sap bw ein auslaufmodell?

38
© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH SAP BW - Ein Auslaufmodell? BW-on-HANA, Native, SAP S/4 - BI Architekturen auf dem Prüfstand Marc Dierksmeier und Fabian Kehle | MHPBoxenstopp: 15. September 2015

Upload: mhp-a-porsche-company

Post on 13-Apr-2017

1.268 views

Category:

Automotive


5 download

TRANSCRIPT

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH

SAP BW - Ein Auslaufmodell?

BW-on-HANA, Native, SAP S/4 - BI Architekturen auf dem Prüfstand

Marc Dierksmeier und Fabian Kehle | MHPBoxenstopp: 15. September 2015

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 2

23.09.2015 carIT-Kongress 2015 Congress Center Messe Frankfurt, Frankfurt am Main

Einleitung

MHPBoxenstopp: SAP BW: Ein Auslaufmodell?

www.youtube.de/MHPProzesslieferant

TelKo Einwahlnummer Einwahlnummer Schweiz: +41 44 583 1925

Einwahlnummer Deutschland: +49 711 96 59 96 13

Teilnehmer PIN- Code: 42538759 mit Raute- Taste bestätigen

Weitere MHPBoxenstopps

Agenda

Wo Sie uns in 2015 auch finden können…

www.mhp.de/Events

www.mhp.com/de/events

Zu Anfang sind alle Teilnehmer auf stumm geschalten.

15.09.2015 Mobile Solutions Lösungen für mobile Unternehmensanwendungen

22.09.2015 Text Mining im analytischen CRM Erschließen Sie aus Ihren unstrukturierten Textdateien

die "Voice of Customer"

29.09.2015 Instandhaltung mit HANA Mehrwert + Einsatzszenarien der inMemory Datenbank

29.09.2015 Predictive Analytics Use Cases Eine Live Demo mit SAP Predictive Analytics in Kombination mit R

www.mhp.com/de/events

11.00 – 11.10 Uhr Begrüßung Fabian Kehle

11.10 – 11.45 Uhr Vortrag Marc Dierksmeier

11.45 – 12.00 Uhr Offene Fragerunde Sie können bereits während der Web Session über Chatfunktion

im rechten Fenster Fragen einreichen.

www.slideshare.net/MHPInsights

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 3

MHPBoxenstopp: SAP BW: Ein Auslaufmodell?

Ihre Gesprächspartner

Marc Dierksmeier

Senior Manager

SU Business Intelligence

Fabian Kehle

Senior Professional

SU Product- &

Innovationsmanagement

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 4

Prozesse verbessern kann nur, wer sich im Detail auskennt.

Genauso wie im Großen und Ganzen.

MHPBoxenstopp: SAP BW: Ein Auslaufmodell?

Wir wissen aus Erfahrung,

wie man Ziele erreicht und dabei vorneweg fährt.

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 5

Mieschke Hofmann und Partner (MHP)

A Porsche Company

1 Wir über uns

Die Leistung

Management Consulting

System Integration

Managed Services

Business Solutions

Der Unterschied

Symbiose aus Prozess- + IT-Beratung l Prozesslieferant l Excellence l Automotive l Kunden

Die Kompetenz Ganzheitliches Beratungsportfolio über die gesamte Wertschöpfungskette

Technology

Services

Application

Mgmt.

Services

Product

Lifecycle

Mgmt.

Supply

Chain

Mgmt.

Production

& Opera-

tions Mgmt.

Customer

Relations

Mgmt.

Finance &

Controlling

Business

Intelligence

After

Sales

Retail

Mgmt.

Human

Resources

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 6

Ganzheitliches Beratungsportfolio über die komplette Wertschöpfungskette.

Unsere Kompetenzbereiche mit Themenfeldern.

MHPBoxenstopp: : SAP BW: Ein Auslaufmodell?

Technology

Services

Application

Mgmt.

Services

Product

Lifecycle

Mgmt.

Supply

Chain

Mgmt.

Production

& Opera-

tions Mgmt.

Customer

Relations

Mgmt.

Finance &

Controlling

Business

Intelligence

After

Sales

Retail

Mgmt.

Human

Resources

Production

Planning

Strategic

Production

Consulting

Lean Production

Manufacturing

Execution

Maintenance

Retail Service

Management

Retail

Consulting

Fleet

Management

Sourcing

Planning

Affiliation

Performance

Development &

Talent

Management

Governance,

Risk and

Compliance

Template

Development

and Rollouts

Business

Process

Development &

Optimization

Legal and Fiscal

Requirements

Accounts,

Reporting and

Consolidation

System

Harmonization

CIO

Management

Consulting

Enterprise

Content

Management

Standard

Software

Individual

Software

Application &

Process Services

Application

Management

Consulting

Product

Structure

Management

Product

Development

Process (PDP)

Management

SAP PLM

Consulting &

Solution

Implementation

PTC Windchill

Solution

Integration

DS Enovia V6

Solution

Integration

PLM Strategy &

Management

Consulting

Production

Logistics

Procurement &

Quality

Sales Logistics

Service

Management

Spare Parts

Management

Supply Chain &

Demand

Planning

Service

Management

Spare Parts

Management

Warranty

Processes

(Pro-active)

Complaint

Management

Digital incl.

Connected CRM

& Social CRM

CRM Strategy &

Management

Consulting

Sales Force

Automation incl.

Mobile CRM

Analytics incl.

Segmentation &

Campaign

Management

Vertical Retail

Integration

(Pro-active)

Complaint

Management

BI Technology

BI Strategy

Integrated

Corporate

Planning

Analytical

Business

Processes

Next Generation

BI & BIG DATA

Mobile BI

Scenarios

CRM IT

Consulting &

Solution

Implementation

Transition &

Change

Management

Administrative

Core Processes

MHP Dealer

Performance

Management

Finance and

Controlling for

Automotive

Retailers

Dealer

Management

Systems

MHP Carbon

Innovations Connected

Vehicle

Sustainable

Mobility

Real-time

Business Industry 4.0

BI Strategy

Agenda

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 7

1. Einleitung

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

5. Betrachtung der möglichen Einflüsse auf die BI-Strategie

6. Potentiale und neue Themen

7. Fragen / Diskussion

Agenda

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 8

1. Einleitung

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

5. Betrachtung der möglichen Einflüsse auf die BI-Strategie

6. Potentiale und neue Themen

7. Fragen / Diskussion

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 9

Self-Service-BI

Aktuelle Themen und „Gerüchte“…

1. Einleitung

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 10

Konzern- und Unternehmensanforderungen

Verfolgung des Ziels der (Echtzeit-)Versorgung aller am Prozess

beteiligten Instanzen mit Daten

Versorgung der Predictive-Analytics-Muster mit Daten und

Bereitstellung der hieraus entstehenden Resultate für Analysen

Integration der Resultate aus der Sammlung und Analyse von

Massendaten in die Standard-Analyse-Prozesse

Anwender-Anforderungen

Wunsch nach schnellen Antwortzeiten bei „nahezu beliebigen“

Fragestellungen

Bereitstellung von Echtzeit-Daten für operative Entscheidungszwecke

Bedarf nach der Erstellung von neuen Analysen ohne IT. Hierzu sollen

neben den geeigneten Tools auch die benötigten Daten zur

Verfügung stehen

Heutige Anforderungen an die BI-Lösung und die BI-Strategie (Auswahl)

1. Einleitung

Digitalsierung,

Industrie 4.0

Predictive

Analytics

Analyse

Geschwindigkeit

Echtzeit-Daten

Self-Service-BI

Big Data

Agenda

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 11

1. Einleitung

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

5. Betrachtung der möglichen Einflüsse auf die BI-Strategie

6. Potentiale und neue Themen

7. Fragen / Diskussion

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 12

„Slow“

DB

Ausgangslage: Heutige Systemlandschaft …

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

SAP ERP

(RDBMS)

SAP CRM

(RDBMS)

XYZ

(RDBMS)

SAP BW

(RDBMS)

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

ETL – Datenladeprozesse: Extraktion

ILLUSTRATIV

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 13

„Slow“

DB

„Fast“

DB

… und eine Überführung auf HANA-basierte SAP Lösungen

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

HANA

"Native"

SAP ERP

(RDBMS) SAP CRM

(RDBMS)

XYZ

(RDBMS)

Über-

führung

SAP BW

(RDBMS)

BW-on-

HANA

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

Migration

Migration

BI-relevante Elemente der HANA Produkte

HANA Live

Suite-on-

S/4

HANA Live

HANA HANA

ILLUSTRATIV

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 14

Funktionen der aus BI-Sicht relevanten HANA-Produkte

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

In-Memory-Datenbank mit

erweiterten Funktionen

Auf SAP Suite aufgesetzter

Analyse Content

Business Intelligence Lösung mit

hierfür speziellen Funktionen

und Strukturen

Basisfunktionen für Aufbau von

Datenstrukturen / Datamarts

Vorgefertigte Funktionen für

die Erstellung eines

Enterprise BI

Datenhaltung in SAP HANA

HANA "Native" HANA Live

(Embedded BW) BW-on-HANA

Integriertes System

(Logik in Datenbank)

Applikations-Server

(OLAP-Engine) plus

HANA-Server ( Datenbank)

Umfangreiches

Berechtigungskonzept

Ausgereiftes analytische

Berechtigungskonzepte

Produkt-

Typ

Funktionen

Datenhaltung

Architektur

Berechti-

gungen

Sicht auf HANA Daten

<Kein vorgefertigter Business

Content verfügbar>

Stellt Business Content für die

Inhalte von angebundenen SAP

Systemen bereit

Business

Content

Stellt Business Content für die

Inhalte der SAP Suite zur

Verfügung

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 15

Generelle Funktionen von SAP BW

Hohe Flexibilität bzgl. Reporting-Anforderungen durch Unterstützung von komplexen

Hierarchien und Customer-Exit-Variablen

Funktionen für Berechtigungen und Datensicherheit

Unterstützung von Information-Life-Cycle Konzepten (Hot, Warm, Cold Data)

Planung, inklusive HANA optimierten Planungsfunktionen (Integrierte Planung)

Erweiterte Funktionen gegenüber SAP BW ohne HANA:

Hohe Analyse- und Berichtsgeschwindigkeit durch HANA Datenbank

Integration verschiedener Datenquellen über virtuelle Strukturen für Echtzeit-Analysen

Reduzierung der Datenbankgröße durch Wegfall von Aggregaten und Indizes

Unterstützung optimiertes Layer-Konzept mit Eliminierung von Redundanzen (LSA++)

Nutzung der originären HANA-Funktionen (Lizenz abhängig)

Erweiterte Funktionen gegenüber HANA „Native“

Systemübergreifende Integration, Konsolidierung und Harmonisierung der Daten;

Konsolidierung von mehreren ERP, CRM, SCM, APO, HR Systemen und von Drittanbieter-

Daten in Form von Flat files, Datenbanken, etc.

Stammdatenfunktionen für Zeit-/Versionsabhängigkeit und Mehrsprachigkeit

Abbildung von Bestandsdaten

Tool unterstützte Erstellung von komplexen Business Transformationen

Funktionen von SAP BW-on-HANA

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

Agenda

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 16

1. Einleitung

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

5. Betrachtung der möglichen Einflüsse auf die BI-Strategie

6. Potentiale und neue Themen

7. Fragen / Diskussion

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 17

„Slow“

DB

„Fast“

DB

Überführung auf HANA basierte Lösungen

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

HANA

"Native"

SAP ERP

(RDBMS) SAP CRM

(RDBMS)

XYZ

(RDBMS)

Über-

führung

SAP BW

(RDBMS)

BW-on-

HANA

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

Migration

Migration

HANA Live

Suite-on-

S/4

HANA Live

HANA HANA

ILLUSTRATIV

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 18

„Slow“

DB

„Fast“

DB

BW-on-HANA

HANA basierte Systemlandschaft

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

HANA

"Native"

SAP ERP

(RDBMS)

SAP CRM

(RDBMS)

XYZ

(RDBMS)

SAP BW

(RDBMS)

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

HANA Live

Suite-on-

S/4

HANA Live

HANA HANA

ILLUSTRATIV

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 19

„Slow“

DB

„Fast“

DB

BW-on-HANA

HANA basierte Systemlandschaft

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

SAP ERP

(RDBMS)

SAP CRM

(RDBMS)

XYZ

(RDBMS)

SAP BW

(RDBMS)

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

SDA SLT

SLT SDA

HANA

"Native"

HANA Live

Suite-on-

S/4

HANA Live

HANA HANA

ILLUSTRATIV

Smart Data Access (Echtzeitzugriff)

SAP Landscape Transformation

Replication Server SLT

SDA

virtuell persistent

virtuell persistent virtuell

SDA

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 20

Datenladewege

Datenabfragewege

HANA

"Native"

BW-on-HANA

HANA basierte Systemlandschaft

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

SAP ERP

(RDBMS)

SAP CRM

(RDBMS)

XYZ

(RDBMS)

„Slow“

DB

„Fast“

DB

SAP BW

(RDBMS)

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

SLT SDA

Op

tio

nal:

Bu

sin

ess

Ob

jects

Data

Serv

ices

(ET

L)

virtuell persistent virtuell

SLT SDA

virtuell HANA

virtuell

z.B. „HANA Live“

Anschluss möglich

ILLUSTRATIV

HANA Live

Suite-on-

S/4

HANA Live

HANA HANA

SDA

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 21

En

terp

rise

Layer

Op

era

tive D

ate

n

Co

mp

an

y

Layer

Beispiel für ein Enterprise Szenario

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

ILLUSTRATIV

„Slow“DB‘s

„Fast“DB‘s

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 22

En

terp

rise

Layer

Op

era

tive D

ate

n

Co

mp

an

y

Layer

Beispiel für ein Enterprise Szenario

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

HANA

"Native"

XYZ

(RDBMS)

SAP ERP

(RDBMS)

SAP CRM

(RDBMS)

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

HANA Live

Suite-on- HANA

S/4

HANA Live

HANA

ILLUSTRATIV

„Slow“DB‘s

„Fast“DB‘s

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 23

En

terp

rise

Layer

Op

era

tive D

ate

n

Co

mp

an

y

Layer

Beispiel für ein Enterprise Szenario

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

HANA

"Native"

XYZ

(RDBMS)

SAP ERP

(RDBMS)

SAP CRM

(RDBMS)

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

BW-on-

HANA

BW-on-

HANA

BW-on-

HANA

HANA Live

Suite-on- HANA

S/4

HANA Live

HANA

ILLUSTRATIV

„Slow“DB‘s

„Fast“DB‘s

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 24

En

terp

rise

Layer

Op

era

tive D

ate

n

Co

mp

an

y

Layer

Beispiel für ein Enterprise Szenario

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

HANA

"Native"

XYZ

(RDBMS)

SAP ERP

(RDBMS)

SAP CRM

(RDBMS)

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

SLT

SLT

Datenladewege

BW-on-

HANA

BW-on-

HANA

BW-on-

HANA

HANA Live

Suite-on- HANA

S/4

HANA Live

HANA

ILLUSTRATIV

„Slow“DB‘s

„Fast“DB‘s

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 25

En

terp

rise

Layer

Op

era

tive D

ate

n

Co

mp

an

y

Layer

Beispiel für ein Enterprise Szenario

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

HANA

"Native"

XYZ

(RDBMS)

SAP ERP

(RDBMS)

SAP CRM

(RDBMS)

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

SLT

SDA SLT

SDA

Datenladewege

Datenabfragewege

BW-on-

HANA

BW-on-

HANA

BW-on-

HANA

HANA Live

Suite-on- HANA

S/4

HANA Live

HANA

ILLUSTRATIV

„Slow“DB‘s

„Fast“DB‘s

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 26

En

terp

rise

Layer

Op

era

tive D

ate

n

Co

mp

an

y

Layer

Beispiel für ein Enterprise Szenario mit Zusammenführung

des Company und des Enterprise Layers

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

HANA

"Native"

XYZ

(RDBMS)

SAP ERP

(RDBMS)

SAP CRM

(RDBMS)

RDBMS: Relationales Datenbank-Managementsystem

SDA SLT

Enterprise

&

Company

Datenladewege

Datenabfragewege

BW-on-

HANA

HANA Live

Suite-on- HANA

S/4

HANA Live

HANA

ILLUSTRATIV

„Slow“DB‘s

„Fast“DB‘s

Agenda

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 27

1. Einleitung

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

5. Betrachtung der möglichen Einflüsse auf die BI-Strategie

6. Potentiale und neue Themen

7. Fragen / Diskussion

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 28

Änderung der Datenziele von „Traditionell SAP BW“

zu „HANA optimiert“

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

DSO

DSO

DataSource

mit PSA

.

Multi

Provider

Cube

f(x)

f(x)

Aggregate

f(x) ADSO (Advanced DSO)

ADSO (Advanced DSO)

Composite

Provider

ODP – DataSource

ohne PSA

f(x) f(x)

ILLUSTRATIV

Traditionelles SAP BW

mit „AnyDB“

SAP BW-on-HANA

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 29

Veränderungen in der Umsetzung (Auswahl)

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

Klärung des Bedarfs von historischen Daten und SnapShot Daten

im Kontext der virtuellen Echtzeit-Daten

Bewertung von Systemausfällen auf den „Datenabfragewegen“

und Umsetzung von notwendigen „Gegen“-Maßnahmen

Nutzung von

virtuellen

Objekten

Erstellung und Umsetzung von Information-Life-Cycle-Konzepten

(Hot/Warm/Cold Data) zur Optimierung der Systemkosten. Optionen

sind Lösungen auf Basis von Dynamic Tiering (Innerhalb der HANA-

DB) oder über Near-Line-Storage (NLS) mit SAP Sybase IQ

Aufbau von

Information-Life-

Cycle Konzepten

Überführung und

Aufbau auf BW-

on-HANA

Objekten

Nutzung und Überführung auf die neuen, spezialisierte BW-on-

HANA Objekte:

Advanced DataStore Object (Reales Datenobjekt)

Open ODS View (Virtuelles Datenobjekt)

Composite Provider (Virtueller DataMart)

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 30

Veränderungen im Betrieb (Auswahl)

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

Entwicklung von Regeln und Verfahren für die Korrektur von

fehlerhaften Daten. Die in der Vergangenheit im DWH

durchgeführten Korrekturen können bei virtuellen Strukturen nicht

ohne weiteres angewendet werden

Vorgehen bei

Datenkorrekturen

bei virtuellen

Strukturen

Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Systems durch

Aufbau von neuen virtuellen Strukturen für Reporting und

Analysen. Die hier beschriebenen Strukturen bauen auf bereits

vorhandenen persistenten Strukturen auf und bedürfen keiner

Anpassung der ETL-Prozesse

Aufbau von

virtuellen

Strukturen

Monitoring

& Analyse

Aufbau eines angepassten Monitorings für HANA-DB und für

virtuelle Strukturen

Veränderte Fehler-Analyse, da die Daten ggf. durch mehrere

virtuelle Ebenen fließen. Hier könnten z.B. geeignete Analyse- und

Kontrollberichte unterstützen

Agenda

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 31

1. Einleitung

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

5. Betrachtung der möglichen Einflüsse auf die BI-Strategie

6. Potentiale und neue Themen

7. Fragen / Diskussion

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 32

Einflüsse auf die BI-Strategie (Auswahl)

5. Betrachtung der möglichen Einflüsse auf die BI-Strategie

Konzern-/

Unternehmens-

weites BI

Die BI-Ziele mit der Unternehmensstrategie abstimmen (z.B. bei

Themen wie „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“)

Sofern noch nicht stattgefunden, Diskussion der Notwendigkeit von

übergreifenden Organisationsstrukturen /

Querschnittsfunktionen (z.B. Enterprise BI)

Migration auf

HANA-basierte

SAP Lösungen

Abhängigkeiten der Zeitplanungen und Bebauungspläne (z.B.

Nutzung von „HANA Live“ im BW-on-HANA) der einzelnen HANA

Themen berücksichtigen bzw. erstellen

Etablierung von

agilen und

innovativen

Business

Intelligence-

Lösungen

Die BI-Governance anpassen / erweitern hinsichtlich Regeln für

die Ausgestaltung, Aufbau und Nutzung von virtuellen Strukturen

Teams und Strukturen etablieren, die Innovationen und neue

Funktionen (z.B. Big Data , Predictive Analysis, etc.) für die

Organisation aufbauen; dieses sollte in einer zentralen Einheit

koordiniert werden

BI-Ziel Maßnahmen / Aktivitäten

Agenda

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 33

1. Einleitung

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

5. Betrachtung der möglichen Einflüsse auf die BI-Strategie

6. Potentiale und neue Themen

7. Fragen / Diskussion

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 34

Zusammenfassung

6. Potentiale und neue Themen

Schnelle Datenzugriffe

Echtzeit-Analysen

Konsolidierte Bereitstellung von Daten der Organisation

Reduzierung der Komplexität der Strukturen und der

Datenredundanzen

Potentiale

Neue Themen Bereitstellung von Architekturmustern für virtuelle Strukturen

inklusive Konzepte für historische Daten und für Ausfallrisiken von

Datenquellen

Beschreibung eines systemübergreifenden Layer-Konzepts

Umgang mit Performancegrenzen bei komplexen Abfragen auf

virtuellen Strukturen

Betrachtung der neuen Anforderungen an die BI-Teams

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 35

… zurück zu den „Gerüchten“ …

6. Potentiale und neue Themen

JA, es wird Reporting innerhalb der

Anwendung geben;

ABER das übergreifende Reporting

wird hierdurch nicht abgelöst.

NEIN, HANA ist zum einen eine

Ergänzung und zum anderen baut

SAP BW auf HANA auf und

integriert hiervon Funktionen in

eigene Objekte und Funktionen.

NEIN, die Funktionen des SAP BW

Systems haben sich über die Zeit

weiterentwickelt.

SAP BW stellt einen wichtigen

Enterprise-BI-Baustein dar

JA (& NEIN)

NEIN

NEIN

„Das Reporting

wandert zurück in

die Anwendung“

„SAP HANA löst

SAP BW ab“

„SAP BW ist ein

Auslaufmodell“

Agenda

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 36

1. Einleitung

2. Funktionale Betrachtung der HANA-Produkte aus BI-Sicht

3. Zusammenfügen der HANA-Produkte im Rahmen einer BI-Architektur

4. Veränderungen in der Umsetzung und im Betrieb

5. Betrachtung der möglichen Einflüsse auf die BI-Strategie

6. Potentiale und neue Themen

7. Fragen / Diskussion

37 © 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH

Ihre Ansprechpartner

MHPBoxenstopp: SAP BW: Ein Auslaufmodell?

Marc Dierksmeier

Senior Manager

SU Business Intelligence

Mobil: +49 (0)151 4066-7859

E-Mail: [email protected]

© 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbH 38

MHPTimetable

weitere Infos

www.mhp.com/

events

MHPBoxenstopp

Text Mining im

analytischen CRM

13-14 Uhr | 22.09.15

MHPBoxenstopp

Mobile Solutions

13-14 Uhr | 15.09.15

Mit nur einem “Klick” zur MHPBoxenstopp Anmeldung

MHPBoxenstopp

Predictive Analytics mit

SAP PA und R

13-14 Uhr | 29.09.15

Haben Sie einen MHPBoxenstopp verpasst? Kein Problem - in unserem MHP YouTube-Channel

und auf unserem SlideShare Profil finden Sie alle vergangenen Websessions:

Mitschnitte und Videos im Channel: Präsentationsunterlagen:

http://www.youtube.com/MHPProzesslieferant http://de.slideshare.net/MHPInsights

MHPBoxenstopp

Instandhaltung mit

HANA

11-12 Uhr | 29.09.15

carIT-Kongress

2015

09:00 Uhr | 23.09.15