umsetzung von energie- und klimaschutzmaßnahmen im ... · umsetzung von energie- und...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

Umsetzung von Energie- und Umsetzung von Energie und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen KKontextEnergie- und Klimakonferenz im Landkreis Bautzenam 13.07.2011 in Bautzen
Referent: Christian Micksch

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Agendag
1 Die SAENA und der keds1. Die SAENA und der keds
2. Kommunale Energie- und
Klimaschutzpolitik
3 U t i ti t P j kt d 3. Umsetzungsorientierte Projekte der
SAENA
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de2

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Kurzporträt Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH
Gründung 20. Juni 2007 Gesellschafter: 51 % - Freistaat Sachsen
49 % - Sächsische Aufbaubank – Förderbank (SAB)Vorsitzender des Aufsichtsrates:
St t i i t F k K f Staatsminister Frank Kupfer Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
Zielgruppe: Bürger, Schulen, Unternehmen, Kommunen, Zielgruppe: Bürger, Schulen, Unternehmen, Kommunen, Multiplikatoren
Tätigkeiten: Entwicklung und Begleitung von Modell- und Verbundvorhaben, Initialberatung, Netzwerkarbeit,Erfahrungs- und Informationsaustausch, Öffentlichkeitsarbeit, Weite bild ngWeiterbildung
Arbeitsweise:unabhängig, frei von wirtschaftlichen Interessen
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de3

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de4

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
SAENA - Instrumente für Sächsische Kommunen
Sächsische Kommunen www.keds-online.de
E ropean Energ Öff tli hk itW it bild I f tiB t dEuropean Energy Award®
Öffentlichkeits-arbeit
Weiterbildung und Dialog
Informations-portale
• Workshops • Beschaffung • Newsletter• Initial-Beratung
Beratung und Netzwerk
• Vorträge
• Erfahrungsaus-tausch
• Beleuchtung
• Best-Practise
• Energieportal
• Presse
• Broschüren
Pl i E i
• Förderung
• Fachpublika-tionen
• Jahrestagung
• …
• Energieportal
• …• Plugin Energie-
portal
• …
• Praxishilfen
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de5

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Kommunen als Akteure im KlimaschutzKommunen als Akteure im Klimaschutz
• Verantwortungsträger der kommunalen SelbstverwaltungVerantwortungsträger der kommunalen Selbstverwaltung• Kommunen sind gefordert – Vorgaben von Bund und Ländern• angespannte Haushaltssituation der Kommunen – Energiekosten• Sanierungsbedarf kommunaler Gebäude und Anlagen
V bildf kti Bü äh “• Vorbildfunktion „Bürgernähe“• regionale Wertschöpfung durch dezentrale Eigenenergieversorgung• Kommunen verfügen über Einsparpotential • Kommunen verfügen über Einsparpotential • Kommunen haben beträchtliche Gestaltungsspielräume
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de6

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Umsetzung in Kommunen - aber wie? ● Eigene Liegenschaften und Verwaltung
Straßenbeleuchtung, Gebäude, Anlagen, Fuhrpark, Beschaffung, Ökommunales Energiemanagement, Energieleitlinien (intern), Ökostrom,
eigene dezentrale Energieversorgungslösungen (z.B. BHKW mit Nahwärme)
● Rahmensetzung und Vernetzung● Rahmensetzung und VernetzungStadtentwicklung und Raumplanung, Ver- und Entsorgung, Mobilität,
Energieleitlinien (extern), Dachflächen für Bürgersolaranlagen, Mediator und g ( ), g g ,Moderator
● Weiterbildung Fachwissen dringend erforderlich, externe Unterstützung
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de7

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Herangehensweise
● Kommunale Initialberatung Energieeffizienz Einstieggrundsätzliche Einschätzung energiebezogener Abläufe und
Herangehensweise
grundsätzliche Einschätzung energiebezogener Abläufe und Verbrauchswerte
● Energie- und Klimaschutzkonzepte Planungsgrundlage● Energie und Klimaschutzkonzepte PlanungsgrundlageGesamtsicht auf die Kommune in allen klimarelevanten SektorenBasis für anstehende oder geplante Entscheidungen und g p gInvestitionenAnalyse Ist Prognose Abwägung Alternativen Ziel
Umsetzung – wie??
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de8

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Energie- und Klimaschutzkonzepte – was wurde daraus?
5% umgesetzt
10% beschlossen
5% umgesetzt
90%
350 in NRW, 170 in Bayern aus den Jahren 1995 bis 2003
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de9

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Umsetzung mit dem European Energy Award®
Ist-AnalyseMaßnahmenkatalogPunktzahlStärken-Schwächen- ud
it
Energiepolitisches Arbeitsprogramm
ProfilBasis: Ist-Analyse, Bewertung ic
hes
Au
ArbeitsprogrammBewertungPrioritätenliste
rch
jähr
li
Projektarbeit, UmsetzungWas tun!Rechenschaft legen
rolle
dur
Zertifizierung und 50% eea75% eeaGold lg
skon
tr
Auszeichnung
Erfo
l
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de10

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Welche Instrumente stehen bereit?
100 % Maßnahmen-Fragebögen zur Ist AnalyseMaßnahmenkatalog
KatalogIst-Analyse (Checklisten)
g(Audit-Tool)
Programmordner(Dokumente + Vorlagen)
Webseiten:www.european-energy-award.de
www.KommEn.NRW.deWeitere Instrumente
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de11

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Wer arbeitet als Energieteam zusammen?
Energie- Bauamt
Stadtwerke
ManagementBauamt
Umwelt- und uf
bas
snk
nq
Energie-beauftragter
Kämmerei
Eerb
eufb
Cjn
ass
ksm
nknqE,
euCjn
aks
mn
Aktive BürgerStadtent-wicklung Aktive Bürger
Wirtschaftsför-derung
Verkehrsplanung
wicklung
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de12
Verkehrsplanung

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Erfolg durch den European Energy Award®
RU
ND
Auszeichnungen :
TER
GR
• 36 Kommunen und 2 Landkreise in Sachsen • ca. 1,9 Mio Einwohner (~44% aller Bürger)• Aktuelle Übersicht unter
Auszeichnungen : • 2xBad Düben, 3xGörlitz, Freiberg,
2xDelitzsch, 2xZschadraß, 2xHohendubrau, Oederan Zittau Niesky Großharthau
HIN
• Aktuelle Übersicht unter www.energieportal-sachsen.de
Oederan, Zittau, Niesky, Großharthau, Pirna, Heidenau, Rothenburg, LK Görlitz
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de13

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Ausgangssituation in der GewerbeenergieberatungAusgangssituation in der Gewerbeenergieberatung
• Verschiedene Aktivitäten in Deutschland meist Initialberatung• Verschiedene Aktivitäten in Deutschland, meist Initialberatung
• Ergebnisse der KfW-geförderten Energieeffizienzberatung in Sachsen
ca. 400 Maßnahmen320 Initialberatungen, 80 Detailberatungendavon 70 % nur Bewertung der Gebäudedavon 70 % nur Bewertung der Gebäudekeine vollständige Erfassung und Bewertung des Unternehmens
• Zielstellung: umfassende Gewerbeenergieberatung in den Querschnittstechnologien und betriebsspezifischen Technologien
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de14

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Umsetzung mit dem Sächsische GewerbeenergiepassUmsetzung mit dem Sächsische Gewerbeenergiepass
Dieser kann:
• die Unternehmensstruktur abbilden
• Querschnittstechniken analysieren und bewerten
• produktionsspezifische Prozesse abbilden und bewertenund bewerten
• Kennzahlen branchenspezifisch erfassen
• Energieeffizienzpotenziale erschließen und Maßnahmen vorschlagen
die betriebliche Energieeffizienz klassifizieren • die betriebliche Energieeffizienz klassifizieren und anonymisiert vergleichen
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de15

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Der Sächsische GewerbeenergieberatergZertifizierung und Spezialisierung
QualitätssicherungQualitätssicherung- Zugangsvoraussetzungen für die Zertifizierung- 2stufige Prüfung- 2stufige Prüfung- Grundsätze der Berufsausübung
PrüfungskommissionPrüfungskommission- Sächsische Energieagentur (Vorsitz)- HS Zittau/Görlitz, HTWK Leipzig/ , p g- Sächsische Kammern (IHK, HWK)- Branchenspezialisten
14 zertifizierte Gewerbeenergieberater stehen zur Verfügung.
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de16

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Erfolge: Beispiel ALTERFIL Nähfaden GmbH
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de17

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Einsparpotenziale: Strom 21 % und Wärme 59 %
Maßnahme Energieart Einspar-potential
Einsparung Investition stat. Amorti-sation (Zins=0%)
Rendite / interner Zinsfuß (3% Energie-preissteigerung)
( )
Anschaffung von effizienter Kompressortechnik (inkl. notwendiger Ersatzinvestitionen)
Strom 20 % 2.540,- € 22.000,- 8 a 5,7 % (ca. 20% bei Berücksichtigung der Förderung)
Ersatzinvestitionen)
Einführung eines organisatorischen Lastmanagements
Strom 2 % 4.000,- € 500,- € keine sehr hoch
Wä ü k i i d Wä 35 % 15 000 € 80 000 € 5 16 1 %Wärmerückgewinnung in der Färberei
Wärme 35 % 15.000,- € 80.000,- € 5 a 16,1 %
Beleuchtung, T5 mit Reflektoren und EVG
Strom 45 % 400,- € 2.500,- € 6 a 12,2 %
Umstellung von Dampf auf Hochfrequenztrocknung
Wärme 35 % 18.000,- € 140.000,- € 8 a 12,4 %
Summen 39.940,- € 245.000,- €
Mit den getätigten Investitionen haben wir durch die Senkung der Energiekostennicht nur unsere Wettbewerbsfähigkeit erhöht, sondern auch einen Beitrag zum Klimaschutz geleistet“, so Gosbert Amrhein, Geschäftsführer von ALTERFIL.
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de18
g

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Umsetzung durch Lebenszyklusbetrachtungvon Gebäudenvon Gebäuden
ngg ung Einsparpotentiale
in Gebäuden:
Nutzungrich
tun
lanu
ng
wer
tu in Gebäuden:
bei Vollsanierung bis 50 %Nutzung
ErrPl
Ver bei
Modernisierung Anlagentechnik
1-2J h
2-5J h
20 - 40J h
0 - 1J h
gbis 40 %
Jahre Jahre Jahre Jahre
20 % 80 % (davon ca. 50% Energiekosten)
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de19

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Mehrkosten bei Gebäuden im PassivhausstandardProjektbezeichnung Neubau/
SanierungEnergiebezugsfläche AEB:
Kosten KG 300+400+Planung:
MehrkostenKG 300 + 400 + 700
Kosten spez. pro m² Energie-bezugsfläche
Mehr-kosten in
%
Evangelische Schule Bad Düben:
Sanierung 2007
1555,43 m² 2.027.545 € 311.080 € 1303,53 €/m² 18,12 %
Kita Chemnitz-Ustinad Labem Strasse
Sanierung 2006
1882,00 m² 1.981.991 € 432.860 € 1053,13 €/m² 27,94 %
Kita Döbeln Neubau 2004
549,10 m² 886.538 € 97.067 € 1614,53 €/m² 12,3 %
GrengrachtschuleBaesweiler
Sanierung 3343m² 1.764.170 € 242.279 € 527,73 €/m² 15,9 %
Waldschule Grimma Sanierung 2006
2208 m² 2.836.864 € 90.651 € 1.284,80 €/m² 3,3 %
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de20

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Beispiel Waldschule Grimma
Sanierung 2006/2007 mit Faktor 10• Erreichter Standard 13 kWh /m²a
H i ä b d fHeizwärmebedarf
Technische Angaben• Investition ENEV Standard:• Investition ENEV Standard:
2.746.213 € brutto• Investition Passivhausstandard:
2.836.864 € brutto• Energiekosten ENEV Standard:
10.284 €/a10.284 €/a• Energiekosten Passivhausstandard:
3.428 €/a
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de21

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Erfolge: Beispiel Waldschule Grimma
6.000.000 €
7.000.000 €
160.000 €
180.000 € Ergebnis: Auf Grund der geringeren Kosten (sowohl Jahres als auch kummuliert) eindeutige Wirtschaftlichkeitsentscheidung für Passivhaus); Rahmenbedingungen: Effektivzinssatz 2,2 % p.a. Annuitätendarlehen; Energiepreissteigerung 5 % p.a.
5.000.000 €
120.000 €
140.000 € nach 50 Jahren ca. 1,3 Mio.€Vorteil für PH.
4.000.000 €100.000 €
ulie
rte K
oste
n
sbila
nzie
rung
2.000.000 €
3.000.000 €
60.000 €
80.000 €
kum
m
Jahr
es
Abzahlung des Kredits nach 30 Jahren; Betrachtungszeitraumfür Gebäude 50 Jahre
1.000.000 €20.000 €
40.000 €
0 €0 €0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50
Laufzeit in Jahren
Variante ENEV p.a. Variante Passivhaus p.a. Variante ENEV kumm. Variante Passivhaus kumm.
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de22

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Umsetzung bei erneuerbaren Energien durch Beteilgungskonzeptedurch Beteilgungskonzepte
Quelle: www.pixelio.de
Quelle: H J SchlegelQuelle: H.J.Schlegel
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de23

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Profitieren vom Ausbau der erneuerbaren Energien g(Beispiel Windenergie)
● Steuern und Abgaben
Gewerbesteuerschlüssel 70% Standort-Gewerbesteuerschlüssel 70% Standortgemeinde, 30% Sitzgemeinde
Änderung des Schlüssel durch vertragliche Reglung zwischen den Gemeinden möglich
Windkraftanlagensteuer befindet sich inverfassungsrechtlicher Prüfungverfassungsrechtlicher Prüfung
Quelle: H.J.Schlegel
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de24

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Profitieren vom Ausbau der erneuerbaren Energien
● Modelle mit Gemeindebeteiligung
(Beispiel Windenergie)Modelle mit Gemeindebeteiligung
Errichtung und Betrieb eines Windparks durch Stadtwerke mitanschließender Öffnung für Bürgerbeteiligung in Form eineranschließender Öffnung für Bürgerbeteiligung in Form einerEnergiegenossenschaft (Gewerbesteuer bleibt in der Gemeinde))
● Vertragliche Vereinbarungen zwischen Gemeinde, Betreiber und FlächeninhaberFlächeninhaber
Zuwendungsverträge: Die Kommune kann vertraglich mitFlächeninhaber und Anlagenbetreiber vereinbaren z B einen Flächeninhaber und Anlagenbetreiber vereinbaren, z.B. einen Pachtanteil von 19% zu erhalten.
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de25

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
2005 T il h ®
Erfolge: eea®-Gemeinde Zschadraß• 2005 Teilnahme am eea® • eea®-Auszeichnung 2007 und 2010
Energieautarkie:Fakten:PV-Anlagen:
7 G i d l it 135 kW
Energieautarkie:~ 100% Strom~ 35 % Gesamt
• 7 Gemeindeanlagen mit 135 kWp,• private Anlagen 780 kWp
Windkraftanlagen:Windkraftanlagen:• 4 Anlagen, 3,8 MW
Hackschnitzelanlagen:Hackschnitzelanlagen:• 2 Gemeindeanlagen, 0,34 MW, • 1 Private Anlage, 1,0 MW
Solaranlagen zur Wassererwärmung undHeizungs- unterstützung:• 3 Anlagen 13 0 MW
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de26
• 3 Anlagen, 13,0 MW

Umsetzung von Energie- und Klimaschutzmaßnahmen im kommunalen und regionalen Kontext
13.07.2011
Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH, Pirnaische Straße 9, 01069 Dresden Referent: Christian Micksch
Telefon 0351-4910-3152 E-mail [email protected] Internet www.saena.de27

Vielen Dank für Ihre Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!Aufmerksamkeit!
Christian Micksch – Geschäftsführer 0351 / 4910 - 3150Harald Herter - Geschäftsführer 0351 / 4910 - 3151Bereich Energieeffizienz:Bereich Energieeffizienz:
Uwe Kluge 0351 / 4910 - 3170Antje Müller 0351 / 4910 - 3161Freia Frankenstein-Krug 0351 / 4910 - 3160M P t i l 0351 / 4910 3163Marc Postpieszala 0351 / 4910 - 3163Cathleen Klötzing 0351 / 4910 – 3166Stefan Vetter 0351 / 4910 - 3183Björn Wagner 0351 / 4910 – 3169Norbert Kuch 0351 / 4910 – 3181Alexandra Künzel 0351 / 4910 - 3172Helfried Kaulfuß 0351 / 4910 - 3176Antje Fritzsche 0351 / 4919 – 3173Karin Röser 0351 / 4910 - 3178
Bereich zukunftsfähige Energieversorgung:Stefan Thieme 0351 / 4910 - 3168Martin Reiner 0351 / 4910 - 3167
Weiterbildung, Öffentlichkeitsarbeit:Melany Sterczewski 0351 / 4910 – 3165Silke-Andrea Gerlach 0351 / 4910 - 3164