vms jahresbericht 2015 d - · pdf fileverband der museen der schweiz vms jahresbericht 2015...
Post on 06-Mar-2018
223 views
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
JahresberichtJahresbericht 2015 und Informationen zur Generalversammlung sowie zum Jahreskongress 2016
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 2
Jahresbericht 2015 Verband der Museen der Schweiz VMS Und Informationen zur Generalversammlung sowie zum Jahreskongress 2016
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 3
4 Was wir sind Kurzprsentation
Vorstand, Generalsekretariat und Kommissionen Neue Mitglieder Regionale und europische Partner des VMS
12 Was wir wollen Die drei Kernziele des VMS
bersicht 16 Was wir machen
Jahresbericht 2015 Vorteile fr die VMS-Mitglieder
Jahresrechnung 2015 Bericht der Kontrollstelle 28 Was wir planen Ausblick 2016-2017 Budget 2017 34 Danke
Gnner und Partner Werbung
42 Generalversammlung 2016 Einladung und Traktanden 2016 Protokoll Generalversammlung 2015 46 Jahreskongress 2016 Programm
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 4
Was wir sind Kurzprsentation
Vorstand, Generalsekretariat und Kommissionen Neue Mitglieder Regionale und europische Partner des VMS
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 5
VMS: Was wir sind KURZPRSENTATION Verband der Museen der Schweiz VMS Der 1966 gegrndete Verband der Museen der Schweiz (VMS) ist der Dachverband der Museen der Schweiz und Liechtensteins. Er vertritt die Interessen der Mitglieder, der Museen und des Museumssektors. Der VMS widerspiegelt die Vielfalt der Schweizer Museumslandschaft und hebt ihre Rolle als Hter des materiellen und immateriellen Kulturerbes im Dienste der Gesellschaft und ihrer Entwicklung hervor. Der VMS bekrftigt, dass die Sammlung den Grundwert eines Museums darstellt und betont die reflexive und soziale Aufgabe der Museen, ihre Rolle bei der Wissensvermittlung und der Forschung, sowie beim lebenslangen Lernen und erkennt ihr wirtschaftliches Potenzial. Die Grundstze Demokratie, Solidaritt und Qualitt bilden das Fundament der Ttigkeiten des VMS. Der VMS setzt sich dafr ein, die Rahmenbedingungen der Museumsarbeit zu verbessern. Er bietet den Museen Instrumente und Plattformen, die es ihnen ermglichen, die Qualitt
ihrer Ttigkeiten sowohl intern als auch extern zu erhhen. Zudem spricht der VMS fr den Museumssektor, um dessen ffentliche Wahrnehmung
sowie das Wir-Gefhl zu strken. Die wichtigsten Partner des VMS sind das Bundesamt fr Kultur (BAK) und das nationale Komitee des Internationalen Museumsrates (ICOM Schweiz). > www.museums.ch/vms
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 6
VMS: Was wir sind VORSTAND DES VMS 2015 Gianna A. Mina, Prsidentin seit 2010, Museo Vincenzo Vela, Ligornetto Cornelia Meyer, Vizeprsidentin seit 2008, Kuratorin, Zrich Gilles Borel, seit 2009, Muse cantonal de gologie, Lausanne Caroline Calame, seit 2008, Moulins souterrains, Le Locle Hannes Geisser, seit 2012, Naturmuseum Thurgau, Frauenfeld Susanne C. Jost, seit 2009, mmBE - Verein der Museen im Kanton Bern Matthias Frehner, seit 2011, Kunstmuseum Bern Pascal Ruedin, seit 2009, Muses cantonaux du Valais, Sion Andreas Spillmann, seit 2008, Schweizerische Nationalmuseum
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 7
GENERALSEKRETARIAT 2015 David Vuillaume, Geschftsleitung (50%) Edmund Miedler, Administration und Finanzen (40%) Daniela Schneuwly, Projekte (40%) Anne-Laure Jean, Publikationen (40% ab 01.05.2015, nach Schwangerschaftsurlaub) Claudia Rettore, Publikationen (40% bis 30.04.2015) Emanuel Gut, Assistenz (10% ab 01.07.2015) Auftrge: Susanne Ritter-Lutz, Redaktion Revue museums.ch Cornelia Meyer, Projekte Lebendige Traditionen Sandra Sykora, Beratung und Vertretung Urheberrecht Susann Bosshard-Klin, Koordination European Museum Forum Hanna Zllig, Webprogrammierung Catherine Saugy, Lektorat Revisoren Sibylle Gut, Sankturbanhof Sursee Ueli Stauffacher, Museum Schloss Kyburg ARBEITSGRUPPE 2015 Mit ICOM Schweiz: Revue museums.ch Susanne Ritter-Lutz, Redaktionsleiterin Laure Eynard, Gaby Fierz, Barbara Keller, Veronica Provenzale
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 8
VMS: Was wir sind NEUE MITGLIEDER DES VMS 2015
Archivio audiovisivo di Capriasca e Val Colla Vaglio
Kulturverein Rberstckli Niederbipp
Museum fr Gestaltung Zrich
Kunsthalle Marcel Duchamp Cully
Object Secur GmbH Rtihof
Zuger Depot Technikgeschichte ZDT Baar
Schollenmhle - Verein Pro Riet Rheintal Altsttten SG
Botanisches Museum* Zrich
Maison du Banneret Wisard Grandval
Villa Bernasconi Grand-Lancy
Ortskundliche Sammlung Drnten* Drnten
Schweizerisches Blindenmuseum* Zollikofen
Naturkundliche Sammlung Liechtenstein Triesen
Ortsmuseum Flawil Degersheim
Forum Wrth Rorschach Rorschach * Provisorische Aufnahme. Provisorisch aufgenommene VMS-Mitglieder knnen das Schulungsangebot vom VMS und von ICOM Schweiz in Anspruch nehmen (Mitgliedertarif), sich vom Vorstand beraten lassen und innerhalb einer Auflagenfrist von 3 Jahren erneut einen Aufnahmeantrag mit Selbstbewertung beim VMS einreichen.
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 9
Jahreskongress der Schweizer Museen, Olten, August 2015
Exponatec, Kln, November 2015
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 10
VMS: Was wir sind REGIONALE PARTNER DES VMS Regionale Netzwerke Aargau Appenzell (AI/AR) Kanton Bern La Cte Gruyre Graubnden Arc jurassien Kanton Luzern Kanton Solothurn Kanton St. Gallen Thurgau Ticino Uri Riviera vaudoise Wallis Kanton Zrich
Stdtische Koordinationsstellen Basel Bern Fribourg Genve Lausanne Luzern Neuchtel Sion St. Gallen Winterthur Zrich
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 11
VMS: Was wir sind EUROPISCHE PARTNER DES VMS
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 12
Was wir wollen Die drei Kernziele des VMS
bersicht
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 13
VMS: Was wir wollen DIE DREI KERNZIELE DES VMS Der Verband der Museen der Schweiz, als Verband der Institutionen, will: den Museen eine Stimme geben Zum Beispiel mit der Teilnahme an den Diskussionen ber die Umsetzung der Kulturpolitik des Bundes, mit der Koordination der Internationalen Museumstages in der Schweiz* oder mit der Herausgabe des Schweizer Museumsfhrers. Standards setzen Zum Beispiel mit Empfehlungen zu den Themen Institutionelle Qualitt, Sammlungskonzept, Leihverkehr, Empfang sowie Sicherheit. als Forum fr Ideen- und Erfahrungsaustausch dienen Zum Beispiel mit der Organisation von thematischen Arbeitstagungen im In- und Ausland oder mit der Herausgabe der wissenschaftlichen Revue museums.ch*. * mit ICOM Schweiz
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 14
VMS: Was wir wollen BERSICHT
Arbeits- tagungen
Partner- tagungen Revue museums.ch* * Zusammen mit ICOM Schweiz
Lobbying Fach- ffentlichkeit Medien Museums- fhrer
Schweiz. Museumspass
STIMME FORUM
Institutionelle QualittSammlungskonzept Inventar Leihverkehr Sicherheit Empfang Social Media Lebendige Traditionen
STANDARDS
Internationaler Museumstag*
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 15
Normen und Standards 2015
10. Ausgabe der wissenschftlichen Revue museums.ch
Internationaler Museumstag 2015
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 16
Was wir machen
Jahresbericht 2015 Jahresrechnung 2015 Bericht der Kontrollstelle
Vorteile fr die VMS-Mitglieder
Verband der Museen der Schweiz VMS Jahresbericht 2015 17
VMS: Was wir machen JAHRESBERICHT VMS 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, Es ist mir eine Freude und ein Anliegen, Ihnen mit diesen Zeilen die Schwerpunkte des Verbandsjahres 2015, wiederum ein produktives Jahr, kurz zusammenzufassen. Die Zahl unserer Mitglieder ist weiter angestiegen und erreicht die erfreuliche Zahl von 761 Museen, Sammlungen, Ausstellungsorte und assoziierte Mitglieder. Die neuen Mitglieder heisse ic