update zur nachhaltigkeit in deutschland...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

0U6
Gemeinsam mit Partnern schützt und fördert Coca-Cola das, was uns allen wichtig ist:
individuelles Wohlbefi nden, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Umwelt. Hier in
Deutschland und international.
Update zur Nachhaltigkeit in Deutschland 2014

0U6
Gemeinsam mit Partnern schützt und fördert Coca-Cola das, was uns allen wichtig ist:
individuelles Wohlbefi nden, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Umwelt. Hier in
Deutschland und international.

01
Gemeinsam nachhaltiger werden
» Coca-Cola ist eine traditionsreiche Marke,
die sich weltweit immer wieder neu er findet.
Unsere Kunden vertrauen uns und unseren
Produkten. Damit das so bleibt, stecken wir
uns hohe Ziele, über die wir transparent
berichten und anhand derer wir unsere Erfolge
messen. Dazu gehört auch, dass unser Unter-
nehmen einer der nachhaltigsten Hersteller
von Konsumgütern werden will. Wir setzen
die globale Innovationskraft und Bekanntheit
unserer Marken ein, um gesellschaftlich wich-
tige Anliegen voranzubringen und engagieren
uns weltweit für mehr Nachhaltigkeit.«
» Nachhaltigkeit ist fest in unserer Kultur
und allen Unternehmensbereichen verankert.
Denn Coca-Cola ist sowohl welt weiter Kon-
zern als auch lokales Unternehmen mit Stand-
orten in ganz Deutschland, die für eine
regionale Struktur sorgen. Aus die sem Grund
ist es für uns selbstverständlich, die hier
verkauften Produkte auch vor Ort zu produ-
zieren. Als Marktführer liegt es in unserer
Verantwortung, Innovationen voranzutreiben.
Mit unseren Mitarbeitern, Kunden, Liefe-
ranten, Partnern und Verbrauchern gehen
wir gemeinsam die nächsten Schritte zu
mehr Nachhaltigkeit.«
Bianca BourbonGeschäftsführerin
Coca-Cola GmbH
Ulrik NehammerVorstandsvorsitzender
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG
Mit dem Update 2014 aktualisiert Coca-Cola
Deutschland den Nachhaltigkeitsbericht
2013, der nach dem höchsten Standard der
Alle Kennzahlen für 2014: http://nachhaltigkeitsbericht.coca-cola.de/kennzahlen
Global Reporting Initiative GRI 4 Comprehen-
sive erstellt und von Ernst & Young Wirt-
schaftsprüfungsgesellschaft geprüft wurde.
Inhalt
Gemeinsam nachhaltiger werden | 01
Unsere Strategie | 02
Coca-Cola in Deutschland | 03
Me – individuelles Wohlbefinden stärken | 04
We – gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern | 06
World – die Umwelt schützen | 08
Kooperationen und Dialoge | 10
Ausblick 2015 | 12
Coca-Cola international: weltweit engagiert | 13
Kontakt und Impressum | 14
Der Coca-Cola Nachhaltigkeitsweg | 16

02 03
Die inter nationale Nachhaltigkeits strategie*
Verantwortlicher
Umgang mit Wasser
Energieeffi zienz
und Klimaschutz
Nachhaltigere
Verpackungen
Nachhaltigere
Landwirtschaft
Menschen- und
Mitarbeiterrechte
Unterstützung von
Frauen als Kleinst-
unternehmerinnen
Coca-Cola Stiftungen
& Spenden
Sicherheit und Qualität
Ausgewogene
Ernährung
Transparente Verbrau-
cherinformationen
Verantwortungsvolles
Marketing
Aktiver Lebensstil
* Für Deutschland wurden die Ziele den Nachhaltigkeitsherausforderungen hier vor Ort angepasst. Daher fokussieren wir uns hier nicht auf die Förderung von Frauen als Kleinstunternehmerinnen, sondern auf die Aufstiegsmöglichkeiten von Frauen in Führungspositionen im Unternehmen. Beim Thema nachhaltigere Landwirtschaft arbeiten wir noch an der Anpassung an die Bedingungen in Deutschland.
188 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter
9.474 aktive Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter
Markenführung
Produkt- und Verpackungs-
entwicklung
Produktion und Abfüllung der
Getränke
Verkauf und Vertrieb an 363.800
Kunden
The Coca-Cola Company, Atlanta, USA
Coca-Cola in Deutschland, Stralauer Allee 4, 10245 Berlin
Coca-Cola GmbH Coca-Cola Erfrischungs -getränke AG (CCE AG)
Unsere Strategie Coca-Cola in Deutschland
Als einer der größten Hersteller alkohol-
freier Getränke sieht sich die The Coca-Cola
Company gemeinsam mit ihren weltweiten
Abfüllpartnern in der Pfl icht, den wichtigsten
Herausforderungen der Branche aktiv zu
begegnen. ›Me, We, World‹ beschreibt seit
2012 die Handlungsschwerpunkte unserer
Nachhaltigkeitsstrategie. Sie machen deut-
lich, worum es uns geht: das individuelle
Wohlbefi nden ›Me‹ sowie den gesellschaft-
lichen Zusammenhalt ›We‹ stärken und
gleichzeitig den Umweltschutz ›World‹ voran-
treiben.
Die weltweiten Vorgaben der The Coca-Cola
Company werden von Coca-Cola in Deutsch-
land mit eigenen Zielen hinterlegt und ihr
Erreichen mithilfe von Planungs- und Kon-
trollinstrumenten sichergestellt. So nutzen
wir eine Sustainability Scorecard
2013–2020 und haben Nachhaltigkeit
in unsere Busi ness pläne wie auch in
die Zielvorgaben unserer Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter integriert.
Auszeichnungen 2014 (Auswahl)
Top-Arbeitgeber 2014, trendence
Institut GmbH
Green Brands Germany 2013/2014 für
ViO und Apollinaris, Green Brands
Grünes Band der Nachhaltigkeit 2014 –
Preis für Nachhaltigkeit im Außer-
Haus-Markt, in der Kategorie ›Bestes
Unter nehmenskonzept‹, gastronomie
& hotellerie und GV-kompakt
Most Trusted Brands 2014 für Coca-Cola,
Reader’s Digest
WorldDie Umwelt schützen
WeGesellschaftlichen
Zusammenhalt fördern
MeIndividuelles
Wohlbefi nden stärken
Über 80 alkoholfreie Erfrischungsgetränke
Absatzvolumen: 3,8 Milliarden Liter
Über 50 Standorte in Deutschland, davon 20 mit Produktion
Gemeinsame Entwicklung und Umsetzung der Wachstumsstrategie
9.662 aktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
421 Auszubildende und duale Studentinnen und Studenten

04 05
Me – individuelles Wohlbefinden stärkenProduktverantwortung
Qualität und Lebensmittelsicherheit werden
bei Coca-Cola großgeschrieben. Um beides zu
garantieren, halten wir uns an strenge Stan-
dards, arbeiten eng mit Lieferanten sowie Kun-
den zusammen und optimieren kontinuier-
lich die notwendigen Prozesse. Es gehört zu
unserer Verantwortung gegenüber der Ge-
sellschaft, eine ausgewogene Ernährung zu
unterstützen. Dafür bieten wir in jedem
Markt ein breites Portfolio mit kalorienfreien
und -reduzierten Alternativen an und infor-
mieren transparent über Inhaltsstoffe sowie
Nährwerte unserer Produkte. Wir handeln
verantwortlich in Marketing und Verkauf und
fördern Bewegung und Sport.
Unsere Ziele 2020 und unsere bisherigen Fortschritte
Produkt
Überproportionales Werbeinvestment für Light- und
Zero-Getränke im Vergleich zu Werbung für klassische
Erfrischungs getränke.
Stand 2014: ca. 40 % mehr Investment pro Liter Getränk
Mindestens ein Programm zur Förderung eines
aktiven Lebensstils
Compliance: transparente Produktinformationen
und verantwortungsvolles Marketing
2010 2014 2020
Aktiver Lebensstil
Aktiver Lebensstil
Bereits seit 1928 unterstützt Coca-Cola bei-
spielsweise die Olympischen Spiele. Hobby-
sportler wollen wir ebenfalls für den Breiten-
sport begeistern. Unser Motto ›Mehr Spaß
an Bewegung‹ ist Programm und richtet sich
an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
und alle Menschen in ganz Deutschland. Alle
zusammen möchten wir durch gezielte Ver-
anstaltungen, Maßnahmen und Aktivitäten
für mehr Bewegung im Alltag, aber auch
für ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein
und gesellschaftlichen Zusammenhalt ge-
winnen. Dafür setzen wir uns mit der Kraft
unserer Marken ein.
›Hör auf Dein Herz‹
ZIEL DER COCA-COLA LIGHT INITIATIVE:Seit 2011 Frauen für das Thema Herzgesundheit sensibili sieren und über die Möglichkeiten der Prävention gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufklären
teil nehmende Städte an Mission Olympic seit 2007
102.000 Teilnehmende713.785 Aktivitäten
in den sechs Finalstädten 2014.
Unser Ziel ist es, alle Menschen zu mehr Bewegung im Alltag zu motivieren. Dazu suchten wir von 2007 bis 2014 gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund jedes Jahr Deutschlands aktivste Stadt.
202
GUIDELINE DAILY AMOUNT Gibt neben den absoluten Werten auch den prozentualen Anteil von Energie sowie Zucker, Fett, gesättigten Fettsäuren und Natrium im Vergleich zum Richtwert für die Tageszufuhr an.
GDA
3,8 Milliarden Liter Absatzvolumen im Jahr 2014
SICHERE SÜSSUNGSMITTELZucker, Süßstoffe und Stevia- Extrakt. Alle in unseren Pro dukten ent haltenen Süßstoffe werden von offiziellen Behörden auf ihre gesundheitliche Unbedenk lich keit geprüft, ehe wir sie verwenden.
1,47GUTE NOTE UND TÜV-ZERTIFIKAT FÜR UNSEREN SERVICEAls erster Getränkehersteller überhaupt lassen wir seit 2010 unsere Serviceline jährlich von der TÜV SÜD Management Service GmbH, die zur Benotung unsere Konsumenten befragt, zertifizieren.
20 MARKEN
ALKOHOLFREIE GETRÄNKE INDEUTSCHLAND
Erfrischungsgetränke mit und ohne Zucker, Schorlen, Eistees, Sportgetränke, Säfte, Mineral- und Tafelwässer, Kaffee und Tee
>80

0706
We – gesellschaftlichen Zusammenhalt fördernArbeitsplatz
Der Erfolg von Coca-Cola in Deutschland
beruht maßgeblich auf unseren Mitarbeite-
rinnen und Mitarbeitern, die sich mit ihrer
Persönlichkeit, ihren Ideen und ihrer Begeis-
terung einsetzen. Damit das so bleibt, wol-
len wir sie als Arbeitgeber unterstützen und
fördern. Hierzu gehört unser innovatives
Gesundheitsmanagement, das wir immer neu
den Bedürfnissen anpassen. Sport angebote,
ausgewogenes Mittagessen, medizinische
Checks und Stressmanagementseminare sind
nur ein Teil des umfangreichen Programms.
Wir laden dazu ein, Bewegung, bewusste
Ernährung und Vorsorge zu verbinden.
Gemeinwesen
Coca-Cola ist eine weltweit bekannte Marke
und zugleich ein lokales Unternehmen. Die
Kommunen und Gemeinden, in denen wir
tätig sind, sowie die Gesellschaft als Ganzes
möchten wir mitgestalten und ein positives
Miteinander unterstützen. Deshalb setzen wir
uns zusammen mit unseren Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern sowie unseren Kooperations-
partnern für zahlreiche gesellschaftliche An-
liegen ein. Projekte, die dem Umweltschutz,
einer gesunden und aktiven Lebensweise
oder sozialem Engagement dienen, liegen
uns dabei besonders am Herzen.
311 in technischen Berufen
421 Azubis in 20 Berufen
110 in kaufmännischen Berufen
Unsere Werte Global Workplace Policy
Fair Company
Charta der Vielfalt
ILO-Standards
UN Global Compact
Anteil von Frauen in den drei obersten Führungsebenen Coca-Cola GmbH
24,3 %
48,9 %
Unsere Ziele 2020 und unsere bisherigen Fortschritte
Arbeitsplatz
Durchschnittliche Trainingsstunden für Weiterbildung
pro Mitarbeiter im Jahr bei der CCE AG in Stunden
Anzahl von Arbeitsunfällen pro 200.000 Arbeitsstunden
(LTIR)
Anteil Auszubildende in %
* Eine Erfassung der Kennzahl findet in dieser Form erst seit 2011 statt. Daher nennen wir an dieser Stelle die Kennzahl von 2011.
2010 2014 2020
2,6 4,0
3,7* 1,3
8,8* 15,0
3,6
4,2
16,6
Seit 2009 rufen wir unsere Belegschaft einmal im Jahr dazu auf, sich einen Arbeitstag lang in lokalen nachhaltigen Projekten zu engagieren.
850ENGAGIERTE BEIM ›AKTIONSMONAT NACHHALTIGKEIT‹
ZIEL DER FANTA SPIELPLATZ-INITIATIVE:mehr Raum für freies und kreatives Spielen.
100 SPIELPLÄTZE
180.000 €
von Coca-ColaDeutschland 2014
1.252.115 €GESAMTSPENDEN SUMME
Seit 1968 fördert Coca-Cola international die SPECIAL OLYMPICS, seit 2001 auch in Deutsch-land und seit 2012 mit der Marke Lift. 250.000 Euro spendet Lift bis Ende 2015 für LIFT UNIFIED LAUFGRUPPEN. So trainieren Sportler mit und ohne geistige Behinderung gemeinsam.
Anteil von Frauen in den drei obersten Führungsebenen CCE AG
AUSZEICHNUNG 2014für das betriebliche Gesundheits-management der Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG:
Exzellenz-Zertifi kat Corporate Health Award 2014 von EuPD Research Sustainable GmbH, TÜV SÜD AG und Handelsblatt

08 09
World – die Umwelt schützen
Wasser
Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen
für Mensch und Umwelt. Deshalb ist
ein schonender Umgang mit diesem lebens-
spendenden Element für uns selbstver-
ständlich. Auch für die Herstellung unserer
Produkte ist Wasser essenziell. Unser
beliebtestes Erfrischungsgetränk Coca-Cola
besteht daraus zu 89 Prozent. 2014 ist
es uns nun erstmals gelungen, den Wasser-
verbrauch bei der Produktion in Deutsch-
land auf unter zwei Liter pro Liter Getränk
zu reduzieren – und er soll weiter sinken.
Gleichzeitig unterstützen wir kommunale
Wasserprojekte, um unser Ziel einer welt-
weit wasserneutralen Getränkeherstellung
bis 2020 zu erreichen. Hierbei helfen uns
unter anderem detaillierte Was seranalysen
sowie die umweltgerechte Aufarbeitung
des Abwassers.
Klimaschutz
Um den Energieverbrauch bei der Getränke-
herstellung zu senken, gibt es die Coca-Cola
Klimaschutzstrategie. Sie beschreibt, wie
und wodurch wir in verschiedenen Bereichen
CO²
einsparen. Dazu gehören unter anderem
effizientere Kühlgeräte, verbesserte Produk-
tionsabläufe sowie ein umweltschonender
Transport. So gelingt es Coca-Cola kontinuier-
lich, seinen Treibstoffverbrauch zu senken –
und das trotz mehr zurückgelegter Kilometer
als im Vorjahr. Darüber hinaus beziehen wir
an all unseren Standorten Strom aus 100 Pro-
zent erneuerbaren Energien.
Verpackung
Der Anspruch, Verpackungen anzubieten,
die praktisch, qualitativ hochwertig und
zugleich ressourcenschonend hergestellt
sind, ist immer wieder eine große Heraus-
forderung. Wir arbeiten an leichteren Ver-
packungen und haben das Mehrwegsystem
durch Innovationen belebt. Aufgrund der
Marktentwicklungen werden wir zwei unse-
rer vielen Mehrwegflaschen durch andere
Mehrweg- oder Einwegpfandflaschen erset-
zen und auch dann der größte Mehrweg-
anbieter unserer Branche bleiben. Bei unse-
ren Einwegflaschen sorgen wir durch den
Einsatz von Recyclingmaterial für geringeren
Ressourcenverbrauch. Diese Mehrfachnut-
zung von Materialien steigern wir kontinuier-
lich und arbeiten weiterhin an innovativen
Verpackungslösungen von höchster Qualität.
100 %
unseres Stroms aus regenerativen Energien an allen Standorten
CO²-Fußabdruck
pro Liter Getränk–13 % im Vergleich zu 2010
307 g
PlantBottle™
ViO
Pflanzliches Mono-ethylenglykol (MEG)
Recycling-PET
Unsere Ziele 2020 und unsere bisherigen Fortschritte
Wasser
Verpackung
Klimaschutz
Wasserverbrauch in Relation zum
Produktionsvolumen in l/l
Energiebedarf pro Liter Getränk in MJ/l
Neu gekaufte, fluorkohlenwasserstofffreie Kühler in %
Anteil recyceltes PET in Kunststoff-Einwegflaschen in %
2010 2014 2020
2,07
20,9
0,47
88
1,60
40,0
0,30
100*
1,92
27,45
0,37
100
* Dieses Ziel soll schon bis Ende 2015 erreicht werden.
investiert die The Coca-Cola Foundation 2013 – 2015 in ein Projekt zur Entschlammung des Altwassers und die Renaturierung der Alten Elbe Klieken in Kooperation mit EUROPARC Deutschland e.V.
$ 1.111.621
35 %
14 %

Kooperationen und Dialoge
Initiativen und projektbezogene Partnerschaften (Auswahl)
Wir arbeiten mit anderen Unternehmen, der Politik sowie der Zivilgesellschaft in verschiedenen
Initiativen und projektbezo genen Partnerschaften zum Thema Nach haltigkeit zusammen.
Aktionsmonat Nachhaltigkeit Die Instandsetzung eines Naturerlebnispfades im Naturpark Barnim (Berlin)
Die Gesellschaft zu verändern heißt,
selbst aktiv zu werden
Im Rahmen des jährlich stattfindenden
Aktionsmonats Nachhaltigkeit unterstützt
unsere Belegschaft soziale sowie ökolo-
gische Projekte in ganz Deutschland – 2014
waren 850 Kolleginnen und Kollegen mit
dabei. Viele der Aktionen fanden gemein-
sam mit unseren Partnern statt. Eine da-
von ist das Projekt Alte Elbe Klieken mit dem
Dachverband der Nationalen Naturland-
schaften EUROPARC Deutschland e.V., bei
dem Coca-Cola die Renaturierung eines
großen Wassergebiets bis zum Ende des Jahres
2015 ermöglicht. Daraus ist auch ein Studen-
tenwettbewerb zum regionalen Naturschutz
entstanden. 21 Studierende unterschied-
licher Disziplinen entwickelten erfrischende
Lösungsansätze für die Herausforderungen,
die bei Naturschutzprojekten entstehen.
Unser Engagement fällt auf, und wir freuen
uns über die Auszeichnung mit dem Grünen
Band, dem Preis für Nachhal tigkeit im
Außer- Haus-Markt, mit dem wir letztes Jahr
ausgezeichnet wurden. Ein wei teres Pro-
jekt, das Coca-Cola 2014 erfolgreich abge-
schlossen hat, war der bundesweite Städte-
wettbewerb Mission Olympic, der insgesamt
sieben Jahre lief. Die Rück meldung war be-
eindruckend: Über 200 Städte und Gemein-
den haben teilgenommen, bei den 34 Finals
wurden zwei Millionen Menschen aktiv.
Außerdem beteiligten sich in den sieben Jah-
ren 10.000 bürgerschaftliche Initiativen für
Bewegung und Sport mit 2,4 Millionen Mit-
gliedern an Mission Olympic. Menschen in
ganz Deutschland konnten wir somit nach-
haltig für Bewegung begeistern sowie die
öffentliche Wahr nehmung für den Breiten-
sport erhöhen. Die positive Resonanz, die
wir bekommen, zeigt uns, dass Coca-Cola
seinen Teil zu einer gesellschaftlichen Ver-
besserung bei trägt.
Im Dialog mit unseren Stakeholdern
Coca-Cola will einen Beitrag zur Nachhal-
tigkeit in der Gesellschaft leisten. Hierfür
setzen wir vor allem auf Dialog und Koope-
rationen. Seit einigen Jahren haben wir be-
gonnen, unsere Erfahrungen zu teilen und
mit un seren Partnern Netzwerke aufzubauen.
So können wir voneinander lernen und fin-
den innova tive Lösungen für Nachhaltigkeits-
herausforderungen entlang der gesamten
Wertschöpfungskette unserer Produkte – und
darüber hinaus. Das bestätigt sich bei un-
seren Verbraucher-, Kunden- und Lieferanten-
befragungen ebenso wie bei den Kunden-
Roundtables, zu denen wir 2014 erstmals
neben Kunden auch Partner aus der Zivil-
gesellschaft, wie den Dachverband der
Nationalen Naturlandschaften EURO PARC
Deutschland e.V. sowie den Bundesver-
band Deutsche Tafel e.V. und den Deutschen
Nachhaltigkeitspreis, ein luden. Bei diesen
Veranstaltungen geht es nicht nur darum,
neue Ideen und Frage stellungen zu disku tie-
ren, sondern wir wollen gemeinsam konkrete
Ansätze entwickeln. Mit dem BLL-Dialog
vor Ort haben wir nationalen und regionalen
Stakeholdern gezeigt, wie wir unsere Pro-
duktverantwortung wahrnehmen.
10 11

Ausblick 2015
Nachhaltigkeit erfordert langfristiges Denken
und kontinuierliche Veränderungsprozesse,
die wir auch 2015 weiter fortsetzen. Neben
unseren Zielen und den dafür notwendigen
Maßnahmen bewegen uns aktuell folgende
Projekte bei Coca-Cola in Deutschland.
Coca-Cola international: weltweit engagiertThe Coca-Cola Company
30Jahre
THE COCA-COLA FOUNDATION
MEHR ALS 3.600 PRODUKTE WELTWEIT
Mal werden unsere Getränke täglich konsumiert.
1,9Mrd.
Ziel: bis 2020 weltweit 5 Millionen Frauen als Unternehmerinnen fördern.
Förderung von 865.000 Frauen seit 2010 erreicht, 2014 gibt es 5by20 in 52 Ländern.
5BY 20
VERTRIEB IN200+ LÄNDERN
AKTIV IN120+ LÄNDERN
The Coca-Cola Foundation
Die 1984 in den USA gegründete Stif-
tung ist weltweit tätig und fördert unter
anderem lokale Projekte zu sauberem
Trinkwasser, Sport im Alltag und Umwelt-
schutz. In Deutschland unterstützt
die Stiftung das Wasser projekt Alte Elbe
Klieken.
MEHR ALS 700.000 MITARBEITER
18 UNSERER 20 TOPMARKENhaben eine kalorienarme oder -freie Alternative oder sind selbst kalorienarm oder -frei.
100 % WASSERNEUTRAList unser Ziel. 2014 haben wir ca. 94 % des Getränkevolu-mens durch Projekte wieder verfügbar gemacht.
12 13
Dialog vertiefen
Engagement weiter verstärken
Vision Zero WasteZwei Pilotstandorte für das Ziel: 100 % stoffliche Verwertung in der Produktion
Roundtables fortsetzenDialoge mit Vertretern der 1. Fußball-bundesliga, mit Lieferanten und un-seren Kunden im Außer-Haus-Markt
Stakeholder-WerkstattDialog zum Thema: ›Marken mit Mission. Wie Unternehmen ihre Verbraucher für mehr Nachhaltigkeit gewinnen können‹
Studentenwettbewerb2. interdisziplinärer Wettbewerb zum Wasser- und Renaturierungsprojekt Alte Elbe Klieken
Coca-Cola Life Enthält ca. 1/3 weniger Zucker und Kalorien im Vergleich zu herkömm-lichen gezuckerten Colas in Deutsch-land. Mit Stevia-Extrakt* gesüßt. In einer PET-Flasche aus vollständig recyceltem Material.
*Steviolglykoside
ViO Bio LimoBio-Siegel für Zitrone-Limette und Orange. Ressourcenschonend in der PlantBottle™-Flasche: Sie besteht zu 14 % aus nachwachsenden Roh-stoffen und zu 35 % aus wieder ver-wertetem Kunststoff und ist zu 100 % recyclebar.
Partnerschaft mit KundenWir setzen gemeinsam mit Kunden Nach-haltigkeitsprojekte um, z. B. ein ›Herz-gesundes Lunch‹ mit der REWE Group.
Sport und BewegungGemeinsam mit der Coca-Cola Foundation fördern wir Sport und Bewegung von Jugendlichen.
Innovative Produkte und Verpackungen

Kontakt und Impressum
Zukunftsgerichtete Aussagen und Haftungsausschluss
Alle Angaben in dieser Broschüre wurden mit größter Sorgfalt erhoben. Dennoch können
Fehler nicht vollkommen ausge schlossen werden. Mit der Verwendung von Worten wie
erwarten, beabsichtigen, planen, vorhersehen, davon ausgehen, glauben, schätzen und
ähnlichen Formulierungen werden zukunftsgerichtete Aussagen gekennzeichnet. Diese
beruhen auf den gegenwärtigen Annahmen und Einschätzungen der Unternehmensleitungen
der Coca-Cola GmbH und der Coca-Cola Erfrischungs getränke AG zum Zeitpunkt der Ver-
öffentlichung. Die tatsächlichen Ergebnisse können durch vielfältige, zum Erscheinungstermin
nicht vorhersehbare Einflussgrößen zu einer Abweichung von den zukunftsbezogenen Aus-
sagen führen. Daher sind alle Aus sagen mit Ungewissheiten verbunden und nicht als Garantie
zu verstehen. Eine Vielzahl dieser Ungewissheiten wird von Faktoren bestimmt, die nicht
dem Einfluss der Coca-Cola GmbH oder der Coca-Cola Erfrischungs getränke AG unterliegen
und zum Zeitpunkt der Veröffentlichung nicht sicher abgeschätzt werden können. Dazu
zählen das wirtschaftliche Umfeld, das Verhalten von Wettbewerbern und anderen Markt-
teilnehmern sowie gesetzliche und politische Entscheidungen. Eine Aktualisierung der
zukunftsbezogenen Aussagen bis zum Folgebericht ist weder geplant, noch übernehmen
die Coca-Cola GmbH und die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG hierzu eine gesonderte
Verpflichtung.
Markenrechte
Coca-Cola, Coke, Coca-Cola light, Coca-Cola Zero, Coke Zero, Coca-Cola Life, Cherry Coca-Cola,
Fanta, Fanta Zero, Sprite, Sprite Zero, BONAQA, Powerade, Lift, mezzo mix, mezzo mix Zero,
Kinley, Fruitopia, Minute Maid, die Konturflasche, die dynamische Welle, die Fanta Splash
Bottle, die Sprite Dimple Bottle, das P-Logo sowie das Neptunlogo sind eingetragene Schutz-
marken der The Coca-Cola Company. Glacéau vitaminwater ist eine eingetragene Schutzmarke
von Energy Brands Inc. Relentless und das Raven-Icon sind eingetragene Schutzmarken.
Apollinaris, Apollinaris Selection, Big Apple, ViO, ViO Bio, Heppinger, Presta light, das rote
Dreieck und das Apollinaris-Logo sind eingetragene Schutzmarken. CHAQWA und CHAQWA
express sind einge tragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company. NESTEA® ist eine einge-
tragene Schutzmarke der Societé des Produits Nestlé S.A. ©2013 Beverage Partners Worldwide
(Europe) A.G. ZICO ist eine Schutzmarke der Zico Beverages LLC. All rights reserved.
Herausgeber
Coca-Cola GmbH und Coca-Cola
Erfrischungsgetränke AG
Das Update zur Nachhaltigkeit 2014
im Internet:
nachhaltigkeitsbericht.coca-cola.de
/update-2014.pdf
Konzeption, Text und Gestaltung
Scholz & Friends Reputation, Berlin
Bildnachweis
Coca-Cola GmbH, Coca-Cola Erfrischungs-
getränke AG, The Coca-Cola Company,
Kai Bublitz
Druck und Papier
druckpartner, Essen.
Der Druck und das Papier erfüllen nachweis-
lich folgende Umweltstandards:
100 Prozent Recyclingpapier, klimaneutraler
Druck, Einsatz umweltgerechter Technologie
sowie Verwendung mineralölfreier Öko-
Druckfarben auf pfl anzlicher Basis.
14 15
Uwe Kleinert
Leiter Nachhaltigkeit und Unternehmens-
verantwortung | Stralauer Allee 4
10245 Berlin
Telefon +49 30 22606-9434
E-Mail [email protected]
Coca-Cola GmbH
Axel Bachmann
Geschäftsleiter Nachhaltigkeit
Mathias-Brüggen-Straße 74
50827 Köln
Telefon +49 221 5975-802
E-Mail [email protected]
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG
Print kompensiertId-Nr. 1550002
www.bvdm-online.de

Seit 2009 berichten wir jährlich über unsere
Entwicklung zum nachhaltigen Produzenten
alkoholfreier Markengetränke. Schritt für
Schritt weiten wir dabei unser Engagement
aus und beziehen neben unserer Produk-
tion und Abfüllung alle Geschäftspartner mit
ein. Gemeinsam verändern wir die gesamte
Wertschöpfungskette.
Durchschnitts-alter der LKW
4,48 Jahre
beliefern täglich unsere Kunden aus Gastronomie und Handel
LKW955
Die rote Flotte
PlakettenIn den letzten zwei Jahren haben wir in unserer Flotte den Anteil von LKW mit einer Grünen Plakette (geringster Parti kelausstoß) um 45 % gesteigert, den Anteil von LKW mit einer Gelben Plakette um mehr als 60 % reduziert und den Anteil von LKW mit einer Roten Plakette auf 1,8 % gesenkt.
Rote Plakette
Gelbe Plakette
Grüne Plakette
5
55
895
Der Coca-Cola Nachhaltigkeitsweg
WASSER
Wasseraufbereitung
zu 100 %für gleiche Qualität und gleichen Geschmack weltweit
Internationale Wasserprogramme
209 Wasserprojekte
in 61 Ländern weltweit
Insgesamt ca. 153,6 Milliarden Liter Wasser
zurückgeführt; dies entspricht 94 % des weltweit
verkauften Getränkevolumens.
1,92ℓ ⁄ℓ
Wasser verbrauch
pro Liter Getränk in der Produktion –21 % von 2004 bis 2014
»Intakte Ökosysteme sorgen dafür, dass Wasser in ausreichender Menge und Qualität auch morgen noch für alle verfügbar ist. Mit der Entschlammung der Alten Elbe erhalten wir gemeinsam mit Coca-Cola einen wert-vollen Lebensraum in einer Nationalen Natur-landschaft.«
DR. ELKE BARANEKGeschäftsführerin EUROPARC Deutschland e.V.

LIEFERANTEN
Lieferanten
90 %der Lieferanten von Coca-Cola sagen: Coca-Cola hat eine nachhaltige oder stark nach-haltige Ausrichtung.
88,2 %der Lieferanten würden Koopera-tionen im Bereich Nachhaltigkeit mit Coca-Cola begrüßen. Quelle: Lieferantenbefragung 2014 (n = 205).
Die heimische Wirtschaft stärken
>90 % unseres Auftragsvolumens beziehen wir von Lieferanten aus Deutschland.
KontrollenStrikte Wareneingangs- und -ausgangskontrollen sowie Stichproben -kon trollen in Speziallabors
Lokale Produktion
99 % Hier produziert, hier getrunken!
VERPACKUNG UND RECYCLING
Mehrweganteil weit über dem Marktdurchschnitt
Coca-Cola2014
Gesamtmarkt inklusiveCoca-Cola (Umwelt bundes-amt 2012)
56,7 %
27,8 %
Coca-Cola Mehrweganteil der Erfrischungsgetränke in Deutschland:
Pfandflaschenanteil
99 % der von uns in den Markt gebrachten Flaschen sind bepfandet. Nach Rückgabe werden sie neu befüllt oder recycelt, zum Teil zu neuen Coca-Cola Flaschen.
Elektroantrieb
50,1 %der Gabelstapler haben 2014 einen Elektroantrieb.

»Coca-Cola hat 1929 in Deutschland das Mehrwegpfand-system für Erfrischungsgetränke eingeführt. Auch heute liegen wir mit unserem Anteil weit über dem Branchenschnitt.«
DR. STEFAN SEISSVorstand Supply Chain
Recyclat-AnteilWir erhöhen den Recyclat-Anteil bei unseren bepfandeten Einweg-PET-Flaschen kontinu-ierlich: 2014 lag dieser bei 27,45 %, das wollen wir steigern.
PlantBottle™
In Deutschland haben wir die PlantBottle™ bereits 2011 für die Marke ViO Wasser und 2012 für Lift Apfelschorle eingeführt. Das wollen wir kontinuierlich ausbauen.
Glas-Mehrweg-flaschen
50 Mio.neue Glas-Mehrwegflaschen(20 % mehr als im Vorjahr)
Zertifizierungen
Alle Produktionsbetriebe sind zertifi ziert nach:
DIN EN ISO 9001 (Qualitäts standard)
DIN EN ISO 22000 und PAS 220 oder FSSC 22000 (Lebens- mittel sicherheitsstandard)
OHSAS 18001 (Arbeits-sicherheits standard)
DIN EN ISO 14001 (Umweltstandard)
DIN EN ISO 50001 (Energie -manage mentstandard)
PRODUKTION UND ABFÜLLUNG
StandorteÜber 50 Standorte, davon 20 mit Produktion
100 %erneuerbare EnergieAlle Standorte in Deutschland beziehen Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen.
Absatzvolumen
3,80 Mrd. lalkoholfreie Erfrischungsgetränke im Jahr 2014
CO²-Fußabdruck
307 gpro Liter Getränk–13 % im Vergleich zu 2010

MITARBEITER
besteht seit 2007 bei der CCE AG.
Im Jahr 2014 haben deutschlandweit mehr als 260 Gesundheitsmaßnahmen stattgefunden.
Mit unserer ›Ausbildung zum Gesundheitskümmerer‹ wurden 24 Kümmerer geschult.
Es fanden 29 Firmenläufe mit über 950 Teilnehmern statt.
Wir haben 2014 über 25 Arbeits-situationsanalysen durchgeführt.
Betriebliches Gesund-heitsmanagement
Mitarbeiterstif tung136.000 € Spendensumme
27 Eingegangene Anträge
7 Unterstützungsfälle
Rd. 60.000 € Unterstützungsleistungen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
9.662 »Wir möchten unsere Mitarbeiter für mehr Bewegung und für eine ausgewogene Ernährung begeistern.«
ANTJE GEISENHAINER Managerin BetrieblichesGesundheitsmanagement Coca-Cola
Unsere KühlerBereits 2014 waren alle neu gekauften Geräte
FKW -frei,davon 68 % mit Energie- Management-System. Kühler im
deutschen Markt
267.291Davon sind 115.931 Kühler – über 43 % – mit energiesparen-den Lösungen ausgestattet.
»Der Roundtable war eine perfekte Mischung aus Vorträgen, Best-Practice Beispielen, gemeinsamem Austausch und Networking – ein interessanter Blick über den Tellerrand!«Zitat aus der Teilnehmerbefragung von unserem Roundtable mit Außer-Haus-Markt Kunden
Unsere Kunden
342.100Kunden im Außer-Haus-Markt (Gaststätten, Kioske, Betriebe)
21.700Kunden im Haushaltsmarkt (Handel, Getränkeabholmärkte)
KUNDEN

KONSUM
AuszeichnungGute Note und TÜV-Zertifi kat für unseren Service. Als erster Getränkehersteller überhaupt lassen wir seit 2010 unsere Serviceline jährlich von der TÜV SÜD Management Service GmbH, die zur Benotung unsere Konsumenten befragt, zertifi zieren.
1,47
Unser SortimentErfrischungsgetränke mit und ohne Zucker, Schorlen, Eistees, Sport getränke, Säfte, Mineral-und Tafelwässer, Kaffee und Tee
20 Marken
> 80 alkoholfreie Getränke in Deutschland
Für jede Situation das RichtigePassend für jeden Bedarf und jede Lebenslage, haben wir unter-schiedliche Verpackungsgrößen von 0,15 Liter bis 2,0 Liter.
Nährwert
71 kcal im Durchschnitt je 250 ml Getränk (2014) –10 % seit 2004
UNSER ENGAGEMENT
»Das Herz ist ein Wunderwerk, das uns am Leben hält. Wir sollten ihm des-halb besondere Beachtung schenken. Mit unserer Coca-Cola light Kampagne möchten wir vor allem Frauen für das Thema Herzgesundheit sensibilisieren.«
FRANZISKA STÖCKERSenior Brand Managerin Coca-Cola
›Hör auf Dein Herz‹
Ziel der Initiative: Frauen für das Thema Herzgesundheit sensibili sie-ren und sie über die Möglichkeiten der Prävention gegen Herz-Kreislauf- Erkrankungen auf klären. Getragen wird die Initiative von Prof. Dr. Regitz- Zagrosek, der Deutschen Gesell-schaft für geschlechtsspezi fische Medizin e.V. und Coca-Cola light. Gründung 2011
100 SPIELPLÄTZE IN
100 TAGEN MIT
180.000 € RENOVIERT
Fanta Spielplatz-InitiativeZiel der Initiative: langfristig mehr Raum für freies und kreatives Spielen schaffen. Gründung 2012
Tafeln-Engagement
611.000Liter Spendenvolumen

Coca-Cola GmbH
Stralauer Allee 4 | 10245 Berlin
www.coca-cola-deutschland.de
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG
Stralauer Allee 4 | 10245 Berlin
www.cceag.de

Coca-Cola GmbH
Stralauer Allee 4 | 10245 Berlin
www.coca-cola-deutschland.de
Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG
Stralauer Allee 4 | 10245 Berlin
www.cceag.de