praktika im lehramtsstudium - uni-bamberg.de · grundlagen schulische praktika betriebspraktikum...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Praktika im Lehramtsstudium
Dr. Martin LunkenbeinLeiter des Praktikumsamtes für Lehrämter
Lehrstuhl für SchulpädagogikOtto-Friedrich-Universität Bamberg
Erstsemestereinführungstage SoSe 2019
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Inhalt
1 GrundlagenRechtliche Basis
2 Schulische PraktikaÜberblick über alle PraktikaDas OrientierungspraktikumDas pädagogisch-didaktisches SchulpraktikumDas studienbgeleitende fachdidaktische PraktikumDas zusätzliche studienbegleitende Praktikum
3 Das Betriebspraktikum
4 Zeitliche Abfolge & KontaktKontakt
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Rechtliche Basis
Inhalt
1 GrundlagenRechtliche Basis
2 Schulische PraktikaÜberblick über alle PraktikaDas OrientierungspraktikumDas pädagogisch-didaktisches SchulpraktikumDas studienbgeleitende fachdidaktische PraktikumDas zusätzliche studienbegleitende Praktikum
3 Das Betriebspraktikum
4 Zeitliche Abfolge & KontaktKontakt
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Rechtliche Basis
Rechtliche Basis
Rechtliche Grundlagen
Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) v. 13.03.2008
Organisation der Praktika für die Lehrämter an öffentlichenSchulen v. 22.09.2008
Siehe http://www.km.bayern.de/lehrer/lehrerausbildung/rechtliche-grundlagen.html
Einsehbar auf der Homepage des Praktikumsamtes der UniBamberg: http://www.uni-bamberg.de/praktikumsamt
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Inhalt
1 GrundlagenRechtliche Basis
2 Schulische PraktikaÜberblick über alle PraktikaDas OrientierungspraktikumDas pädagogisch-didaktisches SchulpraktikumDas studienbgeleitende fachdidaktische PraktikumDas zusätzliche studienbegleitende Praktikum
3 Das Betriebspraktikum
4 Zeitliche Abfolge & KontaktKontakt
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Überblick Praktika
Die bayerische Lehramtsprüfungsordnung I (LPO I) gibt für alleLehrämter an der Otto-Friedrich-Universität-Bamberg vor:
1 ein Orientierungspraktikum2 ein pädagogisch-didaktisches Schulpraktikum3 ein studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum4 ein zusätzliches studienbegleitendes Praktikum (nur
Lehrämter an Grund- und Mittelschulen)
und ein Betriebspraktikum
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Inhalt
1 GrundlagenRechtliche Basis
2 Schulische PraktikaÜberblick über alle PraktikaDas OrientierungspraktikumDas pädagogisch-didaktisches SchulpraktikumDas studienbgeleitende fachdidaktische PraktikumDas zusätzliche studienbegleitende Praktikum
3 Das Betriebspraktikum
4 Zeitliche Abfolge & KontaktKontakt
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Orientierungspraktikum - Alle Lehrämter
Möglichst vor Studienbeginn absolvieren!!!
Drei bis vier Wochen DauerNach dem AbiturVoraussetzung für die Zulassung zumpädagogisch-didaktischen SchulpraktikumSelbstorganisation (keine Vermittlung des Praktikumsamtes)Vorschlag: eine Woche studierte Schulart und zweiReferenzschulartenKann in den ersten Semesterferien nachgeholt werdenHospitation und Mithilfe, kein eigenständiger Unterricht
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Orientierungspraktikum - Alle Lehrämter
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Inhalt
1 GrundlagenRechtliche Basis
2 Schulische PraktikaÜberblick über alle PraktikaDas OrientierungspraktikumDas pädagogisch-didaktisches SchulpraktikumDas studienbgeleitende fachdidaktische PraktikumDas zusätzliche studienbegleitende Praktikum
3 Das Betriebspraktikum
4 Zeitliche Abfolge & KontaktKontakt
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Pädischupra - Alle Lehrämter
Nach dem Orientierungspraktikum (Nachweis vorlegen)Nach der verpflichtenden VorbereitungsveranstaltungWird in zwei Teilen in den Semesterferien absolviertDas pädagogisch-didaktische Schulpraktikum istZulassungsvoraussetzung zum Ersten Staatsexamen inErziehungswissenschaften
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Pädischupra - Alle Lehrämter
Nach dem Orientierungspraktikum (Nachweis vorlegen)Nach der verpflichtenden VorbereitungsveranstaltungWird in zwei Teilen in den Semesterferien absolviertDas pädagogisch-didaktische Schulpraktikum istZulassungsvoraussetzung zum Ersten Staatsexamen inErziehungswissenschaften
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Pädischupra - Alle Lehrämter
Nach dem Orientierungspraktikum (Nachweis vorlegen)Nach der verpflichtenden VorbereitungsveranstaltungWird in zwei Teilen in den Semesterferien absolviertDas pädagogisch-didaktische Schulpraktikum istZulassungsvoraussetzung zum Ersten Staatsexamen inErziehungswissenschaften
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Pädischupra - Alle Lehrämter
Nach dem Orientierungspraktikum (Nachweis vorlegen)Nach der verpflichtenden VorbereitungsveranstaltungWird in zwei Teilen in den Semesterferien absolviertDas pädagogisch-didaktische Schulpraktikum istZulassungsvoraussetzung zum Ersten Staatsexamen inErziehungswissenschaften
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Inhalt
1 GrundlagenRechtliche Basis
2 Schulische PraktikaÜberblick über alle PraktikaDas OrientierungspraktikumDas pädagogisch-didaktisches SchulpraktikumDas studienbgeleitende fachdidaktische PraktikumDas zusätzliche studienbegleitende Praktikum
3 Das Betriebspraktikum
4 Zeitliche Abfolge & KontaktKontakt
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Studienbegleitendes - Alle Lehrämter
während des Semesters Praktikumstag = Mittwochin einem studierten Unterrichtsfach abzuleistenfindet nicht jedes Semester statt (teilweise nur imWintersemester/Sommersemester)nach der Absolvierung des Pädischupra
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Studienbegleitendes - Alle Lehrämter
während des Semesters Praktikumstag = Mittwochin einem studierten Unterrichtsfach abzuleistenfindet nicht jedes Semester statt (teilweise nur imWintersemester/Sommersemester)nach der Absolvierung des Pädischupra
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Studienbegleitendes - Alle Lehrämter
während des Semesters Praktikumstag = Mittwochin einem studierten Unterrichtsfach abzuleistenfindet nicht jedes Semester statt (teilweise nur imWintersemester/Sommersemester)nach der Absolvierung des Pädischupra
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Studienbegleitendes - Alle Lehrämter
während des Semesters Praktikumstag = Mittwochin einem studierten Unterrichtsfach abzuleistenfindet nicht jedes Semester statt (teilweise nur imWintersemester/Sommersemester)nach der Absolvierung des Pädischupra
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Inhalt
1 GrundlagenRechtliche Basis
2 Schulische PraktikaÜberblick über alle PraktikaDas OrientierungspraktikumDas pädagogisch-didaktisches SchulpraktikumDas studienbgeleitende fachdidaktische PraktikumDas zusätzliche studienbegleitende Praktikum
3 Das Betriebspraktikum
4 Zeitliche Abfolge & KontaktKontakt
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Praktikum: nur Grundschule/ Mittelschule
Nur GS/ MS: zusätzliches studienbegleitendes Praktikum
Wie das studienbegleitende fachdidaktische PraktikumAm Ende des StudiumsGS: in der Grundschuldidaktik oder in einem der dreiDidaktikfächerMS: in einem der drei Didaktikfächer
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Praktikum: nur Grundschule/ Mittelschule
Nur GS/ MS: zusätzliches studienbegleitendes Praktikum
Wie das studienbegleitende fachdidaktische PraktikumAm Ende des StudiumsGS: in der Grundschuldidaktik oder in einem der dreiDidaktikfächerMS: in einem der drei Didaktikfächer
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Praktikum: nur Grundschule/ Mittelschule
Nur GS/ MS: zusätzliches studienbegleitendes Praktikum
Wie das studienbegleitende fachdidaktische PraktikumAm Ende des StudiumsGS: in der Grundschuldidaktik oder in einem der dreiDidaktikfächerMS: in einem der drei Didaktikfächer
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Überblick über die PraktikaOrientierungspraktikumPädagogisch-didaktisches SchulpraktikumStudienbegleitendes fachdidaktisches PraktikumZusätzliches Studienbegleitendes Praktikum
Praktikum: nur Grundschule/ Mittelschule
Nur GS/ MS: zusätzliches studienbegleitendes Praktikum
Wie das studienbegleitende fachdidaktische PraktikumAm Ende des StudiumsGS: in der Grundschuldidaktik oder in einem der dreiDidaktikfächerMS: in einem der drei Didaktikfächer
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Betriebspraktikum - Alle Lehrämter
8 Wochen, teilbar in Abschnitte von mindestens 2 WochenProduktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oderDienstleistungsbetriebMehrere Abteilungen kennen lernenNach AbiturAuch im Ausland möglich!! (Antrag an Praktikumsamt nötig)Keine Tätigkeiten in Bildungs- oder Erziehungseinrichtungen(z. B. Universitäten oder Kindergärten) im pädagogischenBereichKeine Tätigkeiten vor Ablegen des AbitursKeine Au-Pair-Tätigkeiten
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Betriebspraktikum - Alle Lehrämter
8 Wochen, teilbar in Abschnitte von mindestens 2 WochenProduktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oderDienstleistungsbetriebMehrere Abteilungen kennen lernenNach AbiturAuch im Ausland möglich!! (Antrag an Praktikumsamt nötig)Keine Tätigkeiten in Bildungs- oder Erziehungseinrichtungen(z. B. Universitäten oder Kindergärten) im pädagogischenBereichKeine Tätigkeiten vor Ablegen des AbitursKeine Au-Pair-Tätigkeiten
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Betriebspraktikum - Alle Lehrämter
8 Wochen, teilbar in Abschnitte von mindestens 2 WochenProduktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oderDienstleistungsbetriebMehrere Abteilungen kennen lernenNach AbiturAuch im Ausland möglich!! (Antrag an Praktikumsamt nötig)Keine Tätigkeiten in Bildungs- oder Erziehungseinrichtungen(z. B. Universitäten oder Kindergärten) im pädagogischenBereichKeine Tätigkeiten vor Ablegen des AbitursKeine Au-Pair-Tätigkeiten
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Betriebspraktikum - Alle Lehrämter
8 Wochen, teilbar in Abschnitte von mindestens 2 WochenProduktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oderDienstleistungsbetriebMehrere Abteilungen kennen lernenNach AbiturAuch im Ausland möglich!! (Antrag an Praktikumsamt nötig)Keine Tätigkeiten in Bildungs- oder Erziehungseinrichtungen(z. B. Universitäten oder Kindergärten) im pädagogischenBereichKeine Tätigkeiten vor Ablegen des AbitursKeine Au-Pair-Tätigkeiten
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Betriebspraktikum - Alle Lehrämter
8 Wochen, teilbar in Abschnitte von mindestens 2 WochenProduktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oderDienstleistungsbetriebMehrere Abteilungen kennen lernenNach AbiturAuch im Ausland möglich!! (Antrag an Praktikumsamt nötig)Keine Tätigkeiten in Bildungs- oder Erziehungseinrichtungen(z. B. Universitäten oder Kindergärten) im pädagogischenBereichKeine Tätigkeiten vor Ablegen des AbitursKeine Au-Pair-Tätigkeiten
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Betriebspraktikum - Alle Lehrämter
8 Wochen, teilbar in Abschnitte von mindestens 2 WochenProduktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oderDienstleistungsbetriebMehrere Abteilungen kennen lernenNach AbiturAuch im Ausland möglich!! (Antrag an Praktikumsamt nötig)Keine Tätigkeiten in Bildungs- oder Erziehungseinrichtungen(z. B. Universitäten oder Kindergärten) im pädagogischenBereichKeine Tätigkeiten vor Ablegen des AbitursKeine Au-Pair-Tätigkeiten
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Betriebspraktikum - Alle Lehrämter
8 Wochen, teilbar in Abschnitte von mindestens 2 WochenProduktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oderDienstleistungsbetriebMehrere Abteilungen kennen lernenNach AbiturAuch im Ausland möglich!! (Antrag an Praktikumsamt nötig)Keine Tätigkeiten in Bildungs- oder Erziehungseinrichtungen(z. B. Universitäten oder Kindergärten) im pädagogischenBereichKeine Tätigkeiten vor Ablegen des AbitursKeine Au-Pair-Tätigkeiten
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Betriebspraktikum - Alle Lehrämter
8 Wochen, teilbar in Abschnitte von mindestens 2 WochenProduktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oderDienstleistungsbetriebMehrere Abteilungen kennen lernenNach AbiturAuch im Ausland möglich!! (Antrag an Praktikumsamt nötig)Keine Tätigkeiten in Bildungs- oder Erziehungseinrichtungen(z. B. Universitäten oder Kindergärten) im pädagogischenBereichKeine Tätigkeiten vor Ablegen des AbitursKeine Au-Pair-Tätigkeiten
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Kontakt
Die zeitliche Reihung der Praktika
Orientierungspraktikum baldmöglichst absolvierenDanach: Vorbereitung auf das pädagogisch-didaktischeSchulpraktikum besuchenNach Vorbereitungsveranstaltung Teil I despädagogisch-didaktischen Schulpraktikums (im AnschlussTeil II)Nach pädagogisch-didaktischem Schulpraktikum Beginn desstudienbegleitenden fachdidaktischen Schulpraktikums
Parallel: Betriebspraktikum absolvieren
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Kontakt
Inhalt
1 GrundlagenRechtliche Basis
2 Schulische PraktikaÜberblick über alle PraktikaDas OrientierungspraktikumDas pädagogisch-didaktisches SchulpraktikumDas studienbgeleitende fachdidaktische PraktikumDas zusätzliche studienbegleitende Praktikum
3 Das Betriebspraktikum
4 Zeitliche Abfolge & KontaktKontakt
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Kontakt
Kontakt
Das Praktikumsamt für LehrämterGabriele SzczypkaTel.: 0951/[email protected]
Standort: Kapuzinerstr. 25 / Zi. 216Öffnungszeiten: täglich 9 Uhr - 12 UhrInternet: http://www.uni-bamberg.de/praktikumsamt
Leiter des Praktikumsamtes für Lehrämter und Lehrkraftfür besondere Aufgaben am Lehrstuhl fürSchulpädagogikDr. Martin [email protected]
Dr. Martin Lunkenbein Praktika

GrundlagenSchulische PraktikaBetriebspraktikum
Zeitliche Abfolge & Kontakt
Kontakt
Abschluss
Ich wünsche Ihnen förderliche Praktikumserfahrungen!
Dr. Martin Lunkenbein Praktika