salzhaltige pflanzen zur erzeugung synthetischer kraftstoffe · salzhaltige pflanzen zur erzeugung...

22
Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Upload: others

Post on 27-Apr-2020

11 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe

Thorsten WüsterRWTH Aachen, 14. März 2005

Page 2: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Motivation

steigende Erzeugung erneuerbarer Energie aus Biomasse

Erneuerbare Energie (2030):

Biomasse 72%

Wind, Solar, Geothermie

12%

Wasserkraft 16%

nach IEA, 2004

0

5000

10000

15000

20000

2000 2010 2020 2030

Pri

mär

ener

gie

verb

rau

ch [

Mto

e]

5000

0

10000

20000

15000

2030202020102000Jahr

ErneuerbareEnergie

Kernenergie

Öl

Kohle, Gas

Weltenergiebedarf

nach IEA, 2004

Page 3: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Energiesituation in Entwicklungsländern

• Biomasse größte Energiequelle

• Energieversorgung von 2,4 Mrd. Menschen basiert auf Brennholz oder Holzkohle

Resultierende Probleme:

• Holzkahlschlag à Bodenerosion, Versteppung

• Schadstoffbildung bei Verbrennung à Atemwegserkrankungen

Steigender Einsatz von Diesel / Kerosin:

• Kerosinkocher

• Dezentrale Energieerzeugung mit Dieselmotoren

• Verkehrssektor

flüssige Kraftstoffe auf Basis nachwachsender Rohstoffe

Page 4: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Neue Anbauflächen erschließen: z.B. trockene & wüstenähnliche Gebiete

Energienetz-Weltkarte

Voraussetzungen für Energiepflanzenanbau

Anbau salztoleranter Energiepflanzen

Forderung:Energiepflanzenanbau nicht in Konkur-renz zu anderen Landnutzungsarten

Küstennahe Wüsten zur Bewässerung mit Meerwasser

Identifizierte Anbaufläche: 0,5 Mio. km² (A 25% der weltweit bewässerten Agrarfläche)*

* Lieth in „Halophyte uses in different climates I“, 1999

Wüste, SteppeAckerbauWald

Page 5: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Gliederung

• Halophyten

• Bereitstellungskonzept

• Biomassekonversion

• Bewertung

• Zusammenfassung und Fazit

Page 6: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Halophyten

Anpassungsmechanismen:

• Salzfiltrierung

• Absalzhaare / Salzdrüsen

• Sukkulenz

Anforderungen an Energiepflanzen:

• Eignung für die Bewässerung mit Meerwasser

• schnelles Wachstum / hohe Hektarerträge

• geringer Wasserverbrauch

• geringer Aufwand für Anbau und Ernte

Salzböden: > 4 mS/cm *

0

25

50

75

100

125

0 10 20 30 40 50

Pfla

nzen

ertr

ag [

%]

Salinität [mS/cm]

Glykophyte

(fakultativ)

(obligat)

Halophyte

4 44

Meerwasser

* U.S. Salinity Laboratory (1958)

Page 7: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Halophyten:

Primärbiomasseproduktion: 16 ... 40 ttr/ha/a *

* Glenn, Watson in „Towards the rational use of high salinity tolerant plants, 1993 ** Lehr- und Forschungsgebiet Kokereiwesen, Brikettierung und thermische Abfallbehandlung,RWTH Aachen

Zusammensetzung der Pflanzensubstanz **:

11,427,8Asche:

~0,86NaCl:

0,71,3N:

5,95,1H:

41,430,2C:

StrohGew.-%

Spartina alter.Gew.-%

Scheinbare Summenformel: CH2,01O0,88

Heizwert: Hu= 11,4 MJ/kg (Stroh: 14,8 MJ/kg) **

Spartina alterniflora

Page 8: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Bereitstellungskonzept: Anbau / Bewässerung

Forderung:

• Keine Salzwasservermischung mit Grundwasser à plastic beds

• Keine Salzansammlung im Boden à Drainagen, Auswaschung

BewässerungsrateFlutungsmethode: 9,3 m³/kgtr ~ 18 m/a ~ 5 cm/d *

Abschätzung: minimale Bewässerungsrate = 1,5 x Evapotranspirationsrate *Transpiration: C4-Pflanze 200 - 300 l/kgtr ** ~ 0,3 – 0,6 m/a Evaporation: 1,5 – 2,5 m/aà Minimale Bewässerungsrate: 2,7 - 4,7 m/a

* Glenn, Watson in „Towards the rational use of high salinity tolerant plants, 1993** Strasburger, Lehrbuch der Botanik, 35. Auflage, 2002

Page 9: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Bereitstellungskonzept: Ernte / Transport

LKW-Transport:

• Volumenauslastung limitierend

• Zugmaschine + Anhänger fassen ~ 53 Ballen à Nutzlast ~ 17 t

mehrstufiges Ernteverfahren:

• mähen

• auswaschen

• trocknen (2-3 Tage)

• pressen (Quaderballengröße 0,8 x 0,8 x 2,5 m³ ~ 320 kg/Ballen)

Page 10: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Prozesse und Technologien zur Nutzung von Biomasse

Biomasse (stärke-, zucker-, öl-, cellulosehaltig)

Thermochemische Umwandlung

Physikalisch-chemische Umwandlung

Biochemische Umwandlung

cellulosehaltig

Vergasung Pyrolyse

Flüssiger Brennstoff

Synthese

Biochemische Umwandlung

Physikalisch-chemische Umwandlung

Page 11: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Kohlenwasserstoffsynthese nach der Shell-Mitteldestillat-Synthese

Gaskonditionierung: Gasreinigung, CO2-Wäsche, PSA

Prozesskette

Biomasse Vergasung Gaskondi-tionierung

Synthese Syn. Kraftstoffe

Synthesegaserzeugung durch gestufte Reformierung (DM2)

Page 12: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Auswirkungen der Elementzusammensetzung

HCl, KCl, Dioxine, Furane à Hochtemperatur-korrosion, Gesundheitsschädigung

Ascheverwertung, Schmelzpunkt erhöhend

Ascheerweichungsverhalten

H2S-, SOx-Emissionen, Hochtemp.-korrosion

NOx-, HCN-, N2O-Emissionen

Cl

K

Ca

Mg

S

N

Vergasungs-

reaktor

Hochtemperaturkorrosion, Ascheerweichungs-verhalten

* Kaltschmitt, Hartmann, Energie aus Biomasse, Springer, 2001

Page 13: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Synthesegaserzeugung: gestufte Reformierung

AbgasWärmeträgerkreislauf

Wärmeträger

WT-Vorwärmer

Pyrolysereaktor

Feuerung

Reformer

Dampf

Pyrolysekoks

Hei

ßga

s

WT

Asche

Biomasse

Produktgas

Pyrogas

nach: DM2

Page 14: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Gasreinigung

hohe Gasanforderungen erfordern aufwendige Gasreinigung

Synthesegasanforderungen für Fischer-Tropsch-Synthese: *

< 10 ppbAlkalien

< 20 ppbStickstoffverbindungen (HCN, NH3)

< 10 ppbSchwefelverbindungen (H2S, COS)

< 10 ppbHalogenverbindungen (HCl)

unter TaupunktTeer

< 0,1 mg/Nm³Partikel (Asche)

* Vogel, et al. in Schriftenreihe „Nachwachsende Rohstoffe“, Band 24, 2004

ZnOTeer-

CrackerEntstau-

bung Quencher Wäscher

Teer Fest-stoffe

HCl, NH3, HCN, Alkalien

CO2, H2S, COS

H2S

Page 15: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Shell-Mitteldestillat-Synthese (SMDS):

Eigenschaften von FT-Diesel:

• Aromaten- und Schwefel-frei

• hohe Cetanzahl

SMDS: optimierte Ausbeute hochwertiger flüssiger Kraftstoffe

Fischer-Tropsch-Synthese (FT):

Produkte: LPG (<C4), Benzin (C5-C9), Kerosin (C9-C11), Diesel (C11-C15), Wachs (>C20)

CO + 2H2à -CH2- + H2O ∆H<0

SMDS-Prozessschritte:

• FT zu >C30+ (Synthesegas: )

• Hydrierung à 55 Gew.-% Diesel, 20 Gew.-% Kerosin, 20 Gew.-% Benzin

8,12

22 ≈+

−COCO

COH

Page 16: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Prozesskettenanalyse

FT-Wachs- synthese

Hydrierung

LPG 359 kg/h

Kerosin 1 436 kg/hTrennung

Restgas

Biomasse 63,16 t/h

Stromerzeugung =0,4

BiomasseVerdichterleistung, ges.: 12,8 MWalgemeiner Verbrauch: 0,7 MW(Pumpen, BeleuchtungSteuerung)Summe: 13,5 MW

Reformer 960°C

Pyrolyse

630°C

Pyrogas

Dampf / 250°C

WT-Heizer 1150°C

Feuerung

PSA

CO2 -Wäsche

AbgasRestgas

H2: 53,2 %CO: 11,5 %CO2: 27,3 %(getrocknet)

Wärmeträger Korund 248,7 t/h

Luft80,16 t/h

10,66 t/h

52,50 t/h

10,66 t/h(33,75 MW)

23,78 t/h

200 MW (th)

P-Koks

H2

Restgas

70 bar

H2: 63,9 %CO: 13,5 %CO2: 13,9 %

Benzin 1 436 kg/h1100°C

300°C

Diesel 3 950 kg/h

Schlacke 19,6 t/h

Reinigung

η

Produkterzeugungη=0,44

Page 17: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

MeerPumpe

Konversions-anlage

Anbau-fläche

Einzugsgebiet

Ökonomische, ökologische und energetische Bewertung

Annahmen:jährl. Hektarertrag: 24 ttr/ha/aBewässerungsrate: 6 m/aPumphöhe: 10 mZinssatz: 13 %Abschreibungsdauer: 15 a

Biou

AnlagethBio H

Pm

,

,=&

Kraftstoffproduktionskosten [€/l]:

KBTL= KAnlage + KBiomasse + KTransport

mit KAnlage = f (Anlagengröße*)

KBiomasse = f (Anbau/Ernte**, Bewässerungsrate, -kosten***)

* Tijmensen „The production of Fischer Tropsch liquids and power through biomass gasification“, 2000** Glenn, et al. „Growing Halophytes to Remove Carbon from the Atmosphere“, Environment, 1992*** Norman, et al. in „Water in the Arabian Peninsula-Problems and Policies“, 2001

Page 18: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

0,00

0,20

0,40

0,60

0,80

1,00

1,20

1,4025 12

5

225

325

425

525

625

725

825

925

Betrieb & Wartung

Investion

Biomasse

Biomasse-Input [MWth]

Kra

ftsto

ff-P

rodu

ktio

nsko

sten

[€/l] Biomassekosten (200 MW):

Bewässerung60%

Anbau, Ernte34%

Transport6%

Ökonomische, ökologische und energetische Bewertung

* Annahme: Dreiecksverteilung um jeweiligen Erwartungswert

jährl. Hektarertrag [ttr/ha/a]: 16...(24)...40 *

Bewässerungsrate [m/a]: 3...(6)...18

Bewässerungskosten [c€/m³]: 0,5...(1,1)...1,5

Anlagenwirkungsgrad [%]: 22...(40)...46

Page 19: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Ökonomische, ökologische und energetische Bewertung

BTL-Kosten um Faktor ~4 über denen von konventionellem Diesel

Biomassekosten (200 MW):

Bewässerung60%

Anbau, Ernte34%

Transport6%

0,0%

1,0%

2,0%

3,0%

4,0%

5,0%

6,0% 0

,80

0,8

7

0,9

4

1,0

1

1,0

8

1,1

5

1,2

2

1,2

9

1,3

6

0%

20%

40%

60%

80%

100%

Kum

ulie

rte

Häu

figke

it

Häu

figke

itsdi

chte

Kraftstoffkosten [€/l]

Vergleich: konventioneller Diesel ~0,3 €/l

* Annahme: Dreiecksverteilung um jeweiligen Erwartungswert

jährl. Hektarertrag [ttr/ha/a]: 16...(24)...40 *

Bewässerungsrate [m/a]: 3...(6)...18

Bewässerungskosten [€ct/m³]: 0,5...(1,1)...1,5

Anlagenwirkungsgrad [%]: 22...(40)...46

Page 20: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Halophyten im BTL-Prozess energetisch und ökologisch positiv

Kumulierter Energieaufwand:

Bewässerung 90%

Transport 1%

Konversions-anlage 9%

Ökonomische, ökologische und energetische Bewertung

CO2-Bilanz:

BTL-Diesel CO2-Emission: ~ 23 g/MJ (ohne CO2 aus Anlagenbau)

konv. Diesel CO2-Emission: ~ 86 g/MJ **

Erntefaktor:

= EBewäss. + ETrans .+ EAnlage

mit EAnlage< KInvest / 0,5 €/kWh *

εNE

WEF

i

Kraftstoff

+=∑

∑ iE

* Rebhahn, Energiehandbuch, Springer, 2002** IWV-3, Forschungszentrum Jülich, 2005

à EF200MWth= 2,2

Page 21: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Zusammenfassung

Für die Produktion synthetischer Kraftstoffe aus Halophyten in ausgewählten küstennahen Wüsten gilt unter den hier beschriebenen Annahmen:

• Halophytenanbau steht nicht in Konkurrenz zum Nahrungsmittelanbau

• Halophytenanbau erfordert aufwendige Feldtechnik

• Halophytenanbau erfordert aufwendiges Salzwassermanagement

• Produktion synthetischer Kraftstoffe erfordert hohe Investkosten (Gaserzeugung, Gasreinigung, Synthese, Produktaufbereitung)

• Literpreis würde Faktor ~ 4 über heutigem Diesel liegen (ohne Steuer)

• Positive Energiebilanz und CO2-Einsparung* ist möglich

* gegenüber Nutzung von konventionellem Diesel

Page 22: Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe · Salzhaltige Pflanzen zur Erzeugung synthetischer Kraftstoffe Thorsten Wüster RWTH Aachen, 14. März 2005

Fazit

Insgesamt liefert diese technisch-ökonomische Analysenur bedingt volkswirtschaftliche Hinweise,

Entwicklungsländern diese Anbau- und Nutzungstechnik zu empfehlen.