vor der erstellung eines lv wird ein projekt definiert. für die bedienung von x:plan sind folgende...

56
er Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. ie Bedienung von x:plan sind folgende Elemente lbar:

Upload: genoveva-schlessinger

Post on 05-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert.Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elementeanwählbar:

Page 2: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

...Erstens Symbole mit Tipp-on Hilfe (Symbol wird erklärt, wenn es mit der Maus berührt wird)...

Page 3: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

...Zweitens Programmbereiche in der Menüleiste...

Page 4: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

...sowie als dritte Möglichkeit VERLINKUNGEN, die Sie in Kürze gezeigt bekommen werden.

Page 5: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Auf dieser Seite geben Sie die üblichen Basisdaten fürIhr Projekt ein.

Page 6: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Jetzt steht Ihnen dieses als erster Eintrag in der Projektliste zur Verfügung. Zur Anwahl eines Projekts wählen Sie den entsprechenden Link.

Genau so wie auf einer Internet Seite und genau so einfach.

Page 7: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Hier beginnen Sie dieAufstellung des ersten LV´s

Page 8: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Geben Sie dem LV einen Namen (hier:verschiedene Ausbaugewerke) und legen Sie fest, wie es gegliedert sein soll. Von einer „flachen“ Struktur ohne Unterteilung bis zudrei Gliederungsebenen ist alles möglich. In diesem Beispielsoll lediglich nach Gewerken gegliedert werden.

Page 9: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Die LV-Bearbeitung beginnt wiederum mit der Anwahl der Verlinkung.

Page 10: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Da als Gliederungsebene „Gewerk“ gewählt wurde, benennenSie nun zunächst die drei Gewerke, die in diesem LVangesprochen werden sollen.

Page 11: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Von den angelegten drei Gewerken bearbeiten Sie als erstes den Trockenbau durch Anwahl der dargestelltenVerlinkung.

Page 12: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Die Ausschreibungstexte können Sie frei beschreiben oderdem STLB-Bau entnehmen. Wenn Sie dieses schon kennen,Können Sie die nächsten Folien schnell überblättern.Wenn nicht, laden wir Sie ein, einige der Vorzüge des STLB-Bau jetzt kennen zu lernen...

Page 13: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Sie möchten eine Trockenbauwand beschreiben. „Schreibfaul“ geben Sie als Schlagwort ein: „Wand“

Page 14: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

...und sehen, was Ihnen das STLB-Bau auf insgesamt6 Seiten hierzu als Ergebnis liefert.Auf einer der Ergebnisseiten auch „Trockenbau“

Page 15: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Wählen Sie jetzt die Verlinkung „Trockenbauwand“...

Page 16: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

...und entscheiden Sie sich für eine der Möglich-keiten, hier die „Wandsysteme-Gipsplatten“.

Page 17: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Wählen Sie noch einmal aus und ...

Page 18: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Sie erhalten sofort einen vollständigenTEXTVORSCHLAG. Wenn Ihnen dieser zusagt...

Page 19: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

... können Sie ihn gleich inIhre Positionsliste aufnehmen.

Page 20: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

In Verbindung mit den DBD-Baupreisen EFB erhalten Sie jetzt auch Orientierungswerte für den marktüblichen Einheitspreis und dessen Preisanteile

Page 21: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Sie möchten nun eine Variante zu diesem Text erstellen undduplizieren ihn dazu.

Page 22: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Für das Duplikat wählen Sie die Option „Ändern“.

Page 23: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Alle textbildenden Elemente („Ausprägungen“) sindals Link anwählbar und stehen zur Änderung bereit.Hier soll die Wanddicke geändert werden.

Angestrebt ist eine Wanddicke von 125 mm, jedochgibt es dazu noch einen Hinweis...

Page 24: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

So muss gleichzeitig die „Profil/Stegtiefe“ angepasst werden, was das STLB-Bau automatisch für Siemacht, wenn Sie die entsprechende Funktion wählen.

Page 25: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

In ähnlicher Weise wählen Sie noch ein neues Schalldämm-MAß für dieLeistungsbeschreibung aus.

Page 26: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Angestrebt werden 55 dB, beachten Siewiederum den Hinweis...

Page 27: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Hier wird eine doppelte Beplankung nötig sein.

Das STLB-Bau kennt hunderttausende solcherRegeln und sorgt stets dafür, dass Ihre Leistungsbeschreibung in sich stimmig bleibt.

Page 28: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Übertragen Sie diesen Text wiederum in diePositionsliste...

Page 29: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

...und beachten Sie, wie nicht nur der Text geändert wurde, sondern auch Orientierungspreis und Preisanteile gemäß den DBD-Baupreisen EFB

Page 30: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Page 31: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Page 32: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Diese beiden Texte übergeben Sie nun an x:plan

Page 33: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Beide texte sind nun Bestandteil Ihres LV´s.Als nächstes sehen Sie welche Informationen schon in x:plan angekommen sind und welche Sie nochhinzufügen können.

Page 34: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Wählen Sie dazu den Link und Sie gelangen auf folgende Seite...

Page 35: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Nicht nur Text, Orientierungspreis und Preisanteilewurden von STLB-Bau mit DBD-Baupreisen EFB übernommen, sondern auch eine Kostengruppenzuordnungnach DIN 276 für alle evtl. benötigten Versionen.

Page 36: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Hier können Sie die bei Bedarf die Positionsart festlegen.

Page 37: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Sie könnten auch den Text in einen freien Text umwandeln, um ihn anschließend beliebig zu ergänzen, zu kürzen oder zu ändern

Page 38: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Zu jeder Leistungsbeschreibung gehört eine Mengenangabe. Diese können Sieentweder direkt vornehmen oder aber miteiner nach Teilmengen gegliederten Berechnung hinterlegen.

Page 39: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Dazu können Sie u.a. auch freie Formeln verwenden.

Page 40: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Das Ergebnis der Berechnung wird automatisch der Position zugeordnet.

Page 41: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Auf gleiche Weise ermitteln Sie die Mengen für die zweite Wandposition.

Page 42: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

So stellt sich das Gewerk „Trockenbau“ nun dar: Zwei Positionen ...

mit Mengen und EP als Orientierungswert sowie Gesamtpreis als Orientierungswert.

Page 43: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Ähnlich wie zuvor stellen Sie nun mit demSTLB-Bau und den DBD-Baupreisen EFBTexte für die „Bodenbeläge“ zusammen...

Page 44: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Page 45: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

...die jetzt in x:plan aufgenommen sind.

Page 46: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Alternativ zu der soeben gezeigten Mengenermittlung über Teilmengen und Mengenansätze können Sie hier die Mengen auch ohne Berechnung eingeben.

Page 47: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Hier auf direktem Wege eingegeben: „1000“ m2 ...

Page 48: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Damit hat auch das Gewerk „Bodenbeläge“ einen Orientierungspreis.

Page 49: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Mittlerweile wurden noch zwei Texte für„Elektroarbeiten“ aus dem STLB-Bau übernommen.

Page 50: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Hier noch ein Beispiel für eine völlig freieTextbildung. Orientierungspreis und Preisanteile geben Sie in diesem Falle natürlich auch auf Basis Ihres eigenen Wissens ein.

Page 51: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Damit ist auch dieses Gewerk als LVerstellt.

Page 52: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Hier nun alle drei Gewerke Ihres Leistungsverzeichnisses in der Übersicht.

Page 53: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Damit Sie die Angebote der Bieter einholen können, drucken Sie Ihr LV nun aus...

Page 54: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Page 55: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Page 56: Vor der Erstellung eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:

Wir hoffen, dass Ihnen die LV-Erstellungmit x:plan, STLB-Bau und den DBD-Baupreisen EFB gefällt.

Wenn Sie wissen möchten, wie es weitergeht, sehen Sie sich jetzt eine der folgenden Präsentationen an:

⇒ ABC-Analyse und Kosten nach DIN 276 mit x:plan ⇒ Der klassische EP-Preisspiegel mit x:plan

⇒ Der neue EFB-Preisspiegel mit x:plan