pre-12-2003

Upload: drogas

Post on 03-Apr-2018

229 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    1/30

    EntheogeneBltter

    Preis 5,50ISSN 1610-0107

    Glcksbringer-Ethnologische Betrachtungen-

    Psychedelik und Technik-Psychedelische Artefakte in Video-Games-

    Drugchecking-Die Situation in Deutschland-

    Coca-Anbau-Coca in Mitteleuropa-

    Fortsetzung Coleus spp.-Ist Salvia divinorum eine Coleus-Art?-

    Jahresinhalt / Stichwortverzeichnis-Verzeichnisse ber die Jahresausgabe-

    Mit Beitrgen von:Dr. Christian Rtsch

    Markus Berger

    Hans Cousto

    Neujahrsglck- Glcksbringer zum Jahreswechsel -

    Journal der freien Erforschung wirksamer Pflanzen und Substanzen.Hrsg. Hartwin Rohde - Entheogene Bltter basiert auf

    The Entheogen Review von D. Aardvark und K. Trout.

    Ausgabe 19 Dezember / 2003

    http://www.entheogene.de/http://www.entheogene.de/http://www.entheogene.de/http://www.entheogene.de/http://www.entheogene.de/http://www.entheogene.de/
  • 7/28/2019 pre-12-2003

    2/30

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    3/30

    Editorial

    Da ist es also nun endlich nachgereicht: das

    lang versprochene und ewig nicht fertig ge-wordene Jahresendheft 2003. Die lange Pausezwichen dem letzten ausgelieferten und die-sem Heft ist das Ergebnis der schon mehr-fach angekndigten Produktionsweise, nachwelcher nur noch dann ein Heft in Druckgegeben wird, wenn dieser Druck auch di-rekt bezahlt werden kann. Diese Handlungs-weise sichert einfach den Fortbestand der

    Zeitschrift. Das Ergebnis drfte sein, dass En-theogene Bltter nun offiziell nur noch unre-gelmig vier bis acht Mal im Jahr heraus-kommt. Der Preis fr die Hefte bleibt natr-lich gleich, die Abos werden mit der AnzahlHefte erfllt, die bezahlt wurde (drei, sechsoder zwlf Hefte pro Aboperiode). Eine wei-tere Folgerung ist, dass die Benennung derHefte nach dem Heft 03/2004 ohne Monats-namen auskommen muss. Die Ausgaben wer-den im Jahr durchnummeriert und haben da-rberhinaus Ihre fortlaufende Nummer. Da die beiden Hefte 02/2004 und 03/2004 weitest-gehend schon fertig sind, werden diese noch die alte Nummerierung haben, dann gehts mit01/2005 weiter - in neuem Layout mit gleicher Textmenge. Doch auch das wird sich sicherwieder irgendwann ndern.

    Doch genug der technischen Betrachtungen. Im vorliegenden Heft versucht Dr. Rtsch diemerkwrdige Beziehung von Fliegenpilz, Neujahr und all den anderen Glcksbringern des

    Jahreswechsels zu ergrnden. Es handelt sich bei diesem Artikel um eine erweiterte Fassungeines Kapitels aus seinem Buch Weihnachtsbaum und Bltenwunder: Geheimnisse, Her-kunft und Gebrauch traditionellern Weihnachtspflanzen. Markus Bergerhat sich einmalgenauer die Videospiele angeschaut, die sein Sohn so spielt und ist auf erstaunliche Hand-lungsmuster und Symboliken gestoen. In der Rubrik Praxis beschreibt er die grobe Vorge-hensweise in der Aufzucht von Cocapflanzen - etwas, was in den Anden als Familiengeheim-nis weitergegeben wird, und folglich nicht oft in der Literatur zu finden ist. Hans Coustoberichtet ber den Werdegang des Druck-Checking in Berlin durch den Eve&Rave e.V. und

    schlielich bringt der letzte Teil der psychonautischen Analyse des Buntblatt dieses von derWirkung her deutlich nahe an Salvia divinorum heran.Berlin im Nov. 2005, Hartwin Rohde

    Fliegenpilz in Columbien auf 3200m Hhe am 17.04.2004 von Dr. C.Rtsch und Dr. C. Mller-Ebeling gefunden. (Bericht: siehe Heft 02/2004)

    Foto: Dr. Christian Rtsch.

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    4/30

    588 EB 12/2003

    Inhalt

    Titelblatt: Shroomglow - Robert Venosa (www.venosa.com)

    Titelblatt innen: Mistel - Khlers MedizinalpflanzenRckseite: Werbung 100 Jahre Albert Hofmann

    Editorial 587

    Kunst & Kultur

    Psychedelische Artefakte in der 61 3modernen TechnikgesellschaftPacman war Pillenschtig und Super Mario dopt

    was die Leber hergibt - moderne Computerspielebringen mehr Psychedelic ins Kinderzimmer als denEltern oft bewusst (und lieb) ist.

    Aktivitten

    Am besten testen 617Hans Cousto berichtete auf der FachkonferenzAddicted to Party im Jahre 2004 ber die

    Vergangenheit und Zukunft des Druckchecking am

    Beispiel des Eve & Rave Berlin e.V. und andererOrganisationen, die dessen Arbeit nach erfolgterUnterbindung durch die Staatsmacht bernahmen.

    Praxis

    Coca-Anbau 626Die Coca-Pflanze wird allgemein als zickiges Ge-wchs beschrieben, welches gern ein Andengebir-ge im Vorgarten htte um zu gedeihen. Dem ist

    nicht ganz so - so einfach wie Quecke wchst die-se Pflanze jedoch auch nicht.

    Titelthema

    Neujahrsglck

    Viel Glck zum Neuen Jahr! Mit Fliegenpilzen & Co. 589Was hat es mit den Glcksbringern zum Neujahrsfest auf sich?

    Forschung

    Eine psychonautische Analyse der 6 2 9Gattung Coleus spp. (Teil 2)Dieser Teil soll den im Heft 09/2003 angefange-nen Artikel abschlieen. Es werden Selbstversuchebeschrieben und eine sehr umfassende Literaturlisteangefgt.

    Impressum 638

    Jahresinhalt 639

    Jahresindex 641

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    5/30

    613EB 12/2003

    Kunst & Kultur

    Die Idee zu diesem Artikelereilte mich, als meinSohn Mirko wieder

    einmal an meinem Com-puter spielte und ich eineabzuschliessende Arbeitihm zu Liebe noch eineWeile hinauszgerte. Mir-ko erzhlte mir, dass er sei-ne Freunde und auch dieLehrerin vor einigen Tagenber die pharmakologi-

    schen Eigenschaften desAmanita muscariaaufge-klrt habe (eine Leiden-schaft, der er schon zu Kin-dergartenzeiten frnte) und hier, guck mal, sindauch gaanz viele Fliegenpilze, er mir sein gerade be-gonnenes Spiel nahebrachte, in welchem es vorAmanitas nur so wimmelte. Nun bin ich selber An-gehriger einer Generation, die mit solcher Technikaufgewachsen ist. Die meisten der Spiele kenne ich

    schon lange, Super Mario oder Soniczum Beispiel.In diesem Zusammenhang fiel mir auf, dassbeispielsweise Filme, Musik, bildende Kunst undLiteratur schon desfteren auf psychonautische Sym-bolismen analysiert wurden, noch nie aber jemanddie entheogenen Artefakte der Computergames um-fassender reflektiert hat. Da m.E. zu viele Psychoak-tiva in diesen Spielen vorkommen, als dass man dieseTatsache einfach bersehen drfte, machten wir uns

    Psychedelische Artefakte in der modernen

    Technik-Gesellschaft

    Entheogene in Video- und ComputerspielenMarkus und Mirko Berger

    SUPER MARIO, Der Nintendeo-Held der Jetztzeit, dopt sich permanent mit Pilzen und wird so zum, man staune, MagicMario mit schier unglaublichen Krften. Vorgnger PACMAN war noch pillenschtig.(RIPPCHEN 1993: 104)1

    an die Arbeit und suchteneinige gute Beispiele ausdem bunten Reigen der

    psychedelisch angehauch-ten Spiele, die wir in die-sem kleinen Stck prsen-tieren.

    Die moderne Com-puter- und Videospiele-technik ist genauso Teilunserer kulturellen Evolu-tion, wie die Erfindung des

    Automobils, des Toasters,des Telefons und des TV.Wenn schon im Mrchen,im Kino- und im Fernseh-

    film den psychoaktiven Substanzen mitunter derStellenwert eingerumt wird, den sie verdienen, soverwundert es wenig, dass sich diese subkulturell-metaphorische, ffentlich zur Schau stellende Tra-dition auch auf die neueren Medien bertragen hat.Spiele-, wie auch Film- oder Serienproduzenten bzw.

    -drehbuchautoren, kreieren in ihrer kleinen kreati-ven und virtuellen Umgebung Artefakte, die eindeu-tiger nicht sein knnen und schaffen somit in dieserkalten, von falscher Gesinnung gesteuerten Welt ei-nen neutralen Grund und Boden fr ihre eigenenaber auch unsere Fantasien und Sehnschte. Wir ken-nen es bereits aus verschiedenen Mrchen: DieSchlmpfe z.B. wohnen in fliegenpilzartigen Hu-sern in einem anmutenden kleinen verzauberten

    1) Rippchen, Ronald (1993), Zauberpilze, Lhrbach: Werner Pieper and The Grne Kraft

    Abb. 1: Ein Schlumpf auf Zaubertrank

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    6/30

    614 EB 12/2003

    Kunst & Kultur

    Dorf im Wald,Alice im Wunderland erlebt in ei-ner magischen Welt mit ihrer Geschichte einen Trippar excellence undAsterixund Obelixerhaltenbzw. erhielten ihre Kraft durch einen geheimen, ganzgewiss psychoaktiven Zaubertrank. Dieserlei Ge-schichten, die eigentlich fast jedem bekannt seindrften, wurden natrlich auch als Videospiele um-gesetzt (siehe Abb. 1).

    Im computergenerierten Genre sind Entheo-

    gene nicht erst seit gestern vielversprechende Hel-fer oder Katalysatoren. Seit Jahrzehnten schon frisstPacman Pillen (s. Abb. 2) und Super Mario wirdauch schon seit ber zwanzig Jahren gross und stark,wenn er einen Fliegenpilz verspeist. Meiner Ansichtnach allerdings, haben Entheogene einen viel im-menseren Einfluss auf die Welt der Computer- undKonsolenspiele, alsdies bislang re-

    flektiert wordenwre. Schaut mansich so manch ab-gedrehtes und ver-queres Spiel an,wird schnell klar,dass hier Psycho-nauten oder wenig-

    stens drogenerfahrene Menschen am Werk gewe-sen sein mssen. Drogenerfahrungen und Psycho-aktiva-Artefakte finden sich jedenfalls zuhauf imriesigen Kontingent der verfgbaren Videogames.

    Schauen wir uns einige Beispiele an.

    Super Mario Brothers2Wie oben schon angedeutet, ist das geheime Zau-bermittel, mit dem Klempner Mario zu SuperMario wird, der Fliegenpilz (siehe Abb. 3). In sp-teren Ausgaben und Folgen der Spielereihe wurdeder psychoaktive Bezug noch drastisch expandiert.Ein besonders guter Freund Marios ist sein kleinerGehilfe, das Fliegenpilzwesen Toadstool3 oder kurz

    Toad4 (siehe Abb. 4). Die Prinzessin, die es in denmeisten Spielen der lteren Generationen aus denFngen des Feindes Bowserzu retten gilt, wurdevon den Erfindern Peach genannt, was im Deut-schen nicht nur Pfirsich heisst, sondern ausserdemein gngiges Strassensynonym fr Kokain ist. Auchin ganz neuen Versionen und Mario-Varianten, wiedem Spiel Super Mario Sunshine, haben sich diePilze gehalten. Hier sind in einigen Levels nun Pilzezu sehen, die wie riesige Psilocybe semilanceataundPsilcybe azureszensaussehen.

    2) und by Nintendo3) engl. Krtenstuhl, also Fliegenpilz4) engl. Krte

    Abb. 2: Packman auf der Suche nach der nchsten Pille

    Abb. 3: Super Mario auf Pilzsuche

    Abb. 4: Im Geiste vereint - Super Mario undThoadStool

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    7/30

    615EB 12/2003

    Kunst & Kultur

    Im Spiel Super Mario World 2 - Yoshis Is-land landet der Spieler irgendwann in einem Le-vel, in welchem weisse Flauschblle mit Gesich-tern durch die Luft fliegen (siehe Abb. 5). Wennder Akteur, DinosaurierYoshi, einen solchen be-rhrt, verschwimmt das Bild, Yoshi bekommtgroe, aufgerissene Augen, der Hintergrund be-ginnt sich wellenartig zu bewegen und die Musikwird schrg und verzerrt, ein typischer LSD-Trip

    also. Im Spiel Super Mario Brothers 2 findetman mit etwas Glck ein Flschchen mit einemgeheimen Zaubertrank, das, wenn man es trinkteine Tr aus dem Nichts erscheinen lsst, hinterder sich ein lebenspendender Fliegenpilz befindet.Auch Marios GegenspielerWario kommt desf-teren in Pilzbegleitung auf den Monitor (sieheAbb. 6).

    Sonic the Hedgehog5

    Innerhalb der Videospielewelt ist auch Super Ma-rios Konkurrent Sonic, der flitzende Igel, mit Zau-berpilzen umgeben (siehe Abb. 7), die dieser allerdingsnicht isst, sondern die ihm und seinen Freunden alsSprungrampe, hnlich einem Trampolin, dienen.Mittels der Fliegenpilzartigen Gebilde kann Sonicauch jede noch so hohe Schickane berwinden, wasin meinen Augen auch eine passende Metapher ist.

    5) und by Sega6) und by Epic

    Jacky Jazzrabbit6In Level 2 dieses Actionspiels findet sich eine Inter-pretation der bekannten Szene aus Alice im Wun-derland: Ein groer Wurm sitzt Wasserpfeiferau-

    chend auf einerAmanita muscaria. Wenn der HeldJackymit den vom Wurm ausgestoenen Rauch-

    ringen in Berhrung kommt, ereilen ihn halluzino-gen-typische Symptome: Die Aussenwelt wird buntund die Kulisse bewegt sich kreisfrmig, die Musikwird leierig und verzerrt.

    Rocks & Diamonds7Rocks & Diamonds ist einer von vielen Clones desbeliebten Geschicklichkeitsspiels Boulder Dash.

    Abb. 5: LSD auf Flauschbllen? Acidwatte?Abb. 6:Wario kommt auch mit Pilzen an.

    Abb. 7: Sonic kann mit Pilzen fliegen!

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    8/30

    616 EB 12/2003

    Kunst & Kultur

    Hier kann der Spieler unter anderem gelbe Speed-pillen aufsammeln, die ihm die temporre Fhig-keit verleihen, blitzschnell durch die Sequenz rasenzu knnen.

    Andere SpieleIm Geschicklichkeitsspiel Bomberman8 gilt es ineiner Runde, alle Pilze vom Spielfeld zu entfer-nen (siehe Abb. 8). In Speedy Gonzales9 dienenFliegenpilze als alles berwindende Sprungram-pen, im Jump and Run-Game Kirby10 hingegen,

    stellen diese die todbringenden Feinde dar (sieheAbb. 9). Auf der abenteuerlichen Trollinsel, demSuper Troll Island11 sindAmanita muscariaundeine undefinierte Pflanze Symbol fr Zauberge-wchse (siehe Abb. 10).

    FazitNeben Zaubertrnken, Pillen und Psilos kommtAmanita muscariaeindeutig am hufigsten in Com-puterspielen vor. Meist in der Rolle des Wunder-mittels, zuweilen aber auch in der des Feindes.

    Klar wird, dass Entheogene in dieser Art Frei-zeitvergngen fr das Magische, das Verwunscheneaber auch ab und an fr das Zielstrebige, das Siegrei-che Pate stehen. Natrlich ist das Otto-Normalver-braucher nicht bewusst. Nur selten verkrpern geist-

    bewegende Substanzen und Gewchse, wiemanchmal der Fliegenpilz, nachteilige Eigenschaf-ten. Das hingegen wird dann meist schon bewusstervon den Menschen wahrgenommen.

    Es lebe die Entheogene Reform!

    / ) und by Artsoft8) und by Hudson Soft

    9) und by Akklaim10 ) und by HAL Laboratory, Inc.11 ) und by Millenium Interactive

    Abb. 8: Bomberman muss Pilze essen.

    Abb. 9: Manchmal sind Fliegenpilze aber auch tdlich warum nur?

    Abb. 10: Pilze und Kruter als Zaubergewchse, fast wie im Mrchenbuch nur viel spannender.

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    9/30

    638 EB 12/2003

    Hinweise / Impressum

    ISSN 1610-0107

    Die The Entheogen Review - Herausgeber: Entheogene Bltter is

    based in part on The Entheogen Review: The Journal of UnauthorizedResearch on Visionary Plants and Drugs, edited by David Aardvarkand K. Trout [see: http://www.entheogenreview.com]. Although sometexts contained within Entheogene Bltter have been translated fromtheir original appearance in The Entheogen Review, the editors of thatmagazine have no control over, nor responsibility for, these translations.Data presented within Entheogene Bltter may not reflect the beliefsor opinions held by the editors of The Entheogen Review.

    Dieser Hinweis in Deutsch: Entheogene Bltter basiert in Teilen auf

    The Entheogen Review, dem Journal der unautorisierten Forschung anvisionren Pflanzen und Drogen, herausgegeben von David Aardvarkund K. Trout [siehe http://www.entheogenreview.com]. Einige Texteaus The Entheogen Review werden als bersetzung in EntheogeneBltter verffentlicht, die Herausgeber von The Entheogen Reviewhaben keinerlei Kontrolle ber die Korrektheit der bersetzungen undbernehmen keinerlei Gewhrleistung im Zusammenhang mit dem Er-scheinen der Texte in Entheogene Bltter. Daten und Informationen,welche in Entheogene Bltter erscheinen, geben nicht zwangslufigdie Meinungen und Annahmen der Herausgeber von The Entheogen

    Review wieder.

    Warnhinweise, Hinweise zur rechtlichen Situa-tion und den bersetzungen.

    Rechtlicher Hinweis - Sorgfaltserklrung: Die in Entheogene Bltter

    verffentlichten Informationen werden von einer Vielzahl Mitwirken-der erstellt und gestaltet. Die Redaktion ist bemht, diese Informati-onen zu verifizieren und im Wahrheitsgehalt zu besttigen. Da uns diesnatrlich nicht vollstndig gelingen kann, knnen wir keine Haftung frdie Nutzbarkeit, Korrektheit oder die gefahrlose Nutzung der ange-botenen Informationen bernehmen. Bei der Arbeit mit EntheogeneBltter und der Nutzung enthaltener Informationen ist die jeweilsgeltende nationale Gesetzgebung unbedingt zu beachten. Dies beziehtsich insbesondere auf die Einhaltung geltender Betubungs- bzw. Sucht-mittelgesetze und hnlichen Bestimmungen (z.B. Arzneimittelgesetz).

    Diese Einschrnkungen und Hinweise gelten auch fr Werbeanzeigenin Entheogene Bltter.

    Hinweis zur bersetzung: Die bersetzungen, welche sich in Enthe-ogene Bltter befinden, werden nicht von vereidigten bersetzerngefertigt. Dies bedeutet, dass seitens der bersetzer keine Gewhrfr die Richtigkeit der bersetzungen gegeben wird. Fehler sind injedem Falle mglich.

    Herausgeber, maiLab - Hartwin RohdeVerlag u. viSdP: Danziger Strae 84

    D - 10405 BerlinUmsatzsteuer-ID: DE210432520

    Telefon: +49 - 30 - 48 49 28 11Telefax: +49 - 30 - 48 49 28 12e-Mail: [email protected]: http://entheogene.de/

    Chefredakteur: Hartwin Rohde

    Redaktion & maiLab mitLayout: Hartwin Rohde (Text & Layout);

    St1, Markus Berger, (Redaktionsassis-tenz); David Aardvark, K. Trout (Redak-tion The Entheogen Review);

    Bilder: Hartwin Rohde,Markus Berger, Dr.Claudia Mller- Ebeling, Dr. ChristianRtsch, Khlers Medizinal-Pflanzen, St1

    e-Mail: [email protected]: Hartwin RohdeTelefon: 030 - 44 04 91 43e-Mail: [email protected]

    Vertrieb: Eigenvertrieb Abo / EinzelhefteInternet: http://shop.entheogene.de/

    Abo-Betreuung: Hartwin Rohdee-Mail: [email protected]

    Druck: JK - Buchdruckerei Johannes KrgerGerichtstrae 12 - 13

    D - 13347 BerlinTelefon: 030 - 46 51 41 0FAX: 030 - 46 53 42 7Internet: http://www.edruck.de/ e-Mail: [email protected]

    Frequenz: unregelmig 4 bis 8 pro JahrEinzelpreis: 5,50

    6-Heft-Abo: 30,00 3-Heft-Abo: 15,00 PDF 12 Hefte: 50,00

    Redaktionsschluss: 20.11.2004

    Copyright: Alle Rechte vorbehalten.Copyright maiLab-Hartwin Rohde. Alle Rechte fr den deutsch-sprachigen Raum bei Entheogene Bltter. Nachdruck, auchauszugsweise, nur mit Genehmigung der Redaktion. Namentlich ge-kennzeichnete Beitrge geben nicht in jedem Fall die Meinung derRedaktion wieder. Fr unverlangt eingesandtes Material bernimmtdie Redaktion keine Gewhr. Die in dieser Zeitschrift verffentlich-ten Beitrge sind urheberrechtlich geschtzt. bersetzung, Nach-druck -auch von Abbildungen-, Vervielfltigungen auf elektronischem,photomechanischem oder hnlichem Wege, Vortrag, Funk- oder Fern-sehsendungen sowie Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen -auchauszugsweise- bleiben vorbehalten. Alle vorgestellten und bespro-chenen Pflanzen, Zubereitungen und Sachverhalte unterliegen derjeweiligen nationalen Gesetzgebung, der Leser hat in Eigenverant-wortung fr die Einhaltung der fr ihn relevanten Gesetze zu sorgen.Der Erwerb vorgestellter oder besprochener Produkte und Dienst-leistungen erfolgt fr den Leser in eigener Verantwortung. Gerichts-stand ist Berlin (Deutschland).

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    10/30

    Editorial

    http://www.sacred-mushroom-church.ch/web/deutsch/index.php?s=sacrament&wer=PX733http://www.elixier.com/http://www.sacred-mushroom-church.ch/web/deutsch/index.php?s=sacrament&wer=PX733
  • 7/28/2019 pre-12-2003

    11/30

    Trout's Notes

    More than you need to know?

    FSX7 Some Simple Tryptamines 272 pages 8.5x11(perfect bound); 180photos & 30 illustrationsPhysical constants, pharmacology, occurrence,

    isolation & identification for all the naturallyoccurring tryptamines and several synthetics.$35 + shipping

    SC2 Sacred Cacti Second Edition (6/2001)424 pages 8.5 x11 (perfect bound); 154 photosBotany, chemistry, historical background, cul-tivation, use & preparation of the many mes-caline containing cacti and other items of in-terest to our readers.

    $40 + shipping

    Trout's NotesPOBox 161061

    Austin, Texas 78716

    More details see www.troutsnotes.com(Our apologies to any aol browsers)

    Inquire for postage [email protected]

    Or see Moksha Press atwww.entheobiblica.com

    http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.entheobiblica.com/http://www.ngeurotrade.nl/
  • 7/28/2019 pre-12-2003

    12/30

    639EB 12/2003

    Harte Drogen 4

    Leserbriefe an Entheogene Bltter 36

    Tabernanthe iboga - Iboga 37Iboga-Erfahrung 37

    Vom Kiffer zum Psychonauten 38Chancen und Risiken psychedelischer Erfahrungen

    Europische Drogenmagazine 46

    Schamanismus und Mrchen 49

    Pressespiegel 51

    Vorschau 51

    Psilocybe spp. 56

    Terence McKenna spricht (Teil II) 79

    Liriosma Ovata - Muira Puama, Potenzholz 98

    Ein neues Magazin zur Pflanzenkunde 99

    Schamanische Schnupftabake 100

    oder Entheogene Niespulver 100

    Eibe 108

    You gotta fight for your right to party! 128Der RAVE-Act des Joe Biden

    Es darf nicht wahr sein 130Ein Nachruf auf die psychedelische Forschung

    Das Phenylalkylamin 2C-B 143Liebeszauber und entheogene Erfahrung

    PEAs der 2C-X-Familie, 152ihre Dosierung und Wirkung; eine bersicht nachShulgin et Shulgin 1992

    Coca und Kokain 154Ethnobotanik, Kunst und Chemie

    60 Jahre LSD 160

    Geborgenheit im naturwissenschaftlich-

    philosophischen Weltbild 160

    JahresinhaltAuf den folgenden Seiten findet sich ein Inhaltsverzeichnis aller Artikel der vergangenen 12 Hefte einschlielich dervorliegenden Ausgabe. Der Leitartikel des jeweiligen Heftes ist entsprechend hervorgehoben.

    LSD-Artefakte 172das Unsichtbare sichtbar machen

    Gttliche Rusche - 180Drogen, Sex und Aphrodisiaka

    Antiqarische LSD-Bcher bei Elixier 185

    Frhere medizinische Verwendungvon LSD 188

    Zusammenfassung, Bewertung und AusblickDie Vision der Grenzenlosigkeit - 196Als Heidelberger Filze in Hirnen blitzten

    Timothy Leary und das LSD - 202Erinnerungen an einen Aufenthalt in Deutschland

    Mutterkornalkaloid haltigeConvolvulaceae 212

    Die synthetischen LSD-Analoge undandere Mutterkornalkaloide 216

    Nachtschattengewchse 224

    Mimosa Tenuiflora - Jurema 264

    Ketamin 266Ein psychedelisches Kurzzeit-Ansthetikum /Safer Use

    Pharmako/Dynamis 270Stimulating Plants, Potions & Herbcraft - Excitan-tia and Empathogenica

    Psychoaktive Tiere 277Einige Erfahrungen mit Anadenantheracolubrina 301Letztendlich probierte ich den Samen 301Potenzierung 303

    Kanzerogenes Psychoaktivum und Phen-ethylamin-Precursor: Safrol 305Psychonautischer Waschzettel

    Die legendre Sandoz-Kollektion 310

    Mushroom Day V in Kassel 311

    Jahresinhalt

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    13/30

    640 EB 12/2003

    Freiwillige Selbstkontrolle des Fachhandelsfr Devotionalien und ethnobotanische 312

    Produkte (fSk-FDeP) 312Fragebogen zur Feststellung der persnlichen Eig-

    nung zwecks Handels mit Devotionalien und eth-nobotanischen Produkten

    ber Erowid 317

    Nicht nur berauschend, auch berauscht:Tiere auf Dope 320

    Fauna II 329

    Begegnung mit dem Himmelsdrachen -Eine Reise mit Pilzgeistern in Thailand 338

    Der Schriftfund vom Wadi Dhauffa 345(das ist: Der Zodiak von Truweli / oder: Der Zy-klus des Soma)

    Interview mit Jonathan Ott 363

    Psychedelic history 370Freaky Magazines. Ausgestorbene Zeitschriften derpsychedelischen Kultur

    Entheovision 1 381

    Die Aktionen des US-Psychonauten

    Jon Hanna 402Pragmatische Paranoia? 408Sicherheit in einer Welt im Krieg (Teil 1)

    Pragmatische Paranoia? 415Sicherheit in einer Welt im Krieg (Teil II)

    Stechapfel und Engelstrompete 423Ein halluzinogenes Schwesternpaar

    Salvia divinorum 433

    Sandra Karpetas spricht 447Ibogain als Therapie

    Pilzzucht im Freien: 460Vorgehen und Vorteile

    Eine Ikone der psychedelischen Forschung:Dr. Jochen Gartz (Eine Kurzbiografie) 477

    Heilpilze 485

    Alte und doch neue Heilpilze 485

    Halluzinogene Tryptamine in der subkul-turellen Migrne- und Clusterkopf-schmerz Therapie 487

    Heilpilze und heilige Pilze" 490

    Ergotalkaloid-Vorkommen inSchimmelpilzen 497

    Biologie der Pilze / Heilpilze 500

    Pilze in Mrchen, Medizin und Religion 502

    Die (straf)rechtliche Einordnungverschiedener Drogen und Drogen-pflanzen in Deutschland 510

    Hexenmedizin 525

    Rucherungen 537

    Highland Jesus - ein Dealer? 561

    Alternative Feiertags Vorschlge 566

    Memantinhydrochlorid Worte der Warnung 568

    Kratom: Thailands Geheimnis desSdens 572

    Ann & Sasha: A Chemical Love Story 575Dokumentarfilm Spendenaufruf

    Nichtvisuelle Psychedelische Kunst 577

    Lexikon der Liebesmittel 580

    Des chemischen Stammvaters Stimme endlich 1:1 im Ohr der Psychonauten 581

    Viel Glck zum Neuen Jahr! 589

    Psychedelische Artefakte in dermodernen Technik-Gesellschaft 613Entheogene in Video- und Computerspielen

    Am besten testen 617Drug-Checking in Deutschland

    Coca-Anbau 626

    Eine psychonautische Analyse derGattung Coleus spp. (Teil 2: Wirksam-keitsstudien) 629

    Jahresinhalt

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    14/30

    641EB 12/2003

    Symbole2C-B 105, 107, 143, 144, 147, 148,

    149, 150, 151, 152, 4022C-C 143, 1512C-T-2 1522C-T-7 149, 152, 4132C-X-Familie 107, 143, 1523-agent 6353-Amino-4- 293-amino-4- 29

    3-Hydroxy-3-Deoxy- 4435-Bromo-Dimethyltryptamin 2775-HO-DMT 282, 4895-HT 151, 188, 2945-HT2-serotonergic 1515-MeO-DMT 101, 102, 282, 283, 285, 286, 293,

    294, 295, 302, 363, 364, 413, 489, 5985-MeO-MMT 3015-MeO-Safrol 3055-Methoxy-DMT 101, 188, 2826-alpha-hydroxycarnosol 634

    6-Methoxytetrahydro-beta-Carbolin 2949-Deoxyforskolin 443

    AAbbauprodukt 268, 454Aberglaube 141, 334, 335, 525, 602,

    610, 611Ablagerung 464Ableger 434Abortivum 231Absinth 316, 382

    absorbiert 364Abtreibungsmittel 112

    Acacia 253Acanthuridae 281, 282, 283Acanthurus 281Acetanhydrid 36Aceton 444, 308Acetoxycoleosol 443acetoxylation 337Acetylcholin 228Acetylierung 4

    Acetylsalicylsure 4, 229Acid 22, 28, 34, 151, 168, 157, 172, 173, 175,

    176, 177, 178, 179, 194, 266, 285, 386, 485,615, 634, 635, 636

    Aconitum 278Acorus 100, 307Adalin 335Additiv 111, 226, 266, 283, 330, 629, 630adenylyl 634, 637Adrenalin 228, 283Adrenochrom 188

    Adsorption 167aeruginascens 57, 66, 67, 68, 71aeruginosus 66Agaricus 608, 609Agarizinsure 502Agonist 6, 14, 228, 232, 296, 337, 509, 538, 563,

    569, 570, 571Agroclavin 216, 336, 337, 497, 498, 499Agrocybe 70gypten 174, 240, 279, 506, 527Ahnengeister 595, 597, 602, 603, 605

    AIDS 386, 519, 570, 618, 620Akelei 99

    JahresindexAuf den folgenden Seiten findet sich der ein Schlagwortindex der vergangen zwlf Hefte einschlielich des vorliegenden

    Heftes Nummer 19. Dieses Verzeichnis wurde komplett im Nachhinein aufgebaut, was gewisse Schwchen mit sichbringt. Es wurden zuerst alle vorkommenden Worte der letzten 12 Hefte zusammengesammelt und komplett unwesentlicheWorte per Hand entfernt. Danach wurde diese Liste genutzt, um bei jedem Vorkommen jedes Wortes ein Indexzeichen zusetzen, welches dann bei der automatischen Indexerstellung ausgewertet wurde. Bei diesem Vorgang wurden Schlagworteteilweise auch dann im Text gefunden, wenn das betreffende Schlagwort nur ein Teil eines anderen Wortes war. Falls dabeiabsehbar war, dass ein inakzeptables Ergebnis entsteht, wurde dieser Mechanismus jedoch umgangen. Es kann also sinnvollsein, im Index auch nach Wortteilen zu suchen, wenn ein bestimmter Begriff gesucht wird.Beim nchsten Jahresindex kann dann jedoch auf die whrend der Erstellung hndisch eingefgten Schlagworte zurckge-griffen werden.

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    15/30

    642 EB 12/2003

    Aktivkohle 113, 235akustisch 38, 75, 129, 136, 250, 267, 438, 504Alchimie 126, 289, 529Alchimist 207, 270Alice 176, 509, 578, 613, 615

    AllChemical 53, 55, 79Allergen 299Allergie 31, 317, 500allergisch 453Allolobophora 278Allyldioxybenzen 305Aloe 99alpha-amylase 337alpha-desmethyl 147Alraun 173, 207, 223, 224, 227, 228, 229, 230,

    231, 232, 240, 241, 248, 256, 263, 332, 386, 387,

    540, 591, 595, 598alvarius 283, 291, 364, 413Alzheimer 570, 571Amanita 70, 96, 173, 271, 311, 322, 338, 372,

    388, 405, 477, 486, 502, 503, 505, 553, 597, 598, 605,609, 613, 615, 616

    Amantadin 570Amatoxine 69Amazonas 94, 98, 136, 255, 368, 369, 579Ambrosia 276, 293Ambulanz 32, 128

    Ameise 279, 298, 333Americana 186, 238Amethocain 29Aaminobenzoat 28, 29Ammoniak 305Ammonium 143, 212Amnesie 250Amphetamin 1, 5, 8, 32, 33, 46, 128, 130, 136,

    143, 145, 146, 197, 270, 294, 305, 307, 309, 407,510, 513, 571, 573, 617

    Amylocain 28Anadenanthera 276, 301, 303, 387Anaestalgin 29, 30Anaesthesin 28Analgesie 269Analgetika 297Analgetikum 111, 188, 192, 193, 335analgetisch 149, 266Anandamid 368Ansthesie 30, 31Ansthetikum 28, 29, 30, 223, 266, 268ansthetisch 28, 266, 289Andenanthera 100, 101, 102

    Androstenol 600anhydrotetracyclin 337Anilin 29Anis 545Antagonist 6, 14, 228, 569, 570, 571

    Anthocyan 166Anthozoa 277Antidepressiv 188, 204, 453, 570Antidot 112, 235antikanzerogen 112antioxidant 636Anzucht 460, 627Apfel 116, 117, 123, 206, 228, 232, 238,

    389, 509, 544, 561Aphrodisiakum 112, 143, 144, 148, 180, 182,

    223, 224, 225, 226, 230, 231, 236, 237, 250, 278,

    280, 283, 328, 333, 334, 537, 543, 580aphrodisierend 98, 149, 182, 231, 237, 238,

    425, 543aphrodisisch 180, 182, 223, 224, 225, 226,

    236, 237, 591, 601Aphrodite 183, 223, 224, 229, 538, 541, 596Apollo 120, 564Appendino 113Archetyp 23, 123, 124, 126, 538, 372Arctostaphylos 100Areca 237, 252

    Argyope 327Argyreia 212, 215, 216Aroma 498, 545, 554, 633Aromenverordnung 308Artemisia 100, 605Arthropod 278, 299, 333, 335Articain 28, 29, 30Arzneipflanze 485, 486, 634, 637Ascomycet 497, 498, 499Ascomycot 497, 498, 499Ascosporen 499Aspergillus 337, 497, 500Asthma 247, 267, 424, 447, 448, 554, 632,

    634, 637asthmaticus 267asthmatisch 424Asthmaznder 554Atherosperma 307Atkinson 68, 485, 578Atmen 342, 495Atmung 113, 228, 254, 314Atrax 280, 290Atropa 110, 224, 225, 229, 232, 234, 240,

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    16/30

    643EB 12/2003

    248, 278, 329, 545Atropin 224, 228, 248, 314, 332Aufguss 223, 224, 234, 237Aufmerksamkeit 40, 86, 100, 124, 167, 180, 363,

    399, 403, 408, 412, 417, 460, 461, 556, 557, 594

    Aufputschmittel 4, 300, 457, 571Aufsammlung 57, 62, 63, 66, 68, 69, 70Aufschlmmung 486Aufschluss 141, 347, 355, 411, 621Aussaat 424Aussenwelt 162, 164, 615, 267, 556, 557auerkrperlich 247, 267Auster 502, 605Auszug 114, 210, 215, 236, 395, 451, 486, 566Auszge 14, 98Ayahuasca 23, 34, 50, 85, 88, 132, 136, 168,

    185, 189, 219, 226, 243, 264,274, 293, 295,296, 304, 363, 368, 369, 371, 372, 373, 405,

    410, 420, 536, 560, 579Ayahuasqueros 560ayurvedisch 236azureszens 477, 614

    Bbabylonisch 356, 392, 604Bacchus 181, 182, 183, 359, 360

    Backwerk 594Bacterium 328, 336, 500Baeocystin 57, 62, 67, 68, 69, 71Bakterie 278, 327, 329, 336, 337, 344,

    463, 474, 495, 500Balche 226Bambus 279, 298Banane 116, 117, 329Bangkok 338, 341, 343, 344, 572, 574Banisteria 264Banisteriopsis 100

    Banyan 116, 117, 119barbatus 441, 443, 631, 633, 634, 636, 637Barbiturat 130, 268Basel 46, 160, 178, 179, 184, 192, 193,

    204, 209, 310, 338basidiomycet 373Bauerntabak 540, 546, 547Bego 90, 100, 113, 135, 327, 329, 401, 402, 403,

    477, 505, 506, 559, 613, 627Beifuss 422Belladonna 229, 240, 248, 332, 545

    Benzocain 28, 29, 30, 31Benzodiazepin 225, 267, 268

    Benzoe 29, 545, 554Benzol 143, 305Bernstein 357, 604, 605Berserker 605, 394Beruhigungsmittel 12, 573

    Beschaffungskriminalitt 1, 20, 22Beschaffungsprostitution 4Beschlagnahmung 24, 408, 409, 417, 522, 547,

    617, 618Bestimmung 56, 71, 119, 171, 268, 298, 308,

    412, 462, 477, 500, 510, 515, 516, 621, 625beta-Carbolin 282, 290, 291, 293, 294, 295,

    330, 373beta-Phenethylamin 294Betubungsmittelgesetz 4, 9, 47, 73, 243, 313,

    314, 366, 483, 510, 528, 565, 619

    Betel 237, 246, 247, 251, 252, 253, 254, 255,270, 301, 425

    Betonie 543, 545Bewsserung 461Bezugsquellen 98, 370, 425, 471BfArM 517, 618, 625Bibel 117, 121, 162, 230, 358, 360, 490,

    528, 561, 563, 564, 565bicyclisch 441, 444Biene 84, 92, 278, 569Bier 27, 207, 223, 224, 226, 240, 241, 307, 341,

    425, 506, 527, 563, 626Biflavonoid 110Birke 121, 124, 470, 527, 608Birne 19, 116, 243Blatt 47, 124, 235, 252, 254, 286, 333, 380,

    424, 435, 573Blauung 56, 59, 62, 63, 66, 68, 70Bleigieen 608Blitz 116, 196, 198, 200, 352, 357, 506, 593,

    394, 600, 605, 607, 616Blotter 34, 35, 159, 168, 169, 172, 173, 175,

    176, 177, 178, 186blumei 437, 439, 440, 441, 442, 443, 446, 629,

    630, 631, 632, 633, 634, 635, 636, 637Blutdruck 188, 267, 268, 289, 452, 453, 454,

    455, 485, 486Bltenaufguss 224Bltenwunder 536, 537, 540, 551, 580, 587,

    589, 611bohemica 57, 58, 59, 61, 71Boswellia 535Brauchtum 126, 537, 563, 594, 610, 611brauen 240, 241, 307, 468, 494, 506, 606

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    17/30

    644 EB 12/2003

    Braukunst 224, 289Braunfrsche 286, 289Brom-LSD 217Brombeerbltter 546Bromomescalin 143

    Brot 116, 355, 356, 361, 466, 499, 508, 529,591, 598, 601, 610, 614, 615, 637

    Brugmansia 223, 224, 225, 226, 229, 234, 235,236, 237, 240, 278, 329, 424, 425

    Brunfelsia 225, 243Brunnen 16, 358, 360, 461, 557, 605Brut 333, 460, 461, 463, 464, 465,

    466, 469, 471, 473, 475Brut- 461, 465, 469, 475BtMG 4, 22, 144, 268, 316, 382, 385, 388, 510,

    511, 513, 517, 519, 520, 521, 522, 523, 524, 555, 618, 620, 621

    Bufo 101, 102, 276, 282, 283, 284, 285, 286,289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 301, 303,

    304, 363, 364, 413, 597, 598Bufotenin 101, 102, 276, 282, 283, 285, 286,

    289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 301,303, 304, 363, 364, 413, 598

    Bufotoxin 102Bulimulidae 280, 332Buntblatt 432, 437, 439, 442, 443, 445, 587, 629Buntnessel 439, 440, 441, 442, 443, 445, 629, 630

    CC17H28N2O3 28, 29Caapi 264, 303Cacti 45, 50, 88, 103, 132, 213, 219, 228, 274,

    378, 422, 430, 482, 533caerulescen 71, 373Cafe 20Calea 279Campher 308candidum 498

    Cannabidiol 368Cannabinoid 330, 368Cannabinol 11, 363, 563Cannabisanbau 414Cantharidin 278, 279, 334Capsaicin 225Capsicum 100, 225, 226, 240Carboline 50, 88, 132, 219, 264, 274, 282, 290,

    291, 293, 294, 295, 330, 373Cathinin 144, 150Cathion 513, 519

    cebil 387Chaos 117, 209, 558

    Chili 225, 226, 240, 263Chillum 246, 442chinensis 108Chipko 123, 126, 127Chloroform 444

    Chlorophyll 166, 167Chloroprocain 28, 29, 30Cholesterin 502chromatogra 114, 268, 290, 633, 636Chylomycterus 281Claviceps 70, 216, 337, 499, 504Clavinalkaloid 497, 498, 499Clematis 545Clerodan-Diterpen 435, 441Cluster 193, 484, 487, 488, 489, 503Coca 1, 28, 30, 31, 33, 101, 107, 154, 180,

    182, 270, 271, 320, 330, 332, 364, 410, 445,553, 587, 588, 626, 627, 628

    coccinea 214, 435, 436Coccinella 278, 334, 335, 598Codein 4, 6, 304colchicus 114Coleon 441, 443, 633, 635, 637Coleoptera 333Coleus 432, 433, 437, 439, 440, 441, 442, 443,

    444, 445, 446, 588, 629, 630, 631, 632, 633,634, 635, 636, 637

    coli 252, 255, 337colubrina 101, 276, 301, 303, 387Combucha 405Comic 176, 207, 209, 232, 538, 540, 550Conocybe 57, 68, 69, 71Convolvulace 159, 212, 216Convolvulus 212, 213, 214, 215Corax 349, 350, 351, 356, 357, 358Cordyceps 332Cortina 59, 66corymbosa 212, 214, 215, 216Crack 8, 24, 32, 33, 154Crocetin 443Cryptogamae 336Cryptomphalus 332Ctenidae 299Ctenochaetus 281cubensis 73, 75, 77, 341, 488, 571Cumarin 225, 256, 314Cupressaceae 591Curander 73, 76, 136, 218, 371, 434Curare 295cyanescens 57, 59, 61, 62, 71, 462, 488, 520

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    18/30

    645EB 12/2003

    cyaneus 282Cyanophyceae 336cyanopus 57, 68, 69Cycloclavin 216Cyclohexylamin 266

    Cyclomethycain 28cytokinin 631

    Dd-Lysergsure-dithylamid 310DAB 6, 603, 626Dachpilz 57, 69Dagga 541Damiana 386, 388, 390, 547, 601Dasselbremse 357Datura 87, 101, 223, 224, 225, 226, 229,

    232, 234, 235, 236, 237, 238, 240, 242, 246, 247,248, 250, 251, 252, 253, 254, 255, 298, 321, 322,

    373, 381, 413, 424, 425, 541, 546, 547, 554Deacetylforskolin 443Decarboxylier 486, 504Dehydrobufotenin 283Dehydronorketamin 267, 268Delta-9-THC 519Delysid 130, 131, 177, 310, 487Demeter 506, 507

    Denkprozess 170, 436deosil 230Deoxyforskolin 443Derwisch 347Deuteromycot 497, 498Dextromethorphan-Hydrobromid 30Diacethylmorphin 6, 14, 36Diazepam 267, 294, 435Dideoxy-Coleonol 443Dideoxyforskolin 443Digitalis 112, 310

    Dimethyltryptamin 277, 282, 293, 295, 296Dionysos 173, 181, 182, 183, 356, 359,361, 362, 592

    Dissoziativ 267Distickstoffmonoxyd 278, 629Diterpen 110, 256, 435, 436, 437, 441, 443, 444,

    629, 632, 633, 635, 636, 637Divinorin 433DIVINORUM 50, 88, 132, 219, 274divinorum 185, 218, 385, 403, 407, 411, 412,

    420, 431, 432, 433, 434, 435, 436, 437, 438,

    439, 440, 441, 442, 443, 444, 446, 477, 483,520, 522, 578, 579, 587, 629, 631, 633

    DMT 75, 83, 95, 101, 102, 107, 180, 182, 188,193, 264, 277, 281, 282, 283, 285, 286, 293, 294,295, 301, 302, 303, 330, 363, 364, 385, 413, 444, 489,

    519, 579, 598DOB 143, 145, 147

    dob 632Doktorfisch 281, 282, 283Donareiche 120, 123Dopamin 283, 337, 457Dope 34, 168, 320, 384, 390, 410, 564, 565Douglastanne 467, 469, 470, 474, 475Drache 114, 174, 200, 302, 328, 338, 339, 342,

    352, 357, 358, 554, 636DROBS 619, 620, 621, 623, 624Dronabinol 385, 519Druckchecking 588

    Druide 109, 176, 507, 601Dryopteris 545, 591Duftkissen 512, 519, 520, 524Dngerling 57, 63, 592Dunkelrandig 63, 592

    EECBS 16, 17, 193, 197, 370, 382Ecstacy 309, 412Eibe 105, 107, 108, 109, 110, 111, 112, 113,

    114, 276, 311Eiche 117, 121, 123, 124, 173, 184, 470, 485,627, 628

    Eigenbedarf 366, 515, 517Eigengebrauch 16, 513Eigenkonsum 524Eigenverbrauch 417Einstiegsdosis 316Einstiegsdroge 563Eiskrautgewchs 541Eleusis 23, 48, 157, 184, 332, 337, 436, 500, 636

    Eliade 604, 610Elpanar 349, 350, 351, 353, 354, 355, 356Elymoclavin 216, 337, 497, 498Elysium 116, 599Empathogen 149, 270, 271, 383endogen 188, 276, 282, 290, 293, 294, 295, 320,

    330, 331, 373Endohuasca 276, 282, 293, 294Endorphin 6Engelstrompete 221, 223, 224, 226, 229, 234,

    236, 237, 238, 240, 245, 263, 321, 322,

    329, 380, 423, 424, 425, 550Enstase 396

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    19/30

    646 EB 12/2003

    Entaktogen 149, 307, 589Enzian 231Ephedra 270, 271, 412, 520, 522Ephedrin 72, 110, 111, 112, 314, 316Erginin 216

    Ergobasin 216Ergolin 186, 212, 214, 215, 216, 337, 499, 504Ergonovin 216, 217, 503, 504, 506Ergosin 216, 498, 499Ergotalkaloid 216, 337, 484, 497, 498, 499Ergotamin 197, 198, 200, 504, 506Ergotismus 216, 504Erle 70, 140, 238, 470, 525Eros 180, 183, 581Erotik 148, 174, 182, 580erotisierend 236, 237

    Erythrina 237Erythroxylum 28, 154, 271, 320, 330, 410,

    626, 628Esche 627Esoterik 121, 122, 392Ester 28, 29, 31Ethan 129, 489Ether 305Ethik 162, 365, 589Ethnobotanik 31, 47, 100, 106, 107, 154, 238,

    404, 431, 529

    ethnobotanik 313, 316ethnobotanisch 214Ethnomedizin 295, 370, 551, 610Ethnopharmakologie 329, 387, 580Etidocain 28, 29, 30Eubacteria 336Eucalypt 554Excitantia 270Explosion 7, 77, 317Extasy 128Extract 50, 88, 96, 132, 219, 259, 274, 285, 372,

    633, 636Extrakt 98, 152, 254, 298, 307, 322, 438, 441,

    446, 451, 452, 629, 631Extraktion 36, 101, 444

    FFalter 321FDA 146, 148, 409, 411, 412, 413, 570fda 570Fee 339, 559, 577

    Feigenbaum 116, 119, 120, 124Fenacain 29

    Fenchel 308Festuclavin 216, 497, 498Fett 401, 599, 608Fettsure 167Feuersalamander 277, 289

    Feuersalbei 441Fichte 122, 581, 604Ficus 116, 119Fixerstube 624Flavone 444, 635Flavonoide 110, 225, 443, 444, 544, 546Fliegerschokolade 8Flugsalbe 111, 229, 601Folia 100, 108, 111, 115, 212, 214, 215, 216,

    237, 242, 435, 546, 554, 601Formaldehyd 305

    Forskohlii 439, 440, 441, 443, 444, 631, 632,633, 634, 635, 636, 637

    Forskolin 441, 443, 444, 631, 632, 633,634, 635, 636, 637

    Frischpilz 75, 524Frosch 330, 335, 597, 603Frsche 286, 289, 292, 597, 598Froschlurch 286, 292Fruktifikation 59fruticos 544, 546fSk-FDeP 276, 312, 315, 316

    Fugu 281Fumari 543, 544Fumigaclavin 497, 498, 499Fumigatus 337, 497, 500Fungi 71, 336, 372, 460, 477, 497, 500, 505Fungus 499, 599, 609

    GGalerina 69, 71Galium 545

    Ganja 246Ganoderma 483, 485Ganodermiksure 485Gecko 280, 283Gehlz 124, 126, 465Gekko 283Genussmittel 11, 12, 180, 367, 544, 610Geotrichum 497, 498geruchert 25, 76, 112, 231, 552, 603, 604Gerbsure 507Gerbstoff 546

    Gerste 506, 507Geruch 59, 68, 69, 100, 245, 305, 519, 608

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    20/30

    647EB 12/2003

    Gesang 183, 218, 552, 555, 557, 558Getrnk 329, 363, 383, 412, 442, 506Getreide 464, 498Gewrz 98, 226, 223, 240, 271, 307, 308, 309,

    345, 535, 537, 545, 546, 547, 565, 580, 610

    GHB 50, 88, 132, 149, 219, 271, 274,411, 412, 413, 435

    Ginseng 231, 486Giraffe 329, 330Glaukom 268Gliederfer 278, 333Globefish 281Glcksbringer 334, 388, 483, 508, 587, 588, 591,

    595, 599, 601, 603Glckspilz 551, 589, 590, 591, 592, 593, 594,

    595, 599, 604, 605, 607, 608, 609, 611

    Glckssymbol 174, 278, 328, 329, 333, 334, 503,589, 591, 592, 593, 594, 595, 597, 601,

    602, 603, 605, 607, 608Glutaminsuren 298Glykosid 110, 225, 283Goatfish 282Gorgonacea 277Gutachten 191, 456, 519, 520, 619, 621Gymnopilus 57, 64, 66, 71

    HHabichtskraut 546Hallimasch 64, 501, 502, 520Hallucinogen 71, 145, 194, 195, 215, 242, 255,

    279, 282, 290, 291, 295, 299, 372, 373, 442,454, 588, 633

    Harmala 264, 277harmala 276, 303, 304Harmalin 101, 136, 139, 141Harman 277, 293, 291, 364, 636Harnstoff 63

    Harz98, 101, 108, 117, 357, 465, 498, 552, 553, 604, 605Hasenfu 601Hubling 69, 71Hawaii 33, 212, 300, 400, 609Heilpilz 483, 484, 485, 490, 500, 502Hepatitis 14, 452Heptacain 29Herba 332, 408, 410, 412, 413, 434, 546,

    554, 631, 636Heroin 1, 3, 4, 5, 6, 7, 11, 12, 14, 16, 32,

    33, 36, 199, 297, 366, 452, 453, 458, 510, 513,515, 573

    Herpin 636Herzfrequenz 302, 452, 455Herzinfarkt 268Herzinsuffizienz 268Hexe189, 247, 338, 339, 342, 343, 508, 526, 529

    Hexenrhrling 501Hexensalbe 229, 263, 364, 371, 424, 601, 611Hirn 19, 196, 204, 267, 268, 454, 456, 502, 579Hohltier 277holacanthus 281Holocain 29, 30Holothuri 332Holunder 121, 525, 546holzliebend 462, 465, 469, 476Holzrest 59, 62, 68, 69Holzschnitt 541, 543, 544, 545, 604, 605

    Hordenin 505Hornfrsche 286Horrortrip 40, 42, 45, 110, 134, 235, 496, 581hortensis 332Huang 270, 271Huflattich 541, 544, 545, 546, 547Hundsgiftgewchs 320Hydroxylysin 280Hyoscin 248Hyoscyamin 224, 228, 248Hyoscyamus 225, 229, 232, 234, 236, 240, 241,

    248, 329, 330, 540, 545, 554, 605Hyperthyreose 268Hypertonie 150, 248, 268

    IIBOGA 50, 88, 132, 219, 274Iboga 3, 23, 37, 50, 88, 132, 136, 139, 148, 219,274, 289, 320, 369, 372, 408, 409, 410, 413, 432,447, 450, 451, 452, 453, 454, 455, 456, 457, 458, 459

    Ibotensure 70, 486, 503, 504

    Igelfisch 281Illusion 80, 91, 248, 344, 384, 556, 637Immunsystem 94, 486imperfecta 499indica 145, 146, 372, 552, 553, 554Indol 56, 63, 64, 70, 188, 290, 291, 294, 295,

    296, 299, 373, 403, 489Indonesien 94, 246, 281, 282, 283Infusionslsung 112innoxia 235, 236, 237, 424, 425, 554Inocybe 56, 57, 66, 67, 68, 71

    Inokulat 474, 475Inokulation 463, 464, 474

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    21/30

    648 EB 12/2003

    Insekten 245, 278, 292, 298, 330, 333, 464Intoxikation 9, 57, 67, 110, 112, 149, 235,

    329, 425Intoxikiert 113, 504Ipomoea 101, 214, 215, 216, 278

    Isariopsis 497, 498Isofumigaclavin 498Isomere 368Isosafrol 305, 307, 308Isoxazol 70, 477, 503

    JJaguar 299, 302, 611JuBaz 3, 46, 51Juniperus 544, 591, 605

    KKfer 200, 278, 333, 334, 335, 598, 599, 628Kaffee 25, 86, 154, 180, 204, 270, 311, 320,

    322, 363, 424, 544, 574Kahlkopf 56, 57, 58, 59, 61, 73, 75, 372, 503,

    509, 592, 610Kakao 226, 601Kakteen 280, 332, 408, 409, 505, 519Kaktus 136, 173, 235, 408, 409, 420Kaliumhydroxid 305, 307

    Kaliumnitrat 554Kalmus 307Kantharid 278Kanzerogen 112, 276, 305Kap-Stachelbeere 224Kardamom 254, 545Kartoffel 59, 225, 231, 232, 240, 248,

    335, 543, 546Katsutoxin 279Kava 208, 226, 412, 505Kerala 373

    Ketamin 136, 141, 223, 266, 267, 268, 269,568, 569Klee 543, 546, 594, 595, 597, 600, 601,

    602, 603, 604Knabenkraut 231Knallbeere 546Knaster 517, 535, 537, 538, 539, 540, 541, 542,

    543, 544, 545, 546, 547, 549, 604, 605Kneller 540, 542, 547Knollenbltterpilz 501Kobra 119, 298

    Koffein 8, 412, 317, 571Koka 30, 365

    Kokastrauch 182Koks 154, 367Kola 270Knigskerze 416, 545Kopfschmerz 193, 314, 339, 439, 484, 487,

    488, 489, 501, 503, 570Korallen 298Korallenfisch 282Korkrindenbaum 224Koronar 268, 504Krafttier 49, 508, 560Kratom 340, 403, 535, 536, 572, 573, 574Kristall 67, 103, 149, 197, 253,

    266, 392, 394, 460Krte 280, 283, 285, 291, 364, 597,

    598, 603, 614

    Krtenstuhl 597, 598, 599, 614Kugelfisch 280, 281Kurkumin 198Kykeon 506, 507Kyphos 281, 282, 292

    LLabiat 439, 541, 545, 634Lachgas 277, 278, 291, 448, 629Lackporling 483, 485, 502

    Lactucin 96Lactucopicrin 96Lamellen 59, 61, 62, 63, 64, 66, 67, 68, 70,

    75, 358, 463Lamiaceae 435, 439, 634, 636, 637Landschnecke 280, 332Lrchenporlinge 502Laubholz 465, 470, 471Laubhlzer 470, 471Lavandula 545Lebensbaum 116

    Leber 112, 180, 267, 280, 329, 452, 465, 588Lecithin 279Leguminos 253, 601Lemonica 631lepidophylla 601Leptodactylus 286Leuner 188, 189, 190, 191, 192, 193, 194, 195Lidocain 29, 30, 31Likr 96, 98, 127, 210, 259, 323, 375, 427,

    479, 506, 531, 583, 591Linde 70, 122, 546

    Lindenbltter 543lineata 435

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    22/30

    649EB 12/2003

    Lingam 248, 250, 357, 558Lipid 215, 444, 635lipolysis 631, 635Lippenbltler 321, 439, 441Liriosma 55, 98

    Lobelia 554longipedunculata 101Lschkalk 252, 253, 254Lotophagin 119Lotus 174Lwenzahn 96, 121LSA 216, 337, 489Lucidum 485lucidum 483, 485, 486Luftmyzel 473lunata 278

    Lycaeum 32, 33, 151, 186, 269, 404, 416, 436,437, 442, 628, 637

    Lycopersicon 225, 232Lysergen 216, 337Lysergin 337Lysergsure 130, 157, 194, 195, 212, 216, 217,

    310, 337, 488, 489, 497, 498

    Mmaconha 441

    macrophylla 101Maiglckchen 545Maikfer 338, 604Maisbier 94, 226, 240Maiskolben 470majalis 545Majupuria 250, 255Malz 69, 240, 241Mandragora 173, 223, 224, 225, 227, 228, 229,

    230, 231, 232, 240, 248, 332, 591Mangan 165

    Mangold 546Mnnertreu 544MAO 102, 103, 264, 277, 282, 293, 294, 296,

    303, 305, 314, 330, 363, 364, 570Marienkfer 278, 298, 328, 329, 332, 333,

    334, 335, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603Marihuana 12, 86, 129, 179, 186, 363,

    366, 367, 368, 448, 546Marijuana 12, 20, 24, 25, 96, 407, 422,

    441, 543, 553Marinol 367, 368, 519

    Marzipan 594, 600Mastix 545

    Mate-Tee 383MDA 267, 305, 307, 309, 457, 569, 570, 571MDMA 76, 101, 143, 146, 148, 149, 195, 197,

    266, 271, 294, 305, 307, 308, 309, 383, 405,406, 412, 435, 450, 513, 589, 617

    MDP-2-P 307, 308melanosticus 286, 292Melatonin 294, 295Memantin 535, 536, 568, 569, 570, 571Memetik 389Mepivacain 29, 30Meskalin 80, 101, 130, 131, 143, 148, 149, 188,

    189, 190, 192, 196, 197, 280, 307, 332, 393,397, 513, 519

    Metabolismus 84, 293, 330Metabutozycain 29

    Methadon 6, 12, 14, 16, 47, 51, 452, 453, 510Methamphetamin 1, 8, 128, 146, 294, 309, 573Methergin 489Methoxycoronaridin 457Methyldopamin 283methylenedioxybenzylmethylketon 308methylenedioxymethamphetamine 146Methylserotonin 283mexicana 136, 503, 507Microfungi 337Migrne 30, 193, 217, 484, 487,

    488, 489, 503, 504Milchschimmel 498Milosin 110Mimosa 223, 264, 371, 420Minze 435, 442, 506, 507, 547Mistel 544, 561, 588Modellpsychose 131, 133, 180, 188, 189Mohn 420Monobromdihydrosafrol 305Monoterpene 444Morning 129, 212, 214, 422Morphin 4, 5, 6, 9, 36, 192, 283, 413,

    570, 571, 598Motte 298Mcke 598Mucor 497, 498Mugil 281, 282Muira 55, 98muscaria 173, 271, 311, 322, 372, 405, 486,

    502, 503, 553, 597, 605, 613, 615, 616Muscimol 70, 486, 503, 504, 509Muskat 271, 307, 308, 312, 520, 547, 594Mutterkorn 70, 159, 188, 198, 212, 214, 215,

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    23/30

    650 EB 12/2003

    216, 327, 328, 336, 497, 499, 500, 504, 506Mutterkornalkaloid 159, 212, 214, 215, 216,

    311, 329, 499, 504Mycel 57, 59, 66, 405, 475, 486, 500Mycena 70

    Mykorrhiza 66, 68, 464, 501Mykotoxin 499, 500Mylabris 278Myrica 241Myristica 271, 307Myristicin 307Myrrhe 563, 596Myzel 58, 336, 460, 461, 462, 463, 464, 465,

    466, 468, 469, 470, 471, 473, 474, 475, 497

    NN2O 28, 29, 278, 292, 629Nahrungsergnzung 412Nahrungsergnzungsmittel 520Nahtoderfahrung 385Napthopyron 443Narrenschw 53, 56, 71, 338, 477, 503, 590, 610natalensis 373, 477Natrium 165, 280, 312, 501Natrium-Kanle 280Naturdrogen 191, 221, 564

    Nebenwirkungen 28, 37, 98, 150, 188, 192, 264,267, 313, 316, 446, 454, 486, 487, 520, 570, 619, 621Neomycin 337Nepeta 321Neurotransmitter 75Nicotiana 100, 225, 240, 242, 540,

    542, 544, 546, 547Niespulver 55, 100niger 229, 236, 241, 248, 330, 545, 554, 605nigrum 237, 252, 601Nikotin 1, 46, 101, 225, 253, 255, 314, 317,

    363, 364, 545NMDA 267, 457, 569, 570, 571nocturnum 101nodosus 337Noradrenalin 228, 283Noragroclavin 336, 337Noribogain 452, 455, 456Norketamin 267Nucleotid 633, 636, 637

    O

    obtusifolia 212Odin 356, 508

    officinalis 321, 543, 544, 545, 546officinarum 227, 228, 229, 240, 248, 591Oligomer 444Oligosaccharid 633, 635lkfer 278

    Oomycota 497Ophtocain 29Opiat 3, 5, 6, 16, 32, 38, 46, 51, 204,

    403, 452, 457, 513Opioid 3, 6, 14, 16, 32, 33, 47, 268,

    304, 403, 457Opium 6, 32, 111, 112, 180, 181, 182, 183,

    279, 304, 335, 415, 422, 435, 510, 513, 519,541, 543, 544, 546, 547, 550, 602, 608

    Orakel 349, 350, 600Orangensaft 27, 486

    orientales 358Oxalidaceae 600Oxalsure 600Oxetacain 29Oxycodon 9, 304

    PPalme 373, 559Palmen 252, 339Panaeolus 57, 63, 64, 592

    pantherina 338, 503Pantherpilz 70, 338, 372, 503, 598Papaverin 6Pappel 70, 470Paramuricea 277, 290parviflora 101paspali 216PCP 266, 269pectoralis 101Peganum 264, 276, 303, 304pelliculosa 63

    Penicillin 483, 498Penicillium 485, 497, 498peptid 634Perlpilz 501peronii 286Persoonia 71Peru 1, 30, 240, 365, 407, 424, 573peruvian 240, 371, 540Pervitin 1, 8, 9Peyote 23, 50, 88, 132, 136, 173, 185, 219, 230,

    235, 373,, 274 409, 410, 414, 422

    Peyotl 188, 214, 373PGP 419, 420

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    24/30

    651EB 12/2003

    Phaeoisariopsis 498Phalaris 444Phenacain 29Phencyclidin 266Phenethylamin 50, 88, 132, 143, 144, 147, 148,

    149, 150, 151, 152, 153, 219, 274, 276, 294,296, 305, 307, 308

    Phenylethylamin 150Physalis 224, 225, 240Physostigmin 254pilz- 127, 357, 358, 490, 592, 608Pilzanbau 311Pilzart 57, 61, 64, 66, 67, 69, 70Pilzbrut 311, 460Pilzduftkissen 512, 519, 520, 524Pilzkult 72, 73, 507, 593

    Pilzkultivierung 405, 460Pilzkulturen 73, 434Pilzritual 75, 76Placebo 23, 269, 527, 570Plectirinon 443Plectranthus 443, 444Plectrin 443Pleosporales 498Plinius 546Pluorodeoxyglucose 296Pluteus 57, 64, 69, 70

    Pogonomyrmex 298, 299Polykondensation 444Polysaccharide 485Polyterpen 444Polyverticillata 498Pomacentridae 282Poneron 361, 356Porling 70, 505Pradicain 28Prilocain 29, 30Procain 28, 29, 30Procto-Glyvenol 30Prokaryot 336Propoxycain 29propyl 28, 29, 217Prosa-Edda 508, 509Proxymetacain 29pseudocantabricus 212, 215Pseudocolochirus 332Pseudomeloe 278Psilocin56, 57, 59, 63, 69, 71, 73, 75, 462, 487, 488, 489, 503, 513Psilocybe-Arten 56, 69, 462

    Psilocybe-Pilz 507Psilos 53, 616Psycholyse 133, 134, 189, 190, 194psycholytisch 148, 190Psychonaut 40, 41, 42, 43

    psychotomimentische 266Psychotomimetik 189, 293Ptychopetalum 98Puama 55, 98puberula 435Pulque 425pumila 437, 441, 442pumilus 439, 441, 442, 444, 637purpurea 215, 435, 504

    RRadix 591Rasta 563Rucherbecken 180, 218Ruchermnnle 537, 538, 539, 603, 604Ruchermischung 552, 553, 554Ruchermittel 411, 536, 552Ruchern 537, 540, 541, 563, 603Rucherrezeptur 552Rucherritual 604Rucherstbchen 339, 553

    Rucherstoffe 112, 114, 545, 554, 636Rucherung 537, 603, 605Rucherware 537Rauchhanf 546Rauchkanaster 545Rauchkraut 441, 543, 544, 546, 551Rauchkrutern 546Rauchmischungen 236, 425, 544, 547, 605Rauchtabak 540Rauschpfeffer 252, 505, 520Regenwurm 277, 278

    Reptilia 283retina-contagious 175Rhizopus 497, 499Rhododendren 461Rhododendron 278, 464, 471ridibunda 286Risspilz 56, 57, 66, 71robustus 280, 290Roggensubstrat 73, 77Ropivacain 29, 30, 31Rosaceae 544

    Rosenkfer 279Rosmarin 416, 443, 634, 635

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    25/30

    652 EB 12/2003

    rosmarin 633, 635, 636Rotglanz 357ruderalis 552, 553, 554rustica 540, 542, 546, 547

    SSadebaum 591Safran 312Safrol 276, 305, 306, 307, 308, 309Salamander 279, 289Salamandra 277, 289Salamandridae 289salamandris 339Salbei 76, 411, 432, 433, 435, 437, 441, 477,

    520, 546, 555, 633Salpeter 538, 543Salvinorin 50, 88, 132, 219, 274, 405, 413, 435,

    437, 441, 443, 444, 446, 630Samandarin 289Samandridin 289Samthubchen 57, 68, 71sanguinea 223, 424Saprophyt 57, 64, 464, 465, 470, 471,

    472, 497, 501Sassafras 308sativa 96, 246, 253, 547, 550, 552, 553, 554, 605

    Scandicain 30Sceletium 541Schafgarbe 546Schildluse 333Schimmel 311, 336, 461, 465, 483, 484, 485,

    490, 497, 498, 499, 500, 602, 628Schlaf 3, 37, 123, 238, 282, 294,

    302, 442, 454, 502Schlafapfel 232Schlafbedarf 454Schlafbedrfnis 454, 485, 486

    Schlafsalben 111Schlange 116, 161, 277, 280, 283, 330, 358, 386Schlangenkraut 544Schleierling 501Schmerzmittel 4, 11, 111, 188, 191, 229, 231, 335schmerzstillend 9, 149, 266Schmetterling 123, 321, 599Schnecke 280, 332Schnupfdroge 364Schnupfen 266, 317schnupfen 100

    Schnupfpulver 100, 101, 102, 286, 303, 425Schnupftabak 545

    Schutzamulett 607Schwarzmarkt 130, 144, 148, 192, 368, 407Schwefel 87, 165, 538sclerophylla 101Sclerose 564

    Scolopendra 280Scolopendridae 280Scopolamin 224, 228, 229, 248, 254, 255Scopolia 224, 225, 240Scorpion 279, 299sedativ 217, 332Sedativum 4, 573Selaginellaceae 601semilanceata 56, 57, 58, 62, 69, 71, 73,

    503, 509, 592, 614septemfasciatus 282

    Serotonin 63, 64, 75, 149, 283, 293, 294,297, 298, 435, 487, 489, 503

    serotonin 145, 295, 296Siebenpunkt 278, 333, 334Siganidae 282Siganus 283sinica 270, 271, 520, 522Sklerotium 69Skopolamin 247Skorpion 205, 279, 280, 297, 300, 349, 350,

    351, 352, 353, 354, 360

    Skorupa 633Skoruppa 526, 529skoruppa 526Solanaceae 223, 224, 225, 241, 242,

    256, 423, 546, 591Solanaceen 221, 224, 225, 240, 242, 243, 329Solandra 223, 224, 225, 242, 243, 245Solanum 224, 225, 232, 237, 240Solasonidin 224somaliensis 444, 635, 636somnifera 225somniferum 6, 410Sonnenblume 546Spaltpflanze 336Spaltpilz 336speciosa 212, 403, 535, 572Speed 9, 15, 33, 128, 204, 280,

    382, 384, 460, 524, 617Speisemorchel 501spicatus 444, 635Spinne 78, 279, 280, 297, 298, 327, 353Spinnmilbe 628Spitzkegelig 73, 75, 539, 592, 604

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    26/30

    653EB 12/2003

    spitzkeglige 57, 503, 509Spitzkopfkugelfisch 281splendens 212, 435, 436, 437, 441, 631Stachelflosser 281Stnderpilz 497, 503

    Stearinsure 279Stechpalme 322Steinklee 543, 546Steinpilz 501Stereoid 364Sternanis 308, 545Stickstoff 165, 198, 228, 500Stinkwacholder 591Stockschwmmchen 520Stovaine 28STP 196, 197, 200

    stramoni 225, 235, 236, 238, 250, 424, 425, 554Streptomyc 328, 336, 337, 500Stropharia 73, 75, 77, 462, 465, 471, 592Strychnin 289suaveolens 223, 234, 424subbalteatus 57, 63, 64, 592Sumpfporst 543, 546, 604, 605

    TTabac 546

    tabac 225, 240, 546, 547Tachykardie 150, 267Tanicain 29Tanne 470, 536, 537, 551, 561, 604, 611Tarantel 300Taraxacum 96Taurin 279, 280Taxin 110, 111, 112Taxoide 110Taxol 110, 112, 113, 114taxol 115

    Taxus 107, 108, 109, 110, 111, 112,113, 114, 115, 278, 439teleomorph 499Telesterion 48Teonanacatl 71, 72, 76, 185, 477Tepilta 29Terpen 110, 256, 435, 436, 437, 441, 443, 444,

    485, 629, 632, 633, 634, 635, 636, 637Tetracain 29, 30Tetrahedrom 637Tetraodon 280, 281

    Tetrodotoxin 280, 281, 290, 292Thakur 634

    Thammarat 572Thassilo 361Thujon 382Tinospora 101Tollkirsche 112, 224, 229, 240, 248, 256,

    263, 329, 509, 545, 546Tomate 225, 232Topocaine 28toxisch 14, 30, 108, 216, 248, 292, 294,

    297, 305, 403, 455, 456, 488, 520Trance 106, 184, 235, 396, 405Traumfisch 281, 282Trichocereus 101, 280, 332, 371, 408, 420Trichocoma 497, 499Tricholine 101Trichternetzspinne 280

    tricolor 68, 212, 213, 214, 215Trimethoxyamphetamin 305Trimethylamin 279Triseclavin 337Triterpene 256, 443, 444, 485, 632, 635Trockenextrakt 522Tropacocain 31Tropanalkaloid 212, 224, 225, 235, 248, 253,

    256, 329, 332, 424, 425Tropein 225, 336Tropocain 30

    Tryptamin 75, 293, 294, 302, 477Tryptophan 294Turbina 212, 214, 216, 278Turnera 601Tyrensis 546

    UUCLA 433, 434Upeneus 282

    VValeriana 321validipes 66Valium 266Vanille 545, 601Vanillin 225Vaporisier 102Vaporizer 106, 386, 519Veda 271, 356, 357, 358Veden 506Velum 357, 505, 606

    venenosum 254Venom 285, 290, 291, 292, 299

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    27/30

    654 EB 12/2003

    Venturini 148, 151Veratrum 101Verbascum 545vermicularis 281Vermiculit 627

    Veronicae 546vierblttrig 594, 597, 600, 601vigilanz 571violacea 214, 215, 216virgatus 283Virginiatabak 537Voacanga 408, 409, 413Voacangin 408vulgaris 283, 546, 605

    WWacholder 121, 538, 544, 591, 604, 605, 608Wahrsagesalbei 435, 436, 477, 520, 633Wakefield 57, 59Waldmeister 545, 547Waldsauerklee 601Wasserpfeife 180, 386, 541, 615, 629Wasserstoffperoxid 405Weichtier 280Weide 57, 63, 70, 75, 116, 119, 126, 194, 269,

    280, 296, 333, 348, 361, 440, 500, 525, 556

    Weihrauch 535, 537, 543, 552, 554, 563Weltenbaum 112, 228, 537, 555, 605Wichtel 540, 597, 599, 602, 603, 604Wiedergeburt 109, 135, 140, 141, 354, 537williamsii 173, 235, 420Winden 216Windengewchs 212, 215, 216Wintersonnenwende 408, 508, 561, 602, 603Wotan 508, 597, 600, 602, 603, 605

    X

    Xerxes 124XTC 197, 565, 619

    YYagein 136, 141Yerba 255Yggdrasil 112, 228Ylang-Ylang 307Yogi 224, 251, 252, 255

    Zzanthoxyloides 101Zauberei 247, 529, 560, 601, 602Zauberer 3, 207, 224, 342, 543, 595, 597,

    601, 604

    Zaubergewchse 96, 616Zauberkraft 231, 603Zauberkruter 227, 230Zauberkulte 439Zaubermrchen 372, 609Zaubermittel 232, 236, 591, 614zaubern 612Zauberpflanze 113, 229, 232, 263, 601Zauberpilz 68, 75, 242, 496Zaubersprche 526, 555Zauberstbe 109Zaubertrank 176, 312, 313, 389, 559, 613,

    614, 615Zauberwald 612Zauberwlder 388Zauberwurzel 232Zaunwinde 225Zelle 167, 171, 208, 556Zellkern 167, 501Zellkultur 443Zellulose 166Zellvernderung 456Zellwand 556Zentauri 547Zeremonialpfeife 555Zeremonie 218, 506, 560Zierpflanze 108, 224, 242, 439, 440, 486Zierstrauch 105Ziest 545, 546Zigarette 148, 237, 364, 382, 388, 424, 425,

    545, 547, 574Zigarre 539, 545, 630Zimt 240, 545, 563, 596Zubereitung 6, 251, 330, 357, 411, 503, 577Zucker 86, 154, 170, 254, 317, 412, 470,

    501, 560Zwerg 232, 486, 508, 509, 581, 595, 597Zwergenwein 373, 508Zygomycota 497, 498, 499

    Index

  • 7/28/2019 pre-12-2003

    28/30

    655EB 12/2003

    http://www.g

    ruene

    kraft.net/

    www.askja.deServer mit Leistungsreserven

    Websites auf unseren schnellen Servern

    aromed.comelixier.de

    gruenekraft.netgrow.de

    entheogene.depsychonautic-art.ch

    entheovision.defarbengarten.com

    nachtschattenart.nettreibhaus.de

    viel Leistung kleiner Preis.

    Werbung

    http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.gruenekraft.com/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.askja.de/http://www.sensatonics.de/http://www.gruenekraft.com/http://www.herbaldistribution.com/http://www.askja.de/
  • 7/28/2019 pre-12-2003

    29/30

    656 EB 12/2003

    Psychedelic Resource List by Jon HannaUpdated and Expanded new Fourth Edition

    Provides sources for:

    PEYOTE:

    Seeds & live plants, and other mescaline-containing cacti.

    PSILOCYBES:

    Spore prints, syringes, dried mushrooms, grow supplies.TABERNANTHE IBOGA:

    Seeds, root-bark and extracts, and guided sessions with pure ibogaine.

    PARAPHERNALIA:

    Vaporizers, waterpipes, and sundry smoking supplies.

    RESEARCH CHEMICALS:

    Tryptamines, phenethylamines, -carbolines, GHB, pro-drugs, and kits.

    SALVIA DIVINORUM:Plants, leaves, seeds, standardized extracts, and pure salvinorin A.

    CANNABIS:

    Viable seeds for high-potency strains and suppliers of dried herb.

    AYAHUASCA:

    Traditional & analogue plants.

    OPIUM POPPIES:

    Seeds & dried pods.AND MUCH MORE:

    Extraction chemicals, labware, books, periodicals, seminars, indoorlighting...

    $26.00 USD from:Soma Graphics, POB 19820-G, Sacramento, CA 95819, USA

    Werbung

    http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34http://shop.entheogene.de/osc/product_info.php?cPath=22&products_id=34
  • 7/28/2019 pre-12-2003

    30/30

    FAX: WEB:

    +49 30 / 48 49 28 12 http://www.entheogene.de/

    AntwortmaiLab - Hartwin Rohde

    Danziger Strae 8410405 Berlin

    Post:

    Das Blatt an den Marken falten, in einenDL-Umschlag (breiter Fensterumschlag frA4-Bltter) stecken und ausreichend fran-

    kieren (0,56

    ).Leider knnen wir keine unfrei eingelie-ferten Sendungen annehmen.

    Sie knnen uns dieses Schreiben auch FAXen, oder bestellen Sie einfach bers Internet.

    Ein 3-Heft-Abo luft 3 Ausgaben, verlngert sichautomatisch und istmit einer Frist von 2 Wochen zur nchsten Ausgabe kndbar. Ein PDF-Jahresabo luft ber 12 Ausgaben, ein 6-Heft-Abo ber 6Ausgaben. Sie sind danach mit einer Frist von zwei Wochen zurnchsten Ausgabe kndbar. Das PDF-Abo bentigt einen funktionieren-den e-Mail Account, der Anhnge von ca. 8MB pro e-Mail zulsst. Alle

    Preise verstehen sich incl. ges. MwSt in Deutschland und Porto.

    Ich wnsche folgende Zahlungsweise:

    Gegen Rechnung

    Bankeinzug (nur innerhalb Deutschlands)

    Kto.Nr.

    Bankleitzahl

    Geldinstitut

    Hiermit ermchtige ich Sie widerruflich, die von mir zu entrichtendenZahlungen fr das Abonnement der Zeitschrift Entheogene Bltter beiFlligkeit zu Lasten meines oben bezeichneten Girokontos durch Last-

    schrift einzuziehen.

    Datum Unterschrift(unter 18 Jahren der Erziehungsberechtigte)

    Name / Vorname

    Str. / Nr.

    PLZ / Ort

    e-Mail (nur bei PDF-Abo ntig fr Versand)

    Datum Unterschrift (unter 18 Jahren der Erziehungsberechtigte)

    Abobestellung

    Faltmarke Faltmarke

    Faltmarke Faltmarke

    Ich bestelle Entheogene Bltter wie folgt(zutreffendes bitte ankreuzen, fr mehr als 1 Abo o. Heft bitteper Hand die Anzahl ins Kstchen - dann Versandkostenfrei):

    3-Heft-Abo Print 15,00(ab der laufenden Ausgabe)

    6-Heft-Abo Print 60,00(ab der laufenden Ausgabe)

    12-Heft-Abo PDF 50,00(ab der laufenden Ausgabe)

    Einzelheft Nr.:________ 6,50incl. 1,- Versand

    http://www.entheogene.de/haupt.htm?indexx=7http://www.entheogene.de/haupt.htm?indexx=7http://www.entheogene.de/haupt.htm?indexx=7http://www.entheogene.de/haupt.htm?indexx=7http://www.entheogene.de/haupt.htm?indexx=7