unternehmensprofil -...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
-
www.dspace.com
Unternehmensprofil
-
Inhalt
Vorwort 3
Embedded Success 4
ber 20 Jahre Erfahrung und jede Menge Zukunft 6
Meilensteine 7
Der dSPACE Teamgeist 9
Was macht dSPACE? 10
Das Rundum-Sorglos-Paket 12
Sicher unterwegs mit dSPACE 14
Unsere weltweiten Kunden 15
Dialog als Basis der Zusammenarbeit 16
Die Standards setzen 18
Heute fr den Nachwuchs der Zukunft sorgen 20
dSPACE global 22
Copyright 2012, dSPACE GmbH.
Alle Rechte vorbehalten. Vollstndige oder teilweise Vervielfltigung dieser Verffentlichung ist nur mit schriftlicher Genehmigung und unter Angabe der Quelle gestattet. Die Produkte von dSPACE unterliegen fortwhrenden nderungen. Daher behlt sich dSPACE das Recht vor, Spezifikationen der Produkte in dieser Publikation jederzeit ohne vorherige Ankndigung zu ndern.dSPACE ist eine eingetragene Marke der dSPACE GmbH in den Vereinigten Staaten und/oder in anderen Lndern. Eine Liste weiterer eingetragener Warenzeichen finden Sie unter www.dspace.com/goto?warenzeichen. Andere Markennamen und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der entsprechenden Unternehmen oder Organisationen.
-
3Vorwort
Wir beschleunigen Ihren ErfolgVorwort von Dr. Herbert Hanselmann
1) Die Mechatronik beschftigt sich mit der Kombination mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Elemente zu intelligenten Systemen.
Erinnern Sie sich noch, welchesAuto Sie in den 80er Jahren gefahren haben? Egal welches Modell es war: Mit den Fahrzeugen von heute hatte es wenig gemeinsam. Wahrscheinlich hatte es kein ABS, sicher kein GPS, kein ESP, keine Airbags, keinen Regensensor, keine Einparkhilfe.
Elektronische Systeme haben die Auto-
mobilindustrie revolutioniert, haben
Sicherheit, Emissionen und Komfort
dramatisch verbessert. Und obwohl
die Komplexitt steigt, verkrzen sich
gleichzeitig die Entwicklungszeitrume.
Erfolgreich auf dem globalen Markt ist,
wer die technischen Mglichkeiten
schneller erkennt und umsetzt. Genau
das war unsere Vision, als wir 1988
dSPACE grndeten: Mechatronik1) hat
Zukunft, und Mechatronik braucht
Werkzeuge. Aus dieser Vision entstan-
den Schlsseltechnologien wie Rapid
Control Prototyping oder Hardware-
in-the-Loop-Simulation. Damals waren
wir mit solchen Technologien viel
bestaunter Pionier, heute sind wir
der weltweit fhrende Anbieter von
Werkzeugen fr die Entwicklung und
den Test mechatronischer Regelungs-
systeme. Heute ist die dSPACE
Entwicklungsumgebung fr Steuer -
gerte fr viele unserer Kunden
der Standard.
dSPACE hat eine erstaunliche Ent-
wicklung genommen: Heute gibt es
kaum eine Automarke, fr die nicht
mit unseren Werkzeugen entwickelt
wird. dSPACE ist weltweit unterwegs
und wchst weiter. Doch eines ist
immer geblieben: die Faszination fr
die unendlichen Mglichkeiten der
Steuergerte-Entwicklung, aus der
heraus bei uns immer neue Produkte
entstehen. Mit Konzentration und
innovativer Kraft. Mit einem Team aus
mehr als 900 passionierten Experten.
Und mit Fokussierung unseres Denkens
und Handelns auf die Bedrfnisse
unserer Kunden.
Ich wei nicht, wie die Fahrzeuge in
den nchsten 20 Jahren aussehen.
Aber was ich heute schon fast sicher
sagen kann: Viele wichtige elektroni-
sche Systeme werden mit dSPACE
Produkten entwickelt worden sein.
Wir freuen uns auf die Zukunft!
Ihr Dr. Herbert Hanselmann
-
4Philosophie
Embedded Success
Die dSPACE Unternehmensphilosophie in einem Satz: Wir beschleunigen den Erfolg unserer Kunden.
Mit unseren Produkten lassen sich
neue Software-Lsungen fr Steuer-
gerte und mechatronische Regelun-
gen schneller entwickeln und testen.
Und dSPACE hilft, neue Entwicklungs-
perspektiven zu sehen und umzuset-
zen. berall da, wo Ingenieure an den
Autos und Flugzeugen der Zukunft
arbeiten, ist dSPACE mit von der Partie.
Und wenn wir Embedded Success
versprechen, kann man uns ruhig
beim Wort nehmen:
Mehr Tempo in der Entwicklung,
mehr Sicherheit beim Testen, schnelle
Reaktionszeiten, globale Verfgbar-
keit mit den dSPACE Werkzeugen
und Services haben dSPACE Kunden
wegweisende Erfolgskomponenten
an der Hand.
-
5Kolumnentitel
-
6Geschichte
ber 20 Jahre Erfahrung und jede Menge Zukunft
Innovation hat bei uns eine lange Tradition. Und auch morgen werden wir die Trends setzen: Mit immer neuen Ideen, die die Entwicklung und das Testen von Steuergerten und mechatronischen Regelungssystemen vereinfachen, verbessern, beschleunigen.
Manches, was heute selbstverstndlich
ist, war 1988 eine viel beachtete
dSPACE Pionierleistung. So haben wir
den Grundstein fr Schlsseltechno-
logien wie die Erprobung neuer Steuer-
gerte-Software im realen Fahrzeug
(Rapid Control Prototyping) oder den
Test von Steuergerten in einer simu-
lierten Umgebung (Hardware-in-the-
Loop-Simulation) gelegt.
Mit TargetLink entwickelten wir den
ersten Seriencode-Generator fr die
Entwicklungsumgebung MATLAB/
Simulink. Und vieles mehr.
Unser Anspruch als Technologiefhrer:
heute und morgen den entscheiden-
den Schritt voraus sein.
Schlielich wollen wir der Entwick-
lungspartner sein, mit dem unsere
Kunden ihren Vorsprung im Markt
sichern und ausbauen.
1988 Erstes Echtzeitentwicklungssystem fr Regelungstechnik/Mechatronik, basierend auf einem DSP
1989 Auslieferung des ersten HardwareintheLoopSimulators
1990 Auslieferung des ersten Echtzeitentwicklungssystems mit FloatingPointProzessor
1992 RTI: Erster Anschluss eines Echtzeitsystems an MATLAB/Simulink
1994 Erste Multiprozessor Hardware fr Echtzeitentwicklungssysteme
1995 Erster TurnKeyHIL Simulator fr einen ABS/ESPPrfstand
1996 Schnellste Simulationshardware weltweit durchSpitzenProzessor
-
Meilensteine dSPACE Unternehmensgeschichte
1988 Grndung von dSPACE in Paderborn1991 Grndung von dSPACE Inc. in den USA1992 Kooperation mit MathWorks
1995 eigenes Firmengebude1998 Grndungsmitglied von ASAM e.V.2000 Projektzentrum bei Mnchen2001 Grndung dSPACE Sarl in Frankreich Grndung dSPACE Ltd. in Grobritannien Projektzentrum bei Stuttgart Mitglied des FlexRayKonsortiums2004 Premium Member bei AUTOSAR2005 Frost & Sullivan Award Leading Manufacturing Test Company of the Year2006 Grndung dSPACE K.K. in Japan2007 Engagement fr den Ingenieurnachwuchs Initiative ProMINT2008 20 Jahre dSPACE, Unternehmensjubilum Erffnung der dSPACE Mechatronic Control Technology (Shanghai) Co., Ltd. in China Dr. Herbert Hanselmann ist Entrepreneur des Jahres2010 Umzug in die neue Unternehmenszentrale
1998 MicroAutoBox: Vollstndiges PrototypingSystem fr den Fahrzeugeinsatz
1999 TargetLink, der erste SeriencodeGenerator fr Steuergerte auf Basis von MATLAB/Simulink
2005 RapidPro:Signalkonditionierungund LeistungsendstufenASM: Automotive Echtzeitsimulationsmodelle
2007 SystemDesk: Entwicklungkomplexer SteuergerteSoftwareArchitekturen
2009 TargetLink, der dSPACE SeriencodeGenerator, wurde vom TV SD gem ISO 26262 und IEC 615081) zertifiziert
2010 MicroAutoBox II: 2. Generation des kompakten, eigenstndigen Prototyping SystemsControlDesk Next Generation: Neue, universelle Experimentiersoftware fr die SteuergerteEntwicklung
2011 SCALEXIO: Neues HardwareintheLoopSystem inklusive neuer Konfigurationssoftware ConfigurationDesk
Meilensteine7
1) Eignung fr die Entwicklung sicherheitsrelevanter Systeme
-
8Kolumnentitel
-
9Team
Der dSPACE TeamgeistMitdenken, weiterdenken, Tiefgang
Das Beste geben. Auf jeder Position. Neue Ideen entwickeln.Selbst das scheinbar Unmgliche mglich machen. Mit dem Willen, vorne zu sein. Das schne Gefhl, in einem internationalen Team zuarbeiten. Voneinander lernen.Keine Frage bei dSPACE stimmt der Teamgeist.
Aus einer kleinen Gruppe von Ingeni-euren wuchs ein international erfolg-reiches Unternehmen. Geblieben aus den Grndungsjahren ist unser Pionier geist der Drang, mit immer neuen Ideen unseren Innovationsvor-sprung weiter auszubauen. Und geblie-ben ist eine Kultur der offenen Tren und flachen Hierarchien, eine Kultur der Aufgeschlossenheit und des Aus-tauschs.
Mit dieser Motivation gehen heute mehr als 900 engagierte dSPACE Mitarbeiter weltweit an ihre Entwick-lungsarbeit. Neben dem hochent-wickelten dSPACE Produktprogramm ist heute die Servicebereitschaft und der Support durch das dSPACE Team die zweite Sule unseres Erfolgs. Immer geht es um intensive partner-schaftliche Zusammenarbeit mit dem Kunden fr einen erfolgreichen Projekt abschluss. Wir sind vor Ort, bis alles luft Dienstleistungsengi-neering, das unsere Kunden begeis-tert.
-
Was macht dSPACE?
Systemarchitektur mit SystemDesk Heute sehen, was morgen luftAutomotive Steuerungssoftware wird komplexer und komplexer. Das stellt Entwickler vor immer neue Herausforderungen. Die Antwort kommt von dSPACE: SystemDesk der Komplexittsbewltiger, das Werkzeug, das die Entwicklung automotiver Elektronik systeme und SoftwareArchitekturen erheblich erleichtert.
Engineering Lsungskompetenz von dSPACEdSPACE liefert auf Wunsch schlsselfertige Systeme fr den schnellen Start, erstellt kundenspezifische Lsungen und untersttzt vor und nach der Auslieferung mit dem Knowhow hunderter Ingenieure. Dadurch knnen dSPACE Kunden schon nach krzester Zeit eigenstndig mit ihren Systemen arbeiten und sparen so Zeit und Geld.
Hardware-in-the-Loop-Test zum Testen braucht man die BestenIrren ist menschlich. Doch Fehler gehren nicht auf die Strae oder in den Luftraum. Unsere dSPACE Simulatoren sind gnadenlos und unbestechlich an 7 Tagen rund um die Uhr. Ob Funktionstest, Systemtest, Verbundtest: Kein SteuergerteFehler bleibt unentdeckt. HardwareintheLoop (HIL)Simulatoren verkrzen den Testprozess bei erhhter Testtiefe, sichern die Qualitt und sparen so Geld. Kategorie: HILTest
Produkt: dSPACE SimulatorAnwendung: Verbundsimulatoren fr
Antriebsstrang, Fahrdynamik, Fahrerassistenz, Komfortelektronik
Vorteil: Enorm verkrzte Entwicklungszeiten, flexible Testsysteme
Kategorie: Engineering, HILTestProdukt: dSPACE Simulatoren mit kunden
spezifischer AusstattungAnwendung: Antriebsstrang, Fahrdynamik, Fahrer
assistenz, KomfortelektronikVorteil: Flexible Simulationsprfstnde fr den
Test komplexer SteuergerteNetze, permanente Weiterentwicklung und Ausbau
Kategorie: SystemdesignProdukt: dSPACE SystemDeskAnwendung: GurtstrafferVorteil: Entwicklung eines AUTOSARkonformen
Steuergertes
10Was macht dSPACE?
HIL- Test
Rapid Control Prototyping
Engineering
System- architektur
-
Rapid Control Prototyping Ideen auf den Weg bringenVon der ersten Idee bis zur fertigen Regelung ist es oft ein langer und beschwerlicher Weg. Es sei denn, man kennt die Abkr zung: Mit dSPACE HighEndProto typingSystemen entwickeln unsere Kunden Funk tionen einfacher und schneller ganz gleich, ob im Labor, am Prfstand oder an Bord eines Fahrzeugs oder Flug zeugs.
Kategorie: HILTest, Rapid Control Proto typing
Produkt: Modulare dSPACEHardwareAnwendung: Trsteuerung fr fliegendes
ObservatoriumVorteil: Prziser Trmechanismus
fr Extrembedingungen
Kategorie: Rapid Control PrototypingProdukt: dSPACE MicroAutoBoxAnwendung: Autonomes, fahrerloses FahrzeugVorteil: Reales Fahrverhalten in Extrem situ ationen
testen
Kategorie: SeriencodeGenerierungProdukt: dSPACE TargetLinkAnwendung: Intelligente Fahrwerksregelung Vorteil: Zeitersparnis und Qualittszuwachs erreicht
Seriencode-Generierung mit TargetLink 100 % Effizienz, 200 % Tempo Seit seiner Markteinfhrung 1999 hatTargetLink, das dSPACE Tool zur automatisierten Generierung von SteuergerteSerien code, eine erstaunliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Heute liest sich unsere Refe renzliste wie das WhoisWho der internationalen Automobil und Luftfahrtindustrie.
11Was macht dSPACE?
HIL- Test
Rapid Control Prototyping
Seriencode-generierung
-
12Kolumnentitel
Das RundumSorglosPaket
Genauso wichtig wie das dSPACE Produktprogramm ist die Servicebereitschaft. Das gesamte dSPACE Team von der Verkaufsberatungber Engineering bis zum Support begeistert unsere Kunden mit Tempo, dem Knowhow von spezialisierten Experten und dem festen Willen, nicht eher locker zulassen, bis das Projekt richtig rund luft.
Rundum-Sorglos-Paket das bedeutet,
dass wir uns genau auf die Bedrf-
nisse der Kunden einstellen. Wh-
rend der eine Kunde ein komplett
konfiguriertes schlsselfertiges System
bestellt und Untersttzung von unse-
ren Ingenieuren und ein Training vor
Ort in Anspruch nimmt, beraten wir
andere Kunden bei der Systemkonfi-
guration und erstellen gemeinsam
spezielle Schnittstellen.
-
13Engineering
Ein Kunde, globaler Einsatz, weltweite Testsysteme.
Alle Engineering-Leistungen haben
das Ziel, dass der Kunde mglichst
schnell, eigenstndig und reibungs-
los mit unseren Werkzeugen arbei-
ten kann. Dafr stehen das Know-
how und das Engagement einiger
hundert Ingenieure bereit. dSPACE
ist global aufgestellt, bietet schnelle
Reaktionszeiten, einen leistungsstar-
ken Support und intensive Produkt-
schulungen. Als Entwicklungspartner
der Industrie bietet dSPACE neben
Standardprodukten auch schlssel-
fertige Systeme fr individuelle
kunden spezifische Anforderungen,
besonders im Bereich Steuer gerte-
Test. Ganz gleich, ob es sich um die
Inte gration der dSPACE Werkzeug-
kette in den Entwicklungsprozess,
die Anwendung neuer in dividueller
Produkte und Methoden oder um
die Wartung und An passung der
dSPACE Systeme handelt:
Unser Engineering steht dabei immer
fr intensive, zuverlssige und zeit-
gerechte Zusammenarbeit bis zum,
erfolgreichen Einsatz der Werkzeuge
und Systeme.
-
14Referenzen
Sicher unterwegs mit dSPACE
berall auf der Welt, wo Ingenieure an den Autos der Zukunft arbeiten, ist dSPACE mit von der Partie. Warum fast alle internationalen Automarken zu unseren Kunden zhlen? Weil Hard und SoftwareLsungen von dSPACE die Entwicklung und das Testen mechatronischer Regelungssysteme beschleunigen. Und weil Effizienz und Produktivitt immer wichtiger werden!
Mit den standardisierten Entwick-
lungssystemen von dSPACE lassen
sich Entwicklungsphasen systemati-
sieren und messbar verkrzen. Als
Systempartner der Automobilindus-
trie hat dSPACE ber die Jahre eine
umfassende Entwicklungsumgebung
geschaffen: vom architekturbasierten
Systementwurf und blockdiagramm-
basierten Funktionsprototyping ber
die automatische Seriencode-Gene-
rierung bis zum Steuergerte-Test
untersttzt dSPACE alle Entwick-
lungsphasen.
Umsatzverteilung nach Branchen
Andere Industrien, Ingenieurdienstleister, Sonstige
Forschung und Lehre
Luftfahrtindustrie
Zulieferer Automobilindustrie
Automobilhersteller
-
Unsere Kunden
Unsere weltweiten KundenRenaultRolls-RoyceSaabSAICScaniaSchaeffler GruppeSkodaSEATSiemensSuzukiTataThyssenKruppTNOToyotaTRWTurbomecaValeoVisteonVolvoVolkswagenWABCOYamaha
ZF
Auszug aus unserer Kundenliste
ADVICSAirbusAtenaAudiAVL ListBehr-HellaBentleyBMWBoeingBombardierBorgWarner AutomotiveBoschBridgestoneCaterpillarChangAn AutomobileCheryChryslerCLAASCNHContinentalCumminsCentro Ricerche FiatDAF TrucksDaimlerDelphiDENSO
Detroit DieselDEUTZDLRDongfengDrgerEADSEatonELASISEurocopterFAWFEVFiatFordFotonFuji Heavy IndustriesGEGeneral DynamicsGKN DrivelineGMGoodrichHellaHINO MotorsHispano-SuizaHitachiHondaHyundai
IAVIsuzuJaguar Land RoverJatcoJohn DeereLemfrder ElectronicLiebherr-AerospaceMagna PowertrainMagna SteyrMagneti MarelliMahindra & MahindraMANMazdaMitsubishi MotorsMoogMTUNASANavistarNissanNorthrop Grumman CorporationOpelPACCARPhilipsPorschePSA Peugeot CitronRaytheon
15
-
16Zusammenarbeit
dSPACE Kunden schtzen uns als Entwicklungspartner bei komplexen Projekten. Eigentlich kein Wunder, ist doch dSPACE seit Jahren richtungweisend fr die Optimierung der Steuergerte Entwicklung. Zu der umfassenden StateoftheArtEntwicklungsumgebung, die dSPACE bereitstellt, addieren sich unser AnwendungsKnowhow und das Engagement unserer Mitarbeiter.
Unser Dienstleistungsengineering hat
nur ein Ziel: den Kunden zu unter-
sttzen, bis wirklich alles luft.
Schlielich streben wir bei dSPACE
immer eine langfristige, partner-
schaftliche Zusammenarbeit an.
Dialog als Basis der ZusammenarbeitMit der dSPACE Anwenderkonferenz
haben wir eine Dialogplattform
geschaffen, auf der wir auf hchstem
Niveau die Erwartungen der Kunden
und die technologischen Perspektiven
austauschen. Hier bekommen wir
wichtige Anregungen, wie wir unsere
Produkte und unseren Service immer
weiter optimieren knnen. Dialog,
gegenseitiger Respekt, Vertrauen
und Offenheit sind bei dSPACE die
Basis fr die erfolgreiche Zusammen-
arbeit.
-
Kunden ber dSPACE
Fr die Reglerentwicklung des neuen Jiexun Hybrid-Fahrzeugs setzten wir whrend des gesamten Entwicklungsprozesses auf die dSPACE-Werkzeug-kette. Wir werden auch weiterhin dSPACE-Werkzeuge fr unsere anspruchs-vollen Projekte verwenden.
Dr. Ling Su, ChangAn Automotive
Wir haben uns fr modellbasierten Entwurf und Autocoding mit TargetLink entschieden, um in krzerer Zeit mehr zu entwickeln. Ziel erreicht!
Jim Swoish, Ford
Die Untersttzung des AUTOSAR-Standards durch dSPACE-Werkzeuge sowie die enge Kooperation mit dSPACE ermglichen eine erfolgreiche AUTOSAR-Einfhrung.
Dr. Karsten Schmidt, AUDI AG
Mit TargetLink konnten wir fr das systembergreifende Funktionsmodell unseres dezentralen Reglers serienreifen Code generieren, der den hohen Ansprchen der BMW Group gengt.
Florian Bttner, BMW Group
Die dSPACE-Entwicklungsumgebung war fr die Realisierung der Flugtests ein unverzichtbares Werkzeug.
Lars Bensch, Airbus Deutschland
Meine neue Lieblingsfirma ist seit diesem Morgen die dSPACE GmbH dank ihres hervorragenden Supports.
Josef Reill, FriedrichAlexanderUniversitt ErlangenNrnberg
Alles funktionierte hervorragend. Ich bin ein echter Fan Ihrer Tools geworden.
Antoni Ferr, Lear Corporation
Vielen Dank fr den sehr guten und schnellen Support. Alles funktionierte stets einwandfrei und zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Andree Wenzel, Siemens AG
dSPACE Anwenderkonferenzen: Intensive Gesprche und Erfahrungsaustausch sind uns wichtig.
17Kundenzitate
-
18Standards
Die Standards setzenImmer mehr elektronische Komponenten an Bord eines Kraftfahrzeugs stehen fr erhhte Sicherheit und Komfort. Steuereinheiten mssen integriert und mit Software versehen werden. Immer krzere Produkt lebenszyklen und die zunehmende Variantenvielfalt erhhen die Komplexitt der Software stndig.
AUTOSAR-EntwicklungspartnerschaftEine Entwicklungspartnerschaft mit der Bezeichnung AUTomotive Open System ARchi tecture, die es sich zum Ziel gesetzt hat, gemeinsam ein standardisiertes Elek trik/ ElektronikArchitekturkonzept zu entwickeln und dieses kommerziell zu nutzen. dSPACE ist seit April 2004 Premium Member der AUTOSARPartnerschaft. dSPACE beteiligt sich aktiv an der ArchitekturSpezifikation.
FlexRayFlexRay hat sich als DefactoIndustriestandard fr ein zeitgesteuertes Kommunikationssystem im Automobil etabliert. Unser Produktportfolio wurde in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Anwendern des FlexRayProtokolls entworfen und bietet umfassende FlexRayUntersttzung, angefangen bei der Hardware wie PrototypingSysteme und I/OKarten mit FlexRaySchnittstellen, bis hin zu Software fr die Echtzeitsimulation von Modellen in FlexRayNetzwerken.
Vor diesem Hintergrund ist es fr uns
eine Selbstverstndlichkeit, dass wir
die aktuellen Branchenstandards mit
unse ren Werkzeugen untersttzen.
Und dass wir uns dafr engagieren,
neue und noch weiter optimierte
Standards mit zu setzen. dSPACE ist
daher auch aktives Mitglied verschie-
dener Standardisierungsgremien, deren
Spezifikationen wir durchgngig in
unserer Produktpalette umsetzen.
-
19Standards
dSPACE: Grndungsmitglied von ASAMASAM e.V. wurde 1998 von fhrenden europischen Automobilherstellern gegrndet, um Kosten und Zeit fr Entwicklungsprozesse im Bereich der Fahrzeugelektronik zu reduzieren. dSPACE gehrt zu den Grndungsmitgliedern des ASAM e.V. und war bereits in der Vorbereitungszeit 1996 dabei. Ziel des ASAM e.V. sind standardisierte Schnittstellen zum Daten austausch und zur herstellerbergreifenden Kompatibilitt der im Entwicklungsprozess eingesetzten Soft und HardwareKompo nen ten.
JasPar (Japan Automotive Software Platform Architecture)JasPar ist ein Konsortium aus zahlreichen japanischen Automobilherstellern und zulieferern mit dem Ziel, automotive SoftwareTechnologie zu frdern und Entwicklungs kos ten zu senken. Vor diesem Hintergrund werden japanische Unternehmen aufgefordert, Techno logien wie automotive LANfhige Technologien, Middleware und SoftwarePlattformen gemeinsam zu entwickeln. JasPar vertritt die japanische Automobilindustrie in internationalen Standardisierungsgremien und trgt zur Entwicklung globaler Standards bei. dSPACE ist seit 2006 Mitglied im JasParKonsortium.
-
20Kolumnentitel
Heute fr den Nachwuchs der Zukunft sorgen
Innovationsgetriebene Unternehmen stehen in diesen Tagen vor groen Herausforderungen im Personalmarketing. Fachkrfte und Ingenieurmangel sowie zu wenig Technikunterricht in deutschen Schulen sind nur zwei Themen. Doch wir bei dSPACE lamentieren nicht, wir werden aktiv.
Mit unserer Initiative ProMINT mchten wir das Interesse von Schlern und Studenten an naturwis-senschaftlich-technischen Themen und Berufen frdern und fordern. ProMINT steht fr Pro Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik. Forschen im Kindergarten, Schlerpraktika bei dSPACE, die Aktion Ingenieure machen Schule, Stipen-dien fr zuknftige Studenten der
Naturwissenschaften und die Unter-sttzung von AGs, die sich mit MINT-Themen beschftigen, sind nur einige Felder, auf denen wir mit ProMINT ttig sind. Denn wir wissen: Wer heute und morgen die Zukunft mit-gestalten will, braucht dazu die pas-sende Mannschaft.
-
21Nachwuchs
Nicht der Lehrer, sondern ein dSPACE Ingenieur steht vor dem Physikkurs. Er veranschaulicht der Klasse praxisnah, wie das Antiblockiersystem (ABS) und das Elektronische Stabilittsprogramm (ESP) moderner Automobilfahrzeuge funktionieren. Warum? Weil Technikunterricht noch immer kein fester Bestandteil im Schulalltag ist. In Deutschland fehlen zigtausende In genieure. Doch wenn Mathe, Physik und Chemie schon in der Schule nicht zu den Lieblingsfchern der Jugendlichen gehren, ndert sich nach dem Abitur daran kaum etwas. Hier will dSPACE entgegenwirken. Um Schlerinnen und Schler fr die Welt der Naturwissenschaften zu begeistern, hat das Unternehmen 2007 die Initiative ProMINT ins Leben ge rufen. Ingenieure machen Schule ist nur eines der Projekte, die dSPACE im Rahmen von ProMINT betreut. Bisher hat ProMINT insgesamt ber 3.400 Schler in Paderborn erreicht.
-
22International
dSPACE globalgrenzenlos gut unterwegs
UnternehmenszentraleDeutschland, dSPACE GmbH, PaderbornNiederlassungen:Stuttgart, Mnchen
TochterunternehmenUSA: dSPACE Inc., DetroitFrankreich: dSPACE SARL, ParisGrobritannien: dSPACE Ltd., CambridgeJapan: dSPACE Japan K.K., Tokio, Nagoya, UtsunomiyaChina: dSPACE Mechatronic Control Technology (Shanghai) Co., Ltd., Shanghai, Changchun
ReprsentantenBrasilien, So PauloIndien, BangaloreKorea, SeoulNiederlande, RotterdamPolen, KrakauSchweden, StockholmTschechische Republik undSlowakei, Prag
-
23Kolumnentitel
dSPACE GmbH, Paderborn
dSPACE Japan K.K., Tokio
Von Paderborn aus in die ganze Welt. Die lebenswerte Stadt in Westfalen ist seit der Unternehmensgrndung 1988 Standort des dSPACE Hauptsitzes. Mit der renommierten Universitt und mit einer Reihe groer Informatikunternehmen vor Ort bildet Paderborn ein gutes Umfeld fr immer neue Ideen. Hier kommen wir her, hier sind wir gro geworden, hier engagieren wir uns.
Inzwischen ist aus dSPACE ein inter-nationales Unternehmen geworden. Unser Markt ist der Weltmarkt. Unsere Kunden sind oft weltweit operierende Unternehmen. Die Zusammenarbeit kennt deshalb keine Grenzen. Wir sind berall da, wo unsere Kunden hinge-hen und ihre Produkte entwickeln. Neben der dSPACE Unternehmens-
zentrale und zwei Projektzentren in Deutschland sind wir durch Tochter unternehmen in Frankreich, den USA, Grobritannien, Japan und China vertreten. Reprsentanten sichern darber hinaus die globale Verfgbarkeit der dSPACE Produkte und schnelle Reaktionszeiten. dSPACE heute: Ein internationales Team, das Hand in Hand arbeitet. Ein Team mit Mitarbei-tern aus 24 Lndern, die sich gegen-seitig inspirieren und voneinander lernen. Ingenieure, die berall an der Seite der Kunden sind. Modernstes Business-Management, das Projekte ber Lndergrenzen hinweg koordi-niert ohne Reibungsverluste. So macht sich die Zusammenarbeit mit dSPACE weltweit bezahlt.
dSPACE Inc., DetroitdSPACE SARL, Paris
-
Deutschland
dSPACE GmbH Rathenaustrae 26 33102 PaderbornTel.: +49 5251 1638-0 Fax: +49 5251 16198-0 [email protected]
China
dSPACE Mechatronic Control Technology (Shanghai) Co., Ltd. Unit 1101-1104, 11F/LMiddle Xizang Rd. 18 Harbour Ring Plaza200001 ShanghaiTel.: +86 21 6391 7666 Fax: +86 21 6391 7445 [email protected]
Grobritannien
dSPACE Ltd. Unit B7 . Beech HouseMelbourn Science ParkMelbourn Hertfordshire . SG8 6HBTel.: +44 1763 269 020Fax: +44 1763 269 [email protected]
Japan
dSPACE Japan K.K.10F Gotenyama Trust Tower4-7-35 KitashinagawaShinagawa-kuTokyo 140-0001Tel.: +81 3-5798-5460Fax: +81 [email protected]
Frankreich
dSPACE SARL7 Parc Burospace Route de Gisy91573 Bivres CedexTel.: +33 169 355 060Fax: +33 169 355 [email protected]
USA und Kanada
dSPACE Inc.50131 Pontiac TrailWixom . MI 48393-2020 Tel.: +1 248 295 4700Fax: +1 248 295 [email protected]
02/2012
www.dspace.com