touristisches marketingkonzept abschlussprأ¤sentation ... touristisches marketingkonzept...
Post on 10-Oct-2019
0 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
Touristisches Marketingkonzept
Abschlusspräsentation Bürgerhaus Jossgrund 29. Januar 2013
Jossgrund & Mernes
2 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Einleitung
Oktober – Dezember Dezember Dezember – Januar Ab Februar 2013
Umsetzung Maßnahmen & Handlungs‐ empfehlungen
PerspekGven, Ziele & Strategien
Analyse & SWOT
1. WirtschaPfaktor Tourismus 2. Aufgabenbereiche: Das 3‐Ebenen‐Modell 3. Leitbild 4. Strategisches Handlungskonzept 5. Ausblick
29.01.2013
3 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Übernachtungen Absolut x Ø Tagesausgaben1 = Bru\o‐Umsatz
Gewerblich2 2960 x 118,50 € = 350 760 €
Privat3 1027 x 73,60 € = 75 587 €
Tagesausflügler4 X 24,60 € =
∑ Bru\o‐Umsatz 426 347 €
∑ Ne\o‐Umsatz 377 317 €
Direkte Einkommenswirkung aus dem Tourismus 128 287 €
Indirekte Einkommenswirkung aus dem Tourismus 74 709 €
TourisGscher Beitrag zum Primäreinkommen 202 996 €
Steuereinnahmen (2.5 %) 9 432 € 1 dwif (2010) WirtschaPsfaktor Tourismus im Main‐Kinzig‐Kreis 2 Übernachtungszahlen für das Jahr 2010 (HEDAS) 3 Übernachtungszahlen für das Jahr 2011 (WerbegemeinschaP Jossgrund & Mernes) 4 Die Anzahl der Tagesausflügler ist nicht bekannt. Es wird beispielhaP mit verschiedenen Werten gerechnet (0; 4 000 ≈ Übernachtungsgäste; 28 000 = Ø Tagesausflügler/Übernachtungsgäste im MKK)
29.01.2013
4 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Übernachtungen Absolut x Ø Tagesausgaben1 = Bru\o‐Umsatz
Gewerblich2 2960 x 118,50 € = 350 760 €
Privat3 1027 x 73,60 € = 75 587 €
Tagesausflügler4 4000 X 24,60 € = 98 400 €
∑ Bru\o‐Umsatz 524 747 €
∑ Ne\o‐Umsatz 464 401 €
Direkte Einkommenswirkung aus dem Tourismus 157 896 €
Indirekte Einkommenswirkung aus dem Tourismus 91 951 €
TourisGscher Beitrag zum Primäreinkommen 249 848 €
Steuereinnahmen (2.5 %) 11 610 € 1 dwif (2010) WirtschaPsfaktor Tourismus im Main‐Kinzig‐Kreis 2 Übernachtungszahlen für das Jahr 2010 (HEDAS) 3 Übernachtungszahlen für das Jahr 2011 (WerbegemeinschaP Jossgrund & Mernes) 4 Die Anzahl der Tagesausflügler ist nicht bekannt. Es wird beispielhaP mit verschiedenen Werten gerechnet (0; 4 000 ≈ Übernachtungsgäste; 28 000 = Ø Tagesausflügler/Übernachtungsgäste im MKK)
29.01.2013
5 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Übernachtungen Absolut x Ø Tagesausgaben1 = Bru\o‐Umsatz
Gewerblich2 2960 x 118,50 € = 350 760 €
Privat3 1027 x 73,60 € = 75 587 €
Tagesausflügler4 28 000 X 24,60 € = 688 800 €
∑ Bru\o‐Umsatz 1 115 147€
∑ Ne\o‐Umsatz 986 905 €
Direkte Einkommenswirkung aus dem Tourismus 335 548 €
Indirekte Einkommenswirkung aus dem Tourismus 195 407 €
TourisGscher Beitrag zum Primäreinkommen 530 955 €
Steuereinnahmen (2.5 %) 24 672 € 1 dwif (2010) WirtschaPsfaktor Tourismus im Main‐Kinzig‐Kreis 2 Übernachtungszahlen für das Jahr 2010 (HEDAS) 3 Übernachtungszahlen für das Jahr 2011 (WerbegemeinschaP Jossgrund & Mernes) 4 Die Anzahl der Tagesausflügler ist nicht bekannt. Es wird beispielhaP mit verschiedenen Werten gerechnet (0; 4 000 ≈ Übernachtungsgäste; 28 000 = Ø Tagesausflügler/Übernachtungsgäste im MKK)
29.01.2013
6 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Übernachtungsgäste
29.01.2013
7 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Wirtschaftsfaktor Tourismus
Tagesausflügler
29.01.2013
8 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
3-Ebenen-Modell
Ebene Aufgabe
Landesebene AkGvierendes MarkeGng zur Neukundengewinnung auf naGonalen und internaGonalen Märkten; zielgruppenorienGerte DesGnaGons‐ und Themenkampagnen; Konzepte für Qualifizierung und Klassifizierung; Marksorschung
DesGnaGon AkGvierendes MarkeGng zur Neukundengewinnung auf naGonaler Ebene; regionales MarkeGngkonzept; Regionale Angebotsvernetzung; Vernetzung von Infrastrukturen und Wegesystemen; Qualitätssicherung; Buchungs‐ und InformaGonsmanagement
Ortsebene/TAG Informierendes MarkeGng; Angebotsentwicklung; Infrastrukturentwicklung; Umsetzung von qualitätsfördernden Maßnahmen; Kundenbindung und Kundenbetreuung; Beratung und Betreuung von Leistungsanbietern
29.01.2013
9 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Leitbild
29.01.2013
10 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Leitbild
PosiGonierung, Themen‐ & Zielgruppenstrategie
Kernzielgruppen: 50plus & LOHAS5
Spezifische Zielgruppen: Wanderer, Radfahrer, erlebnis‐ & fachorienGerte Energietouristen
5 Lifestyle of Health and Sustainability: Konsumententyp, LebenssGl zentriert sich um Gesundheit und NachhalGgkeit.
29.01.2013
11 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Strategisches Handlungskonzept
• Umsetzungsplanung, mit welcher das Leitbild erreicht werden soll
• Erfolgreiches TourismusmarkeGng erfordert ein integriertes Gesamtverständnis (MarkeGng ≠ Werbung)
• 28 Maßnahmen im MarkeGng‐Mix
• 5 Schlüsselmaßnahmen
29.01.2013
12 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Organisation & Innenmarketing
M 1: PoliGsche Konsensbildung
M 2: Klare Zuständigkeiten und Finanzierungen definieren M 3: Schaffung einer Personalstelle
M 4: Wiederbelebung/Neuaufstellung der WerbegemeinschaP M 5: InformaGonsleistungen
M 6: Qualitätsoffensive im Beherbergungsgewerbe
M 7: Prüfung von KooperaGonsmöglichkeiten
• Zwingend für tourisGsche Entwicklung • KooperaGon mit dem Spessart‐Schaufenster • Arbeitsschwerpunkte: Umsetzung/OrganisaGon InnenmarkeGng, Anbieter‐ und Angebotsvernetzung, Produktentwicklung, Umsetzung der Maßnahmen im AußenmarkeGng
• Anforderungen: Abgeschlossenes Studium mit betriebswirtschaPlicher oder tourismusfachlicher Ausrichtung, möglichst vielseiGge prakGsche Erfahrung im Tourismusmanagement, Ausgeprägte KommunikaGonskompetenz und Fähigkeit zur SelbstorganisaGon, Netzwerkdenken, Kenntnisse im IT‐Bereich, BereitschaP zu Wochenenddiensten
• Hinweis: überregionalen Stellenausschreibung wichGg
29.01.2013
13 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Kommunikation
M 9: Entwicklung eines Corporate Designs6
M 10: Relaunch des tourisGschen InternetauPri\s
M 11: Social Media MarkeGng
M 12: Ausbau weiterer Vermarktungsformen
M 13: OpenStreetMap Mapping
M 14: Erstellung von Printmedien
M 15: Au{au eines Veranstaltungskalenders
M 16: Eröffnung der Spessarsährten
• Als Grundlage für alle Kommunikationsmittel • Visualisierung der Positionierung ⇒ einheitliches Erscheinungsbild nach innen und außen
Elemente: Logo & Slogan Farben, Fonts & Style Bildsprache
6 Englischsprachiger Terminus für das visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens bzw. einer DesGnaGon.
29.01.2013
14 Tourismuskonzept Jossgrund & Mernes
Produkt
M 17: Besucherfreundliche Gestaltung der Ortseingänge/‐mi\en
M 18: TourisGsches Leitsystem M 19: Nutzung des FahrgasGnformaGonssystems ausweiten
M 20: GästeinformaGon vor Ort M 21: Global Greeter Network
M 22: Projekt Blühende LandschaP & Ortsbildverschönerung
M 23: Ausbau der M