szenario 2030: perspektiven einer alternden gesellschaft · 2018-09-17 · die verschuldung der...

22
© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft Neue Herausforderungen für die soziale Grundversorgung im Alter Prof.em. Dr. Walter Ackermann Institut für Versicherungswirtschaft Universität St. Gallen Kontakt : [email protected]

Upload: others

Post on 20-Jun-2020

2 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann

Szenario 2030: Perspektiven einer alternden GesellschaftNeue Herausforderungen für die soziale Grundversorgung im Alter

Prof.em. Dr. Walter AckermannInstitut für Versicherungswirtschaft – Universität St. Gallen

Kontakt : [email protected]

Page 2: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

Szenario 2030 Seite 2© Prof.em. Dr. Walter Ackermann

Altersvorsorge Schweiz - Wo stehen wir heute?

,

▪ international anerkanntes 3-Säulenmodell

▪ Finanzierung / hoher Wohlstand

▪ gut gefüllter AHV-Fonds

Page 3: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

Szenario 2030 Seite 3© Prof.em. Dr. Walter Ackermann

Altersvorsorge Schweiz - Wo stehen wir heute?

,

▪ vorbildliches 3-Säulenmodell

▪ Finanzierung / gut gefüllter AHV-Fonds

▪ hoher Wohlstand

▪ fehlende Nachhaltigkeit / System unterfinanziert

▪ Leistungsversprechen werden nicht (mehr) eingehalten

1. Säule / AHV

- Zielsetzung ‘Existenzsicherung’ gefährdet

- absehbarer Abbau des AHV-Fonds innerhalb einer Generation

- starkes Wachstum der Aufwendungen für Ergänzungsleistungen

2. Säule / Berufliche Vorsorge

- massive Leistungskürzungen/ systemfremde Umverteilungen

- Kapitalmärkte können keine Leistungen garantieren

- Verschiebung der Rentengarantien auf das Individuum

(macht kapitalgedeckte Vorsorge noch Sinn?)

Page 4: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 4

Fehlende Nachhaltigkeit - Altersvorsorge ist bereits

mittelfristig spürbar unterfinanziert

2017 2030

Finanzierungsbedarf der AHV

▪ Einnahmen (in Milliarden CHF) * 42,253 51

▪ Ausgaben (in Milliarden CHF) * 43,292 60

▪ Vermögen der AHV (in Milliarden CHF) * 45,755 0 (ab 2028)

▪ Finanzierungslücke von ca. 9 Milliarden CHF /

▪ kumuliertes Defizit ca. 55 Milliarden CHF

Erhöhung Mehrwertsteuer 2 %

oder AHV-Beiträge um 2,5 %

oder Rentenalter plus 3 Jahre

• zu Preisen von 2013

• Quellen: Gesamtsicht Finanzierungsperspektiven der Sozialversicherungen bis 2035, Bericht des Bundesrates, November 2013

Martin Eling (2012): Der Generationenvertrag in Gefahr: Eine Analyse der Transfers von Jung nach Alt in der Schweiz,

I.VW Schriftenreihe, Band 51

Handlungsbedarf in der Beruflichen Vorsorge

▪ aktueller BVG-Umwandlungssatz: 6,8 % Notwendige Rendite: ≈ 5 %

Renditen 2000-2012 ≈ 3,25%

▪ systemfremder Transfer, für jeden Neurentner

ca. CHF 40‘000; kumuliert bis 2030: 55 Mrd.

Reduktion des Umwandlungssatzes

von 6,8 auf ≤ 6,0

Page 5: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 5

Die nachhaltige Sicherung der Altersvorsorge erweist sich als ein hochkomplexes Problem

Migration/

Wanderungssaldo

Med. Fortschritt

Bevölkerungs-

wachstum

Lebenserwartung

Geburtenquote

Altersaufbau

Demografischer Wandel

Arbeitslosigkeit

.

Digitalisierung der

Arbeitswelt

Neue Arbeitsformen

Zukunft Erwerbsarbeit

Anforderungsprofil neue

Berufe

Auswirkungen der K.I

Wettbewerbs-

fähigkeitInflationsrate

Zinsniveau

Verschuldung

Erwerbsquote

Wirtschaftl. Perspektiven

Formen des Zusammenlebens

Generationensolidarität

Umgang mit kultureller Vielfalt

Altersbild im Wandel

Wertewandel

Polit.

Machtverhältnisse

Produktivitäts-fortschritte

Wachstum

Page 6: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 6

Unsere Gesellschaft wird älter: Die Fakten sind bekannt und

erfreulich – die Konsequenzen werden nicht zur Kenntnis genommen

Demografischer Wandel

Was wissen wir heute?▪ Erfahrungen der letzten 200 Jahre werden obsolet

▪ Geburtenrate: 30 – 40% zu tief

▪ 21. Jhdt.: von Wachstum zur Alterung der Bevölkerung

▪ Weiterer Anstieg der Lebenserwartung (ca. 3 Mt/p.a.)

▪ Gegen Ende 21. Jhdt.: Lebenserwartung 95 Jahre

▪ Jedes 2. Mädchen, das heute geboren wird, erreicht

Alter 100

▪ Rentenbezugsdauer

- 1948: Männer 12.4 J. / Frauen 14.0 J.

- heute ca. Männer 20 J. / Frauen ca. 23 Jahre

- 2080 ca. Männer 30 J./ Frauen ca. 33 Jahre

▪ Anstieg der Altersgruppe 80plus: von aktuell ca. 410‘000

auf über eine Million (2050)

▪ Pflegebedürftigkeit: 85-90 Jährige ca. 30%, 90+Jährige:

ca. 50%; Schätzung: Pflegekosten 2030 ca. 20 Mrd.

Page 7: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 7

Wachstumsschwäche, null Zins und Schulden – schlechte Voraus-

setzungen zur nachhaltigen Sicherung der Altersvorsorge

WachstumWas wissen wir heute?

▪ Wachstum des BIP pro Kopf sinkt

▪ CH 1950 – 1973 durchschnittlich 3,1 Prozent /

▪ 1973 – 2014 durchschnittlich 0,9 Prozent

▪ D von 3,5 auf 0,98 Prozent

▪ G7-Länder von 5,1 auf 1,3 Prozent

▪ Zahl der Erwerbstätigen und Produktivitätsfortschritte

sind wichtigste Treiber für Wachstum und Wohlstand

▪ Entwicklung Arbeitsproduktivität zu gering, um

Rückgang der Erwerbsbevölkerung zu kompensieren

▪ Eine alternde Gesellschaft spart zu viel zu Lasten

des Konsums

▪ Tiefzinsphase und Schuldenwirtschaft verstärken

diesen Trend

Page 8: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 8

Innovationen im Bereich Technologie, Energie und Kommunikation

sind Auslöser für wirtschaftliche/gesellschaftliche Verwerfungen

Arbeit 4.0

▪ Intelligente Maschinen lernen denken - Interaktion mit der physischen Welt

- Entwicklung von Sprachverständnis/-vermögen

- Fähigkeit zur Problemlösung

- Kompetenzen zur Selbstprogrammierung (lernen)

▪ Digitalisierung verändert Arbeit in dramatischer Weise- Technolog. Innovationen kosten Millionen Arbeitsplätze

- Wandel der Arbeitswelt bringt volatile Beschäftigungen

- Problematische Einkommensverteilung in einer globalen,

digitalen Welt (“the winner takes it all)“

- Fundamentaler Wandel in den meisten Branchen/Berufen

▪ Kein Ende der Arbeit, neue Jobs entstehen (Umfang?

Sicherstellung der Qualifikationen?)

▪ Aufbruch in eine neue Zeit - Erfahrungen zeigen:- Auswirkungen werden tendenziell unterschätzt

- Längere Anpassungsperiode von 40 – 50 Jahren

Was wissen wir?

Page 9: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

Welche Tätigkeiten werden von Maschinen (nicht) verrichtet?

Wahrscheinlichkeit der Arbeitsplatz-

vernichtung durch Automatisierung

▪ Telemarketing

▪ Steuerberater

▪ Verkäufer

▪ Technische Journalisten

▪ Immobilienmakler

▪ Schreibkräfte

▪ Mechaniker

▪ Ökonomen, Juristen

▪ Schauspieler

▪ Feuerwehrleute

▪ Redakteure

▪ Kleriker

▪ Sporttrainer

▪ Zahnärzte

▪ Wellnesstherapeuten

0,99

0,94

0,92

0,89

0,86

0,81

0,65

0,43

0,37

0,06

0,008

0,007

0,004

0,004

0,003

1. Körperteile-Techniker

2. Nano-Mediziner

3. Pharmabauer für genetisch ver-

änderte Pflanzen und Tiere

4. Senioren-Wellness-Berater

5. Gedächniserweiterungschirurgen

6. Ethiker für „Neue Wissenschaften“

7. Weltraumpilot

8. Klimawandel-Umkehrspezialist

9. Avatar-Manager / E-Lehrer

10. Entwickler für alternative Fahrzeuge

11. Datenmüllabfuhr-Arbeiter

12. Personal Branding Spezialist

Neue Tätigkeiten durch Fortschritt in

Wissenschaft & Technik

Quelle: Frey/Osborne, 2013

© Prof. Dr. Walter Ackermann

Universität St. Gallen

Page 10: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 10

Zugang zu kultureller Vielfalt legt die Basis für die weltweite

Ausbreitung analoger Wert-& Verhaltensprägungen

WertewandelWas wissen wir?

▪ Individuum ist König in einer globalisierten, digitalen

(Multioptions-)Gesellschaft

▪ Fokussierung auf das Individuum führt zu sinkender

Solidarität mit zunehmenden Einkommens- und

Vermögensunterschieden

▪ Traditionelle Werte und Strukturen (Religion, trad.

Familienbilder) verlieren an Bedeutung

▪ Städte ziehen arme und ältere Menschen sowie globale

Eliten an; Städte sind der Wachstumstreiber der

Wissensgesellschaft

▪ Starke Zunahme der Einpersonen-Haushalte

Page 11: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann

Szenario Altersvorsorge 2030 : Szenarien beschreiben eine Abfolge von

Ereignissen mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für Kausalbeziehungen zu erreichen

Demografie

• Anstieg Lebenserwartung (M: 88 / F: 91)

• 30% der Bevölkerung älter als 60 Jahre

• Altersquotient: ca. 50,0 (65+ : 20-64-Jährigen)

• Anteil 80+: über 1 Million (heute: 425‘000!)

• starker Anstieg Hochbetagter (100+)

• davon mit Pflegebedarf ca. 50%

• ungebremstes Wachstum im Gesundheitswesen

• Erwerbsquote bleibt stabil (dank Migration)

Page 12: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann

Szenario Altersvorsorge 2030 : Szenarien beschreiben eine Abfolge von

Ereignissen mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für Kausalbeziehungen zu erreichen

• Starker Trend zur Digitalisierung der Wirtschaft

mit Strukturwandel und Verlust von Arbeitsplätzen

• Risiko einer anhaltenden säkularen Stagnation,

d.h. Wachstum und Zinsniveau bleiben tief

• Steigende explizite/implizite Verschuldung

• Knappere Ressourcen: Zunahme der Verteilungs-

kämpfe; Druck auf Altersvorsorge steigt

• Wachstum der Sparquoten zu Lasten Konsum

• Innovationen und Bildung als wichtige Erfolgs-

faktoren mit positiver Langzeitwirkung

Wachstum

Page 13: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann

Szenario Altersvorsorge 2030 : Szenarien beschreiben eine Abfolge von

Ereignissen mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für Kausalbeziehungen zu erreichen

Demografie

Arbeit 4.0

• Globalisierung, Digitalisierung, künstl.

Intelligenz gefährden viele Branchen

• starke qualitative Veränderungen der Arbeits-

verhältnisse (Zunahme von Selbständigerwer-

benden und volatiler Arbeitsverhältnisse)

• Spaltung des Arbeitsmarktes: ca. 60% Fest-

angestellte, 25% volatile Arbeitsverhältnisse,

15% Langzeitarbeitslose

• zahlreiche neue Berufe – mit höheren Qualifi-

kationen / Globalisierung der Arbeitsmärkten

• starkes Jobwachstum in tendenziell staatl. /

subventionierten Märkten (u.a. Pflege/

Bildung/Infrastruktur)

Page 14: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann

Szenario Altersvorsorge 2030 : Szenarien beschreiben eine Abfolge von

Ereignissen mit dem Ziel, Aufmerksamkeit für Kausalbeziehungen zu erreichen

Demografie• Lebensperspektiven werden unsicherer

• Zunahme der Einkommens- und Ver-

mögensunterschiede (2/3-Gesellschaft)

• (Unterer) Mittelstand am stärksten betroffen

• Verstärkte gesellschaftliche Spannungen

• Hoher und steigender politischer Einfluss

der älteren Generation

• Verbreitetes Lebensmodell: 1/2 Erwerbs-

arbeit; 1/4 (Weiter-)Bildung, Hobbies; 1/4

„Sozialarbeit“

• Traditionelle Lebensphasen lösen sich auf

Wertewandel

Page 15: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 15

Konsequenzen: Szenario 2030 lässt einen starken Reformbedarf in

der Altersvorsorge erkennen

▪ Die aktuellen Strukturen der Altersvorsorge passen immer weniger zu den sozio-

ökonomischen Bedingungen einer digitalen Gesellschaft

▪ Die Leistungsversprechen der AHV und der Beruflichen Vorsorge können nicht

gehalten werden (Höhe der Lücken, Schulden)

▪ Die grösste demografische Herausforderung zeigt sich in der Finanzierung und

Organisation der Langzeitpflege im Alter (Aufbau einer Pflegeversicherung, Ausbau

‚Palliative Care‘, Grundversorgung an nicht-finanziellen Dienstleistungen, uam.

▪ Steigende Lebenserwartung bringt das Problem der Kaufkraftsicherung der Renten

▪ Neuorganisation der Existenzsicherung wird zentral

▪ Altersarmut steigt, erfasst zunehmend den Mittelstand: heute prekär beschäftigt

= später ein armer Rentner

▪ Massive Nachhaltigkeitslücken sind eine internationale Entwicklung: eine

weltweite Rentenkrise ist im Anzug

Page 16: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 16

Szenario 2030 - Welche Lösungsoptionen stehen zu Verfügung

▪ Mehrere Optionen bieten sich als Lösungsansätze an:

1. länger arbeiten 2. tiefere Leistungen akzeptieren 3. höhere Beiträge leisten

4. mehr sparen 5. höheres Wachstum 6. Lasten in die Zukunft verschieben

▪ Reformen sollten das System jeweils für 15 – 20 Jahre stabilisieren

▪ Die Sicherung der Altersvorsorge kann in einer direkten Demokratie nur in

Etappen erfolgen

▪ Das Wissen zur Stabilisierung der Altersvorsorge ist vorhanden; das

Hauptproblem liegt in der fehlenden Konsens- bzw. Reformfähigkeit

▪ Die Krise der Altersvorsorge ist primär eine politische Krise

▪ Erhöhung des Rücktrittsalters ist längerfristig unabdingbar

Page 17: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 17

Fazit:

Neue Herausforderungen in einer alternden, digitalen Gesellschaft

Die Altersvorsorge in der Schweiz steht nicht vor dem Kollaps – aber wir benötigen

dringend einen politischen Konsens für wichtige Reformen! Wo engagieren Sie sich?

Automatismen für

politisch schwer zu

verändernde Parameter

(z. B. Rentenhöhe/

Renteneintrittsalter)

Lebensphasen / -Ein-

kommen neu planen,

weg von der klass.

Dreiteilung (Bildung –

Beruf – Rente)

Finanzierung der AHV

überdenken

(Erbschafts-/Trans-

aktions-/ Digitalsteuer?)

Anreize für

Erwerbstätigkeit über

das Renteneintrittsalter

hinaus schaffen

Ausbau

Existenzsicherung

gegen Altersarmut

(Bsp.: Pflegevers,

Grundeinkommen)

Altersinfrastrukturen

und Pflegestrategien für

(Hoch)-Betagte

fördern/entwickeln

Bewusstsein und

Verantwortung der

Bevölkerung für

Vorsorge schärfen

Massnahmen zur

Flexibilisierung des 3-

S-Konzeptes

erarbeiten, diskutieren

Page 18: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Interesse an den Schaubildern: www.ivw.unisg.ch (Aktuelles)

Page 19: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

Backup

Page 20: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 20

Leistungsbezug aus den 3-Säulen des Systems der Altersvorsorge

Das 3-Säulenkonzept der Altersvorsorge greift – unser

Altersvorsorgesystem erreicht internationale Anerkennung

Quelle: BFS (2018)

❖ Leistungen aus der AHV: annähernd 100% der Bevölkerung

❖ Leistungen aus der beruflichen Vorsorge: ca. 70%

❖ Leistungen aus der Säule 3a: ca. 35%

❖ Lediglich AHV und ev. Ergänzungsleistungen (EL): ca. 15%

❖ Bezüger von EL (bezogen auf alle AltersrentnerInnen): ca. 12.5%

❖ EL-Quote steigt mit dem Alters; bspw. Frauen 90 Jahre und älter: ca. 32%

Einkommens- und Vermögenssituation der Rentner & Rentnerinnen

❖ Höhe der Leistungen aus den drei Säulen (jährliche Medianwert):

- AHV-Rente (inkl. EL): M 21‘600 / F 21‘000

- BV-Rente: M 30‘000 / F 19‘200

- Kapitalauszahlung BV: M 160‘000 / F 49‘800

❖ Ersparnisse der Rentner durchschnittlich höher als Erwerbsbevölkerung

❖ Jedoch rund 20% mit liquidem Vermögen unter CHF 10‘000

Page 21: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 21

Grundverständnis des Sozialstaates: Antwort auf die sozio-

ökonomischen Bedingungen einer Industriegesellschaft

1. Ausgerichtet auf trad. Erwerbsbiografien von (organisierten) Arbeitnehmern mit

politischem Drohpotential

2. Finanzierungsmechanismen und Leistungsansprüche eng an das Erwerbsein-

kommen gekoppelt mit der Grundannahme einer permanenten Erwerbstätigkeit

3. Monetäres Leistungskonzept: Zuteilung von Kaufkraft mit der Zielsetzung

‚Sicherung der gewohnten Lebenshaltung‘

4. Zwingend auf wirtschaftliches Wachstum angewiesen

5. Wichtiges Instrument der politischen Machtsicherung

Diese „DNA“ passt nicht mehr zu den sozialen und ökonomischen

Prämissen von Gesellschaft und Wirtschaft im 21. Jahrhundert!

Page 22: Szenario 2030: Perspektiven einer alternden Gesellschaft · 2018-09-17 · Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen

© Prof.em. Dr. Walter Ackermann Szenario 2030 Seite 22

Quelle: D. Stelter; Europäische Zentralbank, Eurostat; Federal Reserve; US Bureau of Economic Analysis, bto-Analyse

4478 92 93

133 10377

6680 103

8781

124 57

78 5745

78

0

100

200

300

400

500

Schuldenstand (% des BIP)

Nicht-Finanz-

unternehmen

Staat

Haushalt

245

202

250 254 264 263

534

358

542

418413

167

Implizite Schulden

Die Verschuldung der öffenlichen Hand nimmt in vielen

Ländern zu - und zeigt nur die halbe Wahrheit (Zahlen ca. 2010)

Der weltweite Schuldenberg hat sich seit 2008 um ca. 40% erhöht auf 318% des globalen BIP!