sozialwissenschaften sozial, wenn menschen - gemeinschaftlich handeln - verantwortung für andere...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Sozialwissenschaften
„sozial“, wenn Menschen- gemeinschaftlich handeln- Verantwortung für andere übernehmenDie größte Gemeinschaft, in der wir leben,
nennt man die GESELLSCHAFT.„Sozial“ heißt darum auch
gesellschaftlich.
Was ist das überhaupt?

Sozialwissenschaften
Setzt sich zusammen aus:
- Politik- Wirtschaft- Soziologie

Inhalte – Jahrgangsstufe 7/8- Aufwachsen und Lernen
(Familie, soziale Rollen, Erziehungsziele, soziale Beziehungen in der Schule)
- Mitwirken in der Schule- Freizeitgestaltung- Jugendliche als Konsumenten
(Werbung, Verbraucherrechte)
- Informationsgewinnung und Meinungsbildung (Mediennutzung, Gefahren der neuen Medien)
- Jugendliche und Drogensucht

Inhalte – Jahrgangsstufe 9 /10
- Arbeit und Beruf / Berufsorientierung(der einzelne Betrieb, Gewerkschaften, Tarifverhandlungen, Konfliktregelung)
- Parteien in der Demokratie(Funktionen, Finanzierung, Wahlkampfvorgehen)
- Soziale Marktwirtschaft- Arbeitslosigkeit- Fremdenfeindlichkeit- Gentechnologie- Soziale Sicherung- Multikulturelle Gesellschaft- Beziehungen im Rahmen der Europäischen Union

Methoden im SoWi-Unterricht

Methoden im SoWi-Unterricht
Gruppenarbeit Erkundung, Befragung, Interview Rollenspiele Fallanalysen Diskussionsspiele Auswertung der Statistiken,
Fragebögen Analyse von Karikaturen

Voraussetzungen
Interesse am täglichen politischen Leben
Gute Leistungen in den Fächern Politik und Deutsch
Kommunikationsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit

Leistungsmessung
Mündliche Beiträge: berichten, fragen, begründen – Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunikation, Kooperation und Reflexion
Praktische Leistungen: Vorbereitung und Auswertung von Erkundungen, Befragungen, Medieneinsatz, Präsentationen
Schriftliche Leistungen – Klassenarbeiten

Unsere SoWi - Lehrer
Frau Rotter
Frau Dziedzic
Herr Holzhausen