rate card 2019 - heise.de · topics issue on sale focus/ market overview special supplement /...

32
Anzeige MAGAZIN FÜR PROFESSIONELLE INFORMATIONSTECHNIK MAI 2019 Tutorial: Reinforcement Learning mit Python und TensorFlow Lernende Maschinen DevOps mit Amazon Web Services AWS CodeCommit und AWS CodeBuild Industrie 4.0 IO-Link verbindet alles IntelliCode, Refactoring, Teamwork Visual Studio 2019 Storage-Administration Ceph Nautilus Service-Management ITIL 4 endlich schlanker Kubernetes managen Kubespray Awareness-Projekt Für Phishing sensibilisieren Weil Passwörter nicht mehr reichen Multi-Faktor-Authentisierung jetzt! 5 MAI 2019 Datenschutz- GAU Office 365 Tutorial, Teil 4 3D-Druck mit freien Tools Drucksteuerung mit Slic3r und OctoPrint iX extra Cloud-Computing Sichere Cloud Multi-Faktor-Authentisierung • Tutorials: Reinforcement Learning/I und II, 3D-Druck/IV • Kubespray • Visual Studio 2019 MORE KNOWLEDGE – iX. RATE CARD 2020 9:45 AM iPad3 Mock Up iPad3 9:45AM

Upload: others

Post on 23-Oct-2019

0 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Anz

eige

MAGAZIN FÜR PROFESSIONELLE

INFORMATIONSTECHNIK

Mai

201

9

Tutorial: Reinforcement Learning

mit Python und TensorFlow

Lernende MaschinenDevOps mit amazon Web Services

AWS CodeCommit und AWS CodeBuild

industrie 4.0

IO-Link verbindet alles

intelliCode, Refactoring, Teamwork

Visual Studio 2019

Storage-administration

Ceph NautilusService-Management

ITIL 4 endlich schlanker

Kubernetes managen

Kubesprayawareness-Projekt

Für Phishing sensibilisieren

Weil Passwörter nicht mehr reichen

Multi-Faktor-Authentisierung jetzt!

5Mai2019

Date

nsch

utz-

GAU

Office

365

Tutorial, Teil 4

3D-Druck mit freien ToolsDrucksteuerung mit Slic3r und OctoPrint

iX extra Cloud-Computing

Sichere Cloud

Mul

ti-Fa

ktor

-Aut

hent

isier

ung

• Tut

oria

ls: R

einf

orce

men

t Lea

rnin

g/I u

nd II

, 3D-

Druc

k/IV

• Ku

besp

ray

• Visu

al S

tudi

o 20

19

MORE KNOWLEDGE – iX.

RATE CARD 2020

9:45 AM

iPad3

Mock Up

iPad3

9:45 AM

iPad3

Mock Up

iPad3

9:45 AM

9:45 AM

Page 2: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Anz

eige

MAGAZIN FÜR PROFESSIONELLE

INFORMATIONSTECHNIK

Mai

201

9

Tutorial: Reinforcement Learning

mit Python und TensorFlow

Lernende MaschinenDevOps mit amazon Web Services

AWS CodeCommit und AWS CodeBuild

industrie 4.0

IO-Link verbindet alles

intelliCode, Refactoring, Teamwork

Visual Studio 2019 Storage-administration

Ceph NautilusService-Management

ITIL 4 endlich schlanker

Kubernetes managen

Kubesprayawareness-Projekt

Für Phishing sensibilisieren

Weil Passwörter nicht mehr reichen

Multi-Faktor-Authentisierung jetzt!

5Mai2019

Date

nsch

utz-

GAU

Office

365

Tutorial, Teil 4

3D-Druck mit freien ToolsDrucksteuerung mit Slic3r und OctoPrint

iX extra Cloud-Computing

Sichere Cloud

Mul

ti-Fa

ktor

-Aut

hent

isier

ung

• Tut

oria

ls: R

einf

orce

men

t Lea

rnin

g/I u

nd II

, 3D

-Dru

ck/I

V • K

ubes

pray

• Vi

sual

Stu

dio

2019

SUBJECT: NETWORKED COMPUTERS IN ENTERPRISEThe main focus is on the company-wide use of networked computers in the fields of:Security and privacy • Software development • System manage-ment • Cloud • data center technology: networks, server, storage • Machine Learning and AI • Virtualisation • Digitalisation • IoT and embedded systems • Internet • Big data and data science •

iX picks up on current trends in information technology and looks behind the hypes. Tests and field reports provide a decision-making aid for the use of products and services. iX guides its readers th-rough the increasingly confusing and constantly changing IT jungle. Independent, thoroughly researched and critical specialist journa-lism comes first. The iX authors are themselves IT professionals and write from practical experience.

TARGET AUDIENCEiX writes for the broad audience of IT-experts: From IT-managers to consultants, software developers, system and network administrators, security specialists, sales staff and scientists in industry and at universities.

iX reaches the multiplier:• executives participating in decision preparation,• executives responsible for procurement decisions• decision-makers of tomorrow

EDITORIAL CONCEPTiX informs about products and services – from the announcement about current tests up to the experience report - and about the companies behind, their capital, support, future plans, product range.

iX writes for practice - with reports on future-oriented solutions, system administration, programming, practice tips.

iX reports on theories and concepts from science, research and development enabling today’s readers to understand tomorrow’s technology.

iX shows where the market is heading to – allowing readers to keep track of an increasingly intricate IT world.

EDITORIAL PROFILE

Page 3: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Editorial profileSchedule

PUBLICATION SCHEDULE 2020Issue On sale Space close Material due Loose insert due

02/2020 23 Jan, 2020 08 Jan,2020 10 Jan,2020 14 Jan,2020

03/202003/2020 20 Feb, 2020 03 Feb,2020 05 Feb,2020 11 Feb,2020

04/2020 19 Mar, 2020 02 Mar,2020 04 Mar,2020 10 Mar,2020

05/2002 16 Apr, 2020 26 Mar, 2020 30 Mar,2020 03 Apr,2020

06/2020 22 May, 2020 30 Apr,2020 05 May,2020 12 May,2020

13/2020 08 June, 2020 18 May,2020 20 May,2020 27 May,2020

07/2020 25 June,2020 05 June, 2020 9 June,2020 16 June,2020

08/2020 23 July,2020 06 July,2020 08 July,2020 14 July,2020

09/2020 27 Aug,2020 10 Aug,2020 12 Aug,2020 18 Aug,2020

10/2020 24 Sept,2020 07 Sept,2020 09 Sept,2020 15 Sept,2020

11/2020 22 Oct,2020 05 Oct,2020 07 Oct,2020 13 Oct,2020

12/2020 19 Nov,2020 02 Nov,2020 04 Nov,2020 10 Nov,2020

01/2021 17 Dec,2020 30 Nov,2020 02 Dec,2020 08 Dec,2020

iX-Special editions

iX kompakt 23 Apr,2020 16 Mar,2020 18 Mar,2020 30 Mar,2020

iX Developer 26 Nov,2020 21 Oct,2020 26 Oct,2020 04 Nov,2020

Page 4: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

TOPICS 2020

Issue On sale Focus/market overview Special supplement/ insert Fair

02/2020 23 Jan, 2020 Wi-Fi 6:WLAN-APs with IEEE 802.11ax iX embedded Guide 2020

03/2020 20 Feb, 2020 Private Clouds (Nextcloud and the competition)

iX extra – IoTNews for the embedded world

embedded world, Nuremberg25 - 27 Feb, 2020Breko Glasfasermesse, Wiesbaden 05 - 06 Mar, 2020World Hosting Day, Rust 14 - 19 Mar, 2020Twenty2X, Hanover 17 - 19 Mar, 2020

04/2020 19 Mar, 2020 Cyber insurance iX extra - HostingHosting for developers

secIT by Heise, Hanover25 - 26 Mar, 2020

05/2020 16 Apr, 2020 Cloud-native data warehouses iX extra – SecuritySafer Cloud

Data centers and infrastructure I

Hannover Messe, Hanover20 - 24 Apr, 2020Angacom.de, Cologne12 - 14 May, 2020

06/2020 22 May, 2020 Enterprise Software: Analytics and AI iX extra - Cloud-computing Container

iX automatica Guide 2020

13/2020 08 June, 2020 New programming languages automatica, Munich 16 - 19 June, 2020

07/2020 25 June, 2020 Video conference-software Security and data protection I

Page 5: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Topics

Issue On sale Focus/market overview Special supplement / insert Fair

08/2020 23 July, 2020 Backup for hybrid environment

09/2020 27 Aug, 2020 Test automations IFA, Berlin 04 - 09 Sep, 2020

10/2020 24 Sept, 2020 Edge-/Fog-computing iX extra - SecurityProducts and trends at it-sa

iX it-sa Guide 2020

it-sa, Nuremberg06 - 08 Oct, 2020

11/2020 22 Oct, 2020 Tools for static and dynamic code analysis

iX extra – HostingManaged Services

Data centres and infrastructure II

12/2020 19 Nov, 2020 Cloud-management Security and data protection II SPS/IPC/DRIVES, Nuremberg24 - 26 Nov, 2020

01/2021 17 Dec, 2020 AI-Tools as SOC supports

Special edition

On sale Topic Print run

kompakt 23 April, 2020 Container in use 20,000

Developer 26 Nov, 2020 Machine learning 20,000

(subjects may change due to editoral issues)

Page 6: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

PRODUCT ADVERTISEMENTS – RATES AND SIZES

a) Type area: 390 × 260b) Bleed: 420 × 297*

b/w: € 9,375 | 4c: € 11,850

2/1 page

a) 185 × 171 122 × 260b) 210 × 195* 130 × 297*

b/w: € 3,350 | 4c: € 4,400

2/3 page

b/w: € 3,690 | 4c: € 4,825

a) 185 × 193 137 × 260b) 210 × 216* 146 × 297*

3/4 page

b/w: € 4,730 | 4c: € 5,990

a) 185 × 260 b) 210 × 297*

1/1 page

b/w: € 2,460 | 4c: € 3,415

a) 185 × 128 90 × 260b) 210 × 149* 103 × 297*

1/2 page

15 rechts

iX 10/2016 15

AMD kann bei Grafikkar ten-GPUs gegenüber dem Platz-hirsch NVIDIA zulegen. Imzweiten Quartal 2016 betrugder Marktanteil von AMD 30Prozent – vor einem Jahr lag

er noch bei bescheidenen 18Prozent.

Bei den in den Prozessor in-tegrierten GPUs dominiert In-tel mit einem Marktanteil vonknapp 73 Prozent. (odi)

AMD holt bei Grafikchips auf

Der HP Elite Slice lässt sich einfach für Telefon- und Video -konferenzen aufrüsten.

Que

lle: H

P

Die Besonderheit des kompak-ten Business-PC Elite Slice istseine Erweiterbarkeit: Mit densogenannten Slices zum Auf-stecken lässt sich beispiels -weise ein optisches Laufwerknachrüsten. Eine Erweiterungmit Lautsprecher und Mikro-fon soll den Mini-Rechner zurZentrale für Telefon- und Vi-deokonferenzen machen. Eine

optionale Abdeckplatte liefertBedienelemente für Skype forBusiness und Intel Unite.

Über eine VESA-Montage-platte lässt sich der Mini-PChinter einem Display befesti-gen. Die Preise beginnen bei685 Euro. (odi)

HP: Mini-PC fürs BüroIBM empfiehlt seine neuenOpenPOWER-Server vor allemfür rechenintensive Anwendun-gen: HPC, KI-Anwendungenwie maschinelles Lernen, BigData, aufwendige Datenanaly-tik. Über die neue NVLink-Schnittstelle der POWER8-Pro-zessoren lässt sich NVIDIAsGrafikprozessor Tesla P100 alsRechenbeschleuniger anbinden.Die GPUs mit Pascal-Architek-tur können spezielle Rechen-aufgaben bis zu 50-mal schnel-ler erledigen als CPUs.

Die beiden neuen Server-Modelle S812LC und S822LC

besitzen zwei CPU-Sockel.Der S821LC kommt im 1HE- Formfaktor, im 2HE-SystemS822LC finden maximal vierGPUs Platz. Letzteres ist inzwei Versionen erhältlich: DieVariante „für kommerzielle Da-tenverarbeitung“ bietet zwölfEinschübe für Fest platten, die der HPC-Variante fehlen.Alle Systeme laufen unter Li-nux; zur Wahl stehen RHEL 6und 7, SLES 11 und 12 sowieUbuntu 14.04.

Der S812LC kostet ab 6000US-Dollar, der S822LC startetbei 9700 US-Dollar. (odi)

Neue OpenPOWER-Server für HPC

In der Variante für kommerzielle Datenverarbeitung bietet derS822LC zwölf Einschübe für Storage.

Que

lle: I

BM

ix.1016.014-015.qxp 20.09.16 12:13 Seite 15

Alle Links: www.ix.de/ix1610018

links 18

MARKT + TRENDS | VERSCHLÜSSELUNG

18 iX 10/2016

Zwar hat sich das Prin zipasymmetrischer Krypto-grafie seit Jahrzehnten

nicht geändert, die Verfahrenhaben sich lediglich dem Standder Technik angepasst. Trotz-dem gab es viel zu bereden aufder OpenPGP-Kon ferenz am8. und 9. September in Köln.Einige Patente sind ausgelau-fen, so stützen sich jetzt Algo-rithmen auf elliptische Kurvenstatt auf das RSA-Verfahren.PGP-Urgestein Lutz Donnerha-cke erklärte allerdings in einemRückblick, dass er persönlichRSA-Schlüssel vorziehe, „weilman sie so schön per Hand be-rechnen kann“.

Zwei zentrale Fragen lautennach wie vor: Woher bekommeich Public Keys und wie kannich diese verifizieren? Für dieerste Frage sind seit vielen Jah-ren Keyserver zuständig. DerNorweger Kristian Fiskerstranderläuterte das etablierte Sys-tem. Das hat jedoch Grenzen:So kann dort jeder AnwenderSchlüssel mit beliebigen IDshochladen. Werner Koch,Main tainer des freien GnuPG,schlägt ein neues System vor:Web Key Service (siehe „AlleLinks“) – ein Public Key sollauf einem Webserver liegen,der zur E-Mail der ID passt.

Wem kann ich trauen?

Das lässt jedoch die Validie-rung weiter außen vor. Hie -rarchische Verfahren beäugenOpenPGP-Anwender traditio-nell skeptisch. Mittlerweile istjedoch die Erkenntnis gereift,dass das Web of Trust nichtrecht skaliert. Auf der Konfe-renz sprachen sich daher meh-rere Teilnehmer für das prag-

matische TOFU aus – „Truston first use“. OpenSSH etwafragt bei neuen Kommunika -tionspartnern nach und merktsich die Entscheidung.

Als kleine Insel der Glück-seligen funktioniert OpenPGPrecht gut: Auf den Keyservernfinden sich Schlüssel im ein-stelligen Millionenbereich. Undobwohl kürzlich erste Kolli -sionen der kurzen Schlüssel-IDs entdeckt wurden, ergabeine kryptografische Analyseder Schlüssel des Krypto- undFuzzing-Experten Hanno Böckkaum Anlass zur Kritik an derGrundlage der Verschlüsselung.

Öffentliche Förderung

In einem Beitrag stellte Bern-hard Reiter Projekte aus demOpenPGP-Umfeld vor, die dasBundesamt für Sicherheit inder Informationstechnik (BSI)fördert. Das betrifft neben derArbeit des GnuPG-MaintainersWerner Koch vor allem die In-tegration in Clients proprietärerBetriebssysteme. Ein ebenfallsaus diesem Umfeld stammen-des Werkzeug ist GPGME, dassich leichter in automatisierteAbläufe einpassen lässt als dasauf den interaktiven Betriebausgelegte GnuPG.

Die gut fünfzig anwesen-den internationalen Kongress-teilnehmer tauschten sich dannüber Ansätze zur Verbesserungder User Experience aus –mehrere Projekte haben sichdas auf die Fahnen geschrie-ben. Die Organisatoren derGerman Unix Users Groupdenken bereits über eine Fol-geveranstaltung nach, ein Ter-min ist allerdings noch nichtbekannt. (jab)

Trends bei OpenPGP

Sichere InselNils Magnus

Obwohl das Projekt schon 25 Jahre alt ist, gab es bis-her keine dedizierte Konferenz zum Ende-zu-Ende-Schutz der E-Mail-Kommunikation mit OpenPGP.Jetzt fand in Köln erstmals ein Treffen von Ent -wicklern, Anwendern und Architekten statt.

ix.1016.018.qxp 22.09.16 11:28 Seite 18

Einfach nur mal ein Lob(Developer Channel: Entwickler-Podcasts)

Wollte nur mal mitteilen, dass ich diePodcasts sehr gut und informativ finde.Gerne mehr davon. Dabei ist es durchausauch sehr hilfreich, dass die Podcasts aufDeutsch sind. Man tut sich beim Ver-ständnis halt doch leichter, wenn mansich auf den Inhalt statt auf die Sprachekonzentrieren kann.

CHRISTIAN HECKLER, VIA E-MAIL

Schon wieder cool(Vor 10 Jahren: Nokia E61; iX 7/2016, S. 137)

Durch Zufall habe ich in der iX 7/2016den Artikel der Reihe „Vor 10 Jahren“über das Nokia E61 gesehen. Ich mussteziemlich grinsen: Ich benutze noch im-mer ein E61 der ersten Serie als meinnormales Telefon. Und nein: Ich habe keinanderes Telefon/Smartphone (das Tablet,mit dem ich diese Mail schreibe, ist einreines WLAN-Tablet und hat mein Note-book ersetzt).

Ich habe das E61 jetzt ziemlich genau10 Jahre und es hat auch schon den zwei-ten Akku (der auch nicht mehr ganz „tau-frisch“ ist), aber 3ˇbisˇ4 Tage hält es beinormaler Nutzung locker noch ohne Auf-laden durch. Die vielen Schrammen zeu-gen von etlichen Stürzen, auch auf harteBöden und aus größeren Höhen (dieRückseite hat noch mehr Schrammen).

Ich kann mich noch sehr gut an die zahlreichen Artikel in verschiedenenComputer- und Mobiltelefon-Zeitschrif-ten erinnern. Alle hatten den Tenor: Es ist keine Entwicklung absehbar, warum Nokia über die nächsten 10 Jahre dieMarktführerschaft streitig gemacht wer-den könnte. Zum Telefonieren und unter-wegs E-Mails lesen und senden reicht dasE61 gut (und wer schreibt unterwegsschon E-Mail-Romane) – dafür reichtauch die 3G-Datenrate. Das Einbuchen inWLANs klappt unterwegs leider immerseltener, besonders wenn eine Vorschalt-seite benutzt wird (ja ja, Javascript) und

das Synchronisieren ist ein ziemlichesGefrickel (und hakt ziemlich oft).

Insgesamt ist das E61 ein robustes Te-lefon, das in der „täglichen“ Nutzungheute für andere oft ein ziemlicher „Hin-gucker“ ist.

P.S. Meine Töchter finden das Telefonschon wieder coolˇ…

P.P.S. Nein, ich benutze keine Trom-meln als „Festnetz“.

JOCHEN GÖTSCHEL, VIA E-MAIL

iX 8/2016 7

7 rechts

Der direkte Draht zu ⬛Direktwahl zur Redaktion: 0511 5352-387

Redaktion iX | Postfach 61ˇ04ˇ0730604 Hannover | Fax: 0511 5352-361E-Mail: <user>@ix.de | Web: www.ix.de

www.facebook.com/ix.magazintwitter.com/ixmagazin (News)twitter.com/ix (Sonstiges)

Für E-Mail-Anfragen zu Artikeln, technischenProblemen, Produkten et cetera steht dieRedaktion gern zur Verfügung.

<user>post Redaktion allgemeinane (Alexander Neumann)avr (André von Raison)cle (Carmen Lehmann)fo (Moritz Förster)hb (Henning Behme)jab (Dr. Jan Bundesmann)jd (Jürgen Diercks)js (Jürgen Seeger)

jul (Julia Schmidt)ka (Kersten Auel)

mm (Michael Mentzel) rme (Rainald Menge-Sonnentag) sun (Susanne Nolte)tiw (Tilman Wittenhorst)un (Bert Ungerer)ur (Ute Roos)

Listing-Service:

Sämtliche in iX seit 1990 veröffentlichten Listings sind über den iX-FTP-Server erhält-lich: ftp.heise.de/pub/ix/

Bei Artikeln mitdiesem Hinweis

können Sie auf www.ix.de das zugehörigeArgument (ixJJMMSSS) eingeben, um eineklickbare Liste aller URLs zu bekommen.

www.ix.de/ixJJMMSSS ⬛

Die iX-Redaktion behält sich Kürzungen und auszugs-weise Wiedergabe der Leserbriefe vor. Die abgedrucktenZuschriften geben ausschließlich die Meinung des Ein-senders wieder, nicht die der Redaktion.

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 7

Einfach nur mal ein Lob(Developer Channel: Entwickler-Podcasts)

Wollte nur mal mitteilen, dass ich diePodcasts sehr gut und informativ finde.Gerne mehr davon. Dabei ist es durchausauch sehr hilfreich, dass die Podcasts aufDeutsch sind. Man tut sich beim Ver-ständnis halt doch leichter, wenn mansich auf den Inhalt statt auf die Sprachekonzentrieren kann.

CHRISTIAN HECKLER, VIA E-MAIL

Schon wieder cool(Vor 10 Jahren: Nokia E61; iX 7/2016, S. 137)

Durch Zufall habe ich in der iX 7/2016den Artikel der Reihe „Vor 10 Jahren“über das Nokia E61 gesehen. Ich mussteziemlich grinsen: Ich benutze noch im-mer ein E61 der ersten Serie als meinnormales Telefon. Und nein: Ich habe keinanderes Telefon/Smartphone (das Tablet,mit dem ich diese Mail schreibe, ist einreines WLAN-Tablet und hat mein Note-book ersetzt).

Ich habe das E61 jetzt ziemlich genau10 Jahre und es hat auch schon den zwei-ten Akku (der auch nicht mehr ganz „tau-frisch“ ist), aber 3ˇbisˇ4 Tage hält es beinormaler Nutzung locker noch ohne Auf-laden durch. Die vielen Schrammen zeu-gen von etlichen Stürzen, auch auf harteBöden und aus größeren Höhen (dieRückseite hat noch mehr Schrammen).

Ich kann mich noch sehr gut an die zahlreichen Artikel in verschiedenenComputer- und Mobiltelefon-Zeitschrif-ten erinnern. Alle hatten den Tenor: Es ist keine Entwicklung absehbar, warum Nokia über die nächsten 10 Jahre dieMarktführerschaft streitig gemacht wer-den könnte. Zum Telefonieren und unter-wegs E-Mails lesen und senden reicht dasE61 gut (und wer schreibt unterwegsschon E-Mail-Romane) – dafür reichtauch die 3G-Datenrate. Das Einbuchen inWLANs klappt unterwegs leider immerseltener, besonders wenn eine Vorschalt-seite benutzt wird (ja ja, Javascript) und

das Synchronisieren ist ein ziemlichesGefrickel (und hakt ziemlich oft).

Insgesamt ist das E61 ein robustes Te-lefon, das in der „täglichen“ Nutzungheute für andere oft ein ziemlicher „Hin-gucker“ ist.

P.S. Meine Töchter finden das Telefonschon wieder coolˇ…

P.P.S. Nein, ich benutze keine Trom-meln als „Festnetz“.

JOCHEN GÖTSCHEL, VIA E-MAIL

iX 8/2016 7

7 rechts

Der direkte Draht zu ⬛Direktwahl zur Redaktion: 0511 5352-387

Redaktion iX | Postfach 61ˇ04ˇ0730604 Hannover | Fax: 0511 5352-361E-Mail: <user>@ix.de | Web: www.ix.de

www.facebook.com/ix.magazintwitter.com/ixmagazin (News)twitter.com/ix (Sonstiges)

Für E-Mail-Anfragen zu Artikeln, technischenProblemen, Produkten et cetera steht dieRedaktion gern zur Verfügung.

<user>post Redaktion allgemeinane (Alexander Neumann)avr (André von Raison)cle (Carmen Lehmann)fo (Moritz Förster)hb (Henning Behme)jab (Dr. Jan Bundesmann)jd (Jürgen Diercks)js (Jürgen Seeger)

jul (Julia Schmidt)ka (Kersten Auel)

mm (Michael Mentzel) rme (Rainald Menge-Sonnentag) sun (Susanne Nolte)tiw (Tilman Wittenhorst)un (Bert Ungerer)ur (Ute Roos)

Listing-Service:

Sämtliche in iX seit 1990 veröffentlichten Listings sind über den iX-FTP-Server erhält-lich: ftp.heise.de/pub/ix/

Bei Artikeln mitdiesem Hinweis

können Sie auf www.ix.de das zugehörigeArgument (ixJJMMSSS) eingeben, um eineklickbare Liste aller URLs zu bekommen.

www.ix.de/ixJJMMSSS ⬛

Die iX-Redaktion behält sich Kürzungen und auszugs-weise Wiedergabe der Leserbriefe vor. Die abgedrucktenZuschriften geben ausschließlich die Meinung des Ein-senders wieder, nicht die der Redaktion.

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 7

23 rechts

MARKT + TRENDS | DATENBANKEN

iX 10/2016 23

Big-Data-Spezialist Horton-works hat Version 2.5 seinerData Platform (HDP) zur Verfügung gestellt. Enthalten ist das Management-WerkzeugApache Ambari in der aktuel-len Version 2.4. Sie regelt dieZugriffskontrolle auf Basis vonRollen und kann per Sicher-heitsrichtlinie festlegen, ob et-

wa Datensets zusammengelegtwerden dürfen, ob Daten nurzeitlich befristet verfügbar sindoder der Standort eines Benut-zers dessen Zugriffe beschrän-ken soll. Beim Datenschutzgibt es eine neue Funktion zumAnonymisieren der Daten inEchtzeit. Außerdem soll dieneue HDP-Version mit einer

Vorschau die Suche in Logsverbessern und damit System-messdaten besser nutzbar ma-chen. Mehrere Projekte ausdem Big-Data-Umfeld sind in-tegriert: Apache Spark (Frame-work für Cluster Computing),Kafka (ein Message-Broker)und Apache Ranger (Frame-work für Datensicherheit). (tiw)

Hortonworks verbessert DatensicherheitNach fast drei Jahren Entwick-lung erreicht die Datenbank InfluxDB Version 1.0. Die inder Programmiersprache Gogeschriebene Software ist aufdie Analyse von Zeitreihen -daten spezialisiert und gehörtdamit zur Gattung der Time-Series Databases (TSDB). Her-steller InfluxData stellt Influx -DB als Open-Source-Softwareunter der MIT-Lizenz kosten-frei zur Verfügung. Eine kos-tenpflichtige Unternehmensva-riante, Influx Enterprise, legtden Schwerpunkt auf Hochver-fügbarkeit und Skalierbarkeitund enthält eine grafische Ver-waltungsoberfläche.

InfluxDB ist Teil des soge-nannten TICK-Stacks. Er ent-hält neben der Datenbank (da-für steht das „I“) die WerkzeugeTelegraf fürs Datensammeln,Chronograf fürs Visua lisierenund Kapacitor als Warnsystem.Telegraf und Kapacitor sindebenfalls in Ver sion 1.0 er-schienen. (tiw)

InfluxDB 1.0

Nummerˇ̌8 lebt: Die MySQL-Entwickler haben einen erstenMeilenstein der kommendenVersion 8.0 veröffentlicht. Siespeichert Metadaten in einemechten Data Directory mit InnoDB-Tabellen und stelltden Standardzeichensatz vonLatin1 auf UTF8 um.

Releaseˇ̌1 ist da: Die von Cisco und anderen Netz -spezialisten gegründete Plat-form for Network Data Ana-lytics hat eine erste Versionihrer Big-Data-SoftwarePNDA vorgestellt. Sie dientvor allem dem Sammeln undAuswerten von Netzdaten.

Kurz notiert

Die Zeitreihendatenbank In-fluxDB ist Teil des TICK-Stacksund liegt in Version 1.0 vor.

Que

lle: I

nflu

xDat

a

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

3

ix.1016.023.qxp 21.09.16 18:08 Seite 23

links 42

Er entnimmt dort nacheinander Nach-richten und reagiert darauf, indem er ge-gebenenfalls andere Aktoren beziehungs-weise Dienste aufruft.

Vorteil des Aktorkonzepts: Sofern dieausgetauschten Nachrichten ausschließlichWertobjekte enthalten, treten bei parallelerAusführung im selben Adressraum keineRace Conditions auf. Aktoren sind aktiveObjekte, deren interner Zustand von außennicht sichtbar oder zugreifbar ist. Jedes„Ding“ des IoT fungiert somit als Aktor.Zusätzlich kann eine höhere Priorisierungwichtiger Nachrichten erfolgen.

Nachrichtenorientierte ArchitekturkonzepteMicroservice-Architekturen bilden Ver-antwortlichkeiten auf separate Dienste ab,die Microservices. Diese Dienste könnenandere Entitäten über Schnittstellen nut-zen. Vorteile sind die Skalierbarkeit unddie Möglichkeiten zur Eingrenzung undBehandlung von Fehlern.

Die beteiligten Objekte lassen sich da-rüber hinaus als Erzeuger und Verbrau-cher von Ereignissen interpretieren. BeiÄnderung eines Sensorwerts erhaltenAbonnenten schnell die neue Informa -tion, um darauf zum Beispiel mit Kom-mandos an Aktoren zu reagieren. Dadurchsind Regelkreise modellierbar.

Für IoT-Infrastrukturen mit hoher Dy-namik hingegen scheint das erwähnte er-eignisorientierte Architekturmuster Pub -lisher/Subscriber als der naheliegendereAnsatz. Komponenten können in n:m-Sze-narien als Publisher oder Subscriber vonEreignissen auftreten. Die Weitervermitt-lung der Ereignisse von deren Produzentzu Konsumenten initiiert Ersterer ent -weder aktiv (Push-Modell) oder der ein-zelne Konsument (Pull-Modell). Zudemsind Filter à la „Informiere mich nur überalle Sensormeldungen aus meiner unmit-telbaren Nachbarschaft“ oder „Leite nurTemperaturänderungen an mich weiter“einsetzbar. Ein konkretes Protokoll als

Grundlage für dieses Architekturmuster istdas nachrichtenorientierte MQTT.

Um nach Systemfehlern schnell fort-fahren zu können, erweitern Entwick lerentweder das Publisher-Subscriber-Mo-dell um das Zwischenspeichern vonNachrichten und Abonnements oder sieverfahren nach der Let-it-crash-Strate gievon Erlang, indem sie solche Ausfälleeinfach in Kauf nehmen und kompensie-ren. Zudem sollte die Verwaltung derNachrichten konfigurierbar sein. FürNachrichten gleicher Priorität mag eineFirst-in-first-out-Strategie vernünftig er-scheinen. Im Falle unterschiedlicher Prio-ritäten, wie Normalbetrieb gegenüberAlarmen, bedarf es einer Steuerung durchPrioritäten.

Sofern Aktoren weitgehend autonom,aber nicht vollständig unabhängig an ei-nem gemeinsamen Ziel arbeiten, lässtsich für die Koordination das Blackboard-Pattern nutzen, das eingesetzt wird, wennes keine deterministische Lösung für einProblem gibt. Beispielsweise enthält einSchwarzes Brett in Form eines TupelSpace initial für ein vorgegebenes Zieldie dafür notwendigen, unabhängigen In-formationen und Handlungsanweisungen.Ein Aktor entnimmt eine Handlungsan-weisung, um sie zu bearbeiten, und löschtsie vom Brett. Entstehen Folgeaktionen,werden sie dem Schwarzen Brett dyna-misch hinzugefügt. Ein intelligenter Me-chanismus des Blackboard erkennt dieZielerreichung und teilt sie den betei -ligten Aktoren über einen Eintrag mit. InSterntopologien ist das Architekturmus-ter Half-Sync/Half-Async einsetzbar, dasdie chaotische Welt der unter UmständenMillionen von Geräten von der synchro-nen Sicht des Servers trennt.

Die Früchte der SelbstorganisationAsynchron eintreffende Aufträge für denServer landen in einer Warteschlange, vonder aus sie parallele Threads entgegenneh-

men und bearbeiten. Um das Ganze wei-ter zu verfeinern und den Synchronisa -tionsaufwand zu reduzieren, könnten dieThreads eine sich selbst organisierendeLeader-Followers-Gruppe bilden. Es gibteinen Leader, der als einziger Akteur einenneuen Auftrag entgegennehmen darf. Hater einen erhalten, übernimmt der nachfol-gende Follower-Thread die Rolle des neu-en Leaders. Der bisherige Leader mutiertzum Worker und bearbeitet den Auftrag.Nach Beendigung schließt er sich denwartenden Follower-Threads an.

Das Ganze funktioniert nur, wenn eineImplementierung des Acceptor-Connector-Musters im Server die Trennung zwischeneintreffenden Verbindungswünschen undder Kommunikation durch Server-Threadsgewährleistet. Ein Acceptor-Thread ver-bindet sich mit dem Nachrichtensender,reicht als Vermittlungskomponente denKommunikationskanal zusammen mit derNachricht an den aktuellen Leader weiterund wendet sich dem nächsten Kommuni-kationswunsch zu.

Bisher galt die implizite Annahme,dass alle Geräte individuellen Dingen ent-sprechen. Sie mag für kleinere Systemenoch funktionieren, stößt bei mittlerenund größeren Systemen allerdings an kla-re Grenzen. Typischerweise tauchen dortGruppen von Geräten auf, wobei die Ge-räte in dem Kontext nicht nur als phy -sische, sondern auch in hierarchischerForm als virtuelle Geräte beziehungs-weise Gruppen auftauchen können. ZumBeispiel besitzt eine Wetterstation zurMessung einzelner Wetterdaten separateMessgeräte, doch der Daten erhaltendeClient betrachtet sie als ein (komplexes)Gesamtsystem. Hier greift das Compo -site-Pattern, das Objekte zu Baumstruk-turen, den Komposita, zusammenfasst.

Eine IoT-Systemarchitektur muss eineReihe von Eigenschaften und Funktio-nen aufweisen. Zu ihnen zählt unter an-derem Konnektivität. Projekte benötigenin der Regel eine Middleware für Kon-nektivität, Discovery und Kommunika-tion, die sich im Wesentlichen auf zu-standslose Internetprotokolle stützt, aberauch Netzprotokolle wie ZigBee oderBluetooth zur lokalen Kommunikationnutzt.

Warteschlange zur AusfallsicherheitZudem sind partielle Verbindungsunter-brechungen durch Separation von Nach-richtenempfang und Nachrichten- be -ziehungsweise Auftragsverarbeitung zuberücksichtigen. Hauptelement ist eine

42 iX 10/2016

TITEL | INTERNET DER DINGE

Mit der Anwen-dung des Leader-Followers-Patternlässt sich Over-head mittelsSelbstorganisation vermeiden (Abb. 2).

Server

Synchronisa

tionsschicht

Queue

asynchrone Welt synchrone Welt

ix.1016.040-046.qxp 19.09.16 09:15 Seite 42

23 rechts

MARKT + TRENDS | DATENBANKEN

iX 10/2016 23

Big-Data-Spezialist Horton-works hat Version 2.5 seinerData Platform (HDP) zur Verfügung gestellt. Enthalten ist das Management-WerkzeugApache Ambari in der aktuel-len Version 2.4. Sie regelt dieZugriffskontrolle auf Basis vonRollen und kann per Sicher-heitsrichtlinie festlegen, ob et-

wa Datensets zusammengelegtwerden dürfen, ob Daten nurzeitlich befristet verfügbar sindoder der Standort eines Benut-zers dessen Zugriffe beschrän-ken soll. Beim Datenschutzgibt es eine neue Funktion zumAnonymisieren der Daten inEchtzeit. Außerdem soll dieneue HDP-Version mit einer

Vorschau die Suche in Logsverbessern und damit System-messdaten besser nutzbar ma-chen. Mehrere Projekte ausdem Big-Data-Umfeld sind in-tegriert: Apache Spark (Frame-work für Cluster Computing),Kafka (ein Message-Broker)und Apache Ranger (Frame-work für Datensicherheit). (tiw)

Hortonworks verbessert DatensicherheitNach fast drei Jahren Entwick-lung erreicht die Datenbank InfluxDB Version 1.0. Die inder Programmiersprache Gogeschriebene Software ist aufdie Analyse von Zeitreihen -daten spezialisiert und gehörtdamit zur Gattung der Time-Series Databases (TSDB). Her-steller InfluxData stellt Influx -DB als Open-Source-Softwareunter der MIT-Lizenz kosten-frei zur Verfügung. Eine kos-tenpflichtige Unternehmensva-riante, Influx Enterprise, legtden Schwerpunkt auf Hochver-fügbarkeit und Skalierbarkeitund enthält eine grafische Ver-waltungsoberfläche.

InfluxDB ist Teil des soge-nannten TICK-Stacks. Er ent-hält neben der Datenbank (da-für steht das „I“) die WerkzeugeTelegraf fürs Datensammeln,Chronograf fürs Visua lisierenund Kapacitor als Warnsystem.Telegraf und Kapacitor sindebenfalls in Ver sion 1.0 er-schienen. (tiw)

InfluxDB 1.0

Nummerˇ̌8 lebt: Die MySQL-Entwickler haben einen erstenMeilenstein der kommendenVersion 8.0 veröffentlicht. Siespeichert Metadaten in einemechten Data Directory mit InnoDB-Tabellen und stelltden Standardzeichensatz vonLatin1 auf UTF8 um.

Releaseˇ̌1 ist da: Die von Cisco und anderen Netz -spezialisten gegründete Plat-form for Network Data Ana-lytics hat eine erste Versionihrer Big-Data-SoftwarePNDA vorgestellt. Sie dientvor allem dem Sammeln undAuswerten von Netzdaten.

Kurz notiert

Die Zeitreihendatenbank In-fluxDB ist Teil des TICK-Stacksund liegt in Version 1.0 vor.

Que

lle: I

nflu

xDat

a

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

3

ix.1016.023.qxp 21.09.16 18:08 Seite 23

17 rechts

MARKT + TRENDS | WEB

iX 10/2016 17

Nach über zwei Jahren Arbeithaben die Angular-Entwicklerdie Version 2 ihres JavaScript-Frameworks veröffent-licht. Aufgrund vie-ler grundlegenderÄnderungen an derArchitektur ist An-gular 2 inkompati-bel zum VorgängerAngularJS 1.x. Da-für soll es sich jetztauch zur Cross-Platform-Entwicklung von Web-, Mo-bil- und Desktop-Apps eignen.

Zu den wichtigsten Neue-rungen des in TypeScript ge-

schriebenen Frameworks zähltdie Modularisierung der Kern-funktionen, was die Einbin-

dung externer Bibliothe-ken erleichtern soll.Angular-2-Anwen-dungen lassen sichin JavaScript oderTypeScript schrei-ben; die Angular-Macher empfehlenMicrosofts Java -

Script-Aufsatz, der mitstatischer Typisierung und ei-nem Klassenkonzept die Ent-wicklung robuster Apps ver-einfachen soll. (ane)

Angular 2 ist fertigParadigmenwechsel in GooglesFeldzug gegen unverschlüsselteDatenübertragungen im Web:Die im Januar 2017 anstehendeChrome-Version 56 wird aktivvor Sites warnen, die Passwör-ter oder Kreditkarteninforma-tionen übertragen und dabeikein HTTPS nutzen. In derAdressleiste taucht dann derHinweis „not secure“ auf. Spä-ter will Google dieses Verhaltenauf alle Websites ausweiten.

Derzeit markiert ChromeHTTPS-Seiten mit einem grü-nen „Verschlüsselt“-Symbol.Seiten, die Daten unverschlüs-selt übertragen, werden neu-tral dargestellt; erst bei einemKlick auf das Informations-symbol in der Adressleiste er-fährt der Anwender, dass dieVerbindung nicht sicher ist.Das, so Google, falle den meis-ten Anwendern jedoch garnicht auf. (odi)

Chrome warnt vor HTTP-Verbindungen

Der neue Firefox-Debuggerdebugger.html, in den Nightly-Releases des Browsers bereitsenthalten, lässt sich jetzt auchohne Firefox nutzen. Möglichmacht das eine Neuimplemen-tierung in HTML und Java -Script auf Basis von React undRedux. debugger.html läuft injedem modernen Webbrowser

und steuert über einen Web -Socket den zu debuggendenJavaScript-Code. Der mussderzeit noch von Firefox aus-geführt werden, Chrome undNode.js sollen demnächst fol-gen. Der Debugger steht aufgithub.com/devtools-html/de-bugger.html zum Downloadbereit. (odi)

Neuer JavaScript-Debugger von Mozilla

Die FinanznachrichtenagenturBloomberg hat mit Buckle -Script 1.0 ein Tool veröff -entlicht, das JavaScript ausOCaml-Code generiert. OCamlist eine funktionale Program-miersprache mit statischer Ty -pisierung, die auch imperativeund objektorientierte Sprach-konstrukte kennt. Der generier-

te JavaScript-Code soll beson-ders gut lesbar, typsicher undeffizient sein. Nach einer Typ-prüfung sollen keine Laufzeit-fehler mehr auftreten. OCamlwird unter anderem von Dockerund Facebook genutzt. Buckle -Script steht auf github.com/bloomberg/buckle script zumDownload bereit. (jul)

BuckleScript macht JavaScript aus OCaml

Microsoft hat einen ReleaseCandidate der Version 2.0 vonTypeScript veröffentlicht. DerRelease Candidate lässt sichmit npm installieren und in Visual Studio Code einrichten.Die neue Version des „bes -seren JavaScript“ prüft übereine Kontrollflussanalyse dieNutzung der Variablen imProgramm. Das macht „non-nullable Types“ möglich: DerProgrammierer kann sich da-rauf verlassen, dass beispiels-weise eine String-Variable tat-sächlich einen String enthältund nicht null oder undefinedist, sodass eine String-Opera -tion darauf zur Laufzeit fehl-schlagen würde.

Mit einem Ausdruck wielet foo: string | null = null;

kann man jedoch explizit fest-legen, dass foo auch null seindarf. Dazu wurden zwei neueTypen null und undefined ein-geführt, die ausschließlich denWert null beziehungsweise un-defined annehmen können.

TypeScript 2.0 vereinfachtzudem Moduldeklarationen undführt Tagged Unions ein. In der Projektbeschreibungsdateitsconfig.json sind bei der Auf-listung der Dateien jetzt Wild-cards in include- und exclude-An weisungen erlaubt, sodassdas Auflisten aller zugehörigenDateien entfällt. (odi)

Release Candidate von TypeScript 2.0

ix.1016.017.qxp 22.09.16 10:51 Seite 17

15 rechts

iX 10/2016 15

AMD kann bei Grafikkar ten-GPUs gegenüber dem Platz-hirsch NVIDIA zulegen. Imzweiten Quartal 2016 betrugder Marktanteil von AMD 30Prozent – vor einem Jahr lag

er noch bei bescheidenen 18Prozent.

Bei den in den Prozessor in-tegrierten GPUs dominiert In-tel mit einem Marktanteil vonknapp 73 Prozent. (odi)

AMD holt bei Grafikchips auf

Der HP Elite Slice lässt sich einfach für Telefon- und Video -konferenzen aufrüsten.

Que

lle: H

P

Die Besonderheit des kompak-ten Business-PC Elite Slice istseine Erweiterbarkeit: Mit densogenannten Slices zum Auf-stecken lässt sich beispiels -weise ein optisches Laufwerknachrüsten. Eine Erweiterungmit Lautsprecher und Mikro-fon soll den Mini-Rechner zurZentrale für Telefon- und Vi-deokonferenzen machen. Eine

optionale Abdeckplatte liefertBedienelemente für Skype forBusiness und Intel Unite.

Über eine VESA-Montage-platte lässt sich der Mini-PChinter einem Display befesti-gen. Die Preise beginnen bei685 Euro. (odi)

HP: Mini-PC fürs BüroIBM empfiehlt seine neuenOpenPOWER-Server vor allemfür rechenintensive Anwendun-gen: HPC, KI-Anwendungenwie maschinelles Lernen, BigData, aufwendige Datenanaly-tik. Über die neue NVLink-Schnittstelle der POWER8-Pro-zessoren lässt sich NVIDIAsGrafikprozessor Tesla P100 alsRechenbeschleuniger anbinden.Die GPUs mit Pascal-Architek-tur können spezielle Rechen-aufgaben bis zu 50-mal schnel-ler erledigen als CPUs.

Die beiden neuen Server-Modelle S812LC und S822LC

besitzen zwei CPU-Sockel.Der S821LC kommt im 1HE- Formfaktor, im 2HE-SystemS822LC finden maximal vierGPUs Platz. Letzteres ist inzwei Versionen erhältlich: DieVariante „für kommerzielle Da-tenverarbeitung“ bietet zwölfEinschübe für Fest platten, die der HPC-Variante fehlen.Alle Systeme laufen unter Li-nux; zur Wahl stehen RHEL 6und 7, SLES 11 und 12 sowieUbuntu 14.04.

Der S812LC kostet ab 6000US-Dollar, der S822LC startetbei 9700 US-Dollar. (odi)

Neue OpenPOWER-Server für HPC

In der Variante für kommerzielle Datenverarbeitung bietet derS822LC zwölf Einschübe für Storage.

Que

lle: I

BM

ix.1016.014-015.qxp 20.09.16 12:13 Seite 15

b/w: € 2,720 | 4c: € 3,670

Junior page

23 rechts

MARKT + TRENDS | DATENBANKEN

iX 10/2016 23

Big-Data-Spezialist Horton-works hat Version 2.5 seinerData Platform (HDP) zur Verfügung gestellt. Enthalten ist das Management-WerkzeugApache Ambari in der aktuel-len Version 2.4. Sie regelt dieZugriffskontrolle auf Basis vonRollen und kann per Sicher-heitsrichtlinie festlegen, ob et-

wa Datensets zusammengelegtwerden dürfen, ob Daten nurzeitlich befristet verfügbar sindoder der Standort eines Benut-zers dessen Zugriffe beschrän-ken soll. Beim Datenschutzgibt es eine neue Funktion zumAnonymisieren der Daten inEchtzeit. Außerdem soll dieneue HDP-Version mit einer

Vorschau die Suche in Logsverbessern und damit System-messdaten besser nutzbar ma-chen. Mehrere Projekte ausdem Big-Data-Umfeld sind in-tegriert: Apache Spark (Frame-work für Cluster Computing),Kafka (ein Message-Broker)und Apache Ranger (Frame-work für Datensicherheit). (tiw)

Hortonworks verbessert DatensicherheitNach fast drei Jahren Entwick-lung erreicht die Datenbank InfluxDB Version 1.0. Die inder Programmiersprache Gogeschriebene Software ist aufdie Analyse von Zeitreihen -daten spezialisiert und gehörtdamit zur Gattung der Time-Series Databases (TSDB). Her-steller InfluxData stellt Influx -DB als Open-Source-Softwareunter der MIT-Lizenz kosten-frei zur Verfügung. Eine kos-tenpflichtige Unternehmensva-riante, Influx Enterprise, legtden Schwerpunkt auf Hochver-fügbarkeit und Skalierbarkeitund enthält eine grafische Ver-waltungsoberfläche.

InfluxDB ist Teil des soge-nannten TICK-Stacks. Er ent-hält neben der Datenbank (da-für steht das „I“) die WerkzeugeTelegraf fürs Datensammeln,Chronograf fürs Visua lisierenund Kapacitor als Warnsystem.Telegraf und Kapacitor sindebenfalls in Ver sion 1.0 er-schienen. (tiw)

InfluxDB 1.0

Nummerˇ̌8 lebt: Die MySQL-Entwickler haben einen erstenMeilenstein der kommendenVersion 8.0 veröffentlicht. Siespeichert Metadaten in einemechten Data Directory mit InnoDB-Tabellen und stelltden Standardzeichensatz vonLatin1 auf UTF8 um.

Releaseˇ̌1 ist da: Die von Cisco und anderen Netz -spezialisten gegründete Plat-form for Network Data Ana-lytics hat eine erste Versionihrer Big-Data-SoftwarePNDA vorgestellt. Sie dientvor allem dem Sammeln undAuswerten von Netzdaten.

Kurz notiert

Die Zeitreihendatenbank In-fluxDB ist Teil des TICK-Stacksund liegt in Version 1.0 vor.

Que

lle: I

nflu

xDat

a

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

3

ix.1016.023.qxp 21.09.16 18:08 Seite 23

23 rechts

MARKT + TRENDS | DATENBANKEN

iX 10/2016 23

Big-Data-Spezialist Horton-works hat Version 2.5 seinerData Platform (HDP) zur Verfügung gestellt. Enthalten ist das Management-WerkzeugApache Ambari in der aktuel-len Version 2.4. Sie regelt dieZugriffskontrolle auf Basis vonRollen und kann per Sicher-heitsrichtlinie festlegen, ob et-

wa Datensets zusammengelegtwerden dürfen, ob Daten nurzeitlich befristet verfügbar sindoder der Standort eines Benut-zers dessen Zugriffe beschrän-ken soll. Beim Datenschutzgibt es eine neue Funktion zumAnonymisieren der Daten inEchtzeit. Außerdem soll dieneue HDP-Version mit einer

Vorschau die Suche in Logsverbessern und damit System-messdaten besser nutzbar ma-chen. Mehrere Projekte ausdem Big-Data-Umfeld sind in-tegriert: Apache Spark (Frame-work für Cluster Computing),Kafka (ein Message-Broker)und Apache Ranger (Frame-work für Datensicherheit). (tiw)

Hortonworks verbessert DatensicherheitNach fast drei Jahren Entwick-lung erreicht die Datenbank InfluxDB Version 1.0. Die inder Programmiersprache Gogeschriebene Software ist aufdie Analyse von Zeitreihen -daten spezialisiert und gehörtdamit zur Gattung der Time-Series Databases (TSDB). Her-steller InfluxData stellt Influx -DB als Open-Source-Softwareunter der MIT-Lizenz kosten-frei zur Verfügung. Eine kos-tenpflichtige Unternehmensva-riante, Influx Enterprise, legtden Schwerpunkt auf Hochver-fügbarkeit und Skalierbarkeitund enthält eine grafische Ver-waltungsoberfläche.

InfluxDB ist Teil des soge-nannten TICK-Stacks. Er ent-hält neben der Datenbank (da-für steht das „I“) die WerkzeugeTelegraf fürs Datensammeln,Chronograf fürs Visua lisierenund Kapacitor als Warnsystem.Telegraf und Kapacitor sindebenfalls in Ver sion 1.0 er-schienen. (tiw)

InfluxDB 1.0

Nummerˇ̌8 lebt: Die MySQL-Entwickler haben einen erstenMeilenstein der kommendenVersion 8.0 veröffentlicht. Siespeichert Metadaten in einemechten Data Directory mit InnoDB-Tabellen und stelltden Standardzeichensatz vonLatin1 auf UTF8 um.

Releaseˇ̌1 ist da: Die von Cisco und anderen Netz -spezialisten gegründete Plat-form for Network Data Ana-lytics hat eine erste Versionihrer Big-Data-SoftwarePNDA vorgestellt. Sie dientvor allem dem Sammeln undAuswerten von Netzdaten.

Kurz notiert

Die Zeitreihendatenbank In-fluxDB ist Teil des TICK-Stacksund liegt in Version 1.0 vor.

Que

lle: I

nflu

xDat

a

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

3

ix.1016.023.qxp 21.09.16 18:08 Seite 23

23 rechts

MARKT + TRENDS | DATENBANKEN

iX 10/2016 23

Big-Data-Spezialist Horton-works hat Version 2.5 seinerData Platform (HDP) zur Verfügung gestellt. Enthalten ist das Management-WerkzeugApache Ambari in der aktuel-len Version 2.4. Sie regelt dieZugriffskontrolle auf Basis vonRollen und kann per Sicher-heitsrichtlinie festlegen, ob et-

wa Datensets zusammengelegtwerden dürfen, ob Daten nurzeitlich befristet verfügbar sindoder der Standort eines Benut-zers dessen Zugriffe beschrän-ken soll. Beim Datenschutzgibt es eine neue Funktion zumAnonymisieren der Daten inEchtzeit. Außerdem soll dieneue HDP-Version mit einer

Vorschau die Suche in Logsverbessern und damit System-messdaten besser nutzbar ma-chen. Mehrere Projekte ausdem Big-Data-Umfeld sind in-tegriert: Apache Spark (Frame-work für Cluster Computing),Kafka (ein Message-Broker)und Apache Ranger (Frame-work für Datensicherheit). (tiw)

Hortonworks verbessert DatensicherheitNach fast drei Jahren Entwick-lung erreicht die Datenbank InfluxDB Version 1.0. Die inder Programmiersprache Gogeschriebene Software ist aufdie Analyse von Zeitreihen -daten spezialisiert und gehörtdamit zur Gattung der Time-Series Databases (TSDB). Her-steller InfluxData stellt Influx -DB als Open-Source-Softwareunter der MIT-Lizenz kosten-frei zur Verfügung. Eine kos-tenpflichtige Unternehmensva-riante, Influx Enterprise, legtden Schwerpunkt auf Hochver-fügbarkeit und Skalierbarkeitund enthält eine grafische Ver-waltungsoberfläche.

InfluxDB ist Teil des soge-nannten TICK-Stacks. Er ent-hält neben der Datenbank (da-für steht das „I“) die WerkzeugeTelegraf fürs Datensammeln,Chronograf fürs Visua lisierenund Kapacitor als Warnsystem.Telegraf und Kapacitor sindebenfalls in Ver sion 1.0 er-schienen. (tiw)

InfluxDB 1.0

Nummerˇ̌8 lebt: Die MySQL-Entwickler haben einen erstenMeilenstein der kommendenVersion 8.0 veröffentlicht. Siespeichert Metadaten in einemechten Data Directory mit InnoDB-Tabellen und stelltden Standardzeichensatz vonLatin1 auf UTF8 um.

Releaseˇ̌1 ist da: Die von Cisco und anderen Netz -spezialisten gegründete Plat-form for Network Data Ana-lytics hat eine erste Versionihrer Big-Data-SoftwarePNDA vorgestellt. Sie dientvor allem dem Sammeln undAuswerten von Netzdaten.

Kurz notiert

Die Zeitreihendatenbank In-fluxDB ist Teil des TICK-Stacksund liegt in Version 1.0 vor.

Que

lle: I

nflu

xDat

a

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

3

ix.1016.023.qxp 21.09.16 18:08 Seite 23

links 38

MARKT + TRENDS | WIRTSCHAFT

38 iX 10/2016

Etwas mehr als eine MilliardeDollar will es sich HP Inc. – dieeinstige PC- und Druckerspar-te des HP-Konzerns – kostenlassen, das Druckergeschäft vonSamsung zu übernehmen. ImZuge des Kaufs sollen 6000Angestellte vom südkoreani-schen Konzern zu den Ameri-kanern wechseln, darunter 1500Ingenieure. Außerdem wird HPInc. Eigner der rund 6500 Pa-tente, die Samsung im Bereich

Drucktechnik hält. Der Kaufsoll in zwei Schritten erfol-gen. Zunächst wird Samsungdie Druckersparte in eine ei -gene, von HP Inc. vollständigzu übernehmende Gesellschaftausgliedern. Im Gegenzug wol-len die Südkoreaner 100 bis300 Millionen Dollar in HP-Aktien investieren sowie künf-tig Drucker von den Amerika-nern beziehen und auf demHeimatmarkt unter dem Sam-sung-Logo verkaufen. Für HPInc. ist der Deal zum einen reiz-voll, da man sich eines Konkur-renten im Druckermarkt ent -ledigt. Zum anderen kann derUS-Konzern endlich die eigeneTintenstrahldrucker-Linie umein leistungsstarkes Drucker-und Kopiererangebot mit Laser-technik ergänzen. (un)

HP Inc. kauft Samsungs Druckergeschäft

Der Softwarekonzern Oraclemeldet für das erste Quartaldes Geschäftsjahres 2017 (en-dete im August) einen Umsatz-zuwachs um fast 2ˇ% auf 8,6Mrd. Dollar. Der Gewinn leg-te um circa 5ˇ% auf 1,8 Mrd.Dollar zu. Die Einnahmen derCloud-Sparte stiegen im be-trachteten Zeitraum um 59ˇ%auf 969 Mio. Dollar. Die Ein-nahmen der Cloud-SpielartenSoftware und Platform as aService (SaaS und PaaS) belie-fen sich auf knapp 800 Mio.Dollar (+77ˇ%), die Erlöse desBereichs Infrastructure as a Ser-vice (IaaS) auf rund 170 Mio.Dollar (+7ˇ%).

Weniger rund lief es indesim traditionellen Geschäft mit

Kaufsoftware, dessen Umsatzim Jahresvergleich bei 5,8 Mrd.Dollar stagnierte. Leicht ge-stiegene Support-Einnahmen(4,8 Mrd. Dollar, 2ˇ%) verhin-derten, dass der Geschäftsbe-reich ins Minus rutschte. Dennder Verkauf von Neulizenzenging um 11ˇ% zurück und steu-erte nur noch 1 Mrd. Dollar bei.Noch schlimmer traf es denVerkauf von Hardware, der umfast ein Fünftel auf 462 Mio.Dollar einbrach. Die zugehöri-gen Supporteinnahmen fielenmit 534 Mio. Dollar 4ˇ% nied-riger aus, sodass die Hardware-sparte mit 996 Mio. Dollar (-12ˇ%) wieder unter die Mar-ke von einer Milliarde Dollarrutschte. (un)

Oracle startet verhalten ins JahrNachdem der Bitkom im Früh-jahr 2016 noch mit rückläufi-gen Umsätzen und Verkaufs-zahlen für Tablet-Computer in Deutschland rechnete, pro -gnostiziert der Branchenver-band jetzt eine positive Ent-wicklung. Mit Bezug aufaktuelle Zahlen des EuropeanInformation Technology Obser-vatory (EITO) steht für 2016nun ein Absatzplus von 4ˇ%auf 7,7 Mio. Geräte in Aus-

sicht. Der Umsatz soll sogarum ordentliche 11ˇ% auf 2,3Mrd. Euro zulegen. Treiber desstarken Wachstums sind vor-nehmlich die sogenannten „De-tachables“, Tablets, die sich festmit einer Tastatur koppeln las-sen und damit in Konkurrenzzu Notebooks treten.

Das Interesse an klassischen,ausschließlich per Touch-Dis-play gesteuerten Modellen istdagegen sowohl im Privat- alsauch im Geschäftskundenbe-reich rückläufig. Da Detach -ables zurzeit deutlich teurersind als einfachere Tablets,steigt der Durchschnittspreispro Gerät von 280 Euro im ver-gangenen Jahr auf nun 300Euro. Wie der Bitkom weiterbekannt gab, nutzen derzeit41ˇ% der Bundesbürger ab 14Jahren ein Tablet-Modell. Vorzwei Jahren lag der Anteil ge-rade einmal bei 28ˇ%. (un)

Deutscher Tablet-Markt zieht wieder an

Intel trennt sich von der Mehr-heit an seiner IT-Sicherheits-sparte. Ein Anteil von 51ˇ%geht an die Investorengesell-schaft TPG, die sich den Unter-nehmensteil 3,1 Mrd. Dollarkosten lässt. Intel Security wirdzudem wieder unter dem Na-men McAfee agieren. Intel hat-te bereits beabsichtigt, dieseMarke nach der Übernahmedes gleichnamigen Spezialistenvor sechs Jahren zu begraben.Der Chip-Krösus hatte McAfeefür fast 7,7 Mrd. Dollar erwor-ben. Seinerzeit hegte man dieIdee, sich der leidigen Sicher-heitsfragen dadurch zu entledi-gen, dass man entsprechendeFunktionen direkt in den Pro-zessor einbettet.

Zum einen ging dieser Plannicht auf. Zum anderen stand

die Security-Sparte Intels zu-nehmend unter Druck. Anbie-ter wie FireEye oder Palo AltoNetworks reüssieren mit neuenSicherheitskonzepten. Zudemhat der allgegenwärtige Kauf-und Übernahmehype auch dieHersteller von Sicherheitssoft-ware erfasst. Vor wenigen Mo-naten etwa hatte sich dasSchwergewicht Symantec denRivalen Blue Coat für satte 4,65Mrd. Dollar einverleibt. Unddem Antiviren-Software-Her-steller Avast war es 1,3 Mrd.wert, sich den KonkurrentenAVG zu sichern. Der Boss vonIntels Security-Sparte, ChrisYoung, der auch die ausgeglie-derte Firma leiten soll, hofft,mit der neuen Eigentümerstruk-tur eine größere Schlagkraftentwickeln zu können. (un)

Intel hält McAfee am Leben

„Detachables“ wie MicrosoftsSurface-Modelle verhelfendem Tablet-Markt zu einerSonder konjunktur.

HP Inc. ergänzt seine bisher verbraucherorientierteProduktpalette um größereSysteme.

HPE bündelt sein Softwarege-schäft mit demjenigen der bri-tischen Softwareschmiede Mi-cro Focus. Im Unterschied zudem Joint Venture mit CSC imDienstleistungssektor (siehe iX7/2016, S. 22) halten die HPE-Aktionäre jedoch mit 50,1ˇ%die Mehrheit an der fusionier-ten Firma, die weiterhin als Mi-cro Focus firmiert und an derenSpitze Kevin Loosemore steht.

Der Wert der Transaktion be-läuft sich auf 8,8 Mrd. Dollar,wobei 6,3 Mrd. Dollar mit demAktienpaket der HPE-Anteils-eigner abgegolten sind. Dierestlichen 2,5 Mrd. Dollar flie-ßen bar.

Unterm Strich ist der Ab-schied aus dem Softwaremarktfür den IT-Konzern ein dickesMinusgeschäft. Denn das Vor-läuferunternehmen HP hatte die

Sparte mithilfe kostspieligerÜbernahmen, darunter Autono-my, Mercury Interactive oderVertica, mühsam aufgebaut. Al-lein für den Kauf von Auto -nomy hatten mehr als 10 Mrd.Dollar den Besitzer gewechselt.Micro Focus wiederum hat einerkleckliches Maß an Erfahrun-gen, Übernahmen – auch vongrößeren Firmen – zu stem-men. Ehemals klangvolle Na-

men wie Attachmate, Borland,Novell oder Serena segeln nunalle unter der Flagge der Bri-ten. Von dem nun anstehendenMerger profitiert auch SUSE.Der Hersteller der gleichna -migen Linux-Distribution, derüber den Umweg Novell undAttachmate eine Tochterfirmavon Micro Focus wurde, sollkünftig bevorzugter Linux-Lie-ferant von HPE werden. (un)

HP Enterprise gliedert seine Softwaresparte aus

Alle

Wirt

scha

ftsm

eldu

ngen

: Ach

im B

orn

Que

lle: S

amsu

ng

Que

lle: M

icro

soft

ix.1016.036-038.qxp 21.09.16 14:36 Seite 38

35 rechts

MARKT + TRENDS | STANDARDSOFTWARE

iX 10/2016 35

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1003

5

Laut der kürzlich veröffent-lichten 8. Auflage der Trova rit-Studie „ERP in der Praxis“ gaben die Anwender der 47 betrachteten ERP-Softwarepro-dukte und -Dienstleistungendie Gesamtnote „Gut“. Damitbestätigt die Studie, an derknapp 2600 Unternehmen teil-nahmen, frühere Ergebnisse.

Wie in den Vorjahren schla-gen sich schlanke Programme,Branchenanwendungen undProdukte kleinerer Anbietertendenziell besser als die gro-ßen. MegaPlus, PORTOLANEVM, rs2 und ORLANDO haben meist weniger als 25Anwender im Unternehmen.Vertec (Projektdienstleister),MAJESTY (Medizintechnik)und WinWeb-Food (Fleischver-arbeitung) punkten mit ihrerBranchennähe. Und die Anbie-ter von ISSOS PRO, CANTU-NO.pro, Syslog und COBUSERP/3 können aufgrund desüberschaubaren Kundenstammseine persönliche Beziehung zuihren Anwendern pflegen.

Die besten größeren Instal-lationen finden sich dagegen

erst im Mittelfeld wieder. LautStudie sind hierfür die hohenAnforderungen in Verbindungmit größerem Aufwand beiEinführung, Wartung und An-wenderbetreuung verantwort-lich. Immerhin dürfen sich IFSund Microsoft (Dynamics AX)freuen, dass ihre Produkte über-durchschnittlich abschnitten.SAP ERP und Infor ERP M3folgen mit Abstand.

Allerdings gilt die gute Ge-samtbewertung nicht bei al lenDetailaspekten. Kritisch be-werten die Benutzer insbeson-dere die mobile Einsetzbarkeitder Programme sowie die die-ses Mal erstmals abgefragtenAspekte Handbuch und An -passungsdokumentation. DieDurchschnittsnote für die Mo-bilität der ERP-Systeme, dieschon 2014 den schlechtestenWert hatte, sank 2016 noch-mals spürbar auf ein Befriedi-gend ab. Weniger als zehn Pro-zent der Befragten sehen in derCloud ein relevantes ERP-The-ma. Eine Zusammenfassungder Ergebnisse gibt es kosten-los (siehe „Alle Links“). (jd)

Gutes Zeugnis für ERP-SoftwareDer US-amerikanische Spe-zialist für Visualisierungs- undAnalysesoftware Tableau gabdie neue Hauptrelease dergleichnamigen Software frei.Sie soll viele schon in den ver-gangenen Monaten veröffent-lichte Detailverbesserungenbündeln. Tableau 10 lässt sichangeblich einfacher bedienenund bietet erweiterte Optionenfür Analyse und Datenaufbe-reitung. Zudem verspricht derHersteller eine ansprechende-re Bedienung und hat die Soft-

ware besser an Mobilgeräte an-gepasst.

Zu den neuen Funktionengehört das datenbankübergrei-fende Verknüpfen und Filtern.Clustering erlaubt es, Musterin Datenkombinationen zu er-kennen. Tableau hat die Listeder Konnektoren erweitert, bei-spielsweise lässt sich das Pro-gramm nun mit Google Sheets,der In-Memory-Plattform Kog -nitio, der SQL-Query-Umge-bung Presto und SAP HANAverbinden. (jd)

Tableau 10 ist fertiggestellt

Um die Prognosen zu An- undAbfahrtszeiten im Bahnver-kehr zu verbessern, will dieDeutsche Bahn zukünftig Ana-lysedienste von T-Systems he-ranziehen. Im Minutentakt sol-len sie die Fahrplandaten desgesamten fahrplangebundenenPersonenverkehrs mit der Ver-kehrslage abgleichen. Es gehtdabei um mehr als zwei Mio.Halte pro Tag.

Die Positionsmeldungen al-ler fahrenden Züge werden inRechenzentren von T-Systemsanalysiert. Daraus wird jeweilseine Prognose für den restli-chen Zuglauf erstellt. Der Al-gorithmus nutzt verschiedeneKI-gestützte Prognosemodel-

le, die je nach Verkehrslagezum Einsatz kommen. Im 24-Stunden-Rhythmus trainiert dasSystem die Modelle nachts aufBasis historischer Daten. Dassoll die Prognosegenauigkeitkontinuierlich erhöhen und denVerkehrsgegebenheiten anpas-sen. Als Grundlage der Anwen-dung dient eine Eigenentwick-lung von T-Systems und derenTochterunternehmen T-SystemsMultimedia Solutions. Ab demzweiten Quartal 2017 soll dasProgramm bis zu 90 Minutenim Voraus genaue Informatio-nen über Abfahrtszeiten lie-fern. Zu einer verbessertenFahrplantreue verhilft es leidernicht. (jd)

Bahn fährt auf Analytics ab

Die weltweiten Einnahmen mitSoftware as a Service (SaaS)für Unternehmen stiegen imzweiten Jahresquartal um 13Prozent auf über 11 Mrd. Dollar. BetriebswirtschaftlicheAnwendungen legten mit 49Prozent das höchste Wachs-tumstempo vor.

Das größte Segment, Kol-laborationssoftware, wuchs imJahresvergleich um 33 Prozent.Zu diesen Resultaten gelangtedie US-amerikanische Syner-gy Research Group. Laut denMarktforschern gelang es Mi-

crosoft im betrachteten Zeit-abschnitt erstmals, die Pole -position unter den SaaS-An-bietern zu ergattern. Damit ist Salesforce vom Sockel ge-stoßen.

Der Windows-Konzern pro-fitierte von seiner weit ver -breiteten Kollaborationssoft-ware. Salesforce dominiertweiterhin die Kategorie derVertriebs anwendungen (CRM).SAP, Oracle, Adobe, ADP,IBM, Workday, Intuit und Cis-co komplettieren die Top 10des SaaS-Gesamtmarkts. (jd)

Microsoft überholt Salesforce

Schrumpfung: SAP will hier -zulande bis Ende 2017 fünf Niederlassungen schließen. Betroffen ist unter anderemGöttingen, wo die vor fünf Jah-ren gekaufte Firma Crossgateangesiedelt war.

Eingestiegen: CRM-HerstellerCAS Software gab ein strate -gisches Investment an der contagt GmbH bekannt. DasSpin-off der Uni Mannheim entwickelt mit OpenStreetMapeine mobile Plattform zur Indoor-Ortung, um Dienste wie Navigation in Gebäuden an bieten zu können.

Wahlweise: SugarCRM stellt eine Programmierschnittstellefür das neue E-POST-Plug-in

von Insignio CRM bereit. Da -rüber lassen sich Briefe direktaus der CRM-Software Sugar er-stellen und digital oder klassischper Briefträger verschicken.

Huckepack: EXASOL stellt sein gleichnamiges analytischesIn-Memory-Datenbanksystemals „Rucksack“-Anwendung be-reit. Die Basis bilden ein Server-Cluster, bestehend aus vier Egg -snow Barebone Mini-PCs sowiezwei 5-Port-Switches, zusam-mengehalten durch einen Rack-Rahmen aus LEGO-Bausteinen.

Aus allen Wolken: Unter -nehmen mit bis zu 2500 Be -schäftigten können jetzt Salesforce-Anwendungen ausder Tele kom-Cloud buchen. Bis zum 17. Januar 2017 kostet das Standardpaket 47 Euro pro Monat und Nutzer.

Kurz notiert

Alle

Mel

dung

en: A

chim

Bor

nQ

uelle

: Deu

tsch

e Ba

hn A

G

ix.1016.035.qxp 20.09.16 09:51 Seite 35

a) 137 × 196b) 146 × 218*

Page 7: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Rates &Sizes

Trim size: 210 mm × 297 mm

Type area: 185 mm × 260 mm

All sizes: width x height in millimeter (1 mm = 0.03937 inch)

* Trim allowance for bleed: 3 mm oversize per bleed edge. Extra charge for bleed: 10 % of the basic

b / w rate. Please be beware of the clip effect of the adhesive bond in the case of displays with gutter bleed.

Combined formats with gutter bleed and other formats on request. All rates in Euro.

Trim allowance

Trim Size / bleed / copy format

Type area

b/w: € 1,230 | 4c: € 2,060

a) 185 × 62 90 × 128 43 × 260b) 210 × 80* 53 × 297*

1/4 page

Mit Ausgabe 10.3 aktualisiertdas GhostBSD-Projekt seinDesktop-Betriebssystem. Es ba-siert auf FreeBSD, startet auchper UEFI und kann ZFS als Da-teisystem einsetzen. NeugierigeLinux-Nutzer sollten mit denintegrierten Desktop-Umgebun-gen MATE und Xfce schnellzurechtkommen.

Rund ein Jahr arbeiteten dieEntwickler unter dem Code -namen Enoch an der Ausgabe10.3. Das auf grafische Desk-

top-Umgebungen spezialisiertefreie Betriebssystem für x86-und amd64-Systeme basiert aufFreeBSD. Entsprechend flos-sen viele Neuerungen des gro-ßen Bruders in die neue Releaseein. So ersetzt Slim künftig denbisher eingesetzten GDM alsDisplay Manager. Eine weitereNeuerung: Zukünftig will dasProjekt Updates regelmäßig je-des Vierteljahr veröffentlichen,um die Stabilität des Systemszu erhöhen. (avr)

BSD für den Desktop

Mit der Version 2016.2 habendie Entwickler der auf Security-Werkzeuge spezialisierten Li-nux-Distribution Kali auch dasHandling der ISO-Images fürden Download-Bereich geän-dert. Diese will man künftig imWochentakt aktualisieren, umdie Wartezeit für Nutzer nachdem Installieren zu minimieren.

Anwender können erstmalszwischen mehreren Default-Desktop-Umgebungen wählen.

Neben der herkömmlichen Va-riante mit GNOME gibt es nunauch offizielle Kali-Versionenmit KDE, MATE, Xfce, LXDEund Enlightenment E17 – al-lerdings nur für 64-Bit-Syste-me. Damit entfällt das bisherigeBauen eines eigenen Kali-ISOfür diese Desktops. Darüber hi-naus lassen sich Kali-Installa-tionen mit einer Preseed-Dateivorkonfigurieren – ab 2016.2auch via HTTPS. (avr)

Weekly Builds bei Kali Linux

Für die Version 4.5 hat dasSamba-Team intensiv darangearbeitet, die Fähigkeiten alsDomain Controller in einemActive Directory zu verbes-sern. So haben die EntwicklerProbleme beim Handling vonbald ablaufenden Passwörternsowie beim Prüfen von Pass-wörtern behoben. Die Repli-kation per Domain Replica -tion Services (DRS) soll überverknüpfte Attribute effizien-ter ablaufen, vor allem in gro-ßen Umgebungen.

Änderungen auf anderenLDAP-Servern kann der Sam-ba-interne LDAP-Server jetztper LDAP_SERVER_NOTI -FICATION_OID über wachen.Mit Virtual ListView können An-wendungen durchdas LDAP-Ver-zeichnis blättern, ohne es kom-plett herunterladen zu müssen.Weiter bescheinigen die Ent-wickler ihren SMB-2.1-Code soviel Stabilität, dass sie Leasesfür SMB 2.1 inzwischen stan-dardmäßig aktiviert haben. Mitdiesen organisiert das Protokollintensives lokales Caching vonDateien, was bisher in SMB 1

die sogenannten Oplocks über-nahmen.

Nur wenig später veröffent-lichte das Organisationsteamder Göttinger SerNet GmbHden Termin für die 16. SambaeXPerience (SambaXP), dieEntwickler- und Anwenderkon-ferenz rund um Samba. Siewird vom 2. bis 4. Mai 2017wieder in Göttingen stattfinden.Frühbucher erhalten bis zum28. Februar 100 Euro Rabatt,Besucher der ersten SambaXPvon 2002 können sich um kos-tenlose Tickets bewerben.

Über den im gleichen Zeit-raum laufenden Call for Pa-pers sucht das Programmkomi-tee unter anderem Beiträge aus

den BereichenAuthentifizierungund Identity Ma-nagement, Clus-

tering, [Cluster-]Dateisyste-me, Hochverfügbarkeit, HPC,Integration in AD/LDAP-In-frastrukturen, Handling sehrgroßer Datenmengen, mobileSpeichermethoden oder Sam-ba-SMB2.x-Implementierungenfür Early Adopters. Details zumProzedere finden sich online(siehe „Alle Links“). (avr)

Samba 4.5 mit effizienterer Replikation

Mit Android-x86 6.0-r1 habendie Entwickler die erste stabileAndroid-Version für Intel-Sys-teme auf Basis von AndroidMarshmallow fertiggestellt. Siebasiert auf dem im April frei-gegebenen Code von Android6.0.1 (Marshmallow MR2) underweitert diesen um Sicher-heits-Patches aus Googles An-droid Open Source Project(AOSP).

Zudem erhielt die An droid-Version für Intel-PCs und -Notebooks einen neueren Ker-nel (4.4.20), ein aktuelleresMesa (12.0.2) sowie Treiberfür das Flash-DateisystemF2FS und führt HDMI-Audio-Unterstützung ein. Darüber hi-naus beseitigen die Entwickler

einige Bugs in den WLAN-Treibern, die in früheren Re-leases zu Problemen beim Sus-pend/Resume geführt haben.

Zum Ausprobieren von An-droid-x86 6.0 bietet das Projektzwei ISO-Images zum Down -load an, für 32-Bit- und 64-Bit-Systeme (siehe „Alle Links“).Die lassen sich auf Gerätenmit klassischem BIOS ebensobooten wie auf Systemen mitUEFI-Firmware. Neben demEinsatz als Live-System zumKennenlernen kann man dasBetriebssystem auf FAT32-,NTFS- oder ext4-formatierteMedien installieren, eventuellbeim Aktualisieren älterer Ver-sionen vorhandene ext2-/ext3-Dateisysteme konvertiert dieUpdate-Routine ins nach Mei-nung der Entwickler zuverlässi-gere ext4-Format. Details zumInstallieren finden sich im Wikides Projekts. (avr)

Android 6 für Notebooks

Gefasst: In den USA hat die Po-lizei bei einer Verkehrskontrol-le den per Haftbefehl gesuch-ten mutmaßlichen Hacker von kernel.org festgenommen. Ersoll 2011 in vier Server der LinuxFoundation eingebrochen sein,um dort Schadcode zu installie-ren und Daten zu manipulieren.

Gewandelt: Lange war OpenSource bei Microsoft verpönt,doch seit Satya Nadella CEOist, hat man sich zu eifrigen Un-terstützern gemausert. In deraktuellen GitHub-Statistik liegtMicrosoft bei den Open-Source-Projekten an der Spitze vor Facebook und Docker Inc.

Anonym: Im jetzt fertiggestell-ten Tails 2.6 verpasste das Pro-jekt dem zugrunde liegenden

Debianˇ8 einen neuen Kernelmit aktivierter Address SpaceLayout Randomization (ASLR)sowie mit mgd einen neuen Zufallsgenerator. Zudem aktua-lisierten sie unter anderem Torund den Tor-Browser.

Kommandozeile: Zusätzlich zuden üblichen Fehlerkorrekturenhaben die Bash-Entwickler derVersion 4.4 ihrer Shell einige Er-weiterungen spendiert. So kannmapfile, das eingebaute Kom-mando zum Handling struktu-rierter Eingaben, mit beliebigenDatensatzbegrenzern umgehen.

Überarbeitet: Im üblichen Dreimonatsturnus haben dieDebian-Entwickler die StableRelease auf 8.6 aktualisiert. Neben über 90 Bugfixes bautensie vor allem Verbesserungenhinsichtlich Stabilität und Sicherheit ein.

Kurz notiert

links 22

MARKT + TRENDS | OPEN SOURCE

22 iX 10/2016

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

2

Zum Aus -probierenlässt sich

Android-866.0-r1 auch

als Live-Sys-tem starten.

ix.1016.022.qxp 22.09.16 11:41 Seite 22

Ein lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

Ein lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

Einfach nur mal ein Lob(Developer Channel: Entwickler-Podcasts)

Wollte nur mal mitteilen, dass ich diePodcasts sehr gut und informativ finde.Gerne mehr davon. Dabei ist es durchausauch sehr hilfreich, dass die Podcasts aufDeutsch sind. Man tut sich beim Ver-ständnis halt doch leichter, wenn mansich auf den Inhalt statt auf die Sprachekonzentrieren kann.

CHRISTIAN HECKLER, VIA E-MAIL

Schon wieder cool(Vor 10 Jahren: Nokia E61; iX 7/2016, S. 137)

Durch Zufall habe ich in der iX 7/2016den Artikel der Reihe „Vor 10 Jahren“über das Nokia E61 gesehen. Ich mussteziemlich grinsen: Ich benutze noch im-mer ein E61 der ersten Serie als meinnormales Telefon. Und nein: Ich habe keinanderes Telefon/Smartphone (das Tablet,mit dem ich diese Mail schreibe, ist einreines WLAN-Tablet und hat mein Note-book ersetzt).

Ich habe das E61 jetzt ziemlich genau10 Jahre und es hat auch schon den zwei-ten Akku (der auch nicht mehr ganz „tau-frisch“ ist), aber 3ˇbisˇ4 Tage hält es beinormaler Nutzung locker noch ohne Auf-laden durch. Die vielen Schrammen zeu-gen von etlichen Stürzen, auch auf harteBöden und aus größeren Höhen (dieRückseite hat noch mehr Schrammen).

Ich kann mich noch sehr gut an die zahlreichen Artikel in verschiedenenComputer- und Mobiltelefon-Zeitschrif-ten erinnern. Alle hatten den Tenor: Es ist keine Entwicklung absehbar, warum Nokia über die nächsten 10 Jahre dieMarktführerschaft streitig gemacht wer-den könnte. Zum Telefonieren und unter-wegs E-Mails lesen und senden reicht dasE61 gut (und wer schreibt unterwegsschon E-Mail-Romane) – dafür reichtauch die 3G-Datenrate. Das Einbuchen inWLANs klappt unterwegs leider immerseltener, besonders wenn eine Vorschalt-seite benutzt wird (ja ja, Javascript) und

das Synchronisieren ist ein ziemlichesGefrickel (und hakt ziemlich oft).

Insgesamt ist das E61 ein robustes Te-lefon, das in der „täglichen“ Nutzungheute für andere oft ein ziemlicher „Hin-gucker“ ist.

P.S. Meine Töchter finden das Telefonschon wieder coolˇ…

P.P.S. Nein, ich benutze keine Trom-meln als „Festnetz“.

JOCHEN GÖTSCHEL, VIA E-MAIL

iX 8/2016 7

7 rechts

Der direkte Draht zu ⬛Direktwahl zur Redaktion: 0511 5352-387

Redaktion iX | Postfach 61ˇ04ˇ0730604 Hannover | Fax: 0511 5352-361E-Mail: <user>@ix.de | Web: www.ix.de

www.facebook.com/ix.magazintwitter.com/ixmagazin (News)twitter.com/ix (Sonstiges)

Für E-Mail-Anfragen zu Artikeln, technischenProblemen, Produkten et cetera steht dieRedaktion gern zur Verfügung.

<user>post Redaktion allgemeinane (Alexander Neumann)avr (André von Raison)cle (Carmen Lehmann)fo (Moritz Förster)hb (Henning Behme)jab (Dr. Jan Bundesmann)jd (Jürgen Diercks)js (Jürgen Seeger)

jul (Julia Schmidt)ka (Kersten Auel)

mm (Michael Mentzel) rme (Rainald Menge-Sonnentag) sun (Susanne Nolte)tiw (Tilman Wittenhorst)un (Bert Ungerer)ur (Ute Roos)

Listing-Service:

Sämtliche in iX seit 1990 veröffentlichten Listings sind über den iX-FTP-Server erhält-lich: ftp.heise.de/pub/ix/

Bei Artikeln mitdiesem Hinweis

können Sie auf www.ix.de das zugehörigeArgument (ixJJMMSSS) eingeben, um eineklickbare Liste aller URLs zu bekommen.

www.ix.de/ixJJMMSSS ⬛

Die iX-Redaktion behält sich Kürzungen und auszugs-weise Wiedergabe der Leserbriefe vor. Die abgedrucktenZuschriften geben ausschließlich die Meinung des Ein-senders wieder, nicht die der Redaktion.

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 7

Ein lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

b/w: € 665 | 4c: € 1,070

a) 185 × 29 43 × 128 90 × 62

1/8 page

links 36

MARKT + TRENDS | WIRTSCHAFT

36 iX 10/2016

Die Marktforscher von IDC haben einmal mehr bekräftigt,dass die goldene Ära des Smart -phone zu Ende geht. Schon2015 mussten sich Herstellermit einem Zuwachs von 10,4ˇ%begnügen – nach knapp 28ˇ%im Vorjahr. Für 2016 stellen dieMarktforscher gerade einmalein Plus von 1,6ˇ% auf circa1,46 Mrd. Geräte in Aussicht.Dass sie überhaupt noch einWachstum erwarten, liegt vor-nehmlich an den Impulsen derSchwellenländer. Die etablier-ten Märkte Europas, Nordame-rikas, Koreas und Japans dage-gen sind offenbar gesättigt. IhreVeränderungsrate soll zwischen2016 und 2020 durchschnittlichbei -0,2ˇ% pro Jahr liegen.

Als Ursache für die Kaufzu-rückhaltung gilt, dass die Nut-

zer angesichts der Qualität ih-rer Smartphones kaum Anreizzum Neukauf verspüren. Im-merhin bemühen sich die An-bieter, über Aktionen wie In-zahlungnahme oder Rückkaufdas Interesse an ihren neuenGeräten anzukurbeln. Zudemdürften technische Innovatio-nen wie Augmented und Vir -tual Reality in den kommenden12 bis 18 Monaten die Kauf-lust stimulieren. Dazu passt derTrend zu größeren Bildschir-men (5,5 Zoll und mehr). 2020soll schon gut ein Drittel derverkauften Geräte mit solchenDisplays ausgestattet sein.

Wie üblich führt Androiddie Betriebssystemstatistik derweltweit verkauften Smart -phones mit großem Abstand an.Im Jahresvergleich konnte die

Google-Plattform den Markt -anteil sogar noch um über vierProzentpunkte auf 85,3ˇ% aus-bauen. Apple iOS folgt als un-strittige Nummer zwei, obwohlder Marktanteil auf 13,9ˇ% ge-sunken ist (von 15,6ˇ% im Jahr2015). Das im vergangenenJahr als kommende dritte Kraftunter den Smartphone-Betriebs-systemen gehandelte WindowsPhone ist indes kaum nochsichtbar: Microsofts Marktan-teil schrumpfte binnen Jahres-frist von 2,6ˇ% auf 0,5ˇ%. 2020sollen es sogar nur noch 0,1ˇ%sein. Von der leichten Markter-holung und dem 4,1-prozenti-gen Zuwachs, den IDC für denGesamtmarkt bis 2020 jährlichim Durchschnitt prognostiziert,profitieren folglich allein An-droid und iOS. (un)

Markt ohne Dynamik: Sind Smartphones zu gut?

Plattform Auslieferungen2016

Marktanteil Veränderung Auslieferungen2020

Marktanteil jährlicheÄnderung

Android 1,246 85,3ˇ% +6,7ˇ% 1,507 85,7ˇ% +5,2ˇ%iOS 0,204 13,9ˇ% -12,0ˇ% 0,249 14,2ˇ% +1,5ˇ%WindowsPhone

0,007 0,5ˇ% -75,2ˇ% 0,002 0,1ˇ% -43,4ˇ%

übrige 0,004 0,3ˇ% -56,5ˇ% 0,001 0,0ˇ% -38,7ˇ%Gesamtmarkt 1,461 100,0ˇ% +1,6ˇ% 1,759 100,0ˇ% +4,1ˇ%

Smartphone-Absatz 2016 –2020 (in Mrd. Stück)

Lukrativ: Laut Forrester-Prognose soll der Markt füröffentliche Cloud-Services bis2020 kräftig anschwellen.Anwendungsservices sollendann 155 Mrd. Dollar undPlattformdienste 64 Mrd.Dollar einspielen.

Sicheres Geschäft: Der Um-satz mit Sicherheitssoftwaresoll in Westeuropa laut IDCbis 2020 die 7-Mrd.-Dollar-Marke knacken. 2015 be -trugen die Einnahmen rund 5 Mrd. Dollar.

Mondfahrt: Die Beteiligungs-gesellschaft Apollo hat fürRackspace 4,3 Mrd. Dollarauf den Tisch gelegt. Der texanische Webhoster hattevor sechs Jahren mit Citrix,Dell und der NASA dasOpenStack-Projekt initiiert.

Übernommen: Der japani-sche Halbleiterspezialist Renesas übernimmt Intersilfür rund 3,2 Mrd. Dollar. Die US-Firma produziert vornehmlich analoge ICs (integrierte Schaltungen).

Kurz notiert

Que

lle: I

DC 9

/201

6

Der Druck auf die Anbieter von Serversystemen lässt nichtnach. Laut Gartner fielen derenEinnahmen im zweiten Quar-tal 2016 im Vergleich zu 2015um 0,8ˇ% auf 13,5 Mrd. Dollar.

Dagegen stieg die Zahl der ver-kauften Systeme um 2ˇ% aufknapp 2,76 Mio. Maschinen.Wie bereits im ersten Quartalmussten die Hersteller auchjetzt mehr Server für weniger

Geld ausliefern. Gleichwohldeutet die Bilanz des zweitenQuartals auf eine leichte Markt-erholung hin, da der Umsatz-rückgang zum Jahresauftaktnoch bei 2,3ˇ% lag. Allerdingsmeldete Gartner-Analyst Jef-frey Hewitt in den einzelnenWeltregionen unterschiedlicheEntwicklungen. Fast alle Re-gionalmärkte weisen einenrückläufigen Absatz auf. DieAusnahme bildeten allein dieMärkte in Asien/Pazifik undNordamerika, wo 5,6ˇ% res-pektive 3ˇ% mehr Rechner ver-kauft werden konnten. Der Um-satz stieg wiederum allein inAsien/Pazifik (6,1ˇ%) sowie inOsteuropa (1ˇ%).

HP Enterprise konnte dieUmsatz-Spitzenposition unterden Serverherstellern behaup-ten. Der HP-Nachfolger hat allerdings „nur“ noch 23,7ˇ%Marktanteil, da die Einnahmenum 6,4ˇ% zurückgingen. Dellhingegen war der große Ge-winner unter den Umsatzköni-gen. Der US-Konzern, zu demnun auch EMC gehört, steiger-

te seine Einnahmen um fast10ˇ% auf 2,6 Mrd. Dollar. Dengrößten Rückgang musste wie-der einmal IBM hinnehmen:um 34,4ˇ% auf rund 1,2 Mrd.Dollar. Auffällig im Rankingder umsatzstärksten Anbieterwar außerdem der hohe Ein-nahmenzuwachs kleinerer Her-steller, die Gartner jedoch nurgemeinsam ausweist.

Nach Stückzahlen sind vorallem chinesische Herstellerwie Huawei und Inspur füh-rend. Beide konnten ihren Sys-temverkauf überdurchschnitt-lich steigern, wobei Inspurmit einem Plus von 46,8ˇ% amschnellsten wuchs. Bei denStückzahlen hatte Dell auf-grund von 8,9ˇ% Zuwachs erst-mals die Nase vor HPE, da der Konkurrent einen Einbruch um fast 19ˇ% hinnehmen muss-te. Ein Teil ist dem Umstand geschuldet, dass das China-Ge-schäft nicht mehr in der HPE-Bilanz auftaucht: Die US-Ame-rikaner halten an ihrem dortigenVertriebsarm H3C nur noch ei-ne Minderheitsbeteiligung. (un)

Serverhersteller verkaufen mehr Systeme für weniger Geld

Unternehmen Umsatz Q2/2016(Mrd. Dollar)

Marktanteil Änderung

HPE 3,209 23,7ˇ% -6,4ˇ%Dell 2,594 19,1ˇ% +9,9ˇ%IBM 1,227 9,1ˇ% -34,4ˇ%Lenovo 0,968 7,1ˇ% +1,9ˇ%Cisco 0,859 6,3ˇ% -0,9ˇ%andere 4,696 34,6ˇ% +12,3ˇ%Gesamtmarkt 13,553 100,0ˇ% -0,8ˇ%

Unternehmen AuslieferungenQ2/2016

Marktanteil Änderung

Dell 529ˇ135 19,2ˇ% +8,9ˇ%HPE 474ˇ803 17,2ˇ% -18,7ˇ%Lenovo 235ˇ267 8,5ˇ% +5,9ˇ%Huawei 139ˇ866 5,1ˇ% +14,1ˇ%Inspur 120ˇ417 4,4ˇ% +46,8ˇ%andere 1258ˇ045 45,6ˇ% +4,2ˇ%Gesamtmarkt 2757ˇ532 100,0ˇ% +2,0ˇ%

Umsatzkönige im Servergeschäft … (in Mrd. US-$)

… und die Absatzriesen (in Stück)

Que

lle: G

artn

er 9

/201

6

ix.1016.036-038.qxp 21.09.16 14:36 Seite 36

links 98

Mit Fernwartungssoftware könnenAdministratoren entfernte Arbeits-platzrechner steuern, als würden

sie direkt davorsitzen. Das kann man mitbetriebssystemeigenen Protokollen wiedem Remote Desktop Protocol (RDP) fürWindows zwar auch, aber man bleibt da-bei in der Microsoft-Welt. In heterogenen,verteilten Organisationen sitzen jedochselten alle Mitarbeiter vor einheitlichenRechnern, und dort braucht man platt-formübergreifende Werkzeuge.

Hinzu kommt der mobile Kleintierzoo,der den Administratoren mindestens soviel Aufmerksamkeit abverlangt wie diegroßen Systeme. Denn auch sie führen zu Komplikationen und verlangen regel -mäßig nach Updates. Nicht wenige Ad -ministratoren nutzen selbst allerlei mobileGeräte für die Fernwartung. Das erleich-tert den firmeneigenen Support oder ein-fach nur die freundschaftliche Hilfe.

Für den plattformübergreifenden Zu-griff auf entfernte Geräte haben sich di-verse kommerzielle Produkte etabliert,wie die Marktübersicht zeigt – wie im-mer ohne Anspruch auf Vollständigkeit.Alle Produkte teilen sich den Bildschirm,sodass mehrere Teilnehmer via „ScreenSharing“ auf dieselben Informationenblicken, die live per Internet übertragenwerden. Supporter können den fremdenRechner mit Tastatur und Maus bedienen,Dateien, Ton und teilweise auch Videos

übertragen, die Druckausgabe umlei-ten, chatten und mehr.

Viele dieser Funktionen, etwadass die Nutzer einander ihre

Bildschirminhalte zeigen können,eignen sich darüber hinaus für Online-

Meetings und -Präsentationen. Die meis-ten der gelisteten Produkte lassen sichdafür einsetzen, zum Beispiel TeamVie-wer, das wohl bekannteste Werkzeug fürFernwartung und Onlinezusammenarbeit(Abbildung 1).

Plattformübergreifend fernwartenNeben Windows kann TeamViewer mit di-versen Linux-Distributionen zusammen -arbeiten, versteht den Mac, Smartphonesund Tablets unter Android, iOS undChrome-OS-Geräte, und zwar in beidenRichtungen: Man kann sowohl vom Desk -top aus mobile Geräte fernwarten alsauch von ihnen aus auf den PC zugrei-fen – ihn steuern, herunterfahren, Dateientauschen und mehr. TeamViewer erlaubtnach eigenen Angaben als erstes Unter-nehmen vollen Re mote-Support für Ge-räte mit Windowsˇ10 Mobile.

98 iX 10/2016

REPORT | FERNWARTUNGSSOFTWARE

Umfassender Zugriff aus der Ferne

Von überall

Barbara Lange

Wenn der Rechner mal nicht läuft oder aus anderen Gründen schnell eine Assistenz vonnöten ist, spart es Zeit und Fahrt kosten, wenn Administratoren oderDienstleister mittels Fernwartungssoftware remote helfen können. iX gibt einen Überblick über kommerzielle, plattformübergreifende Produkte.

⬛-TRACT⚫ Viele kommerzielle Programme für die Fernwartung stellen die Verbindung

zwischen Client und Hosts über ein zentrales, herstellereigenes Gateway her. Dadurch entfällt eine Konfiguration der Firewall.

⚫ Einige Fernwartungsprodukte kann man in der firmeninternen IT installieren.

⚫ Zu den Standards gehören Funktionen wie das Teilen von Bildschirminhalten,das Bedienen einer fremden Maus samt Tastatur, das Starten und Herunterfahrenvon Rechnern, Audio-, Video- und Dateiübertragung, Chats.

ix.1016.098-104.qxp 20.09.16 12:33 Seite 98

Der Staat als Garant(E-Payment: Chancen und Risiken für Blockchains; iX 6/2016; S. 42)

Damit ein Großteil der Bevölkerung„Cryptocoins“ auf Basis von Blockchainakzeptiert, muss meiner Meinung nachder Staat als Garant wie beim „Papier-geld“ dahinterstehen. Alternative „Wäh-rungen“ der Vergangenheit wie zum Bei-spiel Zigaretten hatten einen direktenVerbrauchswert. Papiergeld wird Vertrau-en entgegengebracht, weil „der Staat“ undin unserem Fall die „EZB“ den Wert alsZahlungsmittel garantieren.

Aus meiner Sicht sollten die EU- undinsbesondere die Euro-Staaten und dieEZB bei dem Thema gemeinsam vorge-hen, um die Kontrolle über die Entwick-lung zu haben.

Ein weiterer interessanter Aspekt, denich mir dabei vorstellen kann: Mit einerstaatlich gestützten Cryptocoin-Wäh-rung könnte auch die Durchführung ei-ner Währungsreform (Euro-Ausstieg ?!)durch die Hintertür möglich sein. Odereine bessere Steuerung der gewünschtenInflation? Bei dem Thema sollte sichDeutschland/Europa nicht „abhängen“lassen.

MAXIMILIAN WEIGMANN, VIA E-MAIL

Unix ausgeschlossen(Softwareentwicklung: Open-Source-IDEs für Unterneh-men; iX Special 2016; S. 78)

Gefreut hat mich, dass in diesem iX Spe-cial auch das Thema Softwareentwick-lung mit einigen Artikeln vertreten war.

Von iX hätte ich allerdings erwartet,dass das Thema „Unix als IDE“ dabeinicht ausgeklammert wird, wie im vorlie-genden Artikel geschehen. Die einzigeBegründung des Autors für die Beschrän-kung auf IDEs, die auch auf Windowslaufen, ist: „Das Betriebssystem ist si-cherlich nicht in jedem Unternehmen zufinden, weist aber eine weitaus höhereVerbreitung als beispielsweise Linux oderOSˇX auf.“

Diese Feststellung ist ebenso richtigwie irrelevant und zwar gleich aus min-destens zwei Gründen. Selbstverständlichkann auf einem Rechner der Software-Entwicklung ein anderes Betriebssystemlaufen als beispielsweise auf Rechnernim Vertrieb. Aber selbst wenn wir mal an-nehmen, auch auf den Entwickler-Rech-nern müsse Windows laufen, dann gibt esauch da vielfältige Möglichkeiten, denWerkzeugkasten von Unix zu verwenden.Zum einen durch virtuelle Maschinen, indenen dann zum Beispiel Linux, *BSDo.ä. installiert ist, zum anderen durch Cyg-win. Selbst unter der Einschränkung „läuftauf Windows“ hätte man also diesen An-satz betrachten können/sollen.

Ironischerweise erwähntder Autor gegen Ende desArtikels die Frage, „obnicht ein komfortablerTexteditor genügt unddie Integration auf derKommandozeile statt-finden sollte“. Hätteer mal Unix nichtausgeschlossenˇ…

MARKO SCHÜTZ-SCHMUCK, VIA E-MAIL

6 iX 8/2016

LESERBRIEFE | AUGUST 2016

links 6

⬛-VeranstaltungenIm August enden die Frühbucherrabatte füreinige unserer Herbstveranstaltungen.

Bis zum 9.ˇAugust sollte man ein Ticket fürden Workshop zu MongoDB (20.– 21. Sep-tember, Nürnberg) erworben haben, wennman 10 Prozent der Teilnehmergebühren spa-ren will.

Zwei Tage länger gibt es den Early-Bird-Dis-count für die Internet Security Days (22.–23.September, Phantasialand Brühl).

Und bis zum 16. August sollte buchen, werverbilligt an der Konferenz data2day (5.– 7.Oktober, Karlsruhe) teilnehmen möchte. Wieder Name erahnen lässt, geht es um Big,Smart und Secure Data.

Detaillierte Informationen und die Möglich-keit zur Buchung sind wie immer über unsereKonferenz-Website www.ix-konferenz.de zuerreichen.

www.ix-konferenz.de

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 6

Der Staat als Garant(E-Payment: Chancen und Risiken für Blockchains; iX 6/2016; S. 42)

Damit ein Großteil der Bevölkerung„Cryptocoins“ auf Basis von Blockchainakzeptiert, muss meiner Meinung nachder Staat als Garant wie beim „Papier-geld“ dahinterstehen. Alternative „Wäh-rungen“ der Vergangenheit wie zum Bei-spiel Zigaretten hatten einen direktenVerbrauchswert. Papiergeld wird Vertrau-en entgegengebracht, weil „der Staat“ undin unserem Fall die „EZB“ den Wert alsZahlungsmittel garantieren.

Aus meiner Sicht sollten die EU- undinsbesondere die Euro-Staaten und dieEZB bei dem Thema gemeinsam vorge-hen, um die Kontrolle über die Entwick-lung zu haben.

Ein weiterer interessanter Aspekt, denich mir dabei vorstellen kann: Mit einerstaatlich gestützten Cryptocoin-Wäh-rung könnte auch die Durchführung ei-ner Währungsreform (Euro-Ausstieg ?!)durch die Hintertür möglich sein. Odereine bessere Steuerung der gewünschtenInflation? Bei dem Thema sollte sichDeutschland/Europa nicht „abhängen“lassen.

MAXIMILIAN WEIGMANN, VIA E-MAIL

Unix ausgeschlossen(Softwareentwicklung: Open-Source-IDEs für Unterneh-men; iX Special 2016; S. 78)

Gefreut hat mich, dass in diesem iX Spe-cial auch das Thema Softwareentwick-lung mit einigen Artikeln vertreten war.

Von iX hätte ich allerdings erwartet,dass das Thema „Unix als IDE“ dabeinicht ausgeklammert wird, wie im vorlie-genden Artikel geschehen. Die einzigeBegründung des Autors für die Beschrän-kung auf IDEs, die auch auf Windowslaufen, ist: „Das Betriebssystem ist si-cherlich nicht in jedem Unternehmen zufinden, weist aber eine weitaus höhereVerbreitung als beispielsweise Linux oderOSˇX auf.“

Diese Feststellung ist ebenso richtigwie irrelevant und zwar gleich aus min-destens zwei Gründen. Selbstverständlichkann auf einem Rechner der Software-Entwicklung ein anderes Betriebssystemlaufen als beispielsweise auf Rechnernim Vertrieb. Aber selbst wenn wir mal an-nehmen, auch auf den Entwickler-Rech-nern müsse Windows laufen, dann gibt esauch da vielfältige Möglichkeiten, denWerkzeugkasten von Unix zu verwenden.Zum einen durch virtuelle Maschinen, indenen dann zum Beispiel Linux, *BSDo.ä. installiert ist, zum anderen durch Cyg-win. Selbst unter der Einschränkung „läuftauf Windows“ hätte man also diesen An-satz betrachten können/sollen.

Ironischerweise erwähntder Autor gegen Ende desArtikels die Frage, „obnicht ein komfortablerTexteditor genügt unddie Integration auf derKommandozeile statt-finden sollte“. Hätteer mal Unix nichtausgeschlossenˇ…

MARKO SCHÜTZ-SCHMUCK, VIA E-MAIL

6 iX 8/2016

LESERBRIEFE | AUGUST 2016

links 6

⬛-VeranstaltungenIm August enden die Frühbucherrabatte füreinige unserer Herbstveranstaltungen.

Bis zum 9.ˇAugust sollte man ein Ticket fürden Workshop zu MongoDB (20.– 21. Sep-tember, Nürnberg) erworben haben, wennman 10 Prozent der Teilnehmergebühren spa-ren will.

Zwei Tage länger gibt es den Early-Bird-Dis-count für die Internet Security Days (22.–23.September, Phantasialand Brühl).

Und bis zum 16. August sollte buchen, werverbilligt an der Konferenz data2day (5.– 7.Oktober, Karlsruhe) teilnehmen möchte. Wieder Name erahnen lässt, geht es um Big,Smart und Secure Data.

Detaillierte Informationen und die Möglich-keit zur Buchung sind wie immer über unsereKonferenz-Website www.ix-konferenz.de zuerreichen.

www.ix-konferenz.de

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 6Der Staat als Garant(E-Payment: Chancen und Risiken für Blockchains; iX 6/2016; S. 42)

Damit ein Großteil der Bevölkerung„Cryptocoins“ auf Basis von Blockchainakzeptiert, muss meiner Meinung nachder Staat als Garant wie beim „Papier-geld“ dahinterstehen. Alternative „Wäh-rungen“ der Vergangenheit wie zum Bei-spiel Zigaretten hatten einen direktenVerbrauchswert. Papiergeld wird Vertrau-en entgegengebracht, weil „der Staat“ undin unserem Fall die „EZB“ den Wert alsZahlungsmittel garantieren.

Aus meiner Sicht sollten die EU- undinsbesondere die Euro-Staaten und dieEZB bei dem Thema gemeinsam vorge-hen, um die Kontrolle über die Entwick-lung zu haben.

Ein weiterer interessanter Aspekt, denich mir dabei vorstellen kann: Mit einerstaatlich gestützten Cryptocoin-Wäh-rung könnte auch die Durchführung ei-ner Währungsreform (Euro-Ausstieg ?!)durch die Hintertür möglich sein. Odereine bessere Steuerung der gewünschtenInflation? Bei dem Thema sollte sichDeutschland/Europa nicht „abhängen“lassen.

MAXIMILIAN WEIGMANN, VIA E-MAIL

Unix ausgeschlossen(Softwareentwicklung: Open-Source-IDEs für Unterneh-men; iX Special 2016; S. 78)

Gefreut hat mich, dass in diesem iX Spe-cial auch das Thema Softwareentwick-lung mit einigen Artikeln vertreten war.

Von iX hätte ich allerdings erwartet,dass das Thema „Unix als IDE“ dabeinicht ausgeklammert wird, wie im vorlie-genden Artikel geschehen. Die einzigeBegründung des Autors für die Beschrän-kung auf IDEs, die auch auf Windowslaufen, ist: „Das Betriebssystem ist si-cherlich nicht in jedem Unternehmen zufinden, weist aber eine weitaus höhereVerbreitung als beispielsweise Linux oderOSˇX auf.“

Diese Feststellung ist ebenso richtigwie irrelevant und zwar gleich aus min-destens zwei Gründen. Selbstverständlichkann auf einem Rechner der Software-Entwicklung ein anderes Betriebssystemlaufen als beispielsweise auf Rechnernim Vertrieb. Aber selbst wenn wir mal an-nehmen, auch auf den Entwickler-Rech-nern müsse Windows laufen, dann gibt esauch da vielfältige Möglichkeiten, denWerkzeugkasten von Unix zu verwenden.Zum einen durch virtuelle Maschinen, indenen dann zum Beispiel Linux, *BSDo.ä. installiert ist, zum anderen durch Cyg-win. Selbst unter der Einschränkung „läuftauf Windows“ hätte man also diesen An-satz betrachten können/sollen.

Ironischerweise erwähntder Autor gegen Ende desArtikels die Frage, „obnicht ein komfortablerTexteditor genügt unddie Integration auf derKommandozeile statt-finden sollte“. Hätteer mal Unix nichtausgeschlossenˇ…

MARKO SCHÜTZ-SCHMUCK, VIA E-MAIL

6 iX 8/2016

LESERBRIEFE | AUGUST 2016

links 6

⬛-VeranstaltungenIm August enden die Frühbucherrabatte füreinige unserer Herbstveranstaltungen.

Bis zum 9.ˇAugust sollte man ein Ticket fürden Workshop zu MongoDB (20.– 21. Sep-tember, Nürnberg) erworben haben, wennman 10 Prozent der Teilnehmergebühren spa-ren will.

Zwei Tage länger gibt es den Early-Bird-Dis-count für die Internet Security Days (22.–23.September, Phantasialand Brühl).

Und bis zum 16. August sollte buchen, werverbilligt an der Konferenz data2day (5.– 7.Oktober, Karlsruhe) teilnehmen möchte. Wieder Name erahnen lässt, geht es um Big,Smart und Secure Data.

Detaillierte Informationen und die Möglich-keit zur Buchung sind wie immer über unsereKonferenz-Website www.ix-konferenz.de zuerreichen.

www.ix-konferenz.de

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 6

b/w: € 1,675 | 4c: € 2,560

a) 185 × 84 58 × 260b) 210 × 107* 73 × 297*

1/3 page

Einfach nur mal ein Lob(Developer Channel: Entwickler-Podcasts)

Wollte nur mal mitteilen, dass ich diePodcasts sehr gut und informativ finde.Gerne mehr davon. Dabei ist es durchausauch sehr hilfreich, dass die Podcasts aufDeutsch sind. Man tut sich beim Ver-ständnis halt doch leichter, wenn mansich auf den Inhalt statt auf die Sprachekonzentrieren kann.

CHRISTIAN HECKLER, VIA E-MAIL

Schon wieder cool(Vor 10 Jahren: Nokia E61; iX 7/2016, S. 137)

Durch Zufall habe ich in der iX 7/2016den Artikel der Reihe „Vor 10 Jahren“über das Nokia E61 gesehen. Ich mussteziemlich grinsen: Ich benutze noch im-mer ein E61 der ersten Serie als meinnormales Telefon. Und nein: Ich habe keinanderes Telefon/Smartphone (das Tablet,mit dem ich diese Mail schreibe, ist einreines WLAN-Tablet und hat mein Note-book ersetzt).

Ich habe das E61 jetzt ziemlich genau10 Jahre und es hat auch schon den zwei-ten Akku (der auch nicht mehr ganz „tau-frisch“ ist), aber 3ˇbisˇ4 Tage hält es beinormaler Nutzung locker noch ohne Auf-laden durch. Die vielen Schrammen zeu-gen von etlichen Stürzen, auch auf harteBöden und aus größeren Höhen (dieRückseite hat noch mehr Schrammen).

Ich kann mich noch sehr gut an die zahlreichen Artikel in verschiedenenComputer- und Mobiltelefon-Zeitschrif-ten erinnern. Alle hatten den Tenor: Es ist keine Entwicklung absehbar, warum Nokia über die nächsten 10 Jahre dieMarktführerschaft streitig gemacht wer-den könnte. Zum Telefonieren und unter-wegs E-Mails lesen und senden reicht dasE61 gut (und wer schreibt unterwegsschon E-Mail-Romane) – dafür reichtauch die 3G-Datenrate. Das Einbuchen inWLANs klappt unterwegs leider immerseltener, besonders wenn eine Vorschalt-seite benutzt wird (ja ja, Javascript) und

das Synchronisieren ist ein ziemlichesGefrickel (und hakt ziemlich oft).

Insgesamt ist das E61 ein robustes Te-lefon, das in der „täglichen“ Nutzungheute für andere oft ein ziemlicher „Hin-gucker“ ist.

P.S. Meine Töchter finden das Telefonschon wieder coolˇ…

P.P.S. Nein, ich benutze keine Trom-meln als „Festnetz“.

JOCHEN GÖTSCHEL, VIA E-MAIL

iX 8/2016 7

7 rechts

Der direkte Draht zu ⬛Direktwahl zur Redaktion: 0511 5352-387

Redaktion iX | Postfach 61ˇ04ˇ0730604 Hannover | Fax: 0511 5352-361E-Mail: <user>@ix.de | Web: www.ix.de

www.facebook.com/ix.magazintwitter.com/ixmagazin (News)twitter.com/ix (Sonstiges)

Für E-Mail-Anfragen zu Artikeln, technischenProblemen, Produkten et cetera steht dieRedaktion gern zur Verfügung.

<user>post Redaktion allgemeinane (Alexander Neumann)avr (André von Raison)cle (Carmen Lehmann)fo (Moritz Förster)hb (Henning Behme)jab (Dr. Jan Bundesmann)jd (Jürgen Diercks)js (Jürgen Seeger)

jul (Julia Schmidt)ka (Kersten Auel)

mm (Michael Mentzel) rme (Rainald Menge-Sonnentag) sun (Susanne Nolte)tiw (Tilman Wittenhorst)un (Bert Ungerer)ur (Ute Roos)

Listing-Service:

Sämtliche in iX seit 1990 veröffentlichten Listings sind über den iX-FTP-Server erhält-lich: ftp.heise.de/pub/ix/

Bei Artikeln mitdiesem Hinweis

können Sie auf www.ix.de das zugehörigeArgument (ixJJMMSSS) eingeben, um eineklickbare Liste aller URLs zu bekommen.

www.ix.de/ixJJMMSSS ⬛

Die iX-Redaktion behält sich Kürzungen und auszugs-weise Wiedergabe der Leserbriefe vor. Die abgedrucktenZuschriften geben ausschließlich die Meinung des Ein-senders wieder, nicht die der Redaktion.

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 7

links 8

MARKT + TRENDS | CRM-MESSE

8 iX 10/2016

M it mehr als 50ˇ000Fachbesuchern (+18ˇ%gegenüber 2015) er-

reichte die diesjährige dmexcoin Köln eine neue Bestmarke.Über 1000 Aussteller (+13ˇ%)verteilten sich auf 90ˇ000 Qua-dratmetern Fläche (+20ˇ%). Be-gleitend veröffentlichte der On-line-Vermarkterkreis (OVK) imBundesverband Digitale Wirt-schaft (BVDW) seine Prognosezur Entwicklung des Werbe-marktes in Deutschland. Dem-nach wird das Geschäft mitDisplay-Anzeigen in diesemJahr um 6,3ˇ% auf knapp 1,8Mrd. Euro wachsen. Mit einemAnteil von 28,8ˇ% am Gesamt-werbemarkt liegt die Online-Variante etwa auf dem Niveaudes Fernsehens (29,3ˇ%). Damitsetzt sie sich weiter ab von denklassischen Medien Tageszei-tung (17,5ˇ%) und Publikums-zeitschrift (7,1ˇ%).

Vor dem Hintergrund brö-ckelnder Grenzen zwischenstationärem und mobilem In-ternet verzichtete das Vermark-

tergremium erstmalig auf einegetrennte Ausweisung: „Wer-bungtreibende, aber auch Nut-zer unterscheiden nicht mehrzwischen Online und Mobile.Nahezu alle Digitalkampagnenwerden endgeräteübergreifendund cross-medial ausgespielt“,erklärte der stellvertretendeOVK-Vorsitzende Oliver vonWersch (Gruner+Jahr Digital).

Alle Großen steigen einDer Anteil der Aussteller ausdem Ausland stieg laut Ver -anstalter auf 50ˇ%. Wie in denvergangenen Jahren stellten ne-ben der Stammklientel – Agen-turen, Media-Anbieter und Ver-markter – große IT-Firmen wieAdobe, Amazon, AOL, eBay,Facebook, Google, IBM, Sales-force, SAP, Telefonica, Twit-ter und Yahoo aus. Mit ihrenMarketing-Clouds bringen sichIBM, Oracle, Salesforce undSAP in Stellung. SAP betreibt

mit XM (Exchange Media) seitKurzem ein auf HANA laufen-des Online-Media-Netzwerk,das Werbetreibende und Pu-blisher in der Cloud verbindet.Damit will man einen großenAnteil des Marketingbudgetstatsächlich in Werbung umset-zen und nicht im Zwischen -handel, also bei den Agenturen,versickern lassen.

Techniken zum Sammelnund Analysieren immer grö -ßerer Datenmengen und dieimmer kleinteiligeren Segmen -tierungsmöglichkeiten gehöreninzwischen zu den Klassikernder Marketingmesse. Allerdingswirken sie in den aufgehyptenHallen inzwischen ein wenigprofan. Das gilt ebenso für dasProgrammatic Advertising, dasautomatisierte Buchen von An-zeigenplätzen. In diesem Jahrsoll laut BVDW jeder dritte di-gitale Werbe-Euro hierüber flie-ßen – Tendenz steigend.

Trendthema dieses Jahr:Videos und ihre Vermarktung.Das lag allein schon daran,dass die Vertreter der Social-Media-Plattformen in ihrenProduktvorträgen, Pardon, Key -notes, diese Botschaft verbrei-teten. Schließlich soll der ge-meine Nutzer in fünf Jahrentäglich drei bis vier StundenOnline videos betrachten. Das

erhofft sich zumindest Face-books Produktchef Chris Cox,dessen Unternehmen kräftig inden Ausbau der Bewegtbild-funktionen seiner Dienste in-vestiert. Es geht etwa um dieMöglichkeit, ab einer vorein -gestellten Zuschauermenge denVideostream für Werbeeinspie-lungen zu unterbrechen. Twit-ter-CEO Jack Dorsey erzählteper Videochat, was sein Un-ternehmen in diesem Bereichplant: zum Beispiel eine neueVideo-App, mit der man Live-streams via Apple TV, Ama-zons Fire TV Box oder Xbox-One-Konsole anschauen kann,ohne vorher den Kurznachrich-tendienst aufzurufen.

Mit dem in Köln erstmalsgezeigten TrueView for Ac-tion unterstrich Google seinEn gagement in Sachen Video-Werbeformate. Die Idee dahin-ter: Werbetreibende sollen ihreYouTube-Beiträge mit mehr In-teraktivität ausstatten können.Beispielsweise ließen sich Ak-tionsaufrufe (Probefahrt, „kaufejetzt“ et cetera) im Video oderdanach einblenden.

Adblocker bedrohendas GeschäftNicht mitmachen will Googlebei der Acceptable Ads Plat-form, deren Betaversion derBranchenschreck Eyeo (Ad-block plus) mit Unterstützungvon Combotag zur dmexcohochfuhr. Das Unternehmenhinter dem Adblocker willWerbung, die bestimmte Kri -terien erfüllt, nicht ausblen-den. Das Whitelisting soll dem-nächst für komplette Websitesgelten, anstatt wie bislang nurfür individuelle Anzeigen. Fürdiesen Service möchte das Un-ternehmen allerdings Geld se-hen, was mancher in der Bran-che als moderne Wegelagereibezeichnet.

Ein Bündnis aus Werbe -industrie, Werbetreibenden undPublishern startete auf derMesse eine Gegeninitiative un-ter der schönen Bezeichnung„Coalition for better ads“. DieBeteiligten wollen die Qualitätder Anzeigen steigern und ner-vige Formate zurückdrängen.Man hofft, dass die Nutzerdann eher bereit wären, auf Ad-blocker zu verzichten. Denn dieBranche begreift langsam, dassdiese Technik ihr Geschäfts -modell gefährdet. (jd)

dmexco: Klassentreffen der Werber

KonsumentenjagdAchim Born

Die dmexco meldet Rekorde, und das digitale Marke-ting glänzt mit hohen Zuwächsen. Bleibt die Frage,ob Werbung künftig weniger nervt. Denn Adblockingist für die Reklamebranche ein reales Ärgernis.

Über mangelnden Zulauf konnte sich die Kölner Ausstellung für digitale Werbung nicht beklagen.

ix.1016.008.qxp 22.09.16 11:07 Seite 8

b/w: € 870 | 4c: € 1,315

a) 185 × 41 58 × 128 90 × 84

1/6 page

17 rechts

MARKT + TRENDS | WEB

iX 10/2016 17

Nach über zwei Jahren Arbeithaben die Angular-Entwicklerdie Version 2 ihres JavaScript-Frameworks veröffent-licht. Aufgrund vie-ler grundlegenderÄnderungen an derArchitektur ist An-gular 2 inkompati-bel zum VorgängerAngularJS 1.x. Da-für soll es sich jetztauch zur Cross-Platform-Entwicklung von Web-, Mo-bil- und Desktop-Apps eignen.

Zu den wichtigsten Neue-rungen des in TypeScript ge-

schriebenen Frameworks zähltdie Modularisierung der Kern-funktionen, was die Einbin-

dung externer Bibliothe-ken erleichtern soll.Angular-2-Anwen-dungen lassen sichin JavaScript oderTypeScript schrei-ben; die Angular-Macher empfehlenMicrosofts Java -

Script-Aufsatz, der mitstatischer Typisierung und ei-nem Klassenkonzept die Ent-wicklung robuster Apps ver-einfachen soll. (ane)

Angular 2 ist fertigParadigmenwechsel in GooglesFeldzug gegen unverschlüsselteDatenübertragungen im Web:Die im Januar 2017 anstehendeChrome-Version 56 wird aktivvor Sites warnen, die Passwör-ter oder Kreditkarteninforma-tionen übertragen und dabeikein HTTPS nutzen. In derAdressleiste taucht dann derHinweis „not secure“ auf. Spä-ter will Google dieses Verhaltenauf alle Websites ausweiten.

Derzeit markiert ChromeHTTPS-Seiten mit einem grü-nen „Verschlüsselt“-Symbol.Seiten, die Daten unverschlüs-selt übertragen, werden neu-tral dargestellt; erst bei einemKlick auf das Informations-symbol in der Adressleiste er-fährt der Anwender, dass dieVerbindung nicht sicher ist.Das, so Google, falle den meis-ten Anwendern jedoch garnicht auf. (odi)

Chrome warnt vor HTTP-Verbindungen

Der neue Firefox-Debuggerdebugger.html, in den Nightly-Releases des Browsers bereitsenthalten, lässt sich jetzt auchohne Firefox nutzen. Möglichmacht das eine Neuimplemen-tierung in HTML und Java -Script auf Basis von React undRedux. debugger.html läuft injedem modernen Webbrowser

und steuert über einen Web -Socket den zu debuggendenJavaScript-Code. Der mussderzeit noch von Firefox aus-geführt werden, Chrome undNode.js sollen demnächst fol-gen. Der Debugger steht aufgithub.com/devtools-html/de-bugger.html zum Downloadbereit. (odi)

Neuer JavaScript-Debugger von Mozilla

Die FinanznachrichtenagenturBloomberg hat mit Buckle -Script 1.0 ein Tool veröff -entlicht, das JavaScript ausOCaml-Code generiert. OCamlist eine funktionale Program-miersprache mit statischer Ty -pisierung, die auch imperativeund objektorientierte Sprach-konstrukte kennt. Der generier-

te JavaScript-Code soll beson-ders gut lesbar, typsicher undeffizient sein. Nach einer Typ-prüfung sollen keine Laufzeit-fehler mehr auftreten. OCamlwird unter anderem von Dockerund Facebook genutzt. Buckle -Script steht auf github.com/bloomberg/buckle script zumDownload bereit. (jul)

BuckleScript macht JavaScript aus OCaml

Microsoft hat einen ReleaseCandidate der Version 2.0 vonTypeScript veröffentlicht. DerRelease Candidate lässt sichmit npm installieren und in Visual Studio Code einrichten.Die neue Version des „bes -seren JavaScript“ prüft übereine Kontrollflussanalyse dieNutzung der Variablen imProgramm. Das macht „non-nullable Types“ möglich: DerProgrammierer kann sich da-rauf verlassen, dass beispiels-weise eine String-Variable tat-sächlich einen String enthältund nicht null oder undefinedist, sodass eine String-Opera -tion darauf zur Laufzeit fehl-schlagen würde.

Mit einem Ausdruck wielet foo: string | null = null;

kann man jedoch explizit fest-legen, dass foo auch null seindarf. Dazu wurden zwei neueTypen null und undefined ein-geführt, die ausschließlich denWert null beziehungsweise un-defined annehmen können.

TypeScript 2.0 vereinfachtzudem Moduldeklarationen undführt Tagged Unions ein. In der Projektbeschreibungsdateitsconfig.json sind bei der Auf-listung der Dateien jetzt Wild-cards in include- und exclude-An weisungen erlaubt, sodassdas Auflisten aller zugehörigenDateien entfällt. (odi)

Release Candidate von TypeScript 2.0

ix.1016.017.qxp 22.09.16 10:51 Seite 17

Auf seiner Hausmesse „In-tel Developer Forum“ hatIntel die siebte Genera -

tion der Core-i-Chips mit demCodenamen Kaby Lake vorge-stellt. Dabei wurde die Archi-

tektur des Vorgängers Skylakebeibehalten; Optimierungensollen einen Leistungsgewinnvon bis zu 12 Prozent bringen.

Die Mobilprozessoren derextrem sparsamen Y-Schiene

(Core i7-7Y75, i5-7Y54, m3-7Y30) für Tablets und lüfterloseNotebooks sowie der U-Serie(Core i7-7500U, i5-7200U, i3-7100U) für lang laufende Note-books und Ultrabooks sind be-reits verfügbar. Da sie in dieSockel für Skylake-Prozessorenpassen, dürften die ersten Gerä-te zügig im Handel auftauchen.Weitere Prozessormodelle sindfür Januar 2017 angekündigt.

Für Ende 2017 kündigte In-tel eine für Deep Learning op-timierte Version seines HPC-Prozessors Xeon Phi „KnightsLanding“ an. Der „KnightsMill“ bringt einige neue In-struktionen speziell für Deep-Learning-Algorithmen sowiefür Floating-Point-Berechnun-gen mit Single und vor allemHalf Precision (FP16). FP16kommt bei Algorithmen zummaschinellen Lernen zuneh-mend in Mode.

Die größeren Neuigkeitenkommen freilich von AMD.Parallel zum IDF präsentiertedas Unternehmen die komplettneu entwickelten Zen-Prozes-soren, deren Mikroarchitekturnur noch wenig mit dem Vor-gänger Bulldozer und dessenAbkömmlingen gemeinsam hat.Zen birgt für AMD die Chance,leistungsmäßig endlich wiederzu dem übermächtigen Konkur-renten Intel aufzuschließen undso Bewegung in den Prozessor-markt für Notebooks, PCs undServer zu bringen.

Summit Ridge, so der Na-me des ersten Zen-Prozessors,ist ein Achtkern-Prozessor (16Threads) mit 3 GHz Takt,DDR4-Speicher und PCIe 3.0,der in ersten Benchmarks lautAMD mit Intels High-End-CPUs mithalten kann. Die Ser-ver-Variante Naples soll bis zu 32 Kerne, 128 PCIe-Lanes und acht Speicherkanäle ent-halten – das verspricht eine or-dentliche Speicherperformance.2017 sollen die Prozessoren inden Handel kommen.

Zen-CPUs können über dieFunktionen Secure MemoryEncryption (SME) und SecureEncrypted Virtualization (SEV)Daten im RAM transparent ver-schlüsseln. Im einfachsten Fallwird dabei der gesamte Spei-cher verschlüsselt, ohne dassBetriebssysteme und Hypervi-soren davon etwas mitbekom-men. Die Verschlüsselung er-folgt per AES128 mit einembeim Booten automatisch ge -nerierten geheimen Schlüssel.Das schützt vor Cold-Boot-Attacken, Mit lesen am Spei-cherbus oder dem Diebstahl nichtflüchtiger Speichermodule(NVDIMMs), wie sie bislangvor allem in Sto rage-Systemeneingesetzt werden.

Mit Unterstützung durchBetriebssystem oder Hypervi-sor lassen sich aber auch ge-zielt einzelne Speicherseitenverschlüsseln, indem das C-Bit(enCryption) in ihrem Page-Table-Eintrag gesetzt wird. So kann ein Hypervisor dieAdressbereiche der virtuellenMaschinen vor einem Auslesenvom Host aus schützen. Wenndas Gastsystem in der VM dieRAM-Verschlüsselung unter-stützt, kann sogar jede VM miteinem eigenen Schlüssel ver-schlüsselt werden. Patches fürden Linux-Kernel und dessenintegrierten Hypervisor KVMsind bereits unterwegs.

Intel-CPUs der Skylake-Ge-neration bieten mit den Soft-ware Guard Extensions (SGX)und den Memory EncryptionExtensions (MEE) ähnlicheMechanismen. Xeons mit Sky-lake-Technik hat Intel für 2017angekündigt.

IBM nutzte die Hot-Chips-Konferenz Ende August, umDetails zum kommendenPOWER9-Prozessor zu präsen-tieren. Die „kleine“ Scale-out-Variante für Systeme mit einoder zwei Sockeln verfügt überacht DDR4-Kanäle zur Spei-cheranbindung, die Scale-up-Variante für vier und mehr So-ckel greift über Centaur-Chipsauf bis zu 8 TByte RAM proSockel mit bis zu 230 GByte/szu. Als erster Prozessor bringtder POWER9 PCIe 4.0 mit.Über das Bluelink-Interfacestehen zudem 48 Lanes mit je25 GBit/s zur Verfügung. DerPerformancezuwachs gegen-über dem POWER8 beträgtlaut IBM 80 Prozent bei Inte-ger- und 55 Prozent bei Fließ-kommaberechnungen. (odi)

links 14

MARKT + TRENDS | HARDWARE

14 iX 10/2016

Intel Developer Forum, Hot Chips Symposium

Neue Prozessoren vonAMD, IBM und IntelOliver Diedrich

Während Intel auf dem IDF die siebte Generation der Core-i-Chips präsentierte, macht AMD mit seinenneu entwickelten Zen-Prozessoren einen großenSchritt vorwärts. IBM gab Details zum kommendenPOWER9-Prozessor bekannt.

Bei AMD laufen bereits Prototypen von Server-Mainboardsmit zwei Naples-CPUs, der Server-Variante von AMDs neuerZen-Architektur.

Que

lle: F

loria

n M

üssig

Ist bei AMDsneuer Zen-Ar-chitektur das C-Bit im PageTable Entry(PTE) einerSpeicherseitegesetzt, ver-schlüsselt derSpeicher-Con-troller die Da-ten im RAM.

Memory Read

DRAMData

PTE C-bit

AES DecryptCPU

Memory Write

DRAMData

PTE C-bit

AES Decrypt

CPU

Que

lle: A

MD

ix.1016.014-015.qxp 20.09.16 12:13 Seite 14

Auf seiner Hausmesse „In-tel Developer Forum“ hatIntel die siebte Genera -

tion der Core-i-Chips mit demCodenamen Kaby Lake vorge-stellt. Dabei wurde die Archi-

tektur des Vorgängers Skylakebeibehalten; Optimierungensollen einen Leistungsgewinnvon bis zu 12 Prozent bringen.

Die Mobilprozessoren derextrem sparsamen Y-Schiene

(Core i7-7Y75, i5-7Y54, m3-7Y30) für Tablets und lüfterloseNotebooks sowie der U-Serie(Core i7-7500U, i5-7200U, i3-7100U) für lang laufende Note-books und Ultrabooks sind be-reits verfügbar. Da sie in dieSockel für Skylake-Prozessorenpassen, dürften die ersten Gerä-te zügig im Handel auftauchen.Weitere Prozessormodelle sindfür Januar 2017 angekündigt.

Für Ende 2017 kündigte In-tel eine für Deep Learning op-timierte Version seines HPC-Prozessors Xeon Phi „KnightsLanding“ an. Der „KnightsMill“ bringt einige neue In-struktionen speziell für Deep-Learning-Algorithmen sowiefür Floating-Point-Berechnun-gen mit Single und vor allemHalf Precision (FP16). FP16kommt bei Algorithmen zummaschinellen Lernen zuneh-mend in Mode.

Die größeren Neuigkeitenkommen freilich von AMD.Parallel zum IDF präsentiertedas Unternehmen die komplettneu entwickelten Zen-Prozes-soren, deren Mikroarchitekturnur noch wenig mit dem Vor-gänger Bulldozer und dessenAbkömmlingen gemeinsam hat.Zen birgt für AMD die Chance,leistungsmäßig endlich wiederzu dem übermächtigen Konkur-renten Intel aufzuschließen undso Bewegung in den Prozessor-markt für Notebooks, PCs undServer zu bringen.

Summit Ridge, so der Na-me des ersten Zen-Prozessors,ist ein Achtkern-Prozessor (16Threads) mit 3 GHz Takt,DDR4-Speicher und PCIe 3.0,der in ersten Benchmarks lautAMD mit Intels High-End-CPUs mithalten kann. Die Ser-ver-Variante Naples soll bis zu 32 Kerne, 128 PCIe-Lanes und acht Speicherkanäle ent-halten – das verspricht eine or-dentliche Speicherperformance.2017 sollen die Prozessoren inden Handel kommen.

Zen-CPUs können über dieFunktionen Secure MemoryEncryption (SME) und SecureEncrypted Virtualization (SEV)Daten im RAM transparent ver-schlüsseln. Im einfachsten Fallwird dabei der gesamte Spei-cher verschlüsselt, ohne dassBetriebssysteme und Hypervi-soren davon etwas mitbekom-men. Die Verschlüsselung er-folgt per AES128 mit einembeim Booten automatisch ge -nerierten geheimen Schlüssel.Das schützt vor Cold-Boot-Attacken, Mit lesen am Spei-cherbus oder dem Diebstahl nichtflüchtiger Speichermodule(NVDIMMs), wie sie bislangvor allem in Sto rage-Systemeneingesetzt werden.

Mit Unterstützung durchBetriebssystem oder Hypervi-sor lassen sich aber auch ge-zielt einzelne Speicherseitenverschlüsseln, indem das C-Bit(enCryption) in ihrem Page-Table-Eintrag gesetzt wird. So kann ein Hypervisor dieAdressbereiche der virtuellenMaschinen vor einem Auslesenvom Host aus schützen. Wenndas Gastsystem in der VM dieRAM-Verschlüsselung unter-stützt, kann sogar jede VM miteinem eigenen Schlüssel ver-schlüsselt werden. Patches fürden Linux-Kernel und dessenintegrierten Hypervisor KVMsind bereits unterwegs.

Intel-CPUs der Skylake-Ge-neration bieten mit den Soft-ware Guard Extensions (SGX)und den Memory EncryptionExtensions (MEE) ähnlicheMechanismen. Xeons mit Sky-lake-Technik hat Intel für 2017angekündigt.

IBM nutzte die Hot-Chips-Konferenz Ende August, umDetails zum kommendenPOWER9-Prozessor zu präsen-tieren. Die „kleine“ Scale-out-Variante für Systeme mit einoder zwei Sockeln verfügt überacht DDR4-Kanäle zur Spei-cheranbindung, die Scale-up-Variante für vier und mehr So-ckel greift über Centaur-Chipsauf bis zu 8 TByte RAM proSockel mit bis zu 230 GByte/szu. Als erster Prozessor bringtder POWER9 PCIe 4.0 mit.Über das Bluelink-Interfacestehen zudem 48 Lanes mit je25 GBit/s zur Verfügung. DerPerformancezuwachs gegen-über dem POWER8 beträgtlaut IBM 80 Prozent bei Inte-ger- und 55 Prozent bei Fließ-kommaberechnungen. (odi)

links 14

MARKT + TRENDS | HARDWARE

14 iX 10/2016

Intel Developer Forum, Hot Chips Symposium

Neue Prozessoren vonAMD, IBM und IntelOliver Diedrich

Während Intel auf dem IDF die siebte Generation der Core-i-Chips präsentierte, macht AMD mit seinenneu entwickelten Zen-Prozessoren einen großenSchritt vorwärts. IBM gab Details zum kommendenPOWER9-Prozessor bekannt.

Bei AMD laufen bereits Prototypen von Server-Mainboardsmit zwei Naples-CPUs, der Server-Variante von AMDs neuerZen-Architektur.

Que

lle: F

loria

n M

üssig

Ist bei AMDsneuer Zen-Ar-chitektur das C-Bit im PageTable Entry(PTE) einerSpeicherseitegesetzt, ver-schlüsselt derSpeicher-Con-troller die Da-ten im RAM.

Memory Read

DRAMData

PTE C-bit

AES DecryptCPU

Memory Write

DRAMData

PTE C-bit

AES Decrypt

CPU

Que

lle: A

MD

ix.1016.014-015.qxp 20.09.16 12:13 Seite 14

35 rechts

MARKT + TRENDS | STANDARDSOFTWARE

iX 10/2016 35

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1003

5

Laut der kürzlich veröffent-lichten 8. Auflage der Trova rit-Studie „ERP in der Praxis“ gaben die Anwender der 47 betrachteten ERP-Softwarepro-dukte und -Dienstleistungendie Gesamtnote „Gut“. Damitbestätigt die Studie, an derknapp 2600 Unternehmen teil-nahmen, frühere Ergebnisse.

Wie in den Vorjahren schla-gen sich schlanke Programme,Branchenanwendungen undProdukte kleinerer Anbietertendenziell besser als die gro-ßen. MegaPlus, PORTOLANEVM, rs2 und ORLANDO haben meist weniger als 25Anwender im Unternehmen.Vertec (Projektdienstleister),MAJESTY (Medizintechnik)und WinWeb-Food (Fleischver-arbeitung) punkten mit ihrerBranchennähe. Und die Anbie-ter von ISSOS PRO, CANTU-NO.pro, Syslog und COBUSERP/3 können aufgrund desüberschaubaren Kundenstammseine persönliche Beziehung zuihren Anwendern pflegen.

Die besten größeren Instal-lationen finden sich dagegen

erst im Mittelfeld wieder. LautStudie sind hierfür die hohenAnforderungen in Verbindungmit größerem Aufwand beiEinführung, Wartung und An-wenderbetreuung verantwort-lich. Immerhin dürfen sich IFSund Microsoft (Dynamics AX)freuen, dass ihre Produkte über-durchschnittlich abschnitten.SAP ERP und Infor ERP M3folgen mit Abstand.

Allerdings gilt die gute Ge-samtbewertung nicht bei al lenDetailaspekten. Kritisch be-werten die Benutzer insbeson-dere die mobile Einsetzbarkeitder Programme sowie die die-ses Mal erstmals abgefragtenAspekte Handbuch und An -passungsdokumentation. DieDurchschnittsnote für die Mo-bilität der ERP-Systeme, dieschon 2014 den schlechtestenWert hatte, sank 2016 noch-mals spürbar auf ein Befriedi-gend ab. Weniger als zehn Pro-zent der Befragten sehen in derCloud ein relevantes ERP-The-ma. Eine Zusammenfassungder Ergebnisse gibt es kosten-los (siehe „Alle Links“). (jd)

Gutes Zeugnis für ERP-SoftwareDer US-amerikanische Spe-zialist für Visualisierungs- undAnalysesoftware Tableau gabdie neue Hauptrelease dergleichnamigen Software frei.Sie soll viele schon in den ver-gangenen Monaten veröffent-lichte Detailverbesserungenbündeln. Tableau 10 lässt sichangeblich einfacher bedienenund bietet erweiterte Optionenfür Analyse und Datenaufbe-reitung. Zudem verspricht derHersteller eine ansprechende-re Bedienung und hat die Soft-

ware besser an Mobilgeräte an-gepasst.

Zu den neuen Funktionengehört das datenbankübergrei-fende Verknüpfen und Filtern.Clustering erlaubt es, Musterin Datenkombinationen zu er-kennen. Tableau hat die Listeder Konnektoren erweitert, bei-spielsweise lässt sich das Pro-gramm nun mit Google Sheets,der In-Memory-Plattform Kog -nitio, der SQL-Query-Umge-bung Presto und SAP HANAverbinden. (jd)

Tableau 10 ist fertiggestellt

Um die Prognosen zu An- undAbfahrtszeiten im Bahnver-kehr zu verbessern, will dieDeutsche Bahn zukünftig Ana-lysedienste von T-Systems he-ranziehen. Im Minutentakt sol-len sie die Fahrplandaten desgesamten fahrplangebundenenPersonenverkehrs mit der Ver-kehrslage abgleichen. Es gehtdabei um mehr als zwei Mio.Halte pro Tag.

Die Positionsmeldungen al-ler fahrenden Züge werden inRechenzentren von T-Systemsanalysiert. Daraus wird jeweilseine Prognose für den restli-chen Zuglauf erstellt. Der Al-gorithmus nutzt verschiedeneKI-gestützte Prognosemodel-

le, die je nach Verkehrslagezum Einsatz kommen. Im 24-Stunden-Rhythmus trainiert dasSystem die Modelle nachts aufBasis historischer Daten. Dassoll die Prognosegenauigkeitkontinuierlich erhöhen und denVerkehrsgegebenheiten anpas-sen. Als Grundlage der Anwen-dung dient eine Eigenentwick-lung von T-Systems und derenTochterunternehmen T-SystemsMultimedia Solutions. Ab demzweiten Quartal 2017 soll dasProgramm bis zu 90 Minutenim Voraus genaue Informatio-nen über Abfahrtszeiten lie-fern. Zu einer verbessertenFahrplantreue verhilft es leidernicht. (jd)

Bahn fährt auf Analytics ab

Die weltweiten Einnahmen mitSoftware as a Service (SaaS)für Unternehmen stiegen imzweiten Jahresquartal um 13Prozent auf über 11 Mrd. Dollar. BetriebswirtschaftlicheAnwendungen legten mit 49Prozent das höchste Wachs-tumstempo vor.

Das größte Segment, Kol-laborationssoftware, wuchs imJahresvergleich um 33 Prozent.Zu diesen Resultaten gelangtedie US-amerikanische Syner-gy Research Group. Laut denMarktforschern gelang es Mi-

crosoft im betrachteten Zeit-abschnitt erstmals, die Pole -position unter den SaaS-An-bietern zu ergattern. Damit ist Salesforce vom Sockel ge-stoßen.

Der Windows-Konzern pro-fitierte von seiner weit ver -breiteten Kollaborationssoft-ware. Salesforce dominiertweiterhin die Kategorie derVertriebs anwendungen (CRM).SAP, Oracle, Adobe, ADP,IBM, Workday, Intuit und Cis-co komplettieren die Top 10des SaaS-Gesamtmarkts. (jd)

Microsoft überholt Salesforce

Schrumpfung: SAP will hier -zulande bis Ende 2017 fünf Niederlassungen schließen. Betroffen ist unter anderemGöttingen, wo die vor fünf Jah-ren gekaufte Firma Crossgateangesiedelt war.

Eingestiegen: CRM-HerstellerCAS Software gab ein strate -gisches Investment an der contagt GmbH bekannt. DasSpin-off der Uni Mannheim entwickelt mit OpenStreetMapeine mobile Plattform zur Indoor-Ortung, um Dienste wie Navigation in Gebäuden an bieten zu können.

Wahlweise: SugarCRM stellt eine Programmierschnittstellefür das neue E-POST-Plug-in

von Insignio CRM bereit. Da -rüber lassen sich Briefe direktaus der CRM-Software Sugar er-stellen und digital oder klassischper Briefträger verschicken.

Huckepack: EXASOL stellt sein gleichnamiges analytischesIn-Memory-Datenbanksystemals „Rucksack“-Anwendung be-reit. Die Basis bilden ein Server-Cluster, bestehend aus vier Egg -snow Barebone Mini-PCs sowiezwei 5-Port-Switches, zusam-mengehalten durch einen Rack-Rahmen aus LEGO-Bausteinen.

Aus allen Wolken: Unter -nehmen mit bis zu 2500 Be -schäftigten können jetzt Salesforce-Anwendungen ausder Tele kom-Cloud buchen. Bis zum 17. Januar 2017 kostet das Standardpaket 47 Euro pro Monat und Nutzer.

Kurz notiert

Alle

Mel

dung

en: A

chim

Bor

nQ

uelle

: Deu

tsch

e Ba

hn A

G

ix.1016.035.qxp 20.09.16 09:51 Seite 35

Page 8: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

JOB OFFERS – RATES AND SIZES (b/w and full color)

185 × 193 137 × 260

3/4 page

185 × 260 137 × 196

1/1 Seite Junior page

185 × 171 122 × 260

2/3 page

185 × 84 58 × 260

1/3 page

185 × 62 90 × 128 43 × 260

1/4 page

185 × 128 90 × 260

1/2 page

Please note that all job & market advertisements are placed within the type area. All sizes: width × height in millimeter (1 mm = 0.03937 inch). Other formats on request. All rates in Euro.

€ 3,785 | € 2,625 € 3,320 € 2,880

€ 2,140 € 1,675 € 1,230

Page 9: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Source: iX-readership survey February 2019, n=1.108

Rates &Sizes

YOUR BENEFITS: Low basic rates • No extra charge for colours • Target group focused

iX offers you the ideal platform for your advertising and supports you in finding matching personnel - carefully targeted and with minimized waste in coverage. Our readers are highly-qualified senior executives and decision-makers. More than 40 % of our iX readers regularly (always/frequently) look into the career and recruitment section.

And further positions:Web Developer • User Support, Service Technician • Trainer • Webmaster • Privacy Officer • Data Scientist • Telecommunications Specialist • Web Designer • IT Sales Representative • et al.

For further readership data please check our mediaportal at iX.de/mediakit

Programmer / applicationdeveloper

System administrator

IT consultant

Project manager

Database administrator

System analyst

IT security officer

Network administrator

iX readers occupy key positions in the IT

35 %

24 %

22 %

20 %

15 %

12 %

12 %

41 %

Page 10: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

AD SPECIALS

Loose inserts Bind-ins Tip-ons

• In the entire circulation, subscribed circula-tion or individually sold quantity according to postcode areas

• Minimum quantity 10,000 copies

• Maximum size 200 x 280 mm (w×h)

• Minimum size 105 x 148 mm (w×h)

• Printed matter, free samples (CDs or DVDs)

• Delivery: grooved, 4 mm upper trimming edge 3 mm trimming edge to gutter and at least 3 mm outer and lower trimming edge

• Postcard, CD etc.

• in conjunction with a 1/1 master adverti-sement covering the entire circulation

Rate: € 170 per 1,000 up to 25 gRate: 2 pages € 120 per 1,000

4 pages € 160 per 1,000 Postcards: € 75 per 1,000CD/DVD: € 150 per 1,000

Ship Ad Specials to: Dierichs Druck + MediaGmbH & Co. KG /Mr. FranzFrankfurter Str. 168, 34121 Kassel, Germany

Phone: +49 561 60280-153Fax: +49 561 60280-199

Loose inserts, bound inserts, and tip-ons must be suitable for mechanized processing and bepacked in the exactly appropriate way – in handy packs stacked loosely on pallets.

Shipping cartons for all ad specials must be labeled as follows:For iX issue • Number of inserts in carton • Name of the advertising company

other weights on request other weights on request

Page 11: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Ad Specials

Masterhead ad Cover flap Belly-band

Rate: € 6,000 Rate: € 9,000

Rate: € 198 per 1,000 up to 25g

Inserts / bind-ins / tip-onsExtra charge for partial coverage 10 %

Please check with us directly further rates, technical data and current circulation figures for calculating the print run.

Please send us 5 samples before placing the order.For items with a thickness of more than 2.5 mm, the post office charges additional fees, which are passed on separately.

Service:We will gladly produce supplements, leaflets and stickers for you on request.The service we offer ranges from layout work to the entire printing process in our own printing shops.

For other interesting special adverti-sing forms please contact your mediaconsultant. • Loose insert in excess length, as a rule at least 15 mm

above the upper binding edge

• Your advertising message on the magazine cover

• Flap ad space front 3/4 and back space 1/1

entire circulation Rate: € 20,000

• Envelops the magazine and is fixed to the back cover by point gluing

subscribedcirculation only

subscribedcirculation only

Oversize insert Panorama-ad

Rate: € 3,500

• Possible as a double advertisement only

entire circulation

Page 12: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

PUBLISHER’S CONDITIONSPublisher Christian Heise, Ansgar Heise

Managing Director Ansgar Heise, Dr. Alfons Schräder

Publishing Manager

Dr. Alfons Schräder

Publishing Company

Heise Medien GmbH & Co. KGKarl-Wiechert-Allee 1030625 Hannover, Germany

Editor-in-Chief Dr. Oliver Diedrich

Year 31th year of publication 2020

Rate Card effective January 01, 2020

Publication monthly

AdvertisingDirector

Michael HankePhone: +49 511 5352-167 Fax: +49 511 5352-308E-mail: [email protected]

Bank Account BIC SPKH DE 2HIBAN DE98 2505 0180 0000 0199 68

Terms of Payment Invoiced amounts are payable either by direct debit, in advance with 2 % discount, or within 10 days of date of invoice without any deductions.

Printing Process Insides: rotary offset, cover: sheet-fedoffset, print process according to euro scale binding: perfect

Print Documents Please send us your PDF files. For moreinformation see section »Print documents«or visit www.ddm.de in the Internet.

Printing Company Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KGiX Magazin für professionelle InformationstechnikMs. Schuessler/ Mr. SchlewitzFrankfurter Str. 16834121 Kassel, Germany

Discounts If ads are to be published within 12 months:

Product advertisements and jobadvertisements are discounted separately.

Agency Agency commision 15 %

Extra charge forcover page

25 % of the b/w basic rate

Extra charge forbleeds

10 % of the b/w basic rate

Standard terms for advertise-ments

Our general business terms and conditions see:http://www.heise.de/mediadaten/ix/ mediadaten_seite_ix_en_2553408.html

discount by frequency

discount by pages

3 and more ads: 3 % 3 and more pages: 5 % 6 and more ads: 5 % 6 and more pages: 10 % 9 and more ads: 10 % 9 and more pages: 15 %12 and more ads: 15 % 12 and more pages: 20 %18 and more ads: 18 % 18 and more pages: 23 %24 and more ads: 20 % 24 and more pages: 25 %

Page 13: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Conditions Techn. details

TECHNICAL DETAILSPlease provide the data always as PDF files, version 1.4, in CMYK mode, non-separated, no colour profiles, plus 3 mm bleed in case of bleedformats. Due to the glued binding, 5mm of the motif will not be visible on inside front cover page (C2), the first and last content pages and on inside back cover page (C3). On all other pages its 3 mm.

1. When you intend to transfer data, please give advance notice to Ms. Schuessler or Mr. Schlewitz: Phone: +49 561 60280-255 or -256

2. Please, name the files according to this pattern: iX_issue_motif_customer.

3. Please, submit your print documents together with a contract proof (cover ISO coated V2 39L /contents LWC improved 45 L) to:

Dierichs Druck + Media GmbH & Co. KG Abteilung Druckvorstufe – Ms. Schuessler/Mr. Schlewitz Frankfurter Str. 168, 34121 Kassel, Germany

DATA DISPATCH VIA INTERNET (E-MAIL OR FTP*)Our PDF-settings are available via Internet: www.ddm.de or on request via E-mail or CD-ROM.E-mail address: [email protected]

Log into our ftp server with:Host name: ftp.ddm.deUser-ID: heisePassword: anz05xz

* Please send a maximum of 20 MB via Internet or E-mail. Larger files should be supplied by data carrier or ISDN/FTP.

SPECIAL COLOURSPlease note that offshades are possible, if a conversion from Pantone or HKS colours is required.Special colours must not include transparencies.

SERVICEIn case of other file formats or problems concerning the PDF production,do not hesitate to call our servicenumber: +49 561 60280-255 (or -256). For further information visit us on the Internet: www.ddm.de

Page 14: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

CIRCULATION ANALYSIS BY PAID SUBSCRIPTION(iX 9/2019)The IVW audit has testified! iX remains one of the most

important information sources for IT professionals. With an average paid circulation of 32,183 copies per month (app sales not included) and a subscription rate of 88 %, we offer advertisers a large and qualified readership! The distribution analysis shows that iX is appreciated as a specialist magazine in all federal states of Germany and that it is well-known beyond the national borders. Around 5,000 subscribers are from countries abroad, mainly from Austria and Switzerland.

Source: IVW II/2019

Audited Circulation Figures

Printed Circulation 38,867 Paid Subscription 28,300

For Sale 11,124

Reader‘s Circle / Inflight Copies 0

Total 38,549

Returns and Unsold Copies 6,366

Total Paid Circulation 32,183Free Copies 701

Total Circulation 32,884

POSTAL CODE 01,005 copies

(4.7 %)

POSTAL CODE 11,922 copies

(8.9 %)

POSTAL CODE 22,103 copies

(9.7 %)

POSTAL CODE 31,898 copies

(8.8 %)

POSTAL CODE 42,356 copies

(10.9 %)

POSTAL CODE 52,507 copies

(11.6 %)

POSTAL CODE 62,573 copies

(11.9 %)

POSTAL CODE 72,739 copies

(12.7 %)

POSTAL CODE 82,987 copies

(13.8 %)

POSTAL CODE 91,493 copies

(6.9 %)

GERMANY TOTAL

21,584 copies

TOTAL 5,071 copies

COUNTRIES ABROAD

SWITZERLAND1,288 copies

(25.4 %)

OTHER COUNTRIES2,075 copies

(40.9 %)

AUSTRIA 1,708 copies

(33.7 %)

Page 15: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

CirculationKey target group

KEY TARGET GROUPS

66 %

8 %

Foto

: © im

tmph

oto

– Fo

tolia

.com

Foto

: © R

onst

ik –

Fot

olia

.com

Foto

: © W

aveb

reak

med

iaM

icro

– F

otol

ia.c

om

Foto

: © R

ido –

Fot

olia.

com

CIO / IT managing board

Manager of IT / Head of IT

Programmer / Application Developers

Computer professional

8 %

21 %

41 %

66 %

iX addresses the central heads in the ICT. For more than 30 years, the Special Interest Magazine iX reaches readers at all levels of IT – across all industries:

• 76 % read iX for professional reasons.

• They are CIOs or belong to the managing board.

• They have an executive function and position in the IT – in the area of data center, organization, data processing and telecommunications.

• For 85% of the readers, iX contains job-relevant information.41 %

21 %

Source: iX readership survey February 2019, n=1,018

Page 16: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

AGEDECISION MAKER

76 %

23 %

Entrance qualification for university applied sciences

Secondary school leaving certificate

not specified

(Technical) university degreeVocational training

Promotion

A-levels / university entrance qualificationThe majority of iX readers is male.

n=956 n=1.018 n=1.018

EDUCATIONAL ATTAINMENT

iX READERSHIP

non-decision-makers36%

sole decision-maker

17%

co-decision-makers 47%

7 %

33 %

6 %

bis 29 30-39 40-49 50-59 60 and older

20 %

33 %

3 %

16 %

9 %

4 %

60 %

4 %4 %

64 % of iX readers are involved in investment decisions within the company.

Page 17: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

25 %

21 %

37 %

17%

Lager-scale enterprise500- 4,999 employees

Enterprises5,000+ employees

Small and medium-sized companies

20-499 employees

Micro enterprise1 -19 employees

COMPANY SIZE

n=978; “What is the workforce size of your company?”

BUDGETS – Planned investment sizes

Nearly every 4th iX reader decides on a very high budget of at least € 100,000.

Almost every 10th reader plans to invest at least half a million Euro.

LINES OF BUSINESS IN FOCUS – Variety makes the difference

n=976; “What business are you in?”

n=627

SOURCES / STORE – Manufacturer or trade?

n=475;“And where will these computer and telecommunications products are presumably be purchased?”

Leasing provider 23 %

System vendor/ Software vendor

49 %

IT mail order/ other mail order business

28 %

IT Wholesale/distributor

53 %

Manufacturer/direct sales 63 %

63 % of the iX-readers buy directly from the manufacturer

I do not know/not fixed yet

7 %

iX readership

Follow up further data in our mediaportal under iX.de/mediakit

Source: iX readership analysis February 2019

IT and telecommunications 40 %

Industry / mechanical engineering

Public service / associations

Education

Public health care

Banks and insurance industry

Transportation, aviation technology, transport

Power industry

Other

14 %

8 %

7 %

7 %

6 %

6 %

5 %

5 %

2 %

Service enterprises and liberal professions

Page 18: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Ⅰ2019

powered by ⬛www.rechenzentren-infrastruktur.de

1 rechts

Wohin die RZ-Branche2019 treibt

Storage: Was uns HAMR und Mach.2 versprechen

Hybrid Cloud: Warum die Workloads der Strategie entgleiten

Klimatisierung: Wann die Leistungsdichte auf die Kühlkosten schlägt

Plattformökonomie: Wie Colocation neue Geschäftsmodelle startet

Pro & Contra: Wann sich dedizierte Appliances (nicht) lohnen

Edge Computing: Wo die ersten RZ-Kästenan der Straße stehen

Eine Themenbeilage der Heise Medien GmbH & Co. KG

RECHENZENTREN UND INFRASTRUKTURSERVER, KABEL, CLOUD-COMPUTING

ib.0119.001.qxp 11.03.19 13:44 Seite 1

SUPPLEMENTSDATA CENTRES AND INFRASTRUCTURE 2 issues in 2020

Components, Cables, Cloud Computing The special supplement "Data centres and Infrastructure" reports twice a year on all topics concerning computing centres and the corresponding infrastructure. We write for both technical and business decision-makers. In addition to in-depth background articles, we always provide user reports, up-to-date news messages, and a visionary glance into the future.

A selection of topics:Energy efficiency • Cooling in data centre • Network management • Data centre cabling • Network analysis • Security in the data centre • Storage • Cloud Computing • Power Management • Data centre configuration • Legal aspects of data centre operations • Reliability

All issues as pdf: www.heise.de/ix/rzinfra/

SECURITY & DATA PROTECTION 2 issues in 2020

The special supplement "Security & Data Protection" is published twice a year in cooperation with the "TeleTrusT - German Association of IT Security" and deals with current trends and developments in IT security for enterprises, public institutions and organizations.

Sample topics:

Cybercrime and industrial espionage • Security strategies and management • Encryption • Authentication • Industry 4.0 security • Innovations • Mobile security • Biometrics • Legal framework • Cloud Security • AI Solutions • Hacking & many more

Page 19: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

a) Type Area: 185 × 260b) Bleed: 200 × 280*

137 × 196

€ 3,900 € 2,400 € 2,200 € 1,350

185 × 84 58 × 260200 × 104* 70 × 280*

€ 880

185 × 62 90 × 128 43 × 260200 × 74* 54 × 280*

185 × 41

€ 1,700

185 × 128200 × 140*

90 × 26094 × 280*

1/2 page

15 rechts

iX 10/2016 15

AMD kann bei Grafikkar ten-GPUs gegenüber dem Platz-hirsch NVIDIA zulegen. Imzweiten Quartal 2016 betrugder Marktanteil von AMD 30Prozent – vor einem Jahr lag

er noch bei bescheidenen 18Prozent.

Bei den in den Prozessor in-tegrierten GPUs dominiert In-tel mit einem Marktanteil vonknapp 73 Prozent. (odi)

AMD holt bei Grafikchips auf

Der HP Elite Slice lässt sich einfach für Telefon- und Video -konferenzen aufrüsten.

Que

lle: H

P

Die Besonderheit des kompak-ten Business-PC Elite Slice istseine Erweiterbarkeit: Mit densogenannten Slices zum Auf-stecken lässt sich beispiels -weise ein optisches Laufwerknachrüsten. Eine Erweiterungmit Lautsprecher und Mikro-fon soll den Mini-Rechner zurZentrale für Telefon- und Vi-deokonferenzen machen. Eine

optionale Abdeckplatte liefertBedienelemente für Skype forBusiness und Intel Unite.

Über eine VESA-Montage-platte lässt sich der Mini-PChinter einem Display befesti-gen. Die Preise beginnen bei685 Euro. (odi)

HP: Mini-PC fürs BüroIBM empfiehlt seine neuenOpenPOWER-Server vor allemfür rechenintensive Anwendun-gen: HPC, KI-Anwendungenwie maschinelles Lernen, BigData, aufwendige Datenanaly-tik. Über die neue NVLink-Schnittstelle der POWER8-Pro-zessoren lässt sich NVIDIAsGrafikprozessor Tesla P100 alsRechenbeschleuniger anbinden.Die GPUs mit Pascal-Architek-tur können spezielle Rechen-aufgaben bis zu 50-mal schnel-ler erledigen als CPUs.

Die beiden neuen Server-Modelle S812LC und S822LC

besitzen zwei CPU-Sockel.Der S821LC kommt im 1HE- Formfaktor, im 2HE-SystemS822LC finden maximal vierGPUs Platz. Letzteres ist inzwei Versionen erhältlich: DieVariante „für kommerzielle Da-tenverarbeitung“ bietet zwölfEinschübe für Fest platten, die der HPC-Variante fehlen.Alle Systeme laufen unter Li-nux; zur Wahl stehen RHEL 6und 7, SLES 11 und 12 sowieUbuntu 14.04.

Der S812LC kostet ab 6000US-Dollar, der S822LC startetbei 9700 US-Dollar. (odi)

Neue OpenPOWER-Server für HPC

In der Variante für kommerzielle Datenverarbeitung bietet derS822LC zwölf Einschübe für Storage.

Que

lle: I

BM

ix.1016.014-015.qxp 20.09.16 12:13 Seite 15

Alle Links: www.ix.de/ix1610018

links 18

MARKT + TRENDS | VERSCHLÜSSELUNG

18 iX 10/2016

Zwar hat sich das Prin zipasymmetrischer Krypto-grafie seit Jahrzehnten

nicht geändert, die Verfahrenhaben sich lediglich dem Standder Technik angepasst. Trotz-dem gab es viel zu bereden aufder OpenPGP-Kon ferenz am8. und 9. September in Köln.Einige Patente sind ausgelau-fen, so stützen sich jetzt Algo-rithmen auf elliptische Kurvenstatt auf das RSA-Verfahren.PGP-Urgestein Lutz Donnerha-cke erklärte allerdings in einemRückblick, dass er persönlichRSA-Schlüssel vorziehe, „weilman sie so schön per Hand be-rechnen kann“.

Zwei zentrale Fragen lautennach wie vor: Woher bekommeich Public Keys und wie kannich diese verifizieren? Für dieerste Frage sind seit vielen Jah-ren Keyserver zuständig. DerNorweger Kristian Fiskerstranderläuterte das etablierte Sys-tem. Das hat jedoch Grenzen:So kann dort jeder AnwenderSchlüssel mit beliebigen IDshochladen. Werner Koch,Main tainer des freien GnuPG,schlägt ein neues System vor:Web Key Service (siehe „AlleLinks“) – ein Public Key sollauf einem Webserver liegen,der zur E-Mail der ID passt.

Wem kann ich trauen?

Das lässt jedoch die Validie-rung weiter außen vor. Hie -rarchische Verfahren beäugenOpenPGP-Anwender traditio-nell skeptisch. Mittlerweile istjedoch die Erkenntnis gereift,dass das Web of Trust nichtrecht skaliert. Auf der Konfe-renz sprachen sich daher meh-rere Teilnehmer für das prag-

matische TOFU aus – „Truston first use“. OpenSSH etwafragt bei neuen Kommunika -tionspartnern nach und merktsich die Entscheidung.

Als kleine Insel der Glück-seligen funktioniert OpenPGPrecht gut: Auf den Keyservernfinden sich Schlüssel im ein-stelligen Millionenbereich. Undobwohl kürzlich erste Kolli -sionen der kurzen Schlüssel-IDs entdeckt wurden, ergabeine kryptografische Analyseder Schlüssel des Krypto- undFuzzing-Experten Hanno Böckkaum Anlass zur Kritik an derGrundlage der Verschlüsselung.

Öffentliche Förderung

In einem Beitrag stellte Bern-hard Reiter Projekte aus demOpenPGP-Umfeld vor, die dasBundesamt für Sicherheit inder Informationstechnik (BSI)fördert. Das betrifft neben derArbeit des GnuPG-MaintainersWerner Koch vor allem die In-tegration in Clients proprietärerBetriebssysteme. Ein ebenfallsaus diesem Umfeld stammen-des Werkzeug ist GPGME, dassich leichter in automatisierteAbläufe einpassen lässt als dasauf den interaktiven Betriebausgelegte GnuPG.

Die gut fünfzig anwesen-den internationalen Kongress-teilnehmer tauschten sich dannüber Ansätze zur Verbesserungder User Experience aus –mehrere Projekte haben sichdas auf die Fahnen geschrie-ben. Die Organisatoren derGerman Unix Users Groupdenken bereits über eine Fol-geveranstaltung nach, ein Ter-min ist allerdings noch nichtbekannt. (jab)

Trends bei OpenPGP

Sichere InselNils Magnus

Obwohl das Projekt schon 25 Jahre alt ist, gab es bis-her keine dedizierte Konferenz zum Ende-zu-Ende-Schutz der E-Mail-Kommunikation mit OpenPGP.Jetzt fand in Köln erstmals ein Treffen von Ent -wicklern, Anwendern und Architekten statt.

ix.1016.018.qxp 22.09.16 11:28 Seite 18

1/3 pageEinfach nur mal ein Lob(Developer Channel: Entwickler-Podcasts)

Wollte nur mal mitteilen, dass ich diePodcasts sehr gut und informativ finde.Gerne mehr davon. Dabei ist es durchausauch sehr hilfreich, dass die Podcasts aufDeutsch sind. Man tut sich beim Ver-ständnis halt doch leichter, wenn mansich auf den Inhalt statt auf die Sprachekonzentrieren kann.

CHRISTIAN HECKLER, VIA E-MAIL

Schon wieder cool(Vor 10 Jahren: Nokia E61; iX 7/2016, S. 137)

Durch Zufall habe ich in der iX 7/2016den Artikel der Reihe „Vor 10 Jahren“über das Nokia E61 gesehen. Ich mussteziemlich grinsen: Ich benutze noch im-mer ein E61 der ersten Serie als meinnormales Telefon. Und nein: Ich habe keinanderes Telefon/Smartphone (das Tablet,mit dem ich diese Mail schreibe, ist einreines WLAN-Tablet und hat mein Note-book ersetzt).

Ich habe das E61 jetzt ziemlich genau10 Jahre und es hat auch schon den zwei-ten Akku (der auch nicht mehr ganz „tau-frisch“ ist), aber 3ˇbisˇ4 Tage hält es beinormaler Nutzung locker noch ohne Auf-laden durch. Die vielen Schrammen zeu-gen von etlichen Stürzen, auch auf harteBöden und aus größeren Höhen (dieRückseite hat noch mehr Schrammen).

Ich kann mich noch sehr gut an die zahlreichen Artikel in verschiedenenComputer- und Mobiltelefon-Zeitschrif-ten erinnern. Alle hatten den Tenor: Es ist keine Entwicklung absehbar, warum Nokia über die nächsten 10 Jahre dieMarktführerschaft streitig gemacht wer-den könnte. Zum Telefonieren und unter-wegs E-Mails lesen und senden reicht dasE61 gut (und wer schreibt unterwegsschon E-Mail-Romane) – dafür reichtauch die 3G-Datenrate. Das Einbuchen inWLANs klappt unterwegs leider immerseltener, besonders wenn eine Vorschalt-seite benutzt wird (ja ja, Javascript) und

das Synchronisieren ist ein ziemlichesGefrickel (und hakt ziemlich oft).

Insgesamt ist das E61 ein robustes Te-lefon, das in der „täglichen“ Nutzungheute für andere oft ein ziemlicher „Hin-gucker“ ist.

P.S. Meine Töchter finden das Telefonschon wieder coolˇ…

P.P.S. Nein, ich benutze keine Trom-meln als „Festnetz“.

JOCHEN GÖTSCHEL, VIA E-MAIL

iX 8/2016 7

7 rechts

Der direkte Draht zu ⬛Direktwahl zur Redaktion: 0511 5352-387

Redaktion iX | Postfach 61ˇ04ˇ0730604 Hannover | Fax: 0511 5352-361E-Mail: <user>@ix.de | Web: www.ix.de

www.facebook.com/ix.magazintwitter.com/ixmagazin (News)twitter.com/ix (Sonstiges)

Für E-Mail-Anfragen zu Artikeln, technischenProblemen, Produkten et cetera steht dieRedaktion gern zur Verfügung.

<user>post Redaktion allgemeinane (Alexander Neumann)avr (André von Raison)cle (Carmen Lehmann)fo (Moritz Förster)hb (Henning Behme)jab (Dr. Jan Bundesmann)jd (Jürgen Diercks)js (Jürgen Seeger)

jul (Julia Schmidt)ka (Kersten Auel)

mm (Michael Mentzel) rme (Rainald Menge-Sonnentag) sun (Susanne Nolte)tiw (Tilman Wittenhorst)un (Bert Ungerer)ur (Ute Roos)

Listing-Service:

Sämtliche in iX seit 1990 veröffentlichten Listings sind über den iX-FTP-Server erhält-lich: ftp.heise.de/pub/ix/

Bei Artikeln mitdiesem Hinweis

können Sie auf www.ix.de das zugehörigeArgument (ixJJMMSSS) eingeben, um eineklickbare Liste aller URLs zu bekommen.

www.ix.de/ixJJMMSSS ⬛

Die iX-Redaktion behält sich Kürzungen und auszugs-weise Wiedergabe der Leserbriefe vor. Die abgedrucktenZuschriften geben ausschließlich die Meinung des Ein-senders wieder, nicht die der Redaktion.

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 7

17 rechts

MARKT + TRENDS | WEB

iX 10/2016 17

Nach über zwei Jahren Arbeithaben die Angular-Entwicklerdie Version 2 ihres JavaScript-Frameworks veröffent-licht. Aufgrund vie-ler grundlegenderÄnderungen an derArchitektur ist An-gular 2 inkompati-bel zum VorgängerAngularJS 1.x. Da-für soll es sich jetztauch zur Cross-Platform-Entwicklung von Web-, Mo-bil- und Desktop-Apps eignen.

Zu den wichtigsten Neue-rungen des in TypeScript ge-

schriebenen Frameworks zähltdie Modularisierung der Kern-funktionen, was die Einbin-

dung externer Bibliothe-ken erleichtern soll.Angular-2-Anwen-dungen lassen sichin JavaScript oderTypeScript schrei-ben; die Angular-Macher empfehlenMicrosofts Java -

Script-Aufsatz, der mitstatischer Typisierung und ei-nem Klassenkonzept die Ent-wicklung robuster Apps ver-einfachen soll. (ane)

Angular 2 ist fertigParadigmenwechsel in GooglesFeldzug gegen unverschlüsselteDatenübertragungen im Web:Die im Januar 2017 anstehendeChrome-Version 56 wird aktivvor Sites warnen, die Passwör-ter oder Kreditkarteninforma-tionen übertragen und dabeikein HTTPS nutzen. In derAdressleiste taucht dann derHinweis „not secure“ auf. Spä-ter will Google dieses Verhaltenauf alle Websites ausweiten.

Derzeit markiert ChromeHTTPS-Seiten mit einem grü-nen „Verschlüsselt“-Symbol.Seiten, die Daten unverschlüs-selt übertragen, werden neu-tral dargestellt; erst bei einemKlick auf das Informations-symbol in der Adressleiste er-fährt der Anwender, dass dieVerbindung nicht sicher ist.Das, so Google, falle den meis-ten Anwendern jedoch garnicht auf. (odi)

Chrome warnt vor HTTP-Verbindungen

Der neue Firefox-Debuggerdebugger.html, in den Nightly-Releases des Browsers bereitsenthalten, lässt sich jetzt auchohne Firefox nutzen. Möglichmacht das eine Neuimplemen-tierung in HTML und Java -Script auf Basis von React undRedux. debugger.html läuft injedem modernen Webbrowser

und steuert über einen Web -Socket den zu debuggendenJavaScript-Code. Der mussderzeit noch von Firefox aus-geführt werden, Chrome undNode.js sollen demnächst fol-gen. Der Debugger steht aufgithub.com/devtools-html/de-bugger.html zum Downloadbereit. (odi)

Neuer JavaScript-Debugger von Mozilla

Die FinanznachrichtenagenturBloomberg hat mit Buckle -Script 1.0 ein Tool veröff -entlicht, das JavaScript ausOCaml-Code generiert. OCamlist eine funktionale Program-miersprache mit statischer Ty -pisierung, die auch imperativeund objektorientierte Sprach-konstrukte kennt. Der generier-

te JavaScript-Code soll beson-ders gut lesbar, typsicher undeffizient sein. Nach einer Typ-prüfung sollen keine Laufzeit-fehler mehr auftreten. OCamlwird unter anderem von Dockerund Facebook genutzt. Buckle -Script steht auf github.com/bloomberg/buckle script zumDownload bereit. (jul)

BuckleScript macht JavaScript aus OCaml

Microsoft hat einen ReleaseCandidate der Version 2.0 vonTypeScript veröffentlicht. DerRelease Candidate lässt sichmit npm installieren und in Visual Studio Code einrichten.Die neue Version des „bes -seren JavaScript“ prüft übereine Kontrollflussanalyse dieNutzung der Variablen imProgramm. Das macht „non-nullable Types“ möglich: DerProgrammierer kann sich da-rauf verlassen, dass beispiels-weise eine String-Variable tat-sächlich einen String enthältund nicht null oder undefinedist, sodass eine String-Opera -tion darauf zur Laufzeit fehl-schlagen würde.

Mit einem Ausdruck wielet foo: string | null = null;

kann man jedoch explizit fest-legen, dass foo auch null seindarf. Dazu wurden zwei neueTypen null und undefined ein-geführt, die ausschließlich denWert null beziehungsweise un-defined annehmen können.

TypeScript 2.0 vereinfachtzudem Moduldeklarationen undführt Tagged Unions ein. In der Projektbeschreibungsdateitsconfig.json sind bei der Auf-listung der Dateien jetzt Wild-cards in include- und exclude-An weisungen erlaubt, sodassdas Auflisten aller zugehörigenDateien entfällt. (odi)

Release Candidate von TypeScript 2.0

ix.1016.017.qxp 22.09.16 10:51 Seite 17

1/4 pageEin lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

Ein lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

Einfach nur mal ein Lob(Developer Channel: Entwickler-Podcasts)

Wollte nur mal mitteilen, dass ich diePodcasts sehr gut und informativ finde.Gerne mehr davon. Dabei ist es durchausauch sehr hilfreich, dass die Podcasts aufDeutsch sind. Man tut sich beim Ver-ständnis halt doch leichter, wenn mansich auf den Inhalt statt auf die Sprachekonzentrieren kann.

CHRISTIAN HECKLER, VIA E-MAIL

Schon wieder cool(Vor 10 Jahren: Nokia E61; iX 7/2016, S. 137)

Durch Zufall habe ich in der iX 7/2016den Artikel der Reihe „Vor 10 Jahren“über das Nokia E61 gesehen. Ich mussteziemlich grinsen: Ich benutze noch im-mer ein E61 der ersten Serie als meinnormales Telefon. Und nein: Ich habe keinanderes Telefon/Smartphone (das Tablet,mit dem ich diese Mail schreibe, ist einreines WLAN-Tablet und hat mein Note-book ersetzt).

Ich habe das E61 jetzt ziemlich genau10 Jahre und es hat auch schon den zwei-ten Akku (der auch nicht mehr ganz „tau-frisch“ ist), aber 3ˇbisˇ4 Tage hält es beinormaler Nutzung locker noch ohne Auf-laden durch. Die vielen Schrammen zeu-gen von etlichen Stürzen, auch auf harteBöden und aus größeren Höhen (dieRückseite hat noch mehr Schrammen).

Ich kann mich noch sehr gut an die zahlreichen Artikel in verschiedenenComputer- und Mobiltelefon-Zeitschrif-ten erinnern. Alle hatten den Tenor: Es ist keine Entwicklung absehbar, warum Nokia über die nächsten 10 Jahre dieMarktführerschaft streitig gemacht wer-den könnte. Zum Telefonieren und unter-wegs E-Mails lesen und senden reicht dasE61 gut (und wer schreibt unterwegsschon E-Mail-Romane) – dafür reichtauch die 3G-Datenrate. Das Einbuchen inWLANs klappt unterwegs leider immerseltener, besonders wenn eine Vorschalt-seite benutzt wird (ja ja, Javascript) und

das Synchronisieren ist ein ziemlichesGefrickel (und hakt ziemlich oft).

Insgesamt ist das E61 ein robustes Te-lefon, das in der „täglichen“ Nutzungheute für andere oft ein ziemlicher „Hin-gucker“ ist.

P.S. Meine Töchter finden das Telefonschon wieder coolˇ…

P.P.S. Nein, ich benutze keine Trom-meln als „Festnetz“.

JOCHEN GÖTSCHEL, VIA E-MAIL

iX 8/2016 7

7 rechts

Der direkte Draht zu ⬛Direktwahl zur Redaktion: 0511 5352-387

Redaktion iX | Postfach 61ˇ04ˇ0730604 Hannover | Fax: 0511 5352-361E-Mail: <user>@ix.de | Web: www.ix.de

www.facebook.com/ix.magazintwitter.com/ixmagazin (News)twitter.com/ix (Sonstiges)

Für E-Mail-Anfragen zu Artikeln, technischenProblemen, Produkten et cetera steht dieRedaktion gern zur Verfügung.

<user>post Redaktion allgemeinane (Alexander Neumann)avr (André von Raison)cle (Carmen Lehmann)fo (Moritz Förster)hb (Henning Behme)jab (Dr. Jan Bundesmann)jd (Jürgen Diercks)js (Jürgen Seeger)

jul (Julia Schmidt)ka (Kersten Auel)

mm (Michael Mentzel) rme (Rainald Menge-Sonnentag) sun (Susanne Nolte)tiw (Tilman Wittenhorst)un (Bert Ungerer)ur (Ute Roos)

Listing-Service:

Sämtliche in iX seit 1990 veröffentlichten Listings sind über den iX-FTP-Server erhält-lich: ftp.heise.de/pub/ix/

Bei Artikeln mitdiesem Hinweis

können Sie auf www.ix.de das zugehörigeArgument (ixJJMMSSS) eingeben, um eineklickbare Liste aller URLs zu bekommen.

www.ix.de/ixJJMMSSS ⬛

Die iX-Redaktion behält sich Kürzungen und auszugs-weise Wiedergabe der Leserbriefe vor. Die abgedrucktenZuschriften geben ausschließlich die Meinung des Ein-senders wieder, nicht die der Redaktion.

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 7

Ein lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

35 rechts

MARKT + TRENDS | STANDARDSOFTWARE

iX 10/2016 35

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1003

5

Laut der kürzlich veröffent-lichten 8. Auflage der Trova rit-Studie „ERP in der Praxis“ gaben die Anwender der 47 betrachteten ERP-Softwarepro-dukte und -Dienstleistungendie Gesamtnote „Gut“. Damitbestätigt die Studie, an derknapp 2600 Unternehmen teil-nahmen, frühere Ergebnisse.

Wie in den Vorjahren schla-gen sich schlanke Programme,Branchenanwendungen undProdukte kleinerer Anbietertendenziell besser als die gro-ßen. MegaPlus, PORTOLANEVM, rs2 und ORLANDO haben meist weniger als 25Anwender im Unternehmen.Vertec (Projektdienstleister),MAJESTY (Medizintechnik)und WinWeb-Food (Fleischver-arbeitung) punkten mit ihrerBranchennähe. Und die Anbie-ter von ISSOS PRO, CANTU-NO.pro, Syslog und COBUSERP/3 können aufgrund desüberschaubaren Kundenstammseine persönliche Beziehung zuihren Anwendern pflegen.

Die besten größeren Instal-lationen finden sich dagegen

erst im Mittelfeld wieder. LautStudie sind hierfür die hohenAnforderungen in Verbindungmit größerem Aufwand beiEinführung, Wartung und An-wenderbetreuung verantwort-lich. Immerhin dürfen sich IFSund Microsoft (Dynamics AX)freuen, dass ihre Produkte über-durchschnittlich abschnitten.SAP ERP und Infor ERP M3folgen mit Abstand.

Allerdings gilt die gute Ge-samtbewertung nicht bei al lenDetailaspekten. Kritisch be-werten die Benutzer insbeson-dere die mobile Einsetzbarkeitder Programme sowie die die-ses Mal erstmals abgefragtenAspekte Handbuch und An -passungsdokumentation. DieDurchschnittsnote für die Mo-bilität der ERP-Systeme, dieschon 2014 den schlechtestenWert hatte, sank 2016 noch-mals spürbar auf ein Befriedi-gend ab. Weniger als zehn Pro-zent der Befragten sehen in derCloud ein relevantes ERP-The-ma. Eine Zusammenfassungder Ergebnisse gibt es kosten-los (siehe „Alle Links“). (jd)

Gutes Zeugnis für ERP-SoftwareDer US-amerikanische Spe-zialist für Visualisierungs- undAnalysesoftware Tableau gabdie neue Hauptrelease dergleichnamigen Software frei.Sie soll viele schon in den ver-gangenen Monaten veröffent-lichte Detailverbesserungenbündeln. Tableau 10 lässt sichangeblich einfacher bedienenund bietet erweiterte Optionenfür Analyse und Datenaufbe-reitung. Zudem verspricht derHersteller eine ansprechende-re Bedienung und hat die Soft-

ware besser an Mobilgeräte an-gepasst.

Zu den neuen Funktionengehört das datenbankübergrei-fende Verknüpfen und Filtern.Clustering erlaubt es, Musterin Datenkombinationen zu er-kennen. Tableau hat die Listeder Konnektoren erweitert, bei-spielsweise lässt sich das Pro-gramm nun mit Google Sheets,der In-Memory-Plattform Kog -nitio, der SQL-Query-Umge-bung Presto und SAP HANAverbinden. (jd)

Tableau 10 ist fertiggestellt

Um die Prognosen zu An- undAbfahrtszeiten im Bahnver-kehr zu verbessern, will dieDeutsche Bahn zukünftig Ana-lysedienste von T-Systems he-ranziehen. Im Minutentakt sol-len sie die Fahrplandaten desgesamten fahrplangebundenenPersonenverkehrs mit der Ver-kehrslage abgleichen. Es gehtdabei um mehr als zwei Mio.Halte pro Tag.

Die Positionsmeldungen al-ler fahrenden Züge werden inRechenzentren von T-Systemsanalysiert. Daraus wird jeweilseine Prognose für den restli-chen Zuglauf erstellt. Der Al-gorithmus nutzt verschiedeneKI-gestützte Prognosemodel-

le, die je nach Verkehrslagezum Einsatz kommen. Im 24-Stunden-Rhythmus trainiert dasSystem die Modelle nachts aufBasis historischer Daten. Dassoll die Prognosegenauigkeitkontinuierlich erhöhen und denVerkehrsgegebenheiten anpas-sen. Als Grundlage der Anwen-dung dient eine Eigenentwick-lung von T-Systems und derenTochterunternehmen T-SystemsMultimedia Solutions. Ab demzweiten Quartal 2017 soll dasProgramm bis zu 90 Minutenim Voraus genaue Informatio-nen über Abfahrtszeiten lie-fern. Zu einer verbessertenFahrplantreue verhilft es leidernicht. (jd)

Bahn fährt auf Analytics ab

Die weltweiten Einnahmen mitSoftware as a Service (SaaS)für Unternehmen stiegen imzweiten Jahresquartal um 13Prozent auf über 11 Mrd. Dollar. BetriebswirtschaftlicheAnwendungen legten mit 49Prozent das höchste Wachs-tumstempo vor.

Das größte Segment, Kol-laborationssoftware, wuchs imJahresvergleich um 33 Prozent.Zu diesen Resultaten gelangtedie US-amerikanische Syner-gy Research Group. Laut denMarktforschern gelang es Mi-

crosoft im betrachteten Zeit-abschnitt erstmals, die Pole -position unter den SaaS-An-bietern zu ergattern. Damit ist Salesforce vom Sockel ge-stoßen.

Der Windows-Konzern pro-fitierte von seiner weit ver -breiteten Kollaborationssoft-ware. Salesforce dominiertweiterhin die Kategorie derVertriebs anwendungen (CRM).SAP, Oracle, Adobe, ADP,IBM, Workday, Intuit und Cis-co komplettieren die Top 10des SaaS-Gesamtmarkts. (jd)

Microsoft überholt Salesforce

Schrumpfung: SAP will hier -zulande bis Ende 2017 fünf Niederlassungen schließen. Betroffen ist unter anderemGöttingen, wo die vor fünf Jah-ren gekaufte Firma Crossgateangesiedelt war.

Eingestiegen: CRM-HerstellerCAS Software gab ein strate -gisches Investment an der contagt GmbH bekannt. DasSpin-off der Uni Mannheim entwickelt mit OpenStreetMapeine mobile Plattform zur Indoor-Ortung, um Dienste wie Navigation in Gebäuden an bieten zu können.

Wahlweise: SugarCRM stellt eine Programmierschnittstellefür das neue E-POST-Plug-in

von Insignio CRM bereit. Da -rüber lassen sich Briefe direktaus der CRM-Software Sugar er-stellen und digital oder klassischper Briefträger verschicken.

Huckepack: EXASOL stellt sein gleichnamiges analytischesIn-Memory-Datenbanksystemals „Rucksack“-Anwendung be-reit. Die Basis bilden ein Server-Cluster, bestehend aus vier Egg -snow Barebone Mini-PCs sowiezwei 5-Port-Switches, zusam-mengehalten durch einen Rack-Rahmen aus LEGO-Bausteinen.

Aus allen Wolken: Unter -nehmen mit bis zu 2500 Be -schäftigten können jetzt Salesforce-Anwendungen ausder Tele kom-Cloud buchen. Bis zum 17. Januar 2017 kostet das Standardpaket 47 Euro pro Monat und Nutzer.

Kurz notiert

Alle

Mel

dung

en: A

chim

Bor

nQ

uelle

: Deu

tsch

e Ba

hn A

G

ix.1016.035.qxp 20.09.16 09:51 Seite 35

1/1 page Juniorpage

23 rechts

MARKT + TRENDS | DATENBANKEN

iX 10/2016 23

Big-Data-Spezialist Horton-works hat Version 2.5 seinerData Platform (HDP) zur Verfügung gestellt. Enthalten ist das Management-WerkzeugApache Ambari in der aktuel-len Version 2.4. Sie regelt dieZugriffskontrolle auf Basis vonRollen und kann per Sicher-heitsrichtlinie festlegen, ob et-

wa Datensets zusammengelegtwerden dürfen, ob Daten nurzeitlich befristet verfügbar sindoder der Standort eines Benut-zers dessen Zugriffe beschrän-ken soll. Beim Datenschutzgibt es eine neue Funktion zumAnonymisieren der Daten inEchtzeit. Außerdem soll dieneue HDP-Version mit einer

Vorschau die Suche in Logsverbessern und damit System-messdaten besser nutzbar ma-chen. Mehrere Projekte ausdem Big-Data-Umfeld sind in-tegriert: Apache Spark (Frame-work für Cluster Computing),Kafka (ein Message-Broker)und Apache Ranger (Frame-work für Datensicherheit). (tiw)

Hortonworks verbessert DatensicherheitNach fast drei Jahren Entwick-lung erreicht die Datenbank InfluxDB Version 1.0. Die inder Programmiersprache Gogeschriebene Software ist aufdie Analyse von Zeitreihen -daten spezialisiert und gehörtdamit zur Gattung der Time-Series Databases (TSDB). Her-steller InfluxData stellt Influx -DB als Open-Source-Softwareunter der MIT-Lizenz kosten-frei zur Verfügung. Eine kos-tenpflichtige Unternehmensva-riante, Influx Enterprise, legtden Schwerpunkt auf Hochver-fügbarkeit und Skalierbarkeitund enthält eine grafische Ver-waltungsoberfläche.

InfluxDB ist Teil des soge-nannten TICK-Stacks. Er ent-hält neben der Datenbank (da-für steht das „I“) die WerkzeugeTelegraf fürs Datensammeln,Chronograf fürs Visua lisierenund Kapacitor als Warnsystem.Telegraf und Kapacitor sindebenfalls in Ver sion 1.0 er-schienen. (tiw)

InfluxDB 1.0

Nummerˇ̌8 lebt: Die MySQL-Entwickler haben einen erstenMeilenstein der kommendenVersion 8.0 veröffentlicht. Siespeichert Metadaten in einemechten Data Directory mit InnoDB-Tabellen und stelltden Standardzeichensatz vonLatin1 auf UTF8 um.

Releaseˇ̌1 ist da: Die von Cisco und anderen Netz -spezialisten gegründete Plat-form for Network Data Ana-lytics hat eine erste Versionihrer Big-Data-SoftwarePNDA vorgestellt. Sie dientvor allem dem Sammeln undAuswerten von Netzdaten.

Kurz notiert

Die Zeitreihendatenbank In-fluxDB ist Teil des TICK-Stacksund liegt in Version 1.0 vor.

Que

lle: I

nflu

xDat

a

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

3

ix.1016.023.qxp 21.09.16 18:08 Seite 23

23 rechts

MARKT + TRENDS | DATENBANKEN

iX 10/2016 23

Big-Data-Spezialist Horton-works hat Version 2.5 seinerData Platform (HDP) zur Verfügung gestellt. Enthalten ist das Management-WerkzeugApache Ambari in der aktuel-len Version 2.4. Sie regelt dieZugriffskontrolle auf Basis vonRollen und kann per Sicher-heitsrichtlinie festlegen, ob et-

wa Datensets zusammengelegtwerden dürfen, ob Daten nurzeitlich befristet verfügbar sindoder der Standort eines Benut-zers dessen Zugriffe beschrän-ken soll. Beim Datenschutzgibt es eine neue Funktion zumAnonymisieren der Daten inEchtzeit. Außerdem soll dieneue HDP-Version mit einer

Vorschau die Suche in Logsverbessern und damit System-messdaten besser nutzbar ma-chen. Mehrere Projekte ausdem Big-Data-Umfeld sind in-tegriert: Apache Spark (Frame-work für Cluster Computing),Kafka (ein Message-Broker)und Apache Ranger (Frame-work für Datensicherheit). (tiw)

Hortonworks verbessert DatensicherheitNach fast drei Jahren Entwick-lung erreicht die Datenbank InfluxDB Version 1.0. Die inder Programmiersprache Gogeschriebene Software ist aufdie Analyse von Zeitreihen -daten spezialisiert und gehörtdamit zur Gattung der Time-Series Databases (TSDB). Her-steller InfluxData stellt Influx -DB als Open-Source-Softwareunter der MIT-Lizenz kosten-frei zur Verfügung. Eine kos-tenpflichtige Unternehmensva-riante, Influx Enterprise, legtden Schwerpunkt auf Hochver-fügbarkeit und Skalierbarkeitund enthält eine grafische Ver-waltungsoberfläche.

InfluxDB ist Teil des soge-nannten TICK-Stacks. Er ent-hält neben der Datenbank (da-für steht das „I“) die WerkzeugeTelegraf fürs Datensammeln,Chronograf fürs Visua lisierenund Kapacitor als Warnsystem.Telegraf und Kapacitor sindebenfalls in Ver sion 1.0 er-schienen. (tiw)

InfluxDB 1.0

Nummerˇ̌8 lebt: Die MySQL-Entwickler haben einen erstenMeilenstein der kommendenVersion 8.0 veröffentlicht. Siespeichert Metadaten in einemechten Data Directory mit InnoDB-Tabellen und stelltden Standardzeichensatz vonLatin1 auf UTF8 um.

Releaseˇ̌1 ist da: Die von Cisco und anderen Netz -spezialisten gegründete Plat-form for Network Data Ana-lytics hat eine erste Versionihrer Big-Data-SoftwarePNDA vorgestellt. Sie dientvor allem dem Sammeln undAuswerten von Netzdaten.

Kurz notiert

Die Zeitreihendatenbank In-fluxDB ist Teil des TICK-Stacksund liegt in Version 1.0 vor.

Que

lle: I

nflu

xDat

a

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

3

ix.1016.023.qxp 21.09.16 18:08 Seite 23

23 rechts

MARKT + TRENDS | DATENBANKEN

iX 10/2016 23

Big-Data-Spezialist Horton-works hat Version 2.5 seinerData Platform (HDP) zur Verfügung gestellt. Enthalten ist das Management-WerkzeugApache Ambari in der aktuel-len Version 2.4. Sie regelt dieZugriffskontrolle auf Basis vonRollen und kann per Sicher-heitsrichtlinie festlegen, ob et-

wa Datensets zusammengelegtwerden dürfen, ob Daten nurzeitlich befristet verfügbar sindoder der Standort eines Benut-zers dessen Zugriffe beschrän-ken soll. Beim Datenschutzgibt es eine neue Funktion zumAnonymisieren der Daten inEchtzeit. Außerdem soll dieneue HDP-Version mit einer

Vorschau die Suche in Logsverbessern und damit System-messdaten besser nutzbar ma-chen. Mehrere Projekte ausdem Big-Data-Umfeld sind in-tegriert: Apache Spark (Frame-work für Cluster Computing),Kafka (ein Message-Broker)und Apache Ranger (Frame-work für Datensicherheit). (tiw)

Hortonworks verbessert DatensicherheitNach fast drei Jahren Entwick-lung erreicht die Datenbank InfluxDB Version 1.0. Die inder Programmiersprache Gogeschriebene Software ist aufdie Analyse von Zeitreihen -daten spezialisiert und gehörtdamit zur Gattung der Time-Series Databases (TSDB). Her-steller InfluxData stellt Influx -DB als Open-Source-Softwareunter der MIT-Lizenz kosten-frei zur Verfügung. Eine kos-tenpflichtige Unternehmensva-riante, Influx Enterprise, legtden Schwerpunkt auf Hochver-fügbarkeit und Skalierbarkeitund enthält eine grafische Ver-waltungsoberfläche.

InfluxDB ist Teil des soge-nannten TICK-Stacks. Er ent-hält neben der Datenbank (da-für steht das „I“) die WerkzeugeTelegraf fürs Datensammeln,Chronograf fürs Visua lisierenund Kapacitor als Warnsystem.Telegraf und Kapacitor sindebenfalls in Ver sion 1.0 er-schienen. (tiw)

InfluxDB 1.0

Nummerˇ̌8 lebt: Die MySQL-Entwickler haben einen erstenMeilenstein der kommendenVersion 8.0 veröffentlicht. Siespeichert Metadaten in einemechten Data Directory mit InnoDB-Tabellen und stelltden Standardzeichensatz vonLatin1 auf UTF8 um.

Releaseˇ̌1 ist da: Die von Cisco und anderen Netz -spezialisten gegründete Plat-form for Network Data Ana-lytics hat eine erste Versionihrer Big-Data-SoftwarePNDA vorgestellt. Sie dientvor allem dem Sammeln undAuswerten von Netzdaten.

Kurz notiert

Die Zeitreihendatenbank In-fluxDB ist Teil des TICK-Stacksund liegt in Version 1.0 vor.

Que

lle: I

nflu

xDat

a

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

3

ix.1016.023.qxp 21.09.16 18:08 Seite 23

Supplements

YOUR BENEFITReach IT decision-makers, IT professionals and project manager in the area of digital communication and networking, security anddata protection and data centres precisely and with minimized loss in coverage. Published with the subscribed circulation (around 29,000 copies)

Examples for full color ads (others on request)

DATE

Magazine format: 200 mm × 280 mm *) Trim allowance for bleed: 3 mm oversize per bleed edge.

Special supplement / insert In issue Space close Material due On sale

Data centres and infrastructure I iX 05/2020 02 Mar,2020 04 Mar,2020 16 April ,2020

Data centres and infrastructure II iX 11/2020 05 Oct,2020 07 Oct ,2020 2 2 O c t , 2020

Security and data protection I iX 07/2020 05 June, 2020 09 June, 2020 25 June, 2020

Security and data protection II iX 12/2020 02 Nov, 2020 04 Nov, 2020 19 Nov, 2020

1/6 page

35 rechts

MARKT + TRENDS | STANDARDSOFTWARE

iX 10/2016 35

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1003

5

Laut der kürzlich veröffent-lichten 8. Auflage der Trova rit-Studie „ERP in der Praxis“ gaben die Anwender der 47 betrachteten ERP-Softwarepro-dukte und -Dienstleistungendie Gesamtnote „Gut“. Damitbestätigt die Studie, an derknapp 2600 Unternehmen teil-nahmen, frühere Ergebnisse.

Wie in den Vorjahren schla-gen sich schlanke Programme,Branchenanwendungen undProdukte kleinerer Anbietertendenziell besser als die gro-ßen. MegaPlus, PORTOLANEVM, rs2 und ORLANDO haben meist weniger als 25Anwender im Unternehmen.Vertec (Projektdienstleister),MAJESTY (Medizintechnik)und WinWeb-Food (Fleischver-arbeitung) punkten mit ihrerBranchennähe. Und die Anbie-ter von ISSOS PRO, CANTU-NO.pro, Syslog und COBUSERP/3 können aufgrund desüberschaubaren Kundenstammseine persönliche Beziehung zuihren Anwendern pflegen.

Die besten größeren Instal-lationen finden sich dagegen

erst im Mittelfeld wieder. LautStudie sind hierfür die hohenAnforderungen in Verbindungmit größerem Aufwand beiEinführung, Wartung und An-wenderbetreuung verantwort-lich. Immerhin dürfen sich IFSund Microsoft (Dynamics AX)freuen, dass ihre Produkte über-durchschnittlich abschnitten.SAP ERP und Infor ERP M3folgen mit Abstand.

Allerdings gilt die gute Ge-samtbewertung nicht bei al lenDetailaspekten. Kritisch be-werten die Benutzer insbeson-dere die mobile Einsetzbarkeitder Programme sowie die die-ses Mal erstmals abgefragtenAspekte Handbuch und An -passungsdokumentation. DieDurchschnittsnote für die Mo-bilität der ERP-Systeme, dieschon 2014 den schlechtestenWert hatte, sank 2016 noch-mals spürbar auf ein Befriedi-gend ab. Weniger als zehn Pro-zent der Befragten sehen in derCloud ein relevantes ERP-The-ma. Eine Zusammenfassungder Ergebnisse gibt es kosten-los (siehe „Alle Links“). (jd)

Gutes Zeugnis für ERP-SoftwareDer US-amerikanische Spe-zialist für Visualisierungs- undAnalysesoftware Tableau gabdie neue Hauptrelease dergleichnamigen Software frei.Sie soll viele schon in den ver-gangenen Monaten veröffent-lichte Detailverbesserungenbündeln. Tableau 10 lässt sichangeblich einfacher bedienenund bietet erweiterte Optionenfür Analyse und Datenaufbe-reitung. Zudem verspricht derHersteller eine ansprechende-re Bedienung und hat die Soft-

ware besser an Mobilgeräte an-gepasst.

Zu den neuen Funktionengehört das datenbankübergrei-fende Verknüpfen und Filtern.Clustering erlaubt es, Musterin Datenkombinationen zu er-kennen. Tableau hat die Listeder Konnektoren erweitert, bei-spielsweise lässt sich das Pro-gramm nun mit Google Sheets,der In-Memory-Plattform Kog -nitio, der SQL-Query-Umge-bung Presto und SAP HANAverbinden. (jd)

Tableau 10 ist fertiggestellt

Um die Prognosen zu An- undAbfahrtszeiten im Bahnver-kehr zu verbessern, will dieDeutsche Bahn zukünftig Ana-lysedienste von T-Systems he-ranziehen. Im Minutentakt sol-len sie die Fahrplandaten desgesamten fahrplangebundenenPersonenverkehrs mit der Ver-kehrslage abgleichen. Es gehtdabei um mehr als zwei Mio.Halte pro Tag.

Die Positionsmeldungen al-ler fahrenden Züge werden inRechenzentren von T-Systemsanalysiert. Daraus wird jeweilseine Prognose für den restli-chen Zuglauf erstellt. Der Al-gorithmus nutzt verschiedeneKI-gestützte Prognosemodel-

le, die je nach Verkehrslagezum Einsatz kommen. Im 24-Stunden-Rhythmus trainiert dasSystem die Modelle nachts aufBasis historischer Daten. Dassoll die Prognosegenauigkeitkontinuierlich erhöhen und denVerkehrsgegebenheiten anpas-sen. Als Grundlage der Anwen-dung dient eine Eigenentwick-lung von T-Systems und derenTochterunternehmen T-SystemsMultimedia Solutions. Ab demzweiten Quartal 2017 soll dasProgramm bis zu 90 Minutenim Voraus genaue Informatio-nen über Abfahrtszeiten lie-fern. Zu einer verbessertenFahrplantreue verhilft es leidernicht. (jd)

Bahn fährt auf Analytics ab

Die weltweiten Einnahmen mitSoftware as a Service (SaaS)für Unternehmen stiegen imzweiten Jahresquartal um 13Prozent auf über 11 Mrd. Dollar. BetriebswirtschaftlicheAnwendungen legten mit 49Prozent das höchste Wachs-tumstempo vor.

Das größte Segment, Kol-laborationssoftware, wuchs imJahresvergleich um 33 Prozent.Zu diesen Resultaten gelangtedie US-amerikanische Syner-gy Research Group. Laut denMarktforschern gelang es Mi-

crosoft im betrachteten Zeit-abschnitt erstmals, die Pole -position unter den SaaS-An-bietern zu ergattern. Damit ist Salesforce vom Sockel ge-stoßen.

Der Windows-Konzern pro-fitierte von seiner weit ver -breiteten Kollaborationssoft-ware. Salesforce dominiertweiterhin die Kategorie derVertriebs anwendungen (CRM).SAP, Oracle, Adobe, ADP,IBM, Workday, Intuit und Cis-co komplettieren die Top 10des SaaS-Gesamtmarkts. (jd)

Microsoft überholt Salesforce

Schrumpfung: SAP will hier -zulande bis Ende 2017 fünf Niederlassungen schließen. Betroffen ist unter anderemGöttingen, wo die vor fünf Jah-ren gekaufte Firma Crossgateangesiedelt war.

Eingestiegen: CRM-HerstellerCAS Software gab ein strate -gisches Investment an der contagt GmbH bekannt. DasSpin-off der Uni Mannheim entwickelt mit OpenStreetMapeine mobile Plattform zur Indoor-Ortung, um Dienste wie Navigation in Gebäuden an bieten zu können.

Wahlweise: SugarCRM stellt eine Programmierschnittstellefür das neue E-POST-Plug-in

von Insignio CRM bereit. Da -rüber lassen sich Briefe direktaus der CRM-Software Sugar er-stellen und digital oder klassischper Briefträger verschicken.

Huckepack: EXASOL stellt sein gleichnamiges analytischesIn-Memory-Datenbanksystemals „Rucksack“-Anwendung be-reit. Die Basis bilden ein Server-Cluster, bestehend aus vier Egg -snow Barebone Mini-PCs sowiezwei 5-Port-Switches, zusam-mengehalten durch einen Rack-Rahmen aus LEGO-Bausteinen.

Aus allen Wolken: Unter -nehmen mit bis zu 2500 Be -schäftigten können jetzt Salesforce-Anwendungen ausder Tele kom-Cloud buchen. Bis zum 17. Januar 2017 kostet das Standardpaket 47 Euro pro Monat und Nutzer.

Kurz notiert

Alle

Mel

dung

en: A

chim

Bor

nQ

uelle

: Deu

tsch

e Ba

hn A

G

ix.1016.035.qxp 20.09.16 09:51 Seite 35

Page 20: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

In combination with an ad in iX 04/2020, we grant 30 % discount on the above ad rates in the HMI-Guide!

a) Type Area: 390 × 260b) Bleed: 400 × 280*

€ 13,500

2/1 page

€ 6,950

185 × 260200 × 280*

1/1 page

€ 4,170

185 × 128200 × 140*

1/2 page

90 × 26094 × 280*

15 rechts

iX 10/2016 15

AMD kann bei Grafikkar ten-GPUs gegenüber dem Platz-hirsch NVIDIA zulegen. Imzweiten Quartal 2016 betrugder Marktanteil von AMD 30Prozent – vor einem Jahr lag

er noch bei bescheidenen 18Prozent.

Bei den in den Prozessor in-tegrierten GPUs dominiert In-tel mit einem Marktanteil vonknapp 73 Prozent. (odi)

AMD holt bei Grafikchips auf

Der HP Elite Slice lässt sich einfach für Telefon- und Video -konferenzen aufrüsten.

Que

lle: H

P

Die Besonderheit des kompak-ten Business-PC Elite Slice istseine Erweiterbarkeit: Mit densogenannten Slices zum Auf-stecken lässt sich beispiels -weise ein optisches Laufwerknachrüsten. Eine Erweiterungmit Lautsprecher und Mikro-fon soll den Mini-Rechner zurZentrale für Telefon- und Vi-deokonferenzen machen. Eine

optionale Abdeckplatte liefertBedienelemente für Skype forBusiness und Intel Unite.

Über eine VESA-Montage-platte lässt sich der Mini-PChinter einem Display befesti-gen. Die Preise beginnen bei685 Euro. (odi)

HP: Mini-PC fürs BüroIBM empfiehlt seine neuenOpenPOWER-Server vor allemfür rechenintensive Anwendun-gen: HPC, KI-Anwendungenwie maschinelles Lernen, BigData, aufwendige Datenanaly-tik. Über die neue NVLink-Schnittstelle der POWER8-Pro-zessoren lässt sich NVIDIAsGrafikprozessor Tesla P100 alsRechenbeschleuniger anbinden.Die GPUs mit Pascal-Architek-tur können spezielle Rechen-aufgaben bis zu 50-mal schnel-ler erledigen als CPUs.

Die beiden neuen Server-Modelle S812LC und S822LC

besitzen zwei CPU-Sockel.Der S821LC kommt im 1HE- Formfaktor, im 2HE-SystemS822LC finden maximal vierGPUs Platz. Letzteres ist inzwei Versionen erhältlich: DieVariante „für kommerzielle Da-tenverarbeitung“ bietet zwölfEinschübe für Fest platten, die der HPC-Variante fehlen.Alle Systeme laufen unter Li-nux; zur Wahl stehen RHEL 6und 7, SLES 11 und 12 sowieUbuntu 14.04.

Der S812LC kostet ab 6000US-Dollar, der S822LC startetbei 9700 US-Dollar. (odi)

Neue OpenPOWER-Server für HPC

In der Variante für kommerzielle Datenverarbeitung bietet derS822LC zwölf Einschübe für Storage.

Que

lle: I

BMix.1016.014-015.qxp 20.09.16 12:13 Seite 15

Alle Links: www.ix.de/ix1610018

links 18

MARKT + TRENDS | VERSCHLÜSSELUNG

18 iX 10/2016

Zwar hat sich das Prin zipasymmetrischer Krypto-grafie seit Jahrzehnten

nicht geändert, die Verfahrenhaben sich lediglich dem Standder Technik angepasst. Trotz-dem gab es viel zu bereden aufder OpenPGP-Kon ferenz am8. und 9. September in Köln.Einige Patente sind ausgelau-fen, so stützen sich jetzt Algo-rithmen auf elliptische Kurvenstatt auf das RSA-Verfahren.PGP-Urgestein Lutz Donnerha-cke erklärte allerdings in einemRückblick, dass er persönlichRSA-Schlüssel vorziehe, „weilman sie so schön per Hand be-rechnen kann“.

Zwei zentrale Fragen lautennach wie vor: Woher bekommeich Public Keys und wie kannich diese verifizieren? Für dieerste Frage sind seit vielen Jah-ren Keyserver zuständig. DerNorweger Kristian Fiskerstranderläuterte das etablierte Sys-tem. Das hat jedoch Grenzen:So kann dort jeder AnwenderSchlüssel mit beliebigen IDshochladen. Werner Koch,Main tainer des freien GnuPG,schlägt ein neues System vor:Web Key Service (siehe „AlleLinks“) – ein Public Key sollauf einem Webserver liegen,der zur E-Mail der ID passt.

Wem kann ich trauen?

Das lässt jedoch die Validie-rung weiter außen vor. Hie -rarchische Verfahren beäugenOpenPGP-Anwender traditio-nell skeptisch. Mittlerweile istjedoch die Erkenntnis gereift,dass das Web of Trust nichtrecht skaliert. Auf der Konfe-renz sprachen sich daher meh-rere Teilnehmer für das prag-

matische TOFU aus – „Truston first use“. OpenSSH etwafragt bei neuen Kommunika -tionspartnern nach und merktsich die Entscheidung.

Als kleine Insel der Glück-seligen funktioniert OpenPGPrecht gut: Auf den Keyservernfinden sich Schlüssel im ein-stelligen Millionenbereich. Undobwohl kürzlich erste Kolli -sionen der kurzen Schlüssel-IDs entdeckt wurden, ergabeine kryptografische Analyseder Schlüssel des Krypto- undFuzzing-Experten Hanno Böckkaum Anlass zur Kritik an derGrundlage der Verschlüsselung.

Öffentliche Förderung

In einem Beitrag stellte Bern-hard Reiter Projekte aus demOpenPGP-Umfeld vor, die dasBundesamt für Sicherheit inder Informationstechnik (BSI)fördert. Das betrifft neben derArbeit des GnuPG-MaintainersWerner Koch vor allem die In-tegration in Clients proprietärerBetriebssysteme. Ein ebenfallsaus diesem Umfeld stammen-des Werkzeug ist GPGME, dassich leichter in automatisierteAbläufe einpassen lässt als dasauf den interaktiven Betriebausgelegte GnuPG.

Die gut fünfzig anwesen-den internationalen Kongress-teilnehmer tauschten sich dannüber Ansätze zur Verbesserungder User Experience aus –mehrere Projekte haben sichdas auf die Fahnen geschrie-ben. Die Organisatoren derGerman Unix Users Groupdenken bereits über eine Fol-geveranstaltung nach, ein Ter-min ist allerdings noch nichtbekannt. (jab)

Trends bei OpenPGP

Sichere InselNils Magnus

Obwohl das Projekt schon 25 Jahre alt ist, gab es bis-her keine dedizierte Konferenz zum Ende-zu-Ende-Schutz der E-Mail-Kommunikation mit OpenPGP.Jetzt fand in Köln erstmals ein Treffen von Ent -wicklern, Anwendern und Architekten statt.

ix.1016.018.qxp 22.09.16 11:28 Seite 18

€ 2,780

185 × 84 58 × 260200 × 104* 70 × 280*

1/3 pageEinfach nur mal ein Lob(Developer Channel: Entwickler-Podcasts)

Wollte nur mal mitteilen, dass ich diePodcasts sehr gut und informativ finde.Gerne mehr davon. Dabei ist es durchausauch sehr hilfreich, dass die Podcasts aufDeutsch sind. Man tut sich beim Ver-ständnis halt doch leichter, wenn mansich auf den Inhalt statt auf die Sprachekonzentrieren kann.

CHRISTIAN HECKLER, VIA E-MAIL

Schon wieder cool(Vor 10 Jahren: Nokia E61; iX 7/2016, S. 137)

Durch Zufall habe ich in der iX 7/2016den Artikel der Reihe „Vor 10 Jahren“über das Nokia E61 gesehen. Ich mussteziemlich grinsen: Ich benutze noch im-mer ein E61 der ersten Serie als meinnormales Telefon. Und nein: Ich habe keinanderes Telefon/Smartphone (das Tablet,mit dem ich diese Mail schreibe, ist einreines WLAN-Tablet und hat mein Note-book ersetzt).

Ich habe das E61 jetzt ziemlich genau10 Jahre und es hat auch schon den zwei-ten Akku (der auch nicht mehr ganz „tau-frisch“ ist), aber 3ˇbisˇ4 Tage hält es beinormaler Nutzung locker noch ohne Auf-laden durch. Die vielen Schrammen zeu-gen von etlichen Stürzen, auch auf harteBöden und aus größeren Höhen (dieRückseite hat noch mehr Schrammen).

Ich kann mich noch sehr gut an die zahlreichen Artikel in verschiedenenComputer- und Mobiltelefon-Zeitschrif-ten erinnern. Alle hatten den Tenor: Es ist keine Entwicklung absehbar, warum Nokia über die nächsten 10 Jahre dieMarktführerschaft streitig gemacht wer-den könnte. Zum Telefonieren und unter-wegs E-Mails lesen und senden reicht dasE61 gut (und wer schreibt unterwegsschon E-Mail-Romane) – dafür reichtauch die 3G-Datenrate. Das Einbuchen inWLANs klappt unterwegs leider immerseltener, besonders wenn eine Vorschalt-seite benutzt wird (ja ja, Javascript) und

das Synchronisieren ist ein ziemlichesGefrickel (und hakt ziemlich oft).

Insgesamt ist das E61 ein robustes Te-lefon, das in der „täglichen“ Nutzungheute für andere oft ein ziemlicher „Hin-gucker“ ist.

P.S. Meine Töchter finden das Telefonschon wieder coolˇ…

P.P.S. Nein, ich benutze keine Trom-meln als „Festnetz“.

JOCHEN GÖTSCHEL, VIA E-MAIL

iX 8/2016 7

7 rechts

Der direkte Draht zu ⬛Direktwahl zur Redaktion: 0511 5352-387

Redaktion iX | Postfach 61ˇ04ˇ0730604 Hannover | Fax: 0511 5352-361E-Mail: <user>@ix.de | Web: www.ix.de

www.facebook.com/ix.magazintwitter.com/ixmagazin (News)twitter.com/ix (Sonstiges)

Für E-Mail-Anfragen zu Artikeln, technischenProblemen, Produkten et cetera steht dieRedaktion gern zur Verfügung.

<user>post Redaktion allgemeinane (Alexander Neumann)avr (André von Raison)cle (Carmen Lehmann)fo (Moritz Förster)hb (Henning Behme)jab (Dr. Jan Bundesmann)jd (Jürgen Diercks)js (Jürgen Seeger)

jul (Julia Schmidt)ka (Kersten Auel)

mm (Michael Mentzel) rme (Rainald Menge-Sonnentag) sun (Susanne Nolte)tiw (Tilman Wittenhorst)un (Bert Ungerer)ur (Ute Roos)

Listing-Service:

Sämtliche in iX seit 1990 veröffentlichten Listings sind über den iX-FTP-Server erhält-lich: ftp.heise.de/pub/ix/

Bei Artikeln mitdiesem Hinweis

können Sie auf www.ix.de das zugehörigeArgument (ixJJMMSSS) eingeben, um eineklickbare Liste aller URLs zu bekommen.

www.ix.de/ixJJMMSSS ⬛

Die iX-Redaktion behält sich Kürzungen und auszugs-weise Wiedergabe der Leserbriefe vor. Die abgedrucktenZuschriften geben ausschließlich die Meinung des Ein-senders wieder, nicht die der Redaktion.

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 7

17 rechts

MARKT + TRENDS | WEB

iX 10/2016 17

Nach über zwei Jahren Arbeithaben die Angular-Entwicklerdie Version 2 ihres JavaScript-Frameworks veröffent-licht. Aufgrund vie-ler grundlegenderÄnderungen an derArchitektur ist An-gular 2 inkompati-bel zum VorgängerAngularJS 1.x. Da-für soll es sich jetztauch zur Cross-Platform-Entwicklung von Web-, Mo-bil- und Desktop-Apps eignen.

Zu den wichtigsten Neue-rungen des in TypeScript ge-

schriebenen Frameworks zähltdie Modularisierung der Kern-funktionen, was die Einbin-

dung externer Bibliothe-ken erleichtern soll.Angular-2-Anwen-dungen lassen sichin JavaScript oderTypeScript schrei-ben; die Angular-Macher empfehlenMicrosofts Java -

Script-Aufsatz, der mitstatischer Typisierung und ei-nem Klassenkonzept die Ent-wicklung robuster Apps ver-einfachen soll. (ane)

Angular 2 ist fertigParadigmenwechsel in GooglesFeldzug gegen unverschlüsselteDatenübertragungen im Web:Die im Januar 2017 anstehendeChrome-Version 56 wird aktivvor Sites warnen, die Passwör-ter oder Kreditkarteninforma-tionen übertragen und dabeikein HTTPS nutzen. In derAdressleiste taucht dann derHinweis „not secure“ auf. Spä-ter will Google dieses Verhaltenauf alle Websites ausweiten.

Derzeit markiert ChromeHTTPS-Seiten mit einem grü-nen „Verschlüsselt“-Symbol.Seiten, die Daten unverschlüs-selt übertragen, werden neu-tral dargestellt; erst bei einemKlick auf das Informations-symbol in der Adressleiste er-fährt der Anwender, dass dieVerbindung nicht sicher ist.Das, so Google, falle den meis-ten Anwendern jedoch garnicht auf. (odi)

Chrome warnt vor HTTP-Verbindungen

Der neue Firefox-Debuggerdebugger.html, in den Nightly-Releases des Browsers bereitsenthalten, lässt sich jetzt auchohne Firefox nutzen. Möglichmacht das eine Neuimplemen-tierung in HTML und Java -Script auf Basis von React undRedux. debugger.html läuft injedem modernen Webbrowser

und steuert über einen Web -Socket den zu debuggendenJavaScript-Code. Der mussderzeit noch von Firefox aus-geführt werden, Chrome undNode.js sollen demnächst fol-gen. Der Debugger steht aufgithub.com/devtools-html/de-bugger.html zum Downloadbereit. (odi)

Neuer JavaScript-Debugger von Mozilla

Die FinanznachrichtenagenturBloomberg hat mit Buckle -Script 1.0 ein Tool veröff -entlicht, das JavaScript ausOCaml-Code generiert. OCamlist eine funktionale Program-miersprache mit statischer Ty -pisierung, die auch imperativeund objektorientierte Sprach-konstrukte kennt. Der generier-

te JavaScript-Code soll beson-ders gut lesbar, typsicher undeffizient sein. Nach einer Typ-prüfung sollen keine Laufzeit-fehler mehr auftreten. OCamlwird unter anderem von Dockerund Facebook genutzt. Buckle -Script steht auf github.com/bloomberg/buckle script zumDownload bereit. (jul)

BuckleScript macht JavaScript aus OCaml

Microsoft hat einen ReleaseCandidate der Version 2.0 vonTypeScript veröffentlicht. DerRelease Candidate lässt sichmit npm installieren und in Visual Studio Code einrichten.Die neue Version des „bes -seren JavaScript“ prüft übereine Kontrollflussanalyse dieNutzung der Variablen imProgramm. Das macht „non-nullable Types“ möglich: DerProgrammierer kann sich da-rauf verlassen, dass beispiels-weise eine String-Variable tat-sächlich einen String enthältund nicht null oder undefinedist, sodass eine String-Opera -tion darauf zur Laufzeit fehl-schlagen würde.

Mit einem Ausdruck wielet foo: string | null = null;

kann man jedoch explizit fest-legen, dass foo auch null seindarf. Dazu wurden zwei neueTypen null und undefined ein-geführt, die ausschließlich denWert null beziehungsweise un-defined annehmen können.

TypeScript 2.0 vereinfachtzudem Moduldeklarationen undführt Tagged Unions ein. In der Projektbeschreibungsdateitsconfig.json sind bei der Auf-listung der Dateien jetzt Wild-cards in include- und exclude-An weisungen erlaubt, sodassdas Auflisten aller zugehörigenDateien entfällt. (odi)

Release Candidate von TypeScript 2.0

ix.1016.017.qxp 22.09.16 10:51 Seite 17

€ 2,085

185 × 62 90 × 128 43 × 260200 × 74* 54 × 280*

1/4 pageEin lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

Ein lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

Einfach nur mal ein Lob(Developer Channel: Entwickler-Podcasts)

Wollte nur mal mitteilen, dass ich diePodcasts sehr gut und informativ finde.Gerne mehr davon. Dabei ist es durchausauch sehr hilfreich, dass die Podcasts aufDeutsch sind. Man tut sich beim Ver-ständnis halt doch leichter, wenn mansich auf den Inhalt statt auf die Sprachekonzentrieren kann.

CHRISTIAN HECKLER, VIA E-MAIL

Schon wieder cool(Vor 10 Jahren: Nokia E61; iX 7/2016, S. 137)

Durch Zufall habe ich in der iX 7/2016den Artikel der Reihe „Vor 10 Jahren“über das Nokia E61 gesehen. Ich mussteziemlich grinsen: Ich benutze noch im-mer ein E61 der ersten Serie als meinnormales Telefon. Und nein: Ich habe keinanderes Telefon/Smartphone (das Tablet,mit dem ich diese Mail schreibe, ist einreines WLAN-Tablet und hat mein Note-book ersetzt).

Ich habe das E61 jetzt ziemlich genau10 Jahre und es hat auch schon den zwei-ten Akku (der auch nicht mehr ganz „tau-frisch“ ist), aber 3ˇbisˇ4 Tage hält es beinormaler Nutzung locker noch ohne Auf-laden durch. Die vielen Schrammen zeu-gen von etlichen Stürzen, auch auf harteBöden und aus größeren Höhen (dieRückseite hat noch mehr Schrammen).

Ich kann mich noch sehr gut an die zahlreichen Artikel in verschiedenenComputer- und Mobiltelefon-Zeitschrif-ten erinnern. Alle hatten den Tenor: Es ist keine Entwicklung absehbar, warum Nokia über die nächsten 10 Jahre dieMarktführerschaft streitig gemacht wer-den könnte. Zum Telefonieren und unter-wegs E-Mails lesen und senden reicht dasE61 gut (und wer schreibt unterwegsschon E-Mail-Romane) – dafür reichtauch die 3G-Datenrate. Das Einbuchen inWLANs klappt unterwegs leider immerseltener, besonders wenn eine Vorschalt-seite benutzt wird (ja ja, Javascript) und

das Synchronisieren ist ein ziemlichesGefrickel (und hakt ziemlich oft).

Insgesamt ist das E61 ein robustes Te-lefon, das in der „täglichen“ Nutzungheute für andere oft ein ziemlicher „Hin-gucker“ ist.

P.S. Meine Töchter finden das Telefonschon wieder coolˇ…

P.P.S. Nein, ich benutze keine Trom-meln als „Festnetz“.

JOCHEN GÖTSCHEL, VIA E-MAIL

iX 8/2016 7

7 rechts

Der direkte Draht zu ⬛Direktwahl zur Redaktion: 0511 5352-387

Redaktion iX | Postfach 61ˇ04ˇ0730604 Hannover | Fax: 0511 5352-361E-Mail: <user>@ix.de | Web: www.ix.de

www.facebook.com/ix.magazintwitter.com/ixmagazin (News)twitter.com/ix (Sonstiges)

Für E-Mail-Anfragen zu Artikeln, technischenProblemen, Produkten et cetera steht dieRedaktion gern zur Verfügung.

<user>post Redaktion allgemeinane (Alexander Neumann)avr (André von Raison)cle (Carmen Lehmann)fo (Moritz Förster)hb (Henning Behme)jab (Dr. Jan Bundesmann)jd (Jürgen Diercks)js (Jürgen Seeger)

jul (Julia Schmidt)ka (Kersten Auel)

mm (Michael Mentzel) rme (Rainald Menge-Sonnentag) sun (Susanne Nolte)tiw (Tilman Wittenhorst)un (Bert Ungerer)ur (Ute Roos)

Listing-Service:

Sämtliche in iX seit 1990 veröffentlichten Listings sind über den iX-FTP-Server erhält-lich: ftp.heise.de/pub/ix/

Bei Artikeln mitdiesem Hinweis

können Sie auf www.ix.de das zugehörigeArgument (ixJJMMSSS) eingeben, um eineklickbare Liste aller URLs zu bekommen.

www.ix.de/ixJJMMSSS ⬛

Die iX-Redaktion behält sich Kürzungen und auszugs-weise Wiedergabe der Leserbriefe vor. Die abgedrucktenZuschriften geben ausschließlich die Meinung des Ein-senders wieder, nicht die der Redaktion.

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 7

Ein lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

iX- AND c’t HMI-GUIDEDeadlinesOn sale:

iX-Magazin 05/202016 April, 2020

c’t-Magazin 09/202011 April, 2020

Space close: 13 March, 2020Materials: 16 March, 2020Print run: 80,000 copies

Format: 200 mm × 280 mm Type area: 185 mm × 260 mm All sizes: width x height in millimeterExtra charge for cover pages: 25 %; all rates are valid for colour ads as well (no extra charges); other sizes and special colors on request

Heise Medien

HMI-GUIDE&

30% combination discount in the HMI guide

with simultaneous booking c’t issue 08/19

and / or iX edition 04/19

The IT special for the Hannover Messe 2019

Directly from the editorial offices• News and backgrounds• Topics and Dates• Key data and facts

Your advantages as an advertiser• theme-related environment• competent readership• attractive ad rates

Print run: 80,000 copies

©za

pp2p

hoto

- A

dobe

Sto

ck

powered by

35 rechts

MARKT + TRENDS | STANDARDSOFTWARE

iX 10/2016 35

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1003

5

Laut der kürzlich veröffent-lichten 8. Auflage der Trova rit-Studie „ERP in der Praxis“ gaben die Anwender der 47 betrachteten ERP-Softwarepro-dukte und -Dienstleistungendie Gesamtnote „Gut“. Damitbestätigt die Studie, an derknapp 2600 Unternehmen teil-nahmen, frühere Ergebnisse.

Wie in den Vorjahren schla-gen sich schlanke Programme,Branchenanwendungen undProdukte kleinerer Anbietertendenziell besser als die gro-ßen. MegaPlus, PORTOLANEVM, rs2 und ORLANDO haben meist weniger als 25Anwender im Unternehmen.Vertec (Projektdienstleister),MAJESTY (Medizintechnik)und WinWeb-Food (Fleischver-arbeitung) punkten mit ihrerBranchennähe. Und die Anbie-ter von ISSOS PRO, CANTU-NO.pro, Syslog und COBUSERP/3 können aufgrund desüberschaubaren Kundenstammseine persönliche Beziehung zuihren Anwendern pflegen.

Die besten größeren Instal-lationen finden sich dagegen

erst im Mittelfeld wieder. LautStudie sind hierfür die hohenAnforderungen in Verbindungmit größerem Aufwand beiEinführung, Wartung und An-wenderbetreuung verantwort-lich. Immerhin dürfen sich IFSund Microsoft (Dynamics AX)freuen, dass ihre Produkte über-durchschnittlich abschnitten.SAP ERP und Infor ERP M3folgen mit Abstand.

Allerdings gilt die gute Ge-samtbewertung nicht bei al lenDetailaspekten. Kritisch be-werten die Benutzer insbeson-dere die mobile Einsetzbarkeitder Programme sowie die die-ses Mal erstmals abgefragtenAspekte Handbuch und An -passungsdokumentation. DieDurchschnittsnote für die Mo-bilität der ERP-Systeme, dieschon 2014 den schlechtestenWert hatte, sank 2016 noch-mals spürbar auf ein Befriedi-gend ab. Weniger als zehn Pro-zent der Befragten sehen in derCloud ein relevantes ERP-The-ma. Eine Zusammenfassungder Ergebnisse gibt es kosten-los (siehe „Alle Links“). (jd)

Gutes Zeugnis für ERP-SoftwareDer US-amerikanische Spe-zialist für Visualisierungs- undAnalysesoftware Tableau gabdie neue Hauptrelease dergleichnamigen Software frei.Sie soll viele schon in den ver-gangenen Monaten veröffent-lichte Detailverbesserungenbündeln. Tableau 10 lässt sichangeblich einfacher bedienenund bietet erweiterte Optionenfür Analyse und Datenaufbe-reitung. Zudem verspricht derHersteller eine ansprechende-re Bedienung und hat die Soft-

ware besser an Mobilgeräte an-gepasst.

Zu den neuen Funktionengehört das datenbankübergrei-fende Verknüpfen und Filtern.Clustering erlaubt es, Musterin Datenkombinationen zu er-kennen. Tableau hat die Listeder Konnektoren erweitert, bei-spielsweise lässt sich das Pro-gramm nun mit Google Sheets,der In-Memory-Plattform Kog -nitio, der SQL-Query-Umge-bung Presto und SAP HANAverbinden. (jd)

Tableau 10 ist fertiggestellt

Um die Prognosen zu An- undAbfahrtszeiten im Bahnver-kehr zu verbessern, will dieDeutsche Bahn zukünftig Ana-lysedienste von T-Systems he-ranziehen. Im Minutentakt sol-len sie die Fahrplandaten desgesamten fahrplangebundenenPersonenverkehrs mit der Ver-kehrslage abgleichen. Es gehtdabei um mehr als zwei Mio.Halte pro Tag.

Die Positionsmeldungen al-ler fahrenden Züge werden inRechenzentren von T-Systemsanalysiert. Daraus wird jeweilseine Prognose für den restli-chen Zuglauf erstellt. Der Al-gorithmus nutzt verschiedeneKI-gestützte Prognosemodel-

le, die je nach Verkehrslagezum Einsatz kommen. Im 24-Stunden-Rhythmus trainiert dasSystem die Modelle nachts aufBasis historischer Daten. Dassoll die Prognosegenauigkeitkontinuierlich erhöhen und denVerkehrsgegebenheiten anpas-sen. Als Grundlage der Anwen-dung dient eine Eigenentwick-lung von T-Systems und derenTochterunternehmen T-SystemsMultimedia Solutions. Ab demzweiten Quartal 2017 soll dasProgramm bis zu 90 Minutenim Voraus genaue Informatio-nen über Abfahrtszeiten lie-fern. Zu einer verbessertenFahrplantreue verhilft es leidernicht. (jd)

Bahn fährt auf Analytics ab

Die weltweiten Einnahmen mitSoftware as a Service (SaaS)für Unternehmen stiegen imzweiten Jahresquartal um 13Prozent auf über 11 Mrd. Dollar. BetriebswirtschaftlicheAnwendungen legten mit 49Prozent das höchste Wachs-tumstempo vor.

Das größte Segment, Kol-laborationssoftware, wuchs imJahresvergleich um 33 Prozent.Zu diesen Resultaten gelangtedie US-amerikanische Syner-gy Research Group. Laut denMarktforschern gelang es Mi-

crosoft im betrachteten Zeit-abschnitt erstmals, die Pole -position unter den SaaS-An-bietern zu ergattern. Damit ist Salesforce vom Sockel ge-stoßen.

Der Windows-Konzern pro-fitierte von seiner weit ver -breiteten Kollaborationssoft-ware. Salesforce dominiertweiterhin die Kategorie derVertriebs anwendungen (CRM).SAP, Oracle, Adobe, ADP,IBM, Workday, Intuit und Cis-co komplettieren die Top 10des SaaS-Gesamtmarkts. (jd)

Microsoft überholt Salesforce

Schrumpfung: SAP will hier -zulande bis Ende 2017 fünf Niederlassungen schließen. Betroffen ist unter anderemGöttingen, wo die vor fünf Jah-ren gekaufte Firma Crossgateangesiedelt war.

Eingestiegen: CRM-HerstellerCAS Software gab ein strate -gisches Investment an der contagt GmbH bekannt. DasSpin-off der Uni Mannheim entwickelt mit OpenStreetMapeine mobile Plattform zur Indoor-Ortung, um Dienste wie Navigation in Gebäuden an bieten zu können.

Wahlweise: SugarCRM stellt eine Programmierschnittstellefür das neue E-POST-Plug-in

von Insignio CRM bereit. Da -rüber lassen sich Briefe direktaus der CRM-Software Sugar er-stellen und digital oder klassischper Briefträger verschicken.

Huckepack: EXASOL stellt sein gleichnamiges analytischesIn-Memory-Datenbanksystemals „Rucksack“-Anwendung be-reit. Die Basis bilden ein Server-Cluster, bestehend aus vier Egg -snow Barebone Mini-PCs sowiezwei 5-Port-Switches, zusam-mengehalten durch einen Rack-Rahmen aus LEGO-Bausteinen.

Aus allen Wolken: Unter -nehmen mit bis zu 2500 Be -schäftigten können jetzt Salesforce-Anwendungen ausder Tele kom-Cloud buchen. Bis zum 17. Januar 2017 kostet das Standardpaket 47 Euro pro Monat und Nutzer.

Kurz notiert

Alle

Mel

dung

en: A

chim

Bor

nQ

uelle

: Deu

tsch

e Ba

hn A

G

ix.1016.035.qxp 20.09.16 09:51 Seite 35

Digitization, Industry 4.0, Internet of Things - today‘s HANNOVER MESSE is also characterized by information technology. That‘s why c‘t and iX are bringing a joint IT special to HANNOVER MESSE that takes visitors through the highlights of computer technology at the world‘s leading trade fair for the industry.

The HMI-Guide by c‘t and iX presents the most exciting expectations in advance and shows current information about the fair on site. The Guide will be sent to around 80,000 c‘t and iX subscribers while around 20,000 copies will be distributed directly at the exhibition grounds.

Industry 4.0 • Logistics 4.0 • Predictive Maintenance • Human Resources • Augmented Reality • Secure Digital Twins

Page 21: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Specials

IT & CAREERCurrent and future topics regarding the IT and MINT (STEM) job market will be published in about 250,000 subscription copies of the three Heise magazines c’t, iX and Technology Review.

Our special IT & Careers has established itself as a platform for personal image advertisements and traditional job advertisements. Twice per year, companies present themselves in IT & Careers as attractive employers and thus reach highly qualified experts from all relevant areas of IT and MINT (STEM).

An excitingly designed company profile motivates exactly these people to take the next step and take on a new challenge. (Technical) colleges also have the opportunity of inspiring our readers to attend IT courses and take advantage of training opportunities.

Issue 1On sale:

c’t magazin 09/202011 April, 2020

iX-Magazin 05/202016 April, 2020

Technology Review 05/2020

16 April, 2020

Space close: 12 Mar, 2020Materials: 16 Mar, 2020

Issue 2On sale:

Technology Review 11/202008 October, 2020

c’t magazin 22/202010 October, 2020

iX-Magazin 11/202022 October, 2020

Space close: 09 Sept, 2020Materials: 11 Sept, 2020

a) Type area: 338 × 232b) Bleed: 400 × 280

€ 7,900

2/1 page

€ 4,300

185 × 260200 × 280

1/1 page

€ 2,700

185 × 128200 × 140

1/2 page

90 × 26094 × 280

Format: 200 mm × 280 mm Type area: 185 mm × 260 mm All sizes: width × height in millimeterExtra charge for cover pages: 25 %; all rates are valid for colour ads as well (no extra charges)

15 rechts

iX 10/2016 15

AMD kann bei Grafikkar ten-GPUs gegenüber dem Platz-hirsch NVIDIA zulegen. Imzweiten Quartal 2016 betrugder Marktanteil von AMD 30Prozent – vor einem Jahr lag

er noch bei bescheidenen 18Prozent.

Bei den in den Prozessor in-tegrierten GPUs dominiert In-tel mit einem Marktanteil vonknapp 73 Prozent. (odi)

AMD holt bei Grafikchips auf

Der HP Elite Slice lässt sich einfach für Telefon- und Video -konferenzen aufrüsten.

Que

lle: H

P

Die Besonderheit des kompak-ten Business-PC Elite Slice istseine Erweiterbarkeit: Mit densogenannten Slices zum Auf-stecken lässt sich beispiels -weise ein optisches Laufwerknachrüsten. Eine Erweiterungmit Lautsprecher und Mikro-fon soll den Mini-Rechner zurZentrale für Telefon- und Vi-deokonferenzen machen. Eine

optionale Abdeckplatte liefertBedienelemente für Skype forBusiness und Intel Unite.

Über eine VESA-Montage-platte lässt sich der Mini-PChinter einem Display befesti-gen. Die Preise beginnen bei685 Euro. (odi)

HP: Mini-PC fürs BüroIBM empfiehlt seine neuenOpenPOWER-Server vor allemfür rechenintensive Anwendun-gen: HPC, KI-Anwendungenwie maschinelles Lernen, BigData, aufwendige Datenanaly-tik. Über die neue NVLink-Schnittstelle der POWER8-Pro-zessoren lässt sich NVIDIAsGrafikprozessor Tesla P100 alsRechenbeschleuniger anbinden.Die GPUs mit Pascal-Architek-tur können spezielle Rechen-aufgaben bis zu 50-mal schnel-ler erledigen als CPUs.

Die beiden neuen Server-Modelle S812LC und S822LC

besitzen zwei CPU-Sockel.Der S821LC kommt im 1HE- Formfaktor, im 2HE-SystemS822LC finden maximal vierGPUs Platz. Letzteres ist inzwei Versionen erhältlich: DieVariante „für kommerzielle Da-tenverarbeitung“ bietet zwölfEinschübe für Fest platten, die der HPC-Variante fehlen.Alle Systeme laufen unter Li-nux; zur Wahl stehen RHEL 6und 7, SLES 11 und 12 sowieUbuntu 14.04.

Der S812LC kostet ab 6000US-Dollar, der S822LC startetbei 9700 US-Dollar. (odi)

Neue OpenPOWER-Server für HPC

In der Variante für kommerzielle Datenverarbeitung bietet derS822LC zwölf Einschübe für Storage.

Que

lle: I

BM

ix.1016.014-015.qxp 20.09.16 12:13 Seite 15

Alle Links: www.ix.de/ix1610018

links 18

MARKT + TRENDS | VERSCHLÜSSELUNG

18 iX 10/2016

Zwar hat sich das Prin zipasymmetrischer Krypto-grafie seit Jahrzehnten

nicht geändert, die Verfahrenhaben sich lediglich dem Standder Technik angepasst. Trotz-dem gab es viel zu bereden aufder OpenPGP-Kon ferenz am8. und 9. September in Köln.Einige Patente sind ausgelau-fen, so stützen sich jetzt Algo-rithmen auf elliptische Kurvenstatt auf das RSA-Verfahren.PGP-Urgestein Lutz Donnerha-cke erklärte allerdings in einemRückblick, dass er persönlichRSA-Schlüssel vorziehe, „weilman sie so schön per Hand be-rechnen kann“.

Zwei zentrale Fragen lautennach wie vor: Woher bekommeich Public Keys und wie kannich diese verifizieren? Für dieerste Frage sind seit vielen Jah-ren Keyserver zuständig. DerNorweger Kristian Fiskerstranderläuterte das etablierte Sys-tem. Das hat jedoch Grenzen:So kann dort jeder AnwenderSchlüssel mit beliebigen IDshochladen. Werner Koch,Main tainer des freien GnuPG,schlägt ein neues System vor:Web Key Service (siehe „AlleLinks“) – ein Public Key sollauf einem Webserver liegen,der zur E-Mail der ID passt.

Wem kann ich trauen?

Das lässt jedoch die Validie-rung weiter außen vor. Hie -rarchische Verfahren beäugenOpenPGP-Anwender traditio-nell skeptisch. Mittlerweile istjedoch die Erkenntnis gereift,dass das Web of Trust nichtrecht skaliert. Auf der Konfe-renz sprachen sich daher meh-rere Teilnehmer für das prag-

matische TOFU aus – „Truston first use“. OpenSSH etwafragt bei neuen Kommunika -tionspartnern nach und merktsich die Entscheidung.

Als kleine Insel der Glück-seligen funktioniert OpenPGPrecht gut: Auf den Keyservernfinden sich Schlüssel im ein-stelligen Millionenbereich. Undobwohl kürzlich erste Kolli -sionen der kurzen Schlüssel-IDs entdeckt wurden, ergabeine kryptografische Analyseder Schlüssel des Krypto- undFuzzing-Experten Hanno Böckkaum Anlass zur Kritik an derGrundlage der Verschlüsselung.

Öffentliche Förderung

In einem Beitrag stellte Bern-hard Reiter Projekte aus demOpenPGP-Umfeld vor, die dasBundesamt für Sicherheit inder Informationstechnik (BSI)fördert. Das betrifft neben derArbeit des GnuPG-MaintainersWerner Koch vor allem die In-tegration in Clients proprietärerBetriebssysteme. Ein ebenfallsaus diesem Umfeld stammen-des Werkzeug ist GPGME, dassich leichter in automatisierteAbläufe einpassen lässt als dasauf den interaktiven Betriebausgelegte GnuPG.

Die gut fünfzig anwesen-den internationalen Kongress-teilnehmer tauschten sich dannüber Ansätze zur Verbesserungder User Experience aus –mehrere Projekte haben sichdas auf die Fahnen geschrie-ben. Die Organisatoren derGerman Unix Users Groupdenken bereits über eine Fol-geveranstaltung nach, ein Ter-min ist allerdings noch nichtbekannt. (jab)

Trends bei OpenPGP

Sichere InselNils Magnus

Obwohl das Projekt schon 25 Jahre alt ist, gab es bis-her keine dedizierte Konferenz zum Ende-zu-Ende-Schutz der E-Mail-Kommunikation mit OpenPGP.Jetzt fand in Köln erstmals ein Treffen von Ent -wicklern, Anwendern und Architekten statt.

ix.1016.018.qxp 22.09.16 11:28 Seite 18

Page 22: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

The magazine for current developments in IT and technology develop-ments and trends first appeared in 2016 and reaches readers of iX and c’t every six months.

In addition to the main topics specified by the editorial staff, you have the opportunity to present your products and services in an advertorial and to position your company, your USP. Increase your awareness, your sales or draw attention to yourself as an employer. With one issue you reach around 230,000 subscribers with a high affinity for IT and technology and thus also important multipliers in this environment.

Address this target group with your words in the form of an advertorial, designed by us and placed in an affine editorial environment. Our readers buy print media as their preferred source of information and this is where you have the opportunity to anchor your message.

IT- AND TECHNOLOGY COMPANIES: CORPORATE PROFILESIssue 1

On sale:

iX-Magazin 06/202022 May, 2020

c’t-Magazin 12/202023 May, 2020

Space close: 08 Apr, 2020Materials: 13 Apr, 2020

Issue 2On sale:

iX-Magazin 12/202019 November, 2020

c’t-Magazin 25/202021 November, 2020

Space close: 06 Oct, 2020 Materials: 09 Oct, 2020

€ 13,500 € 7,100 € 3,900

4/1 page 2/1 page 1/1 page

• 2–4 pictures• logo and address

• 1–3 pictures• logo and address

• 1 picture• logo and address

2,200 characters (incl. spaces)

3,800 characters (incl. spaces)

9,000characters(incl. spaces)

Advertorial-rates

Format DIN A5; extra charge for cover page: 25 %; no colour surcharge

Page 23: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Specials

iX EXTRAThe iX extra special is published 5 times a year as a bind insert with special topics from the fields of IoT, cloud computing, and security.

The respective issues - supervised by specialised technical journalists and our editorial team - provide current information on the latest state of the art in in-formation technology and present readers an overview of providers, products and services on the market. As an advertiser you have theopportunity to place your ad directly in the topic-related content. Further-more, we offer you an additional and free-of-charge title logo sponsoring when booking the minimum layout of an 1/1-page ad. It is a good idea to make your reservation or booking with your contact person in time, since just a maximum of four logos can be placed on each iX-extra title.

NO EXTRA COSTS – YOUR EXTRA BENEFIT!In addition to print, each issue of “iX extra” will be published as PDF filedownloadable for free on www.ix.de (follow tab "Artikel/iX extra"). Thus it provides you with additional contacts among iX users – without any extra costs!

CLOUD COMPUTING

06/2020 Container

Technical journalist: Barbara Lange Phone: +49 5344 959994 • E-mail: [email protected]

HOSTING

04/2020 Hosting for developers

11/2020 Managed Services

Technical journalist: Uwe SchulzePhone: +49 30 36757722 • E-mail: [email protected]

SECURITY

05/202010/2020

Safe CloudTrends and products at it-sa

Technical journalist: Susanne Franke Phone: +49 89 28807480 • E-mail: [email protected]

EMBEDDED COMPUTING

03/2020 Innovations at embedded world

Technical journalist: Barbara Lange Phone: +49 5344 959994 • E-mail: [email protected]

I

Hosting

extra

iX extra zum Nachschlagen:

www.ix.de/extra

Eine

Son

derv

eröf

fent

lichu

ng d

er H

eise

Med

ien

GmbH

& C

o. K

G Cloud-Geschäftsmodelle

Hosting-Provider profitieren vom Cloud-Boom

Das Beste beider WeltenSeite II

Vorschau: Embedded Computing

Neuheiten zur embedded worldSeite XIII

November

2018

Hosting

Unterstützt von:

I

Hosting

extra

iX extra zum Nachschlagen:www.ix.de/extra

Eine

Son

derv

eröf

fent

lichu

ng d

er H

eise

Med

ien

GmbH

& C

o. K

G Cloud-GeschäftsmodelleHosting-Provider profitieren vom Cloud-Boom

Das Beste beider WeltenSeite II

Vorschau: Embedded Computing

Neuheiten zur embedded worldSeite XIII

November2018

Hosting

Unterstützt von:

I

Hosting

extra

iX extra zum Nachschlagen:www.ix.de/extra

Eine

Son

derv

eröf

fent

lichu

ng d

er H

eise

Med

ien

GmbH

& C

o. K

G Cloud-Geschäftsmodelle

Hosting-Provider profitieren vom Cloud-BoomDas Beste beider WeltenSeite II

Vorschau: Embedded ComputingNeuheiten zur embedded worldSeite XIII

November2018

Hosting

Unterstützt von:

Page 24: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

SPECIAL EDITION

a) Type area: 390 × 260b) Bleed: 420 × 297*

€ 6,540

2/1 page

€ 3,475

185 × 260210 × 297*

1/1 page

€ 1,540

185 × 84210 × 107*

1/3 page

€ 1,180

185 × 62 90 × 128210 × 80*

1/4 page

€ 2,050

185 × 128 210 × 149*

1/2 page

90 × 26094 × 297*

15 rechts

iX 10/2016 15

AMD kann bei Grafikkar ten-GPUs gegenüber dem Platz-hirsch NVIDIA zulegen. Imzweiten Quartal 2016 betrugder Marktanteil von AMD 30Prozent – vor einem Jahr lag

er noch bei bescheidenen 18Prozent.

Bei den in den Prozessor in-tegrierten GPUs dominiert In-tel mit einem Marktanteil vonknapp 73 Prozent. (odi)

AMD holt bei Grafikchips auf

Der HP Elite Slice lässt sich einfach für Telefon- und Video -konferenzen aufrüsten.

Que

lle: H

P

Die Besonderheit des kompak-ten Business-PC Elite Slice istseine Erweiterbarkeit: Mit densogenannten Slices zum Auf-stecken lässt sich beispiels -weise ein optisches Laufwerknachrüsten. Eine Erweiterungmit Lautsprecher und Mikro-fon soll den Mini-Rechner zurZentrale für Telefon- und Vi-deokonferenzen machen. Eine

optionale Abdeckplatte liefertBedienelemente für Skype forBusiness und Intel Unite.

Über eine VESA-Montage-platte lässt sich der Mini-PChinter einem Display befesti-gen. Die Preise beginnen bei685 Euro. (odi)

HP: Mini-PC fürs BüroIBM empfiehlt seine neuenOpenPOWER-Server vor allemfür rechenintensive Anwendun-gen: HPC, KI-Anwendungenwie maschinelles Lernen, BigData, aufwendige Datenanaly-tik. Über die neue NVLink-Schnittstelle der POWER8-Pro-zessoren lässt sich NVIDIAsGrafikprozessor Tesla P100 alsRechenbeschleuniger anbinden.Die GPUs mit Pascal-Architek-tur können spezielle Rechen-aufgaben bis zu 50-mal schnel-ler erledigen als CPUs.

Die beiden neuen Server-Modelle S812LC und S822LC

besitzen zwei CPU-Sockel.Der S821LC kommt im 1HE- Formfaktor, im 2HE-SystemS822LC finden maximal vierGPUs Platz. Letzteres ist inzwei Versionen erhältlich: DieVariante „für kommerzielle Da-tenverarbeitung“ bietet zwölfEinschübe für Fest platten, die der HPC-Variante fehlen.Alle Systeme laufen unter Li-nux; zur Wahl stehen RHEL 6und 7, SLES 11 und 12 sowieUbuntu 14.04.

Der S812LC kostet ab 6000US-Dollar, der S822LC startetbei 9700 US-Dollar. (odi)

Neue OpenPOWER-Server für HPC

In der Variante für kommerzielle Datenverarbeitung bietet derS822LC zwölf Einschübe für Storage.

Que

lle: I

BM

ix.1016.014-015.qxp 20.09.16 12:13 Seite 15

Alle Links: www.ix.de/ix1610018

links 18

MARKT + TRENDS | VERSCHLÜSSELUNG

18 iX 10/2016

Zwar hat sich das Prin zipasymmetrischer Krypto-grafie seit Jahrzehnten

nicht geändert, die Verfahrenhaben sich lediglich dem Standder Technik angepasst. Trotz-dem gab es viel zu bereden aufder OpenPGP-Kon ferenz am8. und 9. September in Köln.Einige Patente sind ausgelau-fen, so stützen sich jetzt Algo-rithmen auf elliptische Kurvenstatt auf das RSA-Verfahren.PGP-Urgestein Lutz Donnerha-cke erklärte allerdings in einemRückblick, dass er persönlichRSA-Schlüssel vorziehe, „weilman sie so schön per Hand be-rechnen kann“.

Zwei zentrale Fragen lautennach wie vor: Woher bekommeich Public Keys und wie kannich diese verifizieren? Für dieerste Frage sind seit vielen Jah-ren Keyserver zuständig. DerNorweger Kristian Fiskerstranderläuterte das etablierte Sys-tem. Das hat jedoch Grenzen:So kann dort jeder AnwenderSchlüssel mit beliebigen IDshochladen. Werner Koch,Main tainer des freien GnuPG,schlägt ein neues System vor:Web Key Service (siehe „AlleLinks“) – ein Public Key sollauf einem Webserver liegen,der zur E-Mail der ID passt.

Wem kann ich trauen?

Das lässt jedoch die Validie-rung weiter außen vor. Hie -rarchische Verfahren beäugenOpenPGP-Anwender traditio-nell skeptisch. Mittlerweile istjedoch die Erkenntnis gereift,dass das Web of Trust nichtrecht skaliert. Auf der Konfe-renz sprachen sich daher meh-rere Teilnehmer für das prag-

matische TOFU aus – „Truston first use“. OpenSSH etwafragt bei neuen Kommunika -tionspartnern nach und merktsich die Entscheidung.

Als kleine Insel der Glück-seligen funktioniert OpenPGPrecht gut: Auf den Keyservernfinden sich Schlüssel im ein-stelligen Millionenbereich. Undobwohl kürzlich erste Kolli -sionen der kurzen Schlüssel-IDs entdeckt wurden, ergabeine kryptografische Analyseder Schlüssel des Krypto- undFuzzing-Experten Hanno Böckkaum Anlass zur Kritik an derGrundlage der Verschlüsselung.

Öffentliche Förderung

In einem Beitrag stellte Bern-hard Reiter Projekte aus demOpenPGP-Umfeld vor, die dasBundesamt für Sicherheit inder Informationstechnik (BSI)fördert. Das betrifft neben derArbeit des GnuPG-MaintainersWerner Koch vor allem die In-tegration in Clients proprietärerBetriebssysteme. Ein ebenfallsaus diesem Umfeld stammen-des Werkzeug ist GPGME, dassich leichter in automatisierteAbläufe einpassen lässt als dasauf den interaktiven Betriebausgelegte GnuPG.

Die gut fünfzig anwesen-den internationalen Kongress-teilnehmer tauschten sich dannüber Ansätze zur Verbesserungder User Experience aus –mehrere Projekte haben sichdas auf die Fahnen geschrie-ben. Die Organisatoren derGerman Unix Users Groupdenken bereits über eine Fol-geveranstaltung nach, ein Ter-min ist allerdings noch nichtbekannt. (jab)

Trends bei OpenPGP

Sichere InselNils Magnus

Obwohl das Projekt schon 25 Jahre alt ist, gab es bis-her keine dedizierte Konferenz zum Ende-zu-Ende-Schutz der E-Mail-Kommunikation mit OpenPGP.Jetzt fand in Köln erstmals ein Treffen von Ent -wicklern, Anwendern und Architekten statt.

ix.1016.018.qxp 22.09.16 11:28 Seite 18

17 rechts

MARKT + TRENDS | WEB

iX 10/2016 17

Nach über zwei Jahren Arbeithaben die Angular-Entwicklerdie Version 2 ihres JavaScript-Frameworks veröffent-licht. Aufgrund vie-ler grundlegenderÄnderungen an derArchitektur ist An-gular 2 inkompati-bel zum VorgängerAngularJS 1.x. Da-für soll es sich jetztauch zur Cross-Platform-Entwicklung von Web-, Mo-bil- und Desktop-Apps eignen.

Zu den wichtigsten Neue-rungen des in TypeScript ge-

schriebenen Frameworks zähltdie Modularisierung der Kern-funktionen, was die Einbin-

dung externer Bibliothe-ken erleichtern soll.Angular-2-Anwen-dungen lassen sichin JavaScript oderTypeScript schrei-ben; die Angular-Macher empfehlenMicrosofts Java -

Script-Aufsatz, der mitstatischer Typisierung und ei-nem Klassenkonzept die Ent-wicklung robuster Apps ver-einfachen soll. (ane)

Angular 2 ist fertigParadigmenwechsel in GooglesFeldzug gegen unverschlüsselteDatenübertragungen im Web:Die im Januar 2017 anstehendeChrome-Version 56 wird aktivvor Sites warnen, die Passwör-ter oder Kreditkarteninforma-tionen übertragen und dabeikein HTTPS nutzen. In derAdressleiste taucht dann derHinweis „not secure“ auf. Spä-ter will Google dieses Verhaltenauf alle Websites ausweiten.

Derzeit markiert ChromeHTTPS-Seiten mit einem grü-nen „Verschlüsselt“-Symbol.Seiten, die Daten unverschlüs-selt übertragen, werden neu-tral dargestellt; erst bei einemKlick auf das Informations-symbol in der Adressleiste er-fährt der Anwender, dass dieVerbindung nicht sicher ist.Das, so Google, falle den meis-ten Anwendern jedoch garnicht auf. (odi)

Chrome warnt vor HTTP-Verbindungen

Der neue Firefox-Debuggerdebugger.html, in den Nightly-Releases des Browsers bereitsenthalten, lässt sich jetzt auchohne Firefox nutzen. Möglichmacht das eine Neuimplemen-tierung in HTML und Java -Script auf Basis von React undRedux. debugger.html läuft injedem modernen Webbrowser

und steuert über einen Web -Socket den zu debuggendenJavaScript-Code. Der mussderzeit noch von Firefox aus-geführt werden, Chrome undNode.js sollen demnächst fol-gen. Der Debugger steht aufgithub.com/devtools-html/de-bugger.html zum Downloadbereit. (odi)

Neuer JavaScript-Debugger von Mozilla

Die FinanznachrichtenagenturBloomberg hat mit Buckle -Script 1.0 ein Tool veröff -entlicht, das JavaScript ausOCaml-Code generiert. OCamlist eine funktionale Program-miersprache mit statischer Ty -pisierung, die auch imperativeund objektorientierte Sprach-konstrukte kennt. Der generier-

te JavaScript-Code soll beson-ders gut lesbar, typsicher undeffizient sein. Nach einer Typ-prüfung sollen keine Laufzeit-fehler mehr auftreten. OCamlwird unter anderem von Dockerund Facebook genutzt. Buckle -Script steht auf github.com/bloomberg/buckle script zumDownload bereit. (jul)

BuckleScript macht JavaScript aus OCaml

Microsoft hat einen ReleaseCandidate der Version 2.0 vonTypeScript veröffentlicht. DerRelease Candidate lässt sichmit npm installieren und in Visual Studio Code einrichten.Die neue Version des „bes -seren JavaScript“ prüft übereine Kontrollflussanalyse dieNutzung der Variablen imProgramm. Das macht „non-nullable Types“ möglich: DerProgrammierer kann sich da-rauf verlassen, dass beispiels-weise eine String-Variable tat-sächlich einen String enthältund nicht null oder undefinedist, sodass eine String-Opera -tion darauf zur Laufzeit fehl-schlagen würde.

Mit einem Ausdruck wielet foo: string | null = null;

kann man jedoch explizit fest-legen, dass foo auch null seindarf. Dazu wurden zwei neueTypen null und undefined ein-geführt, die ausschließlich denWert null beziehungsweise un-defined annehmen können.

TypeScript 2.0 vereinfachtzudem Moduldeklarationen undführt Tagged Unions ein. In der Projektbeschreibungsdateitsconfig.json sind bei der Auf-listung der Dateien jetzt Wild-cards in include- und exclude-An weisungen erlaubt, sodassdas Auflisten aller zugehörigenDateien entfällt. (odi)

Release Candidate von TypeScript 2.0

ix.1016.017.qxp 22.09.16 10:51 Seite 17

15 rechts

iX 10/2016 15

AMD kann bei Grafikkar ten-GPUs gegenüber dem Platz-hirsch NVIDIA zulegen. Imzweiten Quartal 2016 betrugder Marktanteil von AMD 30Prozent – vor einem Jahr lag

er noch bei bescheidenen 18Prozent.

Bei den in den Prozessor in-tegrierten GPUs dominiert In-tel mit einem Marktanteil vonknapp 73 Prozent. (odi)

AMD holt bei Grafikchips auf

Der HP Elite Slice lässt sich einfach für Telefon- und Video -konferenzen aufrüsten.

Que

lle: H

P

Die Besonderheit des kompak-ten Business-PC Elite Slice istseine Erweiterbarkeit: Mit densogenannten Slices zum Auf-stecken lässt sich beispiels -weise ein optisches Laufwerknachrüsten. Eine Erweiterungmit Lautsprecher und Mikro-fon soll den Mini-Rechner zurZentrale für Telefon- und Vi-deokonferenzen machen. Eine

optionale Abdeckplatte liefertBedienelemente für Skype forBusiness und Intel Unite.

Über eine VESA-Montage-platte lässt sich der Mini-PChinter einem Display befesti-gen. Die Preise beginnen bei685 Euro. (odi)

HP: Mini-PC fürs BüroIBM empfiehlt seine neuenOpenPOWER-Server vor allemfür rechenintensive Anwendun-gen: HPC, KI-Anwendungenwie maschinelles Lernen, BigData, aufwendige Datenanaly-tik. Über die neue NVLink-Schnittstelle der POWER8-Pro-zessoren lässt sich NVIDIAsGrafikprozessor Tesla P100 alsRechenbeschleuniger anbinden.Die GPUs mit Pascal-Architek-tur können spezielle Rechen-aufgaben bis zu 50-mal schnel-ler erledigen als CPUs.

Die beiden neuen Server-Modelle S812LC und S822LC

besitzen zwei CPU-Sockel.Der S821LC kommt im 1HE- Formfaktor, im 2HE-SystemS822LC finden maximal vierGPUs Platz. Letzteres ist inzwei Versionen erhältlich: DieVariante „für kommerzielle Da-tenverarbeitung“ bietet zwölfEinschübe für Fest platten, die der HPC-Variante fehlen.Alle Systeme laufen unter Li-nux; zur Wahl stehen RHEL 6und 7, SLES 11 und 12 sowieUbuntu 14.04.

Der S812LC kostet ab 6000US-Dollar, der S822LC startetbei 9700 US-Dollar. (odi)

Neue OpenPOWER-Server für HPC

In der Variante für kommerzielle Datenverarbeitung bietet derS822LC zwölf Einschübe für Storage.

Que

lle: I

BM

ix.1016.014-015.qxp 20.09.16 12:13 Seite 15

Der Staat als Garant(E-Payment: Chancen und Risiken für Blockchains; iX 6/2016; S. 42)

Damit ein Großteil der Bevölkerung„Cryptocoins“ auf Basis von Blockchainakzeptiert, muss meiner Meinung nachder Staat als Garant wie beim „Papier-geld“ dahinterstehen. Alternative „Wäh-rungen“ der Vergangenheit wie zum Bei-spiel Zigaretten hatten einen direktenVerbrauchswert. Papiergeld wird Vertrau-en entgegengebracht, weil „der Staat“ undin unserem Fall die „EZB“ den Wert alsZahlungsmittel garantieren.

Aus meiner Sicht sollten die EU- undinsbesondere die Euro-Staaten und dieEZB bei dem Thema gemeinsam vorge-hen, um die Kontrolle über die Entwick-lung zu haben.

Ein weiterer interessanter Aspekt, denich mir dabei vorstellen kann: Mit einerstaatlich gestützten Cryptocoin-Wäh-rung könnte auch die Durchführung ei-ner Währungsreform (Euro-Ausstieg ?!)durch die Hintertür möglich sein. Odereine bessere Steuerung der gewünschtenInflation? Bei dem Thema sollte sichDeutschland/Europa nicht „abhängen“lassen.

MAXIMILIAN WEIGMANN, VIA E-MAIL

Unix ausgeschlossen(Softwareentwicklung: Open-Source-IDEs für Unterneh-men; iX Special 2016; S. 78)

Gefreut hat mich, dass in diesem iX Spe-cial auch das Thema Softwareentwick-lung mit einigen Artikeln vertreten war.

Von iX hätte ich allerdings erwartet,dass das Thema „Unix als IDE“ dabeinicht ausgeklammert wird, wie im vorlie-genden Artikel geschehen. Die einzigeBegründung des Autors für die Beschrän-kung auf IDEs, die auch auf Windowslaufen, ist: „Das Betriebssystem ist si-cherlich nicht in jedem Unternehmen zufinden, weist aber eine weitaus höhereVerbreitung als beispielsweise Linux oderOSˇX auf.“

Diese Feststellung ist ebenso richtigwie irrelevant und zwar gleich aus min-destens zwei Gründen. Selbstverständlichkann auf einem Rechner der Software-Entwicklung ein anderes Betriebssystemlaufen als beispielsweise auf Rechnernim Vertrieb. Aber selbst wenn wir mal an-nehmen, auch auf den Entwickler-Rech-nern müsse Windows laufen, dann gibt esauch da vielfältige Möglichkeiten, denWerkzeugkasten von Unix zu verwenden.Zum einen durch virtuelle Maschinen, indenen dann zum Beispiel Linux, *BSDo.ä. installiert ist, zum anderen durch Cyg-win. Selbst unter der Einschränkung „läuftauf Windows“ hätte man also diesen An-satz betrachten können/sollen.

Ironischerweise erwähntder Autor gegen Ende desArtikels die Frage, „obnicht ein komfortablerTexteditor genügt unddie Integration auf derKommandozeile statt-finden sollte“. Hätteer mal Unix nichtausgeschlossenˇ…

MARKO SCHÜTZ-SCHMUCK, VIA E-MAIL

6 iX 8/2016

LESERBRIEFE | AUGUST 2016

links 6

⬛-VeranstaltungenIm August enden die Frühbucherrabatte füreinige unserer Herbstveranstaltungen.

Bis zum 9.ˇAugust sollte man ein Ticket fürden Workshop zu MongoDB (20.– 21. Sep-tember, Nürnberg) erworben haben, wennman 10 Prozent der Teilnehmergebühren spa-ren will.

Zwei Tage länger gibt es den Early-Bird-Dis-count für die Internet Security Days (22.–23.September, Phantasialand Brühl).

Und bis zum 16. August sollte buchen, werverbilligt an der Konferenz data2day (5.– 7.Oktober, Karlsruhe) teilnehmen möchte. Wieder Name erahnen lässt, geht es um Big,Smart und Secure Data.

Detaillierte Informationen und die Möglich-keit zur Buchung sind wie immer über unsereKonferenz-Website www.ix-konferenz.de zuerreichen.

www.ix-konferenz.de

ix.0816.006-007.qxp 21.07.16 11:07 Seite 6

Ein lang ersehntes Urteil des Europäischen Gerichtshofs(Az. C-484/14) stellt klar, dassWLAN-Betreiber nicht fürUrheberrechtsverstöße durchNutzer haften müssen. Kosten-pflichtige Abmahnungen sindausdrücklich nicht mehr gestat-tet. Grundsätzlich können den

Betreibern aber „angemesseneund verhältnismäßige“ Maß-nahmen zur Verhinderung wei-terer Rechtsverletzungen auf -erlegt werden. Dazu zählenbeispielsweise eine Nutzerre-gistrierung sowie passwortge-schützte Zugänge zu kabello-sen Netzen. (jd)

WLAN-Betreiber nicht mehr haftbar

Der Europäische Gerichtshof(EuGH) hat seine Rechtspre-chung zur Zulässigkeit vonLinks auf Webseiten präzi-siert. Vor etwa zwei Jahrenentschied er, dass das Setzenvon Links von einer Webseiteauf „öffentlich zugängliche In-halte“ grundsätzlich rechtmä-ßig ist. Jetzt hat er entschieden,dass kommerzielle Anbietervon Webseiten auf die Recht-mäßigkeit der Inhalte achtenmüssen, auf die sie verweisen.Sie können sich nicht auf Un-wissenheit berufen, wenn derverlinkte Inhalt rechtswidrig ist,etwa weil er das Urheberrechtverletzt.

„Wenn Hyperlinks mit Ge-winnerzielungsabsicht gesetztwerden, kann von demjeni-gen, der sie gesetzt hat, er -wartet werden, dass er die erforderlichen Nachprüfungenvornimmt, um sich zu verge-wissern, dass das betroffeneWerk nicht unbefugt veröffent-licht wurde“, so das Gericht.Es bleibt jetzt den Gerichtenüberlassen festzulegen, welcheSorgfaltspflichten kommer-zielle Webseitenanbieter beimSetzen von Links einhaltenmüssen. Die jüngste EuGH-Entscheidung beseitigt die Un-sicherheiten in diesem Bereichnicht. (jd)

Keine Links auf Urheberrechtsverletzungen

Die Frage, ob PCs mit vor -installierter Software verkauftwerden dürfen, beschäftigt dieGerichte seit Jahren. Jetzt hatder Europäische Gerichtshofentschieden, dass gegen sol-che Bundles aus Hardware undSoftware grundsätzlich nichtsspricht, wenn die Verkäuferdabei ei nige Regeln einhalten.Die Richter sprechen in ih remUrteil davon, dass solche Bun -dles grundsätzlich dem In -teresse der Verbraucher ent-sprechen. Allerdings muss der

Anbieter die Kunden über dievorinstallierte Software so wiedie genauen Merkmale dereinzelnen Anwendungen infor-mieren.

Im konkreten Fall genüg tees, dass er dem Käufer dieRückabwicklung des Kaufver-trages angeboten hat, nachdemdieser erklärt hatte, die vorin-stallierte Software nicht nutzenzu wollen. Eine separate Rück-gabe der Software lehnten dieRichter zugunsten des Verkäu-fers ab. (jd)

PC-Bundles aus Soft- und Hardware zulässig

Microsoft, Salesforce und eini-ge weitere zählen zu den ers-ten Unternehmen, diedas kürzlich verab-schiedete „EU-US Pri-vacy Shield“ nutzen.Das ergibt sich aus ei-ner Teilnehmerliste, diedas US-Handelsminis-terium führt. Das Pri -vacy Shield löste das alsrechtswidrig eingestufte frü-here Safe-Harbor-Verfahren zur

datenschutzkonformen Übertra-gung personenbezogener Daten

zwischen EU-Unterneh-men und Empfängern inden USA ab (sie he iX9/2016, S. 27). Teilneh-mende Unternehmenmüssen sich auf dieEinhaltung strenger Da-

tenschutzvorgaben ver-pflichten und stehen dabei

unter Aufsicht des US-Han-delsministeriums. (jd)

Erste Unternehmen nutzen Privacy Shield

Wandervögel: Nach heftigerKritik hat die EU-Kommissioneinen Gesetzesvorschlag zurNeuregelung des Roaming in-nerhalb der EU zurückgezogen.Danach sollte Roaming nur anbis zu 90 Tagen pro Jahr kos-tenlos sein. Jetzt will man einenneuen Entwurf der „Fair-Use“-Regeln erstellen.

Besser erklärt: Die Deutsche Telekom hat die verpflichtendenInformationen über das Nutzenpersonenbezogener Daten durchWebseitenanbieter auf einem„One-Pager“ zusammengefasst.Der nationale IT-Gipfel und dasBundesjustizministerium unter-stützen die Initiative zur Einfüh-rung solcher kurzen Texte.

Mehr Transparenz: Microsoftführt derzeit einen Prozess ge-gen das Verbot, seine Nutzerüber Durchsuchungen von Da-ten auf ihren Cloud-Diensten zuinformieren. Neben IT-Firmenaus den USA hat sich jüngst dieElectronic Frontier Foundationdieser Klage angeschlossen.

Cybercrime: Laut einer Um -frage der dpa wollen die Bundesländer ihr Personal imBereich der Bekämpfung vonInternetkriminalität aufstocken.Allerdings haben sie mitunterSchwierigkeiten, genügendFachleute zu finden.

Besser aufpassen: Wenn einSharehoster das Hochladen undVerbreiten urheberrechtlich ge-schützter Inhalte nicht unter-bindet, macht er sich schaden-ersatzpflichtig. Das entschiedjüngst das Landgericht Mün-chen I (Az. 21 O 6197/14).

Dash Button: Da sich Amazonnicht einer Abmahnung der Ver-braucherzentrale NRW unterwer-fen will, wird ein Prozess um die Kaufknöpfe wahrscheinlich. Sie stoßen auf erhebliche Be-denken bei den Verbraucher-schützern (siehe „Alle Links“).

Weichmacher: Das Bundesin-nenministerium hat einen Ge-setzesentwurf zur Datenschutz-Grundverordnung vorgelegt, diebis 2018 in allen EU-Staaten inKraft tritt. Kritiker bemängeln,dass sie den strengen Zweck-bindungsgrundsatz aufweicht.

Kurz notiert

links 20

MARKT + TRENDS | RECHT

20 iX 10/2016

Alle

Mel

dung

en: T

obia

s Haa

r

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1002

0

ix.1016.020.qxp 20.09.16 11:08 Seite 20

35 rechts

MARKT + TRENDS | STANDARDSOFTWARE

iX 10/2016 35

Alle

Links

: www

.ix.de

/ix16

1003

5

Laut der kürzlich veröffent-lichten 8. Auflage der Trova rit-Studie „ERP in der Praxis“ gaben die Anwender der 47 betrachteten ERP-Softwarepro-dukte und -Dienstleistungendie Gesamtnote „Gut“. Damitbestätigt die Studie, an derknapp 2600 Unternehmen teil-nahmen, frühere Ergebnisse.

Wie in den Vorjahren schla-gen sich schlanke Programme,Branchenanwendungen undProdukte kleinerer Anbietertendenziell besser als die gro-ßen. MegaPlus, PORTOLANEVM, rs2 und ORLANDO haben meist weniger als 25Anwender im Unternehmen.Vertec (Projektdienstleister),MAJESTY (Medizintechnik)und WinWeb-Food (Fleischver-arbeitung) punkten mit ihrerBranchennähe. Und die Anbie-ter von ISSOS PRO, CANTU-NO.pro, Syslog und COBUSERP/3 können aufgrund desüberschaubaren Kundenstammseine persönliche Beziehung zuihren Anwendern pflegen.

Die besten größeren Instal-lationen finden sich dagegen

erst im Mittelfeld wieder. LautStudie sind hierfür die hohenAnforderungen in Verbindungmit größerem Aufwand beiEinführung, Wartung und An-wenderbetreuung verantwort-lich. Immerhin dürfen sich IFSund Microsoft (Dynamics AX)freuen, dass ihre Produkte über-durchschnittlich abschnitten.SAP ERP und Infor ERP M3folgen mit Abstand.

Allerdings gilt die gute Ge-samtbewertung nicht bei al lenDetailaspekten. Kritisch be-werten die Benutzer insbeson-dere die mobile Einsetzbarkeitder Programme sowie die die-ses Mal erstmals abgefragtenAspekte Handbuch und An -passungsdokumentation. DieDurchschnittsnote für die Mo-bilität der ERP-Systeme, dieschon 2014 den schlechtestenWert hatte, sank 2016 noch-mals spürbar auf ein Befriedi-gend ab. Weniger als zehn Pro-zent der Befragten sehen in derCloud ein relevantes ERP-The-ma. Eine Zusammenfassungder Ergebnisse gibt es kosten-los (siehe „Alle Links“). (jd)

Gutes Zeugnis für ERP-SoftwareDer US-amerikanische Spe-zialist für Visualisierungs- undAnalysesoftware Tableau gabdie neue Hauptrelease dergleichnamigen Software frei.Sie soll viele schon in den ver-gangenen Monaten veröffent-lichte Detailverbesserungenbündeln. Tableau 10 lässt sichangeblich einfacher bedienenund bietet erweiterte Optionenfür Analyse und Datenaufbe-reitung. Zudem verspricht derHersteller eine ansprechende-re Bedienung und hat die Soft-

ware besser an Mobilgeräte an-gepasst.

Zu den neuen Funktionengehört das datenbankübergrei-fende Verknüpfen und Filtern.Clustering erlaubt es, Musterin Datenkombinationen zu er-kennen. Tableau hat die Listeder Konnektoren erweitert, bei-spielsweise lässt sich das Pro-gramm nun mit Google Sheets,der In-Memory-Plattform Kog -nitio, der SQL-Query-Umge-bung Presto und SAP HANAverbinden. (jd)

Tableau 10 ist fertiggestellt

Um die Prognosen zu An- undAbfahrtszeiten im Bahnver-kehr zu verbessern, will dieDeutsche Bahn zukünftig Ana-lysedienste von T-Systems he-ranziehen. Im Minutentakt sol-len sie die Fahrplandaten desgesamten fahrplangebundenenPersonenverkehrs mit der Ver-kehrslage abgleichen. Es gehtdabei um mehr als zwei Mio.Halte pro Tag.

Die Positionsmeldungen al-ler fahrenden Züge werden inRechenzentren von T-Systemsanalysiert. Daraus wird jeweilseine Prognose für den restli-chen Zuglauf erstellt. Der Al-gorithmus nutzt verschiedeneKI-gestützte Prognosemodel-

le, die je nach Verkehrslagezum Einsatz kommen. Im 24-Stunden-Rhythmus trainiert dasSystem die Modelle nachts aufBasis historischer Daten. Dassoll die Prognosegenauigkeitkontinuierlich erhöhen und denVerkehrsgegebenheiten anpas-sen. Als Grundlage der Anwen-dung dient eine Eigenentwick-lung von T-Systems und derenTochterunternehmen T-SystemsMultimedia Solutions. Ab demzweiten Quartal 2017 soll dasProgramm bis zu 90 Minutenim Voraus genaue Informatio-nen über Abfahrtszeiten lie-fern. Zu einer verbessertenFahrplantreue verhilft es leidernicht. (jd)

Bahn fährt auf Analytics ab

Die weltweiten Einnahmen mitSoftware as a Service (SaaS)für Unternehmen stiegen imzweiten Jahresquartal um 13Prozent auf über 11 Mrd. Dollar. BetriebswirtschaftlicheAnwendungen legten mit 49Prozent das höchste Wachs-tumstempo vor.

Das größte Segment, Kol-laborationssoftware, wuchs imJahresvergleich um 33 Prozent.Zu diesen Resultaten gelangtedie US-amerikanische Syner-gy Research Group. Laut denMarktforschern gelang es Mi-

crosoft im betrachteten Zeit-abschnitt erstmals, die Pole -position unter den SaaS-An-bietern zu ergattern. Damit ist Salesforce vom Sockel ge-stoßen.

Der Windows-Konzern pro-fitierte von seiner weit ver -breiteten Kollaborationssoft-ware. Salesforce dominiertweiterhin die Kategorie derVertriebs anwendungen (CRM).SAP, Oracle, Adobe, ADP,IBM, Workday, Intuit und Cis-co komplettieren die Top 10des SaaS-Gesamtmarkts. (jd)

Microsoft überholt Salesforce

Schrumpfung: SAP will hier -zulande bis Ende 2017 fünf Niederlassungen schließen. Betroffen ist unter anderemGöttingen, wo die vor fünf Jah-ren gekaufte Firma Crossgateangesiedelt war.

Eingestiegen: CRM-HerstellerCAS Software gab ein strate -gisches Investment an der contagt GmbH bekannt. DasSpin-off der Uni Mannheim entwickelt mit OpenStreetMapeine mobile Plattform zur Indoor-Ortung, um Dienste wie Navigation in Gebäuden an bieten zu können.

Wahlweise: SugarCRM stellt eine Programmierschnittstellefür das neue E-POST-Plug-in

von Insignio CRM bereit. Da -rüber lassen sich Briefe direktaus der CRM-Software Sugar er-stellen und digital oder klassischper Briefträger verschicken.

Huckepack: EXASOL stellt sein gleichnamiges analytischesIn-Memory-Datenbanksystemals „Rucksack“-Anwendung be-reit. Die Basis bilden ein Server-Cluster, bestehend aus vier Egg -snow Barebone Mini-PCs sowiezwei 5-Port-Switches, zusam-mengehalten durch einen Rack-Rahmen aus LEGO-Bausteinen.

Aus allen Wolken: Unter -nehmen mit bis zu 2500 Be -schäftigten können jetzt Salesforce-Anwendungen ausder Tele kom-Cloud buchen. Bis zum 17. Januar 2017 kostet das Standardpaket 47 Euro pro Monat und Nutzer.

Kurz notiert

Alle

Mel

dung

en: A

chim

Bor

nQ

uelle

: Deu

tsch

e Ba

hn A

G

ix.1016.035.qxp 20.09.16 09:51 Seite 35

On request: your software – hosted parallel on iX.de

iX kompakt ‘Container in use’ Delivering applications to users presents many challenges in cloud-based IT environments. In practice, containers have become widely accepted for this purpose. The special issue describes the underlying techniques, the management tools such as Kubernetes and the special features for developers (microservices and cloud-native programming).

Target group: Administrators, Software architects and-developers, IT manager, CIO ...

iX DEVELOPER ‘Intelligent data processing from data science to machine learning’The editorial staff of heise Developer gets to the bottom of the most important trends in data science and machine learning. The topics range from data architectures, event processing, programming languages (Python, C++, R etc.), ML frameworks and tools for data analysis to visualization. The traceability of AI algorithms as well as data protection and ethical questions regarding their use also come into focus.

Target group: Software architects and developers, data scientists, data analysts, data engineers, AI experts ...

On sale 26 Nov, 2020

On sale 23 Apr, 2020

Page 25: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Special editionApp

iX ON THE TABLET (HTML5-App for iOS and Android)

Format – Placement – Rate

Opening Page

Fullscreen

Opening PageFirst placement directly following the cover page

Basic rate: € 1,500Combined rate: € 750

FullscreenEmbedded in the editorial contentScroll-down feature for additional content

Basic rate: € 1,000Combined rate: €500

TEMPLATE-SERVICEIf you do not have the means to create advertising material opti-mised for tablets yourself, we would be pleased to help: Using our template service we will produce your digital ad according to your wishes – at attractive terms and optimally adapted to the end device.

More than 16,500 subscribers have access to the iX App.

Please note our current general terms of business and ask about the technical specifications.

Example template: Animated successivepresentation of compactinformation; linking included

Use the

app combo and

save 50 % when

booking the iX-print

edition

All rates are eligible for discount and the agency commission. Interactive elements and multimedia elements can be included at no extra charge according to the technical specifications.

Page 26: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

ONLINEiX online writes for a wide audience - from IT managers to consul-tants, software developers, system and network administrators and distributors and scientists in industry and at universities. Like the print edition, iX online is a must-read for this target group.The carefully selected mix of manufacturer-independent tests, basicarticles and background reports, as well as current product presenta-tions convey the necessary information for a successful company- wide computer use.

The heise Developer-Channel is aimed at the developer sceneand bundles all important topics concerning software andweb development. heise Developer takes into account both newtrends and developments as well as standards of familiar pro-gramming languages and IT project management. Important developer tools and the work with them are presented.Other topics cover software architecture and methods related tosoftware development such as agile development processes.

FACTS

User traffic – July 2019774,933 Page Impressions (Source: IVW)

Coverage AGOF digital facts 2019-09 (if)92,000 Unique User

FACTS

User traffic – July 20192,042,610 Page Impressions (Source: IVW)

Coverage AGOF digital facts 2019-09 (if)131,000 Unique User

Leaderboard(728 × 90)

Skyscraper(max. 160 × 600)

Medium Rectangle

(300 × 250)

Wallpaper(728 × 90 + 160 × 600)

Half Page Ad(300 × 600)

Billboard(max. 970 × 250)

Sitebar(dynamic)

€ 59 € 59 € 79 € 99 € 93 € 93 € 99

Target group• ICT Professionals• IT and system engineers• IT security officers• Network managers• … and more

Target group• Software developers and

architects, engineers• Project and IT managers• Software and IT consultants

CPM

Page 27: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Online

CHANNELSPONSORING

65,000 Ad Impressions with Ad bundle of Leaderboard (728×90) and MPU (300×250) + mobile Rectangle (300×250) + Interscroller in rotation

Rate: € 3,370 + 65,000 Ad Impressions on topRun time is one week (Monday - Sunday) according to availability

* rates less 15% agency discount, plus VAT when booked via Germany * rates less 15% agency discount, plus VAT when booked via Germany.

Leaderboard

Medium Rectangle

(MPU)

55,000 Ad Impressions with Ad bundle of Leaderboard (728×90) and MPU (300×250) + mobile Rectangle (300×250) + Interscroller in rotation

Rate: € 2,850 + 55,000 Ad Impressions on topRun time is one week (Monday - Sunday) according to availability

Medium Rectangle

(MPU)

Leaderboard

Mobile Rectangle

Mobile Rectangle

Page 28: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

*Partner conferences in which heise Developer is involved

DEVELOPER CONFERENCES Since 2012, heise Developer, iX and dpunkt.verlag, together with strong partners, have been organizing developer conferences on topics that move software developers, architects, project managers and technology decision makers. Our developer conferences have become a central source of further education for the employees of many companies, impressively de-monstrated by the constant number of participants with over 5,000 participants in 2019. The conferences are usually two days long with a get-together on the evening of the first conference day. The exhibitor forum is the focal point during all breaks and at the evening event the participants exchange ideas with finger food, cold drinks and music in an informal and cosy atmosphere

Conference Date Location Topic

17 - 19 Feb, 2020

Print Media Academy Heidelberg

Machine learning essentials: Deep-Dive-Trainings for machine learning and AIwww.ml-essentials.de

building03 - 04 Mar, 2020

Haus der Technik Essen

building IoT:The developer conference on IoT and Industry 4.0www.buildingiot.de

17 - 19 Mar, 2020

PhantasialandBruehl

JavaLand: The Java-conference for the Community by the Communitywww.javaland.eu

27 - 28 May, 2020

Congress Center Rosengarten Mannheim

Minds Mastering Machines:Conference for Machine Learning and AIwww.m3-konferenz.de

28 - 29 May,2020

CityCubeBerlin

WeAreDevelopers*:The World's Flagship Event for Developerswww.wearedevelopers.com

Page 29: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

16 - 18 June, 2020

DarmstadtiumDarmstadt

DevOps Essentials:Deep-Dive-Trainings for Continuos Delivery, DevOps and Containerwww.devops-essentials.de

16 June, 2020

Messe Munich, automaticaIndustrial IoT Conference:The developer conference at the automaticawww.iiot-conference.de

enterJSJS24 - 25 June, 2020

DarmstadtiumDarmstadt

enterJS:The conference for Enterprise JavaScriptwww.heise-devsec.de

02 - 03 Sep, 2020

TH Georg Simon OhmNuremberg

Herbstcampus:Knowledge transfer par excellence – Java, .NET & Java Scriptwww.herbstcampus.de

28 - 29 Oct,2020

PfalzbauLudwigshafen

heise devSec:The conference for secure software- and web develeopementwww.heise-devsec.de

October 2020

Print Media AcademyHeidelberg

data2day: Conference for Big data, data science and machine learningwww.data2day.de

18 - 19 Nov, 2020

RosengartenMannheim

Continuous Lifecycle: DevOps & continuous deliverywww.continuouslifecycle.de

Container Conf: Containerization, Docker, Kubernetes & Co.www.containerconf.de

December 2020 IHK Karlsruhe heise MacDev: The developerconference of Mac & i

www.heise-macdev.de

Conferences

A current overview and a list of participants are available at: http://www.heise.de/developer/

Page 30: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

Profit as a sponsor from a challenging program and become part of the established heise developer conferences! You will reach a clearly defined target group, have the opportunity to present your products and services live in the exhibition, position yourself with a lecture and use the evening get-together for exchange and networking with the participants. We integrate you into the advertising campaign, carry out lead-gen campaigns and much more. In addition to the exhibition space, we offer you extensive sponsoring services depending on the scope of the package, such as lecture slots, lead generation, branding, lanyard sponsoring, pocket inserts, etc. The table gives you a small overview. Please feel free to request the sponso-ring kit with detailed information from us.

Bronze Silver Gold

Exhibition area - 4-6 m2* 6-8 m2*

Your company logo in the Heise advertising campaign

Your company logo on the conference website

Leads from the Heise campaign on site -

Pocket supplement - addable

Social media reference

Your advertisement in the conference brochure -

Your ads in the iX magazine - -

Your lecture in the program - addable

Your company workshop - - addable

Lanyard-Sponsoring on request on request on request

HEISE DEVELOPER CONFERENCES

* depending on conference / location

Page 31: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

IMPRESSIONS

Conferences

Page 32: RATE CARD 2019 - heise.de · Topics Issue On sale Focus/ market overview Special supplement / insert Fair 08/19 25 July, 2019 Low-code platforms 09/19 29 Aug, 2019 Comparing Cloud-Monitoring-Tools

CONTACTTarik El-BadaouiSales Director Phone: +49 [0] 511 53 52-395E-mail: [email protected]

Michael Hanke Group Sales DirectorPhone: +49 [0]511 5352-167 E-mail: [email protected]

Bastian Laudien Deputy Sales Director DigitalPhone: +49 (0) 511 53 52 743E-mail: [email protected]

UK, USA

UK and IRELANDMercurcy Publicity99 Gray’s Inn RoadLondon WC1X 8TYUK

Emmanuel BlohE-Mail: [email protected]: + 44-20-7611-1900www.mercury-publicity.com

USAAvani Media, LCC315 Montgomery Street, Suite 900San Francisco, LA 94104 USA

Mekenna GutierrezE-Mail: [email protected]: +1-415-331-2150Fax: +1-415-331-2151www.avanimedia.com

Asia

Roberto GiordanoAccount ManagerPhone: +49 [0] 511 53 52-817E-mail: [email protected]

EMEA

Ellrik FreienbergAccount ManagerPhone: +49 [0] 511 53 52-891E-mail: [email protected]

AsiaMedia Gate Group Co., Ltd.7F., No. 182, Section 4Chengde RoadShilin District11167 Taipei City, Taiwan

Mei ChangE-Mail: [email protected]: +886-2-2882-5577Fax: +886-2-2882-6000www.mediagate.com.tw

INTERNATIONAL REPRESENTATIVES

Isabelle MrosProject Manager Sales Phone : +49 [0] 511 5352-205E-mail: [email protected]