vip - zwei jahre mitgliederzeitschrift der deutschen vakuumgesellschaft dvg

1
Vakuum in Forschung und Praxis 21 (2009) Nr. 5 © 2009 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim Prof. Dr. Frank Richter, Festkörperphysiker an der TU Chemnitz, ist der Präsident der Deutschen Vakuum- gesellschaft für 2008–2011 3 3 VIP Editorial Sehr geehrte VIP-Leserin, sehr geehrter VIP-Leser , seit zwei Jahren ist diese Zeitschrift, die ich seit vielen Jahren gern zur Hand nehme, die offizielle Mitgliederzeit- schrift der Deutschen Vakuumgesell- schaft (DVG). Seitdem bemühen sich die Mitglieder und Funktionsträger der Gesellschaft noch mehr als bisher schon, interessante Fachbeiträge für die ViP bei- zusteuern. Außerdem gibt es nun in je- dem Heft eine Rubrik DVG-Nachrichten, die aus dem Mitgliederleben unserer Gesellschaft berichtet. In diesem Heft finden Sie dort beispielsweise ein Port- rät von Prof . Dr. Günter Weimann, dem langjährigen Direktor des Fraunhofer In- stituts für Angewandte Festkörperphysik (IAF) in Freiburg, der am 22. Septem- ber 2009 auf unserem Symposium on V acuum based Science and Technology mit dem Rudolf Jaeckel-Preis der DVG ausgezeichnet wurde. Dieser Preis wird für langjährige und bahnbrechende Ar- r r beiten auf den von der DVG betreuten Gebieten und deren Umsetzung in die Praxis verliehen. Daneben verleiht die DVG den nach dem Erfinder der Molekularpumpe be- nannten Gaedepreis, mit dem vor al- lem hervorragende Arbeiten jüngerer Physiker ausgezeichnet werden sollen. Der Gaedepreis ist einer der bedeu- tendsten Preise für diesen Personen- kreis in Deutschland und wird jährlich in der Festsitzung der Frühjahrstagung der Deutschen Physikalischen Gesell- schaft (DPG) durch die DVG verliehen. Die Oerlikon Leybold Vacuum GmbH hat im vergangenen Jahr das Vermögen der Gaedestiftung in großgiger Weise aufgestockt und damit gerade in den ge- genwärtigen wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein richtiges Zeichen gesetzt. Da- durch können wir das Preisgeld ab dem Jahr 2010 deutlich erhöhen. Wie die Lis- te der bisherigen Preisträger auf unserer Website http://www.vakuumgesellschaft.de / zeigt, hatten die Preisrichter stets eine glückliche Hand bei ihrer Entscheidung. Aus vielen der damals jüngeren Wissen- schaftler sind inzwischen prominente Namen auf ihrem Wissenschaftsgebiet geworden. Die Deutsche Vakuumgesellschaft unterhält Ausschüsse für die Fachgebie- te Vakuumphysik und -technik, Ober- r r flächen, Dünne Schichten, Nanostruk- turwissenschaften sowie Elektronische Materialien und Prozesse. Diese Aus- schüsse, die teilweise Gemeinschaftsaus- schüsse der DVG mit der DPG sind, ge- stalten die jährliche DVG-Tagung sowie die entsprechenden Programmteile auf der Frühjahrstagung der DPG. Außer- r r dem arbeiten die Ausschussvorsitzenden in der International Union for Vacuum Science, Technique and Applications (IUVSTA) mit, in der sich die Vakuum- gesellschaften aus mehr als 30 Ländern zusammengeschlossen haben. Sehr aktiv ist auch der Ausschuss Ausbildung, der das Forum für den fachlichen Austausch aller Anbieter von Ausbildungsleistun- gen auf dem Gebiet der Vakuumtechnik in Deutschland darstellt. Zukünftig will die DVG das Ausbildungsangebot auch durch eigene Kurse bereichern, die das bisherige Angebot ergänzen. Wichtig ist auch die Tätigkeit, die die Arbeitgruppe Normung sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene leistet. Alle Lese- rinnen und Leser der ViP, die Interesse an der Arbeit eines dieser Gremien ha- ben, lade ich ein, sich an die Sprecher die Ausschüsse und Arbeitsgruppen zu wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website. Dieses Heft erscheint pünktlich zur Industrieausstellung & Workshopwoche „Vakuumbeschichtung und Plasmaober- r r flächentechnik V2009“ in Dresden, an der sich die DVG wiederum als Mitveran- stalter der Workshopwoche beteiligt. Ich wünsche allen Teilnehmern der V2009 einen erfolgreichen Tagungsverlauf . Prof. Dr . Frank Richter Präsident der DVG ViP – Zwei Jahre Mitgliederzeitschrift der Deutschen Vakuumgesellschaft DVG Die DVG-Geschäfts- stelle hat ihren Sitz im Institut für Oberflächen- und Schichtanalytik IFOS in Kaiserslauten

Upload: frank-richter

Post on 06-Aug-2016

216 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: ViP - Zwei Jahre Mitgliederzeitschrift der Deutschen Vakuumgesellschaft DVG

Vakuum in Forschung und Praxis 21 (2009) Nr. 5© 2009 WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

Prof. Dr. Frank Richter, Festkörperphysiker an der TU Chemnitz, ist der Präsident der Deutschen Vakuum-gesellschaft für2008–2011

33

VIP Editorial

Sehr geehrte VIP-Leserin,sehr geehrter VIP-Leser,

seit zwei Jahren ist diese Zeitschrift, dieich seit vielen Jahren gern zur Handnehme, die offizielle Mitgliederzeit-schrift der Deutschen Vakuumgesell-schaft (DVG). Seitdem bemühen sich die Mitglieder und Funktionsträger der Gesellschaft noch mehr als bisher schon, interessante Fachbeiträge für die ViP bei-zusteuern. Außerdem gibt es nun in je-dem Heft eine Rubrik DVG-Nachrichten,die aus dem Mitgliederleben unserer Gesellschaft berichtet. In diesem Heft finden Sie dort beispielsweise ein Port-rät von Prof. Dr. Günter Weimann, demlangjährigen Direktor des Fraunhofer In-stituts für Angewandte Festkörperphysik (IAF) in Freiburg, der am 22. Septem-ber 2009 auf unserem Symposium on Vacuum based Science and Technology mit dem Rudolf Jaeckel-Preis der DVG ausgezeichnet wurde. Dieser Preis wird für langjährige und bahnbrechende Ar-rrbeiten auf den von der DVG betreuten Gebieten und deren Umsetzung in die Praxis verliehen.

Daneben verleiht die DVG den nachdem Erfinder der Molekularpumpe be-nannten Gaedepreis, mit dem vor al-lem hervorragende Arbeiten jüngerer Physiker ausgezeichnet werden sollen. Der Gaedepreis ist einer der bedeu-

tendsten Preise für diesen Personen-kreis in Deutschland und wird jährlichin der Festsitzung der Frühjahrstagungder Deutschen Physikalischen Gesell-schaft (DPG) durch die DVG verliehen.Die Oerlikon Leybold Vacuum GmbHhat im vergangenen Jahr das Vermögender Gaedestiftung in großzügiger Weiseaufgestockt und damit gerade in den ge-genwärtigen wirtschaftlich schwierigenZeiten ein richtiges Zeichen gesetzt. Da-durch können wir das Preisgeld ab demJahr 2010 deutlich erhöhen. Wie die Lis-te der bisherigen Preisträger auf unserer Website http://www.vakuumgesellschaft.dep // g //zeigt, hatten die Preisrichter stets eine glückliche Hand bei ihrer Entscheidung. Aus vielen der damals jüngeren Wissen-schaftler sind inzwischen prominente Namen auf ihrem Wissenschaftsgebiet geworden.

Die Deutsche Vakuumgesellschaft unterhält Ausschüsse für die Fachgebie-te Vakuumphysik und -technik, Ober-rrflächen, Dünne Schichten, Nanostruk-kkturwissenschaften sowie Elektronische Materialien und Prozesse. Diese Aus-schüsse, die teilweise Gemeinschaftsaus-schüsse der DVG mit der DPG sind, ge-stalten die jährliche DVG-Tagung sowie die entsprechenden Programmteile auf

der Frühjahrstagung der DPG. Außer-rrdem arbeiten die Ausschussvorsitzendenin der International Union for VacuumScience, Technique and Applications (IUVSTA) mit, in der sich die Vakuum-gesellschaften aus mehr als 30 Ländernzusammengeschlossen haben. Sehr aktiv ist auch der Ausschuss Ausbildung, der das Forum für den fachlichen Austauschaller Anbieter von Ausbildungsleistun-gen auf dem Gebiet der Vakuumtechnik in Deutschland darstellt. Zukünftig will die DVG das Ausbildungsangebot auch durch eigene Kurse bereichern, die dasbisherige Angebot ergänzen. Wichtig ist auch die Tätigkeit, die die Arbeitgruppe Normung sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene leistet. Alle Lese-rinnen und Leser der ViP, die Interesse an der Arbeit eines dieser Gremien ha-ben, lade ich ein, sich an die Sprecher die Ausschüsse und Arbeitsgruppen zu wenden. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Website.

Dieses Heft erscheint pünktlich zur Industrieausstellung & Workshopwoche„Vakuumbeschichtung und Plasmaober-rrflächentechnik V2009“ in Dresden, ander sich die DVG wiederum als Mitveran-stalter der Workshopwoche beteiligt. Ich wünsche allen Teilnehmern der V2009einen erfolgreichen Tagungsverlauf.

Prof. Dr. Frank RichterPräsident der DVG

ViP – Zwei Jahre Mitgliederzeitschrift der Deutschen Vakuumgesellschaft DVG

Die DVG-Geschäfts-stelle hat ihren Sitz im Institut fürOberflächen- und Schichtanalytik IFOS in Kaiserslauten