tk102-faq

Upload: johnsi

Post on 13-Oct-2015

9 views

Category:

Documents


0 download

DESCRIPTION

TK102

TRANSCRIPT

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    1/19

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    2/19

    2

    F1:In diversen Internetforen wird eindringlich vor dem Kauf von Billig-Nachbauten sowieTrackern minderer Qualitt gewarnt. Wie kann ich sicherstellen da es sich bei meinem Gertum einen original Xexun Tracker handelt?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Fr einen Laien sind Billignachbauten optisch nichtvon den Originalgerten zuunterscheiden. Auch Verpackungen und Zubehr werden tuschend echt hergestellt. Dasbse Erwachen erfolgt dann meist unmittelbar nach dem Kauf - oft werden diverseNachbauten/Clones mit eine instabilen Firmware, mit Elektronikbestandteilen mindererQualitt sowie mangelhaften Zubehr geliefert. Auch eine CE Zertifizierung ist oft nichtgegeben.

    Die aktuelle Version des TK102-2 *V11 (Stand 11/2011)verfgt ber folgende Merkmale:- 3 und 4 Band tauglich (im Gegensatz zu den lteren 3 Band Gerten)- Kapazitt der Akkus mind. 1000mAh

    - Firmwareversion 3.89

    Unser Tip: kaufen Sie den Tracker nur bei einem Fachhndler welcher Ihnen auch schriftlichzusichert, da es sich um Original-Gerte der Firma Xexun handelt.

    F1.a:Der tk102 wird in 3 Modellen angeboten: tk102, dem tk102-2 sowie dem tk102-2 *V11.

    Was sind die Unterschiede bzw. welches Modell ist fr mich geeignet.(Modelle tk102 + tk102-2)

    Die Listung der Modelle in chronologischer/zeitlichen Abfolge Ihres Erscheinens:1. Tk1022. Tk102-23. Tk102-2 *V11

    Das Modell tk102-2 *V11 ist das derzeit aktuellste und hat gegenber demVorgngermodellen folgende Neuerungen/Verbesserungen:

    4 Band Funktionalitt leistungsfhigere Akkus (min 1000mAh) SD-Speicherkarten Funktion. Schnellere CPU Erweiterter Befehlsumfang Mehr Speicher Bewegungssensor Rttelsensor Auswertung der Mobilfunk Cell_ID (Ortung auch ohne GPS-Empfang mglich) []

    Aufgrund der besseren Updatefhigkeit sowie des erweiterten Funktionsumfanges empfehlenwir den Kauf des aktuellsten Gertes tk102-2 *V11. Die Softwareentwicklung fr das

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    3/19

    3

    Auslaufmodell tk102 wir in Krze eingestellt.

    Alle gelisteten Modelle sind PIN-kompatibel. D.h., da z.B. das USB/Programmierkabel fralle Modelle verwendet werden kann.

    Achtung: die Modelle haben ein einheitliches Gehuse und sind somit uerlich/optisch nichtzu unterscheiden.

    F1.b:Wie gro ist der Stromverbrauch wie lange ist die Standbyzeit meines Trackers?(tk102-2)

    Der Stromverbrauch ist von vielen Faktoren abhngig:Umgebungstemperatur, Empfangsqualitt des Mobilfunknetzes, Anzahl der gesendetenPositionsnachrichten, Richtwerte fr den TK102-2 V11:Standbyzeit mit dem mitgelieferten 1000mAh Akku: ca. 93 StundenStandbyzeit mit externem 4000mAh Powerakku: ca. 12 TageStandbyzeit mit extenem 10000mAh Powerakku: ca. 1 Monat

    F1.c:Ich habe ein Sondermodell mit einer externen GPS-Antenne. Hat das Gert durch dieseexterne Antenne einen hheren Stromverbrauch?(tk102-2)

    Nein, die externe GPS-Antenne hat keinen Einflu auf den Stromverbrauch Ihres Trackers.

    F2.a:Wenn ich meinen Tracker schttle, so hre ich im innern ein leichtes Klappern. Befindetsich eventuell eine lose Schraube im Tracker?(tk102-2)

    Dieses leichte Klappern wird durch den integrierten Schttelsensor verursacht. Das ist ganznormal.

    F2.b:Der TK102-2 untersttzt lt. Beschreibung auch die Auswertung der Mobilfunk Cell_ID

    was ist der Vorteil?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Alle Mobilfunkanbieter haben Ihre Netze in viele einzelne Funkzellen unterteilt. Durch dieMglichkeit der Auswertung der Cell_ID ist auch eine Ortung ohne GPS Empfang mglich.Diese Ortung ist jedoch im Gegensatz zu einer GPS Ortung nicht metergenau

    Folgendes Beispiel soll die Anwendungsmglichkeit veranschaulichen: gestohlene Fahrzeugewerden hufig direkt in eine Garage ohne GPS-Empfang gebracht. Ein Handyempfang ist

    jedoch in diesen rtlichkeiten fast immer gegeben. Damit kann durch die Auswertung dercell_ID auch eine ungefhre Ortung des gestohlenen Fahrzeuges vorgenommen werden.

    Die Funkzellenortung ist z.B. auch bei Polizei und Notrufdiensten usus..

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    4/19

    4

    F3.a:Bitte teilen Sie mir mit welche SIM-Karte fr meinen Tracker die geeignetste ist.(Modelle tk102 + tk102-2)

    Nun, die Tarife der diversen Mobilfunkanbieter ndern sich bekanntlich wie das Wetter. Einesehr gute Aufstellung/Tarifvergleich ist unter folgender URL zu finden:http://www.prepaid-wiki.de/index.php5?title=Tariftabelle_Prepaid(Deutschland)

    Als Aufstellung fr die Netzabdeckung der diversen Anbieter empfehlen wir:http://www.gsmsite.de/NETZ.html(Deutschland)

    Gute Erfahrungen haben wir mit folgenden Karten:Deutschland: die bei ALDI erhltlichen prepaid-Kartensterreich: bei HOFER erhltliche prepaid-Karten (YESSS)

    Bitte kaufen Sie eine Telefonkarte und keineDatenkarte. Mit reinen Datenkarten gibt esProbleme bei der Programmierung Ihres Trackers (da diese im Regelfall keine SMSempfangen/versenden knnen). Bei vielen Anbietern ist mit einer Telefonkarte eineInternetbertragung mglich.

    F4.a:Ich mchte die Position des Trackers direkt auf einer Landkarte auf meinem Handyansehen Wie kann ich das am einfachsten bewerkstelligen?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Die Positionsdaten knnen mit jedem Handy in Textform angesehen werden.

    Um die Positionen auch auf einer Landkarte (grafisch) darzustellen, ist ein internettauglichesHandy erforderlich. Es mu dazu keine zustzliche Software auf Ihrem Mobilfunkgertinstalliert werden. Lediglich ein Browser mu auf Ihrem Handy vorhanden sein.Fr die schnelle Kartenansicht am Handy haben wir einen eigenen OCT (one-click-track)Service eingerichtet. Das erspart mhsames tippen - der letzte gemeldete Standort kann sodirekt ohne zustzliche Benutzereingabe grafisch angezeigt werden.

    Fr Java Handy Nutzer wurde brigens von Google Maps ein eigener Maps-Client als Java-Applet fr Mobiltelefone verffentlicht. Das Programm lt sich per WAP-Browser ber dieAdresse www.google.de/gmmdirekt aufs Handy laden. Genau wie bei der Webversion von

    Maps werden Karten mit Satellitenbildern kombiniert

    F5.a:Ich mchte den Tracker in mein Auto/Motorrad/LKW als Diebstahlschutz einbauen.Gibt es eine Mglichkeit da ich eine Alarmmeldung erhalte sobald das Kraftfahrzeugbewegt wird?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Ja, die Diebstahlsicherung kann auf mehrfache Weise erfolgen:

    1. Diebstahlschutz mittels geozaun:Sie definieren Sie einem einfachen Kommando ein Gebiet, in welchem sich das

    Kraftfahrzeug normalerweise aufhlt. Sobald das Kraftfahrzeug das Gebiet verlterhalten Sie eine Alarmmeldung.

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    5/19

    5

    2. Diebstahlsicherung mittels movement Alarm:Diese Art der Diebstahlsicherung ist fr Fahrzeuge sinnvoll, die auf einem fixenPlatz stationiert sind (z.B. Wohnmobile am Standplatz,). Der Tracker berprftalle 10Minuten den aktuellen Standort Ihres Kraftfahrzeuges. Sobald sich IhrFahrzeug mehr als 1Kilometer vom ursprnglichen Standort entfernt hat, erhalten Sie

    eine Alarmmeldung3. Diebstahlsicherung mittels overspeed Alarm:

    Dies ist unseren Empfehlungen nach die effektivste und einfachste Art derDiebstahlsicherung. Sobald das Kraftfahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeitberschreitet, erhalten Sie eine entsprechende Meldung. Sie definieren also alsSchwellenwert z.B. 5km//h. In diesem Fall wird ein Alarm ausgelst, sobald dasKraftfahrzeug mit mehr als 5km/h bewegt wird. Es spielt dabei keine Rolle ob dasFahrzeug selbst fhrt, oder z.B. auf einem Anhnger verladen wurde. Dieberprfung dieses overspeed Alarms erfolgt im Tracker im Minutentakt.

    4. Diebstahlsicherung mittels Bewegungs/Rttelsensor (nur Modell tk102-2 *v6)Das Modell tk102-2 v6 hat einen integrierten Bewegungssensor dieser reagiert auf

    Bewegungen des Fahrzeuges, selbst dann, wenn dieses an derselben rtlichkeit bleibt(Rttelsensor). Macht sich also jemand an Ihrem Fahrzeug zu schaffen so erhaltenSie eine entsprechende Warnmeldung. Der Sensor wird also z.B. auch dannansprechen, wenn von Ihrem Fahrzeug die Reifen abmontiert werden.

    F6.a:Ich mchte meinen Tracker in einer wasserdichten Box montieren. Was empfehlen Siedazu?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Wir bieten in unserem online-shop (http://www.itakka.com) einen wasserdichten Beutel fr

    Ihen Tracker an. Darberhinaus haben wir in diesem Zusammenhang noch folgende Tips:

    Variante1:Wir haben eine Reihe von im Handel verfgbaren Boxen getestet. Am besten hat sich dasUniversal-Gehuse von Conrad bewhrt. Dieses ist die kostengnstigste Variante (ca. 2,-Euro/Gehuse) und kann wie folgt bezogen werden:http://www.conrad.de/bzw. http://www.conrad.at/Artikelnummer: 530113 (Universal-Gehuse 88x58x30) Bei diesem Gehuse mssenlediglich die seitlichen Rundstege fr die Schraubaufnahme mit einem scharfen Cuttermesseretwas abgetragen werden. Damit pat der Tracker dann sehr gut ins Gehuse. Wir empfehlen

    weiters beim Zusammenschrauben des Gehuses die Fugen mit Silikon/Klebstoff o.. zubenetzen.

    Variante2:Dies ist zugleich die platzsparendste und unaufflligste Methode:Besorgen sie sich im Baumarkt ein Textil/Gewebeklebeband bzw. Panzerklebeband. Eswerden teilweise auch aluminiumbeschichtete Klebebnder angeboten diese bitte aufkeinen Fall verwenden (metallische Oberflchen haben eine zu groe Dmpfung).

    1. Umwickeln Sie den Tracker mit einer dnnen Klarsichtfolie (z.b. Gefrierbeutel).Damit bleibt der Tracker von ev. Klebespuren des Gewebebandes verschont.

    2. Umwickeln Sie nun den Tracker mit max. 2 Lagen des Gewebe/Panzerklebebandes.

    Sofern eine magnetische Befestigung gewnscht wir knnen Sie auch den von unsangebotenen Neodym-Starkmagenten miteinwickeln. Die GPS Antenne befindet sich

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    6/19

    6

    auf der Seite des gelben Logos. Den Magneten also auf der gegenberliegenden Seitebefestigen.

    F7.a:Mein Tracker verliert nach einem Aufenthalt in einem Raum ohne GPS Empfang (z.B.Tiefgarage) seine Position und braucht dann (sobald er sich wieder im Freien befindet) sehrlange um wieder eine gltige GPS-Position zu ermitteln.(tk102-2)

    Dieses Verhalten tritt nur dann auf, wenn sich der Tracker an einem Ort ohne GPS-Empfangbefindet und anschlieend wieder an eine rtlichkeit mit GPS-Empfang gebracht wird, Indiesem Fall resynchronisiert sich das GPS Modul des Trackers automatisch. Ausstromspargrnden wurde die Zeitspanne fr diese automatische Neusynchronisationwerksseitig auf eine relativ lange Periode eingestellt.Mit dem Befehl: gpsautosearch (im Benutzerhandbuch unter 5.23 beschrieben) kann dieHufigkeit der Positions-Synchronisationen angegeben werden.In der Praxis hat sich z.B. folgende Einstellung bewhrt:gpsautosearch123456 600Damit wird bei einem fehlenden GPS-Empfang alle 10 Minuten eine GPS-Neusynchronisation durchgefhrt.

    F8.a:Ich mchte den TK102-2 als Diebstahlschutz fr meine GFK Yacht verwenden. DerEinbau soll versteckt erfolgen kann der Tracker auch in den Schiffsrumpf einlaminiertwerden?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Fr den versteckten Einbau auf Yachten empfehlen wir, den Tracker in der von unsangebotenen Boxen einzubauen diese ist sehr unauffllig und hat eine hohe Durchlssigkeitfr GPS und Mobilfunkempfang.Prinzipiell ist ein Einlaminieren mglich, ABER: vergewissern Sie sich vorher, ob amgewnschten Einbauort ein ausreichend guter GPS Empfang besteht. Das Einlaminierensollte maximal mit 2 Lagen Gelegematten erfolgen (je dnner desto besser). Testen Sie in

    jedem Fall vor dem Einbau ob der Tracker am gewnschten Einbauort auch mitGelegematten einen ausreichenden GPS Empfang hat. Beachten Sie weiters, da auch einberlackieren (ja nach verwendetem Lack) die Durchlssigkeit fr GPS/Mobilfunkverringert. Bringen Sie einige Bohrungen fr eine ausreichende Luftzufuhr an(berhitzungsgefahr).

    F9.a:Ich habe eine Vodafone prepaid Karte. Eine Positionsdatenabfrage mittels SMSfunktioniert ohne Probleme. Jedoch werden keine Daten ber Internet (GPRS) bermittelt.(Modelle tk102 + tk102-2)

    Die meisten prepaid Karten von Vodafone (wie z.B: allmobil, callya 5/15, EDEKAmobil,BILDmobil, OpenEND, smobil, spreefone, mobi, usw.) haben nur eine eingeschrnkteInternetfunktion (Stand Nov/2009). Diese Karten sind im Regelfall nur fr WEBDienstesowie E-Mail freigeschalten. Der Hinweis dazu ist meist nur sehr versteckt oder gar nicht inder Beschreibung zur Wertkarte zu finden.Erkundigen Sie sich im Zweifelsfalle bitte vorher, ob mit der Karte neben WEB und E-Mailauch alle anderen Internetdienste nutzbar sind und weitergeleitet werden.

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    7/19

    7

    F10.a:Ich mchte meine Positionsdaten ber Internet versenden. Wie gro ist dasDatenaufkommen?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Die Lnge des Datensatzes ist je nach Modell und Firmware verschieden und betrgt

    zwischen 100 und 200 Bytes.

    F11.a:Ich mchte die Positionsdaten ber Internet versenden. Ich mchte jedoch keinoffizielles Tracking-Portal verwenden. Die Positionsdaten sollen direkt auf meinen PCbermittelt werden. Ist das mglich?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Ja, eine bermittlung der Positionsdaten ist auch an Ihren PC zuhause oder im Bro mglich.Sie brauchen dazu eine feste/fixe/statische IP-Adresse. Die IP-Adresse wird im Regelfallvom lokalen Internetprovider zugewiesen fragen Sie also diesen nach der Mglichkeit einerstatischen IP-Adresse.

    Wird von Ihrem Internetprovider keine statische IP-Adresse angegeben, so ist eineInstallation der Software am eigenen Rechner eher aufwendig, da sich die Empfangsadressefr den Erhalt der Positionsdaten mit jeder Einwahl ins Internet ndert. Der Trackeruntersttzt keine Eingabe von Internetnamen (z.b. homepc.mydomain.de). Die Angabe derBestimmungsadresse fr die Positionsdaten erfolgt immer als reine IP-Adresse (z.B.183.23.32.42).

    Die Positionsdaten werden an ein frei definierbares Port im ASCII-Klartext bermittelt.Stellen Sie sicher, da das gewnschte Port auch von Ihrer Firewall bzw. Router zumbetreffenden PC durchgeschaltet wird. Die Portnummer kann prinzipiell frei gewhlt werden.

    Wir empfehlen die Verwendung des Ports 2710.

    Mit den so festgelegten Daten: Internetadresse + Port kann die Installation gestartet werden.

    Stellen Sie nun sicher, da die entsprechende IP-Adresse von Ihrem Router bzw. IhrerFirewall nicht blockiert wird und zum Zielrechner weitergeschaltet wird.

    Am PC selbst installieren Sie dann ein Programm, welches das Abhren des betreffendenPorts ermglicht. Hierzu existieren eine ganze Reihe von Programmen.

    Unter Linux empfehlen wir: nc6 bzw. netcat6

    (http://www.deepspace6.net/projects/netcat6.html)

    Fr Windows Benutzer ist z.B. das Freeware Programm hercules gut dafr geeignet.(http://www.hw-group.com/products/hercules/index_de.html)

    Fr die Installation des betreffenden Programms lesen Sie bitte die diesbezgl. Anleitung.

    Als nchsten Schritt testen Sie, ob eine Internetverbindung an der festgelegtenInternetadresse/Port zum Zielrechner mglich ist. Am einfachsten erfolgt dies mit einemtelnet client-Programm. Ein solches Programm ist unter Linux standardmig installiert.Unter Windows ffnen Sie eine DOS-Box und starten den Telnet-client mit:

    telnet IP-ADRESSE PORT

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    8/19

    8

    Beispiel: von Ihrem Internetprovider wurde Ihnen die statische IP-Adresse 138.232.2.4zugewiesen. Als Portnummer haben Sie sich fr 2710 entschieden. Das diesbezgl. Telnet-Kommando lautet in diesem Fall telnet 137.232.2.4 2710. Geben Sie nach dem Start derTelnet-Sitzung einige Zeichen auf Ihrer Konsole ein diese sollten dann am installiertenProgramm sichtbar sein.

    Ein sehr ntzliches Utility zum Testen der Erreichbarkeit der IP-Adresse bzw. des Portsfinden Sie auf folgender Web-Site: http://www.yougetsignal.com/tools/open-ports/

    Erst nach erfolgreichem Abschlu dieses Tests konfigurieren Sie den Tracker auf denVersand der Positionsmeldungen ber Internet. Die GPRS Zugangsdaten wie APN, APN-USER und APN-Password erfahren Sie von Ihrem Internetprovider.

    Im obigen Beispiel Konfigurieren Sie dann noch den Tracker mit dem Kommando:adminip123456 138.232.2.4 2710 auf die entsprechende Zieladresse.

    Nach Abschlu der Konfiguration sollte der Tracker die Positionsdaten dann im Klartext anIhren PC senden.

    F12.a:Ich mchte das itakka Internetportal http://tracking.itakka.at/nutzen. Wo finde icheine diesbezgl. Anleitung?Die aktuelle Anleitung finden Sie unter: http://www.itakka.at/its-manual.pdf.

    F13.a:Ich mchte das itakka Internetportal http://tracking.itakka.at/. Wie hoch sind dieKosten dafr?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Fr unsere Kunden ist die Nutzung im Rahmen unseres fair-usage-agreements kostenlos.Bitte haben Sie Verstndnis dafr, da wir unser Internetportal ausschlielich fr unsereKunden zur Verfgung stellen und betreiben.

    F14.a:Ich habe mich beim itakka Internetportal http://tracking.itakka.at/registriert und denTracker der Anleitung entsprechend konfiguriert. Trotzdem erhalte ich keine Positionsdatenper E-Mail.(Modelle tk102 + tk102-2)

    Kontrollieren Sie bitte nochmals Ihre IMEI Nummer. Die Zuordnung ist nur anhand diesereindeutigen Nummer mglich (15stellig).

    F15.a:Ich habe meinen Tracker fr die bermittlung der Positionsdaten ber GPRS/Internetkonfiguriert. Es werden jedoch keine Daten gesendet.(Modelle tk102 + tk102-2)

    Nach jeder GPRS/Internet Konfigurationsnderung mu ein kurzer Reset durchgefhrtwerden. Ein Reset kann entweder durch das Aus/Einschalten des Trackers oder durch dasKommando WDTTEST erfolgen.

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    9/19

    9

    F16.a:Ich nutze das itakka Internetportal. Wie lautet die IP Adresse bzw. das Port fr dieKonfiguration meines Trackers?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Die diesbezgl. Konfigurationsdaten werden Ihnen im Portal ( http://tracking.itakka.at/) im

    rechten Bereich angezeigt.

    F17.a:Ich mchte fr meine Firma/Institution ein eigenes Tracking-Portal installieren.

    Wir untersttzen Sie auch bei der Installation Ihres eigenen Tracking-Portals und installierenund/oder beraten Sie gerne ber die dafr notwendigen Systemvoraussetzungen /Programme. Weitere Informationen dazu erhalten Sie unter folgender E-Mail Adresse:[email protected].

    F18.a:Ich habe meinen Tracker fr die Positionsdatenbermittlung ber Internet/GPRSkonfiguriert. Wie kann ich am einfachsten wieder auf eine Positionsdatenbermittlung berSMS umschalten?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Um aus dem Internet/GPRS Modus wieder in den SMS Modus umzuschalten verwenden Sieam einfachsten das nachfolgende Steuerkommando (123456 ist ihr persnliches Trackerpassword):noadminip123456

    Um den Tracker dann vom SMS Modus wieder in den Internet/GPRS Modus zu schalten,

    senden Sie eine SMS mit dem Kommando:adminip123456

    F19.a:Ich verwende die Datenbermittlung ber GPRS/Internet. Der eingestellte Datentarifmeiner SIM-Karte ist ein zeitbasierter Tarif, wo pro Minute abgerechnet wird und nicht nachVolumen. Wenn ich den Tracker auf Internet/GPRS umstelle, baut er dann sofort eineInternetverbindung auf, welche durchgngig besteht? Oder wird die Internetverbindung erstaufgebaut, sobald ich eine Anfrage an den Tracker stelle? Wie lange bleibt dieInternetverbindung geffnet?

    (Modelle tk102 + tk102-2)Vor der Verwendung eines zeitbasierenden Datentarifes raten wir dringend ab!!!Die Lnge der Internet-Datenverbindung fr die bermittlung der Positionsdaten variiert jenach Modell. Die neuesten Modelle untersttzen auch eine bidirektionale Datenbermittlung.Es kann somit vorkommen, da die Internetverbindung fr mehrere Minuten/Stundengeffnet bleibt, obwohl keine Daten bertragen werden.Nochmals unser Hinweis: Bitte unter keinen Fall ein zeitbasierendes Abrechnungsmodellverwenden! Verwenden Sie einen volumsbasierenden Abrechnungsmodus - wo nachbertragenen MByte bzw. GByte abgerechnet wird!

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    10/19

    10

    F20.a: Ich mchte das itakka Tracking-Portal nutzen. Ich habe noch keine SIM-Karte. Bittezeigen Sie mir den einfachsten Weg um dies zu bewerkstelligen.(Modelle tk102 + tk102-2)

    Anleitung fr Deutschland:

    Kaufen Sie bei ALDI eine prepaid Karte von Medion Mobile. Kaufen Sie eine normale SIM-Karte mit welcher auch ein Telefonat gefhrt werden kann (keineDatenkarte). KonfigurierenSie Ihren Tracker wie folgt (Standardpassword = 123456)

    begin123456apnuser123456 eplusapnpasswd123456 gprsapn123456 internet.eplus.deadminip123456 80.92.121.38 2710wdttest123456

    Anleitung fr sterreich:Kaufen Sie bei HOFER eine prepaid YESS Karte. Kaufen Sie eine normale SIM-Karte mitwelcher auch ein Telefonat gefhrt werden kann (keineDatenkarte). Konfigurieren SieIhren Tracker wie folgt (Standardpassword = 123456)

    begin123456apnuser123456apnpasswd123456apn123456 web.yesss.at

    adminip123456 80.92.121.38 2710wdttest123456

    Bitte nach den Kommandos apnuser123456 und apnpasswd123456 je ein Leerzeichenmitsenden. Beachten Sie die Schreibweise von web.yesss.at (mit 3s!).

    Wichtiger Zusatzhinweis:Die APN Konfigurationsparameter sind vom Stand Oktober/2009. Beachten Sie, da dieseeventuell vom Mobilfunkanbieter gendert werden knnen. Im Zweifelsfall die Parameterdirekt vom Mobilfunkanbieter erfragen.Die Zieladresse fr das itakka Tracking-Portal wird auf der Einstiegsseite

    http://tracking.itakka.at/ im rechten oberen Bildschirmbereich angezeigt.

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    11/19

    11

    F21.a:Ich mchte meinen Tracker in Verbindung mit eine SIM Datenkarte verwendent. DieseDatenkarte ist nur fr Internetdienste freigeschaltet. Mit der Karte ist kein Telefonieren sowieSMS Versand mglich. Kann ich den Tracker trotzdem mit dieser Datenkarte verwenden?

    (Modelle tk102 + tk102-2)Sofern von Ihrer SIM Karte GPRS untersttzt wird, knnen Sie diese auch in Ihrem Trackerverwenden.

    Sollte Ihre Datenkarte keine SMS senden bzw. Empfangen knnen so mssen Sie fr dieKonfiguration zwischenzeitlich eine andere SIM-Karte in den Tracker einlegen mit welchereine SMS Empfang/Versand mglich ist. Smtliche Konfigurationseinstellungen werden amTracker (und NICHT auf der SIM-Karte gespeichert).

    gehen Sie fr die Konfiguration bitte wie folgt vor:- Legen Sie eine normale SIM Karte in den Tracker ein und konfigurieren den

    Tracker fr den GPRS/Internet Datenversand.

    - Anschlieend legen Sie die SIM Datenkarte wieder in Ihren Tracker ein. Dievorgenommenen Einstellungen beleiben weiter aktiv.

    F22.a:Ich mchte meinen Tracker in ein KFZ einbauen was mu ich betreffend desStromanschlusses bercksichtigen?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Fr den stationren Einbau in Kraftfahrzeugen ist ein eigens dafr vorgesehner Netzadaptererhltlich. Dieser Adapter versorgt einerseits den Tracker mit der notwendigen Spannungund ld gleichzeitig den internen Akku. Ein Anschlu an einem Dauerplus ist daher nichterforderlich da bei einer fehlenden Stromzufuhr aus dem Bordnetz der Tracker ber dieStromversorgung des internen Akkus betrieben wird.

    Die Eingangsspannung des Netzadapters mu im Bereich von 9-24 Volt liegen. Der Adapterkann also auch fr 24V Bordnetze (z.B. LKWs und Yachten) verwendet werden.

    In jedem Fall sollten Sie den Stromanschlu mit einer Sicherung von max. 1Ampereabsichern. Im Zweifelsfalle kontaktieren Sie bitte Ihren lokalen Autoelektriker betreffend der

    geeignetsten Anschlussmglichkeit.

    F23.a:Ich mchten meinen Tracker stationr in meinem Auto einbauen. Was ist dafr diegeeignetste Position bzw. ist eine freie Sicht zum Himmel notwendig?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Unsere Tracker sind mit dem aktuellsten SIRFIII Chipsatz ausgestattet. Eine freie Sicht zumHimmel ist daher nicht notwendig. Der Einbau kann also auch verdeckt (z.B. hinter derArmaturenabdeckung o.. erfolgen).Auch der Einbau in einer Box ist mglich. Generell gilt

    jedoch: je ungehinderter die Sicht zum Himmel desto besser der GPS Empfang.Testen Sie am besten Vor-Ort die Qualitt des GPS Empfanges an verschiedenenEinbauorten Ihres Autos. Schlieen sie dazu jedoch alle Fenster und Tren!

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    12/19

    12

    F24.a:Wo befindet sich im Gert die GPS Antenne?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Die GPS Antenne befindet sich auf der Seite des gelben Logos im rechten unteren Bereich.

    F25.a:Ist mchte den Tracker an einem Baustellenfahrzeug im Auenbereich befestigen. Istauch ein wasser/schmutzfester Einbau mglich?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Der Tracker braucht keine direkte Sicht zum Himmel daher ist auch ein Einbau in einerwasserdichten Box mglich. Achtung: das Material der Box darf nicht metallisch sein!Das Material der Box sollte mglichst dnn sein. Beachten Sie weiters: je direkter die Sichtzum Himmel desto besser die GPS Empfangsqualitt.

    F26.a:Ich bin E-Plus Kunde und habe Probleme mit der Positionsdatenbermittlung berInternet/GPRS. Mein Gert ist ein tk102.(Modelle tk102)

    Bitte spielen Sie dazu die von uns bereitgestellte aktuelle Firmware auf den Tracker.Diese Probleme traten nur mit dem Modell tk102 auf. Fr das Modell tk102-2 ist kein Updateerforderlich fr dieses Modell wurden bis dato keine Probleme mit demInternetdatentransfer gemeldet.

    F27.a:Ich verwende den Tracker auch in bersee mit verschiedenen SIM-Karten Providern.Dort wird bei der Internetdatenbermittlung teilweise TCP und teilweise UDP untersttzt.Wie kann ich mich fr beide Verfahren anmelden.(Modelle tk102 + tk102-2)

    Die Modelle tk-102 sowie tk102-2 werden standardmig mit dem in Europa gebruchlichen

    GPRS Standard ausgeliefert. Das geschilderte Problem tritt vereinzelt bei einigen SIM-Karten Providern in Afrika und im fernen Osten auf. Um zwischen dem TCP und UDPModus zu wechseln ist das Aufspielen einer eigenen Firmware erforderlich. Bitte senden sieein kurzes Mail mit Ihrer Modell Nummer sowie dem SIM-Karten Provider [email protected]. Sie erhalten dann von uns die entsprechende Firmware.

    F28.a:Ich verwende das Modell tk102 und habe Probleme mit der Geo-Zaun Funktion (SMSBefehl stockade). Der Geozaun wird zwar vom Tracker mit stockade ok! quittiert fhrtaber zu Fehlalarmen/Positionsmeldungen.(Modelle tk102)

    Bei dem Modell tk102 wurde der Syntax des Befehls stockade gendert. Der neue Befehl zurEinrichtung eines Geozauns lautet wie in unserer Anleitung beschrieben:

    Gegenberstellung beider Befehle (alt+neu)alt:stockade123456 47.392082,10.909038;47.378316,10.924938neu:stockade123456 10.909038E,47.392082N;10.924938E,47.378316N

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    13/19

    13

    F29.a:Ich verwende das Modell tk102 und habe Probleme mit der Passwortnderung. Dasneue Passwort wird nicht richtig erkannt.(Modelle tk102)

    Bei dem Modell tk102 wird keine vollstndige Syntaxprfung des Passwortes durchgefhrt.

    Das Passwort mu aus einer 6stelligen Ziffernkombination bestehen. Auf keinen FallBuchstaben oder Sonderzeichen verwenden!

    F30.a:Mein Tracker sendet die IMEI Nummer nicht richtig. Anstelle der IMEI Nummerscheint in meinen SMS Nachrichten sowie in meinen Internet-Positionsdaten +CGSN auf.(Modelle tk102 tk102-2 )

    Dieser Fehler tritt auf, wenn das GSM Modul nicht korrekt initialisiert wurde er tritt nursehr selten auf. Bei den neueren Modellen (ab Serie tk102-2 *v6) wurde dieses Problembereits behoben. Bei Auftreten dieses Problems empfehlen wir, den Tracker mit der aktuellenFirmware upzudaten. Als Zwischenlsung: einfach den Tracker durch das Herausnehmenund Wiedereinlegen des Akkus neu initialisieren. Falls kein direkter Zugang zum Trackermglich ist, kann das GSM Modul mit dem SMS Kommando wdttest123456 neuinitialisiert werden.

    F31.a:Mein Tracker lt sich nicht mit der dafr vorgesehenen Taste ausschalten(Modelle tk102 + tk102-2)

    Das Ausschalten ist nur bei einem aktiven GPS Empfang mglich. Sollte keine GPSEmpfang mglich sein, lt sich das Gert nur durch das Herausnehmen des Akkus bzw.Abtrennen der Stromversorgung ausschalten. Das ist eine Schutzfunktion des Gertes.

    F32.a:Ist es mglich, mehrere Alarmmodi (z.B. Speedalarm + Geozaun) gleichzeitig zu

    aktivieren?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Ja, alle Alarmmodi knnen parallel genutzt werden.

    F33.a:Ich bentige ein USB Datenkabel fr das Aufspielen einer neuen Firmware. Wo kannich dieses beziehen?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Verwenden Sie fr die Programmierung ausschlielich das original XEXUN USBDatenkabel (erhltlich in unserem online-shop www.itakka.com). Der Anschlu einesfalschen Kabels kann das Gert zerstren!

    F34.a:Ist fr die Programmieren des Trackers (z.B. Geo-Zaun Funktion,Geschwindigkeitsalarm ...) ein USB Kabel ntig?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Nein, smtliche Programmierbefehle knnen per SMS an den Tracker gesendet werden. EineProgrammierung mittels USB Kabel ist jedoch auch mglich. Dazu mu auf Ihrem PC jedocheine spezielle Software installiert werden. Fr den Normalanwender ist dieProgrammierfunktion ber SMS im Regelfall ausreichend.

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    14/19

    14

    F35.a:Ich mchte die Positionsdaten des Trackers mit meinem TOMTOM Navigationsgertweiterbearbeiten. Es werden fehlerhafte Positionen angezeigt.(Modelle tk102 + tk102-2)

    Beachten Sie, da das Format der Koordinaten im Navigationsgert entsprechend angepat

    werden mu. Gebruchliche Formate sind z.B. Grad, Sekunden sowie Grad,Dezimalsekunden. Einfach das korrekte Format einstellen und die Positionsdaten werdenauch am Navigationsgert richtig angezeigt.

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    15/19

    15

    F36.a:Ich mchte die Elektronik meines Trackers in ein anderes Gert einbauen. Ist esmglich den Tracker zu zerlegen um die Innenteile so fr meine eigenen Zwecke in einanderes Gehuse einzubauen?(Modelle tk102 + tk102-2)

    Prizipiell ja. ABER: durch das ffnen des Gertes verlieren Sie den Garantie undGewhrleistungsanspruch. Beachten Sie weiters da die CE-Zertifizierung nur fr dasOriginalgert gltig ist. Setzen Sie sich vor dem Zerlegen des Tracker kurz mit uns inVerbindung ohne entsprechende Anleitung werden Sie mit groer Sicherheit das Gertzerstren bzw. den Antennenanschlu abreien.

    F37.a:Ich nutze den Tracker im Raumberwachungs/Abhrmodus. Ich mchte dafr eineMikrofonverlngerung anbringen. Ist es Mglich den Tracker auch in Verbindung mit einemRichtmikrofon zu betreiben? (Modelle tk102 + tk102-2)Prizipiell ja. ABER: durch das ffnen des Gertes verlieren Sie den Garantie undGewhrleistungsanspruch. Das eingeltete Mikrofon kann mit einem entsprechendem Kabel(max 1,5Meter) verlngert werden. Auch der Anschlu eines externen Richtmikrofons ist soprinzipiell mglich (je nach Mikrofonart sollte dann eventuell ein Mikrofonverstrkerverwendet werden). Beachten Sie weiters da die CE-Zertifizierung nur fr das Originalgertgltig ist. Setzen Sie sich vor dem Zerlegen des Tracker kurz mit uns in Verbindung ohneentsprechende Anleitung werden Sie mit groer Sicherheit das Gert zerstren bzw.Antennenanschlu abreien.

    F38.a:Ich mchte auf meinen Tracker eine neue Firmware einspielen. Das Updatprogramm

    scheint auf meinem Computer nicht zu funktionieren.(Modell tk102-2)Das Updateprogramm funktioniert nichtunter Windows Vista. Verwenden Sie am bestenWindows XP.

    Eine ausfhrliche Anleitung zur Installation des Programmes finden Sie unter:http://www.itakka.at/external-pics/TK102-2_firmwareupdate.pdf

    F39.a:Ich habe gelesen, da der Tracker auch nachfolgende Kommandos untersttzt.Was bewirken diese?Befehlsfolgen:trackingnotracking(Modelle tk102 + tk102-2)

    Diese Befehle sind ein undokumentiertes Feature des tk102 bzw. tk102-2. Die Funktion wirdjedoch nicht von allen Firmwareversionen untersttzt.

    Der SMS Befehl tracking hat folgende Auswirkung:Befindet sich Ihr Tracker in einer rtlichkeit ohne GPS-Empfang, so werden er auch keinePositionsdaten an Sie bermitteln (auch wenn diese z.B. mit einem Telefonanruf angefordertwurden).___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    16/19

    16

    Mit dem SMS Befehl notracking hingegen wird Ihnen der Tracker aufAnforderung immer Positionsdaten bermitteln. Im Falle eines fehlenden GPS-Empfangessendet der Tracker die Positionsdaten des letztgltigen GPS-Standortes.

    Dieser Befehl ist z.B. beim automatischen/periodischen Empfang von Standortmeldungensehr hilfreich. Hat Ihr Tracker keinen GPS Empfang so sendet er Ihnen auch keineberflssigen Positionsmeldungen.

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    17/19

    17

    F40.a:Mit welchen Mobilfunknetzen / Standards funktioniert mein Tracker?(Modell tk102-2)

    Die gngigen Standards fr MobilTelefonnetze sind:

    SIM300: findet hauptschlich in Europa/Asien/Afrika VerwendungSIM340: findet hauptschlich in Nord/Mittel und Sdamerika Verwendung

    SIM300 Frequenzen: 900/1800/1900 MhzSIM340 Frequenzen: 850/900/1800/1900 Mhz

    Die von uns angebotenen Tracker werden standardmig mit dem in Europa gebruchlichenSIM300 Modus ausgeliefert. Smtliche Modelle knnen auf Kundenwunsch jedoch auch mitSIM340 geliefert werden. Der Aufpreis dazu betrgt ca. 10 Euro.

    Eine sehr gute, nach Lndern gelistete Aufstellung der Mobilfunkanbieter und deren

    Frequenzbnder finden Sie unter folgender Internetadresse:http://www.gsmworld.com/roaming/gsminfo/

    Beispiel:Sie wollen Ihren Tracker (SIM300) in Paraguay nutzen. Werfen Sie dazu einen Blick auf diein Paraguay gelisteten Mobiltelefonanbieter:http://www.gsmworld.com/roaming/gsminfo/cou_py.shtml

    Wie Sie sehen, wird vom Anbieter Nucleo S.A (Personal)die Frequenz 850/1900untersttzt. Da de Frequenz 1900 auch vom SIM300 Standard untersttzt wird, wird IhrTracker mit einer SIM-Karte dieses Providers auch in Paraguay funktionieren.

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    18/19

    18

    F41.a:Zusammenstellung diverser APN Daten (Stand 12/08). Bitte vergewissern Sie sich aberin jedem Fall bei Ihrem SIM-Kartenprovider ob diese Daten noch aktuell sind!(Modelle tk102 + tk102-2)

    Deutschland:T-Mobile - Congstar - simply - klarmobile - Rewe:APN (Web'n'walk, Congstar, simply, klarmobil, Rewe): internet.t-mobileAPN (Complete): smartsites.t-mobileBenutzername: t-mobilePasswort: tm

    Vodafone:APN: web.vodafone.deBenutzername:Passwort:

    E-Plus, Simyo, Base, Blau:APN: internet.eplus.deBenutzer: eplusPasswort: internet

    O2: internetAPN:Benutzer:Passwort:

    1&1 (Vodafone) Surf & Phone-Flat:APN: mail.partner.deBenutzer:Passwort:

    Aldi Talk 24 Stunden-Flat (E-Plus):APN: tagesflat.eplus.deBenutzer: eplusPasswort: internet

    Aldi Talk 30 Tage-Flat (E-Plus):APN: internet.eplus.deBenutzer: eplusPasswort: internet

    sterreich:

    Drei:APN: drei.atBenutzername:Kennwort:

    Orange:

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/

  • 5/22/2018 TK102-FAQ

    19/19

    19

    APN: web.one.atAPN (VPN): vpn.business.one.atBenutzername: webKennwort: web

    T-Mobile A:APN: gprsinternetBenutzername: GPRSPasswort:

    bob:APN: bob.atBenutzername: [email protected]: ppp

    A1.NET sterreich (APN, USERNAME, PASSWORD erforderlich)

    apn123456 a1.netapnuser123456 [email protected] ppp

    YESSS sterreich (nur APN erforderlich)apn123456 web.yesss.atapnuser123456apnpasswd123456

    tele.ring:APN: wapBenutzername: [email protected]: wap

    Schweiz:Orange:APN: internetBenutzername:Passwort:

    Sunrise:

    APN: internetBenutzername:Passwort:

    Swisscom:APN: gprs.swisscom.chBenutzername: gprsPasswort: gprs

    ___________________________________________________________________________tk102 tk102-2 *v11 tk202 FAQ #V 15.09 2008-2011 by itakka http://www.itakka.com/