pp1tk2-l08-wuerfel

2
01645_17/1 © 2001 Max Hueber Verlag, Autorin: Anja Schühman Themenkreis Alltag und Schule Das Wortschatz-Würfelspiel Hinweise für die Lehrer: Teilen Sie die Klasse in Gruppen à 3-6 Teilnehmer ein. Für dieses Spiel brauchen Sie ausreichend Streichhölzer und pro Gruppe einen Würfel. Jeder Spieler / Jede Spielerin braucht außerdem Papier und etwas zum Schreiben. Dann kann es losgehen. Der erste Spieler / Die erste Spielerin würfelt, wählt eine Frage aus der Spalte mit der gewürfelten Augenzahl und liest sie vor. Die anderen haben dann zwei Minuten Zeit, um so viele Antworten wie möglich (Stichwörter, keine Sätze!) zu notieren. Wer nichts findet, scheidet für diese Runde aus. Nach Ablauf der Zeit werden alle Antworten vorgelesen. Die Gruppe darf über die Vorschläge diskutieren und sie ablehnen, wenn sie nicht passen. Dabei entscheidet die Mehrheit. Wer die meisten richtigen Antworten gefunden hat, bekommt ein Streichholz und darf als Nächster würfeln. Würfelt jemand die Sechs (Joker) oder eine Frage, die bereits gestellt wurde (jede Frage darf nur einmal gestellt werden!), kann er/sie sich eine andere beliebige Frage aussuchen. Gewonnen hat der/die mit den meisten Streichhölzern. Gehen Sie während des Spiels von Gruppe zu Gruppe und helfen Sie bei Unklarheiten. Bereiten Sie eventuell als Anreiz kleine Preise vor (z.B. Bonbons).

Upload: irina-stroe

Post on 13-Jul-2016

212 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

joc

TRANSCRIPT

0164

5_17

/1 ©

200

1 M

ax H

ueb

er V

erla

g, A

utor

in:

Anj

a S

chüh

man

ThemenkreisAlltag und Schule

Das Wortschatz-Würfelspiel

Hinweise für die Lehrer:

Teilen Sie die Klasse in Gruppen à 3-6 Teilnehmer ein.

Für dieses Spiel brauchen Sie ausreichend Streichhölzer und pro Gruppe einen Würfel.

Jeder Spieler / Jede Spielerin braucht außerdem Papier und etwas zum Schreiben.

Dann kann es losgehen.

Der erste Spieler / Die erste Spielerin würfelt, wählt eine Frage aus der Spalte mit der

gewürfelten Augenzahl und liest sie vor. Die anderen haben dann zwei Minuten Zeit, um so

viele Antworten wie möglich (Stichwörter, keine Sätze!) zu notieren. Wer nichts findet,

scheidet für diese Runde aus.

Nach Ablauf der Zeit werden alle Antworten vorgelesen.

Die Gruppe darf über die Vorschläge diskutieren und sie ablehnen, wenn sie nicht passen.

Dabei entscheidet die Mehrheit.

Wer die meisten richtigen Antworten gefunden hat, bekommt ein Streichholz und darf als

Nächster würfeln.

Würfelt jemand die Sechs (Joker) oder eine Frage, die bereits gestellt wurde (jede Frage

darf nur einmal gestellt werden!), kann er/sie sich eine andere beliebige Frage aussuchen.

Gewonnen hat der/die mit den meisten Streichhölzern.

Gehen Sie während des Spiels von Gruppe zu Gruppe und helfen Sie bei Unklarheiten.

Bereiten Sie eventuell als Anreiz kleine Preise vor (z.B. Bonbons).

0164

5_17

/1 ©

200

1 M

ax H

ueb

er V

erla

g, A

utor

in:

Anj

a S

chüh

man

ThemenkreisAlltag und Schule

Das Wortschatz-Würfelspiel

Schule Schule Zu Hause Junge Leute Allgemeines Joker

Welche Was macht Was macht

Was macht Welche Schulfächer man im

dein Vater?man in den Länder

kennst du? Unterricht? Ferien? kennst du?

Wie sind Was braucht Was leihst du Welche Welche gute Lehrer/ der Schüler/ deiner Freundin/ Sportarten WochentageLehrerinnen? die Schülerin? deinem Freund? kennst du? kennst du?

Wie sind Was sagtWie ist

Was machtWelche Farben

schlechte Lehrer/ der Lehrer/deine Mutter?

man auf einer kennst du?

Lehrerinnen? die Lehrerin? Party?

Was isst man Was braucht Was machst

Wie sind Welche SprachenIn der Pause?

der Lehrer/ du in deinerMädchen? kennst du?

die Lehrerin? Freizeit?

Was macht einWas trinkt man Klassensprecher/

Was magst du?Wie sind Welche Tiere

in der Pause? eine Klassen- Jungen? kennst du?sprecherin?

Was macht Welche Welche

man auf dem Probleme Was magst Welche Hobbys deutschen

Schulhof? haben Schüler?du nicht? kennst du? Vornamen

kennst du?