sport in der ganztagsschule
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Sport in der Ganztagsschule. offene/gebundene Ganztagsschulen und Mittagsbetreuungen in Bayern Personal Finanzen „Sport nach 1“ oder „Sport in der Ganztagsschule“ Organisatorische Umsetzung Inhaltliche Gestaltung. Sport in der Ganztagsschule. BLSV-Kampagne Herbst 2011 - PowerPoint PPT PresentationTRANSCRIPT

1
Sport in der Ganztagsschule
offene/gebundene Ganztagsschulen und Mittagsbetreuungen in Bayern Personal Finanzen „Sport nach 1“ oder „Sport in der Ganztagsschule“ Organisatorische Umsetzung Inhaltliche Gestaltung

2
Sport in der Ganztagsschule
BLSV-Kampagne Herbst 2011
Informationsabende „Der Sport will in die Ganztagsschule“ in den BLSV-Sportbezirken
ÜL-Fortbildungen „Fit für die Ganztagsschule“ 19./20.11.11 München26./27.11.11 Nürnberg
Förderung neuer Kooperationen in der Ganztagsschule mit je € 1.500,- www.blsv.de / Sportwelten / Sport in der Ganztagsschule

3
Sport in der Ganztagsschule
Mittagsbetreuung Jgst. 1-10 offene Ganztagsschule Jgst. 5-10
gebundene Ganztagsschule Jgst. 1-10

4
Sport in der Ganztagsschule Mittagsbetreuung (1.900 Grundschulen und 80 Förderschulen)
Definition:• Keine schulische Veranstaltung (aber in Räumen der Schule) • Einrichtung eines Trägers (Kommune, Elterninitiative, etc.) • kostenpflichtig
Angebote: • Beaufsichtigung der Schüler mit freizeitpädagogischen Ansätzen• Mittagsbetreuung bis 14:00 Uhr (verlängerte Mittagsbetreuung bis mindestens 15:30 Uhr) • verbindliche Hausaufgabenbetreuung und Mittagessen

5
Sport in der Ganztagsschule offene Ganztagsschule (1.188 Schulen)
Definition:• Betreuung an mindestens 4 Schultagen bis 16:00 Uhr (12 Std./Wo.)
Angebote:• Mittagsverpflegung • Hausaufgabenbetreuung und Fördermaßnahmen • Freizeitangebot mit sportlichen, musischen und gestalterischen Aktivitäten

6
Sport in der Ganztagsschule gebundene Ganztagsschule (875 Schulen)
Definition:• Verpflichtender Aufenthalt in der Schule an 4 Schultagen bis 16:00 Uhr
Angebote:• Verteilung des Pflichtunterrichts auf Vor- und Nachmittag• Wechsel von Unterrichtsstunden mit Übungs- und Studierzeiten, sportlichen, musischen und künstlerisch Angeboten und Freizeitaktivitäten

7
Sport nach 1 / Ganztagsschule
Personal FSJ bzw. BFD bedeutet für den Verein eine zusätzliche Vollzeitkraft
wöchentliche Arbeitszeit von 38,5 Std. einen zusätzlichen ausgebildeten Übungsleiter
Jeder FSJ´ler absolviert vor seinem Einsatz eine ÜL-Ausbildung einen zeitlich flexiblen Mitarbeiter monatl. Kosten FSJ: € 440,- zzgl. € 13,50 Unfallversicherung,
€ 10-20,- Fahrtkosten f. Bildungsseminare (€ 300,- FSJ-Taschengeld plus Kindergeld)
monatl. Kosten BFD: € 420,- zzgl. Kosten s.h. FSJ
www.bsj.org Freiwilligendienste im Sportwww.blsv.de Sportwelten BFD

8
Sport in der GanztagsschuleFinanzierung
• Staatliche Zuschüsse für die gebundene Ganztagsschule:€ 6.000,- pro Schuljahr und Klasse zur Finanzierung von Freizeitangeboten externer Partner
• Staatliche Zuschüsse für die offene Ganztagsschule:€ 23.000,- bis € 26.500,- je nach Schulart pro Schuljahr und Klassezur Finanzierung von Hausaufgabenbetreuung, schulischer Hilfestellung und Freizeitaktivitäten

9
Sport in der Ganztagsschule
„Sport nach 1“ oder „Sport in der Ganztagsschule“
Sport nach 1 Sport in der Ganztagsschule€ 140,- /Schuljahr und zweistündige SAG
Honorar verhandelbar zwischen Schule und Partner,ca. € 15,- bis € 20,- / Stunde
Finanzen

10
Sport in der Ganztagsschule
„Sport nach 1“ oder „Sport in der Ganztagsschule“
Sport nach 1 Sport in der Ganztagsschulefreiwillige Teilnahmehomogene Gruppen
Teilnahme ist Pflichtheterogene Gruppen (Motivation, Können)
Teilnehmer

11
Sport in der Ganztagsschule
„Sport nach 1“ oder „Sport in der Ganztagsschule“
Sport nach 1 Sport in der GanztagsschuleJe nach Sportart/Sportbereich: Übungsleiter–C–Breitensportoder Trainer-C
Je nach Sportart/Sportbereich: Übungsleiter–C–Breitensportoder Trainer-C
Qualifikation Übungsleiter

12
Sport in der Ganztagsschule
„Sport nach 1“ oder „Sport in der Ganztagsschule“
Sport nach 1 Sport in der GanztagsschuleSchüler sind im Rahmen des Angebots über die Schule unfallversichert
Schüler sind im Rahmen des Angebots über die Schule unfallversichert
Versicherung

13
Sport in der Ganztagsschule
„Sport nach 1“ oder „Sport in der Ganztagsschule“
Sport nach 1 Sport in der Ganztagsschulebreitensportlich / leistungssportlichSportarten / Sportbereiche
elementar breitensportlicheher Sportbereiche
Ausrichtung / Inhalte

14
Sport in der Ganztagsschule
„Sport nach 1“ oder „Sport in der Ganztagsschule“
Sport nach 1 Sport in der GanztagsschuleMitgliedergewinnung für bestimmte Abteilungen
Mitgliedergewinnungfinanzielle Förderung durch Staat kann lohnenswert sein
Vorteile

15
Sport in der Ganztagsschule
„Sport nach 1“ oder „Sport in der Ganztagsschule“
Sport nach 1 Sport in der Ganztagsschulekaum finanzieller Anreiz pädagogische Herausforderung für
den ÜbungsleiterIm Krankheitsfall des ÜL müssen Stunden vertreten werdenAnwesenheit ist verpflichtend und muss kontrolliert werden
Nachteile

16
Sport in der Ganztagsschule
Organisatorische Umsetzung
1. Suche einer Ganztagsschule unter www.ganztagsschulen.bayern.de
2. Gespräch mit Schulleitung (April/Mai)Argumentationshilfe: Rahmenvereinbarung unter www.blsv.debei Sportwelten/Schule und Verein/Sport in der Ganztagsschule
3. Klärung der Rahmenbedingungen:Art und Inhalt des Angebots
Zeitraum (Umfang, Dauer, Termine)FinanzierungEinsatz des PersonalsVertretung bei Krankheit, Urlaub etc. undggf. Versicherungsfragen

17
Sport in der Ganztagsschule
Inhaltliche Umsetzung
SportartspezifischArbeitshilfen der Sportfachverbände zum elementaren Erlernen von Sportarten, spezielle Ausrichtung für den Bereich SchuleLeichtathletik: DLV, Leichtathletik in der Schule (Laufen und Springen; Springen und
Werfen)Volleyball: www.volleyball-schule.infoJudo: DJB, Judo spielend lernenBasketball: BBV, Spiele mit dem roten BallHandball: DHB, BHV, STMUK, Leitfaden Kooperation Schule – Handballverein Tennis: www.btv.de
Sportartunabhängigkleine/große Sportspiele Integrative Spiele, New Games, Gerätebahnen, Bewegungszirkel

18
Sport in der Ganztagsschule
• Allgemeine Informationen unterwww.ganztagsschulen.bayern.de
• BLSVReferat „Sport in Schule und Verein“Birgit DethlefsenTel.: 089 / 15702 – 512Email: [email protected]
Informationen