themenforum 3 – umwelt, lebensqualität und naturschutz

15
„Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen“ … Auszug aus dem Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland Art. 20 a Bürgerplattform Biederitz 2030 Forum Umwelt, Naturschutz, Lebensqualität Arbeitsstand 28.01.2013 1. Sichtung Unterlagen Dorferneuerung Königsborn 2. Zusammenstellung Baumschutzsatzungen aller Ortsteile 3. Anfrage an und Gespräch mit VWG/Bauamt am 17.01.2013: Unterla- gen zur Flächenplanung in den Ortsteilen (Flächennutzungspläne); Unterlagen zu kommunalen Flächen und Wegen

Upload: oliver-lindner

Post on 30-Mar-2016

220 views

Category:

Documents


3 download

DESCRIPTION

Stand der Diskussion im Themenforum 3 der Bürgerplattform Biederitz 2030 (Stand: 30.01.2013)

TRANSCRIPT

„Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen

Lebensgrundlagen“ … Auszug aus dem Grundgesetz Bundesrepublik Deutschland Art. 20 a

Bürgerplattform Biederitz 2030Forum Umwelt, Naturschutz, Lebensqualität

Arbeitsstand 28.01.2013

1. Sichtung Unterlagen Dorferneuerung Königsborn

2. Zusammenstellung Baumschutzsatzungen aller Ortsteile

3. Anfrage an und Gespräch mit VWG/Bauamt am 17.01.2013: Unterla-

gen zur Flächenplanung in den Ortsteilen (Flächennutzungspläne);

Unterlagen zu kommunalen Flächen und Wegen

Bürgerplattform Biederitz 2030Forum Umwelt, Naturschutz, Lebensqualität

Komplexer Umweltschutz ist Lebensqualität

1. Emissionsschutz - Lärm

2. Emissionsschutz - Licht

3. Natur-, Biotop- und Artenschutz

4. Gewässerschutz

5. Klimaschutz - Energie

6. Emissionsschutz - Luft

• Erweiterung Gleisanlagen der Deutschen Bahn: Bearbeitung in einer Bürger-

initiative, Forderungen und Ziele der BI sichten, ggf. Link auf die Internetseite

der BI setzen

1. Emissionsschutz - Lärm

Schwerpunkte im urbanen Bereich

Bahnverkehr

der BI setzen

• Holzungen im Bereich der Gleisanlagen Königsborn (und darüber hinaus), da-

durch erhebliche Erhöhung des Lärmpegels bis ins Oberdorf Königsborn,

Nachfrage bei DB durch Gemeindeverwaltung hinsichtlich der Notwendigkeit

des Umfanges der Holzung, ggf. Nachpflanzung außerhalb des DB-Geländes

durch Gemeinde

Ziel: Unterstützung der BI, Senkung Lärmbelastung

• Prüfung der Anlage von Verkehrsinseln oder geschwindigkeitsabhängig schal-

tenden Ampeln in den Ortseinfahrten von z.B. Gerwisch (B1) oder Königsborn

(B246)

1. Emissionsschutz - Lärm

Schwerpunkte im urbanen Bereich

Straßenverkehr

(B246)

• Ausbau 30 km/h - Zonen konsequent im Bereich von Kitas und Schulen

• Prüfen der Notwendigkeit und ggf. Abbau von Verkehrsschildern (in Biederitz

begonnen)

• Aufhebung 70 km/h - Zone in Königsborn

Ziel: Verbesserung Sicherheit, Verkehrsberuhigung, Senkung Lärmbelastung

1. Emissionsschutz - Lärm

Schwerpunkte im nichturbanen Bereich

• derzeit nicht relevant?

• ggf. weitere Geschwindigkeitsbegrenzungen

• Prüfung der Leuchtenstandorte und -abstände

• sukzessiver Ersatz alter Leuchtmittel durch energiesparende und insekten-

freundliche Leuchtmittel

• Nachtabschaltung; derzeit nicht durchsetzbar in Biederitz und Gerwisch; Bür-

gerbefragung in den Ortsteilen, ggf. unterschiedliches Lichtregime

2. Emissionsschutz - Licht

Schwerpunkte im urbanen Bereich

gerbefragung in den Ortsteilen, ggf. unterschiedliches Lichtregime

Ziel: Energieeinsparung, Schutz dämmerungs- und nachtaktiver Insekten

2. Emissionsschutz - Licht

Schwerpunkte im nichturbanen Bereich

• derzeit nicht relevant?

• Bestandsschutz insbesondere von einheimischen, standorttypischen Gehölzen

• Ersatzpflanzungen von Bäumen und Gehölzen nach natürlichem Abgang und

notwendigen Fällungen

3. Natur-, Biotop- und Artenschutz

Schwerpunkte im urbanen Bereich

Gehölze

• Neupflanzungen auf geeigneten Flächen (Wegränder, Gewässerufer)

• Durchsicht des aktuellen Entwurfs der Baumschutzsatzung und ggf. Ergänzung

Ziel: Verbesserung der Klimabilanz insgesamt, Emissionsschutz (Lärm und Staub)

Verbesserung des Kleinklimas innerhalb bebauter Bereiche, Erhalt und Förde-

rung standorttypischer Gehölze

• Aufhängen von Nistkästen und Anlage von Insektenhotels

• Einbeziehung der Kitas und Grundschulen

• Pflegepatenschaften

3. Natur-, Biotop- und Artenschutz

Schwerpunkte im urbanen Bereich

Tiere

• Pflegepatenschaften

• Umweltbildung

• naturgerechte Umgestaltung öffentlicher Grünanlagen und Privatgärten

Ziel: Verbesserung des Lebensraumangebotes für Vögel und Insekten,

Sensibilisierung der Kinder für den Naturschutz

• sensibler Einsatz der von der Agentur für Arbeit geförderten Beschäftigten

• kritische Prüfung von Holzungen und Aufräumaktionen in der Ehleumflut

• Kontrolle des Befahrens der Ehleumflut mit motorisierten Fahrzeugen

3. Natur-, Biotop- und Artenschutz

Schwerpunkte im nichturbanen Bereich

Beachtung und Kontrolle Naturschutzrecht

• Stärkere Nutzung der zentralen Badestelle an der Ehle im Bereich des

Campingplatzes; Nutzung weiterer Standgewässer, z.B. Kiesgrube zw. Klein

Gübs und Gübs für Badebetrieb

Ziel: Belassen von Gehölzen, insbesondere von Totholz, als Lebensraum und

Nahrungsquelle; Lenkung des Freizeitverhaltens, die Inanspruchnahme der

Ehleumflut in der Fläche bzw. entlang des gesamten Gewässerverlaufs soll

durch offizielle, punktuelle Angebote eingeschränkt werden

• Anpflanzen von Obstgehölzen auf geeigneten Freiflächen, private oder kom-

munale Nutzung als Streuobstwiesen

• Anlage von Obstgehölzstreifen an Feldwegen, Recherche welche kommuna-

len Flächen dafür zur Verfügung stehen würden

3. Natur-, Biotop- und Artenschutz

Schwerpunkte im nichturbanen Bereich

Gehölze

len Flächen dafür zur Verfügung stehen würden

• Anlage von Gehölzstreifen und Benjeshecken in freier Landschaft

• Gespräche mit Landwirten und Agrargenossenschaften

Ziel: Förderung alter, standorttypischer Obstgehölze, Förderung der Biodiversität,

Erhöhung des Nahrungs- und Lebensraumangebotes

4. Gewässerschutz

Schwerpunkte im urbanen Bereich

• strukturelle Aufwertung bei Beachtung des Hochwasserschutzes

• Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit

Fließgewässer

Standgewässer

Ziel: Optimierung der „Erlebbarkeit“ in den Ortslagen, Umsetzung europäischer

Richtlinien (EG-WRRL, FFH-RL) bei Nutzung zur Verfügung stehender

Fördermechanismen, Verbesserung Biotopverbund und Habitatvielfalt

• Entschlammung/ Renaturierung vorhandener Kleingewässer

• Wiederöffnung ehemaliger vorhandener Stillgewässer (z.B. Pferdeschwemme

Königsborn)

Standgewässer

4. Gewässerschutz

Schwerpunkte im nichturbanen Bereich

• Anlage von Gewässerentwicklungskorridoren

• Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit

• Maßnahmen zur Initiierung der eigendynamischen Gewässerentwicklung

Fließgewässer

Ziel: Umsetzung europäischer Richtlinien (EG-WRRL, FFH-RL) bei Nutzung zur

Verfügung stehender Fördermechanismen, Verbesserung Biotopverbund und

Habitatvielfalt

• Entschlammung/ Renaturierung vorhandener Kleingewässer

• Wiederöffnung ehemals vorhandener Kleingewässer

• Neuanlage von Kleingewässern an geeigneten Standorten

Standgewässer

5. Klimaschutz - Energie

• Bearbeitung im Forum 2 Mobilität, Verkehr, Bauen, Infrastruktur, Dorfentwick-

lung

6. Emissionsschutz - Luft

• derzeit nicht relevant?