schadensfreier mauerwerksbau...dipl.- ing. r. herz verformungen + putz 26 bewegung der dachdecke...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz 1
Schadensfreier Mauerwerksbau
Teil 3: Verformungen Mauerwerk und Beton
Dipl.- Ing. Rudolf Herz
Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.V.

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz2
Inhaltsangabe
• Formänderungen• Dehnungen• Schwinden / Quellen• Temperatureinwirkungen• Deckenverformungen• Betoneigenschaften• Putz

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz3
Einflüsse für Bauwerke, Bauteile u. Konstruktionen
Belastungen durch :
• Eigenlasten
• Verkehrslasten
• Wind-, Schnee-, Eislasten
• Temperatur
• Feuchtigkeit
• Setzungen
• dynamische EinflüsseErdbeben, Verkehr, Maschinen
• Ausführungsfehler
Formänderungen :
• Dehnungen - Verlängerungen - Verkürzungen
• Durchbiegungen
• Winkelverdrehungen
• Verwölbungen

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz4
Formänderungen / Verformungen
• Formänderungen die sich ohne Behinderung entwickeln können, erzeugen keine Spannungen.

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz5
Formänderungen / Verformungen
• Freie Formänderungen kommen praktisch nicht vor, da sich Bauteile i. d. R. nicht behinderungsfrei im Bauwerksgefüge verformen können.
=> Spannungen => Risse!
• Zug- , Biege-, Schub- und Scherspannungen sind rissgefährlich für Mauerwerk - besonders bei geringer Auflast!

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz6
Der Tragwerksplaner berechnet die Standsicherheit.
Beanspruchungen aus - Formänderungen / Verformungen- Eigenspannungen- unterschiedlichen Materialeigenschaften- Temperatur- und Feuchteeinwirkungen
werden nur selten, zu selten, berücksichtigt !!

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz7
Rissbildungen
Verzahnte, vertikale Risse: Schwinden, Abkühlung
Abgestufte Schräge, auch horizontale Risse: Schwinden, Quellen, Temperaturverformungen, Decken-, Baugrundverformungen.

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz8

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz9

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz10
Endwerte der Feuchtedehnungalle bindemittelgebundenen Baustoffe „schwinden“
…über den Wertebereich hinaus!
…über den Wertebereich hinaus!

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz11
Chemisches Quellen von Mauerziegeln
Volumenzunahme durch Feuchteaufnahme ausder normalen Raumluft
Molekulare Wassereinbindungin das Feststoffgerüst bis zur Sättigung (Volumenkonstanz). Dauer ca. 2 – 6 Jahre..... !
=> bleibende Verformung
Nur die Kurve 3 ist gefährlich !
10 1 000

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz12
Ziegel / KS = 0,0 / - 0,2 => i.O. Z / KS = + 0,3 / - 0,3 => ∆ von 1,5 mm / Geschoss
Ziegel kann chemisch quellen.... !

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz13
Trennschichteneinlegen
Verformungsdifferenz
kann sich dann direkt
unter der Decke
abbauen !
Mauerwerk
bleibt rissfrei !

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz14
Poroton
Kalksandstein-Mauerwerk
Ohne Trennschicht

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz15
Schnitt

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz16
KS- Flurwand im Mehrfamilienhaus
Horizontaler Riss wegen vertikaler Verformungsdifferenz !
Ursache :
Nichttragende Ziegelwand- oben vermörtelt- Verlängerung durch chemisches Quellen
- drückt Decke hoch - übernimmt Tragfunktion- Zeitraum ca. 2 bis 6 Jahre
Auswirkung :
Horizontaler Riss im Kalksandstein, kein vertikaler Riss über L ≈ 8 m erkennbar !
KS-WandL ≈ 8 m
Zieg
elw
and

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz17
Nichttragende Ziegelwand
Decken-Durchbiegung
KS-Wand

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz18
Treppenhaus im Reihenhaus
W1 - Haustrennwand aus KS
W2 - Ziegelwand
Betongurt
Decke
W1 - schwindet mit der Austrocknung über einen Zeitraum von ca. 2 Jahre
W2 - kann chemisch Quellen über einen Zeitraum von ca. 2 bis 6 Jahre
W2 - drückt Decke + Gurt hoch
W1- wird entlastet und reißt horizontal

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz19
z. B. wenn Bims oder Leichtbeton außen – Kalksandstein innen

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz20
Durchbiegung f vonStahlbetondecken
Winkelverdrehung α1am Auflager
Geringe Auflast P1 - wirkt ungünstig
Große Auflast P2- wirkt günstig
Vorsicht: - oberstes Geschoss !

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz21
Die oberste Decke erfordert besondere Aufmerksamkeit !

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz22
Zulässige Deckenverformungen
Einhaltung der Biegeschlankheit:
Beispiel: li = 5,00 m
d ≥ li2 / 150 d ≥ 25 / 150 d ≥ 0,167 m gew. d = 18 cm
li / d ≤ 150 / li 5,0 / 0,18 ≤ 150 / 5,0 27,78 < 30

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz23
Zulässige Deckenverformungen
Einhaltung der Biegeschlankheit:
Beispiel : li = 5,00 m
d ≥ li2 / 150 d ≥ 25 / 150 d ≥ 0,167 m gew. d = 18 cm
li / d ≤ 150 / li 5,0 / 0,18 ≤ 150 / 5,0 27,78 < 30
li = 6,00 m d ≥ 36 / 150 d ≥ 0,24 m gew. d = 25 cm
6,0 / 0,25 ≤ 150 / 6,0 => 24 < 25
Welches 6 m Reihenhaus hat Decke mit d = 25 cm???

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz24
Zulässige Deckenverformungen
Begrenzung der Deckendurchbiegung f
auf 1 / 500 der Stützweite :
li = 5,00 m => f = 1 cm li = 6,00 m => f = 1,2 cm
Auswirkung auf
- Wandkopf und Wandfuß, bei geringer Auflast
- nicht tragende Innenwände

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz25
)
W 1 Wand 2 W 3

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz26
Bewegung der Dachdecke
Nach DIN 18530 muss für die Dachdecke auf Mauerwerk bei Gebäuden mit lW > 6 m
ein Nachweis der Unschädlichkeit der Verformungen geführt werden,
falls keine verschiebliche Lagerung vorgesehen ist!
Dehnungsdifferenz δE
- 0,4 mm/m Verkürzung
+ 0,2 mm/m Verlängerung
γ = ∆ l / H
-1 / 2500 bis + 1 / 2500
Verschiebewinkel der Wand im Bogenmaß
Grenzwerte bei fester Auflagerung

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz27
Horizontale Risse in Außenwänden
Verkürzen der Decken infolge Schwinden gegenüber der Wand- häufiger Fall

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz28
Vertikale Risse in Außenwänden
Verkürzen der Wand infolge Schwinden gegenüber den Decken.

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz29
Horizontale Risse in Außenwänden
Verlängern der Wand durch Erwärmen und ggf. chemisches Quellen gegenüber den Decken – erhöhte Rissgefahr.

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz30
a : Zu großes Schwinden und / oder temperaturbedingtes Verkürzen des Ringbalkens gegenüber dem Mauerwerk
b : Zu großes temperaturbedingtes Verlängern ( schieben )des Ringbalkens gegenüber dem Mauerwerk

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz31
Gleit- und Verformungslager
Ringbalken
Mauerwerk
Flachdecke mit Aufkantung aus Stahlbeton
Temperatureinwirkung:- Wärmebrückenwirkung- Bauteilverformung

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz32

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz33
Gleit- und Verformungslager- teilweise auch ohne Ringbalken -
Hersteller: z.B. Speba, Calenberg
Putzprofil oder
Kellenschnitt !

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz34
Außenecke - oberstes Geschoss
Auswirkung:
stufenförmiger Riss
Ursachen:
- Schwinden und - Temperaturverkürzung der Dachdecke
- erst Innenputz, Wochen später die Dämmung außen
- kein Verformungslager

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz35
Eingeschossige Gebäude

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz36
Schwindverhalten von Beton
in Abhängigkeit von Wasser und Zement
mehr Wasser:
- leichtere Verarbeitung
- größeres Schwindmaß
W/Z-Wert Schwindmaß
0,3 ≈ 0,25 mm/m
0,5 ≈ 0,5 mm/m
0,7 ≈ 0,9 mm/m
Beispiel: Zementgehalt 350 kg/m³

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz37
Beispiel:
Betondecke d = 20 cm
Nach 2 Jahren sind ca. 85% vom Endschwindmaß
erreicht.
Dazu noch Verformungen aus „Kriechen“
(unter Lasteinwirkung).

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz38
Rissweite 1 mm

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz39
Bewehrungsgehalt von Ringgurt / RingbalkenAusgelegt für geringes Schwinden !
d
hd = 17,5 cm
Querschnitt
( µ ≥ ) 5 %
Bewehrung
d = 24 cm
Querschnitt
( µ ≥ ) 5 %
Bewehrung
h = 12,5 cm 218,75 cm²
10,94 cm²
4 Ø 20
300 cm²
15 cm²
4 Ø 25

Dipl.- Ing. R. Herz Verformungen + Putz40
Bewehrungsgehalt von Ringgurt / RingbalkenAusgelegt für geringes Schwinden !
d
hd = 17,5 cm
Querschnitt
( µ ≥ ) 5 %
Bewehrung
d = 24 cm
Querschnitt
( µ ≥ ) 5 %
Bewehrung
h = 12,5 cm 218,75 cm²
10,94 cm²
4 Ø 20
300 cm²
15 cm²
4 Ø 25h = 25 cm 437,50 cm²
21,88 cm²
6 Ø 22
600 cm²
30 cm²
8 Ø 22
Üblich sind :
2 Ø 12
bis
4 Ø 10 !!