service oriented architecture enterprise service busubicomp/projekte/master... · – muster im e...

21
1 25.05.2005 Sven Stegelmeier 1 Service Oriented Architecture & Enterprise Service Bus 25.05.2005 Sven Stegelmeier 2 Inhalt Einführung in SOA – Motivation – Begriffsdefinitionen Bestandteile einer SOA Dienste als Bausteine – Entwicklungsstadien IBMs Vision Muster im e – business – Beispiel Enterprise Service Bus SOA und der Ferienklub Basissoftware

Upload: doannguyet

Post on 04-Jun-2018

224 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

1

25.05.2005 Sven Stegelmeier 1

Service Oriented Architecture&

Enterprise Service Bus

25.05.2005 Sven Stegelmeier 2

Inhalt

• Einführung in SOA– Motivation– Begriffsdefinitionen– Bestandteile einer SOA– Dienste als Bausteine– Entwicklungsstadien

• IBMs Vision– Muster im e – business– Beispiel

• Enterprise Service Bus• SOA und der Ferienklub• Basissoftware

2

25.05.2005 Sven Stegelmeier 3

Motivation

• IT-Backbone steuert Geschäftsprozesse– Produktion– Verkauf– Marketing– CRM ...

• Anforderungen– Abbildung neuer GP auf Backbone

25.05.2005 Sven Stegelmeier 4

• Mangelnde Beweglichkeit und Effizienz

Motivation

3

25.05.2005 Sven Stegelmeier 5

Motivation

• Anforderungen an eine Softwarearchitektur– Einfachheit– Flexibilität u. Wartbarkeit– Wiederverwendbarkeit– Entkopplung von Funktionalität und Technologie

25.05.2005 Sven Stegelmeier 6

Begriffsdefinitionen

• Was ist ein Service?– Unterschiedliches Verständnis– „the performance of duties by a waiter or servant“ [2]– „work done by one person or group that benefits another“ [2]

• Aus Softwaresicht:– Entfernt erreichbare Komponente – Definierte Schnittstelle– In sich geschlossen– Kapselt einen Teil des Geschäfts

4

25.05.2005 Sven Stegelmeier 7

Begriffsdefinitionen

• Definition Software Architektur– „An architecture is the set of significant decisions about the

organization of a software system, the selection of the structural elements and their interfaces by which the system is composed, together with their behavior as specified in the collaborations among those elements, the composition of these structural and behavioral elements into progressively larger subsystems, and the architectural style that guides this organization---these elementsand their interfaces, their collaborations, and their composition“[3]

25.05.2005 Sven Stegelmeier 8

Bestandteile einer SOA

5

25.05.2005 Sven Stegelmeier 9

Bestandteile einer SOA

• Application Frontends– Präsentationsschicht – Aktive Mitglieder– Auslagern von Verantwortlichkeiten – Nicht nur grafische Frontends

25.05.2005 Sven Stegelmeier 10

Bestandteile einer SOA

• Services– Vertrag– Schnittstelle– Implementation

• Disjunkte Funktionalität

6

25.05.2005 Sven Stegelmeier 11

Bestandteile einer SOA

• Services vs. 3-Schichten Architektur

25.05.2005 Sven Stegelmeier 12

Bestandteile einer SOA

• Service Repository– Finden und Ausführen von Diensten– Verschiedene Arten – Relevanz

7

25.05.2005 Sven Stegelmeier 13

Bestandteile einer SOA

• Service Bus– Konnektivität– Heterogene Technologien und

Kommunikationskonzepte– Technische Dienste

25.05.2005 Sven Stegelmeier 14

Servicearten

• Dienste sind Entitäten in der Geschäftswelt • Identifikation• Klassifizierung

– Gemeinsame Sprache– Vertikale Schichtung– Besseres Risikomanagement & Planung– Wiederbenutzbarkeit auf Code – Ebene– Implementierungsstrategie

8

25.05.2005 Sven Stegelmeier 15

Servicearten

25.05.2005 Sven Stegelmeier 16

Servicearten

• Basic Services– Fundament – immer Server– zustandslos– Data-Centric– Logic-Centric

9

25.05.2005 Sven Stegelmeier 17

Servicearten

• Intermediary Services– Mediatoren– Clients und Server– zustandslos– projektspezifisch

• Technology Gateway• Functionality Adding Service• Adapter• Facade

25.05.2005 Sven Stegelmeier 18

Servicearten

• Process – Centric Services– Gekapselte Geschäftsregeln– Orchestration– Entlastung von Frontend– MVC– zustandsbehaftet und client/server– komplexeste Dienstart– projektspezifisch

10

25.05.2005 Sven Stegelmeier 19

Servicearten

• Public Enterprise Services– B2B– Kunden sind nicht im voraus bekannt– Lose Kopplung– Spezielle Anforderungen

• Grobgranulare Schnittstellen• Sicherheit• Bezahlung SLA

25.05.2005 Sven Stegelmeier 20

Servicearten

NeinNeinNeinJaErforderlich für SOA

NiedrigHochMittel bis hoch

NiedrigÄnderungs-frequenz

HochNiedrigNiedrigHochWiederver-wendbarkeit

Abhängig vom Dienst

Zustandsbe-haftet

ZustandslosZustandslosZustands-verwaltung

Abhängig vom Dienst

hochMittel bis hoch

Niedrig bis mittel

Implemen-tierungs-aufwand

Public Enterprise Services

Process –CentricServices

IntermediaryServices

Basic Services

11

25.05.2005 Sven Stegelmeier 21

Schichten in einer SOA

25.05.2005 Sven Stegelmeier 22

Entwicklungsstadien

• Drei Entwicklungsstadien der SOA– Fundamental– Networked– Process – Enabled

• Mehrere Stadien existieren parallel

12

25.05.2005 Sven Stegelmeier 23

Entwicklungsstadien

25.05.2005 Sven Stegelmeier 24

Entwicklungsstadien

• Fundamental SOA

13

25.05.2005 Sven Stegelmeier 25

Entwicklungsstadien

• Networked SOA (Facades & Technology Gateways)

25.05.2005 Sven Stegelmeier 26

Entwicklungsstadien

• Process Enabled SOA

14

25.05.2005 Sven Stegelmeier 27

Zusammenfassung SOA

• 4 Schlüsselkonzepte• Dienste modellieren Entitäten aus der Geschäftswelt• Dienste sind Bausteine• Klassifikation von Diensten• Repository und Service Bus unterstützen die Integration• Entwicklungsstadien (Reifegrade)• Steigere Flexibilität und Agilität• Ende eines Lernprozesses?

25.05.2005 Sven Stegelmeier 28

IBM‘s Vision: Muster im e-business

• Muster im e – Business

15

25.05.2005 Sven Stegelmeier 29

IBM‘s Vision: Entwicklungsschritte

• Muster im e-business vs. SOA

25.05.2005 Sven Stegelmeier 30

IBM‘s Vision: Entwicklungsschritte

• Beispiel: Supply Chain Management

http://www.ws-i.org

16

25.05.2005 Sven Stegelmeier 31

IBM‘s Vision: Entwicklungsschritte

• Structure components and services using Patterns

[4]

25.05.2005 Sven Stegelmeier 32

Enterprise Service Bus

• Problemstellungen

17

25.05.2005 Sven Stegelmeier 33

Enterprise Service Bus

• Problemstellungen– Punkt zu Punkt Integration– Immunität gegen Schnittstellenänderungen– Effiziente Integration und Entwicklung

25.05.2005 Sven Stegelmeier 34

Enterprise Service Bus

• Was ist ein ESB?

18

25.05.2005 Sven Stegelmeier 35

Enterprise Service Bus

• Anforderungen– Transparenz – Kommunikationsparadigmen– Transformation– Routing– QoS– API– Standardprotokolle– Verwaltung

25.05.2005 Sven Stegelmeier 36

Enterprise Service Bus

• Implementierung

19

25.05.2005 Sven Stegelmeier 37

Enterprise Service Bus

[5]

25.05.2005 Sven Stegelmeier 38

SOA und der Ferienklub

• Mein Beitrag– Mitgestaltung der SOA (M. Gerlach, T. Krause, T. Rubarth)– Anbieten einer Infrastruktur – Implementation von Basisdiensten

• Datengenerierung für DW• Basis für Transaktionsverarbeitung, Sicherheit und Repository

– Dokumentation• Schnittstellen• Produkte?

20

25.05.2005 Sven Stegelmeier 39

Basissoftware

• IBM‘s Vision– IBM Websphere Application Server V5.1– IBM Websphere MQ– IBM Services Gateway with IBM Websphere Application

Server Deployment– IBM Websphere Application Server Enterprise V5.0 – IBM DB2 XML Extender– IBM WebSphere Portal

25.05.2005 Sven Stegelmeier 40

Basissoftware

• Open Source Projekte– MULE Universal Message Objects

• Verteiltes Nachrichten Framework• Verschiedene Kommunikationsarten• Web Services mit Axis oder Glue• deklarative oder programmatische Transaktionsunterstützung• Routing und Transformation von Events• ...

21

25.05.2005 Sven Stegelmeier 41

IBM vs. MULE

Möglicherweise nicht ausgereift-Möglicherweise Over – Sized-

Integrationsprobleme mit dem Vorgehensmodell

-Viele Produkte-Besser für kleinere Projekte+Passt zum Vorgehensmodell+Nur ein Produkt+Ausgereifte Technik+

MULEIBM

25.05.2005 Sven Stegelmeier 42

Literatur

www.sei.cmu.edu/architecture/definitions.htmlZugriff: 19.05.2005

[3]

Patterns: Implementing an SOA using an Enterprise Service BusMartin Keen, ...

[5]

Patterns: Service Oriented Architecture and Web ServicesMark Endrei, ...

[4]

www.wordreference.com/definition/serviceZugriff: 19.05.2005

[2]

Enterprise SOA – Best Practices Dirk Krafzig, Karl Banke, Dirk Slama

[1]