rheumatag tirol · referat für erkrankungen des rheumatischen formenkreises ... virosen (z.b....

12
RHEUMATAG TIROL MITTWOCH, 24. FEBRUAR 2010 URSULINENSÄLE INNSBRUCK AM MARKTPLATZ, INNRAIN 7

Upload: ngoanh

Post on 30-Jun-2019

213 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

RHEUMATAG TIROLMITTWOCH, 24. FEBRUAR 2010

URSULINENSÄLEINNSBRUCK

AM MARKTPLATZ, INNRAIN 7

Page 2: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

fast forward

CIMZIA® in der rheumatoiden Arthritis –der einzige PEGylierte Anti-TNF.Schnelle Hilfe für Ihre RA-Patienten!

CIM

110

9/10

Fach

kurz

info

rmat

ion

sieh

e 3.

Um

schl

agse

ite

Page 3: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

Veranstalter:Universitätsklinik für Innere Medizin IVorstand: Univ.-Prof. Dr. J. PatschRheumaambulanz mit RheumalaborVerantwortlicher Oberarzt: Univ.-Prof. DDr. M. HeroldÄrztekammer TirolReferat für Erkrankungen des rheumatischen FormenkreisesReferent: Univ.-Prof. DDr. M. Herold

Wissenschaftliche Leitung:Univ.-Prof. DDr. M. Herold

Tagungsort:Ursulinensäle – Am Marktplatz, Innrain 7, Innsbruck

Zeit: Mittwoch, 24. Februar 2010, 16.00 – 21.00 Uhr

Teilnahme:frei, Anmeldung erbeten

Fachausstellung:Medizinische Ausstellungs- und WerbegesellschaftFreyung 6, 1010 WienTel.: (+43/1) 536 63-33Fax: (+43/1) 535 60 16e-mail: [email protected], www.maw.co.at

ALLGEMEINE HINWEISE

1

Die Veranstaltung Ärztliche Fortbildung beim Rheumatag Tirol inInnsbruck ist als Fortbildung mit 4 DFP-Punkten für das Diplom -fort bildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer für das

Fach Allgemein medizin, Innere Medizin, Ortho pädie und Physikalische Medizin approbiert. Bestätigungen erhalten Sie bei der Kongress registratur.

Page 4: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

wieder mobil mit ...wieder mobil mit ...

Seractil® forte

g r e e n b o x

Stück

SeractilSeractil®

Seractil fortedie Kraft gegen Schmerz und Entzündung

Seractil fortedie Kraft gegen Schmerz und Entzündung

®

Seractil forte 400 mg - FilmtablettenZusammensetzung: Eine Filmtablette enthält 400 mg Dexibuprofen. Hilfsstoffe: Tablettenkern: Hypromellose, mikrokristalline Cellulose, Carmellose-Calcium, hochdisperses Siliciumdioxid, Talk. Filmüberzug: Hypromellose, Titandioxid (E171), Glycerol tri -acetat, Talk, Macrogol 6000. Anwendungsgebiete: Akute und chronische Arthritis, wie chronische Polyarthritis (rheumatoide Arthritis) und andere; Arthrosen; entzündliche rheumatische Erkrankungen, wie Morbus Bechterew, Weichteilrheumatismus; zursymptomatischen Behandlung von Schmerzen, schmerzhaften Schwellungen oder Entzündungen, wie nach Verletzungen oder Operationen. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Dexibuprofen bzw. Ibuprofen oder gegen einen anderen der Bestandteile:hämorrhagische Diathese, bestehende Magen-Darm-Ulzera, schwere Herzinsuffizienz. Pharmakotherapeutische Gruppe: Nichtsteroi -dale antiinflammatorische und antirheumatische Stoffe, Propionsäurederivate. ATC-Code: M01AE14. Abgabe: Rezept- und apo-thekenpflichtig. Packungsgrößen: 10, 30, 50 Stück. Kassenstatus: 10, 50 Stück: Green Box, 30 Stück: No Box. Zulassungsinhaber:Gebro Pharma GmbH, 6391 Fieberbrunn. Stand: 26.11.2008. Weitere Angaben zu Warnhinweisen und Vorsichtsmaßnahmen fürdie Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstigen Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeitund Nebenwirkungen sowie Gewöhnungseffekten entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation.

SER

050803

Page 5: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

PROGRAMM

16.30 Eröffnung der Industrieausstellung

16.30 – 17.00 Kaffeesymposium auf Einladung der FirmaNeu in der Rheumatherapie: Golimumab (Simponi®)M. HEROLD

17.00 Begrüßung der TeilnehmerM. HEROLDBegrüßung durch den Präsidenten der ÄK TirolA. WECHSELBERGER

17.10 – 17.50 Osteoporose wie sie heute gesehen wirdB. RINTELEN

17.55 – 18.20 Rheuma und ComorbiditätenW. HALDER

18.25 – 18.30 Zusammenfassung und DiskussionM. HEROLD

18.30 – 19.30 Dinnersymposium auf Einladung der FirmaUpdate Etanercept (Enbrel®)M. HEROLD

19.30 – 20.00 Nachhaltigkeit moderner BiologikatherapienM. GAUGG

20.05 – 20.35 Positive Borrelienserologie – was tun?M. SCHIRMER

20.40 – 20.50 Borrelienserologie in TirolG. CERNA

20.50 – 21.00 ZusammenfassungM. HEROLD

3

Ein Unternehmen der Pfizer Gruppe

Page 6: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

REFERENTEN

CERNA Gabriella, Dr., Innsbruck

GAUGG Markus, OA Dr., Sozialmedizinisches Zentrum Süd, Kaiser FranzJoseph Spital, Wien

HALDER Wolfgang, OA Dr., KH Hochzirl

HEROLD MANFRED, Univ.-Prof. DDr., Universitätsklinik für Innere Medizin 1,Rheumaambulanz & Rheumalabor, Innsbruck

RINTELEN Bernhard, OA Dr., Landesklinikum Weinviertel Stockerau

SCHIRMER Michael, Univ.-Prof. Dr., Universitätsklinik für Innere Medizin 1,Innsbruck

WECHSELBERGER Artur, Dr., Innsbruck, Ärztekammer für Tirol

4

Page 7: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

SPONSOREN, AUSSTELLER UND INSERENTEN

Abbott, Wien

Actelion Pharmaceuticals Austria, Wien

Aesca Pharma, Wien

Amgen, Wien

Bristol-Myers Squibb, Wien

Daiichi-Sankyo Austria, Wien

Gebro Pharma, Fieberbrunn

Merck Serono, Wien

Phadia Austria, Wien

Roche Pharma, Wien

TRB Chemedica Austria, Wien

UCB Pharma, Wien

Wyeth-Lederle Pharma, Wien Ein Unternehmen der Pfizer Gruppe

(Stand bei Drucklegung)

5

Page 8: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

Freyung 6, A-1014 Wien, Postfach 155Tel.: (+43/1) 536 63-36, Fax: (+43/1) 535 60 16e-mail: [email protected] – www.maw.co.at

MAW

Satz und Druck in bester Qualität und kürzester Zeit

A-1200 Wien, Engerthstraße 128Tel.: (+43/1) 332 49 08, Fax: (+43/1) 332 00 97e-mail: [email protected] – www.robidruck.co.at

Ä r z t e z e n t r a l efür Ferngesprächsübermittlung Dr. Wilfried Rodler, Inh. Dr. Adelheid Kreiner-RodlerHelferstorferstraße 2 / Freyung 6 (Schottenhof), A-1014 Wien, Postfach 155

Telefonzentrale – Tel.: (+43/1) 531 16, Fax: (+43/1) 531 16- 66e-mail: [email protected] – www.aerztezentrale.co.at

Medizinischer Drucksortenverlag – Tel.: (+43/1) 531 16- 25, Fax: (+43/1) 533 13 93e-mail: [email protected] für Ärzte, Zahnärzte und TierärztePraxis-OrganisationsbehelfeAblagebehelfe: Karteikarten, Leitsätze und KarteikästenMetallschilder und Tafeln – Büroartikel und ArztstempelPapierwaren: Briefe, Kuverts, Röntgentaschen, Visitenkarten und RezeptformulareÜbernahme aller Druckaufträge

Die Drucksorten sind auch in den Ärztekammern Linz und Klagenfurt erhältlich

Adressenverlag und Versandabteilung – Tel.: (+43/1) 531 16-17, Fax: (+43/1) 532 12 82e-mail: [email protected] des In- und AuslandesVersand von Drucksorten aller Art und Warenproben

Kurortestelle – Tel.: (+43/1) 531 16- 26, Fax: (+43/1) 533 13 93Auskünfte von Kur-, Wellness- und Erholungsaufenthalten

Medizinische Ausstellungs- und WerbegesellschaftMaria Rodler & Co Ges. m. b. H.

6

Page 9: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

RHEUMATAG TIROLÄRZTESEMINAR – MITTWOCH, 24. FEBRUAR 2010

An die Retourfax: (+43/1) 536 63-61Ärztezentrale med.infoz.H. Frau WinklerPostfach 1551014 Wien

A N M E L D U N G

Name: ..............................................................................................................................................

Vorname: ............................................................. Titel: ..................................................................

Institution: .........................................................................................................................................

Straße: .............................................................................................................................................

PLZ: ...................................................................................................................................................

Ort: ....................................................................... Land: ................................................................

Tel.: ...................................................................................................................................................

Fax: ..................................................................................................................................................

e-mail: ..............................................................................................................................................

Datum: .......................................... Unterschrift: .............................................................................

7

Page 10: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

Fortecortin® 4 mg – Tabletten. Fortecortin® 8 mg – Tabletten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Fortecortin® 4 mg – Tabletten: Jede Tablette enthält 4 mg Dexamethason.Fortecortin® 8 mg – Tabletten: Jede Tablette enthält 8 mg Dexamethason. Anwendungsgebiete: Dexamethason ist in in-dikations- und substanzabhängiger Dosierung bei allen Krank-heiten angezeigt, die auf eine systemische Glukokortikoidthe-rapie ansprechen. - Hirnödem (aus gelöst durch Hirntumor); - Schädel-Hirn-Trauma; - intrazerebrale Blutung; - neuro chir-urgische Eingriffe; - Hirnabszess; - zerebraler Insult; - Enzepha-litis oder Meningoenzephalitis; - akute Schübe einer fortschrei-tend chronischen Poly arthritis; - akuter Asthmaanfall, Status asthmaticus; - Anfangsbehandlung einer akuten Erythrodermie; - Anfangsbehandlungeines Pemphigus vulgaris; - Anfangsbe-handlung akuter Ekzeme; - Aktive Phasen der Sarkoidose; - Co-litis ulcerosa; - Schwere Infektionskrankheiten (in Verbindung mit Antibiotika); - Palliativtherapie maligner Tumoren; - Pro-phylaxe und Therapie von Zytostatika-induziertem Erbrechen.Gegenanzeigen: - Überempfindlichkeit gegen Dexamethason oder einen der sonstigen Bestandteile von Fortecortin® - Tab-letten; - systemische Mykosen. Fortecortin® - Tabletten dürfen bei länger dauernder Anwendung, die über die Notfalltherapie und die Substitution hinausgeht, nicht angewendet werden, wenn folgende Krankheiten bestehen: - gastrointestinale Ulce-ra; - höhergradige Osteoporosen; - schwere Myopathien (aus-genommen Myasthenia gravis); - Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis (mit Ausnahme der bulbärencephalitischen Form)); - HBsAG-positive chronisch aktive Hepatitis; - Rosazea; - ca. 8 Wochen vor bis 2 Wochen nach Schutzimpfungen; - Lymphome nach Tuberkuloseimpfung (BCG); - Eng- und Weitwinkelglaukom. Pharmakotherapeutische Gruppe: Fluorierte Glukokortikoide, ATC-Code: H02AB02. Liste der sonstigen Bestandteile: Mag-nesiumstearat, Saccharose, Crospovidon, Maisstärke, Mikro- kristalline Cellulose. Lactose-Monohydrat. Inhaber der Zu-lassung: Merck GmbH, Zimbagasse 5, 1147 Wien. Verschrei-bungspflicht / Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflich-tig, wiederholte Abgabe verboten. Weitere Informationen zu den Abschnitten Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaß-nahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Schwanger-schaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Stand der Information: September 2006

Fortecortin® 4 mg – Ampullen. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: 1 Ampulle (1 ml) enthält 4,37 mg Dexame-thason-21-dihydrogenphosphat Dinatriumsalz entsprechend 4 mg Dexamethason-21-dihydrogenphosphat. Sonstige Be-standteile: 0,5 mg Dinatriumedetat Dihydrat in stabilisierter wässriger Lösung. Anwendungsgebiete: 1. Systemische Anwendung: Fortecortin® 4 mg - Ampullen werden häufig im Anschluss an eine hochdosiert eingeleitete Notfalltherapie eingesetzt: - Behandlung und Prophylaxe eines Hirnödems bei Hirntumoren (post-operativ und nach Röntgenbestrahlung) und nach Rückenmarkstraumen. - Anaphylaktische Schockzustän-de (z.B. Kontrastmittelzwischenfall) in Kombination mit Adrena-lin, Antihistaminika und entsprechender Volumensubstitution (cave Mischspritze). - Hypovolämischer und polytraumatischer Schock, der nicht allein auf Volumensubstitution, Sauerstoff-zufuhr und Korrektur der Azidose anspricht (Prophylaxe der Schocklunge). - Status asthmaticus (unbedingt simultan mit Sympathomimetika). - Akute schwere Dermatosen (z.B. Pem-phigus vulgaris, Erythrodermie, Lyell-Syndrom). - Schwere Blutkrankheiten (z.B. akute thrombozytopenische Purpura, hämolytische Anämien, Leukämien). - Akute Nebennierenrin-deninsuffizienz (Addison-Krise). 2. Lokale Anwendung: - Peri-artikuläre und infiltrative Therapie z.B. bei Periarthritishume-roscapularis, Epikondylitis, Bursitis, Tendovaginitis, Styloiditis. - Intraartikuläre Injektion z.B. bei rheumatischer Arthritis, wenn Einzelgelenke befallen sind oder nur ungenügend auf eine Allgemeinbehandlung reagieren, entzündlichen Begleitreak-tionen bei Arthritis deformans. - Subkonjunktivale Injektion z.B. bei Konjunktivitis, Skleritis, Iridozyklitis, (cave Glaukom). Gegenanzeigen: - Überempfindlichkeit gegen Dexamethason oder einen der sonstigen Bestandteile von Fortecortin®; - sys-temische Mykosen. Die intraartikuläre Injektion ist kontraindi-ziert bei: - Infektionen innerhalb oder in unmittelbarer Nähe des zu behandelnden Gelenks; - bakteriellen Arthritiden; - Instabili-tät des zu behandelnden Gelenks; - Blutungsneigung (spontan oder durch Antikoagulantien); - periartikulärer Kalzifikation; - nicht vaskularisierter Knochennekrose; - Sehnenruptur; - Char-cot-Gelenk. Die Infiltration ohne kausale Zusatzbehandlung ist bei Infektionen im Anwendungsbereich kontraindiziert, ebenso die subkonjunktivale Anwendung bei virus-, bakterien- und mykosebedingten Augenerkrankungen sowie Verletzungen und ulzerösen Prozessen der Hornhaut. Bei längerdauernder Glukokortikoid-Anwendung, die über die Notfalltherapie und die Substitution hinausgeht, gelten die Gegenanzeigen einer systemischen Kortikoid-Therapie: - gastrointestinale Ulcera; - höhergradige Osteoporosen; - schwere Myopathien (aus-genommen Myasthenia gravis); - Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis (mit Ausnahme der bulbärencephalitischen Form)); - HBsAG-positive chronisch aktive Hepatitis; - Rosazea; - ca. 8 Wochen vor bis 2 Wochennach Schutzimpfungen; - Lymphome nach Tuberkuloseimpfung (BCG); - Eng- und Weitwinkelglaukom; Bei den unter 2. angeführten Anwendungsgebieten sind in jedem Fall die Risiken gegen den zu erwartenden Nutzen abzuwägen. Pharmakotherapeutische Gruppe: Fluorierte Glukokortikoide, ATC-Code: H02AB02. Liste der sonstigen Bestandteile: Dina-triumedetat Dihydrat, Kreatinin, Natriumcitrat, Natronlauge, Wasser für Injektionszwecke. Inhaber der Zulassung: Merck Gesellschaft mbH, Zimbagasse 5, 1147 Wien. Verschreibungs-pflicht / Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Weitere Informationen zu den Abschnitten Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaß-nahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Schwanger-schaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Stand der Information: April 2008

Fortecortin® 40 mg – Ampulle. Fortecortin® 40 mg – Spritzam-pulle. Fortecortin® 100 mg – Ampulle. Fortecortin® 100 mg - Spritzampulle. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Fortecortin® 40 mg - Ampulle: 1 Ampulle (5 ml) enthält 43,72 mg Dexamethason-21-dihydrogenphosphat Dinatriumsalz entspre-chend 40 mg Dexamethason-21-dihydrogenphosphat. Sonstige Bestandteile: 2,5 mg Dinatriumedetat Dihydrat in stabilisier-ter wässriger Lösung. Fortecortin® 40 mg - Spritzampulle: 1 Spritzampulle (5 ml) enthält 43,72 mg Dexamethason-21-dihy-drogenphosphat Dinatriumsalz entsprechend 40 mg Dexame-thason-21-dihydrogenphosphat. Sonstige Bestandteile: 2,5 mg Dinatrium edetat Dihydrat in stabilisierter wässriger Lösung. Fortecortin® 100 mg - Ampulle: 1 Ampulle (10 ml) enthält 109,3 mg Dexamethason-21-dihydrogenphosphat Dinatriumsalz entsprechend 100 mg Dexamethason-21-dihydrogenphosphat. Sonstige Bestandteile: 5 mg Dinatriumedetat Dihydrat in sta-bilisierter wässriger Lösung. Fortecortin® 100 mg - Spritzam-pulle: 1 Spritzampulle (10 ml) enthält 109,3 mg Dexamethason-21-dihydrogenphosphat Dinatriumsalz entsprechend 100 mg Dexamethason-21-dihydrogenphosphat. Sonstige Bestandtei-le: 5 mg Dinatriumedetat Dihydrat in stabilisierter wässriger Lö-sung. Anwendungsgebiete: 1. Pharmakodynamische Therapie von Notfällen. Eine Reihe akuter lebensbedrohender Zustände können durch hohe intravenöse Gaben von Fortecortin® in Kombination mit pathogenetisch adäquaten Maßnahmen ent-scheidend beeinflusst oder überwunden werden. Dazu gehö-ren besonders: - Behandlung und Prophylaxeeines Hirnödems bei Hirntumoren (postoperativ und nach Röntgenbestrahlung) und nach nach Rückenmarkstraumen; - anaphylaktische Schockzustände (z.B. Kontrastmittelzwischenfall) in Kombi-nation mit Adrenalin, Antihistaminika und entsprechender Volumensubstitution (cave Mischspritze); - hypovolämischer und polytraumatischer Schock, der nicht allein auf Volumen-substitution, Sauerstoffzufuhr und Korrektur der Azidose an-spricht (Prophylaxe der Schocklunge); - Status asthmaticus (unbedingt simultan mit Sympathomimetika); - Glottisödem; - Quincke-Ödem; - Lungenödem infolge Inhalation oder Aufnah-me toxischer Substanzen (z.B. Chlorgase, Paraquat, Isocyanid, Schwefelwasserstoff, Phosgen, Nitrosegase). Wenn möglich, sollten außerdem frühzeitig hohe Dosen von Glukokortikoi-den inhaliert bzw. aus Dosieraerosolen verabreicht werden. - Transplantat abstoßungskrisen. 2. Perakute Formen bzw. akute Schübe von Krankheiten mit hoher entzündlicher oder immunologischer Aktivität können Indikationen für eine zeitlich begrenzte hochdosierte intravenöse Therapie darstellen, wenn es auf einenmöglichst raschen Wirkungseintritt ankommt oder eine perorale Applikation unmöglich ist. Das sind unter anderem akute schwere Dermatosen wie Pemphigus vulgaris, Erythrodermie, Lyell-Syndrom, schwere Blutkrankheiten wie akute idiopathische thrombozytopenische Purpura, hämolyti-sche Anämien mit schwerer Hämolyse und Hb-Werten unter 6 g % sowie die akute rheumatische Karditis. Gegenanzeigen: - Überempfindlichkeit gegen Dexamethason oder einen der sonstigen Bestandteile von Fortecortin®; - systemische My-kosen. Bei längerdauernder Glukokortikoid-Anwendung, die über die Notfalltherapie hinausgeht, gelten die Gegenanzeigen einer systemischen Kortikoid-Therapie: - gastrointestinale Ulcera; - höhergradige Osteoporosen; - schwere Myopathien (ausgenommen Myasthenia gravis); - Virosen (z.B. Herpes simplexund Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Po-liomyelitis (mit Ausnahme der bulbärencephalitischen Form); - HBsAG-positive chronisch aktive Hepatitis; - Rosazea; - ca. 8 Wochen vor bis 2 Wochen nach Schutzimpfungen; - Lymphome nach Tuberkuloseimpfung (BCG); - Eng- und Weitwinkelglau-kom. Bei den unter 2. angeführten Anwendungsgebieten sind in jedem Fall die Risiken gegen den zu erwartenden Nutzen abzuwägen. Pharmakotherapeutische Gruppe: Fluorierte Glukokortikoide, ATC-Code: H02AB02. Liste der sonstigen Bestandteile: Dinatriumedetat Dihydrat, Kreatinin, Natrium-citrat, Natronlauge, Wasser für Injektionszwecke. Inhaber der Zulassung: Merck Gesellschaft mbH, Zimbagasse 5, 1147 Wien. Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Weitere In-formationen zu den Abschnitten Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entneh-men Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Stand der Information: Juni 2008

Solu-Dacortin® 25 mg – Trockenampullen mit Lösungsmittel. Solu-Dacortin® 50 mg – Trockenampullen mit Lösungsmittel. Solu-Dacortin® 250 mg – Trockenstechampullen mit Lö-sungsmittel. Solu-Dacortin® 1 g – Trockenstechampulle mit Lösungsmittel. Qualitativeund quantitative Zusammensetzung: Solu-Dacortin® 25 mg – Trockenampullen mit Lösungsmittel: 1 Ampulle enthält 25 mg Prednisolon-21-hydrogensuccinat-Na-trium (entsprechend 18,7 mg Prednisolon). 1 Lösungsmittelam-pulle enthält 1 ml Aqua ad injectionem. Solu-Dacortin® 50 mg – Trockenampullen mit Lösungsmittel: 1 Ampulle enthält 50 mg Prednisolon-21-hydrogensuccinat-Natrium (entsprechend 37,4 mg Prednisolon). 1 Lösungsmittelampulle enthält 1 ml Aqua ad injectionem. Solu-Dacortin® 250 mg – Trockenstecham-pullen mit Lösungsmittel: 1 Durchstechflasche enthält 250 mg Prednisolon-21-hydrogensuccinat-Natrium (entsprechend 186,7 mg Prednisolon). 1 Lösungsmittelampulle enthält 5 ml Aqua ad injectionem. Solu-Dacortin® 1 g – Trockenstecham-pulle mit Lösungsmittel: 1 Durchstechflascheenthält 1000 mg Prednisolon-21-hydrogensuccinat-Natrium (entsprechend 747,0 mg Prednisolon). 1 Lösungsmittelampulle enthält 10 ml Aqua ad injectionem. Anwendungsgebiete: - Anaphylaktischer Schock (nach primärer Epinephrininjektion). - Lungenödem durch Inhalationtoxischer Substanzen wie Chlorgas, Isocya-nate, Schwefelwasserstoff, Phosgen, Nitrosegas, Ozon; ferner durch Magensaftaspiration und durch Ertrinken. - Schwerer akuter Asthmaanfall. - Hirnödem, ausgelöst durch Hirntumor, neurochirurgische Eingriffe, Hirnabszess, bakterielle Menin-gitis. - Abstoßungskrisen nach Nierentransplantation. - Pa-renterale Anfangsbehandlung ausgedehnter akuter schwerer Hautkrankheiten (Pemphigus vulgaris, Erythrodermie; gilt nicht für Solu-Dacortin® 1 g). - Akute Blutkrankheiten: au-toimmunhämolytische Anämie, akutethrombozytopenische Purpura. - Postmyokardinfarkt-Syndrom (Dressler-Syndrom)

bei schwerer bzw. wiederholt aufgetretener Symptomatik nach einem Myokardinfarkt und wenn andere therapeutische Maßnahmen nicht ausreichend wirksam sind (gilt nicht für Solu-Dacortin® 250 mg und 1 g). - Schwere Infektionskrank-heiten, toxische Zustände (z.B. Typhus), nur neben entspre-chender antiinfektiöser Therapie. - Akute Nebennierenrinde-ninsuffizienz: Addison-Krise. - Pseudokrupp. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Prednisolon. Pharmakotherapeuti sche Gruppe: Glukokortikoide, ATC-Code: H02AB06. Liste der sonstigen Bestandteile: Wasser für Injektionszwecke. Inhaber der Zulassung: Merck Gesellschaft mbH, Zimbagasse 5, 1147 Wien. Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Weitere In-formationen zu den Abschnitten Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entneh-men Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Stand der Information: Dezember 2006

Aprednislon® 5 mg - Tabletten. Aprednislon® 25 mg - Tablet-ten. Qualitative und quantitative Zusammensetzung: Aprednis-lon® 5 mg - Tabletten: Eine Tablette enthält 5 mg Prednisolon und 94,13 mg Lactose-Monohydrat. Aprednislon® 25 mg - Ta-bletten: Eine Tablette enthält 25 mg Prednisolon und 155,3mg Lactose-Monohydrat. Anwendungsgebiete: Aprednislon® ist bei allen Krankheiten angezeigt, die auf eine systemische Glucocorticoidtherapie ansprechen. - Rheumatische Krank-heiten: Rheumatisches Fieber, Carditis rheumatica (Endo-, Myo-, Peri- und Pancarditis rheumatica), chronische Polyar-thritis (rheumatoide Arthritis), einschließlich Sonderformen wie Felty-Syndrom, Still-Syndrom, akute Schübe bei Morbus Bechterew (Spondylarthritis ankylopoetica), Reiter-Syndrom (urethrokonjunktivo-synoviales Syndrom). - Schwere Formen von allergischen Krankheiten: Asthma bronchiale, Pollenall-ergie, Urtikaria, Rhinitis vasomotorica, Arzneimittelreaktionen; - Colitis ulcerosa (mit Vorsicht, Perforationsgefahr!). - Haut-krankheiten: Neurodermitis, generalisiertes Ekzem, Dermatitis exfoliativa, Erythrodermie, Pemphigus vulgaris, Erythematodes disseminatus und visceralis, Dermatitis herpetiformis. - Nie-renkrankheiten: Nephrotisches Syndrom. - Gefäßkrankheiten: Periarteriitis nodosa, Arteriitis temporalis (Riesenzellenarteri-itis Horton). - Augenkrankheiten: Entzündliche und allergisch-hyperergische Prozesse, wie okuläre Myositis, therapieresis-tente Keratitis, (Epi-) Skleritis, Iritis und Iridozyklitis mit Gefahr der Komplikation, Chorioretinitis, Retinitis (außer Periphlebitis retinae) und Neuritis nervi optici, sympathische Ophthalmie und Zoster ophthalmicus (erst nach Abklingen der virämischen Phase, d.i. am Ende der 2. Krankheitswoche). - Endokrine Störungen: Substitutionstherapie (entweder mit natürlichen Glucocorticoiden oder bei synthetischen Glucocorticoiden mit schwacher Mineralkortikoidwirkung in Kombination mit einem Mineralkortikoid) bei primärer chronischer (Addison-Krank-heit) und sekundärer Nebennieren-Insuffizienz (Sheehan-Syndrom). Hemmtherapie bei adrenogenitalem Syndrom (AGS). - Blut- und maligne Systemkrankheiten: Hämolytische Anämie, Agranulozytose, Purpura thrombocy-topenica (Morbus Werl-hof), vaskuläre Purpura (Purpura Schoenlein-Henoch), aplas-tische Anämie, Panmyelophthise, akute Lymphoblasten- und undifferenzierte Leukämie, Lymphogranulomatose (Morbus Hodgkin), Lympho- und Retikulosarkom, Lymphoblastomato-se Brill-Symmers, Osteomyelosklerose. - Toxische Zustände bei Infektionskrankheiten (jeweils nur in Ver bin dung mit spezifisch wirkenden Chemotherapeutika). Schwere Staphy-lokokkeninfektion, Typhus und paratyphöse Krankheiten, Grip-pepneumonie; schwere, zu Gangrän neigende Pyodermien. - Lungenkrankheiten: Morbus Boeck (Sarkoidose), chronisch-spastische Bronchitis und chronische Emphysem-bronchitis, wenn andere therapeutische Maßnahmen nicht ausreichen. Hamman-Rich-Syndrom (diffuse progressive interstitielle Lun-genfibrose). - Tuberkulose: vor allem, wenn Exsudation, über-mäßige entzündliche und proliferative Reaktionen oder Toxin-bildungen trotz ausreichender Gabe von Chemotherapeutika nicht beherrscht werden können. - Maligne Tumoren (inkura-ble). Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Prednisolon oder einen der sonstigen Bestandteile des Arzneimittels. Für die kurzfristige Anwendung bei vitaler Indikation gibt es sonst keine Kontraindikationen. - akute Virusinfektionen (z. B. Her-pes simplex, Herpes zoster, Poliomyelitis, Varizellen, Masern). - HBsAG-positive chronisch-aktive Hepatitis, - ca. 8 Wochen vor bis 2 Wochen nach Schutzimpfungen, - Lymphadenitis nach BCG-Impfung. - Systemische Mykosen. Bei länger dauernder Therapie: - Ulcus duodeni. - Ulcus ventriculi. - Schwere Osteo-porose. - Schwere Myopathien (ausgenommen Myasthenia gravis). - Psychiatrische Anamnese. - Glaukom. - Poliomyelitis. Mit Totimpfstoffen (z.B. Influenza) kannauch während einer Corticoidtherapie geimpft werden, nicht dagegen mit Leben-dimpfstoffen (Röteln, Masern, BCG, Polio, s.o.). Unter reiner Substitutionstherapie können Patienten sowohl Lebend- wie Totimpfstoffe erhalten. Pharmakotherapeutische Gruppe: Glu-cocorticoide, ATC-Code: H2AB06. Liste der sonstigen Bestand-teile: Aprednislon® 5 mg - Tabletten: Lactose-Monohydrat, Cellulose, Amylum Solani, Siliciumdioxid, Magnesiumstearat, Croscarmellose Natrium. Aprednislon® 25 mg - Tabletten: Lactose-Monohydrat, Siliziumdioxid hochdispers, Magnesium-stearat, Cellulosepulver, Polyvidon, Polyethylenglykol. Inhaber der Zulassung: Merck Gesellschaft mbH, Zimbagasse 5, 1147 Wien. Verschreibungspflicht / Apothekenpflicht: Rezept- und apothekenpflichtig, wiederholte Abgabe verboten. Weitere In-formationen zu den Abschnitten Besondere Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung, Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und sonstige Wechselwirkungen, Schwangerschaft und Stillzeit und Nebenwirkungen entneh-men Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Stand der Information: September 2008

Fachkurzinformation zur 4. Umschlagseite

8

Page 11: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

ZUFAHRTSPLAN

Tagungsort:Ursulinensäle Am MarktplatzInnrain 7, 6020 Innsbruck

Fachkurzinformation zur 2. UmschlagseiteCimzia 200 mg InjektionslösungZusammensetzung: Jede Fertigspritze enthält 200 mg Certolizumab Pegol in einem ml. Sonstige Bestandteile: Natriumacetat, Natrium-chlorid, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: Cimzia ist in Kombination mit Methotrexat (MTX) für die Behandlung der mittel schweren bis schweren, aktiven rheumatoiden Arthritis (RA) bei erwachsenen Patienten angezeigt, wenn das Ansprechen auf lang-wirksame Antirheumatika (Disease-Modifying Antirheumatic Drugs [DMARDS]) einschließlich Methotrexat ungenügend war. In Fällen vonUnverträglichkeit gegenüber Methotrexat oder wenn die Fortsetzung der Behandlung mit Methotrexat ungeeignet ist, kann Cimzia alsMonotherapie verabreicht werden. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen den Wirkstoff oder einen der sonstigen Bestandteile. Aktive Tuberkulose oder andere schwere Infektionen wie z.B. Sepsis oder opportunistische Infektionen. Mittelschwere bis schwere Herz-insuffizienz (NYHA Grad III/IV). Name und Anschrift des pharmazeutischen Unternehmens: UCB Pharma Ges.m.b.H., 1110 Wien.Verschreibungs pflicht/Apothekenpflicht: rezept- und apothekenpflichtig. Im Kühlschrank aufbewahren (2°C – 8°C). Weitere Angabenzu Dosierung, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen, Anwendung in der Schwangerschaft und Stillzeit, Gewöhnungseffekten undbesonderen Warnhinweisen zur sicheren Anwendung entnehmen Sie bitte der veröffentlichten Fachinformation. Stand der Information: Oktober 2009. ATC-Code: L04AB05

Druck: ROBIDRUCK, A-1200 Wien, Engerthstraße 128 – www.robidruck.co.at

Page 12: RHEUMATAG TIROL · Referat für Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises ... Virosen (z.B. Herpes simplex und Herpes zoster (virämische Phase), Varicellen, Poliomyelitis

Fortecortin® Das Dexamethason

Solu-Dacortin®

Das Prednisolon

Aprednislon®

Das ora le Prednisolon

Die bewährte Cortison-Therapie.

1Kaiser und Kley; 2002; Cortisontherapie: Corticoide in Klinik und Praxis

AL-0

8/12

-CM

C-7-

D

Wirkung ohne Überraschungen!

Fachkurzinformation siehe Seite 8