virtuelle räume im kontext von identität und physischen...

29
Laux & Niedermayr Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen Im Rahmen der Lehrveranstaltung: 1428 PI Internationale Entwicklungsforschung: Theorien und Methodik Unter der Leitung von: ao.Univ.Prof. Dr. Andreas Novy Tutorin: Mag.a Sarah Habersack Abgegeben von: Andreas Laux, a0647020, [email protected] Claudia Maria Niedermayr, a0649034, [email protected] In Zusammenarbeit mit Schülern des BG 18: Santiago Helbig, Felix Inhauser, Felix Brunner, Karlo Grbic

Upload: others

Post on 17-Oct-2020

11 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen

Im Rahmen der Lehrveranstaltung:

1428 PI Internationale Entwicklungsforschung: Theorien und Methodik

Unter der Leitung von:

ao.Univ.Prof. Dr. Andreas Novy

Tutorin:

Mag.a Sarah Habersack

Abgegeben von:

Andreas Laux, a0647020, [email protected]

Claudia Maria Niedermayr , a0649034, [email protected]

In Zusammenarbeit mit Schülern des BG 18:

Santiago Helbig, Felix Inhauser, Felix Brunner, Karlo Grbic

Page 2: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung, Themenfeld und Ziel der Arbeit 1

2. Methodik des empirischen Teils 4

2.1. Qualitative Leitfadeninterviews 5

2.2. Facebook-Profilseiten-Analyse 5

3. Zentrale Begriffe 6

3.1. Identität 6

3.2. Verschiedene Räume 7

4. Erkenntnisse über das Verhältnis von Identität und virtuellem Raum 8

4.1. Überblick über die zentralen Räume der Interviewpartner 8

4.1.1. Studentin 8

4.1.2. Student 9

4.2. Hinweise über kollektiven Identitäten 10

4.3. Soziale Beziehungen im virtuellen und physischen Raum 14

4.4. Heimat und Urbanisierung des Bewusstseins 18

4.5. Identitätsbildung - Selbst- und Fremdwahrnehmung im virtuellen Raum 19

5. Conclusio und Anmerkungen 21

Literaturverzeichnis 23

Graphik 1 25

Graphik 2 26

Graphik 3 27

Page 3: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 1

1. Einleitung, Themenfeld und Ziel der Arbeit

Wir werden uns im Rahmen der Arbeit mit dem spezifischen Aspekt der virtuellen Mobilität als

eine Praxis befassen, die physische Raumgrenzen (Orte wie Stadt, Staat, Wohnung etc. und

soziale Netzwerke wie Uni, Arbeitsplatz, Sportverein, Nachbarschaft) überwindet. Virtuelle

Mobilität kann auf engem Raum stattfinden, wir wollen aber explizit auch (aber nicht nur) den

nationalstaatlichen Rahmen verlassen und uns Aspekten des virtuellen Raums widmen, in denen

er nationalstaatliche Grenzen überwindet, Menschen regional oder global mobil sein lässt.

„Während die Menschen früher alle in der gleichen ‚Welt’ lebten, solange sie nicht in ferne

Länder reisten, ist ‚die typische Situation der Menschen in einer modernen Gesellschaft’ völlig

anders: ‚Die verschiedenen Bereiche ihres Alltagslebens bringen sie in Beziehung zu

außerordentlich verschiedenartigen und oft sehr grundsätzlichen Bedeutungs- und

Erfahrungswelten. Das moderne Leben ist typischerweise in sehr hohem Grade segmentiert.’“

(Berger 1973 in Abels 2006: 414)

Was Berger 1973 für das doppelt freie, orientierungslose Individuum einer Gesellschaft in der

„reflexiven Moderne“ (Abels 2006: 241f) feststellt, die von einer fortschreitenden

Internationalisierung, aber sicher nicht durch virtuelle Räume des Internets gekennzeichnet war1,

dient uns als Ausgang für den Gedanken, der der vorliegenden Arbeit zu Grunde liegt. Das

Internet als Sammelbegriff für diverse virtuelle Räume bedeutet einen neuen Grad an

Segmentierung der Lebenswelten, ein erweitertes Angebot. „[…] die Medien versorgen uns

fortlaufend mit neuen Konzepten, was unsere Identität auf der Höhe der Zeit sein könnte“,

konstatiert Jean-Francois Lyotard 1979 (Abels 2006: 407).“

Wir sehen virtuelle Räumlichkeit als zusätzliche Komponente der beiden klassischen Formen von

Raum, sowohl des physischen als auch des sozialen. Der virtuelle Raum, welche Plattform des

world wide web das im konkreten auch sein mag, verkürzt räumliche und zeitliche Distanzen an

welche die physische Welt immer gebunden ist und führt Räume, physische wie soziale,

zusammen. (vgl. Werber 2004: 25) Er macht sie relational. Die Mobilität, welche wir in unserer

Arbeit als Bewegung zwischen Räumen verstehen, erhält dadurch – so unsere Annahme - eine

neuartige Dimension: Die durch virtuelle Räume verursachte Verränderung der Verbindungen

zwischen Raum und Raum und Räumen und Personen bzw. Gruppen erfährt durch die

1 Ob wir uns und die interviewten Personen sich heute noch in der Moderne, der reflexiven Moderne, einer späten Phase der beiden oder in der Postmoderne befinden, kann hier nicht geklärt werden, ist aber auch weniger eine inhaltliche, denn eine formale Frage. Wesentlich scheint uns die weitgehende Kontinuität der Entwicklung zu sein.

Page 4: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 2

Informationstechnologie eine anders geartete Veränderung, als jene durch bloße Beschleunigung

des Transportwesens. (vgl. Werber 2004: 24) Man kann sich die Beziehung der Räume als

Netzwerk vorstellen, das Netzwerk aus verschiedenen physischen Orten oder Räumen ist ergänzt

durch soziale Räume, die durch das Handeln der Menschen entstehen und an Orte gebunden sind,

jedoch auch an mehreren Orten verankert sein können. Die Anzahl der Sozialräume übersteigt

jedenfalls die der physischen Räume. Das erste Interesse dieser Arbeit gilt der Positionierung

virtueller Räumlichkeit in diesem Netzwerkmodell.

Die virtuellen Plattformen tangieren die soziale, als auch die physische Dimension von

Räumlichkeit. Einerseits entstehen mit ihnen neue soziale Interaktionsräume, andererseits werden

bestehende Strukturen und Grenzen (wie Klassen, Nationalitäten, Wohnorte), die den sozialen

Raum in der physischen Welt definieren, neu interpretiert. Sie könnten sich potentiell auflösen.

Hecker schreibt in diesem Zusammenhang: „Die Dynamik der Globalisierung bewirkt einen

tiefgreifenden Wandel sozialer Realitäten, der die Idee der Nation als essentialistische Raum- und

Identitätskonzeption zunehmend in Frage stellt.“ (Hecker 2005: 87)

Einige Fragen standen dem Prozess der Arbeit voran: Ob durch virtuelle Räume wirklich eigene

soziale Räume geschaffen werden, oder ob diese doch nur Abbild der physischen Lebensrealität

bleiben? Bleibt virtuelle räumliche Mobilität in der physischen verankert oder wird in sozialer

Hinsicht mehr geschaffen als ein bloßer Spiegel der Kontakte, die ohnehin existieren? Und werden

dem Individuum in der Virtualität soziale Räume geöffnet, die ihm in der physischen Welt

verwehrt bleiben? Kann es sich umgekehrt manchen sozialen Räumen vielleicht auch nicht mehr

entziehen? Gibt es rein virtuelle Kontakte? Gehen diese über Länder- und Sprachgrenzen hinaus?

Ermöglicht der virtuelle Raum die soziale Präsenz an mehreren Orten? Wird das Individuum

durch virtuelle Räume und Medien entbettet2? Emanzipiert es sich von herkömmlichen

Bezugspunkten kollektiver Identität?

Das anfängliche Zitat weist aber auch darauf hin, dass wir uns nicht einen rein abstrakten Prozess

vorstellen dürfen. Lebenswelten von Menschen werden pluralisiert. Für den Menschen haben sich

die Logiken des Handelns vervielfältigt, er hat Unmengen an Referenzpunkten im Leben.

Referenzpunkte, wir gehen von räumlichen aus, speisen die Identität von Menschen. „Der Raum

[…] ist eines der strukturgebenden Ordnungsprinzipien des menschlichen Daseins. Besonders für

die Entstehung und Aufrechterhaltung kollektiver Identitäten spielt der Raum eine entscheidende

2 Begriff von A. Giddens (nach Abels 2006: 404ff)

Page 5: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 3

Rolle. […] der Raum [ist] immer auch Träger der symbolischen Verankerungen einer

Gemeinschaft […].“ (Wagner 2000: 186f)

Verändern sich die Räume der Lebenswelten des Menschen und wird die Mobilität zwischen den

Räumen gesteigert, verändern sich auch die Bedingungen für Identität.

Neben dem Raum ist nach George Herbert Mead Kommunikation das Grundprinzip der

gesellschaftlichen Organisation und Kommunikation das Grundprinzip für die Organisation der

Identität3. (nach Abels 255: 259ff) Berger/Kellner ergänzen, dass das Individuum in seiner

Entwicklung strukturell offen ist. „Es ist in einem Prozess der fortlaufenden Kommunikation, der

wechselseitigen Interpretation und Reaktion und der immer neuen gegenseitigen

Rollenübernahme, in dem sich das Individuum erst seiner selbst gewiss wird.“ (nach Abels 2006:

420)

Virtuelle Räume des Internets ermöglichen viele Formen der Kommunikation, vom direkten 1 zu 1

über das Prinzip der Massenmedien 1 zu n, bis zu Formen wie n zu n, oder n zu 1 in dem jeder

einfach Inhalte kreieren und mit großer Reichweite transportieren kann (Weblogs etc.). (vgl.

Hennebichler 2009: 87) „The internet greatly aids transmission of news and coordination between

individuals and groups in different countries […]”. (Carter 2001: 97)

Das Internet könnte also durch Raum und Kommunikation auf die Identität der Menschen wirken.

Konkret gilt unser zweites Interesse daher den Konsequenzen der transformierten und erweiterten

Raum- und Kommunikationssituation für die Konstitution sozialer und kollektiver Identität4 von

Menschen. Hauptaufgabe der Arbeit ist es unseren beiden Interessen folgend, den virtuellen Raum

in unserem Modell (siehe Graphik 1) der Schaffung von Identität näher zu bestimmen. Als

Ergebnis – das durchaus eine erhöhte Komplexität bedeuten kann - erwarten wir Hypothesen, die

dem Modell Struktur geben.

Folgende weitere vorläufige Fragen waren für die Erstellung der Befragung relevant: Wie nutzen

die untersuchten Personen virtuelle Räume zur Informationsbeschaffung aus Onlinezeitungen,

Twitter, oder Blogs (aus anderen Ländern) und warum? Generieren sie auch aktiv Informationen?

Nutzen sie virtuelle Räume (Facebook, Orkut, Myspace etc.) für Beziehungen, die nicht in ihrem

3 Meads Grundthese: Das Individuum wird sich seiner selbst bewusst, indem es sich mit den Augen des Anderen betrachtet. (nach Abels 2006: 250)

4 Wir haben eine breite Vorstellung des Begriffs der Identität, nicht auf Persönlichkeit und zentrale Eigenschaften eines Menschen ausgerichtet, sondern Identität als Eigenpositionierung in der Gemeinschaft und Zugehörigkeit zu einer Gesellschaft.

Page 6: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 4

physischen sozialen Umfeld verankert sind? Wie trägt der virtuelle Raum zu Identitätskonstitution

bei? Ergibt sich aus den Beziehungen Sozialkapital? Agieren sie aktiv in sozialen/politischen

Netzwerken, die zu erheblichem Teil im virtuellen Raum existieren? Informieren sie sich passiv

über andere Gesellschaften? Kann von global citizenship die Rede sein? Fühlen sie sich als

Staatsbürger eines Landes? Fühlen sie sich auch oder ausschließlich als Menschen eines sozialen

Raumes und verleihen sie dem im virtuellen Raum Ausdruck? Ist das Individuum unabhängig von

einem Raum, frei mobil zwischen den angebotenen Räumen – physisch, virtuell, geistig?

2. Methodik des empirischen Teils

Die methodische Vorgangsweise im Forschungsprojekt ist im Feld der qualitativen

Sozialforschung zu verorten und wurde mit drei qualitativen Interviews und sechs

Profilseitenanalysen mittels Beobachtungsleitfaden zum Abschluss gebracht.

Die Feldforschung ist vor allem als Beitrag zur Entwicklungsforschung gedacht, die durch

hypothesen-generierendes Verfahren die einhergehenden Prozesse in unserem Themenfeld der

virtuellen Welt und ihrer sozialer Komponente zu erforschen versucht. (vgl. Novy et al. 2010: 15f)

Die Zielgruppe beschränkt sich auf Studiernde5, die im Umfeld der Forschungsgruppe präsent

waren. Demnach wird im eigenen Milieu geforscht. Die Forscher bringen als teilnehmende

Beobachter auch eigenes Vorwissen in den Prozess6 mit ein. Dieser Aspekt wurde während des

ganzen Forschungsprozesses beachtet und kritisch reflektiert, um ein rein subjektives Endergebnis

zu vermeiden. Mit Hilfe der zuvor angeführten Theorien sollte durch Reflexion das

Forschungsfeld beobachtet werden. Eine klare Abgrenzung zwischen den Forschern und den

Beforschten ist nicht gegeben, da die Forschungsgruppe, zusammengesetzt aus Schülern und

StudentInnen, genauso als InterviewpartnerInnen in Frage kämen. Als Untersuchungspersonen

wurden letzlich zwei Studenten ausgewählt, die explizit Erfahrungen mit längerfristiger

physischer Mobilität gemacht haben. Die durchgeführte Feldforschung ist als ein zirkulärer

Forschungsprozess zu sehen, der die Wahrnehmungen und Einschätzungen der ForscherInnen im

Laufe verändert. (vgl. Novy 2010: 15) Die Interpretation erfolgt als permanente Zirkulation

zwischen theoretischen Bezügen und den qualititativen Daten der Interviews. Die Theorie hilft

Muster zu erkennnen. Die Daten helfen Validität von Theorien im Themenfeld einzuschätzen.

5 Die Wahl auf Studenten als zu befragende Personen ergab sich vor allem aus Interesse der Schüler in der Forschungsgruppe an dieser Personengruppe.

6 Dieses Vorwissen, persönliche Erfahrung wurde in mehreren Gruppentreffen besprochen. Der Leitfaden für die Interviews ist ein Produkt der Treffen.

Page 7: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 5

2.1. Quali tative Leitfadeninterviews Für die Datensammlung waren vor allem die qualitativen Interviews als Hauptquelle gegeben.

Das Forschungsvorhaben erforderte eine klare methodische Strukturierung, um bei den

durchgeführten Interviews, von unterschiedlichen Interviewern, bis zu einem gewissen Maße

standardisiert vorgehen zu können, um somit eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse zu

ermöglichen. Aus diesem Grund erschien eine „Strukturierung durch Subjekt und Forscher“ (vgl.

Flick 1991: 158f) als zielführend. Zu diesem Formen zählen teilstandardisierte Interviews, wie das

Leitfadeninterview. Hierbei sollte der thematische Fokus im Laufe des Interviews nicht aus dem

Blick geraten und dennoch eine Dynamik im Gespräch aufrechterhalten bleiben. Der

Interviewleitfaden (siehe Anhang: Interviewleitfaden) wurde in mehreren Phasen gemacht und

von Schülern und StudentInnen der Gruppe gemeinsam erstellt. Der Leitfaden wurde thematisch

in drei, dem Forschungsinteresse entsprechende, zentrale Themenblöcke gegliedert, die jeweils

wichtige Unterfragen enthielten. Zusätzlich sind in diesem Leitfaden in den unterschiedlichen

Themenblöcken, zentrale Begriffe und Themen gelistet, die im Laufe des Interviews angesprochen

werden sollten. Dies ermöglichte eine genaue thematische Fokussierung bei den durchgeführten

Interviews. Durch die Aufzeichnung dieser mit anschließender Transkription (siehe Anhang)

wurde eine Dokumentation ermöglicht, die es den TeilnehmerInnen der Forschungsgruppe

ermöglichte, die Ergebnisse zu bearbeiten.

2.2. Facebook-Profi lseiten-Analyse

Zusätzlich zu den Informationen und Daten, die durch die Interviews ermittelt wurden, zeigte sich

noch eine weitere Form der Datenerhebung als sinnvoll. Im Laufe des Forschungsprozesses erwies

sich die Community-Seite Facebook bei allen unseren Interviewpartnern als zentrale virtuelle

Kommunikationsplattform. Das Forschungsinteresse, die Entwicklung von „Identität“ bzw. der

Einfluss der virtuellen Welt auf die persönliche Identitätswahrnehmung zu erfassen, ließ noch eine

ergänzende Erhebungsmethode sinnvoll erscheinen. Es zeigt sich auch bei Kollock, dass das

Internet an sich nicht nur thematisch zum Forschungsergebnis beiträgt, sondern auch methodisch

in Anspruch genommen werden kann.

„The Internet is a strategic research site in which to study fundamental social processes. It

provides a level of access to the details of social life and a durability of the traces of social

interaction and organization change as they are refracted through online interaction.“ (Kollock

1999: 4 )

Durch die Facebookanalyse sollte vor allem die plakative Selbstdarstellung des Interviewpartners

erforscht werden. Insgesamt wurden sechs Analysen durchgeführt: Drei davon wurden als

Page 8: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 6

Vergleichsanalysen und drei davon stammen von den Profilseiten unserer Interviewpartner. Die

Analysen stellen ergänzende Informationen zur Verfügung, die bei der Interpretation der

Interviews abgeglichen werden, wenn auch nicht explizit darauf Bezug genommen wird.

Bevor wir uns in weiterer Folge dem empirischen Teil der Arbeit zuwenden, klären wir noch

einmal die zentralen Begriffe Identität, physischer Raum, Sozialraum und virtueller Raum in

kompakter Form.

3. Zentrale Begriffe

3.1. Identi tät

Der Aspekt der Identitätsbildung nimmt bei diesem Forschungsvorhaben eine sehr zentrale Rolle

ein. Grundsätzlich ist zu erwähnen, dass es sehr viele theoretische Konzepte gibt, die sich mit

diesem Begriff befassen. Aus dem Bereich der Psychologie ist der Aspekt der Selbst- und

Fremdwahrnehmung der Identiät von Relevanz für diese Forschung.

„Insofern sei die Ich-Identität `das Ergebnis der synthetisierenden Funktion an einer der Ich-

Grenzen nämlich jener ‚Umwelt‘, die aus der sozialen Realität besteht, wie sie dem Kind während

aufeinanderfolgender Kindheitskrisen übermittelt wird`“ ( Erikson 1988 in Noack 2010: 47)

Somit stellt diese Identität, bzw. bei Erikson die „Ich-Identität“, die individuelle Auffassung der

gesellschaftlichen Positionierung dar. Das Bewusstsein des Individuums über seine eigene

Identität, entsteht bei Erikson aus zwei verschiedenen Beobachtungsperspektiven. Zum einen

durch die „[…] unmittelbare[n] Wahrnehmung der eigenen Gleichheit und Kontinuität in der Zeit

[…] “ (Erikson 1973:, S. 20) Die Identität des Individuums wird zu einem gewissen Teil als eine

gefestigte verstanden, die nicht ständig im totalen Wandel ist, sondern nur durch gewisse Aspekte

und Einflüsse verändert werden kann. Auch das soziale Umfeld kann diese Kontinuität des

Individuums wahrnehmen:

„So ist Ich-Identität unter diesem subjektiven Aspekt das Gewahrwerden der Tatsache, daß in den

synthetisierenden Methoden des Ichs eine Gleichheit und Kontinuierlichkeit herrscht und daß

diese Methoden wirksam dazu dienen, die eigene Gleichheit und Kontinuität auch in den Augen

der anderen zu gewährleisten." (Erikson 1973: S. 20)

Auch wenn bei Eriksons Identitätstheorie die Kontinuität eine zentrale Rolle spielt, so ist er

dennoch der Auffassung, dass die Identität sich ein Leben lang im Entwicklungsprozess befindet

und hat für diese Entwicklung ein Stufenmodell vorgeschlagen. (vgl. Noack 2010: 37) Die

Page 9: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 7

befragten Personen befinden sich in Phasen, in denen besondere Flexibilität für Identitätsbildung

gegeben ist.

Das Interesse dieser Forschung ist diesbezüglich, wie die subjektive Wahrnehmung der

Interviewpartner von ihrer Identität ausgestaltet ist und wie der Wandel ihrer Identität durch die

globale Vernetzung bzw. die globalen Handlungsweisen in konzeptueller Weise (nach Annahmen

der Theorie in Bezugnahme auf die subjektiven Aussagen der Interviewten) vor sich gehen

könnte.

3.2. Verschiedene Räume

Die soziale und virtuelle Mobilität eines Individuums wird durch die sozialen und virtuellen

Räume, in denen es sich bewegt, bzw. durch Interaktionen, an denen es teilhat, beeinflusst. Unter

physischem Raum ist jener Raum zu verstehen, der sich durch körperliche und geistige Präsenz

manifestiert und auf einen konkreten geographischen Ort zurück zu führen ist. Der virtuelle Raum

hingegen kann Bezüge zu einem physischen Raum enthalten, dies muss jedoch nicht unbedingt

der Fall sein. So erweist sich im Laufe unserer Forschung ein eigenständiger virtueller sozialer

Raum als existent. Ahrens führt in diesem Zusammenhang die Entflechtungsmechanismen von

Giddens an, welche soziale Zusammenhänge aus räumlichen Bezügen lösen. (vgl. Ahrens 2001:

12) Für den virtuellen Raum zeigt sich dieser Mechanismus ganz deutlich. Eine „[…] Kreuzung

und Durchmischung sozialer Räume […]“(vgl. Ahrens 2001: 18f) ist fortwährend gegeben, und

zusätzlich eine, wie Bordieu erwähnt, Überlappung des sozialen und physischen Raumes (vgl.

Köster 2009:196ff) zu beachten. Dieser Aspekt ist für das Forschungsvorhaben von besonderer

Bedeutung und wird auch im Zusammenhang mit den Globalisierungs- und

Modernisierungsprozessen bearbeitet. Einerseits gilt das Raum-Zeit-Gefüge als ein untrennbares,

denn der Raum besteht im zeitlichen Wandel und kann dabei andere Charakteristika annehmen,

vor allem bei sozialen Räumen ist dies ein zentraler Aspekt. Dennoch ist Ahrens zur Folge eine

Entkoppelung dieses Gefüges möglich, aufgrund technischer Fortschritte. Neue

Kommunikationsformen und Möglichkeiten können somit neue Bezüge herstellen. Zusätzlich

wird auch eine Trennung von Raum und Ort möglich.

„Im Zuge fortschreitender Modernisierung, Rationalisierung und Enttraditionalisierung

entkoppelte sich der Raum vom Ort. Mit der Unterscheidung von Raum und Ort wird in

Abgrenzung zu vormodernen Gesellschaften darauf verwiesen, dass der Ort als lokaler Schauplatz

in zunehmendem Maße von räumlich entfernten sozialen Einflüssen geprägt und gestaltet wird.“

(Ahrens 2001: 25)

Page 10: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 8

Die Differenzierung von Raum und Ort, wie sie bei Ahrens ausgeführt wird, ist für das geplante

Forschungsvorhaben noch genauer auszuformulieren. Der geographische bzw. physische Ort ist

durch körperliche Präsenz des Individuums nachvollziehbar. Diese Orte müssen dennoch nicht

automatisch soziale Räume sein. Zu denen werden diese nur, wenn Interaktion und

Kommunikation besteht. Das Internet bietet somit keine Orte der physischen Zusammenkunft von

Individuen, sondern lediglich virtuelle und meist zugleich soziale Räume. Ein Großteil der

virtuellen Räume ist nicht klar abzugrenzen und fließt auch ineinander. Dennoch sind diese

Plattformen im world wide web beispielsweise durch ihre URL7, klar von einer anderen Plattform

zu unterscheiden. Nichts desto trotz können sich auch innerhalb großer Plattformen wie Facebook/

Nachrichtenportalen verschiedene soziale Räume bilden, zwischen denen die User mobil sein

können. Dieser Aspekt der Mobilität in virtuellen Räumen wird bei Deinet und Reutlinger weiter

ausdifferenziert. Nach deren Analyse entwickeln Kinder und Jugendliche, die in der

„Mediengesellschaft“ aufwachsen und regelmäßig Zeit im Internet verbringen, ein bestimmtes

Raumverständnis und die „[…] Fähigkeit, sozusagen in unterschiedlichen Räumen gleichzeitig zu

agieren.“ (Deinet/Reutlinger 2004: 304) Die Herstellung einer Verbindung „[…] zwischen

unterschiedlichen Räumen, etwa dem konkreten geografischen Ort […] sowie virtuellen Räumen

im Internet (Chatrooms), die z. T. auch als soziale Räume verstanden werden“, (Deinet/

Reutlinger 2004: 304) automatisiert sich somit.

4. Erkenntnisse über das Verhältnis von Identität und virtuellem Raum

Im folgenden Kapitel wird nun versucht, die theoretischen und empirischen Erkenntnisse zu

fusionieren und Inhalte der Interviews entsprechend zu interpretieren und zu deuten. Die

Gliederung dieses Kapitels entspricht dem thematischen Fokus der Forschungsarbeit.

4.1. Überblick über die zentralen Räume der Interviewpartner

Im Anschluss wird in anschaulicher Weise die virtuelle Mobilität der Befragten aufgeschlüsselt

und analysiert. Diese Aufschlüsselung dient zusätzlich als Grundlage für die folgenden

thematischen Interpretationen.

4.1.1. Studentin8

Abgesehen von den internen Plattformen Moodle und Fronter (Interview I: 6) der Universität

Wien, die uns hier nicht besonders interessieren, zeigt das Interview, dass die Studentin

7 Uniform Resource Locator

8 Grundlage ist das Transkript zum Interview I, siehe Anhang

Page 11: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 9

vorwiegend zwei große virtuelle Räume des Internets nutzt: Facebook9 (Interview I: 7; 198; 222)

und Orkut10 (Interview I: 7; 62; 189). Beides sind Social-Network-Plattformen, bei denen User ein

eigenes Profil anlegen und in einem Netzwerk von Freunden und Applikationen auf der Plattform

agieren können. Thematisch erwähnt die Studentin ihre lose Einbindung in Gruppen zur

Besetzung der Universität Wien (Interview I: 31) und solchen gegen den italienischen

Regierungschef Berlusconi. Ohne häufige Nennung wird auch die Suchmaschine Google11

verwendet, in erster Linie, um nach Nachrichten und bestimmten Themen zu suchen.

Nachrichten/Informationen, die das Ausland betreffen, sucht sie über Brasilien (Interview I: 69)

und Sardinien (Interview I: 71). Der geographische Fokus ihrer virtuellen Aktivitäten in Bezug zu

anderen Menschen liegt auf Brasilien (Interview I: 53; 100; 137; 184), Sardinien/Italien (Interview

I: 53; 88; 100; 137) und ihrem Wohnort Wien (Interview I: 51). Ihre physischen Kontakte und

Reisen decken diese zentralen Gebiete ab: Neben Brasilien, Sardinien und Österreich hat sie

Bezug zu Bosnien/Ex-Jugoslawien, dem Land, das sie mit 4 Jahren verließ (Interview I: 237; 244;

254; 262). Sie spricht Bosnisch, Deutsch, Italienisch, Portugiesisch und Englisch. Entgegen

etwaiger Annahmen ist Englisch in ihren globalen Beziehungen im Internet nicht primäre Sprache.

Die Bandbreite an Internetplattformen ist mit drei zentralen recht gering, wobei ein E-Mail-

Provider wohl noch hinzuzuzählen ist. Die geographische Verteilung der von ihrer Nutzung

hauptsächlich betroffenen drei Länder ist dagegen global gefächert.

4.1.2. Student12

Im Gegensatz zur Interviewpartnerin I verweist der Student zwar auf mehr geographische Orte,

dennoch ist der Bezug zu diesen Orten bzw. der Austausch mit Personen an den jeweiligen Orten

irrelevant für ihn. Er erwähnt verschiedene Städte in Deutschland (Interview II: 269-270; 275;

316; 321; 558), in denen er zum Teil lebte, aufwuchs und Freunde besuchte. Hierbei sind dennoch

nicht nur persönliche Beziehung gemeint, sondern auch geschäftliche Beziehungen zu seinen

Partnern, die in Hamburg und Amsterdam (Interview II:275) tätig sind. Mit diesen steht er in

regelmäßigen Austausch durch die eigens erstellte Internetplattform „Spacecamp“. (Interview II:

277) Zu Amsterdam wird im Laufe des Interviews noch ein weiterer Bezug ersichtlich, denn der

Student beabsichtigt in den kommenden Monaten in diese Stadt zu übersiedeln. (Interview II:332-

340) Als weiteren für ihn interessanten Ort erwähnt er Bangkok. (Interview II:579 - 601) Bisher

urlaubte er dreimal in Thailand und könnte sich vorstellen, in diese Stadt zu ziehen. Dennoch hat

er keine persönlichen Kontakte zu Menschen in Bangkok aufgebaut.

9 www.facebook.com 10 www.orkut.com; gehört Google und wird von Google betrieben 11 www.google.com 12 Grundlage ist das Transkript zum Interview II, siehe Anhang

Page 12: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 10

Der Interviewpartner ist aufgrund seiner Arbeit im „Social Media“ Bereich viel im virtuellen

Raum mobil und nutzt hierbei Seiten wie Facebook (Interview II: 8; 14; 34; 124; 413; ), Gmail13

(Interview II: 34), Flickr14 (Interview II:10; 23; 30; 132; 147; 369), Twitter15 (Interview II: 37;

192; ), Youtube16 (Interview II: 72; 370; 507;), unterschiedliche Kunstforen und

Grafikplattformen (Interview II:84-88; ), Skype17 und Nachrichtenportale von „Frankfurter

Allgemeinen Zeitung“ und „Die Zeit“ (Interview II:36-37). Während des Interviews verweist er

auf viele kleinere Kunstportale und Foren, in denen er sich gerne mit anderen „Experten“

austauscht. Der Kontakt mit Menschen, die nicht unmittelbar aus seinem physischen Raum

stammen, sondern nur aus seinen virtuellen Räumen, empfindet er als anregend und interessant.

(Interview II:220-239)

Auch wenn der Befragte schon vor 12 Jahre seinen Lebensmittelpunkt nach Österreich verlegt hat,

und angibt, dass nur der unmittelbare physische Ort für ihn von Bedeutung ist, so zeigt sich

dennoch ein großer Deutschland-Bezug. Zum Beispiel gibt er nur deutsche Nachrichtenportale als

Informationsquelle an. Generell bevorzugt er deutschsprachige Artikel und Seiten in Abgrenzung

zu englischsprachigen. Somit sind, auch wenn er Deutschland nicht mehr direkt als

Lebensmittelpunkt erwähnt, starke Bezüge zu diesem Land zu erkennen.

4.2. Hinweise über kollektiven Identi täten Einleitend wurde bereits darauf hingewiesen, dass soziale/kollektive Identitäten sich aus Räumen

speisen. Die klassische kollektive räumliche Identität ist die der Nation. “Out of many ways in

which each person can be characterized, territorial location in a nation has come to assume

overwhelming importance.” (Elkins 1997: 142) Sie und andere Zugehörigkeiten zu großen

Gruppen sollen nun an Hand der Befragungen diskutiert werden. Aus dem Interview mit der

Studentin ergibt sich, dass erstens kollektive Identitäten im virtuellen Raum grundsätzlich

anzutreffen sind und diese darüber hinaus weiterhin sehr stark an geographische Räume gebunden

sind. Für die befragte Studentin direkt (Interview I: 296-323) lässt sich feststellen, dass sie nicht

an einen Ort/Raum gebunden ist. Sie hat aber doch mehrere klare, punktuelle räumliche

Verwurzelungen in Bosnien (Interview I: 304ff; 310ff; 317), Brasilien (Interview I: v.a. 133-141),

Wien und auf Sardinien (Interview I: 72ff; 328ff). Ihre Identität scheint sich daraus

zusammenzusetzen, sie ist aber keine universelle oder globale Identität. Die Studentin assoziiert

13 www.gmail.com, http://www.google.com/intl/de/contact/ (USA) 14 www.flickr.com, http://yhoo.client.shareholder.com/press/address.cfm (USA) 15 www.twitter.com, http://twitter.com/about (USA) 16 www.youtube.com, http://www.youtube.com/t/contact_us (USA) 17 www.skype.com, http://about.skype.com/where-is-skype/ (Luxemburg)

Page 13: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 11

Heimat (räumliche Verwurzelung) mit einer Mentalität (Interview I: 304). Auch ihre Negation von

kollektiver nationaler österreichischer Identität weist letztlich auf die Raumgebundenheit von

Identitäten hin. Wobei die nicht vollständige Hingabe zu keiner solcher Identitäten18, wie sie auch

in Interview II festzustellen ist, als Merkmal der Pluralität (reflexiver) moderner Identitäten19

gewertet werden kann. (vgl. Abels 242) Cross-pressure, der Zwang des Individuums sich

zwischen potentiellen Gemeinschaften zu entscheiden, wird gelindert und in positive

Entscheidungsoptionen umgewandelt, wobei die letztendliche Entscheidung für eine

Gemeinschaft nicht mehr fallen muss. (vgl. Elkins 1997:149)

Die einfache Möglichkeit der direkten, multiplen Verbundenheit durch virtuelle Räume, erleichtert

es dem Individuum seine von Referenzgruppen genährten Identitäten parallel zu leben. Virtuelle

Räume sind dabei aber nur Mittel, nicht Ursache. Sie dienen der Aufrechterhaltung von Kontakten

und damit nur indirekt der Identität. Frühere physische Präsenz und direkte menschliche Kontakte

(face to face) sind wesentlich.

In Hinblick auf Identität sind virtuelle Räume also als verlängerter Arm der physischen Welt zu

sehen. Das Potential virtueller Räume in der Identitätsstiftung scheint kein genuines (Interview I:

296), sondern ein vermittelndes zu sein. Wie die interviewte Studentin erzählt, verleihen

Individuen ihren traditionellen kollektiven Identitäten, die auf dem Konzept der Nation (und

letztlich auch auf der Religion) beruhen, in virtuellen Räumen Ausdruck (Interview I 233 - 265).

Der These Elkins (1997), dass durch die fortschreitende Technologisierung neue virtuelle

ethnische Gemeinschaften entstehen könnten, gibt das keine Bestätigung. Trotzdem schafft das

Internet neue Räume für die Ausverhandlung von Identitäten und Arenen für Konflikte. Dass

solch ausschließenden Identitäten wie die Nation auch in virtuellen Räumen stark bei Konflikten

zu Tage treten und nach Einschätzung der Studentin präsenter sind als offene, vereinende

Identitätskonstruktionen (267-283), mag zwar auf der Hand liegen, ist aber dennoch ein relevanter

Hinweis aus dem Interview. Man darf in Folge dessen den Schluss ziehen, dass virtuelle Räume

im Internet nicht per se durch Homogenität gekennzeichnet sind. J. Wagner liegt also tendenziell

falsch, wenn er in aller Verallgemeinerung meint: „Die medialen Gemeinschaften sind weitgehend

isoliert und eindeutig begrenzt. Diese Eigenschaft ist ja gerade der Konstituens der

Netzgemeinschaften. […]. Damit entziehen sie sich der Möglichkeit einer breiteren Öffentlichkeit:

Was in der einen Welt passiert, ist für die andere weitgehend irrelevant […].“ (Wagner 2000:

195)

18 „Ich liebe Österreich über alles, aber ich glaube nicht, dass ich jemals Österreicherin werde.“ (Interview I: 305f)

19 Der Heimatbegriff wird uns dazu noch einmal bringen.

Page 14: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 12

Dass Heterogenität und Widersprüchlichkeit ebenso nicht verallgemeinerbare Konstituens

virtueller Räume sind, liegt nahe und wird auch durch das Interview ebenfalls angedeutet. Die

Konflikte kollektiver Identitäten aus dem ehemaligen Jugoslawien, auf die Bezug genommen wird

und die Wagners These von abgeschlossenen Gemeinschaften widerlegen, fanden auf der

Plattform Facebook statt. Facebook hat eine besondere Eigenschaft für Fragen kollektiver

Identitäten: Es ist kaum gebunden an einzelne, begrenzte physische Räume wie Länder (oder

Kulturen, Städte) und auch nicht an spezifische Interessen (wie es die klassischen Foren waren

und heute noch sind, siehe Interview II 98ff). Dadurch vereint es verschiedenste kollektive

Identitäten; es lässt sie auch aufeinander treffen20. Dieser Raum verhindert also nicht

Differenzerfahrungen; man wird mit Fremdem (kollektiven Identitäten) konfrontiert. Dies gilt

aber eben nicht für alle Räume in gleichem Maße, wie interessenszentrierte Foren zeigen. Nicht

einmal für große Social-Network-Plattformen, wo mannigfaltige Interessen aufeinander treffen,

gilt das Differenzpotential bei kollektiven Identitäten wie für Facebook. Interview I weist uns

darauf hin, dass Orkut etwa viel stärker an den nationalen brasilianischen Raum gebunden ist bzw.

von den Nutzern damit assoziiert wird21: „Nein, also, weil ich vor allem Orkut nur für die

Brasilianer nutze. Nur Brasilianer sind auf Orkut eigentlich. Und auf Facebook hab ich alle, die

Brasilianer, die Italiener, die Österreicher und Deutschen und was auch immer.“ (Interview I:

345-349; auch 62) Ähnliches gilt für Studi-VZ, das stark im deutschsprachigen Raum verankert

und großteils auch darauf beschränkt ist.

Traditionelle kollektive Identitäten scheinen also auch den virtuellen Raum zu strukturieren –

nämlich sowohl innerhalb der heterogenen Räume wie Facebook, als auch homogene Räume als

Ganzes. Das spricht gegen die in der Einleitung erwähnte Idee, das durch virtuelle Vernetzung von

Räumen die Identität eines Global Citizen entstehe und es - allgemeiner – zu einer

Universalisierung kollektiver Identitäten und ihrer Werte komme. Globalisierung, als Teil und

Träger der wachsende virtuelle Vernetzung und Mobilität, bedeutet nicht eine Universalisierung

von Werten, eine „universale Weltgemeinschaft oder die Idee einer Generation von Weltbürgern

im Internet“. (vgl. Werber 2004: 25f; Wager 2000: 183; 189)

Für territoriale Identitätskonzepte wie das der Nation inklusive der Facetten wie

Staatsbürgerschaft hat die mehrfache territoriale Bindung trotzdem weitreichende Konsequenzen,

20 Interview II schränkt diese Annahme ein, da man als Einzelperson Konflikten bewusst aus dem Weg gehen/ sie unterdrücken kann, indem man Gruppen ignoriert oder Personen aus seinem virtuellen sozialen Raum verbannt.

21 Die Bindung ist keineswegs als absolut zu verstehen, benutzt doch etwa auch die Interviewte Orkut. Auch sie deklariert brasilianisch sein allerdings als einen Teil ihrer Identität. (Interview I: 135-141; 180-192)

Page 15: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 13

da die Elemente der Identität immer weniger auf das eine Territorium, den Raum der kollektiven

Identität, zu bündeln sind.

Für bestehende Diasporagemeinschaften schaffen neue günstige

Telekommunikationstechnologien, allen voran das Internet, die Möglichkeit territoriumsfremde

kollektive Identitäten länger bzw. intensiver zu konservieren, sie direkt und real zu binden anstatt

die Bindung nur zu imaginieren. (vgl. Elkins 1997: 148) Für Gesellschaften, die sich weiter

national definieren wollen und in denen Diasporagemeinschaften als Minderheiten leben, hat es

Folgen, wenn territoriale Identitäten im virtuellen Raum weiter existieren und territoriale

Bindungen finden. Elkins (1997: 148f) beschreibt einen Übergang von „overarching, all-purpose,

multifaceted communities“ zu „multiple communities in which each brings out or highlights or

rests on one specific characteristic, value, or interest”. Seine Annahme ist deshalb instabil, weil

die homogene, unter einer kollektiven Identität vereinte territoriale Gemeinschaft als

Ausgangslage selten in Reinform existiert(e). Die Veränderungen durch neuartige

Telekommunikationsstrategien bedeuten jedenfalls eine Vertiefung der Heterogenität der

Gesellschaft, auch für ihre scheinbar universale Klammer des Nationengefühls.

Das Interview mit dem Studenten fügt sich nicht in das Bild des ersten Interviews. Die

qualitativen Daten zu kollektiven Identitäten sind rar gesät; diese Kategorie scheint wenig

Bedeutung in seiner Lebensrealität zu haben, insofern gestaltet sich auch seine Wahrnehmung von

Nation, Religion und Ethnizität im virtuellen Raum. Ihnen kommt kaum Bedeutung in den

Analysen zu (Interview II: 411ff; 418ff) Der Student entspricht einem anderen Typus in der

Nutzung virtueller Räume. Er selbst weist wenig spezifische Verwurzelung auf, speist seine

Identität eher aus Interessen und Sozialräumen, denn aus großen geographischen Räumen.

(Interview II: 299ff) Dem entsprechen seine virtuelle Mobilität und seine Kontakte. Sie sind

vielfältig, jeweils interessenszentriert, ortsunabhängig und je für spezifische Zwecke. Herkunft

und Religion spielen im Umfeld kaum eine Rolle, diese Teile menschlicher Identität rücken bei

der Nützung des Internets aus dem Fokus (wobei sich der Befragte doch unterschiedlicher

Hintergründe bewusst ist). Durch gemeinsame Interessen und Englisch als gemeinsamer Sprache

wird klassische kollektive Identität überlagert. Mehr als bei der Studentin kann man von einer

globalen, de-kontextualisierten, de-territorialisierten Identität sprechen – und das obwohl der

physische Aktionsradius wesentlich lokaler, weniger global, ist.

Universal, global aufgelöst ist auch seine Identität trotzdem nicht: die Trennungslinie läuft entlang

von Aktivitäten und Interessen. In dieser Struktur kann der virtuelle Raum gegenüber dem

Page 16: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 14

physischen allerdings eine bedeutendere, nämlich nicht nur bloß vermittelnde Rolle einnehmen. Er

wird zum Ort/Raum, der für sich selbst und als Identitätsreferenz steht.

Eine treffende Formulierung von Elkins (1997: 143) kann man als Resümee für die Muster beider

Befragten, in einem allgemeinen Sinn auch für Räumlichkeit an sich, verwenden:

“These technological changes22 do not prove that territory is irrelevant, but they suggest that its

importance is circumsribed [and its advantages not always permanent].”

4.3. Soziale Beziehungen im virtuellen und physischen Raum Nach Analyse des Interviews I mit der Studentin könnte man die Hypothese aufstellen, dass

unmittelbare Interaktion und Nähe dominant bleiben. Virtuelle Räume dienen bei der Studentin

nur der Organisation von physischen Welten (Einladungen, Kommunikation). Sie organisiert ihre

unmittelbare Lebensumgebung, lädt zu Veranstaltungen. Sie bedient sich des virtuellen Raumes,

für diese Zwecke vornehmlich Facebooks, um physische Sozialräume zu verwalten – allerdings

nur nachrangig, wie sie betont (Interview I: 47f). Der virtuelle Raum fungiert in erster Linie als

Vermittler zwischen Personen an zwei oder mehreren entfernten geographischen Orten. Die

Studentin hat in der Vergangenheit einen Bezug zu Personen in physischen Räumen aufgebaut

und pflegt diese im virtuellen Raum. Das Netz im virtuellen Raum entspricht weitgehend der

Reisetätigkeit bzw. Bekanntschaften an geographischen Orten: Sardinien, Brasilien und Wien

(Interview I: 100ff; 52f). Auch wenn sie körperlich an einem Ort nicht präsent sein kann, versucht

sie geistig in Sozialräumen präsent zu sein, indem sie in konstantem Austausch mit Freunden aus

anderen Ländern steht. Dies würde die schon eingangs erwähnte Argumentation von Deinet und

Reutlinger stützen (vgl. Deinet/Reutlinger 2004: 294ff) Die Personen kennen sich also bereits

physisch und nutzen virtuelle Räume, Skype, aber auch die Social-Network-Plattformen Facebook

oder Orkut, ähnlich der Funktion eines Telefons. Diese Verbindung kann allerdings auch als eine

Art Konferenzschaltung geformt sein und mehrere Personen involvieren. Soweit unterscheidet

sich der virtuelle Raum als Medium sozialer Interaktion nicht fundamental vom Telefon, welches

keinen Raum generiert. Was bei ihr für Beziehungen und persönliche Sozialräume (Interview I:

52f) gilt, gilt auch für öffentliche Räume und Informationen (Interview I: 13ff; 69ff; 87ff; 87ff).

Die Studentin nimmt, passiv oder aktiv, nicht des virtuellen Raumes wegen teil, sondern mit dem

ultimativen Zweck, die Kontakte zu einem anderen Zeitpunkt physisch aufleben zu lassen.

22 Elkins zieht in diesem Absatz metaphorisch militärische Technologie heran, meint damit aber sinngemäß auch Fortschritte der Telekommunikationstechnologie.

Page 17: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 15

Insofern ordnet sie geographische Orte nebeneinander, nicht hierarchisch und strukturiert sie

netzwerkartig. (vgl. Wagner 2000: 194) Etwas allgemeiner formuliert dienen virtuelle Räume den

Teilnehmern von physischen Sozialräumen um das Defizit der physischen Orte auszugleichen:

Die Distanz und der folgende (fast absolute) Anspruch auf Exklusivität. Strukturen von Nah und

Fern werden dafür aufgehoben. Der physische Raum verschwindet dadurch als dominante

ordnungs- und formgebende Instanz. (Wagner 2000: 186ff)

Im Interview mit der Studentin gibt es klare Indizien, dass der virtuelle Raum mehr als bloß das

ist: Freunde von Freunden fügen sich zu Freundschaftslisten und nehmen Kontakt auf (Interview

I: 367). Die Konferenzschaltung der Gruppe/Gemeinschaft muss nicht länger simultan sein,

Nachrichten bleiben stehen, sind für mehrere Personen sichtbar und man lernt Menschen, wenn

auch selten23, kennen, obwohl man nie physisch Kontakt hatte. Zwar kann man auch eine

Telefonnummer einfach weitergeben und eine Freundin von X einen anderen ihr unbekannten

Freund von X anrufen, obwohl sie ihn nicht kennt, aber die beiden würden nie von sich telefonisch

aufeinander stoßen, sie könnten nicht die Telefonleitungen durchsuchen und sich plötzlich aus

Neugierde, Langeweile oder purem Zufall entdecken. Virtuelle Räume (und besonders Social-

Network-Plattfomen) erlauben es nicht nur zwischen ihnen, sondern in ihnen mobil zu sein,

zufällig auf Dinge zu stoßen, so wie man es kann, wenn man in eine neue Wohngegend zieht. Wie

das Entdecken und die Fülle der substantiellen Kontakte in einem Wohnviertel irgendwann

komplett sein wird, oder man doch zumindest gesättigt ist und unentdeckte Dinge und Person

beim Spaziergang ums Haus nicht mehr wahrnimmt, wird dies auch in einem virtuellen Raum wie

Facebook passieren. Man hat potentiell die Möglichkeit jeden und alles kennen zu lernen zu, tut

dies aber meist nicht. Wesentlich beschränkt ist der virtuelle Raum (und die Rolle, die er

einnimmt) also nicht durch seine Struktur, dafür aber durch den User. Ebenso stößt man im

Häuserblock immer wieder auf Menschen, die man näher kennenlernen könnte, tut dies aber nicht.

Genauso trifft man immer wieder Menschen, nimmt sie in den Kreis derer auf, die man freundlich

grüßt, vertieft aber die Beziehung nur selten und die Kontakte, die man pflegt und nicht nur in

Petto hat, reduzieren sich letztlich auf einige wenige. So hat man auch im Internet eine Fülle an

Freunden, betreibt hin und wieder Small-Talk, hält sein Netzwerk am Leben, aber hat nur wenige

regelmäßige tiefgehende Kontakte und Gespräche. Wie sich der Häuserblock, die Wohnung, man

selbst in einer Stadt nicht irgendwo befinden, sondern in einer Gegend, die man nett findet, unter

Menschen, deren Lebensführung man im weitesten Sinne teilt, wird auch die Positionierung im

Internet von ausgewählten Kriterien (Alter, Herkunft, etc.) bestimmt. Das Umfeld in der virtuellen

23 Sehr oft wenn das Hinzufügen als Friend als Indikator herangezogen wird.

Page 18: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 16

Welt ist dem/der UserIn ähnlich, teilt mit ihr/ihm den Wohnort, die Schule, Interessen,

Zugehörigkeiten zu einem Verein, einer Kirche, einer Minderheit oder teilt einfach nur Probleme.

Jedenfalls ist man im Internet nicht irgendwo mit irgendwem verbunden. Im Falle der Studentin

ist das Bindeglied ein physischer Kontakt. Worin sich das Internet von physischen Räumen

unterscheidet, ist die Relationalität von Umgebung. Eine Internetplattform ist kein fester Ort. Er

ist gewählt, durchlässig, ortsungebunden. Nicht der Ort grenzt die Menschen und ihre Kontakte

ein, sondern (mit der Einschränkung der jeweiligen Spezifika der Plattform) die Beziehungen

zwischen den Menschen machen den Ort, stecken seinen Raum ab. Die Überschneidung von

physischem und virtuellem Raum ist klar zu erkennen.

Der Student nutzt den virtuellen Raum für soziale Beziehungen auf eine andere Art und Weise.

Bei ihm kann der physische Raum getrennt vom virtuellen wahrgenommen werden. Dieser Aspekt

lässt sich etwa bei Giddens und Ahrens wiederfinden. Ahrens nach ist durch technischen

Fortschritt und Modernisierung die Entstehung von Entflechtungsmechanismen begünstig, welche

somit „[…] soziale Zusammenhänge aus räumlichen Bezügen lösen.“ (Ahrens 2001: 12)

Der Interviewte steht im ständigen Informationsaustausch und Diskussion mit Unbekannten bzw.

„Experten“ im Internet. Der Austausch auf persönlicher Ebene in virtuellen Räumen ist beim

Studenten nebensächlich (Interview II:270). Zusätzlich gibt der Student an, dass seine Kontakte

und Freundschaften im Internet bzw. auf der Facebookseite aus einer Drittelaufteilung besteht d.h.

„jeweils ein Drittel: kenn ich wirklich, kenn ich von früher, kenn ich gar nicht“ (Interview II:307-

310). Die Entwicklung von sozialen Kontakten auch unabhängig vom physischen Sozialraum

scheint möglich und relevant zu sein. Der befragte Student gibt an, interessante Leute auf

Facebook kennengelernt zu haben, die er dann erst danach im realen Leben traf (Interview II:45-

49) Dennoch wird die Pflege von wirklich persönlichen Kontakten kaum über das Internet und

seine Plattformen abgewickelt. Hier ist also eine klare Trennung von physischen und virtuellen

Raum zu erkennen. (Interview II:244-248) Im Gegensatz zum Studenten gibt die Studentin an,

ihre Bekanntschaften ausschließlich im physischen Raum kennengelernt zu haben. (Interview I: 5-

12) „Also ich bin Befürworter von wirklichem Kontakt mit Personen und natürlich das Internet

hilft dabei und soll das unterstützen“ (Interview I: 377-378) Somit bevorzugt sie es ganz bewusst

ihre Kontakte vorher im „realen Leben“ bzw. physischen Raum zu knüpfen, bevor sie diese dann

auch als Freunde in ihrer virtuellen Welt zulässt. Dies ist ein weiterer fundamentaler Unterschied

zwischen den beiden Interviewten.

Aus dem Jahr 2002 gibt es eine wissenschaftliche Studie zu „Bedeutung des Internet für soziale

Kontakte und Kommunikation“ in Deutschland, welche zu dem Ergebnis kam, „[…] dass das

Page 19: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 17

Internet persönliche Kommunikation und soziale Kontakte weder ersetzt noch erheblich

erweitert.“ (Gehrke 2003: 197) Dieses Ergebnis steht jedoch nicht im Einklang mit den

Ergebnissen dieser Forschungsarbeit, die anhand von qualitativen Interviews erarbeitet wurden.

Zum einen ist das darauf zurück zu führen, dass bei dieser Studie auf eine Gesamtheit geschlossen

werden kann, die einzelne Abweichler (wie unsere beiden Interviewpartner es sein könnten) nicht

hervorhebt. Zusätzlich ist zu erwähnen, dass diese Studie in Deutschland vor acht Jahren

durchgeführt wurde. Zu diesem Zeitpunkt waren die sozialen virtuellen Plattformen erst am

Anfang der Entwicklung und die nun sehr relevante Internetcommunity auf Facebook bestand

auch noch nicht in dieser Form.

In seinem Interview weist der Student auf allgemeine Konditionen für soziale Beziehungen im

Raum Facebook hin. Die Bereitschaft auf Facebook kontrovers zu diskutieren oder Meinungen zu

akzeptieren sei minimal. Die Freundschaft werde bei Konflikten schnell durch einen Klick

gekündigt bzw. Möglichkeiten zur weiteren Aktivität auf der Profilseite einer Person

eingeschränkt. (Interview II: 339ff; 363ff) Mit Irving Goffman kann man das als Strategie zum

Schutz vor Diskreditierung und dem Verletzen einer sozialen Identität sehen (Abels 2006: 252).

Was andere bei mir schreiben, wirft ein Licht auf mich und ändert, wie ich wahrgenommen werde.

Ich schütze dieses Bild und meine soziale Rolle, in dem ich Unpassendes von dem fernhalte, was

andere sehen. Zwei Merkmale von Facebook verstärken das. Erstens, worauf der Student hinweist,

die fehlende Anonymität auf Facebook (Interview II: 339ff; 396ff; Gegenbeispiel 87ff) gepaart

mit einer mangelnden Kontrolle darüber, wer „posts“ auf der „wall“ liest. Zweitens, und das halte

ich für noch wichtiger, integriert Facebook verschiedenste soziale Umfelder, kleine soziale Räume

für die man, so Goffman (Abels 2006: 251; 319ff), passende Rollen spielt, um durch die Reaktion

der Anderen seine soziale Identität einzunehmen oder zu erfüllen.

Das Spiel der Rolle (der parts), die Harmonie der persönlichen Fassade mit der sozialen Fassade,

wird in einem zentralen virtuellen Raum, oder Bühnenbild, um Goffmans Terminologie

fortzusetzen (Abels 2006: 326), schwerer zu bewältigen zu sein, als in klarer separierten

physischen Sozialräumen. Welches Bild vermittle ich? Welche Rolle spiele ich? Was hat

Vorrang? Privat oder geschäftlich? Die reine Abbildung des physischen Raumes im virtuellen

kann, im Rahmen der prominenten Theorie Goffmans, nicht mehr funktionieren. Ein Zeichen für

die Anwendbarkeit von Goffman und auch Simmels „unpersönliche Darbietung“ bei zu vielen

anderen, denen man es recht machen will (Abels 2006: 249) würde neben der Flachheit von

Page 20: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 18

Diskussionen, der raschen Verbannung aus dem Umfeld auch die durch den Studenten

angedeutete Kürze der Statusnachrichten (Interview II: 343; 164ff) sprechen.

4.4. Heimat und Urbanisierung des Bewusstseins Die Frage nach der Heimat einer Person zu stellen ist sicherlich eine heikle Angelegenheit. Um

räumliche Identität – und vor allem die persönlich vordergründigste - zu erfassen, schien uns

dieser direkte Weg eine viel versprechende Variante zu sein. In einer Lebenswelt der

Pluralisierung der Bezüge für das Individuum, versucht es „eine ‚Heimatwelt’ zu konstruieren und

zu bewahren, die ihm als sinnvoller Mittelpunkt seines Lebens in der Gesellschaft dient“

(Berger/Berger/Kellner 1973 nach Abels 2006: 416). Beiden Interviewten fiel eine eindeutige

Zuordnung ihrer Person zum Begriff nicht leicht. Heimat ist bei beiden nicht eine eindeutige

räumlich determinierte Kategorie.

Die Studentin fasst es recht vage mit dem Begriff der Mentalität, mit dem Zugang zu Menschen

und Freundschaft, auf Nachfrage auch mit Familie. Diese Dinge macht sie zwar durchaus

irgendwo im diffusen Bereich zwischen Ländern, Nationen und Völkern fest. Viele dieser

räumlich verankerten Kategorien scheinen aber nebeneinander zu bestehen und durchaus

konfliktiv im Verhältnis zur eigenen Identität zu stehen. Auch Österreich, wo sie in Wien lebt,

„liebt sie über alles“(Interview I: 305f), ohne sich aber vorstellen zu können, jemals Österreicherin

zu werden. Von De-Kontextualisierung zu sprechen wäre hier falsch, eher von einer Poly-

Kontextualisierung, die sich einerseits durch Migration der Eltern ergibt, aber eben auch durch

Reisen und fortdauernde Beziehungen zu Ländern und Menschen.

Der Student fasst Heimat als Harmonie des Raumes (in dem man lebt) und seiner Menschen zur

eigenen Art und Identität. Die Räume, die er nennt sind keine nationalen. Wien, München,

Amsterdam und Bangkok sind alles Städte. Sein Konzept von Identität ist kein national-

territoriales. Es hält auch wenig an bestehenden sozialen Kontakten fest; ist viel loser und unklarer

als das der interviewten Studentin. „An die Stelle der Frage ‚Wer bin ich und wie werde ich von

den Anderen gesehen?’ [zentrale Fragen der Identitätsklärung] tritt die unbewusste Erwartung,

dass funktionale Beziehungen fortlaufen“, erklärt Abels (2006: 405) den von A. Giddens

beschriebenen Mechanismus der Entbettung, der das vom Studenten vermittelte Bild zu

analysieren vermag. Identität und sozialer Kontext treten dabei in den Hintergrund, die Interaktion

basiert auf Funktionalität. Virtuelle Sozialräume scheinen dafür prädestiniert24.

24 Mit der Einschränkung, dass eben das erste Interview keinen Hinweis in Richtung einer Entbettung/Dekontextualisierung durch virtuelle Räume liefert, sondern beinahe gegenteilig zusätzliche Einbettungen für das Individuum schafft.

Page 21: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 19

Ein Stückchen Identität und Raumbezug bleibt trotzdem für den Begriff der Heimat. Die Räume

existieren aber sehr funktional nebeneinander (wie auch die virtuellen), die Vorzüge sind selektiv,

zeitlich begrenzt (Interview II: 473f) und von aktuellen Konstellationen abhängig (Interview II:

467ff). So war Wien in der Zeit an der Kunstuni und mit fester Freundin eine Art Heimat auf Zeit

(Interview II: 461ff; 481ff), wie es vorher München und davor das Städtchen bei München war.

(vgl. zum flexiblen Individuum im Kapitalismus Sennet 2000: Kapitel 3 Flexibilität) Konstant

bleibt die Sicherheit der persönlich hoch eingeschätzten deutschen Staatsbürgerschaft. (Interview

II: 494ff)

In beiden Fällen findet sich keine direkte, bewusst präsente Rolle des Internets und virtueller

Räumlichkeit. Räumliche Bezüge sind wenn, dann physisch geographisch. Beim Studenten

spielen räumliche Grundlagen der Identität in virtuellen Räumen keine Rolle, diese sind

weitgehend eigenständig. Die Studentin deckt mit der Nutzung des Internets ihre räumlichen

Grundlagen von Identität weitgehend ab.

Die Diversität der Identität spiegelt in beiden Fällen die vielfältige Nutzung des Internets, sei es

für Kontakt zu vielen geographischen oder genuin virtuellen Räumen. Es entsteht in jedem Fall

durch die Vervielfältigung unmittelbar zugänglicher Räume, ihrer Deutungs- und

Identitätsangebote bzw. der Konfrontation damit eine Art Urbanisierung des Bewusstseins25.

Positiv (aber unabhängig von moralischen Dimensionen) betrachtet erweitet das Internet somit

den Horizont, negativ betrachtet schwächt es „die Unversehrtheit und Überzeugungskraft der

‚Heimatwelt’“. (vgl. Abels 2006: 417)

4.5. Identi tätsbildung - Selbst- und Fremdwahrnehmung im virtuel len Raum

Der Begriff der Identität nimmt bei dieser Forschungsarbeit eine zentrale Rolle ein, denn

ausgehend von den zunehmend virtuellen globalen Vernetzungsstrukturen, in denen die

Individuen eingebunden werden, wirken diese auf die individuelle Identität. Identitäten können

sich aus vielen verschiedenen Merkmalen eines Menschens, zum Beispiel politisch, kulturell,

ethnisch, religiös oder auch national konstruieren. Virtuelle Kommunikation wie z.B. durch das

Internet wird unerlässlich bei der Kontaktaufnahme mit Bezugspersonen aus anderen Ländern.

Dieser persönliche Bezug und ständige Informationsaustausch beeinflusst zu einem gewissen Grad

die individuelle Identitätskonstruktion. Um den Begriff theoretisch zu fassen, wird ein Bezug zu

25 Der Begriff ist von Berger, Berger und Kellner. Ursprünglich war die Stadt der Ort, an dem viele Welten zusammentrafen und mit denen sich das Individuum konfrontiert sah. Dies weitete sich im Laufe der Zeit auch auf ländliche Gebiete aus (Verbreitung der Schulbildung als Beginn). Deshalb sprechen sie von einer Urbanisierung des Bewusstseins.

Page 22: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 20

dem Identitätskonzept von Erikson hergestellt. Eriksons Verständnis von Identität passt insofern

gut zu dem Forschungsvorhaben, weil es eine Doppelnatur aufweist, die sich nicht nur auf das

Individuum alleine beschränkt, sondern auch auf Gemeinschaft bzw. sozialen Kontakte als

zentralen Aspekt der individuellen Identität betrachtet. (vgl. Wilberg 1995: 11)

Diese Selbst- und Fremdwahrnehmung zeigt sich auch im virtuellen Raum ganz deutlich, denn

dort wird man zum Teil ganz bewusst aufgefordert, sein Profil zu erstellen und so viele

Informationen wie möglich der Community zu präsentieren. Der Student beispielsweise nimmt

an, dass er in unterschiedlichen virtuellen Communities anders wahrgenommen wird, dies führt er

jedoch nicht darauf zurück, dass er sich anders verhält, sondern dass die Communitymitglieder an

anderen seiner Persönlichkeitsmerkmale interessiert sind. (Interview II:362-370) Im Gegensatz

dazu erwähnt die Studentin sich ganz bewusst auf verschiedenen Communityseiten

unterschiedlich zu verhalten und andere Inhalte zu präsentieren. (Interview I:197-203) Zusätzlich

beschreibt sie sich als offener und warmer Mensch und glaubt auch so von ihrem Umfeld

wahrgenommen zu werden. Auch in der Arbeit von Angela Tillmann wird die Identität als ein

Konstrukt aus mehreren Einzelteilen dargestellt. Dieses Konstrukt befindet sich in einer ständigen

Modifikation. Dies macht natürlich die Fassbarkeit dieses Aspektes besonders schwierig. Dennoch

sieht Tillmann die Möglichkeit Identität zu erfassen. „Greifbar ist Identität nur, indem wir uns

selbst erzählen oder inszenieren – also auf performativer Ebene agieren“. (Tillmann 2004:96) Im

virtuellen Raum ist keine körperliche Präsenz möglich, dennoch ist es wichtig in Erscheinung zu

treten, daher werden auf allen Communityseiten Profilbilder der Benutzer erstellt. Hier ist von

Interesse was für Bilder präsentiert werden, wie soll die Person auf andere wirken. Aus diesem

Grund wurden auch Facebookanalysen durchgeführt:

Die durchgeführte Facebookanalyse des Profil der Studentin (FB-Analyse 4) zeigt zwar, dass

bestimmte Informationen nicht zur Verfügung stehen, wie Heimatort, Wohnort, dennoch sind

viele Bezüge zu unterschiedlichen Ländern und Orten in den Facebook-Gruppen zu finden. Somit

gibt sie ganz gezielt gewisse Informationen preis. Gleichzeitig erwähnt sie aber, dass sie es

lächerlich findet, regelmäßig den Status auf Facebook zu aktualisieren. Gewisse Grenzen für

Updates von Informationen, die noch sozial erwünscht sind, gilt es scheinbar einzuhalten.

(Interview II:24) Zusätzlich zu den Daten ist eine Vielzahl an Bildern der Studentin zugänglich.

Beiden Interviewpartnern scheint Fremdwahrnehmung wichtig zu sein, die Komponente der

Wahrnehmung des Individuums mit den Augen der Anderen (Eriksons dualer Identitätsprozess

aus „Reflexion“ und „Beobachtung“) scheint äußerst relevant zu sein.

Page 23: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 21

5. Conclusio und Anmerkungen

Grundsätzlich kann diese Form der qualitativen Forschung keine allgemeingültigen Ergebnisse

liefern, dennoch liefert die Arbeit einige Hinweise auf den Zusammenhang von Identität und

virtuellen Räumen des Internets. Am aufschlussreichsten ist vielleicht sogar die Erkenntnis, dass

es sich bei den zwei ausgewerteten Interviews um zwei in manchen Bereichen sehr

unterschiedliche Typen handelt. Die Studentin könnte man als transnationalen Typen beschreiben,

den Studenten viel eher als de-kontextualisierten, de-nationalisierten Nutzer virtueller Räume. Er

nutzt sie vielfältiger, ist mehr in einem echten Sinne virtuell mobil. Beim ihm erhält der virtuelle

Sozialraum mehr an eigenständiger, auch identitätsstiftender Bedeutung.

Trotz aller Unterschiedlichkeit gibt es auch interessante Gemeinsamkeiten. In beiden Fällen

werden Bezüge zu bestimmten physischen bzw. geographischen Orten hergestellt. Vormalige oder

aktuelle physische Präsenz und Kontakte zu Menschen sind dafür bestimmend. Die Nutzung der

virtuellen Räume des Internets ist für beide befragten Personen Normalität. Obwohl keine Fragen

zur Häufigkeit gestellt wurden, ist klar, dass die Nutzung regelmäßig – vermutlich sogar täglich –

erfolgt. Auch daran zeigt sich die enorme Bedeutung der virtuellen Räume des Internets. Gemein

ist den Beiden auch die Nutzung von Facebook. Die Ausnahmestellung von Facebook unter

Social-Community-Plattformen wurde bereits erwähnt. Für beide Typen gilt auch, dass sie die

„Notwendigkeit der Rücksicht auf den Raum für die Kommunikation“ (Werber 2004: 27)

abschaffen.

So spannend die Erkenntnisse sein mögen, es bleiben dennoch viele Leerstellen. Asymmetrien im

Internet sind eine solche Leerstelle. Globalisierung (Wagner 2000: 185), entbettet bestimmte

Prozesse von Kommunikation (Produktion und Konsumption) aus ihren Zusammenhängen und

bettet sie unabhängig von räumlichen Ordnungen wieder ein. Sie löst aber, und darüber dürfen

unserer Befragungen nicht hinwegtäuschen, Unterschiede nicht auf, sondern verteilt sie anders.

Ungleich eingebunden sind Räume, denen der adäquate Zugang zu virtuellen Räumen fehlt oder

ungenügend ausgebaut ist. Ungleiche Machtgewichte, die man aus einer Mikroperspektive schnell

übersehen kann, ergeben sich strukturell auch aus der Verteilung der geographischen Verankerung

der virtuellen Plattformen wie Orkut, Youtube etc. Ökonomische oder auch staatliche Interessen

stehen dahinter, da der Aufwand an Speicherplatz, Rechnerkapazität und Oberflächengestaltung

nur mit finanziellem Aufwand zu bewältigen ist. (vgl. Wagner 2000: 195) Virtuelle Räume sind

keine freien selbstverwalteten Räume. Jemand entscheidet, was geht, was erlaubt ist, legt die

Struktur und den Zugang fest. Neben den jeweiligen betreibenden Firmen sind Staaten dafür

Page 24: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 22

entscheidend, da sie Zugänge zu Orten und Sozialräumen im Internet sperren können26, aber auch

Recht weiterhin geographisch verankert bleibt.

26 http://www.focus.de/digital/internet/google/internetzensur-china-sperrt-youtube_aid_383815.html; http://diepresse.com/home/techscience/internet/google/532672/index.do

Page 25: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 23

Literaturverzeichnis

Abels, Heinz (2006): Identität. über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein

Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und die Tatsache,

dass Identität in Zeiten der Individualisierung von der Hand in den Mund lebt. Lehrbuch.

Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Carter, April (2001): The political theory of global citizenship. London: Routledge.

Deinet, Ulricht/ Reutlinger, Christian (2004): Aneignung In: Kessl, Fabian et.al.: Handbuch:

Sozialraum. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.295-312

Elkins, David J. (1997): Globalization, Telecommunication, and Virtual Ethnic Communities. In:

International Political Science Review/ Revue internationale de science politique, Vol. 18, No. 2

(Apr., 1997); S.139-152

http://www.jstor.org/stable/1601383 [27.07.2010]

Erikson, E.H. (1966). Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze; Frankfurt a.M. 1966; 2. Aufl.

1973

Flick, Uwe (1991): Stationen des qualitativen Forschungsprozesses. In: Flick, Uwe et al. (esd.),

Handbuch Qualitative Sozialisationsforschung. München: Psychologie Verlags Union, 147-173.

Gehrke, Gernot (Hrsg.) et. al. (2003): Internet 2002: Deutschland und die digitale Welt.

Offenbach: Leske + Budrich, Opladen.

Hecker, Pierre (2005): Transnationale soziale Räume und kulturelle Identität. Death und Black

Metal als deterritorialisierte Formen kollektiver Identität. In: Ondoa, Hyacinthe (Hg.): Identität

und interkulturelle Beziehungen – Transnationalisierung und Regionalisierung vom 18.

Jahrhundert bis zur Gegenwart. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, S.87-105.

Heinze, Inga (2004): Methoden und Anwendungsgebiete der Internetkartographie. In: Budke,

Alexandra (Hg.): Internetgeographien. Beobachtungen zum Verhältnis von Internet, Raum,

Gesellschaft. S. 41 - 56

Hennebichler, Doris (2009): Du wurdest gegruschelt! Zum Einfluss von Social Network Sites im

Internet auf die sozialen Beziehungen ihrer Nutzer am Beispiel von studiVZ. Universität Wien:

Diplomarbeit Publizistik und Kommunikationswissenschaft.

Kollock, Peter (1999): Communities in Cyberspace. London: Routledge.

Page 26: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 24

Nederveen Pieterse, Jan (2000): Global futures: shaping globalization. New York: Zed Books Ltd.

Noack, Juliane (2010): Erik H. Erikson: Identität und Lebenszyklus. In: Jörissen, Benjamin :

Schlüsselwerke der Identitätsforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S.37-55.

Novy, Andreas; et al. (2008): Methodologie transdisziplinärer Entwicklungsforschung. Aktion &

Reflexion: Texte zu transdisziplinärer Entwicklungsforschung und Bildung, Heft 2. Wien: Paulo

Freire Zentrum.

Schubert, Kai; Köster, Ingo (2009): Medien in Raum und Zeit: Massverhältnisse des Medialen.

Bielefeld: transcript Verlag.

Sennet, Richard (2000): Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Goldmann:

München

Sheppard, Eric (2002): The spaces and times of Globalization: Place, Scale, Networks, and

Positionality. In: Economic Geography. Vol. 78. No. 3. 307-330.

Tillmann, Angela (2006): Identitätsspielraum im Internet – Lernprozesse und

Selbstbildungspraktiken von Mädchen und jungen Frauen in der virtuellen Welt. München:

Juventa Verlag.

Wagner, Jan (2000): Virtuelle Welten als globalisierte Kulturen? Globalisierung und die

Veränderung kollektiver Identitäten. In: Engel, Gisela/ Marx, Birgit (Hg.): Globalisierung und

Universalität. Interdisziplinäre Beiträge. J.H. Röll: Dettelbach. S. 183 – 199

Werber, Niels (2004): Von der Bagatellisierung des Raums. „Neue Mendien“ als

„raumüberwindende Mächte“. In: Budke, Alexandra (Hg.): Internetgeographien. Beobachtungen

zum Verhältnis von Internet, Raum, Gesellschaft. S. 23 - 40

Page 27: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 25

Graphik 1

Distanz zwischen Orten

und Räumen

gegenwärtige

Präsenz

Identität

Identität

Identität

Frühere physische od. gefühlte Präsenz

und gegenwärtiges Interesse am Ort

Person und

Persönlichkeit

physischer Raum (III)

Sozialraum II: Beziehungen,

Lebensweise, Sozialisierung,

Referenzrahmen,

Sozialraum I: Beziehungen,

Lebensweise, Sozialisierung,

Referenzrahmen,

Sozialraum II: Beziehungen,

Lebensweise, Sozialisierung,

Referenzrahmen,

physischer Raum (II)

Sozialraum I: Beziehungen,

Lebensweise, Sozialisierung,

Referenzrahmen,

Sozialraum II: Beziehungen,

Lebensweise, Sozialisierung,

Erfahrungen Referenzrahmen

Wohnort [physischer

Raum (I)]

Sozialraum I: Beziehungen,

Lebensweise, Sozialisierung,

Erfahrungen Referenzrahmen

Wo kann man virtuellen Raum/

virtuelle Räume (1…n) einordnen?

Page 28: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 26

Graphik 2

Page 29: Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumenungleichevielfalt.at/documents/SA10/SA_Virtuelle Mobilitaet.pdf · Virtuelle Räume im Kontext von Identität und

Laux & Niedermayr

Virtuelle Räume im Kontext von Identität und physischen Räumen | 27

Graphik 3