prozessvisualisierung hmi / scada bedienen & beobachten · prozessvisualisierung hmi / scada...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

ProzessvisualisierungHMI / SCADABedienen & Beobachten
Prozesse visualisieren, steuern,überwachen und automatisierenmit VBASE HMI / SCADA.

www.visam.com
VISAM Automation BaseVISAM Automation Base
VISAM Automation
VISAM Automation Base
VBASE - was ist das eigentlich und wo kann es eingesetzt werden?
Um die wichtigste Frage gleich vorweg zu beantworten: VBASE ist ein branchenneutrales und höchst flexibles Prozess-visualisierungs- und leitsystem. Die Einsatzmöglichkeiten von VBASE sind nahezu unbegrenzt. Überall dort, wo Pro zesse visualisiert, Daten erfasst und Steuerbefehle mit Remote-systemen ausgetauscht werden müssen ist VBASE zu Hause. In der Industrieautomation, genau wie in der professionellen Gebäudesystemtechnik. Von Automotive über Baustoffe bis hin zu Pharma und Chemie - VBASE ist nicht auf eine Branche festgelegt.
Bereits seit mehr als 15 Jahren projektkompatibel.
VBASE wird stetig weiterentwickelt. Dabei legen wir höchsten Wert auf die Abwärtskompatibilität mit älteren Programmversionen und darauf, dass Sie Ihre Visu alisierung nicht zeitaufwendig neuentwickeln müssen. VBASE ist bereits seit mehr als 15 Jahren projektkompatibel.
Durchgängig kompatibel von der HMI bis zur Leitebene.
Mit dem VBASE Editor erhalten Sie eine einheitliche und durchgängige Entwicklungsumgebung, die Sie sowohl bei der Erstellung der Visualisierung und Steuerung für komplexe Anlagen, als auch für einfache HMI-Aufgaben mit kompakten Bediengeräten auf Windows CE Basis unter-
stützt. Mit der VISAM Touch Panel Serie (VTP) haben wir eine HMI-Plattform entwickelt, die VBASE perfekt ergänzt.
Kompatibel mit ca. 200Feldbussen und Remotesystemen.
VBASE ist unabhängig von einzelnen Komponenten und Herstellern. Viel mehr greift es auf einen umfangreichen Treiberpool zurück und kommuniziert so mit allen gängigen Protokollen, Feldbussen und Remotesystemen. Die VBA-SE-Kommunikationsmodule werden permanent aktualisiert und um Treiber für neue Systeme erweitert. So bleibt Ihre HMI- & SCADA-Software auch mit den Steuerungssystemen der nächsten Generation kompatibel. Derzeit unterstützt VBASE ca. 200 verschiedene Systeme – Tendenz steigend!
Offen für Ihre Technologie.
Offene Schnittstellenstandards (z.B. OPC oder TCP/IP) ermöglichen die vertikale Kommunikation vom Feldbus bis in den Officebereich. Durch den modularen Aufbau des Systems sind kundenspezifische Anpassungen schnell und kostengünstig realisierbar.
Kompetente Hilfe und Support kostenlos!
Der Support bei VISAM ist kostenlos! Ganz gleich, ob Sie be-reits Kunde sind oder unsere Software noch testen. Unser kompetentes Support-Team ist telefonisch, per Email oder in unserem Support-Forum für Sie da.
Neu in VBASE HMI / SCADA 11• Funktionsbausteine• indizierte Adressierung• Sprachsteuerung• Verhältnisdiagramm• Zeitleiste

www.visam.com
Programmmodule und FunktionenVISAM Automation Base
VISAM Automation
VISAM Automation Base
VBASE-RT: HMI / SCADA Laufzeitsysteme
Die VBASE Laufzeitsysteme sind mit die wichtigsten Pro-grammteile innerhalb des Prozessvisualisierungssystems. Sie laufen als eigenständige Applikationen und stellen die grafische Bedienoberfläche bereit, nehmen Benutzereinga-ben entgegen, verwalten die Prozessvariablen und die Kom-munikationskanäle. Die 5 Varianten der VBASE Laufzeiten unterscheiden sich in puncto Leistungsumfang, Lizenzie-rung und Preis.
VBASE Datenfeld (VDF)
Innerhalb von VBASE werden alle Prozessdaten über Pro-zessvariablen des VBASE Datenfelds (VDF) ausgetauscht. Das VDF bildet die Brücke zwischen allen VBASE Funktionen und den angeschlossenen Remotestationen. Durch diese Daten-struktur liegen alle Prozessdaten gleichzeitig im System vor. Das VDF verwaltet bis zu 2 Milliarden Prozessvariablen.
Funktionsbausteine
Mit den VBASE Funktionsbausteinen ist es möglich komple-xe und häufig verwendete Funktionen und Berechnungen auf einfache Art und Weise in SCADA-Projekten einzusetzen. Dazu steht eine Bibliothek mit unterschiedlichsten, vorpro-grammierten Funktionen zur Auswahl. Die Module basieren auf einer standardisierten Struktur und kapseln wiederkeh-rende Logik oder Funktionen fest als „Blackbox“. Der An-wender muss lediglich die entsprechenden Bausteine aus der Bibliothek wählen und die Ein- bzw. Ausgangsvariablen festlegen. Funktionsbausteine können schnell, flexibel und unabhängig vom Basis-System entwickelt werden.
SQL Datenbank Interface
VBASE kommt mit einer flexiblen Datenbank-Schnittstel-le, die menügeführt konfiguriert werden kann. Sie arbei-tet modulübergreifend und kann mit den VBASE-Modulen Rezeptur, Meldesystem, Log und Protokollierung verknüpft werden. Diese Module können Prozessdaten über die Datenbank-Schnittstelle schreiben, lesen und verändern. Zur Darstellung der erfassten Daten lassen sich die Felder Linienschreiber und Skala ebenfalls direkt mit der Daten-bank verbinden. Die grafische Aufbereitung komplexer Daten ist so problemlos möglich.
VBASE Web-Remote
VBASE beinhaltet ein modernes Webinterface, das auf Grund-lage von HTML5 eine universelle HMI-Schnittstelle bereit-stellt. Die VBASE Web-Remote ermöglicht die Anzeige und Steuerung des Automatisierungsprojektes mit Smartphones, Tablet PCs und allen Geräten mit einem kompatiblen Brow-ser. Die Web-Remote generiert die nötigen HTML-Seiten automatisch und kann auf Projektbasis aktiviert werden.
Weitere Funktionen
• Verwaltung von Rezepturen in 16 Ebenen• Protokollierung von Prozessdaten• Benutzerverwaltung und Benutzerlog• Mehrsprachige Projekte mit Sprachumschaltung zur Lauf-
zeit und UNICODE-Support• Meldesystem für Text- und Bildnachrichten• Nachrichtenversand per Email und SMS• VBASE PV-Monitor unterstützt bei der Inbetriebnahme

www.visam.com
HMI / SCADA EditorVISAM Automation Base
VISAM Automation
VISAM Automation Base
HMI & SCADA durchgängig projektieren.
Der VBASE Editor ist das durchgängige Projektierungstool, das Sie sowohl bei der Entwicklung von Anwendungen für Windows PCs, als auch für die VISAM-HMI-Plattform „VTP“ unterstützt. Egal in welcher Welt Sie sich bewegen, HMI oder SCADA, mit dem VBASE Editor holen Sie stets das Maximum aus Ihrer Visualisierung.
Den leichten Einstieg finden.
Der VBASE Editor erleichtert Ihnen den Einstieg mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und hilfreichen Wizards, die Sie bei der Erstellung von Projekten und Prozessbildern unterstützen. Vorbelegte Kopplungspresets ermöglichen eine schnelle Anbindung der Remotesysteme. Die gesam-te Applikation kann per Drag & Drop bedient werden und unterstützt Ebenen für die einfache Gruppierung von Elementen innerhalb des Prozessbildes.
Gutes Design im Handumdrehen.
Für eine optisch ansprechende Visualisierung hält VBASE ebenfalls einige Möglichkeiten bereit. Bedienelemente können beispielsweise mit vordefinierten Effekten, 3D-Rah-men, Verläufen, oder abgerundeten Ecken belegt werden.
Einfache grafische Arbeiten an Prozessbildern, Symbo-len und anderen Elementen können direkt in VBASE mit dem integrierten Grafikeditor erledigt werden, ohne externe Programme aufzurufen. Eine umfangreiche Symbol bibliothek mit vorgefertigten Grafiken für die Verwendung in Ihren Projekten ist ebenfalls integriert.
Mehr Effizienz, weniger Entwicklungszeit.
Der VBASE Editor tut alles, damit Sie möglichst schnell das Ziel erreichen - das perfekte SCADA-System. Dafür enthält er zahlreiche Funktionen die Sie bei der effektiven Arbeit un-terstützen:
Mit dem Kopplungsassistenten verbinden Sie Ihr Remotesys-tem in weniger als einer Minute mit dem Projekt. Funktions-bausteine erleichtern den Einsatz von häufig verwendeten Berechnungen und Funktionen. So wird z.B. ein Verbrauchs-zähler innerhalb kürzester Zeit integriert und steht anschlie-ßend mit über 70 vorberechneten Werten projektweit zur Verfügung. Die indizierte Adressierung ermöglicht durch die Mehrfachnutzung von Prozessbildern und das abbilden von unterschiedlichen Szenarien in einem Bild eine starke Redu-zierung des Projektierungsaufwands bei größeren Projekten.
Funktionalität selbst erweitern.
Mit der VBASE Basic Engine hat VBASE eine komplette Pro-grammiersprache auf Grundlage von Visual Basic integriert. Damit ist es möglich, die Funktionalität des Systems indivi-duell zu erweitern oder Funktionen aus dem Remotesystem in die Visualisierung zu verlagern.
Funktionsbausteine:Das neue Plugin-Konzept von VBASE 11

www.visam.com
VTP-UCDisplays: 7"OEM / WandeinbauWEC7VBASE Kompakt-RT
VTP-TC / TXDisplays: 3.5" - 17"PaneleinbauWindows CE 6.0 /Windows XP EmbeddedVBASE Kompakt-RT /VBASE Pro-RT
VTP-BXDisplays: 12" - 17"PaneleinbauWES 8VBASE Pro-RT
VTP-AXDisplays: 15" - 32"Wandmontage / WandeinbauWindows 7 / 8.1VBASE Pro-RTWidescreen, Multi-Touch
VTP-BCDisplays: 7" - 17"PaneleinbauWEC 7 / Windows CEVBASE Kompakt-RT
Souverän Bedienen & Beobachten mit VISAM Touch Panel.
Die Geräte der VISAM Touch Panel Serie (VTP) sind äußerst kompakte, aber dennoch leistungsstarke Bediengeräte für den Maschinen- und Anlagenbau, sowie für die Gebäudeau-tomation.
Alle VTP‘s verfügen über ein hochwertiges Farb-TFT mit inte-griertem Touchscreen. Die Displaygrößen sind je nach Klasse von 3,5 bis 32 Zoll skalierbar. Den extremen Bedingungen im industriellen Einsatz trotzen die Bediengeräte mit einem frontseitigen Schutz (bis IP66) gegen Spritzwasser und Berüh-rungen. Der mechanische Aufbau ohne Lüfter und bewegli-che Teile macht die Geräte sehr zuverlässig und wartungsarm. Auch für den Einsatz bei starken Vibrationen und Stößen sind die Geräte dank dieser Eigenschaft bestens geeignet.
Alle VTP-Varianten:
Die volle SCADA-Funktionalität auch auf Ihrem Bediengerät.
Als Software für die Projektierung und Parametrierung der Bediengeräte kommt der VBASE Editor zum Einsatz. Aufgrund der durchgängigen Verwendung haben Sie mit dem VBASE Editor den vollständigen Zugang zur HMI- und SCADA-Welt.
Der Funktionsumfang der Bediengeräte unterscheidet sich hinsichtlich der HMI-Laufzeit: Geräte mit Windows Embed-ded Compact (WEC7) haben, aufgrund der Hardware-Spe-zifikation, einen leicht eingeschränkten Funktionsumfang. Geräte mit Windows 7 / 8.1 bieten hingegen die komplette Funktionalität der Desktop-Laufzeit VBASE Pro-RT. Die Lizenz für die HMI-Laufzeitumgebung ist auf dem Bediengerät „em-bedded“, die Projektierungssoftware liegt allen Bediengerä-ten kostenlos bei.

www.visam.com
Funktionen / Vergleich der LaufzeitsystemeVISAM Automation Base
VISAM Automation
VISAM Automation Base
Kontakt / Impressum:VISAM GmbH • Irlicher Straße 20 • D-56567 NeuwiedTel: +49 (0) 2631 941288 0 • Fax: +49 (0) 2631 941288 [email protected] • www.visam.com www.facebook.com/VISAM.GmbH
Funktion:VBASEKompakt-RT
VBASEKompakt-Ser-ver-RT
VBASELight-RT
VBASEPro-RT
VBASEServer-RT
Lizenzierung Embedded(VTP, VGATE)
Embedded(VTP, VGATE)
Soft-Key, UKey (USB)
Soft-Key, UKey (USB), Embedded
Soft-Key
Unterstützte Betriebssysteme Microsoft Windows CE
Microsoft Windows CE
Microsoft Windows XP / 7 / 8 Microsoft Server 2008
Prozessbilder je Projekt 256 256 8 9.999 9.999
Adressierbare aktive Prozessvariablen(* abhängig vom verfügbaren Speicherplatz, Betriebssystem, etc.) 65.536 982.898* 2.048 2.147.418.112* 2.147.418.112*
Interne Prozessvariablen 0 0 63.488 327.680 327.680
Aktive VDF-Gruppen 1 - 256 1 - 256 1 - 8 1 - 256 1 - 256
Anzahl Kommunikationskanäle für Remotesysteme 10 10 1 10 245
Benutzerberechtigungen 32 32 128 128 128
Anzahl Sprachen (für mehrsprachige Applikationen) 256 256 256 256 256
Umschaltung der aktuellen Sprache (auch durch Remotesysteme) ja ja ja ja ja
Integrierte Basic Programmiersprache / max. Anzahl Programme ja / 255 ja / 255 ja / 1 ja / ∞ ja / ∞
Funktionsbausteine ja ja nein ja ja
Web-Remote Sessions (HTML5) 1 10 0 1 ∞
Terminal-Server-Clients 0 0 1 1 ∞
VOK TCP/IP Server ja ja nein ja ja
ISO on TCP Server ja ja nein ja ja
Modbus TCP/IP Server ja ja nein ja ja
Datenbank-Schnittstelle ja ja nein ja ja
Clientfähig ja ja ja ja ja
Rezepturebenen (laden, speichern, löschen von Rezepten) 16 16 16 16 16
Maximale Anzahl Rezepte ∞ ∞ ∞ ∞ ∞
Meldesystem für Text-, Bild- und akustische Meldungen ja ja ja ja ja
Anzahl der Textmeldungen 4.096 4.096 4.096 4.096 32.000
Meldungsprotokollierung (in Datenbank, ASCII-Datei, Drucker) ja ja ja ja ja
Nachrichtenversand per SMS und Email ja ja ja ja ja
Protokollebenen 16 16 16 16 16
Bediener- / System-LOG (Protokoll v. Bedien- und Systemereignissen) ja ja ja ja ja
Senden von Tastencodes an Fremdanwendungen ja ja ja ja ja
Bildsteuerung durch Remotestationen ja ja ja ja ja
Uhrzeit und Datum zu / von Remotestationen senden und empfangen ja ja ja ja ja
Unterstützung für MDB-Dateien nein nein ja ja ja
Tabellenfeld Basic Basic Erweitert Erweitert Erweitert
VisAM Win32 Kompatibilitäts-Optionen nein nein ja ja ja
Weitere Informationen: www.visam.com/vbase
Stan
d: 0
4-08
-16
/ VBA
SE 1
1.2.
2