sensebase - fh-muenster.de · the project is supported by the federal land nrw & the eu...

23
„Europe – Investment in our future“ EFRE: “European Fonds for regional Development“ The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) SenseBase Alumnitagung 9.04.2011 Dipl. Oecotroph. Anne Kochjohann (Oktober 2009 April 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin FH Münster) Seit April 2011 Sensory Panel Leader Product Technology Centre Singen

Upload: others

Post on 03-Nov-2019

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

SenseBaseAlumnitagung 9.04.2011

Dipl. Oecotroph. Anne Kochjohann

(Oktober 2009 – April 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin FH Münster)

Seit April 2011 Sensory Panel Leader – Product Technology Centre – Singen

Page 2: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Sense Base

Entwicklung eines robusten Instruments zur Überprüfung der sensorischen Fähigkeiten von Mitarbeitern in Lebensmittelbetrieben

Geschmackstests auf Papierstreifen

Page 3: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Übersicht

• Projekt „SenseBase“

• Ausgangslage und Ziel der Entwicklung derGeschmackstests

• Methodenentwicklung

• Ergebnisse

• Anwendung in „SenseBase“

• Stand der Dinge

• Diskussion und Kritik

Page 4: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

• Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

• Die sensorischen Kenntnisse von Mitarbeitern sind somit oftmals nicht überprüft

• Dies kann Fehlproduktionen und unzureichende Qualitätskontrollen mit sich bringen

Wie kann man Sensorik bestmöglich und mit minimalem Aufwand in KMU integrieren?

Projekt SenseBase - Ziele

SenseBase ®

• Zeit- und Kosteneffizienz• Sicherstellung der Genuss-Qualität

Ökonomischer Nutzen

Überprüfungsmöglichkeit für Mitarbeitern gewährleisten

Eventuelle Fehlproduktionen vermeiden

Unzureichende Qualitätskontrollen verhindern

Page 5: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Projekt SenseBase - Inhalt

Studenten, Anderen = 600

Trainierte & Untrainierte Konsumenten n = 600

Kooperierende Lebensmittelunternehmen mit Mitarbeitern n = 800

• Entwicklung eines Instruments zur sensorischen Selbstüberprüfung und Identifikationdes individuellen Schulungsbedarfs für Mitarbeiter der Lebensmittelindustrie.

• Standardisierte Sensorik in QS und PE

• Durchführung Online und In-House

am eigenen Arbeitsplatz

Durchführungsaufwand = 1 Stunde

• Aufbau einer Datenbank (Benchmark)

Vergleichbarkeit

Page 6: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Überprüfung der sensorischen Fähigkeiten:

• Grundgeschmackstest

Grundgeschmacksarten auf Papier

• Unterschiedstest

Zwei 2 aus 5 Tests auf Papier

• Überprüfung der Bitterblindheit

Eine Grundgeschmacksart auf Papier

• Geruchsidentifikationstest

Geruchsproben auf Trägermaterial

• Farbsehtest

Farbsehreihen auf Papierkarten

• Haptiktest

Unterscheidung von Festigkeiten

Projekt SenseBase - Inhalt

Page 7: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Übersicht

• Projekt „SenseBase“

• Ausgangslage und Ziel der Entwicklung derGeschmackstests

• Methodenentwicklung

• Ergebnisse

• Anwendung in „SenseBase“

• Stand der Dinge

• Diskussion und Kritik

Page 8: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Ausgangslage und Ziel Geschmackstests

• Grundgeschmackstest und Geschmacksschwellentestin wässriger Lösung nach DIN 10961

Probleme:

• MHD von wässrigen Lösungen für eine „Koffer“-lösung ungeeignet

• Platz für mehrere Tests in einem Koffer nicht gegeben

• Handhabbarkeit umständlich

• Zeitintensive Vorbereitung von Lösungen

Ziel:

• Eine Methode zu entwickeln, welche differenzierbare Ergebnisseliefert, DIN vergleichbar und in eine „Koffer“-lösung integrierbar ist

Page 9: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Übersicht

• Projekt „SenseBase“

• Ausgangslage und Ziel der Entwicklung derGeschmackstests

• Methodenentwicklung

• Ergebnisse

• Anwendung in „SenseBase“

• Stand der Dinge

• Diskussion und Kritik

Page 10: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

1. Auswahl eines geeigneten Papiers

• Stabilität / Festigkeit

• Gesundheitlich unbedenklich

• Schnelle Löslichkeit der Grundgeschmacksarten (GGA)

2. Auswahl einer geeigneten Aufbringungsmethode

• Reproduzierbarkeit der Konzentration pro Papierstäbchen

3. Auswahl des Trocknungsverfahrens

• Keine Verluste beim Trocknen

• Kein Auslaufen der Lösung

Mittels einfach beschreibender Prüfung; Paarweisem Vergleichstest Expertenpanel (n = 13)

Methodenentwicklung (I)

• Geschmackstests auf Papier

Page 11: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

4. Anpassung geeigneter Konzentrationen

• Ausgeglichene Konzentrationen zwischen den GGA

• Angemessener Schwierigkeitsgrad, damit eine Differenzierung der Teilnehmer im Anschluss möglich ist

Mittels einfach beschreibender Prüfung; paarweisem Vergleichstest; Expertenpanel (n = 13)

Varianzanalyse

Mittels Konsumententests (n = 142)

Methodenentwicklung (II)

Page 12: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

5. Auswahl der Verpackung

• Stabilität / Hygiene

• Testportionen pro Person

• Gute Handhabung

• Platzsparend

6. Auswahl einer geeigneten Aufgabenstellung

• Wie wird das Papier in den Mund eingeführt

Mittels Erfahrungswerten; Konsumententests (n= 250)

7. Überprüfung der Haltbarkeit

• Überprüfung nach 1, 2 und 6 Monaten

Mittels paarweisem Vergleichstest; Expertenpanel (n=13)

Methodenentwicklung (III)

Page 13: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Übersicht

• Projekt „SenseBase“

• Ausgangslage und Ziel der Entwicklung derGeschmackstests

• Methodenentwicklung

• Ergebnisse

• Anwendung in „SenseBase“

• Stand der Dinge

• Diskussion und Kritik

Page 14: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Ergebnisse GGT

• Auswahl von Panelisten anhand einer Normalverteilungder Ergebnisse Differenzierung möglich

30

44

26

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

0 bis 3 Punkte

4 bis 7 Punkte

8 bis 11 Punkte

38 11 8 6

15

813

8 6 6 6

-5

5

15

25

35

45

Punktzahlen GGTRelative Häufigkeiten %

n = 142

Zusammengefasste Darstellung

Relative Häufigkeiten %n = 142

Page 15: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Übersicht

• Projekt „SenseBase“

• Ausgangslage und Ziel der Entwicklung derGeschmackstests

• Methodenentwicklung

• Ergebnisse

• Anwendung in „SenseBase“

• Stand der Dinge

• Diskussion und Kritik

Page 16: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Anwendung in „SenseBase“

Grundgeschmackstest• 11 Papierstreifen 3-stellig codiert

(Alle GGA 2 x + 1 x Wasser)

• Einführung von beschriftetenEinschmeckproben

• Einführung von Nachschmeckproben

Geschmacksschwellentest• 5 GGA

• Abstufung der Konzentrationen anhand von 15 Papierstäbchen

• Einführung von 2 abweichenden Geschmacks-arten im Schwellentest

Verringerung der Ratewahrscheinlichkeit

Beispiel:

0 1 2 3 4 5 6 7 8 …

0 0 ? x xx xx AG xx xxx AG

Wasser süß sauer bitter

GeschmacksartProbencode

854 214 …

SüßSalzig xSauer x

B…

Page 17: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Übersicht

• Projekt „SenseBase“

• Ausgangslage und Ziel der Entwicklung derGeschmackstests

• Methodenentwicklung

• Ergebnisse

• Anwendung in „SenseBase“

• Stand der Dinge

• Diskussion und Kritik

Page 18: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Stand der Dinge

Methoden:

• Grundgeschmackstest

• Unterschiedstest (2 aus 5 Test)

• Überprüfung der Bitterblindheit

• Farbsehtest

• Geruchsidentifikationstest

• Haptiktest

Benchmark:

• ca. 1000 Datensätze aus ca. 50 Unternehmen

• ca. 400 Datensätze aus Studenten und Konsumenten

(Testphase läuft, bis Ende Mai noch weitere 600 Tests geplant)

Beispiel:

Onlinetool:

• Durchführung online am PC-gestützten Arbeitsplatz

Page 19: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Übersicht

• Projekt „SenseBase“

• Ausgangslage und Ziel der Entwicklung derGeschmackstests

• Methodenentwicklung

• Ergebnisse

• Anwendung in „SenseBase“

• Stand der Dinge

• Diskussion und Kritik

Page 20: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Diskussion

Erreicht werden sollte:

• MHD

• Platz

• Handhabbarkeit

• Zeit

• Differenzierbarkeit

Stetiger Verbesserungsbedarf:

• Fehlerpotential verringern

Handhabbarkeit

Verständnisprobleme Geschmacksschwellentest

Page 21: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Vielen Dank für die finanzielle Unterstützung

an unsere Kooperationspartner!

Page 22: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Vielen Dank an alle Studenten, die uns so tatkräftig in dem Projekt unterstützt haben, und an das gesamte Sensorik Team

Studenten: Projektleitung und Mitarbeiter:

Bachelor Oecotroph. Hanna Keul Prof. Dr. Guido Ritter

Bachelor Oecotroph. Franziska Schneider

Cand. Bachelor Oecotroph. Simone Bartels

Cand. Bachelor Oecotroph. Maren Ahlers

Cand. Bachelor Oecotroph. Patricia John

Dr. Thorsten Sander

Dipl. Oecotroph. Inga Reckmann

Silvia Miguel (M. Sc.)

Cand. Bachelor Oecotroph. Alexandra Bork

Page 23: SenseBase - fh-muenster.de · The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z) • Kleine und mittlere Unternehmen haben oft keine eigene Sensorikabteilung

„Europe – Investment in our future“EFRE: “European Fonds for regional Development“

The project is supported by the Federal Land NRW & the EU (Support Code: 005-NA01-028Z)

Kontakt bei Fragen oder Interesse am Projekt:

Projektleitung:

Prof. Dr. Guido Ritter

Email: [email protected]