sicherer umgang mit der motorkettensäge - feuerwehr im … · lg golkrath 1 © ingo rolfs, 2004 -...

29
Sicherer Umgang mit der Motorkettensäge Feuerwehr Erkelenz LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 1 - Feuerwehr im TH-Einsatz - Sicheres Arbeiten mit der Motorkettensäge

Upload: tranngoc

Post on 04-Jun-2018

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 1

- Feuerwehr im TH-Einsatz -

Sicheres Arbeiten mit

der Motorkettensäge

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 2

Lernziel

Rechtsgrundlagen

Schutzkleidung

Sicherheitseinrichtungen der Kettensäge

Schnitt- und Fälltechnik

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 3

Rechtsgrundlagen

Allgemein:

UVV Feuerwehren

UVV Forst

FwDV 13/1

Bedienungs- und Betriebsanleitungen

Mit Motorsägen darf nur arbeiten, wer:

durch einen Fachmann eingewiesen ist

mindetsens 18 Jahre alt ist

ausgeruht und gesund, also in guter körperlicher Verfassung ist

die vorgeschriebene Schutzkleidung trägt

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 4

Schutzausrüstung

• Feuerwehrschutzanzug

• Feuerwehrhelm oder Waldarbeiterhelm mit

Gesichtsschutz

• Feuerwehrschutzhandschuhe

• Feuerwehrschutzschuhe

• Warnkleidung

• Schnittschutzkleidung

• Gehörschutz

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 5

Schnittschutzkleidung

Schnittschutzhosen bieten einen Schutz gegen unbeabsichtigtes

Abrutschen mit der Säge, die eingearbeitete Schnittschutzeinlage

besteht aus einem Vlies, welches sich sofort um das Antriebsrad

der Kettensäge wickelt und diese in bruchteilen einer Sekunde zum

Stillstand bringt. Beinschutz gibt es als Latz- oder Bundhose und

Beinlinge.

Seit kurzem sind bei der Feuerwehr auch Schnittschutzjacken

vorgeschrieben, welche den Oberkörper und die Arme schützen

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 6

Motorsäge

Motorsägen sind Arbeitsgeräte zum Trennen von Holz. Sie dienen

zur Beseitung von umgestürzten Bäumen, Trennen von Balken und

Bohlen sowie zum Freilegen von Brandnestern und verschlossenen

Schadenstellen.

Hauptbestandteile: Antriebsteil

Sägeteil

Zubehör

Antriebsteile bestehen aus Elektromotoren mit 2kW Leistung

und Zweitaktmotoren von 2 kW bis 6 kW Leistung.

Zweitaktmotoren werden mit 1:50 Gemisch betrieben.

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 7

Anforderungen an

den Kettensägenführer

Körperliche Eignung:

Nicht geeignet sind insbesondere:

schwerhörige Personen

Personen mit unausgeglichener Kurzsichtigkeit

Ausbildung: Vorgeschrieben sind:

ausführliche Einweisung und Beachtung der Betriebsanleitung

praktische Übungen unter Anleitung Fachkundiger

jährliche Belehrung

Im Feuerwehrdienst sind Arbeiten mit der Motorsäge nur im Rahmen

der Gefahrenbeseitigung durchzuführen.

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 8

Sicherheitseinrichtungen

Vibrationsgedämpfte Griffe

Gashebelsperre

vorderer Handschutz

Kettenbremse

hinterer Handschutz

Kettenfangbolzen

Krallenanschlag

Transportsicherung

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 9

Sicherheitseinrichtungen

Kettenfangbolzen

Gashebelsperre

Hinterer Handschutz

Krallenanschlag

Transportsicherung

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 10

Einsatzhinweise • Bedienungs- und Betriebsanleitung sowie UVV beachten

• vollständige Schutzausrüstung tragen

• weiteren Personen ist der Aufenthalt im Arbeits- und Gefahren-

bereich untersagt, auch beim Starten der Motorsäge

• Motorsägen dürfen nicht aus der Hand angeworfen werden

erlaubt ist:

abstellen auf den Boden, mit einer Hand fest drücken und mit

dem rechten Fuß im hinteren Handschutz. Mit der zweiten Hand

das Startseil betätigen

bei unebenen Boden darf die Säge auch in der Höhe gestartet

werden. Dabei wird mit der linken Hand der Rundgriff

festgehalten und der Bediengriff fest zwischen die Oberschenkel

geklemmt, mit der rechten Hand das Startseil betätigt.

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 11

Einsatzhinweise Starten der Motorsäge:

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 12

Einsatzhinweise

• vor dem Starten Kettenbremse auslösen

• Kettenspannung bei stillstehendem Motor regelmäßig prüfen

• Vor Beginn des ersten Schneidvorganges die Funktion der Ketten-

schmierung prüfen

• Schnittfolgen unter Beachtung von Zug- und Druckzone wählen

• Vorsicht bei Ausastarbeiten und Schneiden von gesplittertem Holz,

wie es bei Windbruch oft vorkommt. Es besteht die Gefahr, dass

der Tiefenbegrenzer (Hobelzahn) beim

Umlauf um die Führungsschienenspitze

am Holz anschlägt und somit das

Schwert nach oben schlägt

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 13

Einsatzhinweise

Rückschlaggefahr !!!

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 14

Einsatzhinweise

• ein gefährlicher Rückschlag kann auch beim sogenannten “Einstechen“

erfolgen, diese Arbeitstechnik muss unter Anleitung gründlich erlernt

werden

• bei Fällarbeiten notwendigen Sicherheitsabstand einhalten

Arbeiten im Korb der DLK

• im Korb darf nur der Sägeführer stehen

• Motorsägengewicht max. 6,5 kg

• Schwertlänge max. 40 cm

• Motorsäge am Boden anwerfen, Kettenbremse einrasten und mit

Feuerwehrleine hochziehen

• Nicht über Schulterhöhe arbeiten

Arbeiten mit der Motorsäge auf tragbaren Leitern sind verboten !!!

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 15

Schnitt- und Fälltechniken

Trennschnitte:

Im Holz vorhandene Faserspannung kann ein Einreißen oder

Splittern des Holzes oder das Einklemmen der Sägeschiene

bewirken.

Bei unter Spannung stehenden Stamm- oder Astteilen, muss

zuerst immer ein Entlastungsschnitt von der Druckseite her

erfolgen.

Danach folgt der Trennschnitt von der unter Zugspannung

stehenden Seite des Holzes aus.

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 16

Schnitt- und Fälltechniken

Der Stamm steht an der Oberseite

unter Zugspannung, er kann

hochschlagen.

Der Stamm steht an der Unterseite

unter Zugspannung, er kann nach

unten schlagen.

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 17

Schnitt- und Fälltechniken

Steht ein starker Stamm unter starker

Spannung, kann er schlagartig und mit

großer Kraft ausschlagen

Ist ein Stamm seitlich gespannt oder

eingeklemmt, kann er zur Seite ausschlagen.

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 18

Schnitt- und Fälltechniken

Vorsicht bei großen, aufstehenden Wurzeltellern:

Mindestens Wurzeltellerhöhe an

Stammlänge stehen lassen !!!

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 19

Schnitt- und Fälltechniken

Schneiden mit einlaufender Kette:

Effektiv ist der Schnitt mit einlaufender Kette, d.h.

mit ziehender Kette der Schienenunterseite

Die Motorsäge zieht sich durch ihr Eigengewicht und

die Zugkraft der einlaufenden Kette von selbst in das

Holz.

Durch das Abstützen mit dem Krallenanschlag werden

Eigengewicht und Vibrationen der Motorsäge vom

Stamm abgefangen.

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 20

Schnitt- und Fälltechniken

Schneiden mit auslaufender Kette:

die Schubkraft der auslaufenden Kette erfordert das

Abstützen der Motorsäge durch den Geräteführer

die Motorsäge muss ohne Einsatz des Krallenanschlages

frei geführt werden

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 21

Schnitt- und Fälltechniken

Mit dem Fällen darf erst begonnen werden,wenn sichergestellt ist, dass

• sich im Fällbereich niemand aufhält,

• sich im Fällbereich nur die mit dem Fällen beschäftigten Personen

aufhalten

• hindernisfreie Fluchtwege für jeden mit der Fällarbeit Beschäftigten

festgelegt und angelegt sind, die schräg rückwärts verlaufen müssen

• der Arbeitsbereich am Stamm frei von Hindernissen ist und sicheren

Stand gewährt

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 22

Schnitt- und Fälltechniken

Fallbereich:

Der Fallbereich geht vom zu fällenden Baum

aus in die Fallrichtung:

doppelte Baumlänge

und dreifache Kronenbreite,

mindestens aber 45°

Fällbereich:

Im Fällbereich befindet sich alles, was sich im

Radius der doppelten Baumlänge um den zu

fällenden Baum befindet.

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 23

Schnitt- und Fälltechniken

Fällen:

1. Fallkerb auf der Seite der Fallrichtung

einschneiden.

2. Fallrichtung kontrollieren

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 24

Schnitt- und Fälltechniken

3. Bruchleiste markieren

4. Fällschnitt durchführen

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 25

Schnitt- und Fälltechniken

5. Baum fällt

6. Entasten

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 26

Schnitt- und Fälltechniken

Bruchleiste

und Bruchstufe

1.Fallkerb

2.Fällschnitt

3.Bruchleiste=Kippscharnier

4.Fallrichtung

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 27

Hinweis

Bei Sturmeinsätzen ist es oftmals nötig, umgestürzte Bäume

mittels Greifzug, Seilwinde oder sogar mittels Kran zu sichern

und dann stückweise abzutragen.

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 28

Hinweis

Die Feuerwehr beseitigt umgestürzte Bäume nur im Rahmen

der Gefahrenabwehr, geht von einem umgestürzten Baum

keine Gefahr aus, so ist die Feuerwehr nicht zuständig !!!!

Sicherer Umgang

mit der

Motorkettensäge

Feuerwehr Erkelenz

LG Golkrath © Ingo Rolfs, 2004 29

Das war´s !!