sellin / rügen kraniofaziale fehlbildungen.pdf · 3 psychosomatische und psychovegetative...

12
Schwerpunkt „(Wo)anders sein“ Präventionsmaßnahme im Rahmen einer Mutter/Vater & Kind-Kur für Familien mit an kraniofazialer Fehlbildung erkranktem Kind Mitglied der Sellin / Rügen

Upload: truongcong

Post on 10-May-2019

218 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

Schwerpunkt „(Wo)anders sein“Präventionsmaßnahme im Rahmen einer Mutter/Vater & Kind-Kurfür Familien mit an kraniofazialer Fehlbildung erkranktem Kind

Mitglied der

Sellin / Rügen

Page 2: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

2

„Anders-Sein“ stellt immer eine besondere Herausforderung für die Betroffenen dar. Augenscheinliches „Anders-Sein“, wie es eine kraniofaziale Fehlbildung mit sich bringt, hat deutliche Auswirkungen auf das soziale Leben und die emoti-onale Entwicklung der betroffenen Kinder und ihrer Familien.

Die Sorge um ein behindertes Kind katapultiert Eltern in ein Paralleluniversum, so ein Bericht des Spiegel online. Eltern fühlen sich oft mit der Diagnose, ihr Kind habe eine kranio-faziale Fehlbildung, allein gelassen, da diese Erkrankungen

sehr selten sind. Der Familienalltag ist anstrengend, regel-mäßige Untersuchungen und Operationen des Kindes bela-sten zusätzlich. Die physischen und psychischen Belastungen der Eltern beeinflussen deren Gesundheit maßgeblich und können langfristig zu gesundheitlichen Schäden führen. Überforderung und Stress im Alltag, Schlafmangel und Zukunftsängste, ein geringes Selbstwertgefühl und nicht zu-letzt finanzielle Probleme belasten die Familien zunehmend. Es fällt schwer, ein psychisches Gleichgewicht zu finden.

1. Einleitung

Familie mit einem an Apert-Syndrom (ICD-Diagnose Q75.8) erkrankten KindPersonenbezogene Daten der Eltern: Mutter 27, Vater 32, beide berufstätig

Körperliche Symptome: Die Eltern unterliegen einer Mehr-fachbelastung durch Haushalt, Pflege des Kindes und Fürsorge während der Klinikaufenthalte. Sie sind müde und erschöpft, Erkrankungen häufen sich. Den beruflichen Anforderungen fühlen sie sich nicht gewachsen, da sie durch mehrfache Operationen des Kindes der Arbeit fern bleiben mussten. Für Familie und Freunde bleibt keine Zeit, die El-tern fühlen sich sozial isoliert und teilweise sogar abgelehnt

oder nicht verstanden. Ein Austausch mit anderen ist nicht möglich, da die Erkrankung des Kindes so selten ist. Personenbezogene Daten des Kindes: siebenjähriger Junge, normale geistige Entwicklung, drei zusammengewachsene Finger wurden operativ vor fünf Jahren getrennt, Deformität der Schädel- und Mittelgesichtsknochen, vor vier und zwei Jahren operierte Gaumenspalte, Zahnfehlstellung, Skoliose. Körperliche Symptome: Schwierigkeiten beim Essen und Greifen, Infektanfälligkeit bei Neigung zur Mundatmung, Bewegungseinschränkung des Rumpfes und der Extremitäten.Sonstiges: Schulschwierigkeiten bei häufigem Krankenhaus-aufenthalt, soziale Isolation.

4. Fallbeispiel

Die Schwerpunktkur „(Wo)anders sein“ richtet sich an Familien, in denen ein Kind von kraniofazialer Fehlbildung betroffen ist. Die zentrale Rolle der medizinischen und thera-peutischen Betreuung richtet sich an die Eltern.

Die Schwerpunktkur bietet Begegnung und Austausch mit anderen betroffenen Familien und für die individuelle Aus-einandersetzung mit der Thematik. Therapeutisch begleitet wird die Möglichkeit geboten, Gemeinsamkeit zu erleben sowie Gefühlen zwischen Schwere und Leichtigkeit Raum

zu geben, um sich – herausgelöst aus dem Alltagsgesche-hen – als Familie zu erleben sowie individuelle Stärken und Fähigkeiten weiter auszubauen.

Mit diesem gezielten Behandlungsprogramm werden Müttern und Vätern Strategien zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation vermittelt und Wege aufgezeigt, den Alltag unter den ständigen Belastungen mit einem an kraniofazialer Fehl-bildung erkranktem Kind besser zu bewältigen.

2. Konzeptionelle Inhalte - Anliegen und Ziele

Die Schwerpunktkur „(Wo)Anders sein“ – Kraniofaziale Fehl-bildungen“ richtet sich an Familien mit betroffenen Kinder vom dritten bis zum 14. Lebensjahr, ebenso an die Eltern

betroffener Kinder, die sich aktiv ihren Sorgen und Ängsten stellen wollen.

3. Zielgruppe

Page 3: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

3

Psychosomatische und psychovegetativeErkrankungen F43.1Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion eines oder mehrerer traumatischer Ereignisse (wie z.B. die Diagnose einer lebensbedrohlichen Krankheit), die an der eigenen Person, aber auch an fremden Personen erlebt werden können. In vielen Fällen kommt es zum Gefühl von Hilflosigkeit und durch das traumatische Erleben zu einer Erschütterung des Selbst- und Weltverständnisses.

Depressionen F32-33Bei den typischen leichten (F32.0), mittelgradigen (F32.1) oder schweren (F32.2 und F32.3) Episoden leidet der be-troffene Patient unter einer gedrückten Stimmung und einer Verminderung von Antrieb und Aktivität. Die Fähigkeit zu

Freude, das Interesse und die Konzentration sind vermindert. Ausgeprägte Müdigkeit kann nach jeder kleinsten Anstren-gung auftreten. Der Schlaf ist meist gestört, der Appetit vermindert. Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen sind fast immer beeinträchtigt. Sogar bei der leichten Form kommen Schuldgefühle oder Gedanken über eigene Wertlosigkeit vor.

Infektanfälligkeit D80.9Ein über längere Zeit geschwächter Körper wird verstärkt anfällig für Infekte. Aufgrund der hohen Belastungen der Eltern mit einem an kraniofazialen Fehlbildungen erkrankten Kind ist das Immunsystem geschwächt, sodass es häufig zu Erkrankungen kommt, die von bakteriellen, viralen oder pilzartigen Keimen ausgelöst werden.

5. Aufnahmekriterien Erwachsene

GESUNDHEITSPROBLEM

Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen – F43.1,Depressionen - F32-33,Infektanfälligkeit D80.9

KÖRPERFUNKTIONEN UND –STRUKTUREN

• Verminderte Leistungsfähigkeit (-)• psychologische Belastung durch Ängste, Resignation usw. (-)• fehlende Fitness und Leistungsfähigkeit (-)• Stärkung der körperlichen Fitness und des Immunsystems (+)• Linderung der Symptome (+)• Verbesserung der psychischen und physischen

Leistungsfähigkeit (+)

AKTIVITÄTEN / TEILHABE

• Kontakt zu Bekannten und Freunden ist unterbrochen (-)• Mehrfachbelastung durch Familie, Beruf, Krankenhausaufenthalte

des Kindes usw. (-)• Unterstützung von außen notwendig (-)• Stärkung der Mutter/Vater- und Kind-Interaktion (+)• Gemeinsame Erlebnisse (+)

UMWELTFAKTOREN

• Zukunftsängste (-)• fehlende Freizeit für eigene Bedürfnisse (-)• Auswirkungen auf Leistungen im Beruf (-)• Erarbeitung von Stressbewältigungsstrategien (+)• Psychosoziale Entspannung (+)

PERSONENBEZOGENE FAKTOREN

• Probleme im Umgang mit eigener Gesundheit (-)• andauernder Stress, da Bedürfnisse des Kindes immer

im Vordergrund stehen (-)• ständige Müdigkeit und fehlende Konzentration (-)• Stabilisierung der Familiengesundheit (+)• Stärkung des Selbstwertes (+)• Gesundheitsorientiertes Verhalten fördern (+)

Überblick des Fallbeispiels durch bio-psycho-soziales Modell Erwachsene

Page 4: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

4

Fünf Syndrome sind bekannt. Die Gesamtinzidenz beträgt etwa 1: 80.000.Apert-Syndrom: autosomal dominant, vielfältige körperliche Fehlbildungen, Inzidenz ca. 1:130.000. Klassisches Erschei-nungsbild: Verwachsen von Schädelknochen, Fehlbildung des Oberkiefers, offene Gaumenspalte, eingeschränktes Hörvermögen, Sehbehinderung, behinderte Atmung, zusam-mengewachsene Finger und Zehen, versteifte oder fehlende Mittelgelenke, eingeschränkte Bewegung in vielen Gelenken, Verkrümmung der Wirbelsäule (Skoliose).

Carpenter-Syndrom: autosomal rezessiv, Inzidenz ca. 1:1.000.000. Typisches Erscheinungsbild: kraniofaziale Fehlbildungen, Fettleibigkeit und zusammengewachsene Finger und Zehen, Kleinwuchs. Leichte mentale Retardierung. Manchmal Sehbehinderung oder Herzfehler.

Crouzon-Syndrom: autosomal-dominant, Inzidenz: ca. 1:250.000, Erscheinungsbild: Schädeldeformitäten, Hervor-

treten des Augapfels, vergrößerter Augenabstand, Schielen, Oberkieferhypoplasie, vorstehende Unterlippe, schräg stehen-de Augen. Die geistige Entwicklung der betroffenen Kinder verläuft normal.

Pfeiffer-Syndrom: autosomal-dominant, Inzidenz ca. 1: 100.000. Erscheinungsbild: kurzer Schädel, flacher Hinter-kopf, ausgeprägte Stirn, großer Augenabstand, flache Nasen-wurzel, tiefsitzende Ohren, nach außen gerichtete Endglieder von Daumen und Großzehen.

Saethre-Chotzen-Syndrom: autosomal-dominant, Inzidenz ca. 1:90.000, knöcherne Wachstumsstörung, Erscheinungs-bild: Gesichtsasymmetrie, hohe Stirn, tiefer Haaransatz, he-rabhängende Oberlider, häufig unzureichende Belüftung der Mittelohren mit Ergussbildung und Mittelohrentzündungen, zusammengewachsene Halswirbel, Skoliose, normale geistige Entwicklung, in Einzelfällen epileptische Anfälle.

6. Aufnahmekriterien Kind

GESUNDHEITSPROBLEM

Apert-Syndrom – Q75.8, Infektanfälligkeit – D80.9,

psychische Belastungsreaktion – F82.0

KÖRPERFUNKTIONEN UND –STRUKTUREN

• herabgesetzte körperliche Leistungsfähigkeit durch Bewegungs- störungen und Atemwegsinfekte (-)

• Gelenkversteifungen (-)• Stärkung der körperlichen Fitness und des Immunsystems (+)• Linderung der Symptome (+)• Verbesserung der psychischen und physischen

Leistungsfähigkeit (+)

AKTIVITÄTEN / TEILHABE

• Leistungsfähigkeit im schulischen Alltag herabgesetzt (-)• sozialer Rückzug (-)• Stärkung des Selbstwertes (+)• Verbesserung der Konzentrations- und Aufnahmefähigkeit (+)• Gemeinsame Erlebnisse (+)

UMWELTFAKTOREN

• Stigmatisierung durch äußerliche Fehlbildung (-)• Schulfehlzeiten (-) • Stärkung der Familie und Förderung der Mutter/Vater & Kind-

Interaktion (+)• Erfahrungsaustausch (+)

PERSONENBEZOGENE FAKTOREN

• Entwicklungsverzögerung (-)• Stärkung der persönlichen Fähigkeiten (+)• Verbesserung der Körperwahrnehmung (+)

Überblick des Fallbeispiels durch bio-psycho-soziales Modell Kind

Page 5: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

5

Eine allgemeine Vorsorge- oder Rehabilitationsfähigkeit muss vorliegen. Hierzu erfolgt eine individuelle medizinische, psychologische und pädagogische Attestprüfung.

Zusammenfassung der Indikationen:Für die Eltern sind beispielhaft folgende Diagnosen denkbar:F32 DepressionF45 somatoforme StörungF48 NeurasthenieF51 nichtorganische SchlafstörungF68 Entwicklung körperlicher Symptome aus psychischen GründenR45 Symptome, die die Stimmung betreffenR53 Unwohlsein und ErmüdungF43 Reaktion auf schwere Belastung und AnpassungsstörungZ63 Kontaktanlass mit Bezug auf engeren Familienkreis Z64 Kontaktanlass mit Bezug auf bestimmte psychosoziale UmständeZ73 Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung

Geeignet ist die Schwerpunktkur für Kinder im Alter von drei bis 14 Jahren mit den Diagnosen:Q00-99 angeborene Fehlbildungen, Deformitäten und ChromosomenanomalienF80-89 Entwicklungsstörungen

Kontraindikationen:• schwere neurologische und psychiatrische Erkrankungen• Suizidalität• Suchterkrankungen• akute und/oder dekompensierte Krankheiten oder Zustände

Neben den allgemeinen Kontraindikationen ergeben sich absolute Kontraindikationen bei• Risikoschwangerschaft (Alter >40 Jahre, vorangegangene

Eklampsie, vorangegangene EPH-Gestose, bestehende Mehrlingsschwangerschaft)

• Schwangerschaft im ersten und dritten Trimenon • fremd- oder selbstgefährdendem Verhalten• aktuellen suizidalen Gedanken und/oder stattgehabtem

Suizidversuch innerhalb der letzten 6 Monate

Nachfolgende Indikationen erfordern eine Sicherstellung eines stabilen gesundheitlichen Verlaufs über bestimmte Zeiträume, um die erfolgreiche Durchführung eines stati-onären Heilverfahrens annehmen sowie gesundheitliche Gefährdungen für die Patienten mit einer hohen Wahrschein-lichkeit ausschließen zu können.

Hierzu gehören:• Schwangerschaft (zur Anreise mindestens in 14. SSW,

maximal in 24. SSW)• Suchterkrankung (mindestens ein Jahr Abstinenz oder me-

dizinisch geführte Substitutionsbehandlung mit stabilen Lebensverhältnissen)

• Epilepsie (mindestens sechs Monate kein Krampfanfall)• Untergewicht (BMI kleiner als 17)

7. Indikationskriterien

Page 6: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

6

Das Klinikkonzept basiert auf einem ganzheitlichen Be-handlungsansatz unter Berücksichtigung psychosomatischer Zusammenhänge.

Hier auf der Insel Rügen wirken die Heilmittel der Natur wie die klare, pollenarme und jodhaltige Ostseeluft, das Meer-wasser, das frische See- und milde Waldklima äußerst positiv auf die Teilnehmerinnen und ihre Kinder. Immunsystem und Kreislauf werden gestärkt und das harmonische Gleichge-wicht von Körper, Geist und Seele wird durch die speziellen Therapieangebote wieder hergestellt.

Während der Kur sollen positive Erlebnisse der gesamten Familie Kraft für den Alltag geben. Die Insel Rügen und die Kurklinik Sellin bieten für die Kinder vielfältige Anreize, sich neu zu entdecken. Unsere therapeutischen Angebote zeigen auch den Eltern Wege auf, das Leben neu zu gestalten und die Behinderung des Kindes in die eigene Biografie zu integrieren.

Die Familien erhalten einen geschützten Rahmen, der sie mit Ihren Sorgen auf- und annimmt. Die ständige Sorge um das kranke Kind und die oft fehlende Akzeptanz in der Gesell-schaft verlangen den betroffenen Familien viel Energie ab. Die Anforderungen des Alltags werden so zu einer schweren Last, die einem die Lebenskraft raubt.

Mit dem Bewegungsprogramm „Life Kinetik“ erhalten Eltern und Kinder eine optimale Förderung der Konzentrations- und Leistungsfähigkeit. Das besondere Training soll dazu beitra-gen, den hohen Anforderungen des täglichen Lebens besser gewachsen zu sein, in dem bestehende neuronale Reserven bewusst ausgeschöpft werden. Denkprozesse und geistige Herausforderungen werden so effektiv und entspannt bewäl-tigt. Ebenso wird die Bewegungskoordination verbessert.

Ein Schwerpunkt im Heilverfahren ist der Austausch in psychologischen Gruppen. So können Erwachsene wie auch Kinder die Erfahrung machen, nicht allein zu sein in ihrer Situation und (können) daraus neue Kraft schöpfen. Dies ist auch die Voraussetzung für eine neue Fitness, zu der wir mit gezielten bewegungstherapeutischen Anwendungen verhelfen wollen.

Ziel der Schwerpunktkur ist es, Eltern und Kinder darin zu unterstützen, Ihren eigenen individuellen und familiären Weg zu finden und diesen aktiv zu gestalten.

Unmittelbar (bereits im Heilverfahren nützlich)• Austausch mit Gleichbetroffenen• Geborgenheit in der Gemeinschaft erleben• Gefühle thematisieren• Training sozialer und physischer Fähigkeiten

Mittelbar (insbesondere für die Zeit nach dem Heilverfahren hilfreich)• Auseinandersetzung mit der Grunderkrankung • Erlernen von Entspannungs- und Bewegungstechniken

8. Therapieziele

Page 7: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

7

Neben den klassischen Therapieangeboten in einer Mut-ter/Vater & Kind-Kur sind vorgesehen:

Medizinisch• Aufnahme-, Zwischen- und Abschlussuntersuchung• orientierende Prüfung der physischen Belastbarkeit• Linderung der somatischen Symptome unter Ausnutzung

der thermisch-hygrischen und aktinischen Wirkkomplexe des Ostseeklimas

PsychosozialErwachsene• Aufnahmegespräch • psychologische Sprechstunde oder Einzelgespräche nach

Bedarf • psychologischer Gesprächskreis „kraniofaziale Fehlbil-

dungen“ • Entspannungstraining (Qi Gong, Progressive Muskelrelaxa-

tion oder TriYoga)• Vorträge

Kinder• Entspannungstraining (bei kleinen Kindern als Eltern-

Kind-Entspannung)• soziales Kompetenztraining (Kinder von drei bis sechs

Jahren) (vom 3. bis 7. Lebensjahr)• psychologischer Gesprächskreis zum Thema Selbstwert

(Kinder ab sieben Jahre), (sofern ein psychologischer GK nicht zustande kommt: soziales Kompetenztraining oder Kunsttherapie)

Hinweis:Kinder- und jugendpsychiatrische oder kinder- und jugend-psychotherapeutische Behandlungen werden nicht durchge-führt.

BewegungstherapeutischErwachsene• Kneippanwendungen• Klimatherapie• Life Kinetik (Eltern-Kind-Anwendung)• weitere Anwendungen nach individueller Indikation

Kinder• Kneippanwendungen• Klimatherapie/Terraintraining• Life Kinetik (Eltern-Kind-Anwendung)• weitere Anwendungen nach individueller Indikation

Therapeutisches TeamIn der psychologischen Abteilung stehen Diplom-Psycho-loginnen, eine psychologische Psychotherapeutin, eine Psychotherapeutin (HPG) und eine Sozialpädagogin, in der medizinischen Abteilung mehrere Ärzte, darunter zwei Kin-derärzte, den Patienten zur Verfügung.

Des Weiteren arbeiten eine Ergotherapeutin, eine Tanzthe-rapeutin, eine Kunsttherapeutin, sowie Sport-/Physiothe-rapeuten, Heilpädagogen (optional auch eine systemische Therapeutin) in der Klinik.

Während der Therapiezeit werden die Kinder in unserer haus-eigenen Kindertagesstätte „Sandburg” von unseren erfah-renen und pädagogischen Fachkräften liebevoll betreut.

9. Maßnahmen zur Zielerreichung

Page 8: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

8

Die Klinik Sellin nimmt Mütter und/oder Väter mit ihren Kindern mit bis zu 4 Kindern auf. Termine im Internet unter: www.klinik-sellin.de unter dem Menüpunkt Schwerpunktkuren.

Klinik SellinIm Süden der Insel Rügen, nur wenige Gehminuten vom feinsandigen Hauptstrand entfernt, befindet sich die nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifizierte Mutter/Vater & Kind-Klinik Sellin. Zur Verfügung stehen 122 moderne, geräumige Appartements; alle Zimmer haben Balkon oder Terrasse, Dusche/WC, TV, Telefon und Babyfon. Ein Internetterminal und W-LAN stehen Ihnen gegen Gebühr im Empfangs- bzw. Aufenthaltsbereich zur Verfügung.

Freizeitangebote, Bibliothek, Abenteuerspielplatz, Solarium, Therapiebad und Sauna garantieren Abwechslung. Das Ernäh-rungsangebot ist vielseitig und schmeckt vor allem auch den kleinen Gästen: Eltern können wählen zwischen Voll- und Reduktionskost oder vegetarischem Essen. Für Kinder bietet der Küchenchef spezielle Gerichte an.

Eine Besonderheit aus der Region sind Anwendungen mit Rügener Heilkreide: Das feine, schneeweiße Naturprodukt, 60–70 Mio. Jahre alt, reinigt die Haut, wärmt den Körper und entschlackt. Es lindert Schmerzen und zaubert eine zarte Haut.

Der Weg zur KurMutter/Vater & Kind-Kuren sind in der Regel dreiwöchige sta-tionäre Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen, die auf die Gesundheitsprobleme und besondere Lebenssituationen von Müttern/Vätern und Kindern eingehen. Sie umfassen ein umfangreiches, ganzheitliches Behandlungsprogramm für ihre Genesung an Körper, Geist und Seele.

Auch die Kinder leiden häufig darunter, wenn Mutter oder Vater krank werden. Entwicklungsstörungen können auftre-ten. Ihre Einbeziehung in das ganzheitliche Konzept einer Mutter/Vater & Kind-Kur ist daher selbstverständlich. Das Ziel einer Mutter/Vater & Kind-Kur ist es, die Beschwer-den der Patienten zu behandeln und zu lindern. Gemeinsam mit den Patienten wird ein Konzept entwickelt, das den

Erfolg der stationären Vorsorge-/Rehabilitationsmaßnahme nachhaltig aufrechterhält, damit sie den Alltag besser bewäl-tigen und wieder mit Zuversicht und Freude in die Zukunft schauen können.

Das Mutter-Kind-Hilfswerk e.V. unterstützt Sie gern bei der Beantragung einer Kurmaßnahme. Sie können unter der ko-stenlosen Info-Hotline 0800 2255100 mit den Beraterinnen Kontakt aufnehmen.

Zusätzliche Informationen zur Klinik Sellin und unseren Schwerpunktkuren erhalten Sie auf unserer Homepagewww.klinik-sellin.de oder telefonisch unter: 038303 90-0.

Gesetzliche GrundlagenDiese Schwerpunktmaßnahme wird im Rahmen einer statio-nären Vorsorgemaßnahme für Mütter/Väter und deren Kinder durchgeführt.

Der Gesetzgeber hat die leistungsrechtlichen Vorschriften für Mutter/Vater & Kind-Kuren im Sozialgesetz Fünftes Buch (SGB V) folgendermaßen festgelegt:

• Medizinische Vorsorge für Mütter/Väter (§ 24 SGB V)

Dies sind aus medizinischen Gründen erforderliche stationäre Maßnahmen, um einer möglichen Erkrankung vorzubeugen. Die Leistung kann in Form einer Mutter/Vater & Kind-Kur erbracht werden.

SelbsthilfegruppeElterninitiative Apert-Syndrom e.V., Detlef Behrendt, Vin-zenzweg 7, 48147 Münster, Telefon 0251 53558981,email: [email protected]

QuellenMutter-Kind-Hilfswerk e.V. (www.mutter-kind-hilfswerk.de)Elterninitiative Apert-Syndrom e.V. (www.apert-syndrom.de)

10. Allgemeine Informationen

Page 9: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

9

Meine Notizen:

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

..........................................................................................................................................................................

Page 10: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

10

Medizinisch-therapeutische BetreuungUnser interdisziplinäres medizinisch-therapeutisches Team, bestehend aus Fachärzten für Dermatologie, Allgemeinmedi-zin und Kinderheilkunde, Diplom-Psychologen, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen und pädagogischen Fachkräften, Diät-assistenten, Krankenschwestern, Kinderkrankenschwestern, Physiotherapeuten, Masseuren, medizinischen Bademeistern,

Heilpädagogen und Ergotherapeuten behandeln und betreu-en die kleinen und großen Patienten nach ganzheitlichen Gesichtspunkten.Indikationsorientierte Anwendungen werden nach dem de-taillierten Vorsorge- und Rehabilitationskonzept verordnet.

Mögliche therapeutische MaßnahmenKrankengymnastik/Massagen• Krankengymnastik• Verschiedene Massagen• Manuelle Therapie

Medizinische Bäder• Bäder mit versch. med. Zusätzen

Wasser-/Schwimmtherapie• Kneipp-Anwendungen für Erwachsene

und Kinder

Bewegungs-/Sporttherapien• Ausdauergymnastik• Beckenbodengymnastik• Bewegungsspiele für Kinder• Kinderturnen• Mutter/Vater-Kind-Turnen• Rücken in Balance (mit Anteilen

aus Rückenschule/Flexi Bar/ Schulter-Arm-Gymnastik)

• Walking und Nordic Walking• Tanztherapie

• Wassergymnastik für Erwachsene• Wassertherapien Kinder und Klein-

kinder• Mutter/Vater-Kind-Schwimmen

Entspannungstherapien• Progressive Muskelentspannung• Qi Gong• Tri Yoga

Elektrotherapie

Die Gesundheitsinsel Rügen bietet eine Faszination der besonderen Art: vielfältige Landschaftsformen von flachen Küstenstreifen und bizarren Kreideformationen bis hin zu unberührter Natur und kilometerlangen Sandstränden.

Im Süden der Insel befindet sich einer der schönsten Orte, das Ostseebad Sellin. Besondere Anziehungspunkte sind das Wahrzeichen Sellins – die Seebrücke – sowie die „Wilhelm-straße“ mit ihrer hundertjährigen Bäderarchitektur. Bei uns riechen Sie die Gesundheit! Die klare, würzige und jodhaltige Ostseeluft, das Meerwasser und das milde Seeklima sind wunderbare Heilmittel der Natur. Hier auf der Gesundheits-insel Rügen ergänzen sie kraftvoll unsere Therapieangebote und wirken äußerst positiv auf Allergiker und Menschen mit Atemwegsproblemen. Das Immunsystem wird gestärkt und das harmonische Gleichgewicht von Körper, Geist und Seele wieder hergestellt. Die Kurklinik Sellin ist zu jeder Jahreszeit der ideale Aufenthaltsort.

Die Kurklinik Sellin wurde auf das spezielle Anforderungs-profil von Mutter/Vater & Kind-Kuren ausgerichtet. Die

Einrichtung mit einem Areal von ca. 11.000 m2 befindet sich inmitten eines ausgedehnten Buchenwaldes. Der feinsan-dige Hauptstrand ist von der Kureinrichtung aus in wenigen Gehminuten erreichbar. In der Kurklinik werden verschie-denste Kurse aus dem bewegungstherapeutischen und gestal-terisch kreativen Bereich angeboten. Für Abwechslung und Ausgleich sorgen u.a. Therapiebad, Sauna, Solarium, Bücherei und Abenteuerspielplatz.

Ernährungsberatung, themenzentrierte Vorträge, Schulungen und eine Lehrküche für Erwachsene und Kinder geben prak-tische Anhaltspunkte zur gesunden Ernährung. Die Ernährung kann individuell nach Voll-, Schon-, Reduktions-, Diät- oder vegetarischer Kost gestaltet werden. Die Kurklinik bietet 122 geräumige und geschmackvoll eingerichtete Appartements. Diese sind mit einem Balkon oder einer Terrasse, Dusche/WC, Durchwahltelefon und Babyphon ausgestattet. Im Empfangs- bzw. Aufenthaltsbereich steht Ihnen gegen Gebühr W-LAN und ein Internetterminal zur Verfügung. Alle Etagen in unseren Häusern sind mit dem Fahrstuhl erreichbar.

Entspannung auf Deutschlands größter und schönster Insel

Page 11: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

11

Psychologische BetreuungDas therapeutische Team besteht aus Dipl.-Psychologen und Sozialpädagogen, die eng mit dem ärztlichen Team zusam-menarbeiten.

Zahlreiche Vortragsangebote zu alltagsrelevanten Themen halten Wissen und Informationen für unsere Patienten be-reit. In therapeutisch geleiteten Gesprächsgruppen oder in Einzelgesprächen können alternative Lösungs- und Hand-lungsansätze zur Bewältigung von Stress, zur Konfliktlösung, zu Fragen der Erziehung, zur Stärkung des Selbstbewusst-seins, zu Trennung und Scheidung oder zur Bewältigung von

Verlusterlebnissen erarbeitet werden. Entspannungstrainings runden das Angebot unserer psychologischen Betreuung ab. Sie sind ein wichtiger Baustein um das Wohlbefinden zu steigern und wieder neue Kraft zu tanken.

Ziel der psychologischen Angebote ist es, Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, sowie die Eigenver-antwortung unserer Patienten zu stärken. Neue Handlung-simpulse helfen langfristig, die Interaktion der Familie zu stärken, bestehende Beschwerden zu lindern und nachhaltig zu vermeiden.

Mögliche pädagogische und psychologische Maßnahmen• Therapeutisch geleitete Gesprächsgruppen (Stressbewälti-

gung, Konfliktlösung, Erziehung, Adipositas, Stärkung des Selbstbewusstseins, Trennung und Scheidung, Bewältigung von Verlusterlebnissen)

• Sprechstunden und Krisenintervention• Entspannungstrainings zum Stressabbau (PMR, QiGong und

Yoga)

Vorsorge• Herz- und Kreislauferkrankungen• Degenerativ rheumatische Erkrankungen (Orthopädie)• Stoffwechselerkrankungen• Krankheiten der Atmungsorgane• Hauterkrankungen/allergische Erkrankungen• Psychosomatisch psychovegetative Erkrankungen

Reha• Hauterkrankungen/allergische Erkrankungen

Indikationen• Schwere neurologische und psychiatrische Erkrankungen• Suizidalität • Suchterkrankungen• Akute und/oder dekompensierte Krankheiten

oder Zustände

Kontraindikationen

• Mütter/Väter mit bis zu 4 Kindern• Kinder ab dem vollendeten 1. bis zum vollendeten 12.

Lebensjahr (außerhalb dieses Alters nach Absprache)

Aufnahme von

Schulungen/Vorträge• medizinische Vorträge

u.a. über Neurodermitis, Asthma, Allergie

• Psychologische Vorträge u.a. zu den Themen Erziehung, Kommunikation, Therapie wie?

Ernährungsberatung/Lehrküche • Einzel- oder Gruppenberatung• Lehrküche

Weitere• Atemtherapie• Phototherapie • Heilpädagogik für Kinder• Inhalation/Flutter/Peak-Flow

• Klimatherapie• Kunsttherapie, Tanztherapie• Psychomotorik für Kinder• Ergotherapie für Kinder: Elternbera-

tung, Förderung von Fein- und Grob-motorik, Förderung von Konzentration und Merkfähigkeit

• Wellness- und Wohlfühlangebote für Körper, Geist und Seele

Page 12: Sellin / Rügen Kraniofaziale Fehlbildungen.pdf · 3 Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen F43.1 Posttraumatische Belastungsstörungen sind eine mögliche Folgereaktion

© 03

/201

2 El

tern

& K

ind

Kur-

Klin

iken

Mar

keti

ng G

mbH

• Ä

nder

unge

n vo

rbeh

alte

n

Kurweg 1 · 18586 Ostseebad Sellin Tel.: 03 83 03 / 90 - 0 · Fax: 03 83 03 / 90 - 100

[email protected]

Millberger Weg 1 · 94152 Neuhaus/InnTel.: 08503/90 04-0 · Fax: 08503/90 04-39www.mutter-kind.de · [email protected]

Mitglied der

Hier finden Sie uns:

Berlin

Hamburg

Lübeck

Rostock

Sassnitz

Stralsund

A20

A20

A11

B105

B96N

A24

A2

A1

A24

A7

Hannover