velux typen- und größenübersichten · ggl* schwingf. oben-bedie. 2000–2013 oben hinter der...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
-
Typen- und GrößenübersichtenGültig ab 1.5.2013
-
Typenübersicht 4 – 21
Schwingfenster mit Oben-Bedienung 4
Schwingfenster mit Unten-Bedienung 7
Klapp-Schwing-Fenster 8
Ausstiegsfenster mit Türfunktion 10
Ausstiegsfenster mit Klapp-Schwing-Funktion 11
Dachausstieg und Dachfenster GVO 12
Klapp-Fenster und Schwing-Hebe-Fenster 13
Zusatzelemente unten 14
Zusatzelemente oben 16
Dachbalkon 18
GDL CABRIO™ 20
Flachdach-Fenster 21
Größenübersicht 22 – 33
VELUX Fenstertyp GGL, GPL, GHL, GTL, GXL, GDL, GEL 22
VELUX Fenstertyp GGU, GPU, GHU, GTU, GXU 24
VELUX Fenstertyp GZX 26
VELUX Flachdach-Fenster CFP, CVP, CSP und CXP 26
VELUX Fenstertyp VL-Holz, VU, VL-PU, VKU, VG, VX 27
VELUX Fenstertyp VK, VS, VE 28
VELUX Fenstertyp VH 28
VELUX Fenstertyp GID, GIV, GIW, GIZ, GIY, GIR, VZ ”Rundbogen” 29
VELUX Fenstertyp GIL, GIU, VIU, VFE, VEA, VEB, VEC, VFA, VFB, VZ ”WAND” 30
VELUX Fenstertyp V und VA 32
Austauschfl ügel VF für Verbundfl ügel-Fenster V und VA 33
Typen- und Größenübersichten
Die Typenübersichten ab Seite 4 helfen Ihnen zunächst, den Fenstertyp zu ermitteln. Anhand der Größen übersichten ab Seite 22 ermitteln Sie danach die Größen bezeichnung.
Hinweis
-
Typenübersicht Schwingfenster mit Oben-Bedienung
Art der Bedienung
*Auch als Elektro- und Solarfenster erhältlich.
Seite 27
VL-HolzSchwingf. Oben-Bedie.
Seit 2001
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 23
GGL*Schwingf. Oben-Bedie.
2000 – 2013
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 25
GGUSchwingf. Oben-Bedie.
1990 – 2000
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 27
VL-PUSchwingf. Oben-Bedie.
1982 – 2001
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 27
VUSchwingf. Oben-Bedie.
Seit 2001
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Die Scheibe ist außen unten abgedeckt,
es sind keine Glashaltehaken sichtbar
Die Scheibe ist außen unten nicht abgedeckt, es sind Glashaltehaken
sichtbar
Markisenkasten überdeckt Eindeck-
rahmen-Oberteil
AbgerundeteLüftungsklappe
Gerade Griffleiste
VELUX Logo rechts
Werkseitig montierte ZubehörträgerSchattenfuge
Form der Griffleiste
Material
WeitereMerkmale
Flügel aus Polyurethan
Größenübersicht
Fenstertyp
Fertigung
Lage des Typenschildes
Seite 22
GGL*Schwingf. Oben-Bedie.
Seit 2013
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 24
GGU*Schwingf. Oben-Bedie.
Seit 2013
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 25
GGU*Schwingf. Oben-Bedie.
2000 – 2013
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 23
GGLSchwingf. Oben-Bedie.
1991 – 2000
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 27
VL-HolzSchwingf. Oben-Bedie.
1983 – 2001
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 27
VL-HolzSchwingf. Oben-Bedie.
1972 – 1983
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 27
VXSchwingf. Oben-Bedie.
1970 – 1972
Oben hinter der Griffleiste. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 27
VGSchwingf. Oben-Bedie.
1969 – 1970
Außen unter der Scheibenunterkante. Sichtbar bei herum-
geschwenktem Flügel.
Eindeckrahmen- Oberteil überdeckt
Markisenkasten
IntegrierteKondens-wasserrinne
Flügel aus Holz
AufgesetzteKondens-wasserrinne
Markisenkasten überdeckt Eindeck-
rahmen-Oberteil
Eindeckrahmen- Oberteil überdeckt
MarkisenkastenEckigeLüftungsklappe
Abgeschrägte Griffleiste
VELUX Logo rechts
VELUX Logo links
Gerade Griffleiste
Flügelecke ohne Schattenfuge
Glasträgerleiste Ohne Kondenswasserrinne Flügelecke ohne Schattenfuge Gummidichtung
Flügel aus Holz
Eckige Lüftungsklappe
Ecken und Kanten sind abgerundet
Flügel aus Holz
Gerade GriffleisteGerundete Griffleiste
Mit Kondenswasserrinne
Flügel aus Polyurethan Flügel aus Polyurethan
4 5
-
Fest stehende Griffleiste ohne Lüftungsklappe
Einfacher Griff in der MItte
Zwei Dichtungen Eine DichtungBlendrahmen mit Versatz
Blendrahmen ohne Versatz
Verbund-Flügel mit zwei Einzelscheiben
Flügel mitIsolierscheibe
Typenübersicht Schwingfenster mit Oben-Bedienung
Typenübersicht Schwingfenster mit Unten-Bedienung
Flügel aus Holz Flügel aus Holz
Seite 28
VSSchwingf. Oben-Bedie.
1978–1986
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 33
VF-Austauschflügel für V/VA
Schwingf. Oben-Bedie.
1977–1993
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 28
VESchwingf. Oben-Bedie.
1985–1990
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 26
GZXSchwingf. Oben-Bedie.
1990–1993
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 32
V/VASchwingf. Unten-Bedie.
1952–1969
Außen unter der Scheibenunterkante.Sichtbar bei herum-
geschwenktem Flügel.
Seite 33
VF-Austauschflügel für V/VA Schwingf. Unten-Bedie.
1977–1993
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Größenübersicht
Fenstertyp
Fertigung
Lage des Typenschildes
Art der Bedienung
Form der Griffleiste
Material
WeitereMerkmale
Flügel aus Holz
6 7
-
Biegsame Griffleiste über die gesamte
Fensterbreite
Griff in der Mitte
Öffnungswinkel 30° in 3 Stufen Öffnungswinkel 45°
Öffnungswinkel 30° in 3 Stufen
Öffnungswinkel 30° in 3 Stufen Öffnungswinkel 45°Öffnungswinkel 45°Öffnungswinkel 45°Öffnungswinkel 45°Öffnungswinkel 45°
Markisenkasten überdeckt Eindeck-
rahmen-Oberteil
Eindeckrahmen- Oberteil überdeckt
Markisenkasten
Eckige Lüftungsklappe
Ohne Kondenswasserrinne
Typenübersicht Klapp-Schwing-Fenster
Flügel aus PolyurethanFlügel aus Holz
Seite 22
GPLKlapp-Schwing-Fenster
Seit 2013
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 24
GPU Klapp-Schwing-Fenster
Seit 2013
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 23
GHLKlapp-Schwing-Fenster
2000 – 2013
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 23
GPLKlapp-Schwing-Fenster
2000 – 2013
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 27
VKUKlapp-Schwing-Fenster
Seit 2001
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 23
GHLKlapp-Schwing-Fenster
1992–2000
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 25
GPUKlapp-Schwing-Fenster
2000 – 2013
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 23
GPLKlapp-Schwing-Fenster
1989–2000
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 25
GHUKlapp-Schwing-Fenster
2004 – 2013
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 28
VK-Klapp-Schwing-Fenster
1978–1981
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 25
GPUKlapp-Schwing-Fenster
1995–2000
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 28
VK-Klapp-Schwing-Fenster
1982–1995
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
AbgerundeteLüftungsklappe
Gerade Griffleiste
VELUX Logo rechtsAbgerundeteLüftungsklappe
Gerade Griffleiste
VELUX Logo rechts
Flügel aus Holz Flügel aus HolzFlügel aus Polyurethan
Integrierte Kondens- wasserrinne
Größenübersicht
Fenstertyp
Fertigung
Lage des Typenschildes
Art der Bedienung
Form der Griffleiste
Material
WeitereMerkmale
Gerundete Griffleiste
8 9
-
Typenübersicht Ausstiegsfenster mit Türfunktion
Typenübersicht Ausstiegsfenster mit Klapp-Schwing-Funktion
AbgerundeteLüftungsklappe
Gerade Griffleiste
VELUX Logo rechtsAbgerundete
Lüftungsklappe
Gerade Griffleiste
VELUX Logo rechts
Flügel aus Polyurethan Flügel aus PolyurethanFlügel aus Polyurethan Flügel aus PolyurethanFlügel aus Holz Flügel aus HolzFlügel aus Holz Flügel aus Holz
EckigeLüftungsklappe
EckigeLüftungsklappe
Stumpfe Ecken und Kanten
Seite 23
GXLAusstiegsf. Türfunktion Wohn-/Ausstiegsfenster
2001 – 2013
Am Flügelprofil links. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 25
GXUAusstiegsf. Türfunktion Wohn-/Ausstiegsfenster
2011 – 2013
Am Flügelprofil links. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Nur Größe VT 048
VT 048Ausstiegsf. Türfunktion Wohn-/Ausstiegsfenster
1974–2001
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 23
GTLAusstiegsf. K-S-Funktion Wohn-/Ausstiegsfenster
2006 – 2013
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 23
GTLAusstiegsf. K-S-Funktion Wohn-/Ausstiegsfenster
2000–2005
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 25
GTUAusstiegsf. K-S-Funktion Wohn-/Ausstiegsfenster
2003–2005
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 25
GTUAusstiegsf. K-S-Funktion Wohn-/Ausstiegsfenster
2006 – 2013
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 23
GTLAusstiegsf. K-S-Funktion Wohn-/Ausstiegsfenster
1992–2000
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Nur Größe VT 087
VT 087Ausstiegsf. K-S-Funktion
Ausstiegsfenster
1984–1992
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 24
GXUAusstiegsf. Türfunktion Wohn-/Ausstiegsfenster
Seit 2013
Am Flügelprofil links. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 22
GXLAusstiegsf. Türfunktion Wohn-/Ausstiegsfenster
Seit 2013
Am Flügelprofil links. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Blendrahmenohne Versatz
Blendrahmenmit Versatz
Seite 24
GTUAusstiegsf. K-S-Funktion Wohn-/Ausstiegsfenster
Seit 2013
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 22
GTLAusstiegsf. K-S-Funktion Wohn-/Ausstiegsfenster
Seit 2013
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Größenübersicht
Fenstertyp
Fertigung
Lage des Typenschildes
Art der Bedienung
Form der Griffleiste
Material
WeitereMerkmale
Klapp- Schwing-Flügel mit erweiterter Klapp funktion für den Not-ausstieg (ohne Nothebel).
Schwingflügel mit zusätzlicher Klappfunktion für den Notaus-stieg. Nach Betätigung des Nothebels klappt der Flügel selbsttätig nach oben.
Klapp- Schwing-Flügel mit erweiterter Klapp funktion für den Not-ausstieg (ohne Nothebel).
Wohn-/ Ausstiegs-fenster mit Tür-funktion (Öffnungs-funktion unterstützt durch Gasdruckfeder) und Lüftungsklappe.
Schwingflügel mit zusätzlicher Tür funktion. Öffnen der Tür mit rechts angebrachter Bedienungs-stange.
Gerundete Griffleiste Gerade GriffleisteGerundete Griffleiste Gerade Griffleiste
Mit Schwing- funktion
10 11
-
Einfacher Hand-werkerausstieg aus Poly ure than, schwarz, ziegelrot oder weiß lackiert. Flügel wird mit seitlich ange-brachtem Griff nach links oder rechts geöffnet.
Typenübersicht Dachausstieg und Dachfenster GVO
Typenübersicht Klapp-Fenster und Schwing-Hebe-Fenster
Glatte TrittflächeProfilierte Trittfläche
Flügel aus Holz
Nur eine Größe
VT 021/GVTDachausstieg
Seit 1986/91
Oben oder unten auf dem Flügelprofil.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Nur eine Größe
GVKDachausstieg
Seit 2006
Oben oder unten auf dem Flügelprofil.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Nur eine Größe
GVODachfenster
Seit 1995
Links unten an der Unterkante des
Flügels. Sichtbar bei
geöffnetem Flügel.
Seite 28
VKKlapp-Fenster
1976–1982
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 28
VHSchwing-Hebe-Fenster
1975–1983
Oben hinter der Griffleiste.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Eckige Lüftungsklappe
Größenübersicht
Fenstertyp
Fertigung
Lage des Typenschildes
Art der Bedienung
Form der Griffleiste
Material
WeitereMerkmale
12 13
-
Typenübersicht Zusatzelemente unten
Seite 30
GIUZusatzelement unten
Seit 2013
Auf dem Blendrahmen oben rechts.
Seite 30
GILZusatzelement unten
Seit 2013
Auf dem Blendrahmen oben rechts.
Seite 30
VIUZusatzelement unten
Seit 2013
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 30
VFEZusatzelement unten
Seit 2013
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Flügel aus Holz Flügel aus Holz Flügel aus Holz
Beschlägenicht sichtbar
Beschlägenicht sichtbar
Abgerundete Lüftungsklappe des darüberliegenden Fensters
Abgerundete Lüftungsklappe des darüberliegenden Fensters aus Holz
Flügel aus Polyurethan, weiß Flügel aus Polyurethan, weiß
Darüberliegendes Fenster aus Kunst stoff
mit integrierter Kondenswasserrinne
Darüberliegendes Fenster aus Kunst stoff ohne Kondens wasserrinne
Seite 31
VIUZusatzelement unten
2002–2013
Auf dem Blendrahmen oben rechts.
Seite 31
VFAZusatzelement unten
2000–2013
Auf dem Flügel oben rechts.Sichtbar bei
ge öffnetem Fenster.
Seite 31
VZZusatzelement unten
1984–1990
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 31
VFA/VFBZusatzelement unten
1994–2000
VFA: auf dem Blend-rahmen unten links. VFB: auf dem Blend-rahmen unten rechts.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 31
GIUZusatzelement unten
2000–2013
Auf dem Blendrahmen oben rechts.
Seite 31
VFEZusatzelement unten
2000–2013
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 31
GILZusatzelement unten
2000–2013
Auf dem Blendrahmen oben rechts.
Seite 31
GIUZusatzelement unten
1997–2000
Auf dem Blendrahmen oben rechts.
Seite 31
VFBZusatzelement unten
2000–2013
Auf dem Flügel oben links.
Sichtbar bei ge öffnetem Fenster.
Seite 31
VFEZusatzelement unten
1990–2000
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 31
GILZusatzelement unten
1990–2000
Auf dem Blendrahmen oben rechts.
VFA = DIN links(von innen gesehen)
VFB = DIN rechts(von innen gesehen)
Eckige Lüftungsklappe des darüberliegenden Fensters aus Holz
VFA = DIN links(von innen gesehen).VFB nicht abgebildet
Beschlägenicht sichtbar
SichtbareBeschläge
Größenübersicht
Fenstertyp
Fertigung
Lage des Typenschildes
Form der Griffleiste des darüber- liegenden Fensters
Material
WeitereMerkmale
Gerade Griffleiste Gerade GriffleisteGerundete Griffleiste Gerade Griffleiste
Einbau in der Dachschräge Einbau in der Senkrechten Einbau in der Dachschräge
Einbau in der Senkrechten Einbau in der SenkrechtenEinbau in der Dachschräge Einbau in der DachschrägeEinbau in der Senkrechten Einbau in der Dachschräge Einbau in der Senkrechten Einbau in der Dachschräge
14 15
-
Typenübersicht Zusatzelemente oben
Abgerundete Lüftungsklappe des darüberliegenden Fensters aus Holz
Flügel aus Holz
Eckige Lüftungsklappe des darüberliegenden Fensters aus Holz
GIV Rechteck GIV RechteckGIZ Trapez rechts
(von außen gesehen)GID Dreieck GID Dreieck
GIY Trapez links (von außen gesehen)
GIR Rundbogen VZ/GIR RundbogenGIW Trapez rechts
und links
Seite 29
GIRZusatzelement oben
Rundbogen
2000–2013
Außen unter der Scheibenunterkante. Zu sehen durch das darunterliegende
Fenster.
Seite 29
GIYZusatzelement oben
Trapez links
1995–1997
Außen unter der Scheibenunterkante. Zu sehen durch das darunterliegende
Fenster.
Seite 29
GIWZusatzelement oben
Trapez rechts und links
1995–1997
Außen unter der Scheibenunterkante. Zu sehen durch das darunterliegende
Fenster.
Seite 29
GIDZusatzelement oben
Dreieck
2000–2013
Außen unter der Scheibenunterkante. Zu sehen durch das darunterliegende
Fenster.
Seite 29
VZ/GIRZusatzelement oben
Rundbogen
1985–2000
Außen unter der Scheibenunterkante. Zu sehen durch das darunterliegende
Fenster.
Seite 29
GIZZusatzelement oben
Trapez rechts
1995–1997
Außen unter der Scheibenunterkante. Zu sehen durch das darunterliegende
Fenster.
Seite 29
GIVZusatzelement oben
Rechteck
2000–2013
Außen unter der Scheibenunterkante. Zu sehen durch das darunterliegende
Fenster.
Seite 29
GIVZusatzelement oben
Rechteck
1995–2000
Außen unter der Scheibenunterkante. Zu sehen durch das darunterliegende
Fenster.
Seite 29
GIDZusatzelement oben
Dreieck
1995–2000
Außen unter der Scheibenunterkante. Zu sehen durch das darunterliegende
Fenster.
Größenübersicht
Fenstertyp
Fertigung
Lage des Typenschildes
Form der Griffleistedes darunter- liegenden Fensters
Material
WeitereMerkmale
Flügel aus Holz
16 17
-
Typenübersicht Dachbalkon
Abgerundete Lüftungsklappe des Obenelementes GEL
Eckige Lüftungsklappe des Obenelementes GEL
Flügel aus Holz Flügel aus Holz
Seite 23
GEL M08Dachbalkon
Seit 2001
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 23
GEL 308Dachbalkon
1990–2001
Oben auf dem Flügel. Sichtbar bei
geöffnetem Fenster.
Seite 31
VEC M35Dachbalkon
Seit 2001
Oben auf dem Flügel.
Seite 31
VEC 335Dachbalkon
1990–2001
Oben auf dem Flügel.
Seite 31
VEA M35Dachbalkon
Seit 2001
Links oder rechts auf dem Flügel.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 31
VEA 335Dachbalkon
1990–2001
Links oder rechts auf dem Flügel.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 31
VEB M35Dachbalkon
Seit 2001
Links oder rechts auf dem Flügel.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 31
VEB 335Dachbalkon
1990–2001
Links oder rechts auf dem Flügel.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Größenübersicht
Fenstertyp
Fertigung
Lage des Typenschildes
Form der Griffleiste
Material
WeitereMerkmale
Art der Bedienung
18 19
-
Typenübersicht GDL CABRIO™
Typenübersicht Flachdach-Fenster
Abgerundete Lüftungsklappe des Obenelementes
Eckige Lüftungsklappe des Obenelementes
Zweiflügeliges Dachflächen-fenster, das sich zu einem Dachaustritt öffnen lässt.Oberteil mit 45°-Klappflügel. Unterteil bis zur Senkrechten ausstellbar.
Seite 23
GDLGDL CABRIO™
Seit 2000
Obenelement:oben auf dem Flügel.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 26
CSPFlachdach-Fenster
Seit Frühjahr 2011
Auf dem Aufsetzkranz,
innen.
Seite 23
GDLGDL CABRIO™
1990–2000
Obenelement:oben auf dem Flügel.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 26
CVPFlachdach-Fenster
Seit 2008
Auf dem Aufsetzkranz,
innen.
Seite 23
GDLGDL CABRIO™
Seit 2000
Untenelement:links oder rechts auf dem Flügel.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Seite 26
CFPFlachdach-Fenster
Seit 2008
Auf dem Aufsetzkranz,
innen.
Seite 23
GDLGDL CABRIO™
1990–2000
Untenelement:links oder rechts auf dem Flügel.
Sichtbar bei geöffnetem Fenster.
Abdeckkappen amFlügel und Aufsetzkranz
Flügel aus PVC
Seite 26
CXPFlachdach-Fenster
Seit 2013
Auf dem Aufsetzkranz,
innen.
Größenübersicht
Fenstertyp
Fertigung
Lage des Typenschildes
Art der Bedienung
Form der Griffleiste
Material
WeitereMerkmale
Flügel aus Holz
20 21
-
Größenübersicht für VELUX FenstertypGGL, GPL, GHL, GTL, GXL, GDL, GEL
Messen Sie das Flügel-Lichtmaß an der Flügelvorderkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel-Lichtmaße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
Größenübersicht bis 2000: GGL, GPL, GHL, GTL, GDL, GEL
57,4
cm
97,4
cm
136,
2 cm
74,1
cm
77,4
cm
94,0
cm
74,0
cm
136,
2 cm
116,
0 cm
61,3 cm 77,5 cm 97,3 cm 117,3 cm 77,5 cm39,7 cm 50,7 cm
102
1O4 2O4
2O6 3O6
3O8
310 410 610 810
4O8 6O8 8O8
4O6 6O6
3O4
passendeFenstergröße
410
passendeFenstergröße
404
GDL 419
Größenübersicht 2000–2013: GGL, GPL, GHL, GTL, GXL, GDL, GEL
54,0
cm
38,6
cm
94,0
cm
136,
2 cm
74,1
cm
73,9
cm
136,
2 cm
116,
0 cm
61,4 cm 77,5 cm 97,3 cm 117,4 cm 77,5 cm38,3 cm30,5 cm 49,3 cm
CO2
C27
CO4 FO4
FO6CO6 MO6
MO8FO8
M10 P10 S10 U10
PO8 SO8 UO8
PO6 SO6
MO4
MO2
PO4
passendeFenstergröße
P10
passendeFenstergröße
P04
GDL P19
BO4
Größenübersicht ab 2013: GGL, GPL, GTL, GXL61,3 cm 77,5 cm 97,3 cm 117,3 cm38,3 cm 49,3 cm
59,5
cm
99,5
cm
79,5
cm
141,7
cm
121,5
cm
CKO2
CKO4 FKO4
FKO6CKO6 MKO6
MKO8FKO8
MK10 PK10 SK10 UK10
PKO8 SKO8 UKO8
PKO6 SKO6
MKO4 UKO4
22 23
-
Größenübersicht bis 2000: GGU, GPU
98,4
cm
78,4
cm
95,3
cm
75,1
cm11
7,3
cm
62,6 cm 78,8 cm 98,6 cm41,0 cm 52,0 cm
1O4
2O6 3O6
3O8 4O8 6O8
4O6 6O6
3O4
117,4 cm
Größenübersicht 2000–2013: GGU, GPU, GHU, GTU, GXU
54,0
cm
94,0
cm
73,9
cm
136,
2 cm
116,
0 cm
61,3 cm 77,5 cm 97,3 cm38,3 cm 49,3 cm
CO2
CO4
C06
FO4
FO6 MO6
MO8FO8
M10 P10
PO8 SO8
PO6 SO6
MO4
S10
UO8
Größenübersicht für VELUX FenstertypGGU, GPU, GHU, GTU, GXU
Messen Sie das Flügel-Lichtmaß an der Flügelvorderkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel-Lichtmaße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
Größenübersicht ab 2013: GGU, GPU, GTU, GXU61,3 cm 77,5 cm 97,3 cm 117,3 cm38,3 cm 49,3 cm
59,5
cm
99,5
cm
79,5
cm
141,7
cm
121,5
cm
CKO2
CKO4 FKO4
FKO6CKO6 MKO6
MKO8FKO8
MK10 PK10
PKO8 SKO8 UKO8
PKO6 SKO6
MKO4 UKO4
SK10
24 25
-
Größenübersicht für VELUX FenstertypGZX
Größenübersicht für VELUX FenstertypVL-Holz, VU, VL-PU, VKU, VG, VX
Größenübersicht für VELUX Flachdach-Fenster CFP, CVP, CSP und CXP
Messen Sie das Flügel-Lichtmaß an der Flügelvor derkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel -Lichtmaße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
Messen Sie das Flügel-Licht-maß an der Flügelvorderkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel-Lichtmaße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
Messen Sie das Flügel-Lichtmaß an der Flügelhinterkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel -Lichtmaße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
61,4
cm
99,1
cm
81,4
cm
121,1
cm
61,3 cm 97,3 cm39,7 cm 50,7 cm
1O2
2O4
3O6
3O8 6O8
6O6
3O4
79,1
cm
43,5 cm 63, 5 cm 73,5 cm 83,5 cm 103,5 cm 133,5 cm
CFPCVP
060060
CFPCVP
080080
CFPCVP
060090
43,5
cm
63,5
cm
73,
5 cm
83,5
cm
103,
5 cm
133,
5 cm
CFPCVP
090090
CFPCVPCSPCXP
100100
CFPCVPCSPCXP
120120
CFPCVPCXP
090120
CFPCVP
100150
PCFCVP
150150
Flügeltyp A:Flügel mit Schattenfuge und werk seitig montierten Zubehörträgern.
1. Flügeltyp A1, Fenster ab Mitte 2001
2. Flügeltyp A2, Fenster bis Mitte 2001
3. Flügeltyp B
Flügeltyp B:Flügel ohne Schattenfuge, mit Glasträgerleiste.
60,1
cm
60,9
cm
61,8
cm
100,
1 cm
100,
9 cm
101,8
cm
140,
1 cm
140,
9 cm
141,8
cm
120,
1 cm
120,
9 cm
121,8
cm
58,4 cm
59,0 cm
60,0 cm
76,4 cm
77,0 cm
78,0 cm
96,4 cm
97,0 cm
98,0 cm
116,4 cm
117,0 cm
118,0 cm 158,0 cm
48,4 cm
49,0 cm
50,0 cm
2. Flügeltyp A2
1. Flügeltyp A1
3. Flügeltyp B
Y21021
Y23023
Y33033
Y43043
80,1
cm
80,9
cm
81,8
cm
38,4 cm
39,0 cm
40,0 cm
Y35035
Y45045
Y65065
Y85085
Y47047
Y67067
Y87087
Y97107
Z47147
Y89089
Y99109
26 27
-
Größenübersicht für VELUX Fenstertyp VK, VS, VE
Größenübersicht für VELUX FenstertypGID, GIV, GIW, GIZ, GIY, GIR, VZ ”Rundbogen”
Größenübersicht für VELUX FenstertypVH
Flügeltyp A:Flügel mit Schattenfuge und werk seitig montierten Zubehörträgern.
Flügeltyp B:Flügel ohne Schattenfuge,mit Glasträgerleiste.
Messen Sie das Flügel-Licht- maß an der Flügelvorderkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel-Licht maße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
023 033
035 045 065 085
047 067 087 107
043
105,
6 cm
107,
0 cm
59,0 cm
60,0 cm
77,0 cm
78,0 cm
97,0 cm
98,0 cm
117,0 cm
118,0 cm
39,0 cm
40,0 cm
49,0 cm
50,0 cm
Flügeltyp A
Flügeltyp B
021
65,6
cm
67,0
cm
85,6
cm
87,0
cm
125,
6 cm
127,
0 cm
Messen Sie das Flügel-Lichtmaß an der Flügelvorderkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel-Lichtmaße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
VH087
VH107
112,
7 cm
92,2 cm 112,2 cm
Messen Sie das Flügel-Lichtmaß an der Flügelvorderkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel-Lichtmaße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
55,4 cm 71,7 cm 91,5 cm 111,5 cm
55,4 cm 71,7 cm 91,5 cm 111,5 cm
Größenübersicht bis 2000
41,2
cm
51,3 cm 66,0 cm 85,9 cm 105,8 cm
GIW 350 GIW 450 GIW 650 GIW 850
GIZ 350 GIZ 450 GIZ 650 GIZ 850
GIY 350 GIY 450 GIY 650 GIY 850
49,8 cm 66,0 cm 85,9 cm 105,8 cm
GID 351 GID 452 GID 654 GID 85643,6
cm
57,1
cm
74,2
cm
91,6
cm
41,0
cm
61,2 cm 77,4 cm 97,2 cm 117,2 cm
GIV P50 GIV S50 GIV U50GIV 350 GIV 450 GIV 650 GIV 850
41,2
cm
41,2
cm
61,2 cm 77,4 cm 95,9 cm 115,9 cm
GIR 350 GIR 450 GIR 650 GIR 85041,0
cm
59,0 cm 77,0 cm 97,0 cm 117,0 cm
VZ 448 VZ 468 VZ 488 VZ 50841,2
cm
Größenübersicht 2000–2013
35,8
cm
43,1
cm
61,2 cm 77,4 cm 97,2 cm 117,2 cm
49,8 cm 66,0 cm 85,7 cm 105,8 cm
41,0
cm
61,2 cm 77,4 cm 95,9 cm 115,9 cm
GIR M50 GIR P50 GIR S50 GIR U50
GID M51 GID P52 GID S54 GID U56
GIV P50 GIV S50 GIV U50
57,1
cm
74,2
cm
91,6
cm
GIV M50 GIV P50 GIV S50 GIV U50
28 29
-
Größenübersicht für VELUX Fenstertyp GIL, GIU, VIU, VFE, VEA, VEB, VEC, VFA, VFB, VZ ”WAND”
Messen Sie das Flügel-Lichtmaß an der Flügelvorderkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel-Lichtmaße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
Größenübersicht 2000–2013
38,6
cm
94,0
cm
74,0
cm
97,3 cm 117,3 cm61,3 cm 77,5 cm
* Seit April 2001
VFE M31
VFEGILGIU VIU M34
VEA/B/C M35*
VFEGILGIU VIU P34
VFEGILGIU VIU S34
VFEGILU34
VFE P31 VFE S31 VFE U31
Größenübersicht bis 2000
38,7
cm
74,0
cm
97,3 cm 117,3 cm61,3 cm 77,5 cm
* Bis April 2001
VFE 331
VFE/GIL334
VEA/B/C 335*
VFEGIL434
VFEGIL634
VFEGIL834
VFE 431 VFE 631 VFE 831
75,8
cm
98,6 cm62,6 cm 78,8 cm
GIU 334 GIU 434 GIU 634
94,0
cm
116,
0 cm
74,0
cm
97,3 cm61,3 cm 77,5 cm
VFAVFBM34
VFAVFB M36
VFAVFB M38
VFAVFB P38
VFAVFB S38
VFAVFB P36
VFAVFB S36
VFAVFBP34
VFAVFBS34
28,9
cm
97,0 cm 117,0 cm59,0 cm 77,0 cm
VZ 041 VZ 061 VZ 081 VZ 101
94,0
cm
116,
0 cm
74,0
cm
97,3 cm61,3 cm 77,5 cm
VFAVFB334
VFAVFB 336
VFAVFB 338
VFAVFB 438
VFAVFB 638
VFAVFB 436
VFAVFB 636
VFAVFB434
VFAVFB634
61,2 cm 77,4 cm 97,2 cm 117,2 cm
74 c
m38
,7 c
m
GIU MK34GIL MK34
GIU PK34GIL PK34
GIU SK34GIL SK34
GIU UK34GIL UK34
VIU MK31VFE MK31
VIU PK31VFE PK31
VIU SK31VFE SK31
VIU UK31VFE UK31
VIU MK35VFE MK35
VIU PK35VFE PK35
VIU SK35VFE SK35
VFE MK38 VFE PK38 VFE SK38
VIU UK35VFE UK35
VFE UK36
VFE UK38
74,1
cm
VFE MK36 VFE PK36 VFE SK36
94,1
cm11
6,1
cm
Größenübersicht ab 2013
30 31
-
011
021
Größenübersicht für VELUX FenstertypV und VA
Größenübersicht für Austauschflügel VFfür Verbundflügel-Fenster V und VA
Messen Sie das Flügel-Lichtmaß an der Flügelvorderkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel-Licht maße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
58,0 cm 60,5 cm 95,5 cm 96,0 cm 2 x 66,0 cm 2 x 67,7 cm38,0 cm 42,5 cm
021
011
023 043 022
045 024 034 085
047 025 035 087
052
054
055127
125
52,8
cm
60,0
cm
80,0
cm
100,
0 cm
120,
0 cm
Messen Sie das Flügel-Licht-maß an der Flügelvorderkante. Suchen Sie in der Tabelle das Fenster, das die von Ihnen ermittelten Flügel-Licht maße hat. Die Größenbezeichnung steht in den Fenstersymbolen.
Flügeltyp A:Flügel mit Schattenfuge und werk seitig montierten Zubehörträgern.
Flügeltyp B:Flügel ohne Schattenfuge,mit Glasträgerleiste.
023 043 022
045 024 034 085 125 054
047 025 035 087 127 055
052
53,7
cm
54,8
cm
80,9
cm
81,8
cm
60,9
cm
61,8
cm
120,
9 cm
121,8
cm
100,
9 cm
101,8
cm
59,0 cm
60,0 cm
61,6 cm
62,6 cm
96,6 cm
97,6 cm
97,0 cm
98,0 cm
137,4 cm
138,4 cm
141,0 cm
142,0 cm
39,0 cm
40,0 cm
43,6 cm
44,6 cm
Flügeltyp A
Flügeltyp B
32 33
-
Druckfehler vorbehalten. WP 53813 ”VELUX Typen- und Größenübersichten”, 0313-004-1 © 2013 VELUX Gruppe ® VELUX, INTEGRA, Pick&Click! Logo und VELUX
Logo sind registrierte Markenzeichen mit Lizenz der VELUX Gruppe.
TM CABRIO ist ein registriertes Markenzeichen mit Lizenz der VELUX Gruppe.
* Kostenlos aus deutschen Netzen.
VELUX Deutschland GmbH Gazellenkamp 168 Postfach 54 02 60 22502 Hamburg Internet: www.velux.de
VELUX Service-NummernMontag – Freitag: 7.30 Uhr – 18.00 Uhr
HändlerTelefon: 0800/3 24 24 04* Telefax: 0800/3 24 25 04* E-Mail: [email protected]
HandwerkerTelefon: 0800/3 24 24 08* Telefax: 0800/3 24 25 08* E-Mail: [email protected]
ArchitektenTelefon: 0800/3 24 24 07* Telefax: 0800/3 24 25 07* E-Mail: [email protected]