schall schutz bro schue re
Post on 17-Jul-2016
24 views
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Schal SchutzTRANSCRIPT
Schallschutz eineInvestitionindieZukunftderBahn
Inhalt
03 Vorwort
04 DieDeutscheBahnVorreiterinSachenUmweltschutz
06 SchallistnichtgleichSchallphysikalischeGrundlagen DiemenschlicheWahrnehmungvonSchall DasHrempfindenerwnschterundunerwnschterSchall Lrmwirkung BelstigungsempfindenvonErschtterungen
09 SchienenverkehrsgeruscheAusbreitungundBerechnung Schallemissionenund-immissionen RechtlicheGrundlagenzurBerechnungdesSchalls SchalltechnischeUntersuchungen
12 EU-UmgebungslrmrichtlinieundnationaleUmsetzung EinheitlicheSystemeinEuropa
14 ZieleundStrategieimLrmschutzderDeutschenBahn
15 LrmvorsorgebeiNeu-undAusbaustrecken AktiveundpassiveSchallschutzmanahmen BGdasBesondersberwachteGleis
18 LrmsanierunganbestehendenSchienenwegendesBundes
19 VerbundstoffbremssohlevermeidetLrmanderQuelle UmrstungdervorhandenenGterwagons Pilot-undInnovationsprogramm
21 InnovationenfrdieleisereBahn LeiseInnovationenamFahrweg
MobilittisteinunverzichtbaresGutunsererGesell-schaft:LeistungsstarkeVerkehrsangeboteundeinezu-kunftsfhigeInfrastruktursinddieVoraussetzungenfreinefunktionierendeundprosperierendeWirt-schaft.MobilittistaucheinbedeutenderFaktorfrunsereLebensqualittundspieltbeiderindividuellenGestaltungunsererFreizeiteinewichtigeRolle.
DiePrognosenderVerkehrsexpertenweisendaraufhin,dassdasVerkehrsaufkommenungeachtetderaktuellenwirtschaftlichenProblemelangfristigwei-tersteigenwird.DieKehrseitediesesTrendsistdieda-mitverbundenesteigendeBelastungfrUmweltundMensch.IndiesemKontextgewinntdieSchienealsumweltvertrglichsterVerkehrstrgerzunehmendanBedeutung.
DieDeutscheBahnAGistsichihrerVerantwortungbe-wusstundarbeitetintensivdaran,dieUmweltfolgenvonVerkehrzuminimieren.EinenbesonderenFokusrichtetsiedabeiaufdieLrmemissionen.Wirwissen,dassvieleAnwohnerunterSchienenverkehrslrmlei-denundnehmendiesesProblemsehrernst.Dennwirwissenauch:EinerleisenBahngehrtdieZukunft.DieDBAGhatsichdeshalbdasZielgesetzt,denSchienen-verkehrslrmvon2000bis2020zuhalbieren.
DiesesZielerreichenwirnur,wennallebeteiligtenAkteureaneinemStrangziehen.DieForschunganHochschulenundIndustriemussfunktionierendeso-wiewirtschaftlichtragfhigeLsungenentwickeln.DieBetreibermssensieaufAlltagstauglichkeiterpro-benundihrKnow-howeinbringen.UndnichtzuletztmussdiePolitikdiefinanziellenVoraussetzungenfrdenEinsatzleiserTechnologienschaffen,damitdiesedieumweltfreundlicheBahnnichtverteuernundsozuneuenNachteilenfhren.
DieDeutscheBahnverstehtsichalsTreiberfreineleiseBahn:NochbevoresgesetzlichPflichtwurde,habenwirbeineuenGterwagendiedeutlichleisereVerbundstoffbremssohleeingesetzt.SiereduziertinKombinationmiteinergutenPflegederGleisedieSchallpegelum10dB(A)diesentsprichteinerHal-bierungdesLrms.ImRahmendesProgrammszurLrmsanierungknnenwireineerfolgreicheZwischen-bilanzziehen.Vondeninsgesamtbetroffenen3.500Streckenkilometernwurdenseit1999bereits740Kilo-metererfolgreichsaniert.
MitdemKonjunkturprogrammderBundesregierungkanndieDeutscheBahnindennchstenJahreninno-vativeTechnologienundVerfahrenamFahrweginderPraxiserproben.DieseInvestitionisteinwichtigerImpulsfrdieleiseBahnderZukunft.
Dr.VolkerKeferVorstandTechnik,SystemverbundundDienstleistungenderDeutschenBahnAG
Vorwort
Inhalt
03 Vorwort
04 DieDeutscheBahnVorreiterinSachenUmweltschutz
06 SchallistnichtgleichSchallphysikalischeGrundlagen DiemenschlicheWahrnehmungvonSchall DasHrempfindenerwnschterundunerwnschterSchall Lrmwirkung BelstigungsempfindenvonErschtterungen
09 SchienenverkehrsgeruscheAusbreitungundBerechnung Schallemissionenund-immissionen RechtlicheGrundlagenzurBerechnungdesSchalls SchalltechnischeUntersuchungen
12 EU-UmgebungslrmrichtlinieundnationaleUmsetzung EinheitlicheSystemeinEuropa
14 ZieleundStrategieimLrmschutzderDeutschenBahn
15 LrmvorsorgebeiNeu-undAusbaustrecken AktiveundpassiveSchallschutzmanahmen BGdasBesondersberwachteGleis
18 LrmsanierunganbestehendenSchienenwegendesBundes
19 VerbundstoffbremssohlevermeidetLrmanderQuelle UmrstungdervorhandenenGterwagons Pilot-undInnovationsprogramm
21 InnovationenfrdieleisereBahn LeiseInnovationenamFahrweg
3
MobilittistdieGrundlagefrWachs-tumundBeschftigungundsymbolisiertfrdiemeistenMenschenFreiheitundLebensqualitt.ModernesFreizeitverhal-ten,gemeinsameMrkteimvereintenEuropaunddieGlobalisierungfhrendarberhinauszueinemverndertenMobilittsverhalteninunsererGesell-schaft.Verkehrsexpertensagennationalundinternationalkontinuierlichwach-sendeVerkehrsstrmevoraussowohlbeiGternalsauchReisenden.
Verkehrbedeutetjedochauchimmerei-nenEingriffinunsereUmwelt.MobilittvonMenschenundGternsicherzustel-lenunddabeidieFolgenfrMenschundNaturzuminimieren,istdeshalbvonentscheidenderBedeutungfreinennachhaltigenVerkehr.
DieSchieneistderumweltfreundlichsteVerkehrstrger.DieBahnistbesondersenergiesparendundklimafreundlich:EinReisendermitdemICEverursachtim
VergleichzurFahrtimAutonureinDrit-telderklimaschdlichenCO2-Emissionen.AuchimGterverkehrhatdieSchienedieNasevorn:WirdeineTonneeinerWaremiteinemGterzugtransportiert,flltimVergleichzumLkwnureinVier-teldesCO2an.
DieDBarbeitetdaran,ihreUmweltbilanznochweiterzuverbessern.BiszumJahr2020willsiediespezifischenCO2-Emis-sionendesKonzernsum20Prozentsen-keneinschlielichderVerkehreaufderSchiene,aufderStrae,inderLuftundaufdemWasser.Seit1990hatdie
DerPersonen-undGterverkehraufderSchienewchstkontinuierlichTendenz:steigend.DiesentlastetdieUmweltvonklimaschdlichenCO2-EmissionenundAbgasenbelastetaberauchAnwohnermitLrm.DeshalbhatsichdieDBdasZielgesetzt,leiserzuwerden.
Scha
lldruckpe
gel dB(
A)
Schalldruckpegel in Abhngigkeit von der Zuggeschwindigkeit
AntriebsgeruscheRollgeruschAerodynamische GeruscheGesamt
130
120
110
100
90
80
705020 100 200 300 400
Zuggeschwindigkeit (km/h)
Ursachen von Schienenlrm: Das Rollgerusch ist ausschlaggebend
Die Deutsche Bahn Vorreiter in Sachen Umweltschutz
4
alexEvideniere
DBdiespezifischenCO2-EmissionendesSchienenverkehrssogarschonum40Prozentreduziert.
AlsVorreitereinesklimafreundlichundumweltfreundlichorganisiertenVer-kehrsvernetzenwirdieverschiedenenVerkehrstrgerkonomischundkolo-gischintelligentmiteinanderundverla-gernVerkehraufdieSchiene.DamitsetztdieDBdasZieleinernachhaltigenVer-kehrspolitikum.
AnwohneranstarkbefahrenenGter-verkehrsstreckenempfindendenwach-sendenSchienenverkehralsProblem.SiebefrchteneinezunehmendeBels-tigungdurchSchienenlrm.
LautUmfragendesUmweltbundesamtes(2008)fhlensich59ProzentderBe-vlkerungdurchdenLrmdesStraen-verkehrsbelstigt.EristaufgrunddesdichtenStraennetzesdieHauptlrm-quelleinDeutschland.Rund42ProzentnennenanzweiterStelleNachbarnalsunerwnschteGeruschquelle;andrit-terStellefolgtderFlugverkehr(30Pro-zent),derdurchdenkontinuierlichenAusbauunddieintensiveNutzungvonFlughfenimmerstrkerindasLrm-bewusstseinderBevlkerungrckt.AnvierterStellefolgtderSchienenver-kehr,durchdessenSchallemissionensichjederVierte(24Prozent)gestrtfhlt.
SomitbestehtdieHerausforderungda-rin,denSchienenverkehrzustrkenundgleichzeitigdieLrmbelstigungfrdieAnwohnerzusenken.ZunehmenderSchienenverkehrundabnehmendeLrmbelastungistkeinWiderspruch.DieDeutscheBahnhatsichdasZielgesetzt:dieHalbierungdesSchienenverkehrs-lrmsvon2000bis2020trotzstei-gendemVerkehrsaufkommenaufderSchiene.
HauptursachedesSchienenverkehrs-lrmsistdasAbrollenderRderaufdenGleisen,dassogenannteRollgerusch.WeitereSchallquellensindAntriebsge-ruschevonMotorenundLftern,Ran-gier-undVerladegeruscheanBahnh-fensowievereinzeltSignalgerusche,beispielsweiseanBahnbergngen.BeimHochgeschwindigkeitsverkehrkommenauerdemaerodynamischeGeruschederStromabnehmerhinzu.ImSchienengterverkehrbestehtdar-berhinausdieHerausforderung,dassdieserauchindenNachtstundenmitbesonderemRuhebedrfnisstattfindet.
DieDeutscheBahnAGsiehteinhohesPotenzialinsbesondereinderLrmmin-derunganderQuelle.SoknnendurchdenEinsatzeinerneuenVerbundstoff-bremsedieAufriffelungenderRderbeiGterzgendeutlichverringertundda-mitdasRollgeruschhalbiertwerden.NeubeschaffteGterwagensindbereitsmitdieserTechnikausgestattet.DieUm-rstungallervorhandenenWagenistje-dochfinanziellvondenSchienenverkehrs-unternehmennichtzubewerkstelligen.DamitderumweltfreundlicheSchienen-verkehrkonkurrenzfhigbleibt,sinddieBetreiberhieraufeineffentlicheFr-derungangewiesen.
Hauptquelle des Schienenlrms ist das Rollge-rusch, welches wesentlich vom Oberflchen-zustand der Rad- und Schienenlaufflchen bestimmt wird
5
alexEvideniere
alexEvideniere
alexEvideniere
alexNot autoadezivThus, the chalange is
alexEvideniere
alexNot autoadezivit is beyond the challenge
alexEvideniere
AlsLuftschalloderkurzSchallwerdenkleineSchwankungendesLuftdrucksbe-zeichnet.Schallkanndurchunterschied-licheVorgngeerzeugtwerden,etwadurchbertragungderSchwingungeneinesfestenKrpersaufdieangrenzendeLuftschicht(z.B.Lautsprecher),durchStrmungsvorgngederLuft(z.B.Orgel-pfeife)oderdurchDrucksteaufgrundpltzlicherTemperaturnderung(z.B.Blitz,Verbrennungsmotor).DieLuft-druckschwankungenamOrtderErzeu-gungbreitensichinderLuftinFormvonSchallwellenaus.BeiderAusbrei-tungimfreienRaumnimmtdieStrkederDruckschwankungenmitzunehmen-demAbstandvonderQuellekontinuier-lichab.DurchHindernisseaufdemAus-
breitungsweg,zumBeispieldurcheineSchallschutzwand,knnendieSchallwel-lenreflektiertoderabsorbiertwerden.
DiemenschlicheWahrnehmungvonSchall
TreffendieSchallwellenaufdasTrom-melfell,sogertauchdiesesinSchwin-gung.DerMenschnimmtdadurcheinGeruschwahr.DiekleinsteDruckschwan-kung,dievomOhraufgenommenundverarbeitetwird,wirdalsHrschwellebezeichnet.SehrhoheSchalldrckekn-nendasOhrschdigenundwerdenabeinerbestimmtenSchwellealsSchmerzempfunden.
DerzwischendiesenGrenzenliegendeHrbereichwirdblicherweisedurchdenSchalldruckpegelbeschrieben.Erbildetalslogarithmisches