vor dem Hintergrund von Disziplinbildungs- und

Akademisierungsprozessen ist diese nötig.

Die Begriffe Beruf und Profession werden in der Literatur unterschiedlich definiert

(Strassnitzky, 2009: 36). Der Begriff des Berufes kann zum einen als eine Vorstufe zur

Profession, also hierarchisch mit geringerer sozialer und fachlicher

Qualifikationszuschreibung, gedeutet werden oder aber zum anderen als Oberbegriff, unter

dem sich spezielle Formen von Berufen als Professionen spezifizieren (Dewe/Otto, 2001:

1399). Teilweise werden die Begriffe auch synonym gebraucht (ebd: 35). Dies ist hier nicht

zielführend, da die Auseinandersetzung mit der akademisch-wissenschaftlichen

Weiterentwicklung der Physiotherapie und damit auch ihres fachlichen Wesens einer verbalen

Differenzierungsoption bedarf.

Berufe stellen auf der Makroebene ein Ordnungssystem einer sich ausdifferenzierenden

gesellschaftlichen Arbeitswelt dar und sind verbunden mit strukturierten, in Deutschland

staatlich geregelten Ausbildungen, spezifischen Erwerbsmöglichkeiten und einem sozialen

Status (Hahn/Ehmer, 1995: 1).

Gleichzeitig sind auf der Mikroebene die Angehörigen eines Berufes Träger bestimmter

Kenntnisse und Fertigkeiten, die eine Ausübung berufsspezifischer Tätigkeiten auf

angemessenem Niveau erwarten lassen. Sie sind in die Lage versetzt, ihren Lebensunterhalt

zu verdienen, eine subjektive Zufriedenheit zu erfahren, Produktivität zu entfalten und sich

berufliche Weiterentwicklungen zu erschließen. Auf der Mesoebene existieren eine

spezifische Berufskultur, Weiterentwicklungen des Berufes sowie eine berufsständische

Vertretung. (Schaub/Zenke, 2000:78f)

Der Begriff Beruf ist in seinen Definitionen weniger spezifisch als der der Profession.

Beispielsweise finden sich keine Spezifizierungen bezüglich der Handlungsautonomie,

akademischer oder nichtakademischer Ausbildungen, der Ausprägung des sozialen Status´

und wissenschaftlicher Fundierung. Gleichzeitig schließt „Beruf“ Determinanten von

„Profession“ ein wie strukturierte Ausbildungen, permanente Weiterentwicklung,

Page 36: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

34 Robert Richter

berufsständische Vertretung, Sicherung des Lebensunterhaltes, persönliche Identifikation und

Berufsethos (Strassnitzky, 2009).

Profession wird demnach hier als eine spezialisierte Höherentwicklung eines Berufes gemäß

den unter 2.3.1 dargestellten Parametern verstanden. Eine Profession resultiert aus einer

sozio-ökonomischen Entwicklung der Arbeit durch Differenzierung aufgrund von

Spezialisierung zu Berufen und weiter zu Professionen (Hartmann/Hartmann, 1982: 194f).

Diese Spezialisierung durchläuft Entwicklungsstadien, denen der Status einer Semiprofession

zugeschrieben werden kann (Strassnitzky, 2009: 43f). Semiprofessionen sind gekennzeichnet

durch „[…] eine kaum entwickelte Wissenssystematik, Theoriebildung und Berufsethik und

sie stehen unter einem beträchtlichen bürokratischen Einfluss.“ (ebd: 44). „Auffallend ist der

große Anteil Frauen im Bereich der Semiprofessionen und die administrativ-organisatorische

Eingebundenheit in wohlfahrtsstaatliche Organisationsstrukturen.“ (ebd: 43). Eine

Weiterentwicklung von Semiprofessionen zu Professionen sieht Oevermann als indiziert an,

wenn die Berufsangehörigen „[…] auf der Ebene der praktischen personalen Realisierung

ihrer Aufgaben die Strukturlogik von Arbeitsbündnissen beherrschen müssen, die als solche

nur im Ergebnis einer klientenbezogenen Professionalisierung sachangemessen angeeignet

werden kann.“ (Oevermann, 1996: 140). Eine wesentliche Differenzierung zwischen Berufen

und Professionen resultiert aus der wissensbezogenen Handlungsgrundlage. Während in

Berufen hauptsächlich auf Grundlage eines systematisierten Erfahrungswissens gehandelt

wird, geschieht dies in Professionen auf Grundlage von wissenschaftlichem Wissen (ebd).

Im Folgenden wird aufzuzeigen sein, in welcher Weise sich die Akademisierung als Prozess

der Etablierung von Lehre und Forschung an Hochschulen und Universitäten und als eine

wesentliche Grundlage der Professionalisierung als ein zentrales Element der

wissenschaftlichen Disziplinbildung darstellt. Die zentralen Begriffe Disziplinbildung,

Akademisierung und Professionalisierung werden unter dem Fokus einer Theorie-Praxis-

Beziehung als gemeinsamer Klammer für die vorliegende Arbeit zusammengeführt. Die

Interdependenz der o.g. Begriffe bildet den Rahmen für die empirische Untersuchung und für

die spätere Diskussion der Ergebnisse.

Page 37: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2.4 Die Interdependenz von Disziplinbildung, Akademisierung und Professionalisierung

Die Heranbildung einer wissenschaftlichen Disziplin, die Akademisierung der Ausbildung

eines Berufes sowie dessen Wandel zu einer Profession sind untrennbar miteinander

verbunden. Eine wissenschaftliche Disziplin existiert zwar als ein in sich geschlossenes

Wissenssystem, welches nach der Fleck´schen (1980, vgl. Abschnitt 2.2) Herleitung durch

einen Denkstil (Fleck), repräsentiert in Forschungslinien (Ludwig/Nuissl, 2012), sowie ein

Denkkollektiv (Fleck), repräsentiert in Forschungsidentität (Ludwig/Nuissl, 2012), geprägt

ist; jedoch nicht ohne Wechselwirkungen mit anderen Wissensbereichen einzugehen (hierzu

Stichweh, 1984) und sich für ein, sich auf die Disziplin beziehendes, Praxisfeld anzubieten,

ohne eine unilaterale Einheitsbeziehung von der Theorie zur Praxis zu realisieren (Ludwig,

2015: 19). Die Disziplin existiert nicht zum Selbstzweck, sondern im Dienste einer

gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsausübung in (Theorie-)Forschung und Praxis(-

forschung). Im Sinne eines Differenzmodells der Theorie-Praxis-Beziehung prüft die

Wissenschaft die Gültigkeit von Erklärungsmodellen auf Basis der Grundannahme von

„Offenheit und Vagheit des Wissens“ (ebd: 20), während die Alltagspraxis zur Absicherung

von Handlungsausübungen gesichertes Wissen erwartet (ebd). Es handelt sich also um zwei

unterschiedliche, abgrenzbare Systeme gesellschaftlicher Realität, „deren Beziehung durch

Interpretation und Reinterpretation charakterisiert ist“ (Beck/Bonß, 1989: 9). Es existiert

demnach keine Theorie-Praxis-Beziehung per se. Dieses wird erst über einen (aufwändigen)

wechselseitigen Verständigungsprozess konstituiert (Nuissl, 2010a: 286). „Damit Theorien als

wissenschaftliches Wissen in der Gesellschaft Geltung erhalten, müssen sie sich von der

Praxis mit eigenen Rationalitätskriterien abgrenzen. Umgekehrt kann sich die Praxis

wissenschaftliches Wissen nur dann zu Eigen machen, wenn sie das Wissen seiner

wissenschaftlichen Identität entkleidet und praktisch wendet.“ (Beck/Bonß, 1989: 11). Es gibt

damit keine direkte Wechselwirkung zwischen Theorie und Praxis. Diese wird über

Anwendungswissen in Form von Modellen und Konzepten der Praxis realisiert, die sich zum

einen aus der Theorie zum anderen aber auch aus Erfahrungen, Normen und Regeln der

Praxis speisen (Vogel, 1999; Horn, 1999). „Darin sind […] wissenschaftliche Theoriestücke

enthalten, in mehr oder minder starker reflexiver Durcharbeitung.“ (Horn, 1999: 218). Die

Beziehung zwischen Theorie und Praxis stellt sich also erst über ein vermittelndes Drittes,

repräsentiert in Anwendungsforschung und Praxiskonzepten, her (ebd: 218f).

Gleichzeitig zu ihrem Wesen als sowohl selbstreferentielles als auch gesellschaftsbezogenes

System bildet die Disziplin die Grundlage für die akademische Lehre und Forschung.

Theorien und Modelle, Gegenstände und Methoden sind die Basis für den Wissenserwerb der

Page 38: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

36 Robert Richter

nachfolgenden Generation(en) im Berufs- und Wissenschafts-, sukzessive Praxis- und

Theoriefeld. Damit stellt die akademische Lehre einen neuralgischen Punkt dar: Die Mehrheit

der Absolventen von Studiengängen geht in das Praxisfeld (ca. 95%), ein geringerer Teil

vollzieht eine wissenschaftliche Karriere (ca. 5%) (Ludwig/Nuissl, 2012: 273; Ludwig,

2012a: 45). Für beide Perspektiven von Studierenden muss ein Studium qualifizieren. Dabei

darf der Anspruch an wissenschaftlichen Tiefgang nicht aufgegeben werden. Gleichzeitig soll

aber wissenschaftliches Wissen auch transferfähig für das Handeln im Praxisfeld vermittelt

werden (Ludwig, 2012a: 46f). Die Akademisierung greift damit professionelle Bedarfe auf.

Gemäß des Differenzmodells der Theorie-Praxis-Beziehung scheint eine Vereinbarkeit

zunächst schwierig. Setzt man allerdings in einer akademischen Ausbildung zunächst auf eine

Heranbildung eines wissenschaftstheoretischen Grundverständnisses, d.h. versetzt man die

Studierenden in die Lage, sowohl Theorie als auch Praxis als zwei differierende

gesellschaftliche Subsysteme zu begreifen, die erst über Interpretation und Reinterpretation

wechselseitig erschließbar sind, so wird eine gelingende Theorie-Praxis-Beziehung und damit

Professionalität vorstellbar. „Professionelle Kompetenz umfasst die Fähigkeit, umfassende

theoretische Kenntnisse in sozialen Situationen angemessen verwenden zu können.“ (Ludwig,

2015: 24). „Angemessen“ meint „das Vermögen, allgemeine Strukturen im besonderen Fall

zu rekonstruieren, um ein tieferes Verständnis der Fallsituation zu erlangen und die eigenen

Handlungsbegründungen und Entscheidungen zu verbessern.“ (ebd). Dabei werden

alltägliches und wissenschaftliches Wissen im Sinne und mit dem Ziel einer professionellen

Praxis verschränkt (ebd). Hier zeigt sich der Zirkelschluss zwischen dem wissenschaftlichen

Wissen der Disziplin, der Akademisierung und der Profession notwendigerweise von

wissenschaftstheoretischer Substanz bei den Akteuren abhängig, da die Herstellung von

Professionalität über Akademisierung wesentlich von einem Theorie- und Praxisverständnis

abhängig ist, welches reflexiv und rekonstruktiv erschlossen wird.

Die Zirkularität von Erkenntnistheorie und Gesellschaftstheorie sowie weiterführend die

gegenseitige Bedingtheit von wissenschaftstheoretischer Erkenntnis und gesellschaftlich

relevanter Beantwortung von Fragestellungen beschreibt unter anderem Luhmann (1992: 616-

701). Ausgehend davon, dass jede Erkenntnis durch eine Beobachtung, die die Komplexität

der Realität reduziert, gewonnen wird und die Gesellschaft dafür ein „Funktionssystem für

Wissensentwicklung ausdifferenziert“ (ebd: 617), leitet Luhmann eine zirkuläre – im

Gegensatz zu einer wechselseitigen – Erklärung des Zusammenhangs von Erkenntnistheorie

und Gesellschaftstheorie ab. Zusammengefasst kommt er zu dem Schluss, dass jede

wissenschaftliche Erkenntnis die Realität, welche als solche in ihrer Komplexität nicht

erfassbar ist, abstrahiert, indem sie diese konstruiert. Er beschreibt dies als Reflexionstheorie

Page 39: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

37 Robert Richter

gesellschaftlicher Systeme. Bei dieser Reflexionstheorie wiederum „handelt es sich […] um

ein Produkt der Gesellschaft selbst.“ (ebd: 701). Wissenschaft erklärt also Ausschnitte

gesellschaftlicher Realität, und gesellschaftliche Realität prägt und bedingt ein

„ausdifferenziertes Funktionssystem“ (ebd) von Wissenschaft. Dieses Verständnis deutet

Wissenschaft differenztheoretisch zu Gesellschaft im Gegensatz zu einheitstheoretischen

Grundannahmen. Wichtig hierbei ist die Unterscheidung von wissenschaftstheoretischen

Reflexionstheorien und anwendungsorientierten Sachtheorien, die als Grundlage für

(empirische) „Forschungsprogramme akzeptiert sind.“ (ebd: 700). Wissenschaftstheoretische

Erkenntnisse greifen – nach Luhmanns Deutung im Sinne einer Reflexionstheorie – Prozesse

gesellschaftlicher Kommunikation auf (ebd: 618), die wiederum die Kontextualität von

Erkenntnis repräsentieren.

Übertragen auf den Gegenstand dieser Arbeit heißt dies, dass disziplinbildende,

erkenntnistheoretische Wissenschaftsforschung der Physiotherapie nicht in der Lage ist, die

Physiotherapie in der Komplexität ihrer gesellschaftlichen Realität (also ihres Praxisfeldes) zu

fassen und ihr eine „alltagsweltlich brauchbare Orientierung“ (ebd: 700) zu geben. Dies ist

vor allem nicht möglich, weil sich eine wissenschaftstheoretische Betrachtung der

Physiotherapie als Disziplin von nationalstaatlichen Grenzen lösen müsste12, um sie in ihrem

Wesen allgemeingültig zu fassen. Intersubjektivität und nationalstaatlicher Bezug zu

Versorgungssystemen würden damit weitestgehend ausgeklammert13 und das System

Physiotherapie als theoretisches Konstrukt einer gesellschaftlichen „Erzeugung und

Verwendung von Wissen im Zuge der Reproduktion von Kommunikation aus

Kommunikation“ (ebd: 619) interpretiert.

Eine potentielle Physiotherapiewissenschaft vollzieht demnach als Teilsystem des

Gesellschaftssystems „eigene Operationen gesellschaftlicher Kommunikation“ (ebd: 621).

Diese physiotherapiespezifische gesellschaftliche Kommunikation gilt es anhand der

Ergebnisse der empirischen Studien der vorliegenden Arbeit idealtypisch zu fassen und damit

den Weg zu ebnen, Physiotherapie wissenschaftstheoretisch zu beschreiben. Diese

idealtypische Beschreibung wäre unabhängig von Bedingungen und Interessen ihrer

gesellschaftlichen Umwelt und erhält damit zum jeweiligen Zeitpunkt Allgemeingültigkeit.

Diese Allgemeingültigkeit ist jedoch dynamisch, da sie mit der Zeit aufgrund von

Differenzwahrnehmungen in der internen und externen Kommunikation im Sinne eines

12 Nach Luhmann wird Gesellschaft als allgemeiner und abstrakter Begriff definiert, der Wissen als nicht an Individuen und nationalstaatliche Systeme gebunden betrachtet, sondern als Umwelt der Individuen, also von diesen unabhängig, existent (Luhmann, 1992: 619). 13 Dies bezöge sich dann auf eine sachtheoretische Ebene, welche mit Anwendungsforschung assoziiert ist. (Luhmann, 1992: 616-620, 700f)

Page 40: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

38 Robert Richter

selbstreferentiellen Systems wandelbar ist. Es sei betont, dass diese Allgemeingültigkeit nicht

eine existente Realität beschreibt, sondern die Physiotherapie in ihrem eigendynamischen

Wesen expliziert. Erst in der Folge kann eine fachtheoretische Bearbeitung von Fragen mit

Praxisrelevanz vollzogen werden, indem das selbstreferentielle System Physiotherapie als

Ausgangspunkt begriffen wird.

Der Zirkelschluss von wissenschaftstheoretischer Beschreibung der Physiotherapie und ihrer

anwendungsorientierten gesellschaftlichen Relevanz ergibt sich aus der Bedingtheit des einen

aus dem anderen in immer wiederkehrenden Wiederholungsschleifen. Die

wissenschaftstheoretische Beschreibung der Physiotherapie gäbe demnach keine Antworten

auf Praxisfragen, sondern würde den idealtypischen Kommunikationszusammenhang mit der

Gesellschaft darstellen. Der wissenschaftstheoretisch beschriebene Idealtypus der

Physiotherapie lässt Differenzen in Kommunikationsprozessen mit der Gesellschaft erkennen

und regt dadurch an, diese empirisch zu bearbeiten, um Praxisfragen beantworten zu können,

ohne dass dem Praktiker jedoch die Wissenschaftstheorie zugänglich sein muss. Im Idealfall

reflektiert dieser kritisch die Ergebnisse der Anwendungsforschung im Vertrauen darauf, dass

die Wissenschaftler seines Faches Lösungen für die Praxis auf Grundlage von Differenzlinien

zwischen Wissenschaftstheorie und Sachtheorie erarbeiten. Genau an dieser Stelle offenbart

sich das Potential für eine Theorie-Praxis-Diskrepanz, welche sich als angenommene

Unvereinbarkeit von Theoriewissen mit Praxiserfordernissen offenbart. Gerade in den

Experteninterview (Kapitel 5) wird eine Theorie-Praxis-Diskrepanz immer wieder postuliert.

Der Begriff Diskrepanz unterstellt einen defizitären, aber überwindbaren Zustand. Dies würde

jedoch gemäß dem Differenzmodell von Theorie und Praxis die Vereinigung zweier Systeme

und damit die Auflösung dieser bedingen. Um füreinander fruchtbar zu sein, bedarf es nicht

der Auflösung der Systeme sondern einer durch Kommunikation herzustellenden Beziehung

(Luhmann, 1992), die beiden Systemen eine gleichberechtigte Existenz zuschreibt. Der

Begriff der Theorie-Praxis-Diskrepanz wird daher in dieser Arbeit nur als ein in der Empirie

(den Experteninterviews) aufscheinender Begriff genutzt. Für das Verhältnis von Theorie zu

Praxis und umgekehrt wird der Begriff Theorie-Praxis-Beziehung verwendet.

Die Orte der Wissenschaft sind in erster Linie Hochschulen und Universitäten sowie diesen

mehr oder weniger zugeordnete Institutionen der Forschung. Eingrenzbar finden sich in

diesem System die Universitäten als vorrangige Orte der Wissenschaftstheorie und damit als

Instanzen der Disziplinbildung auf Basis wissenschaftlicher Selbstreflexion (Stichweh, 1994;

Abschnitt 2.1 und 2.2). Als Orte der Praxis können vielfältige Erscheinungsformen

beschrieben werden. Als Praxis der Wissenschaft können die akademische Lehre und die

Forschung verstanden werden. Auch die Ausübung einer produktiven, schöpferischen

Page 41: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

2. Disziplinbildung und Akademisierung als Forschungsgegenstand

39 Robert Richter

Tätigkeit ist Praxis. Gemäß den Definitionen der Abschnitte 2.3.1 und 2.3.2 wird in dieser

Arbeit das Anwendungsfeld physiotherapeutischer Tätigkeiten an Patienten und Klienten als

Praxis verstanden. Die Ausübung der Praxis erfolgt in diesem Verständnis durch Praktiker,

d.h. in außerwissenschaftlichen Bereichen der Physiotherapie tätigen Menschen (Ludwig,

2015: 17f), die auch als Berufs- oder Professionsangehörige bezeichnet werden können. Dies

soll nicht ausschließen, dass die Praxis auch Ort von Theorie ist, indem aufgrund von

Erfahrungen und Vorstellungen teils individuelle, teils kollektive Handlungsbegründungen

generiert werden (Ludwig, 2015: 20), die in Form von Handlungswissen als interne Evidenz

gelten.

Demzufolge liegt zunächst eine räumliche und institutionelle Differenz zwischen den Orten

der Ausübung von Theorie/Wissenschaft und Theorie/Praxis vor. Diese zieht aufgrund der

unterschiedlichen, sich wenn dann nur geringfügig und temporär überschneidenden

Bezugssysteme eine kommunikative, kognitive, emotionale, soziale und kulturelle Differenz

nach sich. Die Theorie-Praxis-Beziehung wird damit zu einer prekären Beziehung, welche

mittels Kommunikation in Form von Theorie-Praxis-Diskursen (Interpretation und

Reinterpretation) konstruktiv bearbeitet werden könnte (Robak/Schöll, 2015: 3). Dabei

behindern gegenseitige Unterstellungen von Unzulänglichkeit die Realisierung dieser

Diskurse (Ludwig, 2015: 18f). Um dem zu begegnen, scheint eine Intervention in der frühen

professionellen Sozialisation zielführend. Die oben beschriebene Relevanz eines

wissenschaftstheoretischen Grundverständnisses bei den Studierenden für das Verständnis

einer professionellen Theorie-Praxis-Beziehung als einer konstruktiven Wechselbeziehung

gesellschaftlicher Subsysteme mit unterschiedlichen Zielsetzungen bei gleichem

Bezugssystem (Patient-Therapeut-Interaktion) wird damit untermauert (Ludwig, 2012).

Eine wissenschaftliche Disziplin beziehungsweise eine wissenschaftstheoretisch fundierte

Physiotherapie stellt somit die Grundlage für eine gelingende Akademisierung sowie eine

Professionalisierung der angewandten Physiotherapie dar. Erst die Existenz der Subsysteme

Theorie und Praxis der Physiotherapie befähigt zu Diskursen, welche wiederum eine

Beziehungsgestaltung ermöglichen.

Page 42: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

Der Forschungsstand stellt relevante kategoriale und empirische Arbeiten zum Gegenstand

der vorliegenden Arbeit dar. Einige der rezipierten Arbeiten wurden in den analysierten

Fachzeitschriften veröffentlicht. Die Arbeiten werden aus einer inhaltlichen Perspektive in

diesem Kapitel dargestellt und kritisch gewürdigt. Im empirischen Teil der

Fachzeitschriftenanalyse (Kapitel 4) werden die Ergebnisse der Arbeiten analysiert und im

Längsschnitt (Historizität) sowie im Querschnitt (Kontextualität) in Beziehung zu anderen,

auch nicht wissenschaftlichen Beiträgen in den Fachzeitschriften gesetzt. Die Arbeiten

werden also im Folgenden rezipiert und im Rahmen der Fachzeitschriftenanalyse

kontextualisiert.

Symptomatisch für den Forschungsstand ist, dass sich die Physiotherapie bisher im

Wesentlichen zahlreicher Bezugsdisziplinen bedient, deren Theorien und

Forschungsmethodologien transdisziplinär adaptiert werden. Generieren sich aus dieser

bezugswissenschaftlichen Transdisziplinarität neue, den Anforderungen an Disziplinbildung

entsprechende Potentiale, so kann es der Physiotherapie gelingen, selbst eine eigenständige

Disziplin zu begründen (vgl. Abschnitt 2.2). Eine wesentliche Voraussetzung hierfür ist

allerdings die Erkenntnis, dass man diesen Status, wie die empirischen Analysen der Kapitel 4

und 5 belegen, noch nicht erreicht hat, und eine grundlegende Auseinandersetzung mit der

Wissenschaftlichkeit der Physiotherapie, d.h. eine Forschung zur Disziplin in Abgrenzung zu

einer Forschung in der Disziplin erfolgen sollte. Denn ohne eine Disziplin wird sich, im unter

2.3 und 2.4 dargestellten Sinne, kaum eine Akademisierung mit wissenschaftlichen

Karrierewegen und kein Professionsverständnis und damit keine Profession entwickeln

können.

Trotz der großen Veränderungen in der Ausbildungs- und Tätigkeitslandschaft der

Gesundheitsfachberufe (hierzu u.a. WR, 2002 und 2012; Careum, 2011; Robert-Bosch-

Stiftung, 1011 und 2013) wird sich eines nicht verändern: Primäres Ziel ist und bleibt die

qualitativ hochwertige und effiziente Versorgung von Patienten. Oder: Die Sicherung einer

qualitativ hochwertigen und bezahlbaren Patientenversorgung bedingt Veränderungen in der

Ausbildungs- und Tätigkeitslandschaft.

Ihrer frühen Historie im beginnenden 20. Jahrhundert nach war die Kranken- bzw.

Heilgymnastik ein vornehmlich von Ärzten, speziell den Orthopäden, ersonnenes Heilmittel

ähnlich der medikamentösen oder operativen Therapie, welches nach deren Vorstellungen und

Page 43: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

41 Robert Richter

Vorgaben durch Hilfspersonen (nahezu ausschließlich Frauen) ausgeführt bzw. angeleitet

wurde (Hüter-Becker, 2004). Im Laufe der Zeit hat sich die Physiotherapie nun teilweise

verselbständigt und weiterentwickelt, ohne dabei jedoch die formale (Diagnostik und

Verordnungspflicht der Leistungen durch Ärzte) und inhaltliche (Ableitung der

Behandlungsmethoden vorrangig aus der medizinischen Forschung) Anbindung an die

ärztliche Medizin aufzugeben. Die Prozesse der physiotherapeutischen Emanzipation und

fachspezifischen Legitimation sind an Forschungsergebnisse zur Entwicklung der Disziplin

gebunden, die im Folgenden dargestellt werden.

3.1 Forschung über die Disziplin

Die Darstellung des Forschungsstandes über die Disziplin bezieht sich explizit auf den

Gegenstand dieser Arbeit und klammert daher Forschung in der Disziplin aus. Forschung über

die Disziplin versteht sich als Forschung, die den Stand der Disziplinbildung zum Gegenstand

hat. In Abgrenzung dazu versteht sich Forschung in der Disziplin als Forschung, die

Anwendungs- und Versorgungsprozesse sowie Modell- und Theorieentwicklung zum

Gegenstand hat.

Physical Therapy Research (Domholdt)

Die US Amerikanische Professorin Elisabeth Domholdt veröffentlicht 1993 ihr Buch

„Physical Therapy Research – Principles and Applications“. Bereits zu Beginn der 1990er

Jahre ist die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie in den USA ein Thema,

welches die Frage nach der Disziplinbildung inkludiert. Nach Domholdt ist es unabdingbar,

dass die Physiotherapie einen eigenen „Body of Knowledge“ entwickelt, welcher eine

Profession legitimiert: „The body-of-knowledge rationale for physical therapy research is

related to the concept of a profession.” (Domholdt, 1993: 5). Sie sieht auch 18 Jahre nach

Helen J. Hislop (1975), die bereits eine wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie

forderte, die Wissenschaft der Physiotherapie in einer unzulänglichen Verwirrung

(„inadequacy“, „disarray“), die diese angreifbar von Seiten der Bezugswissenschaften,

speziell der Medizin und auch von Seiten der politischen Entscheider, Kostenträger und

Konsumenten physiotherapeutischer Leistungen werden lässt (Domholdt, 1993).

Die Frage nach der Notwendigkeit einer neuen, eigenständigen physiotherapeutischen

Wissenschaft, der „pathokinesiology“, bleibt bei Domholdt unbeantwortet. Ob diese

notwendig ist oder aber die physiotherapeutische Wissenschaft in der Anwendung bezugs-

und grundlagenwissenschaftlicher Erkenntnisse besteht, sei nach Domholdt zweitrangig: „[…]

what physical therapists must do is concentrate on developing systematic ways of testing the

Page 44: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

42 Robert Richter

means by which we meet the physical therapy needs of our clients.” (ebd: 6). Und hier fehlt es

nach Domholdt (ebd: 7f) an wissenschaftlicher Kompetenz, statistischen Verfahren,

Forschungsmitteln, Zeit sowie ethischen Grundsätzen in der Physiotherapie. Ein weiteres

Problem ist, wie auch schon Hislop (1975) feststellte, dass die Patienten der Physiotherapie

sich trotz gleicher Diagnosen in einer jeweils individuell einzigartigen Situation befinden, was

die wissenschaftlich geforderte Generalisierbarkeit von Forschungsergebnissen erschwert

(Domholdt, 1993: 10). Dies begründet wiederum die Abkehr von klinischen

Forschungsstandards und die Entwicklung eigener physiotherapiespezifischer Methoden.

Domholdt sieht die physiotherapeutische Theoriebildung als unabdingbar an, positioniert sich

aber nicht zur Notwendigkeit einer Disziplinentwicklung. Erst diese jedoch versetzt die

Forschung in die Lage, relevante Fragestellungen zu generieren und in einen Kontext

einzubinden sowie systematische und adäquate Forschungslinien und -identitäten zu

entwickeln. Der Beitrag wurde dennoch hier aufgenommen, da er als Beginn eines sich

zögerlich entwickelnden Diskurses gesehen werden kann, der eine erste Einlassung hierzu

von Hislop (1975) nach 18 Jahren aufgreift.

Domholdts Schluss, dass empirische Forschung die Theorie verändert und daraufhin die

therapeutische Praxis modifizieren würde, greift aus heutiger Sicht zu kurz. Die in Abschnitt

2.4 beschriebenen Differenzen in der Theorie-Praxis-Beziehung sind durch Forschung auf der

einen Seite und Praxis auf der anderen nicht durch einen von Domholdt postulierten

Automatismus zu überwinden, sondern erfordern einen strukturellen und kommunikativen

Aufwand (Luhmann, 1992; Stichweh, 1994; Ludwig, 2015).

Ein weiteres Defizit in Domholdts Ansätzen liegt in der rein klinischen, pathologisch

orientierten Perspektive auf physiotherapeutische Theorie und Praxis. Lebensweltlich-

biographische, soziale und psychologische Determinanten von Physiotherapie werden

ausgeklammert. Die Bedeutung dieser Determinanten im Therapieprozess gilt aus heutiger

Sicht als erwiesen (vgl. ff sowie Kapitel 4, speziell Abschnitt 4.7). Zudem nimmt Domholdt

im Wesentlichen eine Analyse und Bewertung physiotherapeutischer Forschung vor und

bezieht sich dabei nicht auf Aspekte der Disziplinbildung. Domholdt zieht also lediglich ein

Resümee über die Forschung zu einer Disziplin Physiotherapie und liefert keine eigene

Erkenntnis.

Der Diskurs um die Theoriebildung zur Gegenstandsbestimmung der Physiotherapie wird

speziell von Roberts (1994) und Cott et al. (1995) aufgegriffen, ohne jedoch die

Disziplinbildung in den Fokus zu nehmen.

Page 45: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

43 Robert Richter

Auch Hüter-Becker (1997) widmet sich, allerdings ohne Bezug zum vorgenannten Diskurs,

einer Theorie- und Modellbildung der Physiotherapie. Interessant ist bei Hüter-Becker die

Bezeichnung der Physiotherapie als „Disziplin“. Hüter-Becker spricht von einer fehlenden

Struktur des Berufsbildes Physiotherapie, schreibt ihr aber gleichzeitig den Status einer

Disziplin zu (ebd); und dies obwohl 1997 noch nicht einmal ein Studiengang Physiotherapie

in Deutschland existiert. An dieser Stelle wird die unzureichende Auseinandersetzung mit

physiotherapeutischer Disziplinbildung deutlich.

Towards a paradigm-oriented approach in physiotherapy (Noronen, Wikström-Grotell)

In ihrem kategorialen Beitrag diskutieren die Autorinnen (1999) ausgehend von Thomas S.

Kuhns (1970) Definition eines Paradigmas die Entwicklung eines solchen für die

Physiotherapie. Dabei erweitern sie die Perspektive eines wissenschaftlichen Paradigmas

einer Profession um Törnebohms (1987) lebensweltliches Paradigma. Dieses begründet sich

aus der Annahme, dass ein wissenschaftliches Paradigma lediglich in der Lage ist, aufgrund

von wissenschaftlicher Erforschung abgrenzbarer Teilausschnitte der Realität die Umwelt von

Individuen durch messbare, semantische, abstrahierte, nummerische „or other logical

symbols“ (Noronen/Wikström-Grotell, 1999, 179) zu beschreiben. „From an individual´s

point of view, this idea of knowledge can be looked upon as nearly inhuman.” (ebd). Diese

mechanistische Sicht der Welt grenzt Vielfalt und Diversität von Individualität und

interpersonaler Interaktion aus. Es sei jedoch nach Noronen und Wikström-Grotell für die

Fassung eines physiotherapeutischen Paradigmas unabdingbar, ein lebensweltliches

Paradigma zu begründen, welches in der Lage ist, die Interaktion von Physiotherapeuten und

ihren Patienten als essentielles Wesensmerkmal der Physiotherapie zu fassen (ebd, 176). „A

professional paradigm is more or less a conscious internal model which guides

physiotherapists in their practice.” (ebd, 180). Eine professionelle Identität entsteht an der

Schnittstelle von wissenschaftlich-professionellem und lebensweltlichem Paradigma durch

eine Harmonisierung beider Perspektiven.

Bislang fehlen gemäß den Autorinnen jedoch Beschreibungen sowie empirische

Bearbeitungen beider paradigmatischer Perspektiven. Sie schlussfolgern: „Physiotherapists

are in danger of losing their autonomy and their rights as predominant experts in their field if

representatives from other health sciences are responsible for their research.” (ebd, 183). Es

steht also die Frage nach der Existenzberechtigung der Physiotherapie im Raum, wenn es

dieser nicht gelingt, sich wissenschaftlich über eine Engfassung ihrer Gegenstände und

Methoden selbst zu legitimieren. Fragen nach dem gesellschaftlichen Wert, der

Handlungsspezifität im Feld von Bewegungsförderung und -entwicklung und den

Page 46: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

44 Robert Richter

spezifischen, patientenbezogenen Kompetenzen sind aus physiotherapeutischer Forschung

heraus zu beantworten. Dabei soll sich die Physiotherapie von einer rein biologistischen Sicht

entfernen, um die Besonderheiten der Therapeut-Patient-Beziehung wissenschaftlich zu

begründen und sich von Vorwürfen von Placeboeffekten der Physiotherapie resultierend aus

Zuwendung und Kommunikation und nicht fachlich-therapeutischer Intervention zu befreien.

(ebd, 183f)

Implizit fordern Noronen und Wikström-Grotell eine Disziplinbildung über die zu

bestimmenden Determinanten einer wissenschaftlichen Disziplin, ohne dies jedoch explizit zu

begründen oder eine Statusbestimmung der Disziplinbildung vorzunehmen.

Die wissenschaftstheoretische Begründung einer Physiotherapiewissenschaft (Klemme et al.)

Klemme et al. (2007/2008) greifen im weiteren Sinne die Einlassungen von

Noronen/Wikström-Grotell auf und fokussieren in zwei Beiträgen zur Disziplinforschung auf

die „wissenschaftstheoretische Begründung einer Physiotherapiewissenschaft“ (ebd: 83) und

postulieren, dass gemäß Kuhn (1977) eine eigene Wissenschaft hinter einer Profession stehen

und diese institutionalisiert sowie durch eine Wissenschaftsgemeinschaft repräsentiert sein

müsse. Für die Physiotherapie sei dies nur bedingt erfüllt, da es bislang „[…] noch eine

gewisse Beliebigkeit in der Kommunikation und damit vor allem in der Fachsprache zwischen

den Mitgliedern der Wissenschaftsgemeinschaft sowie in der Aus- und Fortbildung […]“

(Klemme et al., 2007: 82) gäbe. Den Grund hierfür sehen Klemme et al. in einer mangelnden

Professionalisierung (ebd). Es stellt sich die Frage nach der Verschränkung von

Disziplinbildung, Akademisierung und Professionalisierung. Wie in der Begriffsbestimmung

zur Profession (Abschnitt 2.3.1) dargestellt, ist die Heranbildung einer Profession von

unterschiedlichen Determinanten abhängig, zu denen u.a. Akademisierung der Ausbildung

und wissenschaftlich-theoretische Fundierung einer Disziplin zählen. Die Professionalisierung

ist demnach eine der Disziplinbildung nachlaufende Entwicklung, die ihrerseits zwar auf ihre

Bedingungsfaktoren rückwirkt, jedoch diese nicht begründen kann. Die von Klemme et al.

(2007) erkannten und benannten Missstände zu bearbeiten, ist also nicht Aufgabe der

Profession, sondern vielmehr der Wissenschaft, welche damit Motor des

Professionalisierungsprozesses wird.

Die Autoren postulieren für das Vorgehen bei der Begründung einer

Physiotherapiewissenschaft die Anlehnung an andere junge Wissenschaften wie

beispielsweise der Sportwissenschaft, welche sich aus hierfür günstigen

Page 47: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

45 Robert Richter

gesellschaftspolitischen Bedingungen heraus14 an Universitäten verortete und parallel dazu

wissenschaftstheoretische Fundierung fand (ebd). Dabei werden Erkenntnisse (Theorien und

Modelle) und Methoden anderer Wissenschaften aufgegriffen und durch Transformation,

Erweiterung und Adaptation in die eigene Disziplin integriert bzw. zur Disziplinbildung

herangezogen (ebd). Dies ermöglicht zum einen eine Abgrenzung zu den Bezugsdisziplinen

durch wissenschaftliche Selbstdefinition, zum anderen aber auch eine Inbeziehungsetzung der

entstehenden eigenen Disziplin zu Schnittstellen mit den Bezugswissenschaften. Dies stützt

die in Abschnitt 2.3 dargestellte These der Ablösung von der starren Stichweh´schen (1994)

Definition von Disziplinen zugunsten interdisziplinärer Teilmengen, die jedoch nicht die

Auflösung einer eigenen Disziplin bedeuten dürfen.

Klemme et al. (2007) stellen fest, dass es einer Bestimmung sowohl des lebensweltlichen

(praktischen) Gegenstandes der Physiotherapie bedarf, um in der Folge diesen in einen

wissenschaftlichen (theoretischen) Gegenstand zu überführen. Über letzteren lässt sich zzgl.

einer Systematisierung der Erkenntnisse das allgemeine Paradigma gemäß der Terminologie

Kuhns definieren.

Als zentralen Begriff für das, was Physiotherapie in ihrer lebensweltlichen Verortung

beschreibt, schlagen die Autoren den Hüter-Becker´schen Begriff des Wirkortes und seiner

entsprechenden Ausdifferenzierung vor (Hüter-Becker, 1997), da dieser spezifische

Handlungen auf der Mikroebene beruflicher Tätigkeit fassen kann (Klemme et al, 2007). Die

Frage nach typischen Merkmalen beruflicher Tätigkeit in der Physiotherapie bleibt hingegen

bislang unbeantwortet. Weder liegen empirische Daten noch Definitionen vor, welche

ausreichend Antwort auf die Frage geben: „Was sind Merkmale, die Physiotherapeuten als

typisch für ihre Tätigkeit ansehen?“ (ebd: 84). Klemme et al. (2007) arbeiten in der Folge

diese Merkmale aus der verfügbaren Literatur heraus, bilden Merkmalskategorien, denen sie

jeweils einzelne Tätigkeitsmerkmale zuordnen, ohne hierfür jedoch einen Anspruch auf

Vollständigkeit zu erheben (Tab. 1). Ausgehend von diesem lebensweltlichen Gegenstand der

Physiotherapie nähern sich die Autoren einem wissenschaftlichen Gegenstand der

Physiotherapie an, um hiermit „[…] eine Physiotherapiewissenschaft zu begründen“ (Klemme

et al., 2008: 84) und gemäß Kuhn (1974 und 2012) das allgemeine Paradigma der

Physiotherapie zu beschreiben.

14 Der kalte Krieg, der sich auch im Sport und insbesondere im Zuge der Olympischen Spiele 1972 in München zwischen der DDR und der BRD fortsetzte, führte zu günstigen Bedingungen für eine Etablierung der Sportwissenschaften (Klemme et al. 2007).

Page 48: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

46 Robert Richter

Merkmalskategorie Merkmal

Aktivitäten des Patienten Eigene Ressourcen erkennen Eigene Ressourcen mobilisieren Verursachen körperlicher Anpassungsprozesse durch gezieltes Training Lebensgewohnheiten und Verhalten nachhaltig verändern

Aktivitäten des Therapeuten Evidenz-basiert arbeiten Hands-on-Techniken durchführen Hands-off-Techniken durchführen Dokumentation Begleitung des Patienten

Aktivitäten im Rahmen der Interaktion

Clinical Reasoning durchführen Mit Angehörigen kommunizieren Veränderungs- und Anpassungsprozesse beim Patienten gemeinsam initiieren und aufrechterhalten Motivierende, unterstützende Atmosphäre schaffen Therapeutische Beziehung förderlich gestalten

Tab. 1: Kategoriale Zusammenstellung von Merkmalen für die Physiotherapie (nach Klemme et al., 2007: 84)

Nach Klemme et al. (2008: 84) „[…] fehlt es bisher sowohl national als auch international an

einer intensiven und zufriedenstellenden theoretischen Auseinandersetzung und Grundlegung

der Physiotherapie.“ Dies stellt ein Professionshemmnis dar, da eine Profession einer ihr

zugeordneten Wissenschaft bedarf oder zumindest eines ausgewiesenen systematischen

wissenschaftlichen Hintergrundes (ebd).

Die Beschreibung eines allgemeinen Paradigmas sei jedoch aufgrund der zunehmenden

Komplexität der Gegenstände sowohl für die theoretischen als auch die angewandten

Wissenschaften schwierig. Man könne sich im Falle der Physiotherapie zwar auf das

allgemeine Paradigma der Interdisziplinarität beziehen, erhalte dabei aber nur eine abstrakte

Beschreibung des wissenschaftlichen Gegenstandes, der sich schlecht von anderen

interdisziplinär orientierten Wissenschaften (z.B. der Sportwissenschaft) unterscheiden ließe

und könne sich daher nicht ausreichend interdisziplinär abgrenzen. Aus diesem Grund ist es

laut Klemme et al. (2008) erforderlich, zusätzlich zum allgemeinen Paradigma der

Interdisziplinarität das Formalobjekt, also den lebensweltlichen Gegenstand einer

Wissenschaft, ausreichend zu beschreiben (Abb. 3). Auf diesen lebensweltlichen Gegenstand

ausgerichtete Forschungsprogramme können der Interdisziplinarität über eine Intertheoretik

gerecht werden, d.h. es wird im konkreten Forschungsfall „[…] zur Lösung eines

Sachproblems auf einzelne für die Physiotherapie besonders relevante Theorien

unterschiedlicher (oder auch derselben) Disziplinen“ (ebd: 87) zurückgegriffen. Das

allgemeine Paradigma der Interdisziplinarität wird somit durch die Intertheoretik differenziert

und inhaltlich physiotherapiespezifisch gefüllt (ebd).

Page 49: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherap

Robert Richter

Abb. 3: Drei Ebenen der Konstituierung eines lebensweltlichen zu einem wissenschaftlichen Gegenstand mit jeweils exe(Klemme et al., 2008: 85)

Damit postulieren Klemme et al.

allgemeine Paradigma den Gegenstand einer Disziplin manifestiert, welches für die

Physiotherapie die Interdisziplinarität sein könnte und die s

zudem aus der Forschungslogik begründen, welche für die Physiotherapie auf Intertheoretik

beruht. Letztere gliedert sich in eine analytische Phase, welche ein zu untersuchendes

Phänomen in Einzelaspekte zerlegt,

werden. In der Folge „[…] werden diese theoretisch fundierten Einzelaspekte über lokale

intertheoretische Bänder wieder zusammengefasst (Synthese […]).“ (ebd: 87).

Ein anwendungsorientiertes physiotherapeutisches F

Klemme et al. (2008) aus den forschungsmethodologischen Betrachtungen Herrmanns (1994)

in der Psychologie (Abb. 4

Physiotherapie Sachprobleme, die aus der Logik einer Ph

Interventionswissenschaft resultieren. Die in der technologischen (also Anwendungs

Forschung zu bearbeitenden Fragestellungen generieren sich aus dem Bedarf der nicht

forschenden Berufspraxis an Diagnose

Diese Fragestellungen können bisher größtenteils noch nicht beantwortet werden, woraus sich

wiederum die Forderung nach einer

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherap

: Drei Ebenen der Konstituierung eines lebensweltlichen zu einem ichen Gegenstand mit jeweils exemplarischer Konkretisierung (rechts

Damit postulieren Klemme et al. (2008), dass gemäß dem Paradigma-Ansatz von Kuhn das

allgemeine Paradigma den Gegenstand einer Disziplin manifestiert, welches für die

Physiotherapie die Interdisziplinarität sein könnte und die spezifischen Paradigmen sich

zudem aus der Forschungslogik begründen, welche für die Physiotherapie auf Intertheoretik

beruht. Letztere gliedert sich in eine analytische Phase, welche ein zu untersuchendes

Phänomen in Einzelaspekte zerlegt, die mit Hilfe von disziplinspezifischen Theorien erklärt

werden. In der Folge „[…] werden diese theoretisch fundierten Einzelaspekte über lokale

intertheoretische Bänder wieder zusammengefasst (Synthese […]).“ (ebd: 87).

Ein anwendungsorientiertes physiotherapeutisches Forschungsverständnis entwickeln

aus den forschungsmethodologischen Betrachtungen Herrmanns (1994)

(Abb. 4). Im Bereich der Grundlagenforschung dominieren in der

Physiotherapie Sachprobleme, die aus der Logik einer Physiotherapiewissenschaft als einer

Interventionswissenschaft resultieren. Die in der technologischen (also Anwendungs

Forschung zu bearbeitenden Fragestellungen generieren sich aus dem Bedarf der nicht

forschenden Berufspraxis an Diagnose- und Interventionstechniken (Klemme et al., 2008).

Diese Fragestellungen können bisher größtenteils noch nicht beantwortet werden, woraus sich

wiederum die Forderung nach einer physiotherapeutischen Wissenschaft begründet (ebd).

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

47

: Drei Ebenen der Konstituierung eines lebensweltlichen zu einem mplarischer Konkretisierung (rechts)

Ansatz von Kuhn das

allgemeine Paradigma den Gegenstand einer Disziplin manifestiert, welches für die

pezifischen Paradigmen sich

zudem aus der Forschungslogik begründen, welche für die Physiotherapie auf Intertheoretik

beruht. Letztere gliedert sich in eine analytische Phase, welche ein zu untersuchendes

n disziplinspezifischen Theorien erklärt

werden. In der Folge „[…] werden diese theoretisch fundierten Einzelaspekte über lokale

intertheoretische Bänder wieder zusammengefasst (Synthese […]).“ (ebd: 87).

orschungsverständnis entwickeln

aus den forschungsmethodologischen Betrachtungen Herrmanns (1994)

Im Bereich der Grundlagenforschung dominieren in der

ysiotherapiewissenschaft als einer

Interventionswissenschaft resultieren. Die in der technologischen (also Anwendungs-)

Forschung zu bearbeitenden Fragestellungen generieren sich aus dem Bedarf der nicht

onstechniken (Klemme et al., 2008).

Diese Fragestellungen können bisher größtenteils noch nicht beantwortet werden, woraus sich

begründet (ebd).

Page 50: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherap

Robert Richter

Abb. 4: Programmtypen und einige Beein278, aus Klemme et al., 2008: 86)

Bezugswissenschaften der Physiotherapie

In einer vierteiligen Artikelserie im Jahr 2009 erfolgt ein Schritt zurück zu einer zunächst

wissenschaftstheoretischen Beg

die Lage versetzt zu werden, Theorien und Modelle aus diesen auf die Physiotherapie

transferieren und adaptieren zu können

Die Beiträge stellen zwar nicht im engeren Sin

Disziplinbildung der Physiotherapie dar, repräsentieren aber den Stand der Disziplinbildung

der Physiotherapie in besonderem Maße, indem sie Potentiale für diese aus den

Bezugswissenschaften aufzeigen und dadurch genuine physiotherapeutische Diszi

als existent negieren.

Im ersten Teil der Serie wird einer zu etablierenden

Aufgabe zugeschrieben, wissenschaftstheoretische Positionen und ethische Prinzipien in

Anlehnung an die Philosophie zu entwickeln (W

Die Philosophie stellt als `Mutter aller Wissenschaften` nach Willimczik et al. (2009)

aufgrund ihrer erkenntnis- und wissenschaftstheoretischen Fundierung sowie der Entwicklung

disziplinärer ethischer Prinzipien eine Bezugswissen

angewandten Disziplinen dar. Dabei konstatieren die Autoren in der modernen

Wissenschaftstheorie eine Abkehr vom starren System des Nachweises eines eigenständigen

Gegenstandes, spezifischer Methoden und systematischer

wissenschaftlichen Disziplin (aus der Tradition von Aristoteles bis Kant). Vielmehr würde

eine Wissenschaft heute als Gesamtheit ihrer wissenschaftlichen Sätze definiert, womit die

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherap

: Programmtypen und einige Beeinflussungsrichtungen (nach Hermann, 1994: 278, aus Klemme et al., 2008: 86)

Bezugswissenschaften der Physiotherapie (Bollert et al.)

In einer vierteiligen Artikelserie im Jahr 2009 erfolgt ein Schritt zurück zu einer zunächst

wissenschaftstheoretischen Begründung relevanter Bezugswissenschaften, um in der Folge in

tzt zu werden, Theorien und Modelle aus diesen auf die Physiotherapie

zu können.

Die Beiträge stellen zwar nicht im engeren Sinne dieses Kapitels Forsch

Disziplinbildung der Physiotherapie dar, repräsentieren aber den Stand der Disziplinbildung

der Physiotherapie in besonderem Maße, indem sie Potentiale für diese aus den

Bezugswissenschaften aufzeigen und dadurch genuine physiotherapeutische Diszi

der Serie wird einer zu etablierenden Wissenschaft der Physiotherapie

Aufgabe zugeschrieben, wissenschaftstheoretische Positionen und ethische Prinzipien in

Anlehnung an die Philosophie zu entwickeln (Willimczik et al., 2009).

stellt als `Mutter aller Wissenschaften` nach Willimczik et al. (2009)

und wissenschaftstheoretischen Fundierung sowie der Entwicklung

disziplinärer ethischer Prinzipien eine Bezugswissenschaft aller anderen, vor allem auch

angewandten Disziplinen dar. Dabei konstatieren die Autoren in der modernen

Wissenschaftstheorie eine Abkehr vom starren System des Nachweises eines eigenständigen

Gegenstandes, spezifischer Methoden und systematischer Erkenntnis als Grundlage einer

wissenschaftlichen Disziplin (aus der Tradition von Aristoteles bis Kant). Vielmehr würde

eine Wissenschaft heute als Gesamtheit ihrer wissenschaftlichen Sätze definiert, womit die

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

48

flussungsrichtungen (nach Hermann, 1994:

In einer vierteiligen Artikelserie im Jahr 2009 erfolgt ein Schritt zurück zu einer zunächst

ründung relevanter Bezugswissenschaften, um in der Folge in

tzt zu werden, Theorien und Modelle aus diesen auf die Physiotherapie

ne dieses Kapitels Forschung über

Disziplinbildung der Physiotherapie dar, repräsentieren aber den Stand der Disziplinbildung

der Physiotherapie in besonderem Maße, indem sie Potentiale für diese aus den

Bezugswissenschaften aufzeigen und dadurch genuine physiotherapeutische Disziplinbildung

Wissenschaft der Physiotherapie die

Aufgabe zugeschrieben, wissenschaftstheoretische Positionen und ethische Prinzipien in

stellt als `Mutter aller Wissenschaften` nach Willimczik et al. (2009)

und wissenschaftstheoretischen Fundierung sowie der Entwicklung

schaft aller anderen, vor allem auch

angewandten Disziplinen dar. Dabei konstatieren die Autoren in der modernen

Wissenschaftstheorie eine Abkehr vom starren System des Nachweises eines eigenständigen

Erkenntnis als Grundlage einer

wissenschaftlichen Disziplin (aus der Tradition von Aristoteles bis Kant). Vielmehr würde

eine Wissenschaft heute als Gesamtheit ihrer wissenschaftlichen Sätze definiert, womit die

Page 51: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

49 Robert Richter

Theoriebildung und -überprüfung im Zentrum des Interesses einer wissenschaftlichen

Disziplin stehen (nach Popper). Die Theoriebildung als kreativer Prozess mit nicht eindeutiger

Methodologie bildet dabei die Basis für die Empirie, als methodologisch eng gefasstes Mittel

zur Verifikation und Falsifikation der Theorien und dem Potential, Anwendungsbereiche der

Theorien zu bestimmen. (ebd)

Der Beitrag von Willimczik et al. (2009) ist hinsichtlich der wissenschaftstheoretischen

Grundannahmen widersprüchlich. Während wie zuvor rezipiert ein Paradigmenwechsel in der

Neuzeit zu einer veränderten Definition von Erfordernissen zur Bestimmung

wissenschaftlicher Disziplinen erfolgte, kehrt der Artikel in der Folge zum alten Paradigma

zurück, indem für die Anerkennung einer wissenschaftlichen Disziplin nun wieder

- „ein wissenschaftlicher Gegenstand;

- eine spezifische Forschungsmethodik;

- die Theoriebildung als Ausdruck einer Systematik von Erkenntnissen;

- neuerdings verstärkt die Verantwortung“ (ebd: 30)

als Bedingungen angeführt werden. Entgegen Heise (2008) sehen Willimczik et al. (2009)

zudem keine Herausforderung in einem dem Akademisierungsprozess nachlaufenden Prozess

der Theoriebildung als wesentlicher Grundlage für die Heranbildung einer Profession: „Über

eine Akademisierung zur Profession“ (Klemme et al., 2007/2008). Allerdings löst diese

Positionierung das Dilemma dessen, was ohne ein im engeren Sinne beschriebenes

wissenschaftlich-theoretisches Fundament einer Physiotherapiewissenschaft in den

Studiengängen der Physiotherapie als wissenschaftlich gelehrt werden soll, nicht auf.

Dennoch zeigen die Autoren eine Perspektive auf. Der lebensweltliche Gegenstand der

Physiotherapie ist durch Klemme et al. (2007/2008) unter anderem durch Rückgriff auf Hüter-

Becker (1997) und Cott et al. (1995) beschrieben worden. Als wissenschaftlicher Gegenstand

ist bislang sehr allgemein die Interdisziplinarität vorgeschlagen. Die nun bestehende Aufgabe

ist es, diesen formalen Ansatz mittels Middle Range Theories inhaltlich zu füllen (Willimczik

et al., 2009).

Nach der Darstellung der für alle Wissenschaften grundlegenden Bedeutung der Philosophie

liegt im zweiten Beitrag der Autorengruppe (Bollert et al., 2009a) der Fokus auf den der

Physiotherapie sehr nahestehenden Disziplinen Medizin und Sportwissenschaft. Wichtige

Impulse für die Weiterentwicklung einer physiotherapeutischen Wissenschaft können aus

diesen ebenso kommen, wie es notwendig ist, „[…] die Unterschiedlichkeiten der Disziplinen

herauszuarbeiten und im Transferprozess zu berücksichtigen.“ (ebd: 77).

Page 52: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

50 Robert Richter

Es wird festgestellt, dass sich die Physiotherapie nach einer historisch begründet sehr engen

Verbindung zur Medizin von dieser emanzipiert, sie gleichwohl aber nach wie vor eine große

und sinnvolle inhaltliche Schnittmenge mit dieser aufweist. Zudem wird wiederholt auch für

die internationale Situation festgestellt, „[…] dass insbesondere das der Physiotherapie

zugrunde liegende Theoriegebäude, aber auch die wissenschaftliche Evidenz noch keineswegs

hinreichend ausgebildet ist.“ (ebd: 77).

Im dritten Teil der Artikelserie widmen sich die Autoren den Bezugswissenschaften

Pädagogik und Psychologie (Bollert et al., 2009b). Mit Blick auf die Pädagogik konstatieren

Bollert et al., dass im physiotherapeutischen Handeln pädagogische Elemente einen zentralen

Stellenwert haben. Die Therapeut-Patient-Beziehung folgt zwei zentralen Strategien: der

„motorischen und taktilen Interventionsstrategie“ sowie der „kommunikativen

Interventionsstrategie“ (ebd). Nach Bollert et al. (2009b) rücken letztere erst in jüngerer Zeit

verstärkt in den Fokus der Physiotherapie. Dabei inkludieren alle physiotherapeutischen

Interventionen mit Ausnahme der passiven Maßnahmen (z.B. Elektrotherapie, Massage)

Lern-, Verhaltensänderungs- und/oder Bildungsprozesse des Patienten. Anleitung, Beratung,

Aufklärung, Information, Schulung und Patientenedukation finden sich in vielfältigen

Interaktionsprozessen zwischen Therapeut und Patient. Wissenschaftliche Erkenntnisse,

Erklärungen und Methoden hierfür finden sich in der Pädagogik und können in

physiotherapeutische Theorie und Handlungssituationen durch adaptierenden Transfer

übernommen werden (ebd). Bezüglich der Pädagogik als wissenschaftlicher Disziplin bleibt

der Beitrag allerdings auf einer sehr oberflächlichen und abstrakten Ebene.

Die Psychologie hat spätestens seit der Einführung der ICF durch die

Weltgesundheitsorganisation 2001 an Bedeutung für die Physiotherapie gewonnen (Bollert et

al., 2009b). Es ist eine anerkannte Tatsache, dass die Reduzierung eines Menschen auf seine

biologischen Funktionen im Therapieprozess kontraproduktiv ist. Die Psychologie hält

demnach „verschiedene Theorien und Modelle bereit, die auch im Kontext der Physiotherapie

sinnvolle Anwendung finden oder in Zukunft finden können.“ (ebd: 131). Die Übertragung

der Erkenntnisse aus der Psychologie auf die Physiotherapie erfordert allerdings, wie bei den

anderen Bezugswissenschaften auch, eine Überprüfung der Übertragbarkeit und ggf. deren

Anpassung, Verwerfung oder Neukonzeption im wissenschaftlichen und handlungsbezogenen

Kontext der Physiotherapie (ebd). Anders als in der Pädagogik, welche bislang nur wenig

Substantielles im Bereich Gesundheitspädagogik zu bieten hat, wurden bereits viele, auch für

die Physiotherapie relevante, Fragestellungen von der Gesundheitspsychologie bearbeitet.

Page 53: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

51 Robert Richter

Hier wäre zu prüfen, ob nicht auch direkte Übertragungen angemessen sind, es also bereits

partiell eine ausreichend begründete Evidenz auch für die Physiotherapie gibt.

Der letzte Beitrag der vierteiligen Serie befasst sich mit dem „Transferpotential für die

Physiotherapiewissenschaft“ (Bollert et al., 2009c) hinsichtlich der Soziologie und der

Gesundheitswissenschaften/Public Health. Analogiebildung anhand dieser beiden Disziplinen

bietet die Möglichkeit,

a) den Gegenstand der Physiotherapie neben der fachtheoretischen Fundierung auch auf

der gesellschaftlichen Ebene (Soziologie) und

b) mit Bezug zum Gesundheitssystem sowie

c) in der Versorgungsforschung zu verorten und

damit die gesellschaftliche Relevanz einer Physiotherapiewissenschaft zu begründen (ebd).

Gleichwohl bietet die Fokussierung von Public Health auf demographische, epidemiologische

Zusammenhänge sowie „individuumorientierte Gesundheitsforschung“ (ebd: 179) die

Möglichkeit, „in letzter Instanz immer einen individualisierten, situativen Handlungsbezug“

herzustellen (ebd: 176).

Dementsprechend lassen sich Bezüge zur Physiotherapie auf mikro-, meso- und

makrosoziologischer Ebene finden. Das Gelingen der dyadischen Beziehung Therapeut-

Patient hängt mikrosoziologisch von vielen Faktoren ab. Letztendlich ist aber dieses Gelingen

der Interaktion von Bedeutung für das qualitative Ergebnis der Therapie (ebd).

Auf der soziologischen Mesoebene findet sich die Betrachtung von Organisationssystemen.

Die aus physiotherapeutischer Perspektive relevanten Fragestellungen ergeben sich unter

anderem aus der Eingebundenheit der Physiotherapie in die sozialen Sicherungssysteme (z.B.

Krankenkassen, Unfallkassen, Pflegeversicherung), aber auch in Arbeitsverhältnisse (ebd)

und Berufsverbände. Auch hier bestehen hypothetische Zusammenhänge zwischen der

Ausgestaltung der sozialen Prozesse und der Qualität der Therapie.

Die gesamtgesellschaftliche Perspektive der Makroebene der Soziologie verortet die

Physiotherapie im „Funktionssystem des Gesundheitswesens“ (ebd: 178). Das derzeitige

duale Wesen der Physiotherapie zwischen Gemeinwohlorientierung (z.B.

krankenkassenfinanziert) und privatwirtschaftlicher Orientierung (z.B. Zuzahlungen und

kommerzielle Angebote) zeigt ein großes Potential an soziologischen Forschungsperspektiven

und berührt die Kernidentität von Physiotherapeuten (ebd) ebenso wie die Frage nach der

Page 54: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

52 Robert Richter

Bedeutung der Physiotherapie im Gesundheitswesen als möglicher Zusatzversorgungsleistung

(Heilhilfsberuf) oder obligatorischer Heilleistung (Heil- oder Gesundheitsberuf).

Die Gesundheitswissenschaften bieten aufgrund ihrer interdisziplinären Orientierung an der

Schnittstelle von medizinisch-naturwissenschaftlichem und sozial-

verhaltenswissenschaftlichem Paradigma ein besonders großes Potential für die

wissenschaftliche Orientierung in der Physiotherapie (Bollert et al., 2009c). Entgegen der und

ergänzend zur Perspektive der Erforschung von Krankheitszuständen und deren Ursachen

beispielsweise in der biomedizinischen Grundlagenforschung fokussieren die

Gesundheitswissenschaften auf eine „produktive Kooperation“ (ebd: 180) unterschiedlicher

disziplinärer Zugänge, um „die Entstehung und schrittweise Stabilisierung und Verfestigung

von Gesundheit zu thematisieren.“ (ebd).

Im Sinne der Interdisziplinarität kann die Physiotherapie Erkenntnisse und Methoden der

Gesundheitswissenschaften auf sich adaptieren und gleichzeitig Teil der

Gesundheitswissenschaften werden. Für Letzteres ist es allerdings erforderlich, dass die

Physiotherapie „[…] weitere Anstrengungen zum Gegenstand einer

Physiotherapiewissenschaft und zu physiotherapeutischen Modellen wie auch Theorien

[unternimmt].“ (ebd: 182).

Die Artikelserie zu den Bezugswissenschaften der Physiotherapie bewegt sich in einem

breiten thematischen Feld von der Disziplin- über die Theoriebildung bis hin zur

Anwendungs- und Versorgungsforschung. Betrachtungen über die Disziplin werden zwar im

Kern nicht angestellt, scheinen jedoch immer wieder auf. Dadurch bleiben die Einlassungen

zunächst eher exemplarisch-hypothetisch und führen keine vertiefte Auseinandersetzung in

einem spezifischen wissenschaftlichen Bereich. Dies zeigt aber auch – wie der gesamte

Forschungsstand –, dass die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Disziplinwerdung

der Physiotherapie in Deutschland noch in den Kinderschuhen steckt.

Der Forschungsstand über eine wissenschaftliche Disziplin Physiotherapie stellt sich als

defizitär dar. Gerade die Beiträge von Willimczik et al. (2009) sowie Bollert et al. (2009a-c)

führen aufgrund ihres Vorschlagscharakters für eine interdisziplinäre Perspektive zu

deutlichen Indizien einer vordisziplinären Verortung der wissenschaftlichen Physiotherapie

und einem relativen Unvermögen fachspezifischer wissenschaftstheoretischer

Auseinandersetzung. Daraus begründet sich in besonderem Maße eine Auseinandersetzung

mit der Disziplinbildung der Physiotherapie als Gegenstand der vorliegenden Arbeit (Kapitel

4 und 5).

Page 55: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

53 Robert Richter

3.2 Akademisierungsforschung

Die Entstehung einer neuen wissenschaftlichen Disziplin ist unter anderem an Personen

gebunden, die in Institutionalisierungsprozessen diese neue Disziplin repräsentieren und

begründen (vgl. Abschnitt 2.2). Das Dilemma dabei ist, dass es sich zumeist nicht um

Fachwissenschaftler handeln kann, da vor Disziplinwerdung und Akademisierung auch keine

disziplinspezifischen wissenschaftlichen Karrierewege existieren. Viele der heutigen

Professorinnen und Professoren für Physiotherapie studierten in den 1990er Jahren in

fachfremden Bereichen (häufig Sozialwissenschaften, Pädagogik oder Psychologie) oder im

Ausland, da es keine fachspezifischen Studienangebote in Deutschland gab15. Nach dem

Studium folgte die, zumeist ebenfalls fachfremde, Promotion. In den späten 1990er und

frühen 2000er Jahren gab es die ersten professorablen Qualifikationen im Bereich

Physiotherapie, wobei sich die Berufungsfähigkeit für eine Denomination in der

Physiotherapie eben oft aus dem berufsfachschulisch erlernten Grundberuf herleitete und

zunächst selten aus dem akademischen Werdegang. Mit dem Eintreten dieser ersten sekundär

akademisierten Physiotherapeuten in hochschulische und wissenschaftliche Karrieren

etablierten sich erste Akademisierungsstrukturen an deutschen Hochschulen.

Berufswissenschaft Bildungsziele Ausbildungsqualität (Wasner)

Die Etablierung grundständiger Studiengänge verlangt nach einem professionstheoretischen

Diskurs über das Spannungsverhältnis bisheriger schulischer Praxisorientierung und

wissenschaftlich orientiertem Studium. Wasner (2006) konstatiert in ihrer Dissertation

aufgrund empirischer Befunde, dass internationale berufsspezifische Standards bisher kaum

Beachtung finden und dass daher auch kein europäisches oder nationales Bildungsprofil bzw.

auch keine Bildungsziele existieren. Der Studie liegt eine vergleichende Untersuchung von

Qualitätsstandards für die Physiotherapieausbildung in sechs europäischen Ländern

(Deutschland, Österreich, Großbritannien, Finnland, Dänemark, Niederlande) zugrunde. In

allen Ländern mit Ausnahme Deutschlands und Österreichs sind die Ausbildungen von

Physiotherapeuten akademisiert16. Die Teilnahme an Qualitätsmanagementverfahren (QMV)

und Maßnahmen zur Sicherung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität wurden

untersucht. Obwohl umfangreiche Verfahren in allen Ländern Anwendung finden, zeichnen

sich diese durch große Unterschiedlichkeit aus. Dies entspricht einer logischen Konsequenz,

15 Einige Beispiele hierfür: Prof. Dr. Heidi Höppner, ASH Berlin, Physiotherapeutin, Studium der Soziologie in Hamburg 1990-94, 2004 Promotion; Prof. Dr. Friederike Baeumer, ASH Berlin, Physiotherapeutin, Studium der Sinologie bis 1990, Promotion 1996; Prof. Dr. Christian Grüneberg, HS f. Gesundheit Bochum, Physiotherapeut, Studium der Physiotherapie in Holland 1991-1995, Promotion 2007. 16 Seit Herbst 2006 werden auch in Österreich Physiotherapeuten an Fachhochschulen ausgebildet. Die Dissertation von Wasner geht noch von der mittlerweile veralteten fachschulischen Ausbildung aus.

Page 56: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

54 Robert Richter

wenn man die fehlenden Bildungsziele aufgrund einer nicht existenten Berufswissenschaft,

die theoretisch die Gegenstände und Wirkungsfelder der Physiotherapie beschreibt, in

Betracht zieht. (Wasner, 2006: 198-207)

Wahrnehmung der Akademisierung der Physiotherapie in der beruflichen Praxis

(Pohlschmidt et al.)

Pohlschmidt et al. (2007) veröffentlichen die Ergebnisse einer qualitativ empirischen Studie

im Rahmen einer Projektarbeit zum Meinungsbild zur Akademisierung in der

physiotherapeutischen Berufspraxis. Anhand von qualitativen, halbstandardisierten Interviews

(n=6) mit leitenden Physiotherapeuten, methodisch mittels der Grounded Theory bearbeitet,

belegen sie, dass bezüglich der Akademisierungsbestrebungen der Physiotherapie in der

Praxis Verunsicherung als das zentral zu benennende Thema vorherrscht. Diese „gründet auf

den zeitlich-gesellschaftlichen Veränderungen und dem daraus resultierenden Wandel des

Berufs.“ (ebd: 152). Aus der Verunsicherung wiederum ergeben sich Erwartungen, welche die

Autoren als „Hoffnungen, Ängste und die Änderung der Rahmenbedingungen in der

Physiotherapie“ beschreiben (ebd). Der Wandel des Berufes wird zuvorderst als eine

Entwicklung vom ärztlichen Hilfsberuf hin zu einem eigenständigen Beruf mit dem Bedürfnis

nach Eigenverantwortung und Entscheidungskompetenz beschrieben, welchem eine

Akademisierung Rechnung tragen soll. In diesem Zuge und durch die Akademisierung sei

auch eine Verbesserung der Reputation des Berufes in der Gesellschaft wünschenswert.

Zudem können die geforderten Wirksamkeitsnachweise für physiotherapeutische

Behandlungen durch eine rein praktisch ausgerichtete Physiotherapieausbildung nicht auf den

Weg gebracht werden. Eine mittelfristige grundständige Akademisierung wird außerdem von

den Interviewten vorwiegend befürwortet und für notwendig erachtet, weil dies den

internationalen Standards entspräche, bisher keine einheitlichen Richtlinien für die im

verborgenen entstandenen dualen Studiengänge existierten und die akademischen

Ausbildungswege derzeit zu lang seien. (ebd: 153)

Dementsprechend gestalten sich auch die Erwartungen bezüglich der Änderungen von

Rahmenbedingungen physiotherapeutischer Tätigkeit:

- Verbesserung der Stellung des Berufsstandes im Gesundheitswesen,

- Aufbau von Forschung und Theorie in der Physiotherapie,

- Kompetenzzuschreibungen, die zu mehr Eigenständigkeit und zur Unabhängigkeit von

Ärzten führen,

- Verbesserung der Fähigkeit zur (interdisziplinären) Kommunikation und

Interessensvertretung,

Page 57: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

55 Robert Richter

- adäquate Gehaltseinstufungen,

- Verkürzung des (akademischen) Bildungsweges durch grundständige

Akademisierung. (ebd: 154)

Diese Veränderungen der Rahmenbedingungen sind an gleich lautende Hoffnungen geknüpft.

Hier ist die Studie nicht trennscharf genug. Es wird nicht eindeutig dargelegt, wie sich die aus

den Interviews generierten Codes „Änderungen von Rahmenbedingungen“, „Hoffnungen“

und „Ängste“ inhaltlich voneinander abgrenzen. Die von den Autoren erwähnte Unsicherheit

der Interviewten in der Thematik Akademisierung und die daraus resultierenden wenig

differenzierten Aussagen können eine Ursache für die Schwierigkeiten bei der Generierung

valider Codes aus den Interviews gewesen sein.

Bezogen auf die mit der Akademisierung verbundenen Ängste wird konstatiert, dass hier die

Angst vor einer hierarchischen Zwei-Klassen-Physiotherapie vordergründig ist. Auch

Probleme im Team durch anderes Verhalten der akademisierten Therapeuten werden

befürchtet. Zudem wird vermutet, dass die akademisierten Therapeuten nicht mehr praktisch

am Patienten tätig sein wollen, sich dafür zu schade sind und daher die schulische Ausbildung

Bestand haben solle. Gleichzeitig wird jedoch eingeräumt, dass die derzeitige Ausbildung von

den sich wandelnden beruflichen Anforderungen überfordert ist (ebd). Hier führen die

Autorinnen leider keine kritische Diskussion. Ärzte beispielsweise arbeiten trotz ihrer langen

akademischen Ausbildung praktisch am Patienten, und studierte Erwachsenenbildner arbeiten

großenteils auch weiterhin in der Erwachsenenbildung als Lehrende. Eine akademische

Ausbildung sollte in keinem Fall eine Abkehr von den originären Tätigkeitsfeldern bedeuten,

sondern diese stärken. Sie sollte als eine Form von Ausbildung definiert werden, die das Ziel

hat, Absolventen für die Arbeit mit Patienten zu qualifizieren, wie es u.a. Schämann (2005),

Zimmermann (2007) und Zalpour (2007a) sowie die Robert-Bosch-Stiftung (2011, 2013) und

der Wissenschaftsrat (2012) postulieren.

Zudem relevant scheint eine Auseinandersetzung mit dem Verhältnis von

Professionsentwicklung und darauf bezogenen Ängsten der Praktiker. Die Studie zeigt, dass

2007 selbst bei leitenden Physiotherapeuten mit Personalverantwortung und

Steuerungsmöglichkeiten bezüglich therapeutischen Vorgehens zwar das Thema

Akademisierung im Bewusstsein ist, jedoch wenig Wissen und nur vage Vorstellungen zu

aktuellen und zukünftigen Akademisierungsanforderungen vorhanden sind. Daraus resultiert

eine große Verunsicherung bei in der physiotherapeutischen Praxis Tätigen. Aus den

Ergebnissen der Studie resultiert die Forderung der Autorinnen, zukünftig mehr Transparenz

Page 58: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

56 Robert Richter

für Notwendigkeit und Prozesse der Akademisierung zu schaffen (Pohlschmidt et al., 2007:

157).

Zum Zusammenhang von Akademisierung und Professionalisierung (Zimmermann und

Felder)

In einer kategorialen Arbeit, die an die Arbeit von Schämann (2005, Abschnitt 3.3) anknüpft,

stellt Arleta Zimmermann (2007) Zusammenhänge zwischen Akademisierung und

Professionsentwicklung dar. Da die Arbeit auf eine Begründung der Akademisierung

fokussiert, ist sie dem Forschungsstand zur Akademisierung zugeordnet.

Sozialwissenschaftliche Grundannahmen zur Professionsentwicklung nach Dewe (1993),

Schwendenwein (1990), Alisch (1990), Dreyfus (1986) und Hartmann und Hartmann (1982)

setzt sie zum gegenwärtigen physiotherapeutischen Transformationsprozess vom Beruf zur

Profession in Beziehung. Die Fähigkeiten und Fertigkeiten professionellen Handelns sind

demnach – neben anderen Determinanten – wesentlich an eine akademische Ausbildung

geknüpft: „Durch die Einmündung der Physiotherapie in eine akademische Ausbildung

erfährt der Professionalisierungsprozess eine neue Dynamik, die dazu führt, bisherige

Denkmuster, Selbst- und Weltbildwahrnehmungen, verfestigte Normen und Werte sowie

Praxisrelevanzen in Frage zu stellen und sich möglicherweise von diesen zu trennen.“

(Zimmermann, 2007: 560) Einem Studium immanente Denk-, Lern- und Handlungsstrategien

bilden die Grundlage für professionelles Handeln im Praxisalltag: „Die komplexe

professionelle Arbeit wird wesentlich erleichtert, wenn eine professionelle Haltung bereits

während der Ausbildung eingenommen wird, […]“ (ebd: 561). Die professionelle

Grundhaltung führt zu Veränderungen in der beruflichen bzw. professionellen Identifikation

(Selbst- und Professionsbild), der Betrachtung und Bewertung von Praxisgegenständen

(Handlungsentscheidungen) und der permanenten Auseinandersetzung mit

handlungsleitenden Kognitionsprozessen (Reflexion) (ebd).

Ein anderer Befund zeigt jedoch, dass der Wert von Wissenschaft von Seiten der Praxis sehr

einseitig auf Wirksamkeitsnachweise reduziert und nicht, wie von Zimmermann postuliert,

durch eine professionelle Grundhaltung Therapiequalität verbessernd wahrgenommen wird. In

einer schriftlichen, randomisierten Delphistudie (n=46) durch Felder (Felder, 2008) von

Schulleitern, Dozenten und Praktikern mit Befragungsrunden 2004, 2005 und 2007 zu der

Fragestellung „… was werden neue beziehungsweise erweiterte Bereiche der Physiotherapie

in der Zukunft sein …“ (Felder, 2008: 697) zeigen sich im quantitativen Listing (mind. 75%

Auftretenshäufigkeit in den Fragebögen) u.a. die Tätigkeitsbereiche Forschung und Lehre

sowie Ausbildung/Weiterbildung/Studium. Im Bereich Forschung dominieren dabei die

Page 59: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

57 Robert Richter

Durchführung von Effektivitätsstudien sowie die Weiterentwicklung von Therapiemitteln und

Verfahren. Theorie-, Disziplinbildung oder die Entwicklung von Modellen der Physiotherapie

erscheinen nicht. Demgegenüber wird im zweiten Punkt eine Tendenz zur Akademisierung

deutlich. Die Qualifizierung von Fachkräften und der Aufbau wissenschaftlicher Strukturen

bis hin zur Dissertation in der Physiotherapie werden im Rahmen der Studie als

Zukunftsaufgabe erkannt.

Steigerung der Ausbildungsqualität in Gesundheitsfachberufen (AQiG, Bals et al.)

Von 2006 bis 2009 fand unter Federführung der TU Dresden und des Institutes für Bildung,

Beratung und Forschung im Sozial- und Gesundheitswesen (Pädea) das Projekt „Steigerung

der Ausbildungsqualität in Gesundheitsfachberufen“ (AQiG) statt. Das Projekt hatte die

möglichst flächendeckende und nachhaltige Etablierung berufsgruppenübergreifender

Qualitätskriterien zur Ausbildungsverbesserung zum Ziel (Bals, 2009: 37f) und ist die bis

dahin umfangreichste Studie zu diesem Thema. Das Projekt greift ein derzeitiges Problem bei

den Professionalisierungsbestrebungen der Einzelberufe auf: Die versuchte Definition des

professionellen Selbstverständnisses erfolgt vorrangig über die Abgrenzung von anderen,

nahestehenden Berufen (z.B. der Physiotherapie gegenüber der Ergotherapie). Dabei wird erst

durch eine Verständigung mit den anderen Berufen eine sinnvolle Grenzziehung möglich. Das

Projekt stellt die Etablierung interdisziplinärer Qualitätskriterien in den Mittelpunkt, da die

Lernziele einem überfachlichen Berufsverständnis folgen, das „[…] die Arbeit aller

Gesundheitsfachberufe als personenbezogene Dienstleitungen begreift“ (Großheim-

Bögemann, 2009: 55). Qualitätskriterien für die Ausbildung in Gesundheitsfachberufen sind

gemäß den Annahmen des Projektes allgemeingültig zu formulieren, da sie den

pädagogischen Handlungsrahmen definieren, in welchem berufsspezifisch Lernende zu

professionellem, interprofessionellem und transprofessionellem Handeln befähigt werden

(ebd). Die Formulierung von Feinzielen, welche allen drei vorgenannten Aspekten in der

Ausbildung Rechnung tragen, wird in Curricula vorgenommen und dient dem Erwerb einer

spezifischen beruflichen Handlungskompetenz. Die Ergebnisse des Projektes lassen sich auf

zwei Ebenen darstellen:

1. Die inhaltlich-theoretische Ebene: Im Rahmen einer interdisziplinären Expertengruppe

wurden die Qualitätskriterien entwickelt. Die Arbeit der Expertengruppe zur Genese

der Qualitätskriterien nahm mehr Zeit als geplant in Anspruch, da es offensichtlich

schwierig war, die jeweils berufszentrierte Sicht hinter sich zu lassen und auf der

Metaebene unbefangen zu diskutieren.

Page 60: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

58 Robert Richter

2. Die institutionelle Ebene: Hier wurden die entwickelten Qualitätskriterien erprobt. Die

Einrichtungen für die Ausbildungen in Gesundheitsfachberufen sind offensichtlich

nicht auf einen interdisziplinären Ansatz in den didaktischen Konzeptionen

vorbereitet. Die Gewinnung von Partnereinrichtungen für das Projekt und die

Umsetzung der Bedingungen zur Erfüllung der Qualitätskriterien stellten sich

schwierig dar. (ebd: 55f)

AQiG differenziert leider nicht zwischen einer hochschulischen und schulischen Ausbildung

von Physiotherapeuten. Vielmehr liegt die Annahme zugrunde, dass die entwickelten und

erprobten Qualitätskriterien allgemeingültigen Charakter haben und damit die

unterschiedlichen Niveaustufen von Ausbildungen gleichermaßen betreffen. Aufgrund der

generellen Unterschiedlichkeit der Anforderungen an die Ausbildungen auf schulischem oder

hochschulischem Niveau und damit einhergehenden Differenzierungen in der beruflichen

Qualifikation scheint hier eine ebenso differenzierte Betrachtung sinnvoll. Die nach wie vor

nicht geklärte Theorie-Praxis-Beziehung in den hochschulischen Ausbildungen und ein

identitätsstiftendes Umdenken in den Berufs- und damit Ausbildungszielen machen eine

Differenzierung allerdings schwierig. Zudem verweigern sich die Experten bisher einem

Diskurs über eine „Zwei-Klassen-Physiotherapie“ (Pohlschmidt et al. 2007), die sich derzeit

entwickelt und weiterbestehen würde, wenn zukünftig zwei parallele Niveaustufen an

Ausbildungen existieren.

Die in der AQiG-Studie entwickelten und erprobten Qualitätskriterien in einer weiter

gefassten Analyse zu betrachten, würde ein wertvoller Beitrag für die

Professionalisierungsentwicklungen der Gesundheitsfachberufe und damit der Physiotherapie

sein. Damit stellt das Projekt eine wichtige Grundlage für einen professionstheoretischen

Diskurs mit Blick auf die didaktische und inhaltliche Ausgestaltung von grundständigen

Studiengängen dar. Das Ziel ist klar umrissen: Es werden in den Studiengängen auf

Bachelorniveau vorrangig Berufspraktiker ausgebildet, die ein eindeutiges Verständnis ihrer

Profession besitzen sollen und den aktuellen und zukünftigen Entwicklungen einer

veränderten, professionellen Existenz von Physiotherapie gewachsen sind. Unklar ist

hingegen, wie dieses vor dem erläuterten Hintergrund hochschuldidaktisch umgesetzt werden

kann.

Education of Health Professionals for the 21st century (The Lancet Report)

Eine der meistbeachtesten Veröffentlichungen der vergangenen Jahre zur Reform der

Ausbildungen von Gesundheitsberufen ist der Lancet Report einer 20-köpfigen unabhängigen

internationalen Expertenkommission von Hochschul- und Gesundheitssystemvertretern

Page 61: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

59 Robert Richter

(Frenk et al., 2010: 5). „In einem systemorientierten Ansatz untersucht die Kommission die

globale Entwicklung aus multiprofessioneller Perspektive.“ (Careum, 2011: 6). Der Report

wird hier aus der deutschen Übersetzung der Stiftung Careum (Careum, 2011) rezipiert.

Die Statuserhebung zur Situation der Ausbildungen im Gesundheitsbereich geht vom Flexner

Report (1910) aus, welcher als Startpunkt zahlreicher weltweiter Reformen der

Gesundheitssysteme und der damit einhergehenden Standardisierung von Ausbildungen und

zunehmender Verwissenschaftlichung gewertet wird. Die Errungenschaften dieser

Entwicklung werden relativiert, indem die Schlussfolgerung gezogen wird, dass auch zu

Beginn des 21. Jahrhunderts das „kollektive Unvermögen“ erkannt wird, „alle Menschen in

gleichem Maße an den rasanten Fortschritten im Gesundheitsbereich teilhaben zu lassen.“

(Careum, 2011: 5). Zudem führen gesamtgesellschaftliche Veränderungen wie der

demographische Wandel, epidemiologische Veränderungen, Umweltrisiken und veränderte

Lebensweisen zu veränderten und größeren Herausforderungen für die Gesundheitssysteme.

Umfassende Daten- und Dokumentenanalysen durch die Expertenkommission führen zu dem

Ergebnis, dass die vorhandenen Daten zu den Ausbildungen im Gesundheitsbereich spärlich

und die wenigen vorliegenden Studien unzureichend sind, so dass zum Status und zur

Entwicklung der Ausbildungen nur wenig solide Evidenz besteht (ebd).

Die Ergebnisse der Expertenanalysen sind ernüchternd und halten vor allem den

wohlhabenden Staaten der Erde einen Spiegel vor, in dem ein Bild von Unzulänglichkeit und

Ungerechtigkeit bezogen auf die Ausbildung aber auch auf die Versorgungssituation der

Menschen erscheint. „Die berufsqualifizierenden Ausbildungen haben mit diesen

Herausforderungen nicht Schritt gehalten – lückenhafte, überholte und starre Lehrpläne sind

der Hauptgrund dafür, dass nur unzureichend vorbereitete Absolventen in das

Gesundheitssystem entlassen werden.“ (ebd: 5). „Eine vollständige und verbindliche

Untersuchung und Neugestaltung der Bildung in den Gesundheitsberufen ist erforderlich

[…]“ (ebd:14) Folgende Gründe werden dafür angeführt:

- Fehlende Übereinstimmung der Ausbildungen mit dem gesellschaftlichen Bedarf und

- den Bedürfnissen der Patienten,

- mangelnde Teamarbeit,

- starke Hierarchisierung nach Beruf, Spezialisierung und Geschlecht,

- technisch-instrumentelle Herangehensweise, die größere Zusammenhänge aus dem

Blick verliert,

- episodische Patientenkontakte statt kontinuierlicher Betreuung,

Page 62: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

60 Robert Richter

- Spitallastigkeit des Systems zulasten der Primärversorgung,

- quantitative und qualitative Ungleichgewichte bei Angebot und Nachfrage von

Fachkräften,

- wenig ausgeprägte Führungsbereitschaft. (ebd: 5f)

Konkurrentes Verhalten und „Stammesdenken“ stehen einer Lösung dieser Probleme im

Wege (edb).

Aus den Analysen leitet die Kommission zentrale Forderungen an die Ausbildungssysteme

ab:

1. Eine notwendige dritte Reformgeneration17 muss systemorientiert sein und fachliche

Kompetenzen an spezifische Verhältnisse anpassen.

2. Vorhandenes Wissen durch die Ausbildungen muss die Fachleute befähigen, kritisches

Urteilsvermögen zu entwickeln, nach ethischen Gesichtspunkten zu handeln, in

interdisziplinären Teams zu arbeiten und sich global zu vernetzen.

3. Lernprozesse müssen dafür auf der Ebene transformativen Lernens18 und

wechselseitigen, transdisziplinären Austauschs stattfinden. Recherche, Analyse und

Synthese von Informationen sollen als Ergebnis transformativen Lernens die

Grundlage zur Entscheidungsfindung bilden und zu verantwortlich handelnden

Professionsangehörigen führen. (ebd)

Um dies zu erreichen, sind Vernetzungen sowohl der Ausbildungen innerhalb einer

Einrichtung als auch der Institutionen untereinander erforderlich bis „[…] hin zum globalen

Austausch von Bildungsinhalten, Lernmitteln und Innovationen.“ (ebd: 7f). Bildungs- und

institutionelle Reformen müssen dafür Hand in Hand gehen und kompetenzorientierte

Ansätze verfolgen, durch die eine objektive Abgrenzung der Kompetenzen einzelner Berufe

zunächst möglich und in der Folge eine „hierarchiefreie Zusammenarbeit in Teams“ denkbar

wird, die einem „allgemein gültigen Wertekatalog der sozialen Verantwortung“ folgt (ebd:

8)(Abb.5). Nach Meinung der Kommission kommt es dadurch zu einer Stärkung der

Professionalität der Fachkräfte (ebd). Diese Professionalität bedingt und befördert zudem

Karrierewege in der Profession. Diese sollten jedoch kritisch abgewogen werden, da

Karrieren stets das Potential von Elitenbildung, Privilegien, Qualifikationsinflation und

Eintrittsbarrieren haben. So sollte Professionalität, die mit Karrierewegen einhergeht, im

17 Erste Reformgeneration zu Beginn des 20. Jh. mit Einführung von Ausbildungen naturwissenschaftlicher Prägung, zweite Reformgeneration Mitte des 20. Jh. mit problemorientierten Lehr- und Lernmethoden. 18 Transformatives Lernen findet an den Schnittstellen professionsübergreifender Inhalte bei einer gleichzeitigen Fachspezialisierung statt und orientiert sich dadurch an fachspezifischem Handeln in interdisziplinären Kontexten (Careum, 2011).

Page 63: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

61 Robert Richter

Gesundheitsbereich idealtypisch „Qualität und Teamarbeit fördern, ein starkes

Dienstleistungsethos aufrechterhalten und sich an den Interessen der Patienten und der

Gesellschaft orientieren“. (ebd: 51)

Abb. 5: Modelle inter- und transprofessioneller Ausbildung (nach Careum, 2011: 48)

Als Akteure der notwendigen Reformen identifiziert der Report in erster Linie Repräsentanten

von Hochschulen und der Berufswelt sowie folgend führende Vertreter aus Politik und

Gesellschaft. Ziel des Engagements sollte eine globale soziale Bewegung aller Beteiligten

sein mit dem Ziel, Finanzierungslücken zu schließen, Mechanismen zur Betreuung und

Qualitätssicherung zu stärken sowie Evaluationen und Studien als Grundlage einer

einschlägigen Wissensbasis zu fördern. (ebd)

Grundlage hierfür bilden gemäß dem Lancet-Report transformatives Lernen und

wechselseitiger Austausch auf allen Ebenen und in allen Bereichen des Gesundheitssystems,

was wiederum durch flankierende Maßnahmen wie beispielsweise Gesetzesänderungen

unterstützt wird (Abb. 6). Kritisch zu hinterfragen ist hierbei die Realisierbarkeit

transformativer Lernprozesse in Ausbildungssituationen vor dem Hintergrund erst relativ

kurzer Lernerfahrungswege der Lernenden und zumeist an Hochschulen lehrenden

Laienpädagogen. „Transformationslernen ist eine Art der Problemlösung, bei der das Problem

definiert, neudefiniert oder neu gerahmt wird durch einen neuen Referenzrahmen.“ (Müller,

2015: 185). Die Befähigung hierfür ist an einen analytischen und auf hohem Niveau

stattfindenden Reflexionsprozess im Lernhandeln gebunden: „Perspektiventransformation ist

eine typisch erwachsene Lernform: `Perspective transformation is seen as one of the learning

Modell

Dominierend

Interprofessionell

Transprofessionell Systematische Teamarbeit

Systematische Teamarbeit

Gemeinsame Ausbildung

Gemeinsame Ausbildung

Gemeinsame Ausbildung

Bildung bis zur Sekundarstufe

Teamarbeit

Bildung im tertiären Bereich

Kern- und spezifische

Kompetenzen

Kern- und spezifische

Kompetenzen

Medizin

Pflege

Public Health

Andere

Praxis

Teamarbeit

Teamarbeit

Gemeindenahes Gesundheitsper-

sonal

Page 64: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

62 Robert Richter

domains and the domain most uniqueliy adult.` (Mezirow 1981, S. 3). Offenbar können erst

im Erwachsenenalter unsere durch assimiliertes Lernen inkorporierten psycho-kulturellen

Annahmen und Denkweisen reflektiert werden.“ (Müller, 2015: 185). Die Umsetzung

transformativer Lernprozesse in einer interdisziplinär orientierten Ausbildung sollte also

gebunden sein an komplexe didaktische Befähigungskonzepte hierfür, die bislang in

Ausbildungen der Gesundheitsberufe nicht existent sind, in ihrer Realisierbarkeit also eines

noch wahrscheinlich jahrelangen Entwicklungsprozesses bedürfen.

Abb. 6: Vision einer neuen Ära der Ausbildung von Gesundheitsfachleuten (nach Careum, 2011: 62)

Für die Physiotherapie als einem wesentlichen Akteur im Gesundheitssystem weisen die

postulierten Ziele des Reports in Richtung Akademisierung. Nur auf einer akademisch-

wissenschaftlichen Basis lassen sich die erforderlichen Kompetenzen für eine eigen- und

systemverantwortliche, kritisch reflektierende Berufsausübung erlangen. Zudem sind für die

geforderte Trans- und Interdisziplinarität, die in den Ausbildungen der Gesundheitsberufe für

die Berufsausübung angebahnt werden soll, institutionell vereinheitlichte Bildungsstrukturen

erforderlich. Der Lancet-Report geht zur Erreichung der Bildungsziele von einer Verortung

der Ausbildungen auf der Hochschulstufe aus, wobei „die Ausbildung in primärer

Gesundheitsversorgung […] nahtlos in das Gesundheitssystem eingegliedert werden [sollte]“

(ebd: 39). In Deutschland hingegen ist die Ausbildung in der Physiotherapie durch das

Berufsgesetz von 1994 weitreichend vom Gesundheitssystem entkoppelt.

Rezeption der Akademisierung in der Praxis (Müller-Gartner; Salchinger)

Müller-Gartner und Salchinger veröffentlichen 2011 die Ergebnisse einer qualitativ-

quantitativen Studie (N=67) zur Einstellung der Physiotherapeuten aus Praktikumsstellen zur

Transformatives Lernen

Wechselseitiger Austausch

Chancengleichheit in der Bevölkerung

Patientenzentrierung Bevölkerungsbezug

Page 65: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

63 Robert Richter

Akademisierung in Österreich19. Mittels eines schwerpunktmäßig qualitativ orientierten

Fragebogens wurden Praktiker sowohl mit als auch ohne Studierendenkontakt in

Kooperationseinrichtungen zu ihrer Zufriedenheit mit dem Studium aus berufspraktischer

Perspektive befragt. Die Fragebögen wurden per Mail versandt. Somit ist nicht sichergestellt,

inwieweit es zu (k)einem Austausch im Antwortverhalten zwischen den Befragten kam. Die

Auswertung der Daten erfolgte inhaltlich deskriptiv sowie per Quantifizierung der

qualitativen Daten (Antworthäufigkeiten). (Müller-Gartner/Salchinger, 2011: 16)

Als zentrale Ergebnisse zeigte sich eine geringere Zufriedenheit mit der praktischen

Kompetenz bei den Studierenden. Aufgrund verkürzter Praxisphasen fehle es an Sicherheit im

Patientenkontakt und an Handlungsroutine. Es wurden jedoch auch positive Aspekte des

Studiums erkannt. Studierende seien selbständiger, reflektierter, kritikfähiger, selbstbewusster

und vernetzter denkend als ihre schulischen Kollegen und zeigten durchaus die Fähigkeit,

wissenschaftsbasiert zu arbeiten. Allerdings war ca. ein Drittel der Befragten der Meinung,

dass es keinen Vorteil eines Studiums gegenüber einer Ausbildung gäbe. Die Autorinnen

schätzen zwar ein, dass die positiven Aspekte aus Sicht der Praktiker überwiegen, es aber

auch durchaus begründete Bedenken zum Mehrwert eines Studiums gibt. Es zeigte sich, dass

die im Gegensatz zur schulischen Ausbildung im Studium erworbene Fähigkeit zu

evidenzbasiertem Arbeiten als notwendig für eine nachhaltig gelingende Praxis bislang von

den Praktikern kaum erkannt wurde. Die Autorinnen schlussfolgern, dass mangelnde

Transparenz und Offenheit des Akademisierungsprozesses die Praktiker die Ziele desselben

sowie die Notwendigkeit von Veränderungen zugunsten einer langfristig besseren

Patientenversorgung nicht erkennen lassen. (ebd: 17f)

Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass die Entwicklung eines hohen Maßes an praktischer

Kompetenz in der Bachelorphase erwartet wird, um einen entsprechenden Anschluss an die

berufliche Praxis nach dem Studium finden zu können. Diese Ergebnisse der Studie sind

allerdings nicht zwangsläufig auf Deutschland zu übertragen, da in Österreich „von den

weitreichenden Änderungen im Zuge der Reorganisation […] besonders die praktische

Ausbildung stark betroffen […]“ ist (ebd: 15). Zudem waren Theorie- und Praxiseinheiten in

der früheren schulischen Ausbildung Österreichs enger verschränkt. In Deutschland hat der

Gesetzgeber von vorn herein den vollständigen Erhalt von 1600 Stunden praktischer

Ausbildung in der Modellklausel verankert (ModellklG), so dass durchaus mit anderen

19 Die Studie wird hier mit aufgenommen, da die bildungs- und gesundheitsrechtlichen sowie politischen Rahmenbedingungen in Österreich den deutschen stark ähneln und Österreich im Prozess der Verwissenschaftlichung der deutschen Physiotherapie ein häufiges Referenzland darstellt (GesinE, 2013).

Page 66: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

64 Robert Richter

Ergebnissen bezogen auf die praktischen Kompetenzen der Hochschulabsolventen in

Deutschland gerechnet werden kann.

Gesundheitsfachberufe in Europa (GesinE, Behrens et al.)

Von 2009 bis 2012 wurde an der Universität Halle/Wittenberg unter Leitung Johann Behrens´

die BMBF geförderte GesinE-Studie (Gesundheitsfachberufe in Europa) durchgeführt. „Die

GesinE-Studie soll […] zu einer grundlegenden Bestandsaufnahme sowie zu einem

systematischen Vergleich der Ausbildungen in den Gesundheitsfachberufen sowie ihren

Tätigkeits-, Qualifikations- und Kompetenzprofilen in Europa beitragen.“ (GesinE, 2013: 18)

Damit greift die Studie das Erkenntnisinteresse sowie die Ergebnisse des globalen Lancet-

Reportes in einem europäischen Kontext auf. Zudem soll der Vergleich Auskunft darüber

geben, wie die deutsche Ausbildung in Gesundheitsfachberufen im Vergleich zu

ausländischen Studiengängen qualitativ abschneidet, d.h. ob sich Indizien finden lassen, die

eine Akademisierung in Deutschland rechtfertigen würden (Behrens, 2010). Im Rahmen der

Studie wurden die fünf europäischen Länder Deutschland (D), Österreich (A), Niederlande

(NL), Frankreich (F) und Großbritannien (GB) miteinander anhand von Experten- und

Berufsangehörigenbefragungen verglichen (ebd).

Eine zentrale Schlussfolgerung aus der Studie für die Physiotherapie mit Perspektive auf die

vorliegende Arbeit in der Kategorie Akademisierung ist, dass „die Angemessenheit der

Ausbildung(sinhalte) im Hinblick auf die Bewältigung der Anforderungen im Berufsalltag

von Physiotherapeut/-innen […] im Ländervergleich für D und F tendenziell am

ungünstigsten“ ausfiel (BMBF, 2013: 146). Konkreter wird formuliert, „[…] dass v.a. für die

Physiotherapieausbildung in D und F eine defizitäre Vermittlung wissenschaftlicher

Kompetenzen sowie eine ungenügende Herausbildung von (Selbst-)Reflexions- und Clinical-

Reasoning-Fähigkeiten stattfindet. Auch gab lediglich ein Drittel […] an, durch die

absolvierte Ausbildung gut oder sehr gut auf evidenzbasiertes Arbeiten vorbereitet worden zu

sein.“ (ebd). Die Studie verweist aber auch auf die besondere Stärke im Bereich der

praktischen Ausbildung in Deutschland durch den frühzeitigen und kontinuierlichen

Patientenkontakt, wobei auch hier die Ausbildung in den Bereichen zukünftiger

Tätigkeitsfelder wie integrierte Versorgung und Arbeit mit chronisch kranken und alten

Menschen gestärkt werden sollte. Zudem wird für Deutschland konstatiert, dass die

Ausbildung ungenügend auf

- organisatorische Praxisaufgaben,

- Aspekte der Beratung und Kommunikation und

- interdisziplinäre Zusammenarbeit vorbereitet. (ebd.)

Page 67: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

65 Robert Richter

Die Notwendigkeit der grundsätzlichen Verlagerung der Ausbildung an die Hochschulen wird

in allen fünf Vergleichsländern gesehen und die erfolgte Verlagerung in GB, NL und A wird

positiv bewertet. Kritisiert werden die unübersichtliche Studienlandschaft, die heterogene

Qualität der Inhalte und Anforderungen sowie die teilweise zu geringe physiotherapeutische

Orientierung in allen Akademisierungsstufen in Deutschland.

Ein allgemeines, zentrales Ergebnis der GesinE-Studie ist, dass die Entwicklung zukünftiger

Profile der Gesundheitsfachberufe sowie derer Ausbildungsprogramme auf eine breite

wissenschaftlich fundierte Basis gestellt werden muss, um den erwartbaren Anforderungen

der Gesundheitssysteme gerecht zu werden. (ebd) Damit bestätigt die Studie die

Notwendigkeit von Verwissenschaftlichung zur Heranbildung von Professionen im

europäischen Raum.

Empfehlungen zur hochschulischen Qualifikation im Gesundheitswesen (WR)

2012 legte der Wissenschaftsrat (WR) die „Empfehlungen zu hochschulischen

Qualifikationen für das Gesundheitswesen“ vor. Die Expertise wurde vom „Erweiterten

Ausschuss Medizin“ auf Grundlage von Studien sowie Expertengesprächen und –anhörungen

mit nationalen und internationalen Wissenschaftlern und gesundheits- und

wissenschaftspolitischen Akteuren erstellt. Folgt man den Empfehlungen des WR, ist es „[…]

sinnvoll, 10-20% eines Ausbildungsjahrganges in den hier betrachteten

Gesundheitsfachberufen (u.a. Physiotherapie, Anm. d. Verf.) akademisch zu qualifizieren.“

(WR, 2012: 8) Der WR begründet diese 10-20% akademisierter Gesundheitsfachberufler aus

der Notwendigkeit der Zusammenarbeit in fünf- bis sechsköpfigen „multidisziplinären

Teams“, die von einem akademisierten Gesundheitsfachberufler geleitet werden sollen (ebd),

gibt allerdings keine Berechnungsgrundlage an, so dass es sich hier eher um eine fundierte

Schätzung handelt, welche auf den Zahlen der erwarteten Alters- und Krankheitsstruktur in

Deutschland fußt (ebd: 13ff). Zudem geht der WR von einem klinischen Setting aus,

vernachlässigt dabei jedoch die davon wesentlich unterscheidbaren Bedingungen im großen

Bereich der ambulanten Versorgung. Die „multidisziplinären Teams“ seien wiederum

notwendig, um Fachkräfte- und vor allem Ärztemangel und einem komplexer werdenden

Versorgungsauftrag, resultierend aus dem demographischen Wandel und epidemiologischen

Veränderungen20, zu begegnen. Die Arbeit in den „multidisziplinären Teams“ erfordere die

Fähigkeit zu wissenschaftlich begründetem und reflektiertem sowie kooperativem Handeln.

„Der Wissenschaftsrat empfiehlt daher, dass in komplexen Aufgabenbereichen der Pflege, der

20 U.a. Zunahme chronischer Erkrankungen auch bei jüngeren Menschen aufgrund veränderter Arbeitsbelastungen und sich wandelndem Bewegungs- sowie Gesundheitsverhaltens.

Page 68: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

66 Robert Richter

Therapieberufe und der Geburtshilfe tätige Fachpersonal künftig an Hochschulen

auszubilden.“ (ebd: 8) Primärqualifizierende, patientenorientierte Studiengänge sieht der WR

als geeignetes Mittel an, um die erforderlichen Fachkräfte zu qualifizieren. Allerdings bleibt

unklar, wie man zu Beginn der Ausbildung ermittelt, wer später im Beruf in den genannten

komplexen Bereichen tätig sein wird und daher ein primärqualifizierendes Studium

absolvieren sollte. Dieser Empfehlung zu folgen hieße letztendlich, für die einzelnen Berufe

Kompetenzbereiche und komplexe Versorgungsaufträge zu definieren und diese wiederum

den Absolventen unterschiedlicher Ausbildungsgänge zuzuordnen. Akademisierte

Physiotherapeuten hätten damit weiterreichende therapeutische Befugnisse als ausgebildete21.

Damit würde ein dreistufiges22, hierarchisches System in der Physiotherapie etabliert, wie es

z.B. ähnlich in den Niederlanden und den USA existiert.

Zur Möglichkeit primärqualifizierender Studiengänge (Höppner/Scheel)

Heidi Höppner und Katharina Scheel (2013) werfen einen kritischen Blick auf „[…] die

bedeutende `sensible` Phase der Akademisierung in der 2. Dekade […]“ (ebd: 32), indem sie

zahlreiche Dokumente23 einer systematischen Analyse und Interpretation unterziehen, um

„[…] auf mögliche Stolpersteine bei der Zielverfolgung“ hinzuweisen „und zur Reflexion“

anzuregen (ebd). Die Autorinnen positionieren sich in ihrem Beitrag eindeutig zu einer

Vollakademisierung und gegen einen deutschen Sonderweg aus parallelen

Ausbildungsmöglichkeiten auf Berufsfachschul- und Hochschulniveau. Sie sehen die

Bedeutung der Akademisierung zum gegenwärtigen Zeitpunkt als spekulativ an, sehen jedoch

in den primärqualifizierenden Studiengängen den konsequenten „[…] Weg einer

Wissenschaftsentwicklung und Disziplinwerdung der Physiotherapie in Deutschland.“ (ebd).

Höppner und Scheel konstatieren, dass selbst bei der niedrig angesetzten

Akademisierungsquote des Wissenschaftsrates von 10-20% (WR, 2012) ein immenser

Mehrbedarf an Studienplätzen sowie deren finanzieller Absicherung besteht, die Umsetzung

jedoch bislang nicht realistisch scheint. Damit ist es eine der vordringlichsten Aufgaben,

Studienplätze zu schaffen. Dies zöge einen größeren Anteil akademisierter Therapeuten in der

Praxis nach sich, was nach Höppner und Scheel unbedingte Voraussetzung dafür wäre, die

Praxis nachhaltig und in zur Versorgungssicherung erforderlichem Maß zu verändern. (ebd:

33f) 21 So könnte es beispielsweise und hypothetisch sein, dass Menschen mit multimorbiden Krankheitsbildern nur von akademisch ausgebildeten Therapeuten behandelt werden dürften. 22 Dreistufig, wenn man die Masseure- und medizinischen Bademeister als unterste gesetzlich geregelte Qualifikationsstufe hinzuzählt. 23 Zur Analyse wurden Dokumente des Wissenschaftsrates, des Gesundheitsforschungsrates, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Medizinischen Fakultätentages, der Careum Stiftung und der Robert-Bosch-Stiftung sowie Beiträge zahlreicher Veranstaltungen herangezogen.

Page 69: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

67 Robert Richter

Die Rolle der Berufsverbände im Akademisierungsprozess bewerten die Autorinnen kritisch.

Der Anspruch, Mehrheitsinteressen zu vertreten, führt zu einer Vertretung der Interessen der

nicht akademisierten Physiotherapeuten und einer ambivalenten Haltung zur Akademisierung.

Zwar wird die Akademisierung befürwortet, eine aktive Mitwirkung in der Hochschularbeit

wird jedoch umgangen. Hingegen gibt es eine Reihe weiterer Verbände, die sich die

Förderung der Akademisierung auf die Fahnen geschrieben haben und die zudem in die Lage

versetzt sind, politisch Gehör zu finden und hochschulübergreifende Vernetzungen

aufzubauen. (ebd: 34)

Die Autorinnen warnen davor, die „[…]öffentliche Verantwortung für die Ausbildung in den

Gesundheitsfachberufen“ (ebd: 35) nach wie vor in private Trägerschaft abzugeben. Sie

fordern eine staatliche Regelung und Finanzierung der Vollakademisierung und damit eine

politische Verantwortungsübernahme, um „eine den Herausforderungen der Zukunft

angemessene Hochschulausbildung für Physiotherapeuten“ zu erreichen (ebd).

Was bringt die Akademisierung in der Physiotherapie? (Scheidhauer et al.)

Ähnlich wie Müller-Gartner/Salchinger (2011) für Österreich untersuchten Scheidhauer et al.

(2013) die Ergebnisse der Akademisierung in der Praxis für die Schweiz24. Dafür wurden im

Zeitraum 2008-2012 drei Perspektiven für den Blick auf die „Ausprägung beruflicher

Handlungskompetenzen“ (Scheidhauer et al., 2013: 106) gewählt: die der Teilnehmer an der

altrechtlichen, schulischen Ausbildung (N=87), die der Studierenden (N=89) sowie die der

Praxisanleiter (N=120) (ebd: 105). Die Studie nimmt damit einen Vergleich zwischen den

Ergebnissen schulischer und hochschulischer Ausbildung vor. Die Teilnehmer der Studie

wurden mittels eines teilstandardisierten schriftlichen Fragebogens (23 standardisierte, eine

offene Frage) befragt, der sich an den „23 im WCTP-Benchmark-Statement25 deklarierten

physiotherapeutischen Kompetenzen“ (ebd) orientiert. Es erfolgte eine statistische

Auswertung, die mittels der offenen Frage qualitativ ergänzend interpretiert wurde.

Die unterschiedlichen Perspektiven erlauben einen Abgleich von Selbst- und

Fremdeinschätzung zu den verschiedenen Items. Die Studierenden schätzen sich im Bereich

der Physikalischen Therapie26 signifikant schlechter ein, was mit der Stundenreduzierung im

Curriculum des Studienganges begründet wird. Die deutlich positivere Einschätzung durch

die Praxisanleiter in diesem Bereich wird damit begründet, dass die hier relevanten 24 Auch die Schweiz bietet wie Österreich aufgrund der vormals ähnlich strukturierten schulischen Ausbildung und einem vergleichbaren Akademisierungsweg eine Reflexionsfolie für Deutschland. 25 „Das Europäische Benchmark-Statement für Physiotherapie der europäischen Region des Weltverbandes für Physiotherapie (WCPT) beschreibt Wesen und Standards für Studienprogramme in der Physiotherapie.“ (WCTP, 2012) 26 Hierzu zählen u.a. die Hydro- und Elektrotherapie.

Page 70: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

68 Robert Richter

Tätigkeiten in der praktischen Ausbildung kaum ausgeführt werden, da dies mittlerweile

hauptsächlich andere Berufsgruppen übernehmen und die Anleiter hier aufgrund von

fehlenden Beobachtungen moralisch konnotiert positiv bewerten. Defizite sehen die

Studierenden vorrangig im Bereich Befundaufnahme und Clinical Reasoning Fähigkeiten. In

diesem Bereich ist nach Selbst- und Fremdeinschätzung die schulische Ausbildung überlegen.

(ebd: 108ff)

Die Berücksichtigung von Wissenschaftlichkeit in der praktischen Arbeit wird von den

Studierenden hoch eingeschätzt, von den Praxisanleitern sogar noch höher. Ebenso verhält es

sich bei der Anwendung von IT- und Informationsmanagementsystemen. Zur Durchführung

eigener kleiner praxisrelevanter Studien fühlen sich die Studierenden allerdings nicht in der

Lage. Hier sehen die Autoren ein Defizit in den Möglichkeiten während der praktischen

Phasen der Ausbildung. (ebd: 110ff)

Scheidhauer et al. (2013) schlussfolgern aus ihren Ergebnissen, dass die Absolventen der

Studiengänge „[…] am Ende ihrer Ausbildung über mehrheitlich gut ausgeprägte

Handlungskompetenzen [verfügen] und […] sich im Vergleich zu ihren Vorgängern der

altrechtlichen Programme sehr gut behaupten [können]“ (ebd: 113). Zwar lässt die Studie die

Perspektive der Versorgungsqualität (Patientenperspektive, Steakholder) außer Acht, geht

jedoch von einem Zusammenhang zwischen dem Maß an Handlungskompetenz und der

Qualität des Outcomes aus. Vor diesem Hintergrund sollte eine Akademisierung gerade mit

Blick auf die höheren Ausbildungskosten auf der Ebene der Versorgungsqualität eine

Überlegenheit gegenüber schulischen Ausbildungen beweisen können. Es sind zwar auch

Innovationen, Weiterentwicklung des Berufes und wissenschaftliche Karrieren von einer

Akademisierung unmittelbar abhängig, jedoch wird der Fokus bei der Bewertung des Benefits

einer Akademisierung auf dem zentralen Auftrag der Physiotherapie im Bereich der

Patientenversorgung liegen.

Einschränkend ist hier zu beachten, dass die Studiengänge auch in der Schweiz erst seit relativ

Kurzem (2005) umgesetzt werden. Studien wie die von Scheidhauer et al. können

Schwachstellen sichtbar machen und Entwicklungspotentiale aufzeigen, die mittelfristig zu

einer Qualitätssteigerung und damit zu einem tatsächlichen Mehrwert des Studiums

gegenüber der Ausbildung führen können. Positiv bewertet zeigt die Studie ebenso wie die

von Gartner-Müller/Salchinger (2011), dass die Studiengänge schon nach relativ kurzer Zeit

in der Lage sind, bei den Absolventen eine qualitativ ähnliche berufliche

Handlungskompetenz anzubahnen und darüber hinaus weitere Prozesse wie die der

wissenschaftlichen Entwicklung der Physiotherapie zu etablieren.

Page 71: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

69 Robert Richter

Berufsbilder im Gesundheitssektor (Bräutigam et al.)

Im Rahmen der Expertise „Berufsbilder im Gesundheitssektor“ von Bräutigam et al. (2013)

im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung wird unter anderem zur „Gestaltungsforschung und

Folgenabschätzung zur Akademisierung der nicht-ärztlichen Gesundheitsberufe“ (ebd: 49ff)

Stellung bezogen. Es wird herausgestellt, dass für die akademisierten Gesundheitsfachberufler

keine klaren Tätigkeitsprofile vorliegen und damit die Aufgaben- und Verantwortungsgebiete

nicht beschrieben werden können. „Zurzeit ist es noch völlig unklar, welche Aufgabenprofile

die Absolventinnen und Absolventen der neuen Studiengänge im Gesundheitssektor

einnehmen sollen. Wenn die neuen Abschlüsse zukunftsfähig sein sollen, brauchen sowohl

Studierende als auch potenzielle Arbeitgeber mehr Orientierungswissen über

erfolgversprechende Aufgaben- und Verantwortungsgebiete wie auch über die dafür

angemessene Gratifikation.“ (ebd: 49) Es scheint nach dieser Aussage weiterhin unklar, ob

traditionell ausgebildete Beschäftigte nachqualifiziert werden müssen, um den zukünftigen

beruflichen Anforderungen gerecht zu werden, oder ob akademisierte Beschäftigte andere,

weiterführende Aufgabenbereiche übernehmen sollen (ebd: 49). Es gelingt den Akteuren der

Akademisierung also bislang offensichtlich nicht, die Akademisierung bestimmter

Gesundheitsfachberufe mit dem Ziel originärer Praxistätigkeit durch Argumentation und

Transparenz zu begründen und zu legitimieren. Die häufig eingenommene interne Perspektive

in Forschungsarbeiten und theoretischen Einlassungen zur Akademisierungsnotwendigkeit

vermag Außenstehende, wie die Verfasser der Expertise, anscheinend nicht zu überzeugen.

Dies kann auch als Indiz für eine wenig gelingende Theorie-Praxis-Beziehung interpretiert

werden, da nach 15 Jahren Akademisierung der deutschen Physiotherapie offensichtlich in der

Praxis noch keine Effekte nachweisbar oder wahrnehmbar sind. Bei einer

Akademisierungsquote von ca. 2,5 Prozent (ZVK, 2014) und einem davon nicht

unerheblichen Anteil von akademisierten Therapeuten, die nicht in der Praxis arbeiten, ist dies

allerdings ohne fundierte Vergleichsstudien auch schwer erreichbar.

Die Expertise geht zudem davon aus, dass die akademisierten Beschäftigten eigene aktive

Akzente in der Ausgestaltung ihres Tätigkeitsfeldes setzen werden. Dabei wird zu evaluieren

sein, ob es tatsächlich zu einer verbesserten Kooperation, Qualität und Effizienz in der

Patientenversorgung kommt (ebd: 50). Die Expertise fordert die Akteure der Akademisierung

auf, wissenschaftliche Belege für die Sinnhaftigkeit der Akademisierung zu erbringen und

Transparenz über den Wert von Akademisierung herzustellen (ebd).

Page 72: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3.3 Professionsforschung

Der Prozess der Professionalisierung (Schämann, 2003)

Einen fundierten und als grundlegend zu bezeichnenden Beitrag liefert 2003 eine

Literaturstudie von Astrid Schämann (2003). Sie stellt die Zusammenhänge von

Akademisierung, Professionalisierung und Disziplinbildung als einen Baustein zur

Professionsbildung dar: „Diese Wechselwirkung zwischen

Akademisierung/Professionalisierung und Forschungswissen würde dann […] auch zu einer

Etablierung einer Studienrichtung „Physiotherapiewissenschaften“ führen können“ (ebd:

1757). Dabei stellt sie „die Bedeutung für systematisches, wissenschaftliches Wissen in der

Physiotherapie als mögliche Schlüsselstelle im Professionalisierungsprozess“ (ebd: 1750) dar.

Sie bezieht sich hierbei auf die drei von Schewior-Popp (1994; 1999) postulierten Phasen der

Professionsentwicklung in der Physiotherapie:

- 1. Phase: Berufsfindung und Verberuflichung bis 1945,

- 2. Phase: Etablierung als gehobener Frauenberuf bis 1960,

- 3. Phase: Quantitative Erweiterung des Berufs sowie der Tätigkeitsbereiche bis 2000,

und erweitert diese um eine 4. Phase der beginnenden Akademisierung ab 2001 und deren

Bedeutung für ein eigenständiges, wissenschaftlich fundiertes Berufsverständnis (Schämann

2003: 1752).

Gleichzeitig weist sie jedoch auf die Schwachstellen der Professionalisierung hin, welche

wesentlich mit der Akademisierung und Disziplinbildung in Zusammenhang stehen. Unter

anderem sind dies:

- Keine vergleichbaren Ausbildungen durch nicht vorhandene verbindliche und

einheitliche Curricula,

- mangelnde [grundständige] Akademisierung,

- mangelnde Forschung und Verwissenschaftlichung,

- fehlendes universelles Wissen,

- mangelnde horizontale und vertikale Durchlässigkeit und ungenügende

Karrierechancen. (ebd: 1754)

Die von Schämann dargestellte Verschränkung von Professionalisierung auf Grundlage von

Disziplinbildung und Akademisierung im Sinne einer Physiotherapiewissenschaft sei dabei

nicht allein ein deutsches sondern vielmehr ein internationales Problem (ebd). Auch wenn in

den meisten Ländern die Akademisierung weiter fortgeschritten sei, so fehle es doch an einer

systematischen Bündelung universellen physiotherapiespezifischen Wissens in Form von

Page 73: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

71 Robert Richter

„[…] Grundannahmen, mit Modellen und Konzepten, mit Theorien über Therapien (die

grundsätzlich weltweit unterentwickelt sind).“ (ebd: 1755). Der Schlüssel zur Lösung dieses

Problems könnte in der Klärung der Beziehung von Theoriebildung und Akademisierung zur

beruflichen Praxis liegen.

Der studentische Blick auf die Profession (Schämann)

Von Astrid Schämann stammt auch die erste nennenswerte empirische Untersuchung zur

Akademisierung und Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland. Sie ist 2005

eine der ersten und bis heute eine der wenigen Physiotherapeuten, die in Deutschland originär

auf dem Gebiet der Physiotherapie promoviert haben. Da die Arbeit vorrangig auf

Professionalisierung rekurriert, wird sie im Forschungsstand trotz ihres ebenfalls integrierten

Fokus auf Akademisierung der Professionsforschung zugeordnet.

In ihrer Dissertation untersucht Schämann (2005) den Akademisierungsprozess der

Physiotherapie aus Sicht der Studierenden in ausbildungs- und berufsbegleitenden

Studiengängen auf drei Ebenen:

a) den retrospektiven Blick auf die Physiotherapieausbildung,

b) die Motive, Erwartungen, Einstellungen und Wünsche der Studierenden bezüglich

des Studiums und

c) die Determinanten einer Profession Physiotherapie. (ebd)

Die Arbeit von Schämann bezieht sich auf einen konstruktivistischen Ansatz von

Selbstbetrachtung der Studierenden bezüglich deren Erwartungen an eine Profession

Physiotherapie. Die untersuchten Erwartungen lassen – aus studentischer Sicht – erste

Rückschlüsse auf eine akademische Ausbildung in Bezug auf deren inhaltliche Fokussierung

zu.

Ein zentrales Ergebnis der Untersuchung ist die herausragende Bedeutung eines

akademischen Abschlusses für die Identitätsbildung im Beruf. Die empfundene

Semiprofessionalität und Stagnation in der Entwicklung der Physiotherapie wird den

mangelnden akademischen Qualifikationsmöglichkeiten zugeschrieben. (Schämann, 2005:

187 f.)

Auf diesen Befund verweisen auch die Ergebnisse der Studie unter a): Vor Beginn der

Ausbildung gibt es nur sehr diffuse Vorstellungen über den Beruf, und die Motivation zur

Ausbildung resultiert aus der Anregung durch Dritte oder sehr vage individuelle

Vorstellungen von der Berufsausübung (ebd: 189 ff). Dies lässt den Schluss zu, dass der

Page 74: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

72 Robert Richter

Beruf des Physiotherapeuten gesellschaftlich wenig und das Berufsprofil nicht so

wahrgenommen wird, wie es bei etablierten Professionen üblich ist.

Die berufliche Identitätsstiftung während der Ausbildung wird als mangelhaft beschrieben.

Jeder Lernende erschafft sich seine eigene berufliche Identität und stößt beim Übergang in

den beruflichen Alltag nicht auf Probleme bezüglich seiner fachlichen Handlungsfähigkeit,

sondern vielmehr auf Probleme im Bereich der psychosozialen Kompetenzen beim Umgang

mit Patienten, da diese in der Ausbildung kein Gewicht haben (ebd: 190).

Bezüglich b) zeigt sich die klare Tendenz, den unter a) eruierten Ergebnissen

entgegenzutreten. Gerade die berufsbegleitend Studierenden erhoffen sich

Aufstiegsmöglichkeiten, eine neue berufliche Identität und den Rückgewinn von Spaß am

Beruf und sehen in den Studiengängen eher eine Art Weiterbildung zur Erschließung neuer

Arbeitsfelder. Interessant ist hier insbesondere, dass der Punkt Theorie-Praxis-Diskrepanz als

größtes Problemfeld herausgestellt wird, da es in Deutschland (und international) bisher kaum

zu einer eigenständigen Theoriebildung in der Physiotherapie gekommen ist. „Für die

Physiotherapie aber bedeutet es [die fehlende Theoriebildung; Anm. d. V.], sich zunächst

einmal Begrifflichkeiten wie Theorie, Konzept, Modell, Grundannahme und Bezugsrahmen

zu nähern - und von vornherein einen Zuschnitt auf die Physiotherapie zu versuchen. Die von

den Studierenden getätigten Aussagen zur Theorie, die u.a. krank machend ist,

Identitätsstiftung verhindert, praxisfremd und Beiwerk ist, verdeutlicht das Klaffen der Schere

in dieser Disziplin vom Beginn der Etablierung der Studiengänge an.“ (ebd: 196). Es geht hier

also um einen Prozess der „physiotherapeutischen Selbstfindung“ (ebd) im Sinne eines

einheitlichen, identitätsstiftenden Berufsbildes als Grundlage für die Herausbildung einer

Profession Physiotherapie. Schämann argumentiert, dass die Einführung von Studiengängen

einer dringenden theoretischen Auseinandersetzung mit den o.g. Problemen bedarf, um die

Theorie-Praxis-Diskrepanz in den zu entwickelnden Studiengängen aufzulösen. Die

Mittlerrolle der Ausbildung zwischen Theorie und Praxis verdeutlicht sich hierin erneut.

Der Diskrepanz von ausschließlicher Theoretisierung und unreflektiertem beruflichem

Handeln widmet sich Schämann unter Punkt c). Sie konstatiert wie später auch Wasner (2006,

vgl. Abschnitt 3.2) das Fehlen professionsspezifischer Leitziele als Grundlage für einen

professionstheoretischen Diskurs. Die Betrachtung von Professionalisierungsbestrebungen

wird in der Studie anhand unterschiedlicher, in den Befragungen eruierter Determinanten wie

- Status,

- Macht,

- Hierarchie,

Page 75: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

73 Robert Richter

- Selbstbewusstsein,

- Verantwortung,

- Handlungsautonomie,

- Weiterbildungsverhalten sowie

- berufspolitischen Vertretung

erläutert (Schämann, 2005). Schämann kommt zu dem Schluss, dass eine Identitätsstiftung in

der Physiotherapie nicht gegeben ist, ein eher negatives Bild des eigenen Berufsstandes

vorherrscht, jedoch die die Professionalisierung bedingenden Determinanten sehr homogen

beschrieben wurden.

Die Physiotherapie als Profession in Österreich (Strassnitzky)

Strassnitzky (2009) stellt für Österreich fest27, dass „der Beruf des Physiotherapeuten […]

eine eigenständige Profession“ ist und: „Die geschichtliche Entwicklung der Physiotherapie in

Österreich zeigt eine zunehmende Tendenz zur Professionalisierung sowohl des Berufes als

auch der Berufsinhaber.“ (Strassnitzky, 2009: 248).

Diese Erkenntnis erwächst aus einer empirischen Studie, in welcher anhand von vier

biographischen Interviews mit Physiotherapeutinnen unterschiedlicher Generationen

(Ausbildungsabschluss 1943, 1961, 1993 und 2006) die Höherentwicklung des

Berufsverständnisses nachgewiesen wurde, wobei „[…] die Hypothesenbestätigung zur

Professionalisierung der Berufsinhaber […] nur anhand der Rechtsquellen bewertet werden

konnte“ (ebd: 248), was die Aussagefähigkeit der Studie bezogen auf das berufliche

Handlungsfeld stark einschränkt. Strassnitzky legt 14 Kriterien als Determinanten einer

Profession auf der Makro-, Meso- und Mikroebene fest, von denen 2006 in Österreich 13 eine

sehr starke bis deutliche Ausprägung zeigen. Lediglich das Kriterium „Die Disziplin hat

wissenschaftlichen Charakter“ ist in den Ergebnissen schwach ausgeprägt (ebd: 247). Es

bestätigt sich demnach auch in Strassnizkys Studie, dass der Physiotherapie bisher keine

nachweislich eigene Fachwissenschaft zugrunde liegt. Da dies jedoch als ein zentrales

Kriterium für die Heranbildung einer Profession gilt, kann der Status einer Profession

allerdings nicht vollständig erreicht werden. Strassnitzky geht davon aus, dass bei einer

Erfüllung der überwiegenden Zahl an Kriterien von einer (jungen) Profession gesprochen

werden kann. Gemäß ihrer zugrundeliegenden Definition von Semiprofessionen als

Vorstadium von Professionen, die „[…] eine kaum entwickelte Wissenssystematik,

27 Die Studie wird hier mit aufgenommen, da die bildungs- und gesundheitsrechtlichen sowie politischen Rahmenbedingungen in Österreich den deutschen stark ähneln und Österreich im Prozess der Verwissenschaftlichung der deutschen Physiotherapie ein häufiges Referenzland darstellt (GesinE, 2013).

Page 76: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

74 Robert Richter

Theoriebildung oder Berufsethik [haben]“ (ebd: 44), würde allerdings die Einordnung der

Physiotherapie eher in diese Kategorie fallen, zumal eine Handlungsautonomie im Sinne einer

Befreiung von der Weisungsgebundenheit durch einen Arzt auch in Österreich bislang nicht

gegeben ist.

Memorandum ´Kooperation der Gesundheitsberufe´ und Denkschrift ´Gesundheitsberufe neu

denken, Gesundheitsberufe neu regeln´ (Robert-Bosch-Stiftung)

Die Robert-Bosch-Stiftung legt 2011 das „Memorandum Kooperation der

Gesundheitsberufe28 – Qualität und Sicherstellung der zukünftigen Gesundheitsversorgung“

vor. Wissenschaftler sowie juristische, gesundheits- und wissenschaftspolitische Experten

haben das Memorandum im Zeitraum 2008 – 2011 erarbeitet, „[…] um zu analysieren, ob und

wie eine Sicherung und Verbesserung der Versorgungsqualität durch Interdisziplinarität,

Interprofessionalität und Kooperation in den Gesundheitsberufen erreicht werden kann und

welche Voraussetzungen dafür benötigt werden.“ (Robert-Bosch-Stiftung, 2011: 4). Auf

Grundlage der Auswertung aktueller Literatur und eigener Studien formuliert das

Memorandum 20 Thesen unter der begrifflichen Fassung von „Weichenstellungen“, welche

die Ergebnisse der Expertenarbeit zusammenfassen, wobei diese auch einer kritischen

Betrachtung durch Gutachter und Kommentatoren unterworfen werden.

Im Jahr 2013 folgt dann die Denkschrift „Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheitsberufe

neu regeln. Grundsätze und Perspektiven“, welche die Forderung nach „einer

grundsätzlicheren Umgestaltung des Gesundheitswesens und seiner Berufsgruppen“ (Robert

Bosch Stiftung, 2013: 2) auf Grundlage der Argumentationen einer zehnköpfigen

Expertengruppe begründet. „Die Denkschrift […] wird vorgelegt, um den Dialog mit der

Fachöffentlichkeit, mit Politik und Verwaltung anzuregen und um die Argumente für

Reformschritte zu bereichern.“ (ebd: 3).

Ein zusammenfassender Querschnitt der Thesen des Memorandums (2011) lässt sich wie folgt

formulieren: Eine Befähigung zu interprofessionellem Handeln erwächst aus interdisziplinär

orientierten Ausbildungen auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse und kann nur auf

der Basis von rechtlicher, finanzieller sowie strukturell-organisatorischer Absicherung von

Kooperationen umgesetzt werden. Interprofessionelles Handeln ist an die Verankerung

gleicher Normen und Werte sowie gleiche formale und teilweise auch inhaltliche

Ausbildungsstandards gebunden, die eine interprofessionelle Kommunikation und damit die

Einstiegsbedingung von Kooperation ermöglichen (Robert-Bosch-Stiftung, 2011: 9-49). Das

28 Im Gegensatz zum Begriff der Gesundheitsfachberufe schließt der Begriff Gesundheitsberufe u.a. die Ärzte ein.

Page 77: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

75 Robert Richter

Memorandum bestätigt damit die Ergebnisse des globalen Lancet-Reports (Abschnitt 3.2) auf

nationaler Ebene.

Diese Zusammenfassung verkürzt selbstverständlich den Gehalt gegenüber den ausführlich

hergeleiteten Thesen im Originaldokument. Für diese Arbeit relevante

Thesen/Weichenstellungen sollen daher folgend etwas ausführlicher diskutiert werden:

Weichenstellung 2 fordert konsequent patientenorientierte Versorgungsprozesse. Dies ist nicht

neu, wird hier aber innovativ daraus begründet, dass komplexe Lebenssituationen von

Patienten eine komplexe Versorgungssituation bedingen, die nur durch Kooperation mehrerer

Akteure realisiert werden kann (ebd: 11f). Dies wiederum bedingt Weichenstellung 6, die eine

„Beschreibung von Berufsprofilen mit eindeutig zugewiesenen Kompetenzen und

Verantwortlichkeiten“ (ebd: 35) fordert. Kooperation erfordert abgrenzbare Berufsprofile.

Liegen diese nicht vor, führt dies in der Praxis „[…] zu Problemen in der Arbeitsorganisation,

in der Zuweisung und Übernahme von Verantwortlichkeiten und zu rechtlichen Problemen in

der Zusammenarbeit.“ (ebd). Rechtlich, aber auch von Seiten der Berufe selbst, sind

berufsspezifische Qualifikationserfordernisse differenziert und eindeutig zu beschreiben.

„Klare Berufsprofile können zur Entwicklung einer eigenen Berufsidentität beitragen, die

wiederum eine wichtige Voraussetzung für eine gleichberechtigte Kooperation darstellt.“

(ebd). Eine Klärung der Berufsprofile ist aber letztendlich nur auf der Grundlage

wissenschaftlicher Erkenntnis möglich, die sowohl theoretisch als auch anwendungsbezogen

begründen kann, mit welchen Mitteln und Methoden welche Wirkungen in welchem

Handlungskontext erzielt werden können. Hieran schließt auch die Weichenstellung 7

„Erstellung von Leitlinien unter Einbeziehung aller Betroffenen“ (ebd: 29-32) an. Leitlinien

sind ein „wichtiges Instrument für die Standardisierung interprofessioneller Teamarbeit“ (ebd:

32). Die Erstellung von Leitlinien stützt sich wiederum auf Evidenz. Um evidente

interprofessionelle Leitlinien erarbeiten zu können, müssen Evidenzen der beteiligten

Professionen einfließen. Diese können nur mittels professionsspezifischer Forschung generiert

werden, woraus sich wiederum die Erfordernis professionsspezifischer Problemstellungen

(Weichenstellung 6 „Berufsprofile“) und Erkenntniswege ergibt. Allerdings führen Leitlinien

und Kompetenzstandards nicht zwangsläufig zu einem professionellen Handeln. Einen

wesentlichen Aspekt stellt hierbei die Kompetenz der Professionellen dar, die Standards auf

das Handeln in realen Situationen transformieren zu können (Ludwig, 2015: 24).

Die Weichenstellungen 9 und 10 nehmen Erfordernisse der Ausbildungen in den Blick. Die

Kompetenzen für Zusammenarbeit sollen konsequent in der Lehre verankert sein

(Weichenstellung 9), was wiederum vernetzte Ausbildungsstrukturen voraussetzt

(Weichenstellung 10) (Robert-Bosch-Stiftung, 2011: 15f, 36f). Die institutionellen,

Page 78: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

76 Robert Richter

organisatorischen und inhaltlichen Verschränkungen der Ausbildungen müssen substanziell

durch interdisziplinäre Ansätze der Forschung und Forschungsförderung speziell in der

Versorgungs- und Bildungsforschung gestützt werden (Weichenstellung 14) (ebd: 11f).

Hierfür sollten disziplin- und professionsspezifische Versorgungs- und Bildungsaufträge

geklärt sein, um – wie bei der Leitlinienentwicklung – disziplin- und professionsspezifische

Kompetenzen einbringen und vertreten zu können. „Wenn Gesundheitsberufe bestrebt sind,

als eigenständige Leistungserbringer der Gesetzlichen Krankenversicherung zugelassen zu

werden, ist zu bedenken, dass eine solche Rolle nur tragen kann, wenn wirklich eigene

Verhandlungsmacht gegenüber den Krankenkassen aufgebaut werden kann und wenn der

Berufsstand insgesamt über ein Professionalisierungspotential verfügt, das ihn zum

ebenbürtigen Player unter den Akteuren des Krankenversicherungssystems ertüchtigt.“ (ebd:

22). Ob die Physiotherapie dieses Potential entfalten kann, wird empirisch zu überprüfen sein.

Die Denkschrift der Robert-Bosch-Stiftung von 2013 erweitert die im Memorandum

skizzierten Weichenstellungen um detailliertere Analysen, Schlussfolgerungen und

Forderungen. Das über 400seitige Dokument formuliert als eine zentrale Forderung die

Schaffung eines Nationalen Gesundheitsberuferates, der als Schlüsselstelle fungiert, die „eine

Kommunikation zwischen Arbeitsmarkt, Bildungsinstitutionen, Berufsverbänden und Politik“

(ebd: 316) ermöglicht, um flexibel und zeitnah auf sich verändernde Versorgungsbedarfe

reagieren zu können. Damit verbunden ist die Forderung an die Politik, eindeutige gesetzliche

Regelungen für die Aus-, Fort-, und Weiterbildung der Gesundheitsberufe in einem

Heilberufegesetz zu treffen, da „das Recht der Heilberufe […] unklar, unübersichtlich,

teilweise widersprüchlich und teilweise veraltet“ (ebd: 417) ist. Auch widmen sich die

Analysen der Finanzierung der Ausbildung. Durch die großflächige Privatisierung des

Ausbildungsmarktes gerade der Gesundheitsfachberufe habe sich der Staat seiner

Verantwortung und Verpflichtung zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung der

Bevölkerung und teilweise auch der Verpflichtung zum Patientenschutz entzogen. Für die

zukünftige Sicherstellung von Gesundheitsleistungen ist eine Rückführung der Finanzierung

der Ausbildungen in staatliche Verantwortung erforderlich. (ebd: 257-259 und 317-338)

Die Qualität der Ausbildung bewertet die Denkschrift folgendermaßen: „Die

Ausbildungsprofile sind in hohem Maße überlappend, nicht klar abgegrenzt und oft nicht

hinreichend profiliert und qualifiziert, um auf dem Arbeitsmarkt angemessen verwertbar zu

sein.“ (ebd: 175) Diese Schlussfolgerung zieht die Forderung nach Neuregelung der

Ausbildungen und Anhebung der Qualifizierungsstandards nach sich, die gemäß der Analyse

aufgrund der hohen Praxisanteile im Modell dualer Studienangebote realisiert werden sollten

(ebd: 176).

Page 79: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3. Forschungsstand zu Disziplin, Akademisierung und Profession der Physiotherapie

77 Robert Richter

Berufsethik (Scheel)

Das Thema professionelle Ethik wurde fundiert in der Dissertation von Katharina Scheel

bearbeitet (Scheel, 2013). Ausgehend von vier theoretischen Modellen (Hislop, 1975; Cott et

al., 1995; Hüter-Becker, 1997, 2003; Probst, 2007) sowie drei Praxiskonzepten (Bobath-

Therapie; Funktionelle Bewegungslehre; Maitland-Konzept) analysiert die Verfasserin mittels

„hermeneutischen Interpretationen“ (Scheel, 2013: 217) die anthropologischen sowie

ethischen Determinanten innerhalb der Modelle und Konzepte. Aus dieser Analyse leitet sie

eine professionelle Ethik für die Physiotherapie ab und begründet einen „Homo movens“

(Scheel, 2013: 192) als „[…] Leitbild, das in dieser Arbeit aus Bruchstücken

zusammengesetzt wird.“ (ebd). Diese Bruchstücke rekurrieren auf die aus den Modellen und

Konzepten gefilterten Determinanten eines Verständnisses von Menschsein.

Scheel (2013) konstituiert den „Homo movens“ aus „[…] seinen vier Verhältnissen

Leib/Körper, Natur/Kultur, Gesundheit/Krankheit und Ästhetik/Ethik […]“ (ebd: 218) als Teil

der Anthropologie und begründet damit ein ethisches Leitbild für die Physiotherapie, welches

sich aus dem Verständnis der bewegungsbezogenen Ausformung zwischen den jeweiligen

Polen der vier beschriebenen Verhältnisse entwickelt. Die Beschreibung der

professionsspezifischen Brückenbildung zwischen den zugrundegelegten Polen der vier

Verhältnisse ist der Verdienst der Arbeit von Scheel und der erste wissenschaftlich und

empirisch fundierte deutsche Beitrag zu Anthropologie und Ethik einer Profession

Physiotherapie sowie einer Physiotherapiewissenschaft, zumal das Konstrukt des „[…]

`Homo movens´ […] momentan das einzige Menschenbild darstellt, das die Bewegung zu

seinem Kernelement erhebt, […]“ (ebd: 206). Der Abschlusssatz der Dissertation Scheels

lautet: „Eine erfolgreiche Zukunft der Physiotherapie als `Physiotherapiewissenschaft` steht

und fällt mit einem Zusammenbringen von Theorie und Praxis. Es bleibt zu wünschen, dass

dieses Vorhaben gelingt!“ (ebd: 220) Diese Aussage fasst eindrucksvoll zusammen, dass eine

Disziplin Physiotherapie höchstens in Ansätzen zu postulieren ist sowie die Bearbeitung der

Schnittstelle Theorie-Praxis in Richtung einer gelingenden professionellen

Beziehungsgestaltung eine vordergründige Aufgabe darstellt.

Page 80: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

3.4 Zusammenfassung des Forschungsstandes

Anhand des dargestellten Forschungsstandes wird deutlich, dass es immense

Entwicklungspotentiale in der sowie einen Auftrag für die Disziplinbildung und Forschung

über die Disziplin ebenso wie für die Professions- und Akademisierungsforschung der

Physiotherapie gibt. Die wenigen Einlassungen auf wissenschaftstheoretischer sowie

empirischer Grundlage ziehen folgende Defizite nach sich:

a) In der Disziplinbildung:

Fachspezifische Klärungen mittels wissenschaftstheoretisch begründeter

Disziplinforschung, Gegenstandsbestimmung, Systematisierung des Wissens und

Klärung forschungsmethodologischer Zugänge;

b) Im Akademisierungsprozess:

Bezogen auf eine systematische Darstellung des Akademisierungsprozesses, die

Klärung wissenschaftlicher Inhalte und deren Verschränkung mit der Entwicklung von

Handlungskompetenz, der institutionellen Verortung und rechtlichen

Rahmenbedingungen;

c) In der Professionalisierung:

Bezogen auf eine Klärung von Kernkompetenzen der Physiotherapie, eine Darstellung

des Berufsbildes, eine Übernahme berufsspezifischer Rollen, eine Befähigung zu

interprofessionellem Arbeiten, eine Entwicklung von Transformationskompetenz von

Theorie auf Praxishandeln und

d) insgesamt Defizite in der gelingenden Gestaltung der Theorie-Praxis-Beziehung sowie

bei der Herstellung von Transparenz in die Gesellschaft hinein.

Eine systematische Aufarbeitung der Historizität sowie Kontextualität physiotherapeutischer

Verwissenschaftlichung in Deutschland erfolgte bislang nicht. Speziell im Bereich der

Disziplinbildung liegen nahezu keine empirischen Forschungsergebnisse vor aber auch der

Akademisierungsprozess wurde bislang nicht systematisch untersucht und auf empirischer

Grundlage kritisch reflektiert.

In den folgenden empirischen Teilen dieser Arbeit werden die Aspekte der Disziplinbildung

und Akademisierung im historischen Kontext der Jahre 1989 – 2011 untersucht (Kapitel 4)

und die primärqualifizierenden Studienangebote bezüglich ihrer wissenschaftlichen

Fundierung sowie ihres Theorie-Praxis-Bezugs analysiert (Kapitel 5).

Page 81: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse: Empirische Analyse von Disziplinbildung und Akademisierung der Physiotherapie von 1989 bis 2011

Wie in Kapitel 1 dargestellt, beruht die Bearbeitung des Forschungsgegenstandes auf zwei

empirischen Säulen: der Analyse relevanter deutschsprachiger physiotherapeutischer

Fachzeitschriften über einen Zeitraum von 23 Jahren von 1989 – 2011 sowie der

Studienganganalyse primärqualifizierender Studiengänge Physiotherapie in Deutschland

mittels Experteninterviews. In diesem Kapitel wird zunächst das spezifische

Erkenntnisinteresse mittels der Fachzeitschriftenanalyse dargestellt (Abschnitt 4.1) und in der

Folge das methodische Vorgehen transparent gemacht (Abschnitte 4.2, 4.3). Die Abschnitte

4.4 und 4.5 präsentieren die Ergebnisse der quantitativen und qualitativen Analyse sowie die

Schlussfolgerungen aus diesen.

4.1 Fachzeitschriften, Fachzeitschriftenanalyse und Diskurs

"Fachzeitschriften sind periodische Druckwerke, die mit der Absicht eines zeitlich unbegrenzten Erscheinens mindestens viermal jährlich herausgegeben werden. Fachzeitschriften berichten im Wesentlichen über wissenschaftliche, technische und wirtschaftliche Bereiche. Sie dienen der beruflichen Information und Fortbildung eindeutig definierbarer, nach fachlichen Kriterien abgrenzbarer Zielgruppen.“ (Verband Deutsche Fachpresse, 2005: 104)

Fachzeitschriften befassen sich also mit Veröffentlichungen in einem eingrenzbaren

Fachgebiet sowie dazu in Beziehung stehenden Themen anderer Fachgebiete und erfüllen

gegenüber einer Fachöffentlichkeit aufgrund dessen, dass sie eine Vielzahl von Berufs- bzw.

Professionsangehörigen erreichen (sollen), eine wichtige Funktion bei der Herstellung von

fachlicher Transparenz, der Verbreitung von fachspezifischen Themen und Belangen sowie –

im wissenschaftlichen Bereich – als Diskursplattform. Sie informieren in diesem Sinne über

aktuelle Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung, berufliche bzw. professions- und/oder

disziplinbezogene Entwicklungen, rezipieren relevante Themen und ermöglichen damit einen

fachlichen sowie überfachlichen Diskurs. Sie sind nicht wie bspw. Zeitungen dem aktuellen

Tagesgeschehen verpflichtet und können dadurch thematische Schwerpunktsetzungen auch

unabhängig von kurzlebigen Inhalten vornehmen. Gleichzeitig „[…] weisen sie gegenüber

Monographien oder Sammelbänden einen ´Aktualitätsvorsprung` (Weisser, 2004, S. 128) auf,

da sie in der Produktion weniger zeitaufwendig sind als die Erstellung eines Buches.“

(Buchner/Koenig, 2008: 17).

Page 82: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

80 Robert Richter

Wissenschaftliche Fachzeitschriften als spezielle Form von Fachzeitschriften sind als

Publikationsorgan für Wissenschaftler und Forscher in besonderem Maße der

Wissenschaftlichkeit und Prägung der Disziplin verpflichtet. In ihnen werden aktuelle

Forschungsberichte veröffentlicht, theoretische und anwendungsorientierte Fachdiskussionen

über und mit Beiträgen von Wissenschaftlern geführt sowie Entwicklungen bezüglich der

Gegenstände und Methoden einer Wissenschaft dargestellt (ebd). Wissenschaftliche

Fachzeitschriften haben i.d.R. ein beratendes Gremium (wissenschaftlicher Beirat), die

Beiträge sind Peer reviewed und gelten dadurch als qualitativ hochwertig. Zudem ist die

wissenschaftliche Fachzeitschrift „[…] ein kausal relevantes institutionelles Instrument, das

als ein sozialer Fokus der Formation disziplinärer Gemeinschaften dient und auch in weiteren

Hinsichten in die soziale und kognitive Organisation wissenschaftlichen Wissens eingreift.“

(Stichweh, 1984: 394). Mithin ist die Analyse einer Fachzeitschrift geeignet, die Genese und

den Status einer Disziplin zu erfassen, um Aussagen darüber zu treffen, „wie überhaupt […]

der soziale Zusammenhalt hergestellt [wird], der den ´Gemeinschaftscharakter` einer

disziplinären Gemeinschaft vermittelt […] und wie schließlich […] Kontrollmechanismen

möglich […] sind, die sicherstellen, daß nicht etwa beliebige Kommunikation als

wissenschaftliche verbreitet werden kann, es andererseits aber nicht zur Etablierung rigide

erstarrender Kontrollpositionen kommt […]“ (ebd: 395). Dieses Potential einer

Fachzeitschriftenanalyse zielt auf die zentralen Fragestellungen der vorliegenden Arbeit ab,

indem es wissenschaftliche Qualität unter der Rahmung des physiotherapeutischen

Disziplinbildungsprozesses zu erfassen erlaubt und darüber hinaus den Prozess der mit der

Disziplinbildung einhergehenden Akademisierung (vgl. Abschnitt 2.4) widerspiegelt.

Die Erfüllung der Aufgaben von Fachzeitschriften stellt sich bilateral dar. Zunächst müssen

die inhaltlich Verantwortlichen die Zeitschrift so gestalten, dass sie den o.g. Aufgaben

entspricht und die Zielgruppe auch anspricht bzw. erreicht (ebd) und sind dabei verpflichtet,

„[…] die aktuellen Themen eines Faches in ganzer Breite [zu] dokumentieren, ohne sich

dabei selbst in den Blick zu nehmen“ (Weisser, 2004: 128). Des Weiteren jedoch bestimmt

die Zielgruppe über den Konsum der Zeitschrift (Auflagezahlen, Verbreitung und Bekanntheit

innerhalb der Zielgruppe, Rezeption der Zeitschrift in anderen Publikationen29 sowie

Fachvorträgen u.ä.) und eine aktive Teilnahme an der Gestaltung über eigene eingereichte

Artikel, Leserbriefe und Meinungsäußerungen gegenüber der Redaktion die Ausrichtung der

Fachzeitschrift mit. Dadurch haben Fachzeitschriften auch eine berufs- bzw.

professionspolitische Relevanz. Abhängig von Peer Reviewern und Herausgebern,

29 In naturwissenschaftlichen, wissenschaftlichen Fachzeitschriften wird hierfür häufig der Impact Factor (IF) errechnet.

Page 83: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

81 Robert Richter

Redakteuren sowie deren Themensetzung in der Zeitschrift, aber auch der Rückkopplung von

Seiten der Zielgruppe, beeinflussen Fachzeitschriften die Meinungen und Diskussionen in der

Fachöffentlichkeit und sind gleichzeitig deren Sprachrohr.

Durch diese Verschränkung von Machern und Konsumenten in der inhaltlichen Ausgestaltung

ist eine Fachzeitschriftanalyse in besonderem Maße geeignet, Auskunft über die Entwicklung

in einem (wissenschaftlichen) Fachgebiet zu geben. Dabei bildet die Fachzeitschriftenanalyse

einen repräsentativen Ausschnitt der wissenschaftlichen Realität in einem Fachgebiet ab und

gibt Auskunft „[…] über die tatsächlichen Trends der Wissenschaftsproduktion“ (Bleidick,

1989).

Diese Produktion wissenschaftlichen Wissens spiegelt sich in einem, unter anderem durch die

Fachzeitschriften repräsentierten, Diskurs wider. Als Diskurs wird die „thematisch

organisierte Aussagepraxis“ verstanden (Kossack/Ott, 2006: 248), welche ein „regelhaft

strukturiertes Set an Aussageereignissen“ (ebd) nach sich zieht und diese damit von der

inhaltlichen sowie formalen Seite erfassbar und analysierbar macht (ebd). Diskurse sind ein

aktiver Akt der Konstituierung und Organisierung von „sozialen Wissensvorräten“, welche

dadurch eine „gesellschaftliche […] Macht“ erlangen (Jäger, 2004: 23). Ein Diskurs wird

dabei im Jäger´schen Sinne (2004: 23) verstanden als eine „artikulatorische Praxis […], die

soziale Verhältnisse nicht passiv repräsentiert, sondern diese als Fluß von sozialen

Wissensbeständen durch die Zeit aktiv konstituiert und organisiert.“ Jäger schreibt damit der

Wissenschaft ein erforderliches gesellschaftliches Bewusstsein zu, indem diese durch ihr

sprachliches Handeln Einfluss „auf die Konstituierung bzw. Strukturierung von Gesellschaft“

nimmt (Börjesson, 2003: 38). Der Diskurs entsteht dabei durch eine Anzahl n aller möglichen

Texte zu einem Diskursgegenstand, welche Jäger als „Diskursfragmente“, zu verstehen als

Bausteine eines Diskurses, bezeichnet (Jäger 2004: 22). Texte werden dabei im Sinne

Leontjews (ebd: 113f) als Produkte menschlicher Tätigkeit angesehen. Theoretische – also

denkende – Tätigkeit, die sich in Diskursen äußert, und die Welt der Praxis stehen über das

menschliche Handeln in Verbindung und gewährleisten so eine von Menschen gestaltete

gesellschaftliche Wirklichkeit, die sich im Laufe der Zeit unter Einflussnahme des Diskurses

verändert. „Die Menschen produzieren die Gegenstände und Institutionen, die die

gesellschaftliche Wirklichkeit bevölkern und halten sie durch ihre geistig-praktische Tätigkeit

[welche Ausdruck im Diskurs findet – Anm. d. Verf.] am Leben.“ (ebd).

Nach Habermas lässt sich der Diskursbegriff wie folgt fassen: „Unter dem Stichwort

‚Diskurs‘ führte ich die durch Argumentation gekennzeichnete Form der Kommunikation ein,

in der problematisch gewordene Geltungsansprüche zum Thema gemacht und auf ihre

Page 84: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

82 Robert Richter

Berechtigung hin untersucht werden.“ (Habermas, 1995: 130). Mit der Einschränkung, dass

die problematischen Geltungsansprüche für den Bereich der Physiotherapie nicht geworden

sind, sondern ein Novum darstellen, so dass ein Diskurs in der Physiotherapie gerade in den

1990er Jahren häufig nicht auf vormalige Annahmen zu einem Thema rekurrieren kann,

sondern den Prozess einer Genese von Geltungsansprüchen beschreibt.

Die vorliegende Fachzeitschriftenanalyse rekonstruiert und strukturiert die Diskurse zu den

Gegenständen Disziplinbildung und Akademisierung in der Physiotherapie auf empirischem,

inhaltsanalytischem Wege und nimmt damit eine introspektive Betrachtung der

Verwissenschaftlichungsprozesse in der Physiotherapie vor. „Mit der Beobachtung der

Praktiken der Diskursproduktion lässt sich unserer Ansicht nach die Entwicklung der

Wissenschaft, die institutionelle Verankerung der Disziplin an den Universitäten wie auch

ihre bildungs- und gesellschaftspolitische Bedeutung rekonstruieren. Mit der Herstellung

disziplinären Reflexionswissens über die Rekonstruktion der Regelhaftigkeit der

Diskursproduktion kann perspektivisch die Entwicklung der Disziplin weiter gestaltet

werden.“ (Kossack/Ott, 2006: 250)

4.2 Erkenntnisinteresses der Fachzeitschriftenanalyse

Eine umfassende empirische Bearbeitung der Entwicklungsprozesse von Disziplinbildung und

Akademisierung in der deutschen Physiotherapie steht bislang aus. Die fehlende Präsenz der

Reflektion von wissenschaftlichen Diskursen beschränkt Entwicklungspotentiale der

deutschen wissenschaftlichen Physiotherapie. Die vorliegende empirische Aufarbeitung dieser

Entwicklungen sucht eine Antwort auf die Frage nach dem Stand der Disziplinbildung in der

Physiotherapie zu geben und stellt einen Beitrag zur Verwissenschaftlichung der

Physiotherapie dar, indem die vorgenannten Defizite expliziert und konstruktiv bearbeitet und

systematisiert werden.

Die Ergebnisse der Analyse werden quantitativ dargestellt und qualitativ analysiert.

Ziel der quantitativen Darstellung ist es, anhand der Häufigkeit des Erscheinens von Artikeln

zu den Themen Disziplinbildung und Akademisierung der Physiotherapie Schlussfolgerungen

bezüglich der Relevanz der Themen von Seiten der Redaktion und der Leserschaft

herzuleiten. Die Relevanz der Artikel wird mittels eines Systems von Kategorien und

Subkategorien (Tab. 2 und 3) bestimmt. Zudem soll erfasst werden, wie sich die quantitative

Entwicklung relevanter Artikel im Untersuchungszeitraum gestaltete. Dieses faktische

Erkenntnisinteresse bildet die Grundlage für den qualitativen Strang der Zeitschriftenanalyse.

Page 85: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

83 Robert Richter

Besonders relevante Artikel werden bezüglich ihrer Aussagen zu den Kategorien und

Subkategorien hin untersucht. Die Relevanz wird hierbei mittels eines Klassifikationsschemas

bestimmt (Tab. 4).

Das Ziel der qualitativen Analyse ist es, fundierte Diskurse zu o.g. Gegenständen anhand der

herausgefilterten Artikel auf induktivem Wege zu erkennen und zu beschreiben. Es gilt, das

Wesen der Disziplinentwicklung und der Akademisierung in der Physiotherapie auf

Grundlage der Analyse darzustellen, zu analysieren und zu interpretieren.

Die im Folgenden besprochenen Fragestellungen sollen im Rahmen der

Fachzeitschriftenanalyse beantwortet werden: Diese stellen eine erkenntnisorientierte

Spezifizierung und Ausdifferenzierung der übergeordneten Fragestellungen aus Kapitel 1

sowie dem Forschungsstand (Kapitel 3) dar.

Wie entwickeln sich die Verwissenschaftlichungsbestrebungen der deutschen Physiotherapie,

und in welchen Qualitäten und Quantitäten erfolgte diese von 1989 bis 2011? Welches sind

die relevanten Diskurse in der Physiotherapie zur Disziplinbildung und Akademisierung?

Welches wissenschaftliche Fundament aus Gegenständen und Methoden im Sinne einer

Disziplinbegründung lässt sich anhand von wissenschaftlichen Diskursen rekonstruieren?

Zeigen sich akademische Institutionalisierung und akademische Karrierewege, die eine

Verwissenschaftlichung der Physiotherapie fördern? Welche Entwicklung ist hierbei

empirisch belegbar?

Inwieweit ist die Akademisierung der Physiotherapie in den letzten gut 20 Jahren ein sich

inhaltlich sowie wissenschaftlich und nicht nur strukturell entwickelndes Phänomen?

4.3 Methodisches Vorgehen

Die Methode der Fachzeitschriftenanalyse als diskursanalytisches Mittel ist bislang wenig

standardisiert. Gleichwohl wird diese aufgrund der oben dargestellten Spezifität des Wesens

von Fachzeitschriften häufig zur fundierten Erfassung von Entwicklungen (Historizität) und

IST-Zuständen (Kontextualität) bezogen auf eingrenzbare wissenschaftliche Sachverhalte

eingesetzt (Buchner/Koenig, 2008). Die hier angewandte Methode orientiert sich am

Vorgehen von Buchner und Koenig (2008), welche eine Fachzeitschriftenanalyse von 3012

Artikeln aus den Jahren 1996-2006 im Bereich der sonderpädagogischen Forschung vorlegten

Page 86: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

84 Robert Richter

mit dem Ziel der „[…] Gewinnung von Aussagen über Forschungen und ihre Designs […]“

(ebd: 17) bezüglich empirischer sonder- und heilpädagogischer Forschung.

Buchner und Koenig (2008) entwickelten zunächst auf Grundlage einer Fülle von

Forschungsfragen ein geeignetes Kategoriensystem und nahmen eine „inhaltliche Einteilung

der Artikel“ (ebd: 18) über zwei Wege vor: Zunächst nahmen sie eine Zuordnung entlang der

Kategorien vor, gefolgt von einer inhaltsanalytischen und schlagwortartigen Paraphrasierung

(ebd). Hier erfolgte eine Anpassung im Vorgehen der vorliegenden Studie gegenüber dem von

Buchner und Koenig (2008). Diese formulierten den Anspruch, dass jeder Artikel in seiner

Gesamtheit eindeutig einer Kategorie zuzuordnen sein müsse. Aus im weiteren Verlauf

dargestellten Gründen war dies in der hier vorliegenden Studie explizit kein Kriterium. Die

inhaltlichen Kategorien wurden mit „[…] einer Codierdefinition und Ankerbeispielen

versehen“ (ebd: 18). Nach Filterung der Fachzeitschriften nach kategorierelevanten Artikeln

wurden diese nach einem weiteren Kategoriensystem hierarchisiert. In der vorliegenden

Studie werden diese Kategorien Klassifikationen genannt, um eine eindeutige semantische

Unterscheidung zu treffen. Die in der höchsten Klassifikationsstufe eingruppierten Artikel

wurden gemäß der Codierdefinition detailliert analysiert. Auf die im Rahmen dieses

Analyseschrittes „[…] erhobenen Blickwinkel […]“ (ebd: 18) wurde in einem weiteren

Schritt „[…] noch genauer Bezug genommen.“ (ebd: 18), d.h. es wurden zwischen den

einzelnen Beiträgen inhaltliche Beziehungen verglichen, um wissenschaftliche

Grundpositionen von wissenschaftlichen Eintagsfliegen abzugrenzen und übergeordnete

Sinnstrukturen zu erfassen. So kamen Buchner und Koenig (2008) zu strukturierten und

belegbaren Aussagen zur Entwicklung sowie zum Status quo bezogen auf ihre

Fragestellungen.

Auf eine nachgeordnete Quantifizierung der qualitativ gewonnen Daten wie bei Buchner und

Koenig (2008) wurde hier verzichtet, da hieraus kein weiterer Erkenntnisgewinn zu erwarten

ist. Die vorliegende Datenmenge ist vergleichsweise überschaubar und die qualitativ

generierten Interpretationen und Schlussfolgerungen dadurch prüf- und nachvollziehbar.

Die oben beschriebene Vorgehensweise auf die hier dargestellte Zeitschriftenanalyse

übertragend, erfolgte in einer Längsschnittstudie zunächst eine quantitative Analyse zweier

deutscher Fachzeitschriften für Physiotherapie im Zeitraum 1989 bis 2011 (pt_Zeitschrift für

Physiotherapeuten) bzw. 2005 bis 2011 (physioscience).

Es wurden alle Zeitschriftenbeiträge einbezogen, d.h. es gab keine Inklusionskriterien, die

sich auf die Seitenzahl, Art der Artikel, die Qualifikation der Autoren, die

Page 87: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

85 Robert Richter

Wissenschaftlichkeit (z.B. Quellenbezüge) oder anderes bezogen. Diese Einschränkungen

hätten die Anzahl der verwertbaren Beiträge auf ein so geringes Maß beschränkt, dass es nicht

genügend Potential für eine Analyse gegeben hätte. Auch geht es in der Analyse zentral um

den Prozess der Verwissenschaftlichung der Physiotherapie, deren Ausgangspunkt eine kaum

wissenschaftliche Entwicklungsstufe der Physiotherapie in Deutschland ist. Die

ausschließliche Inklusion von Artikeln im engeren Sinne (Mindestseitenzahl, Klassifikation

innerhalb der Zeitschrift als wissenschaftlicher Beitrag z.B. über die Ordnungslogik der

Zeitschrift, Erfüllung wissenschaftlicher Standards) hätte diese Prozessanalyse nahezu

unmöglich gemacht.

Alle Artikel aller Jahrgänge der Fachzeitschriften wurden also konsequent gesichtet. Als

Artikel wurden identifiziert:

- Wissenschaftliche Veröffentlichungen (empirische Forschungsarbeiten, kategoriale

und wissenschaftstheoretische Arbeiten, konzeptionelle Arbeiten, Originalarbeiten30,

Sekundäranalysen, Literaturstudien),

- Editorials und Expertenbeiträge,

- Mitteilungen und Informationen,

- Leserbriefe,

- Tagungs- und Kongressberichte.

Zunächst wurde die Anzahl relevanter Artikel anhand eines primären Kategoriensystems

(Tab. 2 und 3) sequenzanalytisch über den definierten Zeitraum erfasst. Die Zuordnung der

Artikel zu den Kategorien und Subkategorien erfolgt in drei Durchläufen. Die Überschriften

und Schlüsselbegriffe eines Artikels wurden auf die relevanten Begriffe und Bezüge hin

überprüft. Im Folgenden wurden die Abstracts bzw. Zusammenfassungen in Hinblick auf das

Aufscheinen inhaltlicher Relevanz gemäß dem Kategoriensystem gelesen. Finden sich

Anhaltspunkte für eine thematisch der Analyse entsprechende Ausrichtung des Artikels, so

wurde dieser in Gänze gelesen und nach weiterer Kategorienrelevanz hin untersucht.

Die Bildung der Kategorien und Subkategorien erfolgte anhand des Erkenntnisinteresses

sowie ihres Aufscheinens in den Artikeln. Die Kategorien leiten sich aus den zentralen

Fragestellungen ab und erfassen a) die Disziplinbildung und b) die Akademisierung. Die

Subkategorien entsprechen den Determinanten der Kategorien. Die Akademisierung

entwickelt sich demnach entlang einer Institutionalisierung (Subkategorie Studium allgemein)

30 „Originalarbeit“ ist eine in der Medizin übliche Bezeichnung für die Veröffentlichung empirischer Forschungsarbeiten.

Page 88: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

86 Robert Richter

in unterschiedlichen Hierarchiestufen (Subkategorien Bachelor, Master,

Promotion/Habilitation), die wiederum personalisierbar in Form von Experten bzw.

Professionellen aufscheinen (Subkategorie High Potentials, wissenschaftliche Karriere).

Etablierung von Forschung als ein weiteres Merkmal von Akademisierung wurde hier nicht

als Subkategorie aufgestellt, da das Thema Forschung zentral für die Kategorie

Disziplinbildung ist und dort differenziert subsummiert wurde (Subkategorien

Grundlagenforschung/Forschungsmethodologie). Zudem ist die Gegenstandsbestimmung

zentrale Determinante einer Disziplin (Subkategorie Theoriebildung/Wissenschaftstheorie)

und führt zu einer Begründung eines wissenschaftlichen Faches (Subkategorie (Physio-

)Therapiewissenschaft). Eine vor der Analyse deduktiv vorgenommene Bildung von

Subkategorien wurde während der Analyse induktiv adaptiert und validiert. So konnte ein

Begründungszusammenhang zwischen theorie- und empiriegeleiteter Kategorienbildung

hergestellt werden. (Tab. 2 und 3)

Page 89: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

87 Robert Richter

Tab. 2: Kategorie Akademisierung und Subkategorien

Kategorie Akademisierung Beschreibung Ankerbeispiele

Subkate-

gorien

- Studium /

Studiengang

- Bachelor

- Master

- Dr. /PhD /

Promotion

/Habilitation

- Wissenschaft-

liche Karriere /

High Potentials

- Artikel / Aussagen zu

Studiengängen / Studium und

Akademisierung /Institutionalisierung

allgemein, ohne

speziell auf

Abschlussgrade o.ä.

einzugehen

- Artikel / Aussagen zu

Bachelorstudien-gängen /

Bachelorabschlüssen

- Artikel / Aussagen zu

Masterstudiengängen

/ Masterabschlüssen

- Artikel / Aussagen zu

Postgraduiertenab-

schlüssen, -

studiengängen,

Promotionsmöglich-

keiten, Habilitationen

- Artikel / Aussagen,

die sich explizit mit

wissenschaftlichen

Karrierewegen und der Heranbildung

wissenschaftlichen

Nachwuchses

befassen

„… Anhebung der Physiotherapieausbildung

auf Fachhochschul-Niveau …“ (Steinecke,

2005: 7)

„Es wird keine öffentliche Legitimation der

Akademisierung geben, wenn nicht Effekte

für die Gesundheitsversorgung nachweisbar

sind.“ (Höppner, 2009: 45)

„Physiotherapeuten können erstmals in

Deutschland einen Bachelorabschluss

machen“ (Kienle/Schlag, 2001: 1832)

„Was ist eigentlich ein Bachelor? Und warum

wir die `Bachelors´ herzlich willkommen heißen!“ (Scherfer, 2003: 2165)

„Die Wahl eines Masterstudiums sollte nicht

vom Abschlussgrad, sondern von den

Zielsetzungen und Schwerpunkten eines

Studienganges abhängig gemacht werden.“

(Brummer et al., 2011: 44f)

„Masterstudiengang für Physiotherapie an

der Phillips-Universität Marburg“ (Wolf, 2005:

87)

„Promovieren in einem interdisziplinären

Kolleg. Erfahrungsbericht über das

Graduiertenkolleg an der Charité Berlin.“

(Kalinowski, 2010: 17)

„Vorstellung des

Promovierendennetzwerkes an der Charité“

(Thierfelder, 2011: 78)

„… so können … Schlüsselpunkte festgestellt

werden, welche die Einordnung der

Physiotherapie als Semi-Profession

rechtfertigen … mangelnde horizontale und

vertikale Durchlässigkeit und damit

ungenügende Karrierechancen …“

(Schämann, 2003: 1754)

„Zur näheren Erfassung der

Karriereerwartungen unter Berücksichtigung

bestehender und zukünftiger

Studienmöglichkeiten der Physiotherapie in

Deutschland bedarf es weiterer ergänzender

qualitativer Forschung.“ (Völkening et al.,

2010: 103)

Page 90: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

88 Robert Richter

Tab. 3: Kategorie Disziplinbildung und Subkategorien

Kategorie Disziplinbildung Beschreibung Ankerbeispiele

Subkateg

orien

- Grundlagen-

forschung/

Forschungs-

methodologie

- Theorie-

bildung /

Wissenschafts

theorie

- (Physio-)

Therapiewis-

senschaft

- Artikel /Aussagen, die sich mit physiotherapeuti-

scher Forschung

als Grundlage /

Rahmen berufs- bzw.

professionsspezifi-

schen Handelns

oder angewandter

Forschung

befassen (z.B. EBP, CR, ICF)

- Artikel /Aussagen,

die sich mit der Diskussion um

Gegenstände und

Methoden der

Physiotherapiefor-

schung und Modellen der

Physiotherapie

auseinandersetzen

- Artikel / Aussagen

zum Diskurs einer

expliziten

Physiotherapiewis-senschaft vs. einer übergreifenden

Therapiewissen-

schaft, die auch

z.B. die

Ergotherapie und

die Logopädie einbezieht

"Doch auch wenn mittlerweile Konsens besteht, dass wir standardisierte Ergebnismessung

brauchen, bleibt die Frage nach dem ´wie` immer

noch eine Herausforderung." (Bossmann, 2011:

92)

"… Wissensbasis über einen bisher unbekannten

Forschungsgegenstand zu schaffen …" (Borgetto

et al., 2007: 27)

„Dazu muss zunächst Grundlagenforschung

betrieben werden, um geeignete Instrumente für

die Auswertung von Effektivitätsstudien zu

entwickeln.“ (Beier et al, 2004: 862)

„Unter Grundlagenforschung in der

Physiotherapie kann man die Auseinandersetzung

mit dem Wesen der Physiotherapie verstehen, …“

(Schämann, 2002: 1282)

"Aus der Perspektive der Hochschullehrerin sehe

ich eine wichtige Strategie in der Theoriebildung

der Disziplin, …“ (Probst, 2005: 46)

„Welche Rolle spielt die Theoriebildung bei der

Akademisierung? … Welcher body of knowledge

soll durch die `Physiotherapieforschung`

systematisiert werden?“ (Probst, 2005: 7) „Als

Body of Knowledge in einem ganz allgemeinen

Sinne möchte ich die materialisierten

Wissensbestände verstanden wissen, die eine

Disziplin um ihren Gegenstand herum erforscht

und systematisch aufarbeitet [...].“ (ebd: 47)

"In Wirklichkeit existieren in der Physiotherapie

derzeit weder wissenschaftlich geprüfte noch

ungeprüfte breit akzeptierte und angewandte

Normen." (Brötz, 2006: 1)

"Der Beitrag unterbreitet einen Vorschlag, in

welcher Weise eine Therapiewissenschaft

begründet werden kann. … Die Überführung des

lebensweltlichen in den wissenschaftlichen

Gegenstand der Physiotherapie muss noch

bearbeitet werden." (Klemme et al., 2008: 80)

Page 91: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

89 Robert Richter

Eine eindeutige Zuordnung einzelner Artikel zu den (Sub-)Kategorien ist in etlichen Fällen

nicht möglich und kann dies auch nicht sein, da die große thematische Schnittmenge der

primären Kategorien Disziplinbildung und Akademisierung auch in den Inhalten der Artikel

häufig zu einer Inbeziehungsetzung und Verschränkung führt bzw. führen muss31.

Letztendlich dient die vorliegende Analyse gemäß den Fragestellungen der Erfassung der

historischen Entwicklung, der IST-Zustände sowie der notwendigen Verschränkung von

Einlassungen zu Disziplinbildung und Akademisierung in der Physiotherapie und nicht einer

trennscharfen Typisierung der Gesamtartikel. Diese wurden vielmehr sequenzanalytisch nach

Kategorienrelevanz zergliedert. Artikel, die fundierte Aussagen zu mehreren Kategorien und

Subkategorien treffen, werden demgemäß auch mehrmals zugeordnet. Dies erfolgt mit der

Begründung, dass es nicht um die rein statistische Erfassung der Kategorienbezüge, sondern

vielmehr um eine thematische Quantifizierung sowie inhaltliche Zuordnung der

verschiedenen Inhalte (Diskursstränge) gemäß dem Kategoriensystem geht. Hierfür reicht die

reine Erwähnung eines Kategorienbegriffes allerdings nicht aus. Es muss eine inhaltlich

Einlassung auf den Begriff geben, um die entsprechende Sequenz als relevant einzustufen.

Eine inhaltliche Einlassung liegt dann vor, wenn eine Aussage im Sinne der Definition der

Begriffe in Kapitel 2 getroffen wird, d.h. anhand des Textes eindeutig erkennbar ist, dass

Bezüge zu den in den Definitionen festgelegten Determinanten der Begriffsbildung hergestellt

werden. Textsequenzen mussten eindeutig einer Kategorie und Subkategorie zuordenbar sein.

Im Anschluss wurden die Artikel klassifiziert, um die wissenschaftlich relevanten

Darstellungen von bloßen Meinungs-, Stimmungsbildern oder Informationen abzugrenzen

(Tab. 4). Die Klassifikation erfolgt im Sinne der Zuordnung einer Wertigkeit zu den Artikeln,

wobei „1“ der geringsten und „4“ der höchsten Wertigkeit im Sinne der Wissenschaftlichkeit

des Beitrags entspricht. Die Wissenschaftlichkeit der Beiträge wird definiert als die

Darstellung der Generierung intersubjektiv nachvollziehbarer Erkenntnis unter

Berücksichtigung und Nachweis vorangegangener Erkenntnisse auf regelhaftem,

systematischem Wege (Hoffmeister, 1955). Artikel mit der Wertigkeit 3 und 4 wurden in

jedem Fall einer inhaltlichen Analyse unterzogen und werden unter 4.6 dargestellt. Artikel mit

der Wertigkeit 1 und 2 wurden lediglich gelesen, in die Statistik einbezogen und finden

Erwähnung, wenn sie neuartige oder innovative Aspekte beinhalten wie z.B. das erstmalige

Nennen (öffentlich Machen) eines Sachverhaltes. Es ging bei der Analyse nicht primär um die

Analyse der wissenschaftlichen Qualität (also des methodischen Vorgehens etc.), sondern um

die Erfassung, auf welcher Ebene gemäß der definierten Klassifikation überhaupt eine

31 Beispielsweise kam es gehäuft zu Aussagen innerhalb einzelner Artikel, die sich sowohl auf die Akademisierung als auch die Disziplinbildung bezogen.

Page 92: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

90 Robert Richter

Auseinandersetzung oder Stellungnahme zu den primären Kategorien erfolgte. Nicht zuletzt

ist die Veröffentlichung in einer Fachzeitschrift durch die redaktionell-wissenschaftliche

Kontrolle durch einen wissenschaftlichen Beirat bzw. ein Peer Review bereits ein

Qualitätsmerkmal. Andererseits ist aufgrund der erst jungen Entwicklung der Wissenschaft in

der Physiotherapie besonders in den 1990er Jahren von einer noch mäßigen

wissenschaftlichen Qualität in den Beiträgen auszugehen.

Klassifikation Kürzel Wertigkeit Beschreibung

Information

I 1

Lediglich Mitteilung von Sachverhalten und

Meinungsäußerungen ohne stichhaltige Begründung / Herleitungen

Postulat /

Expertenmeinung /

konzeptionelle Arbeiten /

Literaturarbeiten P 2

Forderungen, Meinungsäußerungen von

ausgewiesenen Experten im Bereich der thematischen Einlassung mit

nachvollziehbarer Begründung und Arbeiten,

die aus einer Expertenposition heraus

Konzeptionen vorschlagen

Kategoriale Arbeiten /

wissenschaftstheoretische

Arbeiten

T 3

Wissenschaftliche Arbeit, die aus der Literatur

und anderen seriösen Quellen sowie durch

logisches Schlussfolgern (Phänomenologie/Hermeneutik) eine

fundierte, begründete Aussage zu einem

Sachverhalt formuliert und

wissenschaftstheoretisch begründete

Schlüsse zieht

Empirische Arbeit

E 4

Wissenschaftliche Arbeit, die unter

Anwendung einer/mehrerer empirischer

Forschungsmethoden Erkenntnis generiert

Tab. 4: Klassifikation zur Filterung und Bewertung inhaltlich relevanter Artikel Hinzugezogen wurde dann die inhaltliche Dimension der herausgefilterten Artikel. Es erfolgte

das Exzerpieren der inhaltlichen Aussagen entlang der Kategorien. Diese Inhaltsanalyse gibt

Auskunft über die in Texten repräsentierten Meinungen, Forschungsergebnisse sowie

theoriegeleiteten Erkenntnisse (Horlebein, 2009: 101). Sie erfasst das rein Faktische der

schriftsprachlichen Äußerungen.

In einem weiteren Schritt wurde erhoben, inwieweit es zu einer Rezeption eines Beitrages

innerhalb der Fachzeitschrift durch die Fachöffentlichkeit, ausgedrückt durch Leserbriefe,

Kommentare und bezugnehmende Artikel, kommt. Dieser Schritt erlaubt Schlussfolgerungen

über die den Themen von der Fachöffentlichkeit und den Redakteuren beigemessene

Bedeutung und die Entwicklung von Diskurssträngen.

Page 93: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

91 Robert Richter

Zur Analyse wurden punktuell auch Dokumente hinzugezogen, die mit den Artikeln der

Fachzeitschriften inhaltlich verlinkt sind. Das heißt, wenn in einem Beitrag auf eine andere

Veröffentlichung verwiesen wird, die gegebenenfalls den Inhalt des Beitrags umfangreicher

darstellt oder näher begründet, der Beitrag in der Fachzeitschrift diese Veröffentlichung als

bedeutend zum Verständnis herausstellt oder ein Postulat zum Inhalt dieser einschließt, wurde

dieser Beitrag, obwohl nicht in der jeweiligen Fachzeitschrift veröffentlicht, in die Analyse

einbezogen. Ebenso wurden in Einzelfällen andere Dokumente herangezogen, wenn der

Artikel eine Zusammenfassung mehrerer anderer Arbeiten darstellt. So konnte die

Dokumentengrundlage für die Analyse erweitert werden, um ein umfassenderes Bild der

Verwissenschaftlichungsbestrebungen der Physiotherapie zu generieren, ohne die

Grundaussage zu verfälschen.

Die sich aus der Analyse ergebenden Primärdaten als Grundlage für den im Folgenden

vorliegenden analytischen Text (Abschnitt 4.5) als Ergebnis der Zeitschriftenanalyse und der

kritischen Rezeption von N=264 Beiträgen (Primärdaten) aus insgesamt über 10.000

Beiträgen in den zwei Fachzeitschriften erfassen die Chronologie, den Inhalt sowie die

Verschränkung der Entwicklung bezüglich der angewandten Kategorien. Schlussfolgerungen

werden gezogen, indem der entstandene Text (Sekundärdaten) – als Komprimat einer

Entwicklung von 23 Jahren – in dreimaligem Materialdurchlauf systematisiert wurde. Aus der

Systematisierung konnten valide Aussagen zu den Fragestellungen abgeleitet werden.

Zudem ermöglicht diese Analyse eine Synthese mit dem Theorieteil dieser Arbeit: Der

wissenschaftliche Diskurs zur Disziplinentwicklung und Akademisierung der Physiotherapie

in Deutschland wird als Folie auf das Portfolio der Fachzeitschriften gelegt, um Aussagen zur

Meinungsbildung in der Fachöffentlichkeit treffen zu können.

Die Dokumentation der Sequenzanalyse der analysierten Fachzeitschriftenartikel in Form von

Kodierung, Kategorisierung, Klassifikation und Exzerption befindet sich im Anhang auf CD-

ROM.

4.4 Sampling

Die Auswahl der Zeitschriften erfolgte gemäß den folgenden Kriterien:

1. Regelmäßiges Erscheinen mindestens vier Mal jährlich (vgl. Definition zu Beginn des

Kapitels) seit mehreren Jahren: Um eine Längsschnittstudie realisieren zu können, sind

sowohl eine Konstanz (Regelmäßigkeit) als auch eine Langfristigkeit im Erscheinen

notwendig. Für diese Studie wird die Mindestanforderung von fünf Jahren Existenz

Page 94: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

92 Robert Richter

(Erscheinungsbeginn ab mindestens 2006) angesetzt, was der erst seit relativ Kurzem

thematisierten Wissenschaftlichkeit in der deutschen Physiotherapie gerecht wird.

2. Die Zeitschriften sollen ein Peer-Review-Verfahren oder mindestens einen

wissenschaftlichen Beirat haben, um die Qualität der Artikel zu sichern.

3. Zeitschriften in deutscher Sprache und in Deutschland erscheinend, um den primären

Bezug zur Entwicklung der deutschen Physiotherapie zu sichern.

4. Physiotherapie übergreifend und der Anspruch wissenschaftliche Beiträge der

Physiotherapie zu publizieren sowie Status von anerkannten Fachzeitschriften in diesem

Bereich: Dieses Kriterium schließt Zeitschriften für spezifische Teilgebiete wie z.B. die

Elektrotherapie oder Physiotherapie in der Neurologie aus. Da es um die Analyse von

übergreifenden, wissenschaftlichen und wissenschaftstheoretisch konnotierten Themen in

der Physiotherapie geht, wird an diese der Anspruch gestellt, berufsgruppenübergreifend

oder zugeschnitten auf eine (auch) wissenschaftlich orientierte Zielgruppe publiziert zu

werden. Dies schließt das Verständnis des Autors ein, dass Themen wie Disziplinbildung

und Akademisierung zunächst Themen und Aufgaben mit Relevanz für alle Berufs- bzw.

Professionsangehörigen sind.

5. Ein hohes Maß an Verbreitung in der Physiotherapie bzw. der wissenschaftlichen

Physiotherapie (Auflage im Vergleich zur Anzahl der Angehörigen der Zielgrupe):

Dieses Kriterium orientiert sich an der Zahl der Konsumenten der Zeitschrift in Bezug

zur Größe der Zielgruppe. Für die Zielgruppe „physiotherapieübergreifend“ lässt sich hier

eine Relation einfach erfassen. Sie ist das Verhältnis der Zahl der gemäß der Statistik der

Bundesagentur für Arbeit in der Physiotherapie Tätigen zur Auflage der Fachzeitschrift.

Für die wissenschaftliche Physiotherapie ist dies schwieriger. Es existieren keine

konkreten Zahlen von wissenschaftlich Tätigen in der Physiotherapie. Hier kann nur von

der Tatsache ausgegangen werden, dass die Wissenschaft in der Physiotherapie in

Deutschland erst seit relativ kurzer Zeit wahrnehmbar und somit die Zielgruppe einer

wissenschaftlichen physiotherapeutischen Fachzeitschrift klein ist. Die Kriterien 2 und 3

sowie die Wissenschaftlichkeit der Beiträge sind hier von größerer Relevanz für die

Aufnahme in die Analyse.

6. (Fach-)Öffentliche Wahrnehmung und Zuweisung von Relevanz der Zeitschrift als

Fachzeitschrift anhand der Verfügbarkeit in öffentlichen und Fachbibliotheken: Dieses

Kriterium beruht auf dem pragmatischen Vorgehen bei einer Literaturanalyse bezüglich

der Zugänglichkeit der Jahrgänge einer Zeitschrift und der Tatsache, dass abgesehen von

Pflichtexemplaren für Bibliotheken am Erscheinungsort nur wahrgenommene und als

relevant eingestufte Zeitschriften die Aufnahme in die Kataloge der Bibliotheken finden.

Page 95: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

93 Robert Richter

Gemäß den Kriterien wurden folgende Fachzeitschriften ausgewählt:

- Krankengymnastik (erscheint seit 1948, Analysezeitraum: 1989 – 2011, 2007

Namensänderung in „pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten“) beim Pflaum-Verlag,

- physioscience (erscheint seit 2005, Analysezeitraum: 2005 – 2011) beim Thieme-

Verlag.

Weitere relevante physiotherapeutische Fachzeitschriften existierten für den Analysezeitraum

und zu oben genannten Inklusionskriterien nicht.

4.4.1 Krankengymnastik / pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten

Die „Krankengymnastik“ (pt), Umbenennung 2007 in „pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten“

(pt), war bis in die erste Dekade des 21. Jahrhunderts hinein gemäß dem Sampling die einzig

relevante, berufsgruppenübergreifende Fachzeitschrift für Physiotherapie in Deutschland. Sie

erscheint seit Beginn 1948 in einer Doppelfunktion. Sie ist zum einen eine Fachzeitschrift für

Physiotherapie und zum anderen das offizielle Organ des Zentralverbandes der

Physiotherapeuten/Krankengymnasten e.V. (ZVK). Diese Doppelfunktion ist kritisch zu

bewerten, da letztendlich bis einschließlich 2006 nicht erkennbar ist, inwieweit die Inhalte

bzw. die Veröffentlichungsstrategie durch den Berufsverband direkt oder indirekt beeinflusst

werden. Damit genügt die „Krankengymnastik“ nicht in vollem Umfang den Ansprüchen an

eine wissenschaftliche Fachzeitschrift, welche in besonderem Maße der Objektivität und

Freiheit bei der Wahl der zu veröffentlichenden Inhalte verpflichtet ist. Andererseits werden

in den Mitteilungen des Berufsverbandes berufspolitische Problemstellungen offenbar, was

wiederum einen Gewinn für die Beantwortung der Fragen der vorliegenden Analyse bedeutet.

Bis einschließlich 2006 waren die „Mitteilungen des Berufsverbandes“ des ZVK Bestandteil

der Zeitschrift. Die pt repräsentiert somit in besonderem Maße eine Schnittstelle von

fachlichen und überfachlichen, gesellschafts- und berufspolitisch relevanten Themen der

Physiotherapie, was sie wiederum wertvoll für eine eingehende Betrachtung macht. Ab 2007

fielen die „Mitteilungen des Berufsverbandes“ aus der Zeitschrift und damit auch aus der

Analyse heraus. In der Auswertung werden beide Teile getrennt aufgeführt.

Der ZVK hatte zu Beginn des Jahres 1990 20.962 Mitglieder (ZVK, 2013b, Stichtag

01.01.1990) von insgesamt ca. 44.00032 (Niethard, 1996: 326) sozialversicherungspflichtig

beschäftigten Physiotherapeuten in Deutschland; dies entspricht ca. 48 % der

32 Für die Jahre 1990 bis 1999 liegen laut Auskunft des Statistischen Bundesamtes per E-Mail vom 26.06.2013 keine gesicherten Daten vor, da es in dieser Zeit „große Revisionen in der Gesundheitspersonalrechnung gab“. (Quelle beim Autor). Niethard nennt für die von ihm angegebene Zahl keine Quelle.

Page 96: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

94 Robert Richter

Physiotherapeuten, welche die Zeitschrift aufgrund ihrer Mitgliedschaft erhielten. Zudem gab

es zahlreiche Einzelabonnenten33 unabhängig von der ZVK-Mitgliedschaft.

Die pt war von 1948-200334 die einzig nennenswerte, breit wahrnehmbare und

gesamtfachliche35 Fachzeitschrift für Physiotherapie in Deutschland.

Nach eigener Darstellung ist die pt eine eher praxisorientierte Fachzeitschrift und begründet

dies mit der Forderung der Leser der Zeitschrift (pt, 01/2007, 01/2009). Sie sieht sich jedoch

auch als Mittlerin zwischen Wissenschaft und Praxis: „Die Zeitschrift schlägt eine Brücke

zwischen Praxis und Wissenschaft – und zwischen Wissenschaft und Praxis.“ (pt, 2012: 2).

Sie erscheint monatlich und ist mit 26.500 Exemplaren (2012, IVW geprüft lt. eigenen

Angaben), davon 10.552 im Abonnement (Pflaum, 2012), die auflagenstärkste

deutschsprachige physiotherapeutische Fachzeitschrift. Seit einem kompletten Relaunch im

März 2007 präsentiert sich die Zeitschrift wesentlich wissenschaftsorientierter, was sich u.a.

in den Hauptrubriken „Wissenschaft“, „Lehre“, „Praxis“ und „Magazin“, aber auch in der

fachlichen Einordnung der Artikel nach vorangestellten Schlüsselbegriffen widerspiegelt.

Leider hat man, wie es bei einem frauendominierten Berufsstand zu erwarten wäre, die neue

Betitelung der Zeitschrift keinem gender mainstreaming unterzogen, sondern lediglich die

männliche Form (pt-Zeitschrift für Physiotherapeuten) statt einer neutralen (z.B. pt-Zeitschrift

für Physiotherapie) gewählt und bislang beibehalten.

Die pt positioniert sich durch die Aussage von Barbara Suppé36 (2007) klar zur

Akademisierung: „Die wichtigste Aufgabe einer Fachzeitschrift für Physiotherapie ist es

heutzutage, die Akademisierung zu begleiten“ (ebd: 483). Gemäß dieser Aussage sollte die pt

sehr gut geeignet sein, in einer Analyse den Akademisierungsprozess nachzuzeichnen.

Zwei wesentliche Merkmale von Wissenschaftlichkeit werden von der pt innerhalb des

Analysezeitraums nicht erfüllt: die Literatur zu den Beiträgen an deren Ende anzugeben und

ein Peer Review37 durchzuführen. Die Literatur ist nur über die Homepage des

Berufsverbandes nach Eingabe von Benutzername, Kennwort und einem Webcode für

Abonnenten der Zeitschrift, damit aber nicht für alle Leser, einsehbar38. Dadurch sind die

Quellen nicht öffentlich und nicht allgemein prüfbar. Über die Annahme der Artikel

entscheidet im Analysezeitraum ein wissenschaftlicher Beirat, was jedoch nicht einem 33 Genaue Zahlen sind für die 1990er Jahre nicht ermittelbar. 34 2003 bekam die pt Konkurrenz durch die „physiopraxis“ und ab 2005 erscheint die „physioscience“. 35 Gesamtfachlich meint, dass es sich nicht um eine Zeitschrift eines spezifischen Teilbereichs der Physiotherapie (z.B. physikalische Therapie oder Neurologie) handelt. 36 Barbara Suppé ist ab 2007 im wissenschaftlichen Beirat der pt. 37 Seit 2013 gibt es ein Peer-Review. 38 Im Rahmen der vorliegenden Studie konnten beispielsweise die Quellen aufgrund des Zeitschriftenzugriffs in einer Bibliothek nicht geprüft werden.

Page 97: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

95 Robert Richter

unabhängigen und Experten basierten Peer Review entspricht: „Publikationsentscheidungen

sollten nicht dem individuellen Ermessen von RedakteurInnen oder Einzelfallentscheidungen

überlassen werden.“ (Kuhlmann, 2007: 699) Die pt ist im Analysezeitraum aufgrund der

angeführten Gegebenheiten nicht den wissenschaftlichen Fachzeitschriften zuzuordnen, stellte

aber wie beschrieben lange Zeit die einzig relevante, übergreifende Fachzeitschrift für

Physiotherapie im deutschsprachigen Raum dar.

Als Spiegelbild der Physiotherapie in Deutschland ist von Seiten der pt eine Begleitung des

Akademisierungsprozesses und der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit einer

Verwissenschaftlichung selbiger zu erwarten. Daher wird eine Analyse der Inhalte der

Zeitschrift der Jahre 1989 bis 2011 vorgenommen.

4.4.2 physioscience

Die „physioscience“ ist die erste und bis 2011 (Ende des Analysezeitraumes) einzige

deutschsprachige wissenschaftliche Fachzeitschrift für Physiotherapie in Deutschland und der

Schweiz (physioscience, 01/2005; Thieme, 2012a). Mit einer Auflage von 8.500 Exemplaren

konnte sich die „physioscience“ beginnend 2005 im deutschsprachigen Raum gut auf dem

Markt etablieren (Thieme, 2012a). Es besteht durch den wissenschaftlichen Anspruch der

Fachzeitschrift ein hoher Grad an Wissenschaftlichkeit in den Artikeln, welcher durch ein

Peer-Review-Verfahren untermauert wird: „Geeignete Artikel sind: Originalarbeiten,

Literaturstudien, Fallberichte und Kurzbeiträge“ (Thieme, 2012b).

Die physioscience ist der Wissenschaft in der Physiotherapie verpflichtet. Die Artikel

stammen größtenteils aus der angewandten physiotherapeutischen Forschung. Mit

quartalsweisem Erscheinen und einem durchschnittlichen Umfang von 40-50 Seiten ist sie

damit eine qualitativ hochwertige Plattform für Forscher vorrangig aus dem

deutschsprachigen Raum. Die physioscience selbst sieht sich im Punkt der wissenschaftlichen

Relevanz kritisch. Die Zeitschrift könne laut Lüdtke (2011) den Stand physiotherapeutischer

Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz nur unzureichend widerspiegeln, da

viele Forscher international und auf Englisch veröffentlichen und diese Artikel dann der

physioscience verloren gingen (ebd). Dem kann im Zusammenhang mit der folgenden

Analyse entgegengestellt werden, dass das Thema der Akademisierung in Deutschland ein

spezifisch nationales Thema ist und daher in einer deutschsprachigen wissenschaftlichen

Fachzeitschrift gut verortet. Zudem sind die wissenschaftlichen und forschenden Akteure in

der Physiotherapie Deutschlands aufgrund der Überschaubarkeit der scientific community

dem Autor im Wesentlichen bekannt und konnten über die Fachzeitschriftenanalyse

namentlich identifiziert werden. Eine Suche auf der größten, in Australien betriebenen

Page 98: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

96 Robert Richter

internationalen physiotherapeutischen Forschungsdatenbank PEDro39 mit über 23.000

physiotherapeutischen Studien (2012) ergab für alle potentiellen deutschsprachigen Autoren

im Bereich der Kategorien Akademisierung und Disziplinbildung keine Treffer. Auch auf den

Datenbanken PubMed, Medline und Cochrane ergab die Suche nach Beiträgen zu

Akademisierung und Disziplinbildung keine Treffer bei aus Deutschland stammenden

Autoren. Gesucht wurde mit den Begriffen physiotherapy <and> scientific <and/or> science

<and/or> discipline, becoming more academic, theory <and/or> theoretical formation, theory

construction, philosophy of science <and> physiotherapy. Im Bereich der

Wirksamkeitsnachweise oder Versorgungsforschung – weitaus größeren und etablierteren

Feldern physiotherapeutischer Forschung – mag dies anders aussehen. Für die hier relevanten

Gegenstände der Betrachtung ist kaum ein Verlust an Analysematerial durch Abwanderung

von Artikeln in internationale Fachzeitschriften anzunehmen.

Es ist zwingend, die physioscience als einzige wissenschaftliche deutsche Fachzeitschrift in

die Analyse mit aufzunehmen, um die Entwicklung und den Stand der Auseinandersetzung

mit den Themen Disziplinbildung und Akademisierung zu erfassen.

Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es nicht um einen Vergleich der beiden

Fachzeitschriften geht. Aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit ist dies formal nicht möglich und

inhaltlich unter dem hier gesetzten Fokus der Erfassung der Historizität der Akademisierung

und Disziplinbildung in der Physiotherapie nicht indiziert. Vielmehr geht es in einer Synthese

des Analysematerials beider Zeitschriften um eine umfassende Darstellung der

wissenschaftlich-physiotherapeutischen Diskurse.

4.5 Ergebnisse und Interpretation der quantitativen Analyse

Im Folgenden werden die Ergebnisse der Zeitschriftenanalyse zunächst für beide Zeitschriften

quantitativ dargestellt und interpretiert, um dann im Abschnitt 4.6 eine Inhaltsanalyse der

nach dem unter 4.3 eingeführten Klassifikationssystem gefilterten Artikel darzustellen. Die

Ergebnisdarstellung und deren Interpretation erfolgt parallel, um eine Nachvollziehbarkeit

trotz der Materialfülle zu gewährleisten.

Insgesamt wurden durch die Analyse 264 Artikel aus insgesamt über 10.000 Artikeln

herausgefiltert und ausgewertet, davon 229 aus der pt und 35 aus der physioscience. Die

Darstellung der Ergebnisse erfolgt ab 2005 (Ersterscheinen der physioscience) für beide

Zeitschriften verschränkt.

39 Physiotherapy Evidence Database (PEDro)

Page 99: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

97 Robert Richter

4.5.1 Ergebnisse im Überblick

Im Untersuchungszeitraum 1989 – 2011 sind in der ersten Untersuchungsdekade (ohne

physioscience) lediglich sporadische und insgesamt wenige relevante Beiträge zu

verzeichnen. 1999 kommt es zu einem deutlichen Anstieg verbunden mit einer gewissen

Kontinuität der Anzahl von Beiträgen in der pt, welche sich mit den kategorienrelevanten

Themen befassen (Abb. 7). Dies kann zunächst lediglich als ein Indiz für die dem Thema

durch die Redaktion der Zeitschrift zugemessene Bedeutsamkeit und die Anzahl der

eingereichten Beiträge gelten. Ein deutlicher und dauerhafter Anstieg zeigt sich wiederum ab

dem Jahr 2003. Dieser ist im Zusammenhang mit den ab 2001 existenten ersten

Studiengängen in der Physiotherapie interpretierbar: Nach der Einführungs- und

Konsolidierungsphase der Studiengänge und in der Vorbereitung weiterer Studienangebote

melden sich die Verantwortlichen für diese zu Wort und beginnen, Veröffentlichungen in der

pt zu positionieren. Dies wird belegt durch die (neuen) Autoren wesentlicher Beiträge: u.a.

Heidi Höppner40, Erwin Schärfer41, Astrid Schämann42, Beate Klemme43. Weitere Vertreter

der deutschen Hochschulen mit Studienangeboten im Bereich Physiotherapie folgen mit

Veröffentlichungen in den Jahren 2005 bis 2011 in beiden Fachzeitschriften, was einen

Anstieg relevanter Beiträge für den Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit nach

sich zieht. Vor 2003 sind Veröffentlichungen in der pt zur Thematik im Wesentlichen

Beiträge von redaktionellen Mitarbeitern (z.B. Hüter-Becker) und Vertretern des

Berufsverbandes (z.B. Böhle, Schlag) neben denen fachfremder und ausländischer Autoren

(z.B. Niethard, Zembarty) zuzuordnen.

Ein temporäres Hoch der Veröffentlichungszahlen in den Jahren 1992 und 1993 in der pt

(Abb. 7) resultiert zum einen aus den Bemühungen des Berufsverbandes ZVK und anderer,

im Rahmen der politischen Diskussion um die Neugestaltung des Berufsgesetzes

einschließlich der Ausbildungs- und Prüfungsordnung die grundständige Akademisierung der

Physiotherapie zu fordern. Dies spiegelt sich in der Verortung der Artikel im

berufspolitischen Teil der Fachzeitschrift („Mitteilungen des Berufsverbandes“) wider: zehn

von zwölf Beiträgen zur Kategorie Akademisierung finden sich hier (Abb. 15) und

fokussieren auf die Forderung an die Politik, die Ausbildung auf Fachhochschulniveau

40 Heidi Höppner: ab 2001 Leiterin des Studienganges Physiotherapie an der Fachhochschule Kiel. 41 Erwin Scherfer: ab 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter der PhysioAkademie gGmbh – der Weiterbildungsstätte des Berufsverbandes ZVK, ab 2006 Professor für Physiotherapie an der Hochschule 21 in Buxtehude. 42 Astrid Schämann: 2003 Mitarbeit am Aufbau des Studienganges Physiotherapie an der Alice-Salomon-Fachhochschule Berlin, 2003 Beginn der Dissertation zum Thema Akademisierung und Professionalisierung in der Physiotherapie. 43 Beate Klemme: ab 2002 Professorin am Fachbereich Pflege und Gesundheit der Fachhochschule Bielefeld.

Page 100: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

98 Robert Richter

anzuheben. Zum anderen begründet sich diese Forderung in diesen Jahren mit der Einführung

des europäischen Binnenmarktes im Jahr 1993, welcher zur Realisierung der Freizügigkeit

eine europaweite Vergleichbarkeit von Bildungsabschlüssen bedingt. Nachdem der

Generalsekretär des ZVK Eckhardt Böhle 1989 noch eine „dreijährige vollintegrierte

schulische Ausbildung“ (Böhle, pt, 04/1989, S. 407) fordert, ist der ZVK spätestens 1991 auf

die Forderung nach Akademisierung auf Fachhochschulniveau mit dem Ziel der europaweiten

Anerkennung des Abschlusses umgeschwenkt (vgl. pt, 11/1991: 1308f sowie 1303).

Die Verabschiedung des neuen Berufsgesetzes 1994 bringt dann die Ernüchterung: Die

Ausbildung wird nicht auf Fachhochschulniveau angehoben. Das Thema verschwindet für

zwei Jahre nahezu gänzlich aus der pt. Ein erneuter Peek 1996 resultiert aus einer Reihe von

Leserbriefen, die für die weitere Forderung nach Akademisierung argumentieren (Abb. 14).

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

19

89

19

90

19

91

19

92

19

93

19

94

19

95

19

96

19

97

19

98

19

99

20

00

20

01

20

02

20

03

20

04

20

05

20

06

20

07

20

08

20

09

20

10

20

11

Abb. 7: Anzahl relevanter Artikel gesamt pro Jahr - pt

Die Anzahl der Beiträge zu beiden Kategorien in der physioscience ist in Relation zur

Gesamtzahl der Beiträge pro Jahr44 in der Fachzeitschrift relativ hoch und zeigt zudem eine

gewisse Kontinuität (Abb. 8).

Der Peek der Jahre 2008-2010 kann in Verbindung mit dem sich anbahnenden und

verabschiedeten Modellklauselgesetz vom 03. Juli 2009 gesehen werden, welches die

grundständige Ausbildung von Physiotherapeuten an Hochschulen erlaubt. Die Akteure der

44 Die Zeitschrift erscheint vier Mal jährlich mit einem Umfang von ca. 40-50 Seiten und erhebt den Anspruch, vorrangig wissenschaftliche Originalarbeiten zu veröffentlichen, was die Quantität der Beiträge begrenzt.

Page 101: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

99 Robert Richter

Hochschulen, welche seit vielen Jahren die grundständige Akademisierung der Physiotherapie

fordern, sind nun aufgefordert, ihren Positionen Nachdruck zu verleihen sowie die

Modellklausel zu rezipieren und treten damit u.a. über die physioscience vermehrt an die

wissenschaftlich interessierte Öffentlichkeit.

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Abb. 8: Anzahl relevanter Artikel gesamt pro Jahr - physioscience

Bezüglich der Aufschlüsselung nach Einlassungen zu den Kategorien Disziplinbildung und

Akademisierung zeigt sich in der physioscience ein ausgewogenes Bild (Abb. 9). Beiden

Themen wird offensichtlich unter wissenschaftlichem Fokus ein gleichgroßes Maß an

Bedeutung zugemessen.

Da es möglich ist, dass in einem Artikel sowohl die Akademisierung als auch die

Disziplinbildung thematisch erfasst werden, ist ein Blick auf die Kategorienzuordnung der

einzelnen Artikel interessant. Da die Abweichungen zwischen der Gesamtzahl der Artikel

(Abb. 8) und der Summe kategorierelevanter Einlassungen (Abb. 9) gering ist, lässt dies eine

geringe Schnittmenge der beiden Kategorien innerhalb der jeweiligen Artikel vermuten.

Tatsächlich finden sich in der Analyse diesbezüglich nur fünf Beiträge, die sequenzanalytisch

beiden Kategorien zugeordnet werden können. D.h. die Disziplinbildung und die

Akademisierung werden nur in geringem Umfang miteinander in Beziehung gesetzt.

Page 102: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

100 Robert Richter

0

1

2

3

4

5

6

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Beiträge zur

Akademisierung in den

Artikeln

Beiträge zur

Disziplinbildung in den

Artikeln

Abb. 9: Beiträge zu Akademisierung und Disziplinbildung gesamt – physioscience

Eine im Folgenden dargestellte Differenzierung nach Kategorien, Subkategorien und der

Klassifikation sowie die in Abschnitt 4.6 vorgenommene qualitativ-inhaltliche Analyse der als

relevant klassifizierten Artikel gibt näheren Aufschluss über die quantitative und qualitative

Entwicklung der Fachzeitschriftenbeiträge im Untersuchungszeitraum.

4.5.2 Ergebnisse zur Disziplinbildung

In der Kategorie Disziplinbildung ist die Mehrzahl der Artikel in der pt – im Gegensatz zu

den Beiträgen zur Akademisierung – im fachlichen Teil der Zeitschrift verortet (Abb. 10).

Auffällig ist, dass die theoretische Auseinandersetzung in der Physiotherapie innerhalb der pt

nicht den gleichen, starken Zuwachs erfährt wie das Thema Akademisierung (vgl. 4.5.3),

wenngleich auch hier aus den o.g. Gründen ab 2003 ein Wachstumstrend bei den

Einlassungen zur Kategorie Disziplinbildung erkennbar ist.

Das Jahr 2007 ragt in der pt auffällig heraus (Abb. 10 und 11). In diesem Jahr wird die pt

einer gründlichen Neuausrichtung unterzogen: Der Titel wird geändert, ein neues Layout

eingeführt, die Mitteilungen des Berufsverbandes ZVK fallen weg, eine neue

Rubrikeneinteilung wird vorgenommen, bei der das Thema Wissenschaft eine neue Dominanz

Page 103: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

101 Robert Richter

erfährt45. Vor allem aber wird sowohl die Redaktion neu und mit mehr wissenschaftlicher

Kompetenz aufgestellt als auch der wissenschaftliche Beirat erweitert, und zwar um

wesentliche Akteure der Akademisierung46. Letztere ergreifen 2007 das Wort und äußern sich

zu den sie beschäftigenden Themen der wissenschaftlichen Entwicklung der Physiotherapie

ebenso wie zur Bedeutung und zum Profil einer physiotherapeutischen Fachzeitschrift

(pt_2007 Artikel von: Baeumer 02/2007: 138-148, Suppé 05/2007: 483, Klemme 07/2007:

689, Bollert 07/2007: 693-698, Kuhlmann 07/2007: 699f, Zalpour 08/2007: 790-793). Die

neue Aufmachung und die Schwerpunktsetzung in den Themen der Fachzeitschrift sind ein

Indiz für die Bemühungen, die Verwissenschaftlichung der Physiotherapie voranzubringen

und sich hierfür als Sprachrohr sowie Teil einer Netzwerkstruktur zu etablieren.

0

2

4

6

8

10

12

19

89

19

90

19

91

19

92

19

93

19

94

19

95

19

96

19

97

19

98

19

99

20

00

20

01

20

02

20

03

20

04

20

05

20

06

20

07

20

08

20

09

20

10

20

11

Einlassungen zur Disziplinbildung in den Artikeln gesamt

davon im fachlichen Teil

davon im berufspolitischen Teil

Abb. 10: Einlassungen zur Disziplinbildung - pt 45 Die Rubrik „Wissenschaft“ steht als erste im Inhaltsverzeichnis, gefolgt von „Lehre“ und „Praxis“. Als verbindendes Element zwischen den Rubriken wird in jeder Ausgabe eine spezifische Thematik vorangestellt, die unter „Wissenschaft“ ein systematisches Review enthält, dessen Methodik unter „Lehre“ erläutert wird („Wissenschaft verstehen“) und unter „Praxis“ einen Transfer in die Handlungspraxis erfährt („Wissenschaft Transfer“). 46 Im wissenschaftlichen Beirat finden sich ab 2007 vor allem an Hochschulen tätige Professorinnen und Professoren der Physiotherapie.

Page 104: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

102 Robert Richter

Die Bedeutung von physiotherapeutischen Fachzeitschriften für die Verwissenschaftlichung

unterstreicht auch die Gründung der International Society of Physiotherapy Journal Editors im

Juni 2007 (ISPJE, 2007). Diese macht es sich zur Aufgabe:

• “provide a forum to discuss issues related to the publication of physiotherapy journals,

• enhance collaboration (sharing and learning) among physiotherapy journals,

• facilitate improvement in quality of publications within the field of physiotherapy,

• promote physiotherapy publications worldwide.“ (ebd)

Redaktionelle Vertreter der pt und der physioscience sind Mitglied in der ISPJE.

In einer Leserbefragung zu den Inhalten der Ausgaben der pt von 2007 wird allerdings

deutlich, dass die breite Leserschaft den theoretischen Beiträgen wenig abgewinnen kann und

einen stärkeren Praxisbezug einfordert (Editorial pt, Jg. 60, 01/2008). Die pt kündigt an, dies

aufzugreifen (ebd), worin ein Grund für den Rückgang der Beiträge mit (wissenschafts-)

theoretischen Schwerpunktsetzungen ab 2008 liegen kann.

Die inhaltlichen Bezüge zu den Subkategorien der Kategorie Disziplinbildung zeigen, dass

hier im gesamten Analysezeitraum ein relativ ausgewogenes Bild in der pt erscheint (Abb.

11). Alle drei Subkategorien tauchen im gesamten Zeitraum relativ gleichmäßig verteilt auf.

Von 1989 bis 2011 befassen sich 26 Artikel mit Grundlagenforschung, 25 mit

Theoriebildung/Wissenschaftstheorie und 43 mit (Physio-)Therapiewissenschaft. Das

quantitative Übergewicht der Subkategorie „(Physio-)Therapiewissenschaft“ lässt sich

folgendermaßen begründen: Schon frühzeitig wird erkannt, dass für die Etablierung von

Studiengängen an Hochschulen und die Heranbildung einer Profession Physiotherapie ein

theoretisches Fundament geschaffen werden muss; es ist zwingend erforderlich, ein

wissenschaftliches Haus zu errichten, in welchem die Gegenstände und Methoden der

wissenschaftlichen Physiotherapie verortet sind (u.a. Hüter-Becker, 1989; Niethardt, 1996;

Wondraschke-Hanke, 1999; Geuter/Bollert, 2007). Ungeklärt ist, ob eine eigenständige

Physiotherapiewissenschaft das Ziel sein soll oder eine Therapiewissenschaft, welche die

Wissenschaft der therapeutischen Berufe (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie) in sich

vereint oder die Therapiewissenschaften, welche sich aus den Subwissenschaften der

jeweiligen Therapieberufe speisen (vergleichbar mit den Gesundheitswissenschaften oder den

Neurowissenschaften). Die Frage also, ob die Physiotherapie das Potential hat, sich als

eigenständige Wissenschaft zu etablieren und wenn ja, wie der Weg dahin aussehen kann, ist

ungeklärt und bedarf der theoriegeleiteten Begründung.

Page 105: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

103 Robert Richter

1 1 1 2 1 1 1 1 1 1 2

7

2 2 13

11

1 2

1

11 1 2 1 1 2

2

5

2 1

1 1

2

1

2

1

2 1

1

1

6

2

4 1

7

3

2

2

2

Grundlagenforschung

Theoriebildung / Wissenschaftstheorie

(Physio-) Therapiewissenschaft

Abb. 11: Anzahl der inhaltlichen Bezüge zu den Subkategorien der Disziplinbildung - pt

Die zunächst positiv scheinende Häufigkeit der Artikel zur Kategorie Disziplinbildung wird

bei einem Blick auf die Klassifikation der Beiträge bezüglich ihrer wissenschaftlichen

Relevanz relativiert (Abb. 12). Unter den insgesamt 180 im Untersuchungszeitraum in der

Kategorie Disziplinbildung herausgefilterten Artikeln sind lediglich fünf empirische Arbeiten

und 13 kategoriale Arbeiten. Der Rest verteilt sich mit 63 Beiträgen auf

Postulate/Expertenmeinungen und 99 Informationen.

Bei Informationen handelt es sich in erster Linie um Beiträge zu Ankündigung,

Bekanntmachung und Darstellung von Studiengängen, in denen sich auch Bezüge zur

Disziplinbildung finden. Aber auch Informationen über kategorienrelevante Tagungs- oder

Kongressthemen und –inhalte, politische Entscheidungen sowie Beschlüsse und

Positionierungen des Berufsverbandes ZVK oder ihm nahestehender Institutionen (z.B.

Arbeitsgemeinschaft Medizinalfachberufe in der Therapie und Geburtshilfe – AG MTG)

finden sich hier.

Die ebenfalls häufig aufscheinenden Postulate bzw. Expertenmeinungen sind grundsätzlich in

ihrer Substanz fundierter, schon weil sie i.d.R. auf wissenschaftlicher Expertise und

permanenter Auseinandersetzung mit dem Thema in Zusammenhang mit angewandter

Forschung und Lehre beruhen, können jedoch nur in geringem Maße auf theoriegeleitete

Begründungen oder Ergebnisse von (empirischer) Forschung zurückgreifen, da ein

„paradigmatisches Gedankensystem für die Physiotherapiewissenschaft“ bisher fehlt

(Klemme et al., 2007: 85), also eine theoretische Orientierung im Sinne eines Theoriemodells

Page 106: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

104 Robert Richter

bzw. –entwurfs in der Physiotherapie weitestgehend nicht vorhanden ist: „Die Überführung

des lebensweltlichen in den wissenschaftlichen Gegenstand der Physiotherapie muss noch

bearbeitet werden.“ (ebd: 80).

Daher finden sich in den Expertenmeinungen wichtige Hinweise auf theoretische

Vorüberlegungen und Diskursansätze für eine Theoriebildung in der Physiotherapie. Das

geringe Maß an Forschung auf diesem Gebiet allerdings mildert den Wert der Beiträge

bezüglich ihrer Relevanz für diese Arbeit, weswegen sie nur punktuell in den qualitativen Teil

der Analyse einbezogen werden, und zwar dann, wenn die geäußerten Meinungen einen

phänomenologischen oder hermeneutischen Ansatz erkennen lassen, d.h.

Begründungszusammenhänge hergestellt und belegt werden.

Abb. 12: Klassifikation (Hierarchisierung) der Artikel - pt

In den Subkategorien der Disziplinbildung (Abb. 13) zeigt sich in der physioscience ein

Schwerpunkt in der Auseinandersetzung mit dem Thema (Physio-)Therapiewissenschaft. Bei

der geringen Anzahl von Artikeln insgesamt reicht eine fortlaufende Artikelserie „Beitrag

zum wissenschaftlichen Diskurs“ bereits aus, diesen Schwerpunkt zu bestimmen. Der

1 1 2 11 2 2 1 1 1 1 1 11 13 1

1

5 2

2

4

33

1

3

9

3 2 3

10

4

2

1 311

4

2

1

2

1 2

3 2

5

2

4

4

9

5

6

10

9

12

14

0

2

4

6

8

10

12

14

16

18

20

Information

Postulat / Expertenmeinung

kategoriale Arbeit / Literaturstudie

Empirische Arbeit

Page 107: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

105 Robert Richter

Versuch der physioscience einen wissenschaftlichen Diskurs zu etablieren, stellt für sich

genommen eine wichtige Voraussetzung für die Heranbildung einer wissenschaftlichen

Disziplin dar. Ein Diskurs über die Entitäten einer potentiellen Physiotherapiewissenschaft

soll dazu führen, dass die Wissenschaftsgemeinschaft eine gemeinsame Verbindlichkeit

eingeht, in der eine Einigung über die anzunehmenden Paradigmen erfolgt (Kuhn, 2009). Nun

bedingt ein Diskurs jedoch, dass sich die wissenschaftlichen Akteure aufeinander beziehen,

um aus den individuell-subjektiven Standpunkten allgemein anerkannte Annahmen

herauszukristallisieren. Das Nebeneinander verschiedener Positionen zur selben Sache oder

das Nebeneinander von Positionen zu unterschiedlichen Sachverhalten stellt keinen Diskurs

im Sinne der Definition (Abschnitt 4.1) dar und führt nicht zu Theorien, Modellen oder

Paradigmen. Die ontologischen Überzeugungen müssen also von der

Wissenschaftsgemeinschaft im Diskurs erarbeitet werden. Die qualitative Analyse wird hierzu

einen stärkeren Bezug herstellen.

Probst (2011) stellt zu Recht fest, dass sich ein Professionalisierungsprozess der Praxis im

Zuge einer Akademisierungsentwicklung über einen langen Zeitraum (sie nennt 40-60 Jahre)

erstreckt, dass es jedoch derzeit in der Physiotherapie alle sehr eilig haben und daher keine

Zeit bleibt, Substanz zu schaffen. Diese Substanz liegt in der Theoriebildung sowie

Grundlagenforschung und darüber der Etablierung von Wissenschaft in der Physiotherapie

(ebd).

Abb. 13: Anzahl der inhaltlichen Bezüge zu den Subkategorien der Disziplinbildung - physioscience

2 2 22

3

3

1

1

2

2

25

2

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Grundlagenforschung

Theoriebildung / Wissenschaftstheorie

(Physio-) Therapiewissenschaft

Page 108: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

106 Robert Richter

Mit Blick auf die Klassifikation der Artikel in der physioscience fällt auf, dass auch hier

(ebenso wie in der pt) ein deutliches Übergewicht an Informationen (13) und Postulaten /

Expertenmeinungen (11) existiert (Abb. 14).

Mit neun kategorialen und zwei empirischen Arbeiten bezüglich der untersuchten Kategorien

führen substanzielle wissenschaftliche Beiträge im Sinne von kategorialen und empirischen

Arbeiten eine noch eher randständige Existenz.

Abb. 14: Klassifikation der Artikel - physioscience

Die Beiträge in den Klassifikationen kategoriale Arbeit und empirische Arbeit beider

Fachzeitschriften werden im qualitativen Teil (Abschnitt 4.6) analysiert sowie zum Zwecke

der Beantwortung der Forschungsfragen zu historischen und kontextuellen Bedingungen in

Beziehung gesetzt.

4.5.3 Ergebnisse zur Akademisierung

Deutlich zeigt sich in der Analyse, dass es ab 1999 zu einer Kontinuität von Artikeln zum

Thema Akademisierung im fachlichen Teil der pt kommt, was o.g. Gründen des generellen

Anstiegs der Artikel zuzuschreiben ist (Abb. 15). Ab 2007 fallen die „Mitteilungen des

Berufsverbandes“ aus der Zeitschrift und damit aus der Analyse heraus. Die Herauslösung der

„Mitteilungen des Berufsverbandes“ trägt allerdings zur Qualität der Zeitschrift bei, da diese

nun wirklich als Fachzeitschrift auftritt und nicht mehr die starke Prägung einer

Verbandszeitschrift hat. Gleichzeitig sinkt die Transparenz des Berufsverbandes ZVK

gegenüber der physiotherapeutischen Öffentlichkeit und somit auch die Darstellung von

berufsbezogenen Problemstellungen aus Sicht der Berufspolitik.

1 11

22

41

2

2

2

22

21

2

3

3

2

0123456789

10

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Information

Postulat / Expertenmeinung

kategoriale Arbeit / Literaturstudie

Empirische Arbeit

Page 109: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

107 Robert Richter

0

2

4

6

8

10

12

14

16

Einlassungen zur Akademisierung in den Artikeln gesamt

davon im fachlichen Teil

davon im berufspolitischen Teil (entfällt ab 2007)

Abb. 15: Anzahl der Einlassungen zur Akademisierung - pt

Die Bezüge zu den Subkategorien der Kategorie „Akademisierung“ in den Inhalten der

Artikel zeigen ebenfalls ein eindeutiges Bild. Bis zum Jahr 2000 finden sich lediglich

Beiträge zur Subkategorie „Studium/Studiengang“ (Abb. 16). Diese berücksichtigt inhaltliche

Bezüge innerhalb der Artikel, welche Einlassungen zum Thema Studium und Akademisierung

darstellen, ohne konkrete Studienabschlüsse wie z.B. Bachelor oder spezifische Studiengänge

an Hochschulen zu benennen. Vielmehr ist es ein herausragendes Merkmal dieser hier

zugeordneten Artikel, dass es sich vorrangig um Postulate von Experten oder Informationen

des ZVK handelt (Abb.12), die eine Akademisierung auf Fachhochschulniveau fordern. Die

gestiegenen Anforderungen an die Berufsausübung sowie die internationale Vergleichbarkeit

des Abschlusses sind die beiden Hauptargumente in den Beiträgen hierfür.

Mit der Einführung der ersten beiden Bachelorstudiengänge für Physiotherapie an den

Fachhochschulen Hildesheim/Holzminden/Göttingen sowie Osnabrück im Jahr 2001 finden

erstmals zwei konkrete Beiträge zur Realisierung von Akademisierung der Physiotherapie den

Weg in die Fachzeitschrift, auch wenn die Artikel nicht über die Information der Existenz und

eine Kurzdarstellung der Studienangebote hinaus gehen.

Abbildung 16 zeigt, dass sich mit 2001 beginnend ein zunehmend differenzierteres

inhaltliches Bild in den Artikeln präsentiert. Die Themen werden spezifischer und fundierter,

da nun die reale Akademisierung der Physiotherapie beginnt und Artikel zunehmend von

Page 110: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

108 Robert Richter

Wissenschaftlern und ab 2004 auch von Absolventen der Studiengänge eingereicht werden,

die ihre Aussagen theoretisch untermauern und mit Quellen belegen sowie einen tieferen

Einblick in akademische bzw. Akademisierungsprozesse haben.

In Abbildung 16 ist zudem ein Trend in der Fortsetzung von Beiträgen zu

Akademisierungsbestrebungen erkennbar. Nach der Einführung erster Bachelorstudiengänge

2001 befassen sich ab 2003 zunehmend Artikel mit akademischen Anschlussmöglichkeiten

auf Master-Level und ab 2008 mit der Promotion als Anschluss an den Mastergrad. Die

Verfügbarkeit wissenschaftlicher Karrierewege – als einem wesentlichen Kriterium für die

Heranbildung einer wissenschaftlichen Disziplin – ist ab 2002 Thema in der pt.

2 1 1

8

4

1 1

6

1 24 3

6 57

4

9

4

9

3 4 5 5

2

3

1

4

1 4 3

4 5

2

3

1 5

1

3

5

1

3

1

3

6

2

3

1

3

2

1

3

2

Studium / Studiengang

Bachelor

Master

Dr. / PhD / Promotion / Habil.

wissenschaftliche Karriere / High Potentials

Abb. 16: Anzahl der inhaltlichen Bezüge zu den Subkategorien der Akademisierung – pt

Der differenzierte Blick auf die Subkategorien der Akademisierung in der physioscience zeigt

zunächst, dass sich in den Beiträgen nahezu das gesamte Spektrum thematischer Bezüge

darstellt (Abb. 17). Lediglich das spezifische Thema Promotion/Habilitation findet sich im

Untersuchungszeitraum in keinem Artikel. Dem allgemeinen Thema Studium/Studiengang

wird mit 10 Bezügen die größte Aufmerksamkeit gewidmet, gefolgt von der Subkategorie

wissenschaftliche Karriere/High Potentials mit 8 Bezügen. Dies repräsentiert vor allem die

allgemeine Auseinandersetzung mit dem Thema Akademisierung. Die Begründung der

Notwendigkeit (u.a. Kool/Niedermann, 2006) und der inhaltlichen Ausgestaltung (u.a. Wolf,

Page 111: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

109 Robert Richter

2008) der Studiengänge sowie das Postulat der Unabdingbarkeit wissenschaftlicher

Karrierewege (u.a. Heise, 2008) drückt sich in diesen Quantitäten aus.

Bezüge zu den Subkategorien Bachelor und Master fokussieren zum größten Teil auf die

Vorstellung von Studienprogrammen. Weiterhin werden hier teilweise auch die

Berufsaussichten in Abgrenzung zu schulisch ausgebildeten Physiotherapeuten (Lüdtke, 2009;

Höppner, 2009) sowie die inhaltliche Ausgestaltung der Studiengänge (Wolf, 2008)

hinterfragt.

1 2 24

1

2 1

2

2 1

2

1

1 1

2

1

1

2

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Studium / Studiengang

Bachelor

Master

Dr. / PhD / Promotion / Habilitation

wissenschaftliche Karriere / High Potentials

Abb. 17: Anzahl der inhaltlichen Bezüge zu den Subkategorien der Akademisierung - physioscience

4.5.4 Zwischenfazit

Im Analysezeitraum 1989 – 2011 finden sich kontinuierlich und zunehmend Beiträge zu

kategorienrelevanten Themen in den Fachzeitschriften. Die quantitative Entwicklung deckt

sich im Wesentlichen mit den Erfordernissen eines sich professionalisierenden Berufes an

Disziplinbildung und Akademisierung. Die beginnende Akademisierung in den Jahren

2001/2002 führte zu einer Zunahme von Beiträgen durch die Veröffentlichungen von

Wissenschaftlern.

Dennoch ist zu konstatieren, dass empirische und kategoriale Beiträge, die eine

Disziplinbildung und Akademisierung wissenschaftlich stützen würden, bislang selten

publiziert werden. Die kategorienrelevanten Beiträge in den Fachzeitschriften stellen in ihrer

Mehrheit Informationen und Postulate bzw. Expertenmeinungen dar. Letztere könnten die

Basis für einen wissenschaftlichen Diskurs zu Ontologie und Entitäten einer

Page 112: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

110 Robert Richter

Physiotherapiewissenschaft sein, verschenken jedoch dieses Potential, indem kaum

wissenschaftstheoretisch oder empirisch belegte Befunde angeführt werden (können).

Zudem scheint keine ausreichend konstruktiv-kritische wissenschaftliche Auseinandersetzung

in Form eines Diskurses durch die Wissenschaftsgemeinschaft geführt zu werden. Aus der

quantitativen Analyse stellt sich bereits ein der Akademisierung nachlaufender Prozess der

Disziplinbildung dar. Letzerer sollte jedoch zum Zwecke der hochschulischen

Institutionalisierung von Lehre und Forschung vorauslaufend oder zumindest parallel

verschränkt mit der Akademisierung einhergehen. So ist zwar quantitativ eine teilweise

positive Entwicklung erkennbar, die geringe Anzahl wissenschaftlicher Arbeiten lässt jedoch

vermuten, dass sich Diskursstränge eher marginal entwickeln. Dies genauer zu untersuchen ist

Ziel des folgenden Abschnittes.

4.6 Ergebnisse und Interpretation der qualitativen Analyse

In diesem Abschnitt werden die inhaltlichen Einlassungen der kategorialen und empirischen

Arbeiten der beiden Fachzeitschriften qualitativ inhaltsanalytisch untersucht. Punktuell

werden Artikel der Klassifikation Postulat/Expertenmeinung und Informationen

(Klassifikation 1 und 2) hinzugezogen, wenn sie die Ergebnisse der wissenschaftlichen

Arbeiten aufgreifen, untermauern oder kritisch diskutieren oder im weitesten Sinne

theoriegeleitet vorgehen und argumentieren. Auf diese Methodik wird zurückgegriffen, da

Expertenmeinungen auf einer Empirie durch die langfristige Beschäftigung mit einem Thema

oder mit anderen Worten auf einem fachlich verankerten Rationalismus (direkte Intuition und

Deduktion – Descartes) fußen (Klassifikation 2). Zudem ist die wissenschaftlich-empirische

Datenlage in Relation zu dem langen Untersuchungszeitraum von 23 Jahren eher gering bis

unzureichend, um eine Entwicklung nachzuzeichnen. Die trifft insbesondere für den Zeitraum

1989 -1999 zu. Gleichzeitig werden in die Analyse sekundäre Beiträge einbezogen, wenn sich

eine direkte Verbindung zwischen einem Beitrag in einer der Fachzeitschriften zu diesen

darstellt (vgl. 4.3).

Unter Nutzung des bereits zuvor angewandten Kategoriensystems soll der aktuelle Stand der

physiotherapeutischen Verwissenschaftlichung qualitativ herausgearbeitet werden.

Forschungsmethodisch wurden die folgenden Abschnitte aus den Ergebnissen der kategorie-

und klassifikationsgeleiteten Kodierung (inhaltliche Rezeption der gefilterten Artikel)

abgeleitet. Gleichzeitig fließen jedoch bereits systematisierende Interpretationen ein, um in

Page 113: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

111 Robert Richter

Anbetracht der Datenmenge sowie des großen Textumfanges, bedingt durch die qualitative

Analyse von Textmaterial, eine Übersichtlichkeit zu gewährleisten, Nachvollziehbarkeit

herzustellen und im Analyseprozess aufscheinende Interdependenzen sowie Diskursstränge

sichtbar zu machen. Die schrittweise Darstellung der Untersuchungsdaten und deren parallele

Interpretation erscheinen daher sinnvoll.

Die Darstellung der Ergebnisse folgt sowohl für die Kategorie Disziplinbildung als auch die

Kategorie Akademisierung den sich aus der Analyse ergebenden Diskursebenen.

Diskursebenen sind „Orte, von denen aus gesprochen wird“ (Jäger, 2004: 117). Orte sind im

Sinne der vorliegenden Analyse Grundpositionen, von denen aus argumentiert wird. Aus den

Diskursebenen werden im Abschnitt der Schlussfolgerungen jeweils Diskursstränge

abgeleitet, die sich aus den einzelnen Diskursfragmenten der analysierten Texte ergeben.

Diskursfragmente verstehen sich als inhaltliche, sozio-historisch rückgebundene Teile eines

Textes, die sich zu Diskurssträngen als nachvollziehbaren Argumentationsmustern verbinden

(ebd). Die Summe der einzelnen Diskursstränge auf unterschiedlichen Diskursebenen ergibt

den Gesamtdiskurs (ebd) zu den Themen der Disziplinbildung und Akademisierung.

In der Darstellung der Ergebnisse zur Kategorie Disziplinbildung entsprechen die

Diskursebenen den Subkategorien. In der Kategorie Akademisierung haben sich aus der

Analyse zu den Subkategorien verschiedene Diskursebenen induktiv herauskristallisiert.

Die Jahre 1989 bis einschließlich 2004 beziehen sich ausschließlich auf die pt, da die

physioscience erst seit 2005 erscheint.

4.6.1 Diskursebene Disziplinbildung

Die folgende Darstellung der Diskurse zur Historie, dem Status quo und den

Zukunftsoptionen zur Herausbildung einer hypothetischen Physiotherapiewissenschaft stellt

die verschiedenen Begründungszusammenhänge zur Disziplinbildung in der Physiotherapie

gemäß den Subkategorien der Fachzeitschriftenanalyse dar.

4.6.1.1 Diskursfragmente zu Grundlagenforschung / Forschungsmethodologie

Im Rahmen der erstmaligen Vergabe des ZVK-Wissenschaftspreises 1989 wird die

Notwendigkeit von Physiotherapieforschung unter dem Fokus von Wirksamkeitsnachweisen

und der Entwicklung physiotherapeutischer Forschungsmethoden betont (Siemon, 1990). In

diesem Duktus positionieren sich auch Bergmann und Schell (1990): Sie postulieren eine

Erweiterung des naturwissenschaftlichen Forschungsparadigmas um geisteswissenschaftliche

Page 114: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

112 Robert Richter

Forschungsmethoden in der Krankengymnastik. In Erweiterung statistischer Methoden gelte

es, qualitative Aspekte von Therapie herauszuarbeiten und die Theoriebildung zu entwickeln.

Es handelt sich hier allerdings eher um eine Randnotiz, welche nicht weiter begründet oder

hergeleitet wird.

Die Jahre 1991 bis 1994 vergehen ohne relevante Beiträge zur Forschung in der

Physiotherapie und auch 1995 gibt es lediglich die Zusammenfassung einer Rede des

Orthopäden Fritz Uwe Niethard anlässlich des Jahreskongresses der ZVK in welcher Kritik an

der Unzulänglichkeit der Entwicklung der Wissenschaft in der Physiotherapie aufscheint

(Böhle, 1995). Die Rede ist trotz ihrer geringen Wissenschaftlichkeit speziell durch fehlende

Quellenbezüge und theoretische Fundierung für die angeführten Behauptungen der bis hier

tiefgründigste und analytischste Beitrag in der Kategorie Disziplinbildung. Niethard (1996)47

verleiht seiner Verwunderung Ausdruck, dass die Physiotherapeuten nicht in der Lage sind,

ihr eigenes Profil scharf zu fassen, was bereits an der Doppelbezeichnung

Physiotherapeuten/Krankengymnasten deutlich wird, sowie ihren Beruf inhaltlich konsistent

zu definieren. Er befasst sich in seiner Rede in der Folge unter anderem mit der Frage „Ist

denn Krankengymnastik wissenschaftlich?“ (ebd: 321) und stellt fest, dass es begründete

Zweifel an der Wissenschaftlichkeit der Physiotherapie auch international gibt und bezieht

sich dabei auf eine nicht näher beschriebene Metaanalyse von wissenschaftlichen Studien der

Physiotherapie aus den Niederlanden, die zeigt, dass es der Physiotherapie an einer exakten

Methodik in der Forschung mangelt. Es gäbe zudem eine Unmenge physiotherapeutischer

Behandlungsverfahren, deren Wirkungen nicht belegt sind und deren Vermittlung eher

emotional als rational sowie mit einem nicht hinterfragten Absolutheitsanspruch ohne

wissenschaftliche Begründungen erfolgt. (ebd)

Als einzige Einlassung in der Kategorie Disziplinbildung findet sich 1998 wieder ein Artikel

von Niethard (1998) zur Forschung in der Physiotherapie. Er konstatiert einen deutlichen

internationalen Zuwachs an physiotherapeutischer Forschung mit allerdings eklatanten

Mängeln in der Forschungsmethodik. Er beruft sich hierbei auf eine Metaanalyse von Bigos,

Bowjer, Braen et al. (ohne nähere Quellenangabe, nicht recherchierbar) von 1000

internationalen physiotherapeutischen Studien, von denen nur eine im engeren Sinne den

Anforderungen an klinische Studien entspricht (ebd). Der Goldstandard klinischer Studien

sind randomisierte, kontrollierte Designs (Randomised Controlled Trial, RCT), im Idealfall

doppelblind. Und hier liegt auch die Crux: Sind RCTs ein angemessenes Forschungsdesign

zur Bearbeitung der Fragestellungen der Physiotherapie? Solange sich die Physiotherapie in

47 Der vollständige Abdruck der Rede erfolgt erst 1996 in der pt.

Page 115: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

113 Robert Richter

der klinischen Medizin verortet sieht und über keine eigene, empirisch validierte

Forschungsmethodologie verfügt, wird sie an den wissenschaftlichen Standards ihrer

Bezugswissenschaften, hier der Medizin, gemessen werden. Die Entwicklung und

Begründung einer eigenen Forschungsmethodik ausgehend von Theoriebildung ist die

Grundlage dafür, überhaupt erst in einen Diskussionsprozess über die Relevanz der Aussagen

von Studienergebnissen treten zu können. Der Argumentation von Niethard (1995, 1998) und

anderen Vertretern der schulärztlichen Medizin ist anders nichts entgegenzusetzen bzw. haben

diese gar keine andere Möglichkeit der Auseinandersetzung mit physiotherapeutischer

Forschung, solange sich letztere der klinischen Forschungslogik unhinterfragt annimmt.

Letzteres fordert 1999 allerdings ein Artikel der Physiotherapeutin Daniela Hennigs. Die

Autorin arbeitet an der Forschungsstelle für Physiotherapie an der Universitätsklinik

Göttingen und fordert die konsequente Einbindung der physiotherapeutischen in die klinische

Forschung, um dringend erforderliche Wirksamkeitsnachweise zu generieren. Sie sieht

allerdings auch, dass Forschungsbereiche und Forschungsmethoden ebenso wie die

Finanzierung physiotherapeutischer Forschung noch geklärt bzw. definiert werden müssen

(ebd).

Bezüglich der Forschungsmethodik äußert sich 2001 Scherfer (2001) dahingehend, dass RCTs

und Metaanalysen von RCTs die höchste Stufe an Evidenz für die Physiotherapie

gewährleisten, qualitative Fallstudien allerdings die unterste Evidenzstufe darstellen. Diese

Aussage orientiert sich klar an der methodischen Logik der klinischen Forschung sowie deren

Gütekriterien gemäß der Sackett-Evidenzskala für evidenzbasierte Medizin (Sackett et al.

1996, 1999). So wie allerdings Hüter-Becker48 (2000) die vorbehaltlose Übernahme des

schulmedizinischen Paradigmas für die Physiotherapie kritisiert, so ist aus gleichem Grunde

auch hier Skepsis angebracht. Es muss zunächst die Frage beantwortet werden, welchen

wissenschaftlichen Methoden das physiotherapeutische Praxisfeld zugänglich ist, d.h. wie

tatsächliche Erkenntnis über Behandlungserfolge in der Physiotherapie zu erlangen ist.

Hierfür wiederum sind die Gegenstände und Fragestellungen physiotherapeutischer

Forschung zu klären. Da keine Linearität wie z.B. in Medikamentenstudien zwischen der

Gabe eines Präparates und dessen Wirkung beim Patienten vorliegt49, sondern die

48 Antje Hüter-Becker war 30 Jahre lang (1976-2006) Chefredakteurin der „Krankengymnastik“, veröffentlichte zahlreiche Lehrbücher für Physiotherapie und ist eine der, wenn nicht gar die wichtigste deutsche Krankengymnastin/Physiotherapeutin in der Nachkriegszeit für die Weiterentwicklung des Berufes in seiner ca. 115-jährigen Geschichte. 49 Obwohl es in bestimmten Fällen angeraten sein könnte, diese Linearität zu durchbrechen z.B. mittels der Fragestellung: Was verändert die Gabe des Medikamentes im sozialen Umfeld des Patienten, wenn es beispielsweise zu Persönlichkeits- aber auch physischen Veränderungen wie z.B. Gewichtszunahme kommt? Oder: Wie unterscheidet sich die Wirkung eines Medikamentes bei unterschiedlichen Persönlichkeitstypen?

Page 116: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

114 Robert Richter

Physiotherapie gemäß dem Hüter-Becker´schen Postulat auf komplexen bio-psycho-sozialen

Ebenen wirkt (ebd), müssen die Forschungsmethoden zwangsläufig von denen, die geeignet

sind lediglich Linearität zu erfassen, abweichen. Keine standardisierte Forschungsmethode ist

per se besser oder schlechter. Auf einen konkreten Untersuchungsgegenstand bezogen gibt es

geeignete und ungeeignete Forschungsmethoden. Die Methode steht im Sinne einer guten

wissenschaftlichen Praxis also in einer Wechselbeziehung zu Gegenstand und Fragestellung.

Und konkret auf eine wissenschaftliche Disziplin bezogen, gibt es ein zu definierendes

Spektrum an systematisierten Forschungsmethoden, welche geeignet sind, sich die

Gegenstände der Disziplin auf wissenschaftlichem Wege zu erschließen. (vgl. hierzu Kapitel

2)

Zugleich verdeutlicht sich hier ein weiteres Mal die Komplexität der Entwicklung einer

wissenschaftlichen Physiotherapie. Klarheit über eine potentiell wissenschaftliche

Physiotherapie kann nur über die Theoriebildung erfolgen, in welcher deren Gegenstände und

Methoden definiert werden, es also zu einer Systematik der Wissenschaft der Physiotherapie

kommt. Diese kann aus der Auseinandersetzung der Physiotherapie mit sich selbst und ihrem

Handlungsrahmen (Gesellschaftsbezug) erwachsen, was wiederum kompetente

Wissenschaftler und entsprechende Rahmenbedingungen, wie z.B. politische Unterstützung

und Finanzierung, erfordert.

Ein Artikel von Astrid Schämann (2002) stellt Bezüge zur Kategorie Grundlagenforschung

her. Schämann definiert den Begriff Grundlagenforschung wie folgt: „Unter

Grundlagenforschung in der Physiotherapie kann man die Auseinandersetzung mit dem

Wesen der Physiotherapie verstehen, die Entwicklung von Modellen und Theorien und deren

Bezug zur physiotherapeutischen Wirklichkeit.“ (ebd: 1282). Die umfangreich von Gläser und

Meske (1996) diskutierte Unschärfe bei der Trennung von Grundlagen- und

Anwendungsforschung wird in dieser Definition deutlich. Zwar definieren Gläser und Meske,

dass „[…] die grundlegenden Motivationen […] sich für die Grundlagenforschung auf die

Theorieentwicklung und die Orientierung an der Wahrheit wissenschaftlicher Erkenntnisse

und für die Anwendungsforschung auf die Lösung praktischer Probleme und das

Funktionieren von Lösungen unter Realbedingungen [beziehen]“ (ebd: 27), stellen jedoch

auch fest, dass „[…] keines der Merkmale […] wirklich trennscharf [ist], und nicht selten

weisen verschiedene Merkmale desselben Forschungsprozesses auf unterschiedliche

Forschungstypen hin“ (ebd: 27). So könnte man bezüglich Schämanns Definition die

Modellentwicklung sowie den Bezug zur physiotherapeutischen Wirklichkeit bereits als

Anwendungsforschung auf Grundlage des theoretischen Erkenntnisgewinns zu den

Page 117: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

115 Robert Richter

Gegenständen und wissenschaftlichen Methoden der Physiotherapie begreifen. Dies sind

jedoch Feinheiten einer wissenschaftstheoretischen Diskussion, welche zu führen die

Physiotherapie 2002 (noch) nicht in der Lage ist.

Schämann (2002) spricht in ihrem Artikel das Problem der Fremdorientierung im

Forschungsdesign physiotherapeutischer Forschung an und tritt damit diskursiv in

Widerspruch zu Scherfer (2001): In Ermangelung einer eigenen, physiotherapiespezifischen

Forschungsmethodologie orientiere man sich international an „Forschungsqualitäten anderer

universitärer Studiengänge wie beispielsweise Psychologie, Anatomie,

Erziehungswissenschaften etc.“ (ebd: 1283). Dadurch „[wird] der ehemals (physio-

)therapeutische Blick […] zugunsten einer anatomischen oder erziehungswissenschaftlichen

Betrachtungsweise in den Hintergrund gerückt“ (ebd). Dies wiederum, so schlussfolgert

Schämann, führe zu einer Veränderung in der beruflichen Identifikation. Um dem

entgegenzuwirken, postuliert sie folgerichtig, zukünftig eigene Forschungsinstrumente und -

methoden zu entwickeln, die sich zwar qualitativ am klinischen Goldstandard randomisierter,

kontrollierter Studien (RCTs) orientieren, weiterhin jedoch ermöglichen sollen,

physiotherapiespezifische Sichtweisen einer patientenzentrierten bio-psycho-sozialen

Ganzheitlichkeit zu berücksichtigen (ebd). Damit eröffnet sich hier in Abgrenzung zum

Beitrag Scherfers (2001) ein Diskursstrang zu den Methoden physiotherapeutischer

Forschung.

Resümierend stellt sich zu Beginn der 2000er Jahre ein Bild dar, bei welchem aufgrund

mangelnder Theoriebildung und Grundlagenforschung eine explizite wissenschaftliche

Standortbestimmung der Physiotherapie nicht möglich ist und dadurch der Weg hin zu einer

Disziplin und damit wiederum der Herausbildung einer Profession zunächst verstellt ist, es

jedoch zu einer Wahrnehmung dessen und einer beginnenden Diskussion hierzu kommt.

Im Jahr 2003 widmet sich Erwin Scherfer zunächst der Erklärung deskriptiv statistischer

Grundlagen im Rahmen von RCTs und bezeichnet diese wiederum als Goldstandard auch für

die physiotherapeutische Forschung auf Grundlage der hierarchischen Forschungspyramide

klinischer Forschung50 (Scherfer, 2003a). Allerdings weicht er diesen Standpunkt in einem

späteren Beitrag auf, indem er darstellt, dass die Physiotherapie aus dem

forschungsmethodischen Windschatten der Medizin heraustreten müsse, um sich sozial- und

50 Die Forschungspyramide für die klinische Forschung nach Sackett et al. (Sackett et al., 1999) stellt Metaanalysen von RCTs gefolgt von RCTs als empirisch wertvollste Forschungsdesigns dar (Evidenzstufe Ia und Ib). Ihnen folgen kontrollierte Studien ohne Randomisierung (IIa), quasi-experiementelle Studien (z.B. Kohorten-Studien, IIb) und nicht experimentelle, deskriptive Studien (z.B. Fall-Kontroll-Studien, III). Bis hier folgen alle Studien quantitativen Designs. Auf unterster empirischer Ebene finden sich Fallberichte und Expertenmeinungen. Explizit qualitative Designs sind nicht vorgesehen.

Page 118: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

116 Robert Richter

rehabilitationswissenschaftlichen Sichtweisen zu öffnen (Scherfer, 2003c) und nähert sich

damit Schämanns Deutung physiotherapeutischer Forschungsperspektiven an. Qualitative

Studiendesigns wie Einzelfallanalysen oder Fallberichte sieht Scherfer noch in den

Kinderschuhen, schreibt ihnen aber ein großes Potential zu, da diese mehr Tiefgang

ermöglichen, bei allerdings gleichzeitig geringem empirischen Wert (Scherfer, 2003b). Hierin

sieht er einen wichtigen Grund für die Notwendigkeit der Begründung physiotherapeutischer

Forschungsmethoden. Weiterhin stellt er dar, dass die naturwissenschaftliche

Grundlagenforschung z.B. aus der Biologie zwar wichtig, jedoch nicht hinreichend für die

physiotherapeutische Anwendungsforschung ist (Scherfer, 2003d). Da der Gegenstand der

Physiotherapie „[…] in Anwendung physiotherapeutischer Maßnahmen am Klienten

[besteht]“ (ebd: 1359), sollte diese vorrangig praxisbezogen forschen. Allerdings ist eben

genau hierfür eine Auseinandersetzung mit der Forschungsmethodik auf Grundlage von

Theorien und Modellen von Nöten. Als Basis hierfür stellt Scherfer den kritischen

Rationalismus Poppers vor, der geeignet sei, die Theorien und Modelle in der Praxis über

Falsifikation zu prüfen (ebd). Unbeachtet bleiben von Scherfer auch die Movement

Continuum Theory (MCT) von Cott et al. (1995, siehe Anlage 8.1), nach der Physiotherapie

von der molekularen bis hin zur gesellschaftlichen Ebene Wirkung entfaltet, Forschung also

auch in der Lage sein sollte, die entsprechenden Wirkungen zu erfassen.

Die relativ starke Fokussierung Scherfers und zuvor auch Niethards (1996, 1998) auf

(quantitative) Anwendungsforschung steht zumindest im Sinne der 2002 notwendigen

Schwerpunktsetzung konträr zu den Postulaten Hüter-Beckers (1997, 2000), Schämanns

(2002) und Rothsteins (2002). Letzteren zufolge ist eine berufliche Identifikation auf Basis

der Klärung der Gegenstände und Methoden, also der Definition eines wissenschaftlichen

Selbstbildes und einer Systematik der Physiotherapie, zunächst von herausragender

Wichtigkeit. Auf dieser Basis kann dann überhaupt erst valide Anwendungsforschung

betrieben werden, nämlich dann, wenn es zu einer Standardisierung von

physiotherapiebezogener Forschungsmethodik kommt. Stellt man Anwendungsforschung in

den Vordergrund, ohne auf eine eigene Systematik in der Forschung zurückgreifen zu können,

besteht die Gefahr, weiterhin als Maßnahme Physiotherapie und nicht als Profession

Physiotherapie mit eigenem wissenschaftlichen Fundament wahrgenommen und nach wie vor

an den Maßstäben klinischer Forschung gemessen zu werden (Hüter-Becker, 1997, 2000;

Schämann, 2002; Rothstein, 2002).

Auch Beier et al. (2004) reihen sich in diesen Diskurs auf Seiten der Vorgenannten ein. Sie

betonen, dass Physiotherapieforschung zunächst als Grundlagenforschung betrieben werden

Page 119: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

117 Robert Richter

muss, „[…] um geeignete Instrumente für die Auswertung von Effektivitätsstudien zu

entwickeln.“ (ebd: 862). Andernfalls würden die angewandten Forschungsmethoden aufgrund

nicht nachweislich vorhandener Validität nicht tauglich sein, Wirksamkeitsnachweise zu

erbringen (ebd).

In diesem Sinne meldet sich 2003 erneut Schämann zu Wort. Sie regt die Gründung einer

Forschungsstiftung an, um den Professionalisierungshemmnissen

- fehlender Verwissenschaftlichung,

- mangelnder Akademisierung,

- daraus folgend fehlender wissenschaftliche Karrierewege und

- unzureichender Forschung

zu begegnen (ebd).

Die Forschungsstiftung wird im Oktober 2004 vom ZVK gegründet. Im Rahmen der

Bekanntgabe der Gründung der ZVK-Stiftung gemäß Beschluss des Verbandstages im Mai

2004 äußert Dahl (2004), dass die Physiotherapie international noch keine eigenständige

Wissenschaft sei, sie somit als Appendix anderer Wissenschaften fungiere. Um dies zu

ändern, sei es erforderlich, zunächst einmal das Berufsbild zu definieren und tragfähige

Theorien zu entwickeln. Dafür müsse die Physiotherapie Forschungskompetenz aufbauen, um

sich entgegen der politisch nicht gewollten Akademisierung selbständig und unabhängig zu

machen (ebd).

Neben Beiträgen zur Bestimmung der Gegenstände und Methoden einer wissenschaftlichen

Disziplin Physiotherapie nehmen Mitte der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts Beiträge wie

der von Probst (2005) zu, welche sich mit der praxisorientierten Theoriebildung befassen. In

der pt postuliert Ulla Beushausen51, dass eine evidenzbasierte Therapie nur auf Grundlage

eigener Leitlinien „ergänzend zu den medizinischen“ (Beushausen, 2006: 173) erfolgen kann.

Dies erfordere allerdings Gremien, die diese Leitlinien erstellen. Aus diesen ist die

Physiotherapie bisher weitestgehend ausgeschlossen (Probst, 2005). Auch hier wird deutlich,

dass die Physiotherapie mit den Maßstäben einer evidenzbasierten Medizin, Bezug nehmend

auf die angewandten Forschungsmethoden gemäß der Hierarchisierung klinischer Designs,

gemessen wird, solange sie keine eigene Forschungslogik entwickelt, die eine

Evidenzbasierung in der Therapie in Abgrenzung zu einer Evidenzbasierung in der Medizin

oder aber aus einer interdisziplinären Perspektive heraus (Robert-Bosch-Stiftung, 2011)

ermöglicht. 51 Professorin für Logopädie an der HAWK Hildesheim, Holzminden, Göttingen.

Page 120: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

118 Robert Richter

Die häufig zu hörende Behauptung, die deutsche Physiotherapie sei in der Praxis qualitativ

hervorragend (u.a. Barth, 2002: 263), entbehrt bislang einer empirischen Grundlage in Form

von Outcome-Studien zum Therapieerfolg. „In Wirklichkeit existieren in der Physiotherapie

derzeit weder wissenschaftlich geprüfte noch ungeprüfte breit akzeptierte und angewandte

Normen.“ (Brötz, 2006: 1). Nach wie vor mangelt es an empirisch haltbaren

Wirksamkeitsnachweisen und Standardisierungen (Normen, Leitlinien) im diagnostischen und

therapeutischen Setting. Vielmehr finden sich „´Kraut und Rüben` in der Forschung zur

Wirksamkeit von Physiotherapie“ (ebd). Brötz betont, dass physiotherapeutische

Anwendungen eher nach

- hauseigenen [gemeint sind Praxen, Krankenhäuser und Kliniken – Anm. d. Verf.]

Vorgaben,

- individuellen Therapeuteneinschätzungen,

- Vorlieben der Schule, an denen die Ausbildung stattfand und

- dem Fortbildungsstand des Therapeuten

ausgewählt werden (ebd). Damit gäbe es keine Grundlage für evidenzbasiertes Handeln und

die pauschale Behauptung, die deutsche Physiotherapie sei in der Praxis sehr gut, wäre

haltlos. Daraus begründet sich, dass eine Optimierung der physiotherapeutischen Forschung

vorangetrieben werden muss. Brötz schlägt vor, dass zusammen mit den Ärzten geklärt

werden muss, welche Therapie für welchen Patienten die beste sei (ebd). In Zeiten der

Emanzipationsbestrebungen von den ärztlichen Vätern der Physiotherapie ist dies ein kritisch

zu diskutierender Vorschlag, denn dies könnte dazu führen, sich weiterhin dem

Forschungsduktus sowie dem Evidenzbegriff der klinischen Medizin unterzuordnen.

Zum Evidenzbegriff führt Bollert (2007) an, dass Evidenz sich in der Physiotherapie nicht

allein aus Wirksamkeitsnachweisen mittels klinisch-experimenteller Forschungsdesigns

(externe Evidenz) generieren lässt. Vielmehr fließen in Therapieentscheidungen individuelle

Erfahrungen und Erkenntnisse des Therapeuten (interne Evidenz) sowie Präferenzen und

Möglichkeiten des Patienten in komplexen Interaktionsprozessen sowie mit Bezug zum

Lebensumfeld des Patienten ein, so dass der Evidenzbegriff in der Physiotherapie weiter

gefasst werden muss als in der Medizin (ebd). Die Wirkung der Physiotherapie ist oft nicht

konkret zu messen, weil zu viele Variable diese beeinflussen, wenn es z.B. um das Kriterium

Lebensqualität bei nicht heilbaren Erkrankungen geht. Hier müssen die richtigen

Fragestellungen und Forschungsdesigns erst noch gefunden und theoretisch sowie empirisch

unterfüttert werden (ebd). Um Evidenz durch belastbare Forschungsergebnisse zu generieren,

ist es erforderlich, „[…] vorhandene Forschungsmethoden kontinuierlich zu überdenken, zu

Page 121: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

119 Robert Richter

verändern und zu verfeinern, um auf diese Weise langfristig ein Spektrum an

physiotherapiespezifischen Methoden zur Verfügung zu haben […]“ (ebd: 698). Dabei

bezieht sich Bollert auf Feyerabend (1986), welcher eine Methodenvielfalt, die nicht immer

standardisierten Vorgehensweisen folgen muss, postulierte, die sich anhand des

Forschungsgegenstandes legitimiert, insofern die Vorgehensweise begründet und

nachvollziehbar ist (Feyerabend, 1986). Um hier Fortschritte zu erzielen wäre allerdings eine

Verortung der wissenschaftlichen Physiotherapie an den Universitäten erforderlich, was

zunächst kaum der Fall ist (Klemme, 2007).

Zur Diskussion ihres interdisziplinär-therapeutischen Forschungsansatzes fordern Borgetto et

al. (2007) auf, welcher nicht nur für die Physio- sondern auch für die Ergotherapie und

Logopädie vorgeschlagen wird. Borgetto52 et al. stellen eine kategoriale Arbeit vor, in welcher

sie sich der Forschungsmethodologie im Rahmen der Disziplinbildung der Physiotherapie

widmen. „In der physiotherapeutischen Forschung werden Methoden und Ansätze der

klinisch-experimentellen Forschung, der (quantitativen) Versorgungsforschung und der

qualitativen Forschung eingesetzt.“ (ebd: 27). Entgegen der Hierarchisierung der

Forschungsmethoden der klinischen Forschung, welche gerade den beiden letztgenannten

Forschungsansätzen ein geringes Maß an externer Evidenz zuspricht, versuchen Borgetto et

al. ein Modell der gleichberechtigten Verbindung der drei Ansätze bei gleichzeitig hoher

externer Evidenz zu konstruieren.

Dabei entwickeln die Autoren eine hierarchische Forschungspyramide (Abb. 18), in welcher

systematische Reviews der vorgenannten drei Forschungsansätze als am besten geeignet

erscheinen, der Komplexität des klinischen Alltags der Physiotherapie gerecht zu werden.

Systematische Reviews können dabei entgegen den Metaanalysen von randomisierten

kontrollierten Studien (RCT)53 vor allem den qualitativen Settings gerecht werden. Letztere

sind für die physiotherapeutische Forschung von Vorteil, um eine „Wissensbasis über einen

bisher unbekannten Forschungsgegenstand zu schaffen.“ (ebd: 32). Zudem sind sie für eine

tiefgehende Analyse komplexer Interaktionsprozesse sowie sozialer und psychischer

Kontextfaktoren von Gesundheit und Krankheit in der Physiotherapie prädestiniert.

52 2007 Professor im Master-Studiengang Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen 53 Randomised Clinical Trial (RCT)

Page 122: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989

Robert Richter

Abb. 18: Schema der Forschungspyramide und ihrer dr2007: 33)

Borgetto et al. kritisieren das Nebeneinanderstehen der o.g. drei Ansätze in der

therapeutischen Forschungspraxis und stellen für die konkrete Umsetzung von

Forschungsvorhaben eine Verschränkung im Sinne einer Meth

systematischer Reviews als Goldstandard für die (physio

Diskussion: „Die Triangulation von Studienergebnissen verschiedener Forschungsrichtungen

sollte bei der Beantwortung von praxisrelevanten Frag

Therapiewissenschaften grundsätzlich angestrebt werden.“ (ebd: 34). Die Autoren schlagen

für die Wahl der Forschungsmethoden ähnlich wie Geuter und Bollert (2007) eine Abkehr

von starren methodologischen Denkschulen vor und postulieren s

gegenstandsangemessene Forschung für die Therapie. Dies begründe sich aus komplexen

therapeutischen Entscheidungsprozessen, welche darauf zurückzuführen sind, dass Patienten

trotz gleicher oder ähnlicher Diagnosen einer unterschiedlichen Be

unterschiedliche individuelle, familiäre und institutionelle Voraussetzungen mitbringen,

welche erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung sowie folgend die Art der

Behandlung haben (ebd). Eine Evidenzbasierung auf höchster

Physiotherapie entsteht nach Borgetto

welches „[…] eine problembezogene Synopse von Studienergebnissen der klinisch

experimentellen, der (quantitativen) Versorgungs

(ebd: 34).

Gesamtheit der

Forschungs-

methoden

Seite b

S y s t e m a t i s c h e s R e v i e w

Seite c

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

: Schema der Forschungspyramide und ihrer drei Seiten (nach Borgetto et al.

Borgetto et al. kritisieren das Nebeneinanderstehen der o.g. drei Ansätze in der

therapeutischen Forschungspraxis und stellen für die konkrete Umsetzung von

Forschungsvorhaben eine Verschränkung im Sinne einer Methodentriangulation im Rahmen

systematischer Reviews als Goldstandard für die (physio-)therapeutische Forschung zur

Diskussion: „Die Triangulation von Studienergebnissen verschiedener Forschungsrichtungen

sollte bei der Beantwortung von praxisrelevanten Fragestellungen in den

Therapiewissenschaften grundsätzlich angestrebt werden.“ (ebd: 34). Die Autoren schlagen

für die Wahl der Forschungsmethoden ähnlich wie Geuter und Bollert (2007) eine Abkehr

von starren methodologischen Denkschulen vor und postulieren s

gegenstandsangemessene Forschung für die Therapie. Dies begründe sich aus komplexen

therapeutischen Entscheidungsprozessen, welche darauf zurückzuführen sind, dass Patienten

trotz gleicher oder ähnlicher Diagnosen einer unterschiedlichen Behandlung bedürfen, da sie

unterschiedliche individuelle, familiäre und institutionelle Voraussetzungen mitbringen,

welche erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung sowie folgend die Art der

. Eine Evidenzbasierung auf höchster Stufe für die Praxis der

Physiotherapie entsteht nach Borgetto et al. (2007) also durch ein systematisches

eine problembezogene Synopse von Studienergebnissen der klinisch

experimentellen, der (quantitativen) Versorgungs- und der qualitativen Forschung umfasst.“

Expertenmeinung / Gruppenmeinung

Gesamtheit der

Seite b

CCT

RCT

Metaanalyse

S y s t e m a t i s c h e s R e v i e w

deskriptive -

, Korrelations-, Fall-

Kontroll-Studien

Quasiexperiment

qualitative

Forschungsansätze

120

ei Seiten (nach Borgetto et al.

Borgetto et al. kritisieren das Nebeneinanderstehen der o.g. drei Ansätze in der

therapeutischen Forschungspraxis und stellen für die konkrete Umsetzung von

odentriangulation im Rahmen

)therapeutische Forschung zur

Diskussion: „Die Triangulation von Studienergebnissen verschiedener Forschungsrichtungen

estellungen in den

Therapiewissenschaften grundsätzlich angestrebt werden.“ (ebd: 34). Die Autoren schlagen

für die Wahl der Forschungsmethoden ähnlich wie Geuter und Bollert (2007) eine Abkehr

von starren methodologischen Denkschulen vor und postulieren stattdessen eine

gegenstandsangemessene Forschung für die Therapie. Dies begründe sich aus komplexen

therapeutischen Entscheidungsprozessen, welche darauf zurückzuführen sind, dass Patienten

handlung bedürfen, da sie

unterschiedliche individuelle, familiäre und institutionelle Voraussetzungen mitbringen,

welche erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung sowie folgend die Art der

Stufe für die Praxis der

also durch ein systematisches Review,

eine problembezogene Synopse von Studienergebnissen der klinisch-

itativen Forschung umfasst.“

qualitative

Forschungsansätze

Page 123: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

121 Robert Richter

In der Ergotherapie wird dieses Diskursangebot im Gegensatz zur Physiotherapie aufgegriffen

(Voigt-Radloff, 2007). Als zentrale Kritikpunkte an Borgetto et al. (2007) werden angeführt,

dass

a) es sehr schwierig ist, zu allen drei Seiten der Forschungspyramide passende Studien zu

finden, und somit ist die Erreichung des höchsten Evidenzlevels der systematischen

Reviews unrealistisch. Entsprechende Studien bezüglich der drei Seiten der Pyramide

zu gleichen oder ähnlichen Fragestellungen existieren kaum oder werden in den

einschlägigen Datenbanken aufgrund der dortigen Hierarchisierung nach den

Maßstäben der klinischen Forschung nicht gelistet,

b) die Begründung der gegenständlichen Zugänge der jeweils vorgeschlagenen Designs

unzureichend sei, da diese noch zu starr am Denken klinischer Forschung orientiert

sind und somit keine Zugänge zu Gegenständen komplexer therapeutischer Forschung

eröffnen,

c) keine Perspektive für die langfristige Umsetzbarkeit und die Abstimmung der drei

Forschungsansätze aufeinander aufgezeigt wird,

d) der Transfer in die Praxis erschwert wird, da die komplexen Forschungsstrategien und

Ergebnisdarstellungen nur mit großem Aufwand und hohen

Kooperationsanforderungen an Schulen, Hochschulen, Fachzeitschriften,

Berufsverbänden und Fortbildungsanbietern in diese vermittelt werden können. (ebd)

Gleichwohl sieht der Diskursbeitrag von Voigt-Radloff in der vorgeschlagenen Methodik das

Potential der Annäherung an eine eigenständige therapeutische Forschungslogik, für die

allerdings noch die strukturellen, institutionellen und inhaltlichen Voraussetzungen

geschaffen werden müssen.

Heise (2008) fragt diesbezüglich: „Was macht eigentlich die Forschung an den Fakultäten für

Physiotherapie?“ (ebd: 97). Unklar ist zunächst, welche Fakultäten hier gemeint sind,

existieren doch bislang lediglich Studiengänge und keine eigenen physiotherapeutischen

Fakultäten. Heise bescheinigt der Physiotherapie eine wahrnehmbare Forschung zu

Berufsbild, Versorgungsforschung und Professionalisierung, bei den

Wirksamkeitsnachweisen hingegen kaum. Forschung finde jedoch bisher auch eher nebenbei

statt, die Wahrnehmbarkeit von Forschung auf den Homepages der entsprechenden

Studiengänge sei zu randständig und es fehle an großen und langfristig angelegten

Forschungsprojekten (ebd). Die Ursache hierfür sieht Heise in

- einer Fokussierung auf dem Aufbau von Studiengängen,

- fehlenden Mitteln,

Page 124: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

122 Robert Richter

- einer fehlenden Forschungstradition,

- zu wenigen Wissenschaftlern in der Physiotherapie und

- einer hauptsächlichen Verortung an Fachhochschulen. (ebd)

Heise sieht es als Fehler an, die Lehre vor der Forschung und nicht parallel dazu zu

entwickeln (ebd). Gäbe es eine ausreichende Anzahl Wissenschaftler, so wären diese in der

Lage, die Forschung fundiert voran zu bringen, entsprechende Anträge zu stellen und einen

wissenschaftlichen, forschungsorientierten Zweig der Physiotherapie auch an Universitäten zu

etablieren, um so überhaupt erst in die Lage versetzt zu werden, eine Forschungstradition zu

entwickeln (ebd). Diese Entwicklung benötigt zudem Zeit (Probst, 2011) und manifestiert sich

gemäß der Ergebnisse dieser Analyse spätestens seit 2007 im Bewusstsein und den

Entäußerungen der physiotherapeutischen Wissenschaftler, so dass statt der defizitorientierten

Sichtweise Heises (2008) eher eine ressourcen- und zukunftsorientierte Beschreibung des

Status quo angemessen scheint.

Die AG Gesundheitsfachberufe (2010) im ZVK konstatiert im Rahmen einer Sitzung des

Gesundheitsforschungsrates ein Anwachsen der Forschungsbemühungen bei gleichzeitig

hohem Forschungsbedarf in Grundlagen-, patientenorientierter sowie Versorgungsforschung.

Allerdings sei es erforderlich, dass die Professionen Konzepte vorlegen, die qualitativ

hochwertige Forschung erwarten lassen (ebd). Die Gründung des Hochschulverbandes

Gesundheitsfachberufe e.V. (HVG) schreibt sich unter anderem dies auf die Fahnen

(Höppner, 2010).

Koller und Wolf (2010) beschreiben die evidenzbasierte Praxis als Verschmelzung von

individuell therapeutischer Expertise mit Ergebnissen systematischer Forschung im Sinne des

individuellen Patienten. Sie konstatieren, dass die Erfahrungsbasierung in der Physiotherapie

generell hoch sei, es jedoch an einer Systematik in der Forschung mangele (ebd).

Heidi Höppner (2010) konkretisiert die Forderung nach Forschungssystematik, indem sie auf

Grundlage der Ergebnisse einer Delphi-Studie an der Fachhochschule Bielefeld herausstellt,

dass Forschung im Sinne von Wirksamkeitsnachweisen für eine evidenzbasierte Praxis derzeit

zentral sei, desweiteren jedoch vor allem auch die Bildungs- und Professionsforschung

vorangebracht werden müssten. Allerdings ist die Forschungsrealität in der Physiotherapie

diesbezüglich eher durch ein defizitäres Bild gekennzeichnet (Pälmke, 2011; Göpel, 2011).

Das Ziel „guter klinischer Praxis (GCP)“ in der Physiotherapie auf Grundlage systematischer

Forschung fordern auch Heinks et al. (2011: 20). Physiotherapie müsse aufgrund von

Leitlinien arbeiten, die auf Basis von physiotherapeutischer Forschung zu entwickeln sind

Page 125: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

123 Robert Richter

(ebd). Auch hierin steckt die Forderung nach einer Systematik der Forschung, da diese zur

Leitlinienentwicklung unabdingbar ist, weil diese sich wiederum auf Forschungsmethoden

eines hohen Evidenzlevels stützen muss. Allerdings ziehen Heinks et al. (2011) nicht den

Zirkelschluss zu den Erfordernissen einer Inbeziehungsetzung der Forschungsmethodik mit

wissenschaftstheoretischen Begründungen des Wesens und der Gegenstände von

Physiotherapie. Denn die disziplinspezifische Forschungsmethodik ist der Werkzeugkasten

einer Disziplin mit dem Inhalt der Forschungsmethoden als Mittel zur Erschließung der

Determinanten des Gegenstandes physiotherapeutischer Wirklichkeit.

Die nahezu ausschließliche Orientierung an den Gütekriterien quantitativ klinischer

Forschung in der Physiotherapie wird kritisiert (Bossmann, 2011a), da in Zeiten zunehmender

Multimorbidität und bio-psycho-sozialer Versorgungsansätze eine Kombination aus

quantitativen und qualitativen Designs zur Generierung von Aussagen zum therapeutischen

Outcome sinnvoller wäre (ebd). Ergänzt werden kann hier, dass die bei der therapeutischen

Intervention langen Kontaktzeiten zwischen Therapeut und Patient in der Kuration und

Rehabilitation sowie die Anbahnung von Verhaltens- und Verhältnisänderungen speziell in

der Prävention zu einem starken Mitwirken sozialer und pädagogischer Interaktionen führt,

die vom Therapeuten individuell angepasst werden müssen und sich in einem qualitativen

Forschungssetting auch in ihrer Wirksamkeit eher erschließen lassen (u.a. Atteslander, 2010;

Flick, 2012). Es geht um eine Interpretation der Deutungsmuster von Krankheit bei den

Patienten, um neben den biomedizinischen Einflussfaktoren von Krankheit auch

kontextbezogene Faktoren in patientenbezogene Handlungsentscheidungen einfließen lassen

zu können (in Anlehnung an Ludwig et al., 2011).

Es gibt in den Veröffentlichungen der Jahre 2010 und 2011 immer wieder periphere Bezüge

zur Kategorie Disziplinbildung in Form von Informationen und Postulaten vor allem zur

Entwicklung der Forschung in der Physiotherapie. Kategoriale Arbeiten oder empirische

Erkenntnisse bezüglich der wissenschaftstheoretischen Grundsteinlegung einer

Physiotherapiewissenschaft finden sich allerdings nicht. Dass es zu keiner Fortsetzung eines

in den Jahren 2007-2009 angeregten Diskurses kommt, mag daran liegen, dass nahezu alle

relevanten wissenschaftlichen Akteure der Physiotherapie ihre Ansätze dargestellt haben,

weiteres personelles Potential für kritische Auseinandersetzungen kaum vorhanden ist und für

die Weiterentwicklung der eigenen theoretischen Einlassungen die Ressourcen an den

Hochschulen fehlen. Die kleine Scientific community verfügt gemäß den Analysen in der

Kategorie Akademisierung (vgl. 4.6.3) und der Studiengangsanalyse (Kapitel 5) offensichtlich

Page 126: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

124 Robert Richter

über zu wenige zeitliche Ressourcen für eine kontinuierliche, empirische, wissenschaftlich

hochwertige und selbstreferenzielle Fortsetzung des Diskurses.

4.6.1.2 Diskursfragmente zu Theoriebildung / Wissenschaftstheorie

Im Jahr 1997 erscheint ein erster und bahnbrechender Artikel von einer Physiotherapeutin zur

Theoriebildung. Antje Hüter-Becker (1997) stellt ihr „Neues Denkmodell in der

Physiotherapie“ vor, welches in der Folge bis heute viel Beachtung findet und auf das sich

etliche wissenschaftliche Arbeiten beziehen.

Hüter-Becker (1997) präsentiert einen Denkansatz für die Physiotherapie, welcher sich von

den historischen Wurzeln in der Medizin und ihrer engen Anbindung an die klinische Medizin

zu lösen versucht. Der Denkansatz stellt einen neuen systemischen Zugang der Physiotherapie

zu Gesundheit und Krankheit unabhängig von den klinischen Fachgebieten dar. Der Mensch

rückt mit seinen Beeinträchtigungen bzw. mit seinem Störungsbild in das Zentrum der

Betrachtung, indem eine Orientierung an „Organ- und Funktionssystemen“ (Hüter-Becker,

1997: 565) erfolgt, welche gleichzeitig den Wirkort physiotherapeutischen Handelns

darstellen. Hüter-Becker nimmt eine historische Perspektive ein, aus welcher heraus sie das

Wesen der Physiotherapie phänomenologisch beschreibt. Nach der folgerichtigen

Entwicklung der Physiotherapie zunächst als Heilgymnastik in der Orthopädie und später in

der Neurologie, Inneren Medizin und Chirurgie sowie folgend in nahezu allen klinischen

Fachgebieten begründet Hüter-Becker nun die Notwendigkeit einer Einheitlichkeit als

Fachgebiet Physiotherapie, da sich durch die sukzessive Weiterentwicklung der

Physiotherapie eine Zersplitterung in Form von kaum erfassbaren Befund- und

Behandlungstechniken herausgebildet hat, die zu einer „Vielzahl von Krankengymnastiken“

führte (ebd: 566).

Hüter-Becker definiert vier Wirkorte von Physiotherapie:

1. „Funktionen des Bewegungssystems

2. Funktionen innerer Organe

3. Bewegungsentwicklung und Bewegungskontrolle

4. Verhalten und Erleben“

(ebd: 567)

Jede physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung nimmt in unterschiedlichen

Gewichtungen immer Einfluss auf alle vier Wirkorte (ebd). Damit entwickelt die Autorin ein

handlungsorientiertes Modell der Physiotherapie auf phänomenologischer Grundlage, welches

dem Anspruch an spezifische berufspraktische Eigenheit des Berufsfeldes gerecht wird und

Page 127: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

125 Robert Richter

einen „lebensweltlichen Gegenstand der Physiotherapie“ (Probst, 2005: 45) zur Diskussion

stellt.

Sie begründet ihr Modell jedoch nicht nur aus der berufspraktischen, sondern dessen

Unabdingbarkeit auch aus einer gesellschaftlichen Perspektive: „Dieser neue, grundlegendere

Ansatz ist auch deswegen notwendig, weil die Physiotherapie – wie andere Disziplinen auch –

unter den Zwängen des Gesundheitsmarktes ihre Position nur dann behaupten wird, wenn sie

die Effektivität und Effizienz ihrer Therapiemaßnahmen nachweisen kann.“ (ebd: 567). Der

systemische Ansatz des neuen Denkmodells stellt zwar Bezüge der Physiotherapie zu ihrer

Umwelt dar, tut dies aber lediglich als ein Inbeziehungsetzen der Physiotherapie zu Bezugs-

bzw. Grundlagenwissenschaften ohne den Anspruch zu formulieren, eine eigenständige

Wissenschaft der Physiotherapie zu entwickeln. Dies zeigt einen bis hierhin relativ

unreflektierten Umgang mit dem Disziplinbegriff (vgl. obiges Zitat).

Die Verflechtung der Grundlagenwissenschaften nicht nur mit der Physiotherapie, sondern

auch untereinander wird in diesem Modell nicht berücksichtigt. Abbildung 19 verdeutlicht

dies: Als Rahmung der physiotherapeutischen Anwendungen wäre hier die Wissenschaft als

Handlungsgrundlage indiziert. Somit wäre anstelle der Forderung „Physiotherapie braucht

Grundlagenwissenschaften“ (ebd: 567) prägnanter zu formulieren „Physiotherapie braucht

Wissenschaft“. Das Modell von Hüter-Becker vernachlässigt demnach einen fachspezifischen

Bezug zu Wissenschaft. Dieser kommt lediglich von außen aus den Bezugswissenschaften

und nicht aus der Physiotherapie selbst. Ebenso fließen keine Ansätze von evidenzbasierter

Therapie und des Clinical Reasoning in das Modell ein. Das Modell ist offenbar das Resultat

praxisorientierter Überlegungen zur Systematisierung des Berufsbildes Physiotherapie und

damit ein wichtiger Schritt in Richtung Berufsbilddefinition und Identitätsstiftung, ohne

intrinsische, originäre, d.h. berufsfeldbezogene Wissenschaftlichkeit (Ludwig et al., 2011: 8)

in den Blick zu nehmen. Ein langfristig tragfähiges Modell sollte allerdings auf Grundlage

von wissenschaftlicher Theoriebildung und Empirie entwickelt werden, um die

physiotherapeutische Wirklichkeit zu erfassen sowie Begründungszusammenhänge

herzustellen, die einerseits beleg- und nachvollziehbar sind54 und andererseits eine Theorie-

Praxis-Beziehung sowie eine begründete Argumentation in der Diskussion mit

Entscheidungsträgern aus Politik und anderen Akteuren des Gesundheitswesens ermöglichen.

54 In Hüter-Beckers Artikel fehlen jegliche Quellenbezüge.

Page 128: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

126 Robert Richter

Thermo-

therapie

Hydro-

therapie

Elektro-

therapie

Ultraschall-

therapie

Photo-

therapie

Balneo-

therapie

Inhalations-

therapie

Massage-

therapie

Bewegungs

therapie =

Kranken-

gymnastik

Abb. 19: „Im Mittelpunkt der Physiotherapie steht die Bewegungstherapie (Krankengymnastik), die von anderen Therapieformen vorbereitet, begleitet oder ergänzt wird.“ (Hüter-Becker, 1997: 567)

Die Innovation des Modells liegt darin, dass das „Neue Denkmodell“ das Handlungsfeld der

Physiotherapie in einer Weise fasst, die spezifisch und einzigartig ist und somit geeignet,

einen disziplinspezifischen Praxisgegenstand zu definieren. Wissenschaftlich stellt sich das

Modell jedoch nach wie vor schwach dar, da es von Hüter-Becker selbst auf rein

hypothetischer Grundlage entwickelt wurde und kaum wissenschaftstheoretisch rückgebunden

ist. Das Modell stellt eher eine Idee der allgemeingültigen Fassung physiotherapeutischen

Praxishandelns dar. Es ist aufgrund seiner der Logik entspringenden Stringenz sowie der

Passfähigkeit zu modernen bio-psycho-sozialen Ansätzen viel rezipiert, jedoch bislang nicht

empirisch oder theoretisch fundiert.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Artikeln gibt es auf das „Neue Denkmodell“ 1997

zahlreiche Reaktionen, die nahezu ausnahmslos positiv sind, sich aber nicht wesentlich in

einer weiterführenden Diskussion vertiefen. Lediglich in einer kritischen Anmerkung eines

Leserbriefes wird zu bedenken gegeben, dass die angeregten Änderungen der

Ausbildungsinhalte eine zu große Fülle an zu erwerbendem Wissen und Können für eine

dreijährige Ausbildung darstellen (Bezug zur Akademisierung).

Es ist wiederum Antje Hüter-Becker (2000), die einen kritischen Blick auf den Berufsstand

wirft, ihm seine Unzulänglichkeiten aufzeigt und einen konkreten, konstruktiven Umgang mit

diesen vorschlägt. Nachdem u.a. Hannelore Kohl (1991), Niethard (1996, 1998),

Page 129: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

127 Robert Richter

Vandenboorn (1996) und Scherfer (1999) zunächst eine unzureichende wissenschaftliche

Entwicklung der Physiotherapie aufzeigen und vor allem Fragen und Forderungen an die

Wissenschaft in der Physiotherapie stellen, folgt nun mit Hüter-Becker (1997, 2000) ein erster

lösungsorientierter Beitrage aus der Physiotherapie selbst.

Hüter-Becker (2000) postuliert einen Paradigmenwechsel in der Physiotherapie auf Grundlage

des Neuen Denkmodells von 1997. Sie geht dabei von einem veralteten Paradigma aus,

welches nicht der Physiotherapie entstammt, sondern historisch bedingt vorbehaltlos von der

Schulmedizin übernommen wurde. Dieses orientiere sich an einem analytisch-

naturwissenschaftlichen Leib-Seele Dualismus und findet Ausdruck in einer Fixierung auf

funktionelle Defizite, welche mittels physiotherapeutischer Techniken behoben oder – bei

nicht Gelingen – mittels zu schulenden Ersatzfunktionen kompensiert werden sollen. In dieser

Art beschreibt es auch das Masseur- und Physiotherapeutengesetz (MPhG) von 1994. Dieses

defizitorientierte Denken und Handeln „[…] hat dazu geführt, dass die Physiotherapie

- sich in immer neuen Techniken und Methoden zu verzetteln scheint,

- diese Techniken und Methoden fast ausschließlich an funktionellen Defiziten

orientiert,

- ihr ureigenes Arbeitsfeld bisher nur unzureichend strukturiert,

- sich schwer tut, tragfähige Theoriemodelle für ihre therapeutischen Interventionen zu

entwickeln,

- sich einseitig auf naturwissenschaftlich-statistische Wirknachweise zu verpflichten

beginnt, die zwar Daten liefern, aber keine Erkenntnisse (kausal-analytisches Denken),

- der Lebenswirklichkeit ´kranker` und ´behinderter` Menschen immer weniger gerecht

werden kann und damit

- ihren selbst erhobenen Anspruch, ´einen unverzichtbaren Beitrag zur

Gesundheitsversorgung der Bevölkerung zu leisten` schon mittelfristig nicht mehr

erfüllen wird.“ (Hüter-Becker, 2000: 279).

Diese Kritik bedeutet einen fundamentalen Rundumschlag gegen die gesamte deutsche

Physiotherapie. Dabei verschont sich Hüter-Becker auch selbst nicht: „Da ich aber selbst 30

Jahre lang an diesem hier mit scharfem Meißel herausgearbeiteten Profil der Physiotherapie

mitgewirkt habe, erlaube ich mir diesen ungeschönten Blick auf das, was dabei

herausgekommen ist.“ (ebd: 279). Diese klare, dezidierte und differenzierte

Zusammenfassung der Missstände ist die Grundlage dafür, die „verschlafene deutsche

Physiotherapie“ (Scherfer, 1999: 1949) wachzurütteln und ein Umdenken zu begründen.

Page 130: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

128 Robert Richter

In einem „systemisch-vernetzen Denken“ (Hüter-Becker, 2000: 280) wurzelt das neue

Paradigma für die Physiotherapie. Ausgehend von den im Neuen Denkmodell beschriebenen

vier Wirkorten der Physiotherapie wird der „Organismus […] hier aufgefasst als ein System,

das sich über seine körpereigenen Informationsnetze selbst reguliert.“ (ebd: 280). Dies

bedeutet, dass Erleben und Verhalten des Menschen mit seiner körperlichen Funktionalität

eng vernetzt sind. Erleben und Verhalten resultieren dabei aus der Biographie des Menschen

(Körpergedächtnis) sowie aus seiner gegenwärtigen sozialen Erfahrungswelt. Hüter-Becker

schlägt ein Paradigma vor, welches sich im Verständnis eines bio-psycho-sozio-ökologischen

Ansatzes entwickelt. Das Erleben und Verhalten des Menschen in enger Beziehung zu seiner

Umwelt nimmt dabei einen zentralen Stellenwert in der Ausgestaltung von Physiotherapie

ein. Ziel muss es sein, „[…] dass der Patient – vorausgesetzt er ist psychophysisch dazu in der

Lage – die Behandlungsziele selbst beschreibt und der Therapeut ihm die Mittel und Wege

zur Verfügung stellt, sich diesen Zielen anzunähern.“ (ebd: 281). Die dadurch erreichte

Kontextgebundenheit von Therapie wird als Voraussetzung dafür gesehen, überhaupt einen

Therapieerfolg herbeiführen zu können.

Hüter-Becker erkennt, dass sich einige neuere therapeutische Behandlungsansätze, z.B. im

Bobath-Konzept, mit Anspruch an Ganzheitlichkeit dem postulierten Denkansatz bereits

annähern, sieht aber auch die „mannigfachen Abwehrmechanismen“ (ebd: 282), die sich den

radikalen Veränderungen in Denk-, Sprach- und Handlungsmustern entgegenstellen (werden).

Die Autorin inkludiert, ohne dies allerdings konkret zu benennen oder als Quellen anzugeben,

neben dem Neuen Denkmodell einige existente Modelle und Theorien in das vorgeschlagene

Paradigma. So finden sich darin speziell für die Physiotherapie das Model of Pathokinesiology

nach Hislop (1975), die Theoretical Models of Physiotherapie von Roberts (1994) sowie die

Movement Continuum Theory of Physical Therapy (MCT) nach Cott et al. (1995) wieder55.

Weiterhin inkludiert ist der salutogene Ansatz von Aaron Antonowski (Franke, 1997),

welcher die Verstehbarkeit, Handhabbarkeit und Bedeutsamkeit eines Sachverhaltes im Sinne

eines Kohärenzgefühls als Grundlage für ein positives Gesundheitshandeln definiert und

damit den Menschen mit seinen Ressourcen in das Zentrum therapeutischen Handelns rückt.

Zudem integriert wird die International Classification of Impairment, Disability and

Handicap (ICIDH-2 von 1997) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Vorläufer der

International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF) als bio-psycho-

soziales Klassifikationssystem, bestehend aus den Teilklassifikationen Körperfunktionen und

-strukturen, Aktivitäten und Partizipation unter Berücksichtigung der personen- und

55 Ein Abriss zu den Modellen findet sich in der Anlage, Kapitel 8.

Page 131: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

129 Robert Richter

umweltbezogenen Kontextfaktoren (WHO, 2001). Und auch aus der Pädagogik gibt es

Vergleichbares in Form der Ermöglichungsdidaktik (Arnold/Schüssler, 2003) oder der

systemisch-konstruktivistischen Didaktik (Reich, 2005), welche, verkürzt dargestellt, davon

ausgehen, dass der Mensch sich das Wissen selbständig intrinsisch erarbeitet und es ihm,

genau wie nach Hüter-Becker die Wirkung therapeutischer Intervention, nicht von außen

gegeben werden kann. Eine Gesundwerdung bzw. Gesunderhaltung im physiotherapeutischen

Sinne kann sich dem folgend nur entlang einer Einsicht in die Notwendigkeit einer

Verhaltensänderung oder –anpassung entwickeln. So werden der Pädagoge zum Lernbegleiter

und der Therapeut zum Begleiter im individuellen Gesundheits- und Krankheitsprozess. Antje

Hüter-Beckers weitreichender Diskursvorschlag wird zunächst nicht aufgegriffen.

Erst Annette Probst56 (2005) bezieht Stellung zur Theoriebildung in der Physiotherapie auf

Grundlage Hislops (1975) und Cotts et al. (1995) und fragt, „[…] welcher Body of

Knowledge […] durch die ´Physiotherapieforschung` systematisiert werden [soll]“ (ebd: 45).

Sie sieht dabei in der MCT das Potential, die dort vorgestellten Dimensionen von Bewegung

aus „[…] einer physiotherapeutischen Perspektive methodisch zu untersuchen, die

hervorgebrachten Erkenntnisse systematisiert darzulegen, zu diskutieren, zu überprüfen,

weiterzuentwickeln oder zu verwerfen, sollten sie ihren Erklärungswert in der Empirie nicht

halten können.“ (ebd: 47). Dabei sollen die Praktiker beginnen, Fragen an die Wissenschaftler

zu stellen, und letztere sollen die Fragen aus der Praxis aufnehmen, bearbeiten und die

Ergebnisse in die Praxis zurück tragen. Daraus ergebe sich eine praxisgeleitete

Theoriebildung, welche zu einer theoriegeleiteten Praxis führen solle (ebd). Die sich aus der

Theoriebildung ergebenden „materialisierten Wissensbestände“ (ebd: 47) entsprechen dem,

„[…] was eine Disziplin um ihren Gegenstand herum erforscht und systematisch aufarbeitet.“

(ebd). Diesbezüglich stellt Probst fest, dass es derzeitige Aufgabe der wissenschaftlichen

Auseinandersetzung in der Physiotherapie sei, ihren Gegenstand näher zu bestimmen, da die

Physiotherapie auf dem Wege sei, sich mittels der Akademisierung als Disziplin an den

Hochschulen zu verorten und damit in die Auseinandersetzung mit anderen Disziplinen und

dem deutschen Hochschulwesen gerät (ebd, sowie Weniger, 1957).

Auch Baeumer57 (2006) postuliert in Ergänzung zur MCT nach Cott et al. (1995) einen

zentralen Punkt, der in eine Theorie zur Beschreibung der Physiotherapie zur Abgrenzung von

anderen bewegungsorientierten Berufsgruppen integriert werden solle. Sie beschreibt die

„[…] körperkontakt-intensive Patient-Therapeut-Beziehung als physiotherapiespezifisch […].

56 2005 Inhaberin der Professur für Physiotherapie im Bachelor- und Masterstudiengang der HAWK Hildesheim in Verwaltung. 57 Seit 2005 Professorin für Physiotherapie an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin.

Page 132: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

130 Robert Richter

Der besondere Zugang zum Patienten (und zum Phänomen Bewegung – A.d.V.) unterscheidet

die Physiotherapie prinzipiell in puncto Intensität, Ausführlichkeit und Zielsetzung von der

Praxis anderer medizinischer Berufsgruppen.“ (ebd: 322, H.i.O.). Somit erscheint es nach

Hüter-Becker (2000), Probst (2005) und Baeumer (2006) sinnvoll, die Spezifität der Patient-

Therapeut-Beziehung in eine Theorie bzw. ein Modell der Physiotherapie zu implementieren.

Gesche Bollert58 (2007) ordnet in ihrem Beitrag über die Merkmale einer Originalarbeit in

einer Fachzeitschrift zunächst die Physiotherapie den „angewandten Wissenschaften“ (ebd:

696) zu, räumt aber ein, dass auch hier eine Offenheit für Forschung herrschen sollte, die

nicht direkt auf das Praxisfeld übertragbar ist, sondern der Theoriebildung dient. „Das Bilden

und Weiterentwickeln von Theorien ist eine zentrale Aufgabe der Forschung. Theorien gelten

als das wissenschaftliche Fundament einer wissenschaftlichen Disziplin und bieten

Orientierung und Anknüpfungspunkte für weitere wissenschaftliche Auseinandersetzungen.“

(ebd: 697). Die angewandte, empirische Forschung muss dann ihre Erkenntnisse in diese

Theorien einbetten bzw. sich auf diese beziehen, um die Ergebnisse der Forschung einer

Willkürlichkeit in der Interpretation zu entziehen. Somit erweitert sich gleichwohl das

theoretische Gebäude (ebd). In der Physiotherapie sieht Bollert dies bisher nicht als gegeben

an, da in Ermangelung eines Theoriegebäudes viele einzelne Forschungsaktivitäten

nebeneinander bestehen und sich weder gegenseitig aufeinander noch auf einen zentralen,

anwendungsbezogenen Gegenstand der Physiotherapie beziehen (ebd). Bollert beschreibt die

zu etablierende Theoriebildung in der Physiotherapie im Spannungsverhältnis von

wissenschaftlicher Präzision und beruflichem bzw. professionellem Alltag (vgl. hierzu auch

Ludwig et al., 2011: 8). Ein Lösungsansatz, der die physiotherapeutische Theoriebildung

prospektiv begleiten könnte, stellt sich wie folgt dar: „Das Spannungsverhältnis zwischen

Alltagskonzepten und wissenschaftlichen Konzepten lässt sich […] durch

Transformationsprozesse bearbeiten, die dialogorientiert, anerkennend und forschungsbasiert

sind“ (Ludwig, 2012a: 53). Für diese Transformationsprozesse bedarf es einer

Transformationskompetenz auf beiden Seiten (Wissenschaft und Praxis) (ebd).

In zwei Beiträgen stellen in diesem Zusammenhang Klemme et al. (2007, 2008, vgl. 3.1)

Bezüge von Theoriebildung zu Akademisierung und Professionalisierung her. Mit ihrem

Beitrag stellen die Autoren eine These zur Bestimmung von lebensweltlichem und

wissenschaftlichem Gegenstand der Physiotherapie zur Diskussion. Sie schlussfolgern, dass

es erforderlich sei, eine Wissenschaft zur Profession Physiotherapie zu begründen, in der ein

allgemeines Paradigma weiterzuentwickeln ist und zudem eine abgrenzbare „[…] Scientific

58 Studierte Physiotherapeutin und 2007 Redaktionsmitglied der pt.

Page 133: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

131 Robert Richter

community mit anerkannten Standards vor allem in der Forschung, in der professionellen

Kommunikation und in der Lehre […]“ (Klemme et al., 2008: 91, H.i.O.) zu bilden ist.

Die Forderung, das allgemeine Paradigma mittels Theorien und Modellen zu begründen, wird

zeitgleich zu Klemme et al. von Probst (2007) aufgegriffen. Mit dem Ziel „[…] einen

´physiotherapeutischen Bewegungsbegriff` auszuarbeiten, ein entsprechendes Modell

aufzustellen und die daraus resultierenden Konsequenzen für die weitere Entwicklung der

Physiotherapie abzuleiten“ (ebd: 131) fügt die Autorin, einem phänomenologischen Ansatz

folgend, einen weiteren Baustein in einen beginnenden Diskurs um die wissenschaftliche

Grundsteinlegung der Physiotherapie ein.

Das Wesen der Physiotherapie besteht laut Probst (2007) darin, „[…] die sensomotorische

Selbstbestimmtheit von Individuen oder von Individuen in sozialen Gruppen zu fördern, zu

erhalten, wiederherzustellen oder wenn nötig, Kompensationsmechanismen für eine

weitestgehend sensomotorische Selbstbestimmung zu entwickeln.“ (ebd: 133). Ausgehend

von der MCT (Cott et al., 1995, siehe Anlage 8.1) und deren Bewegungskontinuum sieht

Probst die Bewegung auf unterschiedlichen Ebenen von der Zellorganelle bis zur Gesellschaft

als den zentralen Gegenstand beruflichen Handelns der Physiotherapie, ohne dass dieser

bisher in Form einer theoriegeleiteten Beschreibung als Phänomen ausreichend erfasst wurde

(ebd).

Nach Probst ist der Bewegungsbegriff in der Physiotherapie untrennbar mit dem

menschlichen Körper verbunden, was wiederum eine Körperkonzeption der Physiotherapie

bedingt. Diese zeigt sich laut Probst dichotom. Zum einen in Form eines mechanistischen

Weltbildes in Anlehnung an medizinische und physikalische Betrachtungen der Bewegung

des Körpers als physischer Aktion und zum anderen als anthropologischen und

phänomenologischen Begriff im Sinne eines Leibverständnisses als Basis des menschlichen

Seins sowie als „fundamentalen Zugang zur Welt“ in Anlehnung an Merleau-Ponty, Plessner

und Schmitz (ebd: 133). Aus der Verschränkung dieser beiden grundlegenden Betrachtungen

von Bewegung ergibt sich der physiotherapeutische Bewegungsbegriff basierend auf einem

physiotherapeutischen Körper-Leib-Verständnis, also u.a. auf einer berufsethischen

Wertehaltung (Abb. 20). Probst stellt heraus, dass eine tiefergehende Bearbeitung des Körper-

Leib-Verständnisses und daraus resultierender Bewegungsimplikatoren dringend erfolgen

muss. Bezüglich der Relevanz des vorgestellten Modells für die Disziplinbildung bleibt der

Beitrag vage.

Page 134: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989

Robert Richter

Abb. 20: Modell der menschlichen Bewegung (Pro

Die Quantität sowie die wissenschaftliche Qualität der Beiträge

aus dem Jahr 2007 zeigen, dass dieses Jahr eine besondere Relevanz für die Disziplinbildung

sowie einen Diskurs in der Physiotherapie hat. Es finde

der Subkategorien für eine wissenschaftliche Disziplin in den Beiträgen

Perspektiven der Physiotherapiewissenschaft, Theoriebildung in der Physiotherapie und

physiotherapeutischer Forschungsmethodol

Theorien, Modelle und Forschungsmethodik der Physiotherapie werden konstruktiv und

wissenschafts- sowie erkenntnistheoretisch fundiert diskutiert. Damit wird das Jahr 2007 auch

zum Jahr der Forderung und Begrün

Die Analyse der Folgejahre zeigt

Anknüpfend an 2003 fragt Erwin Scherfer „Wieviel Wissenschaft braucht die

Physiotherapie?“ (Scherfer, 2008: 331

wahrgenommene Diskrepanz im Verständnis von Theorie und Praxis in der Physiotherapie

ohne jedoch den Diskrepanzbegriff

auf die Praxis in der Ausbildung, in Weiterbildungen

hoch sei, es jedoch an Theoriebildung mangelt. Dies sei ein Missstand, den es zu beheben

gelte, da es eine gelingende professionelle Praxis ohne Theorie nicht geben könne. Die

Theorie müsse die Praxis durchdringen, was wie

behaupten zu können und einen zukünftigen Weg zu beschreiben (ebd). Auch dieser Beitrag

benennt nicht die Ressourcen, die bereits existieren und

physiotherapeutischen Diskurs

et al. 2007, Probst, 2007).

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

: Modell der menschlichen Bewegung (Probst, 2007: 134)

wissenschaftliche Qualität der Beiträge von Klemme et al. und Probst

, dass dieses Jahr eine besondere Relevanz für die Disziplinbildung

er Physiotherapie hat. Es finden sich Einlassungen zum

für eine wissenschaftliche Disziplin in den Beiträgen aus unterschiedlichen

Perspektiven der Physiotherapiewissenschaft, Theoriebildung in der Physiotherapie und

physiotherapeutischer Forschungsmethodologie. Der potentielle Gegenstand, Paradigmen,

Theorien, Modelle und Forschungsmethodik der Physiotherapie werden konstruktiv und

sowie erkenntnistheoretisch fundiert diskutiert. Damit wird das Jahr 2007 auch

zum Jahr der Forderung und Begründung einer eigenständigen Physiotherapiewissenschaft.

zeigt, inwieweit der Diskurs aufgegriffen wird.

Anknüpfend an 2003 fragt Erwin Scherfer „Wieviel Wissenschaft braucht die

Physiotherapie?“ (Scherfer, 2008: 331, F.i.O.) und thematisiert die durch ihn

wahrgenommene Diskrepanz im Verständnis von Theorie und Praxis in der Physiotherapie

ohne jedoch den Diskrepanzbegriff näher zu definieren. Er konstatiert, dass die Fokussierung

auf die Praxis in der Ausbildung, in Weiterbildungen sowie in der Anwendungsforschung

hoch sei, es jedoch an Theoriebildung mangelt. Dies sei ein Missstand, den es zu beheben

gelte, da es eine gelingende professionelle Praxis ohne Theorie nicht geben könne. Die

Theorie müsse die Praxis durchdringen, was wiederum notwendig sei, um sich als Profession

behaupten zu können und einen zukünftigen Weg zu beschreiben (ebd). Auch dieser Beitrag

benennt nicht die Ressourcen, die bereits existieren und sich in Beiträgen zu einem ersten

physiotherapeutischen Diskurs entwickeln könnten (z.B. Klemme et al. 2007/2008, Borgetto

132

von Klemme et al. und Probst

, dass dieses Jahr eine besondere Relevanz für die Disziplinbildung

n sich Einlassungen zum Querschnitt

aus unterschiedlichen

Perspektiven der Physiotherapiewissenschaft, Theoriebildung in der Physiotherapie und

. Der potentielle Gegenstand, Paradigmen,

Theorien, Modelle und Forschungsmethodik der Physiotherapie werden konstruktiv und

sowie erkenntnistheoretisch fundiert diskutiert. Damit wird das Jahr 2007 auch

dung einer eigenständigen Physiotherapiewissenschaft.

.

Anknüpfend an 2003 fragt Erwin Scherfer „Wieviel Wissenschaft braucht die

ematisiert die durch ihn

wahrgenommene Diskrepanz im Verständnis von Theorie und Praxis in der Physiotherapie,

. Er konstatiert, dass die Fokussierung

sowie in der Anwendungsforschung

hoch sei, es jedoch an Theoriebildung mangelt. Dies sei ein Missstand, den es zu beheben

gelte, da es eine gelingende professionelle Praxis ohne Theorie nicht geben könne. Die

derum notwendig sei, um sich als Profession

behaupten zu können und einen zukünftigen Weg zu beschreiben (ebd). Auch dieser Beitrag

in Beiträgen zu einem ersten

wickeln könnten (z.B. Klemme et al. 2007/2008, Borgetto

Page 135: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

133 Robert Richter

Allerdings erweitert der Fokus Scherfers (2008) auf die berufliche Praxis die Perspektive

derart, dass sichtbar wird, dass eine Vermittlung der Theorie in die Praxis bislang speziell in

den Bildungsstrukturen der Physiotherapie nicht erfolgt, es sich also um zwei parallele, kaum

verbundene Welten handelt (Scherfer, 2008). Deren Verschränkung sollte jedoch zugunsten

einer Theorie-Praxis-Beziehung in akademischen Aus- und Weiterbildungsstrukturen als

Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis gelingen, was eine Forschung auch auf dem Gebiet

der curricularen Ausgestaltung und Didaktik von Vermittlungs- und Aneignungsprozessen in

der Physiotherapie impliziert und damit auf den zweiten empirischen Teil dieser Arbeit

verweist (Kapitel 5). Scherfer betrachtet jedoch die Beziehung von Theorie und Praxis

einseitig, indem er eine Durchdringung der Praxis durch die Wissenschaft fordert.

Es schließt sich inhaltlich die Delphi-Studie von Hanno Felder59 (2009) an. Als ein allerdings

nur marginal erscheinender Unterpunkt der Kategorien Lehre und Ausbildung / Weiterbildung

/ Studium der Studie werden physiotherapeutische Dissertationen und wissenschaftliche

Tätigkeit im Lehrgebiet Physiotherapie als relevante Entwicklungsoption benannt (ebd). An

gleicher Stelle erscheint auch die Forderung nach wissenschaftsbasierter akademischer

Ausbildung, was wiederum die Frage aufwirft, was das wissenschaftliche Fundament

physiotherapeutischer Studiengänge sein soll (Kapitel 5).

Eine Zukunftsprognose trifft Claudia Winkelmann60 (2008) mit ihrer Agenda 2020. Sie stellt

dabei die Professionalisierung auf Grundlage von Akademisierung sowie die Entwicklung

klinischer Standards, Leitlinien und Wirksamkeitsnachweise ins Zentrum der Betrachtung.

Lediglich am Rande wird erwähnt, dass auch Theoriebildung erforderlich sei, wobei

Winkelmann konstatiert, dass hier bereits Anstrengungen unternommen werden (ebd). Dabei

bezieht sie sich vor allem auf Scherfer (2008), ohne die wesentlichen Beiträge z.B. von Cott

et al. (1995), Hüter-Becker (1997, 2000), Probst (2007), Klemme et al. (2007/2008) und

anderen zu reflektieren. Die von diesen als vordergründig postulierte Aufgabe der

theoretischen Fundierung der wissenschaftlichen Physiotherapie als Grundlage für ihre

Weiterentwicklung auch in der Praxis nimmt in Winkelmanns (2008) Agenda 2020 einen

untergeordneten Stellenwert ein.

Scheel und Probst (2008) wenden sich in einem Beitrag der physiotherapeutischen

Theoriebildung zu. Dem Ansatz von Geuter und Bollert (2007) folgend, mittels Übertragung

von Theorien und Modellen aus Bezugswissenschaften physiotherapeutische Theoriebildung

59 Professor am Fachbereich Gesundheit der Hochschule Fresenius Idstein. 60

2008 Leiterin der Stabsstelle Physikalische Medizinund Rehabilitation am Universitätsklinikum Leipzig.

Page 136: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

134 Robert Richter

zu befördern, unternehmen sie den Versuch, das wissenschaftstheoretische Modell des

Konstruktivismus in seiner Eignung für die physiotherapeutische Praxis zu begründen.

Die bisherige Ableitung des Bewegungslernens in der Physiotherapie aus den

Sportwissenschaften bezeichnen die Autorinnen als unzureichend, da die Verschiedenheit der

Bedingungsfaktoren im Lernprozess von Bewegung in den beiden Bereichen zu groß ist. Für

eine Theoriebildung in der Physiotherapie wird die Übertragung eines pädagogisch-

konstruktivistischen Begriffs zu kognitivem Lernen auf das motorische Lernen in der Klient-

Therapeut-Beziehung61 als gewinnbringend postuliert (ebd).

Für den konstruktivistischen Lernbegriff beziehen sich Scheel und Probst vor allem auf

Beiträge von Arnold (1995), Siebert (1996, 2001, 2003) und Reich (1997). Zusammengefasst

geschieht die Aneignung von Wissen demnach über Konstruktion, Rekonstruktion und

Dekonstruktion von Gegenständen aus der Umwelt und führt zu einer subjektiv spezifischen

Deutung der Realität in einem selbstgesteuerten Lernprozess. Selbststeuerung wird nach

Siebert (2001) dabei als Prozess der Selbsterkenntnis und Selbstverantwortung bezüglich des

zu Lernenden verstanden. Aus der Übertragung des didaktischen Prinzips der Selbststeuerung

auf den motorischen Lernprozess ergeben „[…] sich vielfältige Konsequenzen für die

physiotherapeutische Praxis […]“ (Scheel/Probst, 2008: 41).

Die Instruktion eines Klienten in der Physiotherapie kann sowohl als Bewegungsanweisung

als auch als Aufgabenstellung verstanden werden. Eine Bewegungsanweisung beschreibt

dabei die äußere Form der Bewegung sowie deren räumlich-zeitliche Zusammenhänge, also

deren Verlauf – ist also eher als Anleitung zu verstehen. Eine Aufgabenstellung hingegen

benennt das Ziel einer Bewegung und überlässt die Ausgestaltung des Bewegungsablaufes zur

Zielerreichung dem Klienten. Über Metaphern, deren Anwendung in der konstruktivistischen

Pädagogik besonders empfohlen wird, lassen sich auch bezogen auf eine Bewegungsaufgabe

Instruktionen ableiten, die idealtypisch an den Erfahrungshorizont eines Klienten andocken

und so das individuelle Bewegungsverhalten optimieren. Allerdings ist die überlegene

Wirkung von Metaphern in der Bewegungsinstruktion bislang nicht belegt, so dass die Art der

Instruktion der Individualität der Klienten angepasst werden muss. Wichtig ist dabei, dass die

Instruktion dem Klienten Raum lässt, die Bewegungsaufgabe zu interpretieren und in eine

Selbstinstruktion zu übersetzen. Möglichkeiten der Instruktion in der Physiotherapie sind nach

Scheel und Probst noch herauszuarbeiten und empirisch zu belegen. (ebd: 41-43)

61 Scheel und Probst verwenden den Begriff Klient ohne diesen näher zu definieren oder vom Begriff Patient abzugrenzen.

Page 137: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

135 Robert Richter

Dem konstruktivistischen Ansatz der Pädagogik folgend betrachten die Autorinnen das

Feedback zur Bewegungsausführung eines Klienten kritisch. Eine extrinsische Einflussnahme

auf den Bewegungsverlauf beraube den Klienten der Möglichkeit von Einbeziehung eigener

Bewegungserfahrungen und umgehe individuelle neuromuskuläre Prägungen. Vielmehr solle

durch eine Veränderung der Bewegungsaufgabe der intrinsische Prozess der Selbststeuerung

und damit der eigenständigen Bewegungskonstruktion gefördert werden. Dies ermögliche den

Klienten, ähnlich wie bei kognitiven Lernprozessen „[…] sich selbstständig und

eigenverantwortlich Kenntnisse über die Bewegungsaufgabe anzueignen, ohne von der

Vermittlungsmethode der Therapeuten abhängig zu werden.“ (ebd: 43).

Abschließend stellen Scheel und Probst fest, dass Grundannahmen aus dem pädagogischen

Konstruktivismus speziell der Erwachsenenbildung auf Situationen des Bewegungslernens

Erwachsener gewinnbringend übertragbar, die vorgestellten theoretischen Überlegungen

jedoch noch in Fragestellungen physiotherapeutischer Grundlagenforschung zu bearbeiten

sind (ebd).

Generell scheint eine Übertragung konstruktivistisch-kognitiver Deutungsmuster auf

motorische Anforderungen ohne weitere empirische Untersuchungen fraglich. Kritisch

anzumerken ist, dass die konstruktivistische Perspektive in der Physiotherapie zu einer

Subjektzentrierung im Sinne von Eigenverantwortung verleitet, welche die Diversität von

Bewegungslernen bei unterschiedlichsten motorischen, traumatologischen, neurophysio- und

psychologischen sowie internistischen Störungsbildern unberücksichtigt lässt. Die Spezifität

von Vielfalt nicht nur der Persönlichkeit und Lebensumstände von Patienten, sondern auch

oder vor allem bezüglich der Krankheits- und Störungsbilder wird weitestgehend

ausgeblendet. Die Perspektiven der realen Hilfebedürftigkeit und emotionalen

Dekompensation sowie die Dominanz von Schmerz als Leitsymptom bei vielen

physiotherapieindizierten Interventionen bedingen externe Interventionen, die sich dem

konstruktivistischen Postulat der Selbststeuerung und -wirksamkeit nur bedingt erschließen.

Der individuelle Ausnahmezustand akuter Hilfebedürftigkeit, die mit einem akuten

Gefährdungspotential für Gesundheit und Leben von Patienten assoziiert ist, kann

wahrscheinlich mittels eines konstruktivistisch begründbaren Therapeutenhandelns nicht

generell angemessen begegnet werden.

Zudem berührt diese Fragestellung im engeren Sinne die Rolle eines Therapeuten im

Therapieprozess, ebenso wie der konstruktivistische Ansatz in der Pädagogik ein Verständnis

der Lehrendenrolle und damit der beruflichen Identität einschließt. Die Pädagogik hat hier

gegenüber der Physiotherapie den Vorteil, die Rolle der Lehrenden im Lehr- und Lern-

Page 138: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

136 Robert Richter

Prozess je nach erkenntnistheoretischem Zugang beschrieben zu haben. Die bislang nicht

erfolgte Klärung einer physiotherapeutischen Identität (u.a. Schämann, 2005) lässt eine

Rollenzuweisung bezogen auf eine erkenntnistheoretische Grundannahme schwierig werden.

Desweiteren formuliert eine grundlegende Kritik am Konstruktivismus, dass die Bedeutung

des fachlichen Expertentums (z.B. beim Erkennen von Defiziten und Ressourcen der

Patienten) sowie der Institution (z.B. das Herauslösen des Menschen aus seinem alltäglichen

Umfeld zum Zwecke der Genesung) für das professionelle Handeln in Frage gestellt und ein

hohes Maß von Selbstreflexivität und -kompetenz bei den Lernenden bzw. Patienten

vorausgesetzt werden, was wiederum im Widerspruch zur emotionalen Verfasstheit,

Hilfebedürftigkeit und Schmerz- sowie Einschränkungssituation der Patienten steht.

Die Pädagogik geht von einer Interaktion mit Menschen aus, die sich in einem individuellen

und lebensweltlichen „Durchschnittszustand“, also für den jeweiligen Menschen normalen

Zustand, befinden, welcher sich je nach Tageszeit, emotionaler Verfasstheit und anderem in

relativ geringen Grenzen veränderlich zeigt. In der Therapie begegnet man jedoch Menschen,

die sich in einem individuellen und lebensweltlichen „Ausnahmezustand“ (Parsons, 1965;

Ebert, 2003), also bezogen auf das Individuum unnormalen Zustand, im Vergleich zu ihrer

sonstigen Verfasstheit befinden. Patienten weisen also eine Diskrepanz zu ihrem

„Durchschnittszustand“ auf62, der für sie zunächst aufgrund der Unerfahrenheit mit dieser

Situation nur eingeschränkt nachvollziehbar, verstehbar und handhabbar ist (hierzu auch

Antonovsky, 1997).

Die Übertragung des Konstruktivismus auf die physiotherapeutisch relevante Rolle des

Patienten scheint zunächst nicht ausreichend begründet, greift aber den Diskurs um eine

Theoriebildung in der Physiotherapie auf.

4.6.1.3 Diskursfragmente zu (Physio-)Therapiewissenschaft

Die erste Einlassung zur Disziplinbildung der Physiotherapie im Analysezeitraum fußt auf

einem ´Europäische[n] Symposium über Entwicklungstrends der Kinesitherapie` in der

ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) (Hüter-Becker, 1989). Hüter-Becker

rezipiert im Wesentlichen Conradis63 Beitrag auf dem Symposium. Conradi bemängelt schon

damals den fehlenden Methodenstreit zu einer allgemeinen Konzeption der

Bewegungstherapie auf wissenschaftlicher Grundlage. Er konstatiert, dass sich die

Physiotherapie wissenschaftlich aus den Bezugswissenschaften Medizin und

62 Vgl. hierzu auch die MCT von Cott et al. (1995) mit den Faktoren MAMP, PMC und CMC zur Beschreibung individueller Bewegungsparameter in der Anlage, Kapitel 8. 63 Prof. Dr. med. E. Conradi war damaliger Direktor der Poliklinik für Physiotherapie an der Charité Berlin.

Page 139: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

137 Robert Richter

Sportwissenschaften speist, da sie noch nicht über ein eigenes wissenschaftliches Fundament

verfügt, wodurch auf dem Symposium vorrangig Beiträge aus beiden o.g. Fachrichtungen

präsent sind. Hüter-Becker stellt die Vorreiterrolle der DDR in der wissenschaftlichen

Physiotherapie heraus, da diese – obwohl auch hier schulisch ausgebildet – aufgrund ihrer

Zuordnung als klinisches Fachgebiet der Medizin mehr Reputation und wissenschaftliche

Anbindung erfahre, während in der Bundesrepublik Deutschland (BRD) die

Krankengymnastik als ärztlicher Hilfsberuf gelte.

In der Frühphase der Verwissenschaftlichungsbestrebungen der vereinigten deutschen

Physiotherapie zu Beginn der 1990er Jahre kommen Anregungen dann zunächst durch

Fachfremde, sind also extrinsisch motiviert sowie argumentiert. So beispielsweise der

diesbezüglich einzige Beitrag des Jahres 1992 von einem Sozialwissenschaftler (Reuter,

1992). Reuter stellt fest, „Forschung und Wissenschaft müssen […] die qualitative

physiotherapeutische Entwicklung begleiten“ (ebd: 794), um Qualitätssicherung zu erreichen,

neue Tätigkeitsfelder zu erschließen und die „Evolution des Berufes“ (ebd) voran zu bringen.

Auch 1993 kommt die Aufforderung wissenschaftstheoretischer Fundierung im Sinne einer

Disziplinbildung der deutschen Physiotherapie von extern. Andrzej Zembaty (1993a+b),

Lehrstuhlinhaber für Kinesiotherapie an der Akademie für Körperkultur Warschau,

veröffentlicht zwei Arbeiten zur Disziplinbildung in der Physiotherapie. Zunächst begründet

er den wissenschaftlichen Ursprung der Physiotherapie. Er geht hier von einer realen Existenz

der Physiotherapie als angewandter Wissenschaft aus und ordnet sie in dieser Funktion neben

der Medizin ein. Die Physiotherapie vereine dabei die Grundlagenwissenschaften wie

Biologie und Epidemiologie, die Körperkulturwissenschaften (hervorgehend aus den

Gesellschaftswissenschaften) und die medizinischen Wissenschaften64 zu einer Wissenschaft

Physiotherapie, wobei eine Dominanz der biomedizinischen Bezüge innerhalb dieser

vorherrscht. Gesellschaftsbezug und soziales Tun begründen dabei den Ursprung der

Physiotherapie (Zembaty, 1993a). Die Darstellungen Zembatys beruhen allerdings

offensichtlich auf dessen individueller Expertise, da keine quellen- und methodenbasierte

Herleitung dieses Postulats ersichtlich ist. Gerade die finale These „Die Physiotherapie ist ein

relativ neuer Wissenszweig, der zu den angewandten Wissenschaften zu zählen ist“ (ebd: 306)

erscheint durch eine fehlende Rückgebundenheit an einen Diskurs sowie

wissenschaftstheoretische Begründungszusammenhänge und ein sich daraus potentiell

ableitbares, allgemein anerkanntes wissenschaftliches Paradigma haltlos.

64 Diese werden nicht weiter definiert.

Page 140: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

138 Robert Richter

In seinem zweiten Beitrag wendet sich Zembaty (1993b) einer Systematik der Physiotherapie

zu. Wiederum betont er, dass eine Wissenschaft Physiotherapie bereits existiere, da eine

eigene Terminologie und Systematik vorliegen. Letztere entwickele sich entlang der

Körperkulturwissenschaften, da die Kinesiotherapie neben der Massage und der

physikalischen Therapie in der Physiotherapie dominiere. Als wichtigstes Element der

Physiotherapie agiert die Kinesiotherapie in zwei Wirkzusammenhängen: lokal als

Anwendung bei örtlich begrenzten Erkrankungen und allgemein bei systemischen

Erkrankungen und der Körpererziehung (ebd). Dies steht in fundamentalem Widerspruch zum

generell ganzheitlichen Wirkpostulat physiotherapeutischer Maßnahmen Hüter-Beckers

(1997).

In beiden Artikeln kommt Zembaty gänzlich ohne Quellen und Bezüge zu

Forschungsergebnissen oder theoriegeleiteten Argumentationen aus und reiht seine Aussagen

als relativ unbegründete Behauptungen aneinander. Trotzdem scheinen die Postulate die

deutsche Physiotherapie zu überfordern, denn obwohl die Behauptungen eigentlich eine

kritische Auseinandersetzung erzwingen und zum Diskurs aufrufen, bleiben beide Beiträge

unerwidert.

Einen „Versuch einer Systematik“ nimmt wiederum von extern Heidrun Schewe (1996),

Diplomingenieurin und Diplomsportlehrerin, vor. Zunächst konstatiert sie, dass eine

wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Bewegung des Menschen in Deutschland

bisher noch nicht stattgefunden hat. Sie definiert diesbezüglich eine Metadisziplin

Bewegungswissenschaften (synonym zur englischen Kinesiology), welche die Erforschung

des Bewegungsverhaltens vor allem des Menschen zum Gegenstand haben soll, aus a)

Teildisziplinen mit Fokus auf Energieverarbeitung wie der Arbeitsphysiologie, der

funktionellen Anatomie und der Biomechanik und b) Teildisziplinen der

Informationsverarbeitung wie der Bewegungskontrolle, psychomotorischem Verhalten und

der Sportsoziologie (ebd). Die Bewegungswissenschaften vereinen also vorrangig

naturwissenschaftliche Erkenntnisse unter dem Fokus des beobachtbaren

Bewegungsverhaltens des Menschen. Die Teildisziplinen werden im Beitrag umrissen, der

Bezug zur bzw. die Bedeutung für die Physiotherapie werden allerdings nicht klar

herausgestellt und begründet. Da im Artikel Quellenangaben für die dargestellten

Sachverhalte gänzlich fehlen, ist dieser als wenig wissenschaftlich fundiert einzustufen.

Lediglich am Ende finden sich allgemeine Literaturhinweise, die allerdings nicht in Bezug

zum Text gebracht werden.

Page 141: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

139 Robert Richter

Die Aufforderung Schämanns (2002, vgl. Abschnitt 4.6.1.1), sich mit dem „Wesen der

Physiotherapie“ oder – mit anderen Worten – sich mit der Frage der wissenschaftlichen

Standortbestimmung und der professionellen Identitätsstiftung einer wissenschaftlichen

Disziplin Physiotherapie aus der Physiotherapie heraus zu befassen, ist demnach bedeutsam

und gleichermaßen bis hierhin weitestgehend nicht bearbeitet. Schämann verweist darauf,

dass zwar im Jahr 1995 in Canada und den USA erste theoretische Betrachtungen hierzu

stattfanden (MCT von Cott et al., 1995), „diese Diskussionen und die Auseinandersetzung mit

den theoretischen Grundsätzen […] jedoch nach wie vor spärlich [sind]“ (Schämann, 2002:

1282).

Jules M. Rothstein (2002), von 1989 bis 2005 Chefredakteur des ´American Journal of

Physiotherapy`, stützt Schämanns (2002) These, dass die fehlende theoretische Unterfütterung

des Berufes ein internationales Dilemma darstellt. Es sei ein Problem sowohl in der

beruflichen Identifikation als auch in der öffentlichen Wahrnehmung, dass „[…] nicht

unterschieden wird zwischen unserem Beruf und unseren Maßnahmen.“ (Rothstein, 2002:

1826). Es kommt dadurch zu einer Zerfaserung der Physiotherapie in einer Mischung aus

Maßnahmen von Übungen, Dehnung und Massage ohne ein klares Berufs- und Selbstbild,

welches sich aus dem Wesen, der Identität und den Gegenständen der Physiotherapie bilden

müsste. Dadurch entsteht in der Öffentlichkeit ein unklares Fremdbild, die Physiotherapie

wird auf ihre Maßnahmen reduziert und nicht als Profession wahrgenommen und erreicht

nicht den Status einer wissenschaftlichen Disziplin (ebd).

Antje Hüter-Becker (2003) skizziert in einem Beitrag die Ergebnisse des 2.

Koordinierungstreffens der Studiengänge für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

(Therapiestudiengänge) an den deutschen Fachhochschulen. Auf diesem wird die

Notwendigkeit der Etablierung von Fachwissenschaften für die Therapiestudiengänge betont.

Diskutiert wird die Verankerung der Fachwissenschaften in den Modulen der

Therapiestudiengänge. Sollen diese als Querschnittsthema oder als eigenständiges Modul

aufscheinen? In Ermangelung der Existenz von Fachwissenschaften ist eine curriculare

Verankerung aus inhaltlicher Perspektive unklar und die Beantwortung der Frage offen. Vor

diesem Hintergrund wird als Ergebnis der Diskussion festgestellt, dass eine stichhaltige

Begründung der Akademisierung beispielsweise bezogen auf die gesellschaftliche Relevanz

erst noch gelingen muss (ebd). Auch hier zeigt sich erneut die enge Verzahnung von

Disziplinbildung, Akademisierung und Professionalisierung. Zudem verweist die gestellte

Frage auf ein Kernthema dieser Arbeit im zweiten empirischen Teil (Kapitel 5): Ist es nach

Page 142: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

140 Robert Richter

nunmehr über zehn Jahren gelungen, zu klären, auf welcher wissenschaftlichen Grundlage die

Studiengänge der Physiotherapie ausbilden?

2005 kommt es zu einer bedeutenden Randbemerkung. Ulla Steinecke (2005a) berichtet in

einer Mitteilung in der pt von einem Vier-Länder-Treffen von Berufsverbänden der

Physiotherapie Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und Lichtensteins, auf welchem es

nicht gelungen sei, eine einheitliche deutsche Fassung der Dokumente der World Conference

of Physical Therapy (WCPT) zu erstellen, da die Terminologie in den einzelnen

deutschsprachigen Ländern zu unterschiedlich sei (ebd). Dies ist ein deutliches Indiz für

mangelnde Verwissenschaftlichung und Professionalisierung, da eine einheitliche

Terminologie ein explizites Merkmal sowohl einer Wissenschaft (Wissenschaftssprache) als

auch einer Profession (Fachsprache) darstellt.

Heise (2005) merkt diesbezüglich an: „Wissenschaftliche Sprache zeichnet sich im

Wesentlichen dadurch aus, dass sie erstens Transparenz im Hinblick auf den Grad der

Überprüfbarkeit transportiert, zweitens Selbstreflexion explizit macht und drittens dem

Anspruch an Wertfreiheit nachkommt.“ (ebd: 98). Demnach scheint es in der deutschen

Physiotherapie noch keine Fachsprache zu geben, da o.g. Beitrag von Steinecke zeigt, dass die

Physiotherapie zumindest nicht in der Lage ist, Transparenz zu transportieren und sie sich

damit bereits einer Selbstreflexion verweigert.

Geuter und Bollert (2007) führen dies weiter aus. Sie sehen eine Physiotherapiewissenschaft

als unabdingbar für die Aufgabenerfüllung der Physiotherapie an und vertreten dabei die

These, dass diese spezifische Wissenschaft teilweise durch Anpassungsleistungen aus den

Bezugswissenschaften generiert werden kann (Abb. 21). Dabei „[…] gilt es, die vorhandenen

Erkenntnisse und Erfahrungen auf die Brauchbarkeit für die Physiotherapie zu prüfen und

gegebenenfalls in die physiotherapeutische Handlungs- und Denklogik zu integrieren.“ (ebd:

794). Geuter und Bollert konstatieren, dass letztere bislang eher der individuellen

Therapeutenbiographie entspringen als einer beruflichen Identität, welche auf theoretischen

Wissensbeständen fußt. Zur Etablierung einer Physiotherapiewissenschaft können Konzepte,

Modelle und Theorien der Bezugswissenschaften herangezogen werden „und als `Bauteile`

für die jeweils eigene Theorie(weiter)entwicklung genutzt werden.“ (ebd: 795). Dabei müssen

die Übertragbarkeit auf den eigenen Gegenstand jedoch geprüft und ggf. Anpassungen auf

diesen vorgenommen werden. Es müssen also Begründungszusammenhänge zwischen den zu

transferierenden Teilen des Theoriegebäudes der Herkunftsdisziplin und dem Gegenstand der

Zieldisziplin hergestellt sowie gegenstandsbezogene Modifikationen vorgenommen werden

Page 143: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989

Robert Richter

(ebd). Auf methodologische Aspekte

eingegangen.

Deutlich wird jedoch, dass der Gegenstand der Ph

um auf ihn hin überprüfen und übertragen zu können. Und natürlich ist es erforderlich, dass

die Physiotherapie eigene, gegenstandsspezifische Theorien und Modelle entwickelt, die sie

einzigartig (Cott et al., 1995)

Bezugswissenschaften werden lassen. Letztendlich entspricht der Stand der Forschung stets

dem durch den Forscher wahrnehmbaren Ausschnitt der Welt, welcher sich durch die

Forschung erweitert und damit neue Er

Dynamik der Erkenntnis ist die Grundlage für permanente Weiterentwicklung von

Wissensbeständen und damit der Anpassung von Theorien und Modellen der Wissenschaften.

BW_Bezugswissenschaft, W_andere Wissenschaftsdisziplinen Physiotherapie)

Abb. 21: Physiotherapie auf dem Weg zu einer Wissenschaft (nach Geuter/Boll

2009 greifen Willimczik et al. (

Bezugswissenschaften der Physiotherapie nach Geuter und Bollert (2007

Bezugsdisziplinen gelten demnach:

und Psychologie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften/Public Health.

65 (alphabetisch): Bollert, G.; Borgetto, B.; Dick, M.; Erhardt, T.; Geuter, G.; Höppner, H.; Hucklenbroich, P.; Hurrelmann, K.; Klemme, B.; Probst, A

BW2

BW1

W

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

(ebd). Auf methodologische Aspekte des wissenschaftlichen Vorgehens dabei wird nicht

Deutlich wird jedoch, dass der Gegenstand der Physiotherapie zunächst bekannt sein muss,

um auf ihn hin überprüfen und übertragen zu können. Und natürlich ist es erforderlich, dass

die Physiotherapie eigene, gegenstandsspezifische Theorien und Modelle entwickelt, die sie

einzigartig (Cott et al., 1995) und nicht ausschließlich zu einem Modifikat von

Bezugswissenschaften werden lassen. Letztendlich entspricht der Stand der Forschung stets

dem durch den Forscher wahrnehmbaren Ausschnitt der Welt, welcher sich durch die

Forschung erweitert und damit neue Erkenntnis ermöglicht. Die sich daraus ergebende

Dynamik der Erkenntnis ist die Grundlage für permanente Weiterentwicklung von

Wissensbeständen und damit der Anpassung von Theorien und Modellen der Wissenschaften.

nschaft, W_andere Wissenschaftsdisziplinen (als wiederum Bezugssysteme der BW der

Physiotherapie auf dem Weg zu einer Wissenschaft (nach Geuter/Boll

Willimczik et al. (insgesamt 14 Wissenschaftler65) den

Bezugswissenschaften der Physiotherapie nach Geuter und Bollert (2007

plinen gelten demnach: Philosophie, Medizin und Sportwissenschaft, Pädagogik

und Psychologie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften/Public Health.

(alphabetisch): Bollert, G.; Borgetto, B.; Dick, M.; Erhardt, T.; Geuter, G.; Höppner, H.; Hucklenbroich, P.;

Hurrelmann, K.; Klemme, B.; Probst, A.; Schmidt, W.; Walkenhorst, U.; Willimczik, K.; Zalpour, C.

Gesellschaftlicher Rahmen

Wissenschaftssystem als Teilsystem der Gesellschaft

Konzepte, Modelle, Theorien,

Paradigmen und Gegenstand

einer zu konstituierenden

Wissenschaft der Physiotherapie

BW4

W

BW3

BW5

BW6

BW7

141

des wissenschaftlichen Vorgehens dabei wird nicht

ysiotherapie zunächst bekannt sein muss,

um auf ihn hin überprüfen und übertragen zu können. Und natürlich ist es erforderlich, dass

die Physiotherapie eigene, gegenstandsspezifische Theorien und Modelle entwickelt, die sie

und nicht ausschließlich zu einem Modifikat von

Bezugswissenschaften werden lassen. Letztendlich entspricht der Stand der Forschung stets

dem durch den Forscher wahrnehmbaren Ausschnitt der Welt, welcher sich durch die

kenntnis ermöglicht. Die sich daraus ergebende

Dynamik der Erkenntnis ist die Grundlage für permanente Weiterentwicklung von

Wissensbeständen und damit der Anpassung von Theorien und Modellen der Wissenschaften.

als wiederum Bezugssysteme der BW der

Physiotherapie auf dem Weg zu einer Wissenschaft (nach Geuter/Bollert, 2007)

) den Diskurs zu den

Bezugswissenschaften der Physiotherapie nach Geuter und Bollert (2007) auf. Als

Philosophie, Medizin und Sportwissenschaft, Pädagogik

und Psychologie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften/Public Health.

(alphabetisch): Bollert, G.; Borgetto, B.; Dick, M.; Erhardt, T.; Geuter, G.; Höppner, H.; Hucklenbroich, P.; .; Schmidt, W.; Walkenhorst, U.; Willimczik, K.; Zalpour, C.

BW

Page 144: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

142 Robert Richter

Willimczik et al. (2009) beziehen sich auf gesellschaftliche sowie

gesundheitssystembezogene Entwicklungen, um ihren theoriegeleiteten Ansatz zu begründen:

- Medizinisch-technischer und wissenschaftlicher Fortschritt,

- epidemiologische Entwicklung und multidimensionale gesundheitliche Problemlagen,

- soziodemographischer Wandel,

- sozial bedingte Ungleichheiten hinsichtlich der Lebens- und Gesundheitserwartung,

- volks- und gesundheitswirtschaftliche Bedeutung von Krankheit. (ebd)

Die Komplexität dieser Entwicklungen bedingt einen Wandel auch in den Strategien der

Gesundheitsversorgung der Bevölkerung in Richtung komplexer, interdisziplinärer

Versorgungsgestaltung, wie sie u.a. das Sachverständigengutachten ´Kooperation und

Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung` von 2007

fordert (ebd: 28). Diese von extern an die Physiotherapie herangetragenen Herausforderungen

bezüglich qualifizierter und spezialisierter Akteure im Gesundheitswesen bedingen einen

Professionalisierungsprozess, um „[…] fachlich-spezifische und wissenschaftlich fundierte

Beiträge zur Entwicklung und Konkretisierung neuer, kreativer Lösungen für entsprechende

Problemlagen zu leisten.“ (ebd: 28). Grundlage hierfür ist die Entwicklung

physiotherapiespezifischer Handlungsmodelle und Theorien mittlerer Reichweite als

Handlungs- und Entscheidungshilfen für die Praxis (ebd). Um dem Bedarf an

Wirksamkeitsnachweisen gerecht zu werden, sehen die Autoren unter anderem die

Notwendigkeit der Etablierung ethischer Prinzipien in der beruflichen Praxis sowie in der

Forschungspraxis. Letztere soll wesentlich zur „[…] Theoriebildung und der Entwicklung

innovativer, dem Forschungsgegenstand wie auch der physiotherapeutischen Tätigkeit

angemessener Forschungsmethoden […]“ (ebd: 28) beitragen.

Wie auch Scheel und Probst (2008, vgl. Abschnitt 4.6.1.2) folgen die Autoren dabei der von

Geuter und Bollert (2007) postulierten Übertragbarkeit von Erkenntnissen und Theorien auf

die „eigene“ Disziplin (Zieldisziplin) aus benachbarten Disziplinen (Willimczik et al., 2009).

Dabei erfolgt der kritische Transfer durch eine Anpassung an den disziplinspezifischen

Kontext der Zieldisziplin sowie durch die empirische Untersuchung der Gültigkeit der

Transferleistung, um „[…] sie aus der Perspektive der Physiotherapie zu reflektieren und

quasi durch das Nadelöhr der Relevanz für die Physiotherapie zu führen und zu

reinterpretieren“ (Bollert et al., 2009a: 77). Grundlage hierfür stellt eine genuine

Gegenstandsbestimmung der Physiotherapiewissenschaft dar, die diese wiederum von den

Bezugswissenschaften abgrenzbar macht (Willimczik et al., 2009). Und hierin liegt auch die

Gefahr einer Übertragung bezugswissenschaftlicher Theorien auf die Physiotherapie: Durch

Page 145: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

143 Robert Richter

einen fehlenden physiotherapiespezifischen Gegenstandsbezug kann keine ausreichende

Disjunktivität der adaptierten Theorien von den Ursprungswissenschaften gesichert werden.

Eine spezifisch physiotherapiewissenschaftliche Deutung wird in Frage gestellt, die

forschungsmethodologische und wissenschaftstheoretische Abhängigkeit von den

Bezugswissenschaften bleibt bestehen (u.a. Stichweh, 1994; Wondraschke-Hanke, 1999).

4.6.1.4 Schlussfolgerungen zum Prozess der Disziplinbildung

Der vorangegangene Abschnitt befasst sich mit der Rezeption und kritischen Würdigung des

Disziplinbildungsprozesses in den Beiträgen der analysierten Fachzeitschriften

Krankengymnastik, ab 2007 pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten und physioscience im

Zeitraum 1989-2011 bzw. 2005-2011. Aus den Ergebnissen werden im Folgenden

Entwicklungspotentiale abgeleitet.

Vorläuferentwicklungen theoretischer Diskurse

Ende der 1980er / Anfang der 1990er Jahre zeigt sich eine noch starke Anbindung und

Unterordnung der Physiotherapie unter die wissenschaftlichen Zugänge sowie die

Forschungslogik der Medizin (Hüter-Becker, 1989; Zembaty 1992). Jedoch kommt es zu

einem ersten Aufbegehren in Form emanzipativer Postulate, deren Inhalt die Forderung nach

eigenen, angemessenen Forschungsmethoden (Siemon, 1990) und der Erweiterung des

naturwissenschaftlichen Paradigmas um geisteswissenschaftliche Forschungsmethoden und

ebensolche Theoriebildung (Bergmann/Schell, 1990) sind.

Im Feld der Disziplinbildung dominieren Begründungen, die aus einer extrinsischen

Motivation erwachsen. Die Forderung der Krankenkassen, Wirksamkeitsnachweise zu

erbringen, wirft Fragen auf nach dem Wie und durch Wen dies erfolgen soll. Die

Physiotherapie zeigt sich in Deutschland zu dieser Zeit profillos, unwissenschaftlich und

relativ ahnungslos dahingehend, was es bedeutet, sich wissenschaftlich zu verorten.

Bis auf einzelne, weitestgehend ungehörte Einlassungen (u.a. Hüter-Becker, 1989; Kohl,

1991; pt, 1992), was die Transparenz in die Fachöffentlichkeit betrifft, ist keine Entwicklung

einer wissenschaftlichen deutschen Physiotherapie erkennbar. Erst 1997 begründet Hüter-

Becker die Forderung zur Emanzipation von der Medizin durch Erweiterung des beruflichen

Selbstverständnisses um sozialwissenschaftliche Aspekte sowie einen neuen systemischen

Denkansatz für die Physiotherapie. Damit kommt es zum Ende der 1990er Jahre zu einem

ersten ernsthaften Versuch der Verselbständigung: Hüter-Beckers ´Neues Denkmodell für die

Physiotherapie` gibt den Startschuss und liefert Material für einen Diskurs zur

Page 146: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

144 Robert Richter

Verwissenschaftlichung der Physiotherapie auf Grundlage eines Modells, welches wesentlich

vom naturwissenschaftlich-medizinischen Paradigma abweicht.

Zunächst jedoch bleibt die Anbindung an die Medizin immer noch prägnant (Niethard, 1998;

Hennigs, 1999). Dementgegen steht zunehmend die Forderung nach fachwissenschaftlicher

Fundierung und damit nach Emanzipation des Berufes Physiotherapie (Wondraschke-Hanke,

1999). Wondraschke-Hanke postuliert, dass eine wissenschaftliche Fundierung nicht auf

Grundlage von Bezugswissenschaften gelingen kann, sondern eine „Etablierung der

Physiotherapie als Wissenschaft“ (ebd:24) notwendig ist. Hier kann zum Ende der 1990er

Jahre durch die Beiträge von Hüter-Becker und Wondraschke-Hanke der Beginn eines

Diskurses auf vorerst relativ niedrigem wissenschaftlichem Niveau konstatiert werden.

Die wissenschaftliche Unzulänglichkeit der Physiotherapie wurde erkannt, ein Diskurs um die

Anbindung bzw. Unterordnung unter die Medizin und deren Paradigma der klinischen

Forschung ist im Ansatz erkennbar und die Forderung nach einem wissenschaftlichen

Fundament sowie der Physiotherapie als eigenständiger Wissenschaft mit eigener

Forschungsmethodik ist formuliert.

Die Jahre 1989 – 1999 sind das Jahrzehnt des Erkennens eines Problems und des

Anregens eines Diskurses zu Lösungsmöglichkeiten. Die Notwendigkeit der Entwicklung

von wissenschaftstheoretisch fundierten Diskurssträngen und Begründung einer eigenen

Forschungsmethodik ist in Ansätzen fachöffentlich dargestellt worden. In den Jahren 1998/99

ist in den Beiträgen eine vermehrte Tendenz zu wissenschaftlichen Belegen für die

Wirksamkeit der dargestellten Methoden und Techniken zu konstatieren.

Wissenschaftlich-emanzipatorische Diskursstränge

Hüter-Becker (2000) postuliert zu Beginn des neuen Jahrtausends einen Paradigmenwechsel:

von der historisch bedingten, unreflektierten Übernahme des analytisch-

naturwissenschaftlichen Dualismus hin zu einem Paradigma eines bio-psycho-sozio-

ökologischen Ansatzes, welches den Menschen und seine gesundheitlichen Defizite als

zentral beeinflusst von seinem Erleben und Verhalten in Auseinandersetzung mit seiner

Umwelt sowie in Abhängigkeit seiner Ressourcen begreift. Dies stellt eine logische

Fortsetzung vorheriger Einlassungen Hüter-Beckers dar, wobei ein wissenschaftlicher Diskurs

jedoch zunächst sehr marginal erscheint und von Einzelnen getragen wird.

Zudem ist bezüglich der Forschung zunächst keine Entwicklung in diese Richtung zu

konstatieren, sondern eher das Festhalten an der klinischen Logik von Evidenzstufen

Page 147: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

145 Robert Richter

(Scherfer, 2001). Wenngleich sich der Kreis derer, die sich zu Wort melden und zunehmend

wissenschaftlich fundierte Beiträge liefern, kontinuierlich vergrößert.

Anfang der 2000er Jahre wird verdeutlicht, dass die Physiotherapie einer eigenen

wissenschaftstheoretischen Grundlage bedarf (u.a. Schämann, 2002) und damit auch einer

eigenen Forschungslogik. Es etabliert sich ein weiterer Diskursansatz um die Notwendigkeit

einer Lösung des Identitätsdilemmas in der Physiotherapie, welches sich zwischen einer

Verortung in der traditionellen Schulmedizin und der Emanzipation von dieser in Richtung

eines eigenen professionellen Selbstverständnisses aufspannt. Wiederholt werden

- wissenschaftliche Fundierung des Praxishandelns,

- Systematisierung des Wissens,

- Akademisierung,

- Heranbildung eines wissenschaftlichen Nachwuchses mit Optionen auf eine

wissenschaftliche Karriere,

- physiotherapeutische Forschung,

- die Begründung gesellschaftlicher Relevanz sowie

- die Definition einer Professionsethik

als Grundlage für die Professionalisierung und als zu bearbeitende Aufgaben der Zukunft

benannt (u.a. Schämann, 2002; Scherfer, 2003; Beier et al., 2003; Hüter-Becker, 2003; Dahl,

2004). Argumentativ sowie analytisch zeigen die Beiträge der frühen 2000er Jahre zunächst

jedoch wenig Substanz, verharren auf der Ebene des Konjunktivs und erfüllen kaum die

Anforderungen an einen fachlich-wissenschaftlichen Diskurs (vgl. Abschnitt 4.1), der sich

jedoch verglichen mit der Vorläuferentwicklung zunehmend anbahnt.

Dies verdeutlicht sich nachweislich Mitte der 2000er Jahre. Durch erste etablierte

Wissenschaftler und Studiengänge in der Physiotherapie erfolgt nun eine Sensibilisierung für

originär physiotherapeutisch-wissenschaftliche Themen sowie eine Internationalisierung des

Blickes auf die Physiotherapie. Theorien und Modelle rücken als Grundlage für

wissenschaftstheoretische Betrachtungen in den Fokus (u.a. Thieme, 2005; Probst, 2005;

Baeumer, 2006). Obwohl jedoch oben genannte Notwendigkeiten ausreichend benannt und

begründet erscheinen, wiederholen sich Postulate zu den Defiziten der Physiotherapie ohne

tiefergehende wissenschaftliche Lösungsansätze und Potenzialorientierung bis 2007.

Mitte der 2000er Jahre erfolgt zudem erstmals ein kritischer Blick auf Akteure der

wissenschaftlichen Entwicklung der Physiotherapie (Probst, 2005; Baeumer, 2006). Das

Credo lautet, dass der Prozess der Verwissenschaftlichung nur unter Mitwirkung und

Akzeptanz aller Berufsangehörigen aus Theorie, Praxis und Ausbildung gelingen kann. Bisher

Page 148: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

146 Robert Richter

gibt es wenig Transparenz über die Prozesse von Disziplinbildung und Akademisierung in die

Berufspraxis und vor allem auch in die Ausbildungen und daher wenig Akzeptanz und

Bereitschaft, diese anzuerkennen und zu befördern. Da die Ausbildung an Berufsfachschulen

also ihren inhaltlichen Status bezogen auf eine wissenschaftsfundierte Ausbildung wenig zu

verändern scheint, kann es auch nur gedämpfte Effekte der Verwissenschaftlichung in der

Praxis geben. Unter anderem, weil keine neue, nach wissenschaftlichen Standards und mit

entsprechender Sensibilisierung ausgebildete Generation heranwächst und nur wenige

engagierte Praktiker sich selbstgesteuert oder über berufsbegleitendes Studium der

wissenschaftlichen Entwicklung der Physiotherapie öffnen, verharrt die wissenschaftliche

Entwicklung auf der Ebene des Hypothetischen. Die Akteure der wissenschaftstheoretischen

Grundsteinlegung sowie der Akademisierung in Deutschland sind vorrangig wissenschaftlich

fremdsozialisiert, d.h. ihr physiotherapeutisch-wissenschaftlicher Karriereweg führte in

Ermangelung von Möglichkeiten in Deutschland nach der Berufsausbildung über ein Studium

in Fremd- bzw. Bezugswissenschaften. Den Weg über das Ausland gehen zunächst nur

wenige, so dass der Diskurs bis dahin wesentlich durch bezugswissenschaftliche

Orientierungen geprägt ist und damit wenig physiotherapiespezifisch. Die Verantwortung

dieser Wissenschaftlergeneration ist Mitte der 2000er Jahre groß, denn sie ist dafür

verantwortlich, den Weg und die Bereitschaft für originär physiotherapeutisch-

wissenschaftliche Karrierewege auch politisch zu ebnen. Und dies neben hohen

Lehrdeputaten, der Entwicklung und Etablierung von Studiengängen sowie der Initiierung

von Forschungsprojekten.

Zusammenfassend nimmt die inhaltliche Qualität der Fachzeitschriftenbeiträge, langsam

beginnend 2005, deutlich ab 2007, zu. Dies manifestiert sich vorrangig an einer größeren

Wissenschaftlichkeit der Beiträge sowohl strukturell (z.B. Quellenbezüge, Gliederung) als

auch inhaltlich über die Themensetzung und -fokussierung. Ab 2005 zeigt sich ein in den

1990er Jahren angeregter, nun wissenschaftlich fundierterer Diskurs zu den Gegenständen

und Methoden einer wissenschaftlichen Physiotherapie. Bezogen auf eine wissenschaftliche

Emanzipation im Sinne einer Disziplinbildung verharrt die Physiotherapie jedoch nach wie

vor auf der Ebene fundierter Wunschvorstellungen.

Hervorzuheben ist dabei das Streben nach einer eigenständigen Physiotherapiewissenschaft

(u.a. Probst, 2005; Borgetto, 2007; Klemme et al. 2007/2008) in Abgrenzung zunächst zu

einer Therapiewissenschaft, welche den Wissenschaftskorpus der therapeutischen Berufe

Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie mit dem allgemeinen Paradigma der

Interdisziplinarität bilden könnte. Die Therapiewissenschaft wird eher als interdisziplinär

Page 149: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

147 Robert Richter

verbindende Metadisziplin der jeweils zu etablierenden therapeutischen Fachwissenschaften

verstanden.

Notwendig ist für die Physiotherapie eine theoriegeleitete Abgrenzung von wissenschaftlichen

Begründungen anderer Berufe bzw. Professionen, deren allgemeines Paradigma ebenfalls die

Interdisziplinarität darstellt (z.B. Ergotherapie, Logopädie, Sportwissenschaften) (Klemme et

al., 2007). Gelingt dies nicht, kann dies ein Indiz dafür sein, dass a) eine übergreifende

Therapiewissenschaft begründet werden sollte, um sich wissenschaftlich verorten zu können

oder b) die Physiotherapie auf dem Status eines Berufes verbleibt, dessen

Handlungsgrundlage die wissenschaftlichen Erkenntnisse von Bezugswissenschaften sind.

Diese Frage ist 2007 noch nicht zu beantworten, da sich eine Scientific community erst

langsam zu formieren beginnt.

Als allgemeines Paradigma manifestiert sich im Diskurs ein physiotherapeutischer

Bewegungsbegriff (Cott et al., 1995; Thieme, 2005; Probst, 2007), welcher konkreter fassbar

und berufsspezifischer ist als die Interdisziplinarität. Bewegung bezogen auf den Menschen

von der molekularen über die individuelle bis hin zur gesellschaftlichen Ebene sei demnach

der zentrale Gegenstand der Physiotherapie. Allerdings fehlt es hier einer empirisch

validierten Theorie, die diesen Gegenstand ausreichend erfasst und beschreibt. Die

Dichotomie aus natur- und geisteswissenschaftlicher Perspektive auf diesen Gegenstand

manifestiert sich in einem, ebenfalls noch zu beschreibenden, spezifisch

physiotherapeutischen Körper-Leib-Verständnis (Probst, 2009) sowie einer beruflichen Ethik

(Scheel, 2013).

Trotz des zunehmenden Fokus auf Grundlagenforschung, Theoriebildung und Beschreibung

einer Physiotherapiewissenschaft sind die Bemühungen in diesen Bereichen kaum

ausreichend, um selbige auch zu begründen. Hierfür fehlt es der Physiotherapie vor allem an

wissenschaftlich-universitären Karrierewegen bis hin zu fachspezifischer Promotion und

Habilitation und in der Folge an originären Physiotherapiewissenschaftlern. Die universitäre

Verortung wäre hierfür ebenso Voraussetzung wie ein Zugang zu den Ressourcen

Forschungsmittel und –zeit (Heise, 2008; Scherfer, 2008), welche an Fachhochschulen

aufgrund von hohen Lehrdeputaten, fehlendem Promotionsrecht und begrenztem Zugang zu

Forschungsmitteln nicht zur Verfügung stehen.

Die Perspektive der curricularen Ausgestaltung von Studiengängen in der Physiotherapie ist

bis 2008 fachöffentlich kaum wahrnehmbar, wodurch die aus der beruflichen Praxis gestellte

Frage nach dem Sinn der Verwissenschaftlichung der Physiotherapie unbeantwortet bleibt

Page 150: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

148 Robert Richter

und sich eine nicht berührende, geschweige denn verschränkte Parallelität von Theorie und

Praxis ergibt (Scherfer, 2008). War in den späten 1980er und 1990er Jahren die

Akademisierung aus der Notwendigkeit vor allem für die Ausübung von Lehr-, Leitungs- und

Forschungstätigkeit begründet worden, hat sich sowohl bei den Berufsverbänden als auch bei

den Wegbereitern der Verwissenschaftlichung das Postulat einer grundständigen

Vollakademisierung, also einer generellen Qualifizierung auf Bachelorniveau, für die Arbeit

am Patienten durchgesetzt. Dieses entbehrt jedoch 2008 einer fundierten Beschreibung

dessen, was eine akademische Qualifizierung inhaltlich begründet (ebd und Felder, 2008; vgl.

Kapitel 5).

Die eigenständige theoretische Grundsteinlegung einer Physiotherapiewissenschaft tritt

2008/2009 zunächst zugunsten einer Entlehnung und Adaptation theoretischer Ansätze aus

Bezugswissenschaften in den Hintergrund (Geuter/Bollert, 2007; Scheel/Probst, 2008;

Willimczik et al. 2009; Bollert et al. 2009a, b, c). Die auf diesem Ansatz aufbauende

Bearbeitung geeigneter Theorien und Modelle aus den Bezugswissenschaften zum Zwecke

von Transfer und Adaptation auf die Physiotherapie steht bislang aus. Auch ist nicht klar,

welchem methodologischen und wissenschaftstheoretischem Ansatz folgend der Transfer

vorgenommen werden kann.

Dem ersten emanzipatorischen „Aufbäumen“ folgt ein Rückgang der Beiträge ab 2010. Es

wird zwar deutlich, dass die Bildungsforschung mehr in den Fokus genommen wird (u.a.

Höppner, 2010), ein forschungsbasierter Diskurs im Sinne einer empirischen Bearbeitung

theoretischer Grundannahmen stagniert allerdings weiterhin. Die Postulate für eine

physiotherapeutische Forschung und Theoriearbeit bestehen fort (u.a. Koller/Wolf, 2010;

Höppner, 2010; Pälmke, 2011; Göpel, 2011), eine Umsetzung steht jedoch aus. Ebenso

wiederholt sich die Feststellung der Missstände wie fehlende universitäre Verortung und

fehlende Forschungsmittel, welche die notwendigen Entwicklungen hemmen.

Die erste Dekade des 21. Jahrhunderts lässt sich als Phase der Initialisierung von

Diskursen zur Disziplinbildung der deutschen Physiotherapie beschreiben.

4.6.2 Diskursebene Akademisierung

Die folgenden Abschnitte fassen die Ergebnisse und Interpretationen der

Fachzeitschriftenanalyse zur Kategorie Akademisierung zusammen. Zwei grundsätzlich

Phasen kristallisieren sich aus der Analyse heraus: Erste Akademisierungsbestrebungen, die

den Zeitraum 1989 bis 1998 betreffen, sowie Beginn und Umsetzung der Akademisierung im

Zeitraum 1999 bis 2011 (Ende der Analyse). Im zweiten Zeitraum erfolgt eine differenzierte

Page 151: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

149 Robert Richter

Auseinandersetzung mit diskursiven Positionen zur Akademisierung. Im ersten Zeitraum

scheint dieses Potential nicht auf und stellt sich eher als allgemeine, substanziell wenig

unterfütterte Argumentation dar.

4.6.2.1 Erste Akademisierungsbestrebungen

Dieser Abschnitt setzt sich kritisch mit den Ergebnissen der Analyse bis zum Ende der 1990er

Jahre auseinander und bringt diese in Zusammenhang mit internationalen und nationalen

Entwicklungen.

Die Analyse der Zeitschrift „Krankengymnastik“ von 1989 – 1998 führt zu dem Ergebnis,

dass der Physiotherapieausbildung auf akademischem Niveau wenig Raum in der

Fachzeitschrift gegeben wird und die wenigen vorhandenen Beiträge über zumeist wenig

argumentative Substanz verfügen (u.a. Stutzer, 1992; Böhle, 1992, 1993a, 1996, 1998;

Niethard, 1996; Esser, 1998).

Auf der Stufe allgemeiner Postulate verharrend, lässt sich in den Jahren 1989 bis 1998 wenig

Substanzielles im Sinne von empirischen Belegen oder theoriegeleiteten

Begründungszusammenhängen finden, was die Forderung nach Akademisierung nachhaltig

und mit wissenschaftlichem Duktus untermauern und begründen würde. Ebenso treten

argumentative Defizite in berufspolitischen und fachlichen Begründungszusammenhängen zur

Akademisierung und Verwissenschaftlichung deutlich hervor (ebd).

Im Jahr 1989 gibt es keine Artikel in den Klassifikationen 1, 3 und 4. Als Postulat (Kategorie

2) greift Steinmetz (1989) einen Artikel aus der ´Ärztezeitschrift für Naturheilverfahren` auf,

in welchem die Physiotherapie der naturwissenschaftlich orientierten Schulmedizin

zugeordnet sowie die Integration der Physiotherapie als eigenständiges Fach in das

Medizinstudium gefordert wird. Es gibt in der Folge keine Reaktionen auf diese Idee.

Zudem scheint der Ausbildung generell nur wenig Relevanz als Thema in der Fachzeitschrift

sowie für die Berufsqualifizierung zugesprochen zu werden. Widmen sich bis zum Jahr 1998

nur 3-4 konkrete Beiträge pro Jahr66 im Sonderteil „Beiträge zu Unterricht und Ausbildung“

den Ausbildungen im Sinne einer didaktischen und methodischen Diskussion und Reflexion

vorwiegend schulischer Ausbildungsprozesse, so sind die einzelnen Ausgaben gefüllt mit

zumeist nicht wissenschaftlichen Beiträgen zu speziellen Behandlungstechniken sowie

weiterführenden Qualifikationsangeboten.

66 Bei monatlichem, also 12maligem Erscheinen.

Page 152: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

150 Robert Richter

Einzig in „Beiträge zu Unterricht und Ausbildung“ der Ausgabe 07/1997 schlägt Hüter-

Becker den Bogen ihres „Neuen Denkmodells“ zur Ausbildung, indem sie die in der

Ausbildung erforderliche Basisqualifikation aus Sicht des neuen Denkmodells beschreibt.

Dabei sind „Basisqualifikationen […] die therapeutischen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die

einen Physiotherapeuten nach Abschluss der Ausbildung in die Lage versetzen, in jedem

medizinischen Fachgebiet Patienten mit den jeweils charakteristischen Krankheitsbildern

(Symptomkombinationen) zu untersuchen und angemessen zu behandeln.“ (Hüter-Becker,

1997b: 1) Dabei implizieren die „Fähigkeiten und Fertigkeiten“ eine Beteiligung kognitiver

Prozesse, resultieren also aus einer physiotherapeutischen Wissensbasis, und begleiten den

gesamten Prozess beruflichen Handelns (ebd). Hüter-Becker stellt in ihrem Artikel neun

Bereiche für die Basisqualifikation von der Untersuchung über die Behandlung bis zur

Dokumentation vor und verweist auf die Notwendigkeit eines radikalen Umdenkens der

Lehrkräfte, welche – selbst im klinischen Fachbezug verhaftet – nunmehr ein „übergeordnetes

Bezugssystem“ in den Vordergrund stellen sollen (ebd). Aus heutiger Sicht wäre dies in

detailliert beschriebener Form ein erster Ansatz für einen Fachqualifikationsrahmen

Physiotherapie. Sie vernachlässigt dabei jedoch, dass der weitaus größere Teil der Lehrkräfte

in der Physiotherapie Laienpädagogen ohne oder mit nur geringer pädagogischer

Qualifikation sind. Diese sind nicht in der Lage, sich, von ihren eigenen Praxiserfahrungen

ausgehend, auf die Metaebene pädagogischer Reflexion zu begeben, sondern haben bereits

Mühe, aus ihrem gesamten Handlungsrepertoire für die Ausbildung geeignete sowie

notwendige Inhalte auszuwählen und die Vermittlung methodisch zu unterfüttern. Auch fehlt

bislang eine breite (wissenschaftliche) Diskussion als Basis für eine Definition von

Physiotherapie, der Begründung ihrer Wirkorte, Mittel und Methoden. Hüter-Beckers Beitrag,

als Angebot zu einem Diskurs über die Ausbildung in der Physiotherapie verstanden, wird

allerdings erst 1999 aufgegriffen (vgl. folgende Abschnitte).

Die in den Ausbildungen erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten erscheinen so in einem

Bild der Unzulänglichkeit für die Bewältigung der Anforderungen alltäglicher Praxis.

Weiterbildung, so lässt sich aus den Schwerpunktsetzungen bei vielen Artikeln der Zeitschrift

ableiten, dient nicht der individuellen Weiterentwicklung und der Anpassung an sich

verändernde Anforderungen in der Patientenversorgung oder auf dem Arbeitsmarkt, sondern

ist obligatorisch, um den Beruf überhaupt erst ausüben zu können.

Entgegen dem immensen Weiterbildungstrend stehen die Aussagen von Niethard (1996),

Vandenboorn (1996), Hüter-Becker (1997), Bigos et al. (1998) und anderen, dass es für die

Wirksamkeit der Techniken in den angebotenen Weiterbildungen kaum valide Belege gibt

Page 153: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

151 Robert Richter

und die Inhalte der Angebote zudem von den Kunden der Weiterbildungen kaum kritisch

hinterfragt werden.

Die Verschlafenheit der deutschen Physiotherapie in Bezug auf ihre akademische

Entwicklung – einem international bereits lange relevanten Thema67 – zeigt sich auch bei der

Teilnahme deutscher Vertreter am Weltkongress der Physiotherapeuten 1998 in Japan. Gerade

einmal sieben der insgesamt ca. 1500 anwesenden Physiotherapeuten kommen aus

Deutschland. Es gibt keinen deutschen Beitrag auf dem Weltkongress der WCPT (pt, 1999,

51, 1: 14). Eine Ursache für die geringe Teilnahme könnte in der weiten Entfernung und den

damit verbundenen hohen Kosten für eine Teilnahme von Vertretern einer Berufsgruppe mit

relativ geringem Einkommen gesehen werden. Vergleicht man jedoch die Zahlen mit denen

aus dem Jahr 2011 relativiert sich dieses Argument. Von den über 5000 Teilnehmern am

Weltkongress im nahegelegenen Amsterdam sind gerade einmal 277 Deutsche. Aus

Großbritannien, den USA und Japan reisen mehr Teilnehmer an, aus Brasilien und Kanada

nahezu genauso viele. (physiopraxis, 2011: 13)

Zum Ende der 1990er Jahre kommt es zu einer Zunahme von Veröffentlichungen zu

Wirksamkeitsnachweisen. Eine Ursache dafür kann im steigenden politischen Druck auf die

Physiotherapie vermutet werden. Gibt es seit 1992 relativ weit gefasste Heilmittelrichtlinien68,

so werden diese Ende der 1990er / Anfang der 2000er Jahre neu gefasst. 1998 gibt es bereits

erste Änderungen in den Heilmittelrichtlinien, die auch die Physiotherapie betreffen. Vor

allem geht es um die Aufnahme wissenschaftlich belegter Therapieverfahren in den

Heilmittelkatalog ab 2001. Die Fachzeitschrift bemüht sich in diesem Kontext um eine

wissenschaftlichere Außendarstellung der Physiotherapie. Diese begründet sich zudem aus

fundamentaler Kritik am Berufsverband, dessen Organ die pt ist. Mangelnde

Auseinandersetzung mit und fehlende eindeutige Positionierungen zur Akademisierung

werden dem ZVK und dessen Organ vorgeworfen (Wondraschke-Hanke, 1999; Scherfer,

1999).

Das Thema Wirksamkeitsnachweise auf Grundlage von angewandter Forschung steigt also

zum Ende der 1990er Jahre stark in der Wahrnehmung der physiotherapeutischen

Öffentlichkeit. Die Unterfütterung wissenschaftlichen tätig Werdens durch Akademisierung

erhält dementgegen kaum fundierten Raum in der Fachzeitschrift. Keine einzige

67 In Großbritannien, den Niederlanden, den USA, Canada, Australien und Skandinavien und den meisten anderen europäischen Ländern gab es 1998 bereits primärqualifizierende Studiengänge. In den USA gibt es seit 2000 bereits den Grad eines Doktors der Physiotherapie (DPT). (Schämann, 2002, vgl. Kapitel 3) 68 Zu den Heilmitteln gehören die Physiotherapie, die Ergotherapie und die Logopädie. Die Heilmittelrichtlinien regeln die Verordnungsfähigkeit von Heilmitteln durch den Arzt und werden von den GKVen und Vertretern der Ärzteschaft festgelegt.

Page 154: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

152 Robert Richter

wissenschaftlich substantielle Arbeit (Klassifikationen 3 und 4) findet sich im Zeitraum 1989-

1998. Die Auswirkungen der mangelnden eindeutigen Positionierung des Berufsverbandes

ZVK sowie die ebenfalls mangelnde Transparenz der Akademisierungsnotwendigkeit in die

physiotherapeutische Öffentlichkeit hinein wirken auch in der Folge nach, wie weiterführend

aus der Fachzeitschriftenanalyse begründet wird.

Über die Phase der ersten Akademisierungsbestrebungen hinaus fällt bei nahezu allen

Artikeln bis 2008 auf, dass sie sich kaum, und wenn, dann höchstens als Quellenangaben auf

die jeweils anderen Beiträge beziehen oder diese gar kritisch diskutieren. So entsteht der

Eindruck eines Nebeneinanderbestehens von Expertenmeinungen, ohne dass es zu einem

vertieften wissenschaftlichen Diskurs kommt. Wie gezeigt wird, existiert durch die

Veröffentlichungen u.a. von Schämann (2005), Probst (2005), Baeumer (2006), Borgetto et al.

(2006), Pohlschmidt (2007), Klemme et al. (2007), Höppner (2007, 2009) und Scheel/Probst

(2008) bereits ein ausreichendes Potenzial hierfür.

Im Folgenden werden die Diskursfragmente für die Diskursebene Akademisierung der

zweiten Phase des Akademisierungsdiskurses dargestellt, welche sich induktiv aus dem

Material ergeben haben.

4.6.2.2 Diskursfragmente zur wissenschaftlichen Fundierung der Ausbildung und des Berufes

Im Zuge der Einsicht zunehmend notwendiger wissenschaftlicher Fundierung der

Physiotherapie gibt es 1999 eine erste relevante Wortmeldung aus dem Bereich der

Ausbildung. „Die Ausbildung ist vor allem berufs- und fachwissenschaftlich zu fundieren, um

eine qualifizierte Handlungsfähigkeit bei jungen Kollegen herbeizuführen.“ (Wondraschke-

Hanke, 1999: 23). Demgemäß fordert Wondraschke-Hanke nicht nur eine wissenschaftliche

Aufwertung der Physiotherapieausbildung, welche in der Ausbildungs- und

Prüfungsverordnung (Phys-ThAPrV) von 1994 nicht verankert ist, sondern begründet diese

auch mit einem Argument abseits der Legitimation des Berufes durch

Wirksamkeitsnachweise: „Ansehen und Stellung einer Ausbildung und nicht zuletzt das

Image des Berufes werden maßgeblich von der Ausbildungskonzeption sowie von Dauer und

Niveau der in Theorie und Praxis vermittelten Inhalte bestimmt.“ (ebd: 23). Sie stellt in der

Folge dar, dass eine wissenschaftliche Fundierung der Ausbildung nicht auf Grundlage von

Bezugswissenschaften gelingen wird und dass die konsequente Umsetzung einer

wissenschaftlich fundierten Ausbildung nur auf Hochschulniveau erfolgen kann. „Die

notwendig gewordene ´Modernisierung` der physiotherapeutischen Bildung […] [kann]

letztlich nur durch die Etablierung der Physiotherapie als Wissenschaft […] und durch eine

Page 155: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

153 Robert Richter

wissenschaftlich begründete Ausbildung auf Hochschulebene gelingen. Es ist an der Zeit,

Physiotherapie auch als Berufswissenschaft zu entwickeln.“ (ebd: 24) Konsequenterweise

spricht Wondraschke-Hanke von der Physiotherapie als einem Beruf. Im Laufe der ersten

Dekade des 21. Jahrhunderts hat sich zunehmend die Bezeichnung „Profession“

eingeschlichen, ohne dass die in Abschnitt 2.3 dargestellten Determinanten einer Profession

erfüllt wären. Dieser unreflektierte Umgang mit der Begrifflichkeit verbaut der Physiotherapie

den kritischen Blick auf sich selbst und erscheint im wissenschaftlichen Kontext unzureichend

fundiert.

Zalpour69 (2007a) fordert im Rahmen des Hochschulpaktes 2020 eine obligatorische

grundständig hochschulische Ausbildung von Physiotherapeuten, um darüber langfristig eine

Physiotherapiewissenschaft und eine wissenschaftlich fundierte Praxis zu etablieren.

Heidi Höppner (2009b) berichtet in einem Beitrag zur 22. Konferenz des `European Network

of Physiotherapy in Higher Education (ENPHE)` von einem Mangel an professionellen

(praxisorientierten) und wissenschaftlichen Masterprogrammen für die Physiotherapie in

Deutschland, aber auch international. Dies ist wiederum in Zusammenhang mit mangelnder

Forschung und Verortung der Physiotherapie an Universitäten zu bringen.

Von Seiten der aktiv Forschenden wird der Heranbildung eines wissenschaftlichen

Nachwuchses große Bedeutung beigemessen. So veranstaltet der HVG im Oktober 2011 die

Tagung ´Empowerment für die Promotion in Gesundheitsfachberufen` an der Martin-Luther-

Universität Halle/Wittenberg, auf der Promotionsinteressierte sich mit Experten über

Möglichkeiten und Rahmenbedingungen der Promotion austauschen (Sommer, 2011). Bisher

wird die wissenschaftliche Physiotherapie hauptsächlich von Quereinsteigern getragen. Diese

rekrutierten sich einerseits aus den Bezugswissenschaften, z.B. der Medizin, oder

akademisierten sich nach Ausbildung und Berufsausübung in einer Bezugswissenschaft, z.B.

Sportwissenschaft oder Psychologie, und schlugen damit relativ spät eine wissenschaftliche

Karriere ein. Originäre wissenschaftliche Karrierewege auf den Weg zu bringen, ist dabei eine

der Aufgaben der Akademisierung und bedarf der breiten Unterstützung der bereits existenten

Scientific community (Höppner/Dehlfing, 2011).

Es zeigt sich, dass Diskursfragmente gerade zur wissenschaftlichen Fundierung der

Ausbildung lediglich marginal aufscheinen.

69 2007 Professor für Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück.

Page 156: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

154 Robert Richter

4.6.2.3 Diskursfragmente zu Berufsverbänden, Institutionalisierung und Berufspolitik

Wondraschke-Hanke (1999) greift ebenso wie Scherfer (1999) die nicht ausreichend

stattfindende Auseinandersetzung der Berufsverbände mit Themen der Professionalisierung

und Akademisierung auf und fordert, „[…] in der Verbands- und Berufspolitik der

Ausbildung den ersten Platz einzuräumen.“ (ebd: 25) Wondraschke-Hanke radikalisiert damit

die bisher eher zurückhaltenden Anregungen und Postulate zur Entwicklung der

Physiotherapie, welche mit Rücksicht auf die Positionen der ärztlichen Medizin und mit dem

Wissen um die Abhängigkeit von ärztlichen Verordnungen eher sehr vorsichtig erschienen,

indem sie eine klare Position bezieht: wissenschaftliche und fachliche Eigenständigkeit der

Physiotherapie, Reformierung des Ausbildungssystems sowie der Ausbildungsinhalte und

Übernahme der Verantwortung und Federführung hierfür durch die Berufsverbände (ebd).

Im Jahr 2001 bekennt sich der ZVK berufspolitisch wie auch in den Jahren zuvor zur

Akademisierung (Böhle, 2001). Allerdings wird als Novum konstatiert, dass die Widerstände

der Politik gegen Modellstudiengänge geringer werden und mehrere Fachhochschulen 2001

Studienangebote für Physiotherapeuten planen (ebd). Auf dem ersten Verbandstag der

Physiotherapie 2001 erhebt der größte physiotherapeutische Berufsverband ZVK (Abb. 22)

die Verankerung der Berufsausbildung auf Hochschulniveau zu seiner Schwerpunktaufgabe

(pt, 2001). Allerdings wird im Gegensatz zu anderen Themen wie beispielsweise den

Heilmittelrichtlinien wiederum nicht transparent gemacht, in welcher Art und Weise sich der

ZVK dieser Aufgabe widmet. Auch ist nicht nachvollziehbar, weswegen ein ums andere Jahr

die Akademisierung zum Schwerpunktthema ernannt wird, ohne dass die Fachzeitschrift im

berufspolitischen Teil darauf in Form regelmäßiger Darstellungen von konkreten Zielen,

Arbeitsschritten und Ergebnissen Bezug nimmt. Der Berufsverband präsentiert sich nicht

innovativ und als Vorreiter der Akademisierung, sondern reagiert lediglich auf reale

Entwicklungen, scheint es. Der immense Zuwachs an beschäftigten Physiotherapeuten von

53.000 (1998) auf 136.000 (2011) (Statistisches Bundesamt, 2012) in Deutschland

repräsentiert sich dabei nicht in der Mitgliederentwicklung des ZVK (Abb. 22).

Page 157: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

155 Robert Richter

Abb. 22: Mitgliederzahlen im ZVK und angestellte Physiotherapeuten in Deutschland

Im Jahr 2002 scheint eine berufspolitische Gegenbewegung zur Akademisierung einzusetzen.

Der ZVK verkündet, dass er das Augenmerk zunächst auf die Verbesserung der schulischen

Ausbildung legen wird, da die Akademisierung „einen Zeitraum von 5, 10 oder mehr Jahren“

in Anspruch nehmen wird (pt, 2002). Bodo Schlag untermauert dies: Der ZVK treibt die

Akademisierung voran, aber „[…] andererseits entspräche eine Forcierung der

wissenschaftlichen Arbeit von Seiten des ZVK zurzeit noch nicht dem Interesse der

Allgemeinheit der Physiotherapie […].“ (AG Öffentlichkeitsarbeit der PhysiotherapeutInnen

des Studienganges MFB an der FH-Hildesheim, 2002: 1363). Gleichzeitig wird auf einem

Symposium die Forderung der AG MTG nach einer akademischen Ausbildung untermauert

(Kienle/Schlag, 2002). Zentrale Gründe hierfür sind:

- Deutschland ist international beim Qualifikationsniveau der Ausbildung Schlusslicht,

- es gibt keine europäische Perspektive für deutsche Absolventen,

- es gibt kaum physiotherapeutische Forschung in Deutschland,

- Deutschland ist von europäischer Forschungsförderung im Bereich Physiotherapie

ausgeschlossen,

- die Lehrerqualifikation an den Schulen ist nicht gesichert,

- die Anforderungen an die Physiotherapie durch den Wandel von Krankheiten (z.B.

Multimorbidität) können durch eine schulische Ausbildung nicht erfüllt werden,

- wissenschaftliche Aufstiegschancen fehlen. (ebd)

0

20000

40000

60000

80000

100000

120000

140000

160000

1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012

Entwicklung der Mitgliederzahlen des ZVK (Quellen: Niethard 1996, ZVK 2013)

Entwicklung der Zahl der beschäftigen Physiotherapeuten (Quelle: 1990-1998

Zeitschrift für Physiotherapeuten/Krankengymnasten, 2000-2012 Statistisches

Bundesamt 2013)

Page 158: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

156 Robert Richter

Im Vergleich zu den Jahren 1989-2000 zeigen sich die Argumente der AG MTG zwar

weiterhin wenig belegt, jedoch mit größerer Differenzierung. Auffallend sind nach wie vor

die weiterhin extrinsischen Motivatoren für eine Akademisierung. Die AG MTG ist zwar ein

Zusammenschluss von Berufsverbänden für Physiotherapeuten (ZVK und IFK),

Ergotherapeuten (DVE), Logopäden (DBL), Orthoptisten (BOD) und Hebammen (BDH).

Jedoch ist sie zumindest im Bereich Physiotherapie in den ersten zehn Jahren ihres Bestehens

berufsöffentlich kaum wahrnehmbar; weder in der bis dahin renommiertesten Fachzeitschrift

für Physiotherapeuten in Deutschland noch in den Mitteilungen des Berufsverbandes ZVK,

welche 1999 immerhin ca. 45% der deutschen Physiotherapeuten erreichen (Abb. 22),

erscheinen dazu Beiträge.

2003 wird der alljährliche Status von vor 2002 bezüglich der Schwerpunktsetzung des ZVK

auf die Akademisierung wieder hergestellt und die Mitarbeit in der AG MTG sowie bei der

Entwicklung eines Studienganges an der Fachhochschule Bielefeld bekannt gegeben (Wolf,

2003). Im Mai 2003 reagiert der ZVK auf „häufige Anfragen“, die dem ZVK Untätigkeit im

Akademisierungsprozess vorwerfen (Schlag, 2003). Der ZVK sieht darin ein Zeichen

mangelnder Transparenz und nicht mangelnden Engagements, da der Berufsverband sich auf

vielfältigen Ebenen für die Akademisierung einsetze. Zudem gäbe es starken politischen

Gegenwind, da eine Akademisierung den Mittleren Schulabschluss abwerten und zu

erheblichen Kosten bei der Ausbildung sowie der Patientenversorgung führen würde (ebd).

Nachdem der Staat sich in den 1990er Jahren der Finanzierungsverantwortung für die

Ausbildung von Physiotherapeuten als wichtigem Standbein des Gesundheitssystems

entzogen hat, indem per Berufsgesetz (1994) private und damit kostenpflichtige

Ausbildungsgänge ermöglicht wurden und es daraufhin zu einem Boom privater Schulen für

Physiotherapie kam, ist das Argument der Verteuerung dabei eher eine Leugnung dieser zuvor

erfolgten massiven staatlichen Kürzungen. Die Ausbildung von Physiotherapeuten an

staatlichen Fachhochschulen würde eine Rückführung der Ausbildungsfinanzierung in

staatliche Verantwortung bedeuten, wie dies bei für das Gesundheitssystem relevanten, also

gesellschaftlich notwendigen Berufen des Gesundheits- und Sozialsystems zu erwarten wäre

(HVG, 2015).

Ebenfalls 2003 veröffentlicht die AG MTG ein weiteres diskursübergreifendes,

berufspolitisches Positionspapier zur Akademisierung und fordert die grundständige

Ausbildung auf Fachhochschulniveau mit der Begründung

- klare Regelungen für die Ausbildung in Deutschland festzulegen,

- die Lehrerqualifikation und damit die Ausbildungsqualität zu definieren,

Page 159: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

157 Robert Richter

- die Absolventen zu befähigen, professionelle und eigenständige Leistungen zu

erbringen,

- internationale Vergleichbarkeit herzustellen,

- eine optimale Patientenversorgung zu sichern und

- Wissenschaft und Forschung in den Berufen zu fördern. (ebd)

Dies ist nahezu deckungsgleich mit den Forderungen der AG MTG von 2002. Ergänzend

findet sich ein Vorschlag zu den Zielen von Bachelor- und Masterabschlüssen: Der Bachelor

soll für eine wissenschaftlich fundierte praktische Berufstätigkeit ausbilden, der Master für

Tätigkeiten in Forschung, Lehre, Management und fachspezifischen Spezialisierungen (ebd).

In der Folge betont der ZVK sein Engagement für die Akademisierung der Physiotherapie in

Form von Gesprächen mit den Ministerien. Allerderdings seien die Fachhochschulen in

diesem Prozess die treibende Kraft und der ZVK lediglich unterstützend aktiv (Wolf, 2004).

Hier zeigt sich ein fragliches Verständnis berufspolitischer Interessenvertretung: Die

Akademisierung ist ein auf verschiedenen Ebenen parallel laufender Prozess, welcher

einerseits auf politischer Ebene zu begründen und durchzusetzen ist sowie andererseits

wissenschaftlich fundiert und legitimiert sein muss. Ersteres ist originäre Aufgabe eines

Berufsverbandes; zumal wenn sich dieser zu einer erforderlichen Akademisierung bekennt

und einen Vertretungsanspruch für den gesamten Berufsstand erhebt70. Die Fachhochschulen

sind in diesem Prozess die Institutionen für die wissenschaftliche Begründung und Umsetzung

der Akademisierung.

Anhand der vorliegenden Zeitschriftenanalyse ergibt sich bezüglich der Politik des ZVK zur

Akademisierung ein sehr wechselhaftes Bild von Engagement. Nachdem die Forderung von

Akademisierung der Physiotherapie jahrelang als Lippenbekenntnis erscheint, sieht man nun

2003 offensichtlich Handlungsbedarfe bzw. –zwänge beim Berufsverband. Bislang führten

die Bekenntnissen zur Akademisierung in den „Mitteilung des Berufsverbandes“ nicht zu

erkennbaren Taten, sondern vielmehr zu wechselhaften Aussagen zu Verantwortlichkeiten

und Zielstellungen der Akademisierung. Anstatt eine innovative Vorreiterrolle bereits zu

70 In seiner Satzung formuliert der ZVK in §2 Abs 2: „Darüber hinaus ist der ZVK zur Wahrnehmung der Interessen des gesamten Berufsstandes der Physiotherapeuten/Krankengymnasten verpflichtet.“ Und weiter in §2 Abs 3c: „(Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere:) c) - die umfassende Interessenvertretung der Berufsgruppe der Physiotherapeuten/Krankengymnasten, der Schüler und der Studierenden in allen Fragen der Berufsausbildung;“ (ZVK, 2012)

Page 160: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

158 Robert Richter

Beginn der 1990er Jahre zu übernehmen, scheint der Berufsverband nun Mitte der ersten

Dekade der 2000er Jahre nachzubessern, um Anschluss an eine bereits stattfindende

Entwicklung zu finden: „Der ZVK will daher im gesamten Berufsstand eine Diskussion über

das Berufsbild eines professionellen Physiotherapeuten anstoßen, bei der sowohl die aktuellen

Entwicklungen der Physiotherapie auf europäischer Ebene als auch die nationale Ebene

berücksichtigt werden müssen.“ (Steinecke, 2005b: 5). Die anzustoßende Diskussion über das

Berufsbild hat indes bereits begonnen. Die Schweiz und Österreich haben die grundständige

Akademisierung der Physiotherapieausbildung beschlossen, in Deutschland ist dies weiterhin

nicht absehbar (Steinecke, 2005a). Steinecke (2005b) berichtet in diesem Zusammenhang

über einen rasanten Wandel der Anforderungen, die an die Physiotherapie gestellt werden und

die Auseinandersetzung mit dem Berufsbild erfordern. Dies impliziert, dass von außen

kommender Druck die Physiotherapie nötige, sich mit ihrem Wesen zu beschäftigen.

Erfordernisse, die auf intrinsisch motivierten (Weiter-)Entwicklungen der Physiotherapie

beruhen, werden nicht postuliert.

Um nach extern professionell vertreten zu werden, sind Berufsverbände wünschenswert, die

eine starke Lobby innerhalb des Gesundheitssystems bilden (Baeumer, 2006: 317).

Anzumerken ist hier, dass eine starke Lobby nicht aus einer zersplitterten berufspolitischen

Vertretung entstehen kann, also hier eher der Singular eines starken Berufsverbandes als

Forderung resultieren sollte.

Nachdem die AG MTG im 15. Jahr ihrer Existenz 2005 endlich online geht, veranstaltet sie

2006 ihr 2. Symposium „Medizinalfachberufe in Deutschland – Auf dem Weg nach Europa“.

Auf diesem wird konstatiert, dass Deutschland nun in Europa das letzte Land sei, in welchem

die Physiotherapieausbildung nicht hochschulisch stattfinde (Kienle, 2006). Die Politik in

Deutschland sehe auch keinen Grund dies zu ändern. Andrea Becker vom Bundesministerium

für Gesundheit macht deutlich, dass eine Öffnungsklausel71 weder auf Bundes- noch

Landesebene wünschenswert sei (ebd). Ähnlich äußert sich Dag Danzglock72 (2006), welcher

erläutert, dass die Rahmenrichtlinien für die Umsetzung des Masseur- und

Physiotherapeutengesetzes Niedersachsens die Physiotherapieausbildung der beruflichen und

nicht der hochschulischen Bildung zuordnen. Eine Kombination aus Ausbildung und

gegebenenfalls weiterführendem Studium ist „aus hiesiger Sicht zukunftsfähig“ (ebd: 53).

Nach 16 Jahren grundständiger Akademisierungsforderung durch die AG MTG resümiert

71 Der Begriff Öffnungsklausel bezieht sich auf die berufsgesetzliche Verankerung der Öffnung der Ausbildung von Physiotherapeuten für Hochschulen und Universitäten. 72 Damaliger Ministerialrat im niedersächsischen Kultusministerium.

Page 161: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

159 Robert Richter

diese eine ernüchternde Bilanz ihrer Arbeit, will jedoch die Bemühungen nicht aufgeben

(ebd).

Pohlschmidts et al. (2007) qualitative Studie zur Rezeption der Akademisierung der

Physiotherapie in der Berufspraxis führt zu dem zentralen Ergebnis, dass es an einer

Transparenz von Seiten der Akteure bezüglich der Begründungen und Prozesse der

Verwissenschaftlichung in das Praxisfeld hinein mangele.

Und dies ist gemäß Selbstzuschreibung (ZVK, 2015) nicht zuletzt eine Aufgabe des

Berufsverbandes und dessen offiziellem Organ, der pt. Barbara Suppé (2007) stellt

dementsprechend fest: „Die wichtigste Aufgabe einer Fachzeitschrift für Physiotherapie ist es

heutzutage, die Akademisierung zu begleiten.“ (483). Ähnlich äußert sich auch Beate

Klemme (2007: 689). Sie sieht die Fachzeitschrift als zentrales Element einer

wissenschaftlichen Community sowie im wissenschaftlichen Diskurs. Und tatsächlich

scheinen die redaktionellen Veränderungen bei der pt und die stärkere Einbindung des

wissenschaftlichen Beirates im Jahr 2007 auch zu inhaltlichen Veränderungen im positiven

Sinne für die Akademisierung zu führen: Artikel von Wissenschaftlern zu wissenschaftlichen

Themen nehmen zu, das Thema Akademisierung wird fester Bestandteil der Fachzeitschrift.

Auch wenn es weiterhin vorrangig Informationen und Expertenmeinungen sind, die das Bild

prägen, lässt sich in der Folge eine Fortentwicklung der Akademisierung substantieller aus der

Analyse belegen. Dies mit der Einschränkung, dass eine kritische Auseinandersetzung im

Sinne eines sich entwickelnden Diskurses gemäß dem Postulat von Klemme (2007) kaum

existent ist. Etliche Artikel (Baeumer: S. 138-148, Kohlmann: S. 369, Suppé: S. 483,

Kuhlmann: S. 699f, alle 2007) zur Bedeutung der Zeitschrift und ihrem Impetus untermauern

deren Bedeutung bei der Herstellung von Transparenz der Verwissenschaftlichungsprozesse

in die physiotherapeutische Öffentlichkeit.

Als institutionelles Instrument der Akademisierung gründet sich 2007 der „Hochschulverbund

Gesundheitsfachberufe (HVG) e.V.“. Wenngleich lediglich als Randnotiz in der pt mitgeteilt,

was wiederum als Merkmal geringer Bedeutungszuschreibung gedeutet werden kann, legt die

Gründung des HVG doch den Grundstein zu einer institutionalisierten Form der Begleitung

des Akademisierungsprozesses: „Ziel dieses interdisziplinären Zusammenschlusses von

Hochschulvertreter/innen ist die Förderung der Therapiewissenschaft im deutschsprachigen

Raum. Neben den Aktivitäten des Vereins pro Förderung von Forschung geht es den

Mitgliedern um gute Hochschullehre in den Gesundheitsberufen. Die Akademisierung in den

Therapieberufen zielt letztlich auf die Sicherstellung der Qualität der Gesund-

Page 162: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

160 Robert Richter

heitsversorgungsleistungen und soll damit Patientinnen und Patienten zugute kommen.“

(HVG, 2013)

Die deutsche Physiotherapie hat sich somit auf den Weg zur Verwissenschaftlichung gemacht

und erkannt, dass die angestoßenen Prozesse der Akademisierung nicht nur

wissenschaftliches, sondern auch politisches Engagement erfordern, um eine positive

Entwicklung nehmen zu können.

Udo Wolf (2008) stellt dar, dass eine physiotherapeutische Berufspolitik zeitweise nicht im

Sinne der Akademisierung erkennbar ist. Demgegenüber stellt er die zentralen Punkte des

Gutachtens des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im

Gesundheitswesen 2007 vor, welche auch als Aufforderung an die Berufspolitik verstanden

werden können:

1. Die medizinischen Fakultäten sind in der Verantwortung, Professuren für

Gesundheitsfachberufe einzurichten, was bisher nicht geschehen ist.

2. Die Akademisierung ist mit Blick auf die multiprofessionelle Zusammenarbeit und

zielorientierte Arbeitsteilung notwendig, die Ausbildungsinhalte sind aus der

Versorgungsrealität abzuleiten, permanent z.B. durch eine Berufskammer zu prüfen

und weiter zu entwickeln. Zudem müssen Weiterbildungen besser kontrolliert und an

wissenschaftlichen Standards gemessen werden.

3. Derzeit sehr heterogene Bachelorstudiengänge sind zu vereinheitlichen, die

Primärqualifizierung muss geregelt werden und Masterprogramme sind mit

forschungs- und praxisorientierter Ausrichtung heterogen zu gestalten. (ebd)

Höppner und Räbiger (2009) stellen den Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V.

(HVG) als einem „Verbund für die Akademisierung der Physiotherapie im deutschsprachigen

Raum“ (ebd: 90) vor. Sie begründen die Notwendigkeit dieser Institution, parallel zu den

bereits zahlreich existenten Berufsverbänden und Organisationen wie z.B. der AG MTG, als

einem Zusammenschluss (ähnlich einem Fachbereichstag oder einer Dekanekonferenz) für die

Festlegung der Mindeststandards für die Studiengänge (z.B. Kerncurricula) sowie deren

Weiterentwicklung. Selbstbewusst wird der HVG als „eine Vereinigung von Studiengängen

der Therapiewissenschaften“ (ebd: 90) dargestellt, obwohl die Begründung einer

wissenschaftlichen Disziplin Therapiewissenschaften bislang nicht gegeben ist. Der HVG

sieht die Akademisierung als unabdingbar für die Versorgung des Gesundheitswesens mit

Fachkräften bei steigenden Qualifikationsansprüchen und mit dem Ziel der Qualitätssicherung

an. Im „Handlungsfeld Studium und Lehre sowie Lebenslanges Lernen“ sowie im

„Arbeitsfeld Forschung und Entwicklung“ sieht der HVG die Herausforderung darin, sich im

Page 163: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

161 Robert Richter

internationalen Vergleich einer „nachholenden Entwicklung zu stellen“ (ebd: 91), was eine

Interessenvertretung gegenüber der Politik erfordert. Damit wird implizit den existenten

Berufsverbänden eine mangelnde Kompetenz in der Interessenvertretung der Akademisierung

zugeschrieben.

Es zeigt sich in der Analyse, dass das Engagement für die Akademisierung gerade im Bereich

der internen Öffentlichkeitsarbeit und Transparenz von wenigen Akteuren ausgeht. So

stammen beispielsweise von den 14 Artikeln mit Bezug zur Kategorie Akademisierung 2010

in der pt sechs von Heidi Höppner oder sind von ihr initiiert. Auch der Name Christoph

Zalpour tritt häufig in Form von akademisierungsrelevanten Beiträgen in Erscheinung.

Angesichts von 26 Hochschulen (Juhnke, 2010) mit spezifischen

Physiotherapiestudiengängen und deren personeller Unterfütterung wäre eine größere

personelle, diskursive und inhaltliche Breite in den Beiträgen zu erwarten, da die Forderung

nach einem Kerncurriculum im Sinne einer Definition von Mindeststandards in den

Studiengängen im Raum steht. „Bedenkenswert ist jedoch, wenn – wie es gegenwärtig der

Fall ist – die Ergebnisse an den Hochschulen von einzelnen engagierten Professoren

abhängen.“ (Höppner/Dehlfing, 2011: 40). Auf der HVG-Tagung ´Forschungsförderung und

Forschungsstrukturen in den therapeutischen Berufen` vom 22.-23.11.2010 in Bonn wird

konstatiert, dass hier ein Problemfeld existiert. Die Studiengänge sind bislang im

Wesentlichen an Hochschulen verortet, an denen die Zeit und die Mittel für Forschung sowie

eine systematische Forschungsunterstützung fehlen. Zudem gibt es kaum einen akademischen

Mittelbau und zugleich nur wenige Möglichkeiten für direkte Promotionen73 im Bereich der

Therapiewissenschaft (Pälmke, 2011; Höppner/Dehlfing, 2011). Der Begriff

Therapiewissenschaft wird hier wiederum unreflektiert und wenig kritisch verwendet.

Der Diskurs zur Bedeutung berufspolitischer Akteure wird im Analysezeitraum kritisch

geführt und offenbart eklatante Mängel auf dieser Ebene der Akademisierung.

4.6.2.4 Diskursfragmente zur Patientenversorgung, erweiterten beruflichen Möglichkeiten und zum Mehrwert des Studium

Erwin Scherfer (2001) zeigt die Chancen einer evidenzbasierten Praxis (EBP) für die

„Entwicklung des Berufsstandes“ (ebd: 945) auf, indem Therapien auf eine wissenschaftliche

Basis gestellt werden sowie die deutsche Physiotherapie aus ihrer nationalen Isolation

herausgeführt wird, und bedauert gleichzeitig, dass Druck von außen notwendig ist, um dieses

Thema in der Physiotherapie anzustoßen. Die Umsetzung einer EBP in der

73 Einige Hochschulen bieten Promotionen über die Kooperation mit Universitäten an.

Page 164: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

162 Robert Richter

Patientenversorgung allerdings verlange unter anderem die Aktualisierung der Ausbildung in

Richtung Akademisierung, um letztendlich auch Schnittstellen zwischen Forschung und

Praxis zu schaffen und eine Professionalisierung zu bewirken (ebd).

Astrid Schämann74 (2002) greift in ihrer Sekundäranalyse neben Einlassungen zur

Theoriebildung (vgl. Abschnitt 4.6.1.2) in der Physiotherapie einen wichtigen Aspekt der

Akademisierung auf. Bezogen auf die Fragestellung, ob eine akademische Ausbildung zu

einem wissenschaftlich fundierteren Handeln im Sinne von Clinical Reasoning als einer

Grundlage von evidenzbasierter Therapie in der beruflichen Praxis führt, stellt sie Studien von

Turner und Whitfield von 1997 sowie von Conolly 2001 vor (ebd: 1286f). Der Vergleich

zwischen 180 nicht akademisch ausgebildeten englischen und 141 akademisch ausgebildeten

australischen Physiotherapeuten in der ersten Studie ist ernüchternd. Es gibt nahezu keine

Unterschiede in den Begründungen für Handlungsentscheidungen in der beruflichen Praxis.

Dieser Sachverhalt wurde bereits durch Beobachtungen in der Berufspraxis vermutet und

erfährt durch die Studie eine Bestätigung: „In Fachkreisen gilt dieses bedauerliche Phänomen,

dass sich die wissenschaftliche Seite der Ausbildung sehr stark im therapeutischen

Praxisalltag verliert, als bekannt.“ (ebd: 1287). Die Langzeitstudie von Conolly kommt zu

ähnlichen Ergebnissen, verweist aber auch darauf, dass eine intensive Auseinandersetzung mit

und Anwendung von Forschung und deren Ergebnissen in der Ausbildung zu einem höheren

Einfluss von Forschungsergebnissen auf Handlungsentscheidungen führt, was allerdings mit

zunehmenden Berufsjahren rückläufig ist. Diese Ergebnisse zeigen, dass eine akademische

Ausbildung nicht zwangsläufig zu einer veränderten beruflichen Praxis führt. Nicht

thematisiert wird von Schämann (2002) an dieser Stelle, dass eine akademische Ausbildung

nicht allein direkt bzw. primär auf die beruflich-praktische Handlungsfähigkeit wirken soll,

sondern diese auch wissenschaftliche Karrierewege ermöglicht, die zu theoretischen

Erkenntnissen führen. Diese können von akademisierten Praktikern an der Schnittstelle von

Theorie und Praxis in wissenschaftlichen Anwendungsstudien evaluiert werden, über

akademisierte Lehrende den Weg in die Lehr- und Lernprozesse von Aus- und

Weiterbildungen finden und führen so auf sekundärem Weg zu einem erweiterten Wissens-

und Könnensstand in der angewandten Physiotherapie. Gleichzeitig erwachsen daraus

evidenzbasierte Handlungsoptionen und damit eine permanente, wissenschaftlich fundierte

Weiterentwicklung der Physiotherapie in Theorie und Praxis. Und nicht zuletzt stützt sich das

berufliche Handeln auch bei akademisch Ausgebildeten mit zunehmenden Berufsjahren auf

eine ebenso zunehmende interne Evidenz. Zu fragen wäre hier, ob das akademische

74 Physiotherapeutin, Diplom Medizinpädagogin, Professorin und Leiterin des Instituts für Physiotherapie der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften

Page 165: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

163 Robert Richter

Einstiegsniveau in den Beruf förderlich für diese erfahrungsbasierte interne Evidenz ist. Eine

beispielsweise zu erwartende größere Selbst- bzw. personale Kompetenz (Kaiser/Pätzold,

1999) aufgrund eines Studiums ließe dies vermuten.

Wiederum ergibt sich aus o.g. Studien die auch für diese Arbeit zentrale Fragestellung, wie

eine akademische Ausbildung von Physiotherapeuten an Hochschulen aufgebaut sein muss

und welche Inhalte in welcher Art vermittelt werden müssen, um im Ergebnis

wissenschaftlich reflektierende Praktiker auszubilden, die in der Lage sind, effizientere und

qualitativ hochwertigere Therapien umzusetzen als ihre nicht akademisierten Kollegen? Der

zweite empirische Teil dieser Arbeit geht unter anderem dieser Fragestellung nach (Kapitel

5).

In einem Interview äußert sich Heidi Höppner zu ihren Vorstellungen über die beruflichen

Perspektiven studierter Therapeuten. Sie sieht diese in der Verantwortung, sich neue

Arbeitsfelder in Leitungspositionen, Forschung, betrieblicher Gesundheitsförderung und in

ambulanten, interdisziplinären Teams zu erschließen. Allerdings gäbe es bisher keine auf

akademisierte Therapeuten zugeschnittenen Stellen in Deutschland. (Recklies, 2003) Scherfer

(2003) hält dem diskursiv entgegen, dass eine grundständige Akademisierung zunächst für die

Arbeit an Patienten qualifizieren solle.

In diesem Kanon repräsentiert die kategoriale Arbeit von Zimmermann (2007, Abschnitt 3.2)

aufgrund ihrer praxisorientierten Darstellung der Begründungszusammenhänge von

Akademisierung und Professionalisierung einen Beitrag besonderer Relevanz für die

Argumentation einer grundständigen Akademisierung der Ausbildung von Physiotherapeuten.

Die wissenschaftliche Durchdringung der Praxis durch eine akademische Ausbildung befähigt

nach Zimmermann zur Bewältigung komplexer Handlungsaufgaben, die bereits gegenwärtig

den Praxisalltag in der Physiotherapie prägen. Dabei argumentiert sie in hohem Maß

Physiotherapie intrinsisch und damit das bisherige Dogma der extrinsischen (An-

)Forderungen an die Physiotherapie um ein intern begründetes Entwicklungspotential

ergänzend.

Heidi Höppner (2007) greift ein Gutachten des Sachverständigenrates in ihrem Beitrag zum

GEK Heil- und Hilfsmittelreport auf (Deitermann et al., 2007). Als wichtige Sekundärquelle

wird dieser Beitrag hier in die Analyse einbezogen. „In Anlehnung an das gerade erschienene

Gutachten des Sachverständigenrates (SVR) vom Juli 2007, in dem die Akteure zu mehr

Kooperation und Verantwortung aufgefordert werden und die Entwicklung der

Zusammenarbeit der Gesundheitsberufe angeregt wird (SVR, 2007), ist die Frage nach dem

Page 166: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

164 Robert Richter

qualitativen Beitrag der Heilmittelerbringer im bestehenden und künftigen System

gesundheitlicher Versorgung in Deutschland von Interesse.“ (Höppner, 2007: 29) Nach

Höppner ist der „qualitative Beitrag der Heilmittelerbringer“ in den Bereichen Prävention,

Kuration und Rehabilitation nur über eine konsequente Akademisierung selbiger zu

gewährleisten. Dabei fokussiert sie nicht nur auf die direkte Patientenversorgung, sondern

sieht ebenso in einer systemischen Betrachtung des Gesundheitswesens auch durch die

Heilmittelerbringer die Voraussetzung zum künftigen Gelingen einer Versorgungspraxis im

deutschen Gesundheitswesen.

Die Rolle der Heilmittelerbringer in diesem System erlangt ihre gesellschaftliche Relevanz

über die umfassende Sicht auf Patienten und die gesellschaftlichen,

gesundheitswissenschaftlichen sowie gesundheitssystembezogenen Rahmenbedingungen von

Diagnostik und Therapie. Demographische Veränderungen, die „epidemiologische Relevanz

chronischer Erkrankungen und Behinderungen“ (ebd: 34) und die Bedeutung von aktiver

Teilhabe am gesellschaftlichen Leben aufgrund der Zunahme dauerhafter gesundheitlicher

Einschränkungen und Behinderungen führen zur Notwendigkeit eines Umdenkens bezüglich

der Kooperation sowie der Aufgabenstellungen für die Akteure im Gesundheitswesen (u.a.

Robert-Bosch-Stiftung, 2011 und 2013). Zudem bedingt der medizintechnische Fortschritt

höhere Anforderungen an die Fachkompetenz von Heilmittelerbringern (Höppner, 2007).

Die Entwicklung der eigenen Berufe erfordert laut Höppner Forschungskompetenz mit dem

Ziel von Wirksamkeitsnachweisen der Therapien sowie der Entwicklung effektiver und

effizienter Behandlungsstrategien. Um dies zu erreichen ist es zunächst erforderlich, „[…]

(Nicht-)Verordnungen von Heilmitteln und [den] Bedarf an qualifiziert ausgebildeten

Therapeuten (z.B. Studienmöglichkeiten) […] vor dem Hintergrund einer auch längerfristig

effektiven gesundheitlichen Versorgung der Bevölkerung zu analysieren.“ (ebd: 37) Die

Analyse des Bedarfs an Heilmittelerbringern begründet Höppner mit bisher fehlenden

belastbaren Befunden zur Über- bzw. Unterversorgung im Bereich der Heilmittel. Die

Sicherung einer qualitativ hochwertigen Versorgung der Bevölkerung mit Heilmitteln sowie

die Perspektiven des Gesundheitssicherungssystems jedoch bedingen eine flächendeckende

Anhebung der Ausbildungen auf Hochschulniveau, wobei sich die Gesundheits- und

Bildungspolitik trotz der dadurch entstehenden deutschen Sonderstellung in Europa

demgegenüber „auffallend restriktiv“ verhalten (ebd: 30).

Kerstin Lüdtke (2009) führt eine Umfrage mit nicht wissenschaftlichem Anspruch bei zehn

studierenden Kollegen nach deren Motivation zum Studium vor dem Hintergrund durch, dass

finanziell und karrierebezogen nicht unmittelbar ein Zugewinn zu erwarten sei. Ein breites

Page 167: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

165 Robert Richter

Spektrum an Antworten wurde gegeben, welches von Interesse an einer Auslandstätigkeit

über Verbesserung der eigenen klinischen Tätigkeit, Erwerb der Kompetenzen für einen first

contact practitioner75 bis hin zu Interesse an Lehr- und Forschungstätigkeit reicht. Die

Erwartungen für die Zeit nach dem Studium gingen dabei noch sehr unkonkret in Richtung

„wait and see“ (ebd: 44). Erwähnt wird, dass die studierten Physiotherapeuten attraktive

Mitarbeiter seien, da sie hoch qualifiziert, teamfähig, flexibel und in wissenschaftliche

Prozesse einbeziehbar seien, und dies bei gleichzeitig geringen Gehaltserwartungen. Als

Problem wird benannt, dass potentielle Arbeitsgeber gefunden werden müssen, die

„aufgeschlossen genug sind, einer anderen als der üblichen Berufsgruppe eine Chance zu

geben“ (ebd: 44).

Dies zeigt wiederum die bereits in den 1990er Jahren vorherrschende defensive Haltung der

Physiotherapie bei der Wahrung ihrer Interessen, denn die von Lüdtke (2009) angesprochenen

Chancen können nicht nur von anderen gegeben, sondern auch eigeninitiativ generiert und

ergriffen werden (u.a. Höppner, 2009; Höppner/Räbiger, 2009). Dies erfordert allerdings ein

hohes Maß an innerer (berufsgruppenbezogener) Kohärenz und Solidarität über die Grenzen

des Abschluss- und Tätigkeitsstatus` hinweg, um die Genese zukunftsorientierter

Entwicklungsoptionen proaktiv zu forcieren. Und dies wiederum bedarf einer

institutionalisierten Organisation in Form einer berufsständischen Vertretung, wie sie bislang

in der Physiotherapie nicht vorhanden ist (vgl. vorheriger Abschnitt). Zugleich wird der

Mangel an sowohl akademischen als auch praxisorientierten Karrierewegen einer sich

akademisierenden Physiotherapie deutlich. Nach sieben Jahren Akademisierungsprozess sind

diese auch noch nicht zu erwarten. Jedoch zeigen Heise (2009) und Lüdtke (2009) in ihren

Beiträgen auf, wo die gegenwärtigen Herausforderungen liegen und fordern in diesem Sinne

die Physiotherapeuten auf, aktiv zu werden und somit für ihre Zukunft selbst einzutreten.

Im selben Duktus äußert sich Heidi Höppner (2009). Sie stellt die Frage: „Wie ist deren (das

der High Potentials, Anm. d. V.) Beitrag für die Professionalisierung der Physiotherapie

bislang zu werten? Sehen die Betroffenen diese Aufgabe eigentlich selbst – und wenn ja,

haben sie die Bedingungen, […] ihre Potentiale auch entwickeln zu können?“ (ebd: 45).

Dabei konstatiert Höppner durchaus eine Wahrnehmbarkeit der akademisierten Therapeuten

in Fachzeitschriften, auf Veranstaltungen und im Praxis- und Stationsalltag, verdeutlicht aber

auch, dass dies nicht hinreichend für einen Prozess der Professionalisierung sei. Höppner

75 First contact practitioner bezeichnet hier im engeren Sinne die Möglichkeit eines Therapeuten, im Direktzugang (direct access) zu arbeiten. Direktzugang bezeichnet die Option für Patienten, einen Physiotherapeuten aufzusuchen, ohne vorher einen Arzt konsultieren zu müssen. Diagnostik und Verordnung liegen also in der Hand des Physiotherapeuten.

Page 168: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

166 Robert Richter

äußert die These, dass es „[...] keine öffentliche Legitimation der Akademisierung geben

[wird], wenn nicht Effekte für die Gesundheitsversorgung nachweisbar sind.“ (ebd: 45). Sie

führt an, dass es bislang keine Verbleibsuntersuchungen über Absolventen der

Studienprogramme für Gesundheitsfachberufe gibt. Aus eigenen Befragungen an der

Hochschule Kiel als Professorin für Physiotherapie und aus Befragungen anderer

Hochschulen folgert Höppner unter anderem, dass die studierten Physiotherapeuten auf dem

Arbeitsmarkt gut vermittelbar sind, ihnen jedoch der Raum fehlt, das Gelernte umzusetzen

und teilweise auch unrealistische Erwartungen gegenüber den Absolventen existieren.

Gleichzeitig weisen die Absolventen ein hohes Frustrationspotential auf, was nicht zuletzt an

Tendenzen der „Einnordung der Neuen“ (ebd: 46) auf dem Arbeitsmarkt liegt. Letzteres

bedeutet eine Unterschlagung des Potentials der studierten Physiotherapeuten zugunsten einer

erfolgreichen Eingliederung in lang etablierte Tätigkeitsstrukturen; das neue Potential

verkümmert somit in der alltäglichen Praxis, wie es bereits Schämann (2002) konstatierte.

Das Thema der Verbleibsuntersuchung von Absolventen von Studiengängen für

Physiotherapie, wie von Höppner (2009) angeregt, greift ein Beitrag von Juhnke (2010) auf,

welcher sich primär mit der Entwicklung eines nationalen Fragebogens zur

Absolventenbefragung von Physiotherapiestudierenden bezüglich ihres beruflichen,

persönlichen und berufspolitischen Zugewinns aus dem Studium befasst. Um die Relevanz

eines solchen Fragebogens zu belegen, eruiert Juhnke Zahlen der Akademisierung. Von den

26 Hochschulen mit expliziten Studiengängen (Bachelor und Master) für Physiotherapie

erhält sie einen Rücklauf von 19. Laut Juhnke entwickelte sich die Zahl der Absolventen von

45 im Jahr 2002 zu 915 im Jahr 2008. Damit sei ca. 1% der Physiotherapeuten akademisiert.

Allerdings geht Juhnke hier von 91.000 Physiotherapeuten aus, wobei das Statistische

Bundesamt für 2008 bereits 115.000 angestellt beschäftigte Physiotherapeuten angibt

(Statistisches Bundesamt, 2009), hier also noch Freiberufler und Selbständige hinzugerechnet

werden müssen, wodurch die Zahl der akademisierten Physiotherapeuten weit unter 1% in

2008 sinkt.

Im achten Jahr der Akademisierung stellt sich die Frage, ob dieser Wert ein

zufriedenstellender ist? In Anbetracht der politischen Ablehnung, einer lange Zeit fehlenden

konsequenten berufspolitischen Unterstützung, einer geringen Akzeptanz akademischer

Abschlüsse innerhalb der Berufsgruppe selbst, fehlenden beruflichen Perspektiven und nicht

erwartbaren primären Einkommensverbesserungen76 sind 1% akademisierte

76 Primär meint die Verdienstmöglichkeiten im Grundberuf Physiotherapie. Der Bachelorabschluss ermöglicht ggf. weiterführende Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt, was wiederum zu Einkommensverbesserungen führen kann.

Page 169: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

167 Robert Richter

Physiotherapeuten sicherlich ein Gewinn. Im internationalen Vergleich, dem Postulat der

Vollakademisierung folgend und unter Anbetracht der sich rasant verändernden

Gesundheitslandschaft sowohl aus finanzieller und aufgabenbezogener als auch aus

demographisch-pathophysiologischer Perspektive, ist 1% wahrscheinlich nicht ausreichend,

um zukünftigen Aufgaben gewachsen zu sein.

Optimistisch stimmt die Nachricht, dass zeitnah nach Verabschiedung der Modellklausel ein

erster primärqualifizierender Studiengang Physiotherapie an der neu gegründeten staatlichen

Hochschule für Gesundheit Bochum etabliert wird. Geplant sind im Aufwuchs 250

Physiotherapiestudierende insgesamt. Als „zentrale Erweiterungen der Kompetenzen von

Physiotherapeuten im Studium“ (Grüneberg, 2010: 34) gegenüber der Ausbildung wird die

stärkere Ausrichtung an Internationalität, Interdisziplinarität und Patientenorientierung

beschrieben. Nicht zuletzt verfolgen laut Grüneberg77 die zu etablierenden Studiengänge das

Ziel, einen Vergleich des Mehrwertes des Studiums gegenüber der Ausbildung zu

ermöglichen (ebd).

Auf dem ZVK-Bundeskongress (pt, 2010) wird die GesinE Studie der Universität

Halle/Wittenberg zur „Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen im

europäischen Vergleich“ vorgestellt. Zusammengefasst bestätigen die Ergebnisse der GesinE

Studie in – durch die Breite der Studie bedingt – weniger differenzierter Form einige der

zentralen Ergebnisse der Fachzeitschriftenanalyse in der Kategorie Akademisierung: Eine

Akademisierung ohne einen Gewinn an Wissenschaftlichkeit ist nicht dauerhaft

erfolgversprechend und haltbar und eine Akademisierung kann nicht an der Praxis vorbei

erfolgen.

Eine weitere Studie (Völkening et al., 2010) befasst sich mit dem von Lüdtke (2009) und

Höppner (2009) bereits zuvor thematisierten Problem der Motivation von Studierenden für ein

Studium. Die quantitative empirische Vergleichsstudie zwischen berufsbegleitend (n=92) und

ausbildungsintegrierend78 (n=58) Studierenden einer privaten Hochschule kommt zu dem

Ergebnis, dass die Motivationslagen für ein Studium in beiden Gruppen unterschiedlich sind.

Die Erhebung wurde auf Grundlage der Selbstbestimmungstheorie nach Deci und Ryan

mittels des Echelle de Motivation Dans les Études von Vallerand et al. durchgeführt (ebd: 97). 77 Christian Grüneberg ist seit 2009 Leiter des Studienganges Physiotherapie an der Hochschule für Gesundheit Bochum. 78 Das ausbildungsintegrierende Studium wurde von einigen, vor allem privaten, Hochschulen entwickelt, um sich der, bis zum ModellKlG nicht möglichen, akademischen Primärqualifikation auf dem Wege der Kombination von Ausbildung und begleitendem Studium anzunähern. I.d.R überschritt hierbei aber die Studienzeit die Ausbildungszeit. Obwohl der Begriff „ausbildungsintegrierend“ suggeriert, dass es sich um ein Studium handele, welches die Ausbildung beinhalte, ist es eigentlich genau umgekehrt: Das Studium bildet ein Add on zur Ausbildung.

Page 170: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

168 Robert Richter

Auch wenn die Studie methodisch valide und zuverlässig aufgebaut ist, so zeigt sie doch

Schwächen in der Generalisierbarkeit aufgrund der Untersuchungskohorte an lediglich einer

einzelnen privaten Hochschule. Dies wird teilweise ausgeglichen, indem die Studie in

Beziehung mit anderen Studien von Schämann (2005) und Bargel et al. (2008) gesetzt wird,

die zu ähnlichen Ergebnissen kommen. Der grundsätzlich festgestellte signifikante

Unterschied lag bei einer eher extrinsischen Motivation bei den ausbildungsintegrierenden,

jüngeren (21,26 Jahre) und einer eher intrinsischen Motivation bei den berufsbegleitenden,

älteren (32,17 Jahre) Studierenden. Beide Gruppen sehen positive Folgen des Studiums für

die berufliche Laufbahn.

Die Unterschiede in den Motivationslagen werden von Völkening et al. (2010) wie folgt

dargestellt: Erwartungen an ein höheres Einkommen und damit verbundene höhere

Lebensqualität sowie „introjizierte Regulation“ (ebd: 103) beeinflussen die

Studienentscheidungen der ausbildungsintegrierend Studierenden, während die

berufserfahrenen Studierenden signifikant häufiger Wissenserwerb und persönliche

Weiterentwicklung als Motivation angaben. Die Autoren schlussfolgern, dass bei den

berufserfahrenen Studierenden die Einschätzung bezüglich des erwartbaren Einkommens und

möglicher Karriereschritte nach dem Studium realistischer ist und aufgrund der großen

Unwahrscheinlichkeit des Eintretens weniger als Studienmotivation auftritt (ebd: 103f). Es

studieren also vorwiegend die Kollegen berufsbegleitend, die dies intrinsisch motiviert tun.

Die ausbildungsintegrierend Studierenden drohen aufgrund vorwiegend extrinsischer,

teilweise unrealistischer Motivatoren schnell zu desillusionieren, wenn ihnen die

Nichterfüllbarkeit ihrer Erwartungen in der beruflichen Praxis bewusst wird (Höppner, 2009).

Dies zieht zwei Konsequenzen nach sich: Erstens ist es erforderlich, den Studierenden vor

Beginn des Studiums ein realistisches Bild zu vermitteln und sie darüber aufzuklären, dass

ihnen als ersten Generationen von akademisch Qualifizierten die Aufgabe zukommen wird,

ihre eigene Zukunft auch berufspolitisch auf den Weg zu bringen. Zweitens untermauert

dieser Befund die Aufforderung an die gesamte Physiotherapie, sich gemeinsam und

solidarisch für eine Aufwertung des Berufsstandes hin zur Profession einzusetzen (Lüdtke,

2009; Höppner, 2009). Dies kann nur auf Grundlage des Nachweises einer verbesserten

Versorgungsqualität von Patienten und damit gesellschaftlicher Relevanz sowie dafür

unabdingbar erforderlicher Verwissenschaftlichung der Physiotherapie erfolgen.

Nach der Etablierung erster Masterprogramme für Physiotherapeuten ist es nur folgerichtig,

dass sich der Fokus der Argumentationen nun 2011 in Richtung Promotion verschiebt. In

einer Vision einer Hochschule für Gesundheit 2015 wird als zukünftige

Page 171: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

169 Robert Richter

Akademisierungsstruktur ein 8-semestriger primärqualifizierender Bachelor, gefolgt von

einem 4-semestrigen Master und anschließenden Möglichkeiten zur Promotion postuliert

(Brummer, 2011). Dies solle mit dem Ziel der optimierten Patientenbehandlung bei optimaler

Ressourcennutzung im Sinne einer Interdisziplinarität an gemeinsamen Hochschulen für

Ärzte und Gesundheitsfachberufler erfolgen (ebd).

Effekte der Akademisierung für die Handlungspraxis der Physiotherapie werden im

Analysezeitraum breit diskursiv thematisiert. Es erwächst daraus eine nachvollziehbare

Begründung der Akademisierung aus der Praxisperspektive, ohne dass bislang tatsächliche

Effekte nachweisbar sind.

4.6.2.5 Diskursfragmente zur Strukturierung des Ausbildungssystems, Voll- und Teilakademisierung79

Im Jahr 2000 fordert der ZVK eine akademische Lehrkräftequalifikation (Böhle, 2000). Dies

bezieht sich auf die Lehrenden an den Berufsfachschulen, bedingt also die Beibehaltung

schulischer Ausbildungen. Für Lehrende an Fachhochschulen sind akademische

Qualifizierungen zur Lehrbefähigung in den entsprechenden Hochschulgesetzgebungen

definiert. Die Forderung einer akademisch-pädagogischen Qualifikation von Lehrkräften an

Berufsfachschulen geht demnach von einem Fortbestand der schulischen Ausbildung und

damit einhergehend höchstens einer Teilakademisierung aus. Demgegenüber steht die

Forderung auch des ZVK nach Vollakademisierung, bei der eine akademische Karriere zur

Lehre befähigen würde, also keine explizite Lehrerbildung für die schulische Ausbildung

vonnöten wäre. Der Berufsverband positionierte und positioniert sich hierzu nicht eindeutig.

Auch 2013 steht die Forderung nach Akademisierung der Lehrkräfte an Schulen für

Physiotherapie konträr zur Forderung nach Vollakademisierung der Grundausbildung80. Diese

ambivalente Positionierung deckt sich mit der der AG MTG (2001, 2002a).

Aufgrund „häufiger Anfragen beim Berufsverband“ führt der ZVK 2001 eine Umfrage an

Schulen und Fachhochschulen durch und präsentiert einen „Dschungel von Angeboten“ von

zehn Diplom- und Bachelorstudiengängen und einem Masterstudiengang an Fachhochschulen

und Universitäten, die größtenteils für 2001 und 2002 geplant sind. Zudem gäbe es eine

79 Vollakademisierung meint die vollständige Ablösung der Ausbildung an Berufsfachschulen durch eine akademische Ausbildung, Teilakademisierung eine Etablierung eines grundständigen Studiensystems neben einer fortbestehenden berufsfachschulischen Ausbildung. 80 Beiträge von Ute Mattfeld (Vorsitzende des ZVK) und Dr. Dag Danzglock (Niedersächsisches Kultusministerium) auf der 2. Interdisziplinären Fachtagung „Therapie lernen und lehren“ am 08.11.2013 an der Wannseeschule Berlin.

Page 172: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

170 Robert Richter

Vielzahl von Angeboten an ausländischen Hochschulen und interdisziplinären Studiengänge

z.B. im Bereich Gesundheitsmanagement. (Schlag, 2001a)

In diesem Zusammenhang werden die ersten (dualen) Bachelorstudiengänge für

Physiotherapie in Deutschland an den Fachhochschulen Hildesheim/Holzminden/Göttingen

sowie Osnabrück vorgestellt (Schlag, 2001b+c). Trotz dieses einschneidenden Ereignisses

bezüglich der Akademisierung der Physiotherapie werden bis auf die Expertenmeinung

Scherfers (2001) nur Informationen weitergegeben. Fundierte wissenschaftliche Artikel,

Diskursbeiträge oder Analysen im Sinne der Klassifikationen 3 und 4 finden sich auch zu

Beginn der 2000er Jahre nicht.

Inhaltlich positioniert sich Scherfer (2003) zum Ausmaß der Akademisierung. Im Rahmen der

Erläuterung eines bolognakonformen Studiensystems in Deutschland postuliert er die

Vollakademisierung der Physiotherapieausbildung als erste Qualifikationsstufe für die

berufliche Praxis. Die ausschließliche Studienoption für „Lehr-, Leitungs- bzw.

Managementaufgaben“ lehnt er ab, da dies zu einer Zerfaserung der

Physiotherapiestudiengänge mit sehr unterschiedlichen Inhalten führen würde, die

Professionsentwicklung hemme sowie unterstellen würde, dass die bisherige schulische

Ausbildung zur Bewältigung auch zukünftiger Praxisaufgaben ausreichend wäre: „Die

Asymmetrie, oder deutlicher gesagt, der Entwicklungsrückstand der deutschen Physiotherapie

bleibt bestehen.“ (ebd: 2168).

In diesem Sinne betont auch Baeumer (2006), dass für die Ausbildung generell ein

grundständiges Studium anzustreben ist, welches „[…] die zukunftsrelevanten Erweiterungen

physiotherapeutischer Qualifikationen eher zu vermitteln und umzusetzen vermag.“

(Baeumer, 2006: 317).

Der ZVK in persona Bodo Schlags (2005) benennt die Unzulänglichkeit der Akademisierung

der Physiotherapie in Deutschland. Es gäbe lediglich die Ausbildung ergänzende

Studienmöglichkeiten mit Ausbildungszeiten von 4,5 Jahren, womit der Bachelor nicht mehr

der erste berufsqualifizierende Abschluss sei. Zudem erwerben auf diesem Weg nur 2% eines

Jahrgangs einen akademischen Abschluss. Außerdem seien durch diese Entwicklung und die

staatliche Verweigerung einer grundständigen Akademisierung private Hochschulen auf dem

Vormarsch, was die Ausbildung wiederum verteuere. Schlag sieht zudem in einem Mittleren

Schulabschluss keine ausreichende Voraussetzung, um den zukünftig zu erwerbenden

Kenntnissen und Fertigkeiten gerecht zu werden (ebd). Gerade die letzte Aussage müsste, um

haltbar zu sein, auf nachweislichen Tatsachen bezüglich der Ausbildungsinhalte und

Page 173: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

171 Robert Richter

Qualifikationsanforderungen fußen. Bei einem unklaren Berufsbild, fehlenden Ausbildungs-

und Qualifikationsstandards sowie 247 Schulen für Physiotherapie (ZVK, 2005) mit einer

nicht zu überschauenden Anzahl unterschiedlicher Curricula für die Ausbildung lässt sich dies

nicht begründen.

Genau diese Niveauunterschiede in der Physiotherapieausbildung durch fehlende curriculare

Einheitlichkeit aufgrund eines unzureichend theoretisch unterfütterten Berufsbildes prangert

dann Ende 2005 auch die Grande Dame der deutschen Physiotherapie, Antje Hüter-Becker

(2005b), an. Anlässlich der Verabschiedung der ersten Bachelorabsolventen der

Fachhochschule Kiel rügt sie zudem den „… unüberschaubare(n) und verzettelte(n) Fort- und

Weiterbildungsmarkt …“ (ebd: 1728), welcher nicht zuletzt ebenso die Konsequenz aus

einem nicht definierten Berufsbild und unzureichenden Ausbildungen darstellt. Hüter-Becker

äußert die Hoffnung, dass durch Bachelor- und Masterstudiengänge die Physiotherapie in die

Lage versetzt wird, eigene Theoriemodelle zu entwickeln und so die Fülle an Techniken und

Methoden zu sichern, zu strukturieren und nach Wirkprinzipien zu ordnen.

Für die Physiotherapie existieren Ende 2005 13 Bachelor-, 2 Diplom- und 4

Masterstudiengänge (spezifische Studiengänge Physiotherapie: Kienle, 2005) in

unterschiedlichsten dualen und berufsbegleitenden Modellen.

Aufgrund der staatlichen Anti-Haltung zur Akademisierung der Physiotherapie (Kienle, 2006;

Dazglock, 2006) ist nun neben der undurchsichtigen Weiterbildungslandschaft auch eine

unübersichtliche Studienlandschaft entstanden, da sich zahlreiche und zunehmend private

Anbieter mit unterschiedlich geprägten Studiengängen für Physiotherapeuten im

akademischen Bildungsbereich etablieren, der durch die Liberalisierung in der

Bildungspolitik Anfang der 1990er Jahre teilweise zu einem Bildungsmarkt geworden ist81.

Sylvia Marhauer (2006) unternimmt den Versuch, den „Dschungel der Studienangebote“ zu

lichten. Sie bietet einen Selbsttest an, welcher hilfreich sein soll, das richtige Studienangebot

herauszufiltern und dieses gleichzeitig auf seine Qualität zu prüfen. Leider setzt sie sich nicht

kritisch mit der Tatsache auseinander, wie es zu einer solchen Vielfalt an inhaltlich

unterschiedlichen Studienangeboten für Physiotherapeuten kommen konnte, ist doch diese

Vielfalt nicht zuletzt darin begründet, dass sich die Physiotherapie ihres Wesens nicht bewusst

ist, das heißt, die Frage „Was ist Physiotherapie?“ bisher unbeantwortet ist (u.a. Scherfer,

1999; Hüter-Becker, 2000; Schämann, 2005). Und welche wissenschaftlichen Lehrinhalte soll

81 Einen guten und kritischen Überblick zu Argumentationen und Literatur zur Liberalisierung des Bildungsbereichs bietet (Diesbergen, 1996).

Page 174: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

172 Robert Richter

ein Studiengang Physiotherapie integrieren, wenn die wissenschaftlichen Zugänge nicht

definiert sind und schon gar keine eigene wissenschaftstheoretische Auseinandersetzung und

kaum ein Diskurs hierzu existiert? (Kapitel 5)

Der Beitrag „Physiotherapie – über eine Akademisierung zur Profession“ von Klemme et al.

(2007; 2008) konstatiert neben seinen Einlassungen zur Disziplinbildung der Physiotherapie

auch Fortschritte bezüglich der Akademisierung und speziell der akademischen Karrierewege

in Deutschland. Es sind Physiotherapiestudiengänge bis hin zum Master etabliert und es gibt

erste Promovenden. Letztere zwar bisher vorrangig in assoziierten Disziplinen, aber mit

physiotherapeutischen Themen. Diesbezüglich gibt es jedoch noch wesentliche Defizite in der

wissenschaftlichen Institutionalisierung der Physiotherapie in Deutschland. Die Ausbildung

findet mittlerweile in Europa bis auf Kroatien, Serbien-Montenegro und Deutschland überall

im tertiären Bildungssektor statt. Ebenso wird die Akademisierung der Lehrerausbildung als

weiterbestehende Forderung benannt. (ebd) Im Sinne einer europäisch und weltweit

großenteils erfolgten Vollakademisierung ist die Forderung einer obligatorisch akademisierten

Lehrerbildung wenn nicht kontraproduktiv so doch zumindest ein Paradoxon: Die Forderung

nach Vollakademisierung würde eine akademische Lehrerbildung obsolet erscheinen lassen.

Eine Teilakademisierung, wie sie der Wissenschaftsrat (WR, 2012) vorschlägt, lässt die

Forderung nach akademischer Lehrerbildung hingegen sinnvoll erscheinen (Abschnitt 3.3).

Zudem schlägt der Wissenschaftsrat (2012) akademische Weiterbildungen vor: „Ferner

sollten Studienangebote entwickelt werden, die für ausgebildete, erfahrene Kräfte attraktive

Möglichkeiten zur akademischen Weiterbildung für spezialisierte patientenorientierte

Aufgaben sowie für Tätigkeiten in der Lehre und im Gesundheitsmanagement eröffnen.“

(ebd: 8) Damit wäre ein dreigliedriges Ausbildungssystem indiziert, welches 2012 bereits

existent ist:

1. Etablierte berufsfachschulische Ausbildung gemäß Masseur- und

Physiotherapeutengesetz von 1994,

2. zahlreiche ausbildungs- und/oder berufsbegleitende Bachelor- und einige

Masterstudiengänge mit unterschiedlichsten Schwerpunkt- und Zielsetzungen seit

2001,

3. primärqualifizierende Studiengänge nach Modellklauselgesetz von 2009.

Wie bereits erwähnt, müsste dieses System allerdings klare Regelungen der den Abschlüssen

zugeordneten Befugnisse sowie deren Kontrolle nach sich ziehen, um die Versorgungsqualität

und damit nicht zuletzt die Patientensicherheit zu gewährleisten.

Page 175: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

173 Robert Richter

Mit zukünftigen Aufgaben der Physiotherapie befasst sich neben der Delphi-Studie von

Felder (2008, Abschnitt 3.2) auch ein Beitrag von Dahl und Scherfer (2008). Ausgehend von

der These: „Unserem Berufsstand fehlt ein Programm, ein Entwurf, auf dessen Realisierung

es sich hinzuarbeiten lohnt“ (ebd: 1043) erhoffen die Autoren sich für das Jahr 2020 eine

flächendeckende grundständige Hochschulausbildung mit akademischen Karrierewegen bis

zur Promotion, eine Verkammerung des Berufsverbandes ZVK sowie eine gut entwickelte,

international vernetzte Forschungslandschaft (ebd). Diese Hoffnungen werden allerdings nicht

auf erkennbar realistische Fakten gestützt oder theoretisch begründet, so dass diese zunächst

Wunschvorstellungen sind.

Allerdings wird 2009 das Modellklauselgesetz von Bundestag verabschiedet, wodurch

erstmals auch in Deutschland grundständige Studiengänge in der Physiotherapie ermöglicht

werden. Scherfer (2009) führt zum Modellklauselgesetz an, dass das Gesetz zu wenig regelt

und somit weiterhin eine Unübersichtlichkeit in der Ausbildungssituation von

Physiotherapeuten zu erwarten sei. Zudem können die Bundesländer Studiengänge etablieren,

müssen dies aber natürlich nicht tun. Im Magazin der gleichen Ausgabe der pt wird angeführt,

dass das Gesetz zunächst bis 2017 gelte, Abweichungen von der Ausbildungs- und

Prüfungsordnung erlaube, die praktische Ausbildung im Umfang von 1600 Stunden sowie die

staatliche Prüfung nach sechs Semestern jedoch erhalten bleiben müssen und zudem eine

Evaluation der Studiengänge durch die Bundesländer gemäß eines Fragenkatalogs des

Bundesministeriums für Gesundheit im Jahr 2015 erfolgt (pt, 2009 und Bundesministerium

für Justiz, 2009a).

Heise (2009) fasst neben dem Wortlaut der sogenannten Öffnungsklausel die Stellungnahmen

einiger Akteure zum Gesetz zusammen. Die Berufsverbände der Physiotherapeuten bewerten

das Gesetz durchweg positiv. Die Deutsche Krankenhausgesellschaft sowie die

Bundesärztekammer äußern sich negativ über diesen Schritt. Auch Heise führt wie Scherfer

(2009) an, dass das Gesetz viele Fragen nach der perspektivischen Umsetzung, den Zielen,

Folgen und Potentialen aufwirft.

Gleichzeitig mehren sich die Forderungen aus den Reihen der Physiotherapie nach einer

Vollakademisierung auch in Deutschland. In einem Bericht zur Tagung ´Akademisierung der

Gesundheitsfachberufe – ein Gewinn für die Versorgungsqualität`, veranstaltet von Robert-

Bosch-Stiftung und AG MTG am 27.11.2009, werden die dualen und weiterbildenden

Studiengänge klar als Übergangsmodell zur primärqualifizierenden Akademisierung benannt.

Die Gesetzliche Krankenversicherung hält dem entgegen, dass dies zu einer erwartbaren

Kostenexplosion im Bereich der Heilmittel führen würde (Becker, 2010). Belege bzw.

Page 176: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

174 Robert Richter

belastbare Rechenmodelle gibt es allerdings bislang weder für eine Kostendämpfung z.B.

durch größere Effektivität der Therapien, positive Kosten-Nutzen-Effekte durch

interdisziplinäre Kooperation oder Kosteneinsparung durch evidenzbasierte konservative

Therapien vs. teureren Operationen noch für eine Kostensteigerung z.B. durch höhere

Ausbildungskosten, einem Hochschulabschluss angemessene Löhne und damit zwangsläufig

höheren Vergütungssätzen durch die Kostenträger.

Die international akademisierte Physiotherapie ist hier einige Schritte weiter. Auf der bereits

23. ENPHE-Konferenz in Riga wird eine grenzenlose Transparenz der

Physiotherapieausbildung in Europa diskutiert (Zalpour, 2010). Es wird das Ziel formuliert,

dass bis 2020 mindestens 20% der Studierenden einen Teil ihres Studiums im Ausland

absolviert haben sollen – ein für Deutschland bis 2020 utopisch erscheinendes Ziel.

Außerdem wird ein Kriterienkatalog für ein internationales Hochschulranking erstellt,

welcher Faktoren wie Standort der Hochschule, Verfügbarkeit von Datenbanken, Verhältnis

von Theorie und Praxis, Studierende pro Hochschullehrer, Qualität und Anzahl

wissenschaftlicher Veröffentlichungen sowie Ausmaß und Qualität der Ausbildung am

Patienten beinhaltet (ebd). Die deutsche Physiotherapie verfügt diesbezüglich größtenteils

noch nicht einmal über verbindliche nationale Regelungen und droht im Bereich der

Ausbildung qualitativ international zunehmend abgehangen zu werden.

Erstmals befassen sich im Jahr 2010 zahlreiche Artikel mit nationalen und internationalen

Promotionsmöglichkeiten (Kalinowski; Kraft/Peschke; Pälmke/Zalpour; Mehrholz; Maric;

alle 2010). Zudem erfährt die physiotherapeutische Öffentlichkeit, dass es nun mit Jan

Mehrholz (2010) den ersten habilitierten Physiotherapeuten in Deutschland gibt. Mehrholz

betont, dass die inflationäre berufsfachschulische Ausbildung von Physiotherapeuten –

jährlich gibt es seit 1998 eine Steigerungsrate von ca. 5000-7000 statistisch erfassten

Physiotherapeuten mehr auf dem Arbeitsmarkt (Statistisches Bundesamt, 2012) – mittelfristig

zu einem Ungleichgewicht auf dem Arbeitsmarkt führe, was sich negativ für den Beruf, z.B.

die Löhne, auswirke. Die rasante Entwicklung auf dem Gesundheitsmarkt und im

Therapiesektor bewirkt zudem eine Veränderung der Berufs- und Tätigkeitsfelder, was

wiederum zur Notwendigkeit einer akademischen Ausbildung führt (Mehrholz, 2010).

Etliche Masterprogramme werden beginnend 2011 in den Fachzeitschriften vorgestellt sowie

eine Studie zu Mastergraden im deutschsprachigen Raum vorgelegt (Brummer/Christ, 2011).

Die Autoren untersuchen 46 Masterprogramme in Deutschland, Österreich und der Schweiz

unter der Fragestellung nach Anschlussmöglichkeiten für Physiotherapie-Bachelors. Das

Ergebnis zeigt eine große Diversität bei den Inhalten, Abschlüssen und Kosten (ebd). Das

Page 177: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

175 Robert Richter

zögerliche Verhalten staatlicher Hochschulen im Akademisierungsprozess der

Gesundheitsfachberufe fördert eine Etablierung von Studienangeboten an privaten

Hochschulen. Dies bedingt unter anderem eine starke Orientierung an Profitgenerierung

mittels Studiengebühren und überzogenen Versprechungen (Probst, 2011). Zudem werden

akademische Strukturen nicht ihrer Logik nach entwickelt, sondern allerorts in großer Eile

entwickelte „Studiengänge aus der Traufe gehoben, akademische Titel vergeben“ (ebd: 45),

so dass das Bild einer „´durchgerüttelten` Profession“ entsteht (ebd).

Im Bereich der Bachelorqualifikation herrscht ebenfalls ein diffuses Bild vor. Nach Räbiger

(2011) existieren Mitte 2011 19 Physiotherapiestudiengänge in Deutschland, davon sieben

primärqualifizierende nach Modellklauselgesetz, davon wiederum vier an privaten

Hochschulen. Nun existieren neben den ausbildungsintegrierenden (dualen) und

berufsbegleitenden (weiterbildenden) Studiengängen verschiedenster Zielsetzungen und

Inhalte zusätzlich unterschiedlichste primärqualifizierende Modelle. Da einige Hochschulen

die fachpraktischen Lehrveranstaltungen nicht absichern können, da ihnen hierfür

entsprechende Ressourcen in Form von Lehrpersonal, Fachräumen und Materialien

(Therapiemitteln) und insgesamt Geld fehlen, kooperieren sie mit Berufsfachschulen, in

denen weiterhin die fachbezogene praktische Ausbildung vorrangig mit Lehrkräften der

Schulen durchgeführt wird. Neben der in vielen Bundesländern nicht oder unzureichend

geregelten (akademischen) Qualifikation der Lehrkräfte an den Berufsfachschulen82 kommt es

hier wiederum zu einer Trennung von Theorie und Praxis auf verschiedenen Niveaustufen,

deren Zusammenführung mühsam und zeitaufwendig über Kooperationsgespräche

herzustellen versucht wird. Es scheint weitestgehend fraglich, ob die Trennung der Lernorte

für Theorie und Fachpraxis bei den Studierenden zu der erhofften Genese

wissenschaftsintegrierender Denk-, Entscheidungs- und Handlungsstrategien in der Praxis

führt. Zuzüglich zu den ca. 265 Schulen für Physiotherapie (ZVK, 2013) mit

unterschiedlichsten Curricula, deren Ausgestaltung in der unterrichtlichen Praxis oftmals

nicht zuletzt von den in nicht wissenschaftlich fundierten Weiterbildungen erworbenen

Fachkenntnissen der Lehrenden abhängt, droht sich nun ein ebenso unstrukturiertes System an

Studienangeboten zu etablieren.

Eine Ursache für ein unstrukturiertes Studiensystem ist in den fehlenden theoretischen

Grundlagen einer wissenschaftlichen Physiotherapie zu sehen (Heinks, 2011). Diesbezüglich

mangelt es der Physiotherapie an Leitlinien für die Forschung, und „[…] auch wenn

82 Z.B. erlaubt das Hochschulrahmengesetz in §56 den Einsatz von „Lehrkräften mit besonderen Aufgaben“ ohne Hochschulabschluss, wenn diese vorrangig praktische Inhalte lehren.

Page 178: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

176 Robert Richter

mittlerweile Konsens besteht, dass wir standardisierte Ergebnismessung brauchen, bleibt die

Frage nach dem ´wie` immer noch eine Herausforderung“ (Bossmann, 2011b).

In den Jahren 2009-2011 wird deutlich, dass in den Argumentationen die Wechselwirkungen

zwischen Forschung, Disziplinbildung, Akademisierung und Professionalisierung stärker

aufscheinen und damit komplexer werden. War das Thema Akademisierung lange Zeit in

Form von Postulaten und Mitteilungen dominant, entwickeln sich zunehmend auch

Argumentationsstränge zur Zwangsläufigkeit von Forschungsentwicklung und

Disziplinbildung in der Physiotherapie (vgl. Abschnitt Disziplinbildung). Jedoch fällt auf,

dass es eine explizite Akademisierungsforschung bislang kaum gibt, wodurch substantielle

Verschränkungen auf empirischer Basis von Disziplinbildung und Akademisierung nicht

vorhanden sind.

Der Diskurs zur Strukturierung des Ausbildungssystems zeigt sich innerhalb der

Physiotherapie sehr homogen. Eine gesetzlich geregelte Vollakademisierung wird begründet

und gefordert. Dementgegen stehen andere Akteure, die einer Vollakademisierung skeptisch

bis ablehnend gegenüberstehen.

Es folgen die zusammenfassenden Schlussfolgerungen aus den Ergebnissen der

Fachzeitschriftenanalyse in der Kategorie Akademisierung.

4.6.2.6 Schlussfolgerungen zum Prozess der Akademisierung

Bezüglich des Akademisierungsprozesses lassen sich drei Zeitabschnitte voneinander

abgrenzen, die jeweils einen signifikanten Entwicklungsschritt im Sinne von Diskursqualität

und -intensität in diesem Prozess darstellen. Diese Zeitabschnitte konkretisieren die von

Schewior-Popp (1994, 1999) und speziell Schämann (2003) postulierten Etappen der

wissenschaftlichen Entwicklung der Physiotherapie.

Der erste Zeitabschnitt umfasst die Jahre 1989 bis 1998, in welchem es erste Wortmeldungen

zur Akademisierung in der Physiotherapie gibt. Dabei liegt der Fokus in den Beiträgen

zunächst allgemein auf der Schaffung von Studienmöglichkeiten. Die Argumentationen sind

uneinheitlich und reichen von Beibehaltung der schulischen Ausbildung mit nachfolgenden,

spezifischen Aufgaben wie Leitungstätigkeit, Lehre und Forschung zuordenbaren

hochschulischen Qualifikationen bis hin zu einer Forderung nach Vollakademisierung im

Sinne eines Studiums als erstem berufsqualifizierendem, d.h. berufspraktisch orientiertem

Abschluss. Es dominiert dabei die Darstellung, die deutsche Physiotherapieausbildung sei den

Praxisaufgaben gewachsen und Wissenschaft stelle ein erforderliches Add-on für Lehrende,

Page 179: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

177 Robert Richter

Leitende und Forscher dar. Zentral ist hier eine passiv-defizitistische Haltung, die Forschung

als Auftrag von außen in Form von Forderungen nach Wirksamkeitsnachweisen durch die

Krankenkassen und im Ringen um knappe Ressourcen mit anderen Akteuren im

Gesundheitswesen versteht. Zudem wird vorrangig mit internationalen Entwicklungen hin zur

Akademisierung argumentiert. Inhaltliche, wissenschaftlich fundierte Substanz für eine

Akademisierung gibt es hingegen aufgrund fehlender Wissenschaft(ler) in der deutschen

Physiotherapie der 1990er Jahre kaum.

Auch der Verlust praktischer Kompetenz durch eine Akademisierung wird befürchtet. Dem

stehen allerdings weltweit akademisierte und erfolgreich praktizierende Therapeuten sowie

national etliche akademisch ausgebildete und dennoch praktisch tätige Professionen (z.B.

Ärzte oder Sozialarbeiter) gegenüber.

Ab Mitte der 1990er Jahre melden sich erste Stimmen zu Wort, die eine Anhebung des

Ausbildungsniveaus aufgrund der derzeitigen und zukünftig zu erwartenden Anforderungen

im Beruf, den berufspolitischen, gesellschaftlichen und ausbildungsbezogenen

Herausforderungen sowie der Notwendigkeit einer wissenschaftlich begründeten Sicherung

der Behandlungsqualität begründen.

Die Berufspolitik zeigt sich ambivalent. Lippenbekenntnisse zu einer Akademisierung werden

nicht durch transparentes Handeln in diesem Sinne untermauert, die Positionierung gegenüber

dem Berufsstand bleibt uneinheitlich. Dies führt zu Verunsicherung auf Seiten der bereits auf

Basis der Berufsfachschulausbildung tätigen Therapeuten sowie bei Interessenten an einer

Ausbildung zum Physiotherapeuten. Die Akademisierung der Physiotherapie liegt dabei nicht,

wie teilweise von berufspolitischer Seite postuliert, in den Händen einiger weniger

Hochschulen, sondern ist eine Aufgabe des gesamten Berufsstandes, um sein Fortbestehen

innerhalb der sozialgesetzlichen Pflichtleistungen der Kostenträger zu sichern und sich im

Wettbewerb der Akteure im Gesundheitswesen zu behaupten. Die Wahrnehmung einer

Schlüsselstellung ist dabei von einer berufsständischen Vertretung erwartbar. Zwar gründet

sich 1991 die AG MTG, welche aber in der Zeitschriftenanalyse bis 2011 nur marginal

wahrnehmbar ist.

Der zweite Zeitabschnitt von 1999 bis 2009 ist gekennzeichnet durch:

- die Planung, erste Umsetzungen und kontinuierlich wachsende Zahl von

Studienmöglichkeiten bis zum Master,

- den damit verbundenen Aufwuchs von wissenschaftlich für Forschung und Lehre

Verantwortlichen,

Page 180: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

178 Robert Richter

- deren öffentliches Auftreten in Fachzeitschriften und auf zahlreichen Tagungen,

Kongressen, Konferenzen mit allerdings den immer gleichen, wiederkehrenden und

zunächst wenig belegbaren Konjunktiven bei den physiotherapeutischen

Entwicklungsoptionen,

- die aus den Studiengängen hervorgehenden Absolventen sowie deren wahrnehmbar

Werden in Theorie und Praxis sowie deren Einmünden in weitere wissenschaftliche

Karrieren (auf Umwegen über Bezugswissenschaften bis zur Promotion),

- einen sich in Ansätzen zeigenden Diskurs um eine wissenschaftliche Physiotherapie,

wobei eine Art gegenseitige Rücksichtnahme zunächst eine kritische Diskussion in

diesem Diskurs auszubremsen scheint,

- zunehmend wissenschaftlich fundierte Veränderungen in der Beschreibung von

Physiotherapie als Heilmittel und

- erste, wenn auch bislang unzureichende, damit einhergehende Entwicklungen des

physiotherapeutischen Selbstverständnisses.

Dieser Zeitabschnitt endet mit der Verabschiedung des Gesetzes über die Einführung einer

Modellklausel in die Gesetze der Ergotherapeuten, Logopäden, Physiotherapeuten und

Hebammen (ModellKlG) am 03. Juli 2009, welches primärqualifizierende Studiengänge, d.h.

eine grundständige akademische Ausbildung mit Berufszulassung in den vom Gesetz

erfassten Berufen ermöglicht. Nach einer anfänglichen Fokussierung in diesem Zeitabschnitt

auf Bachelorabschlüsse rückt ab 2006 das Thema Master als weiterführende Qualifikation in

den Vordergrund. Politisch schafft sich die Akademisierung der Therapieberufe mit der

Gründung des HVG 2006 eine eigene Interessenvertretung, welche einen starken Zulauf

erfährt und mit unregelmäßigen Veranstaltungen und Beiträgen präsent ist. Zudem gibt es ab

2005 eine eigene wissenschaftliche Plattform für Veröffentlichungen von Wissenschaftlern in

der Physiotherapie durch die physioscience. Die steigende Anzahl von Wissenschaftlern in

der Physiotherapie durch Zunahme von Studiengängen und deren Absolventen bedingt

einerseits ein solches wissenschaftliches Medium als Raum für die Publikation

wissenschaftlicher Erkenntnisse und Diskurse. Andererseits befördert eine explizit

wissenschaftliche Fachzeitschrift den Diskurs durch die Einforderung von Beteiligung und

Profilierung. Damit wird die physioscience dem einleitend beschriebenen dichotomen Wesen

einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift gerecht und wird ihrerseits zur Förderin eines

Prozesses der Verwissenschaftlichung der Physiotherapie.

Der dritte Zeitabschnitt ab Einführung des ModellKlG dauert zunächst wahrscheinlich bis

2017 an, da das Gesetz bis zum 31.12.2017 befristet ist. Aktuell befindet sich die

Page 181: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

179 Robert Richter

Physiotherapie in einer wichtigen Phase nicht nur der Selbstdefinition, sondern steht auch

unter einem hohen politischen und öffentlichen Legitimationsdruck. Gilt es doch bis 2017 zu

beweisen, dass die Akademisierung der Physiotherapie einen sinnvollen Prozess im Sinne von

Effektivität und Effizienz im Gesundheitswesen darstellt83. Dabei zeigen sich zahlreiche

komplexe Begründungszusammenhänge84, die einen Akademisierungsprozess positiv oder

negativ erscheinen lassen, was wiederum aus den jeweils spezifischen Interessen der zahlreich

involvierten Akteure resultiert. Zudem ist die deutsche Physiotherapie nicht ausreichend in

die Lage versetzt, ihren Selbstvertretungsanspruch zu behaupten (vgl. Kapitel 1 und Abschnitt

2.4). Die Physiotherapie ist nun in der Pflicht sowie in die Lage versetzt, die Notwendigkeit

der eigenen Veränderung sowohl nach innen als auch nach außen anhand der Evaluation zur

Modellklausel zu begründen.

Diese Begründung erhält gemäß der vorliegenden Analyse zunehmend Substanz. Trotzdem

handelt es sich bei den Argumentationen vorrangig um Postulate und Expertenmeinungen mit

nur geringer wissenschaftlicher Unterfütterung im Sinne von empirischen Befunden und

kategorialen Arbeiten. Dennoch kann nach dem vorliegenden Ergebnis der Analyse in der

Kategorie Akademisierung der Schluss gezogen werden, dass mittlerweile eine

Akademisierung der Physiotherapie ausreichend begründet ist. Die Fachwelt ist sich darin

einig, dass die Forderung nach einem hochschulischen Abschluss als Voraussetzung für die

Berufszulassung besteht. Entgegen dem vom Wissenschaftsrat 2012 dargestellten Bedarf von

10-20% Akademisierten in den Gesundheitsfachberufen, begründen die Akteure in der

Physiotherapie eine Vollakademisierung stichhaltig aus unterschiedlichen Perspektiven.

Methodologisch auf vorrangig heuristischem Wege wurde das Ausbildungssystem der

Physiotherapie, deren praktisches Handlungsfeld sowie deren gesellschaftlicher Status in den

vergangenen zehn Jahren durch Experten beschrieben. Folgende Diskursstränge leiten sich

aus den unterschiedlichen Diskursebenen ab und stellen sich schlussfolgernd zur Erreichung

einer gelingenden Akademisierung in Beantwortung der Fragestellungen dieser Studie dar.

Die angegebenen Quellen stellen den Bezug zu den Beiträgen, die den jeweiligen

Diskursstrang belegen, her.

83 Die Bundesregierung hat im ModellKlG die Bundesländer mit der Evaluation der Modellstudiengänge in 2015 beauftragt und hierfür einen Kriterienkatalog erstellt (vgl. Bundesministerium für Justiz, 2009a). 84 Eine Veränderung der Ausbildungsstruktur hat gesamtgesellschaftliche Folgen. Das Bildungs-, Forschungs- und Wissenschaftssystem, das Gesundheits- und Sozialsystem und das Finanzwesen sind von diesen Veränderungen betroffen und nicht zuletzt gibt es Auswirkungen für die Individuen sowohl als Mitglieder der Berufsgruppe als auch für die Patienten und Klienten von Physiotherapie.

Page 182: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

180 Robert Richter

A) Gesellschaftliche Ebene: Gesellschaftliche Relevanz der Akademisierung der

Physiotherapie:

1. Gesamtgesellschaftliche Veränderungen in den Bereichen Demographie und damit

einhergehend der Pathologie erfordern eine Umorientierung in der Organisation des

Gesundheitssystems. Dabei bedingt teilweise die demographische Veränderung durch

ein Älterwerden der Gesellschaft ein verändertes Bild in den Erscheinungsformen von

Krankheit. Andererseits sind es sozio-kulturelle Einflüsse wie z.B. eine Veränderung

der Lebensstile und der Arbeitswelt, die zu veränderten und neuen Ausprägungsformen

von Krankheiten führen. Kooperative (interdisziplinäre) Versorgungsstrukturen sind

erforderlich, um die Versorgungsqualität aufrecht zu erhalten bzw. zu verbessern und

regionalem Ärztemangel zu begegnen. Die Physiotherapie ist ein wesentlicher

Bestandteil dieser Kooperation, steht aber unter dem Legitimationsdruck, die

Wirksamkeit ihrer therapeutischen Methoden sowie das Qualifikationsniveau in den

Ausbildungen für die Bewältigung komplexer Aufgabenstellungen und die Übertragung

von Befugnissen zu beweisen.

(Niethard, 1996; Kienle/Schlag, 2002; AG MTG 2002, 2003; Höppner, 2007; Wolf,

2008; Höppner/Räbiger, 2009; Grüneberg, 2010; Heinks, 2011, Bossmann, 2011a;

Robert-Bosch-Stiftung, 2011, 2013)

2. Medizinisch-technischer und gesundheitswissenschaftlicher Fortschritt führen zu

einer Kumulation von Wissen, welches durch einzelne Professionen nicht mehr zu

erfassen und in optimale (effektive und effiziente) Handlungsstrategien überführbar ist.

Die Nutzung des Erkenntnisgewinns in der Praxis der Patientenversorgung beruht auf

o.g. Kooperation. Hier muss die Physiotherapie befähigt werden, Kooperationen

einzugehen, Kompetenzbereiche zu definieren, zu übernehmen und eigenständig für die

Weiterentwicklung ihrer Wissensbestände zu wirken.

(Kienle/Schlag, 2002; AG MTG, 2003; Höppner, 2007, 2009; Wolf, 2008; Mehrholz,

2010; Robert-Bosch-Stiftung, 2011, 2013)

3. Präventive und rehabilitative Maßnahmen zur Gesundheitssicherung erlangen

zunehmend Bedeutung z.B. bei der Wiederherstellung bzw. dem Erhalt von Arbeits-

und Berufsfähigkeit, der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben, aber auch bei der

Verminderung von Kosten für Krankheitsfolgen. Die gesundheitswissenschaftliche

Forschung erzielt zunehmend Fortschritte in der Beantwortung der salutogenen

Fragestellung „Was erhält den Menschen gesund?“ (Antonovsky, 1997) und verändert

somit den Fokus von einer primär defizitorientierten Sichtweise hin zu einer

ressourcenorientierten, systemischen Sicht auf den (kranken) Menschen. Die

Page 183: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

181 Robert Richter

Physiotherapie kann hier in besonderem Maße Akteur in allen Altersgruppen sein, wenn

sie auf einem entsprechenden Qualifikationsniveau ausbildet und ihre Kompetenz

wissenschaftlich begründet.

(Höppner, 2007, 2009; WR, 2012, Robert-Bosch-Stiftung, 2011, 2013)

4. Im Zentrum der Bemühungen im Gesundheits- und Sozialwesen steht idealtypisch der

Mensch mit seinen jeweiligen Bedürfnissen an diese Systeme und dem Recht auf

Zuwendung durch die Gesellschaft bei gleichzeitiger Pflicht zur aktiven Mitwirkung. So

ist es bei allen Überlegungen zur Kompetenzübertragung auf die Physiotherapie

unabdingbar, die Patientensicherheit in Bezug auf die Behandlungsqualität und die

körperliche Unversehrtheit in den Fokus zu nehmen. Um eigenständiger

diagnostizieren und therapieren zu dürfen sowie die Befugnisse zu erweitern, muss die

Physiotherapie gegenüber der Gesellschaft ihre Fähigkeit hierzu beweisen. Eine

weitgehend standardisierte Ausbildung auf wissenschaftlich hohem Niveau bildet

hierfür die Basis.

(Niethard, 1996; Scherfer, 2001; Schämann, 2002; AG MTG, 2003; Höppner, 2007,

2009, Robert-Bosch-Stiftung, 2011, 2013; WR, 2012)

B) Berufs- bzw. Professionsebene: Entwicklung der Physiotherapie:

1. Die Physiotherapie entwickelte und entwickelt sich nur zögerlich auf Basis eigenen

wissenschaftlichen Erkenntnisgewinns. Das praktische Handeln basiert nach wie vor

hauptsächlich auf Erfahrungswissen, welches nicht zuletzt wenig reflektiert und

begründet in der schulischen Ausbildung und in Weiterbildungen weitergegeben wird.

Hinzu kommt, dass es kaum strukturierte und valide Ergebnismessungen bzw.

Instrumente hierfür gibt, so dass in vielen Fällen nicht belegbar ist, inwieweit

physiotherapeutische Interventionen wirken. Die Verknüpfung von

erfahrungsbasierter Empirie und wissenschaftlich generiertem Erkenntnisgewinn

kann zu einem Optimum an therapeutischer Versorgungsqualität führen. Hierzu bedarf

es dreier Ebenen physiotherapeutischer Expertise, die sich in unterschiedlichen

Ausprägungsformen aus der Zeitschriftenanalyse begründen:

a) Forschung und Theoriebildung im Grundlagenbereich, also die Systematisierung des

Wissens in Theorien und Modellen,

b) Anwendungsforschung an der Schnittstelle von Theorie und Praxis (Wirksamkeits-

und Versorgungsforschung),

c) Umsetzung des generierten Erkenntnisgewinns in der Praxis durch wissenschaftlich

reflektierende Praktiker mit hochschulischer Ausbildung und Rückkopplung der

Page 184: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

182 Robert Richter

Praxiserfahrung an die Anwendungsforschung (Fallstudien, Fall-Kontroll-Studien,

Evaluationen und Dokumentation; idealtypisch in Personalunion).

(Reuter, 1992; Niethard, 1996; Wondraschke-Hanke, 1999; Scherfer, 2001; Schämann,

2002; Zalpour, 2007a; Bollert, 2007; Höppner, 2007; Heinks, 2011; Bossmann, 2011b)

2. Die Physiotherapie hat sich in den letzten gut 20 Jahren zahlreiche Handlungsfelder

erschlossen. Diese reichen vom Hochleistungssport über zentrale Aufgaben in der

Prävention, Kuration und Rehabilitation, alternativ- und komplementärmedizinische

Anwendungen bis hinein in esoterisch-therapeutische Ansätze85. Damit verzettelt sich

die Physiotherapie in einem unklaren Berufsbild und verfügt nicht über ein

strukturiertes Selbstverständnis. Hier ist es erforderlich, eine Systematik der

Physiotherapie zu generieren. Dies bedarf ebenso den unter 1. genannten Ebenen von

Expertise wie auch der Entwicklung von Instrumenten zur Ergebnismessung

physiotherapeutischer Intervention.

(Hüter-Becker, 1997; Höppner, 2007; Felder, 2008; Dahl/Scherfer, 2008, Mehrholz,

2010)

3. Die Arbeitsaufgaben in der täglichen Praxis werden zunehmend komplexer.

Fachliche Aufgabenstellungen führen zu erhöhten Anforderungen durch die unter A) 1.

beschriebenen Veränderungen. Betriebswirtschaftliche und managementbezogene

Aufgaben stellen sich zunehmend durch eine Verlagerung der Physiotherapie in die

Ambulanz aufgrund z.B. verkürzter stationärer Liegezeiten und der GKV

Rehabilitationsrichtlinie ´ambulant vor stationär` zur Verminderung von

Rehabilitationskosten. Die Anforderungen eines Studiums bilden hier eine gute Basis

für die notwendige Befähigung zu eigenverantwortlichem Handeln und

Selbständigkeit.

(Kienle/Schlag, 2002; AG MTG, 2003; Baeumer, 2006; Höppner, 2007; Lüdtke, 2009;

Mehrholz, 2010; WR, 2012)

4. Der berufspolitischen Vertretung der Interessen der Physiotherapie wird eine

unzureichende Befähigung zugeschrieben, um eine wissenschaftliche Entwicklung der

Physiotherapie zu forcieren und den Berufsstand in diesem Bereich zu vertreten. Eine

Befähigung zur Interessenvertretung auf Augenhöhe mit anderen Akteuren im

Gesundheitswesen erfordert die Heranbildung einer kompetenten berufs- bzw.

professionsspezifischen politischen Vertretung. Die Interessenvertretung könnte

85 Einen eindrucksvollen Beleg hierfür bietet ein Blick in das Weiterbildungsprogramm der Topphysio Schulungszentrum GmbH, einem der größten deutschen Anbieter physiotherapeutischer Weiterbildungen, unter: http://www.top-physio-online.com/index.php?func=search_course&search=&location=0

Page 185: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

183 Robert Richter

zukünftig durch eine Verkammerung der Berufsverbände, ggf. unter Einbeziehung

weiterer Berufe des Gesundheitswesens, erreicht werden. Die grundsätzliche

Befähigung zur Interessenvertretung erwächst nicht zuletzt aus einem Bewusstsein der

Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit, wie es in einem Studium durch erhöhte

Anforderungen an die Persönlichkeitsentwicklung, systematische und analytische

Denkprozesse sowie kommunikative Fähigkeiten angebahnt wird.

(Wondraschke-Hanke, 1999; Scherfer, 1999; Recklies, 2003; Schlag, 2003; Wolf, 2004,

2008; Baeumer, 2006; Suppé, 2007; Dahl/Scherfer, 2008; Weber 2008/2009; Höppner,

2009; Heise, 2009; Höppner/Räbiger, 2009; Lüdtke, 2009; Juhnke, 2010; Völkening et

al., 2010; HVG, 2013)

5. Ängste und Unwissenheit führen zu einer Spaltung speziell innerhalb der Gruppe der

praktizierenden Physiotherapeuten sowie zwischen den Akademikern und

Nichtakademikern pro und contra Akademisierung. Aus der Zeitschriftenanalyse

ergibt sich zwar ein zunehmend homogenes Bild pro Akademisierung allgemein; jedoch

gibt es bezüglich der grundständigen Vollakademisierung der Ausbildung noch starke

interne Vorbehalte. Eine grundsätzliche Geschlossenheit der Physiotherapie, ohne

interne Diskussionen und kritische Auseinandersetzung zu vernachlässigen, ist jedoch

Voraussetzung für das Gelingen eines Transformationsprozesses hin zu hochschulischen

Ausbildungsstrukturen.

(AG Ö-Arbeit der Physiotherapeuten an der FH Hildesheim, 2002; Pohlschmidt, 2007;

Klemme, 2007; Baeumer, 2007; Kuhlmann, 2007; Lüdtke, 2009; Höppner/Räbiger,

2009)

6. Um im System der krankenkassenfinanzierten Leistungen Bestand zu haben – also

Teil der gesundheits- und krankheitsbezogenen Grundsicherung zu bleiben – ist es

erforderlich, die Wirksamkeit von Therapien zu belegen, (interdisziplinäre) Leitlinien

zu entwickeln und Qualitätsmanagement zu etablieren. Die Akademisierung bildet die

Voraussetzung zur Bewältigung dieser Aufgaben, indem sie die Berufsangehörigen

überhaupt erst dazu befähigt.

(Reuter, 1992; Wondraschke-Hanke, 1999; Baeumer, 2006)

C) Qualifikationsebene: Entwicklung der Ausbildungsstrukturen:

1. Bereits die zuvor unter A) erläuterten Prozesse gesellschaftlichen Anforderungswandels

und die unter B) beschriebenen Professionalisierungsdeterminanten des Berufes

inklusive der Erfordernisse zur Verwissenschaftlichung der Physiotherapie bedingen

eine Anpassung des Ausbildungssystems in Richtung Akademisierung.

Page 186: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

184 Robert Richter

2. Auf allen Ebenen physiotherapeutischen Handelns – allen voran der Berufspraxis – sind

zumindest wissenschaftliche Basiskompetenzen bei den Akteuren erforderlich, welche

bereits in der grundständigen Ausbildung im Rahmen eines Studiums gesichert werden

müssen. Diese Basiskompetenzen sind auch Grundlage für Denk-, Entscheidungs- und

Handlungsstrategien, welche die komplexen Anforderungen beruflicher Praxis bezogen

auf möglichst jeden annehmbaren Patientenfall bewältigbar machen. Eine Therapie,

welche sich an den Ebenen der International Classification of Functioning, Disability

and Health (ICF) orientiert, mit dem Ziel einer evidenzbasierten Therapie auf Grundlage

der Anwendung von Clinical Reasoning Strategien, erfordert diese wissenschaftlich

orientierten Denk-, Entscheidungs- und Handlungsstrategien in besonderem Maße. Die

hierfür erforderlichen kritisch-analytischen Kompetenzen werden durch ein Studium

angebahnt.

(Wondraschke-Hanke, 1999; Böhle, 2000, 2001; Scherfer, 2001, 2003; Schlag, 2005;

Baeumer, 2006; Klemme et al. 2007/2008; Wolf, 2008; Dahl/Scherfer, 2008; pt, 2010)

3. In die Curricula der Ausbildung von Physiotherapeuten sollten Inhalte zu

wissenschaftlichem Arbeiten, Evidence based practice und Clinical reasoning sowie

bio-psycho-sozialen und kooperativen (interdisziplinären) Denkansätzen und

Handlungskonzepten als Querschnittthemen integriert werden.

(Hüter-Becker, 1997; Scherfer, 2001; Höppner/Räbiger, 2009)

4. Die Akademisierung bietet die Chance, einen klaren Rechtsstatus der Ausbildung zu

definieren, um damit die Physiotherapieausbildung in das Bildungssystem Deutschlands

einzuordnen und der, in den letzten 20 Jahren gewachsenen, Beliebigkeit sowie

rechtlichen Unsicherheit Einhalt zu gebieten.

(Stutzer, 1992; Esser, 1998)

5. Die Physiotherapie ist gekennzeichnet durch eine unübersichtliche hochschulische und

nichthochschulische Ausbildungslandschaft. Diesbezüglich sind Anpassungen im

Rahmen einer Vereinheitlichung der curricularen Kernelemente der

primärqualifizierenden Ausbildungen auf Basis einer Systematik der Physiotherapie

erforderlich. Die Akademisierung auf Bachelorniveau offeriert Möglichkeiten, dies auf

wissenschaftlicher Grundlage zu tun.

(Hüter-Becker, 1997; Schlag, 2001a; ZVK, 2005; Hüter-Becker, 2005b; Kienle, 2006;

Marhauer, 2006; Räbiger, 2011)

6. Der Bachelor führt zu einer ersten beruflichen Qualifizierung für die Tätigkeit im

Handlungsfeld Praxis am Patienten in der Physiotherapie. Für die Masterebene sind

Page 187: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

185 Robert Richter

differenzierte Spezialisierungen mit a) Anwendungsorientierung und b)

Forschungsausrichtung erforderlich.

(Scherfer, 2003; Baeumer, 2006; Wolf, 2008; Höppner, 2009, 2009b; Grüneberg, 2010;

Brummer/Christ, 2011; Räbiger, 2011)

7. Der unübersichtliche, in der Relevanz fragliche und wenig wissenschaftlich fundierte

Weiterbildungsmarkt für Physiotherapeuten sollte – als Folge der Akademisierung –

klarer strukturiert und teilweise aufgelöst werden, indem tätigkeitsrelevante

Therapiemethoden in die Bachelor- und Masterqualifikation übernommen und damit

den primär monetären Interessen der Weiterbildungsanbieter entzogen werden. Zudem

löst sich dadurch die Erfordernis auf, dass Absolventen von Ausbildungen – meist in

direktem Anschluss an diese – zunächst Weiterbildungen absolvieren, um überhaupt

arbeitsmarktfähig zu sein. Die grundständige Ausbildung sollte vollumfänglich für die

grundsätzlichen Anforderungen in der täglichen Berufspraxis qualifizieren.

(Niethard, 1996; Vandenboorn, 1996; Hüter-Becker, 1997, 2005b; Bigos et al., 1998;

Wolf, 2008)

8. Die Physiotherapieausbildung muss sich vom Primat der Weitergabe des individuellen

Erfahrungs- und Fortbildungswissens der Lehrenden entfernen und einer Wissens- und

Könnensvermittlung basierend auf wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn durch

dazu befähigte Lehrende annähern.

(Wondraschke-Hanke, 1999; Baeumer, 2006; Klemme et al. 2007/2008; Wolf, 2008;

Grüneberg, 2010)

9. Das durch die Physiotherapie und ihre Bezugswissenschaften auch in Zukunft

generierte Wissen muss den Weg in die berufliche Praxis finden. Und dies möglichst

nicht erst mit der (über-)nächsten Generation der Therapeuten, wenn es ggf. bereits

wieder überholt ist. Eine wissenschaftliche Ausbildung und die Befähigung, sich

lebenslangen Lernaufgaben zu stellen, diese jedoch auch kritisch zu bewerten und

daraufhin zu selektieren, werden durch die Anforderungen an Selbst- sowie

Methodenkompetenzen in einem Studium gewährleistet.

(Niethard, 1996; Wondraschke-Hanke, 1999; Klemme, 2007; Lüdtke, 2009; Höppner,

2009b; Willimczek et al., 2009)

10. International hat Deutschland aufgrund seines Sonderweges in der Qualifizierung von

Physiotherapeuten eine Außenseiterposition eingenommen. Die nicht zu übersehende

erfolgreiche Akademisierung weltweit führt in Deutschland zu einem Nachholbedarf.

Dieser begründet sich aus dem Ausschluss deutscher Physiotherapeuten aus dem

System der Freizügigkeit bei der Arbeitsplatz- und Wohnortwahl innerhalb Europas

Page 188: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

186 Robert Richter

aufgrund eines nicht vergleichbaren Abschlusses und dem weitreichenden Ausschluss

Deutschlands aus einer internationalen physiotherapeutischen Forschungs- und

Entwicklungslandschaft.

(pt, 1999; Kienle/Schlag, 2002; Scherfer, 2003; AG MTG, 2003; Kienle, 2006; Klemme

et al. 2007/2008; Grüneberg, 2010; Zalpour, 2010; physiopraxis, 2011)

11. Die seit 2001 zunehmende Bedeutung akademischer Karrieren für die

Weiterentwicklung der Physiotherapie bedarf eines Ausbildungssystems, welches diese

Karrierewege gewährleistet. Eine berufs- bzw. professionsbezogene Qualifizierung bis

hin zur Habilitation ist neben der Sicherung von Forschung auch die Voraussetzung für

eine akademische Lehre. Die Physiotherapie kann daher nicht nur an Hochschulen,

sondern sollte auch an Universitäten verortet werden, zumindest wenn es um

Studienangebote über den ersten berufsqualifizierenden Abschluss (Bachelor) hinaus

geht.

(Kienle/Schlag, 2002; Schämann, 2002; Recklies, 2003; Klemme et al. 2007/2008;

Dahl/Scherfer, 2008; Höppner, 2009b; Zalpour; Kraft/Pälmke; Mehrholz; Maric;

Pälkme/Zalpour, alle 2010; Pälmke; Höppner/Dehlfing; Sommer; Brummer, alle 2011)

Als Fazit können die dargestellten Herausforderungen der Physiotherapie an sich selbst und

im gesellschaftlichen Bezug durch diese nur erfolgreich bearbeitet werden, wenn die

Qualifikation dahingehend angepasst und die Physiotherapie systematisiert wird, d.h. ihre

Handlungsfelder bzw. Wirkorte auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse in Form von

Theorien und Modellen definiert. Hierfür ist wiederum eine Auseinandersetzung mit den

Gegenständen und Methoden der Physiotherapieforschung erforderlich, die zur

Theoriebildung führt (vgl. Abschnitt 4.5). Es zeigt sich, dass eine erfolgreiche theoretische

Fundierung im Sinne von Disziplinbildung Voraussetzung für eine erfolgreiche

Akademisierung ist.

4.6.3 Diskursebene Professionsbezug

Die vorliegende Studie fokussiert vorrangig auf die Diskurse zur Disziplinbildung sowie

Akademisierung der Physiotherapie, um die Historizität des

Verwissenschaftlichungsprozesses der Physiotherapie zu erfassen. Die

Fachzeitschriftenanalyse förderte dabei auch zahlreiche Verschränkungen der

Verwissenschaftlichung mit der Ebene der Professionalisierung des Handlungsfeldes zutage.

Diese werden im Folgenden dargestellt.

Page 189: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

187 Robert Richter

Initial für einen Diskurs kann eine Einlassung von Hannelore Kohl86 aus dem Jahr 1991

gelten, die der Physiotherapie einen Spiegel vorhält: Auf dem Jahreskongress des ZVK

fordert sie selbigen auf, das Berufsbild der Krankengymnasten vertiefend zu definieren und

ihm klare, eindeutige Konturen zu geben (pt, 1991b). Dass diese Aufforderung

unkommentiert in der pt veröffentlicht wird, deutet auf eine fehlende Selbstreflexion des

Berufsverbandes hin; erfolgt doch hier eine kritische Einlassung zur Erfüllung einer zentralen

Aufgabe des Berufsverbandes durch eine fachfremde, außenstehende Person.

Ein fundiertes Postulat für die Professionsentwicklung findet sich 1996 von Vandenboorn.

Dieser fordert eine massive Veränderung im Denken und Handeln von Physiotherapeuten in

Richtung Wissenschaftlichkeit, um den Umbrüchen des Gesundheitswesens zukünftig

gewachsen zu sein: „Anlässlich der heutigen wirtschaftlichen Lage sollte der moderne

Physiotherapeut sich zuerst Gedanken machen über die Legitimation des Berufes.“

(Vandenboorn, 1996: 1740). Notwendige Kosteneinsparungen stehen seiner Meinung nach in

direktem Zusammenhang mit der Legitimation des Berufes als krankenkassenfinanzierter

Bestandteil des Gesundheitssystems, seiner Professionalität und der Qualität der

Behandlungen. Effektivität (Zielgerichtetheit der Behandlungen) und Effizienz

(Kosteneinsparung) sind dabei die zentralen Gradmesser für den Nachweis

physiotherapeutischer Expertise (ebd). Mithin ist der Beitrag ein Aufruf, sich auf den Weg zu

einer professionellen Physiotherapie zu machen. Vandenboorns Beitrag thematisiert als erster

wissenschaftlich argumentiert und quellenbasiert den Beginn eines Prozesses der

Veränderung physiotherapeutischen Denkens und Handelns hin zu wissenschaftlichen

Begründungen in der angewandten Physiotherapie. Diese Begründetheit bildet sich in einem

zusammenhängenden Wissen ab und entsteht „[…] durch die Sammlung verschiedener Daten

oder wahrgenommener Fakten. Aus diesem Wissen werden eine oder mehrere (neue)

Theorien abgeleitet.“ (ebd: 1740). Der Beitrag bleibt allerdings ohne Resonanz.

Eine kritische Einlassung zur Professionalität der Physiotherapie aufgrund der häufig

postulierten über 100jährigen praktischen Erfahrung formuliert Niethard (1996). Da die

mittlere Verweildauer im Beruf bei etwa fünf Jahren liegt (ebd: 323), kann davon

ausgegangen werden, dass eine Kontinuität in der Weitergabe von Erfahrungen lediglich von

wenigen Mitgliedern des Berufsstandes ausgeht. Erfahrungen seien im Zusammenhang mit

praktischen Anwendungen in der Physiotherapie zwar wichtig, jedoch speziell vor dem

Hintergrund der kurzen Verweildauer im Beruf kein Fundament für eine stichhaltige

Begründung im Sinne von substantieller Empirie (ebd: 323f). Die relativ kleine Berufsgruppe

86 Hannelore Kohl (1933-2001) war die Ehefrau des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl.

Page 190: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

188 Robert Richter

der Physiotherapeuten erfährt durch die geringe berufliche Verweildauer einen sehr häufigen

Generationenwechsel und kann sich somit lediglich auf die Erfahrung von einigen wenigen

stützen, was die erfahrungsbasierte Legitimation von Behandlungsstrategien (interne Evidenz)

betrifft.

Die Physiotherapie hat dem zunächst, nicht zuletzt aufgrund fehlender Studien für die

Wirksamkeit physiotherapeutischer Therapiemethoden, wenig Gehaltvolles entgegenzusetzen.

Niethard prophezeit 1996 der Physiotherapie die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit

ihren Methoden: „In Zukunft wird sich die Physiotherapie häufiger damit beschäftigen

müssen, welche Methoden wie und wann am besten zum Ziel führen.“ (ebd: 324). Er

begründet dies mit den Anforderungen an eine Qualitätssicherung in den Therapien aber auch

in Aus-, Fort- und Weiterbildungen, welche letztendlich den Grundstein für eine

Qualitätssicherung in der beruflichen Praxis legen. Eine wissenschaftstheoretische

Auseinandersetzung erfüllt diesbezüglich nicht einen Selbstzweck, sondern legitimiert sich

vor allem aus einem Gesellschaftsbezug, welcher sich in der notwendigen Beweisführung der

Physiotherapie für die Wirksamkeit ihrer Therapiemethoden manifestiert (ebd). Niethard stellt

damit nicht nur wohlwollend die Legitimation der Physiotherapie in ihrer aktuellen

Erscheinungsform in Frage, sondern stellt auch ganz konkrete und konstruktive Fragen an die

Physiotherapie.

Entgegen Niethard (1996) spricht sich Hüter-Becker (1997) ganz entschieden gegen einen

„Fachphysiotherapeuten“ aus, da sich hierin keine Lösung für das Problem der beruflichen

Identifikation und der Definition von Physiotherapie finden ließe. Eine fachliche

Spezialisierung, orientiert an klinischen Fachgebieten, wird einem ganzheitlichen Ansatz in

der Bewegungstherapie nicht gerecht. Eine physiotherapeutische Behandlung wirke, entgegen

dem lokalen Wirkpostulat von Zembaty (1993), vielmehr immer systemisch und ist nicht

einer spezifischen Funktionsstörung oder einem eingegrenzten funktionellen Problem und

damit auch nicht einem klinischen Fachgebiet zuzuordnen (Hüter-Becker, 1997). Dieser

aufkeimende Diskurs wird jedoch nicht fortgesetzt. Vielmehr begann der ZVK einen

Vorschlag für die Systematisierung von Fachphysiotherapeuten zu erarbeiten. Dieses

Vorhaben wurde jedoch juristisch unterbunden, um den Patienten durch den klinisch

zugeordneten Physiotherapeuten nicht eine Arztähnlichkeit selbiger zu suggerieren.

Schämann (2003, vgl. Abschnitt 3.3) verweist auf einen hier aufscheinenden zentralen

Aspekt, der sich im Längsschnitt der Fachzeitschriftenanalyse bestätigt und durch

wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn „positiv beeinflusst werden könnte“ (ebd: 1755): Es

Page 191: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

189 Robert Richter

fehlt der Physiotherapie an einer Diskussions- und therapeutischen Streitkultur oder mit

anderen Worten: Es fehlt bislang an kontinuierlichem und vertieftem wissenschaftlichen

Diskurs.

Kool und Niedermann (2006) thematisieren die Professionalisierung der Physiotherapie in der

Schweiz und definieren drei Säulen einer professionalisierten Physiotherapie:

1. Fähigkeit zu lebenslangem Lernen und damit einhergehender permanenter

Aktualisierung des Wissensstandes,

2. eigenständige Forschung und Lehre,

3. professionelle Autonomie, Kompetenz und Eigenverantwortung.

(ebd)

Unbeachtet bleibt bei den Einlassungen von Kool und Niedermann (2006), dass sich gerade

Punkt 1. nur erfüllen lässt, wenn es zu einer Systematisierung des physiotherapeutischen

Wissens kommt, auf welcher die permanente Weiterentwicklung aufbaut. Aus Punkt 2. ergibt

sich eine unabdingbare Verortung der Physiotherapie an Hochschulen und Universitäten,

verbunden mit akademischen Ausbildungen und Karrierewegen. Dies setzt allerdings voraus,

dass die Physiotherapie sich als eigenständige Profession nur begründen kann, wenn sie auch

ihre theoretischen Grundlagen spezifisch – im Sinne einer fachwissenschaftlichen Verortung

– definiert.

Einen Überblick über die aktuellen professionellen Entwicklungen und Erfordernisse in der

Physiotherapie versucht Baeumer (2006). Sie verschränkt dabei die Perspektiven der

Disziplinbildung und Akademisierung mit dem Ziel der Professionalisierung der

Physiotherapie. Dabei bezieht sie sich im Wesentlichen auf teilweise im Rahmen dieser

Analyse einbezogene Beiträge von Hislop (1975), Cott et al. (1995), Hüter-Becker (2000),

Probst (2004) und Höppner (2005).

Baeumer (2006) begründet in ihrem Beitrag einen intern sowie extern motivierten

Professionalisierungsdruck für die Physiotherapie. Intern sei zunächst eine

Auseinandersetzung mit dem Selbstbewusstsein der Physiotherapie, welches das berufliche

Handeln beeinflusst, erforderlich. Hierfür ist zunächst eine Klärung dessen vonnöten, was

eigentlich Physiotherapie ist, denn derzeit sei die deutsche Physiotherapie in Prozessen der

Aufsplitterung gefangen, welche es auch schwer machen, sich von anderen Berufsgruppen

abzugrenzen (ebd). Es bedarf also einer wissenschaftlichen, fachtheoretischen Definition von

Physiotherapie sowie einer Evidenzbasierung, welche sich auch in einheitlichen,

wissenschaftlich fundierten Ausbildungscurricula widerspiegeln. Dafür muss die

Page 192: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

190 Robert Richter

Physiotherapie als wissenschaftliches Fach ihre Gegenstandsbereiche definieren und sich um

eine angemessene Methodik bemühen (Ebene der theoretischen Kompetenz). Für diese

postuliert Baeumer „[…] einen konstruktiven und kritischen Umgang mit qualitativen und

quantitativen Forschungsmethoden.“ (ebd: 318, H.i.O.).

Die externe Motivation zur Professionalisierung resultiert nach Baeumer zentral aus dem

ökonomischen Blickwinkel der Effizienz (ebd). Notwendige Kosteneinsparungen aufgrund

gesellschaftlicher, epidemiologischer und demographischer Veränderungen lassen die

Kostenträger zunehmend eine Evidenzbasierung und Qualitätssicherung fordern. Zudem folgt

die Forderung nach mehr Wissenschaft in der Physiotherapie sowie einer hochschulischen

Ausbildung den europäischen und internationalen Standards und ermöglicht

Anschlussfähigkeit sowie eine größere Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der

Physiotherapie gegenüber den Ärzten (ebd). Es gilt, die gesellschaftliche Relevanz der

Physiotherapie zu begründen und damit auch die Diskrepanz zwischen dem, was die

Physiotherapie kann und dem wie sie wahrgenommen wird, zu verringern (ebd).

Ein besonderes Augenmerk legt Baeumer darauf, den status quo der Physiotherapie nicht

missverständlich abzuqualifizieren. Die Physiotherapie ist ein wesentlicher Bestandteil des

Gesundheitssystems und erbringe wirksame Therapien. Eine gelingende Professionalisierung

und damit Ausrichtung auf die Zukunft lässt sich nur bewerkstelligen, wenn es ein

gemeinsames Voranschreiten aller in der Physiotherapie gibt (ebd).

Baeumer veröffentlicht 2007 die Ergebnisse einer Befragung von Kollegen, die sich bereits

im Beruf sowie in Ausbildung oder (weiterqualifizierendem) Studium befinden, zum

Meinungsbild zur Professionalisierung in der Physiotherapie (Baeumer, 2007). Das Ergebnis:

Der Begriff Professionalisierung ist in der Physiotherapie kaum vertraut, der Prozess wird als

kritisch und unzureichend bewertet. Baeumer wertet dies als mangelnde Transparenz von

Seiten der vor allem aus dem akademischen Bereich in diesem Prozess Aktiven in die Praxis.

Diese Transparenz stellt jedoch einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung beruflicher Identität

dar (ebd), welche bisher kaum existent ist (Schämann, 2005). Um dies zu erreichen, wurden

als Ergebnis der Befragung vor allem das Studium bzw. die Akademisierung und die

wissenschaftliche Fundierung als Hauptvoraussetzungen benannt (Baeumer, 2007). So kann

gewährleistet werden, dass von Beginn der beruflichen Sozialisation an Wissenschaftlichkeit

immanenter Wesensbestandteil beruflicher Identifikation wird. Allerdings ist die interne

Validität des Fragebogens kritisch zu hinterfragen. Wenn die Mehrzahl der Befragten nicht

mit dem Begriff Professionalisierung vertraut ist, kann auch keine Meinung zu damit

Page 193: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

191 Robert Richter

assoziierten Sachverhalten (z.B. Erfordernisse für eine Professionalisierung, Stand der

Professionalisierung) erfasst werden.

Um von einer Profession sprechen zu können, ist eine akademische Ausbildung ein

notwendiges, wenn auch nicht hinreichendes Merkmal eines Professionsangehörigen

(Baeumer, 2006). Um eine vollumfängliche Sicherung des bevölkerungsbezogenen

physiotherapeutischen (Be-)Handlungsbedarfs zu gewährleisten, ist zudem gemäß den

gegenwärtigen und prospektiven Argumentationen nicht zuletzt des Wissenschaftsrates (WR,

2012) eine akademische Ausbildung erforderlich. Die in der Physiotherapie Tätigen sollten

allgemein befähigt werden, diese Bedarfe zu decken. Und nicht zuletzt führt in jeder

Profession der Professionelle in seiner alltäglichen Arbeit mal mehr und mal weniger

komplexe Tätigkeiten aus; d.h. nicht jede Aufgabenstellung erfordert eine wissenschaftliche

Qualifikation, jedoch erfordert die Gesamtheit der realen Handlungsaufgaben eine

Qualifikation auf diesem Niveau. Für die Physiotherapie trifft dies in besonderem Maße auf

die ambulante Praxis zu; dem Ort, an welchem die Mehrzahl der Physiotherapeuten tätig ist

(Statistisches Bundesamt, 2012). Mehr und weniger komplexe Krankheitsbilder, Präventions-

und Rehabilitationsmaßnahmen wechseln sich in der täglichen Arbeit ab und bedingen

Aufgabenstellungen auf unterschiedlichen Niveaustufen bei insgesamt – demographisch,

epidemiologisch und erkenntnisbedingt – steigenden Anforderungen (u.a. WR, 2012; Robert-

Bosch-Stiftung, 2011 und 2013).

Dahl und Scherfer (2008) greifen eine Zukunftsorientierung mit Blick auf eine

Professionalisierung der Physiotherapie auf. Die Gegenwart beschreiben die Autoren bündig:

„Unserem Berufsstand fehlt ein Programm, ein Entwurf, auf dessen Realisierung es

hinzuarbeiten sich lohnt.“ (ebd: 1043). Zusammenfassend ergeben sich gemäß den Autoren

daraus folgende Notwendigkeiten bis 2020:

- Flächendeckende Hochschulausbildung in Deutschland,

- Festlegung europäischer Qualifizierungsziele,

- Etablierung akademischer Karrierewege vom Bachelor bis zur Promotion in

entsprechend strukturierten Programmen,

- Qualifizierung von 2-jährig ausgebildeten Physiotherapie-Assistenten,

- Durchstiegsmöglichkeiten vom Assistenten bis zum Doktorgrad,

- 2-jährige Juniorphase nach dem Bachelor ähnlich der Facharztausbildung,

- Gründung einer Berufskammer,

- etablierte physiotherapeutische Forschungslandschaft mit internationaler Vernetzung.

(ebd)

Page 194: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

192 Robert Richter

Wie auch bei den Beiträgen von Felder und Winkelmann handelt es sich hierbei um empirisch

generierte (Felder, 2009) bzw. auf Expertenmeinungen basierende (Winkelmann, 2008,

Dahl/Scherfer, 2008) prospektive Wunschvorstellungen mit geringer wissenschaftlich

argumentierter Substanz, deren Potential für ein Realwerden nicht spezifiziert wird. Mögliche

und notwendige Anstrengungen und Erfordernisse werden nicht hergeleitet und diversifiziert,

aktuell existente Anknüpfungspunkte für Entwicklungen nicht aufgegriffen, was die

Dienlichkeit der Beiträge für eine Entwicklung der Physiotherapie einschränkt.

Fundierter ist diesbezüglich eine theoretische Arbeit von Corinna Weber (2008/2009). Sie

nähert sich in ihrem Artikel87 auf Grundlage eines historischen Ansatzes den

Zukunftsperspektiven der Physiotherapie. Sie stellt die gesetzlichen Entwicklungen seit den

1970er Jahren sowie deren Bedeutung für die Perspektiven der Physiotherapie in den

Vordergrund. Weber konstatiert (wie Baeumer, 2006), dass eine Akademisierung im Sinne

der Anhebung der Ausbildung auf Hochschulniveau zwar eine notwendige, jedoch nicht

hinreichende Voraussetzung für eine Professionalisierung der Physiotherapie und deren

langfristiger Sicherung als krankenkassenfinanziertes Heilmittel darstellt. Sie sieht hierfür den

Aufbau einer eigenen Wissenschaft als unabdingbar an. Die berufsständische Vertretung – ein

weiteres Professionalisierungsmerkmal – durch vier Berufsverbände bei einer gleichzeitig

relativ kleinen Berufsgruppe wird als destruktiv für die Interessenvertretung der

Physiotherapeuten und deren Professionalisierungsbestrebungen bewertet. Eine

Verkammerung sei anzustreben, um „die Basis autonomen Handelns zu schaffen“ (ebd: 84).

Weber sieht in der gesundheitsrechtlichen Entwicklung seit den 1970er Jahren Chancen für

die Professionalisierung der Physiotherapie. Gesetzlich geforderte Qualitätssicherung und

damit einhergehende Effekte für die Physiotherapie, wie z.B. die Leitlinienentwicklung und

gesteigertes berufspolitisches Engagement, folgen u.a. aus den Heilmittelrichtlinien und

gesetzlich verankerten Forderungen nach mehr Effektivität und Effizienz. Und nicht zuletzt

fordert die Ermöglichung der zunächst dualen Akademisierung die Physiotherapie heraus und

fördert gleichzeitig deren Entwicklung (ebd).

Der Beitrag ist damit wegweisend für die Auseinandersetzung der Physiotherapie mit sich

selbst. Dominierten bis 2002 häufig passive und negative Argumentations- und

Handlungsstrategien bezüglich gesetzlicher Veränderungen (allen voran die

Gesundheitsreformen seit 1997), so zeigt Weber Chancen auf. Diese ergeben sich sekundär

aus rechtlichen Zwängen, bieten jedoch das Potential, „Positives und Neues daraus [zu]

entwickeln und unserem Berufsstand ganz neue Möglichkeiten zu eröffnen.“ (ebd: 85).

87 Der Artikel „Ein altes Image ablegen“ erscheint in der pt in zwei Teilen im Dezember 2008 und Januar 2009.

Page 195: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

193 Robert Richter

Höppner (2009) liefert ebenfalls ein Plädoyer für eine gemeinsame Verantwortung, um die

Ressourcen der High Potentials im Sinne der Professionalisierung und damit für mehr

Behandlungsqualität nutzbar zu machen. Hochschulen, Physiotherapeuten mit

Personalverantwortung, Berufsverbände, Lehrende in Berufsfachschulen und die Absolventen

selbst sind verantwortlich dafür, die Akademisierung erfolgreich werden zu lassen und

dadurch die Professionalisierung der Physiotherapie zu befördern. Höppner liefert eine

eindeutige Positionierung zur Eigenverantwortung der Physiotherapie in der Umsetzung ihrer

Interessen und der Sicherung ihrer Zukunftschancen im „[…] Wettbewerb mit anderen

Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen […]“ (ebd: 46). Mit der Akademisierung geht

offensichtlich ein Perspektivwechsel einher, der die Physiotherapie in die Pflicht der

Eigenverantwortung für ihre Interessen nimmt und nicht wie in den 1990er Jahren eine

Verantwortungsübertragung an Physiotherapieexterne versucht.

Eberhard Göpel (2011) bezieht aus Sicht eines Arztes Stellung zur Professionalisierung der

Physiotherapie. Dabei betont er die Überfälligkeit der Akademisierung sowie sein jahrelanges

Engagement für gemeinsame Studiengänge von Medizinern und Gesundheitsfachberuflern. Er

kritisiert, dass es in der Medizin an einer Medizintheorie zur Interdisziplinarität fehle und so

die klinischen Fächer nicht zusammenkommen. Dieses „[…] Orientierungsproblem aufgrund

mangelnden Überblicks wird zunächst durch viele weitere neue Berufe im Gesundheitswesen

verstärkt. Umso dringender ist es, dass die Entwicklung einer integrierenden

Gesundheitstheorie […] unterstützt und mit vorangebracht wird.“ (ebd: 36). Auch wenn die

Vision zunächst illusorisch scheint, so zeigt sie doch eindrucksvoll die Verknüpfung von

Disziplinbildung und Akademisierung zum Zwecke der Professionalisierung auf. Theorien

und Modelle bilden die Grundlage für die Entwicklung anwendungsorientierter Curricula in

den Studiengängen mit dem Ziel einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung. Damit

berührt die Vision Göpels in einem umfassenderen Sinn einen Kern dieser Arbeit, indem sie

die Frage aufwirft, welcher theoretische Überbau die Grundlage für die Ausbildung von

Medizinern und Gesundheitsfachberuflern mit dem Fokus auf eine optimale

Patientenversorgung sein soll.

Diese Problemstellung ist auch Thema von Annette Probst (2011). Allerdings nimmt Probst

einiges an Tempo aus der Argumentation. Professionalisierung und Theorieentwicklung

brauchen Zeit, „[…] den Weg zu sich selbst in neuer Form zu finden, Strukturen zu

entwickeln und sich in einem neuen System (hier dem Hochschulsystem) zu fundieren.“ (ebd:

45). Die nun zehn Jahre währende Akademisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der

Professionalisierung. Schaut man aber in andere Länder z.B. Nordamerikas, ist es ein Weg

Page 196: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

194 Robert Richter

von 40-60 Jahren bis hin zu einer „Vollprofessionalisierung“ (ebd). Und auch wenn man aus

Erfahrungen anderer lernen und auf deren generierte Forschungsergebnisse und

Wissensbestände zurückgreifen kann, so wird ein zu hektisches Voranschreiten doch durch

Prozesse der professionellen Identitätsfindung in der deutschen Physiotherapie und die

notwendige Veränderung von Rahmenbedingungen gebremst (ebd). Es geht hier also zunächst

um einen Prozess der Selbstdefinition, einer internen Auseinandersetzung, einer Selbstfindung

auf Grundlage wissenschaftlicher und politischer Prozesse. Ein weiterer Schritt kann dann,

ausgehend von der „Entstehung einer wissenschaftlichen Tatsache“ (Fleck, 1980) und einem

selbstbewussten Standpunkt, eine interdisziplinäre Vernetzung auf Augenhöhe mit anderen

sein. Interdisziplinarität kann eben, wie der Begriff impliziert, nur zwischen Disziplinen

stattfinden, ebenso wie Interprofessionalität nur zwischen Professionen umgesetzt werden

kann. Dennoch sollten diese Aspekte bereits in Prozessen der wissenschaftstheoretischen

Auseinandersetzung bedacht werden, um immanenter Bestandteil des entstehenden Theorie-

und Denkgebäudes zu werden, da die Forderung und Begründung von interdisziplinärem

Handeln im Gesundheitssystem eine fundierte Tatsache darstellen (u.a. Walkenhorst/Klemme,

2006; Robert-Bosch-Stiftung, 2011, 2013; WR, 2012).

Folgende Diskursstränge lassen sich auf der Diskursebene Professionalisierung aus den

Beiträgen (Quellen der Diskursfragmente in Klammern) ableiten:

1. Eine umfassende Genese der Professionsdeterminanten für die Physiotherapie steht

bislang aus. Ein Diskurs zur Professionalisierung und zur Profession ist nach wie

vor nur in Ansätzen erkennbar.

(Schämann, 2003; Baeumer, 2006; Kool/Niedermann, 2006; Klemme et al.,

2007/2008; Dahl/Scherfer, 2008; Weber 2008/2009; Probst 2011; Scheel, 2013)

2. Die Umsetzung der Professionalisierung liegt in der Verantwortung der

Physiotherapie und ihrer berufspolitischen Vertretung.

(Reuter, 1992; Vandenboorn, 1996; Niethard, 1996; Weber, 2008/2009; Höppner,

2009; Probst, 2011)

3. Als Gegenstand der Profession wird ein interdisziplinär-systemisches Modell der

menschlichen Bewegung vorgeschlagen, aus welchem sich die erforderlichen

Kernkompetenzen und die professionelle Rolle von Physiotherapeuten ableiten

lassen.

(Hüter-Becker, 1997; Baeumer, 2006; Probst, 2007; Klemme et al. 2007/2008;

Göpel, 2011; Scheel, 2013)

Page 197: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

195 Robert Richter

4.7 Zusammenfassung der Fachzeitschriftenanalyse

Im Verlauf der Jahre 1989-2011 kommt es zu einer deutlich wahrnehmbaren Entwicklung der

wissenschaftlichen Physiotherapie, ohne dass bis dahin von einer Etablierung einer

Physiotherapiewissenschaft oder einer Profession Physiotherapie gesprochen werden kann.

Vielmehr tritt deutlich eine Kritik an der Übernahme medizinischer Forschungsstandards (u.a.

Borgetto et al., 2007; Voigt-Radloff et al., 2013) sowie an dem Mangel an fachspezifischer

Theoriebildung hervor (u.a. Probst, 2005, 2007; Klemme, 2007). Fehlende Untersuchungen

zu neuen Paradigmen eines physiotherapeutischen Theorie- und Forschungsverständnisses

(Forschung über die Disziplin in Abgrenzung zu Forschung in der Disziplin) prägen den

Untersuchungszeitraum.

Folgende inhaltliche und für die Disziplinbildung unabdingbare Punkte haben chronologisch

Zugang zu einem wahrnehmbaren, aber zurückhaltenden wissenschaftlichen Diskurs in der

Physiotherapie gefunden:

1. Begründung einer Emanzipation von der historisch gewachsenen Anbindung der

Physiotherapie an die ärztliche Medizin durch eine Scientific community,

2. anfängliche Etablierung von hermeneutisch sowie phänomenologisch begründeter

Theoriebildung im Sinne einer Gegenstandsbestimmung sowie eines Paradigmas einer

Physiotherapiewissenschaft,

3. Auseinandersetzung mit disziplinspezifischer Forschungsmethodik.

Die Bearbeitung dieser Schlüsselstellen der Disziplinbildung führt zu einer relativ klaren

Vorstellung von zukünftigen Aufgaben zur substanziellen Begründung einer

Physiotherapiewissenschaft:

- Grundlagenforschung im Sinne der Bildung von Theorien und Modellen mit dem

Ziel der Formulierung eines allgemeinen Paradigmas der Physiotherapiewissenschaft

und damit zu deren Gegenstandsbestimmung,

- Unterfütterung der Theorien und Modelle mittels empirisch-wissenschaftlicher

Belege,

- Herstellung wissenschaftstheoretischer Anschlussfähigkeit an die Bezugsdisziplinen

und damit Ausbau des physiotherapeutischen Theoriegebäudes sowie Sicherung

von Interdisziplinarität als handlungsleitendem Paradigma,

- physiotherapeutische Bildungsforschung zur Implementierung physiotherapeutisch-

wissenschaftlicher Kernelemente in den Studiengängen und Sicherung

physiotherapiespezifischer wissenschaftlicher Karrierewege,

Page 198: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

196 Robert Richter

- gelingender Aufbau einer kaum existenten Theorie-Praxis-Beziehung über die

Schnittstelle der Modell- und Konzeptentwicklung sowie einer akademischen

Ausbildung,

- Begründung einer Forschungsmethodik, die valide, gegenstandsbezogene Ergebnisse

zu liefern in der Lage ist und physiotherapeutische Evidenz sichert,

- Formulierung einer professionsbezogenen Ethik als handlungsleitend in Forschung

und Praxis (hierzu Scheel, 2013).

Diskursstränge haben sich bezogen auf die Disziplinbildung um die

- wissenschaftstheoretische Begründung einer Physiotherapiewissenschaft,

- Heranbildung einer eigenen Forschungslogik und Forschungsmethodik,

- professionelle Identität von Physiotherapeuten,

- Systematisierung des Wissens und

- gesellschaftliche Relevanz physiotherapeutischer Aufgabenerfüllung

entwickelt. Nur am Rande scheinen die Themen Professionsethik und physiotherapeutische

Bildungsforschung bis 2011 auf.

Die Akademisierung der Ausbildung in der Physiotherapie kann sich anhand der

Analyseergebnisse zur Disziplinbildung nur auf ein geringes fachspezifisches,

wissenschaftlich-theoretisches Fundament stützen. Folgende Diskursstränge scheinen auf:

- Positionen zur wissenschaftlichen Fundierung der Ausbildung und des Berufes,

- Positionen zu Berufsverbänden, Institutionalisierung und Berufspolitik,

- Positionen zur Patientenversorgung, erweiterten beruflichen Möglichkeiten und zum

Mehrwert des Studium,

- Positionen zur Strukturierung des Ausbildungssystems, Voll- und

Teilakademisierung.

Für eine Akademisierung der physiotherapeutischen Ausbildung liegen ausreichende

Begründungen vor allem aus dem Praxisfeld der Patientenversorgung und deren Flankierung

durch wissenschaftliche Entwicklungsprozesse aber auch Gegenargumente vor. Fachbezogene

Akteure fordern eindringlich eine Vollakademisierung, wohingegen außerfachliche Akteure

eine grundständige hochschulische Ausbildung entweder ablehnen oder eine

Teilakademisierung befürworten. Der kritische Diskurs hierüber wird in den analysierten

Fachzeitschriften jedoch kaum geführt. Vielmehr verstätigen sich die Argumentationen für

eine Vollakademisierung ohne explizit Gegenargumente aufzugreifen und diese zu

relativieren. Hochwertige empirische oder kategoriale Arbeiten zur Akademisierung liegen

Page 199: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

4. Fachzeitschriftenanalyse 1989 - 2011

197 Robert Richter

kaum vor. Die anhand der Analyse als unzureichend zu beschreibende berufspolitische

Vertretung der Physiotherapie stellt einen zentralen Punkt bei ausstehenden politischen

Entscheidungen zur Zukunft der Ausbildung in der Physiotherapie88 dar.

Aus der Fachzeitschriftenanalyse ergibt sich ein wesentlicher Mangel im Bereich des

Übertragens wissenschaftlicher Kenntnisse in die Handlungspraxis der Physiotherapie.

Offensichtlich lassen sich wissenschaftstheoretische Betrachtungen und theoriegeleitete

Erkenntnisprozesse bislang schlecht in Form von Modellen und Konzepten auf die

physiotherapeutische Praxis beziehen und in diesen anwendungsorientierten Übertragungen

an die physiotherapeutischen Praktiker vermitteln, oder aber sie stellen sich nicht als

handlungsleitend dar. Dies kann auch nicht das Ziel einer Scientific community, verstanden

als Wissensgemeinschaft (Walkenhorst) bzw. Denkkollektiv (Fleck), sein, wohl aber das Ziel

von physiotherapeutisch-wissenschaftlicher Ausbildung und Professionalisierung, in welcher

wiederum die Akteure der Wissensgemeinschaft bzw. des Denkkollektivs tätig werden.

Letzteren kommt die Aufgabe zu, inhaltlich-didaktische Konzepte zu entwickeln, die eine

Übertragung wissenschaftlicher Kenntnisse in die Handlungspraxis angehender Therapeuten

ebenso gewährleisten wie sie in der Lage sein sollten, wissenschaftliche Karrieren

anzubahnen. Es wird zur Heranbildung einer Profession Physiotherapie notwendig sein, diese

wissenschaftstheoretisch zu fundieren und die nachfolgenden Generationen von Praktikern

aufbauend auf einem theoretischen Fundament auszubilden. Dies lässt es sinnvoll erscheinen,

physiotherapiewissenschaftliche Inhalte sowohl theorie- als auch praxisbezogen in die

Ausbildung von Physiotherapeuten zu integrieren sowie ein begründetes Maß von curricularer

Einheitlichkeit an jedem Ausbildungsort zu verstätigen, welcher dem

wissenschaftstheoretischen Kenntnisstand der Physiotherapie entspricht.

Wie die Fachzeitschriftenanalyse gezeigt hat, gibt es tragfähige theoretische Ansätze bezogen

auf die Gegenstandsbestimmung sowie die Forschungsmethodik einer potentiellen

Physiotherapiewissenschaft. Zudem gibt es Ansätze der Übertragung von Theorien und

Modellen der Bezugsdisziplinen auf die Physiotherapie. Die empirische Bearbeitung der

theoretischen Ansätze steht weitestgehend aus.

Der folgende empirische Teil dieser Arbeit (Kapitel 5) schließt an die

Fachzeitschriftenanalyse inhaltlich an und befasst sich mit den wissenschaftlichen Inhalten

sowie deren Beziehung zum Handlungsfeld Praxis im Zukunftsmodell der

primärqualifizierenden Studiengänge Physiotherapie.

88 U.a. hat Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bürgerdialog Ende Oktober 2015 in Nürnberg auf die fehlende Lobby der Physiotherapeuten hingewiesen (bwa, 2015).

Page 200: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse: Das wissenschaftliche Fundament der Physiotherapie und dessen Praxisbezug

5.1 Erkenntnisinteresse der Studienganganalyse

Dieser Abschnitt konkretisiert und differenziert zunächst das übergeordnete

Erkenntnisinteresse der vorliegenden Arbeit bezüglich des folgenden empirischen Teils. Die

sich aus der Fachzeitschriftenanalyse ergebenden Befunde sollen auf empirischem Wege um

fachwissenschaftliche Expertenstandpunkte, die eine pädagogische Perspektive inkludieren,

erweitert werden. Diese Erweiterung stellt eine Verschmelzung der Kategorien

Disziplinbildung und Akademisierung als Determinanten der Verwissenschaftlichung dar,

indem der zentralen Fragestellung nachgegangen wird, auf welcher begründet fachbezogenen,

wissenschaftlichen und wissenschaftstheoretischen Basis in den primärqualifizierenden

Studiengängen die allgemein als wissenschaftlich reflektierende Praktiker bezeichneten

Physiotherapeuten auf Bachelorniveau ausgebildet werden. Dies mündet in der weitestgehend

ungeklärten Frage, wie sie auch Frau Hauf89 (Z. 43-45) in einem der Experteninterviews

sinngemäß formulierte: Welche Wissenschaft braucht die Physiotherapie für welche Praxis?

Da die jetzigen Bachelorabsolventen die erste Generation der in Deutschland grundständig

akademisch ausgebildeten Praktiker der Physiotherapie sind, werden diese auch initial das

Wissenschaftsverständnis sowie ein darauf begründetes Handeln in der Praxis mitprägen. Vor

diesem Hintergrund ist es von besonderem Interesse, die Studiengänge einer genauen

empirischen Prüfung zu unterziehen, um derzeitige Standards in der wissenschaftlichen

Ausgestaltung der Studiengänge identifizieren sowie Schlussfolgerungen für die zukünftige

Ausgestaltung der Studiengänge ableiten zu können.

Es wird überprüft, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede sich in den einzelnen

Studiengängen finden lassen und ob sich eine Aussage über einen gemeinsamen

fachwissenschaftlichen Kern der Studiengänge treffen lässt, welcher auf eine

standardisierbare wissenschaftliche Grundhaltung der akademisierten Physiotherapeuten zielt.

Weiterhin wird anhand von Unterschieden in der wissenschaftlichen Fundierung der

Studiengänge eine Systematisierung (Typenbildung) vorgenommen, um aus dieser relevante

Aussagen über eine eventuelle Verschmelzung zu einem Gemeinsamen des

Wissenschaftlichen in der Physiotherapie zu generieren, aber vor allem auch unterschiedliche

diskursive Ansätze herauszuarbeiten.

89 Name und Geschlecht anonymisiert. Erläuterung hierzu in Abschnitt 5.2.1.

Page 201: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

199 Robert Richter

In den „Leitthesen zur wissenschaftlichen Qualifizierung in den Gesundheitsberufen“ als

„Vorlage zur Beratung für eine ExpertInnenrunde HRK90 nexus am 10.09.2013“ von

Walkenhorst und Nauerth (2013) finden sich einige zentrale Aspekte, aus denen sich die

Relevanz obiger Fragestellung ergänzend zu den Ergebnissen der Fachzeitschriftenanalyse

begründet: „Die Studierenden bedürfen einer entsprechenden wissenschaftlichen Ausbildung,

die sowohl den Erwerb eines grundlegenden fachdisziplinären Verständnisses als auch eine

methodologische Kompetenz umfasst.“ (ebd: 1). Die vorliegende Studie hinterfragt explizit,

wie sich eine „entsprechende wissenschaftliche Ausbildung“ in den primärqualifizierenden

Studiengängen Physiotherapie darstellt. Hochschulen als Trägerinnen und Vermittlerinnen

von Wissenschaft kommt bei der Generierung von Wissen speziell in den angewandten

Wissenschaften eine besondere Bedeutung zu: „Ein Leitbild für die wissenschaftliche (Aus-

)Bildung in den Gesundheitsberufen bedarf einer Entwicklung aus dem Wissenschaftsraum

heraus und nicht ausschließlich einer praxis- und handlungsorientierten Perspektive.“ (ebd).

Diesbezüglich erweitert sich die obige Fragestellung dahingehend, dass neben einem Was

auch die Klärung eines Woher und Wie stattfinden muss.

Woher oder woraus rekrutiert die Physiotherapie in der grundständigen akademischen

Ausbildung ihre wissenschaftlichen Inhalte und wie implementiert sie diese in den

Studiengängen? Inwieweit zeigt sich in den Studiengängen eine Begründung der Inhalte aus

der Handlungsperspektive und in welchem Maße aus dem „Wissenschaftsraum“?

Auch wenn die Fachzeitschriftenanalyse hier erste handlungsorientierte wissenschaftliche

Begründungen der Physiotherapie zutage fördert, so zeigen sich noch Defizite an

physiotherapeutisch grundlagenwissenschaftlichen Diskursen und Ergebnissen, welche sich

aus der Nichtverortung der Physiotherapie an deutschen Universitäten sowie daraus folgenden

fehlenden wissenschaftlichen Karrierewegen begründen. Walkenhorst und Nauerth

formulieren hierzu auch: „Eine Verwissenschaftlichung der Berufe darf nicht zu einer

Verberuflichung der Wissenschaft führen, die sich ausschließlich aus einer

Handlungsperspektive definiert.“ (ebd).

Eine im vorherigen Kapitel vorgenommene Orientierung der Disziplinbildung an einer

wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu deren Gegenständen und Methoden wird ebenfalls

von Walkenhorst und Nauerth (2013) aufgegriffen: „Die Gesundheitsberufe bedürfen

einerseits der Definition ihres jeweiligen Gegenstandes und andererseits der Entwicklung

einer fachspezifischen Methodologie.“ (ebd: 1). Die Physiotherapiestudiengänge sollten diese

Entwicklung aufgreifen und in der Vermittlung des wissenschaftlichen Fundaments der

90 Anm.: Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

Page 202: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

200 Robert Richter

Physiotherapie deren Gegenstände und Forschungsmethoden gegenüber den Studierenden im

Sinne einer wissenschaftlichen, fachbezogenen Grundhaltung definieren. Unbestritten, aber

auch nicht im Widerspruch dazu, ist, dass es sich im Bereich der Ausbildung von

Physiotherapeuten auf Bachelorniveau um die Heranbildung von Praktikern, also an Patienten

und Klienten Tätigen handelt. „Hochschulische Lehre bedarf einer Zusammenführung der

Wissenschafts-, Praxis- und Personenorientierung (vgl. Huber, 1970). Für diese professionelle

Perspektive müssen in den Gesundheitsberufen entsprechende Konzepte entwickelt werden.“

(ebd: 2). Existiert solch ein Konzept in den physiotherapeutischen Studiengängen? Das von

Ludwig Huber (1983: 127ff) vorgestellte Modell professionellen pädagogischen Handelns an

Hochschulen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Praxis und Person (Abb. 23), „[…]

eingebettet in den Prozess der gesellschaftlichen Reproduktion“ (ebd: 28), auf welches sich

hier von Walkenhorst und Nauerth in einer früheren Fassung von 1970 bezogen wird, hat

auch aus heutiger Perspektive eine hohe Relevanz für Aushandlungsprozesse bei der

Ausgestaltung von Hochschullehre im Spanungsfeld teilweise differierender Interessen von

Hochschulakteuren und institutionellen sowie gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Es

kann daher die Basis für ein hochschuldidaktisches Konzept zur Ausgestaltung von

Studiengängen sein. Huber (1983) postuliert, „[…] die Spannungen in einer Synthese

aufzuheben [zu] versuchen“, um einen gelingenden hochschuldidaktischen Prozess

ausgestalten zu können, da Hochschule andernfalls der „[…] Aufgabe der Gestaltung von

Bildungs- und Ausbildungsprozessen […]“ (ebd: 28) nicht gerecht werden kann.

Abb. 23: Spannungsfeld von Wissenschafts-, Praxis- und Personenorientierung im hochschuldidaktischen Prozess (nach Huber, 1983: 128)

Praxis

Berufs- allgemeine

praxis gesellschaftliche

Praxis

Person

als Individuum als Mitglied

der Gesellschaft

Wissenschaft

Einzel- Gesamt-

Wissenschaft Wissenschaft

Page 203: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

201 Robert Richter

Zusammengefasst ergibt sich folgende Fragestellung für die empirische Untersuchung:

Was stellt sich als realer „Wissenschaftsraum“91 (Walkenhorst/Nauerth, 2013) der

Physiotherapie bzw. angestrebte wissenschaftliche Grundhaltung in den

primärqualifizierenden Studiengängen Physiotherapie dar und wie ist diese auf die

Handlungsebene physiotherapeutischer Praxis bezogen?

Weiterführend ergeben sich daraus folgende Teilfragen:

Wie wird diese wissenschaftliche Grundhaltung aus der Wissenschaftstheorie – in

Abgrenzung zu einer Genese aus der Handlungsperspektive heraus – hergeleitet und

begründet?

Wie und wo erfolgt die Umsetzung und welches sind die Inhalte der

berufsfeldspezifisch wissenschaftstheoretischen Ausbildung in den

primärqualifizierenden Studiengängen Physiotherapie?

Wie erfolgt die Verschränkung der wissenschaftlich-fachdisziplinären Perspektive mit

der Praxisperspektive, und wie wird mit Diskrepanzen in der Theorie-Praxis-

Beziehung umgegangen?

Welche Rolle spielen die Erfahrungen der Lehrenden im Vermittlungsprozess

fachdisziplinärer und fachpraktischer Inhalte?

Die Fragestellungen zielen damit auf vier Ebenen im Vermittlungsprozess ab:

- Theoriebezug in den primärqualifizierenden Studiengängen Physiotherapie,

- Praxisbezug der wissenschaftlichen und wissenschaftstheoretischen Inhalte,

- Theorie-Praxis-Beziehung,

- Einfluss des individuellen Erfahrungsraumes auf den Vermittlungsprozess.

91 Die Spezifizierung in „realer Wissenschaftsraum“ ist sinnvoll, da es um die Erfassung eines tatsächlich praktizierten akademischen Bildungsprozesses und nicht um dessen idealtypische Darstellung in Modulhandbüchern u.a. geht.

Page 204: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

202 Robert Richter

5.2 Forschungsdesign und Methoden

Als Methodik für die vorliegende qualitative Studie wurden die Datengewinnung mittels

Experteninterviews und deren Auswertung mittels der Dokumentarischen Methode

angewandt. Dies ermöglicht die umfassende Durchdringung der Komplexität des

Erkenntnisgegenstandes und lässt als Ergebnis ein theoriebildendes Potential in Form einer

Typologie wissenschaftlicher Zugänge in der Physiotherapie und deren akademisch

grundständigen Ausbildungen sowie die Verschränkung mit den Studiengangszielen und der

beruflichen Praxis erwarten. Zudem lassen sich wegen der Notwendigkeit der Rekonstruktion

von individuellen Deutungsmustern aus argumentierten sowie beschriebenen

Begründungszusammenhängen in fachwissenschaftlichen und wissenschaftstheoretischen

Positionen sowie deren Verknüpfung mit fachpraktischen Erfordernissen quantitative

Zugänge als weitestgehend ungeeignet ausschließen.

Die Generierung der Daten erfolgte mittels Experteninterviews „auf der Basis eines flexibel

zu handhabenden Leitfadens“ (Meuser/Nagel, 2010: 459) in Anlehnung an Meuser und Nagel

(2005; 2010). Diese Methode zur Datenerhebung „[…] eignet sich zur Rekonstruktion

komplexer Wissensbestände. […] Insgesamt handelt es sich um die Erfassung von

praxisgesättigtem Expertenwissen, das know how derjenigen, die die Gesetzmäßigkeiten und

Routinen, nach denen sich ein soziales System reproduziert, enaktieren und unter Umständen

abändern bzw. gerade dieses verhindern, aber auch der Erfahrungen derjenigen, die

Innovationen konzipiert und realisiert haben.“ (Meuser/Nagel, 2010: 457f).

Experteninterviews führen zwar quantitativ ein relativ randständiges Dasein in der

sozialwissenschaftlichen Forschung allgemein, werden jedoch inhaltlich relativ breit in der

Sozial- und Bildungsforschung eingesetzt (ebd). „Neben einem forschungspragmatisch

motivierten Einsatz von ExpertInneninterviews wird dieses Verfahren auch aufgrund

methodologischer Erwägungen gewählt: als ein Instrument der Datenerhebung, das auf einen

spezifischen Modus des Wissens bezogen ist - auf ExpertInnenwissen.“ (ebd: 459).

Das beschriebene Potential von Experteninterviews zeigt sich passgenau zum

Erkenntnisinteresse der vorliegenden Studie. Innovative Studiengänge sollen anhand der

Befragung derer, die mit der Konzeption, vor allem aber auch der Realisierung der

primärqualifizierenden Studiengänge Physiotherapie und ihrer fachwissenschaftlichen Inhalte

in Form von Lehre, sowie der Herstellung einer Beziehung zu fachpraktischen Inhalten

befasst sind, bezüglich ihres wissenschaftlichen Gehaltes und dessen Formen von Vermittlung

erfasst werden.

Page 205: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

203 Robert Richter

Nach Meuser und Nagel (2005; 2010) ist eine fachliche Involviertheit des Interviewenden

Voraussetzung für die Durchführung von Experteninterviews, um von Experten ernst

genommen zu werden und ein Interview auf fachlicher Augenhöhe zu führen, was wiederum

einen notwendigen Tiefgang bei den Aussagen der Experten nach sich zieht. Die fachliche

Involviertheit liegt beim Interviewer92 vor. Der nach Meuser und Nagel (2010) notwendige

thematische Leitfaden verbindet die Kernelemente des Erkenntnisinteresses mit der fachlichen

Expertise der Interviewten (Abb. 24).

In einem weiteren Schritt werden die transkribierten Interviews mittels der Dokumentarischen

Methode nach Bohnsack (2001, 2010), Bohnsack et al. (2007) und in deren vor allem

forschungspraxologischen Spezifizierung nach Nohl (2008) und Nohl et al. (2013)

aufgearbeitet und deren Inhalte bezogen auf die Themen der Fragestellung rekonstruiert und

typisiert. Das spezifische Vorgehen bei der Datenauswertung ist in Abschnitt 5.2.3

beschrieben.

5.2.1 Sampling und Anonymisierung

Seit der Verabschiedung des ModellKlG haben sich wie bereits erwähnt nur wenige

primärqualifizierende Studiengänge (PQS) in der Physiotherapie etabliert. Drei Gründe

hierfür sind u.a. als Ergebnis der Fachzeitschriftenanalyse offensichtlich:

- Die Hürden bei der Genehmigung der Studiengänge im Spannungsfeld zwischen

Bologna-Anforderungen und diesen teilweise widersprechenden Regelungen im

Berufsgesetz (speziell der Ausbildungs- und Prüfungsordnung) und die geforderte

umfangreiche Evaluation durch die Hochschulen selbst erfordern einen hohen personellen

und damit auch finanziellen Aufwand, welcher von den meisten Hochschulen nicht

bewältigt werden kann bzw. will.

- Nur wenige Bundesländer haben das Gesetz ratifiziert bzw. fördern Bestrebungen zur

Einführung von PQS93.

- Die Ausbildung in der Physiotherapie ist an hohe sächliche und räumliche Anforderungen

geknüpft, deren Erfüllung von den zuständigen Behörden geprüft wird. Spezielle

Therapieräume, Gymnastikräume sowie Therapie- und Lehrmaterialien sind erforderlich

und können von Hochschulen kaum bereitgestellt werden. Diese sind bzw. wären daher

92 Dieser ist Physiotherapeut und Diplom Medizinpädagoge sowie als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät Gesundheitswissenschaften einer Hochschule u.a. mit therapiewissenschaftlichen Studiengängen befasst. 93 Lediglich die Landesregierungen von Nordrhein-Westfalen und Berlin unterstützen aktiv eine Etablierung von PQS an Hochschulen. Andere Bundesländer wie Baden-Württemberg, Bremen und Niedersachsen stehen Anträgen offen gegenüber, forcieren diese jedoch nicht. Viele Bundesländer setzen die Modellklausel nicht um bzw. lehnen diese ab.

Page 206: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

204 Robert Richter

auf Kooperationen mit Physiotherapieschulen angewiesen, wodurch die Ausbildung

wieder in einen theoretischen Teil an der Hochschule und einen praktischen Teil beim

Kooperationspartner Schule zerfällt. Umfangreiche Anstrengungen sind hier erforderlich,

um den didaktischen Spagat von inhaltlicher Ganzheitlichkeit im Sinne eines Theorie-

Praxis-Transfers trotz räumlicher und teilweise personeller Trennung vollziehen zu

können und Niveauunterschiede in der Lehre zu nivellieren.

In Deutschland gibt es zum Erhebungszeitpunkt von Februar bis Juni 2014 zehn PQS

Physiotherapie (ZVK, 2014) an folgenden Hochschulen (Tab. 5, alphabetisch):

Stadt

Hochschule / Status Dauer Koop. mit BFS

Studien-plätze pro Semester

Studiengebühr

Bamberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg, private HS

7 Semester Vollzeit

nein k.A. 495€/Monat, zzgl. einmaliger Anmelde- und Prüfungsgebühren

Berlin Alice-Salomon-Hochschule Berlin, öffentliche HS

7 Semester Vollzeit

ja 20 Keine

Berlin IB-Hochschule Berlin, private HS

7 Semester Vollzeit

nein 30 595€/Monat, zzgl. einmaliger Anmelde- und Prüfungsgebühren

Bochum Hochschule für Gesundheit Bochum, öffentliche HS

7 Semester Vollzeit

nein k.A. keine

Fulda Hochschule Fulda, staatliche HS

7 Semester Vollzeit

nein 30 keine

Heidelberg SRH-Hochschule Heidelberg, private HS

7 Semester Vollzeit

nein k.A. 590€/Monat

Idstein Hochschule Fresenius Idstein, private HS

8 Semester Vollzeit

nein k.A. 496€/Monat zzgl. Einmaligen Anmelde- und Prüfungsgebühren

Rosenheim Hochschule Rosenheim -Institut für Gesundheit

7 Semester Vollzeit

ja k.A. Ja, Höhe k.A.

Saar-brücken Berufsakademie für Gesundheits- und Sozialwesen Saarland

7 Semester Vollzeit

nein k.A. 240€/Monat

Senftenberg Brandenburgische-technische Universität Cottbus-Senftenberg, staatliche HS

8 Semester Vollzeit

nein k.A. keine

Tab. 5: Primärqualifizierende Studienangebote Physiotherapie in Deutschland (nach ZVK, 2014)

Vier dieser Studiengänge – Bamberg, Rosenheim, Saarbrücken, Senftenberg – haben

allerdings erst zum Wintersemester 2013/14 begonnen, so dass von einem „praxisgesättigten

Expertenwissen“, wie es Meuser und Nagel (2010) als Voraussetzung für Experteninterviews

benennen, kaum ausgegangen werden kann. Es können hier höchstens prospektive Annahmen

über das Studiengeschehen generiert, jedoch nicht die Realität der Lehrprozesse erfasst

werden. An den verbleibenden sechs Hochschulen werden die Studiengänge zum Zeitpunkt

der Datenerhebung mindestens seit vier Semestern umgesetzt, und grundlegende

Page 207: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

205 Robert Richter

fachwissenschaftliche sowie fachpraktische Inhalte wurden und werden gemäß den

Modulplänen bereits gelehrt.

Die Umsetzung von PQS in der Physiotherapie basiert vorläufig auf dem sogenannten

Modellklauselgesetz (ModellKlG) von 2009. Es handelt sich somit um in Erprobung

befindliche Studiengänge mit Modellcharakter, die einerseits ihre Tauglichkeit und ihren

Mehrwert nach extern beweisen müssen, andererseits aber auch nach intern sich selbst in der

wissenschaftlichen Basis ebenso wie in der berufspraktischen Perspektive als standardisiert

und relevant definieren müssen. Es ist, ausgehend von der Fachzeitschriftenanalyse,

anzunehmen, dass in den derzeitigen Studiengängen eine hohe Diversität verbunden mit

einem großen Innovationspotential vorherrscht.

Das Sampling folgt einer gegenstandsbezogenen Logik, wie es Flick in Abgrenzung zum

Theoretical Sampling und für die Evaluation einer institutionellen Praxis vorschlägt:

„Vielfach sind jedoch andere Auswahlstrategien angemessener […], wenn das Ziel nicht in

der Theoriebildung, sondern etwa in der Evaluation institutioneller Praxis besteht.“ (Flick,

2012: 262). Dennoch ist die Kontrastierung der untersuchten Fälle ein wesentliches

Qualitätsmerkmal qualitativer Forschung, um Generalisierbarkeit über die möglichst

umfassende Durchdringung aller relevanten Aspekte des Gegenstandsbereiches herstellen zu

können. Die Kontrastierung der untersuchten Fälle entsteht bereits durch die relative

Einzigartigkeit jedes Studienganges (inhaltlich-organisatorische Ebene) sowie durch die

unterschiedlichen wissenschaftlichen Karrierewege94 der verantwortlichen Hochschullehrer

aus Medizin, Psychologie, Public Health und anderen (individuelle Ebene) als auch durch

einen institutionell zugesprochenen Expertenstatus (organisationsbezogene Ebene). Die

wissenschaftlich-empirische Ergründung der Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den

Studiengängen bezogen auf das vermittelte wissenschaftliche Fundament und dessen Bezüge

zur Praxis ist ein zentrales Ziel dieses empirischen Teils. Da die insgesamt kleine zur

Verfügung stehende Untersuchungskohorte ein Theoretical Sampling zur Fallkontrastierung

einschränkt, wurde als Auswahlstrategie die Ansprache aller oben genannten

Verantwortlichen für die Lehre in entsprechenden Modulen herangezogen.

Experten im Sinne der vorliegenden Studie werden zum einen durch die Zuschreibung des

Forschers und zum anderen durch die ihnen auferlegten bewussten und unbewussten

94 Wie bereits erwähnt, gibt es keine originären wissenschaftlichen Karrierewege in der Physiotherapie Deutschlands bis hin zur Promotion und auch erst seit Kurzem überhaupt und nach wie vor mit zu geringem Angebot bis zum Master. Die wissenschaftlichen Ausbildungen werden daher über Bezugswissenschaften oder das Ausland bestritten und führen zu sehr unterschiedlichen wissenschaftlichen Sozialisationen aus natur- und geisteswissenschaftlichen Fächern und Perspektiven.

Page 208: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

206 Robert Richter

Relevanzen bestimmt, welche sich aus ihrem Status als Inhaber einer bestimmten beruflichen

Rolle in einem eingrenzbaren Fachgebiet ergeben (Meuser/Nagel, 2010). Diese „sozial

institutionalisierte Expertise“ (Sprondel, 1979: 141) entspringt nicht „individuell-

biographischen Motiven“ (ebd), sondern ist gebunden an eine Übernahme der ihnen

„auferlegten Relevanzen“ (ebd), die zu einem Sonderwissen bezogen auf Sonderprobleme,

also einem streng eingegrenzten Gebiet, führen. Als Experten werden für die vorliegende

Studie Personen definiert, die für die inhaltliche Ausgestaltung und Durchführung von Lehre

im Bereich der für ein Studium erforderlichen fachwissenschaftlichen und

wissenschaftstheoretischen Grundlagen sowie deren Bezügen zur beruflichen Praxis zuständig

sind und dieses bereits in der Praxis der Lehre in primärqualifizierenden Studiengängen

Physiotherapie umgesetzt haben.

Gleichzeitig ist die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit nicht frei von Beeinflussung durch

biographische Erfahrungen eines Menschen. Diese Erfahrungen fließen auch in die

Handlungsentscheidungen von Experten ein und sollen, in Abgrenzung zur Expertendefinition

von Meuser und Nagel und in Anlehnung an Sprondel (2005: 462), mit erfasst werden.

Meuser und Nagel stellen dar, dass „[…] die Person des Experten in seiner biographischen

Motiviertheit in den Hintergrund [tritt]“ (ebd). Dementgegen wird hier davon ausgegangen,

dass auch Experten stets vor dem Hintergrund ihrer individuellen Erfahrungen agieren, wie es

auch Nohl vorschlägt: „[…] welches Gewicht der Gesamtperson eines Experten und ihrem

Herkunftsmilieu zukommt, [ist] eine empirische Frage […] – die deshalb auch eine

empirische Antwort erfordert.“ (Nohl, 2008: 62).

Gemeinsames Inklusionskriterium bei den Interviewten ist weiterhin neben dem Status

Hochschullehrer eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Physiotherapeuten, also

eine per Qualifizierung zugeschriebene berufspraktische Perspektive.

Die Anonymisierung der Interviewpartner erfolgt hochgradig. Dadurch, dass es nur sehr

wenige Studiengänge in Deutschland gibt und die Scientific community sehr klein ist, ließe

sich durch Angabe z.B. der jeweiligen Hochschulzugehörigkeit, personenbezogener Daten

wie Alter und Geschlecht, der jeweiligen Qualifikationen oder der Funktionsbezeichnungen

innerhalb der Hochschule oder des Studienganges auf die Identität rückschließen. Auch sind

die Transkriptionen nicht im Anhang beigefügt, sondern lediglich den Gutachtern der Arbeit

per CD-Rom zugänglich, da von Insidern auch aufgrund des Sprachduktus sowie der

Begründungs- und Argumentationsstrukturen auf die Personalie geschlussfolgert werden

könnte. Mit wörtlichen Zitaten aus den Interviews wird daher auch in der Ergebnisdarstellung

(Abschnitt 5.3) eher sparsam und sensibel umgegangen.

Page 209: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

207 Robert Richter

Da eine Differenzierung in eine Geschlechtstypik zum Untersuchungsgegenstand nicht Ziel

der Studie ist und zudem die begründet hochgradige Anonymisierung vorgenommen wird,

werden den Interviewpartnern in der Darstellung der Ergebnisse beliebige Geschlechter und

Pseudonyme zugeordnet.

5.2.2 Feldzugang und Datenerhebung

Zur Akquise der Interviewpartner wurden die jeweiligen Studiengangsleitungen per E-Mail

mit der Bitte um Unterstützung des Forschungsvorhabens angeschrieben. Es wurde die

Mitteilung der für die Lehre wissenschaftstheoretischer und fachwissenschaftlich

grundlegender Inhalte Verantwortlichen zwecks eines Interviews im Rahmen einer

Dissertation zum Thema der Verwissenschaftlichung der Physiotherapie erbeten. Eine weitere

thematische Eingrenzung erfolgte – mit Blick auf die notwendige Unvoreingenommenheit

zum Zeitpunkt des Interviews – nicht. Es ist von besonderem Interesse, eine realitätsnahe und

spontane Reaktion durch die Interviewten und kein vorbereitetes kumulatives Diskurswissen

präsentiert zu bekommen. Dies ist auch vor dem Hintergrund, dass durch die Auswertung

auch das dem Experten nicht bewusst verfügbare reflexive Wissen (implizites Wissen)

rekonstruiert werden soll (Meuser/Nagel, 2010), ein wesentliches Kriterium. Daraufhin kam

es in vier Fällen zu Nachfragen, die sich einheitlich auf eine stärkere Eingrenzung des

Erkenntnisinteresses bezogen. Die Schwierigkeit weiterer Eingrenzung im Rahmen einer

qualitativen Studie wurde hierauf erläutert, jedoch darauf hingewiesen, dass es sich nicht um

allgemeine Inhalte des wissenschaftlichen Arbeitens handele, die von Interesse sind, sondern

um spezifisch fachwissenschaftliche Inhalte bzw. solche, die als wissenschaftliches

Fundament für die Physiotherapie im jeweiligen Studiengang gelten. Der auch nachgefragte

Leitfaden für das Interview wurde explizit nicht im Vorfeld zur Verfügung gestellt.

Die Gewinnung von zwei Interviewpartnern gestaltete sich problemlos. Auf eine erste

Anfrage per E-Mail hin konnten sofort Interviewtermine vereinbart werden. Die Gewinnung

weiterer Interviewpartner erwies sich als schwierig. Es wurde auf Anfragen hin zunächst

kaum reagiert und bei telefonischen Kontaktaufnahmen mehrfach geäußert, dass das Thema

des Interviews ein sehr sensibles sei, da man sich „in die Karten schauen lassen“ müsse. Es

gäbe im Bereich der wissenschaftlichen Ausgestaltung der Studiengänge viele Unsicherheiten

und Unklarheiten, die man nicht gerne zur Schau stellen würde, auch um den

Akademisierungsprozess nicht zu gefährden. Auch die Einbeziehung von Gatekeepern hatte

wenig Erfolg. Erst auf die Zusage hochgradiger Anonymisierung hin und die Erläuterung,

dass es nicht um eine Kenntnisstandserhebung oder Evaluation des spezifischen

Studienganges, sondern um Erfahrungsberichte aus der Lehre gehe, wurde die Bereitschaft für

Page 210: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

208 Robert Richter

ein Interview größer, so dass schließlich vier von sechs möglichen Personen für ein Interview

gewonnen werden konnten. Die Interviews fanden mit einer Ausnahme am Arbeitsort

(Hochschule) der Interviewten statt. Ein Interview wurde im häuslichen Arbeitszimmer des

Interviewpartners geführt. Die Interviews wurden digital aufgezeichnet und nach Abschluss

der Analyse dauerhaft mittels der Software „Eraser“ gelöscht.

Alle Interviewten sind Professoren an Hochschulen, Physiotherapeuten und aktuell in gemäß

dem Sampling relevanten Lehrbereichen verantwortlich.

Bei der Durchführung der Interviews wurde mit dem Leitfaden sehr offen umgegangen. Der

Leitfaden enthielt kaum vorgefertigte Fragen, sondern anzusprechende Themen (in

Anlehnung an Meuser/Nagel, 2010). Von den Experten gesetzte Themen und Schwerpunkte

wurden aufgegriffen sowie die Dimensionierung der Aussagen nicht begrenzt (ebd). Die

biographische Perspektive auf die besprochenen Themen wurde bewusst an das Ende gestellt,

um während des Hauptteils der Interviews „[…] auf überpersönliches, institutions- bzw.

funktionsbezogenes Wissen [zu] zielen.“ (ebd: 465). Bewusst wurde die Ebene eines

Fachdialogs vermieden. Der Interviewer verhielt sich bezüglich der angesprochenen Inhalte

interessiert und fachkompetent95, jedoch diskursbezogen fachlich neutral.

Nach einer kurzen Hinführung zum Interviewthema96 wurde eine erzählgenerierende

Einstiegsfrage gestellt (Interviewleitfaden siehe Abb. 24). Diese Fragestellung konnte um

weiterführende Fragestellungen, Stichwortgebungen und Paraphrasierungen zu getätigten

Aussagen erweitert und vertieft werden, wenn der Interviewte nicht eigenständig auf relevante

Themen zu sprechen kam. Die Interviews dauerten jeweils ca. eine Stunde. Direkt im

Anschluss an die Interviews, jedoch in Abwesenheit der Interviewpartner, wurde ein

Postscriptum erstellt, um die Interviewsituation zu beschreiben. Die Interviews verliefen

ausnahmslos in einer angenehm freundlichen, offenen, wohlwollenden und zugewandten

Atmosphäre. Es traten keine relevanten Störungen auf. Es kam zu keinen Konflikten oder

Diskrepanzen zwischen Interviewten und Interviewer. Die Einlassungen wurden durch alle

Interviewten an für sie relevanten Stellen emotional konnotiert vorgetragen. Davon zeugen

aufbrausende, Ärger suggerierende Äußerungen ebenso wie euphorisch und kämpferisch

Vorgetragenes. Dies sowie die Interviewatmosphäre lassen darauf schließen, dass die

95 Die Fachkompetenz des Interviewers äußerte sich im Wesentlichen in der Benutzung von Fachtermini in Fragestellungen oder Paraphrasierungen, jedoch nicht durch Einlassungen auf das durch die Interviewten Geäußerte. 96 Die Hinführung auf das Interview wurde in der Vorbereitung vom Interviewer selbst frei gesprochen, aufgezeichnet und leicht geglättet transkribiert, um ein geeignetes Maß an Kongruenz und damit Zugang zu einer offenen Interviewsituation zu erreichen.

Page 211: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

209 Robert Richter

Interviews von einem hohen Maß an fachlicher Selbstoffenbarung seitens der Interviewten

geprägt waren.

Interviewleitfaden Einleitung / Hinführung zum Interview: Einverständniserklärung Tonaufnahme, Erläuterung hochgradiger Anonymisierung Ich möchte mich Ihnen zunächst kurz vorstellen: Mein Name ist Robert Richter, ich bin seit 1998 Physiotherapeut und seit 2003 Medizinpädagoge und promoviere derzeit an der Universität Potsdam zu einem Thema der Verwissenschaftlichung der Physiotherapie. Das ist auch der Grund unseres Zusammentreffens heute. Seit 2009 haben wir ja die Möglichkeit, Studiengänge in der Physiotherapie primärqualifizierend anzubieten, wobei es bisher relativ wenige Umsetzungsmodelle gibt. Die Studiengänge bieten nun die Chance einer dauerhaften Etablierung einer akademischen grundständigen Ausbildung in der Physiotherapie. Erklärtes Ziel der Bachelorstudiengänge ist es ja, wissenschaftlich reflektierende Praktiker auszubilden. Mich interessiert nun, was das spezifische wissenschaftliche Fundament in den Studiengängen Physiotherapie ist und zudem, wie dieses im Verhältnis zum praxisorientierten Ausbildungsziel steht. Ich würde Ihnen nun eine Einstiegsfrage stellen und möchte Sie bitten, unbefangen und in einem beliebigen Umfang zu antworten. Ich würde dann gerne, wenn Sie einverstanden sind, weitere Fragen stellen, die sich eventuell aus Ihrer Erzählung ableiten. In Ordnung?

Erzählstimulus: Wir haben es in der hochschulischen Bildung immer mit dem Spannungsverhältnis von wissenschaftlicher Theorie und professioneller Praxis zu tun. Wir wollen einerseits wissenschaftliche Grundlagen vermitteln und andererseits sollen die Physiotherapeuten nach dem Studium praktisch gut therapieren können.

Können Sie mir erläutern, welches in Ihrer Lehre fachbezogene wissenschaftliche Grundlagen im primärqualifizierenden Studiengang Physiotherapie sind? Immanente Aufrechterhaltungsfragen: Wie steht das theoretische Wissen in Zusammenhang mit dem berufspraktischen Wissen und der beruflichen Praxis? Wie sehen Sie den Zusammenhang zwischen diesem wissenschaftlichen Wissen einerseits sowie dem berufspraktischen Wissen sowie der praktischen Anwendung andererseits? Leitfaden (exmanente Aspekte):

- Umgang in der Lehre mit o.g. Dualität von Wissenschafts- und Praxisbezug, Beispiel aus eigener Lehre dafür

- Angestrebte wissenschaftliche Grundhaltung der angehenden Physiotherapeuten - physiotherapiespezifische wissenschaftliche und wissenschaftstheoretische Grundlagen, (Theorien

und / oder Modelle), wieso diese? - Bezug wissenschaftliche/wissenschaftstheoretische Inhalte zu Handlungspraxis - Planung der Lehrveranstaltung? Beispiele? (Didaktische Dimension) - Methodischer Aufbau des Seminars/der Lehrveranstaltung - Herstellung des Zusammenhangs von fachwissenschaftlicher zu berufspraktischer Perspektive - Umgang mit Theorie-Praxis-Diskrepanz - Notwendigkeit und Stand der Entwicklung einer Physiotherapiewissenschaft - Rolle der individuellen Erfahrungen bei Ausgestaltung der Lehre

Formalfragen (am Ende des Interviews, Nachweis der Erfüllung der Inklusionskriterien, nicht veröffentlichen!): Erneuter Hinweis auf Anonymisierung Können Sie mir kurz den Weg Ihrer beruflichen und wissenschaftlichen Qualifikationen benennen? Welche Funktion haben Sie innerhalb der Hochschule? Worin bestehen Ihre Aufgaben bezogen auf den Studiengang Physiotherapie? Was lehren Sie im Studiengang Physiotherapie? Abb. 24: Interviewleitfaden Experteninterviews

Page 212: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

210 Robert Richter

5.2.3 Auswertung: Dokumentarische Methode

Die Dokumentarische Methode als Methode der qualitativen, rekonstruktiven Sozialforschung

geht wissenschaftstheoretisch auf „[…] die methodologische Tradition der Kultur- und

Wissenssoziologie von Karl Mannheim […]“ zurück (Bohnsack, 2010: 9). Als Methodologie

rekonstruktiver Sozialforschung wurde sie von Ralf Bohnsack beginnend in den späten

1980er Jahren entwickelt und etabliert (Bohnsack/Nentwig-Gesemann/Nohl, 2007). Zunächst

zur Interpretation von Gruppendiskussionsverfahren entwickelt, hat die Dokumentarische

Methode ihre Anwendbarkeit auf Leitfaden- und Experten- sowie biographische Interviews

vielfach unter anderem bei Arnd-Michael Nohl sowie anderen Sozial- und

Bildungswissenschaftlern unter Beweis gestellt (ein eindrucksvoller Abriss hierzu findet sich

bei Nohl, 2008: 14f).

Die Vorgehensweise bei der Dokumentarischen Methode geht auf die zwei von Karl

Mannheim (1964) beschriebenen und unterscheidbaren Sinnebenen von Erfahrungen und

Orientierungen bei Menschen zurück (Nohl, 2008). Zum einen lassen sich die expliziten

„immanenten Sinngehalte“ identifizieren, welche sich wiederum in einen subjektiv gemeinten

„intentionalen Ausdruckssinn“ als Motiv des Erzählenden und einen „Objektsinn“ als einem

allgemeinen Bedeutungsgehalt des Gesagten unterscheiden lassen (ebd). Zum anderen lässt

sich der „Dokumentensinn“ identifizieren. Dieser „dokumentarische Sinngehalt“ ist die

Rekonstruktion einer Orientierung, welche die als immanente Sinngehalte geschilderte

Erfahrung strukturiert, d.h. „der Dokumentensinn verweist auf die Herstellungsweise […] der

Schilderung. Es geht hier darum, wie der Text und die in ihm berichtete Handlung konstruiert

ist, in welchem Rahmen das Thema (etwa eines Interviewtextes) abgehandelt wird, d.h. in

welchem ´Orientierungsrahmen` (Bohnsack 2007a, S. 135) eine Problemstellung bearbeitet

wird.“ (Nohl, 2008: 8, H.i.O.).

Diesen Sinnebenen folgt der Prozess der Rekonstruktion mittels der Dokumentarischen

Methode, wie im Folgenden geschildet wird.

5.2.3.1 Formulierende Grobinterpretation, Transkription, formulierende Feininterpretation

Es sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass die Anonymisierung der

Interviewpartner durch beliebige Geschlechtszuordnung sowie Pseudonymisierung erfolgt.

In den folgenden Abschnitten sind jeweils Beispiele für die Darstellung des Vorgehens bei der

Analyse eingefügt. Die vollständige Darstellung der Analyseschritte findet sich im Anhang

auf CD-ROM.

Page 213: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

211 Robert Richter

Zunächst wurden die Interviews drei bis vier Mal gehört und die zeitliche Abfolge der

aufscheinenden Themen tabellarisch erfasst: formulierende Grobinterpretation (Bsp.: Tab. 6).

Thematischer Verlauf Interview mit Frau Hauf, 20.03.2014, 13.30-14.17, Büro, Interviewer (Y): Richter Zeitpunkt Fragen des Interviewers (Y), Themen der Interviewten (jeweils zusammengefasst, abstrakt) Vorab Erläuterung der Anonymisierung, Vorstellung Y, Hinführung zum Thema 1:43 Y: Einstiegsfrage 2:03 Greift „Zusammenhang“ Theorie-Praxis auf, dieser ist zu unterstreichen, da wir in diesem

Zusammenhang arbeiten, es gibt das eine nicht ohne das andere, wir müssen diesen Zusammenhang definieren.Was bedeutet praktische Erfahrung, was bedeutet Basisarbeit im Kontext der wissenschaftlichen Reflexion? Zusammenhang kann von zwei Polen Wissenschaft und Praxis aus beschrieben werden. Diese Beschreibung folgt nun.

2:40 Auftrag des wiss. Wissens ist, eine Folie für die Reflexion der Praxis zu bilden. Nennt Beispiele für Praxisbezüge für die Wissenschaft.Wissensbestände sind notwendig für einen komplexen Clinical Reasoning(CR) Prozess als Rahmen dieser Praxisbezüge. Wissenschaftliche Erkenntnisse sind für gelingende Praxis bei komplexen Interventionen die Grundlage. Monokausale Zusammenhänge von Krankheit-Behandlung-Erfolg sind nicht mehr existent. Dadurch verschwimmen klare Zuständigkeiten. Es geht in der Praxis darum, medizinisch-naturwissenschaftliche als auch sozial-kulturwissenschaftliche Wissensbestände zu nutzen. Dies ist ein Veränderungsprozess und eine Herausforderung an physiotherapeutische Praxis.

4:26 Von der Praxisseite aus betrachtet: Fragt sich selbst: Wieso braucht unsere Wissenschaft Therapiewissenschaften oder Gesundheitswissenschaften? Von den Therapiewissenschaften geht es hin zur Öffnung eines Paradigmas: Was braucht die Wissenschaft von der Praxis?: Zu beantwortende Fragen in komplexen Anwendungen müssen aus der Praxis kommen. Und: Praxis gibt Erfahrungen in die Wissenschaft, zeigt, wie Wissensbestände in der Praxis genutzt werden und zeigt neue Bedarfe auf. Nennt Beispiele (Bobath) für induktive Übertragungen von Praxis auf Wissenschaft. Dabei geschieht Reflexion therapeutischer Ansätze, die in der Praxis gut greifen und darüber eine Wissensgenerierung, die in die Wissenschaft einfließt.

5:46 Durch das „Und“, also das verbindende Element zwischen und die Begegnung von Wissenschaft und Praxis, kann möglicherweise etwas Drittes entstehen. Da sind wir aber bei Weitem noch nicht. Aber es entsteht gerade etwas Neues. Fragt nach, ob an dieser Stelle im Interview weiter gedacht werden soll

6:14 Y: Fokussierung auf wissenschaftliche Richtung: Vertiefung notwendiger wissenschaftlicher Grundlagen in PQS, gerne auch exemplarisch.

6:40 Einigkeit besteht in Notwendigkeit naturwissenschaftlicher Grundlagen in der PT, das ist aber selbsterklärend. Erklärungsbedürftig sind psychologische, soziologische, wirtschaftliche, gesundheitswissenschaftliche Grundlagen als Notwendigkeit für die PT. Besonders auch die Pädagogik.Großer Bedarf in diesen Bereichen, da in der Praxis gelernt oder intuitiv zuerst Beherrschung des Umgangs mit Menschen erforderlich ist, dann die (Behandlungs-)Technik. Gute Praktiker brauchen vor der Behandlung die gelingende Annäherung an den Menschen.

8:08 Fragt man Kollegen nach Anteil der Behandlungstechnik an Behandlungserfolg, gibt es einen klaren Genderunterschied ggf. durch Verzerrung, da es typische Arbeitsfelder der PT von Männern (Orthopädie, Sport) und Frauen (Pädiatrie, Neurologie, Psychiatrie) in der PT gibt. Nennt Beispiele für die höhere Relevanz von Erfahrung und Wissensbeständen aus Kommunikation, Psychologie und Pädagogik in den frauendominierten Feldern, (was ist überhaupt Kernphysiotherapie?)schreibt diesen 90% Relevanz für den Behandlungserfolg zu.

Kodierleitfaden: Farbliche Kennzeichnung themenbezogener Einlassungen im Interview gelb Theoriebezug, Einlassungen zu grundlagenwissenschaftlichen, wissenschaftstheoretischen und

fachdisziplinären Themen in der Lehre hellblau Herstellung von Praxisbezug in der Lehre wissenschaftlicher Inhalte rot Umgang mit Theorie-Praxis-Diskrepanz hellgrün Einfluss individueller Erfahrungen auf die Lehre Farbliche Kennzeichnung eigener eingebrachter Themen rosa Studentenzentrierte Lehre grau Diversifikation der Berufe (Ausweitung der Arbeitsfelder), Kernthemen und Rollenverständnis

Physiotherapie

Tab. 6: Beispiel für eine formulierende Grobinterpretation, Kodierleitfaden

Page 214: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

212 Robert Richter

Anschließend erfolgte die Transkription gemäß den in Tabelle 7 dargestellten

Transkriptionsregeln nach Langer (2010: 523). Bohnsack et al. (2007) schlagen vor, dass nur

die jeweils thematisch relevanten Textpassagen transkribiert werden. Es stellte sich im

Rahmen der vorliegenden Analyse jedoch heraus, dass aufgrund der Dichte der

Fragestellungen und folglich der Antworten die Interviews komplett transkribiert werden

mussten. Die Interpunktion im Transkript folgt nicht orthographischen Regeln, sondern der

interpunktierenden Betonung durch die Sprecher. Der Transkriptkopf enthält folgende

Angaben:

- Kürzel Interviewer, Pseudonym Interviewter

- Datum, Zeit, Dauer und Ort der Aufnahme

Transkription Bezug

( ) Unverständliche Passage (Klammerweite entspricht Dauer) (undeutlich) Unsichere Transkription; vermutete Äußerung in Klammern (.) Kurze Sprechpause (5) Sprechpause in Sekunden LAUT Laut gesprochen ´leise` Leise gesprochen betont Betont gesprochen g e d e h n t Gedehnt gesprochen ((lacht)) Para- und nonverbale akustische Äußerungen sie sagte: „mach schon!“ Zitat innerhalb der Äußerung gege- Wortabbruch in der Äußerung [ Kennzeichnet Überlappung von Redebeiträgen //hmm, ok, verstehe// Zwischengesprochene Anmerkung/Floskel/Paraphrasierung des Interviewers [xy wirkt aufgewühlt] Anmerkung des Interviewers

Tab. 7: Angewandte Transkriptionsregeln (in Anlehnung an Langer, 2010: 523)

In einem nächsten Schritt wurde die formulierende Feininterpretation durchgeführt, indem

„jeder Abschnitt sequentiell nach mehr oder weniger markanten Themenwechseln

durchgesehen“ (Nohl, 2008: 46) wurde und daraus Ober- und Unterthemen identifiziert sowie

diese in der Sprache des Untersuchers thematisch in einer Tabelle zusammengefasst wurden

(ebd, Beispiel: Tab. 8). Somit konnte erfasst werden, was von den Interviewten als Thema

und Unterthema angesprochen wurde – der immanente Sinngehalt bezüglich des intentionalen

Ausdrucks- und Objektsinns.

Formulierende Feininterpretation Interview Frau Hauf Zeile Themen (fett), Unterthemen (UT) und deren Interpretation 16-18 Y: Einstiegsfrage Thema: Theorie-Praxis-Bezug 20-24 UT: Wechselseitige Abhängigkeit Theorie-Praxis

Der Bereich Physiotherapie hat ganz stark mit Anwendung zu tun, was den Zusammenhang Theorie-Praxis unterstreicht. Das eine kann ohne das andere nicht existieren. „Wir müssen diesen Zusammenhang und das Verhältnis definieren“ (24).

26-35 UT: Wissenschaft für die Praxis Frau Hauf fragt sich, was praktische Erfahrung und Basisarbeit im Kontext wissenschaftlicher Reflexion bedeuten? Hier entsteht der Auftrag des wissenschaftlichen Wissens als Folie für die

Page 215: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

213 Robert Richter

Reflexion der Praxis. Fragend formuliert Frau Hauf, dass in der Praxis Probleme eruiert werden müssen (Diagnostik, Patientenzentrierung?), es geklärt werden muss, was zu bearbeiten ist (Behandlungsziele, Therapieinhalte?), wer Akteure sind und das die Handlungskompetenz des Therapeuten klar sein muss. „Welche Wissensbestände müssen parat sein und dienen der Reflexion, um meine Praxis gut zu machen.“ (33-35).

34 Thema: Theoriebezug UT: Wissenschaftsbezüge

Dafür sowie für die Reflexion und den Clinical-Reasoning-Prozess bedarf es verfügbarer Wissensbestände beim Therapeuten.

35-44 Thema: Theorie-Praxis Bezug UT: Wissenschaft für die Praxis

Physiotherapie hat heute mit komplexen Interventionen zu tun. Monokausale Zusammenhänge zwischen Krankheitsbild und Therapie existieren nicht (mehr). Diverse Medizinisch-naturwissenschaftliche und sozial-kulturwissenschaftliche Wissensbestände müssen genutzt werden, was eine Herausforderung darstellt. Das ist die Bedeutung der Wissenschaft, in „einer sich verändernden physiotherapeutischen Praxis“ (44).

37-40 Thema: Diversifikation der Berufe im Gesundheitswesen UT: Rollenverständnis der PT in der Patientenversorgung

Es ist in komplexen Geschehen unklar, welche Aufgabe die der Physiotherapie darin ist, (Anm. zu reflekt. Interpret: klare Zuständigkeiten verschwimmen in komplexen Gesundheits-Krankheits-Prozessen) („diese monokausalen Geschichten, wo ganz klar ist, was die Aufgabe beispielsweise der Physiotherapie darin ist in dem Geschehen, die gibt es in dieser Form eigentlich gar nicht.“ (38-40)

Thema: Theorie-Praxis-Bezug 45-57 UT: Praxis für die Wissenschaft

Warum braucht unsere Wissenschaft Therapie-oder Gesundheitswissenschaften? Die Therapiewissenschaften müssen sich öffnen hin zu einem Paradigma, welches fragt: Was braucht die Wissenschaft von der Praxis? Die Wissenschaft braucht aus der Praxis die Bedarfe: Fragen, die zu beantworten sind, die Beschreibung der Komplexität in der Praxis aufgrund von Erfahrungen aus der Praxis, die Rückkopplung der Erfahrung mit dem Wissensbeständen in der Praxis, und aufzeigen neuer Wissensbestände. Auf einer niedrigen wissenschaftlichen Ebene werden aus der Praxis („induktiv“ (56)) Wissensbestände durch Erfahrung in Form von Konzepten hervorgebracht.

57-59 UT: Wechselseitige Abhängigkeit Theorie-Praxis Den Zusammenhang kann man von zwei Polen aus betrachten: von der Wissenschaft aus und von der Praxis aus.

Thema: Theorie-Praxis-Diskrepanz 59-65 UT: Aufhebung der Diskrepanz

Wie kommen Wissenschaft und Praxis nun zusammen? Das ist das Dritte im Theorie-Praxis-Zusammenhang. UT: Diskrepanz Theorie-Praxis Transfer „Da sind wir aber bei weitem noch nicht.“ (62,63) Aber es entsteht was Neues. Darüber muss gesprochen werden. Fragt, ob das die weitere Richtung des Interviews sein soll.

Thema: Theoriebezug in der Lehre 67-73 Y: Bitte um exemplarische Beschreibung der erwähnten wissenschaftlichen Zugänge und deren

notwendige Inhalte im Studiengang Physiotherapie. 75-88 UT: Bezugswissenschaften

Bei aller Kritik sind die naturwissenschaftlich beschreibenden Theorien der PT aus z.B. Physik und Physiologie nicht wegzudenken als EINE wichtige Basis. Beispiel: Man muss nicht feststellen, dass man einem Elektriker was über Strom beibringen muss, das ist selbstverständlich, zumindest auf Ingenieursebene. Immer wieder erklärungsbedürftig ist, wieso PTs psychologische, soziologische Grundlagen brauchen, wieso sie aus den Gesundheitswissenschaften eher die sozialwissenschaftliche Ecke kennen sollen. Dazu kommen Organisationswissen, Managementwissen, Wissen über das Funktionieren von Gruppen und Lernen. Die Pädagogik ist unglaublich wichtig. Da gibt es „einen ganz ganz großen Bedarf“ (88) (in Abgrenzung zu medizinisch-naturwissenschaftlichen Inhalten, deren Bedarf geklärt ist).

Thema: Theorie-Praxis-Bezug 89-91 UT: wiss. reflektierendes Handeln

Gute Praktiker beherrschen entweder gelernt oder intuitiv diese Wissensbestände zum Umgang mit

Page 216: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

214 Robert Richter

Menschen und dann kommt erst die (behandlungs-)Technik. Thema: Theorie-Praxis-Diskrepanz 91-103 UT: Schwerpunkte der Vermittlung in der Ausbildung im Verhältnis zu Anforderungen in der

Praxis Frau Hauf: Häufige Frage an Kollegen, wie viel Einfluss auf den Therapieerfolg die Behandlungstechnik hat. (Das Thema setzt sich über mehrere Stränge thematischer Bezüge fort …)

Thema: Diversifikation der Berufe im Gesundheitswesen 89-105 UT: Kernkompetenzen der PT

Zunächst gibt es bei der Antwort darauf einen Genderbias. Das kann auch daran liegen, dass in der PT Frauen in anderen Bereichen/Feldern arbeiten als Männer (also daher der Unterschied in der Einschätzung des Anteils der Techniken am Behandlungserfolg kommt.). Die naturwissenschaftlichen Grundlagen mögen in der Chirurgie, Sport-PT, Trainingstherapie und mittlerweile auch in der Neurologie („das muss man ja auch sagen“ (99), durch Einsatz von Technik z.B.: aber hier Frauendomäne!) relevanter sein.

Thema: Theorie-Praxis-Bezug 105-112 UT: Bedeutung der Bezugswissenschaften für die Praxis

… vertrauensbildende Maßnahmen, Patientenzentrierung, Angehörigenarbeit, Interdsiziplinarität, Einfühlung, Bedrohungsabwehr bei Ängsten und Krisen also insgesamt psychologische Wissensbestände und Erfahrung wichtig und machen 90-95% des Therapieerfolges aus (Anm. Interpretation: Aber die 90-95% sind notwendig um mit den Maßnahmen überhaupt Wirkung zu erzielen, d.h. ohne die letzten 5-10% würden die 90-95% verpuffen, ebenso umgekehrt: Maßnahmen bleiben erfolglos, wenn nicht „Zugangswege“ eröffnet wurden)

Tab. 8: Beispielpassage für eine formulierende Feininterpretation (selbe Transkriptpassage wie Grobinterpretation Tab. 7)

5.2.3.2 Reflektierende Interpretation

Die reflektierende Interpretation unterteilt sich in die formale Interpretation und die

semantische Interpretation (Beispiel Tab. 9).

Um der Frage nachzugehen, wie ein Thema durch den Interviewten bearbeitet wird, erfolgte

zunächst die formale Interpretation in Form einer Textsortentrennung zur Erfassung der

formalen Aspekte in Anlehnung an Fritz Schützes Narrationsanalyse (Nohl, 2008: 47). Die

Textpassagen des Aufscheinens eines Themas in den Transkriptionen wurden in erzählende,

beschreibende und argumentierende, bewertende Passagen sequenziert. Die formale

Interpretation stellt die Abfolge von erzählenden, beschreibenden, argumentierenden und

bewertenden Passagen als Hintergrundkonstruktionen dar. Hintergrundkonstruktionen wurden

bis in die vierte Ebene hinein interpretiert. Hierfür gibt es keine methodischen Vorgaben.

Vielmehr richtet sich die Ausdifferenzierung nach dem erwartbaren interpretativen Ertrag:

„So aufschlussreich die präzise Textsortentrennung […] sein kann, so aufwendig kann sie

werden. Die Forschenden müssen hier selbst entscheiden, bei welchem Detaillierungsgrad die

Textsortentrennung nicht mehr durch ihren interpretativen Ertrag gerechtfertigt erscheint.“

(Nohl, 2008: 87).

Page 217: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

215 Robert Richter

Beispiel einer Textsortentrennung in drei Ebenen: „Ich brauche wissenschaftliche

Erkenntnisse, um meine Praxis gut zu MACHEN, und um die komplexe Intervention, die

Physiotherapie heutzutage ist-…“ (Interview Hauf: Z. 34/35) entspricht einer Beschreibung

(„Ich brauche wissenschaftliche Erkenntnis“) vor dem Hintergrund einer Argumentation („um

meine Praxis gut zu machen, und um die komplexe Intervention,…“) vor dem Hintergrund

einer Bewertung („…die Physiotherapie heutzutage ist-…“).

In den erzählenden und beschreibenden Passagen lassen sich die Erfahrungen der

individuellen Wirklichkeit der Interviewten erfassen („Ich brauche wissenschaftliche

Erkenntnis …“ (Interview Hauf: Z. 34)). „Die Erzählungen und Beschreibungen in narrativ

angelegten Interviews dienen also dazu, das ´atheoretische` und ´konjunktive Wissen`, das in

die Handlungspraxis zugleich eingelassene und diese orientierende Wissen der Interviewten,

zu erheben.“ (Nohl 2008: 49). Es wird also die unmittelbare Handlungspraxis, welche den

Erzählenden so immanent und selbstverständlich ist, dass sie nur in Beschreibungen

aufscheinen kann und nicht bewusst wiedergegeben wird, erfasst (ebd). Der Interviewte

benennt also nicht explizit seine Handlungspraxis, sondern offenbart diese, indem er seine

Ausführungspraxis beschreibt.

In den bewertenden und argumentierenden Passagen hingegen bezieht der Interviewte

Stellung zu seinem Handeln und begründet seine Motive gegenüber dem Interviewer (ebd).

Dieses dadurch repräsentierte „theoretische“ bzw. „kommunikative Wissen“ (Mannheim,

1980) „basiert auf wechselseitigen […] Motivunterstellungen, die gesellschaftlich

institutionalisiert, also ´objektiviert` sind und die explizit oder ´wörtlich` zum Ausdruck

gebracht werden.“ (Bohnsack, 2010: 60f).

Von besonderem Interesse für die Interpretation ist allerdings das konjunktive (atheoretische)

Wissen der erzählenden und beschreibenden Passagen, da dieses einem individuellen

Bedeutungsgehalt entspringt, den es zu erfassen gilt und der zunächst nicht offenbar ist,

sondern interpretativ erschlossen werden muss (ebd). Das kommunikative (theoretische)

Wissen, welches in Bewertungen und Argumentationen zum Vorschein kommt, ist häufig

allgemein bekanntes und geteiltes, zumeist auch reflektiertes Wissen. Interessant ist wiederum

die Verbindung zwischen Beschreibung und Argumentation, da der Interviewte hier darstellt,

wie er seine Handlungsweisen rechtfertigt oder bewertet. (Nohl, 2008) Allgemeine

Anschauungen und Grundannahmen des Interviewten scheinen an der Schnittstelle zwischen

konjunktivem und kommunikativem Wissen auf und ergeben den jeweiligen individuellen

Orientierungsrahmen.

Page 218: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

Robert Richter

Der Textsortentrennung und formalen Interpretation folgt der Schritt der

Interpretation als „vornehmlich […] dokumentarische Methode“ (Nohl, 2008: 50). Das

Wissen der Akteure, die Art und Weise, wie sie die gesellschaftliche Realität herstellen, soll

in diesem Schritt von deren subjektiver Sinnzuschreibung gelöst werden (ebd). Es geht

darum, das konjunktive (atheoretische)

zu machen, „[…] welches ihnen reflexiv nicht so ohne weiteres zugänglich […]“

(Bohnsack/Nentwig-Gesemann/Nohl, 2007b: 11; zitiert nach Nohl, 2008: 51)

handlungsleitend und realitätskonstruierend von großer Bedeutung ist.

unternimmt den Versuch, über den Reflexionsraum des Interviewten rekonstruierend auf das

diesem zugrunde liegende konjunktive W

Abb. 25: Schema der Rekonstruktion des dokumentarischen Sinngehaltes einer Äußerung und des individuellen Orientierungsrahmens

Diese implizite Regelhaftigkeit als

gilt es zu rekonstruieren, indem Kontinuität über eine

identifiziert wird (Nohl, 2008). Der dokumentarische Sinngehalt des Orientierungsrahmens

wird in einem „[…] Dreischritt von erstem Abschnitt, zweitem Abschnitt (Fortsetzung) und

drittem Abschnitt (Ratifizierung des Rahmens)“

bezeichnet Nohl als homologe Äußerungen 1., 2. u

Der dokumentarische Sinngehalt im Dreischritt von

Vertiefung/Weiterführung desselben und dessen

homologen Orientierungsrahmen

kontrastierend beziehungsweise heterolog zu Orientierungsrahmen anderer Fälle zeigt. Diese

Kontrastierung zeigt sich in der komparativen Analyse

Untergliederung der in der Formulierenden Feininterpretation aufscheinenden Themen und

Unterthemen die Vergleichshorizonte der sozialen Akteure (Interviewpartner).

Rekonstruktion durch den Forschenden: dokumentarischer

Sinngehalt des individuellen

Orientierungsrahmens

Der Textsortentrennung und formalen Interpretation folgt der Schritt der

als „vornehmlich […] dokumentarische Methode“ (Nohl, 2008: 50). Das

Wissen der Akteure, die Art und Weise, wie sie die gesellschaftliche Realität herstellen, soll

in diesem Schritt von deren subjektiver Sinnzuschreibung gelöst werden (ebd). Es geht

konjunktive (atheoretische) Wissen der Akteure durch Rekonstruktion zugänglich

, „[…] welches ihnen reflexiv nicht so ohne weiteres zugänglich […]“

Gesemann/Nohl, 2007b: 11; zitiert nach Nohl, 2008: 51)

tend und realitätskonstruierend von großer Bedeutung ist.

, über den Reflexionsraum des Interviewten rekonstruierend auf das

diesem zugrunde liegende konjunktive Wissen zu schlussfolgern (Abb. 25).

der Rekonstruktion des dokumentarischen Sinngehaltes einer Äußerung und des individuellen Orientierungsrahmens

Diese implizite Regelhaftigkeit als Orientierungsrahmen für das Handeln der Interviewten

gilt es zu rekonstruieren, indem Kontinuität über eine Abfolge von Handlungssequenzen

identifiziert wird (Nohl, 2008). Der dokumentarische Sinngehalt des Orientierungsrahmens

wird in einem „[…] Dreischritt von erstem Abschnitt, zweitem Abschnitt (Fortsetzung) und

drittem Abschnitt (Ratifizierung des Rahmens)“ (Nohl, 2008: 52) deutlich. Diese Abfolge

als homologe Äußerungen 1., 2. und 3. Ordnung.

Der dokumentarische Sinngehalt im Dreischritt von Nennung des Themas

desselben und dessen Ratifizierung fördert also einen ind

homologen Orientierungsrahmen – eine Regelhaftigkeit – zutage, welcher sich gegebenenfalls

kontrastierend beziehungsweise heterolog zu Orientierungsrahmen anderer Fälle zeigt. Diese

ich in der komparativen Analyse (siehe Anlage)

Untergliederung der in der Formulierenden Feininterpretation aufscheinenden Themen und

Unterthemen die Vergleichshorizonte der sozialen Akteure (Interviewpartner).

Theoretisches (kommunikatives) Wissen einer Person

-

bewusst, reflektiert

geäußert in Argumentation und Bewertung

(konjunktives)

ausgedrückt in Erzählung

Reflexionsraum

216

Der Textsortentrennung und formalen Interpretation folgt der Schritt der semantischen

als „vornehmlich […] dokumentarische Methode“ (Nohl, 2008: 50). Das

Wissen der Akteure, die Art und Weise, wie sie die gesellschaftliche Realität herstellen, soll

in diesem Schritt von deren subjektiver Sinnzuschreibung gelöst werden (ebd). Es geht

durch Rekonstruktion zugänglich

, „[…] welches ihnen reflexiv nicht so ohne weiteres zugänglich […]“

Gesemann/Nohl, 2007b: 11; zitiert nach Nohl, 2008: 51), aber als

tend und realitätskonstruierend von großer Bedeutung ist. Der Forschende

, über den Reflexionsraum des Interviewten rekonstruierend auf das

).

der Rekonstruktion des dokumentarischen Sinngehaltes einer

für das Handeln der Interviewten

Abfolge von Handlungssequenzen

identifiziert wird (Nohl, 2008). Der dokumentarische Sinngehalt des Orientierungsrahmens

wird in einem „[…] Dreischritt von erstem Abschnitt, zweitem Abschnitt (Fortsetzung) und

(Nohl, 2008: 52) deutlich. Diese Abfolge

Nennung des Themas,

fördert also einen individuellen,

, welcher sich gegebenenfalls

kontrastierend beziehungsweise heterolog zu Orientierungsrahmen anderer Fälle zeigt. Diese

nlage) und ergibt als

Untergliederung der in der Formulierenden Feininterpretation aufscheinenden Themen und

Unterthemen die Vergleichshorizonte der sozialen Akteure (Interviewpartner).

Atheoretisches (konjunktives) Wissen

einer Person

-

unbewusst handlungsleitend

ausgedrückt in Erzählung und Beschreibung

Reflexionsraum

Page 219: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

217 Robert Richter

Reflektierende Interpretation Interview Hauf Zeile Formale Interpretation (fett) und semantische Interpretation Thema: Theoriebezug UT : Bezugsdisziplinen 75-88 Beschreibung und Argumentation vor dem Hintergrund eines Beispiels vor dem Hintergrund

einer Beschreibung Auf die Nachfrage nach den erforderlichen wissenschaftlichen Inhalten eines Studiums Physiotherapie beschreibt Frau Hauf naturwissenschaftlich, beschreibende Theorien aus der Physik, Physiologie usw. als fundamentale Basis, was aber selbsterklärend sei, dem Beruf sozusagen immanent, da bei einem Elektriker auch vorausgesetzt wird, dass er etwas über Strom weiß, wobei weiterführende Kenntnisse hier auf Ingenieursebene zu erwarten wären. Der Nebensatz „bei aller Kritik“ bezieht sich wahrscheinlich auf die Kritik an einer unilateralen Fokussierung auf naturwissenschaftliche Paradigmen in der Physiotherapie. Erklärungsbedürftig seien hingegen nach wie vor Inhalte aus Psychologie, Soziologie und Gesundheitswissenschaften, die Frau Hauf als aus der „sozialwissenschaftlichen Ecke“ kommend beschreibt. Hinzu kommen notwendige Inhalte aus Organisationswissen, Managementwissen. Frau Hauf fügt die Pädagogik an und bezeichnet diese als „unglaublich wichtig“, um zu verstehen, wie Gruppen und Lernen funktionieren. Sie beschreibt hier einen ganz großen Bedarf, der im Studium mit Blick auf die Handlungspraxis – diesen Bezug stellt sie zu Beginn der Beschreibung mit dem Beispiel des Elektrikers her – eigentlich nicht zu hinterfragen ist. Dennoch formuliert sie den Bedarf, also eine nicht erfüllte Notwendigkeit. Hier scheint Frau Hauf einen Mangel in der Ausbildung und im beruflichen Handeln anzudeuten, wohingegen die naturwissenschaftlichen Inhalte als gesetzt interpretiert werden können.

127-130

Bewertung vor dem Hintergrund der Beschreibung und Argumentation von Theorie-Praxis-Bezügen Ausgehend von notwendigem Wissen aus den Bezugswissenschaften zur Bewältigung der alltäglichen Praxis wertet Frau Hauf die Anteile aus den sozialwissenschaftlichen Wissens- und Könnensinhalten von Bezugsdisziplinen am Behandlungserfolg mit einem Einfluss von bis zu 90%. Diese seien erforderlich, um Situationen der Therapeut-Patienten-Interaktion verstehen und handhaben zu können. Dies setzt zunächst den Anteil fachpraktischen physiotherapeutischen Wissens und Könnens am Behandlungserfolg auf 10% herab, was die Frage aufwirft, ob die originäre physiotherapeutische Intervention in Form der Anwendung von Techniken und Methoden überhaupt erforderlich sei bzw. einer eigenständigen Profession bedarf. Eine weiterführende Interpretation lässt allerdings vermuten, dass die Überführung der bezugswissenschaftlichen Wissensbestände in einen physiotherapeutischen Kontext einer physiotherpiespezifischen Adaptationsleistung bedarf, die wiederum explizit physiotherapeutische Wissensbestände erfordert, um in der Verschränkung mit therapeutischen Handlungsmethoden und –techniken erst Wirkung zu entfalten. Dies lässt sich aus den Einlassungen Frau Haufs zum Theorie-Praxis-Bezug (113-126) und zu den Bezugswissenschaften (168-176) ableiten.

168-176

Beschreibung, Argumentation und Bewertung vor dem Hintergrund der Bewertung medizinischer Inhalte Frau Hauf fragt sich, was das wissenschaftlich Besondere an der Medizin sei und antwortet, dass diese ein Konglomerat aus Wissensbeständen sei, aus denen eine hochdifferenzierte Praxis resultiert. Sie formuliert hier ein Gleichnis zwischen Medizin und Physiotherapie, wählt vermutlich die Medizin als Beispiel zur Argumentation der Sinnhaftigkeit von Bezugswissenschaften, da es hier klar etablierte Bezüge gibt, die derzeit ggf. für die Physiotherapie nicht herstellbar, weil nicht begründet, sind. Die Medizin beschreibt sie als Anwendungsfach, welchem Theorien aus Disziplinen erster Ordnung (Physik, Physiologie = Bezugswissenschaften) zugrunde liegen, die die Handlungspraxis begründen. Die Bezugswissenschaften liefern also das Wissen, welches benutzt wird, um die Handlungspraxis zu begründen.

Tab. 9: Beispielpassage zur reflektierenden Interpretation (Teilauszug aus Tab. 7, 8)

Page 220: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

218 Robert Richter

5.2.3.3 Komparative Analyse

Für den ersten Fall (erstes Interview) wurde in den vorhergehenden Schritten der

Interpretation vor dem Hintergrund eigener Erfahrungen, Gedankenexperimente, Theorien

und anderen empirischen Forschungen (Kapitel 2, 3 und 4) eine für den Fall gültige

Normalitätsvorstellung zu Tage gefördert (Nohl, 2008: 55). Der rekonstruierte

Vergleichshorizont, der sich als Sinngehalt in den Orientierungsrahmen zwischen den

einzelnen Interviews zeigt, generiert sich in einem ersten Schritt wesentlich aus den im

empirischen Teil der Fachzeitschriftenanalyse generierten Erkenntnissen, wodurch ein hohes

Maß an methodischer Kontrolle und empirischer Durchdringung der Interpretation erreicht

wird und die Standortgebundenheit des Forschenden in den Hintergrund rückt. „Diese

einseitig an den Standort der Forschenden gebundene Interpretation kann methodisch

kontrolliert und reflektiert werden, indem man die impliziten und in der jeweiligen

empirischen Forschung empirisch nicht abgesicherten Vergleichshorizonte durch empirische

Vergleichshorizonte (d.h. durch andere empirische Fälle) ergänzt und unter Umständen

teilweise ersetzt.“ (Nohl, 2008: 55). Ausgehend von der empirischen Rekonstruktion der

Orientierungsrahmen des ersten Falles wurden die daraus in einem zweiten Schritt in

Beziehung zur Fachzeitschriftenanalyse generierten Vergleichshorizonte auf die anderen Fälle

bezogen, gegebenenfalls erweitert und die jeweils fallbezogenen Vergleichshorizonte für alle

Interviews rekonstruiert. Der Einfluss der Standortgebundenheit des Forschenden, welcher in

qualitativen Forschungsdesigns nie ganz ausgeklammert sein, jedoch durch eine validierte und

standardisierte Methodik reflektiert und kontrolliert werden kann, wurde also durch die

zunehmende empirische Sättigung durch weitere Fälle des jeweiligen Vergleichshorizontes

minimiert.

In der komparativen Analyse werden die Vergleichshorizonte der unterschiedlichen Fälle zu

einem Unterthema miteinander in Beziehung gesetzt. Zum Zwecke der Validierung werden

die jeweiligen themenbezogenen Vergleichshorizonte des ersten Falles anhand der weiteren

Fälle verifiziert bzw. falsifiziert, so dass Kontrastierungen zwischen den Fällen aufscheinen.

Die durch das Interview gesetzten Themen sowie die sich aus den Interviews ergebenden

Unterthemen und die in der reflektierenden Interpretation rekonstruierten Einlassungen im

Sinne von Vergleichshorizonten der Interviewten hierauf werden in diesem Schritt

miteinander verglichen (Nohl, 2008: 57f). Die Vergleichshorizonte entsprechen dabei den

rekonstruierten Orientierungsrahmen einer Person, die in Beziehung zu den

Orientierungsrahmen anderer Personen gesetzt werden. Die Orientierungsrahmen zu einem

Unterthema in einem Fall werden also mit den Orientierungsrahmen anderer Fälle verglichen,

Page 221: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

219 Robert Richter

um festzustellen, ob ein homologer oder heterologer (kontrastierender) Vergleichshorizont

rekonstruiert werden kann.

Die Rekonstruktion der jeweiligen Vergleichshorizonte in den Fällen führt zu einer

Typisierung von Äußerungen anhand der systematischen Variationen innerhalb der Fälle. Es

entstehen durch Abstraktion der rekonstruierten Vergleichshorizonte sinngenetische Typen.

Die sinngenetischen Typen werden durch das eventuelle Aufscheinen eines gleichen Typus in

anderen Fällen gestützt (ebd) (Abb. 26).

Abb. 26: Sinngenetische Typenbildung (in Anlehnung an Nohl, 2008: 58)

Gleichsam kommt es durch die unterschiedlichen Unterthemen zu multimodalen

Möglichkeiten der Fallbildung: Zwei Fälle können zu einem Vergleichshorizont

Gemeinsamkeiten aufzeigen, also einem Typus zugeordnet werden. Zugleich können sich

aber diese zwei Fälle bezüglich eines anderen Vergleichshorizontes des gleichen Unterthemas

unterscheiden, die jeweiligen Unterschiede aber wieder Gemeinsamkeiten mit einem anderen,

dritten Fall zeigen. So kommt es im Längs- und Querschnitt der Fälle zu unterschiedlichsten

Typisierungen die in der komparativen Analyse mittels der von Nohl (2008: 60)

vorgeschlagenen zweidimensionalen Typenbildung erfasst werden können (Abb. 27).

1. Thematische Äußerung

Anzahl n heterologer 2. Äußerungen in den

Fällen

Anzahl n heterologer 3. Äußerungen in den

FällenTypus B

Anzahl n homologer 2. Äußerungen in den

Fällen

Anzahl n homologer 3. Äußerungen in den

FällenTypus A

Anzahl n heterologer 2. Äußerungen in den

Fällen

Anzahl n heterologer 3. Äußerungen in den

FällenTypus C

Page 222: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

220 Robert Richter

Abb. 27: Zweidimensionale Typenbildung (nach Nohl, 2008: 60)

„Am Fall sind somit grundsätzliche Typen bzw. Typiken, d.h. unterschiedliche Dimensionen

oder ´Erfahrungsräume` auf Grundlage der komparativen Analyse […] aufzuweisen und

deren ´Überlagerungen` empirisch zu rekonstruieren.“ (Nohl, 2008: 64). Durch die

Identifikation von „Überlappung und Überlagerung einer Typik durch andere Typiken“ (Nohl,

2008: 123), eine mehrdimensionale Typenbildung und dadurch deren Spezifizierung und

Grenzziehung, wird die Typik trennschärfer und in sich geschlossen sichtbarer gemacht. Die

Typik wird durch die komparative Analyse und Typenbildung in ihrer Reichweite und ihren

Grenzen bestimmt und erlangt somit bezogen auf diesen Geltungsbereich Allgemeingültigkeit

oder anders: eine „Generalisierung der empirischen Ergebnisse“ (ebd: 123) (Tab. 10).

Eine soziogenetische Typenbildung, wie sie bei der Rekonstruktion der Herstellung

intersubjektiver, sozialer Realität indiziert ist, wurde nicht vorgenommen, da es sich beim

vorliegenden Untersuchungsgegenstand um eine Rekonstruktion inhaltlich-institutioneller,

also sinngenetischer Bedeutungszuschreibungen sowie Realitätskonstruktion handelt.

Fall 1 Fall 4 Fall 7

Fall 2 Fall 5 Fall 8

Fall 3 Fall 6 Fall 9

Typik 1

Typus A Typus B Typus C

Typus X

Typus Y

Typus Z

Typ

ik 2

Page 223: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

221 Robert Richter

Tab. 10: Beispiel für Matrix und Ergebnisse der komparativen Analyse und Typenbildung

Thema / Unterthema/ Vergleichs-horizont

Frau Voß Frau Hauf Herr Graf Frau Beier Typen im thematischen Querschnitt

T: Einfluss individueller Erfahrung-en

UT: Positive Bedeutung individueller Erfahrung-en

Individuelle Erfahrungen und wiss. Sozialisation handlungsleitend in der Lehre.

100% der eigenen Erfahrung beeinflussen die eigene Lehre. Das „Geworden sein“ auch in kritischen Phasen der beruflichen Entwicklung ist handlungsleitend i. d. Lehre.

Eigene berufliche Sozialisation ist grundlegend für ein physiotherapeutisch-wissenschaftliches Verständnis für die Lehre.

Eigene wiss. Sozialisation dient als Vorbild für heutigen Anspruch. Eigene Studienerfahrungen handlungsleitend, nicht die wiss. Expertise.

Eigene wiss. Sozialisation in Bez.wiss. macht authentisch in der Lehre der Bez.wiss., die wissenschaftlich zentral sind in Ermangelung eigener PT-Wiss. Eigenes Studium in Bez.wiss. legte Grundlagen und vertiefte wiss-theoret. Inhalte in ca. 1/3 der Studienzeit. Dafür aber in PQS keine Zeit. Dennoch resultiert hieraus das Verständnis für die Relevanz von Wissenschaftstheorie in einem Studium.

Eigene Authentizität ist Voraussetzung für Lehrerfolg. So wird 100% der Lehre von eigener beruflicher Biografie geprägt. Im eigenen Studium war genug Zeit für das Erschließen wissenschaftstheoretischer Inhalte. Es braucht also Zeit, die Studis heranzuführen.

Wiss. Sozialisation in Bez.wiss. besonders wertvoll für den Prozess des Transfers von Theorie auf die PT. Eigenes Studium sehr breit und von Bez.wiss. geprägt. Dies wird zur Lehre nun herangezogen.

Eigene bezugswiss-enschaftli-che Sozialisation prägt Lehrhan-deln

Nur 30% des eigenen Geworden seins sind jedoch in Lehre nutzbar. Gerade Theorieentwicklung, Austausch/Netzwerke/ Diskurs kommen nicht zum Tragen.

Besonders wertvoll ist die eigene grundständig physiotherapeutische wissenschaftlich-praktische Sozialisation im Ausland (in Abgrenzung zur schulischen Ausbildung in Dt.). Wissenschaftliche Auseinandersetzung von Anfang an gilt es aus der Erfahrung heraus weiterzugeben.

Spezifisch wissen-schaftlich begründete PT-Ausbildung steht im Vorder-grund.

Größere Bedeutung für Lehre hat die eigene Praxiserfahrung. Diese versetzt in die Lage, permanent die Theorie auf die Praxis zu beziehen und Patientenzentrierung herzustellen.

Eigene Praxiserfahrung begründet Wert der Bez.wiss. für den Therapieerfolg. Theorie-Praxisbezug wird durch P-Erfahrung herstellbar. Eigene spezifische PT-Perspektive vermittelt den Blick auf den Theorie-Praxis-Zusammenhang.

Langjährige PT-Tätigkeit in Verbindung mit eigenem Studium befähigt überhaupt erst zur Lehre. Dabei ist Wissenschaft der Praxis nachgeordnet. Praxis führt zu Erfahrungen, die durch nachfolgende Wissenschaftlichkeit im Denken verstanden wird.

Praxiserfah-rung im Vorder-grund.

Typenbildung im Längsschnitt

Praxiserfahrung grundlegend für Lehrpraxis bei gleichzeitiger bezugswissenschaftlicher Authentizität in bezugswissenschaftlich orientierter Lehre

Eigene physiotherapiewissenschaftliche Sozialisation handlungsleitend in der Lehre

Dito Voß und Hauff

Homolog alle: Immenser Einfluss individueller Erfahrungen auf Lehrhandeln

Page 224: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

Die beschriebenen Schritte der Dokumentarischen Methode sind in Abbildung 28 noch einmal

zusammenfassend dargestellt und sollen bezogen auf den vorliegenden

Untersuchungsgegenstand Erkenntnisse liefern, die es ermöglichen, die eingangs dargestellten

Fragestellungen zu beantworten.

6. Komparative Analyse

(Identifikation der Vergleichshorizonte)

5. Reflektierende Interpretation

(Identifikation der Orientierungsrahmen)

4. Formulierende Feininterpretation

(Identifikation der Unterthemen)

3. Transkription

2. Grobinterpretation

(Themenidentifikation)

Formale Interpretation

Semantische Interpretation

Sinngenetische Typenbildung

Soziogenetische Typenbildung

1. Interviews führen

Vorinformationen Interview Postscriptum

Zugang zur Untersuchungskohorte

Anfrage Studiengangsleitungen

Identifizierung der Interviewpartner

Terminvereinbarung

Abb. 28: Darstellung des Prozesses der Datenerhebung und –auswertung mittels

Experteninterviews und Dokumentarischer Methode97

97 Die Schritte 2.-6. wurden zur Validierung der Vergleichshorizonte zunächst für Fall 1 durchgeführt und dann vor dem Hintergrund der rekonstruierten Ergebnisse für die anderen Fälle.

Page 225: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

223

5.3 Interpretation und Typenbildung

Die Ergebnisse der komparativen Analyse (Abb. 28) sind aus Platzgründen der Anlage

beigefügt. Die Typisierung und deren interpretative Diskussion werden im folgenden

Abschnitt dargestellt.

Die Darstellung der Ergebnisse in der Anlage folgt den durch das Erkenntnisinteresse

vorgegebenen Themen, den durch die Theorie sowie die Fachzeitschriftenanalyse und die

Einlassungen der Interviewten gesetzten Unterthemen und Vergleichshorizonte sowie den

daraus mehrdimensional (Längs- und Querschnitt der Interviews, vgl. Tab. 10) rekonstruierten

Typiken. Letztere werden in Tabelle 11 im Überblick dargestellt.

Die Unterthemen entsprechen dem gemeinsamen Dritten (tertium comparationis), welches

den Vergleich der Interviews strukturiert und welches als erste homologe Äußerung durch die

Fragestellungen des Interviews vorgegeben ist (Nohl, 2008: 56). Da sich fast immer alle

Interviewten zu allen Unterthemen äußern, können diese als Grundgemeinsamkeit angesehen

werden, von der aus sich die individuellen Orientierungsrahmen entwickeln.

Die Vergleichshorizonte schließlich ergeben sich aus den zusammenfassbaren jeweils ersten

Äußerungen zu einem Unterthema, die dann in homologen und heterologen weiteren

Äußerungen münden. Vergleichshorizonte werden nur definiert, wenn es zu einem

Unterthema inhaltlich klar unterscheidbare erste Äußerungen gibt, die dann in zweiten und

dritten Äußerungen spezifiziert werden. Gibt es nur eine inhaltsbezogen manifeste Abfolge

von Äußerungen im Querschnitt der Interviews, so ist das Unterthema mit dem

Vergleichshorizont gleichgesetzt.

Page 226: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

224

Thema Unterthema Vergleichshorizont Theoriebildung Bezugsdisziplinen Relevante Bezugswissenschaften Relevanz der Bezugswissenschaften Physiotherapiewissenschaft Notwendigkeit einer Physiotherapiewissenschaft Stand der Verwissenschaftlichung Hemmende Faktoren Fördernde Faktoren Wissenschafts- und Theoriebezug in der Lehre Gesetzte Inhalte Hemmende Faktoren Unsicherheit und Experiment Theorie-Praxis-Bezug Wissenschaftlich reflektierendes Handeln Begründung Umsetzung im Studium Praxisnahe Lehre Abgrenzung zur schulischen Ausbildung Theorie-Praxis-Diskrepanz Relativierung der Diskrepanz Diskrepanzstrang: Anerkennung und Ressourcen Diskrepanzstrang: Mangel an Theorie Diskrepanzstrang: Mangel an akademisch ausgebildeten Praktikern Diskrepanzstrang: Tradierte Muster Diskrepanzstrang: Genderbias Diskrepanzstrang: Modellklausel Selbstbild der Physiotherapie Rollenverständnis der Physiotherapie in der Patientenversorgung Kernkompetenzen der Physiotherapie Einfluss individueller Erfahrungen Positive Bedeutung individueller Erfahrungen Kritische Reflexion eigener Erfahrungen Tab. 11: Gliederung der Ergebnisdarstellung: Themen, Unterthemen,

Vergleichshorizonte

Die sich aus dem Prozess der analytischen Rekonstruktion mittels der Dokumentarischen

Methode ergebende Typenbildung ist in Tabelle 12 zusammenfassend dargestellt. Die

jeweiligen Typen bilden das Ergebnis der Analyse sowie deren Interpretation ab. Die

Rekonstruktion der Orientierungsrahmen der interviewten Experten und sich schlussfolgernd

darstellender Vergleichshorizonte und Typiken ergibt ein Bild der Realität der PQS

Physiotherapie bezogen auf deren wissenschaftliche Ausgestaltung, deren Praxisbezug sowie

angrenzender, als relevant einzuschätzender Bedingungsfaktoren.

Die Analyse und Interpretation der Interviews mittels der Dokumentarischen Methode in

Wiederholungsschleifen von Datenerhebung, Datenauswertung, Dateninterpretation und

parallel neuer Datenerhebung, -auswertung, -interpretation usw. in vier Interviews führte zu

einer theoretischen Sättigung. Es wurden die gemäß der Typisierung angesprochenen

Themen, Unterthemen und Vergleichshorizonte in der Analyse umfänglich erfasst, bis keine

Page 227: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

225

weiteren Aspekte mehr identifizierbar waren (Glaser/Strauss, 1998, S.69). Die relativ hohe

interindividuelle Homogenität ist der Themenfokussierung zu verdanken und belegt im

Nachgang zusätzlich den Expertenstatus der Interviewpartner. Deren Einbindung in aktuelle

Diskurse repräsentiert sich unabhängig voneinander in der Bearbeitung gleicher Themen,

Unterthemen und Vergleichshorizonte, die durch die offene Interviewform wenig eingegrenzt

waren. Gleichsam stellt sich eine heterologe, kontrastierende Ausdifferenzierung durch die

Interviewpartner innerhalb der Vergleichshorizonte dar, welche als kontroverse Standpunkte

innerhalb eines Vergleichshorizontes verstanden werden können. Diese Heterologie stellt

einen Orientierungsrahmen für die Spannweite der Deutungsmuster zu einem spezifischen

Phänomen in Bezug zum Untersuchungsgegenstand dar und bietet damit die Möglichkeit,

unterschiedliche Umsetzungsoptionen der PQS Physiotherapie zu diskutieren. Somit wird

davon ausgegangen, dass die folgende Zusammenfassung der Typiken die Gesamtheit aktuell

relevanter Determinanten der wissenschaftlichen Fundierung der PQS Physiotherapie, deren

Verschränkung mit den übergeordneten Studienzielen sowie deren Inbeziehungsetzung zur

Berufspraxis erfasst.

Thema Unterthema Vergleichshorizont

Typen

Theoriebildung

Bezugsdisziplinen Relevante Bezugswissen-schaften

• Zentrale Bezugswissenschaften Medizin und Naturwissenschaften Physik, Biologie, Physiologie

• Ergänzende Bezugswissenschaften: Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Pädagogik, Sportwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre

Relevanz der Bezugs-wissenschaften

• Dominanz der Bezugswissenschaften in der wissenschaftlichen Ausgestaltung der Studiengänge

• Interdisziplinäre, bezugswissenschaftliche Rahmung der Physiotherapie auf Basis der ICF

• Aus Bezugswissenschaften generierte Therapiewissenschaft mit biomedizinischem Kern und sozialwissenschaftlicher Durchdringung

• Klärung des physiotherapeutischen Handlungsfeldes aus Bezugswissenschaften heraus

• Relativierung der Notwendigkeit wissenschaftstheoretischer Bezüge • Wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie durch Transfer und

Adaptation von Theorie aus den Bezugswissenschaften Physiotherapie-wissenschaft

Notwendigkeit einer Physiotherapie-wissenschaft

• Wissenschaftliche Verselbständigung der Physiotherapie zwecks Gegenstandsbestimmung, wissenschaftlicher Bearbeitung von Praxisfragen und Abgrenzung von anderen

• Beantwortung von Praxisfragen zur theoretischen Rahmung der Physiotherapie

• Verwissenschaftlichung der Physiotherapie auf Grundlage

Page 228: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

226

bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse • Bestimmung und fachpraxisbezogene Ausdifferenzierung des

spezifischen Gegenstandes der Physiotherapie auf Grundlage universaler Theorien von Grundlagenwissenschaften

• Unabdingbarkeit physiotherapiewissenschaftlicher Spezifizierung durch Disziplinbildung

Stand der Verwissenschaftli-chung

• Unzureichende Gegenstandsbestimmung führt zu fehlender praxisbezogener Theoriebildung

• Theoriediskurs blockiert Anwendungsforschung und Gegenstandsbestimmung aus der Praxis heraus

• Fehlende Bestimmung des Praxisgegenstandes führt zur fehlenden Abgrenzung zu anderen Berufen führt zu interdisziplinärem Unvermögen

• Gefahr des Verharrens der Akademisierung auf Bachelorniveau behindert wissenschaftliche Entwicklung

• Fehlendes berufliches und wissenschaftliches Selbstverständnis hemmt Theoriebildung

• Fortschreitende Theoriebildung bei gleichzeitiger mangelhafter Gegendstandsbestimmung und Anwendungsforschung

Hemmende Faktoren der Verwissenschaftli-chung

• Ressourcenmangel im Akademisierungsprozess blockiert Verwissenschaftlichung

• Unzureichender Diskurs über eine Wissenschaft für die Praxis Fördernde Faktoren der Verwissenschaftli-chung

• Grundständige Akademisierung fördert die Verwissenschaftlichung durch Generierung von Wissenschaftlern im eigenen Feld

• Beweis des Wertes der Wissenschaft für die Praxis als Akademisierungspotential

Wissenschafts- und Theoriebezug in der Lehre

Gesetzte Inhalte • Wissenschaftstheoretische Inhalte als Überforderung im Bachelorstudium

• Grundkompetenz fundierter Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten und Denken

• Paradigmenwechsel von klinisch-naturwissenschaftlichem Paradigma zu systemischem Gesundheits-Krankheits-Verständnis

• Klinischer Pragmatismus vor Theoretisierung der Lehre Hemmende Faktoren für Wissenschafts- und Theoriebezug

• Modellklausel und fehlende materielle und personelle Ressourcen bremsen Innovation in den Studiengängen

Unsicherheit und Experiment

• Unsicherheit über die Notwendigkeit wissenschaftstheoretischer Inhalte im Bachelorstudium

• Unsicherheit über Art und große Varianz der theoretischen Inhalte

Theorie-Praxis-Bezug

Wissenschaftlich reflektierendes Handeln

Begründung der Notwendigkeit

• Theoriewissen sichert patientenzentrierten Kontextbezug • Theoriewissen führt zu Verstehbarkeit von komplexen

Praxiszusammenhängen • Theoriewissen ist Handlung begründende externe Evidenz • Handeln auf wissenschaftlicher Grundlage in Diagnostik, Therapie und

Outcome-Messung sichert Therapiequalität

Page 229: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

227

• Gelingende soziale Therapeuten-Patienten-Interaktion ist der Mittler zur Wirkungsentfaltung therapeutischer Maßnahmen

• Verwissenschaftlichung der Physiotherapie verändert als Begründungs- und Reflexionsfolie die Praxis

Umsetzung im Studium • Konsequente Parallelität und Verschränkung theoretischer und praktischer Inhalte ausgehend von Praxisfällen

• Induktives Lehren und Lernen als didaktische Rahmung • Theoriegeleitetes Verständnis der Komplexität patientenzentrierter

Begründungszusammenhänge bildet die Grundlage für strukturierte und evidenzbasierte Denk,- Entscheidungs- und Handlungsprozesse (Clinical reasoning)

• Praxisnahe Lehre: • educational trial and error mit dem Grundsatz der theoriegeleiteten

Aufarbeitung von Praxisfällen • Handeln der Lehrenden nach bestem Wissen und Gewissen im

Modus des Experiments • Selbsterfahrung und Biographiebezug als Grundlage zur

Übernahme von Patientenperspektiven • Angestrebte, oft misslingende enge Verzahnung der Lernorte

Theorie und Praxis Bezüge zur schulischen Ausbildung

• Option der wissenschaftlichen Durchdringungsfähigkeit von Praxisfällen an Hochschulen

• Befähigung zu professionellen Praxisdiskursen durch ein Studium • Akademische Ausbildung verändert die Grundannahme für den Eintritt

in eine Therapiesituation in Richtung Systembezug • Befähigung zur Einbettung therapeutischer Techniken und Methoden in

psychosoziale Kontextbedingungen mittels wissenschaftlich fundierter Handlungsbegründungen und standardisierter Evaluation durch ein Studium

• Wissenschaft im Studium ist grundlegend für die Herstellung anwendungsbezogener Begründungszusammenhänge in Diagnostik, Therapie und Evaluation

• Befähigung zu Wissenschaftlichkeit im Handeln durch ein Studium entfaltet das Potential zu Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in der Praxis

Theorie-Praxis-Diskrepanzen

Relativierung der Diskrepanzen

• Konsequentes Theorie und Praxis verknüpfendes Lehr- und Lernhandeln sichert den Praxistransfer

• Wahrnehmbare Veränderungen in der beruflichen Handlungskompetenz der Studierenden in der Praxis lassen einen gelingenden Theorie-Praxis-Transfer vermuten

• Herausforderungen in der Praxis führen bei den Studierenden zu einer Rückbesinnung auf die Theorie

• Ansätze enger Kooperationen zwischen Lernort Hochschule und Praxis und wissenschaftliche Fundierung an beiden Lernorten mindern die Diskrepanzen

• Wissenschaftliche Ausbildung und das Nachwachsen einer wissenschaftlich ausgebildeten Generation vermindern die Diskrepanz

Diskrepanzstrang: Anerkennung und Ressourcen

• Reale Praxiszwänge hemmen Implementierung von Wissenschaft in der Praxis: Diagnostik wird nicht bezahlt, Therapiezeit zu knapp bemessen für patientenzentriertes Handeln, passives Behandeln überwiegt gegenüber Patienten aktivierenden Methoden, sozialer Status des Berufes ist gering

Page 230: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

228

Diskrepanzstrang: Mangel an Theorie

• Praxis wird mit dem Richtigen falsch ausgeführt • Theorie- und Praxisentwicklung laufen parallel und nicht verschränkt • Fehlender Diskurs zu theoretischen Fragestellungen und

Forschungsmethoden • Fehlende Praxisforschung • Theoretische Ansätze werden kaum einem Diskurs zugeführt und nicht

empirisch bearbeitet, verbleiben somit auf der Stufe von Postulaten, die wenig praxistauglich und so in die Praxis nicht vermittelbar sind

Diskrepanzstrang: Mangel an akademisch ausgebildeten Praktikern

• Zu geringes wissenschaftliches Niveau der Praxis für Therapie und Ausbildung der Studierenden am Patienten

Diskrepanzstrang: Tradierte Muster

• Übertragung tradierter, nicht wissenschaftlich begründeter Handlungsmuster auf Studierende am Lernort Praxis

• Unsicherheit und Ängste auf beiden Seiten (Theorie und Praxis) als Verwissenschaftlichungsbremse

Diskrepanzstrang: Genderbias

• Geschlechtsspezifische Tätigkeitsbereiche bei fehlendem Praxisgegenstand der Physiotherapie führt zu: Divergenten Rollen- und Berufsvorstellungen von Männern und Frauen und ungeklärtem Praxisparadigma

Diskrepanzstrang: Modellklauselgesetz

• Modellklausel hemmt die Akademisierung durch Bindung an schulische Reglementierungen

• Fehlende Studien- und Bolognakonformität durch die Modellklausel

Selbstbild der Physiotherapie

Rollenverständnis der Physiotherapie in der Patientenversorgung

• Interdisziplinäres Paradigma kann als Grundlage für ein ein- und abgrenzbares Rollenverständnis dienen

• Versorgungsbedarfe bedingen eine neue Definition der beruflichen Rolle

• Realität des schematischen Abarbeitens häufig passiver Techniken und Methoden ohne Selbstreflexion

Kernkompetenzen der Physiotherapie

• Kernkompetenzen sind nicht definiert und erkennbar, Professionalität nicht erreicht

• Kernkompetenzen sollten sich in einem dynamischen Prozess der Anpassung an Versorgungsbedarfe wissenschaftlich fundiert herausbilden

Einfluss individueller Erfahrungen im Expertenhandeln

• Individuelle Erfahrungen spielen eine zentrale Rolle bei der wissenschaftlichen Ausgestaltung der Studiengänge

Positive Bedeutung individueller Erfahrungen

• Eigene Praxiserfahrung ist grundlegend für die Lehrpraxis und das Selbstverständnis in der Lehre

• Eigene bezugswissenschaftliche Karriere führt zu Authentizität in der von Bezugswissenschaften dominierten Lehre vs. fachwissenschaftliche Sozialisation als handlungsleitend in der Lehre

Kritische Reflexion eigener Erfahrungen

• Eigene defizitäre fachwissenschaftliche Sozialisation erschwert Innovation und führt zu Unsicherheit

Tab. 12: Themen/Unterthemen/Vergleichshorizonte und deren Typen als Ergebnis der analytischen Rekonstruktion aus den Interviews (im Anhang)

Page 231: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

229

5.4 Schlussfolgerungen

In diesem Abschnitt werden relevante, zu Themen, Unterthemen und Vergleichshorizonten

herausgearbeitete Typen miteinander sowie zur Theorie und dem Forschungsstand in

Beziehung gesetzt und Aussagen zur Beantwortung der empirischen Fragestellungen

(Abschnitt 5.1) formuliert.

Die übergeordnete Fragestellung zum spezifischen Erkenntnisinteresse dieses empirischen

Teils der Arbeit sei hier noch einmal wiederholt:

Was stellt sich als realer „Wissenschaftsraum“ (Walkenhorst/Nauerth, 2013) der

Physiotherapie bzw. als angestrebte wissenschaftliche Grundhaltung in den

primärqualifizierenden Studiengängen Physiotherapie dar und wie ist diese auf die

Handlungsebene physiotherapeutischer Praxis bezogen?

Im Folgenden wird eine Beantwortung der sich daraus ergebenden Teilfragen vorgenommen.

5.4.1 Wissenschaftliche Grundhaltung der Physiotherapie

Wie wird die wissenschaftliche Grundhaltung aus der Wissenschaftstheorie – in Abgrenzung

zu einer Genese aus der Handlungsperspektive heraus – hergeleitet und begründet?

Klar zutage tritt in den Rekonstruktionen der Interviews wie auch anhand der

Fachzeitschriftenanalyse, dass es an einer wissenschaftlichen Fundierung der Physiotherapie

in Praxis (Modelle und Konzepte) und Theorie (Theorien und Paradigmen) mangelt. Der Sinn

der Notwendigkeit wissenschaftstheoretischer Begründungen der Physiotherapie wird kritisch

und kontrovers gegenüber der einheitlich begründeten Notwendigkeit von Praxisforschung

gesehen. Paradigmen, die Forschungsmethoden und Problemlösungsansätze fassen können

(Stichweh, 1994: 17), bedürfen jedoch einer wissenschaftstheoretischen Begründung, die

wiederum durchaus auf das Handlungsfeld rekurrieren kann. Es gilt, die wissenschaftliche

Beantwortung von Praxisfragen theoretisch zu rahmen.

Die Interviewten beziehen sich einheitlich, vorrangig implizit, auf eine

subjektwissenschaftliche Perspektive, ohne diese explizit zu benennen. Diese Perspektive

nimmt systemische Zusammenhänge der Patient-Therapeut-Interaktion, interdisziplinäre bio-

psycho-soziale Kontextbedingungen und patientenzentrierte Handlungsentscheidungen in den

Blick und spricht einen Paradigmenwechsel an, der jedoch (noch) nicht real vollzogen

scheint. Diese Perspektive repräsentiert sich in folgenden Typen:

Page 232: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

230

- Paradigmenwechsel von klinisch-naturwissenschaftlichem Paradigma zu

systemischem Gesundheits-Krankheits-Verständnis,

- Theoriewissen sichert patientenorientierten Kontextbezug,

- gelingende soziale Therapeuten-Patienten-Interaktion ist der Mittler zur

Wirkungsentfaltung therapeutischer Maßnahmen,

- theoriegeleitetes Verständnis der Komplexität patientenzentrierter

Begründungszusammenhänge bildet die Grundlage für evidenzbasierte Denk,-

Entscheidungs- und Handlungsprozesse,

- akademische Ausbildung verändert die Grundannahme für den Eintritt in eine

Therapiesituation in Richtung Systembezug,

- Befähigung zur Einbettung therapeutischer Techniken und Methoden in psychosoziale

Kontextbedingungen mittels wissenschaftlich fundierter Handlungsbegründungen und

standardisierter Evaluation durch ein Studium.

Für den Charakter von prospektiv Gewolltem, bislang nicht real in Praxis und Theorie

Existentem bei diesem Paradigmenwechsel stehen folgende Typen:

- Unzureichende Gegenstandsbestimmung führt zu fehlender praxisbezogener

Theoriebildung,

- fehlendes berufliches und wissenschaftliches Selbstverständnis hemmt

Theoriebildung,

- reale Praxiszwänge hemmen Implementierung von Wissenschaft in der Praxis:

Diagnostik wird nicht bezahlt, Therapiezeit zu knapp bemessen für

patientenzentriertes Handeln, passives Behandeln überwiegt gegenüber

patientenaktivierenden Methoden, sozialer Status des Berufes ist gering.

Die subjektwissenschaftliche Perspektive entspricht im engeren Sinne dem dokumentarischen

Sinngehalt, d.h. dem Rahmen, in dem das Thema wissenschaftstheoretischer Grundhaltung

angesprochen wird. Dass subjektwissenschaftliche Zugänge nicht expliziert als immanente

Sinnzusammenhänge dargestellt werden, spricht für eine geringe wissenschaftstheoretische

Durchdringung von aus der Praxis abgeleiteten Veränderungsbedarfen im Rollenverständnis

der Physiotherapie durch die Experten. Die Typen

- Relativierung der Notwendigkeit wissenschaftstheoretischer Bezüge in der Lehre,

- Unsicherheit über die Notwendigkeit wissenschaftstheoretischer Inhalte im

Bachelorstudium und

- fehlendes berufliches und wissenschaftliches Selbstverständnis hemmt Theoriebildung

untermauern dieses Analyseergebnis.

Page 233: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

231

Eine

- fortschreitende Theoriebildung bei gleichzeitiger mangelhafter

Gegenstandsbestimmung und Anwendungsforschung

kann dabei nur ins Leere laufen, weil sie sich aufgrund fehlender Grenzziehungen nicht

verorten sowie qualitativ nicht beweisen kann und in unklaren forschungsmethodologischen

sowie theoriebezogenen Feldern verzettelt.

Hierfür spricht auch, dass sich kontrastierende Aussagen über die Genese einer

wissenschaftlichen Fundierung der Physiotherapie rekonstruieren lassen.

Die Typen

- fehlende Bestimmung des Praxisgegenstandes führt zur fehlenden Abgrenzung zu

anderen Berufen und führt zu interdisziplinärem Unvermögen,

- ein interdisziplinäres Paradigma kann als Grundlage für ein ein- und abgrenzbares

Rollenverständnis dienen und

- Versorgungsbedarfe bedingen eine neue Definition der beruflichen Rolle

implizieren, dass eine wissenschaftlich-theoretische Klärung des Praxisgegenstandes der

Physiotherapie Voraussetzung für eine Adaptation von Theorie aus Bezugswissenschaften auf

die Physiotherapie ist, indem es zunächst zu einer Klärung der Theoriebedarfe kommt. Es ist

also zunächst eine Bestimmung des Praxisgegenstandes indiziert, um dann auf

Bezugsdisziplinen zu schauen und interdisziplinäre Anschlussfähigkeit durch Transformation

und Adaptation von Theorie herzustellen. Dieser Schluss steht diametral den Typen

- Klärung des physiotherapeutischen Handlungsfeldes aus Bezugswissenschaften heraus

und

- wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie durch Transfer und Adaptation von

Theorie aus den Bezugswissenschaften

gegenüber, welche implizieren, dass zunächst die Bezugswissenschaften im Sinne eines

interdisziplinären Paradigmas vonnöten sind, um überhaupt ein Rollenverständnis definieren

zu können. Die Dominanz der Bezugswissenschaften in den wissenschaftlichen Diskursen der

Physiotherapie bietet die Chance, durch Adaptation auf den zu bestimmenden Gegenstand der

Physiotherapie eine eigenen Wissenschaftsraum auszugestalten, aber auch die Gefahr, sich in

diesen Bezugswissenschaften zu verlieren, wenn keine gegenstandsangemessene und

empirisch begründete Übertragung gelingt.

Im Ergebnis scheint es sinnvoll, die in den Interviews implizite subjektwissenschaftliche

Perspektive der Physiotherapie herauszuarbeiten. Die von Holzkamp (u.a. 1983, 1995)

begründete Subjektwissenschaft ist bislang vorrangig für die kritische Psychologie und vor

Page 234: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

232

allem die subjektwissenschaftliche Lerntheorie theoretisch und empirisch bearbeitet worden.

Über die Subjektwissenschaft einen Zugang zum Praxisgegenstand der Physiotherapie

herauszuarbeiten, um folgend physiotherapiespezifische Theoriebildung genuin sowie adaptiv

aus Bezugswissenschaften voranzubringen, scheint gemäß der Analyse der Expertenaussagen

ein gangbarer und erfolgversprechender Weg. Darüber kann auch eine Verschränkung von

wissenschaftstheoretischer Begründung der Physiotherapie aus bezugswissenschaftlicher

Wissenschaftstheorie im Sinne eines top-down Prozesses (Transformation der

Subjektwissenschaft auf die Physiotherapie) mit einem bottom-up Prozess der Klärung des

spezifischen Gegenstandes der Physiotherapie aus der Praxis heraus und dessen

wissenschaftlicher Bearbeitung gelingen. Damit wäre die Frage, aus welcher Perspektive eine

wissenschaftstheoretische Begründung der Physiotherapie herbeigeführt werden kann, zu

lösen.

Folgende Typen entsprechen dieser bilateralen Annäherung an eine Verwissenschaftlichung

der Physiotherapie:

- Bestimmung und Ausdifferenzierung des spezifischen Gegenstandes der

Physiotherapie auf Grundlage universaler Theorien von Grundlagenwissenschaften,

- Kernkompetenzen sollten sich in einem dynamischen Prozess der Anpassung an

Versorgungsbedarfe wissenschaftlich fundiert herausbilden (Theoriebildung

ausgehend von Versorgungsbedarfen) = bottom-up,

- wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie durch Transfer und Adaptation von

Theorie aus den Bezugswissenschaften = top-down.

Gleichzeitig beantwortet sich die Frage, ob eine Physiotherapiewissenschaft

notwendigerweise existieren sollte. Wissenschaftstheoretisch begründete

Forschungsmethoden und Problemlösungsansätze zu einem umschriebenen

Gegenstandsbereich, die die valide Beantwortung von Praxisfragen ermöglichen und zu einer

Systematik sowie Institutionalisierung des generierten Wissens führen, münden per

definitionem (vgl. hierzu Stichweh, 1994 sowie Abschnitt 2.3) in einer wissenschaftlichen

Disziplin. Die herausgearbeiteten Typen

- wissenschaftliche Verselbständigung der Physiotherapie zwecks

Gegenstandsbestimmung und Abgrenzung und

- Beantwortung von Praxisfragen zur theoretischen Rahmung der Physiotherapie

rezipieren dies und haben eine

- Unabdingbarkeit physiotherapiewissenschaftlicher Spezifizierung durch

Disziplinbildung zur Folge.

Page 235: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

233

5.4.2 Wissenschaftliche Lehre in den primärqualifizierenden Studiengängen

Wie und wo erfolgt die Umsetzung und welches sind die Inhalte der berufsfeldspezifisch

wissenschaftstheoretischen Ausbildung in den primärqualifizierenden Studiengängen

Physiotherapie?

Die unklare wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie spiegelt sich in

unterschiedlichen Ansätzen zu wissenschaftlichen Lehrinhalten wider. Die Typen

- klinischer Pragmatismus vor Theoretisierung der Lehre,

- wissenschaftstheoretische Inhalte als Überforderung im Bachelorstudium,

- Unsicherheit über die Notwendigkeit wissenschaftstheoretischer Inhalte im

Bachelorstudium

kontrastieren dabei die Typen

- Wissenschaft im Studium ist grundlegend für die Herstellung anwendungsbezogener

Begründungszusammenhänge in Diagnostik, Therapie und Evaluation,

- Grundkompetenz fundierter Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten und Denken,

- Herausforderungen in der Praxis führen bei den Studierenden zu einer Rückbesinnung

auf die Theorie.

Relative Einigkeit besteht über die aktuelle, grundsätzliche inhaltliche Prägung des Studiums.

- Zentrale Bezugswissenschaft Medizin und Naturwissenschaften (Physik, Biologie,

Physiologie), ergänzt durch Inhalte aus

- Gesundheitswissenschaften, Soziologie, Psychologie, Pädagogik,

Sportwissenschaften, Betriebswirtschaftslehre.

Sich daraus ergebend wird eine

- aus Bezugswissenschaften generierte Therapiewissenschaft mit biomedizinischem

Kern und sozialwissenschaftlicher Durchdringung

postuliert. Diese Therapiewissenschaft wiederum begründet sich in einem interdisziplinären

Paradigma:

- Ein interdisziplinäres Paradigma kann als Grundlage für ein ein- und abgrenzbares

Rollenverständnis dienen und begründet

- eine interdisziplinäre, bezugswissenschaftliche Rahmung der Physiotherapie auf Basis

der ICF.

Auf diese Weise soll ein systemisch-therapeutisches Denken und Handeln auf

wissenschaftlicher Grundlage herangebildet werden:

Page 236: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

234

- Ein theoriegeleitetes Verständnis der Komplexität patientenzentrierter

Begründungszusammenhänge bildet die Grundlage für strukturierte und

evidenzbasierte Denk-, Entscheidungs- und Handlungsprozesse (Clinical reasoning).

Es offenbart sich hier allerdings ein Dilemma: Eine Therapiewissenschaft ist bislang

wissenschaftstheoretisch und forschungsmethodologisch ebenso wenig fundiert begründet wie

eine Physiotherapiewissenschaft. Als Metadisziplin, vergleichbar mit den

Neurowissenschaften, den Gesundheitswissenschaften oder Ingenieurswissenschaften, würde

sich diese aus den Kompetenzen der sie begründenden Einzelwissenschaften speisen und

diese nutzen, um komplexe, interdisziplinäre Praxisfragen zu beantworten. In Ermangelung

fundierter Einzelwissenschaften, fällt es schwer, eine solche wissenschaftliche

Kompetenzbündelung vorzunehmen.

Ein dieses Problem relativierendes Postulat wäre die Grundannahme einer

Therapiewissenschaft, die in der Lage ist, die Gegenstandsbereiche und die

Forschungsmethodologie aller drei Handlungsfelder (Physiotherapie, Ergotherapie,

Logopädie) zu fassen und zu bearbeiten, so dass es keiner Einzelwissenschaften bedarf. Zu

fragen wäre dann nach den Grenzziehungen der Anwendungsfelder, also den

Praxisgegenständen. Diese müssten so große Schnittmengen aufweisen, dass eine

wissenschaftlich begründbare Forschungsmethodologie geeignet wäre, Praxisfragen in allen

Professionen adäquat zu beantworten und fachübergreifende Modelle und Theorien zu

entwickeln, die das Grundgerüst der Therapiewissenschaft darstellen. Ansätze hierfür finden

sich in der therapiewissenschaftlichen Forschungspyramide von Borgetto et al. (2007), die

eine berufsübergreifende Evidenzhierarchie einzuführen versucht, sowie bei

forschungsmethodologischen Einlassungen von Voigt-Radloff et al. (2013, 2014). Letztere

begründen aus der Ermangelung von Ressourcen eine pragmatisch-anwendungsorientierte

Forschung im Sinne von Machbarkeitsstudien, Wirksamkeitsnachweisen und

Implementationsstudien, um die Praxis mit Erkenntnis versorgen und wissenschaftlich

fundieren zu können. Kurzfristig ist dies vielleicht ein gangbarer Weg, der mittelfristig jedoch

an die Grenzen wissenschaftstheoretischer Fragestellungen nach der Güte und Gültigkeit der

gewonnenen Erkenntnisse stoßen könnte, wenn eine fachwissenschaftlich begründbare

Forschungsmethodologie und Gegenstandsbeschreibung nicht gelingt und die

Qualitätsmaßstäbe die bezugswissenschaftlichen Gütekriterien für Forschung bleiben, die

unter Umständen nicht gegenstandsadäquat für die Physiotherapie sind. Die interdisziplinären

bezugs- und therapiewissenschaftlichen Ansätze harren somit einer

physiotherapiespezifischen Ausdifferenzierung.

Page 237: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

235

Die Nichtexistenz einer Wissenschaft der Physiotherapie generell und die offene Klärung des

Praxisgegenstandes der Physiotherapie und dessen theoretischer Begründung speziell

verhindern, dass es in der Lehre zu einer Standardisierung zentraler wissenschaftlicher Inhalte

kommen kann. Es kommt vielmehr zu

- Unsicherheit über Art und große Varianz von theoretischen Inhalten,

- Dominanz der Bezugswissenschaften in der wissenschaftlichen Ausgestaltung der

Studiengänge,

- educational trial and error mit dem Grundsatz der theoriegeleiteten Aufarbeitung von

Praxisfällen,

- Handeln der Lehrenden nach bestem Wissen und Gewissen im Modus des

Experiments.

Diesbezüglich verweisen die Experten an mehreren Stellen auf hemmende Faktoren, die

sowohl innerhalb der Studiengänge als auch im Wissenschaftsbetrieb eine Entwicklung

verzögern:

- Die Modellklausel und fehlende materielle und personelle Ressourcen bremsen

Innovation in den Studiengängen,

- Ressourcenmangel im Akademisierungsprozess blockiert Verwissenschaftlichung,

- unzureichender Diskurs über eine Wissenschaft für die Praxis,

- Gefahr des Verharrens der Akademisierung auf Bachelorniveau behindert

wissenschaftliche Entwicklung.

Der Typus

- klinischer Pragmatismus vor Theoretisierung der Lehre

begründet sich aus dem Ausbildungsziel wissenschaftlich reflektierender Praktiker ebenso,

wie er eine scheinbare Lösung des Problems eines Defizits an Wissenschaftlichkeit anbietet.

Der Fokus auf klinische Fälle und deren praktisch-therapeutischer Bearbeitung birgt jedoch

weitestgehend die Gefahr in sich, theoriebasierte Handlungsbegründungen aus dem Blick zu

verlieren. Der praktische, fallbasierte Fokus in der Lehre repräsentiert die Perspektive der

wissenschaftlichen Entwicklung der Physiotherapie aus dem Praxisfeld heraus und schränkt

zumindest im Ansatz eine vom Wissenschaftssystem ausgehende Perspektive ein, die jedoch

in der Analyse der Einlassungen zur wissenschaftlichen Grundhaltung der Physiotherapie

noch als gleichberechtigter Ansatz aufscheint (vgl. hierzu vertiefend Abschnitt 5.4.4). Die

Konzeptualisierung der Lehre aus dem Handlungsfeld heraus wird auch durch das

Herausstellen der Wichtigkeit eigener berufspraktischer Erfahrungen für die Lehre gestützt,

wie sie in Abschnitt 5.4.3 vertieft wird. Relevante Fragestellungen für alle akademischen

Ausbildungen mit einer primär beruflich-praktischen Zielsetzung scheinen hier auf: Wie viel

Page 238: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

236

Praktiker, wie viel Theoretiker und wie viel Pädagoge sollten Lehrende sein, um eine Theorie

und Praxis integrierende Lehre ausgestalten zu können? Wie viel Theorie-Praxis-

Verknüpfung oder -Trennung ist in der Lehre nötig und möglich?

Die unabdingbare Einheit von Disziplinentwicklung und Akademisierung tritt an dieser Stelle

deutlich hervor. Die begründete Notwendigkeit einer Disziplinbildung hat direkten Einfluss

auf die Ausgestaltung der Lehrinhalte, wobei wiederum die akademische Ausbildung per se

eine Schnittstelle zur Praxis darstellt, da sie wissenschaftlich reflektierende Praktiker in diese

entlassen und somit neben wissenschaftlich auch berufspraktisch qualifizieren soll.

Eine gelingende Akademisierung ist also unmittelbar verbunden mit einer

Disziplinentwicklung. Letztere versetzt die Lehrenden in den primärqualifizierenden

Studiengängen Physiotherapie in die Lage, notwendige wissenschaftliche Inhalte zu

identifizieren und Theorie-Praxis-Bezüge in der Lehre herzustellen. Diese Bezüge werden in

Abschnitt 5.4.4 ausdifferenziert.

5.4.3 Biographische Einflussfaktoren im Wissenschaftsverständnis und im Lehrhandeln

Welche Rolle spielen die Erfahrungen der Lehrenden im Vermittlungsprozess

fachdisziplinärer und fachpraktischer Inhalte?

Die individuell der beruflichen Biographie zugeschriebene große Bedeutung sowohl für das

Lehrhandeln als auch für die Herausbildung einer Expertenmeinung verdeutlicht sich bereits

in der Tatsache, dass alle Interviewten ohne Impuls durch den Interviewer die biographische

Perspektive einfließen lassen.

Grundsätzlich lassen sich zwei Typen der Bewertung des Einflusses individueller Erfahrungen

interpretieren. Einerseits erfolgt eine kritische Reflexion der eigenen Erfahrungen, welche sich

als Typus

- eigene defizitäre fachwissenschaftliche Sozialisation erschwert Innovation und führt

zu Unsicherheit

zusammenfassen lässt. Andererseits wird dieser Typus kontrastiert durch die positive

Einschätzung der eigenen praktischen Erfahrungen als Typus

- eigene Praxiserfahrung ist grundlegend für die Lehrpraxis und das Selbstverständnis in

der Lehre.

Page 239: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

237

Positiv wird auch eingeschätzt, dass die

- eigene bezugswissenschaftliche Karriere zu Authentizität in der von

Bezugswissenschaften dominierten Lehre führt,

was wiederum kontrastiert wird durch die individuelle Erfahrung einer

- fachwissenschaftlichen Sozialisation als handlungsleitend in der Lehre.

Die Experten enaktieren somit in besonderem Maße die eigene Biographie in ihrem Handeln.

Nohl (2008: 62) sieht in dieser biographischen Involviertheit in einen Expertenstatus eine

empirische Frage. Dies bestätigt sich in der vorliegenden Analyse, indem die Experten ihr

Lehrhandeln explizit aus einer biographischen Perspektive heraus argumentieren. In

wissenschaftlichen und wissenschaftstheoretischen Fragen tritt diese individuelle Perspektive

hinter einer sozial institutionalisierten Expertise (Sprondel, 1979: 141) zurück, im

Handlungsfeld als lehrende Vermittler zwischen Theorie und Praxis zeigt sie sich deutlich.

Zudem offenbart sich hier eine enge Beziehung von biographischen Faktoren zu Status und

Diskurs der Verwissenschaftlichung der Physiotherapie (5.4.1). Eine derzeit primär

bezugswissenschaftliche Orientierung in Wissenschaft und Lehre begünstigt die

Einschätzung, dass bezugswissenschaftliche Karrieren förderlich für die (authentische)

Vermittlung bezugswissenschaftlicher Inhalte sind. Dementgegen steht das begründete

Postulat einer wissenschaftlichen Verselbständigung (Disziplinbildung) der Physiotherapie,

welche im Prozess der Akademisierung Fachwissenschaftler generiert und Lehrinhalte in

Richtung physiotherapiewissenschaftlicher Schwerpunktsetzung neu definiert.

Die enge Verzahnung von Disziplinbildung und Akademisierung als dynamischer Prozess

wechselseitiger Begründetheit zeigt sich hier wiederholt. Eine – auch in den Interviews –

derzeitige Dominanz bezugswissenschaftlicher Karrieren und Lehrinhalte wird im Prozess

zunehmender Verwissenschaftlichung abgelöst von fachwissenschaftlichen Lehrinhalten und

Entwicklungswegen.

5.4.4 Die Theorie-Praxis-Beziehung in den primärqualifizierenden Studiengängen Physiotherapie

Wie erfolgt die Verschränkung der wissenschaftlich-fachdisziplinären Perspektive mit der

Praxisperspektive und wie wird mit Diskrepanzen im Theorie-Praxis-Verhältnis umgegangen?

Der Wert von Theoriebildung für die Praxis ist erkannt und manifestiert sich in den Typen:

- Theoriewissen sichert patientenzentrierten Kontextbezug,

- Theoriewissen führt zu Verstehbarkeit von komplexen Praxiszusammenhängen,

Page 240: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

238

- Theoriewissen ist Handlung begründende externe Evidenz,

- Handeln auf wissenschaftlicher Grundlage in Diagnostik, Therapie und Outcome-

Messung sichert Therapiequalität,

- gelingende soziale Patient-Therapeut-Interaktion ist der Mittler zur

Wirkungsentfaltung therapeutischer Maßnahmen.

Die Herstellung von Begründungszusammenhängen zwischen Theorie und Praxis stellt für

alle Experten ein zentrales Thema dar und findet sich im Lehrhandeln wieder. Es wird eine

Begründung für den Mehrwert eines Studiums gegeben, die in direktem Zusammenhang mit

dem Praxishandeln steht:

- Verwissenschaftlichung der Physiotherapie verändert als Begründungs- und

Reflexionsfolie die Praxis.

In diesem Zusammenhang wird das Studium von der Ausbildung qualitativ abgegrenzt:

- Option der wissenschaftlichen Durchdringungsfähigkeit von Praxisfällen an

Hochschulen,

- Befähigung zu professionellen Praxisdiskursen durch ein Studium,

- die akademische Ausbildung verändert die Grundannahme für den Eintritt in eine

Therapiesituation in Richtung Systembezug,

- Befähigung zur Einbettung therapeutischer Techniken und Methoden in psychosoziale

Kontextbedingungen mittels wissenschaftlich fundierter Handlungsbegründungen und

standardisierter Evaluation durch ein Studium,

- Wissenschaft im Studium ist grundlegend für die Herstellung anwendungsbezogener

Begründungszusammenhänge in Diagnostik, Therapie und Evaluation,

- Befähigung zu Wissenschaftlichkeit im Handeln durch ein Studium entfaltet das

Potential zu Weiterentwicklung und Qualitätssicherung in der Praxis.

Diese Abgrenzungen repräsentieren gleichwohl die gewünschten Effekte der Theorie für die

Praxis, die herzustellen allerdings aufgrund der in den Abschnitten 5.4.1 und 5.4.2 gezeigten

Defizite in der Wissenschaftlichkeit der Physiotherapie schwerfällt. Entsprechend

umfangreich stellen sich die von den Interviewten postulierten Diskrepanzen zwischen

Theorie und Praxis sowie die Unzulänglichkeiten im Rollenverständnis und bei den

Kernkompetenzen der Physiotherapie dar.

Eine weitere Diskrepanz könnte aus einem falschen Verständnis einer Theorie-Praxis-

Beziehung in der Physiotherapie erwachsen, welches sich in den Interviews als Theorie-

Praxis-Transfer manifestiert, indem zentral von einer Möglichkeit der Übertragung von

Page 241: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

239

Theorie in die Praxis ausgegangen wird. Hier scheint es sinnvoll, sich ein dezidiertes

Verständnis der Beziehung von Theorie und Praxis in der Physiotherapie aufgrund eines

Differenzmodells (Ludwig, 2015) zu erarbeiten, um einen wechselseitigen gelingenden

Austausch anzubahnen.

Zusammenfassend ergibt sich das Modell einer dynamischen induktiv-deduktiven Kopplung

der Theorie-Praxis-Beziehung (Kapitel 6, Abb. 29), indem die Versorgungsbedarfe für den

Praxisgegenstand der Physiotherapie zu fassen sind (induktiv) und sich daraus wiederum das

Praxisfeld konstituiert (deduktiv), um dieses wiederum theoretisch zu beschreiben und

empirisch forschend zu erfassen (induktiv).

Die existierende Praxis ist jedoch kaum in der Lage, diese Kopplung in der praktischen

Ausbildung der Studierenden aufzugreifen, wodurch sich gleichzeitig Beziehungsstörungen

zwischen Theorie und Praxis offenbaren:

- Übertragung tradierter, nicht wissenschaftlich begründeter Handlungsmuster auf

Studierende am Lernort Praxis,

- zu geringes wissenschaftliches Niveau der Praxis für Therapie und Ausbildung der

Studierenden am Patienten,

- die Praxis wird mit dem Richtigen falsch ausgeführt.

Als Grund hierfür können mangelnde Transparenz der Verwissenschaftlichungsbegründungen

in die Praxis sowie eine Parallelität der Entwicklungen in Theorie und Praxis gelten:

- Theorie- und Praxisentwicklung laufen parallel und nicht verschränkt.

Ursächlich hierfür ist zum einen die oben genannte fehlende wissenschaftliche Kompetenz in

der Praxis. Dies kann sich mit zunehmender Entsendung wissenschaftlich ausgebildeter

Physiotherapeuten in die Praxis ändern:

- wissenschaftliche Ausbildung und das Nachwachsen einer wissenschaftlich

ausgebildeten Generation vermindern die Diskrepanz,

wobei dieser Aufwuchs bislang aufgrund der zahlenmäßigen Diskrepanz von ausgebildeten

(ca. 6200 allein im Jahr 2013: ZVK, 2015) und studierten (ca. 3000 Bachelor- und

Diplomabsolventen insgesamt von 2003-2013: ZVK, 2015) Physiotherapeuten kaum

vorhanden ist. Zum anderen ist es Aufgabe der Wissenschaft, sich gerade in der Phase der

initialen Etablierung von Wissenschaft in die Praxis hinein zu begründen und zu vermitteln,

um darüber einen Praxisdiskurs anzustrengen:

- Ansätze enger Kooperationen zwischen Lernort Hochschule und Praxis und

wissenschaftliche Fundierung an beiden Lernorten mindern die Diskrepanzen,

Page 242: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

240

- theoretische Ansätze werden keinem Diskurs zugeführt und nicht empirisch bearbeitet,

verbleiben somit auf der Stufe von Postulaten, die wenig praxistauglich und so in die

Praxis nicht vermittelbar sind, wodurch sich

- Unsicherheiten und Ängste auf beiden Seiten (Theorie und Praxis) als

Verwissenschaftlichungsbremse auswirken.

Die gestörte Beziehung zwischen Theorie und Praxis, welche hier aufscheint, ist gemäß

Stichweh (1994: 181-187) nicht aufzulösen. Jedoch gilt es, diese zu relativieren, indem ein

gelingender Umgang miteinander gefunden wird, der wiederum auf der Heranbildung von

Professionellen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis beruht (Theorie- und

Praxiseliten) (ebd: 186). Relativ klare Rollenverständnisse und definierte fachliche

Kernkompetenzen bilden hierfür die Grundlage. Diese können nur über die wissenschaftliche

Reflexion innerhalb der induktiv-deduktiven Kopplung herbeigeführt werden. Aus der

Analyse ergibt sich hier ein

- interdisziplinäres Paradigma als Grundlage für ein ein- und abgrenzbares

Rollenverständnis,

was aber die o.g. Frage erneut stellen lässt, wie sich Interdisziplinarität ohne Disziplin

begründet.

Die für die Praxis aus den Interviews aufscheinende

- Realität des schematischen Abarbeitens häufig passiver Techniken und Methoden

ohne Selbstreflexion

ist ein offenbar nicht haltbarer Zustand, dessen Veränderung wiederum einer

wissenschaftlichen Bearbeitung von Praxisaufgaben bedarf:

- Versorgungsbedarfe bedingen eine neue Definition der beruflichen Rolle.

Das „Wer man ist“, ist im beruflichen Kontext unmittelbar gebunden an das „Was man kann“.

Ein Lehrer kann unterrichten, ein Zahnarzt Zähne behandeln, …, ein Physiotherapeut kann

therapieren. Die weiterführende Frage ist, was „unterrichten“, „behandeln“ und „therapieren“

in einer fachspezifischen Ausdifferenzierung heißt. Und diese Frage scheint gemäß des

folgenden Typus für die Physiotherapie weitestgehend unbeantwortet zu sein:

- Kernkompetenzen sind nicht definiert und erkennbar, Professionalität nicht erreicht.

Und auch hier zeigt sich der Lösungsansatz induktiv-deduktiver Kopplung von Empirie und

Theorie:

- Kernkompetenzen sollten sich in einem dynamischen Prozess der Anpassung an

Versorgungsbedarfe wissenschaftlich fundiert herausbilden.

Page 243: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

5. Studienganganalyse

241

Die Theorie-Praxis-Beziehung entwickelt sich gemäß der Analyse aus zwei Perspektiven:

1. Orientierung am System Handlungspraxis: Aus der Praxis heraus wurde erkannt,

dass eine wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie notwendig ist. Die

Wissenschaft der Physiotherapie ist aus der Praxis heraus zu entwickeln. Dafür müssen

der Praxisgegenstand beschrieben, die Versorgungsbedarfe erfasst und die

Kernkompetenzen definiert werden, woraus sich ein Rollenverständnis der

Physiotherapie ableiten kann. (induktiv, bottom-up)

2. Orientierung am Wissenschaftssystem: Aus einer wissenschaftlichen Perspektive

wurde erkannt, dass die Praxis der Physiotherapie einer theoretischen Absicherung

bedarf. Die Wissenschaft der Physiotherapie entwickelt sich aus einem

interdisziplinären Paradigma, indem aus Bezugswissenschaften Theorien und Modelle

auf die Physiotherapie durch eine empirische Überprüfung adaptiert werden, um

darüber Praxisfragen zu beantworten und Kernkompetenzen sowie Rollenverständnis

der Physiotherapie zu klären. Zudem bedarf es eigenständiger physiotherapeutischer

Disziplinbildung auf wissenschaftstheoretischer Grundlage beispielsweise der Subjekt-

und Systemtheorie. (deduktiv, top-down)

Zunächst ist in der Analyse der Experteninterviews die erste Perspektive die dominantere, vor

allem vor dem Hintergrund des hohen Maßes an Praxisbezug in der Lehre als auch aufgrund

der Tatsache, dass die Physiotherapie zunächst historisch ein praktisches Handlungsfeld

repräsentiert. Dennoch ist die zweite Perspektive nicht unbegründet. Um einen (neuen)

Wissenschaftsraum entwickeln und begründen zu können, muss man sich an die

Gepflogenheiten der Wissenschaft halten, die wiederum ihren Reflexionsrahmen in der

Wissenschaftstheorie und der Wissenschaftssoziologie findet. Die Fachzeitschriftenanalyse

zeigt in den 1990er Jahren eine nahezu ausschließliche Fokussierung auf die erste

Perspektive, was sich mit beginnender Akademisierung verändert, so dass zum Ende der

ersten Dekade der 2000er Jahre beide Perspektiven in der Bedeutungszuschreibung

gleichberechtigt, wenn auch parallel und wenig verschränkt, nebeneinander bestehen.

Ein tertium comperationis im Sinne einer systemorientierten Wechselbeziehung von Theorie

und Praxis sowie deren komplexen Einflussfaktoren wird offensichtlich bislang wenig

gedacht. Es macht also Sinn, ein tertium comparationis der zwei Perspektiven der Theorie-

Praxis-Beziehung zu bilden. Diesen Versuch unternimmt das folgende Kapitel auf Basis der

Ergebnisse der beiden empirischen Teile dieser Arbeit (Abb. 29).

Page 244: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

6. Konklusion der Erkenntnisse von Fachzeitschriften- und Studienganganalyse

Folgende Ausführungen sind modellhaft in Abbildung 29 dargestellt.

Die Praxis der Physiotherapie manifestiert sich in einer Therapeut-Patient-Beziehung mit dem

Ziel der positiven Beeinflussung körperlicher Bewegungspotentiale unter besonderer

Berücksichtigung psychischer und sozialer Kontextbedingungen. Sie ist das Ergebnis

dynamischer Wechselbeziehungen von subjektbezogener Theorie, Praxis und

Versorgungsbedarfen und bildet damit ein dynamisch-systemisches Handlungsfeld, welches

empirisch abgesichert und durch theoretische und empirische Erkenntnisse sowie

Veränderung der Versorgungsbedarfe permanenten Anpassungsleistungen unterliegen sollte.

Die Wissenschaft der Physiotherapie sollte ein relativ stabiles Paradigma von Theorien und

Modellen der Physiotherapie abbilden, auf Grundlage derer an Fragestellungen aus Theorie

und Praxis herangetreten wird, um die Theorie zu erweitern und Problemlösungsansätze für

die Praxis zu generieren.

Als Ergebnis der dynamischen induktiv-deduktiven Kopplung von Theorie und Praxis

entwickelt sich eine wechselseitige, auf kommunikativen Prozessen gründende Theorie-

Praxis-Beziehung und es definiert sich an deren Schnittstelle ein anwendungsorientiertes und

begründetes Rollenverständnis, welches sich mittels definierbarer Kernkompetenzen in der

Ausgestaltung einer Therapeut-Patient-Beziehung manifestieren kann.

Praxis und Wissenschaft nehmen Einfluss auf die Lehre. Diese rekrutiert ihre Inhalte aus der

Theorie, der Anwendungsforschung (externe Evidenz, Modelle und Praxiskonzepte) sowie

der Praxis (interne Evidenz) und ihrer Versorgungsbedarfe. Die Lehre verschränkt diese

Determinanten im Vermittlungsprozess, um in der Folge wissenschaftlich reflektierende

Praktiker sowie wissenschaftlichen Nachwuchs in die jeweiligen Handlungsfelder zu

entsenden, die ein professionelles Selbstverständnis internalisiert haben sollen. Ein

hypothetisches Modell des professionellen Selbstverständnisses sollte auf einem definierbaren

Rollenverständnis und ein- sowie abgrenzbaren Kernkompetenzen als Ergebnis einer aus

Theorie und Praxis begründbaren Selbstzuschreibung basieren.

Forschungsmethodologisch erlaubt das dargestellte Modell (Abb. 29) eine Zuordnung von

Forschungsindikationen und -intentionen zu unterschiedlichen Modellbereichen, je nachdem,

von welchem Modellbaustein aus auf die Prozesse geschaut wird. So lassen sich

Page 245: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

6. Konklusion der Erkenntnisse von Fachzeitschriften- und Studienganganalyse

243

Machbarkeitsstudien, Wirksamkeitsstudien und Implementationsstudien an der Schnittstelle

der Handlungsfelder Theorie und Praxis verorten, Versorgungsforschung an der Schnittstelle

zwischen Versorgungsbedarfen und dem Praxisgegenstand der Physiotherapie sowie

Theoriebildung an der Schnittstelle des wissenschaftlichen Handlungsfeldes und dem

Theoriegegenstand der Physiotherapie.

Als Ergebnis lassen sich Perspektivverschränkungen vornehmen und systemische

Beziehungen innerhalb konkreter komplexer Problemstellungen der Physiotherapie aufzeigen

und bearbeiten. Die jeweilige Ausgangsperspektive steht mit direkten und indirekten

Determinanten des Modells in Beziehung. Auf ein bestimmtes Erkenntnisinteresse fokussiert

zu sein und dabei diese Beziehungen zu berücksichtigen, ermöglicht eine

berufsfeldspezifische, systemische Einbindung eines spezifischen Gegenstandes der

Betrachtung in die Gesamtheit physiotherapeutischer Handlungsfelder und deren intrinsischer

Beziehungen. Nicht zuletzt könnte die Orientierung am dargestellten Modell eine

Verschränkung von physiotherapeutischer Theorie und Praxis befördern. Diese intrinsische,

fachbezogene Klärung von Fragestellungen kann die Physiotherapie darüber hinaus in die

Lage versetzen, interdisziplinäre Beziehungen einzugehen und den jeweiligen Partnern klare

Potentiale physiotherapeutischer Expertise in komplexen patienten- oder

forschungsbezogenen Anforderungen zu offerieren.

Zusammenfassend erlaubt das hier vorgestellte Modell (Abb. 29) die Zuordnung jeweiliger

Erkenntnis- und Selbstverständigungsbemühungen in Forschung, Theoriebildung und Praxis

zu einem der Modellbereiche und daraus folgend die Herstellung von systemischen Bezügen

zu direkt und indirekt angrenzenden Feldern des Modells sowie die Abschätzung der

Relevanz und Reichweite für die Physiotherapie in Praxis oder Theorie. Ausgangspunkt und

Ziel aller Überlegungen, Entscheidungen und Handlungen ist eine optimale, das heißt

effektive und effiziente Patientenversorgung.

Diese sich aus den empirischen Analysen der vorliegenden Arbeit begründenden

Zusammenhänge zeigen sich für die Physiotherapie homolog zu wissenschaftstheoretischen

und professionstheoretischen Grundannahmen zur Disziplinbildung und Akademisierung (vgl.

Kapitel 2 und 3). Somit konnte gezeigt werden, dass die Akteure der Physiotherapie in die

Lage versetzt sind, diese Grundannahmen zu enaktieren.

Gleichzeitig zeigen die empirischen Analysen Defizite und Spezifika auf, die ein Gelingen der

Professionalisierung der Physiotherapie in Deutschland auf Basis von Disziplinbildung und

Akademisierung wenn nicht fraglich so doch als (noch) nicht zwangsläufig erscheinen lassen.

Page 246: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

6. Konklusion der Erkenntnisse von Fachzeitschriften- und Studienganganalyse

244

Die zentral postulierte Interdisziplinarität „gehört in den Kontext angewandter Forschung“

(Stichweh, 1994: 38) und ist damit nicht in der Lage, eine „konzeptuelle Integration der

Wissenschaft“ (ebd) zu bewirken. Die dadurch nicht herstellbare Spezifik „wissenschaftlicher

Tatsachen“ (Fleck, 1980: 1) einer physiotherapeutischen, wissenschaftlichen Disziplin

verstellt den Weg zu „Wechselwirkungen zwischen dem Erkannten, dem zu Erkennenden und

den Erkennenden“ (Fleck, 1980: 53) mittels eines disziplinspezifischen „Denkstils“ (ebd)

durch ein fachbezogenes „Denkkollektiv“ (ebd). Ein mangelnder Diskurs zu einem

spezifischen und beschriebenen Gegenstand und damit auch eine fehlende Einigung zur

Klärung von zu bearbeitenden theoretischen Fragestellungen begrenzt eine disziplinäre

Ausdifferenzierung ebenso wie fehlende forschungsmethodologische Klärungen.

Interdisziplinarität als Handlungsfeld von Wissenschaft und Interprofessionalität als

Handlungsfeld der Praxis in komplexen Kontexten verstanden, kann nur über disziplinäre

Differenzierung erreicht werden. Ein Diskurs, der den Widerstreit verschiedener Denkschulen

aufgreift, diesen auf die Physiotherapie bezieht und zu fachbezogener Auseinandersetzung

führt, wäre gegenüber dem Nebeneinander derzeit existenter wissenschaftlicher und marginal

auch wissenschaftstheoretischer Einlassungen wünschenswert. Grundsätzlich ist das Potenzial

für einen solchen Diskurs vorhanden, welches sich allerdings durch zu wenige kritische

Bezugnahmen und fehlende empirische Bearbeitungen noch nicht entfalten kann.

Die ebenfalls zentral zugeschriebene Bedeutung von Bezugswissenschaften relativiert zudem

eine potentielle Ablösung von selbigen. Der Transfer sowie die Adaptation von Theorie und

Forschungslogik etablierter Disziplinen auf die Physiotherapie führen immer auch zu einem

Transfer kognitiver Strukturen der Ursprungswissenschaften (Stichweh, 1994: 20-27). „Die

leitende Überzeugung dabei ist, dass man zu einem fruchtbaren Kontakt von

Professionssoziologie und Wissenschaftssoziologie gelangt, wenn man nicht etwa die

Begrifflichkeit einer Teildisziplin auf den Gegenstand der anderen projiziert, statt dessen

dafür optiert, unter Rückgriff auf die in dieser Begrifflichkeit enthaltenen Einsichten die

verschiedenen Gegenstände der beiden Teildisziplinen systematisch miteinander zu

vergleichen.“ (Stichweh, 1994: 278). Eine konsequente Abgrenzung von den

Bezugswissenschaften der Physiotherapie durch eine eigene wissenschaftliche Disziplin

scheint dringend indiziert, ohne jedoch die Bezüge und theoretischen Transferoptionen

aufzugeben.

Die Geschichte der Physiotherapie ist eine Geschichte bezugswissenschaftlicher Orientierung,

die derzeit nicht überwunden scheint. Im interdisziplinären Kontext von

Anwendungsforschung zur Lösung komplexer praktischer Fragestellungen kann sich die

Page 247: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

6. Konklusion der Erkenntnisse von Fachzeitschriften- und Studienganganalyse

245

Physiotherapie nur als Partner anbieten, wenn sie eine physiotherapiespezifische

„Differenzierung von Umweltausschnitten“ (ebd: 22) internalisiert und sich eine „kognitive

Differenz“ (ebd) zu anderen Disziplinen institutionalisiert: „Disziplinen dienen per

definitionem der Artikulation von Differenz.“ (ebd: 30). Andernfalls besteht die Möglichkeit,

dass die Bezugswissenschaften physiotherapeutische Fragestellungen als ihren eigenen

Differenzierungskontext begreifen und bearbeiten. Die Physiotherapie wäre dann als

Subdisziplin einer oder mehrerer anderer Disziplinen zu beschreiben, die transdisziplinäre

Lücken schließt und sich als Spezialgebiet an diese anschließt, was wiederum eine

institutionelle, theoretische und forschungsmethodologische Abhängigkeit nach sich zieht

(Stichweh, 1994: 38f). Um sich davon zu lösen, wäre eine Verortung der Physiotherapie an

Universitäten mit dem Ziel der Heranbildung „akademisch-szientifischer“ und

„praktizierender Eliten“ (Hughes: 1973: 285) anzustreben. Ob das Ziel der Bachelor- und

Masterstudiengänge an (Fach-)Hochschulen die Heranbildung praktizierender Eliten – also

forschender Praktiker – in Abgrenzung zu akademisch-szientifischen Eliten an Universitäten

sein kann, ist zu klären. Die Gefahr bestünde bei einer ausschließlichen Heranbildung

praktizierender Eliten darin, durch die wissenschaftstheoretisch-bezugswissenschaftliche

Orientierung an originären Disziplinen auf der Ebene der Subdisziplin und damit der

Semiprofession zu verharren. Ein „Denkkollektiv“ (Fleck) bzw. eine „szientifische Elite“

(Hughes) böte die Option einer eigenständigen, sich permanent entwickelnden

wissenschaftstheoretischen Fundierung physiotherapeutischer Forschung, Lehre und Praxis

(wiederum unter der Voraussetzung eines stattfindenden Diskurses).

Die vorgenannten Erkenntnisse aus den Analysen dieser Arbeit haben unmittelbare

Auswirkungen auf die Institutionalisierung der wissenschaftlichen Physiotherapie sowie die

akademische Lehre als zentrale, wenn auch nicht hinreichende Determinanten von

Professionalisierung. Die Ausbildung an den Hochschulen rekurriert in erster Linie auf die

physiotherapeutische Praxis und versucht, Wissenschaft vornehmlich aus

bezugswissenschaftlichen und interdisziplinären Kontexten an diese Praxis anzubinden. Dies

resultiert zunächst aus einer Ermangelung eigener fachwissenschaftlicher Inhalte.

Wissenschaft steht derzeit weniger erklärend, begründend und herleitend für die

physiotherapeutische Praxis. Das bedeutet, Praxishandeln wird kaum aus der Wissenschaft

abgeleitet, sondern begleitet, rahmt und ergänzt die Praxis, um kognitive

Unterstützungsprozesse der angewandten Therapie anzubahnen. Eine fachwissenschaftliche

Durchdringung der anwendungsorientierten Lehre ist kaum gegeben. Im Gegensatz dazu

stünde ein sich neben interner Evidenz aus fachspezifisch wissenschaftlicher Erkenntnis

begründendes Praxishandeln im Sinne einer gelingenden Theorie-Praxis-Beziehung.

Page 248: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

6. Konklusion der Erkenntnisse von Fachzeitschriften- und Studienganganalyse

246

Der wissenschaftlich reflektierende Praktiker soll wissenschaftlich fundierte und strukturierte

Denk-, Entscheidungs- und Handlungsprozesse initiieren. Welche wissenschaftlichen Inhalte

hierbei besondere Relevanz haben, ist zwischen den Studiengängen nur eingeschränkt

homogen und die inhaltliche sowie didaktische und methodische Verknüpfung der

Wissenschaft mit der Praxisausbildung bleibt vage. Da diese Defizite jedoch als Ergebnis der

Analysen individuell erkannt scheinen, entsteht das Potential, diese zum Gegenstand

wissenschaftlicher Bemühungen zu machen und konstruktiv zu bearbeiten. Dies setzt in

Erweiterung eines individuellen Problembewusstseins ein Bewusstsein des „Denkkollektivs“

(Fleck, 1980) hierfür voraus und vor allem die Bereitschaft, sich einen

physiotherapiespezifischen „Denkstil“ (ebd) wissenschaftstheoretisch begründet im Diskurs

zu erarbeiten.

Page 249: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

6. Konklusion der Erkenntnisse von Fachzeitschriften- und Studienganganalyse

247

Versorgungsbedarfe

und gesellschaftliche

Relevanz

Praxisgegenstand

Handlungsfeld

Praxis Forschung/Empirie

Akademische Aus- und Weiterbildung

Physiotherapie

Handlungsfeld

Wissenschaft

Forschung/Theorie

Theoriegegenstand

Promotion Master Bachelor Habilitation

generiert

schre

ibt

physio

thera

peutische

Rele

va

nz z

u

begrü

ndet und

beschre

ibt

Frage- und Problemstellungen

entsenden Fachwissenschaftler entsenden wissenschaftlich

reflektierende Praktiker

definie

rt K

om

pete

nzen u

nd R

olle

nvers

tändnis

definie

rt Inhalte

definie

rt Inhalte

definie

rt K

om

pete

nzen u

nd R

olle

nvers

tändnis

Frage- und Problemstellungen

liefert Erkenntnis Beantwortung von Praxisfragen

generiert

begründet und

beschreibt

definie

rt

Rolle

nvers

tändn

is,

Kern

kom

pete

nzen

Abb. 29: Dynamische induktiv-deduktive Kopplung in der Theorie-Praxis-Beziehung

Patient als Ausgangspunkt und Ziel aller Denk-, Enscheidungs- und Handlungsprozesse

Page 250: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

7. Schlussbetrachtungen und Ausblick

Die vorliegende Arbeit untersuchte die Prozesse der Verwissenschaftlichung der

Physiotherapie in Deutschland und deren Beziehung zur Professionalisierung aus den

Perspektiven der Historizität und Kontextualität. Über eine systematische

Fachzeitschriftenanalyse wurde dabei die historische Entwicklung von 1989 bis 2011 und

über Experteninterviews mit Lehrenden in wissenschaftlichen Feldern der

primärqualifizierenden Studiengänge Physiotherapie die aktuelle Relevanz wissenschaftlicher

und wissenschaftstheoretischer Inhalte in den Studiengängen sowie deren Beziehung zur

beruflichen Praxis in den Fokus genommen.

Ein Potential für eine eigenständige Disziplinbildung der Physiotherapie in Deutschland,

verbunden mit einer Akademisierung über alle wissenschaftlichen Karrierestufen hinweg, ist

aus der Empirie ableitbar, jedoch bislang in der Umsetzung nicht erreicht. Derzeit kann in

Anlehnung an die der Arbeit zugrunde liegenden Theorien die Etablierung der Physiotherapie

als Subdisziplin unterschiedlicher Disziplinen, vordergründig der Medizin, verstanden

werden. Dies kann wiederum als Entwicklungsstufe angenommen werden, die zwangsläufig

durchlaufen werden muss, um sich „kognitiv […] über eine Neuformulierung des

Selbstverständnisses“ als Disziplin zu definieren (Stichweh: 39). Hierbei kann eine

zunehmende institutionelle, organisatorische sowie inhaltliche Differenzierung zu einer neuen

Grenzziehung im Kanon der wissenschaftlichen Disziplinen führen. Gleichzeitig aber hat der

Status quo das Potential eines Verharrens auf der Stufe der „Akkomodation der

spezialgebietsspezifischen Problemformulierungen an das für die Disziplin98 typische

Problemverständnis.“ (ebd, F.i.O.). Die Betrachtung physiotherapiespezifischer

Problemformulierungen aus der Perspektive bezugswissenschaftlicher Problemverständnisse

und Problemlösungsstrategien ist nicht hinreichend für eine fachspezifische Klärung

physiotherapeutischer Fragestellungen.

Dementsprechend kann aufgrund unklarer Gegenstandsbestimmung, Rollenverständnissen

und Kernkompetenzen bislang kein professionelles Selbstverständnis der Physiotherapie

nachgewiesen werden.

Diese Befunde relativieren sich jedoch vor dem Hintergrund der jungen

Verwissenschaftlichungsgeschichte der Physiotherapie in Deutschland. Die erst 15 Jahre

dauernde Akademisierung sowie die sich damit etablierende Gruppe von Wissenschaftlern hat

98 Gemeint ist hier die Bezugsdisziplin der Subdisziplin bzw. des Spezialgebietes, bspw. der Medizin als Bezugswissenschaft für das Spezialgebiet Physiotherapie.

Page 251: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

7. Schlussbetrachtungen und Ausblick

249

in dieser kurzen Zeitspanne bereits beachtliche Leistungen vollbracht, die sich nicht

ausschließlich auf eine wissenschaftliche Perspektive reduzieren lassen. Politische und

ökonomische Prozesse sowie innerberufliche Widerstände lassen die Verwissenschaftlichung

der Physiotherapie zu einem komplexen, gesamtgesellschaftlich relevanten Prozess werden.

Dabei hat sich jedoch auch eine unklare und perspektivisch als kritisch zu bezeichnende

Situation der Ausbildungslandschaft etabliert. Die schulische Ausbildung ist nach wie vor

dominant und die Akademisierungsquote zu gering. So lassen sich Effekte akademischer

Ausbildungen in der beruflichen Praxis bislang nicht zufriedenstellend erfassen. Schulische

Ausbildungen mit und ohne ausbildungsintegrierende oder –ergänzende Studienangebote

existieren neben Weiterbildungsstudiengängen und den primärqualifizierenden

Studiengängen. All diese Ausbildungsmöglichkeiten sind durch ein geringes Maß an

fachspezifischer und wissenschaftlicher Standardisierung gekennzeichnet und führen zu

einem hohen Maß an Verunsicherung innerhalb der Berufsgruppe und zu Irritationen bei

extern Involvierten aus anderen Berufsgruppen, der Politik und bei Kostenträgern

physiotherapeutischer Leistungen.

Durch eine fehlende Klärung berufsspezifischer Kompetenzen und Rollenverständnisse ist die

Befähigung zu interdisziplinären Kooperationen der Physiotherapie mit anderen Berufen im

Versorgungsprozess von Patienten gering.

Die Zielsetzung der physiotherapeutischen Akteure der Verwissenschaftlichung ist

dementgegen eindeutig. Ausgehend von zahlreichen, wissenschaftlich unterfütterten

Argumentationen (z.B. The Lancet Report, 2010; Robert-Bosch-Stiftung, 2011 und 2013;

WR, 2012) fordern diese eine klare politische Entscheidung für die Vollakademisierung der

Physiotherapie in Deutschland. Die aus der Disziplinbildung und Akademisierung folgende

Befähigung zur Gegenstandsbestimmung und methodologischen Engfassung

physiotherapeutischer Forschung kann zu einer Klärung des physiotherapeutischen

Professionsverständnisses führen und diese zu interdisziplinärer und interprofessioneller

Kooperation als Grundlage für die zukünftige Sicherung der Versorgungsaufträge im

Gesundheitssystem befähigen. Die Politik hingegen verhält sich zögerlich und trägt dadurch

zu einer weiteren Zerfaserung der physiotherapeutischen Ausbildungslandschaft sowie zu

innerberuflichen Differenzen im Sinne einer Zwei-Klassen-Physiotherapie bei.

Einen wichtigen hemmenden Faktor der Verwissenschaftlichung stellt die Diskrepanz

innerhalb der Berufsgruppe dar. Dieser wird vorrangig befördert durch eine fehlende

Transparenz der Verwissenschaftlichungsprozesse und derer Notwendigkeiten in die

Ausbildungen sowie in die Praxis. Die Historizität der Verwissenschaftlichung der

Page 252: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

7. Schlussbetrachtungen und Ausblick

250

Physiotherapie ist gekennzeichnet durch eine mangelhafte Theorie-Praxis-Beziehung, die auf

einer fehlenden Klärung des Theorie- und Praxisgegenstandes der Physiotherapie fußt. Die

nach wie vor zögerliche Akademisierung kann bislang die genannten Defizite kaum

ausgleichen, wenngleich einer praxisorientierten akademischen Ausbildung eine wichtige

Rolle in der Herstellung einer Theorie-Praxis-Beziehung zukommt.

Die sich aus den Analysen ergebende Spezifität der Physiotherapie in Versorgungsprozessen

des Gesundheitssystems stellt ein wichtiges Argument für eine wissenschaftliche

Selbständigkeit der Physiotherapie dar. Letztere ist die Voraussetzung für eine Anerkennung

durch andere wissenschaftliche Disziplinen und die Einordnung der Physiotherapie in das

komplexe Feld interdisziplinärer und interprofessioneller Kooperationen.

Weitere empirisch begründete Spezifizierungen und Absicherungen des Modells einer

dynamischen induktiv-deduktiven Theorie-Praxis-Beziehung als Grundlage einer fundierten

Systematik der physiotherapeutischen Handlungsfelder Praxis und Wissenschaft in ihren

Wechselbeziehungen zu den Modelldeterminanten können für eine Gegenstandsbestimmung

der Physiotherapie förderlich sein. Diese bildet überhaupt erst die Grundlage für eine vertiefte

wissenschaftliche Auseinandersetzung der Physiotherapie mit ihrem Praxisfeld. Frage- und

Problemstellungen aus der Praxis können in ein sich um den Gegenstand der Physiotherapie

etablierendes Theoriegebäude eingeordnet, bearbeitet und systematisiert werden. (hierzu auch

Stichweh, 1994: 281-287) Ein subjektwissenschaftlicher Zugang (Holzkamp) zu

physiotherapeutischen Fragestellungen sollte geprüft werden.

Die Physiotherapie in Deutschland sollte gegenüber dem Wissenschaftssystem nachweisen,

„[…] daß sie Problemstellungen und inhärente Ausbildungschancen und -bedarfe [aufweist],

die zu den in der Universität institutionalisierten Traditionen wissenschaftlicher und

professioneller Ausbildung passen […]“ (ebd: 284). Dies sollte die vordringlichste Aufgabe

der näheren Zukunft sein und auf empirischem sowie wissenschaftstheoretischem Wege

validiert werden.

Page 253: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

251

Literaturverzeichnis

Abbott, A. (1988): The System of Professions. An Essay on the Division of Expert Labor, Chicago, London: The University of Chicago Press.

Adler, G.; Knesebeck, J.-H. von dem (2010): Gesundheitsberufe auf akademischen Wegen. Deutsches Ärzteblatt, 2010; 107(9): A 386–90.

AG Gesundheitsfachberufe im ZVK (2010): Forschungsentwicklung der Gesundheitsfachberufe schreitet voran. In: pt, Jg. 62, 5: 86.

AG MTG (1991): Die Medizinalfachberufe in der Therapie und Geburtshilfe. Überlegungen zur Novellierung der Berufsgesetze. 12.11.1991. (Positionspapier beim Autor)

AG MTG (1993): Ausbildung muss auf Fachhochschulniveau stattfinden. In: Krankengymnastik, 1993, Jg. 45, 5: 650.

AG MTG (1995): Enormes Verlangen nach Weiterbildung an der Fachhochschule. In: Krankengymnastik, Jg. 47, 4: 547.

AG MTG (Hg)(2001): Hochschulausbildung der Medizinalfachberufe – hat die Zukunft schon begonnen? Symposium der AG MTG, 20.11.2001, Bonn.

AG MTG (2002a): Forderung nach hochschulischer Ausbildung. In: Krankengymnastik – Zeitschrift für Physiotherapeuten. Pflaum, 54, Nr. 1: 110-113.

AG MTG (2002b): Infobrief der AG MTG zur Optimierung der Informationspolitik. In: Krankengymnastik – Zeitschrift für Physiotherapeuten, Pflaum, 54, Nr. 10: 1700f.

AG MTG (2003): Positionspapier der AG MTG zur Akademisierung der Medizinalfachberufe in Therapie und Geburtshilfe. In: Krankengymnastik, Jg 55, Teil I in 11: 2034ff und Teil II in 12: 2239f.

AG MTG (2013): Ziel der AG MTG. URL: Startseite, gelesen unter: www.agmtg.de am 05.09.2013.

AG Öffentlichkeitsarbeit der PhysiotherapeutInnen des Studienganges MFB an der FH-Hildesheim (2002): Keine Zweiklassengesellschaft zwischen akademisierten und nicht akademisierten PT´s. In: Krankengymnastik, 54, 8: 1362f.

Alscher, M. D. et al. (2010): Memorandum Kooperation der Gesundheitsberufe - Qualität und Sicherung der Gesundheitsversorgung von morgen. Robert-Bosch-Stiftung, unter: http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/Gesundheitsversorgung_von_morgen_Memorandum.pdf, am 19.02.2011.

Antonovsky, A. (1997): Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Dt. erweiterte Ausgabe von Alexa Franke, DGVT, Tübingen.

Arnold, R; Schüssler, I. (Hg)(2003): Ermöglichungsdidaktik. Schneider, Baltmannsweiler.

Baeumer, F. (2006): Was bewegt die Physiotherapie? – Wunschvorstellungen von einer zukünftigen Physiotherapie in Deutschland. In: pt, Jg. 58, 4: 314-324.

Page 254: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

252

Baeumer, F. (2007): Wie viel Professionalisierung müsste es denn sein? Einschätzungen und Meinungsbild zur Professionalisierung in der Physiotherapie - eine Fragebogenuntersuchung. In: Krankengymnastik, Jg. 59, 1: 138-148.

Bahrt, C.A. (2002): Wer fragt nach dem „Master of Science? In: Krankengymnastik – Zeitschrift für Physiotherapeuten, Pflaum, 54, Nr. 2: 263-265.

Bals, T. (1998): Gesundheitsfachberufe. In: PAHL, J.P./ UHE, E. (Hrsg.): Begriff e von A-Z für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule. Velber, Freiburg.

Bals, T. (Hg.)(2009): Wege zur Ausbildungsqualität – Stand und Perspektiven in den Gesundheitsfachberufen. Eusl, Paderborn.

Bargel, T.; Ramm, M.; Multrus, F. (2008): Studiensituation und studentische Orientierung. 10. Studierendensurvey an Universitäten und Fachhochschulen. BMBF (Hg.), Berlin.

Beck, U.; Bonß, W. (1989): Verwissenschaftlichung ohne Aufklärung? Zum Strukturwandel von Wissenschaft und Praxis. In: Beck, U.; Bonß, W. (Hg.): Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung? Analysen zur Verwendung sozialwissenschaftlichen Wissens. Suhrkamp, Frankfurt: 7-45.

Becker, H. (2010): Akademisierung der Gesundheitsfachberufe – ein Gewinn für die Versorgungsqualität. In: physioscience, Jg. 6, 1: 39-40.

Behrens, J. (2010): Vorstellung GesinE – Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen im europäischen Vergleich. In: pt, Jg. 62, 3: 17-19.

Behrens, J. (2011): Promotionen in Gesundheitsfachberufen. Vortrag im Rahmen der Tagung „Empowerment für die Promotion in Gesundheitsfachberufen“, 13.10.2011, Medizinische Fakultät der Universität Halle-Wittenberg. Unter: www.hv-gesundheitsberufe.de/aktuelles, am: 24.11.2012.

Beier, J.; Schwemer, K.; Freese, J. (2004): Forschungsberichte in der Physiotherapie verstehen. In: pt, Jg. 56, 5: 860-867.

Bergmann; Schell (1990): Möglichkeiten und Grenzen wissenschaftlichen Arbeitens in der Krankengymnastik. In: Krankengymnastik, Jg. 42, Teil II inAusg. 2: 174-179; Teil III in Ausg. 3: 306-316.

Bernal, J.D. (1939): The social function of science. Watts, London.

Beushausen, U. (2006): @Hildesheim 2005: Evidenz-basierte Therapie und therapeutische Leitlinien. In: pt, Jg. 58, 2: 173-174.

Billig, M.(2011): Gesundheitsfachberufe: Drang zu akademischer Ausbildung. Deutsches Ärzteblatt 2011; 108(1-2): A-30 / B-22 / C-22.

BMBF (2013)(Hg): GesinE - Bestandsaufnahme in den Gesundheitsfachberufen im europäischen Vergleich. Band 15. Download unter: http://www.medizin.uni-halle.de/index.php?id=677, gelesen am: 14.06.2013.

Böhle, E. (1998): Die Krankengymnastik in Europa 1993. In: Krankengymnastik, 1998, Jg. 41, 4: 407f.

Page 255: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

253

Böhle, E. (1992): Forderung des ZVK nach Hochschulausbildung zur Qualitätsverbesserung der Ausbildung und Angleich an Europa. In: Krankengymnastik, 1992, Jg. 44, 1: 77-80.

Böhle, E (1993a): Rückblick-Ausblick. In: Krankengymnastik, 1993, Jg 45, 1: 83-86.

Böhle, E (1993b): Novellierung des Berufsgesetzes. In: Krankengymnastik, 1993, Jg 45, 3: 359-360.

Böhle, E. (1995): Neue Perspektiven, offene Fragen und Stoff für Diskussionen. In: Krankengymnastik, Jg. 47, 11: 1667.

Böhle, E. (1996): Anforderungen an den Berufsverband wachsen. In: Krankengymnastik, Jg. 48, 1: 85-88.

Böhle, E. (1998): Rückblick-Ausblick. In: Krankengymnastik, Jg. 50, 1: 125-128.

Böhle, E. (1999): Rückblick-Ausblick. In: Krankengymnastik, Jg. 51, 1: 110-113.

Böhle, E. (2000): Rückblick-Ausblick. In: Krankengymnastik, Jg. 52, 1: 138-143.

Böhle, E. (2001): Rückblick-Ausblick. In: Krankengymnastik, Jg. 53, 1: 114-121.

Bohnsack, R. (2001): Dokumentarische Methode: Theorie und Praxis wissenssoziologischer Interpretation. In: Hug, T. (Hg): Wie kommt Wissenschaft zu Wissen? Bd. 3, Schneider, Hohengehren: 326-345.

Bohnsack, R. (2010): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. 8. Auflage, Barbara Budrich, Opladen.

Bohnsack, R.; Nentwig-Gesemann, I.; Nohl, A.-M. (Hg)(2007): Die Dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. 2. Auflage, VS Verlag, Wiesbaden.

Börjesson, I. (2003): Wie Medien wirken. Am Beispiel der Walser-Bubis-Debatte. Wochenschau Verlag, Schwalbach.

Bollert, G. (2007): Originalarbeit – Was heißt das? In: pt, Jg. 59, 7: 693-698.

Bollert, G.; Erhardt, T.; Geuter, G.; Hucklenbroich, P.; Willimczik, K.; Zalpour, C. (2009a): Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Medizin und Sportwissenschaft. In: physioscience, Jg. 5, 2:76-85

Bollert, G.; Dick, M.; Geuter, G.; Klemme, B.; Schmidt, W.; Walkenhorst, U. (2009b): Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Pädagogik und Psychologie. In: physioscience, Jg. 5, 3: 124-132.

Bollert, G.; Borgetto, B.; Geuter, G.; Höppner, H.; Hurrelmann, K.; Probst, A. (2009c): Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Soziologie und Gesundheitswissenschaften/Public Health. In: physioscience, Jg. 5, 4: 174-183.

Borgetto, B.; Born, S., Bünemann-Geißler, D.; Düchting, M.; Kahrs, A.-M.; Kasper, N.; Menzel, M.; Netzband, A.; Reichel, K.; Reßler, W.; Schmidt, M.; Seiferth, W.; Thieme, H.; Winkelmann, B. (2007): Die Forschungspyramide – Diskussionsbeitrag zur Evidenz-basierten Praxis in der Physiotherapie. In: physioscience, Jg. 3, 1: 27-34.

Page 256: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

254

Bossmann, T. (2007): Viertes Symposium „Forschung in der Physiotherapie“ in Göttingen. In: pt, Jg. 59, 11: 1166.

Bossmann, T. (2011a): EBP – Das Voodoo des 3. Jahrhunderts. In: pt, Jg. 63, 8: 79-80.

Bossmann, T. (2011b): Symposium „Forschung in der Physiotherapie“ am 26.11.2011 in Göttingen. In: pt, Jg. 63, 9: 92.

Bräutigam, C.; Evans, M.; Hilbert, J. (2013): Berufsbilder im Gesundheitssektor. In: Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik der Friedrich-Ebert-Stiftung (Hg): WISO Diskurs – Expertisen und Dokumentationen zur Wirtschafts- und Sozialpolitik, Bonn.

Brötz, D. (2006): „Kraut und Rüben“ in der Forschung zur Wirksamkeit von Physiotherapie. In: physioscience, 2006, Jg. 3, 1: 1-2.

Brummer, M. (2011): Gemeinsam lernen verbindet – Vision einer Hochschule für Gesundheit 2015. In: pt, Jg. 63, 2: 35-38.

Brummer, M.; Christ, A. (2011): Mastergrade im deutschsprachigen Raum. Ein Drei-Länder-Vergleich. In: pt, Jg. 63, 7: 42-45.

Buchner, T.; Koenig, O. (2008): Methoden und eingenommene Blickwinkel in der sonder- und heilpädagogischen Forschung von 1996-2006. In: Heilpädagogische Forschung, Band XXXIV, Heft 1: 15-34.

Bundesministerium für Justiz (Hg.)(2009a): Bundesministerium für Gesundheit: Bekanntmachung von Richtlinien über die wissenschaftliche Begleitung und Auswertung von Modellvorhaben nach §4 Absatz 6 Satz 3 des Ergotherapeutengesetzes, §6 Absatz 4 Satz 3 des Hebammengesetzes, §4 Absatz 6 Satz 3 des Logopädengesetzes und §9 Absatz 3 Satz 3 des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes. Bundesanzeiger vom 16. November 2009. Jahrgang 61, Nr. 180, S. 4052.

Bundesministerium für Justiz (Hg.)(2009b): Gesetz zur Einführung einer Modellklausel in die Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten (ModellKlG). G. v. 25.09.2009 BGBl. I S. 3158 (Nr. 64); Geltung ab 03.10.2009. Gelesen unter: http://www.buzer.de/gesetz/9058/ am 16.06.2011.

Bundesministerium für Justiz (Hg.)(1994a): Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz - MPhG).G. v. 26.05.1994 BGBl. I S. 1084; zuletzt geändert durch Artikel 4 G. v. 25.09.2009 BGBl. I S. 3158; Geltung ab 01.06.1994. Gelesen unter: http://www.buzer.de/gesetz/1314/ am 18.06.2011.

Bundesministerium für Justiz (Hg.)(1994b): Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV)vom 6. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3786), zuletzt geändert durch Artikel 29 des Gesetzes vom 2. Dezember 2007 (BGBl. I S. 2686). Gelesen unter: http://bundesrecht.juris.de/physth-aprv/BJNR378600994.html am 21.06.2011.

Büschges, G. (1978): Professionalisierung. In: Fuchs, W. et al. (Hg): Lexikon zur Soziologie. Westdeutscher Verlag, Opladen.

Page 257: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

255

Bwa (2015): Kanzlerin will den „Physios“ helfen. Stuttgarter Zeitung 06.11.2015. Unter: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.budgetierte-physiotherapeuten-kanzlerin-will-den-physios-helfen.fc3b3c47-6ece-46e2-ab21-c27f97bcdbfc.html, am: 04.12.2015.

Careum (2011): Eine globale Initiative zur Reform der Ausbildung von Gesundheitsfachleuten. Careum Verlag, Zürich. Download unter: www.careum.ch, am 11.04.2013.

Ciupke, P.; Gierke, W.; Hof, C.; Jelich, F.-J.; Seitter, W.; Tietgens, H.; Zeuner, C. (2002): Memorandum zur historischen Erwachsenenbildungsforschung. Bonn 2002. Gelesen unter: http://www.die-bonn.de/esprid/dokumente/doc-20 02/ciupke02_01.pdf, am 01.04.2012.

Coen, E. (2012): Die Formel des Lebens. Hanser, München.

Combe, A.; Helsper, W. (Hg.)(1996): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns, Suhrkamp, Frankfurt am Main.

Cott, C.A.; Finch, E.; Gasner, D.; Yoshida, K.; Thomas, S.G.; Verrier, M.C. (1995): The movement continuum theory of physical therapy. In: Physiotherapy Canada, Spring 1995, Vol. 47, No. 2: 87-95.

Cott, C.A.; Finch, E. (2007): Invited Commentary on the Movement Continuum Special Series. In: Physical Therapy, 2007, 87: 925-926.

Dahl, H. (2004): ZVK und Physio-Akademie gründen Stiftung zur Förderung von Forschung und Evaluation in der Physiotherapie. In: pt, Jg. 56, 10: 1969-1971.

Dahl, H.; Scherfer, E. (2008): Physiotherapie 2020 – eine stolze reflektierende Profession. In: pt, Jg. 60, 9: 1043-1047.

Danzglock, D. (2006): Ausbildung in der Physiotherapie – Paradigmenwechsel erforderlich. In: pt, Jg. 58, 11: 50-53.

Deitermann, B.; Kemper, C.; Glaeske, G. (2007): GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2007. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Bd. 57, Asgard, St. Augustin.

Dewe, B.; Otto, H.-U. (2001): Profession. In: Otto, H.-U.; Thiersch, H. (Hg): Handbuch Sozialarbeit und Sozialpädagogik. 2. Aufl., Luchterhand, Neuwied: 1399-1423.

Diesbergen, C. (1996): Liberalisierung des Bildungswesens: Plädoyer für eine Neuorientierung der Argumentation. Unter: http://www.elternlobby.ch/deutsch/argumente/pdf/021101_Diesbergen2.pdf am: 16.05.2013.

Dietl, M. (Hg)(2006): Der Ton schwingt weiter durch die Blüten …. Festschrift für Antje Hüter-Becker. Pflaum, München. Gelesen unter: http://www.physiotherapeuten.de/archiv/festschrift/festschrift_hueter-becker.pdf

Page 258: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

256

Domholdt, E. (1993): Physical Therapy Research. Principles and Applications. W.B. Saunders, Philadelphia, London u.a.

Ebert, M. (2003): Talcott Parsons - Seine theoretischen Instrumente in der Medizinsoziologischen Analyse der Arzt-Patienten-Beziehung. Shaker, Aachen.

ECVET (2011): Europäischer Qualifikationsrahmen – EQR. Gelesen unter: http://www.ecvet.de/c.php/ecvetde/eqf/instrumente/deskriptoren.rsys, am 05.10.2011.

Eisenhut, H. (2002): Auf welchem Stand der Professionalisierung befindet sich die deutsche Ergotherapie derzeit? Gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen. In: Zeitschrift für angewandte Wissenschaft, Jg. 3, 11/12 2002: 79-95.

Elzer, M.; Sciborski, C. (2004): Physiotherapie-Studium in Deutschland - oder der Versuch, einen Dschungel zu durchdringen. Unter: http://www.rehab.de/Physiotherapiestudium.html, am 05.10.2011

Esser, H.C. (1998): Interview mit H. C. Esser. In: Krankengymnastik, Jg. 50, 11: 1992.

Faulstich, P. (2003): Weiterbildung. Oldenbourg, München.

Felder, H. (2008): Quo vadis Physiotherapie? In: pt, Jg. 60, 6: 696-701.

Feyerabend, P. (1986): Wider den Methodenzwang. Suhrkamp, Frankfurt/M..

Fleck, L. (1980): Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache - Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Suhrkamp, Berlin. (Neuauflage der Originalausgabe von 1935)

Franke, A. (Hg) (1997): Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Dgvt, Tübingen.

Frenk, J.; Chen, L. et al. (2010): Health professionals for a new century: transforming education to strengthen health systems in an interdependent world. Unter: www.thelancet.com (DOI:10.1016/S0140-6736(10)61854-5), am 16.03.2015.

Friebertshäuser, B; Langer, A.; Prengel, A. (Hg)(2010): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. Juventa, Weinheim und München.

Gabler Verlag (Hg)(2011): Gabler Wirtschaftslexikon. Stichwort: Hochschule, online im Internet: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/8699/hochschule-v9.html, (autorisierte Quelle), am: 02.03.2011.

Gadamer, H.-G. (1993): Über die Verborgenheit der Gesundheit. Suhrkamp, Hamburg.

Generalversammlung des Dachverbandes der europäischen Physiotherapeuten (SLCP)(1990): Bericht der SLCP. In: Krankengymnastik, 1991, Jg 43, 11:1308f.

Gesundheitsforschungsrat (2010): Beschluss: Gesundheitsfachberufe. vom 03. Februar 2010. Unter: http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/_media/27_Gesundheitsfachberufe_Beschluss.pdf, gelesen am 17.02.2011.

Page 259: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

257

Gesundheitsforschungsrat (2010): Beschluss: Stand und Perspektiven der Versorgungsforschung in Deutschland. Vom 30.November 2010. Unter: http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/_media/Versorgungsforschung_Beschluss.pdf, am 17.02.2011

Geuter, G.; Bollert, G. (2007): Das Rad nicht neu erfinden. In: pt, Jg. 59, 7: 794-798.

Giesecke, W. (1994): Professionalisierung in der Erwachsenenbildung / Weiterbildung. In: Tippelt, R. (Hg): Handbuch Erwachsenenbildung / Weiterbildung. Leske+Budrich, Opladen: 372-383.

Giesecke, W. (2009): Professionalisierung in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung. In: von Hippel, A. (Hg.): Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden: 385-403.

Gläser, J.; Meske, W. (1996): Anwendungsorientierung von Grundlagenforschung? Campus, Frankfurt, New York.

Glaser, B. G.; Strauss, A. (1998): Grounded Theory. Strategien qualitativer Forschung. Huber, Bern.

Göpel, E.; Bohnet, N. (Hg.)(2010): Zukunft der Hochschulbildung für Gesundheitsberufe im europäischen Kontext. Dokumentation der 3. Werkstatt-Tagung vom 24. und 25.06.2010 in Bochum. Hochschulen für Gesundheit, Magdeburg.

Göpel, E. (2011): Stellungnahme zum Artikel gemeinsam lernen verbindet – Vision einer Hochschule für Gesundheit 2015 von M. Brummer. In: pt, Jg. 63, 2: 36.

Grewe, A. (2006): Statement für den Fachbereich Pflege und Gesundheitder Fachhochschule Fulda. In: Fachhochschule Fulda (Hg.): Akademisierung der Gesundheitsberufe – Primärqualifizierung versus Weiterbildung. Studentische Fachtagung, Positionierung der Berufsverbände, papers, Fulda: 46-53.

Groll, T.; Lutz, C.; Kunstreich, S.; Speicher, S.; Zalpour, C. (2005): Physiotherapie - Auf dem Weg zur Professionalisierung; Deutsches Ärzteblatt 2005; 102(Heft 14):A 966-968

Großheim-Bögemann, E. (2009): Berufsübergreifende Qualitätskriterien – Ergebnisse der AQiG-Expertengruppe. In: Bals, Th. (Hg.): Wege zur Ausbildungsqualität – Stand und Perspektiven in den Gesundheitsfachberufen. Eusl, Paderborn, S. 55-70.

Grüneberg, C. (2010): Hochschule für Gesundheit Bochum. In: pt, Jg. 62, 1: 34-35.

Haarer-Becker, R. (2011): Die Welt zu Gast in Amsterdam. In: physiopraxis, 9, 7-8: 12-14.

Habermas, J. (1995): Wahrheitstheorien. In: Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns. Suhrkamp, Frankfurt am Main: 127–186.

Häder, M. (Hrsg.) (2002): Delphi-Befragungen. Ein Arbeitsbuch. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden.

Hahn, S.; Ehmer, J. (1995): Zur Einführung: Geschlecht und Beruf. In: Beiträge zur historischen Sozialkunde, Jg. 25, 4/1995: 103. Unter: http://vgs.univie.ac.at/VGS_alt/b954edi.html, am 25.08.2013.

Page 260: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

258

Hartmann, H.; Hartmann, M. (1982): Vom Elend der Experten: zwischen Akademisierung und Deprofessionalisierung. In: Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 34: 192-201.

Heise, K.-F. (2005): Sprache in der Wissenschaft – Wissenschaft und Sprache – Wissenschaftssprache und Diskurs in der Physiotherapie. In: physioscience, Jg. 1: 3: 97-98.

Heise, K.-F. (2008): Was macht eigentlich die Forschung an den Fakultäten für Physiotherapie? In: physioscience, Jg. 4, 3: 97f.

Heise, K.-F. (2009): Grundständige akademische Ausbildung der Physiotherapeuten in Deutschland – ein Sommerlochthema?. In: physioscience, Jg. 5, 3: 95f.

Heinks, A. (2011): Gute klinische Praxis. In: pt, Jg. 63, 3: 20-22.

Henkel, D.; Kusczkowski, K. von; Lau, P; Pahl-Weber, E.; Stellmacher, F. (2010): Planen – Bauen – Umwelt. VS Verlag, Wiesbaden.

Hennigs, D. (1999): Forschung – Freund und Feind der Physiotherapie. In: Krankengymnastik, 51, 2: 261.

Herrmann, T. (1994): Forschungsprogramme. In: Herrmann, T.; Tack, W.H. (Hg): Methodologische Grundlagen der Psychologie: Enzyklopädie der Psychologie, Bd. 1, Hogrefe, Göttingen.

Herzberg, H. (2004): Biographie und Lernhabitus - Eine Studie im Rostocker Werftarbeitermilieu. Campus, Frankfurt am Main.

Heuer, U.; Siebers, R. (Hg.)(2007): Weiterbildung am Beginn des 21. Jahrhunderts. Festschrift für Wiltrud Giesecke. Waxmann, Münster.

Hochschulen für Gesundheit (2012a): Positionspapier: Eine Leitperspektive für die Entwicklung kooperativer Gesundheitswissenschaften in gesellschaftlicher Verantwortung. Unter: http://www.hochges.de/index.php/aktivitaeten/aktivitaeten, am 09.02.2012

Hochschulen für Gesundheit (2012b): Über uns, Homepage, unter: http://www.hochges.de/index.php/ueber-uns/ueber-uns, am: 11.02.2012

Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) (2010): Empfehlungen des HVG e.V. für die Gestaltung primärqualifizierender/grundständiger Studiengänge für Ergotherapie, Physiotherapie und Logopädie im Rahmen von Modellvorhaben. Unter: http://www.hv-gesundheitsfachberufe.de/dokumente/Empfehlungen_HVGeV_fuer_PQS.pdf, am 10.02.2011.

Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) (2013):Startseite Homepage, unter: http://www.hv-gesundheitsfachberufe.de/, am 12.06.2013

Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) (2012b): Übersicht über Studiengänge für Therapieberufe an den HVG Mitgliedshochschulen (Stand Juli 2011). Unter: http://www.hv-gesundheitsfachberufe.de/dokumente/HVG_Studiengaenge_Kurzversion.pdf, am 15.02.2012

Page 261: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

259

Hoffmeister, J. (1955): Wörterbuch der philosophischen Begriffe. 2. Aufl., Felix Meiner, Hamburg.

Holzkamp, K. (1983): Grundlegung der Psychologie. Campus, Frankfurt/Main.

Holzkamp, K. (1995): Lernen. Subjektwissenschaftliche Grundlegung. Campus, Frankfurt/Main.

Höppner H. (2007): Akademisierung der Gesundheitsfachberufe. Ein Beitrag zur Qualitätssicherung und Effektivitätssteigerung gesundheitlicher Versorgung in Deutschland. GEK-Heil- und Hilfsmittelreport 2007. In: Deitermann, B. et al.: GEK – Gmünder ErsatzKasse: Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse. Asgard, St. Augustin, 2007; Bd. 57, S. 28-38.

Höppner, H. (2008): Bericht vom 2nd European Congress on Physiotherapie Education vom 25.-26.09.2008 in Stockholm. In: physioscience, Jg. 4, 4: 197-198.

Höppner H. (2009): „High Potentials“ – Zum (in)effektiven Einsatz studierter Physiotherapeuten für die Professionalisierung der Physiotherapie. In: physioscience, 2009, Jg 5, 2: 45–46.

Höppner, H. (2009b): Bericht zur 22. Konferenz des European Network of Physiotherapy in Higher Education. In: pt, Jg. 61, 5: 494f.

Höppner, H.; Räbiger, J. (2009): Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe (HVG) e.V. – ein Verbund für die Akademisierung der Gesundheitsfachberufe im deutschsprachigen Raum. In: physioscience, Jg. 5, 2: 90-91.

Höppner, H. (2010): Perspektiven einer effektiven Physiotherapieforschung in Deutschland. In: physioscience, Jg. 6, 3: 121-126.

Höppner, H.; Dehlfing, A. (2011): Kommentierter Bericht zur Tagung des HVG am 22./23.11.2010 im Wissenschaftszentrum Bonn. In: physioscience, Jg. 7, 1: 39-40.

Höppner, H.; Scheel, K. (2013): Zur Möglichkeit primärqualifizierender Studiengänge für die Physiotherapie in Deutschland – eine kritische Perspektive. In: physioscience, Jg. 9, 1: 32-35.

Hof, Ch.; Ludwig, J.; Schäffer, B. (Hg.)(2010): Professionalität zwischen Praxis, Politik und Disziplin. Schneider, Baltmannsweiler.

Hopbach, A. (2010): Nutzen und Grenzen von Fachqualifikationsrahmen im Bologna-Prozess und in Deutschland. In: Hochschulrektorenkonferenz (Hg.): Studienreform nach Leuven - Ergebnisse und Perspektiven nach 2010. Beiträge zur Hochschulpolitik. 03/2010. Bonn, 48 – 58.

Horlebein, M. (2009): Wissenschaftstheorie. Schneider, Baltmannsweiler.

Horn, K-P (1999): Wissensformen, Theorie-Praxis-Verhältnis und das erziehungswissenschaftliche Studium. In: Pädagogischer Blick, Jg. 7, Heft 4: 215-221.

Huber, L. (1983): Hochschuldidaktik als Theorie der Bildung und Ausbildung. In: Huber, L. (Hg): Enzyklopädie Erziehungswissenschaft. 10. Ausgabe, Klett-Cotta, Stuttgart: 114-138.

Page 262: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

260

Hughes, E. C.; Baggis, A. (1973): Systems of Theoretical Education in the United States. In: Hughes, E. C. et al. (Hg): Education for the Professions of Medicine, Law, Theology, and Social Welfare. Carnegie Comission on Higher Education, McGraw-Hill, New York: 169-200.

Hurrelmann, K.; Laaser, U.; Razum, O. (Hg.)(2006): Handbuch Gesundheitswissenschaften. Juventus, Weinheim, München.

Hüter-Becker, A. (1989): Europäisches Symposium über Entwicklungstrends in der Kinesitherapie. In: Krankengymnastik, Jg. 41, 6: 583-587.

Hüter-Becker, A. (1997a): Basisqualifikationen für die Ausbildung von Physiotherapeuten auf der Grundlage des neuen Denkmodells für die Physiotherapie. In: Krankengymnastik, Jg. 49, 7: „Beiträge zu Unterricht und Ausbildung“, Jg. 21, 3, 1997, 1-5.

Hüter-Becker, A. (1997b): Ein neues Denkmodell für die Physiotherapie. Z. Krankengymnastik 49, 4, 1997, 565-569.

Hüter-Becker, A. (1999): 50 Jahre Berufspolitik - Leitbild 2000. In: Krankengymnastik, Jg. 51, 10: 1679-1686.

Hüter-Becker, A. (2000): Der Paradigmenwechsel in der Physiotherapie und das Bobath-Konzept. In: Krankengymnastik, Jg. 52, 1: 277-282.

Hüter-Becker, A. (Hg.)(2002): Das Neue Denkmodell in der Physiotherapie. Band 1: Bewegungssystem. Thieme, Stuttgart.

Hüter-Becker, A. (2003): 2. Koordinierungstreffen der Studiengänge für Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie an deutschen Fachhochschulen. In: Krankengymnastik, Jg. 55, 9: 2000f.

Hüter-Becker, A; Dölken, M. (Hg.)(2004): Beruf, Recht, Wissenschaftliches Arbeiten. Thieme, Stuttgart.

Hüter-Becker, A. (Hg.)(2005): Das Neue Denkmodell in der Physiotherapie. Band 2: Bewegungsentwicklung, Bewegungskontrolle. Thieme, Stuttgart.

Hüter-Becker, A. (2005b): „Reflektierte Praktiker“ – Kiel entlässt erste Bachelor ofArts der Physiotherapie. In: pt, Jg. 57, 12: 1727-1730.

HVG (Hg)(2011): Empowerment für die Promotion in Gesundheitsfachberufen. Dokumentation zur Tagung an der Universität Halle-Wittenberg am 13.10.2011. Unter: http://www.hv-gesundheitsfachberufe.de/dokumente/HVG-Workshop_Empowerment_13_10_2011.pdf, am 17.01.2012

HVG (2015): Stellungnahme des Hochschulverbunds Gesundheitsfachberufe e.V. (HVG) zu Erfolg und Weiterentwicklung der primärqualifizierenden Studiengänge in den therapeutischen Gesundheitsfachberufen. Unter: http://www.hv-gesundheitsfachberufe.de/aktuelles.php, am: 10.11.2015.

IntelliMed (Hg.) (2011): Heilmittelkatalog. Unter: www.heilmittelkatalog.de; am: 23.11.2011.

ISPJE (2007): Constitution of the International Society of Physiotherapy Journal Editors.Unter: http://www.wcpt.org/sites/wcpt.org/files/files/NW-ISPJEConstitution.pdf, am: 04.11.2013

Page 263: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

261

Jäger, S. (2004): Kritische Diskursanalyse –Eine Einführung. 4. Auflage, Unrast, Münster.

Jäger, S. (Hg.)(2008): Wie kritisch ist die Kritische Diskursanalyse? – Ansätze zu einer Wende kritischer Wissenschaft. Unrast, Münster.

Janicke, L. (2006): Statement für den Bund deutscher Hebammen e.V.. In: Fachhochschule Fulda (Hg.): Akademisierung der Gesundheitsberufe – Primärqualifizierung versus Weiterbildung. Studentische Fachtagung, Positionierung der Berufsverbände, papers, Fulda: 39-41.

Juhnke, J (2010): Fragebogen zur Absolventenbefragung. In: pt, Jg. 62, 1: 30-33.

Kälble, K. (2006): Gesundheitsberufe unter Modernisierungsdruck – Akademisierung, Professionalisierung und neue Entwicklungen durch Studienreform und Bologna-Prozess. In: Pundt, J. (Hg.): Professionalisierung im Gesundheitswesen. Positionen – Potenziale – Perspektiven. Huber, Bern: 213-233.

Kaiser F.-J., Pätzold, G. (1999): Wörterbuch der Berufs- und Wirtschaftspädagogik. Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn.

Kaiser-Beltz, M. (2008): Mentoring im Spannungsfeld von Personalentwicklung und Frauenförderung. VS, Wiesbaden.

Kalinowski, S. (2010): Promovieren in einem interdisziplinären Kolleg. In: pt, Jg. 62, 6: 17-19.

Kienle, B; Schlag, B. (2002): Forderung nach hochschulischer Ausbildung. Symposium der AG MTG nach 10-jährigem Bestehen. In. Krankengymnastik, Jg. 54, 1: 98.

Kienle, B. (2005): Studienangebote für Physiotherapeuten in Deutschland. In: pt, Jg. 57, 12: 20-24.

Kienle, B. (2006): 2. Symposium der AG MTG „Medizinalfachberufe in Deutschland – Auf dem Weg nach Europa“. In: pt, Jg. 58, 03: 8-11.

Klemme, B. (2007): Wir müssen nicht omnipotent sein. In: pt, Jg. 59, 7: 689.

Klemme, B; Geuter, G; Willimczik, K. (2007): Physiotherapie – Über eine Akademisierung zur Profession I. In: physioscience, Jg. 3, 2: 80-87.

Klemme, B; Geuter, G; Willimczik, K. (2008): Physiotherapie – Über eine Akademisierung zur Profession II. In: physioscience, Jg. 4, 2: 83-92.

König, M. et al. (2007): Thesenbuch. Grenzen aufheben – Thesen zur Zukunft der Ausbildung für Gesundheitsberufe. Aus Anlass des 125-jährigen Jubiläums der Stiftung Careum. Careum, Zürich.

Koller, F.; Wolf, U. (2010): Erfahrung und Wissenschaft – Hand in Hand. In: physioscience, Jg. 6, 3: 89.

Kool, J.; Niedermann, K. (2006): Professionalisierung der Physiotherapie in der Schweiz. In: physioscience, Jg. 2, 2: 45-47.

Kossack, P.; Ott, M. (2006): Diskursive Diskontinuitäten. Eine Analyse des Lernbegriffs in Fachzeitschriften der Weiterbildung. In: Wiesner, G; Zeuner, C; Forneck, H.J. (Hg):

Page 264: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

262

Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung. Schneider, Hohengehren: 248-260.

Kraft, T.; Peschke, D. (2010): Graduiertenkolleg Multimorbidität im Alter. In: pt, Jg. 62, 7: 17-19.

Kuhlmann, E. (2007): Mit Kreativität zur Profession. Interview in: pt, Jg. 59, 7: 699-700.

Kuhlmey, A. (2011): Die Idee des Memorandums „Kooperation der Gesundheitsberufe“ – Einleitung. In: Robert Bosch Stiftung (Hg): Memorandum „Kooperation der Gesundheitsberufe“, Stuttgart: 9-13.

Kuhn, T.S. (1974): Second thoughts on paradigms. In: Suppe, F. (Hg): The structure of scientific theories. University of Illinois press, Urbana: 459-482.

Kuhn, T.S. (2012): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. 23. Auflage (1. Deutsche Auflage 1973, erste Originalausgabe: The Structure of Scientific Revolutions, 1962 by the University of Chicago), Suhrkamp, Frankfurt/Main.

Kurtz, T. (2005): Die Berufsnorm der Gesellschaft. Verbrück, Birkach.

Langer, A. (2010): Transkribieren – Grundlagen und Regeln. In: Friebertshäuser, B; Langer, A; Prengel, A (Hg): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden ind er Erziehungswissenschaft. 3. Auflage, Juventa, Weinheim: 515-526.

Lenoir, T. (1997): The cultural production of Scientific Disciplines. Stanford University Press, Standford, California.

Lepenies, Wolf (Hg.) (1981): Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

Ludwig, J. (2011): Welchen Sinn macht Lernforschung neben einer Lehr- und Interaktionsforschung? Vortrag bei der Sektion Erwachsenenbildung, September 2011 (Dokument beim Autor).

Ludwig, J.; Klages, B.; Schmidt-Wenzel, S. (2011): Hans Tietgens und die Sektion Erwachsenenbildung. In: Gieseke, W.; Ludwig, J. (Hrsg.): Hans Tietgens. Ein Leben für die Erwachsenenbildung. Theoretiker und Gestalter in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dokumentation des Kolloquiums am 23.10.2009 an der Humboldt-Universität zu Berlin. (Erwachsenenpädagogischer Report; Bd. 16): 8-10.

Ludwig, J. (2012): Lehr-, Lernsettings. In: Dörner, O.; Schäffer, B. (Hg.): Handbuch qualitative Erwachsenen- und Weiterbildungsforschung. Leske+Budrich. Opladen.

Ludwig, J. (2012a): Studieneingangsphasen als Professionalitätsproblem. In: Kossack, P.; Lehmann, U.; Ludwig, J. (Hg): Die Studieneingangsphase – Analyse, Gestaltung und Entwicklung. Webler, Bielefeld: 45-56.

Ludwig, J./Nuissl, E. (2012): Nachwuchssicherung und Entwicklung der Disziplin. In: Egetenmeyer, R.; Schüßler, I. (Hg): Akademische Professionalisierung in der Erwachsenenbildung. Theoretische Perspektiven und empirische Befunde. Schneider, Hohengehren: 273-280.

Page 265: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

263

Ludwig, J. (2015): Zum Verhältnis von Wissenschaft und Erwachsenenbildung. In: Hessischer Volkshochschulverband (Hg): Hessische Blätter für Volksbildung, 1/2015: 17-26.

Lüdtke, K. (2009): Lohnt sich ein Masterstudiengang? In: physioscience, Jg. 5, 2: 44.

Lüdtke, K. (2011): Ist die deutsche Sprache ein physioscience Dilemma? In: physioscience, Jg. 7, 1:1.

Luhmann, N. (1981): Soziologische Aufklärung 3. Soziales System, Gesellschaft, Organisation. Westdeutscher Verlag, Opladen.

Luhmann, N. (1992): Die Wissenschaft der Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt/M.

Mannheim, K. (1964): Beiträge zur Theorie der Weltanschauungsinterpretation. In: Mannheim, K. (Hg): Wissenssoziologie. Luchterhand, Neuwied: 91-154.

Marhauer, S. (2006): Welcher Studiengang ist für mich der richtige? – Reisetipps durch den Dschungel der Studienangebote. In: pt, Jg. 58, 5: 618-621.

Marzinzik, K.; Nauerth, A.; Walkenhorst, U. (Hg.)(2010):Kompetenz und Kooperation im Gesundheits- und Sozialbereich. Reihe: KomPASS. Kompetenzentwicklung im Gesundheits- und Sozialbereich, Forschungsgruppe an der FH Bielefeld, Bd. 1, Litt Verlag: Münster.

Mayring, P. (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Beltz, Weinheim.

Mehrholz, J. (2010): Physiotherapie in Profession. In: pt, Jg. 62, 7: 40-42.

Meuser, M.; Nagel, U. (2005): ExpertInneninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Bogner, A.; Littig, B.; Menz, W. (Hg): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung. 2. Auflage, Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden: 71-94.

Meuser, M.; Nagel, U. (2010): Experteninterviews – wissenssoziologische Voraussetzungen und methodische Durchführung. In: Friebertshäuser, B; Langer, A.; Prengel, A. (Hg): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft. 3. Auflage, Juventa, Weinheim: 457-472.

Mitteilungen des Zentralverbandes des ZVK (2001): Physiotherapeuten an der Fachhochschule Osnabrück. In: Krankengymnastik, 53, 12: 2229.

Müller, K. (2015): Lernbegründungstypen in der Erwachsenenalphabetisierung. Dissertation an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Disputation erfolgreich, Veröffentlichung ausstehend.

Müller-Gartner, M.A.; Salchinger, B. (2011): Wie denken die Physiotherapeuten in den Praktikumsstellen über die Ausbildung an der Fachhochschule? In: physioscience, Jg. 7, 1: 14-18

Munzert, J. (1995): Bewegung als Handlung verstehen. In: Prohl, R.; Seewald, J. (Hg): Bewegung verstehen. Facetten und Perspektiven einer qualitativen Bewegungslehre. Hofmann, Schorndorf.

Page 266: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

264

Niethard, F.U. (1996): Profil und Perspektiven der Physiotherapie. In: Krankengymnastik, 48, 3: 321-334.

Niethard, F.U. (1998): Forschung in der Physiotherapie. In: Krankengymnastik, Pflaum, 50, 6: 1562f.

Nittel, D. (2000): Von der Mission zur Profession. Stand und Perspektiven der Verberuflichung der Erwachsenenbildung. Bertelsmann, Bielefeld.

Nitsch, J.R.; Schack, T. (2001): Interdisziplinäre Theoriebildung. Verein zur Förderung des sportwissenschaftlichen Nachwuchses, Internetausgabe: 2: 9-15.

Nohl, A.-M. (2008): Interview und dokumentarische Methode. 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaft: Wiesbaden.

Nohl, A.-M., Schäffer, B; Loos, P.; Przyborski, A. (2013): Einleitung: Zur Entwicklung der dokumentarischen Methode durch Ralf Bohnsack. In: Loos, P.; Nohl, A.-M.; Przyborski, A.; Schäffer, B. (Hg): Dokumentarische Methode. Barbara Budrich, Opladen: 9-42.

Noronen, L.; Wikström-Grotell, C. (1999): Towards a paradigm-oriented approach in physiotherapy. In: Physiotherapy Theory and Practice, 15: 175-184.

Nuissl, E. (2010a): Empirisch forschen in der Weiterbildung. W. Bertelsmann, Bielefeld.

Nuissl, E.; Lattke, S.; Pätzold, H. (2010b): Europäische Perspektiven der Erwachsenenbildung, W. Bertelsmann, Bielefeld.

Nuissl, E. (Hg.)(2011): DIE – Zeitschrift für Erwachsenenbildung. Stiefkind Fachdidaktik. 18. Jg, IV/2011, W. Bertelsmann, Bielefeld.

Oevermann, U. (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe, A.; Helsper, W. (Hg): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Suhrkamp, Frankfurt/Main: 70-140.

Olbrich, J. (2001): Geschichte der Erwachsenenbildung in Deutschland. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe, Bd. 371, Leske+Budrich, Opladen.

Ossowska, M.; Ossowski, S. (1936): The science of science. In: Organon, Jg. 1, 1/1936: 1-12.

Pälmke, M. (2008): lifelonglearning – eine Herausforderung für die europäische Physiotherapie. In: pt, Jg. 61, 11: 1294.

Pälmke, M.; Zalpour, C. (2010): Studieren und forschen in Australien – Zu Besuch an der Curtin-University.pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten; 62(7):20-22.

Pälmke, M.; Zalpour, C. (2010a): Verantwortungsvolle Freiheit – Direktzugang in Australien. Physiopraxis 11 u. 12/2010:50-53.

Pälmke, M. (2011): Forschungsförderung- und -strukturen in den therapeutischen Gesundheitsfachberufen. In pt, Jg. 63, 1: 80.

Parsons, T. (1968): Professions. In: International Encyclopedia of the Social Science 12/1968: 536-547.

Pflaum (2012): Mediadaten. Unter: http://www.pflaum.de/mediaservice/mediadaten/pt_12.pdf am 31.10.2012: S. 7.

Page 267: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

265

Plessner, H. (1957): Vorbemerkung. In: Schulenberg, W.: Ansatz und Wirksamkeit der Erwachsenenbildung. Enke, Stuttgart.

Pohlschmidt, A.; Richter, D.; Schulz, B. (2007): Physiotherapie – Wohin? Ein Beruf im Wandel. In: pt, Jg. 59, 2: 150-157.

Popper, K. (1934): Logik der Forschung. Wien.

Probst, A. (2005): Welche Rolle spielt die Theoriebildung bei der Akademisierung? In: physioscience, Jg. 1, 2: 45-47.

Probst, A. (2007): Modell der menschlichen Bewegung in der Physiotherapie. In: physioscience, Jg. 3, 3: 131-135.

Probst, A. (2011): Retrospektive der Akademisierungsentwicklung seit 2001. In: physioscience, Jg. 7, 2: 45-46.

pt (1991): Bericht der Generalversammlung des Dachverbandes der europäischen Physiotherapeuten (SLCP). In: Krankengymnastik, 1991, Jg. 43, 11: 1308f.

pt (1991b): Bericht zum ZVK Jahresbericht 1991. In. Krankengymnastik, 1991, Jg. 43, 8: 878.

pt (1993): Bundesregierung verabschiedet Entwurf des neuen Berufsgesetzes. In: Krankengymnastik, 1993, Jg 45, 09: 1173-1174.

pt (1996a): Leserbrief. In: Krankengymnastik, Jg. 48, 4: 588.

pt (1996b): Leserbrief. In: Krankengymnastik, Jg. 48, 6: 738.

pt (1996c): Leserbrief. In: Krankengymnastik, Jg. 48, 7: 1087.

pt (1999): Bericht zur ordentlichen Mitgliederversammlung des ZVK. In: Krankengymnastik, Jg. 51, 5: 890-891.

pt (2001): 1. Verbandstag der Physiotherapie. In: Krankengymnastik, Jg. 53, 6: 1013.

pt (2002): Rückblick-Ausblick. In: Krankengymnastik, Jg. 54, 1: 95-97.

pt (2007): pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten, Jg. 59, Ausgaben 03.-12.2007.

pt (2009): Magazin. In: pt, Jg. 61, 8: 763.

pt (2010): Bericht vom ZVK-Bundeskongress. In: pt, Jg. 62, 2: 35-37.

pt (2012): http://www.physiotherapeuten.de/pt/index.html am 31.10.2012.

Räbiger, J. (2011): Primärqualifikation. In: pt, Jg. 63, 6: 42-43.

Recklies, K. (2003): Gespräch mit Heidi Höppner. In: Krankengymnastik, Jg. 55, 2: 256-258.

Reich, K. (2005): Systemisch-konstruktivistische Pädagogik. 5.Aufl., Beltz, Weinheim.

Reinmann, G.; Kahlert, J. (Hg.)(2007): Der Nutzen wird vertagt...Bildungswissenschaften im Spannungsfeld zwischen wissenschaftlicher Profilbildung und praktischem Mehrwert, Lengerich.

Page 268: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

266

Reuter, D. (1992): Physiotherapie wissenschaftlich weiterentwickeln. In: Krankengymnastik, 1992, Jg. 44, 6: 794f.

Richter, R.; Hofmann-Kock, D. (2013): Die Puschen stehen schon bereit. In: physiopraxis, Jg. 11, Nr. 10: 16.

Richthofen, A. von; Lent, M. (Hrsg.)(2009): Qualitätsentwicklung in Studium und Ausbildung. W. Bertelsmann, Bielefeld.

Robak, S.; Schöll, I. (2015): Das Verhältnis von Theorie und Praxis. Überlegungen zu einem Spannungsfeld und ein Plädoyer für neue Dialogstrukturen. In: Hessischer Volkshochschulverband (Hg): Hessische Blätter für Volksbildung, 1/2015: 3-7.

Robert Bosch Stiftung (Hg)(2011): Memorandum „Kooperation der Gesundheitsberufe“ – Qualität und Sicherstellung der zukünftigen Gesundheitsversorgung. Stuttgart.

Robert Bosch Stiftung (Hg)(2013): Gesundheitsberufe neu denken, Gesundheitsberufe neu regeln. Grundsätze und Perspektiven – Eine Denkschrift der Robert Bosch Stiftung. Unter: http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/2013_Gesundheitsberufe_Online_Einzelseiten.pdf, am: 13.05.2015.

Roberts, P. (1994): Theoretical Models of Physiotherapie. In: Physiotherapy, Vol. 80, No. 6: 361-366.

Rock, C.-M. (1997): Vorstellung des Magisterstudiums Physiotherapie an der Karlsuni Prag. In: Krankengymnastik, Jg. 49, 11: 1954.

Rothstein, J.M. (2002): Wer wir sind und was wir tun. In: Krankengymnastik, Jg. 54, 11: 1826-1828.

Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007): Gutachten 2007: Kooperation und Verantwortung. Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Nomos, Baden-Baden.

Sackett, D.L.; Richardson, W.S.; Rosenberg, W.; Haynes, B.W.(1999): Evidenzbasierte Medizin. EBM – Umsetzung und Vermittlung. Wiedergegeben aus der deutschen Ausgabe: Kunz, R.; Fritsche, L. (Hg), Zuckerschwerdt, Bern, Wien, New York.

Schäfer, L.; Schnelle, Th. (1980): Ludwig Flecks Begründung der soziologischen Betrachtungsweise in der Wissenschaftstheorie. In: Fleck, L.: Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache - Einführung in die Lehre vom Denkstil und Denkkollektiv. Suhrkamp, Berlin.

Schaeffer, D.; Dewe, B. (2006): Zur Interventionslogik von Beratung in Differenz zu Information, Aufklärung und Therapie. In: Schaeffer, D.; Schmidt-Kaehler, S. (Hg): Lehrbuch Patientenberatung. Huber, Bern.

Schämann, A. (2002): Physiotherapieforschung im internationalen Vergleich. In: Krankengymnastik – Zeitschrift für Physiotherapeuten, Pflaum, 54, Nr. 8: 1282-1290.

Schämann, A. (2003): Zur Bedeutung einer Forschungsstiftung im Kontext des Professionalisierungsprozesses der Physiotherapie. In: Krankengymnastik, Jg 55, 9: 1750-1757.

Page 269: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

267

Schämann, A. (2005): Akademisierung und Professionalisierung der Physiotherapie: „Der studentische Blick auf die Profession“. Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades Dr. phil. eingereicht im Fach Erziehungswissenschaften an der Philosophischen Fakultät IV der Humboldt-Universität zu Berlin am 06. Juli 2005. Veröffentlicht unter: http://edoc.hu-berlin.de/dissertationen/schaemann-astrid-2005-07-06/PDF/Schaemann.pdf. am: 14.02.2011.

Schaeper, H.; Wolter, A. (2008): Hochschule und Arbeitsmarkt im Bologna-Prozess. Der Stellenwert von „Employability“ und Schlüsselkompetenzen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 11 (4), S. 607-625, VS-Verlag, Wiesbaden.

Schäufele, M.K.; McCarthy-Jacobsen, A. (1996): Physiotherapieausbildung in den USA. In: Krankengymnastik, Jg. 48, 7: 1069-1073.

Scharff-Rethfeld, W. (2010): Weiterentwicklung und Akademisierung der therapeutischen Gesundheitsfachberufe in der Nordwest-Region - insbesondere im Land Bremen: Forschungsbericht zur Machbarkeitsstudie. Shaker, Herzogenrath.

Schaub, H.; Zenke, K.G. (2000): Wörterbuch Pädagogik. (4. Auflage), Deutscher Taschenbuch Verlag, München.

Scheel, K. (2013): Modelle und Praxiskonzepte der Physiotherapie. Eine Verortung innerhalb von Anthropologie und Ethik. Dissertation an der Deutschen Sporthochschule Köln: Lit, Berlin, Münster.

Scheidhauer, H.; Düvel, A.; Rabou, A. (2013): Was bringt die Akademisierung in der Physiotherapie? In: physioscience, Jg. 9: 105-113.

Scherfer, E. (1999): Leserbrief. In: Krankengymnastik, Jg. 51, 11: 1948-1949.

Scherfer, E. (2001): EBP in der Physiotherapie – Bedrohung oder Chance? In: Zeitschrift Krankengymnastik, Pflaum, 53, 6: 945-959.

Scherfer, E. (2003): Was ist eigentlich ein Bachelor? Und warum wir die „Bachelors“ herzlich willkommen heißen! In: Krankengymnastik, Jg 55, 12: 2165-2172.

Scherfer, E. (2003a): Was ist eigentlich eine randomisierte, kontrollierte Studie? In: Krankengymnastik, Jg. 55, 2: 242-247.

Scherfer, E. (2003b): Fallberichte und Einzelfallanalysen. In: Krankengymnastik, Jg. 55, 6: 992-997.

Scherfer, E. (2003c): Standardisierte Tests und Assessments. In: Krankengymnastik, Jg. 55, 7: 1178-1185.

Scherfer, E. (2003d): Qualitative und quantitative Forschung. In: Krankengymnastik, Jg. 55, 8: 1358-1364.

Scherfer, E. (2004): Leserbrief zum Beitrag von A. Schämann. In: Krankengymnastik, Jg 56, 1: 86-87.

Scherfer, E. (2008): Wieviel Wissenschaft braucht die Physiotherapie? In: pt, Jg. 60, 3: 331-338.

Scherfer , E. (2009): Editorial. In: pt, Jg. 61, 8.

Page 270: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

268

Schewe, H. (1996): Bewegungswissenschaften – Versuch einer Systematik. Teil I + II. In: Krankengymnastik, Jg. 48, 5: 663-677.

Siebert H. (2001): Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung: Neue Lernkulturen. in Zeiten der Postmoderne. Luchterhand, Neuwied.

Schlag, B (2001a): Akademisierung der Physiotherapie. In: Krankengymnastik, Jg. 53, 7: 1246-1247.

Schlag, B.; Kienle, B. (2001b): Physiotherapeuten können erstmals in Deutschland den Bachelor machen. In: Krankengymnastik, Jg. 53, 9: 1832-1833.

Schlag, B.; Kienle, B. (2001c): Physiotherapeuten an der FH Osnabrück. In: Krankengymnastik, Jg. 53, 12: 2229-2231.

Schlag, B. (2003): Was tut eigentlich der ZVK für die Akademisierung der Physiotherapie in Deutschland? In: Krankengymnastik, Jg. 55, 5: 874-876.

Schlag, B. (2005): Akademisierung der PT Ausbildung – Wohin führt der Weg? In: pt, Jg. 57, 10-13.

Schmidt, A. R.; Kordell, L. (2009): Steigerung der Ausbildungsqualität von Gesundheitsberufen. pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten, Pflaum, 61, 11: 998-1001.

Schneider, R. et al (Hrsg.)(2009): Wandel der Lehr- und Lernkulturen. W. Bertelsmann, Bielefeld.

Schneider, S. (2010): Kuhns Struktur einer wissenschaftlichen Revolution im Rahmen der Volkswirtschaftslehre. GRIN, Norderstedt.

Schrader, J. (2007): Lehr- und Lernforschung in der Erwachsenenbildung. In: DIE (Hg): Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Jg. 30, 2/2007, W. Bertelsmann, Bielefeld: 52-62.

Schütze, F. (1996): Organisationszwänge und hoheitsstaatliche Rahmenbedingungen im Sozialwesen. Ihre Auswirkungen auf die Paradoxien des professionellen Handelns. In: Combe, A.; Helsper, W. (Hg.): Pädagogische Professionalität, Frankfurt am Main: Suhrkamp: 183-275.

Siebert, H. (1985): Lehr-Lernforschung in der Erwachsenenbildung - am Ende oder am Anfang? In: Report. Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, H. 16, S. 55–63.

Siebert, H. (2001): Selbstgesteuertes Lernen und Lernberatung: Neue Lernkulturen in Zeiten der Postmoderne. Luchterhand, Neuwied.

Sieger, M. (2009): Entwicklung, Erprobung und Evaluierung übergreifender Qualitätskriterien für die Ausbildungen und Studiengänge der Gesundheitsberufe (AQiG). In: Bals, T: Wege zur Ausbildungsqualität. Eusl, Paderborn: 45-53.

Siemon, G. (1990): Vergabe des Wissenschaftspreises des ZVK. In: Krankengymnastik, Jg. 42, 1: 5.

Sommer, R. (2011): Wissenschaftliche Nachwuchsförderung. In: pt, Jg. 63, 11: 102-103.

Page 271: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

269

Sprondel, W.M. (1979): Experte und Laie: Zur Entwicklung von Typenbegriffen in der Wissenssoziologie. In: Sprondel, W.M.; Grathoff, R. (Hg): Alfred Schütz und die Idee des Alltags in den Sozialwissenschaften. Enke-Verlag, Stuttgart: 140-154.

Statistisches Bundesamt (2008): Grunddaten der Vorsorge und Rehabilitationseinrichtungen, Fachserie 12, Gesundheitswesen, Reihe 6.1.2.

Statistisches Bundesamt (2011): Grunddaten der Vorsorge und Rehabilitationseinrichtungen, Fachserie 12, Gesundheitswesen, Reihe 6.1.2.

Statistisches Bundesamt (2013): Grunddaten der Vorsorge und Rehabilitationseinrichtungen, Fachserie 12, Gesundheitswesen, Reihe 6.1.2.

Steinecke, U.; Schlag, B. (2005): Rückblick – Ausblick 2004/05. In: pt, Jg. 57, 1: 118-123.

Steinecke, U. (2005a): Vier-Länder-Treffen. In: pt, Jg. 57, 3: 614.

Steinecke, U. (2005b): Großer Verbandstag des ZVK. In: pt, Jg. 57, 6: 4-9.

Steinmetz, G. (1989): Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen der Naturheilverfahren – Physiotherapie. In: Krankengymnastik, Jg. 41, 2: 170.

Stichweh, R. (1984): Zur Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen: Physik in Deutschland 1740-1890. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

Stichweh, R. (1994): Wissenschaft, Universität, Professionen. Suhrkamp, Berlin.

Strassnitzky, A.M. (2009): Die Professionalisierung der Physiotherapeuten – eine erwachsenen- und berufspädagogische Auseinandersetzung. Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, Saarbrücken.

Stutzer, D. (1992): Die nichtärztlichen Heilberufe in der EG. In: Krankengymnastik, 1992, Jg. 44, 1: 58-60.

Suppé, B. (2007): „Die wichtigste Aufgabe einer Fachzeitschrift für Physiotherapie ist es heute, die Akademisierung zu begleiten“. In: pt, Jg. 59, 5: 483.

Tabatt-Hirschfeldt, A. (Hg)(2009): Soziale Arbeit und ihre Träger. Eine Zeitschriftenanalyse. Paulo Freire, Oldenburg.

Thieme (2012a): physioscience. Unter: http://www.thieme.de/SID-499A6450-002AA400/local_pdf/Thiememedia/Fz_Prosp_TherapieZeitschriften_physioscience.pdf, am 31.10.2012.

Thieme (2012c): Autorenhinweise. Unter: http://www.thieme.de/SID-499A6450-002AA400/physioonline/physioscience-autorenhinweise.html, am 31.10.2012.

Thole, W. (2012): Grundriss sozialer Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Torstendahl, R.; Burrage, M.(Hg)(1990): The Formation of Professions. Knowledge, State and Strategy. Sage, London.

Umlauf, K. (2013): Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und –praxis. Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft 67. Unter: http://www.ib.hu-berlin.de/~kumlau/handreichungen/h67/ am: 30.04.2013

Page 272: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

270

Vandenboorn, H.J.M. (1996): Wissenschaftliches Denken und Handeln, ein „Muß“ für den Physiotherapeuten. In: Krankengymnastik, Jg. 48, Nr. 11: 1740-1743.

Völkening, U.; Link, L.; Ostermann, H. (2010): Motivationsstrukturen von Studierenden in der Physiotherapie – Vergleich berufsbegleitender und ausbildungsintegrierender Studiengänge auf der Basis der Selbstbestimmungstheorie. In: physioscience, Jg. 6, 3: 97-104.

Vogel, P. (1999): Der Theorie-Praxis-Konflikt in der Pädagogik als Deutungsmuster im Studienalltag – oder: Was lernt man eigentlich im erziehungswissenschaftlichen Studium? In: Pädagogischer Blick, Jg. 7, Heft 1: 34-40.

Voigt-Radloff, S. (2007): Diskurs zu Borgetto, B et al. In: ergoscience, Jg. 2, 2: 64-65.

Voigt-Radloff S, Stemmer R, Behrens J, Horbach A, Ayerle GM, Schäfers R, Binnig M, Mat-tern E, Heldmann P, Wasner M, Braun C, Marotzki U, Kraus E, George S, Müller C, Corsten S, Lauer N, Schade V, Kempf S. (2013): Forschung zu komplexen Interventionen in der Pflege- und Hebammenwissenschaft und in den Wissenschaften der Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie. 1. Auflage 2013. DOI 10.6094/UNIFR/2013/1.

Voigt-Radloff, S.; Lang, B.; Antes, G. (2014): Einführung: Forschungs- und Innovationspotentiale in den Gesundheitsfachberufen. In: Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, Jg. 108, Supplement: S4-S8.

Voß, B.; Wolff-Bendik, K. (2010): E-Learning als Beitrag zur Verknüpfung von Studium und Beruf – am Beispiel des weiterbildenden Online-Masterprogramms „Educational Media“. Zeitschrift für e-learning, Studienverlag, Innsbruck, 04/2010, S. 37-51.

Walkenhorst, U. (2008): Potentiale der Ergotherapie in der Gesundheits- und

Krankenversorgung. Eine handlungsorientierte professionssoziologische Analyse. Schulz-Kirchner, Idstein.

Walkenhorst, U.; Höppner, H. (2011): Pressemitteilung vom 7.1.2011 zur „Fachtagung Forschungsförderung und Forschungsstrukturen in den therapeutischen Gesundheitsberufen –Stand und Perspektiven“ am 22./23.11.2010 im Wissenschaftszentrum Bonn, unter: http://www.hv-gesundheitsfachberufe.de/dokumente/PRESSEMITTEILUNGForschungstagung_end.pdf , am 17.02.1011.

Walkenhorst, U.; Klemme, B. (2006): Interdisziplinäres Lernen und Arbeiten in der Ergo- und Physiotherapie. Borgmann Media, Basel.

Walkenhorst, U.; Nauerth, A. (2013): Leitthesen zur wissenschaftlichen Qualifizierung in den Gesundheitsberufen. Vorlage zur Beratung für eine ExpertInnenrunde HRK nexus am 10.09.2013.

Wasner, M. (2006): Qualitätsmanagement in der Ausbildung Physiotherapie in den EU-

Ländern - Eine vergleichende Untersuchung. Unter: http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/volltexte/2007/7844/pdf/Dissertation_MW.pdf, am 02.03.2011.

Weingart, P. (1972): Wissenschaftsforschung und wissenschaftssoziologische Analyse. In: Weingart, P. (Hg.): Wissenschaftssoziologie 1 – Wissenschaftliche Entwicklung als sozialer Prozess. Athenäum Fischer, Frankfurt/M.

Page 273: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

271

Weniger, E. (1957): Geleitwort. In: Schulenberg, W.: Ansatz und Wirksamkeit der Erwachsenenbildung. Enke, Stuttgart.

Wernet, A. (2012): Zur Frage der Theoriegeleitetheit qualitativer Forschung. Vortrag beim Graduiertenkolleg „Theorie-Empirie-Praxis pädagogischer Vermittlungsprozesse“ des Institutes für Erwachsenenbildung/Weiterbildung und Medienpädagogik der Universität Potsdam am 19.10.2012.

WCPT (2011): The Word Confederation of Physical Therapy, London. Unter: www.wcpt.org/history, am 07.10.2011.

Weber, C. (2008/2009): Ein altes Image ablegen. In: pt, Jg 60/61, 12/1: 1401-1405/80-85.

WHO (Hg.)(1986): Ottawa-Charta for Health Promotion 1986. Unter: http://www.euro.who.int/en/who-we-are/policy-documents/ottawa-charter-for-health-promotion,-1986 (Offizielle Website der WHO-Europe), am: 16.06.2011.

Wiesner, G.; Zeuner, Ch.; Forneck, H.J. (Hg.)(2006): Empirische Forschung und Theoriebildung in der Erwachsenenbildung. Schneider, Hohengehren, Baltmannsweiler.

Willimczik, K.; Bollert, G.; Geuter, G. (2009): Bezugswissenschaften der Physiotherapie: Philosophie – Mutter aller Wissenschaften. In: physioscience, Jg. 5, 1: 27-33.

Winkelmann, C. (2008): Agenda 2020 in der Physiotherapie. In: pt, Jg. 60, 8: 926-928.

Winter, M. (2009): Das neue Studieren. Chancen, Risiken, Nebenwirkungen der Studienstrukturreform: Zwischenbilanz zum Bologna-Prozess in Deutschland (HoF-Arbeitsbericht 1/2009). Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Wissenschaftsrat (1991): Empfehlungen zur Entwicklung der Fachhochschulen in den 90er Jahren, Köln.

Wissenschaftsrat (2002): Empfehlungen zur Entwicklung der Fachhochschulen. Köln, 2002. Unter: http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/5102-02.pdf, am 06.10.2011.

Wissenschaftsrat (2012): Empfehlungen zu hochschulischen Qualifikationen für das Gesundheitswesen. Wissenschaftsrat Drs. 2411-12, 13.07.2012, Berlin. Unter: http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2411-12.pdf, am 10.08.2013.

Wolf, U. (2003): Rückblick-Ausblick 2002-03. In: Krankengymnastik, Jg. 55, 1: 96-100.

Wolf, U. (2004): Rückblick-Ausblick 2003-04. In: Krankengymnastik, Jg. 56, 1: 102-109.

Wolf, U. (2008): Sachverständigenrat fordert neue Rolle für Gesundheitsberufe. In: physioscience, Jg. 4, 1: 1-2.

Wondraschke-Hanke, A. (1999): Innovation tut not. In: Krankengymnastik, 51, 7: Beiträge zu Unterricht und Ausbildung, 23, 7: 23-25.

World Health Organization (WHO)(2001): International Classification of Functioning, Disability and Health (ICF). Offizielles Download als PDF-Dokument unter: http://www.who.int/classifications/icf/en/ am: 09.09.2013.

Page 274: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

272

World Confederation for Physical Therapy (WCPT)(2003): Benchmark Statement_deutsch_F2. Unter: www.physioaustria.at/system/files/general/benchmarkstatement_deutsch_f2.pdf am: 21.04.2015.

Zalpour, C.; Hluchy, C. (2010): Absolventenbefragung der ersten Jahrgänge akademisch ausgebildeter Ergotherapeuten (2003 – 2008) am Beispiel der Fachhochschule Osnabrück. ergoscience 3 (5): 119-129.

Zalpour, C. (2006): Die Professionalisierung und Akademisierung nicht-ärztlicher Therapieberufe an deutschen Fachhochschulen. In: Die neue Hochschule, Bd. 47, Heft 3/06: 28-33.

Zalpour, C. (2007): ENPHE Konferenz in Prag – Studierende fordern stärkere internationale Ausrichtung des Physiotherapiestudiums und betonen die große Bedeutung der praktischen Fähigkeiten. physioscience 2007; 3: 197-8

Zalpour, C. (2007a): Hochschulpakt 2020.pt_Zeitschrift für Physiotherapeuten (59) 2007/8: 790-3

Zalpour, C. (2007b): Das erwartete Studierendenhoch birgt Chancen für den Ausbau der Akademisierung der Physiotherapie. physioscience 2007; 3:1-2

Zalpour, C. (2007c):Herausforderung für die Fachhochschulen. Die neue Hochschule, (48) 2/07: 22-24

Zalpour, C. (2010): Grenzenlose Transparenz in der Physiotherapieausbildung – Bericht der 23. ENPHE Konferenz in Riga. physioscience 6 (2):82-83.

Zembaty, A. (1993a): Wissenschaftlicher Ursprung der Physiotherapie. In: Krankengymnastik, Jg. 45, 03: 300-305.

Zembaty, A. (1993b): Systematik der Physiotherapie. In. Krankengymnastik, Jg. 45, 9: 1110-1116.

Zeuner, C. (2005): Historische Orientierung der Erwachsenenbildungsforschung. In: Zeitschrift für Pädagogik, Jg. 51/4: 465-479.

Zeuner, C.; Faulstich, P. (2009): Erwachsenenbildung - Resultate der Forschung. Entwicklung, Situation und Perspektiven. Beltz, Weinheim.

Zimmermann, A. (2007): Profis sind Querdenker. In: pt, Jg. 59, 6: 552-562.

ZVK (2011): ZVK: Seit 60 Jahren im Einsatz für die Eigenständigkeit und Professionalisierung der Physiotherapie. Unter: https://www.zvk.org/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Presse/ZVK/ZVK_Verbandsportraet.pdf, am 05.10.2011.

ZVK (2012): Satzung. Unter: https://www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Der_ZVK/Satzung_Stand_5.-6.Mai_2012_mit_Deckblatt.pdf, am 20.05.2013

ZVK (2013): Zahlen, Daten, Fakten. Unter: https://www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Beruf_und_Bildung/Zahlen__Daten__Falten/Zahlen__Daten__Fakten.pdf, am 07.04.2013.

Page 275: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

273

ZVK (2013b): Mitgliederentwicklung seit 1960. Dokument des Berufsverbandes ZVK. Per Mail erhalten am 21.06.2013. Quelle beim Autor.

ZVK (2014): Studiengänge Physiotherapie. Unter: https://www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Beruf_und_Bildung/Studium/Studiengänge_Physiotherapie.pdf, am: 18.02.2014.

ZVK (2014a): Zahlen, Daten, Fakten. Unter: https://www.physio-deutschland.de/fileadmin/data/bund/Dateien_oeffentlich/Beruf_und_Bildung/Zahlen__Daten__Falten/Zahlen__Daten__Fakten.pdf, am 12.02.2015

ZVK (2015): Leitbild und Philosophie. Unter: https://www.physio-deutschland.de/der-bundesverband/philosophie.html, am: 10.11.2015.

Page 276: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

274

Abkürzungsverzeichnis

Abb. Abbildung

A.d.V. Anmerkung des Verfassers

AG MTG Arbeitsgemeinschaft der Medizinalfachberufe in der Therapie und Geburtshilfe

BDH Bund Deutscher Hebammen e.V.

BerlHG Berliner Hochschulgesetz

BFS Berufsfachschule

BOD Berufsverband der Orthoptistinnen Deutschlands e.V.

BRD Bundesrepublik Deutschland

CCT Controlled Clinical Trial

CMC Current Movement Capability (Cott et al., 1995)

CP Creditpoint nach European Credit Transfer System (ECTS)

CR Clinical Reasoning

DBL Deutscher Berufsverband für Logopädie e.V.

DDR Deutsche Demokratische Republik (Staat: 1949-1990)

dghd Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik

DIE Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

DRGs Diagnosis Related Groups (Diagnosebezogene Fallgruppen)

DVE Deutscher Verband der Ergotherapeuten e.V.

EBP Evidence Based Practice

ECTS European Credit Transfer System

EG Europäische Gemeinschaft

ENPHE European Network of Physiotherapy in Higher Education

EU Europäische Union

F.i.O. (Rechtschreib-)Fehler im Original

GKV Gesetzliche Krankenversicherung

H.d.V. Hervorhebungen durch Verfasser

H.i.O. Hervorhebungen im Original

HoGe Hochschulen für Gesundheit e.V.

HVG Hochschulverbund Gesundheitsfachberufe e.V.

HRK Hochschulrektorenkonferenz

ICF International Classification of Functioning, Disability and Health

IF Impact Factor

IFK Berufsverband selbständiger Physiotherapeuten e.V.

Page 277: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

275

ISPJE International Society of Physiotherapie Journal Editors

IVW Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern

e.V.

k.A. keine Angabe

KMK Kultusministerkonferenz

MAMP Maximum Achievable Movement Potential (Cott et al., 1995)

MPhG Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und

Physiotherapeutengesetz)

MCT Movement Continuum Theory of Physical Therapy

NN Nomen nominandum

PEDro Physiotherapy Evidence Database

PhysTh-APrV Physiotherapie Ausbildungs- und Prüfungsverordnung

PMC Preferred Movement Capability (Cott et al., 1995)

PQS Primärqualifizierender Studiengang

pt Fachzeitschrift „Krankengymnastik“, ab 2007 „pt-Zeitschrift für

Physiotherapeuten“

QMV Qualitätsmanagementverfahren

RCT Randomised Controlled Trial

SLCP Standing Liaison Committee of Physiotherapists of the EU (Dachverband der

europäischen Physiotherapeuten)

Tab. Tabelle

WCPT World Confederation for Physical Therapy

WR Wissenschaftsrat

ZVdP Zentralverband der Physiotherapeuten der DDR

ZVK Deutscher Verband für Physiotherapie – Zentralverband der

Physiotherapeuten/Krankengymnasten e.V.

Page 278: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

276

Abbildungsverzeichnis

Abb. 1: Schematische Darstellung der Beziehung zwischen Disziplin, Profession und Umwelt .................................................................................................................................... 21

Abb. 2: Determinanten einer Profession .................................................................................. 32

Abb. 3: Drei Ebenen der Konstituierung eines lebensweltlichen zu einem wissenschaftlichen Gegenstand mit jeweils examplarischer Konkretisierung (rechts) (Klemme et al., 2008: 85) .......................................................................................... 47

Abb. 4: Programmtypen und einige Beeinflussungsrichtungen (nach Hermann, 1994: 278, aus Klemme et al., 2008: 86)........................................ 48

Abb. 5: Modelle inter- und transprofessioneller Ausbildung (nach Careum, 2011: 48) .......... 61

Abb. 6: Vision einer neuen Ära der Ausbildung von Gesundheitsfachleuten (nach Careum, 2011: 62) ............................................................................................ 62

Abb. 7: Anzahl relevanter Artikel gesamt pro Jahr - pt ........................................................... 98

Abb. 8: Anzahl relevanter Artikel gesamt pro Jahr - physioscience ........................................ 99

Abb. 9: Beiträge zu Akademisierung und Disziplinbildung gesamt – physioscience ........... 100

Abb. 10: Einlassungen zur Disziplinbildung - pt ................................................................... 101

Abb. 11: Anzahl der inhaltlichen Bezüge zu den Subkategorien der Disziplinbildung - pt .. 103

Abb. 12: Klassifikation (Hierarchisierung) der Artikel - pt ................................................... 104

Abb. 13: Anzahl der inhaltlichen Bezüge zu den Subkategorien der Disziplinbildung - physioscience ......................................................................................................... 105

Abb. 14: Klassifikation der Artikel - physioscience .............................................................. 106

Abb. 15: Anzahl der Einlassungen zur Akademisierung - pt ................................................. 107

Abb. 16: Anzahl der inhaltlichen Bezüge zu den Subkategorien der Akademisierung – pt .. 108

Abb. 17: Anzahl der inhaltlichen Bezüge zu den Subkategorien der Akademisierung - physioscience ......................................................................................................... 109

Abb. 18: Schema der Forschungspyramide und ihrer drei Seiten (nach Borgetto et al. 2007: 33) .............................................................................. 120

Abb. 19: „Im Mittelpunkt der Physiotherapie steht die Bewegungstherapie (Krankengymnastik), die von anderen Therapieformen vorbereitet, begleitet oder ergänzt wird.“ (Hüter-Becker, 1997: 567) ..................................................... 126

Abb. 20: Modell der menschlichen Bewegung (Probst, 2007: 134) ...................................... 132

Abb. 21: Physiotherapie auf dem Weg zu einer Wissenschaft (nach Geuter/Bollert, 2007) . 141

Abb. 22: Mitgliederzahlen im ZVK und angestellte Physiotherapeuten in Deutschland ...... 155

Abb. 23: Spannungsfeld von Wissenschafts-, Praxis- und Personenorientierung im hochschuldidaktischen Prozess (nach Huber, 1983: 128) ..................................... 200

Abb. 24: Interviewleitfaden Experteninterviews ................................................................... 209

Abb. 25: Schema der Rekonstruktion des dokumentarischen Sinngehaltes einer Äußerung und des individuellen Orientierungsrahmens ........................................................ 216

Abb. 26: Sinngenetische Typenbildung (in Anlehnung an Nohl, 2008: 58) .......................... 219

Abb. 27: Zweidimensionale Typenbildung (nach Nohl, 2008: 60) ........................................ 220

Abb. 28: Darstellung des Prozesses der Datenerhebung und –auswertung mittels Experteninterviews und Dokumentarischer Methode ........................................... 222

Abb. 29: Dynamische induktiv-deduktive Kopplung in der Theorie-Praxis-Beziehung ....... 247

Page 279: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

277

Tabellenverzeichnis

Tab. 1: Kategoriale Zusammenstellung von Merkmalen für die Physiotherapie (nach Klemme et al., 2007: 84) .............................................................................................. 46

Tab. 2: Kategorie Akademisierung und Subkategorien .......................................................... 87

Tab. 3: Kategorie Disziplinbildung und Subkategorien .......................................................... 88

Tab. 4: Klassifikation zur Filterung und Bewertung inhaltlich relevanter Artikel …………109 Tab. 5: Primärqualifizierende Studienangebote Physiotherapie in Deutschland (nach

ZVK, 2014) ................................................................................................................. 204

Tab. 6: Beispiel für eine formulierende Grobinterpretation, Kodierleitfaden ........................ 211

Tab. 7: Angewandte Transkriptionsregeln (in Anlehnung an Langer, 2010: 523) ................ 212

Tab. 8: Beispielpassage für eine formulierende Feininterpretation (selbe Transktiptpassage wie Grobinterpretation Tab. 7) ................................................................................... 214

Tab. 9: Beispielpassage zur reflektierenden Interpretation (Teilauszug aus Tab. 7, 8) ......... 217

Tab. 10: Beispiel für Matrix und Ergebnisse der komparativen Analyse und Typenbildung 221

Tab. 11: Gliederung der Ergebnisdarstellung: Themen, Unterthemen, Vergleichshorizonte 224

Tab. 12: Themen/Unterthemen/Vergleichshorizonte und deren Typiken als Ergebnis der analytischen Rekonstruktion aus den Interviews ....................................................... 228

Page 280: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

278

8. Anlagen

8.1 Abriss theoretischer Modelle in der Physiotherapie

Soweit Theorien und Modelle der Physiotherapie in der Arbeit lediglich erwähnt und nicht

näher ausgeführt wurden (wie beispielsweise Probst, 2007) werden diese folgend erläutert.

Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Physical Therapy Research (Domholdt)

Die Forschung der Physiotherapie sollte nach Domholdt (1993) in der Lage sein, Theorien zu

generieren, die einen Therapeuten in die Lage versetzen, auf deduktivem Weg die spezifische

Situation eines Patienten zu erfassen und daraus folgend individuelle Handlungsstrategien

abzuleiten. „Grand Theories“ bilden dabei die Grundlage, um eine übergeordnete Denk- und

Entscheidungssystematik zu entwickeln. „Middle-Range Theories“ wiederum erlauben es,

diese Denk- und Entscheidungsstrategien in eine Handlungsstrategie bezogen auf einen

individuellen Patientenfall zu überführen. (ebd: 15-23)

Logik und klinische Beobachtungen führen zu dieser Theoriebildung, welche empirisch zu

überprüfen ist, damit die Theorie verändert und weitere Fragestellungen generiert werden

können. „On the basis of the research results, the theory is either confirmed or modified, as

are the clinical practices that are based on the theory” (ebd: 26).

Theoretical Models of Physiotherapy (Roberts)

1994 erscheint in der britischen Fachzeitschrift ´Physiotherapy` ein Beitrag zur

Theoriebildung von Penny Roberts, welcher sich mit der Erweiterung der biomedizinischen

Perspektive aus dem Model of Pathokinesiology von Hislop (1975) und Domholdt (1993) um

ein soziales sowie holistisches Modell in der Physiotherapie befasst.

Roberts betrachtet das Verhältnis der Physiotherapie zur Medizin ebenso wie eine begründete

Inbeziehungsetzung der Physiotherapie zu sozialen und holistischen Modellen in zahlreichen

Veröffentlichungen der 1980er und 90er Jahre als gegeben. „What is clear in these writings is

that the search is on for a theoretical model other than medicine upon which to base the

physiotherapy.“ (Roberts, 1994: 361). Sie sieht die Notwendigkeit, ein eigenständiges,

übergeordnetes und damit einzigartiges physiotherapeutisches Modell zu entwickeln, da die

alleinige wissenschaftliche Begründung der Physiotherapie mittels der Entlehnung von

Modellen aus anderen Wissenschaftsbereichen nicht ausreiche. Zugleich bedarf die

Page 281: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

279

Physiotherapie, um sich aus der Abhängigkeit und der Denkschule bezüglich der Sichtweisen

auf Gesundheit und Krankheit der klinischen, männerdominierten Medizin zu lösen, einer

eigenständigen Theoriebildung inklusive einer eigenen Terminologie (ebd). „A gap in

physiotherapists´ understanding of theoretical models is matched by a gap in the profession´s

understanding of its own theoretical knowledge base.” (ebd: 361)

Roberts (1994) stellt in ihrem Artikel die Bezüge der Physiotherapie zu biomedizinischen

Modellen zur Bestimmung von Krankheit aus einer defizitorientierten und unilateral

biologisch orientierten Perspektive mit dem Ziel einer Reduktion auf körperliche Prozesse

dar. Sie beschreibt die historisch gewachsene Unterordnung der Physiotherapie unter die

Medizin nach 100 Jahren99 als unzureichend zur Erklärung der Wirkungsweise angewandter

Physiotherapie und erweitert diese um Ansätze eines sozialwissenschaftlichen sowie eines

holistischen Modells, wobei sie – als eine Art Eingrenzung des Holismus – ein

biopsychosoziales Modell für die Physiotherapie als angemessen postuliert (ebd). Die soziale

und psychische Verfasstheit von Patienten muss nach Roberts unabdingbaren Einfluss auf

Rehabilitationsentscheidungen nehmen. Eine Physiotherapie, die dies nicht berücksichtigt,

könne zum Teil des Problems des Patienten werden und nicht Teil der Krankheitsbewältigung

(Illich et al., 1977; Finkelstein, 1981, 1984; Davis, 1990; McKnight, 1981 zitiert nach

Roberts, 1994). Allerdings bietet Roberts lediglich Denkansätze und fordert die

Physiotherapie auf, sich selbst theoretisch zu fundieren, ohne eine konkrete

physiotherapeutische Theoriebildung zu begründen: „The desire for change is evident in the

growing claims that physiotherapy practice is based on something other than the medical

model. The profession currently is not comfortable with it. […] The profession has to be sure

that the current dissatisfaction […] is not just a passing phase but is crucial enough to warrant

the development of an alternative theoretical basis for the practice of physiotherapy.”

(Roberts, 1994: 365).

The Movement Continuum Theory of Physical Therapy (Cott et al.)

Ein weiterer wissenschaftstheoretischer Beitrag hoher Relevanz erscheint 1995 in der

´Physiotherapy Canada`. Der Beitrag von Cott et al. (1995) unterstreicht zunächst die

internationale Unzulänglichkeit in der wissenschaftlichen Physiotherapie und begründet

daraus den Handlungsbedarf, welcher zur Entwicklung der Movement Continuum Theory

(MCT) führte. „However, there remains a lack of consensus on the definition of what

99 Roberts (1994) legt die Geburtsstunde der britischen Physiotherapie auf das Jahr 1894 mit der Gründung der Society of Trained Masseuses fest.

Page 282: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

280

constitutes Physical Therapy and its unique contribution to the health care field.” (ebd: 87).

Und weiter: “The practice of Physical Therapy is based on a body of knowledge that

incorporates relevant information from other sciences and disciplines. In one sense, this is a

strength of the profession; in other sense, it is a weakness. […] However, it is necessary to

integrate this knowledge into a theoretical perspective specific to Physical Therapy” (ebd).

Dabei konstatiert die sechsköpfige Forschergruppe um Cheryl Cott, dass es laut Domholdt

(1993) bereits eine Anzahl Theorien mittlerer Reichweite gibt, eine übergeordnete Theorie zur

Beschreibung des Gegenstandes der Physiotherapie aber weitestgehend fehle. Dabei greifen

sie das Model of Pathokinesiology für die Physiotheapie von Helen Hislop100 (1975) auf,

werfen diesem jedoch eine Zweidimensionalität zwischen menschlichem Organismus und

physiotherapeutischer Intervention auf Basis der rein anatomisch-physiologisch orientierten

Beobachtung abnormen Bewegungsverhaltens vor, welche die Interaktion des Menschen mit

der Gesellschaft sowie seiner direkten Umwelt ausblendet. Trotzdem kann der Beitrag von

Hislop 1975 als Geburtsstunde eines physiotherapeutischen Wissenschafts- und

Professionalisierungsdiskurses betrachtet werden, auch wenn dieser Diskurs sowohl national

als auch international nach wie vor lediglich marginal existent ist. Eine Ursache hierfür kann

sein, dass gerade in den angelsächsischen Ländern mittlerweile pragmatische Lösungen für

akademische Ausbildungen gefunden wurden, indem diese an Bezugswissenschaften (wie

Medizin, Sport- und Rehabilitationswissenschaften) angedockt wurden und es über die

Vollakademisierung sowie erweiterte Kompetenzzuschreibungen in der Berufsausübung zu

einer sozialen Aufwertung kam (u.a. Schäufele/Mc Carthy-Jacobsen, 1996; Walter, 2013101).

Die Mängel in der physiotherapeutischen Theoriebildung sehen Cott et al. (1995) ebenso wie

Roberts (1994) (und später auch Wondraschke-Hanke, 1999 und Schämann, 2002) als

bedeutsam für die Ausbildung von Physiotherapeuten und damit als Begründung für die

Notwendigkeit der Entwicklung einer übergeordneten physiotherapeutischen Theorie an. „The

shortcoming in Physical Therapy theory becomes increasingly obvious during planning for

curriculum and research development.” (Cott et al, 1995: 88) Es wird in dieser normativen

Zielvorstellung deutlich, dass der Theoriebildung ein hohes Maß an Bedeutung für die

Anwendungsforschung zugeschrieben wird.

100 Helen Hislop ist bereits 1975 promovierte Professorin für Physiotherapie an der University of Southern California. 101 Walter, Juliane (2013): Strukturierte Promotionsprogramme in der Physiotherapie – Eine Dokumentenanalyse kanadischer Graduiertenprogramme. Unveröffentlichte Diplomarbeit im Studiengang Medizinpädagogik an der Charité Berlin. Quelle beim Autor.

Page 283: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

281

Eine Theorie müsse nach Cott et al.

1. einzigartig und zentral für die Physiotherapie sein,

2. alle Aspekte der Physiotherapie erfassen können,

3. fähig sein, sich in Lehre und Forschung zu vermitteln und

4. in Beziehung zur gegenwärtigen und zukünftigen Praxis der Physiotherapie stehen (ebd).

Den Beitrag von Cott et al. (1995) zusammenfassend gehen diese von einem

Bewegungskontinuum des Menschen von der molekularen bis hin zur gesellschaftlichen

Ebene aus, wobei alle Zwischenebenen miteinander in Beziehung stehen und wechselwirken.

Innerhalb dieses Kontinuums ordnen Cott et al. Bewegung nach acht Prinzipien, drei davon

allgemeiner Natur und fünf spezifisch physiotherapeutisch, welche auf jede Ebene sowie

deren Verschränkungen des Kontinuums anwendbar sind102. Daraus ergibt sich eine maximale

Bewegungsfähigkeit auf jeder Ebene für den jeweiligen Menschen, welche zusammen

genommen sein maximales Bewegungspotential (maximum achievable movement potential –

MAMP) definieren. Störungen im Bewegungsverhalten manifestieren sich dann als Differenz

zwischen bevorzugter (preferred movement capability – PMC) und gegenwärtiger

Bewegungsfähigkeit (current movement capability – CMC), welche unterhalb der MAMP

liegen (Abb. 1). Ziel der Physiotherapie ist es nun, diese Differenz zu erfassen und zu

verringern (Abb. 2), indem

- zunächst diagnostisch das Ausmaß der Störung und deren Wechselwirkungen auf den

unterschiedlichen Ebenen identifiziert werden,

- ein Behandlungsziel unter Einbeziehung der vom Patienten benannten Ziele

(bevorzugte Bewegungsfähigkeit) festgelegt wird und

- darauf folgend mittels passiver, assistiver oder aktiver physiotherapeutischer

Maßnahmen ggf. unter Hinzuziehung von Hilfsmitteln interveniert wird. (ebd)

102 Eine vertiefende Darstellung ist für diese Studie nicht relevant, findet sich aber außer im Original zusammengefasst bei Thieme (2005).

Page 284: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

282

Abb. 1: Zeitliches Profil der individuellen Bewegungsgrenzen (nach Cott et al., 1995)

Abb. 2: Beispielhaftes zeitliches Profil der Rehabilitation nach einer Störung des

Bewegungspotentials (in Anlehnung an Cott et al., 1995)

Geburt Ableben

MAMP PMC CMC

Be

we

gu

ng

spo

ten

tia

l

Lebenszeit

Störung des Bewegungspotentials Zustand nach Therapie

MAMP PMC CMC

Be

we

gu

ng

spo

ten

tia

l

Zeit

Page 285: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

283

Nach Cott et al. (1995) bietet die Theorie aufgrund ihrer Orientierung an der Lebenswelt des

Menschen und nicht allein an der Dysfunktion die Möglichkeit, auch präventive und

gesundheitsförderliche Maßnahmen neben den Kerngebieten der Physiotherapie Kuration und

Rehabilitation einzubeziehen. Damit sei auch ein Alleinstellungsmerkmal der Theorie

gegenüber anderen Theorien mit Bezug zu gesundheits- und bewegungsorientierten Berufen

gegeben. Zugleich ist sie in der Lage, alle Theorien mittlerer Reichweite zu erfassen und in

jeder Handlungssituation eine Beziehung zur physiotherapeutischen Praxis herzustellen. Auch

sind Aspekte von Ausbildung, Forschung und Entwicklung durch die Theorie berücksichtigt:

„All of these factors are key to the development of educational curricula, research agendas

and professional strategic planning.“ (ebd: 94). Damit seien alle vier o.g. Bedingungsfaktoren

für eine Theorie der Physiotherapie erfüllt.

2007 veröffentlichen Cott und Finch (2007) einen Kommentar zur MCT. Cott und Finch

resümieren, dass in den vergangenen zwölf Jahren (1995-2007) die MCT eine große

internationale Beachtung in der Physiotherapie und auch in anderen Gesundheitsfachberufen

fand. Gleichzeitig stellen sie fest, dass „[…] the arguments we put forward in 1995 for a need

for a theory of physical therapy remain relevant today.” (ebd: 925). Sie stellen heraus, dass

die MCT wenig Beachtung im Rahmen der empirischen Forschung im Bezug auf Bewegung

fand, was jedoch daran liege, dass die MCT keine Bewegungstheorie darstelle, sondern eine

übergeordnete Theorie dafür, wie das Bewegungskonzept der Physiotherapie aussehe, wie

sich dieses von anderen Bewegungswissenschaften (movement sciences) unterscheidet und

wie sich diese der Problemlösung und Entscheidungsfindung mit ihren Klienten annähert

(ebd). Dabei greifen die Autoren die zwei zentralen Kritikpunkte an ihrer Theorie auf. Erstens

wurde der MCT eine zu große Entfernung vom Patienten bei gleichzeitig zu starkem Fokus

auf die Entscheidungsfindung durch die Therapeuten (Therapeutenzentrierung) vorgeworfen,

d.h. eine mangelnde Patientenzentrierung in der Diagnostik und Zielfindung von Therapie

(ebd sowie Noronen/Wikström-Grotell, 1999). Zweitens, so wurde kritisch angemerkt,

inkludiere die MCT nicht die Forderung nach einer evidenzbasierten Praxis in der

Physiotherapie sowie deren zugrunde liegende Messung des therapeutischen Outcomes

(Dokumentation und Evaluation)(ebd).

Cott und Finch (2007) konstatieren, dass es in der Physiotherapie in den zwölf Jahren der

Existenz der MCT große Veränderungen gab, aus denen diese beiden Kritikpunkte resultieren,

sehen jedoch das Potential der MCT, diesen Veränderungen ebenfalls gerecht zu werden. Die

Theorie lasse durchaus den Weg offen, den Patienten beschreiben zu lassen, wie er sein

Page 286: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

284

Bewegungsverhalten sieht und welches subjektive Ziel er verfolgt, und dieses genau wie die

Therapieinhalte mit den objektiven Zielen und Therapievorstellungen des Therapeuten

abzugleichen, auch weil die Physiotherapie per se eine klientenzentrierte Profession sei (ebd).

Auch lasse die MCT zu, die erreichten Ziele mit den gewollten Zielen abzugleichen. Dies

stelle eine Erweiterung des Verständnisses der MCT dar – jedoch nicht ihre Gültigkeit in

Frage. Allerdings gibt es bezüglich des zweiten Kritikpunktes eine Forschungslücke, so dass

höchstens Ansätze für die Ergebnismessung und die Messung der PMC/CMC-Differenz in der

Physiotherapie vorliegen. Dies liege vor allem daran, dass das individuelle

Bewegungsverhalten aufgrund der physischen Eigenheiten und der individuellen Umgebung

jedes Menschen zu komplex ist, um es in starren Dimensionen zu fassen (ebd). Es müssen

also zunächst Messinstrumente entwickelt und empirisch belegt werden, die es erlauben,

valide Aussagen über das individuelle Bewegungsverhalten und die Therapieergebnisse zu

generieren.

Nach wie vor zeigt die MCT jedoch Lücken. Sie sieht den Patienten in einem status quo auf

verschiedenen Ebenen seiner Existenz von der zellulären Struktur bis hin zu seiner Verortung

in der Gesellschaft. Unhinterfragt ist jedoch der Weg des Patienten zu diesem Status, d.h.

seine Biographie. Hier liegt ein wichtiger Schlüssel für die Erweiterung der Theorie für das

aus ihr resultierende Verständnis von individuellem Bewegungsverhalten. Die

lebensweltlichen Erfahrungen eines Menschen in der Lebensspanne beeinflussen sein

Denken, Fühlen und Handeln. Letzterem ist das Bewegungsverhalten zuzuordnen, wenngleich

es nicht losgelöst von kognitiven und psychisch-emotionalen Prozessen sowie sozialen

Beziehungen und deren Genese betrachtet werden kann. Die Ausprägung des individuellen

Bewegungsverhaltens, das Ausmaß der Bewegungseinschränkung nach einer Störung (z.B.

Unfall, Verletzung, Erkrankung) sowie das Potential für eine Wiederherstellung resultieren

auch aus der Historie eines Menschen und müssen daher in eine Theorie der Bewegung

einbezogen werden. Dies würde auch die von Cott und Finch (2007) aufgezeigte Problematik

einer zu funktional-klinischen103 Sichtweise eines dafür viel zu komplexen Wesens von

Bewegung verringern.

Die Beiträge von Roberts (1994) sowie Cott et al. (1995) zeigen, dass die internationale

Diskussion um eine eigenständige wissenschaftliche Begründung von Physiotherapie Mitte

der 1990er Jahre einen Stand erreicht hat, welchen die deutsche Physiotherapie substanziell

103 Funktional-klinisch meint eine ausschließliche Beurteilung oder Beschreibung von Bewegung nach anatomischen, physiologischen, pathophysiologischen und biomechanischen Gesichtspunkten.

Page 287: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

285

erst zehn Jahre später nachzuholen beginnt (Kapitel 4). Dennoch gibt es international zwar ein

wissenschaftlich begründetes Problembewusstsein, jedoch auch hier bislang keine tragfähige,

umfassende und breit diskutierte physiotherapiespezifische Theoriebildung.

8.2 Komparative Analyse und Typenbildung zu den Experteninterviews

Im Folgenden finden sich die Ergebnisse der komparativen Analyse sowie der Typenbildung

gemäß der Dokumentarischen Methode.

Zugunsten der Lesbarkeit werden den interviewten Personen Pseudonyme (anstelle von

Kürzeln) gegeben, die keine Rückschlüsse auf die Klarnamen zulassen. Die geschlechtliche

Zuordnung erfolgt beliebig.

- Interview 1 – Frau Voß

- Interview 2 – Frau Hauf

- Interview 3 – Herr Graf

- Interview 4 – Frau Beier

Die Darstellung der Ergebnisse folgt den durch das Erkenntnisinteresse vorgegebenen

Themen, den durch die Theorie sowie die Fachzeitschriftenanalyse und die Einlassungen der

Interviewten gesetzten Unterthemen und Vergleichshorizonte sowie den daraus

mehrdimensional (Längs- und Querschnitt der Interviews) rekonstruierten Typiken (im

Hauptteil der Arbeit).

Zunächst folgt die Darstellung der verbalen komparativen Analyse. Es schließt sich die

tabellarische Zusammenfassung sowie die sich daraus ergebende Typenbildung an.

8.2.1 Theoriebildung

Die Bearbeitung des Themas Theoriebildung dient der Beantwortung der Frage nach dem

„Wissenschaftsraum“ (Walkenhorst/Nauerth, 2013), welcher in den primärqualifizierenden

Studiengängen (PQS) Physiotherapie ausgestaltet und somit als relevant für die

Physiotherapie erkannt wird.

8.2.1.1 Bezugsdisziplinen

Alle Interviewten kommen ohne Hinweise oder explizite Fragen des Interviewers auf die

Bezugsdisziplinen der Physiotherapie zu sprechen.

Page 288: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

286

Vergleichshorizont: Relevante Bezugsdisziplinen

Einigkeit besteht bei allen Interviewten bezogen auf eine erforderliche Interdisziplinarität

sowie bezugswissenschaftliche Dominanz bei der wissenschaftlichen Ausgestaltung der

Physiotherapie.104Ebenso werden homolog als zentrale Bezugsdisziplinen die Medizin und

naturwissenschaftliche Fächer wie Physik, Biologie und Physiologie sowie die Soziologie, die

Psychologie, die Pädagogik, die Sport- und die Gesundheitswissenschaften benannt. Frau

Hauf (75-88) und Frau Beier (134-138) stellen heraus, dass der biomedizinische Bezug

gesetzt und nicht in Frage gestellt wird, es aber gerade bei sozialwissenschaftlichen Bezügen

immer noch einen Legitimationszwang gäbe.

Eine zusätzlich differenzierende Perspektive bringt Frau Hauf (174-181) ein, die in Theorien

erster und zweiter Ordnung unterscheidet wobei Theorien erster Ordnung den

Grundlagenwissenschaften (wie z.B. der Physik, Soziologie, Psychologie) zuzuordnen sind

und durch Transfer und Adaptation auf das eigene Fach Theorien zweiter Ordnung entstehen.

Das Ergebnis sind angewandte Wissenschaften wie beispielsweise die Medizin oder eine

entstehende wissenschaftliche Physiotherapie.

Frau Beier (142-144), Frau Hauf (85-88) und Frau Voß (525f) erachten zudem die

Betriebswirtschaftslehre als relevant, um deren Perspektiven auf Versorgungsprozesse im

Gesundheitswesen übertragen und angemessen effizient handeln zu können.

Die Interdisziplinarität, welche bereits von Hüter-Becker (2000) und Klemme (2008) als

mögliches allgemeines Paradigma der Physiotherapie in den Diskurs eingebracht wurde, zeigt

sich auch in der komparativen Analyse als einheitliche Grundannahme zur zentralen

wissenschaftlichen Orientierung. Die interdisziplinäre Rahmung erfolgt durch die

Gesundheits- und Therapiewissenschaften, als Metadisziplinen zur Verknüpfung der

Grenzbereiche der erfassten Professionen bzw. Berufe. Die International Classification of

Functioning, Disability and Health (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird von

Frau Voß (208f) und Herrn Graf (10-15, 89-92) als tragfähiges Modell für eine Entwicklung

einer interdisziplinären Perspektive angesehen. Frau Voß (210-214, 231) geht hier noch einen

Schritt weiter, indem sie postuliert, dass Theorien und Modelle der Physiotherapie aus der

ICF heraus entwickelt werden können.

104 Die Typisierungen sind im Text jeweils fett dargestellt.

Page 289: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

287

Vergleichshorizont: Relevanz der Bezugsdisziplinen

Auch unter diesem Aspekt zeigt sich wieder der Typus einer Dominanz der

Bezugswissenschaften in den wissenschaftlichen Bezügen der Physiotherapie. Es herrscht

hierzu große Homogenität in den rekonstruierten Aussagen der Interviewten:

- Frau Voß (36-38, 43-48, 190, 197f): Bezugswissenschaften dominieren die

Wissenschaftlichkeit der Physiotherapie und physiotherapeutische Theorien und

Modelle sind aus den Bezugswissenschaften adaptiert,

- Frau Hauf (75-78, 105-112, 127-130, 172-174): Legitimität der Begründung einer

Disziplin allein aus Bezugswissenschaften heraus (wie in der Medizin oder den

Ingenieurswissenschaften) durch Theorietransfer und -adaptation; Übertragung

bezugswissenschaftlicher Theorien und Modelle (z.B. aus Psychologie und

Soziologie) auf die Physiotherapie gewährleistet in hohem Maße überhaupt erst die

Wirkungsentfaltung physiotherapeutischer Methoden,

- Herr Graf (358-360, 369-372, 705-710): Entlehnung von Theorien und

Forschungsperspektiven aus Bezugswissenschaften und deren Ableitung am konkreten

Versorgungsfall,

- Frau Beier (126-132, 145-152, 157-161, 512-516): Ableitung und Sicherung guter

wissenschaftlicher Praxis der Physiotherapie aus den Bezugswissenschaften durch

Transfer und Adaptation sowie Verknüpfung mit dem Handlungsfeld; psychosoziale

Aspekte als therapeutisches Mittel und interdisziplinäre Schnittstelle.

Divergent äußert sich Frau Beier (4-7, 130-132), die einschränkt, dass eine Klärung relevanter

Bezugswissenschaften sowie speziell deren Bedeutung für die Physiotherapie noch nicht

bearbeitet ist. Dieses Postulat ist immanent gestützt, da die Aufzählung von geistes- und

naturwissenschaftlichen Perspektiven im Querschnitt der Interviews ein sehr großes Spektrum

von Wissenschaftsbereichen wenig selektiv erfasst. Außer für die Medizin, als durch das

Anwendungsgebiet der Physiotherapie in der Patientenversorgung grundlegend gegebener

und nicht in Frage gestellter Bezugsdisziplin, gibt es keine Eingrenzung der Relevanz

einzelner Bezugswissenschaften. Frau Beier (150-152, 503f) sieht ebenso wie Herr Graf (369-

372, 446-450) den aktuellen Diskurs zur Verwissenschaftlichung der Physiotherapie viel zu

eng an der Physiotherapie. Stattdessen sollte aus der Perspektive der Bezugswissenschaften

auf die Physiotherapie geschaut werden. Hierbei scheint es allerdings fraglich, wer diese

Perspektive einnehmen soll, wenn zukünftig Fachwissenschaftler in der Physiotherapie

dominieren, die dann eher aus einer physiotherapeutisch-wissenschaftlichen Perspektive auf

Page 290: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

288

die Bezugswissenschaften schauen. Im Sinne der Emanzipation und Selbstbestimmung einer

wissenschaftlichen Physiotherapie scheint dies die angemessenere Perspektive.

Als Referenzrahmen für wissenschaftliche Lehrinhalte bezeichnet Frau Voß (136-140) auch

medizinische Leitlinien und Kassenleistungen, da diese Richtlinien Anhaltpunkte liefern,

welche Leistungen, synonym therapeutische Anwendungen, wissenschaftlich belegt sind.

Herr Graf stellt mehrfach (u.a. 49-59, 104-107, 159-162) heraus, dass die Praxisrelevanz

ausschlaggebend für die Theoriebezüge im Studium sei, zieht hier jedoch heterolog zu Frau

Voß internationale physiotherapeutische Leitlinien als relevant heran, die als theoretisches

Fundament gelten sollen.

Mit Blick auf eine breitere beruflich Perspektive (z.B. in Forschung und Lehre) der studierten

Physiotherapeuten sieht Frau Beier die Bezugsdisziplinen der Physiotherapie als

entwicklungsrelevant für selbige an.

Im Längsschnitt der einzelnen Interviews ergeben sich folgende sinngenetischen

Typisierungen:

Frau Voß: interdisziplinäre, bezugswissenschaftliche Rahmung der Physiotherapie auf

Basis der ICF

Frau Hauf: aus Bezugswissenschaften generierte Therapiewissenschaft mit

biomedizinischem Kern und sozialwissenschaftlicher Durchdringung

Herr Graf: Klärung des physiotherapeutischen Handlungsfeldes von

bezugswissenschaftlichen Theorien ausgehend, bei gleichzeitiger Relativierung originär

physiotherapeutisch-wissenschaftstheoretischer Notwendigkeiten

Frau Beier: Erweiterung des beruflichen Kompetenzspektrums und wissenschaftliche

Fundierung durch Transfer und Adaptation aus Bezugswissenschaften

Die Breite der von den Interviewten aufgeführten Bezugswissenschaften lässt einen ersten

Schluss darauf zu, dass in den PQS Physiotherapie eine große Diversität bei der Vermittlung

von wissenschaftlichen Grundlagen zu erwarten ist, die in der Gesamtsicht der Studiengänge

als Beliebigkeit erscheinen kann, da Begründungszusammenhänge zwischen der

wissenschaftlichen und angewandten Physiotherapie und ihren bezugswissenschaftlichen

Adaptationen weitestgehend fehlen.

Page 291: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

289

8.2.1.2 Physiotherapiewissenschaft

Aus der Fachzeitschriftenanalyse ergibt sich der Befund, dass eine wissenschaftliche Disziplin

„Physiotherapiewissenschaft“ zwar gelegentlich postuliert oder gar als gegeben angenommen

wird und als Voraussetzung zur Heranbildung einer Profession Physiotherapie unabdingbar

ist, eine dezidierte Begründung der Notwendigkeit und des Wesens jedoch aussteht.

Empirisch lässt sich aus den Experteninterviews dazu Folgendes rekonstruieren.

Vergleichshorizont: Notwendigkeit einer Physiotherapiewissenschaft

Alle Interviewpartner positionieren sich homolog mit einem starken Praxisbezug zu einer

eventuellen Physiotherapiewissenschaft, wobei deren Existenz gleichzeitig als nicht

vorhanden dargestellt wird. Einigkeit besteht auch bezogen auf eine absolute Notwendigkeit

einer Verwissenschaftlichung der Physiotherapie. Eine wissenschaftliche Physiotherapie ist

demnach erforderlich um

- die Aufgaben der Physiotherapie in Versorgungsprozessen des Gesundheitswesens

zu klären sowie Therapiemethoden theoretisch zu unterfüttern und empirisch zu

belegen (Hauf: 35-44, 187-202, Graf: 89-101, 381-384, 639-642),

- Praxisprozesse wissenschaftlich zu bearbeiten und zu verstehen sowie einen

fachspezifischen, systembezogenen Blick auf Versorgungsprozesse und

Therapiehandeln zu entwickeln (Beier: 169-175, 203-205, 272-280),

- eigene Handlungsfelder zu definieren und sich dadurch von anderen Handlungs- und

Berufsprofilen abzugrenzen und daraus folgend Selbständigkeit sowie Anerkennung

durch andere Professionen zu erlangen (Voß: 460-465, 516-528, Graf: 394-398).

Die angestrebte wissenschaftliche Ausgestaltung der Physiotherapie ist somit ein Prozess der

wissenschaftlichen Verselbständigung der Physiotherapie zwecks

Gegenstandsbestimmung, wissenschaftlicher Bearbeitung von Praxisfragen und

Abgrenzung.

Klar für eine explizite Physiotherapiewissenschaft argumentiert hingegen lediglich Frau Voß

(589-597). Eine wissenschaftliche Physiotherapie kann nicht allein aus den

Bezugswissenschaften und unter dem Dach von Gesundheits- oder Therapiewissenschaften

begründet werden, sondern müsse eine eigenständige Disziplin entwickeln, welche auf

eigenen Theorien zur Gegenstandsbestimmung und Herausbildung einer eigenen

Forschungslogik basiert. Diese Art Grundlagenforschung ermöglicht einen fachspezifischen

Page 292: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

290

Zugang zu praxisrelevanten Fragestellungen der Physiotherapie und die Klärung des

Gegenstandes der Physiotherapie. Zudem ist es erforderlich, auch Theoretiker zur

wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Physiotherapie heranzubilden.

Alle Interviewpartner betonen, dass die Frage nach dem Wesen der Physiotherapie ungeklärt

ist. Frau Beier spezifiziert (88-95, 524-527), dass dies eine große Heterogenität auch in den

Ausbildungsinhalten zur Folge hat, was unter 5.3.1.3 „Vergleichshorizont: Unsicherheit und

Experiment“ noch spezielle Relevanz erfährt. Eine gute wissenschaftliche Praxis und

eigenständige Forschung könnten hier inhaltlich zu einer Strukturierung beitragen.

In Abgrenzung dazu präferieren Herr Graf (394-405), Frau Beier (20-25, 610-620) und Frau

Hauf (165-168) eine eigenständige theoretische Rahmung der Physiotherapie durch

Beantwortung von Praxisfragen und sehen in einer Etikettierung

´Physiotherapiewissenschaft` lediglich eine nicht zwangsläufig notwendige Bezeichnung. Die

Wissenschaft der Physiotherapie legitimiert sich aus der Praxis heraus, welche wiederum den

wissenschaftlichen Bedarf formuliere (Hauf: 226-228). Ähnlich argumentiert Herr Graf (492-

500), wenn er beschreibt, dass sich der Gegenstand der Physiotherapie aus den Perspektiven

von Effektivität und Effizienz aus der Handlungspraxis heraus definiert. Herr Graf (372-374)

spitzt diese Aussage wiederholt zu, indem er vor einer Übertheoretisierung warnt, die

letztendlich lediglich einen Selbstzweck erfüllt, aber gesellschaftlich und therapiebezogen

keinen Nutzen hat, da sie die Praxis aus dem Blick verliert. Beide, Frau Hauf (168-176) und

Herr Graf (405-420), sehen eine Wissenschaft in der Physiotherapie, welche sich auf

universale Theorien und Modelle von Grundlagenwissenschaften stützt und diese entlang

des spezifischen Gegenstandes durch eigene Forschung fachpraxisbezogen

ausdifferenziert.

Frau Beier (494-501, 516-520) hält zwar ebenso eine Etablierung eines Begriffes

´Physiotherapiewissenschaft` für nicht notwendig, argumentiert jedoch dahingehend, dass

dies nicht notwendig sei, da die Physiotherapie grundsätzlich wissenschaftlich werden, die

Wissenschaft per se integrieren muss und dann eine Differenzierung in angewandte

Physiotherapie und Physiotherapiewissenschaft nicht notwendig sei.

Es ergeben sich zwei Typen von rekonstruierten Einstellungen zur Disziplinbildung:

- Unabdingbarkeit physiotherapiewissenschaftlicher Spezifizierung durch

eigenständige Disziplinbildung (Voß) und

Page 293: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

291

- wissenschaftliche Fundierung der Physiotherapie durch transformative und

adaptive Theorie- und Modellbildung sowie Klärung von Gegenstand und

Forschungsfragen aus dem Handlungsfeld (Hauf, Graf, Beier).

Die sich aus der Analyse der Aussagen von Hauf, Graf und Beier ergebende Typik lässt sich

zusammenfassend als eine Verwissenschaftlichung der Physiotherapie auf Grundlage

bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse und deren Übertragung auf die Physiotherapie

anhand von Anwendungsforschung begreifen. Das Erkenntnisinteresse generiert sich dabei

aus der beruflichen Praxis. Diese postulierte Abhängigkeit der Wissenschaft von der Praxis

verstellt jedoch den unabhängigen, freien Blick der Wissenschaft auf die gesellschaftliche

(physiotherapeutische) Realität und begrenzt damit deren Erkenntnispotential (vgl. hierzu

Abschnitte 2.1 und 2.3).

Auch wenn im Zusammenhang mit der Genese anderer junger Wissenschaften wie

beispielsweise der Erwachsenenbildung durch Schrader (2007) Kritik an einer zu starken

wissenschaftlichen Fokussierung geübt wird, was den Befürchtungen Herrn Grafs bezüglich

einer Übertheoretisierung der Physiotherapie Substanz verleiht, so stellt dies nicht

grundlegend die Relevanz einer eigenständigen Wissenschaft für eine Profession in Frage.

Schrader formuliert hierzu: „Die empirische Lehr-Lernforschung stagniere, biete ´nicht viel

Neues`, sei theorie- und zusammenhanglos, beginne mit ihren Fragestellungen immer wieder

von vorn und vergesse leichtfertig das einmal Erreichte, sei zu sehr auf das eigene Fach

fixiert, werde weder in der eigenen noch in den Nachbardisziplinen noch in der

Erwachsenenbildungspraxis angemessenen rezipiert.“ (Schrader, 2007: 52, vgl. hierzu u.a.

auch: Siebert 1985; Faulstich, 2003; Zeuner/Faulstich, 2009; Ludwig, 2011). Olbrich (2001)

stellt jedoch heraus, dass eine wissenschaftstheoretische Fundierung durch Theoriebildung

sowie Akademisierung und Professionalisierung untrennbar miteinander verbunden sind.

Dazu äußern sich auch Ciupke et al. (2002): „Eine wissenschaftsgeschichtliche Perspektive

auf die Erwachsenenbildung interessiert sich für den Formierungs- und

Differenzierungsprozess der Erwachsenenbildung als wissenschaftliche Disziplin. Im

Einzelnen geht es darum, Fragen zur Entwicklung und Abfolge ihrer Theorien, Methoden und

Forschungsfelder zu beantworten und zu untersuchen, welche Kommunikationsweisen,

Institutionalisierungsformen und personenbezogenen Netzwerke sich herausbildeten.“

(Ciupke et al, 2002: 24).

Hier wird eine Analogie zur physiotherapeutischen Diskussion erkennbar, die fragt, ob und

mit welcher Reichweite wissenschaftstheoretische Diskurse und Klärungen Relevanz für eine

Page 294: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

292

Profession haben. Die Interviewpartner äußern sich weitestgehend ambivalent zur Relevanz

der Etablierung einer Physiotherapiewissenschaft und greifen damit nicht das Postulat von

Walkenhorst und Nauerth (2013: 1) auf: „Ein Leitbild für die wissenschaftliche (Aus-

)Bildung in den Gesundheitsberufen bedarf einer Entwicklung aus dem Wissenschaftsraum

heraus und nicht ausschließlich einer praxis- und handlungsorientierten Perspektive“. Wie in

Kapitel 2 begründet wird, bedarf es für die Etablierung von Akademisierungsprozessen und

Anwendungsforschung einer wissenschaftstheoretischen Unterfütterung. Dieses

Theoriegebäude begründet den Gegenstand der Disziplin, deren Forschungsmethoden und

sichert damit die Gütekriterien einer guten wissenschaftlichen Praxis (Beier: 145-152, 524-

527). Die Ergebnisse angewandter, empirischer Forschung wiederum müssen an die Theorie

rückgebunden werden, erweitern diese und ermöglichen die Entwicklung von

Handreichungen in Form von Praxiskonzepten. Dieser Zirkelschluss zwischen Theorie und

Praxis kann indes nur gelingen, wenn nicht nur die Praxis sondern auch die Theorie und

daraus folgend die Ausbildung entsprechend strukturiert werden. Die Strukturiertheit der

Theorie, generiert aus der Forschung, findet sich in der Disziplin wieder und wird im Idealfall

auf die Struktur und Inhalte der Studiengänge übertragen (Stichweh, 1994: 228-240).

Lenoir (1997, vgl. Kap. 2) bezeichnet dementsprechend wissenschaftliche Disziplinen als

„Infrastruktur der Wissenschaft“, die sich zum einen in einem hohen Maß an

Gesellschaftsbezug und zum anderen in institutionalisierten Mechanismen äußert, die nicht

zuletzt für eine Beziehungsgestaltung „[…] between consumers and producers of knowledge“

(ebd: 46) verantwortlich zeichnet.

Wie die Ergebnisse der Fachzeitschriftenanalyse zeigen, steht bedingt durch komplexe

Begründungszusammenhänge aus innerberuflichen, gesellschaftlichen und

gesundheitssystembezogenen Anforderungen eine wissenschaftliche Verselbständigung und

berufliche Emanzipation der Physiotherapie auf der Agenda. Wie die Interviews erkennen

lassen, ist dies an Herausforderungen einer professionellen Neuorientierung der

Physiotherapie gebunden, die letztendlich eine Akademisierung auf Grundlage von

Disziplinbildung bedingt. Die Heranbildung spezifischer „wissenschaftlicher

Wissensbestände“105 (Hauf: 34, 127-130) der Physiotherapie im Sinne von

Gegenstandsbestimmung, eigener Forschungsmethodologie, Theorie- und Modellbildung und

Anwendungsforschung, daran geknüpfte Institutionalisierungs- und Akademisierungsprozesse

105 In Abgrenzung zu interner Evidenz durch empirische Praxiserfahrungen, also praktischen Wissensbeständen.

Page 295: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

293

sowie daraus folgend ein verändertes Wirken der Physiotherapie in die Gesellschaft

begründen die Konstitution einer eigenständigen Disziplin.

Der zweite o.g. Typus ist damit und mit der in Abschnitt 2.3 dargestellten

Begriffsbestimmung wissenschaftlicher Disziplinen kaum in Einklang zu bringen. Eine

wissenschaftliche Disziplin ist, wie zuvor dargestellt, grundlegend für die Heranbildung einer

Profession, welche wiederum Handlungssicherheit durch wissenschaftlichen

Erkenntnisgewinn erlangt106. Der Status einer anwendungsbezogenen Wissenschaft negiert

per definitionem nicht deren Existenz und die Bezeichnung der Wissenschaft als solche (in

diesem Falle Physiotherapiewissenschaft). Das Ziel der Verwissenschaftlichung der

Physiotherapie sollte ein ausdifferenzierter, abgrenzbarer und fachspezifischer

„Wissenschaftsraum“ (Walkenhorst, 2013) mit interdisziplinärer Anschlussfähigkeit sein, der

auch als solcher benenn- und belegbar ist.

Das Streben, eine eigene Wissenschaft zu etablieren, steht offensichtlich in den PQS

Physiotherapie nur begrenzt im Fokus. Damit laufen diese Gefahr, im Rahmen der

Institutionalisierung der wissenschaftlichen Physiotherapie auf Hochschul- und dort auf

Bachelorniveau verortet zu bleiben. In dieser Sackgasse wird es schwer sein, den Beruf nach

seiner über 100-jährigen Geschichte in einem sich zunehmend differenzierenden und

herausfordernden System der Gesundheitssicherung weiter zu entwickeln, sich gegenüber

anderen Berufen und Professionen im Gesundheitswesen sowie gegenüber Kostenträgern

(Krankenkassen etc.) zu behaupten und die geforderte Handlungsautonomie zu erlangen.

Wie stellt sich nun empirisch der Stand der Verwissenschaftlichung neben den Ergebnissen

der Fachzeitschriftenanalyse aus Sicht der Experten dar?

Vergleichshorizont: Stand der Verwissenschaftlichung

Die folgenden Analyseergebnisse stützen die zuvor postulierte Notwendigkeit einer

Physiotherapiewissenschaft entgegen den weitestgehend ambivalenten Einlassungen der

Interviewpartner hierzu. Als zentrale homologe Äußerung zeigt sich zum Stand der

Verwissenschaftlichung, dass es weder ein eingrenzbares wissenschaftliches noch ein

berufliches Selbstverständnis in der Physiotherapie gibt. Grund hierfür sei ein Mangel in der

Bestimmung des Gegenstandes der Physiotherapie, welcher zu einer fehlenden

praxisbezogenen Theoriebildung führt. Es fehlt also an wissenschaftlichen

106 So erlangen beispielsweise Ingenieure Sicherheit im Praxishandeln auf Grundlage der Erkenntnisse der Ingenieurswissenschaften oder der Erwachsenenbildner auf Basis der Erwachsenenbildungswissenschaft.

Page 296: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

294

Handlungsgrundlagen. Die Gründe hierfür unterscheiden sich aus der Analyse heraus jedoch.

Frau Voß (591-594), Frau Beier (205-221) und Frau Hauf (75-88, 177-181) sehen einen

Mangel an Theoriebildung durch mangelnde wissenschaftliche Grundlagen für

fachspezifische Forschung. Frau Voß (161-166, 531-535, 555-557) expliziert, dass aufgrund

einer fehlenden Disziplin eine externe Evidenz für physiotherapeutisches Handeln nicht

erreicht werden kann.

Herr Graf (443-449, 469-472, 691-701) positioniert sich diametral hierzu. Obwohl auch er

national wie international einen Mangel an Gegenstandsbestimmung einräumt, sieht er im

Diskurs um Theoriebildung ein typisch deutsches Problem. Es gäbe ausreichend theoretische

Substanz, um eine Klärung herbeizuführen, man könne sich jedoch in Deutschland nicht auf

theoretische Grundlagen einigen, wodurch der Theoriediskurs die Entwicklung der Praxis

hemmt. Die Theoriebildung sei vorhanden, der Praxistransfer fehle. Zu fragen ist, ob ein

Transfer überhaupt gelingen kann oder ob es nicht gemäß des Differenzmodells der Theorie-

Praxis-Beziehung eines wechselseitigen Austauschs bedarf (Ludwig, 2015: 18f). Obwohl

international ebenso die Gegenstandsbestimmung fehlt, gibt es hier doch ein funktionierendes

physiotherapeutisches Wissenschaftssystem, welches sich durch akademisch ausgebildete

Praktiker aus der Praxis generiert. Der Theoriediskurs in Deutschland blockiert die

Anwendungsforschung und Gegenstandsbestimmung aus der Praxis heraus. Die

Wissenschaft hat die Aufgabe, das Tätigkeitsfeld zu beschreiben, verhindert dies aber.

Dementgegen räumt auch Herr Graf (443-447) ein, dass die Forschung in der Physiotherapie

international noch rudimentär ist. Dies führt er aber auf die fehlende Gegenstandsbestimmung

zurück, die aus einer Theoretisierung und Abwendung vom Handlungsfeld resultiert.

Kritisch ist hier anzumerken, dass, bezogen auf die These von Walkenhorst und Nauerth

(2013: 1) „eine Verwissenschaftlichung der Berufe […] nicht zu einer Verberuflichung der

Wissenschaft führen [darf], die sich ausschließlich aus einer Handlungsperspektive definiert“,

genau diese Gefahr in den zusammengefassten Äußerungen Grafs und Haufs, die

Wissenschaft aus der Praxis heraus zu legitimieren, aufscheint. Ein zu starkes Wirken der

Praxis in die Wissenschaft hinein verstellt den offenen, oft auch idealistischen und fiktiven

Blick der Wissenschaft, der letztendlich aber als innovativ treibende Kraft überhaupt erst

Potential für Veränderung und Entwicklung entfalten lässt. Die theoretischen Einlassungen

zur Disziplinbildung in Abschnitt 2.3 verdeutlichen dies und zeigen sowie begründen die

Optionen der Beziehungsgestaltung zwischen Umwelt, Wissenschaft und Praxis (Abb. 1).

Page 297: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

295

Frau Hauf (177-181, 187-202) und Frau Voß (605-611, 615-628) stellen zudem dar, dass es

keine Definition des Handlungsfeldes gäbe. Die fehlende Definition des Handlungsfeldes

führt zu einer fehlenden Abgrenzung zu anderen Berufen und wiederum zum

Unvermögen interdisziplinärer Kooperation. Während diese beiden allerdings eine

fehlende Theoriebildung aus der Forschung heraus als Ursache sehen, sieht Herr Graf (356-

663, 505-508) eine Art Selbstblockade der Wissenschaft, die nicht in der Lage scheint, ihre

Ergebnisse zu fokussieren. Beides jedoch erklärt letztendlich die Notwendigkeit

wissenschaftlichen Tätigwerdens, um die Blockade mittels wissenschaftlichem

Erkenntnisgewinn und Diskurs zu lösen und eine Klärung der zentralen offenen

Fragestellung: ´Was ist Physiotherapie in Theorie und Praxis?` herbeizuführen.

Frau Hauf (601-618), Frau Beier (574-580) und Frau Voß (214, 470-473, 494-505) stellen die

Befürchtung dar, dass eine stagnierende Wissenschaftsentwicklung parallel zur

Akademisierung die Gefahr in sich birgt, auf Bachelorniveau zu verharren. Damit würde die

Chance auf fachspezifische akademische Karrierewege verstellt. Ein Verharren auf

Bachelorniveau ist für die wissenschaftliche Entwicklung der Physiotherapie

kontraproduktiv. Alle Interviewpartner sehen jedoch einheitlich in der Heranbildung eines

wissenschaftlichen Nachwuchses das Potential sowie diesen in der Verantwortung für eine

zukünftige wissenschaftliche Entwicklung der Physiotherapie.

Die Ursache-Wirkung-Zusammenhänge zeigen sich in der Analyse divergent. Während Voß,

Hauf und Beier fehlendes berufliches und wissenschaftliches Selbstverständnis im Sinne

einer Gegenstandsbestimmung als Hemmnis für eine Theoriebildung sehen, sieht Graf

eine fortschreitende Theoriebildung bei gleichzeitig mangelhafter

Gegenstandsbestimmung und Anwendungsforschung.

Die Zusammenführung der Analyseergebnisse legt nahe, dass es keine Linearität in den

Zusammenhängen von theoretischem und praktischem Gegenstand der Physiotherapie, von

Theoriebildung und Anwendungsforschung, von Akademisierung und Praxisfeld gibt.

Vielmehr existieren wechselseitige Abhängigkeiten und Verschränkungen, die einer

Parallelität und gegenseitigen Bezogenheit in der Entwicklung bedürfen. Frau Hauf (20-24,

35, 45-50) stellt heraus, dass die Fragen danach, was die Wissenschaft von der Praxis braucht

und was die Praxis von der Wissenschaft, dazu führen, dass sich ein gemeinsames Drittes

herausbildet. Praxisbedarfe definieren demnach Wissenschaftsbedarfe und diese wiederum

verändern die Praxis und beeinflussen die akademische Ausbildung. Wie oben beschrieben

könnte dies allerdings die Wissenschaft blockieren, die ohne Einflussnahme aus der Praxis

Page 298: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

296

mit einem unverstellten Blick auf die reale Praxis fokussieren könnte, um Praxis- und

Versorgungsbedarfe idealtypisch abbilden zu können. Die Praxisforschung sowie die

akademische Ausbildung würden dann diese idealistischen Ergebnisse von Forschung mit

dem Handlungsfeld in Beziehung setzen können.

Als Status quo aus Fachzeitschriftenanalyse und Experteninterviews zeigt sich allerdings eine

unzureichende Bearbeitung dieser Zusammenhänge. Die Akademisierung zeigt sich

uneinheitlich was ihre (bezugs-)wissenschaftlichen Inhalte anbelangt, die

Verwissenschaftlichung entwickelt sich nicht angemessen parallel und in zu großem Abstand

von der beruflichen Praxis und die wissenschaftliche Karriere endet zumeist auf

Bachelorniveau. Eine Akademisierungsquote von insgesamt107 2,3% (ZVK, 2014a) aller

Physiotherapeuten zeigt aber auch auf Bachelorniveau eine für einen 14-jährigen

Akademisierungsprozess zu geringe Quote, zumal nur ein Teil der akademisierten

Therapeuten in der Praxis tätig ist.

Vergleichshorizont: Hemmende Faktoren

Als Hemmnis für eine wissenschaftliche Entwicklung stellt sich gemäß der Analyse der

Aussagen von Voß (455-460), Beier (574-580, 627-632) und Hauf (428-433, 580-584, 616-

618) ein Ressourcenmangel dar. Es gibt im Akademisierungsprozess zu wenige Akteure, die

zudem in vielfältigen Studienformen (dual, weiterbildend, primärqualifizierend) mit

unterschiedlichen Qualifizierungszielen (z.B. Lehre, veränderte Praxis, Leitung und

Management) und deren permanenten Entwicklungs- und Ausgestaltungszwängen gebunden

sind. Dadurch bleibt den Wissenschaftlern kein Raum für (angewandte) Forschung,

Theoriebildung, Diskurs und berufspolitische Einflussnahme. Zudem mangelt es an einer

Herstellung von Transparenz der Verwissenschaftlichungsbedarfe in die berufliche Praxis

durch die Praxisferne der Wissenschaft (Graf: 106, 519-521). Der Ressourcenmangel in der

Akademisierung blockiert die Verwissenschaftlichung und es findet kein Diskurs zu einer

Wissenschaft für die Praxis statt.

Nicht angeführt wurde das Problem, dass alle Studienformen nahezu ausnahmslos an

Hochschulen verortet sind und nicht an forschungsorientierten Universitäten. Dies ist für die

PQS Physiotherapie mit ihrem starken Praxisbezug nachvollziehbar, für die dualen,

107 Alle Studiengänge zusammen genommen, also neben den primärqualifizierenden auch ausbildungs- und berufsbegleitende akademische Abschlüsse im Bereich Physiotherapie.

Page 299: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

297

berufsbegleitenden und weiterführenden Studiengänge vor allem im Masterbereich sowie für

Qualifikationen im Rahmen einer Promotion ein großes Defizit.

Vergleichshorizont: Fördernde Faktoren

Trotz der tendenziell negativen Stellungnahme zum Verwissenschaftlichungsprozess der

Physiotherapie wird von Frau Hauf (135-145, 632-640) und Frau Voß (210-214, 505-516) in

der Akademisierung auch ein wertvolles Potential erkannt. Die grundständige

Akademisierung fördert die Verwissenschaftlichung durch Generierung von

Wissenschaftlern, was wiederum eine Weiterführung akademischer Wege über den Bachelor

hinaus bedingt. In einer grundständigen Ausbildung auf Bachelorniveau wird die

Grundvoraussetzung dafür gesehen, dass sich zum einen wissenschaftliches Denken in

veränderten Denk- und Entscheidungsstrategien in der Praxis niederschlägt und zum anderen

die Grundlage für eine fachspezifische wissenschaftliche Entwicklung gelegt wird. Die

grundständige Akademisierung hat zudem das Potential, den Wert von Wissenschaft für die

Praxis zu beweisen. Eine Einschränkung ergibt sich hierfür wieder aus der Frage, welche

Wissenschaft hier gemeint ist.

Es kann vermutet werden, dass additive (duale und berufsbegleitende) Studiengänge, die ein

akademisches Add-on zur berufsfachschulischen Ausbildung darstellen, weniger geeignet

sind eine Theorie-Praxis-Verknüpfung herzustellen. Wie die Fachzeitschriftenanalyse ergab,

streben viele der berufsbegleitend Studierenden mit ihrem Studienabschluss eine berufliche

Neuorientierung in Richtung Lehre, Verwaltung, Wissenschaft oder anderem an und

übertragen dadurch nicht direkt das wissenschaftlich fundierte Handeln in die

Versorgungspraxis. In einer grundständig akademischen Ausbildung mit dem Ziel, für die

Arbeit an und mit Patienten auszubilden, kann eine Aufhebung des Dilemmas der

Entkoppelung der Theorie von der Praxis gelingen.

8.2.1.3 Wissenschafts- und Theoriebezug in der Lehre

Vergleichshorizont: Gesetzte Inhalte

Der Wissenschafts- und Theoriebezug in den PQS Physiotherapie zeigt bei allen Interviewten

ein hohes Maß an Rückbindung an das Handlungsfeld. Einheitlich wird dargestellt, dass

wissenschaftstheoretische Inhalte in einem Bachelorstudiengang eine Überforderung

darstellen und höchstens in Ansätzen vermittelt werden können. In einem Studium mit dem

Ziel eines wissenschaftlich reflektierenden Praktikers muss eine Neuordnung der Lehre aus

Page 300: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

298

den Praxisbedarfen heraus stattfinden (Hauf: 212-214). Frau Hauf (89-91, 114-126, 238-244)

stellt auch heraus, dass die Bachelorabsolventen in der Lage sein müssen, Modelle und

Konzepte in die Praxis zu übertragen, und nicht, diese herzuleiten und

wissenschaftstheoretisch zu begründen.

Grundsätzlich herrscht Übereinstimmung bei den Interviewten, dass eine grundständige

Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten von Beginn an erfolgen und sämtliche – also

auch die praktischen – Lehrinhalte flankieren muss. Dazu gehören auch Kenntnisse zu

qualitativer und quantitativer Forschungsmethodik, die dazu befähigen, die Genese

wissenschaftlicher Erkenntnis nachzuvollziehen und kritisch zu bewerten. Herr Graf (41-43,

60-76, 101-103) erweitert diesen Anspruch um eine Befähigung, empirische Studien in

kleinen Forschungsgruppen bereits studiumsbegleitend durchführen zu können, um über die

exemplarische Durchdringung eines Forschungsprozesses zur Bewertung und Einordnung

wissenschaftlicher Erkenntnisse befähigt zu werden. Einheitliche Typik ist hier die

Grundkompetenz einer fundierten Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten und

Denken.

Sowohl Herr Graf (510-515) als auch Frau Voß (97f, 207, 235-237) sehen die Internationale

Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als geeignet an, die

wissenschaftlichen Inhalte des Studiums zu rahmen. Ausgehend von der Struktur der ICF

postuliert Herr Graf (487-492) die existenten Modelle von Hislop, Cott et al. und Hüter-

Becker (Abschnitt 3.1), das mehrdimensionale Belastungs-Belastbarkeitsmodell (MdBB) nach

Hagenaars, Oostendorp und Bernards aus den 1990er Jahren sowie das kanadische und

australische Berufsmodell als zentrale wissenschaftliche Inhalte der Lehre.

Frau Voß (u.a. 66, 45f, 197-209) sieht grundsätzlich Modelle als lehrrelevant an, da sie die

Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis bilden. Für den PQS fokussiert sie dabei auf

biopsychosoziale Modelle wie das Modell der Salutogenese nach Antonovsky,

Kompetenzmodelle, das Neue Denkmodell nach Hüter-Becker sowie das Modell des Clinical

Reasoning (CR).

Frau Beier (57-59, 169-175, 203-205) stellt das Neue Denkmodell nach Hüter-Becker in das

Zentrum wissenschaftlicher Annäherung im Studiengang. Durch die fehlende Sprachbarriere,

den Bezug zum deutschen Gesundheitssystem und als Praxismodell sei es besonders geeignet,

handlungsleitend in der Lehre zu sein. ICF, CR und weitere Modelle werden in die

Denkstruktur des Neuen Denkmodells eingebunden. Dies ist zwar richtig, erfolgt in der

Page 301: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

299

Darstellung des Neuen Denkmodells aber eher intuitiv statt wissenschaftlich begründet, wie in

Abschnitt 3.1 dargestellt wurde. Im Gegensatz zu den anderen Interviewten betrachtet Frau

Beier (480-487) wissenschaftstheoretische Inhalte zwar auch als Überforderung, lässt diese

jedoch trotzdem in die Lehre einfließen, um die Studierenden damit in Kontakt zu bringen

und ggf. bei einigen Interesse zu wecken und weitere wissenschaftliche Entwicklungen bereits

im Bachelor anzubahnen. Zudem erwartet sie aus einer autobiographischen Perspektive

nachhaltige Effekte, indem vielleicht zunächst nicht Verstandenes in Auseinandersetzung mit

der Praxis wiedererkannt wird und es so zu späterem Erkenntnisgewinn bei den Studierenden

kommt. Wissenschaftstheoretische Inhalte, die sie vor allem in systemtheoretischen Ansätzen

sieht, nicht auch bereits im Bachelor einfließen zu lassen, hält Frau Beier für einen Fehler, da

der wissenschaftliche Nachwuchs im Bachelor bereits beginnt sich heranzubilden.

Frau Hauf (34, 456-473) sieht das Modell des CR als handlungsleitend für die Praxis, welches

durch Wissensbestände aus dem Studium anwendbar wird. Neben Wissensbeständen zum

pathogenetischen Paradigma sieht sie ressourcen- und potentialorientierte Ansätze (wie z.B.

das Salutogenese-Modell) als wesentlich an. Auch Voß (128-139, 380-384), Beier (25-30, 92-

111, 233-255) und Graf (662-667) stützen diesen Ansatz. Die biomedizinisch-klinische,

pathogenetisch orientierte Perspektive ist zum einen unabdingbar für physiotherapeutisches

Denken und Handeln, ist andererseits jedoch nach wie vor zu dominant. Die Entwicklung

einer salutogenetischen, psycho-sozial orientierten Perspektive ist in einem Studium, welches

sich bei allen Interviewten mehr oder weniger zentral auf die ICF bezieht, obligatorisch. Es

wird in großer Übereinstimmung ein Paradigmenwechsel von klinisch-

naturwissenschaftlicher Orientierung hin zu einem systemischen Gesundheits-

Krankheits-Verständnis gefordert. Wie dieses sich für die Physiotherapie ausgestaltet, ist,

wie in Kapitel 4 empirisch erschlossen wurde, weitestgehend ungeklärt.

Den als lehrrelevant dargestellten Inhalten gemeinsam ist, dass es sich um Klassifikationen,

Konzepte und Modelle handelt, die von Theorien abzugrenzen sind, da sie „[…]

wissenschaftstheoretische Kriterien wie Begriffsexaktheit, Widerspruchslosigkeit oder

empirische Überprüfbarkeit nicht [erfüllen]“ (Scheel, 2013: 33). Es kann also von

Wissenschaftsbezug, nicht aber von Theoriebezug in der Lehre der PQS Physiotherapie

gesprochen werden. Frau Beier (205-221) und Frau Voß (40-42, 161-163, 188-190) geben

homolog dazu an, dass es keine physiotherapeutischen Theorien gäbe und daher lediglich

Praxismodelle der Physiotherapie als Grundlage der Lehre dienen können.

Page 302: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

300

Frau Hauf (438-454) formuliert eine weitere relevante Aussage, indem sie darstellt, dass die

Lehre von Modellen und Konzepten durch die Wissenschaftstheorie strukturiert sein sollte, es

aber einem Großteil der Hochschullehrer in der Physiotherapie selbst an

wissenschaftstheoretischen Grundlagen fehlt.

Als gesetzte wissenschaftliche Inhalte in der Lehre zeigt die Analyse einen Fokus auf Modelle

und Konzepte. Einheitlichkeit herrscht bezüglich der Relevanz pathogenetischer Ansätze, der

ICF, des CR, salutogener Modelle und des Neuen Denkmodells in der Lehre. Inhalte aus den

Sozialwissenschaften (incl. der Psychologie) finden ebenso einen Konsens, sind aber nicht

übergreifend spezifizierbar. Auch eine gute wissenschaftliche Praxis durch Kompetenz in

wissenschaftlichem Arbeiten und die Verschränkung qualitativer und quantitativer

Forschungsmethodik finden sich in der Analyse homolog.

Einige genannte und aus der Schilderung von Lehrbeispielen rekonstruierbare Inhalte sind

spezifisch für die jeweilige Hochschule, docken aber grundsätzlich inhaltlich an oben

genannte Inhalte an. Auffällig ist, dass außer dem Neuen Denkmodell, welches von allen

Interviewpartnern als nicht wissenschaftliches, sondern Praxismodell verstanden wird, bei

Beier, Voß und Hauf keine spezifisch physiotherapeutischen Modelle inhaltliche Relevanz zu

haben scheinen. Im Längsschnitt der Fälle zeigt sich eine Homologie der Äußerungen: Die als

relevant genannten wissenschaftlichen Inhalte lassen sich auch aus den geschilderten

Beispielen aus der Lehre der Interviewten explizieren.

Lediglich Herr Graf (487-492, 509-521) stellt kontrastierend dazu die Bedeutung

existierender weiterer Modelle der Physiotherapie neben dem Neuen Denkmodell als

lehrrelevant heraus. Seine grundsätzliche Einstellung, es gäbe ausreichend

physiotherapeutische Theoriebildung auf der Ebene von Modellen, die lediglich weiter

ausdifferenziert, empirisch belegt und im Diskurs anerkannt werden müssten, spiegelt sich in

seinem Lehrhandeln wider und wird dadurch nachvollziehbar. Es stellt sich in den Aussagen

Grafs stringent in einer Abfolge mehrerer homologer Äußerungen zu unterschiedlichen

Zeitpunkten des Interviews dar, dass die Einordnung physiotherapeutischer Modelle in die

ICF als übergeordnetem, interdisziplinärem Denkrahmen mit dem permanenten Fokus auf

Praxiskompetenzen und Therapieoutcome im Sinne einer Theorie-Praxis-Verknüpfung als

gelingendes didaktisches Konzept für die Heranbildung wissenschaftlich reflektierender

Praktiker angenommen werden kann.

Page 303: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

301

Grundsätzlich tritt der didaktische Ansatz der Rückbindung praktischer

Kompetenzentwicklung an Theorie bei gleichzeitiger Patientenzentrierung und

Interdisziplinarität auch in den anderen Interviews zutage, ohne jedoch dabei existente,

explizit physiotherapeutische Modelle zu berücksichtigen. Auch wenn diese bislang nicht

ausgereift sind, auf empirische Bearbeitung warten und im wissenschaftlichen Diskurs den

Status eines Paradigmas nicht rechtfertigen, unter anderem weil die dafür notwendige

Gegenstandsbestimmung (Kuhn, 2012: 25ff) aussteht, so findet sich bei Graf doch ein Ansatz,

physiotherapiespezifische wissenschaftliche Lehre auszugestalten.

Generell lässt sich eine deutliche Praxisorientierung bei den interviewten Akteuren der

wissenschaftlichen Ausgestaltung der primärqualifizierenden Bachelorstudiengänge

Physiotherapie gemäß dem Studienziel rekonstruieren.

Ein explizites Theorieverständnis als Basis einer akademischen Ausbildung lässt sich

hingegen kaum fassen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer universitären Verortung

von Masterstudiengängen und Promotionsmöglichkeiten mit Wissenschafts- und

Forschungsfokus auch im Bereich der Theoriebildung zur Genese eines physiotherapeutischen

Wissenschaftsbereiches.

Vergleichshorizont: Hemmende Faktoren

Als hemmende Faktoren für eine tiefgründige Bearbeitung der inhaltlich-wissenschaftlichen

Ausgestaltung der Studiengänge werden von Frau Beier (574-580, 627-633), Frau Hauf (428-

433, 616-618) und Frau Voß (451-455, 473, 492) wiederum zeitliche und personelle

Ressourcen angegeben. Es fehle das Personal, um Innovationen voran zu bringen und vor

allem um miteinander (innerhalb und zwischen den Hochschulen) in Austausch zu treten.

Frau Voß deutet an, dass in den stark praxisorientierten Studiengängen und durch die, für die

praktische Ausbildung verbindliche, Studien- und Prüfungsordnung die zeitlichen Ressourcen

für wissenschaftliche Inhalte im Studium stark begrenzt sind. In diesem Kontext stellen auch

die anderen drei Interviewpartner dar, dass die Modellklausel das Potential der Studiengänge

stark limitiert. Die Modellklausel und fehlende Ressourcen bremsen somit die Innovation

in den Studiengängen.

Herr Graf (12-22) sieht ein Hemmnis auch in den Zugangsvoraussetzungen der Studierenden.

Basiskompetenzen wie das Halten von Vorträgen, der Umgang mit Medien und Fertigkeiten

im Verfassen von Texten sind im Durchschnitt unzureichend vorhanden, so dass die Zeit für

Vermittlung dieser Fertigkeiten für andere Inhalte verloren geht.

Page 304: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

302

Vergleichshorizont: Unsicherheit und Experiment

Obwohl alle Interviewten wissenschaftliche Lehrinhalte konkret benennen und auch deren

Relevanz anhand von Lehrbeispielen in der Verknüpfung mit praktischem Kompetenzerwerb

darstellen können, finden sich in den Aussagen auch explizite und implizite Äußerungen, die

ein hohes Maß an Unsicherheit über relevante Inhalte erkennen lassen.

Frau Voß (220-225, 308-311, 478-481) gibt Unerfahrenheit im Umgang mit

Bachelorstudiengängen als Grund dafür an, nicht einschätzen zu können, inwieweit

wissenschaftstheoretische Inhalte lehrrelevant sind. Zudem ist es aus ihrer Perspektive

ungeklärt, welches der Referenzrahmen für die Ausgestaltung wissenschaftlicher Inhalte im

Physiotherapiestudium ist.

Auch Herr Graf (509-521) äußert eine Unsicherheit über die Notwendigkeit

wissenschaftstheoretischer Inhalte im Studium und appelliert an die Freiheit der Lehre,

wonach jeder Lehrende für sich entscheiden könne, inwieweit er derartige Inhalte einbezieht.

Im Längsschnitt seiner Äußerungen zeigt er sich ambivalent: Zum einen stellt er die

Behauptung auf, es gäbe hinreichend Theoriesättigung in der Physiotherapie, auf der

aufgebaut werden kann (mit dem Defizit einer ausstehenden wissenschaftlich-empirischen

Bearbeitung des Vorhandenen), und warnt vor einer Übertheoretisierung im Studium. Zum

anderen bescheinigt er der Physiotherapie eine qualitative Unzulänglichkeit in theoretischen

Einlassungen.

Eine andere Ambivalenz lässt sich aus Frau Beiers Schilderungen rekonstruieren. Zunächst

spricht sie sich für eine wissenschaftlich orientierte Ausgestaltung des Studiums von Beginn

an aus. Eine gute wissenschaftliche Praxis argumentiert sie als grundlegend in den PQS

Physiotherapie. In der Folge äußert sie jedoch aus einer autobiographischen Perspektive (505-

512, 560-564), dass erste vorgeschaltete Praxiserfahrungen die Theorie erst nachvollzieh- und

verstehbar werden lassen. Es tritt eine Unsicherheit zutage, die sich als Unentschiedenheit

über das geeignete Studienmodell – dual oder primärqualifizierend – interpretieren lässt.

In den Ausführungen von Frau Voß (u.a. 36-42, 98-129, 153, 308-311) und Frau Hauf (312-

327) stellt sich dar, dass die praktizierte Lehre zu einem hohen Anteil experimentell ist. Die

Lehre stellt den Versuch dar, die Praxis theoretisch zu unterfüttern. Wissenschaftstheoretische

Grundannahmen sollen die Lehre von praxisrelevanten Theorien und Modellen strukturieren.

Page 305: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

303

In Modellstudiengängen, in denen die Suche nach einer geeigneten inhaltlichen Ausgestaltung

und Erprobung neuer Lehr- und Lernformen eine der Hauptaufgaben ist, sind experimentelle

Variationen sicher zielführend. Zudem wird aber auch deutlich, dass eine defizitäre

theoretische Fundierung der Physiotherapie für Unsicherheiten und eine gewisse Varianz an

theoretischen Inhalten zwischen den Studiengängen verantwortlich ist. Frau Beier (627-630)

äußert dahingehend die Befürchtung, dass dies, wie in den Berufsfachschulen auch, in den

Studiengängen zu sehr unterschiedlichen curricularen Ausgestaltungen und damit zu

unterschiedlichen Verständnissen von Physiotherapie führen kann. Dieser Sachverhalt führt

wiederum auf die Frage zurück, was der Kern der Physiotherapie, also deren Gegenstand in

Praxis und Theorie, sein soll, um welchen sich dann die curricularen Inhalte ranken.

8.2.2 Theorie-Praxis-Beziehung

8.2.2.1 Wissenschaftlich reflektierendes Handeln

Alle Interviewpartner äußerten sich umfangreich und im Vergleich zu allen anderen (Unter-

)Themen am tiefgründigsten zu diesem Unterthema. Als erklärtes Studienziel der PQS scheint

dieses in der curricularen Ausgestaltung der Studiengänge handlungsleitend, sehr klar

definiert und inhaltlich von den Experten durchdrungen. Es herrschte daher auch ein hohes

Maß an Homogenität in den Einlassungen.

Vergleichshorizont: Begründung

Als Begründung für die Heranbildung wissenschaftlich reflektierender Praktiker wird

einheitlich die multifaktorielle (biopsychosoziale) und individuelle Kausalität von

Krankheitszuständen angeführt, die in der Praxis zum einen als grundsätzliche Denk-,

Entscheidungs- und Handlungsstrategie sowie zum andern im konkreten Patientenfall

verstanden und reflektiert werden muss. Nicht eine Quantität an Technikbeherrschung sichert

die Therapiequalität, sondern ein strukturierter und wissenschaftlich begründbarer Einsatz

ausgewählter Techniken (Frau Beier: 401-420). Theoriewissen sichert den jeweiligen,

patientenspezifischen Kontextbezug und die Verstehbarkeit des vorliegenden

Patientenfalles. Theoriewissen wird dabei vor allem als Handlung begründende externe

Evidenz begriffen. Die Qualität der Therapie entsteht durch Handeln auf

wissenschaftlicher Grundlage, standardisierter Diagnostik und Outcomemessung.

Speziell Frau Hauf (105-112, 120-126, 135-145) und Frau Beier (222-224, 233-255) betonen,

dass die Wirksamkeit therapeutischer Anwendungen sich erst vor einer Orientierung an der

Page 306: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

304

Alltagswelt der Patienten (Kontextbezug) durch die Mittlerrolle der Kommunikation entfaltet.

Das heißt, neben wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Wirkungsentfaltung therapeutischer

Techniken und wissenschaftlich begründeten Denk- und Entscheidungsstrategien (im Rahmen

des Clinical Reasoning) dient eine gelingende soziale Interaktion als Mittler zur

Wirkungsentfaltung therapeutischer Maßnahmen. Dies erfordert sowohl Theoriewissen

als auch Fertigkeiten in der Ausgestaltung sozialer Interaktion. Frau Beier (233-235) schränkt

hier ein, dass die Wirkung der Beziehungsgestaltung (sozialer Interaktion) und

psychosomatischer Prozesse auf den Therapieerfolg bisher nicht empirisch nachgewiesen

wurde.

Frau Hauf (26-35, 130-147) führt hier interessanterweise ein Argument an, welches explizite

Aussagen zur Nichtnotwendigkeit einer Physiotherapiewissenschaft in einem immanenten

Deutungsmuster kontrastiert. In komplexeren, sich stets verändernden, Effektivität und

Effizienz einfordernden Praxisprozessen handlungsfähig zu bleiben ist demnach ein

Hauptargument für die Notwendigkeit einer Verwissenschaftlichung der Physiotherapie,

welche als Begründungs- und Reflexionsfolie die Praxis verändert. Gemäß den vorherigen

Einlassungen Haufs und auch Grafs wäre eher die Praxis diejenige, die die Wissenschaft

verändert bzw. beeinflusst. Der sich nun rekonstruktiv erschließende Sinngehalt begründet die

Wissenschaft als eigenständig, progressiv sowie dem gesellschaftlichen Kontext im

Stichweh´schen und Lenoir´schen Sinne (vgl. Abschnitt 2.3) verpflichtet, nicht aber als

Erfüllungsgehilfe einer Aufträge an die Wissenschaft erteilenden beruflichen Praxis, wie die

wechselseitige Theorie-Praxis-Beziehung zuvor speziell durch Hauf und Graf explizit

beschrieben wurde. Der Unterschied ist diffizil, gleichwohl aber fundamental:

a) „Die Bedingungen in der beruflichen Praxis verändern sich kontinuierlich und bedürfen

einer wissenschaftlich begründeten Innovation.“

ist etwas anders als

b) „Eine sich verändernde und selbststrukturierende Praxis formuliert einen Forschungsbedarf

um Anpassungsleistungen vornehmen zu können.“.

Letzteres würde hauptsächlich Anwendungsforschung im Sinne von Versorgungsforschung

und Wirksamkeitsnachweisen hervorbringen, Theorie- und Modellbildung als Grundlage zur

Begründung unter anderem einer Forschungslogik und Gegenstandsbestimmung aber

hemmen, da die Praxis hieran kein originäres Interesse hat. Herr Graf (394-421) betont dazu

erneut, dass das Handlungsfeld durch die Wissenschaft fundiert werden müsse, die sich also

Page 307: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

305

selbst konstruierende Praxis einen generalistischen Auftrag an die Wissenschaft formuliert,

was wiederum b) stützt. Hauf (26-35) und Voß (150-153, 161-163, 185-190) hingegen sehen

zwar auch die dringliche Notwendigkeit von Anwendungsforschung, betonen aber zudem,

dass geklärt werden müsse, was wie erforscht wird und die Wissenschaft eine

notwendigerweise unabhängige Reflexionsfolie für die Praxis liefert, was auf a) abzielt. Die

Wissenschaft in diesem Sinne beforscht und analysiert die Praxis, um Impulse zur

Strukturierung und Veränderung zu geben und wissenschaftliche Reflexion zu ermöglichen.

Das schließt eine Rückkopplung zu Forschungs- und Wissensbedarfen von der Praxis an die

Wissenschaft nicht aus, sieht diese aber auch nicht als zentrale Legitimation für eine

Verwissenschaftlichung der Physiotherapie.

Alle Interviewten sehen eklatante Mängel bezogen auf eine wissenschaftlich reflektierte

Praxis. Zum einen betont Frau Voß (u.a. 36-48, 165f, 188-190), dass eine fehlende

Wissenschaftsentwicklung der Physiotherapie den permanenten und schwierigen Rückgriff

auf die Bezugswissenschaften erfordere. Zum anderen wird einheitlich die nur zögerlich

anlaufende Akademisierung als Grund dafür gesehen, dass eine wissenschaftlich reflektierte

Praxis bislang eher theoretische Forderung als praktizierte Realität ist.

Die inhaltliche und didaktische Umsetzung eines Studiums zum wissenschaftlich

reflektierenden Praktiker erlangt somit einen zentralen Stellenwert in den Einlassungen der

Experten.

Vergleichshorizont: Umsetzung im Studium

Als zentrale Typik kristallisiert sich durch alle Interviews eine praxisnahe Lehre durch

konsequente Parallelität und Verschränkung der Vermittlung theoretischer und

praktischer Kompetenzen ausgehend von Praxisfällen heraus.

Frau Voß (320-336, 388-396) betont, ausgehend von Interviews mit Studierenden im Rahmen

der in der Modellklausel gesetzlich vorgeschriebenen Evaluation der PQS, dass die

Studierenden von Beginn an sehr praxisorientierte Erwartungen an das Studium haben und die

Begründung, dass wissenschaftlich-theoretische Inhalte ebenso ein zentrales Element des

Studiums sind, relativ schwer vermittelbar ist. Sie stellt daher praxis- und fallorientierte

Vermittlungsprozesse in den Vordergrund, um von diesen ausgehend ein Verständnis für

theoriegeleitetes Vorgehen in der Praxis anzubahnen.

Page 308: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

306

Sowohl Frau Hauf (130-147, 238-244, 289-312) als auch Herr Graf (37-43, 51-59) stellen dar,

dass das praktische Handeln in der Lehre immer wieder reflektiert und aus der Theorie heraus

begründet werden muss, um von Beginn des Studiums an eine Verschränkung von Theorie

und Praxis zu vermitteln. Auf diese Weise könne man sich von tradierten Mustern des

Nachahmungshandelns im praktischen Kompetenzerwerb entfernen und zu einer

theoriegeleiteten und reflektierten Begründung des Handelns kommen. Dieses induktive

Lernen halten alle Interviewten für die geeignete didaktische Rahmung in den PQS.

Ausgehend von Praxisfällen, die in Lernsituationen bearbeitet werden, erfolgt eine

verschränkte Vermittlung von Theorie und Praxis. Frau Voß (388-396, 402-421) und Frau

Hauf (105-112, 210-212, 494-504) explizieren, dass der primäre Fokus im

Vermittlungsprozess zunächst auf einem Erkennen der ganzheitlichen, individuellen

Patientensituation, deren Ressourcen und Rehabilitationspotential liegt, um davon ausgehend

theoriebasiert eine Handlungsstrategie abzuleiten, diese umzusetzen sowie zu evaluieren.

Inwieweit dies in der Lehrpraxis erfolgreich umgesetzt wird, wird mit dieser Studie nicht

erfasst, kann aber sicherlich als weiterführende Fragestellung aus der vorliegenden Studie

mittels einer empirischen Überprüfung der Lehrpraxis von besonderem Interesse sein.

Als Typik lässt sich formulieren: Ziel der Lehre ist es, ein theoriegeleitetes Verständnis der

Komplexität patientenzentrierter Begründungszusammenhänge als Grundlage für

evidenzbasierte Entscheidungs- und Handlungsprozesse zu vermitteln. Die

patientenzentrierten Begründungszusammenhänge stellen sich dabei nicht als monokausale

und/oder lineare Prozesse dar, sondern sind vielmehr Ausdruck der komplexen individuellen

Biographie und dem daraus erwachsenden gegenwärtigen Status sowie der

Zukunftsvorstellungen der Patienten, die es zu erfassen und zu berücksichtigen gilt.

Frau Beier (u.a. 37-57, 62-66, 365-378) differenziert diesbezüglich zwischen den

hochschulischen und praktischen Lernorten108. Während im hochschulischen Lernen eine

konsequente Verzahnung von Theorie und Praxis anzustreben ist, sieht sie am Lernort Praxis

das (unreflektierte und unbegründete) Nachahmungshandeln zunächst als legitim an, da dieses

Sicherheit bei den ersten Annäherungen an Patienten gibt und zur Festigung der Fertigkeiten

bei der Anwendung von Therapiemaßnahmen beiträgt. Auch ist die Option der

Verschmelzung von Theorie und Praxis am Lernort Praxis ein idealistisches Wunschdenken

mit wenig Realitätsbezug, da dieses dort nicht geleistet werden kann. Dies ist auf die bereits

108 Als Lernort Praxis wird die praktische Ausbildung am Patienten in Kliniken und anderen Versorgungseinrichtungen, vorrangig betreut von Mentoren aus der Praxis, verstanden.

Page 309: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

307

erwähnte unzureichende wissenschaftliche Kompetenz im Praxisfeld der Physiotherapie und

auf bilateralen Mangel an Ressourcen zurückzuführen: Die Praxispartner leisten mit der

Praxisausbildung der Studierenden einen freiwilligen, nicht monetär gratifizierten Beitrag zur

Ausbildung und sind derart in die Betreuung von Patienten eingebunden, dass kaum Zeit für

eine intensive praktische Ausbildung der Studierenden bleibt. Zudem mangelt es den

Praktikern an pädagogischer Kompetenz, um überhaupt im eigentlichen Sinne des Wortes

ausbilden zu können. Den Hochschulen mangelt es gleichzeitig an Ressourcen für eine

intensive Praxisbetreuung, wie alle Interviewpartner berichten. Zwar sind in allen

Studiengängen Praxisbesuche vorgesehen und finden auch statt, allerdings letzteres laut

Einschätzung aller Interviewpartner in viel zu geringem Umfang, als dass von einer intensiven

Begleitung der praktischen Ausbildung von Seiten der Hochschulen gesprochen werden

könnte.

Herr Graf (301-303, 227-235) führt dazu aus, dass das Verständnis für die Verpflichtung zur

Ausbildung bei den Praxispartnern häufig fehle. Diese sollten mit ihrem Engagement in der

Ausbildung für den fachlichen Nachwuchs sorgen und ein eigenes (professionelles) Interesse

daran haben, dass dieser gut ausgebildet ist, um langfristig die Versorgungsqualität zu sichern.

Nicht zuletzt haben die Praxispartner die Möglichkeit, zukünftiges, geeignetes Personal aus

dem Studentenpool zu generieren. Zudem entstehe anderweitig eine Situation zum

gegenseitigen Vorteil: Die Studierenden erbringen mit fortschreitendem Ausbildungsstand

zunehmend eigenständig geldwerte (fallpauschalenfinanzierte) Leistungen an Patienten. Dies

setzt Arbeitskraft bei angestellten Therapeuten frei, die nach den Vorstellungen Herrn Grafs

(252-256) in die Ausbildung der Studierenden investiert werden soll. Fakt sei aber, dass die

Praktikanten häufig im Stellenschlüssel berücksichtigt seien, also ohne sie die

Patientenversorgung nicht gesichert sei, so dass für die betreuenden Physiotherapeuten

grundsätzlich zunächst ein Mehraufwand entsteht, der zu Lasten der Therapiezeit der

Patienten oder der Freizeit der Therapeuten geht, wenn sie ihren Ausbildungsauftrag ernst

nehmen. Als Fazit stelle sich heraus, dass die Studierenden offensichtlich mancherorts als

billige Arbeitskräfte gesehen werden. Darüber lässt sich jedoch eine Entwicklung von

fachpraktischer, wissenschaftlich fundierter Expertise der Studierenden in den Praxisphasen

mit einem Umfang von immerhin 1600 Stunden109 während des gesamten Studiums nicht

erreichen. Vielmehr führt häufiges sich selbst überlassen Sein zu einer Stagnation in der

109 Dieser Umfang ist durch die Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Physiotherapeuten gesetzlich vorgeschrieben.

Page 310: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

308

Kompetenzentwicklung und birgt darüber hinaus die Gefahr des unerkannten Habitualisierens

von Fehlern bei der Therapie mit Patienten in sich.

Die Interviewten sehen hier einhellig einen großen Mangel im Modellklauselgesetz, welches

die Bindung an die klassisch schulischen Regularien bei der praktischen Ausbildung

festschreibt und somit den Hochschulen kaum Gestaltungsspielraum lässt. Die

hochschulkonforme enge Verzahnung der Lernorte für Theorie und Praxis ist jedoch laut

Herrn Graf (41-43, 49-52, 83-86) und Frau Beier (62-73, 359-369) eine Grundvoraussetzung

für eine gelingende Theorie-Praxis-Beziehung. Diese lässt sich unter den gegebenen

Rahmenbedingungen allerdings kaum herstellen.

Es deutet sich hier ein Missverhältnis von Theorie und Praxis an, die in Abschnitt 5.3.2.2 aus

der Analyse der Interviews noch konkreter gefasst wird.

Vergleichshorizont: Praxisnahe Lehre

Auf Nachfrage des Interviewers bzw. auch selbstmotiviert stellen alle Experten ein Beispiel

aus der eigenen Lehrpraxis dar, welches die Ausführungen zur Theorie-Praxis-Beziehung in

der Lehre illustrieren soll. Diese beispielhaften Erzählungen eignen sich besonders, um die

Interviewten auf den immanenten (bewussten und gewollten) Sinngehalt zu fokussieren und

in der Rekonstruktion den nicht bewussten dokumentarischen Sinngehalt, den

Orientierungsrahmen für das Geäußerte, zu rekonstruieren.

Die Ausführungen von Frau Voß, Frau Hauf und Herrn Graf ergeben in der Rekonstruktion

eine Typik des educational trial and error mit dem Grundsatz der theoriegeleiteten

Aufarbeitung von Praxisfällen.

Dabei differiert das prädestinierte methodische Vorgehen im Detail.

Frau Voß (98-129) führt aus, dass sie zunächst Praxisfälle darstellt, die sich in der klinischen

Diagnose gleichen. Daraus werden dann kontrastierende Patientenfälle konstruiert, indem

durch die Anwendung der theoretischen Modelle (ICF, CR, Neues Denkmodell,

Kompetenzmodell) die individuelle Differenz der Patienten herausgearbeitet wird. Aus dem

jeweiligen Patientenbild werden dann ressourcenorientierte Handlungsstrategien zur

Fallbearbeitung abgeleitet. Dieses Vorgehen ist ein sich permanent entwickelnder Versuch,

sich einer bislang ungeklärten didaktischen und methodischen Herstellung von Theorie-

Praxis-Bezügen im akademischen Kontext des Physiotherapiestudiums anzunähern.

Page 311: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

309

Frau Hauf (272-282, 289-312, 494-505) hingegen setzt den Anker der Erkenntnis zunächst bei

den Studierenden selbst, indem sie in der Lehre auf biographische Erfahrungen und

Selbsterfahrung setzt. Frau Hauf beschreibt, dass das Sein des Therapeuten im

Therapieprozess initial von größerer Bedeutung ist als sein Handeln. Leitgedanke ist dabei die

Interdisziplinarität, welche individuelle, soziale und gesellschaftliche Determinanten

zusammenführt, um aus der individuellen Therapeutenperspektive die Patientenperspektive

verstehbar zu machen. Ausgehend von einer persönlichen über eine allgemeine Perspektive

auf Gesundheits-Krankheits-Prozesse entsteht dabei eine patientenzentrierte Perspektive, die

schließlich in Entscheidungs- und Handlungsmustern mündet. Frau Hauf beschreibt dieses

Vorgehen ebenfalls als experimentell.

Herr Graf (136-153) beschreibt das Vorgehen in der Lehre als von Lehrwissen ausgehend.

Dieses Lehrbuchwissen wird vermittelt, um folgend an einem Patientenfall überprüft zu

werden, d.h. um aus einem konkreten Fall induktiv das Lehrbuchwissen zu validieren bzw. zu

falsifizieren. Darauf wiederum folgt die Übertragung der fallbasierten Auseinandersetzung

auf den realen Patientenfall, um daraus schlussfolgernd an die Theorie rückzubinden

(Deduktion). Letzteres erfolgt in der Nachbearbeitung eines Falles in Form einer

wissenschaftlichen Reflexion, welche von der ICF gerahmt und anhand von Rollen- und

Kompetenzmodellen, Qualitätsmanagement, Berufsinnovation und Forschungsergebnissen

durchdrungen wird. So wird, laut Herrn Graf, der Patientenfall um wissenschaftliche Aspekte

erweitert. Homolog zu Frau Hauf stellt auch Herr Graf (49-59) die Bedeutung des

Selbstbezugs der Therapeuten sowie deren Menschenbild als wesentliche Grundlage

therapeutischen Handelns heraus, prädestiniert jedoch eine primäre Fokussierung auf

Funktionssysteme und Erkrankungen, wohingegen Frau Hauf die Persönlichkeit des

Menschen und seine sozialen Beziehungen als Ausgangspunkt therapeutischer Annäherung

beschreibt. Gemein ist beiden die Annahme von Selbsterfahrung und Biographiebezug als

Grundlage zur Übernahme von Patientenperspektiven.

Frau Beier (187-189, 398-401) bleibt in ihren Ausführungen eher allgemein. Sie beschreibt,

dass eine Verschmelzung von theoretischem Wissen mit physiotherapeutischen Methoden zu

Handlungsprinzipien führen soll, welche bislang dominierende Handlungsschemata ablösen

sollen. Als standardisiertes Denk- und Entscheidungsmuster postuliert Frau Beier (299-308)

für die Physiotherapie das Clinical Reasoning (CR), welches von einem subjekttheoretischen

Ansatz ausgehend die Logik klinischer Goldstandards als handlungsleitend ablösen soll.

Anhand ihres Beispiels erläutert Frau Beier (92-111), dass es von zentraler Bedeutung ist,

Page 312: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

310

ausgehend von theoretischen Grundlagen aus beispielsweise der Anatomie, Physiologie und

Pathophysiologie Handlungsprinzipien abzuleiten, die es ermöglichen, eine

patientenzentrierte Anwendung auf Grundlage einer Diagnostik durchzuführen, als konträr

dazu ein schematisches Vorgehen zu praktizieren, welches im individuellen Fall nicht

angemessen oder gar schädigend sein könnte.

Alle Interviewpartner erkennen in der schlechten Verzahnung der Lernorte Hochschule und

Praxis ein Problem in der Umsetzung einer Theorie-Praxis-Beziehung, wobei ebenfalls

einhellig herausgestellt wird, dass nur eine enge Verzahnung der Lernorte den Theorie-

Praxis-Transfer sichern kann. Die Verschmelzung praktischer Erfahrungen mit

theoretischen Inhalten zur Entwicklung von Denk- und Entscheidungsmustern sowie

Handlungsprinzipien wird von allen Interviewten immanent zum Ausdruck gebracht.

Interessant ist, dass alle Interviewten einen Theorie-Praxis-Transfer postulieren, also eine

Übertragung der Theorie auf die Praxis, und nicht wie im Verständnis der vorliegenden Arbeit

eine wechselseitige Theorie-Praxis-Beziehung (Ludwig, 2015). Dies steht im Widerspruch zu

der der internen (erfahrungsbasierten) Evidenz zugeschriebenen Bedeutung im Praxishandeln.

Zu vermuten ist, dass die bisherige Dominanz interner Evidenz (Erfahrungswissen) gegenüber

der externen Evidenz für diese einseitige Fokussierung auf die Übertragung der Theorie auf

die Praxis verantwortlich ist.

Kontrastierend dazu verdeutlicht sich ein einheitlicher Orientierungsrahmen, welcher eine

primär theoriegeleitete Lehre (analog einem deduktiven Vorgehen) ausklammert und sich

maßgeblich an einem induktiven Lernprozess orientiert. Die Theorie wird an die Praxis

gebunden, nicht umgekehrt. (Bezugs-)wissenschaftliche Inhalte werden nach Gutdünken der

Lehrenden auf die Praxis der Physiotherapie übertragen. Aus der Expertenperspektive scheint

dies der geeignete Weg zu sein, um auf Bachelorniveau eine wissenschaftlich fundierte Praxis

zu generieren sowie den Wert der Theorie für die Praxis zu legitimieren. Aus einer

didaktischen Perspektive stellt sich dabei eine relativ große Varianz und dozentenzentrierte

Beliebigkeit in den wissenschaftlichen Inhalten dar. Zudem kann vermutet werden, dass die

wissenschaftliche Theorie nicht als grundlegender Bezugsrahmen, auf welchem

therapeutisches Handeln fußt, verstanden wird, sondern therapeutisches Handeln durch

permanente Adaptation situativ angemessen scheinender Theorie legitimiert wird.

In der Rekonstruktion des Geäußerten wird erneut deutlich, dass die Inhalte der Lehre in den

PQS ein gewisses Maß an Beliebigkeit aufweisen was den interinstitutionellen Vergleich

betrifft, wohingegen intrainstitutionell fundierte und nachvollziehbare

Page 313: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

311

Begründungszusammenhänge für eine didaktische Theorie-Praxis-Verknüpfung existieren.

Didaktische Rahmung und methodisches Vorgehen können durchaus zwischen den einzelnen

Hochschulen differieren. Das zentrale Element einer handlungsorientierten Didaktik (und

damit einer konstruktivistischen Grundannahme von Lernen) tritt zudem deutlich und

einheitlich aus dem Gesagten hervor. Die inhaltliche Orientierung allerdings wirkt im

Querschnitt unsicher. Obwohl grundlegend in allen Interviews das Bio-psycho-soziale betont

wird, finden in den Ausführungen zu Lehrbeispielen bei Graf (50-59, 136-153) und Beier (72-

83, 138-141, 293-308) nahezu ausschließlich biomedizinische Aspekte Beachtung.

Als verallgemeinerbares Fazit ergibt sich aus der Analyse eine eingrenzbare

konstruktivistische Vorstellung didaktischer und inhaltlicher Ausgestaltung der PQS

Physiotherapie, welche Elemente der Einheitlichkeit aufweist, ebenso aber auch eine

Unsicherheit zum Ausdruck bringt, die durch inhaltliche wie pädagogische Fehlstellen

bedingt ist: Inhaltlich sind zentrale wissenschaftliche Fragen zur Begründung einer Disziplin

ungeklärt, fachdidaktische Fragestellungen sind in Ansätzen vor allem für schulische

Ausbildungen bearbeitet, hochschuldidaktisch für den primärqualifizierenden Bereich

weitestgehend nicht. Soziogenetisch zeigt sich ein Handeln der Experten nach bestem

Wissen und Gewissen im Modus des Experimentes. In der Modellphase eines neuartigen

Studiengangs ist dies sicher legitim, aber eben auch zu überwinden. Letzteres scheint unter

Berücksichtigung des weiter oben dargestellten Mangels an Ressourcen und

wissenschaftlichem Diskurs zumindest gefährdet.

Vergleichshorizont: Abgrenzung zur schulischen Ausbildung

Der Vergleich der hochschulischen mit der schulischen Heranbildung von Physiotherapeuten

wird im Interview nicht explizit erfragt oder als Thema vorgegeben. Alle Interviewten

kommen eigenständig darauf zu sprechen. Dies erfolgt jedoch stets sehr zurückhaltend und

verklausuliert. Der häufige Abbruch von Sätzen und nachträgliche Relativierungen von

Äußerungen in den Interviews zu diesem Vergleichshorizont sprechen für die Sensibilität des

Themas.

Es ist anzunehmen, dass durch die Tatsache, dass die Studiengänge während der Modellphase

gegenüber der Ausbildung einen Mehrwert beweisen müssen, das Thema eine hohe Relevanz

und Präsenz bei den hochschulischen Akteuren besitzt. Andererseits treten sowohl in der

Fachzeitschriftenanalyse als auch in den Interviews teilweise große intraberufliche

Diskrepanzen zum Thema Verwissenschaftlichung zutage. Eine naheliegende

Page 314: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

312

Schlussfolgerung, im Wesentlichen auch aus der Fachzeitschriftenanalyse begründet und

durch die Interviews validiert, ist, dass die hochschulischen Akteure in der akademischen

Ausbildung nicht nur einen ergänzenden Weg zur Ausbildung sehen, sondern einen

erforderlichen Ablösungsprozess hin zur Vollakademisierung des Berufes Physiotherapie.

Neben einigen externen (u.a. hochschul- und gesundheitspolitischen) Widerständen gibt es

aus den Berufsfachschulen sowie der beruflichen Praxis interne Widerstände gegen derartige

Bestrebungen, wenngleich der größte Berufsverband ZVK das Ansinnen der

Vollakademisierung mittlerweile unterstützt.

Die Notwendigkeit zur Verwissenschaftlichung der Physiotherapie konnte durch die

Fachzeitschriftenanalyse hinreichend belegt werden. Eine offensichtlich nach wie vor

fehlende Einsicht in die Notwendigkeit dieser Prozesse gerade im Bezug auf die Forderung

nach Vollakademisierung innerhalb der Berufsgruppe behindert die Akademisierungsprozesse

zusätzlich und stärkt externe Akteure, die aus ökonomischen und machtpolitischen Gründen

wenig Interesse an einer Akademisierung der Physiotherapie haben. Die Protagonisten der

Akademisierung indes haben ein großes Interesse an einem Schulterschluss mit allen

Akteuren der Physiotherapie und bilden zugleich aber eine Minderheit, die auf breite

Unterstützung angewiesen ist, um die Modellklausel zum Erfolg zu führen.

Das hier aufgezeigte Dilemma zwischen Beweispflicht110 der Überlegenheit der

akademischen Ausbildung gegenüber der berufsfachschulischen und dem Bemühen um

Partnerschaft mit allen Akteuren der Physiotherapie lässt die Interviewpartner sehr verhalten

und diplomatisch auf dieses Thema eingehen. Die Präsenz und Relevanz des Themas

offenbart sich darin, dass selbige eben auch ungefragt darauf zu sprechen kommen und sich

dieser Vergleichshorizont erst aus der Analyse ergibt. Die diplomatischen Äußerungen führen

gerade in den Aussagen zur Abgrenzung von berufsbachschulischer Ausbildung zu einem

hohen Anteil dokumentarischen, also nicht geäußerten, Sinngehaltes und damit zu einem

großen Potential für interpretative Rekonstruktion. Das Explizite, also bewusst Gemeinte,

bezieht sich in den Aussagen im Wesentlichen auf die Vorteile und den Mehrwert eines

Studiums. Das Implizite hingegen lässt sich im Umkehrschluss dazu als Mangel an den

Berufsfachschulen rekonstruieren.

Frau Voß (150-153) knüpft an ihre Aussagen zur Lehrpraxis in einer homologen zweiten

Äußerung an, indem sie den Mehrwert des Studiums in einer wissenschaftlich reflektierten

110 U.a. hervorgehend aus der Verpflichtung zur Evaluation und Bewertung der Modellstudiengänge gemäß Bundesanzeiger vom 16. November 2009, Jahrgang 61, Nr. 180, S. 4052.

Page 315: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

313

Durchdringung von Praxisfällen beschreibt. Dies sieht sie in einer homologen dritten

Äußerung durch die ersten Erfahrungen im Praxisfeld (im Rahmen der praktischen

Ausbildung) bestätigt, da sich die Handlungsfähigkeit verbessere, da die Studierenden besser,

d.h. strukturierter, umfassender und begründeter agieren. Diese zeigen eine höhere Motivation

bei der Hinterfragung therapeutischen Vorgehens, mehr Selbstsicherheit im Umgang mit

komplexen Situationen und bei der Suche nach Begründungszusammenhängen für

Praxishandeln. Diese Rückmeldung erhält Frau Voß sowohl von befragten Praxisanleitern,

Patienten, aber auch den Studierenden selbst. Sie relativiert das „besser“ dahingehend, dass

sie das „Alte“ als auch gut beschreibt, es im „Neuen“ jedoch „anders“ laufe (270-274, 276f,

292-294). Hier tritt die Zurückhaltung gegenüber einer klaren Positionierung für das Studium

und damit zwangsläufig gegen die Fortführung berufsfachschulischer Ausbildung deutlich

hervor. Frau Voß (75-77, 320-325) benennt eindeutig ihr eigenes schulisch ausgebildetes

Handeln als defizitär, da sie in der Vergangenheit auf wissenschaftlich begründete

Handlungsprinzipien nicht zurückgreifen konnte und es gerade dadurch aber heute „schlicht

und einfach besser läuft“ (276). Zudem, führt Frau Voß (242-245, 598-605) aus, werden die

Studierenden zur Teilhabe an professionellen Praxisdiskursen befähigt, im interdisziplinären

Kontext also handlungsfähiger. Dies zahle sich aber noch nicht aus, da die Studierenden in

der Praxis auf nicht wissenschaftlich gebildete Anleiter treffen und nicht in diese Diskurse

gehen können. Mit zunehmender Zahl akademisierter Therapeuten allerdings sei dieser

Zustand zu überwinden. Die wissenschaftliche Durchdringungsfähigkeit von Praxisfällen

sowie die Befähigung zu professionellen Praxisdiskursen stellt Frau Voß als Mehrwerte

des Studiums gegenüber den berufsfachschulisch ausgebildeten Therapeuten heraus.

Homolog äußert sich Frau Hauf (35-44). Sie beschreibt die Eintrittsbedingungen in eine

Therapiesituation als grundlegend unterschiedlich zwischen Schülern und Studierenden. Aus

dem hochschulischen Kontext gehen die zukünftigen Therapeuten mit einem anderen

Praxisverständnis hervor. Die biographisch bedingte Individualität des Patienten, dessen

Ressourcen und Potentiale sowie die Kontextbedingungen des Patienten sind ausschlaggebend

für Therapieentscheidungen. Die Abkehr von häufig in schulischen Ausbildungsprozessen

dominierende Linearität von Ursache-Wirkung-Zusammenhängen hin zu systemischen

Praxisansätzen ist ein Gewinn des Studiums. Die Wissenschaft in der Ausbildung

verändert die Grundannahmen für den Eintritt in eine Therapiesituation in Richtung

eines Systembezugs.

Page 316: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

314

Wichtig ist gemäß Hauf (632-640) eine gemeinsame, sich verschränkende Entwicklung von

Hochschulen und Schulen, die in einem gemeinsamen Modell von akademisch

qualifizierender Ausbildung mündet und das Gute aus beiden Ausbildungsmodellen

zusammenfasst.

Herr Graf (278-287) stellt heraus, dass eine Beherrschung therapeutischer Techniken, wie sie

an den Berufsfachschulen im Vordergrund steht, nicht hinreichend für einen Therapieerfolg

ist. Hingegen führt eine Einbettung von therapeutischen Techniken und Methoden in

psychosoziale Kontextbedingungen der Patienten, wissenschaftliche

Handlungsbegründungen sowie standardisierte Evaluation zu mehr Qualität in der Praxis.

Die akademische Ausbildung der Physiotherapeuten gewährleistet zudem ein Potential zur

wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Physiotherapie. Eine schulische Ausbildung bahnt

dieses Vermögen nicht an, wodurch die Physiotherapie immer auf der Ebene interner Evidenz

und schematischer Ursache-Wirkung-Zusammenhänge als Handlungsbegründung verhaftet

und damit zumindest teilweise in ihrem Handeln pauschal bleiben würde.

Bei Frau Beier (222-224, 401-409) zeigt sich eine ähnliche Beschreibung und Argumentation.

Der praktische Kompetenzerwerb an Berufsfach- und Hochschule ist vom Inhalt her

vergleichbar. Jedoch führen erst Fertigkeiten im Bereich wissenschaftlicher Begründung und

Reflexion von Handlungszusammenhängen in Diagnostik, Therapie und Evaluation, wie sie

an Hochschulen ausgebildet werden, zu Qualitätssteigerung und Mess- sowie

Vergleichbarkeit von Therapieergebnissen. Die Wissenschaft im Studium ist grundlegend

für die Herstellung anwendungsbezogener Begründungszusammenhänge in Diagnostik,

Therapie und Evaluation. Die Vergleichbarkeit des praktischen Kompetenzerwerbs

relativiert Frau Beier (632-634) implizit, indem sie auf Missstände in der Standardisierung der

inhaltlichen Ausgestaltung der berufsfachschulischen Ausbildung anspielt. Dadurch ist der

inter-berufsfachschulische Vergleich bereits kaum möglich, geschweige denn ein Vergleich

zwischen Berufsfach- und Hochschulen. Durch die große Vielfalt der Curricula an den ca. 260

deutschen Physiotherapieschulen (ZVK, 2015) und einer zudem großen Diversität an

gelehrten Inhalten, die sich nicht zuletzt nach Vorlieben und Gutdünken der Schulleitungen

und Lehrkräfte richten, existieren letztendlich viele verschiedene Ansätze dessen, was

angewandte Physiotherapie ist. Die Verortung der Ausbildung an der Hochschule bietet die

Chance, so Frau Beier (634-637), hier eine Einheitlichkeit und damit auch erst eine

Vergleichbarkeit herzustellen, was zentrale, auf den Praxisgegenstand der Physiotherapie

bezogene Handlungskompetenz betrifft. Dies stellt einen wichtigen Link zur

Page 317: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

315

Versorgungsqualität her: Als Patient der Physiotherapie kann man bislang scheinbar nicht

sicher sein, welcher Art die erworbenen Kompetenzen sind. Diese entsprechen zwar bei

staatlich anerkannten Physiotherapeuten formal der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung

des Masseur- und Physiotherapeutengesetzes (MPhG), die jedoch nur sehr oberflächlich die

Inhalte der Ausbildungen strukturieren, und sind dadurch inhaltlich, bezogen auf den

tatsächlichen Kompetenzerwerb, fragwürdig. Dies stellt wiederum einen Bezug zur Frage der

Physiotherapie als Wissenschaft her: Die Klarheit über den Gegenstand der Physiotherapie

bietet die Möglichkeit, diesen für die Praxis auszudifferenzieren und zudem zu beschreiben,

wie sich eine zentral erforderliche Handlungskompetenz darstellt. Erst hierüber ließe sich ein

Kerncurriculum definieren.

Gemeinsam ist allen Interviewpartnern die Wahrnehmung, dass die Praxisstellen hohe

Erwartungen an das fachliche Können der Studierenden richten, um diese in der Praxis am

Patienten einsetzen zu können, wie sie es von den Schülern gewohnt sind. Konträr dazu sehen

die Interviewten jedoch die Praxisstellen in der Verantwortung, die Studierenden am

Patienten auszubilden, also das fachliche Können in Form von therapeutischen Techniken und

Methoden, welches an den Hochschulen angebahnt wird, in den Praktika zu entwickeln. Das

MPhG definiert die 1600 Stunden am Lernort Praxis als „praktische Ausbildung“. Dieser

Begriff ist klar von dem des Praktikums abzugrenzen. Es geht um den Erwerb praktischer

Fertigkeiten in einer Ausbildungssituation und nicht von vorn herein um deren Anwendung.

Die Experten begreifen die Hochschule dementsprechend als Lernort von Theorie und

Fachpraxis. Fachliches und wissenschaftliches Wissen sollen dort erworben sowie

fachpraktische Fertigkeiten angebahnt und von Beginn an in systemisch-therapeutischen

Denk-, Handlungs- und Reflexionsstrategien miteinander verknüpft werden. Am Lernort

Praxis, sprich in den Praxisorten für die praktische Ausbildung, werden diese Strategien

schrittweise und zunächst eng begleitet auf Patienten übertragen und die praktischen

Fertigkeiten vertieft, geübt und habitualisiert – so die idealisierte Vorstellung.

Zusammenfassend stellen alle Experten die Typik einer Wissenschaftlichkeit als Potential

zur Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Physiotherapie in Ausbildung und

Praxis heraus und begründen damit die Notwendigkeit einer wissenschaftlich-

hochschulischen Ausbildung nicht nur für weiterführende Tätigkeiten z.B. in Forschung und

Lehre, sondern auch für die grundständige Ausbildung der zukünftigen Praktiker.

Page 318: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

316

8.2.2.2 Theorie-Praxis-Diskrepanzen

Die omnipräsente Diskrepanz zwischen Theorie und Praxis einer Profession ergibt sich vor

allem aus der Relativierung wissenschaftlich-theoretischer Idealisierung durch praktische

Realität, welche sich, geprägt von zahlreichen Einflussfaktoren, stets komplexer zeigt, als dies

in der Theorie fassbar oder erklärbar wäre. Zudem stellt sich der bilaterale Blickwinkel von

Seiten der Theoretiker sowie von Seiten der Praktiker auf die Beziehung von Theorie und

Praxis als ein in letzter Konsequenz nicht zu lösendes systemisches Dilemma dar. (Luhmann,

1981: 321f; Stichweh, 1994: 281ff) Gemäß des Differenzmodells von Theorie und Praxis,

lassen sich diese als zwei voneinander unterscheidbare gesellschaftliche Subsysteme

abgrenzen (Ludwig, 2015). Eine Diskrepanz ist aufgrund der jeweils spezifischen

Beziehungsgestaltung innerhalb des jeweiligen Systems kein Manko sondern eine

Voraussetzung für die Identifikation der Akteure in den beiden Systemen. Sowohl die Praxis

als auch die Theorie bedürfen dieser Identifikation, um eine spezifische Rolle innerhalb des

Systems einzunehmen und eine Beziehung zum jeweiligen Handlungsfeld aufzubauen

(Forschung für die Theorie und Patientenversorgung für die Praxis). Da der Begriff der

Diskrepanz jedoch immer wieder in den Interviews aufscheint und explizit thematisiert wird,

wird dieser in die Analyse übernommen.

Gerade die Arbeit mit Menschen in einem therapeutischen Beruf verlangt ein permanent

hohes Maß an Anpassungsleistungen an die Individualität der Patienten, wie dies auch in

vorhergehenden Abschnitten aus den Interviews rekonstruiert wird. Zudem können in einer

beruflichen Praxis Tätige nicht zu jeder Zeit neueste wissenschaftliche Erkenntnis

vergegenwärtigen und in Handlungszusammenhänge überführen. Auch eine permanente

bewusste Rückbesinnung auf die Theorie würde für eine Effektivität und Effizienz

erfordernde Praxis eine unrealistische Forderung darstellen.

Wichtig ist allerdings, dass diese Realität von Diskrepanzen nicht in eine grundsätzliche

Infragestellung von Theorie mündet, sondern stattdessen Schnittstellen bedient werden, die

einen gelingenden Umgang mit diesen Diskrepanzen ermöglichen. Die Ausbildung sowie die

Anwendungsforschung nehmen dabei einen ebenso zentralen Stellenwert ein wie

Fachzeitschriften, Fortbildungen, Tagungen und Kongresse, welche tauglich sind, einen

sinnstiftenden Austausch zwischen Theorie und Praxis, zwischen Theoretikern und Praktikern

zu befördern. Als maßgebliche Frage dazu, wie hoch der Anspruch der Wissenschaft an die

Praxis sein kann, formuliert Luhmann: „Wie hoch können im Interesse funktionaler

Page 319: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

317

Spezifikation die Diskrepanzen werden, die kommunikativ noch überbrückbar sind?“ (1981:

322).

In den Interviews scheinen immer wieder Diskrepanzstränge auf, welche folgend dargestellt

und diskutiert werden. Diskrepanzstränge im Sinne dieser Arbeit sind Ausprägungen von

Missverhältnissen entlang von, durch die Interviewten ausdifferenzierten,

Vergleichshorizonten. Die Interviewten beziehen sich in ihren Darstellungen im Wesentlichen

auf den Bereich ihrer Expertise als Wissenschaftler, also die Heranbildung von

Physiotherapeuten auf Hochschulniveau. Die zentrale Diskrepanzlinie verläuft hier zwischen

dem Lernort Hochschule als Ort der Theorie und dem Lernort Praxis als Ort der Anwendung.

Es werden wiederholt auch andere physiotherapieimmanente Diskrepanzen angesprochen und

hier dargestellt.

Zunächst allerdings wird der Fokus auf die interessante Tatsache gelenkt, dass alle Experten

auch Elemente ansprechen, die eine Diskrepanz relativieren.

Vergleichshorizont: Relativierung der Diskrepanz

Sehr optimistisch äußert sich Frau Voß (260-263), welche die Existenz von Theorie-Praxis-

Diskrepanzen zwischen den Lernorten zunächst spontan absolut negiert. Sofort im Anschluss

relativiert sie die Aussage mit der Begründung, über zu kurze Erfahrung in diesem Bereich zu

verfügen, um eine fundierte Aussage treffen zu können. Allerdings zeigen erste Erfahrungen

in der praktischen Ausbildung, dass das fallbasierte, Theorie und Praxis verschränkende

Vorgehen in der Lehre auch zu einer wahrnehmbaren Befähigung zur Verschränkung von

Theorie und Praxis am Lernort Praxis führt. Für Frau Voß (283-285) scheint hier eine

Begründung für eine praxisnahe Lehre zu liegen: Konsequentes Theorie und Praxis

verknüpfendes Lehr- und Lernhandeln sichert den Praxistransfer.

Ähnlich lassen sich die Einlassungen von Frau Hauf und Frau Beier fassen. Frau Hauf (238-

244, 385-392) berichtet von durch die Hochschule evaluierten Rückmeldungen aus der Praxis,

die den Studierenden vor allem ein Mehr an Selbstsicherheit, Umsichtigkeit, Offenheit und

Interesse sowie die Suche nach Begründungszusammenhängen bei der Arbeit am Patienten als

wahrnehmbare Veränderungen gegenüber den Schülern attestieren. Diese wahrnehm- und in

Ansätzen belegbaren Veränderungen in der Handlungskompetenz der Studierenden in

der Praxis signalisieren eine gelingende Theorie-Praxis-Beziehung.

Page 320: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

318

Gemäß Frau Beier (66-71, 327-329) wirkt sich die Verschmelzung von theoretischen und

praktischen Lehrinhalten diskrepanzminimierend aus. Dabei wird sowohl in der

hochschulischen wie in der praktischen Ausbildung eine Ableitung von physiotherapeutischen

Interventionen aus theoretisch-klinischen Vorannahmen und daraus folgenden

Begründungszusammenhägen angestrebt. Die didaktische Rahmung des Lehr- und

Lernprozesses durch das Neue Denkmodell nach Hüter-Becker gewährleistet dabei die

ganzheitliche Einordnung der Patientenfälle. Rekonstruierend aus den Beschreibungen Frau

Beiers lässt sich eine nachhaltige Wirkung der Lehre konstatieren, indem zunehmende

Herausforderungen in der Praxis bei den Studierenden zur Rückbesinnung auf die

Theorie zwecks Problemlösung führen, da die Theorie aufgrund der

praxisfallintegrierenden Vermittlung anschlussfähig an die reale Praxis ist.

Auch Herr Graf (37-41, 202-215) sieht in der Heranbildung von wissenschaftlich

reflektierenden Praktikern einen Schlüssel zur Diskrepanzminimierung zwischen Theorie und

Praxis. Er postuliert zudem eine weitere Verantwortlichkeit der Hochschulen: Neben der

Entsendung von wissenschaftlich reflektierenden Praktikern ist die Hochschule als Ort der

Wissenschaft in der Verantwortung, auf die Praxis zuzugehen, Kooperationen zu schließen

und darüber hinaus aktiv zu interagieren. Eine wissenschaftlich fundierte Ausbildung und

enge Kooperationen von Theorie- und Praxiseinrichtungen mindern die Diskrepanz.

Kleine Forschungsgruppen, in denen Studierende im Rahmen der praktischen Ausbildung mit

Praktikern in der Praxis interagieren, niedrigschwellige wissenschaftliche Vorträge und

Fortbildungen für Praktiker und permanente Kommunikation seien Möglichkeiten, Vorbehalte

auszuräumen und die Theorie-Praxis-Beziehung gelingen zu lassen. Das Potential sei ohne

Weiteres vorhanden, da die Kooperationen für die sehr umfängliche praktische Ausbildung

sowieso bestünden. Herr Graf (198-202, 272-277) sieht bei einigen wenigen in der Praxis das

Erkennen eines großen Veränderungsbedarfs in Richtung mehr Wissenschaftlichkeit in der

Physiotherapie, insgesamt aber wenig Verständnis für eine wissenschaftlich fundierte

Erfüllung des Versorgungsauftrages durch Professionalisierung und verbesserte

Versorgungsstrukturen sowie Versorgungsökonomie aufgrund wissenschaftlicher Erkenntnis.

Ein Verständnis der Forschung als Zuarbeiter für die Praxis kann, so lassen sich Herrn Grafs

Beschreibungen interpretieren, eine Theorie-Praxis-Diskrepanz vermindern. Bereits zuvor

wird dem entgegen argumentiert, dass dies ein Aufgeben der unabdingbaren Unabhängigkeit

von Wissenschaft bedeutet, deren originären Sinn von freier Entfaltung der Wissenschaft

beschneidet und sich letztendlich die Disziplin selbst in Frage stellt und ihre Existenzanspruch

zu verlieren droht.

Page 321: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

319

Grundsätzlich ergibt sich aus der Rekonstruktion der Einlassungen die gemeinsame Typik der

Verminderung der Theorie-Praxis-Diskrepanz durch eine wissenschaftliche Ausbildung.

Die Diskrepanz wird allerdings gegenwärtig – wie folgende Vergleichshorizonte aufzeigen –

als stark ausgeprägt wahrgenommen. Die Diskrepanz, welche aus einem Nichtverstehen von

und Skeptizismus gegenüber der Akademisierung sowie der Verwissenschaftlichung

insgesamt resultiert, mündet wiederum, wie durch die Fachzeitschriftenanalyse belegt, in

Ängsten, Ablehnung und Gegenwehr. Theorie und Praxis scheinen sich derzeit diametral

gegenüber zu stehen. Das noch dominante Alte ist kaum bereit, das sich entwickelnde Neue

zu integrieren. Leidtragend sind zunächst die Studierenden, welche sich von der

Konfrontation der Praktiker mit Fragen nach dem Sinn des Neuen überfordert sehen und

Zweifel an die Hochschulen zurücktragen.

Über den Akademisierungsprozess kann es allerdings gelingen, zunehmend Theorie in die

Praxis zu transferieren. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Lehrenden über eine

entsprechend aktuelle wissenschaftliche Expertise verfügen und die wissenschaftlichen

Inhalte eines physiotherapeutischen Studiums eingrenzbar sind. Eine neue Generation von auf

wissenschaftlicher Grundlage ausgebildeten Praktikern sollte eher bereit sein, sich der Theorie

zu öffnen, und die Theorie findet ihrerseits Anknüpfungspunkte an einer wissenschaftlich

fundierten Praxis. Hinzu kommt die Verantwortung der Wissenschaft, auf die Praxis

zuzugehen und Interaktion zu offerieren, die an die Praxis anschlussfähig ist. Im

Luhmann´schen (1981) Sinne öffnen sich dadurch – momentan noch häufig verschlossene –

Kommunikationswege, die in ihrer Ausgestaltung bilateral auszuloten sind, um Diskrepanz

minimierend erfolgreich zu sein.

Im Folgenden werden die aus den Interviews rekonstruierbaren Diskrepanzstränge dargestellt.

Vergleichshorizont: Diskrepanzstrang Anerkennung und Ressourcen

Reale Praxiszwänge werden von drei der Experten (Graf: 227-231, 247-249, Beier: 327-329,

373, 607-620, Voß: 571-580, 600-611) als hemmende Faktoren für eine Theorie-Praxis-

Beziehung gesehen. In der Praxis fehlt die Zeit, um wissenschaftliche Erkenntnisse

umzusetzen. Clinical Reasoning Prozesse, Diagnostik, Dokumentation und Evaluation

benötigen Zeit, die im Rahmen der Vergütungen durch die Krankenkassen nicht finanziert

wird. Von Seiten der Physiotherapie fehlen die Belege für eine Verbesserung der

Versorgungsqualität, weswegen eine Finanzierung beispielsweise der oben genannten

Leistungen auch nicht durchzusetzen ist. Die Krankenkassen haben indes kein Interesse an

Page 322: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

320

einer Verteuerung der Therapieleistungen, solange nicht eine Verbesserung der

Versorgungsqualität nachgewiesen wird, die ihrerseits nachträgliche Kosten (z.B.

Medikamentenkosten, Pflegekosten, Hilfsmittelversorgung, weitere therapeutische

Leistungen) zu dämpfen in der Lage ist. Die Initiative müsste also von der Physiotherapie

ausgehen, die aber nicht fähig ist, eine entsprechende Argumentation wissenschaftlich zu

legitimieren. Der betriebswirtschaftliche Druck führt demnach zu einem Pragmatismus im

Praxishandeln, der schwer zu überwinden ist.

Frau Beier (272-282) greift diese Argumentation auf, indem sie die Hypothese aufstellt, dass

gerade die vielen kleinen Physiotherapiepraxen sehr an Kundenbindung interessiert sind,

welche durch passive Therapiemaßnahmen (wie z.B. Massage und Manuelle Therapie) gut zu

erreichen ist. Die Linderung, die ein Patient durch passive Maßnahmen erfährt, lässt diesen in

der Folge diese Leistungen, welche an die direkte Präsenz eines Therapeuten gebunden sind,

nachfragen. Eine neue Sicht von Therapie, die Aktivität und Verhaltensänderung in den

Vordergrund stellt und damit zur Erfahrung von Selbstwirksamkeit sowie zur

Selbstbefähigung bei den Patienten beiträgt, würde die Patienten eher vom direkten Kontakt

mit den Therapeuten wegführen, dafür aber in ihrer Wirkung häufig nachhaltiger sein. Es wird

von Beier im gegenwärtigen Setting eine Übertherapie vermutet, die durch einen

Systemfehler bedingt sei, der zu einer Diskrepanz zwischen Kundenbindung und

nachhaltigem Therapieerfolg führt. Ressourcen würden hier falsch eingesetzt.

Diese Dominanz passiver Maßnahmen thematisiert Herr Graf (522-524, 528-534) in einem

anderen Zusammenhang. Der Wert und das Selbstbild der Physiotherapie im Vergleich zur

öffentlichen Wahrnehmung seien sehr different. Es gibt keine ausreichende und angemessene

finanzielle sowie soziale Anerkennung für den Berufsstand. Das gewollte Sein und die soziale

Wahrnehmung der Physiotherapie driften immer noch derart auseinander, als dass die

Physiotherapie zunächst mit passiven Maßnahmen wie beispielsweise der Massage in

Zusammenhang gebracht wird und nicht die öffentliche Wahrnehmung eines

Gesundheitsfachberufes habe, der aktive Therapiemethoden in den Vordergrund stellt.

Kontrastierend hierzu positioniert sich Frau Hauf (282-288), welche die Physiotherapie in der

medialen Wahrnehmungals jung, dynamisch, sportlich und aktiv repräsentiert beschreibt.

Zudem sieht Frau Hauf (236-246) in der Praxis die Tendenz zur Abkehr von wirkungsvollen

passiven Therapiemethoden, wie beispielsweise von Entspannungstechniken und Massage.

Dies sei bedauerlich, da gerade hier das große Potential der Physiotherapie liege, den Bezug

Page 323: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

321

des Patienten zu sich selbst herzustellen und ihn auf die Wahrnehmung und

Auseinandersetzung mit seinem Körper zu fokussieren.

Kritisch betrachtet handelt es sich hierbei um Mutmaßungen der Experten, die lediglich der

individuellen Wahrnehmung entsprechen, da es keine empirischen Befunde dafür gibt, wie die

Physiotherapie in der nichtfachlichen Öffentlichkeit wahrgenommen wird oder wie sich die

tatsächliche Ausgestaltung der Praxis im Verhältnis von aktiven und passiven Maßnahmen

darstellt.

Frau Beier (589-598) erweitert den Mangel an Anerkennung des beruflichen Abschlusses um

eine interne Perspektive. Um den Beruf überhaupt ausüben zu können und auf dem

Arbeitsmarkt erfolgreich zu sein, bedarf es zunächst mindestens einer, meist aber mehrerer

Fortbildungen. Diese Fortbildungen sind für die Ausübung des Berufes fundamental. Die in

den Fortbildungen erworbenen Fertigkeiten seien aus der Ausbildung herausgelöst, da es eine

juristische legitimierte Besitzstandswahrung111 der Fortbildungsanbieter gäbe, die eine durch

die Krankenkassen anerkannte Qualifizierung im Rahmen von Ausbildung oder Studium nicht

zuließen. Diese Situation wird teilweise durch die Berufsverbände noch befördert, welche mit

den Krankenkassen das Vorliegen eines bestimmten Zertifikates als Voraussetzung für die

Behandlung mit bestimmten Therapiemethoden aushandeln. Durch diese Restriktionen sei die

Grundausbildung defizitär, würde sich um die Fortbildungszeit verlängern sowie verteuern

und ist bei etablierten Praktikern wenig anerkannt.

Wiederum ergibt sich aus der Analyse, dass die Physiotherapie sich zunächst ihrer selbst

bewusst werden muss. Unklare Berufs- und Rollenzuschreibungen und interne Grabenkämpfe

machen es externen Akteuren leicht, der Physiotherapie eine finanzielle und soziale

Statuszuschreibung, die sie selbst gerne hätte, zu verweigern. Die Physiotherapie muss sich –

auch als Ergebnis aus der Fachzeitschriftenanalyse – darüber hinaus die kritische Frage

gefallen lassen, ob sie den formulierten Anspruch an Handlungsautonomie und Stellenwert im

Gesundheitssystem überhaupt legitimieren kann oder ob der Status eines die ärztliche

Therapie ergänzenden Berufes nicht eher der Realität entspricht.

111 Es handelt sich hierbei um sogenannte Zertifikatsfortbildungen (z.B. in Lymphdrainage, Manueller Therapie oder Bobath), ohne die eine entsprechende Behandlung nicht auf Rezept ausgeführt und abgerechnet werden darf.

Page 324: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

322

Vergleichshorizont: Diskrepanzstrang Mangel an Theorie

Dieses Thema wurde in den Interviews und somit auch in der Analyse mehrfach in

unterschiedlichen Zusammenhängen angesprochen. An dieser Stelle werden die Einlassungen

der Interviewten auf die Beziehung von Theorie und Praxis bezogen.

Frau Beier (607-620) stellte fest, dass aufgrund fehlender Theorie ein Theorie-Praxis-Transfer

von vornherein nicht möglich ist. Der Praxis stünden kaum Zugänge zur Wissenschaft zur

Verfügung. Auch Frau Hauf (512-522) sieht im nach wie vor biomedizinischen Fokus und in

Wissensdefiziten in der Praxis Grenzen der Handlungsfähigkeit. Dies sei zwar theoretisch

erkannt, finde aber keinen Weg in die Lehre und die berufliche Praxis. Demzufolge werden

zwar physiotherapeutische Methoden technisch richtig angewandt, aber nicht angemessen auf

die Erfordernisse der Patienten angepasst. Die Praxis wird mit dem Richtigen falsch

ausgeführt. Daher ist eine Neuordnung der Praxis reflexiv über eine wissenschaftliche

Auseinandersetzung erforderlich. Diese Neuordnung stellt eine theoriegeleitete

Verschränkung der etablierten und bewährten Praxis mit neuen Versorgungsbedarfen und

wissenschaftlichen Erkenntnissen dar. Herr Graf (u.a. 157-160, 691-715, 756-759) stellt, wie

bereits beschrieben, kontrastierend dazu heraus, dass es einer Theorie in Form von Modellen

nicht ermangele, es aber an einem Diskurs und einer Einigung hierzu fehle. Dies verhindert

eine Übertragung der Theorie in die Praxis, da eine praxisorientierte Forschung, die zur

Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen könnte, so nicht möglich sei. Da die Theorie

den Weg in die Praxis nicht findet, seien Denk- und Entscheidungsprozesse in der Praxis

häufig lediglich intern evident und unreflektiert. Dies sei auch der Fall, weil keine externe

Evidenz vorliegt oder diese nicht bekannt ist. Das befördert schematisiertes und pauschales

Handeln. In diesem Sinne brauche die Theorie zu lange bis sie in der Praxis ankommt, und

wenn dies eintritt, ist die Theorie oft schon überholt. Dabei bezieht sich Graf auf eine Studie

von Cock, der dies bereits in den 1970er Jahren für die Effektivität im Gesundheitswesen

feststellte.

Einen homologen Zugang im Sinne eines verstellten Weges der Theorie in die Praxis stellen

auch die Einlassungen Frau Haufs (323-327, 535-545) dar. Sie führt dies auf eine fehlende

theoretische Klärung der Beziehung von Theorie und Praxis zurück. Sie bezeichnet die

Trennung von Theoretikern und Praktikern als eine Entwicklungsstörung der Physiotherapie.

Frau Beier (453-456) sieht hierfür eine bilaterale Verantwortung. Die Theoretiker haben zu

viel Distanz zur Praxis, die Praktiker wiederum begegnen der Theorie mit Abwehr. Theorie

Page 325: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

323

und Praxis haben sich, so Beier und Hauf (59-65), parallel zueinander und nicht

verschränkt miteinander entwickelt.

Die dargestellten Diskrepanzen zeigen auf, dass sich primär die Physiotherapie selbst im Weg

steht. Beier, Hauf und Graf machen dafür zentral einen fehlenden Diskurs zur Klärung

theoretischer Fragestellungen und damit in Zusammenhang stehend fehlende

Praxisforschung verantwortlich, wie dies bereits durch die Fachzeitschriftenanalyse

empirisch nachgewiesen und durch die Experten nun validiert wurde. Es bestätigt sich, dass

die Physiotherapie daraus folgend für Externe nicht verortbar ist und Entscheidungsträger in

Politik und Krankenkassen nicht handlungsfähig sind.

Homolog zu Herrn Graf (492-500, 630-642) vertritt Frau Voß (571-580) die Ansicht, dass die

im Studium angebahnten Denk-, Entscheidungs- und Handlungsstrategien durch fehlende

valide Assessments und Wirksamkeitsnachweise in der praktischen Umsetzung scheitern.

Kontrastierend sieht jedoch Frau Voß auch einen Mangel an Modellen und Theorien, die

geeignet sind, die Praxis zu erfassen, zu beschreiben und letztendlich die von Frau Hauf

postulierte Reflexionsfolie für praktisches Handeln abzubilden.

Es bestätigt sich dadurch erneut, dass die in den Studiengängen angebahnte Theorie, welche

von den Experten in erster Linie in Form von anwendungsbezogenen, systemischen

Begründungszusammenhängen expliziert wird, in der Praxis nicht in theoriegeleitete

Handlungsfähigkeit überführt werden kann. Ein Grund hierfür liegt in der mangelnden

Theoriebildung (Voß, Hauf, Beier) bzw. in einem mangelnden Diskurs zur Theoriebildung

(Graf). Sieht man diese Ergebnisse in Zusammenhang mit der Fachzeitschriftenanalyse, so

trifft beides zu. Vorwiegend phänomenologische, hermeneutische und heuristische

theoretische Ansätze werden kaum in einem Diskurs aufgegriffen oder empirisch

bearbeitet und verbleiben somit auf der Stufe von Postulaten, die wenig praxistauglich

und somit nicht in die Praxis vermittelbar sind.

Kritisch ist zu resümieren, dass die vorliegenden Befunde aus der Fachzeitschriften- und

Interviewanalyse der Physiotherapie einen Mangel an fundierter Theorie sowohl

wissenschaftstheoretisch als auch empirisch nachweisen. Welcher Art können also

Transferleistungen von der Theorie in die Praxis sein? Und umgekehrt: Auf welchen

wissenschaftlich fundierten Reflexionsrahmen treffen Praxisfragen? An Modellen angelehnte

Denk- und Entscheidungsstrategien für die Praxis sind – oftmals aus Bezugswissenschaften

entlehnt, dabei aber wenig adaptiert – vorhanden, nachvollziehbar und vermutet

Page 326: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

324

praxistauglich. Dies konnte mittels der vorliegenden Studie empirisch gezeigt werden.

Fachlich evidentes Handeln kann aber, auch das zeigt die Studie, angesichts fehlender

evidenter physiotherapiespezifischer Handlungsstrategien und evidenzbasierter

Handlungsoptionen sowie mangelnder Wirksamkeitsnachweise kaum möglich sein. Es fehlt

zudem an standardisierten, empirisch belegten Instrumenten für die Befunderhebung sowie

die Therapieoutcomemessung und die Dokumentation.

Wissenschaftlich fundierte Denk- und Entscheidungsstrategien als Grundlage therapeutischen

Handelns scheinen sich, so zeigen die ersten Erfahrungen mit Studierenden, in die Praxis

übertragen zu lassen. Diese lassen sich allerdings als Vorstufen tatsächlichen wissenschaftlich

reflektierenden Handelns verstehen. Es gab von keinem Interviewpartner Einlassungen zu

einem Modell eines gelingenden vollumfänglichen Therapieprozesses auf wissenschaftlicher

Grundlage, welcher die Handlungsebene inkludiert. Eher kam es zu Argumentationen, die

einen Mangel an physiotherapeutischer Evidenz bestätigen. Es lässt sich schlussfolgern, dass

eine Minimierung der Diskrepanz von Theorie und Praxis als erreichbar eingeschätzt wird,

wenn durch die Akademisierung die Verwissenschaftlichung die Praxis durchdringt und

wissenschaftlich ausgebildete Therapeuten die Theorie als relevant für ihr Handeln beurteilen

sowie ein Austausch zwischen Theoretikern und Praktikern zustande kommt.

Es fehlt bislang an einem vertiefenden Theoriediskurs und an einer Bearbeitung der

Schnittstellen zwischen Theorie und Praxis. Erst das aber kann zu einer umfänglichen, das

Berufsfeld durchdringenden wissenschaftlichen Basis der Physiotherapie führen. Somit kann

eine Theorie-Praxis-Diskrepanz auch nur bedingt entstehen, da in diesem Dualismus die

Komponente der Theorie überhaupt nur bedingt vorhanden ist. Vielleicht ist hierin eine

Ursache dafür zu sehen, dass die Praxis eine hohe Zufriedenheit mit sich ausstrahlt und einen

Sinn in der Verwissenschaftlichung nicht erkennt, wohingegen die Theorie aufbegehrt, dieses

Aufbegehren aber wenig empirisch belegen kann und sich somit die Einlassungen, kritisch

gesehen, auf der Ebene von Expertenmeinungen und damit auf unterstem Evidenzniveau112

bewegen. Diese Annahme würde zunächst die Verantwortung auf Seiten der Theorie sehen,

sich über die Empirie in die Praxis zu vermitteln. Diese Bringepflicht befreit die Praxis

allerdings – schon aus berufsethischen Gründen – nicht von einer Holpflicht gegenüber der

Theorie. Die Beziehung von Theorie und Praxis gestaltet sich letztendlich aufgrund eines

konstruktiven Austauschs auf unterschiedlichen Wegen direkter und indirekter

Kommunikation (Ludwig, 2015: 21f).

112 Gemessen am Cochrane Klassifikationssystem für Evidenz (Cochrane Evidenzstufen).

Page 327: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

325

Vergleichshorizont: Diskrepanzstrang Mangel an akademisch ausgebildeten Praktikern

Die bereits resümierte Ferne der Praxis zu wissenschaftlichen Themen verdeutlicht sich aus

Sicht der Experten in den Betreuungssituationen Studierender in den Praxisphasen des

Studiums. Frau Voß (602-608) schlussfolgert, dass die zumeist fehlende wissenschaftliche

Kompetenz in der Praxis die vorhandenen wissenschaftlichen Erkenntnisse nicht fruchten

lässt. Das gering vorhandene wissenschaftliche Potential zur Veränderung beruflicher Praxis

in der Physiotherapie bezieht sich, wie bereits beschrieben, in erster Linie auf Veränderungen

in Denk- und Entscheidungsprozessen, die veränderte Handlungsprozesse nach sich ziehen.

Diese werden im hochschulischen Kontext angebahnt und in der Praxis nicht aufgegriffen

(Graf: 630-642). Stattdessen, so führt Frau Hauf (375-385) aus, leben die Mentoren in der

Praxis alte Rollen- und Verhaltensmuster vor, so dass die Übertragung von Theorie in die

Praxis kaum gelingt. Wissenschaft und Theorie sind in der Praxis nahezu nicht existente

Themen.

Daraus resultiert gemäß den Aussagen Herrn Grafs eine Übertragung von Missständen auf das

Praxishandeln der Studierenden. Diese treffen in den praktischen Phasen des Studiums

zumeist auf in der Beherrschung von Behandlungstechniken und -methoden sehr gute

Therapeuten, die aber keine wissenschaftliche Kompetenz besitzen und häufig auch kaum

Sinn in einer solchen für die Praxis erkennen. Wissenschaftlich fundierte Denk- und

Entscheidungsstrategien, die in anderen als den tradierten Handlungsstrategien am Patienten

münden, werden dadurch nicht vom Lernort Hochschule auf die berufliche Praxis übertragen.

Gleichzeitig aber zeigen sich die Studierenden gerade in diesem Bezug anspruchsvoller. Sie

hinterfragen das Praxishandeln; das Bedürfnis der Studierenden nach Antworten wird jedoch

nicht befriedigt.

Auch Frau Beier berichtet vom Feedback der Praxiseinrichtungen, dass die Studierenden als

betreuungsintensiver erlebt werden (401-408), und spitzt obige Aussagen noch zu. Sie stellt

die Hypothese auf (258-265, 272-280), dass intuitives, intrinsisch erfahrungsbasiertes und

schematisch-routinehaftes Handeln in einer kaum evident begründbaren Mischung aus

unterschiedlichsten, häufig in Fortbildungen erworbenen Techniken und Maßnahmen die

Praxis nach wie vor dominiert. Eine wissenschaftliche Absicherung zielorientierter Therapie

und deren Evaluation erfolgt nicht. Zudem überwiegen passive Maßnahmen in der Therapie,

wodurch eine, durch das Studium zentral vermittelte, Subjekt- und Aktivitätsorientierung

verhindert wird.

Page 328: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

326

Das zu geringe wissenschaftliche Niveau der Praxis wird von allen Experten einhellig als

Defizit für den Theorie-Praxis-Transfer speziell von der Hochschule in die Praxis im Rahmen

der primärqualifizierenden Studiengänge Physiotherapie erkannt. Obwohl Frau Beier (367-

378) den Standpunkt vertritt, dass zunächst ein Nachahmungshandeln in den Praxisphasen

den Studierenden initial Handlungssicherheit gibt und somit tolerierbar wäre, ergibt sich aus

den Ergebnissen der Analyse weiterer Äußerungen zu diesem Thema eher eine

kontraproduktive Einschätzung dieses Vorgehens. Vor allem da das Nachahmungshandeln

sich nicht als pädagogisches Mittel im Sinne der Beier´schen Aussage versteht, sondern eine

generalisierte, unreflektierte und nicht pädagogisch begründete Handlungsstrategie darstellt,

die häufig nicht initial, bewusst und zielgerichtet, sondern durchgängig verfolgt wird.

Nachahmungshandeln ist in diesem Kontext verbunden mit der Übernahme von Rollen-,

Verhaltens- und Therapiemustern, welche in einer offensichtlich als nahezu maximal zu

bezeichnenden Diskrepanz zu dem von den Hochschulen Gewollten stehen. Es entsteht ein

Dilemma zwischen Theorie und Praxis, welches sich in Form eines hohen Maßes an

Verunsicherung bei den Studierenden manifestieren dürfte.

Vergleichshorizont: Diskrepanzstrang Tradierte Muster

In den Interviews vertiefen die Experten ihrerseits das Thema „tradierte Muster“ derart, dass

es für die Analyse von besonderer Relevanz ist und an dieser Stelle aufgegriffen wird. Hauf,

Beier und Graf bringen klar zum Ausdruck, dass es in den Praxisphasen des Studiums häufig

zu einer Überlieferung tradierter Handlungsmuster kommt. Die Studierenden fallen unter

dem Einfluss der Praxis in ein unreflektiertes Nachahmen (Graf: 162-170, Hauf: 238-244,

370-392) und klinisches Schubladendenken (Beier: 62-66) zurück und kompensieren nicht

adäquate sowie nicht pädagogisch fundierte Begleitung und eigene Unsicherheit durch das

Festhalten an Vorgelebtem. Dieses Lernen am Modell zeigt allerdings negative

Auswirkungen: Die Studierenden hinterfragen auf Basis dieser erster Praxiserfahrungen

grundsätzlich den Wert wissenschaftlicher und forschungsmethodologischer Inhalte (Graf:

33-38, 297-301) im Studium. Tradierte Muster als Rollenvorbilder in der Praxis suggerieren

den Studierenden Defizite in der eigenen, durch die hochschulische Ausbildung neu

definierten Handlungskompetenz. Die Vermittlung von parktischen Fertigkeiten ist zwar auch

an der Hochschule zentral, geht aber durch die theoretische Rahmung und Fundierung

langsamer vonstatten als in den Ausbildungen. Zudem kommt es zu einer stärkeren

Differenzierung bei der Auswahl von Behandlungstechniken, da es an den Hochschulen

gemäß der Forderung nach Evidenz zu einer stärkeren Selektion von Behandlungstechniken

Page 329: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

327

kommt (Graf: 320-328). Viele Praxiseinrichtungen wünschen sich von den

Ausbildungsstätten vornehmlich gut ausgebildete Praktiker im Sinne von zur Umsetzung von

Behandlungstechniken befähigten Studierenden, die sie nach einer kurzen Einarbeitung direkt

am Patienten einsetzen können (Graf: 301-303, 314-318). Dies steht im Widerspruch zum

Wesen der Praxisphasen, die als praktische Ausbildung und nicht ausschließliche Anwendung

von an der Hochschule Gelerntem verstanden werden sollten.

So stellt sich aus Sicht der Experten die Typik Unsicherheit und Ängste auf beiden Seiten

(Studierende und Praktiker) als Verwissenschaftlichungsbremse dar. Herr Graf (278-287)

führt dazu aus, dass die Praxis generell unsicher ist, was sie mit den Studierenden anfangen

soll, da diese erst einmal nicht praktisch selbstständig handlungsfähig im Sinne der

Bewältigung schematischer Therapieabläufe im klinischen Alltag sind. Können wird in

diesem Zusammenhang gleichgesetzt mit der Anwendung therapeutischer Techniken. Die

Studierenden sind unsicher, weil sie dieser Anforderung der Praxis nicht genügen und somit

Ängste vor einem Nichterreichen des Ausbildungszieles entwickeln. Frau Beier (453-456)

formuliert generalisierend, dass Unsicherheit und Angst vor Veränderungen in der Praxis eine

Abwehrhaltung gegenüber der Akademisierung aufbauen. Erneut kommt zum Ausdruck, dass

zu geringe Schnittstellen zwischen der Hochschule und der beruflichen Praxis existieren,

woraus eine zu geringe Transparenz resultiert und Entwicklungsimpulse für die Praxis

ausbleiben. Die Beziehung von Theorie und Praxis bleibt dadurch weitestgehend ungeklärt

und eine Klärung scheitert nicht zuletzt an internen Widerständen.

Hervorzuheben ist, dass alle Experten auch die Hochschulen in der Verantwortung für diese

Situation sehen und darstellen, dass die Hochschulen in der Pflicht stehen, positive

Entwicklungstendenzen anzubahnen. Herr Graf (169-178, 227-264) stellt hier insbesondere

dar, dass Kooperationsprojekte und akademische sowie pädagogische Fortbildungen für

Mentoren geeignet seien, dies zu erreichen. Jedoch sind bislang derartige Maßnahmen

aufgrund bereits zuvor dargestellter Ressourcenprobleme häufig nur in geringem Umfang

realisierbar.

Vergleichshorizont: Diskrepanzstrang Genderbias

Diesen Diskrepanzstrang spricht lediglich eine Expertin, Frau Hauf (94-103), an. Sie geht

davon aus, dass ein unterschiedliches Berufs- und Rollenverständnis von Männern und Frauen

in der Physiotherapie existiert. Dieses manifestiert sich aufgrund zweier

Zugangsvoraussetzungen.

Page 330: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

328

Zum einen gehen Männer bereits mit einer zumeist anderen Vorstellung von Physiotherapie in

die Ausbildung bzw. das Studium hinein. Sie fokussieren dabei eher auf eine Physiotherapie

in sportlich-funktionalem sowie präventivem und rehabilitativem Sinne, d.h. eine

Physiotherapie, die im Wesentlichen in Bereichen des Sportes, der Traumatologie und

Orthopädie, aber auch der sportlich orientierten Prävention verortet ist. Frauen hingegen

sehen eher einen kurativen, psychosozialen Hintergrund physiotherapeutischen Handelns,

welcher Physiotherapie eher in Bereichen der Neurologie, Pädiatrie, Psychiatrie oder Geriatrie

verortet. Natürlich sehen sowohl Männer als auch Frauen in der Physiotherapie generell einen

Beruf, welcher in allen klinischen Bereichen sowie der Prävention und Rehabilitation

Handlungskompetenz entfaltet. Diese Vielschichtigkeit übt primär für die Interessenten an

diesem Beruf einen positiven Reiz aus. Jedoch existiert, so beschreibt es Hauf, demgegenüber

eine spezifischere persönliche Motivation und individuelle berufliche Perspektivvorstellung,

welche sich in einer grundsätzlich geschlechtsspezifischen Neigung bezüglich dieser

Vorstellungen und daraus folgend einer berufsbildbezogenen Verzerrung als Genderbias

beschreiben lässt.

Aus dieser Genderbias folgend entwickelt sich zum anderen, Frau Haufs Beschreibungen

rekonstruierend, eine Diskrepanz im beruflichen Selbstverständnis. Diese Diskrepanz nimmt

ihren Ursprung in den oben geschilderten persönlichen Neigungen und manifestiert sich über

die Ausbildung bzw. das Studium hinaus im beruflichen Alltag in den Tätigkeitsbereichen

von Frauen und Männern in der Physiotherapie. Frauen wie Männer finden sich demzufolge

eher in den o.g. geschlechtsspezifischen Tätigkeitsbereichen der Praxis und treten mit einem

geschlechtsspezifischen fachlichen Vorverständnis an Patienten heran.

Dass es zwischen den Vorannahmen und Neigungen von Interessenten an bzw. Novizen in

der Physiotherapie und deren professioneller Entwicklung im Rahmen des Studiums zu

keinem Wandel der Rollen- und Berufsvorstellungen kommt, liegt laut Frau Hauf (20-24, 37-

40, 45-57) unter anderem an einem ungeklärten Praxisparadigma der Physiotherapie. Das

naturwissenschaftliche und das sozialwissenschaftliche Paradigma sind weder auf

theoretischer noch auf praktischer Ebene vereint, sondern zeigen sich auch in

geschlechtsspezifischen Grundannahmen im beruflichen Selbstverständnis getrennt. Männer

vertreten demnach stärker ein naturwissenschaftliches, Frauen ein sozialwissenschaftliches

berufliches Selbstverständnis, wobei bei beiden Geschlechtern natürlich die Fokussierung auf

medizinisch-naturwissenschaftliche Inhalte der Physiotherapie grundsätzlich gegeben ist. Die

Differenz stellt sich eher in einem vertiefenden Berufsverständnis dar.

Page 331: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

329

Frau Hauf sieht in der Akademisierung auch die Gefahr der Verdrängung von Frauen aus dem

Beruf, gerade in höheren Karrierestufen. Die soziale Aufwertung und die Ausrichtung der

modernen Physiotherapie auf funktionelle, sport- und aktivitätsfördernde Maßnahmen lässt

das Interesse von Männern am Beruf steigen. Dies zeige sich bereits an der prozentualen

Zunahme von Männern in den Studiengängen im Vergleich zu den Berufsfachschulen.

Die Geschlechterdifferenzen in Professionalisierungsprozessen sowie die unterschiedlichen

Berufsverständnisse von Frauen und Männern in der Physiotherapie weist bereits Schämann

(2005) in ihrer Studie „Akademisierung und Professionalisierung der Physiotherapie: Der

studentische Blick auf die Profession“ für die berufs- bzw. ausbildungsbegleitenden

Studiengänge nach. Frau Hauf bestätigt diese empirischen Befunde aus einer aktuellen

Expertenperspektive für die nunmehr primärqualifizierende Akademisierung.

Vergleichshorizont: Diskrepanzstrang Modellklausel

Obwohl die Modellklausel aus dem Jahr 2009 gewünscht, lange erwartet und von

Fachkreisen sehr begrüßt wird, stellt sich diese für die Umsetzung der Studiengänge

Physiotherapie aus der Sicht der Experten auch als Hemmnis der Akademisierung dar.

Frau Hauf (401-408, 428-433, 632-636) bringt zum Ausdruck, dass die Modellklausel den

Handlungsspielraum der Hochschulen stark einschränke, da sie eine zu große Anbindung der

Studiengänge an die Ausbildungs- und Prüfungsverordnung der schulischen Ausbildung

aufweist. Dadurch kann sich das Potential von Hochschulen nicht entfalten, ganz abgesehen

davon, dass die Bolognakonformität und damit u.a. die Mobilität der Studierenden

eingeschränkt werden. Herr Graf (83-88, 513, 569-573) sieht ebenfalls eine Dominanz von

Berufsfachschulkriterien in der Modellklausel. Es werden Inhalte und Strukturen in das

Studium verpflichtet, die nicht angemessen für akademische Bildungsprozesse sind und auch

nicht mehr zeitgemäß. Ein progressives Voranschreiten der Ausbildung von

Physiotherapeuten und der Physiotherapie hin zu einer Profession wird dadurch behindert.

Frau Hauf und Herr Graf beziehen ihre Einlassungen zunächst auf die Verpflichtung zur

Absolvierung der staatlichen Prüfung zum Ende des sechsten Semesters, welche aus 14

Einzelprüfungen besteht und ca. zwei Monate Zeit, die für das Studium verloren geht, in

Anspruch nimmt. Die Dauer aller PQS Physiotherapie beträgt allerdings sieben Semester.

Durch die kumulativen Prüfungen113 wird das Studium zerrissen, Zeit für Lehre und Praktika

113 Diese widersprechen zudem den Bologna-Vorgaben, nach welchen Modulprüfungen Abschlussprüfungen darstellen und kumulative Prüfungen zum Ende des Studiums nicht vorgesehen sind.

Page 332: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

330

geht ebenso verloren wie die staatliche Prüfung eine zusätzliche Prüfungsbelastung zur

Bachelorphase darstellt, die sich relativ zeitnah im siebenten Semester anschließt. Ebenso

kritisch gesehen wird die Verpflichtung zu den 1600 Stunden praktischer Ausbildung, deren

festgeschriebene Inhalte durch die Anbindung an klinische Fachbereiche und

Ausdifferenzierung von Stundenvorgaben für diese nicht mehr den aktuellen Entwicklungen

der Physiotherapie im Sinne einer Abkehr von klinischen Bezügen hin zu einer Subjekt- und

damit Störungsbildorientierung entsprechen. Die nunmehr über 20 Jahre alte Prüfungslogik

der Ausbildungs- und Prüfungsordnung orientiert sich allein an einem schulischen

Ausbildungsformat und stellt zudem einen Rückschritt im Vergleich zur Entwicklung und

modernen Ausbildung der Physiotherapie dar, indem sie den komplexen Erwerb von

Handlungskompetenz in den Prüfungen wieder auf die Ebenen von Wissen und Können in

linearen, fächerbezogenen Zusammenhängen aufspaltet.

Frau Beier (655-665) kontrastiert die Nichtsinnhaftigkeit der staatlichen Prüfung. Sie

befürwortet die staatliche Prüfung als Mittel zur Festsetzung von zu erwartenden Standards

und zur Sicherung der Qualität. Sie sieht, so lässt sich interpretieren, in den staatlichen

Prüfungen eher ein potentielles Staatsexamen, welches die Handlungsfähigkeit im Berufsfeld

prüfen sollte. Homolog kritisch zu Hauf (408-412) und Graf (83-88) äußert sich Beier zum

Stattfinden der Prüfung nicht am Studienende, sondern am Ende des sechsten Semesters.

Zudem besteht von Seiten der genehmigenden Behörden die Forderung, dass die staatliche

Abschlussprüfung an den Hochschulen das Niveau der schulischen Prüfungen haben müsse,

um Gleichberechtigung zwischen Schülern und Studenten herzustellen. Dies sei höchst

kontraproduktiv für die Entwicklung von Studiengängen sowie für die Entwicklung des

Berufsstandes insgesamt.

Aus der Analyse der Interviews erwächst hier klar die Forderung nach einer fundamentalen,

studienkonformen Reform des Berufsgesetzes, welches dezidiert und umfänglich die

Ausbildung auf Hochschulniveau regelt.

8.2.3 Selbstbild der Physiotherapie

Der Praxisgegenstand der Physiotherapie sollte sich aus der Praxis der Physiotherapie im

gesellschaftlichen, gesundheitssystembezogenen Kontext definieren. Er grenzt somit das

Kompetenzfeld ein und gegen andere Berufe bzw. Professionen ab, woraus wiederum eine

fachspezifische, handlungsfeldbezogene Expertisenzuschreibung entsteht. Eine Profession

verinnerlicht diesen Gegenstand als ihr Selbstbild, welches sich zum einen in einem

Page 333: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

331

spezifischen Rollenverständnis und zum anderen in einem zum Praxisgegenstand adäquaten

Kompetenzspektrum, den Kernkompetenzen, fassen lässt (Stichweh, 1994: 278ff).

Der Inhalt dieses Abschnittes wurde thematisch in allen Interviews durch die Interviewten

gesetzt. Das Thema hat also offensichtlich eine große Relevanz und beschäftigt die Experten

in der akademischen Ausbildung nachhaltig. Auffällig ist das hohe Maß an Homogenität in

den Aussagen. Letztendlich ist das Thema auch von besonderer Wichtigkeit für eine

akademische Ausbildung, die sich die Frage stellt, worin die Qualifizierung zu

Physiotherapeuten und somit das Ausbildungsziel besteht, welches also überhaupt

praxisrelevante Ausbildungsinhalte, die ein professionelles Selbstbild prägen, sind.

8.2.3.1 Rollenverständnis der Physiotherapie in der Patientenversorgung

Alle Interviewpartner beschreiben ein ungeklärtes Rollenverständnis der Physiotherapie.

Was und wie die Physiotherapie sein muss, um richtig zu sein, ist völlig offen (Hauf: 324-

327).

Frau Voß (212-214, 274-281, 605-611) sieht die Physiotherapie in einer Findungs- und

Veränderungsphase und bezeichnet dies als den Übergang von einer alten in eine neue

Physiotherapie. Durch die Akademisierung und letztlich auch durch die Modellklausel wurde

dieser Prozess angestoßen und muss nun ausgestaltet werden. Das interdisziplinäre

Paradigma sieht sie als Grundlage für ein ein- und abgrenzbares Rollenverständnis. Die

ICF biete als interdisziplinärer, bio-psycho-sozialer und subjektbezogener Ansatz die

Möglichkeit der summativen Verortung aller Professionen in der Patientenversorgung.

Ausgehend von der Perspektive eines interdisziplinären Paradigmas könne sich dann jede

Profession mit ihren eigenen Kompetenzen beschreiben. Letzteres kann jedoch nur durch die

Profession selbst und ihre Auseinandersetzung mit anderen Professionen erreicht werden.

Bereits Klemme schlug 2008 die Interdisziplinarität in Zusammenhang mit der

Disziplinbildung der Physiotherapie als „lebensweltliches“ Paradigma vor und stellte dieses

Paradigma als zentral für die Entwicklung einer eigenständigen Disziplin heraus (vgl.

Fachzeitschriftenanalyse Abschnitt 4.5.2.3). Voß (197-209) erweitert und konkretisiert dieses

Postulat um den Vorschlag der Einordnung aller Gesundheitsberufe in das der ICF zugrunde

liegende bio-psycho-soziale Modell.

Frau Hauf (35-44, 508-513) stellt die frühere (alte) Rolle der Physiotherapie als ein Handeln

in monokausalen Zusammenhängen dar. Dieses lebensweltliche Paradigma ändere sich nun,

wobei die Rolle der Physiotherapie darin nach wie vor ungeklärt ist. Die physiotherapeutische

Page 334: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

332

Praxis ist in vielerlei Ansätze und Anwendungen zerfasert, welche größtenteils in ihrem Wert

für die Patientenversorgung unbegründet seien. Dies gehe zu Lasten der Versorgungsqualität,

da der Patient nicht in den Blick genommen wird, was wiederum auch nicht funktionieren

kann, da die Physiotherapie keine Perspektive hat, von der aus sie auf den Patienten schaut.

Frau Hauf (45-57, 210-220) schlägt kontrastierend zu Frau Voß eine zentrale Perspektive

ausgehend von den Versorgungsbedarfen vor. Sich verändernde Versorgungsbedarfe

bedingen eine Neuordnung der Versorgungsstruktur und damit auch eine neue Definition

beruflichen Rollen innerhalb dieser. Kritisch merkt Frau Hauf (225f) an, dass dieser

vorgeschlagene Strukturwandel sowohl fachlich wie politisch nicht sehr populär sei, jedoch

zur Bewältigung zukünftiger Aufgaben nicht nur der Physiotherapie unabdingbar.

Exemplarisch führt Frau Hauf (282-288) aus, dass das mediale Bild der Physiotherapie jung,

dynamisch, sportlich-aktiv und schlank sei, was sowohl der Realität als auch den

Versorgungsbedarfen widerspreche. Ein realistisches Bild der Physiotherapie müsse sich aus

der beruflichen Rolle und diese wiederum aus den bislang unklaren physiotherapeutischen

Versorgungsbedarfen im ebenfalls ungeklärten Kompetenzbereich der Physiotherapie

begründen. Das Fehlen beruflicher Identifikation sowie beruflichen Selbstverständnisses

versagt der Physiotherapie eine Professionalität im Handeln (vgl. hierzu auch folgender

Abschnitt 5.3.3.2).

Frau Hauf übernimmt in ihrer Argumentation eine objektbezogene, d.h. extern

systemorientierte Perspektive, indem sie die Bedarfe in den Fokus nimmt. Einen

Subjektbezug über Versorgungsbedürfnisse stellt sie hingegen nicht her. Eine

subjektbezogene Perspektive bei der Betrachtung von Versorgungsprozessen und -strukturen

kann nicht ausschließlich und wahrscheinlich auch nicht zentral handlungsleitend sein. Jedoch

kann ein Subjektbezug, welcher auch Patientenziele und damit ein Versorgungsbedürfnis

berücksichtigt, nicht erst auf der Ebene der individuellen Therapie ansetzen, sondern sollte

auf Systemebene additiv zu Bedarfen Einfluss nehmen.

Auch Herr Graf (525-528) konstatiert ein ungeklärtes Rollenverständnis der Physiotherapie.

Es findet zwar ein Wandel statt, die Richtung ist aber noch vollkommen unklar. Als eine

Option sieht Graf (399f) den Wandel der Physiotherapie in Richtung einer eher aktiv

orientierten Bewegungstherapie. Allerdings dominiere in der Praxis ein schematisches

Abarbeiten von häufig passiven Techniken und Methoden ohne Selbstreflektion, worin

sich das derzeitige Rollenverständnis als Dienstleister ausdrücke, wobei die Physiotherapie

nicht kritisch mit diesem umgeht. Herr Graf (759-764), der generell vor einer

Page 335: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

333

Übertheoretisierung der Physiotherapie warnt, sieht hier jedoch dringenden Bedarf an einer

Einigung zu Gegenständen und Methoden der Physiotherapie, um eine Klärung des

Rollenverständnisses über die Verzahnung von Theorie und Praxis herbeizuführen.

Frau Beier (272-282) offeriert vier Optionen eines globalen Rollenverständnisses, die sie als

teilweise konkurrierend zueinander darstellt und die eine Zusammenfassung der Interviews

darstellen:

4. Das Selbstverständnis der Physiotherapie als Dienstleister unter Dominanz

ökonomischer Prozesse,

5. die Physiotherapie als „Handwerker“ und Anbieter vorrangig passiver Leistungen,

6. die Physiotherapie als Helferberuf und

7. die Physiotherapie als selbstbewusste Profession von Erbringern subjektbezogener,

aktivierender Gesundheitsleistungen in der Prävention, Kuration und

Rehabilitation.

1.-3. stellen sich in Frau Beiers Aussagen als defizitäre, nicht zukunftsorientierte IST-

Zustände dar, während 4. das von Beier präferierte SOLL-Selbstbild skizziert.

8.2.3.2 Kernkompetenzen der Physiotherapie

Im Stichweh´schen Sinne entsprechen Professionen einer Subsystembildung innerhalb des

Gesellschaftssystems und bilden damit ein Funktionssystem heraus, welches sich in einer

„funktionalen Spezialisierung auf Sachthemen von besonderer Relevanz zum wichtigsten

Strukturbildungsprinzip der modernen Gesellschaft“ (H.d.V.) widerspiegelt (Stichweh, 1994:

365). Ein Rollenverständnis der Physiotherapie ist also eng verzahnt mit den fachlichen

Kernkompetenzen, welche in diesem Verständnis die fachlich-anwendungsbezogene

Entäußerung der Berufs- bzw. Professionsrolle darstellen.

Für die Physiotherapie fördert die Analyse der Experteninterviews zutage, dass

Kernkompetenzen nicht erkennbar sind, wodurch eine Professionalität bislang nicht

erreicht ist.

Als roter Faden durch das Interview mit Frau Beier kristallisiert sich heraus, dass ein Kern

dessen, was die Physiotherapie kann bzw. in welchem Bereich ihre Kernkompetenzen liegen,

nicht analysierbar ist. Eine große Diversität in Berufsausübung, Aus- und Weiterbildung

verhindert das Voranschreiten der Verwissenschaftlichung. Letztere sind jedoch fundamental

Page 336: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

334

für die Klärung der Gegenstände und Methoden nicht nur in der Wissenschaft, sondern auch

in der Praxis.

Herr Graf (522-534) beschreibt die Kernkompetenzen der Physiotherapie als vage und

unspezifisch definiert. Grundsätzlich sieht er aktivitätsfördernde Maßnahmen als zentral an,

wobei passive Maßnahmen als initial für den Therapieprozess weiterhin wichtig sind. In der

jüngeren Vergangenheit kristallisieren sich permanent neue Handlungsfelder heraus. Welche

davon allerdings tatsächlich physiotherapeutisch seien, ist unklar. Hier wird der

Zusammenhang von beruflichem Rollen- und Selbstverständnis sowie Kernkompetenzen

deutlich. Die kurzfristige Sicherung monetärer Einnahmen lässt die Physiotherapie eine

Vielzahl neuer, teilweise kurzlebiger Moden aufgreifen und in ihr Handlungsspektrum

integrieren (z.B. Kurse in Pilates, Ayurvedaanwendungen u.v.a.m.). Dadurch tritt die

Physiotherapie in Konkurrenz zu anderen, teilweise gering qualifizierten Anbietern dieser

Leistungen und vernachlässigt gleichzeitig die Entwicklung im Bereich der Versorgung von

Patienten. Das Berufsbild ist unscharf, Dienstleistungsangebote prägen die Entwicklung.

Dadurch entfernt sich die Physiotherapie von einer Professionalisierung und setzt gleichzeitig

eine fortgesetzte Etablierung im Gesundheitssystem aufs Spiel, da zunehmende

Überschneidungen mit anderen Anbietern von mehr oder weniger Gesundheitsleistungen

letzteren die Tür öffnen, in ehemals der Physiotherapie zugeschriebene Handlungsbereiche

vorzudringen (z.B. das Angebot ehemals spezifisch physiotherapeutischer Leistungen wie der

Elektrotherapie durch Ärzte bzw. deren Medizinische Fachangestellten).

Die Analyse der Aussagen von Frau Hauf (60-65, 210-220) validiert diese Schlussfolgerung.

Auch sie sieht eine Auflösung der Grenzen zu anderen Berufen und eine damit einhergehende

Infragestellung der Kernkompetenzen. Wie Graf auch konstatiert sie eine unreflektierte

Verbreitung und Ausdifferenzierung von Tätigkeitsfeldern, die eher betriebswirtschaftlich als

fachlich begründet sind. Das Berufsbild wird zu heterogen, ist dadurch nicht mehr greifbar

und in der Folge zumindest in Teilen durch andere ersetzbar. Die Physiotherapie ist fachlich

wenig verortbar und damit in ihrer Rolle in den Versorgungsstrukturen nicht erkennbar.

Exemplarisch führt Frau Hauf (336-343) passive Maßnahmen wie beispielsweise die

Entspannungstherapie an, welche als Kernkompetenz aufgegeben wurde und mittlerweile von

anderen Professionen (z.B. Psychologen) besetzt wird. Über wissenschaftliche Betrachtungen,

so Haufs Lösungsansatz, kann reflexiv eine Neuordnung der Praxis mittels Verschmelzung

von Altem und Neuem erfolgen. Hauf sieht Kernkompetenzen als einen dynamischen

Prozess der Anpassung an sich verändernde Versorgungsbedarfe.

Page 337: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

335

Frau Voß (197-209, 226-233) schlägt als Lösungsansatz wiederum eine Orientierung an der

ICF vor, welche in der Lage ist als Modell handlungsleitend zu sein. Ein stringentes Vorgehen

nach dem Modell der ICF führt zu begründeten Handlungsentscheidungen, welche wiederum

durch die Anwendung evidenter Techniken und Methoden sowie deren permanenter

Evaluation in professionelles Praxishandeln münden. Frau Voß (210-214) formuliert dies

jedoch als eine Vision, zu deren Erreichung zunächst die evidenten Techniken und Methoden

neben psycho-sozialen Therapieelementen als Kernkompetenzen wissenschaftlich begründet

werden müssten. Hierfür kann eine Orientierung an den Versorgungsbedarfen, wie sie Frau

Hauf vorschlägt, hilfreich sein.

8.2.4 Einfluss individueller Erfahrungen

Der Einfluss individueller Erfahrungen auf Entscheidungen bezüglich des Lehrhandelns

sowie der reflektierten Betrachtung von Verwissenschaftlichungsprozessen spielt bei allen

Experten eine wichtige, zentrale Rolle. Dies begründet sich vor allem daraus, dass alle

Interviewten ohne explizite Nachfrage auf das Thema zu sprechen kamen. In einem letzten

Interviewpunkt wurden die genannten Aspekte durch den Interviewer aufgegriffen und

nachgefragt und können somit unter Rückgriff auf zuvor Dargestelltes analysiert werden.

Dabei kommt es zu sowohl positiven als auch negativen Einlassungen, was die Bedeutung der

eigenen Erfahrungen auf das aktuelle Denken und Handeln betrifft.

8.2.4.1 Positive Bedeutung individueller Erfahrungen

Frau Voß (35, 242-249, 689-697) beschreibt die individuellen Erfahrungen sowie die eigene

wissenschaftliche Sozialisation als handlungsleitend für ihre Lehre. Die eigene Sozialisation

in Bezugswissenschaften mache authentisch in der Lehre. Dabei sieht Frau Voß (75-77, 215-

225, 274-276) es allerdings als kritisch an, dass in Ermangelung eigener physiotherapeutisch-

wissenschaftlicher Inhalte die Bezugswissenschaften einen so zentralen Stellenwert

einnehmen. Sie überträgt die Sinnhaftigkeit wissenschaftlich-theoretischer Inhalte auch in

einem praxisorientierten Bachelorstudium von ihren eigenen Studienerfahrungen auf die

Lehre in der Physiotherapie. Eine größere Bedeutung schreibt Frau Voß (688-702)

demgegenüber ihren eigenen Praxiserfahrungen aus der Physiotherapie zu. Erst diese

versetzen sie in die Lage, permanent die Theorie auf die Praxis zu beziehen und eine

wissenschaftlich fundierte Subjektorientierung im Sinne von Patientenzentrierung

herzustellen.

Page 338: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

336

Frau Hauf (560-570), welche spontan angibt, dass die eigene Entwicklung zu 100% die eigene

Lehre beeinflusst, spezifiziert diese Aussage dahingehend, dass gerade auch die Reflexion

kritischer Phasen der eigenen physiotherapeutischen Entwicklung hilfreich für ihr heutiges

Lehrhandeln sind. Auch sie benennt die eigene Authentizität, welche sich aus der beruflichen

und wissenschaftlichen Sozialisation ableitet, als eine wesentliche Voraussetzung für den

Lehrerfolg. Gerade wissenschaftstheoretische Inhalte benötigen in Verständnisprozessen der

Studierenden Zeit, wie die eigene Erfahrung belegt, und müssen daher kontinuierlich

integriert und an die Praxis rückgebunden werden. Die eigene Praxiserfahrung zeigt sich wie

bei Frau Voß als zentraler Begründungszusammenhang für die Kenntnis der Relevanz

bezugswissenschaftlicher Inhalte für den Therapieerfolg. Frau Hauf (260-271) fokussiert

hierbei auf eine Vermittlung von verschränkten Theorie- und Praxisinhalten an der

Hochschule. Der konkrete und von den Studierenden nachvollziehbare Theorie-Praxisbezug

wird durch die Praxiserfahrungen in den studienbegleitenden Praxisphasen herstellbar.

Kritisch merkt Frau Hauf (572-578) an, dass Kompetenzen aus ihrer eigenen Entwicklung nur

zu einem geringen Teil, sie spricht von ca. 30%, in der Lehre nutzbar sind. Gerade eigene

Erfahrungen aus den Bereichen Theorieentwicklung, Austausch, Netzwerke und Diskurs

kommen kaum zum Tragen.

Frau Beier (19f, 505-512) benennt die eigene wissenschaftliche Sozialisation als Vorbild für

ihren heutigen Anspruch in der Lehre. Dadurch wird eher die Rückbesinnung auf die eigenen

wissenschaftlichen Erfahrungen handlungsleitend als die wissenschaftliche Expertise.

Homolog zu Voß und Hauf sieht Frau Beier die wissenschaftliche Sozialisation in

Bezugswissenschaften als besonders wertvoll für den Prozess des Transfers von Theorie auf

die Physiotherapie an. Das eigene Studium sei wissenschaftlich sehr breit gewesen und von

Bezugswissenschaften der Physiotherapie geprägt. Dies wird nun zur Lehre herangezogen,

indem bezugswissenschaftliche Inhalte auf die Physiotherapie und deren Praxis transferiert

würden. Und auch Frau Beier (535-549) schreibt der eigenen Praxiserfahrung in der

Physiotherapie einen hohen Stellenwert zu. Diese, verbunden mit der eigenen

Akademisierung, befähigt überhaut erst zur Lehre in einem Studiengang Physiotherapie.

Heterolog zu Hauf und Voß bezeichnet Beier die Wissenschaft als der Praxis nachgeordnet.

Die Praxis führt gemäß Beier (560-564) zu Erfahrungen, die durch Wissenschaftlichkeit im

Denken verstanden werden. Dieser Prozess setzt, an eigenen Erfahrungen anknüpfend, erst

mit zunehmender Praxiserfahrungen ein, wenn durch selbige Probleme identifiziert werden,

die dann durch einen Rückgriff auf wissenschaftliche Kenntnisse einer Lösung zugeführt

werden. Wissenschaftliche Inhalte, die im Studium ggf. noch eine Überforderung darstellten,

Page 339: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

337

werden so durch den Bezug zu Praxiserfahrungen verstehbar. Frau Beier spricht damit die

Verschränkung interner und externer Evidenz an, wobei sie jedoch die externe Evidenz als

nicht von Beginn an als handlungsleitend postuliert, sondern diese auf die interne Evidenz

durch Praxiserfahrung projiziert. Dies wiederum stellt das Postulat einer von Beginn an

wissenschaftlich reflektierten Praxis zumindest teilweise in Frage.

Für Voß, Hauf und Beier stellt sich die Typik der eigenen Praxiserfahrung als grundlegend

für die Lehrpraxis dar. Zugleich bedarf es einer bezugswissenschaftlichen Authentizität

in einer bezugswissenschaftlich orientierten Lehre.

Homolog beschreibt Herr Graf (618-629) die Bedeutung des Einflusses der individuellen

Entwicklung auf sein wissenschaftlich-physiotherapeutisches Verständnis in der Lehre.

Kontrastierend führt er allerdings aus, dass eine eigene grundständig wissenschaftlich-

praktische Sozialisation zum Physiotherapeuten in Abgrenzung zu einer

bezugswissenschaftlichen Sozialisation besonders wertvoll wäre. Er nimmt hier implizit eine

Abgrenzung zur schulischen Ausbildung vor, die nicht in der Lage ist, eine wissenschaftliche

Auseinandersetzung von Anfang an in die Ausbildung zu implementieren. Diese gilt es aus

der Erfahrung Herrn Grafs (554-657) heraus jedoch permanent zu entwickeln, um das

Ausbildungsziel eines wissenschaftlich reflektierenden Praktikers zu erreichen. Eine eigene

physiotherapiewissenschaftliche Sozialisation ist handlungsleitend in der jetzigen Lehre.

Bei Graf (662-667) verbindet eine spezifisch physiotherapeutisch-wissenschaftliche

Sozialisation mit der Forderung nach grundständiger Akademisierung, so dass es auch nicht

zu einer Hierarchisierung von Theorie und Praxis kommt, sondern die Verbindung von

Theorie und Praxis aus der fachlichen Sozialisation heraus als immanentes Wesen der

Physiotherapie verstanden wird. Ein Praxisverständnis geht somit in Abgrenzung zu den

anderen Interviewpartnern immer mit einem fachbezogenen Theorieverständnis einher und

umgekehrt.

8.2.4.2 Kritische Reflexion eigener Erfahrungen

Frau Voß (75-77, 220-225, 274-281) sieht in der eigenen beruflichen wie auch

wissenschaftlichen Sozialisation eine Diskrepanz zu den aktuellen Anforderungen in der

Lehre in einem PQS Physiotherapie. Die eigene Ausbildung folgte linearen und

schematischen, klinischen Ursache-Wirkungs-Therapiezusammenhängen entgegen der nun

geforderten ganzheitlichen Perspektive. Ebenso wurde das Handeln auf wissenschaftlicher

Grundlage nicht gelernt und die ICF spielte, obwohl bereits existent, auch im Studium keine

Page 340: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

338

Rolle. Dies führt zu Schwierigkeiten, die neue gewollte Praxis der Physiotherapie mit

Wissenschaft in Zusammenhang zu bringen, so dass die eigene Wissensaneignung nahezu

parallel zu der der Studierenden erfolgt. Dies biete zwar den Vorteil, dass die Verschmelzung

von Theorie und Praxis in einem hohen Maße reflektiert erfolgt, auch ist durch die sehr

zeitnahe Wissensaufnahme die Aktualität des Wissens gegeben. Gleichzeitig führt dies aber

aufgrund des experimentellen Moments darin auch zu eigener Unsicherheit. Hinzu kämen

eigene pädagogische Unzulänglichkeiten, da eine pädagogische Qualifikation bei Frau Voß

nicht vorliegt. Die didaktische und methodische Verschmelzung von Theorie und Praxis

gestalte sich vor diesem Hintergrund schwierig. Die Ungeklärtheit des Was und des Wie in

der Physiotherapie insgesamt und die schwer übertragbare eigene Sozialisation auf die neuen

Anforderungen erschweren die Klärung des Was und des Wie im Vermittlungsprozess. Der

Verantwortung als Wissenschaftlerin, die grundständige Akademisierung parallel zur

Disziplin zu entwickeln, ist so kaum gerecht zu werden.

Ähnlich argumentiert Frau Hauf (113f, 254-256, 267f, 433-438. 570-572). Die Tätigkeit in

einem PQS Physiotherapie ist insgesamt neu und muss nach ihrer Aussage erst erschlossen

werden. Eigene kritische Erfahrungen mit dem Beruf bedingten für sie den Weg in die

Wissenschaft. Die Kritik besteht allerdings fort und beeinflusst somit die eigene Lehre und

führt zu einem permanenten Hinterfragen der Richtigkeit der Lehrinhalte. Eine eigene

defizitäre physiotherapeutische Sozialisation erschwert somit die Innovation und führt

zu Unsicherheit im Vermittlungsprozess.

Hier ist eine Rückbesinnung auf die Ausführungen Herrn Grafs sinnvoll, zeigt doch obige

Analyse seiner Einlassungen, dass eine grundständig akademische Ausbildung in der

Physiotherapie in die Lage versetzt, diesen Defiziten zu begegnen. Gleichzeitig stellt es die

von Hauf, Voß und Beier geschilderten positiven Aspekte einer zweigleisigen Ausbildung auf

schulischer und nachfolgender oder paralleler akademischer Ebene in Frage. Eine direkte

Verschränkung von Theorie und Praxis in einem Studium führt, Graf interpretierend, zu einer

neuen Generation Physiotherapeuten, denen sich das Übertragungsproblem von Theorie auf

Praxis und umgekehrt in wesentlich geringerem Maße stellt. Dies kann letztendlich aber nur

gelingen, wenn die Theorie und das Berufsbild der Physiotherapie beschrieben sind.

Akademisierung und Disziplinbildung sind somit parallel verlaufende, sich bedingende

Prozesse, die Hand in Hand gehen mit einer Entwicklung des Praxisfeldes und dessen

wissenschaftlicher Durchdringung in Form von Wirksamkeits-, Implementations- und

Versorgungsforschung.

Page 341: Physiotherapie und Wissenschaft - publish.UP Home · Robert Richter Physiotherapie und Wissenschaft Die wissenschaftliche Emanzipation der Physiotherapie im Spannungsfeld von Disziplinbildung

339

Eidesstattliche Erklärung

Hiermit versichere ich an Eides statt, dass ich die vorliegende Dissertation ohne fremde Hilfe angefertigt und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. Alle Teile, die wörtlich oder sinngemäß einer Veröffentlichung entstammen, sind als solche kenntlich gemacht. Die Arbeit wurde noch nicht veröffentlicht oder einer anderen Prüfungsbehörde vorgelegt.

Potsdam, den ……………………. ……………………………………

Unterschrift (Robert Richter)