schulkalender 2015 / 2016 – weiterführende schulen

38
SCHULKALENDER 2015 / 2016 Aktions- und Projektangebot für weiterführende Schulen Foto © MPower. | photocase.com

Upload: muelheimer-initiative-fuer-klimaschutz-ev

Post on 23-Jul-2016

214 views

Category:

Documents


1 download

DESCRIPTION

Der Schulkalender bündelt Aktions- und Projektangebote in Mülheim an der Ruhr, rund um die Themen Natur und Umwelt, Klima, Gesundheit und Ernährung, Energie, Mobilität, Kunst sowie Wirtschaft und Technik.

TRANSCRIPT

Schulkalender 2015 / 2016

Aktions- und Projektangebot für weiterführende Schulen

Foto

© M

Pow

er. |

pho

toca

se.c

om

Natur & Umwelt

aquarius WassermuseumBiologische Station Westliches ruhrgebiethaus ruhrnaturrWW rheinisch-Westfälische-Wasserwerksgesellschaft mbh

Klima

Mülheimer Initiative für klimaschutz e. V.

Gesundheit & Ernährung

GesundheitsamtGesundheitsamt arbeitsgruppe SuchtvorbeugungVerein der Freunde und Förderer des klosters Saarn e. V.

Energie

Bildung trifft entwicklung kreishandwerkerschaft Mülheim-Oberhausen hochschule ruhr Westmedl Gmbh mit der deutschen umwelt aktion e. V.rWe deutschland aG mit der deutschen umweltaktion e.V.

Themenübersicht

07081012

15

191919

2121222323

Mobilität

Bildung trifft entwicklungFahrradfreundliche Stadt Mülheim an der ruhr – amt 66rWe deutschland aG mit der deutschen umweltaktion e.V.

Kunst

Makroscope e. V. Zentrum für kunst und TechnikrWe deutschland aGStadt Mülheim an der ruhrMülheimer Initiative für klimaschutz e. V. mit Partnern

Wirtschaft & Technik

aquarius Wassermuseum camera Obscurahochschule ruhr Westleder- und GerbermuseumMeG Mülheimer entsorgungsgesellschaft mbhStadtarchiv Mülheim an der ruhrStadt Mülheim an der ruhrzdi-netzwerk Mülheim an der ruhr

252526

29293031

3333343535363637

Unterstützung für besonders aktive Klassen!

Klassen, die drei oder mehr Aktionen aus dem Schul-

kalender in einem Schuljahr durchführen, erhalten auf

Antrag das Klimadiplom und einen Geldbetrag für ihre

Klassenkasse. Das Diplom verleihen wir am Ende des

Schuljahres. Anmeldungen für das Schuljahr 2015 /16

erfolgen bitte bis zum 10. Juni 2016.

kontakt Mülheimer Initiative für Klimaschutz e.V.

Telefon 0208 299 85 90

e-Mail [email protected]

Biologische Station Westliches ruhrgebietund Stadt Mülheim an der ruhr

Ripshorster Straße 306 | 46117 OberhausenTelefon 0208 468609-0www.bswr.de

Haltestelle Haus Ripshorst: Bus 957

recyclinghof der MeG Mülheimer entsorgungs-gesellschaft mbh

Pilgerstraße 25 | 45473 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 99660-255

Straßenbahn 102 I Bessemerstraße

rWW rheinisch-WestfälischeWasserwerksgesellschaft mbh

RWW-Ruhrwasserwerk Styrum/OstMoritzstraße 16 – 22 | 45476 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 4433-390www.rww.com

Haltestelle Siegfriedbrücke oder Hauskampstraße:Straßenbahn 110 | Bahnhof Mülheim-Styrum: S-Bahn 1 | 3Fußweg etwa 400 Meter vom Aquarius Wassermuseum

aquarius Wassermuseum

Burgstraße 70 | 45476 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 4433-390www.rww.com | www.aquarius-wassermuseum.de

Haltestelle Siegfriedbrücke oder Hauskampstraße:Straßenbahn 110 | Bahnhof Mülheim-Styrum: S-Bahn 1 | 3

hochschule ruhr West

Hochschule Ruhr West | CampusWiesenstraße 36 | 45473 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 88254160www.hochschule-ruhr-west.de | www.mint4u.de

Haltestelle Sandstraße: Straßenbahn 110 und 112

zdi-Zentrum Mülheim an der ruhr

Berufskolleg StadtmitteKluse 24–42 | 45470 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 484862www.muelheim-business.de

Straßenbahn 104 | Sportzentrum Südstraße

Stadtarchiv Mülheim an der ruhr

Haus der Stadtgeschichte Von-Graefe-Straße 37 | 45470 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 455-4260www.stadtarchiv-mh.de

Haltestelle Christianstraße: U-Bahn 18 | Brückstraße: Bus 151

1

9

5

6

7

11

10

12

13

14

4

8

3

2

Makroscope e.V.

Friedrich-Ebert-Str. 48 (Hinterhof)45468 Mülheim an der Ruhr www.makroscope.eu

Haltestelle Mülheim-Stadtmitte: alle Linien

camera Obscura

Am Schloß Broich 4245479 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 302 26 05www.camera-obscura-muelheim.de

Buslinien 122 / 124 / 131 / 132 / 135 / 752, Straßenbahnen102 / 901 Haltestelle Schloß Broich

Blockheizkraftwerk (BhkW) Broich der medl Gmbh

Duisburger Straße 50 | 45479 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 4501-250www.medl.de

Haltestelle Rosendahl: Bus 122, 124 und 131

Mülheimer Initiative für klimaschutz e.V.

Friedrich-Ebert-Straße 48 | 45468 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 2998590www.klimazone-mh.de

Haltestelle Mülheim-Stadtmitte: alle Linien

haus ruhrnatur

Alte Schleuse 3 | 45468 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 4433-380www.haus-ruhrnatur.de

Haltestelle Wilhelmstraße: Straßenbahn 110 und Bus 151 – dem Fußweg zum Wasserbahnhof folgen.

Max-Planck-Institute

Kaiser-Wilhelm-Platz 145470 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 306-1

Haltestelle Stiftstraße: Straßenbahn 110

Biologische Station Westliches ruhrgebiet

Veranstaltungsort in Mülheim: Grünes KlassenzimmerPettenkoferstraße | 45470 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 468609-2www.bswr.de

Haltestelle Witthaustraße: Straßenbahn 110 | Bus 753

BSWrhaus riphorstOberhausen

recyclInGhOF der MeG

hOchSchuleruhr-WeST

ZdIenerGIelaBOr

STadTarchIV

MÜlheIMer InITIaTIVeFÜr klIMaSchuTZ

MakrOScOPe e.V. BhkW BlOckheIZ-

kraFTWerk

caMera OBScura

hauSruhrnaTur

MaX-Planck-InSTITuTe

GrÜneSklaSSenZIMMerWITThauSBuSch

aQuarIuSWaSSerMuSeuM

klOSTerGarTen

leder- undGerBerMuSeuM

rWW ruhrWaSSerWerkSTyruM-OST

1

5

6

7

1110

12

13

14

4

16

16

15

15

3

98

2

leder- und Gerbermuseum

Düsseldorfer Straße 26945481 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 30210-70www. leder-und-gerbermuseum.de

Haltestelle Fabrik Lindgens: Bus 132, 133 und 752

Verein der Freunde und Fördererdes klosters Saarn e.V.

Klostergarten im Kloster SaarnKlosterstraße 53 | 45481 Mülheim an der RuhrTelefon 0208 3763409www.museum-kloster-saarn.de

Haltestelle Klostermarkt: Bus 753 und 132

Natur & Umwelt

Foto

© k

emai

| ph

otoc

ase.

com

Wasserhygiene und Wasserkultur

klasse 5–7dauer 2 h oder 3 hTermine nach Absprachekosten 15 € pausch. ohne Nachbesprechung 25 € pausch. mit Nachbesprechung im Museum jeweils zzgl. 2 € / Person

Warum soll man sich waschen? Welche Krankhei-ten werden durch die moderne Trinkwasserver-sorgung verhindert? Was wäre, wenn Trinkwasser kostenlos wäre? Klar formulierte Arbeitsaufträge beim Rundgang durch das multimediale Museum liefern umfassendeInformationen zum Verhältnis des Menschen zur Ressource Wasser.

Wie kommt das Wasser in den Wasserhahn?

klasse 5–7dauer 2 h oder 3 hTermine nach Absprachekosten 15 € pausch. ohne Nachbesprechung 25 € pausch. mit Nachbesprechung im Museum jeweils zzgl. 2 € / Person

Was muss geschehen, um aus Wasser Trinkwasser zu gewinnen? Wie funktioniert ein Wasserturm? Im Museum erfahren die Schülerinnen und Schü-ler mehr über die Wasservorkommen der Erde, die Naturgewalt des Wassers und die Vielfalt der Nutzung.

Virtuelles Wasser

klasse 8–10dauer 2 h oder 3 hTermine nach Absprachekosten 15 € pausch. ohne Nachbesprechung 25 € pausch. mit Nachbesprechung im Museum jeweils zzgl. 2 € / Person

Nicht nur der Wasserverbrauch für die täglichen Bedürfnisse wie Duschen oder Waschen ist kritisch zu hinterfragen. Der Fokus muss auch auf die riesigen Wassermengen gelegt werden, die zur Produktion von Nahrungsmitteln und Konsumgütern benötigt werden. Insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern bleibt dieser Wassereinsatz nicht ohne Folgen für Natur und Umwelt.

Aquarius Wassermuseum

Telefon 0208 443 33 90 e-Mail [email protected] Web www.aquarius-wassermuseum.deanschrift Burgstraße 70 45476 Mülheim an der Ruhr

07

Wasser ist kein trockener Stoff

Fortbildung für lehrkräfte aller Schulformendauer 4 hTermine nach Absprachekosten 6 € / Person

Wasserkreislauf, Trinkwasserversorgung, Gewäs-serschutz sind Themen, die in der Schule meist nur theoretisch abgehandelt werden können. Die Besichtigung des Ruhrwasserwerks Styrum-Ost und die Vorstellung des Aquarius Wassermuseums als Anlaufstelle mit umfangreichem Programm für Schulklassen sind Gegenstand der Fortbildung.

Bodenklassenzimmer Exkursion Speldorfer Wald Kooperation mit der Stadt Mülheim an der Ruhr klasse 7–9 | 10–12dauer 4,5 hTermine nach Absprachekosten keine

Halbtägige Expedition in den Speldorfer Wald.Für die älteren Schülerinnen und Schüler werden im Speldorfer Wald Themenfelder wie Geologie, Biologie und Bodenchemie bearbeitet und mitei-nander in Zusammenhang gesetzt. Angesprochen werden auch die lokale Landschaftsgeschichte und soziale sowie naturschutzfachliche Aspekte wie Flächennutzung und daraus entstehende Konflikte.

Tag der Artenvielfalt Exkursion Zeche Zollverein / Landschaftspark Duisburg-Nord

klasse 6–10dauer 4 hTermine jährlich im Juni von 9–13 Uhrkosten keine

Ausgerüstet mit GPS-Geräten suchen die Klassen verschiedene Stationen, bei denen Aufgaben und Rätsel zum Thema Artenvielfalt gelöst werden müssen: Pflanzen bestimmen, Tiere suchen, Boden erforschen.

Biologische Station Westliches Ruhrgebiet kontakt Katrin Unseld Telefon 0208 468 60 92e-Mail [email protected] Web www.bswr.deanschrift Ripshorster Straße 306 46117 Oberhausen

Bodenklassenzimmer Exkursion Witthausbusch Kooperation mit der Stadt Mülheim an der Ruhrklasse 5–6dauer 4,5 hTermine nach Absprachekosten keine

Entlang des Kahlenbergs / Witthausbuschs zur Ruhr, Rückfahrt mit der Weißen Flotte. Im Rahmen altersgerechter Exkursionen werden Bodenthemen von den Schülerinnen und Schülern eigenständig erarbeitet. Die Vielschichtigkeit und die Bedeutung der Bodenfunktionen werden deutlich und dabei immer in einen lokalen Bezug zu Mülheim gesetzt.

FOrT-BIldunG

naTur & uMWelT

08

Grünes KlassenzimmerWitthausbusch

klasse 5–6dauer 3–4,5 hTermine nach Absprachekosten keine

Bei der halbtätigen Expedition lernen die Kinder wildlebende Tiere und die Pflanzen in Wald und Park kennen. Im Kleintiergehege erleben sie ganz aus der Nähe die verschiedenen Nutztierrassen, erfahren mehr über ihre Lebensbedingungen und die Herkunft unserer Lebensmittel.

Natur trifft Kunst Witthausbusch

klasse 5–9 (insbesondere Förderschulen)dauer 2,5–4 h oder als ProjektwocheTermine nach Absprachekosten keine

Natur trifft Kunst im Witthausbusch, eine Koope-ration mit den Oberhausener Künstlern Kelbassa's Panoptikum, richtet sich speziell an Schülerinnen und Schüler von Förderschulen. Grundschulen, insbesondere Klassen mit Gemischtem Unter-richt, können jedoch ebenfalls teilnehmen. Die Kinder und Jugendlichen lernen dabei im ersten Teil die Natur in den Wäldern des Witthausbusch in Mülheim spielerisch mit allen Sinnen kennen, wobei das Naturerlebnis im Vordergrund steht. Im zweiten Teil der Veranstaltung wird das zuvor im Wald erlebte künstlerisch umgesetzt und länger-fristig greifbar.Die Inhalte der Veranstaltung können, je nach Alter, Gruppengröße und Bedürfnissen der Teil-nehmerInnen individuell zwischen Biologischer Station und Klassenleitung vereinbart werden.

Natur trifft Kunst Witthausbusch

Multiplikatorenfortbildung für lehrkräfteOrt, Termin, kosten & dauer werden frühzeitig bekannt gegeben.

Die Fortbildung für Lehrkräfte, Naturguides, Umweltbildner und sonstige Multiplikatoren gibt einfache Hilfsmittel und Werkzeuge mit an die Hand, wie man sich praktisch und altersgerecht unterschiedlichen Themen nähern kann und diese mit künstlerischen Methoden festigt.

FOrT-BIldunG

09

Die Ruhr-Exkursion

klasse 5–9dauer 3 hTermine nach Absprache (Terminabsprache bitte persönlich oder telefonisch – nicht per E-Mail)kosten 30 € pauschal, zzgl. 2 € / Person

Die Schülerinnen und Schüler fangen Kleintiere in der Ruhr. Anschließend betrachten sie ihren Fang unter der Stereolupe und bestimmen sie. Danach werden die Besonderheiten der Tiere erläutert und ihre Aussagekraft für die Gewässergüte eines Flusses oder Baches erörtert. Gummistiefel und Wechselkleidung sind unbe-dingt erforderlich.

Biologische Gütebestimmung der Ruhr: Der SaprobienindexBestandteil des Zentralabiturs

klasse 11–12dauer 3,5 hTermine nach Absprache (Terminabsprache bitte persönlich oder telefonisch – nicht per E-Mail)kosten 30 € pauschal, zzgl. 2 € / Person

Im Mittelpunkt stehen die Lebensgemeinschaften der Ruhraue, die Bewertung der Struktur und die biologische Gütebestimmung der Wasserqualität. Selbstgefangene wirbellose Indikatortiere werden unter der Stereolupe bestimmt. Abschließend wird der Saprobienindex berechnet und sein Aussage-wert für die Gewässerbelastung erläutert. Mit einem Rundgang durch das Museum schließt die Veranstaltung.

Gummistiefel und Wechselkleidung sind unbe-dingt erforderlich.

naTur & uMWelT

10

Wasser und Sonne – Lebensgrundlage und Energiequelle

klasse 5dauer 2,5 hTermine nach Absprache (Terminabsprache bitte persönlich oder telefonisch – nicht per E-Mail)kosten 30 € pauschal, zzgl. 2 € / Person

Das Leben auf der Erde wäre ohne Wasser und Sonnenenergie nicht möglich. Dies wird an Lebe-wesen der Ruhraue anschaulich gezeigt. in Zweier-gruppen wird mit selbstgebauten Miniwasserrä-dern und kleinen, durch Solarstrom angetriebenen Motoren geforscht. Mit Ohr stöpseln und Helmen ausgerüstet besichtigen die Schülerinnen und Schüler außerdem das benachbarte Wasserkraft-werk.

Wintergäste aus aller Welt an der Ruhr

klasse 5–9dauer 2,5 hTermine nach Absprache (Terminabsprache bitte persönlich oder telefonisch – nicht per E-Mail)kosten 30 € pauschal, zzgl. 2 € / Person

Anhand präparierter Tiere werden prägnante Merkmale kennen gelernt, die auf Anpassungen an bestimmte Lebensweisen und Lebensräume hin-weisen. Auf der nachfolgenden Exkursion können verschiedene Enten- und Rallenarten beobachtet werden, mit viel Glück auch der seltene Eisvogel.

Haus Ruhrnatur

Telefon 0208 443 33 80e-Mail [email protected] Web www.haus-ruhrnatur.deanschrift Alte Schleuse 3 45468 Mülheim an der Ruhr

Biologische Gütebestimmung von Fließgewässern

Fortbildung für lehrkräfte Sek. IIdauer 5–6 hTermine nach Absprache (Terminabsprache bitte persönlich oder telefonisch – nicht per E-Mail)kosten 5 € / Person

Während der Exkursion am Fluss werden Klein-lebewesen gefangen, im Labor bestimmt und der Saprobienindex berechnet. Nach dem Vergleich mit der Gewässergütekarte NRW wird über die Möglichkeiten der ökologischen Verbesserung eines Flusssystems diskutiert.

Neue Tiere und Pflanzen rund um die Ruhr – Bereicherung oder Gefahr?

Fortbildung für lehrkräfte Sek. I und IIDauer ca. 4 hTermine nach Absprache (Terminabsprache bitte persönlich oder telefonisch – nicht per E-Mail)Kosten 5 € / Person

Auf dem Luft-, Land- und Wasserweg gelangen pflanzliche und tierische Neubürger teils bewusst, teils unbeabsichtigt ins Ruhrtal.Häufig erweisen sich die neuen Arten gegenüber den heimischen als sehr konkurrenzstark. Im Ex-kursionsteil erhalten die Lehrkräfte einen Einblick in das Spektrum der Neophyten und Neozoen in und am Fluss. Der Theorieteil gibt Anregungen zur didaktischen Aufbereitung des Themas im Unterricht.

FOrT-BIldunG

FOrT-BIldunG

Wasser: Grundlage des Lebens

Fortbildung für lehrkräfte als Vorbereitung einer Führung im Wasserwerk Mülheim-Styrumdauer 3,5 hTermine nach Absprache (Terminabsprache bitte persönlich oder telefonisch – nicht per E-Mail)kosten 5 € / Person

Führung durch das haus ruhrnaturThemen: Wasser als Lebensgrundlage und Nah-rungsmittel, die Ruhr als Lebensraum – Portraits von Tieren und Pflanzen, Aussagekraft von Lebewesen über die Wasserqualität, die Ruhr als Ressource für die Trinkwassergewinnung – Ge-schichte und räumliche Anordnung der Trinkwas-sergewinnungsanlagen in Mülheim.Welche Natur braucht die Wasserversorgung? Die Ruhr als Energielieferant, erläutert am Beispiel des Wasserkraftwerkes Kahlenberg. Unterrichtsmaterialien für die Vor- und Nachberei-tung des Unterrichtsbesuches im Haus Ruhrnatur, „Wasserkiste“ (didaktische Materialien zum Ausleihen an Schulklassen).

FOrT-BIldunG

11

Wasserwerksführung Schüler erkunden ihr Wasserwerk

klasse 5–10dauer 1,5–2 hTermine nach Absprache, Dienstag bis Freitag ab 10 Uhr (Terminabsprache bitte persönlich oder telefonisch – nicht per E-Mail)kosten keine maximal 30 PersonenOrt RWW-Ruhrwasserwerk Styrum-Ost, Moritzstraße 16–22, Mülheim-Styrum

Der Wasserkreislauf und die grundlegenden Funk-tionsabläufe eines modernen Wasserwerks an der Ruhr bereiten den Besuch der Gewinnungsgelände und Aufbereitungsanlagen vor. Jeder Schülerin und jeder Schüler erhält vertiefendes Info- und Arbeitsmaterial.

Wasserexperimente und Museumsbesichtigung

Workshop für Berufkollegsdauer 3 hTermine nach Absprachekosten 25 € pauschal, zzgl. 3 € pro Person

Diese Veranstaltung stellt elementare Was-serexperimente vor. Einfache Filterversuche, pH-Wertbestimmung mit Rotkohl sowie Seifen-blasenexperimente geben naturwissenschaftliche Einblicke. Bei einem Museumsrundgang wird das außergewöhnliche didaktische Konzept des Museums erläutert.

WOrk-ShOP

RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft mbHTelefon 0208 443 33 90e-Mail [email protected] Web www.rww.de

naTur & uMWelT

12

13

Klima

Foto

© c

yooh

| ph

otoc

ase.

com

Klimakoffer

klasse 5–12ausleihe nach Absprachekosten keine

Unsere Klimakoffer bieten spannende Unterrichts-entwürfe, Materialien oder Projektvorschläge zu den Themen der Bildung für nachhaltigeEntwicklung. Im Angebot haben wir folgende Koffer:

• FärberforscherkofferDer Koffer ist Kooperation mit dem Mülheimer Netzwerk NATÜRLICH BUNT entstanden. Er enthält die Werkstoffe, um aus Naturmaterialien Farbstoffe zu gewinnen. Gerne vermitteln wir mit den Koffern auch Kontakte zum Netzwerk.

• WWF-artenschutzkofferDrei Themenbereiche werden im Artenschutzkof-fer dargestellt: bedrohte Arten, die Heilkraft der Natur und der Wolf. Der Koffer enthält vom Zoll be-schlagnahmte Gegenstände aus Reptilienhäuten, Fellen und Elfenbein, sowie andere Mitbringsel. Anhand dieser illegalen Anschauungsobjekte wird die Bedeutung des Artenschutzes deutlich. Hinzu kommt, ein Artenschutzmemory, Sinnesprotokoll und Steckbriefe zu den Asservaten für die spieleri-sche Vermittlung von Artenwissen.

• aktion klima!MobilZiel des Koffers AktionKlimaMobil ist die Aktivie-rung der Schülerinnen und Schüler für Klima-schutzprojekte innerhalb und insbesondere auch außerhalb Ihrer Schulen.

Mülheimer Initiative für Klimaschutz e. V.Telefon 0208 299 85 90e-Mail [email protected] Web www.klimazone-mh.deanschrift Friedrich-Ebert-Straße 48 45468 Mülheim an der Ruhr

Er besteht aus den vier Werkzeugkästen Erkennen, Sehen, Wissen und Handeln. Die Kisten sind mit verschiedenen Messgeräten und Instrumenten sowie zahlreichen Begleit- und Informationsmate-rialien ausgestattet sind.

• Soko-klima MethodenkofferHeutige kommunale Planungen gestalten das Lebensumfeld zukünftiger Generationen und beeinflussen unser Klima. Deshalb gehen sie auch gerade Kinder und Jugendliche etwas an. Der Kof-fer unterstützt Lehrkräfte dabei gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen Projekte zu entwickeln um ihren Wohnort zukunfts- und klimasensibel mitzugestalten. Er bietet Basiswissen, Methoden und Arbeitsmaterial für die praktische Projektar-beit oder den Unterricht.

• ernährung in der SchuleIn der zweiten Jahreshälfte 2015 entwickelt Anniek Vetter im Rahmen ihrer Masterarbeit einen Koffer zum Thema Ernährung in der Schule. Wie und was Kinder essen und trinken wirkt sich nicht nur auf ihre Gesundheit aus, es beeinflusst auch die Entwicklung ihres Verbrauchsverhaltens und ihrer Einstellung zur Umwelt. Untersucht wird, wie das Ernährungsangebot für Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Schulversorgung besser gestaltet werden kann und wie sich Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte daran beteiligen können. In Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Saarn werden Teile des Koffers in einem Pilotpro-jekt ausprobiert.

15

Urban Gardening und KlimaschutzWas hat Gärtnern in der Stadt mit Klimaschutz zu tun?

klasse 5–12dauer nach AbspracheTermin nach Absprachekosten werden von der Klimainitiative übernommen

Urbanes Gärtnern nimmt weltweit ganz unter-schiedliche Formen an: über Guerilla Gardening auf Verkehrsinseln, Dachgärten, oder in Gemein-schaftsgärten. Auch in Mülheim gibt es nun mit der Oase Unperfekt einen Gemeinschaftsgarten.

Es werden verschiedene Gartenformen vorgestellt und zusammen mit den Kindern und Jugendlichen Ideen entwickelt, wie man selbst aktiv werden kann und seine graue Umgebung grüner gestalten kann. Dies wird in den Zusammenhang gesetzt von Klimaschutz, Stadtklima und Upcycling von Alltagsgegenständen. Eine Gartenführung und auf die Saison abgestimmte Workshops im urbanen Gemeinschaftsgarten Oase Unperferkt oder im eigenen Schulgarten können als Teil des Angebots dazu gebucht werden. Das Angebot wird in Rücksprache mit den Lehr-kräften individuell gestaltet.

WorkshopWerde Aktivist*in!

klasse 5–12dauer halbtägigTermine nach Absprachekosten keine

Dabei handelt es sich um einen Workshop im Rahmen des Programms Einfach ganz ANDERS des Eine Welt Netzt NRW und der BUNDjugend NRW. Schülerinnen und Schüler werden motiviert, sich in ihrer Schule und Freizeit aktiv für eine gerechtere Zukunft und für Veränderungen einzu-setzen. Wie findet man die richtige Idee? Welcher Aktionstyp bin ich? Wie plant man eine Aktion? Wo gibt es Förderung? Wo gibt es Stolpersteine? Mit diesen Themen beschäftigt sich der Workshop anhand vielfältiger und aktivierender Methoden. Es werden Aktionsformen vorgestellt, mit denen die Schülerinnen und Schüler ihr Thema in die Öffentlichkeit bringen können.

Die Klimainitiative unterstützt bei der Vermittlung dieses Workshops.

Weitere Informationen zu den Schulungsinhalten finden Sie unter www.einfachganzanders.de.

klIMa

WOrk-ShOP

17

Krimi, Killer & KonsumDas etwas andere Klima!

Für lehrkräfte und Mitarbeiter OGSdauer 10–16 Uhr (samstags)Termin 12.09.2015 in Hagenkosten werden von der Klimainitiative übernommen

Ob Projektwoche, Projekttag oder Ganztags-AG: In diesem eintägigen Training werden Bildungs-und Aktionsangebote zum Thema Klimawandel, Ideen für den Klimaschutz und globale Gerechtigkeit vorgestellt und praktisch eingeübt. Zielgruppen-gerechte Ansprache und Methoden liefern neue und spannende Themenzugänge. Die Fortbildung wurde vom Kooperationsnetzwerk Eine Welt Netz NRW und der BUNDjugend NRW konzipiert.

Die Klimainitiative unterstützt diese Fortbildung im Rahmen der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ durch die Übernahme der Kosten.

Fortbildung: Klima und Konsum – Bildung für nachhaltige Entwicklung

Für lehrkräfte und Mitarbeiter OGS dauer nach VereinbarungTermine nach Absprachekosten werden von der Klimainitiative übernommen

Auf Anfrage bietet Einfach ganz ANDERS Lehr-kräften sowie pädagogischem Fachpersonal aus dem Ganztagsbereich interne Fortbildungen zur Integration von Themen der Nachhaltigkeit in den pädagogischen Alltag, bei denen diese und weitere Fragen erarbeitet werden. Die Fort-bildungen beinhalten sowohl Grundlagen zum Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung als auch ein methodisches Training am Beispiel des Themenbereichs Klima & Konsum. Dabei stellen wir ausgewählte aktionsgeladene Methoden aus unseren Bildungsangeboten vor, die Kinder und Jugendliche für globale Zusammenhänge und Nachhaltigkeitsthemen sensibilisieren und an ihre Lebenswelt angepasste Handlungsoptionen aufzeigen.

WOrk-ShOP FOrT-

BIldunG

FOrT-BIldunG

Gesundheit & Ernährung

Foto

© c

laud

iarn

dt |

phot

ocas

e.co

m

Workshops im Kräutergarten

klasse 5–12dauer 1,5 hTermine nach Absprachekosten keine

Die Angebote beinhalten stets ein theoretisches Erarbeitungselement sowie einen Praxis-, Kreativ- oder Quiz-Teil. Dabei besteht die Möglichkeit der individuellen Anpassung an die inhaltlichen Wünsche wie auch an die Altersstufe der Gruppe. Workshop-Themen sind: • Saarner Kräuterdiplom – Das schmeckt nach… riecht wie… sieht aus wie…• Querbeet – Kräutergarten-Ralley• Minze gibt’s nicht nur im Teebeutel!• Echt dufte diese Kräuter!• Dagegen ist ein Kraut gewachsen• Hexenkräuter & Zauberpflanzen im Klostergarten• Tolle Schwärmerei – Bienen und Kräuter Einblick in das Bienenleben

Aktionstag: Feiern statt Reihern

klasse 7–9dauer ca. 2,5 hTermine in der Karnevalszeit, nach Absprachekosten keine

Das Thema „Alkohol und Jugendliche“ wird bear-beitet ohne zu diffamieren oder zu beschönigen. Bestandteil des Ganztagesprogramms sind ver-schiedene Aktionsformen wie Film, Theater, Lesung, Diskussion und das Angebot alkoholfreier Getränke.

WOrk-ShOP

Gesundheitsamt

kontakt Dr. Hans-Jürgen SchmidtTelefon 0208 455 53 46e-Mail [email protected] Web www.muelheim-ruhr.de

Gesundheitsamt Arbeitsgruppe Suchtvorbeugungkontakt Andrea JoachimTelefon 0208 0208 455 53 66e-Mail [email protected] Web www.muelheim-ruhr.de

Seminar: AidspräventionInformationen, Film, Diskussion.

klasse 8–9dauer 1,5 Stunden bis halbtägigTermine nach Absprache auch ganztägige Seminare möglichkosten keine

Das Seminar gibt einen Überblick über den aktu-ellen Stand der Erkrankungsraten und den Verlauf der Erkrankung. Übertragungswege so wie Fragen rund um Sexualität und Geschlechtsverkehr werden gemeinsam erörtert. Die Schülerinnen und Schüler erfahren wie sie sich vor Aids schützen können und lernen das sichere Anwenden von Kondomen.

Verein der Freunde & Förderer des Klosters Saarn e. V.

kontakt Stefanie HornTelefon 0208 376 34 09e-Mail [email protected] Web www.museum-kloster-saarn.deanschrift Klosterstraße 53 45481 Mülheim an der Ruhr

19

Energie

Foto

© S

abse

.Pho

togr

aphy

| ph

otoc

ase.

com

SchülerenergieberaterKurs mit Abschlusszertifikat

klasse 9–10dauer 20 Stunden, mit WerksbesichtigungTermine nach Absprache, begrenzte Teilnehmerzahlkosten keine

Der Kurs bildet Schülerinnen und Schüler zu qualifizierten Energieberaterinnen und -beratern für das schulische Umfeld aus. Der an Wochenen-den an verschiedenen Standorten stattfindende Kurs wird von den Unternehmen Junkers und medl unterstützt.

Kreishandwerkerschaft Mülheim-Oberhausen

kontakt Andreas SeifriedTelefon 0208 762 307 e-Mail [email protected]

Was macht der Yeti mit der Sonne? Alternative Energien im Himalaya

klasse 10dauer ca. 3 ProjekttageTermine nach Absprache kosten ca. 70–100 €

Wie kann man mit der Sonne kochen, statt Bäume zu fällen? Welchen Einfluss hat der Tourismus auf Abholzungen im Himalaya?

Welche alternativen Energien können genutzt wer-den? Inwieweit betrifft uns das in Deutschland? Was können wir für uns aus den Lösungsansätzen in einem fernen Land lernen?

Im Gespräch, mit Bildern und Gegenständen beschäftigen wir uns mit diesen Fragen. Abschlie-ßend bauen wir nach eigenem Bauplan einen einfachen Solarkocher.

Bildung trifft Entwicklung

kontakt Helge VossTelefon 0208 498 38 3 e-Mail [email protected] Web www.hamro-nepal.de

21

Schülerlabor mint4u für Schülergruppen

klasse 6–13dauer 2–5 hTermine nach Absprachekosten keine 8–30 Teilnehmer

Wie kann ich selbst einen Roboter programmie-ren? Wie entwerfe ich eine Brücke, über die ein Zug fahren kann? Wie werden eigentlich erneuer-bare Energien erzeugt und was hat Maschinenbau mit der Natur zu tun? Diese Fragen beantworten wir Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern mit interessanten Projekten und Workshops zum Mitmachen.

Zurzeit gibt es Angebote im Bereich Bauinge-nieurwesen, Energiesysteme und Energiewirt-schaft, Maschinenbau, Mess- und Sensortechnik, Naturwissenschaften, Informatik, und Wirtschaft. Diese werden an die jeweilige Altersklasse, den Zeitrahmen und die Vorkenntnisse angepasst. Primäre Zielgruppe sind Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10. Auch für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 gibt es Angebote, um zunehmend auch jüngere Heranwachsende für MINT zu begeistern

enerGIe

mint4u

Gegründet im Jahr 2009, zählt die HRW mit den Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop heute rund 3.500 Studierende. Im Herzen der Metropole Ruhr zeichnet sie sich vor allem durch die Vielfältigkeit ihrer Beschäftigten, Studie-renden und die offene Hochschulkultur aus. Das Studienangebot umfasst zurzeit 18 Bachelor- und fünf Masterstudiengänge aus den Bereichen In-formatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft.

Bei mint4u öffnen wir unsere neuen Labore für Schülerinnen und Schüler. Mint4u steht für Spaß am Forschen und Ausprobieren, Einblicke in span-nende Berufe, Schnupperkurse an der Hochschule und vieles mehr.

Hochschule Ruhr West

kontakt Anna Albers, Koordinatorin für SchulprojekteTelefon 0208 882 541 60 e-Mail [email protected] Web www.hochschule-ruhr-west.de www.mint4u.de

22

Energie erleben und verstehen

klasse 5–6dauer 1,5 hTermine nach Absprache kosten keine

Ein Referent der Deutschen Umwelt-Aktion e.V. besucht die Klasse und erklärt, wie Strom erzeugt wird. Er stellt Dampfmaschinen, Wasser- und Windräder sowie Solarzellen vor. Die Schülerin-nen und Schüler erfahren, wie sie selbst Energie sparen können. Mithilfe eines Forscherbogens kann am Ende der Unterrichtseinheit überprüft werden, ob die Lernziele erreicht worden sind.

Erneuerbare Energien

klasse 6–8dauer 1,5 hTermine nach Absprache kosten keine

Wie lassen sich Emissionen reduzieren, was leisten erneuerbare Energien? Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in einer Doppelstunde mit einem Experten der Deutschen Umweltaktion e.V. mit den Möglichkeiten und Vorteilen erneuerba-rer Energien auseinander. An einem Modell wird erkundet, wie Licht in Strom umgewandelt wird.

RWE Deutschland AG mit der Deutschen Umweltaktion e. V.kontakt Petra KoxTelefon 0201 124 90 09e-Mail [email protected] Web www.3malE.de/energieunterricht

Kraft-Wärme-Kopplung

klasse 5–8dauer 1,5 hTermine nach Absprache kosten keineOrt Blockheizkraftwerk in Broich referent kontakt Carsten SchultzTelefon 0178 925 36 58

Welche Chancen haben wir angesichts des Kli-mawandels, unsere CO

2-Emissionen in der Stadt

zu senken? Was kann die Kraft-Wärme-Kopplung leisten und wie funktioniert sie? Welche Anlagen gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie? Diese und andere Fragen werden am Standort des Blockheizkraftwerkes anschaulich beantwortet.

Energiesparen in Schulen

Fortbildung lehrkräfte / Schulleitungdauer 2–3 hTermine werden bekannt gegebenkosten keine

referent kontakt Harald TittmannTelefon 0208 45 01 345

Der Workshop vermittelt technisches Grundlagen-wissen und liefert Tipps für Energiesparprojekte. Der Workshop ist ein Angebot im Rahmen des gemeinsamen Projektes 30/40/30 mit dem Immo-bilienservice der Stadt Mülheim an der Ruhr.

FOrT-BIldunG

medl GmbH mit der Deutschen Umwelt Aktion e. V.medl Gmbh kontakt Daniela KreutzensteinTelefon 0208 450 12 50

23

Mobilität

Foto

© b

irdy

s | p

hoto

case

.com

Nur Armleuchter fahren ohne Licht – Eine Ausstellung zum anfassen und mitmachen!

klasse 5–6dauer ca. 5 hTermine nach Absprachekosten keine

Warum soll man mit Licht in der Dunkelheit fahren?

Die Schülerinnen und Schüler bekommen mit, wie wichtig eine funktionierende und vor allem eingeschaltete Beleuchtung am Fahrrad bei Dunkelheit ist. Auch die Nutzung zur optimalen Sichtbarkeit durch Speichenreflektoren, Fahrradbeleuchtung und anderen Leuchtmitteln wird spielerisch hier-durch gut verständlich geschildert . Die Ausstellung der AGFS thematisiert die Bedeutung der Fahrradbeleuchtung direkt an den Schulen mit vier Modulen.Modul 1: Die Black BoxModul 2: Fahrradcheck – Die Vorschriften in KürzeModul 3: Reparaturkurs – Tipps und Tricks zur SelbsthilfeModul 4: Gesehen werden

Fahrradfreundliche Stadt Mülheim an der Ruhr – Amt 66kontakt Nathalie Ridel Telefon 0157 836 856 00e-Mail [email protected] www.fahrradfreundlich.nrw.de

FairReisen

klasse 9–12dauer Projekttag (ca. 5 h + Pausen)Termine nach Absprache kosten 35 €

Ob wir in die Ferne reisen oder in unsere eigene Region, die Reise hat Einfluss auf Umwelt und Menschen. Wünschenswerte aber auch negative Auswirkungen auf Arbeitsplätze, Ressourcen (z.B. Wasser & Lebensmittel), Umwelt (Müll & Abgase) sowie auf die Kultur an unserem Reiseziel sind Folgen unserer Reiselust. Fair reisen statt nicht reisen, aber wie? Mit Fotos und Gegenständen; mit Rollenspielen und Basteln, gemeinsam und in Arbeitsgruppen nähern sich die Schülerinnen und Schüler dem Thema.

Bildung trifft Entwicklung

kontakt Helge VossTelefon 0208 498 38 3 e-Mail [email protected] Web www.hamro-nepal.de

25

Energieeunterricht Möglichkeiten der E-Mobility & umweltfreundlicher Energien

klasse 6–8dauer 1,5 hTermine nach Absprache kosten keine

Die Schülerinnen und Schüler setzen sich in einer Doppelstunde mit einer Expertin oder einem Ex-perten der Deutschen Umweltaktion e.V. mit den Möglichkeiten und Vorteilen umweltfreundlicher Energien auseinander. Dabei machen Modelle von Elektroauto und Solartankstelle den Unterricht lebendig.

RWE Deutschland AG mit der Deutschen Umweltaktion e. V.

kontakt Petra KoxTelefon 0201 124 90 09e-Mail [email protected] Web www.3malE.de/energieunterricht

MOBIlITäT

26

27

Kunst

Foto

© p

hoto

cuca

| ph

otoc

ase.

com

Schattenfänger – Elementare Fotografie ohne Kamera, Foto-chemie und Dunkelkammer

klasse 5–12dauer 2 DoppelstundenTermine nach Absprachekosten 200 €, zzgl. Materialkosten

Wir gehen zurück zu den Anfängen der Fotografie, nutzen Sonnenlicht und lichtempfindliche Papiere. Es entstehen Schattenrisse von Pflanzen und anderen Objekten, aber auch Kopien von alten Fotonegativen und selbst gemachten Vorlagen.

Sofortbilder Grundlagen der Copy Art

klasse 5–12dauer 2 DoppelstundenTermine nach Absprachekosten 200 €, zzgl. Materialkosten

Wir zeigen, wie mit heutigen Multifunktions-Dru-ckern ganz schnell und ohne Computer, kleine und große Kunstwerke gestaltet werden können. Die Glasscheibe der Geräte dient uns als Mischpult für Bilder aller Art, die wir mit einfachen Tricks in etwas komplett Neues verwandeln.

MAKROSCOPE e. V.

kontakt Jan Ehlen, 0170 806 87 02

Gabriele Klages, 0208 882 68 64 Klaus Urbons, 01577 921 78 03 e-Mail [email protected] Web www.makroscope.euanschrift Friedrich-Ebert-Straße 48 (Hinterhof) 45468 Mülheim an der Ruhr

Trafo-Mal-Aktion

klasse 5–12dauer 1/2 TagTermine ganzjährig nach Absprachekosten Über einen Sponsoringvertrag werden 250 Euro für Materialien gestellt.

Schulklassen können Transformatorstationen und Kabelverteilerschränke der RWE künstlerisch gestalten.

RWE Deutschland AG

kontakt Petra KoxTelefon 0201 124 90 09e-Mail [email protected] Web www.3malE.de

Magische Laternen Medienarchäologie für Kinder

klasse 5–12dauer 2 DoppelstundenTermine nach Absprachekosten 200 €, zzgl. Materialkosten

Die Teilnehmenden zerlegen einen defekten Pro-jektor und lernen dabei die Geschichte der ersten magischen Laternen kennen. Wie unterscheiden sich die heutigen Beamer von der Laterna Magica?Das Gelernte wir geschrieben, gezeichnet und auf Projektionsfolien zu einer eigenen magischen Live-Schau collagiert.

29

Städtebau und Natur: Wir bauen unsere Stadt

klasse 5–10dauer Buchbar als Projektwoche oder als Kurs über das Schul(halb)jahrTermine nach Absprachekosten nach Absprache kursleiter Peter Helmke, Künstler

Erhalten, verbessern und weiterentwickeln – die Rheintrasse wird zum Radweg und zu einer Reise durch die Geschichte Mülheims.Die Schülerinnen und Schüler sollen sich dabei von folgenden Fragen leiten lassen:Wie soll der Radweg aussehen? Wie möchte ich diesen erleben? Wie soll die Umgebung, z.B. Haus-wände dazu aussehen. Was macht meine Stadt lebenswert? Wie kann ich das verändern?So entstehen Modelle aus Papier, Pappe und anderen Materialien. Skizzen und Zeichnungen der Ideen.Anschließend werden die Arbeitsergebnisse in der Wertstadt, Löhberg 35, ausgestellt und nach Mög-lichkeit auch in digitaler Präsentation vorgestellt.

Kurs: Urbane Kunstformen in der Stadt

klasse 9–12dauer 3 × 2 h (andere Zeiten möglich)Termine nach Absprachekosten nach Absprache

Ziel des Kurses ist es, Schülerinnen und Schüler für das Thema Stadtentwicklung zu sensibilisieren und ihnen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie Ein-fluss und Verantwortung für die Stadtgestaltung übernehmen können. Durch den Einsatz neuer urbaner Kunstformen wie Street-Art, Spray-Kunst oder Guerilla-Gardening lernen Schülerinnen und Schüler den Stadtraum anders wahrzunehmen und sich kreativ an der Gestaltung zu beteiligen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit Künstlern realisiert.

Stadt Mülheim an der Ruhr

kontakt Cornelia SchwabeTelefon 0208 455 60 41e-Mail [email protected] Web www.muelheim-ruhr.de

kunST

30

Wir bauen eine Stadt?

kurs oder Projektwoche klasse 8–10dauer 4 h / Woche nachmittags als Kurs über 2 Monate oder als ProjektwocheTermine nach Absprachekosten nach Absprache kursleiter Peter Helmke, Künstler

Die Stadt Mülheim an der Ruhr ist in einem per-manenten Umbauprozess. Am Beispiel einzelner Projektplanungen gehen Schülerinnen und Schüler auf Spurensuche im Stadtteil, erfahren mehr über die Ziele der Planer und entwickeln eigene Ideen für das Quartier der Zukunft. Unter fachkundiger Anleitung werden eigene Gestaltungsvorschläge erarbeitet und umgesetzt. So entstehen Stadtmo-delle aus Papier, Pappe und anderen Materialien, die anschließend in der Wertstadt ausgestellt werden.

Mülheimer Initiative für Klimaschutz e. V. mit PartnernTelefon 0208 299 85 90e-Mail [email protected] Web www.klimazone-mh.deanschrift Friedrich-Ebert-Straße 48 45468 Mülheim an der Ruhr

31

Wirtschaft & Technik

Foto

© A

kira

Yoz

ora

| pho

toca

se.c

om

Von Brunnen, Kanälen und Talsperren: Technik- & Industrie-geschichte

klasse 7–9dauer 2 h oder 3 hTermine nach Absprachekosten 15 € pausch. ohne Nachbesprechung 25 € pausch. mit Nachbesprechung im Museum jeweils zzgl. 2 € / Person

Am Anfang ging der Mensch zum Wasser – zu Quellen, Flüssen, Seen. Doch Wasser ist nicht nur seit Menschengedenken Lebensmittel Nr. 1, sondern auch Motor der wirtschaftlichen und kul-turellen Entwicklung. Mit dem Bau von Zisternen, Brunnen und Aquädukten entstanden die ersten Städte. Wasserbauwerke wie Kanäle und Talsper-ren, aber auch technische Meisterleistungen, wie die Erfindung der Dampfmaschine, waren die Wegbereiter der Industrialisierung.

Aquarius Wassermuseum

Telefon 0208 443 33 90 e-Mail [email protected] Web www.aquarius-wassermuseum.deanschrift Burgstraße 70 45476 Mülheim an der Ruhr

Was geschieht zwischen den Bildern?

klasse 5–12dauer 2 h Termine nach Absprachekosten kostenlos für Mülheimer Schulen bis 30.09.2016 max. 36 Schüler

In der Camera Obscura mit dem Museum zur Vorgeschichte des Films wird eine Geschichte des Sehens erzählt. In Workshops können Schülerin-nen und Schüler optische Spielzeuge herstellen, die das Thema Bewegung und Wahrnehmung visualisieren. Der Bau von Daumenkinos, Zwir-belscheiben, Lebensrädern und Wundertrommeln bietet allen Altersstufen die Möglichkeit, das beim Museumsbesuch Erlernte praktisch umzusetzen und gleichzeitig kreativ zu werden.

Camera Obscura

kontakt Dr. Jörg SchmitzTelefon 0208 302 26 05e-Mail [email protected] www.camera-obscura-muelheim.de

33

Schülerstudium

klasse 10–13dauer 6 Monate, Verlängerung möglichTermine Sommersemester: Beginn im März Anmeldung bis 15. Januar Wintersemester: Beginn im September Anmeldung bis 15. Julikosten keine

Als Jungstudentin oder -student hast du die Möglichkeit während der Schulzeit bereits an ausgewählten regulären Lehrveranstaltungen der Hochschule, also z.B. an Vorlesungen, Seminaren und Übungen teilzunehmen. Ebenso legst du die dazugehörigen Prüfungen ab – die erbrachten Prüfungsleistungen können dir bei einem späteren Studium angerechnet werden und somit dein Studium nach dem Schulabschluss verkürzen! Im Rahmen dieses Schülerstudiums kannst du Abläufe und Anforderungen einer Hochschule kennenlernen, Einblicke in studentische Arbeits-weisen sowie die aktuelle Forschung bekommen. Ebenso hast du die Gelegenheit, deine Studien-wahl zu überprüfen oder zu festigen oder ggf. zu überprüfen.

Campus4u – dein NachMINTtag

alter ab 15 Jahrendauer 14.30–18.30 UhrTermine jeden letzten Freitag im Monatkosten keine

Dein Bruder geht zur Musikschule, deine Schwes-ter zum Sportplatz – und du hockst allein vor dem Computer oder dem Experimentierkasten? Jetzt nicht mehr. Die Hochschule Ruhr West (HRW) bietet allen Jugendlichen, die Spaß an Naturwis-senschaft und Technik haben, jetzt einen Ort, wo ihr spannende Experimente durchführen und For-scher mit euren Fragen löchern könnt: campus4u. Die Labore der HRW gehören zu den modernsten im Land – und sie sind nicht nur für Professorin-

mint4u

Gegründet im Jahr 2009, zählt die HRW mit den Standorten in Mülheim an der Ruhr und Bottrop heute rund 3.500 Studierende. Im Herzen der Metropole Ruhr zeichnet sie sich vor allem durch die Vielfältigkeit ihrer Beschäftigten, Studie-renden und die offene Hochschulkultur aus. Das Studienangebot umfasst zurzeit 18 Bachelor- und fünf Masterstudiengänge aus den Bereichen In-formatik, Ingenieurwissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Wirtschaft.

Bei mint4u öffnen wir unsere neuen Labore für Schülerinnen und Schüler. Mint4u steht für Spaß am Forschen und Ausprobieren, Einblicke in span-nende Berufe, Schnupperkurse an der Hochschule und vieles mehr.

Hochschule Ruhr West

kontakt Anna Albers, Koordinatorin für SchulprojekteTelefon 0208 882 541 60 e-Mail [email protected] Web www.hochschule-ruhr-west.de www.mint4u.de

WIrTSchaFT & TechnIk

34

nen und Professoren und Studierende da. Auch du kannst hier arbeiten. du kannst alternative Ener-gieformen erforschen, Quadrocopter fliegen, mit dem 3D-Drucker Werkzeuge produzieren, E-Mails verschlüsseln und, und, und. Jeden letzten Freitag im Monat öffnet die Hochschule Ruhr West ihre Labore für Schülerinnen und Schüler. Zwischen 14:30-18:30 Uhr kannst du hier in einer kleinen Gruppe experimentieren, ausprobieren und natürlich viel fragen. Dafür solltest du mindestens 15 Jahre alt sein. Die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Melde dich rechtzeitig an, dann bist du dabei!

Von der Kuh zum Leder

klasse 5–6dauer 2 hTermine nach Absprachekosten 30 € / Gruppe zzgl. 2 € Materialkosten / Kind

Im Leder- und Gerbermuseum lässt sich anschau-lich verfolgen, wie der Mensch die Häute der Tiere für sich nutzbar gemacht hat. Hier wird nicht nur die Geschichte der Lederherstellung dargestellt, sondern auch in Kursen die Verarbeitung des Werkstoffes Leder vermittelt.Nach Absprache kann ein individuelles Programm zusammengestellt werden.

Leder- und Gerbermuseumkontakt Melanie RimpelTelefon 0208 302 10 70 e-Mail [email protected] Web www.leder-und-gerbermuseum.deanschrift Düsseldorfer Straße 269 45481 Mülheim an der Ruhr

Besichtigung Recyclinghof

klasse 5–9 dauer 1 hTermine nach Absprache (dienstags oder donnerstags)kosten keine

Schülerinnen und Schüler besichtigen den Recy-clinghof und erhalten einen Überblick über die Ab-fallarten, die in Mülheim anfallen. Praxisnah und mit lokalem Bezug lernen sie Sortiermöglichkeiten und Wege der Wiederverwertung kennen. Themen wie Ressourcenschonung und Energiegewinnung aus Abfall werden angeschnitten.

MEG Mülheimer Entsorgungsgesellschaft mbHkontakt Anja Fuhrmann, Michael Kellerelefon 0208 996 602 55e-Mail [email protected]

anschrift Pilgerstraße 25 45473 Mülheim an der Ruhr

35

WIrTSchaFT & TechnIk

Stadtarchiv Mülheim an der Ruhr

Telefon 0208 455 42 60e-Mail [email protected] Web www.stadtarchiv-mh.deanschrift Haus der Stadtgeschichte Von-Graefe-Straße 37 45470 Mülheim an der Ruhr

Mülheim – Stadt im Wandel

klasse 5–12dauer 1,5 h (bzw. auf Wunsch auch länger)Termine nach Absprachekosten keine

Im Stadtarchiv lagern Schätze. Wer wissen will, wie Mülheim früher war, welche Industrien es gab, wie die Innenstadt aussah, wie die Menschen hier lebten, der kann im Stadtarchiv viel Neues aus alter Zeit erfahren. Schülerinnen und Schüler er-halten einen Einblick in die Recherchemöglichkei-ten vor Ort. Auch ein Schulbesuch zu bestimmten Projektthemen ist möglich.

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus?

Fortbildung für lehrkräfte klasse 8–10 (SOWI, Politik, Geographie)dauer 4 h Termine samstags, 10–14 Uhr Datum wird bekannt gegebenkosten keine referentin Petra Hoffmann Referat Umwelt, Planen und Bauen

Für immer mehr Menschen ist die Stadt das Ziel ihrer Träume. Aber wie wollen wir dort in Zukunft leben? Was bedeutet der Klimawandel für das städtische Leben? Wie viel Ressourcenverbrauch können wir uns leisten? Wer entscheidet über die Entwicklung in einer Stadt? Anhand von aktuellen Projekten, Bauvorhaben, politischen Entschei-dungen und Medienberichten wird Mülheim zum „Tatort“ und mit dem Planungskoffer „SOKO Klima“ lassen sich diese Prozesse nachvollziehen und ganz eigene kreative Lösungen finden.

Stadt Mülheim an der Ruhr

kontakt Cornelia SchwabeTelefon 0208 455 60 41e-Mail [email protected] Web www.muelheim-ruhr.de

FOrT-BIldunG

36

Ferien-Workshops Kreative/Grafische Berufe in der Spielebranche

klasse 8–13dauer 5 Tage, jeweils von 10–17 UhrTermine Oster-, Sommer- und Herbstferienkosten Die Kosten werden vom Wissenschafts- ministerium des Landes NRW und von der Agentur für Arbeit übernommen.

Das zdi-Netzwerk Mülheim an der Ruhr bietet in den Schulferien Workshops für Mädchen und Jungen im Bereich Grafikgestaltung an. Alle Kurse sind kostenlos. Dabei informieren zwei Dozen-ten über die verschiedenen Berufsbilder der Spielebranche und werfen einen Blick hinter die Kulissen von Spieleproduktionen. Darüber hinaus gibt es Tipps zum Zeichnen und Malen und es werden gemeinsam 2D- und 3D-Grafiken erstellt. Angeboten werden Grundkurse für Anfänger und Aufbaukurse für fortgeschrittene Jugendliche mit Vorkenntnissen.

Die Teilnehmer sollten einen eigenen Laptop oder normalen PC mit zeitgemäßer Hardware besitzen.

zdi-Zentrum Mülheim an der Ruhr

kontakt Monika BruckmannTelefon 0208 484 84 2 e-Mail [email protected] Web www.zdi-mh.de

WOrk- ShOP

FOrT-BIldunG

37

Der Schulkalender bündelt Aktions- und Projektangebote für Grund- und weiterführende Schulen rund um die Themen Natur und Umwelt, Klima, Gesundheit und Ernährung, Energie, Mobilität, Kunst sowie Wirtschaft und Technik.

Anbieter und Aktionspartner:

Der Schulkalender erscheint einmal jährlich zum Ende der Sommerferien. 5. Ausgabe || Erscheinung: August 2015, als digitale PublikationGestaltung: Jessica Scholz || polygraphique.de Herausgeber: Mülheimer Initiative für Klimaschutz e. V. Friedrich-Ebert-Straße 48 || 45468 Mülheim www.klimaschutz-mh.de || [email protected]

Für mehr Lebensqualitätin unserem Mülheim an der Ruhr!