verben dativ und akkusativ

3
25 Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt jdm. etw. anbieten Was (AKK) kann ich dir (DAT) anbieten? jdm. etw. aufmachen Warte, ich mache dir (DAT) die Tür (AKK) auf. jdm. etw. beantworten Ich kann dir (DAT) diese Frage (AKK) leider nicht beantworten. jdm. etw. bringen Bitte bringen Sie mir (DAT) einen Espresso (AKK). jdm. etw. einpacken Soll ich Ihnen (DAT) das Buch (AKK) als Geschenk einpacken? jdm. etw. empfehlen Kannst du mir (DAT) ein gutes Restaurant empfehlen (AKK)? jdm. etw. erklären Ich kann dir (DAT) die Infinitesimalrechnung (AKK) erklären. Kein Problem. jdm. etw. erzählen Opa erzählt euch (DAT) gleich noch eine Geschichte (AKK). jdm. etw. geben Gib mir (DAT) jetzt sofort den Kuli (AKK). jdm. etw. leihen Er hat mir (DAT) sein Motorrad (AKK) geliehen. Nett, oder? jdm. etw. liefern Die Firma liefert ihm (DAT) das Sofa (AKK) ins Haus. jdm. etw. mitbringen Kannst du mir (DAT) eine Zeitung (AKK) mitbringen? jdm. etw. nennen Wie viele Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt (AKK) können Sie mir (DAT) nennen? jdm. etw. sagen Du kannst mir (DAT) alles (AKK) sagen. jdm. etw. schenken Was (AKK) sollen wir ihm (DAT) schenken? Vielleicht ein Buch? jdm. etw. schicken Ich habe ihr (DAT) einen Blumenstrauß (AKK) geschickt. jdm. etw. schreiben Ich schreibe ihm (DAT) aus jedem Urlaub eine Postkarte (AKK). jdm. etw. stehlen Halten Sie den Dieb! Er hat mir (DAT) meine Tasche (AKK) gestohlen! jdm. etw. verbieten Ich habe ihr (DAT) verboten, ihre Freunde (AKK) einzuladen. jdm. etw. versprechen Du hast es (AKK) mir (DAT) versprochen! jdm. etw. vorschlagen Welchen Kurs (AKK) würden Sie mir (DAT) vorschlagen? jdm. etw. wegnehmen Soll ich ihm (DAT) das Spielzeug (AKK) wegnehmen? jdm. etw. wünschen Ich wünsche dir (DAT) alles Gute (AKK) zum Geburtstag! jdm. etw. zeigen Zeigst du uns (DAT) deine Kinderfotos (AKK), Opa? 40 Verben, denen der Akkusativ folgt: etw. abholen Können Sie Ihren Sohn um halb sieben abholen? etw. abschließen Hast du den Wagen abgeschlossen? jdn./etw. anmelden Ich muss meine Tochter heute für den Schwimmkurs anmelden. jdn. anrufen Wen rufst du an? etw. ansehen Welchen Film seht ihr euch heute Abend an? etw. aufräumen Hast du dein Zimmer jetzt endlich aufgeräumt? etw. ausmachen Mach bitte diese schreckliche Musik aus! etw. bekommen Sie hat einen neuen Hund bekommen. etw. benutzen Ich weiß nicht, wie man den neuen Drucker benutzt. jdn./etw. besuchen Besuchst du deine Cousine, wenn du nach Deutschland reist? etw. bestellen Kannst du den nächsten Band der Krimireihe bestellen? etw. bezahlen Wer bezahlt den Rest? etw. brauchen Welchen Reiseführer brauchen Sie? jdn. einladen Sollen wir ihn mal einladen? etw. essen Sollen wir den Kuchen jetzt essen oder warten wir auf die Gäste? jdn./etw. finden Jippieh, ich habe einen Nachhilfelehrer gefunden!

Upload: schuscho

Post on 22-Dec-2015

29 views

Category:

Documents


8 download

DESCRIPTION

Deutschen Verben

TRANSCRIPT

Page 1: Verben Dativ Und Akkusativ

25 Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt

jdm. etw. anbieten  Was (AKK) kann ich dir (DAT) anbieten?jdm. etw. aufmachen  Warte, ich mache dir (DAT) die Tür (AKK) auf. jdm. etw. beantworten  Ich kann dir (DAT) diese Frage (AKK) leider nicht beantworten. jdm. etw. bringen  Bitte bringen Sie mir (DAT) einen Espresso (AKK). jdm. etw. einpacken  Soll ich Ihnen (DAT) das Buch (AKK) als Geschenk einpacken?jdm. etw. empfehlen  Kannst du mir (DAT) ein gutes Restaurant empfehlen (AKK)?jdm. etw. erklären  Ich kann dir (DAT) die Infinitesimalrechnung (AKK) erklären. Kein Problem.jdm. etw. erzählen  Opa erzählt euch (DAT) gleich noch eine Geschichte (AKK).jdm. etw. geben  Gib mir (DAT) jetzt sofort den Kuli (AKK). jdm. etw. leihen  Er hat mir (DAT) sein Motorrad (AKK) geliehen. Nett, oder?jdm. etw. liefern  Die Firma liefert ihm (DAT) das Sofa (AKK) ins Haus. jdm. etw. mitbringen  Kannst du mir (DAT) eine Zeitung (AKK) mitbringen? jdm. etw. nennen  Wie viele Verben mit Dativ- und Akkusativobjekt (AKK) können Sie mir (DAT) nennen?jdm. etw. sagen  Du kannst mir (DAT) alles (AKK) sagen. jdm. etw. schenken  Was (AKK) sollen wir ihm (DAT) schenken? Vielleicht ein Buch?jdm. etw. schicken  Ich habe ihr (DAT) einen Blumenstrauß (AKK) geschickt.jdm. etw. schreiben  Ich schreibe ihm (DAT) aus jedem Urlaub eine Postkarte (AKK). jdm. etw. stehlen  Halten Sie den Dieb! Er hat mir (DAT) meine Tasche (AKK) gestohlen!jdm. etw. verbieten  Ich habe ihr (DAT) verboten, ihre Freunde (AKK) einzuladen. jdm. etw. versprechen  Du hast es (AKK) mir (DAT) versprochen!jdm. etw. vorschlagen  Welchen Kurs (AKK) würden Sie mir (DAT) vorschlagen?jdm. etw. wegnehmen  Soll ich ihm (DAT) das Spielzeug (AKK) wegnehmen?jdm. etw. wünschen  Ich wünsche dir (DAT) alles Gute (AKK) zum Geburtstag!jdm. etw. zeigen  Zeigst du uns (DAT) deine Kinderfotos (AKK), Opa?

40 Verben, denen der Akkusativ folgt:

etw. abholen  Können Sie Ihren Sohn um halb sieben abholen?etw. abschließen  Hast du den Wagen abgeschlossen?jdn./etw. anmelden  Ich muss meine Tochter heute für den Schwimmkurs anmelden.jdn. anrufen  Wen rufst du an?etw. ansehen  Welchen Film seht ihr euch heute Abend an?etw. aufräumen  Hast du dein Zimmer jetzt endlich aufgeräumt?etw. ausmachen  Mach bitte diese schreckliche Musik aus!etw. bekommen  Sie hat einen neuen Hund bekommen. etw. benutzen  Ich weiß nicht, wie man den neuen Drucker benutzt. jdn./etw. besuchen  Besuchst du deine Cousine, wenn du nach Deutschland reist?etw. bestellen  Kannst du den nächsten Band der Krimireihe bestellen?etw. bezahlen  Wer bezahlt den Rest?etw. brauchen  Welchen Reiseführer brauchen Sie?jdn. einladen  Sollen wir ihn mal einladen?etw. essen  Sollen wir den Kuchen jetzt essen oder warten wir auf die Gäste?jdn./etw. finden  Jippieh, ich habe einen Nachhilfelehrer gefunden!jdn./etw. fragen  Fragen Sie Ihren Arzt. etw. haben  Ich habe alle Ausgaben dieses Romans. jdn./etw. hören  Ich höre am liebsten meine alten CDs. etw. kaufen  Ich habe einen neuen Schirm gekauft. jdn./etw. kennen  Ihr kennt schon viele Verben mit dem Akkusativ. etw. kochen  An Weihnachten kochen wir einen Eintopf. etw. lesen  Welchen Roman liest du gerade?etw. machen  Ich glaube, er macht einen großen Fehler. jdn./etw. mögen  Ich mag sein neues Auto. etw. planen  Einen Empfang zu planen, ist nicht einfach. etw. reparieren  Kannst du meinen Herd reparieren?

Page 2: Verben Dativ Und Akkusativ

jdn./etw. rufen  Warum hörst du nie? Ich habe dich jetzt schon dreimal gerufen.jdn./etw. sehen  Den meine ich. Siehst du ihn?jdn./etw. suchen  Wen suchen Sie denn?etw. tragen  Kannst du die Einkaufstasche tragen? Dann trage ich den Wasserkasten.jdn./etw. treffen  Wen hast du getroffen? Deine Grundschullehrerin?etw. trinken  Diesen Wein trinke ich am allerliebsten.etw. unterschreiben  Mama, du musst mein Zeugnis noch unterschreiben. jdn./etw. vergessen  Oh, nein! Ich habe schon wieder meinen Schlüssel vergessen!etw. verlieren  Ich habe meine Brille im Urlaub verloren. etw. verstehen  Ich kann diesen Dialekt nicht verstehen. etw. wiederholen  Könnten Sie den letzten Satz noch einmal wiederholen?

Das Wort SCHAFFEN ist nicht einfach zu benutzen. Deshalb kommt hier eine Erklärung von uns:

SCHAFFEN  schafft, SCHAFFTE, hat GESCHAFFT

a) etw./jdn. an einen Ort SCHAFFEN  etw./jdn. an einen Ort bringen

Die Einbrecher SCHAFFTEN die Elektrogeräte in Windeseile über die Grenze. Heute SCHAFFEN wir die Möbel in die neue Wohnung und morgen den Rest. 

b) etw. SCHAFFEN  etw. erreichen; etw. bewältigen

Ich weiß nicht, ob ich es SCHAFFE, bis heute Abend fertig zu werden. SCHAFFST du es oder soll ich dir helfen?

SCHAFFEN  schafft, SCHUF, hat GESCHAFFEN

a) etw. SCHAFFEN  etw. gründen; dafür sorgen, dass etwas neu entsteht

Die Firma SCHUF eine Stiftung, um weniger Steuern bezahlen zu müssen. Die Regierung hat viele neue Arbeitsplätze GESCHAFFEN.

b) etw. SCHAFFEN  etw. künstlerisch erstellen

Der Maler SCHUF Tausende von Ölgemälden, aber nur eine Skulptur. Wir können stolz auf die Werke sein, die wir GESCHAFFEN haben!