rb logistics: air and sea -...

46
RB LOGISTICS: AIR AND SEA LIEFERANTEN TRAINING (SEEFRACHT)

Upload: vutruc

Post on 08-Aug-2019

212 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

RB LOGISTICS: AIR AND SEA

LIEFERANTEN TRAINING (SEEFRACHT)

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Agenda

1. Einführung

2. Implementierungsprozess

3. Neuer Prozess der Transportbeauftragung

4. Abschließende Informationen

2

Einführung des TMC als single point of contact

TMC Sea/Air Projekt - Einführung

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Überblick über das zukünftige Setup

Lieferant

BOSCH Werk

TMC

/

TMS (Transportation management system)

Beauftragung Transporte, Tracking, Billing

Bestätigung

Order

Pick-up Anfrage*

Spediteure

Beauftragung Spediteure

Pick-up

Neues Transportnetzwerk

*durch Bestätigung der Transport Order im TMS

3

Verschiedene Transportmodi im TMC Scope

TMC Sea/Air Projekt - Einführung

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Scope

TMC

/

Landfracht Seefracht

Geplante

Luftfracht

Ungeplante

Luftfracht

Road TMC TMC Sea/Air

Luftfracht

4

TMC Sea/Air Projekt - Einführung

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Was bedeutet der Begriff “Route”?

Ein Transport ist definiert von Abholung bis Ablieferung (z.B. Lieferant

Konsolidierungszentrum, ausgeführt mit einem Standard LKW)

Eine Route Enthält alle Transporte zwischen Lieferant und endgültigem Ziel (Werk)

Sie definiert die Bedingung der Anlieferung zum Werk (z.B. Laufzeit, Kosten, etc.)

Von door-to-door zum optimierten Netzwerk

Lieferant WerkKonsolidierungszentrum

LCLFCL FCL FCL

Ladung HauptlaufLadung Vorlauf Ladung Nachlauf

5

Neues Transportnetzwerk

Neue Routen und Abholzeiten

Vorstellung der TMC Kontaktpersonen

Aufbau des TMS (Transportmanagementsystem)

Lieferantenschulung

Lieferanten erhalten den Zugang zum TMS

Aktualisierung von Lieferabrufen der BOSCH

Werke (neue Abhol- und Lieferzeiten)

Go-Live mit täglicher Nutzung des TMS Systems

Unterstützung durch das TMC

TMC Sea/Air Projekt - Einführung

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Aufsetzen eines neuen Transportprozesses

Neue Prozesse nur für

Transporte

Keine Anpassungen im

Bestellprozess

(Anpassung der

Liefermenge,

Artikelnummer &

notwendige Daten von

den BOSCH Werken)

Schritte und Bedingungen

6

TMC Sea/Air Projekt - Einführung

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Vorteile und Aufgaben der Versender bei TMS Nutzung

Standardisierung der Transportbestellungen

Einheitlicher Prozess für alle BOSCH Werke

Keine Änderung bei Spediteurswechsel

Automatische Erstellung der Transportaufträge basierend

auf dem Werksabruf

Definierte Abholtage je Region

Konsolidierte Abholungen

Transparenz über Sendungsstatus und voraussichtliche

Abholzeit

Single point of contact bei Bosch für alle

transportrelevanten Fragen

Ihre Vorteile (Zielprozess)

Beteiligung am Implementierungsprozess

Bestätigung der TOs im TMS vor der Abholung

Hinzufügen relevanter Dokumente (Auftragsbestätigung,

Lieferschein & Zolldokumente)

Sicherstellung der Güteridentifikation mit Hilfe geeigneter

Labels im CC

Ihre Aufgaben

7

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Agenda

1. Einführung

2. Implementierungsprozess

3. Neuer Prozess der Transportbeauftragung

4. Abschließende Informationen

8

TMC Sea/Air Projekt – Implementierungsprozess

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Pilot-Umfang des Projektes

See- und Luftfracht von Europa in die USA und nach China

Werke der 1. Welle:

US: Anderson, Charleston, Summerville, AS Florence

CN: Wuxi, Suzhou

Werke der 2. Welle:

US: Albion, Juarez, Kentwood

CN: Changsha

Implementierungsabfolge erfolgt nach Transportmodi:

1. Seefracht LCL/FCL (Part Load)

2. Seefracht FCL (Full Container Load)

3. Luftfracht

Nach der Implementierung müssen alle Transporte über das TMS abgewickelt werden. Bei

Nichteinhaltung des Standardprozesses fallen zusätzliche Kosten für Bosch an, die u.U.

weiterberechnet werden müssen.

9

TMC Sea/Air Projekt – Implementierungsprozess

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Stufen des Implementierungsprozesses

Zeitplan

Erstkontakt & Masterdaten-Anfrage:

Informationsmail für jedes Werk

Masterdaten vom Lieferanten: Kontaktperson, Abholort, mögliche

Abholtage, Incoterm, Teile- und Verpackungsinformationen

Routenabstimmung

Einigung über relevante Routendetails: Abholung und Liefertage

Lieferzeit, Transportmodus, Spediteur, Equipment, Go-Live Datum

Beschreibung

Go-LiveLieferantentraining Hypercare

~ 4 Wochen vorher

Routenabstimmung

Wochen

Lieferantentraining

Routing Instruction Sheet

Bestätigung der abgestimmten Routendetails durch TMC

Go-Live

Basierend auf Routendetails

Hypercare

Unterstützung durch Fachkräfte während der ersten Transporte

Routing Instruction

Sheet

~ 2 Wochen vorher ~ 1 Woche vorher in der Woche vor Go-Live

Erstkontakt &

Masterdaten-Anfrage

10

1. Transportdetails – Go-live Datum, Incoterm,

Auslieferungsfrequenz etc.

2. Absenderinformation – Adresse und

Kontaktperson

3. Empfängerinformation

4. Informationen zum Hub

5. Informationen zum Spediteur

6. Vereinbarter Abholtag sowie

Beladungszeitfenster

7. Prozessanweisungen – zusätzliche

Informationen zur Route

8. Kommentare

9. Ausfuhrzollamt

10. TMC Kontaktperson – für Sonderfälle &

Fragen

TMC Sea/Air Projekt – Implementierungsprozess

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Routing Instruction sheet

1

2

3

4

5

6

7

8

1

3

5

6

2

7 8

9

4

10

9

10

11

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Agenda

1. Einführung

2. Implementierungsprozess

3. Neuer Prozess der Transportbeauftragung

4. Abschließende Informationen

12

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Was ist eine Transport Order (TO)? Delivery Schedule vs. TO

Enthält alle relevanten Informationen zum Transport

Versender & Empfänger, Handling Units, Artikelinformationen (inkl. Mengen), Gewicht & Volumen

Ist die Basis für die Transportbeauftragung uns löst den Transport aus

Kann als Referenz für das Tracking und sollte als Referenz für die Kommunikation mit dem TMC genutzt

werden

Beschreibung

Delivery Schedule ist das führende System bezüglich

des zu versendenden Volumens

Falls die Mengen abweichen, müssen Sie die TO

updaten und an die Mengen des Delivery Schedule

angleichen

Delivery Schedule (Abrufe Werk)

Rahmen für die Transporte nur ein TO Release löst

einen Transportauftrag aus

Werden auf Grundlage des Delivery Schedule erstellt

Muss überprüft und entsprechend des Delivery

Schedules angepasst werden sofern abweichend

Transport order

13

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

TO Typen

Standardprozess

Bedingungen TO Typ Beschreibung

Standardprozess

Exception Prozess

Zukünftige TO

Standard TO

Manuelle TO

TO wird automatisch auf Basis des BOSCH call-off erzeugt

Vorgefüllt mit allen relevanten Informationen nur Überprüfung & ggf. Update notwendig

Bitte beachten Sie: kurzfristige Änderungen und neue Artikelinformationen

könnten nicht berücksichtigt sein

TO automatisch auf Basis der vereinbarten Abholtage erzeugt (gleiche Abholtage wie

Werks-Call-off)

Vorgefüllt mit Versender & Empfängerinformation „leere TO“

Verpackungs- und Artikelinformationen müssen gefüllt werden

Sonderprozess: Späte Lieferung, ungeplante Luftfracht, kurzfristige Bestellung von

BOSCH

Sender & Empfänger sowie Verpackungs- und Artikelinformationen müssen gefüllt

werden (Verfügbar als Masterdaten)

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

14

Dokumentenerstellung: Lieferschein,

Ausfuhranmeldung + Handelsrechnung

TO Druck

Dokumentenupload:

TO-Update mit finalen Mengen:

(HU + Artikelnr. und MRN-Nr.)

Abholtag -2 Abholtag -1 Abholtag

Automatisch erstellte TO in

TMS 11:00

2 31

TO-Freigabe

cut-off* 11:00

Abholung

4

*cut-off = letztmögliche Bestätigung eines TO anschließend wird TO gelöscht und Sonderfallprozesse greifen bei anschließenden Änderungen erhöhter Aufwand

**Dies entlässt Sie nicht aus der Verantwortung pünktlich zu liefern sollten Sie keinen TO haben, müssen Sie das TMC kontaktieren

Zeitplan für Transportbeauftragung - LCL

Alle TO müssen bis 11:00 (MEZ) einen Tag vor der Abholung freigeben (gespeichert) werden

Nach Freigabe (Speicherung) eines TO kann diese nur 1x aktualisiert werden.

TO die bis zu einer definierten Zeit nicht freigegeben wurden, werden durch das System gelöscht

und müssen wieder manuell erzeugt werden!**

Es werden keine Transporte ohne freigegebene TO beauftragt

Der TO kann bis 3/6/24 Std. nach der geplanten Abholung angepasst werden (siehe Tabelle)

Um die Anpassung sicherzustellen, wird eine Erinnerungs-Nachricht versendet

MEZ – Mitteleuropäische Zeit

Neuer Prozess der Transportbeauftragung

RegionUpdate Zeitfenster

(h nach Abholung)

Stuttgart (150km) 3 h

DE 6 h

EU-Ausland 24 h

Abholtag +1

Spätestes TO Update

(3h, 6h, 24h nach

Abholung)

65

TO Update

Erinnerungsmail

(3h vor

TO Update)

15 CP/LOT-EU5 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Abholtag TO Freigabe (Speicherung) bis

Montag Freitag 11:00 Uhr

Dienstag Montag 11:00 Uhr

Mittwoch Dienstag 11:00 Uhr

Donnerstag Mittwoch 11:00 Uhr

Freitag Donnerstag 11:00 Uhr

Samstag Freitag 11:00 Uhr

Sonntag Freitag 11:00 Uhr

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Zeitplan für Transportbeauftragung - FCL

CET – Central European Time

Alle TO‘s müssen bis 11:00 (CET) zwei Tage vor der Abholung freigeben (gespeichert) werden.

Nach der Freigabe (Speicherung) eines TO kann diese nur noch ein mal aktualisiert werden.

TOs die bis zu einer definierten Zeit nicht freigegeben wurden, werden durch das System gelöscht und

müssen wieder manuell erzeugt werden!**

Es werden keine Transporte ohne freigegebene TOs beauftragt.

Dokumentenerstellung: Lieferschein,

Ausfuhranmeldung + Handelsrechnung

TO Druck

Dokumentenupload:

TO-update mit finalen Mengen:

(HU + Artikel und MRN no.)

Abholtag -3 Abholtag -2 Abholtag

Automatische TO-Erstellung

im TMS um 11:00 Uhr

23

1

TO Freigabe:

cut-off*: 11:00 Uhr

Pick-up

4

*cut-off = letztmögliche Bestätigung eines TA anschließend wird TA gelöscht und Sonderfallprozesse greifen bei anschließenden Änderungen

**Dies entlässt Sie nicht aus der Verantwortung pünktlich zu liefern sollten Sie keine TO haben müssen Sie das TMC kontaktieren

AbholtagTO Freigabe (Speicherung)

bis

Montag Donnerstag 11:00 Uhr

Dienstag Freitag 11:00 Uhr

Mittwoch Montag 11:00 Uhr

Donnerstag Dienstag 11:00 Uhr

Freitag Mittwoch 11:00 Uhr

Samstag Donnerstag 11:00 Uhr

Sonntag Donnerstag 11:00 Uhr

16

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Zeitplan für Transportbeauftragung – AS Florence

Alle TO‘s müssen bis 16:00 (CET) zwei Tage vor der Abholung freigeben (gespeichert) werden.

Nach der Freigabe (Speicherung) eines TO kann diese nur noch ein mal aktualisiert werden.

TOs die bis zu einer definierten Zeit nicht freigegeben wurden, werden durch das System gelöscht und

müssen wieder manuell erzeugt werden!**

Es werden keine Transporte ohne freigegebene TOs beauftragt.

CET – Central European Time

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

Dokumentenerstellung: Lieferschein,

Ausfuhranmeldung + Handelsrechnung

TO Druck

Dokumentenupload:

TO-update mit finalen Mengen:

(HU + Artikel und MRN no.)

Abholtag -3 Abholtag -2 Abholtag

Automatische TO-Erstellung

im TMS um 11:00 Uhr

23

1

TO Freigabe:

cut-off*: 16:00 Uhr

Pick-up

4

*cut-off = letztmögliche Bestätigung eines TA anschließend wird TA gelöscht und Sonderfallprozesse greifen bei anschließenden Änderungen

**Dies entlässt Sie nicht aus der Verantwortung pünktlich zu liefern sollten Sie keine TO haben müssen Sie das TMC kontaktieren

AbholtagTO Freigabe (Speicherung)

bis

Montag Donnerstag 16:00 Uhr

Dienstag Freitag 16:00 Uhr

Mittwoch Montag 16:00 Uhr

Donnerstag Dienstag 16:00 Uhr

Freitag Mittwoch 16:00 Uhr

Samstag Donnerstag 16:00 Uhr

Sonntag Donnerstag 16:00 Uhr

17

CP/LOT-EU5 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.18

TMC Sea/Air Projekt – Aktualisierung des Training Materials

Die Erweiterung der TO update Erinnerungs-email

Mit der iTMS Ausgabe 17.4 wurden die TO-Update-Erinnerungsmails weiterentwickelt

Die Prüfung der Verfügbarkeit der Attribute wurden verbessert, und beinhalten nun:

‒ Artikelnr.

‒ Lieferscheinnr.

‒ Handelsrechnungsnr.

‒ Ausfuhrserklärungsnr.

‒ Bestellungsnr. (PO)

‒ TO Dokumente

Mit der Erinnerungsmail erhalten die Lieferanten eine Übersicht über die fehlende Attribute, die innerhalb des

TO’s aktualisiert werden müssen

Die Erinnerungs-emails werden für Luft- und See-Fracht separat versendet

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

TMS Anmeldung

1. Öffnen Sie Ihren Browser und

gehen Sie zu folgender Adresse:

https://solutions.inet-

logistics.com/ls/Login?Lang=DE&

Branding=BOSCH&LoginSystemI

d=INETIDP

2. Geben Sie Ihren Nutzernamen

und Passwort ein

3. Drücken Sie “Anmelden” um sich

einzuloggen. Bei der ersten

Anmeldung im TMS müssen Sie

ihr Passwort ändern

Das Passwort muss Buchstaben,

Zahlen und Sonderzeichen enthalten

(e.g. !@#$%^&*()_+|~-=\'{}[]:";<>?,./).

Die Mindestlänge beträgt 8 Zeichen.

1

2

3

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

19

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Hauptmenü

1 2 3 4

1

2

3

4

Im TMS gibt es die folgenden Masken:

Auftragsliste

Zeigt alle Transporte für die Sie Versender oder Empfänger sind, ab der Freigabe der TO

Transportliste

Zeigt alle Transportaufträge die vom Lieferanten/Versender freigegeben/erstellt werden

Extras

Konfiguration von Standardwerten

Logout

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

20

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Vorgehen für eine TO Freigabe

1. Wählen Sie eine TO mit dem Status “open”

2. Eingabe bzw. Anpassung der Daten im TMS (die Anzahl der TOs müssen abgestimmt werden mit

den aktuell versendeten Gütern – dies geschieht auf Basis der Transportaufträge der BOSCH

Werke)a) Prüfen/Vervollständigen von Verpackungsinformationen

b) Vervollständigung der Artikelinformationen

c) Eingabe PO/Lieferschein Nr. & MRN Nr.

d) Hinzufügen von Transportdokumenten

e) Incoterm überprüfen

3. Freigabe der TO‘s

Befolgen Sie IMMER die Mengen im BOSCH call-off und passen Sie die Mengen in der TO

entsprechend an!

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

24

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Schritt 1: Wählen Sie eine relevante TO mit dem Status “offen”

1. Gehen Sie in die Transportliste:

Dort werden Sie zuerst Transporte mit dem Status „offen“ und nach dem Abholdatum aufsteigend sortiert finden

2. Wählen Sie den „offenen“ Transportauftrag zum gewünschten Abholtag

1

2

Wenn ein Transport benötigt wird, muss der Transportauftrag durch den Versender freigegeben (gespeichert) werden.

Wenn kein Transport benötigt wird, kann die TO im Status „offen“ belassen werden. Dieser wird dann nach der Cut-off Zeit

automatisch durch das System gelöscht.

1

2

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

25

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Details von Transportaufträgen

1. Generelle Auftragsdetails und Transportreferenzen

2. Adressinformationen

3. Transport Details und Zeiten, Incoterm

4. Verpackungsinformationen

5. Artikelinformationen (optional gewünscht)

Felder mit einem Stern (*) sind Pflichtfelder

Indem Sie auf eine TA Nummer in der Auftrags- oder

Transportliste klicken. Sie werden dann zur Detailansicht

weitergeleitet.

Die TO-Maske ist in 5 Teile aufgeteilt:

1

2

3

4

5

1

2

3

4

5

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

26

Es ist verpflichtend die MRN Nummer (Exportanmeldung-Nr.) anzugeben.

Falls Sie selbst keine Zolldokumente erstellen, aktivieren Sie bitte das Häkchen !

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Schritt 2a: Eingabe MRN Nr.

Falls möglich, fügen Sie die MRN bereits während der TO Freigabe ein. Falls nicht nutzen Sie

den TO Updateprozess.

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

1

1

27

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Schritt 2b: Ladereferenz & Überprüfung des Incoterm

Eine Ladereferenz (falls nötig) kann in das Feld “Loading Reference” eingetragen werden

Es ist notwendig den Incoterm zu überprüfen, da dieser für die Zollabwicklung wichtig ist

Ladereferenz (falls anwendbar), Incoterm in der TO muss dem vereinbarten Incoterm entsprechen

1

2

1

2

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

28

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Schritt 2c: Prüfen/Vervollständigen von Verpackungsinformationen

Alle Felder müssen gefüllt werden

Pos ist die Position des Packstücks in der TO (durch das System gegeben)

Um ein Packstück auszuwählen, suchen Sie in der Suchfunktion nach der ID oder Bezeichnung

ID, Beschreibung und Abmessungen & werden dann automatisch durch das System gefüllt

Gesamte Anzahl der Packstücke in dieser Zeile

Art Packstück-Art (gegeben durch das System)

Brutto-Gesamtgewicht: Gewicht aller Packstücke pro Position (inklusive Artikelgewicht) in kg

L[mm], W[mm], H[mm] sind die Abmessungen des Packstücks (Länge, Breite, Höhe); Je nach Packstück können Abmessungen angepasst

werden -> Geben Sie Abmessungen immer in Millimetern an! Das Volumen wird automatisch anhand der Menge und Dimensionen errechnet

StFa (Stapelfaktor): Gibt die Anzahl an Stapel-Lagen an; Stapelfaktor = 1: Packstück ist nicht stapelbar. Stapelfaktor = 999: beliebige

Stapelbarkeit

1

2

3

4

5

6

7

6 7

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

1 3 4 7652

Bitte beachten Sie, dass es aus Gründen der Identifikation mindestens eine Position je Artikelnummer geben muss

( z.B. zwei Zeilen für zwei Artikelnummern mit insgesamt 4 Paletten)

29

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Erklärung der Packstück-Stapelbarkeit

Stapelbarkeit: 2 Stapelbarkeit: 3 Stapelbarkeit: 999

(Unbegrenzt)

Stapelbarkeit: 1

(nicht stapelbar)

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

30

Die Felder 1-3 & 5-8 (5 wenn vorhanden) müssen befüllt werden, 4 ist optional

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Schritt 2d: Vervollständigung der Artikelinformationen inkl. PO&DN Nr.

Pos: Artikelposition in der Packstückebene ( Link zu der Handling Unit)

Nutzen Sie die Suchfunktion um nach der Teilenummer oder Beschreibung zu suchen und einen Artikel auszuwählen. Befüllen von

Teilenummer, Beschreibung und Einheit Menge

Menge: Anzahl der Artikel

Netto: das Gewicht eines einzelnen Artikels

Gefahrgut: Information (inkl. UN-Nr.)

Bestellnummer: pro Artikel

Rechnungsnummer: pro Artikel

Lieferscheinnummer: pro Artikel

1

2

4

3

5

32 4 5

68

1

6

7

Im Falle von Gefahrgütern müssen alle

relevanten Details (UN-Nr., Gefahrgutkasse,

Nettogewicht, Verpackungsgrupe,

anwendbare Gefahrgutregulation) ins

Bemerkungsfeld eingetragen werden!

7

8

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

31

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Schritt 2e: Hinzufügen von Transportdokumenten

Klicken Sie auf den Button „Dokumente“, um in das

Menü für den Dokumentenupload zu gelangen

Wählen Sie den Dokument-Typ des hochzuladenden

Dokuments (Namenskonvention siehe nächste Folie)

Durchsuchen Sie Ihren Computer nach der Datei

Klicken Sie auf „Add“, um das Dokument hochzuladen

1

1

2

3

2 3 4

4

Stellen Sie die nötigen und relevanten Dokumente zur Verfügung!

Alle für die Zollabwicklung relevanten Dokumente müssen im

TMS hochgeladen UND der Sendung beigefügt werden (siehe

Bild)

Notwendige Dokumente:

Lieferschein

Handelsrechnung (Proforma-Rechnung für Güter unter Handelswert)

EX1 (ABD, Ausfuhranmeldung)

Alle erforderlich. Bitte alle aktuellen Dokumente hochladen

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

32

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Schritt 2e: Vorgaben zum Hochladen von TransportdokumentenTMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

Folgende Dokumententypen sind notwendig für den internationalen Transportprozess und müssen

entsprechend der unten angegeben Vorgaben je TO im TMS hochgeladen werden (entweder einzeln wie in A

oder als Sammeldokument siehe B):

„TO-Nummer_EX“

Dokumentenname Dokumententyp (DE / EN)

Ausfuhrerklärung / Export declaration

„TO-Nummer_CI“ Handelsrechnung / Commercial Invoice

„TO-Nummer_DN“ Lieferschein / Delivery note

1

2

3

1

2

3

„TO-Nummer_EX_CI_DN“ Sammeldokument / Various

A

B

33

Bestätigung der TO

Eine TO wird über den “save” Button freigegeben.

Der Status der TO ändert sich von “open” zu “in process”

Nach der Freigabe (Speicherung) kann die TO nur noch ein Mal angepasst werden.

Falls Sie die TO später nochmal ändern möchten, drücken Sie den Button “save with status open”

Bitte beachten: es werden keine Transport für TOs mit dem Status “open” beauftragt!

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Schritt 3: Freigabe einer TO

Der Transport wird für alle freigegebenen TOs angestoßen.

1

12

2

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

34

Wählen Sie „Label SSCC“ in der Kopfzeile der TO aus

Klicken Sie auf den Button “Print” um das Label zu drucken

Das Label sollte auf selbstklebendem Papier gedruckt

werden (4 Label pro DIN-A4), um es an die Sendung

anbringen zu können

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Labeldruck falls kein VDA-Label genutzt wird

Wie können Sie das TMS Label ausdrucken?

1

2

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

Falls Sie kein VDA-Label nutzen, müssen Sie ein TMS-Label drucken und es zusätzlich zu Ihrem

eigenen Label an der Sendung anbringen.

1 2

35

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Warum ist die Transportauftrags-Nummer (TO) auf dem

Packstück so wichtig?

Die TO muss mit der physischen Sendung in Verbindung gebracht werden

können, um eine klare Identifikation im BOSCH Transportnetzwerk, sowie ggf. im

BOSCH Wareneingang zu ermöglichen.

Versehen Sie die Paletten (1200mmX800mm) mit dem TMS-Label von der

kürzeren Seite, dass es bei der Entladung sichtbar ist.

Versehen Sie jedes Packstück mit der Transportauftrags-Nummer

Markieren Sie jedes Packstück mit der TO-Nummer

Labeldruck falls kein VDA-Label genutzt wirdTMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

36

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

TO Update-Prozess

Öffnen Sie die entsprechende TO in der

Transportliste.

Ein Häkchen erscheint in der Box “update

required”. Nun können Sie die TO einmalig

aktualisieren.

Sie können nun die Verpackungsinformationen

analog zum vorhergehend beschriebenen

Prozess anpassen. Zum Speichern drücken Sie

den “save” Button.

Es ist nicht erlaubt, den Service zu ändern.

1

2 1

3

2

2

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

37

Die TO-Anpassung erlaubt es Volumen zu verschicken, das vom Delivery Schedule abweicht

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

TO Anpassung

Anpassung heißt, dass Sie die TO auf ein neues Liefervolumen anpassen müssen. Dies kann Beispielsweise durch

Teillieferungen in der Vergangenheit oder durch kurzfristige Aufträge des Werkes entstehen.

Es gibt zwei Möglichkeiten einen Transport entsprechend anzupassen:

1. Falls Sie eine TO haben, die den Liefertermin einhalten kann, können Sie das Volumen zu dieser TO hinzufügen (

zusätzliche Güter werden wie im beschriebenen Prozess zu der TO hinzugefügt)

2. Falls Sie keine TO haben, die den Liefertermin einhalten kann, wenden Sie sich an das TMC um eine manuelle TO zu

erzeugen ( zusätzliche Güter werden wie im beschriebenen Prozess zu der TO hinzugefügt )

x pallets +

4 pallets

Bestehende

TO

Rückstand

Rückstand

4 pallets

Neue TO

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

38

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Großvolumige Sendungen Aufteilung auf mehrere TOs

Die Anzahl der Paletten auf einer TO sollte die

Kapazität eines 40’ Containers nicht übersteigen

(Gewicht & Palettenstellplätze)

Max. Gewicht: 26 480 kg

Max. Palettenanzahl:

Aufteilung der Paletten

Jeder TO müssen separate Transportdokumente

zugeordnet werden. Im Falle großvolumiger

Sendungen müssen Transportdokumente für jede

einzelne TO erstellt werden:

Lieferschein

Handelsrechnung (bzw. Proforma Rechnung

für Waren ohne Handelswert)

EX1 (ABD) (Ausfuhranmeldung)

Sonstige

Erstellung der Transportdokumente

TMC Sea/Air project – New process for transport ordering

Palettentyp Nicht stapelbar Stapelbar

Europalette1200 x 800 mm

24 48

Industriepalette1200 x 1000 mm

22 44

Containerpalette1140 x 1140 mm

20 40

Andere Vom Lieferanten zu berechnen Falls das geplante Transportvolumen einr TO

übersteigt, muss eine zusätzliche TO beim TMC

angefordert werden.39

Wöchentlicher FCL Containerforecast

Um ausreichend Ladekapazität sicherzustellen muss ein wöchentlich ein Contaier Forecast an das

TMC gesendet werden (bis Mittwoch EOB):

1. Für die nächste KW: Containerforecast auf Tagesbasis

2. Für die übernächste KW: Containerforecast auf Wochenbasis

Der Forecast ersetzt nicht die Transportbeauftragung im TMS!

Jeder Container muss im TMS anhand des TO-Freigabe Prozesses beauftragt werden.

Ohne TO-Freigabe wird kein Transport stattfinden!

Senden Sie die Forecast-Daten an folgende Email-Adresse: [email protected] oder

kontaktieren Sie TMC unter +49 (711) 81117831

TMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.40

Besonderheiten Transporte nach ChinaTMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

Folgende wichtige Information muss auf dem

Lieferschein oder der Handelsrechnung vermerkt

werden:

Die Dokumente müssen die Information enthalten, auf

wie vielen Paletten ein Artikel verladen ist.

Dokumente

VMI und Full inspection Materialien dürfen nicht über

das TMC versandt werden.

Sie müssen über den alten Prozess beim alten Carrier

angemeldet werden.

Artikel

Sollten die Instruktionen nicht eingehalten werden, kommt es zu einer Verzögerung beim Zoll und somit einer

verspäteten Anlieferung im Werk.

Eventuelle Zusatzkosten, die durch eine Lieferzeitverlängerung entstehen (Produktionsausfall etc.) sind

vom Lieferanten zu tragen!

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.41

Besonderheiten Transporte nach BrasilienTMC Sea/Air Projekt – Neuer Prozess der Transportbeauftragung

• Originaldokumente müssen eingescannt werden

und ins TMS geladen werden – Proforma-

Rechnung nicht erlaubt

• Originaldokumente müssen am Tag der Abholung

per Kurier an das Konsolidierungscenter geschickt

werden.

• Adresse:

Agility Logistics GmbH

BOSCH-SERVICE-TEAM

Siemensstrasse 2 + 4

70825 Korntal-Münchingen

Dokumente

Sollten die Instruktionen nicht eingehalten werden, wird die Ware nicht versandt.

Eventuelle Zusatzkosten, die durch eine Lieferzeitverlängerung entstehen (Produktionsausfall etc.) sind

vom Lieferanten zu tragen!

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.42

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Agenda

1. Einführung

2. Implementierungsprozess

3. Neuer Prozess der Transportbeauftragung

4. Abschließende Informationen

43

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Lieferantentätigkeiten

2. Auswahl der

TO1. TO Erzeugung 6. TO Update5. TO Freigabe

4. Upload der

Dokumente

3. Überprüfung/

Input der Daten7. Versand

• TO vom System

erzeugt

• Sichtbar in Ihrer

TMS-Sicht

• Auswahl der TO

aus der

Transportliste

• Abholdatum

und Latest

Release im

TMS sichtbar

• Verpackungs-

informationen

• Artikel-

informationen

• Eingabe von

MRN-, LS und

CI-Nr.

• Ausfuhr-

anmeldung

(MRN)

• Handels-

rechnung (CI)

• Lieferschein(e)

(LS)

• Speichern der

TO

• Erinnerungs-

email wird vor

dem cut-off an

Sie versendet

• Änderungen

sind aufgetreten

oder Info war

vorher nicht

verfügbar

• Enthält Schritte

2-5

• Dokumente an

der Ware

anbringen

• Sicherung der

Identifikation

(Labels)

Erzeugung Ausfuhranmeldung

LabeldruckSendungsinformationen verfügbar

Sendungserzeugung im ERP-System

Vorbereitung Versand

Erzeugung Lieferschein

Erzeugung Handelsrechnung

Produktion Sendungsänderung

Späte Dokumentenerzeugung

2 Tage vor

Abholung

1-2 Tage vor

Abholung

1-2 Tage vor

Abholung

1-2 Tage vor

Abholung

1-2 Tage vor

Abholung

Vor Abholung

(wenn möglich)

Abholung

Konsolidierung der Güter zur Sendung Dokumentenübergabe

Ihr Standard-Versandprozess

TMC Sea/Air Projekt – Abschließende Informationen

44

CP/LOG-EU13 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

TO Update

Ein Tag vor Abholung bis

11:00 Uhr (CET)

Zulässig

Freigabe basierend auf Routing Vorgaben

EU TMC ROAD [email protected]

+36(1)879-8500

Straßenfracht Account zu

nutzen

TMS-Label muss ausgedruckt und an

die Sendung angebracht werden

Dokumenten-Upload nur bei Nicht-EU-Ländern nötig

(keine spezielle Benennung erforderlich)

Artikeldaten +

Lieferschein

ROAD

Manuelle TO

Kontakt

Client Info

Labels

Dokumente

Pflichtfelder

TO Freigabe

Erforderlich, bis zum Beginn

des Abhol-Zeitfensters

Road vs. Sea SEA

See- und Luftfracht Account

zu nutzen

Die Anforderungen der Bosch Übersee-Werke

müssen eingehalten werden.

Upload erforderlich mit

folgender Benennung:

Handelsrechnung: TO-Nummer_CI

Lieferschein: TO-Nummer_DN

Ausfuhranmeldung: TO-Nummer_EX

Artikel- und Verpackungsangaben, Lieferschein, Bestell- &

Rechnungsnr. auf Artikelebene, Ausfuhranmeldung(Incoterms vom Lieferanten zu überprüfen)

Nicht zulässig

Nur bereitgestellte TO ist zu befüllen

EU TMC SEA [email protected]

+49 (711) 81117831

LCL: Ein Tag vor Abholung bis 11:00 Uhr (CET)

AS: Zwei Tage vor Abholung bis 16:00 Uhr (CET)FCL: Zwei Tage vor Abholung bis 11:00 Uhr (CET)

Erforderlich, bis zum Ende des

Abholtages

TMC Sea/Air Projekt – Abschließende Informationen

45

TMC Sea/Air Projekt – Abschließende Informationen

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Sonderfälle im Transportmanagement

Versender verzögert Abholung

Versender storniert Sendung nach TO Freigabe

Versender hat mehr/weniger Volumen als angemeldet

Versender stellt unvollständige oder fehlerhafte Dokumente aus

Spediteur ist ohne Ankündigung zu spät

Spediteur kann das angemeldete Volumen nicht mitnehmen

Zollprobleme

Versender gibt fehlerhafte TO frei

Versender gibt TO nach Cut-off frei

46

TMC Sea/Air Projekt – Abschließende Informationen

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Kontakt für Sonderfälle / Fragen während des TMS Prozesses

Sollte ein Sonderfall auftreten, kontaktieren Sie bitte immer das TMC via Telefon oder E-Mail!

Rufen Sie das TMC an wenn:

Sie eine manuelle TO brauchen

Ein Sonderfall auftritt

Bei Fragen/Problemen

Das TMC wird:

Die manuelle TO erzeugen

Sonderfälle dokumentieren und lösen

Bei Ihren Fragen helfen

Telefon:

NA & CN: +49 (711) 81117831

E-Mail:

NA: [email protected]

CN: [email protected]

Kunden

Lieferanten

BOSCH

Werke

Logistik

Dienstleister

TMC

/

47

TMC Sea/Air Projekt – Abschließende Informationen

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Zusammenfassung

TMC ist der single point of contact

Das TMS muss für die Transportbeauftragung genutzt werden

Die Transport Order muss korrekt mit folgenden Daten befüllt werden:

Verpackungs- und Artikelinformationen sowie Mengen

Gewicht & Volumen

Lieferschein-, Purchase Order und MRN-Nr.

Hochladen der Transportdokumente

Die TO-Nr. hilft bei der Nachverfolgung und allen relevanten Fragen bezüglich der Sendung

Im Falle etwaiger Probleme bezüglich der Transporte und Dienstleister kontaktieren Sie bitte

das TMC

Was sollen Sie aus dem Training mitnehmen?

48

TMC Sea/Air Projekt

CP/LOG-T3 | 10/20/2016

© Robert Bosch GmbH 2016. All rights reserved, also regarding any disposal, exploitation, reproduction, editing, distribution, as well as in the event of applications for industrial property rights.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme

und Ihre Unterstützung!

49