vorgesteuerte anlage mit modell dv-5 sprühflutventil ... · pdf filesystem will...

14
General Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 Customer Service/Sales: Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236 Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295 http://www.tyco-fireproducts.com Seite 1 von 14 SEPTEMBER, 2004 TFP1420_DE Allgemeine Beschreibung Bei der vorgesteuerten, überwachten, ein- fach verriegelten Anlage, Modell DV-5, mit elektrischer Anregung (Abb. 1) werden Sprinkler und ein zusätzliches Erkennungs- system verwendet. Das zusätzliche Erken- nungssystem besteht normalerweise aus 24 VDC Wärmemeldern, Rauchmeldern, Handauslösungen, usw. Die Anregung des Erkennungssystems bewirkt automatisch den Betrieb (die Auslösung) des Modell DV-5 Sprühflutventils, so dass Wasser in die Sprinklerrohrleitungen fließt und von allen offenen Sprinklern entladen wird. Vorgesteuerte Anlagen mit mehr als 20 Sprinklern müssen, gemäß den Anforde- rungen von National Fire Protection Asso- ciation, eine automatische Überwachung der Sprinklerrohrleitungen enthalten, um die vollständige Integrität des Systems zu gewährleisten. Bei einer überwachten, ein- fach verriegelten, vorgesteuerten Anlage sorgt eine Rückschlagklappe in der Steig- leitung (die kein Ansaugwasser benötigt) für die Luftdrucküberwachung und hält im System automatisch einen nominalen Luft- oder Stickstoffdruck von 0,69 bar (10 psi) aufrecht. Ein Überwachungs-Druckluft- schwundmelder, der so eingestellt ist, dass er bei Druckverlust bis nominal 0,34 bar (5 psi) auslöst, wird eingesetzt, um anormale Lecks in den Rohrleitungen der Sprinkler- anlage anzuzeigen. Kommt es aufgrund eines beschädigten Sprinklers oder kaput- ten Rohrleitungen zu Luftdruckverlust im System, so löst das DV-5 Ventil deswegen nicht aus; der Luftdruck dient nur für den Überwachungsalarm. Der Systemkostrukteur wählt für einfach verriegelte, vorgesteuerte Anlagen nor- malerweise Erkennungskomponenten, die schneller auf Feuer reagieren als die Sprink- ler. Folglich reagiert dieses System nur mi- nimal langsamer als hydraulisch angeregte Vorgesteuerte Anlage mit Modell DV-5 Sprühflutventil einfach verriegelt, überwacht - elektrische Anregung DN40 bis DN 200 (1-1/2" bis 8") Sprinkleranlagen, denn es ist schon fast mit Wasser gefüllt bevor ein Sprinkler auslöst. Überwachte, einfach verriegelte, vorge- steuerte Anlagen werden gewöhnlich in Bereichen eingesetzt, in denen eine hohe Gefahr von Wasserschäden aufgrund von beschädigten Sprinklern oder Rohrlei- tungen besteht. Dies sind normalerweise Computerräume, Lagerräume für hochwer- tige Artikel, Büchereien und Archive. Darüber hinaus kommen vorgesteuerte, einfach verriegelte Anlagen erfolgreich in Bereichen zum Einsatz, in denen mit Hil- fe dieser Frühalarme u. U. genügend Zeit bleibt, eventuell auftretende Brände auf alternative Weise zu löschen, bevor Sprink- ler auslösen. Sollte der Brand nicht ander- weitig gelöscht werden können, löst die vorgesteuerte Sprinkleranlage die primäre Brandschutzanlage aus. Das Sprühflutventil Modell DV-5 (Be- schreibung siehe technisches Datenblatt TFP1305) ist ein Ventil in Membranausfüh- rung, wobei in der Membrankammer Was- serdruck benötigt wird, um die Membran gegenüber dem Wasserversorgungsdruck geschlossen zu halten. Während der Be- (TEXTFORTSETZUNG SEITE 9)

Upload: doantu

Post on 27-Feb-2018

215 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

GeneralDescriptionThe Model DV-5 Supervised Single In-terlock Preaction System with ElectricActuation (Fig. 1) utilizes automaticsprinklers and a supplemental detec-tion system. The supplemental detec-tion system is typically comprised of24 VDC heat detectors, smoke detec-tors, manual pull stations, etc. Actua-tion of the detection system automat-ically operates (releases) the ModelDV-5 Deluge Valve, allowing water toflow into the sprinkler piping systemand to be discharged from any sprin-klers that may be open.

In accordance with the requirementsof the National Fire Protection Asso-ciation, a preaction system employingmore than 20 automatic sprinklers is tohave the sprinkler piping automaticallysupervised to monitor the overall in-tegrity of the system. In the case of aSupervised Single Interlock PreactionSystem, a Riser Check Valve (thatdoes not require the use of primingwater) provides an air check so thatthe system can be automatically pres-surized with a nominal supervisory airor nitrogen pressure of 10 psi (0,69bar). A supervisory low pressure alarmswitch that is set to transfer its contactsat nominally 5 psi (0,34 bar), on de-creasing pressure, is utilized to indi-cate whether there are any abnormalleaks in the sprinkler system piping.Loss of air pressure from the systemas a result of a damaged sprinkler orbroken piping will not cause the DV-5Valve to open — the air pressure is forsupervisory alarm only.

Typically, the system designer selectsthe detection components for a singleinterlock preaction system that will re-spond to a fire sooner than the auto-matic sprinklers. Consequently, thesystem will experience a minimal delayin water delivery over that for a wetpipe sprinkler system because the

system will have begun to fill withwater before a sprinkler operates.

Supervised single interlock preactionsystems are generally used to protectareas where there is danger of seriouswater damage that might result fromdamaged automatic sprinklers or pip-ing. Typically, such areas include com-puter rooms, storage areas for valu-able artifacts, libraries, and archives.

Single interlock preaction systems arealso effectively used to protect proper-ties where a pre-alarm of a possiblefire condition may allow time for fire

extinguishment by alternate suppres-sion means, prior to a sprinkler dis-charge. In the event the fire cannototherwise be extinguished, the preac-tion sprinkler system will then performas the primary fire protection system.

The Model DV-5 Deluge Valve (de-scribed in Technical Data SheetTFP1305) is a diaphragm style valvethat depends upon water pressure inthe Diaphragm Chamber to hold theDiaphragm closed against the watersupply pressure. When the DV-5 Valveis set for service, the Diaphragm

Page 1 of 14 TFP1420SEPTEMBER, 2004

Preaction System with Model DV-5 Deluge ValveSingle Interlock, Supervised — Electric Actuation1-1/2 thru 8 Inch (DN40 thru DN200)

Technical Services: Tel: (800) 381-9312 / Fax: (800) 791-5500

(TEXT CONTINUED ON PAGE 9)

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

GeneralDescriptionThe Model DV-5 Supervised Single In-terlock Preaction System with ElectricActuation (Fig. 1) utilizes automaticsprinklers and a supplemental detec-tion system. The supplemental detec-tion system is typically comprised of24 VDC heat detectors, smoke detec-tors, manual pull stations, etc. Actua-tion of the detection system automat-ically operates (releases) the ModelDV-5 Deluge Valve, allowing water toflow into the sprinkler piping systemand to be discharged from any sprin-klers that may be open.

In accordance with the requirementsof the National Fire Protection Asso-ciation, a preaction system employingmore than 20 automatic sprinklers is tohave the sprinkler piping automaticallysupervised to monitor the overall in-tegrity of the system. In the case of aSupervised Single Interlock PreactionSystem, a Riser Check Valve (thatdoes not require the use of primingwater) provides an air check so thatthe system can be automatically pres-surized with a nominal supervisory airor nitrogen pressure of 10 psi (0,69bar). A supervisory low pressure alarmswitch that is set to transfer its contactsat nominally 5 psi (0,34 bar), on de-creasing pressure, is utilized to indi-cate whether there are any abnormalleaks in the sprinkler system piping.Loss of air pressure from the systemas a result of a damaged sprinkler orbroken piping will not cause the DV-5Valve to open — the air pressure is forsupervisory alarm only.

Typically, the system designer selectsthe detection components for a singleinterlock preaction system that will re-spond to a fire sooner than the auto-matic sprinklers. Consequently, thesystem will experience a minimal delayin water delivery over that for a wetpipe sprinkler system because the

system will have begun to fill withwater before a sprinkler operates.

Supervised single interlock preactionsystems are generally used to protectareas where there is danger of seriouswater damage that might result fromdamaged automatic sprinklers or pip-ing. Typically, such areas include com-puter rooms, storage areas for valu-able artifacts, libraries, and archives.

Single interlock preaction systems arealso effectively used to protect proper-ties where a pre-alarm of a possiblefire condition may allow time for fire

extinguishment by alternate suppres-sion means, prior to a sprinkler dis-charge. In the event the fire cannototherwise be extinguished, the preac-tion sprinkler system will then performas the primary fire protection system.

The Model DV-5 Deluge Valve (de-scribed in Technical Data SheetTFP1305) is a diaphragm style valvethat depends upon water pressure inthe Diaphragm Chamber to hold theDiaphragm closed against the watersupply pressure. When the DV-5 Valveis set for service, the Diaphragm

Page 1 of 14 TFP1420SEPTEMBER, 2004

Preaction System with Model DV-5 Deluge ValveSingle Interlock, Supervised — Electric Actuation1-1/2 thru 8 Inch (DN40 thru DN200)

Technical Services: Tel: (800) 381-9312 / Fax: (800) 791-5500

(TEXT CONTINUED ON PAGE 9)

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295

Customer Service/Sales:Tel: (414) 570-5000 / (800) 558-5236

Fax: (414) 570-5010 / (800) 877-1295http://www.tyco-fireproducts.com

Seite 1 von 14 SEPTEMBER, 2004 TFP1420_DE

Allgemeine BeschreibungBei der vorgesteuerten, überwachten, ein-fach verriegelten Anlage, Modell DV-5, mit elektrischer Anregung (Abb. 1) werden Sprinkler und ein zusätzliches Erkennungs-system verwendet. Das zusätzliche Erken-nungssystem besteht normalerweise aus 24 VDC Wärmemeldern, Rauchmeldern, Handauslösungen, usw. Die Anregung des Erkennungssystems bewirkt automatisch den Betrieb (die Auslösung) des Modell DV-5 Sprühflutventils, so dass Wasser in die Sprinklerrohrleitungen fließt und von allen offenen Sprinklern entladen wird.

Vorgesteuerte Anlagen mit mehr als 20 Sprinklern müssen, gemäß den Anforde-rungen von National Fire Protection Asso-ciation, eine automatische Überwachung der Sprinklerrohrleitungen enthalten, um die vollständige Integrität des Systems zu gewährleisten. Bei einer überwachten, ein-fach verriegelten, vorgesteuerten Anlage sorgt eine Rückschlagklappe in der Steig-leitung (die kein Ansaugwasser benötigt) für die Luftdrucküberwachung und hält im System automatisch einen nominalen Luft- oder Stickstoffdruck von 0,69 bar (10 psi) aufrecht. Ein Überwachungs-Druckluft-schwundmelder, der so eingestellt ist, dass er bei Druckverlust bis nominal 0,34 bar (5 psi) auslöst, wird eingesetzt, um anormale Lecks in den Rohrleitungen der Sprinkler-anlage anzuzeigen. Kommt es aufgrund eines beschädigten Sprinklers oder kaput-ten Rohrleitungen zu Luftdruckverlust im System, so löst das DV-5 Ventil deswegen nicht aus; der Luftdruck dient nur für den Überwachungsalarm.

Der Systemkostrukteur wählt für einfach verriegelte, vorgesteuerte Anlagen nor-malerweise Erkennungskomponenten, die schneller auf Feuer reagieren als die Sprink-ler. Folglich reagiert dieses System nur mi-nimal langsamer als hydraulisch angeregte

Vorgesteuerte Anlage mit Modell DV-5 Sprühflutventil einfach verriegelt, überwacht - elektrische Anregung DN40 bis DN 200 (1-1/2" bis 8")

Sprinkleranlagen, denn es ist schon fast mit Wasser gefüllt bevor ein Sprinkler auslöst.

Überwachte, einfach verriegelte, vorge-steuerte Anlagen werden gewöhnlich in Bereichen eingesetzt, in denen eine hohe Gefahr von Wasserschäden aufgrund von beschädigten Sprinklern oder Rohrlei-tungen besteht. Dies sind normalerweise Computerräume, Lagerräume für hochwer-tige Artikel, Büchereien und Archive.

Darüber hinaus kommen vorgesteuerte, einfach verriegelte Anlagen erfolgreich in Bereichen zum Einsatz, in denen mit Hil-fe dieser Frühalarme u. U. genügend Zeit

bleibt, eventuell auftretende Brände auf alternative Weise zu löschen, bevor Sprink-ler auslösen. Sollte der Brand nicht ander-weitig gelöscht werden können, löst die vorgesteuerte Sprinkleranlage die primäre Brandschutzanlage aus.

Das Sprühflutventil Modell DV-5 (Be-schreibung siehe technisches Datenblatt TFP1305) ist ein Ventil in Membranausfüh-rung, wobei in der Membrankammer Was-serdruck benötigt wird, um die Membran gegenüber dem Wasserversorgungsdruck geschlossen zu halten. Während der Be-

(TEXTFORTSETZUNG SEITE 9)

Page 2 of 14 TFP1420Seite 2 von 14 TFP1420_DE

ABBILDUNG 1 — TEIL 1 VON 2ÜBERWACHTE, EINFACH VERRIEGELTE, VORGESTEUERTE ANLAGE MIT ELEKTRISCHER ANREGUNG

— SCHEMATISCHE SYSTEMDARSTELLUNG (Frontansicht) —

1 - Modell DV-5 Sprühflutventil2 - Hauptabsperrarmatur (n. o.)3 - Versorgungsregelventil der

Membrankammer (n. o.)4 - lokale Handauslösung5 - Sprinkler6 - Wärme-, Rauchmelder, usw.

(Brandmeldung) 7 - Manometer Wasserversorgungsdruck

8 - Manometer Membrankammerdruck9 - Entleerung Verrohrung (n. g.)10 - Hauptentleerungsventil (n. g.)

(hinten am Ventil dargestellt)11 - automatisches Absperrventil

der Membrankammer 12 - Alarmdruckschalter (hinten

am Ventil dargestellt)

13 - Wassermotor Alarmglocke (optional)14 - Magnetventil15 - Sprühflutventil-Steuerzentrale16 - Rückschlagklappe Steigleitung17 - Manometer Überwachungsluftdruck18 - automatische Luft-/Stickstoffversorgung19 - Überwachungs-Druckluftschwundmelder

Page 3 of 14TFP1420TFP1420_DE Seite � von 14

ABBILDUNG 1 — TEIL 2 VON 2ÜBERWACHTE, EINFACH VERRIEGELTE, VORGESTEUERTE ANLAGE MIT ELEKTRISCHER ANREGUNG

— SCHEMATISCHE SYSTEMDARSTELLUNG (Rückansicht) —

1 - Modell DV-5 Sprühflutventil2 - Hauptabsperrarmatur (n. o.)3 - Versorgungsregelventil der

Membrankammer (n. o.)4 - lokale Handauslösung (vorne

am Ventil dargestellt)5 - Sprinkler6 - Wärme-, Rauchmelder, usw.

(Brandmeldung)

7 - Manometer Wasserversorgungsdruck (vorne am Ventil dargestellt)

8 - Manometer Membrankammerdruck (vorne am Ventil dargestellt)

9 - Entleerung Verrohrung (n. g.)10 - Hauptentleerungsventil (n. g.)11 - automatisches Absperrventil

der Membrankammer12 - Alarmdruckschalter

13 - Wassermotor Alarmglocke (optional)14 - Magnetventil15 - Sprühflutventil-Steuerzentrale16 - Rückschlagklappe Steigleitung17 - Manometer Überwachungsluftdruck

(vorne am Ventil dargestellt)18 - automatische Luft-/Stickstoffversorgung19 - Überwachungs-Druckluftschwundmelder

Page 4 of 14 TFP1420NR. BESCHREIBUNG MENGE P/N

1 20 bar/300 psi Manometer für Wasserdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 92-343-1-005

2 1/4” Manometertestventil. . . . . . . 1 46-005-1-0023 Modell MC-1 Handauslösung . . . 1 52-289-2-0014 Modell AD-1 automatisches

Entleerungsventil. . . . . . . . . . . . . . . 1 52-793-2-0045 Modell ASV-1 automatisches

Absperrventil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-343-1-0216 Alarmdruckschalter. . . (PS10-2A) 1 25717 1/2” Kugelventil . . . . . . . . . . . . . . . . 2 46-050-1-0048 1/2” Rückschlagklappe mit Feder 1 92-322-1-0029 1/2” Y-Schmutzfänger. . . . . . . . . . . 1 52-353-1-005

10 3/4” Rückschlagklappe. . . . . . . . . . 1 46-049-1-00511 3/4” Eckventil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 46-048-1-00512 Trichteranschluss . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-211-1-00513 Trichterhalterung. . . . . . . . . . . . . . . 1 92-211-1-00314 Trichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-343-1-00715 3/32” Lüftungsanschlussstück. . . 1 92-032-1-00216 1/4” x 18” Schlauch . . . . . . . . . . . . . 1 GM17 1/2” Entwässerungsanschluss . . . 1 GM18 1/2” x 12” Schlauch . . . . . . . . . . . . . 1 GM19 1/4” Verschlussstopfen . . . . . . . . . . 1 GM20 3/4” Verschlussstopfen . . . . . . . . . . 1 GM21 1/2” Doppelnippel . . . . . . . . . . . . . . 5 GM

NR. BESCHREIBUNG MENGE P/N22 3/4” Doppelnippel . . . . . . . . . . . . . . 1 GM23 1/4” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 1 GM24 1/2” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 7 GM25 3/4” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 1 GM26 3/4” x 1/2” 90º Winkelstück . . . . . . 1 GM27 1/2” T-Stück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 GM28 1/2” x 1/4” x 1/2” T-Stück . . . . . . . . 3 GM29 3/4” T-Stück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM30 3/4” x 1/2” x 3/4” T-Stück . . . . . . . . 2 GM31 1/4” Verschlussstutzen . . . . . . . . . . 2 GM32 1/2” Verschlussstutzen . . . . . . . . . . 3 GM33 1/2” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 11 GM34 1/2” x 2” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM35 1/2” x 2-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 3 GM36 1/2” x 5” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 2 GM37 1/2” x 7” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM38 Stutzen gemäß Tabelle auswählen2 GM39 Stutzen gemäß Tabelle auswählen2 GM40 3/4” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 6 GM41 3/4” x 2” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM42 3/4” x 4” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM

NR. BESCHREIBUNG MENGE P/NP1 17,5 bar/250 psi Luftdruckanzei-

ger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-343-1-012P2 1/4” Manometertestventil. . . . . . . 1 46-005-1-002P3 Druckluftschwundmelder (PS10-

2A). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2571P4 1/4” Entlastungsventil . . . . . . . . . . 1 92-343-1-019P5 1/2” Rückschlagklappe . . . . . . . . . 1 46-049-1-004P6 1/2” Kugelhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 46-047-1-004P7 3/4” Eckventil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 46-048-1-007P8 1/4” Verschlussstopfen . . . . . . . . . . 3 GMP9 1/2” x 1/4” Reduzierbuchse. . . . . . 1 GM

P10 1/2” Doppelnippel . . . . . . . . . . . . . . 1 GMP11 1/2” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 1 GMP12 1/2” Kreuzverbindungsstutzen . . 1 GMP13 1/2” x 1/4” x 1/2” T-Stück . . . . . . . . 1 GMP14 1” x 3/4” x 1/2” T-Stück . . . . . . . . . . 1 GMP15 1/4” x 3” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GMP16 1/2” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 5 GMP17 1/2” x 2-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GMP18 3/4” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GMP19 1” x 2” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM

E1 Magnetventil gemäß Datenblatt TFP2180. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

separat zu bestellen

E2 1/2” Entwässerungsanschluss . . . 1 GME3 1/2” x 24” Schlauch . . . . . . . . . . . . . 1 GME4 1/2” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GM

Rohr-stutzen-nummer

geeignete Rohrstutzengrößen gemäß DV-5 Sprühflutventilgröße auswählen

DN40(1-1/2”)

DN50(2”)

38 1/2” Kreuzverbin-dungsstück 1/2” x 2“

39 1/2” x 5” 1/2” x 5-1/2”

Seite 4 von 14 TFP1420_DE

ABBILDUNG 2A — TEIL 1 VON 3DN40 und DN50 (1-1/2 und 2”) SPRÜHFLUTVENTILE, MODELL DV-5

ÜBERWACHTE, EINFACH VERRIEGELTE, VORGESTEUERTE ANLAGE MIT ELEKTRISCHER ANREGERVERROHRUNG (52- 478-X-119)

— EINZELTEILDARSTELLUNG —

HINWEISE:1. Das Zubehör

der überwachten, einfach verriegelten, vorgesteuerten Anlage mit elektrischer Anregung umfasst die Positionen 1-42, P1-P19 und E1-E4.

2. Für 1-1/2" oder 2" Baugruppen nur 2" Modell CV-1FR Rückschlagklappe in der Steigleitung verwenden.

3. Alle Anschlussstücke und Rohrstutzen sind verzinkt (Standard-Bestellung).

4. GM: gebräuchliche Metallwaren

EINBAUORT FÜR OPTIONALES, ELEK-TRISCH ÜBERWACH-TES, N.O. ALARMRE-

GELVENTIL (BVS-3/4”)

DN50 (2”) NUT x NUT MODELL DV-5 SPRÜHFLUTVENTIL

DARGESTELLT

(GRÜN GEFÄRBT)

(SEPARAT ZU BESTELLEN)

HINWEISE:5. Siehe Abb. 2 aus TFP1305

zur Bestimmung des Sprühflutventilanschlusses.

6. Alle Schläuche zum Trichter, Pos. 14, leiten.

RÜCKSCHLAG-KLAPPE

STEIGLEITUNG (HINWEIS 2)

Page 5 of 14TFP1420

NR. BESCHREIBUNG MENGE P/N1 20 bar/300 psi Manometer für

Wasserdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 92-343-1-0052 1/4” Manometertestventil. . . . . . . . 1 46-005-1-0023 Modell MC-1 Handauslösung . . . . 1 52-289-2-0014 Modell AD-1 automatisches Ent-

leerungsventil 1 52-793-2-0045 Modell ASV-1 automatisches

Absperrventil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-343-1-0216 Alarmdruckschalter (PS10-2A). . . . 1 25717 1/2” Kugelventil . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 46-050-1-0048 1/2” Rückschlagklappe mit Feder 1 92-322-1-0029 1/2” Y-Schmutzfänger. . . . . . . . . . . . 1 52-353-1-005

10 3/4” Rückschlagklappe. . . . . . . . . . . 1 46-049-1-00511 1-1/4” Eckventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 46-048-1-00712 Trichteranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-211-1-00513 Trichterhalterung. . . . . . . . . . . . . . . 1 92-211-1-00314 Trichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-343-1-00715 3/32” Lüftungsanschlussstück. . . 1 92-032-1-00216 1/4” x 18” Schlauch . . . . . . . . . . . . . 1 GM17 1/2” Entwässerungsanschluss . . . 1 GM18 1/2” x 18” Entwässerungsanschluss 1 GM19 1/4” Verschlussstopfen . . . . . . . . . . 1 GM

NR. BESCHREIBUNG MENGE P/N20 3/4” Verschlussstopfen . . . . . . . . . . 1 GM21 1/2” Doppelnippel . . . . . . . . . . . . . . 5 GM22 3/4” Doppelnippel . . . . . . . . . . . . . . 1 GM23 1/4” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 1 GM24 1/2” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 7 GM25 3/4” x 1/2” 90º Winkelstück . . . . . . 1 GM26 1-1/4” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . 1 GM27 1/2” T-Stück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 GM28 1/2” x 1/4” x 1/2” T-Stück . . . . . . . . 3 GM29 3/4” T-Stück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM30 3/4” x 1/2” x 3/4” T-Stück . . . . . . . . 2 GM31 1/4” Verschlussstutzen . . . . . . . . . . 2 GM32 1/2” Verschlussstutzen . . . . . . . . . . 2 GM33 1/2” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 13 GM34 1/2” x 2-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GM35 1/2” x 3-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GM36 1/2” x 4” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM37 1/2” x 4-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GM38 1/2” x 5” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM39 1/2” x 5-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GM40 1/2” x 7” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 2 GM41 3/4” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 5 GM42 3/4” x 2” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM43 1-1/4” x 2” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . 1 GM

NR. BESCHREIBUNG MENGE P/N44 1-1/4” x 4” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . 1 GMP1 17,5 bar/250 psi Luftdruckanzeiger 1 92-343-1-012P2 1/4” Manometertestventil. . . . . . . 1 46-005-1-002P3 Druckluftschwundmelder (PS10-

2A). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2571P4 1/4” Entlastungsventil . . . . . . . . . . 1 92-343-1-019P5 1/2” Rückschlagklappe . . . . . . . . . 1 46-049-1-004P6 1/2” Kugelhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 46-047-1-004P7 1-1/4” Eckventil . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 46-048-1-007P8 1/4” Verschlussstopfen . . . . . . . . . . 3 GMP9 1/2” x 1/4” Reduzierbuchse. . . . . . 1 GM

P101/2” Doppelnippel . . . . . . . . . . . . . . 1 GMP111/2” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 1 GMP121/2” Kreuzverbindungsstutzen . . 1 GMP131/2” x 1/4” x 1/2” T-Stück . . . . . . . . 1 GMP141-1/4” x 1-1/4” x 1/2” T-Stück. . . . . 1 GMP151/4” x 3” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GMP161/2” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 6 GMP171-1/4” x 2” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . 1 GMP181-1/4” x 3” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . 1 GM

E1 Magnetventil gemäß Datenblatt TFP2180. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

separat zu bestellen

E2 1/2” Entwässerungsanschluss . . . 1 GME3 1/2” x 24” Schlauch . . . . . . . . . . . . . 1 GME4 1/2” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GM

Seite � von 14 TFP1420_DETFP1420_DE Seite � von 14

EINBAUORT FÜR OPTIONALES, ELEK-TRISCH ÜBERWACH-TES, N.O. ALARMRE-

GELVENTIL (BVS-3/4”)

DN80 (3”) NUT x NUT SPRÜHFLUTVEN-

TIL, MODELL DV-5, DARGESTELLT

(GRÜN GEFÄRBT)

(SEPARAT ZU BESTELLEN)

STOPFEN FREIE AN-SCHLÜSSE

ABBILDUNG 2A — TEIL 2 VON 3DN80 (3”) SPRÜHFLUTVENTILE, MODELL DV-5

ÜBERWACHTE, EINFACH VERRIEGELTE, VORGESTEUERTE ANLAGE MIT ELEKTRISCHER ANREGERVERROHRUNG (52- 478-X-116)

— EINZELTEILDARSTELLUNG —

HINWEISE:5. Siehe Abb. 2 aus TFP1305

zur Bestimmung des Sprühflutventilanschlusses.

6. Alle Schläuche zum Trichter, Pos. 14, leiten.

RÜCKSCHLAG-KLAPPE

STEIGLEITUNG (HINWEIS 2)

HINWEISE:1. Das Zubehör

der überwachten, einfach verriegelten, vorgesteuerten Anlage mit elektrischer Anregung umfasst die Positionen 1-44, P1-P18 und E1-E4.

2. Nur Modell CV-1FR Rückschlagklappe in der Steigleitung verwenden.

3. Alle Anschlussstücke und Rohrstutzen sind verzinkt (Standard-Bestellung).

4. GM: gebräuchliche Metallwaren

Page 6 of 14 TFP1420

NR. BESCHREIBUNG MENGE P/N1 20 bar/300 psi Manometer für

Wasserdruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 92-343-1-0052 1/4” Manometertestventil. . . . . . . 1 46-005-1-0023 Modell MC-1 Handauslösung . . . 1 52-289-2-0014 Modell AD-1 automatisches

Entleerungsventil. . . . . . . . . . . . . . . 1 52-793-2-0045 Modell ASV-1 automatisches

Absperrventil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-343-1-0216 Alarmdruckschalter (PS10-2A). . . 1 25717 1/2” Kugelventil . . . . . . . . . . . . . . . . 2 46-050-1-0048 1/2” Rückschlagklappe mit Feder 1 92-322-1-0029 1/2” Y-Schmutzfänger. . . . . . . . . . . 1 52-353-1-005

10 3/4” Rückschlagklappe. . . . . . . . . . 1 46-049-1-00511 nicht verwendet. . . . . . . . . . . . . . . . 0 k/A12 2” Eckventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 46-048-1-00913 Trichteranschluss . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-211-1-00514 Trichterhalterung. . . . . . . . . . . . . . . 1 92-211-1-00315 Trichter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-343-1-00716 3/32” Lüftungsanschlussstück. . . 1 92-032-1-00217 1/4” x 24” Schlauch 1 GM18 1/2” Entwässerungsanschluss . . . 1 GM19 1/2” x 24” Schlauch . . . . . . . . . . . . . 1 GM20 1/4” Verschlussstopfen . . . . . . . . . . 1 GM21 3/4” Verschlussstopfen . . . . . . . . . . 1 GM22 1/2” Doppelnippel . . . . . . . . . . . . . . 5 GM23 1” Doppelnippel . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM24 1/4” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 1 GM25 1/2” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 7 GM

NR. BESCHREIBUNG MENGE P/N26 1/2” T-Stück . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 GM27 1/2” x 1/4” x 1/2” T-Stück . . . . . . . . 3 GM28 3/4” x 1/2” x 3/4” T-Stück . . . . . . . . 2 GM29 1” x 1/2” 90º Winkelstück . . . . . . . . 1 GM30 1” x 3/4” x 1” T-Stück. . . . . . . . . . . . . 1 GM31 2” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . . . 1 GM32 1/4” Verschlussstutzen . . . . . . . . . . 2 GM33 1/2” Verschlussstutzen . . . . . . . . . . 2 GM34 1/2” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 10 GM35 1/2” x 2-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 2 GM36 1/2” x 3” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM37 1/2” x 5” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 2 GM38 1/2” x 6” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM39 1/2” x 7” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 2 GM40 Stutzen gemäß Tabelle auswählen2 GM41 Stutzen gemäß Tabelle auswählen2 GM42 Stutzen gemäß Tabelle auswählen2 GM43 3/4” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GM44 3/4” x 2” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM45 Stutzen gemäß Tabelle auswählen2 GM46 1” Verschlussstutzen . . . . . . . . . . . . 2 GM47 1” x 3” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GM48 nicht verwendet. . . . . . . . . . . . . . . . 0 k/A49 2” x 3” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 GM

NR. BESCHREIBUNG MENGE P/NP1 17,5 bar/250 psi Luftdruckanzei-

ger. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 92-343-1-012P2 1/4” Manometertestventil. . . . . . . 1 46-005-1-002P3 Druckluftschwundmelder (PS10-

2A). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2571P4 1/4” Entlastungsventil . . . . . . . . . . 1 92-343-1-019P5 1/2” Rückschlagklappe . . . . . . . . . 1 46-049-1-004P6 1/2” Kugelhahn . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 46-047-1-004P7 2” Eckventil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 46-048-1-009P8 1/4” Verschlussstopfen . . . . . . . . . . 3 GMP9 1/2” x 1/4” Reduzierbuchse. . . . . . 1 GM

P10 1/2” Doppelnippel . . . . . . . . . . . . . . 1 GMP11 1/2” 90º Winkelstück . . . . . . . . . . . . 1 GMP12 1/2” Kreuzverbindungsstutzen . . 1 GMP13 1/2” x 1/4” x 1/2” T-Stück . . . . . . . . 1 GMP14 2” x 2” x 1/2” T-Stück. . . . . . . . . . . . . 1 GMP15 1/4” x 3” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . 1 GMP16 1/2” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 6 GMP17 2” x 3” Stutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 GM

E1 Magnetventil gemäß Datenblatt TFP2180. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

separat zu bestellen

E2 1/2” Entwässerungsanschluss . . . 1 GME3 1/2” x 24” Schlauch . . . . . . . . . . . . . 1 GME4 1/2” x 1-1/2” Stutzen . . . . . . . . . . . . 1 GM

Rohr-stutzen-nummer

geeignete Rohrstutzengrößen gemäß DV-5 Sprühflutventilgröße auswählen

DN100(4”)

DN150(6”)

DN200(8”)

40 1/2” x 2-1/2” 1/2” x 5-1/2” 1/2” x 8-1/2”41 1/2” x 2“ 1/2” x 3” 1/2” x 3-1/2”42 1/2” x 6-1/2” 1/2” x 7-1/2” 1/2” x 9”45 3/4” x 2-1/2” 3/4” x 3-1/2” 3/4” x 4-1/2”

Seite � von 14 TFP1420_DE

EINBAUORT FÜR OPTIONALES, ELEK-TRISCH ÜBERWACH-TES, N.O. ALARMRE-

GELVENTIL (BVS-3/4”)

DN100 (4") FLANSCH x NUT MODELL DV-5 SPRÜHFLUTVENTIL

DARGESTELLT

(GRÜN GEFÄRBT)

(SEPARAT ZU BESTELLEN)

ABBILDUNG 2A — TEIL 3 VON 3DN100, DN150 und DN200 (4, 6 und 8”) SPRÜHFLUTVENTILE, MODELL DV-5

ÜBERWACHTE, EINFACH VERRIEGELTE, VORGESTEUERTE ANLAGE MIT ELEKTRISCHER ANREGERVERROHRUNG (52- 478-X-113)

— EINZELTEILDARSTELLUNG —

HINWEISE:5. Siehe Abb. 2 aus TFP1305

zur Bestimmung des Sprühflutventilanschlusses.

6. Alle Schläuche zum Trichter, Pos. 15, leiten.

STOPFEN FREIE AN-SCHLÜSSE

RÜCKSCHLAGKLAP-PE STEIGLEITUNG

(HINWEIS 2)

HINWEISE:1. Das Zubehör

der überwachten, einfach verriegelten, vorgesteuerten Anlage mit elektrischer Anregung umfasst die Positionen 1-49, P1-P17 und E1-E4.

2. Nur Modell CV-1FR Rückschlagklappe in der Steigleitung verwenden.

3. Alle Anschlussstücke und Rohrstutzen sind verzinkt (Standard-Bestellung).

4. GM: gebräuchliche Metallwaren

Page 7 of 14TFP1420Seite � von 14 TFP1420_DETFP1420_DE Seite � von 14

Rohrstutzen-nummer

geeignete Rohrstutzengrößen gemäß DV-5 Sprühflutventilgröße auswählen

DN40 (1-1/2”) DN50 (2”) DN80 (3”) DN100 (4”) DN150 (6”) DN200 (8”)

1 1/2” Kreuzver-bindungsstück 1/2” x 2“ 1/2” x 1-1/2” 1/2” x 2-1/2” 1/2” x 5-1/2” 1/2” x 8-1/2”

2 1/2” Kreuzver-bindungsstück

1/2” Kreuzver-bindungsstück 1/2” x 1-1/2” 1/2” x 2“ 1/2” x 3” 1/2” x 3-1/2”

3 1/2” x 5” 1/2” x 5-1/2” 1/2” x 7” 1/2” x 6-1/2” 1/2” x 7-1/2” 1/2” x 9”4 3/4” x 1-1/2” 3/4” x 1-1/2” 3/4” x 1-1/2” 3/4” x 2-1/2” 3/4” x 3-1/2” 3/4” x 4-1/2”

Größe Anla-genhaupt-entleerung

3/4” NPT 3/4” NPT 1-1/4” NPT 2” NPT 2” NPT 2” NPT

Größe Haupt-

entleerung3/4” NPT 3/4” NPT 1-1/4” NPT 2” NPT 2” NPT 2” NPT

ABBILDUNG 2BDN40 bis DN200 (1-1/2 bis 8”) SPRÜHFLUTVENTILE, MODELL DV-5

ÜBERWACHTE, EINFACH VERRIEGELTE, VORGESTEUERTE ANLAGE MIT ELEKTRISCHER ANREGERVERROHRUNG— OPERATIVE KOMPONENTEN —

ALARMDRUCKSCHALTER

LÜFTUNGSAN-SCHLUSSSTÜCK

(GRÜN GEFÄRBT)

DN100 (4") FLANSCH x NUT MODELL DV-5 SPRÜHFLUTVENTIL

DARGESTELLT

LUFTEINSPEISEKON-TROLLVENTIL DES

SYSTEMS (NORMA-LERWEISE OFFEN)

AUTOMA-TISCHES ENTLEE-

RUNGSVENTIL

ROHRSTUTZENROHRSTUTZEN

3/4” NPT ANSCHLUSS FÜR WASSERMOTOR

ALARMGLOCKE

ROHRSTUTZEN

MANOMETER MEMBRANKAM-MERDRUCK

HANDAUSLÖSUNG

AUTOMATI-SCHES ABSPERR-

VENTIL (NOR-MALERWEISE OFFEN)

1/2” NPT ANSCHLUSS VON WASSER-VERSORGUNG

TRICHTER MIT 1-1/4" NPT AN-SCHLUSS ZUR ENTLEERUNG

STOPFEN FREIE AN-SCHLÜSSE ANLAGEN-

HAUPTENT-LEERUNGSAN-

SCHLUSS (GRÖßE GEMÄß TABELLE)

HAUPTENTLEERUNGS-VENTIL (NORMALER-

WEISE GESCHLOSSEN)

ALARMPROBEHAHN (NORMALERWEISE

GESCHLOSSEN)

MANOMETER WASSERVERSOR-

GUNGSDRUCKHAUPTENTLEE-

RUNGSANSCHLUSS (GRÖßE GEMÄß

TABELLE)

VERSORGUNGSREGELVENTIL DER MEMBRANKAMMER

(NORMALERWEISE OFFEN)

HINWEISE:1. Für DV-5 Ventile nur 2" Modell CV-1FR

Rückschlagklappe in Steigleitung verwenden. Für 3" - 8" Modell DV-5 Ventile Modell CV-1FR Rückschlagklappen in Steigleitung der entsprechenden Größe verwenden.

2. Stutzen 1-4 variieren in der Länge abhängig zur Größe des Modells DV-5. Gemäß Tabelle auswählen. Alle anderen, losen Rohrstutzen müssen gemäß der geeigneten Zubehöreinzelteildarstellung, Abb. 2A Teil 1, 2 oder 3, angebracht werden.

3. Unterbaugruppen in alphabetischer Reihenfolge installieren.

4. Siehe Abb. 2 aus TFP1305 zur Bestimmung des Sprühflutventilanschlusses.

5. Alle Schläuche zum Trichter leiten.

1/2” NPT LEITUNGSAN-SCHLUSS FÜR “ELEK-

TRISCHE ERKENNUNG”

MAGNETVENTIL, SEPARAT ZU BESTELLEN (NORMA-

LERWEISE GESCHLOSSEN)

ROHRSTUTZEN

DRUCKLUFT-SCHWUNDMELDER

RÜCKSCHLAG-KLAPPE STEIGLEITUNG (HINWEIS 1)

MANOMETER SYSTEMLUFT-

VERSOR-GUNGSDRUCK

1/2" NPT AN-SCHLUSS FÜR SYSTEMLUFT-VERSORGUNG

ANLAGEN-HAUPT-

ENTLEERUNGS-VENTIL

(NORMALER-WEISE GE-SCHLOSSEN)

Page 8 of 14 TFP1420

FIGURE 31-1/2 thru 8 INCH (DN40 and DN200) MODEL DV-5 DELUGE VALVES

SUPERVISED SINGLE INTERLOCK PREACTION WITH ELECTRIC ACTUATION TRIM— NOMINAL INSTALLATION DIMENSIONS —

CHAMBER SUPPLYCONNECTING TRIM

(FIELD FABRICATED)

MAINCONTROL

VALVE

DA

E

2" NPSDRAIN

DIAPHRAGM

L

1/2" NPS

G

H KJ

LEFT VIEW FRONT VIEW

* *

*

1-1/4" NPSDRAIN

B

F

M

C*

(231,8)9.13

(266,7)10.50

(535,0)21.06

(152,4)6.00

(152,4)6.00

(390,5)15.38

(DN50)2"

(79,4)3.13

(177,8)7.00

(225,4)8.88

(330,2)13.00

(266,7)10.50

(520,7)20.50

(147,6)5.81

(147,6)5.81

(76,2)3.00

(101,6)4.00

(376,2)14.81

(DN40)1-1/2"

(101,6)4.00

(177,8)7.00

(181,0)7.13

(330,2)13.00

(76,2)3.00

(177,8)7.00

(79,4)3.13

(254,0)10.00

(289,0)11.38

(298,5)11.75

(363,5)14.31

(454,0)17.88

(476,3)18.75

(266,7)10.50

(739,8)29.13

(811,2)31.94

(165,1)6.50

(200,0)7.88

(217,5)8.56

(252,4)9.94

(158,8)6.25

(181,0)7.13

(9,5)0.38

(39,7)1.56

(644,5)25.38

(752,5)29.63

(44,5)1.75

(88,9)3.50

(266,7)10.50

(181,0)7.13

(198,4)7.81

(265,1)10.44

(266,7)10.50

(635,0)25.00

(170,0)6.69

(108,0)4.25

(536,6)21.13

(DN80)3"

(368,3)14.50

(42,9)1.69

(177,8)7.00

A B C D E G H J K L MFNominal Installation Dimensions in Inches and (mm)

SizeValve

(170,0)6.69

(6,4)0.25

(DN100)4"

(DN150)6"

(158,8)6.25

(304,8)12.00

(406,4)16.00

(539,8)21.25

(933,5)36.75

(273,1)10.75

(269,9)10.63

(927,1)36.50

(DN200)8"

(44,5)1.75

(266,7)10.50

(158,8)6.25

(181,0)7.13

(181,0)7.13

MINIMUM CLEARANCE.*

Seite � von 14 TFP1420_DETFP1420_DE Seite � von 14

ABBILDUNG 3DN40 bis DN200 (1-1/2 bis 8") SPRÜHFLUTVENTILE, MODELL DV-5

ÜBERWACHTE, EINFACH VERRIEGELTE, VORGESTEUERTE ANLAGE MIT ELEKTRISCHER ANREGERVERROHRUNG— NOMINALE INSTALLATIONSMAßE —

MINIMALER ABSTAND

½“ NPSV VERSOR-GUNGSANSCHLUSS-VERROHRUNG DER

MEMBRANKAMMER (VOR ORT HERGESTELLT)

HAUPT-ABSPERR-ARMATUR 2” NPS ENT-

LEERUNG1-1/4” NPS

ENTLEERUNG

ANSICHT VON LINKS FRONTANSICHT

Ventil-größe

nominale Installationsmaße in mm (Zoll)

A B C D E F G H J K L MDN40

(1-1/2”)178(7)

225(8.88)

330(13)

267(10.50)

521(20.50)

102(4)

148(5.81)

148(5.81)

76(3)

178(7)

102(4)

376(14.81)

DN50(2”)

181(7.13)

232(9.13)

330(13)

267(10.50)

535(21.06)

79(3.13)

152(6)

152(6)

76(3)

178(7)

79(3.13)

390,5(15.38)

DN80(3”)

198 (7.81)

265(10.44)

368(14.50)

267(10.50)

635(25)

43(1.69)

170(6.69)

170(6.69)

108(4.25)

178(7)

6(0.25)

537(21.13)

DN100(4”)

254(10)

298,5(11.75)

454(18)

267(10.50)

740(29.13)

44,5(1.75)

165(6.50)

217,5(8.56)

159(6.25)

181(7.13)

9,5(0.38)

644,5(25.38)

DN150(6”)

289(11.38)

363,5(14.31)

476(18.75)

267(10.50)

811(31.94)

89(3.5)

200(7.88)

252(9.94)

159(6.25)

181(7.13)

40(1.56)

752,5(29.63)

DN200(8”)

305(12)

406(16)

540(21.25)

267(10.50)

933.5(36.75)

44,5(1.75)

273(10.75)

270(10.63)

159(6.25)

181(7.13)

181(7.13)

927(36.5)

Chamber is pressurized through thetrim connections from the inlet side ofthe system’s main control valve, suchas an O.S.&Y. gate valve or butterflyvalve (Fig. 1).

Operation of an electrical detection de-vice such as a heat sensitive thermo-stat, smoke detector, or electrical man-ual control station signals the delugevalve releasing panel to energize theSolenoid Valve. In turn, the energizedSolenoid Valve opens to release waterfrom the Diaphragm Chamber fasterthan it can be replenished through the1/8 inch (3,2 mm) restriction providedby the Model ASV-1 Automatic Shut-Off Valve in the diaphragm supply con-nection (Item 5 - Fig. 2A, also de-scribed in Technical Data SheetTFP1384). This results in a rapid pres-sure drop in the Diaphragm Chamberto below the valve trip point. The watersupply pressure then forces the Dia-phragm open, permitting water to flowinto the system piping, as well asthrough the Alarm Port to actuate thesystem alarms.

As water flows into the system, thepilot chamber of the Model ASV-1Automatic Shut-Off Valve (Item 5 - Fig.2A) becomes pressurized and theASV-1 automatically shuts off the dia-phragm chamber supply flow to theDV-5 Diaphragm Chamber. Shuttingoff the diaphragm chamber supply flowprevents the DV-5 Diaphragm Cham-ber from becoming re-pressurized,thereby preventing inadvertent closingof the DV-5 during a fire (as may be thecase should the Solenoid Valve be-come de-energized after its initial op-eration).

WARNINGThe Model DV-5 Supervised Single In-terlock Preaction System with ElectricActuation Trim described herein mustbe installed and maintained in compli-ance with this document, as well aswith the applicable standards of theNational Fire Protection Association,in addition to the standards of anyother authorities having jurisdiction.Failure to do so may impair the per-formance of the related devices.

The owner is responsible for maintain-ing their fire protection system and de-vices in proper operating condition.The installing contractor or manufac-turer should be contacted with anyquestions.

TechnicalDataApprovalsUL and C-UL Listed. FM Approved.

Deluge ValveModel DV-5.

Riser Check ValveModel CV-1FR.

NOTE1-1/2 inch (DN40) risers utilize a 2 inch(DN50) Riser Check valve in combina-tion with the 1-1/2 inch (DN40) ModelDV-5 Deluge Valve.

Valve TrimThe Supervised Single Interlock Pre-action System With Electric ActuationTrim (Fig. 2A/2B) forms a part of thelaboratory listings and approvals. Thetrim is necessary for proper operationof the DV-5 Valve.

Each package of trim includes the fol-lowing items:

• Water Supply Pressure Gauge• Diaphragm Chamber

Pressure Gauge• Diaphragm Chamber Connections• Manual Control Station• Main Drain Valve• System Drain Valve• Alarm Test Valve• Automatic Drain Valve• System Air Pressure Gauge• Air Supply Connections• Low Air Pressure Supervisory

Switch• Waterflow Pressure Alarm Switch

To ease field assembly of the trim ar-rangement, the trim components areprovided par tially assembled asshown in Figure 2B.

The trim arrangement is provided withgalvanized or black nipples and fit-tings. The galvanized trim is intendedfor non-corrosive or corrosive condi-tions, whereas the black trim is princi-pally intended for use with AFFF sys-tems.

NOTEWhen the system pressure is greaterthan 175 psi (12,1 bar), provision is tobe made to replace the standard order300 psi (20,7 bar) Water PressureGauges, shown in Figure 2A/2B withseparately ordered 600 psi (41,4 bar)Water Pressure Gauges.

Detection SystemIn order for a single interlock preaction

system to be hydraulically calculatedas a wet pipe system, as opposed to adry pipe sprinkler system, the detec-tion system must be designed to oper-ate sooner than the automatic sprin-klers on the sprinkler piping.

The Supervised Single Interlock Pre-action System With Electric ActuationTrim provides for electric operation ofthe DV-5 Valve by a detection systemconsisting of electrical devices such asheat sensitive thermostats, smoke de-tectors, and/or electric manual pull sta-tions. Information on the various typesof separately ordered Solenoid Valvesthat may be used with this trim pack-age is given in Technical Data SheetTFP2180. Nominal installation dimen-sions for the Supervised Single Inter-lock Preaction System With ElectricActuation Trim are shown in Figure 3.

NOTESApproval by Factory Mutual is contin-gent on the use of an FM Approved24VDC Solenoid Valve (P/N 52-287-1-024 or P/N 52-287-1-124). FM onlyapproves solenoid valves for use innon-hazardous locations.

Consult with the Authority Having Ju-risdiction regarding installation criteriapertaining to electric actuation cir-cuitry.

The Supervised Single Interlock Pre-action System With Electric ActuationTrim is provided with a Model ASV-1Automatic Shut-Off Valve (Item 5 - Fig.2A); consequently, the release circuitof the releasing panel need only pro-vide the standard ten minutes of alarmcondition intended to energize the So-lenoid Valve. After the ten minute du-ration, should the Solenoid Valve be-come de-energized and close(especially while operating under bat-tery back-up), the Automatic Shut-OffValve will have already automaticallyclosed thereby preventing the DV-5Diaphragm Chamber from becomingre-pressurized and preventing an in-advertent closing of the DV-5 during afire event.

System Air Pressure RequirementsThe supervisory air (nitrogen) pres-sure is to be 10 plus or minus 2 psi(0,69 plus or minus 0,07 bar). The useof a higher supervisory pressure issubject to approval by the AuthorityHaving Jurisdiction, and it should beunderstood that the use of a highersupervisory pressure may increasewater delivery time. The use of a lowersupervisory pressure may preventclearing the alarm of the SupervisoryLow Pressure Alarm Switch (Item P3 -Fig. 2A), which is factory set to alarmat 5 plus or minus 1 psi (0,34 plus orminus 0,07 bar) on decreasing pres-

Page 9 of 14TFP1420TFP1420_DE Seite 9 von 14

triebseinstellung des DV-5 Ventils wird die Membrankammer über die Verrohrungs-anschlüsse von der Einlassseite der Anla-genhauptabsperrarmatur, z. B. ein Absperr-schieber mit steigender Spindel oder eine Absperrklappe (siehe Abb. 1), unter Druck gesetzt.

Das Auslösen eines elektrischen Erken-nungsgeräts, wie eines wärmempfindli-chen Thermostats, Rauchmelders oder einer elektrischen Handauslösung signa-lisiert der Sprühflutventil-Steuerzentrale, das Magnetventil unter Strom zu setzen. Da-raufhin öffnet das unter Strom gesetz-te Magnetventil und bewirkt, dass Wasser schneller aus der Membrankammer ent-weicht, als es durch die 3,2 mm (1/8") Dros-selung des automatischen Absperrventils, Modell ASV-1, im Membranversorgungs-anschluss wieder nach fließen kann (Pos. 5 - Abb. 2A, auch beschrieben im technischen Datenblatt TFP1384). Das führt zu einem ra-piden Druckverlust in der Membrankammer bis unter den Ventilauslösewert. Der Was-serversorgungsdruck öffnet die Membran dann und Wasser fließt in die Systemrohr-leitungen sowie durch den Alarmanschluss, um die Systemalarme auszulösen.

Sobald Wasser ins System fließt, baut sich Druck in der Hauptkammer des automati-schen Absperrventils, Modell ASV-1 (Pos. 5 - Abb. 2A), auf und das AV-1 Ventil un-terbricht automatisch die Versorgung der DV-5 Membrankammer. Das Schließen der Membrankammerversorgung sorgt dafür, dass in der DV-5 Membrankammer nicht wieder Druck aufgebaut wird und somit, dass das DV-5 Ventil während eines Feuers nicht versehentlich schließt (wie es passie-ren könnte, falls der Strom vom Magnet-ventil nach anfänglichem Betrieb wieder weggenommen wird).

WARNUNGDie hier beschriebene, vorgesteuerte, ein‑fach verriegelte Anlage, Modell DV‑5, mit elektrischer Anregerverrohrung muss gemäß Inhalt dieses Dokuments, den geltenden Normen der NFPA sowie gemäß den Normen sonstiger zuständiger Stellen installiert und gewartet werden. Ein Nichtbeachten die-ser Vorschriften kann die Leistung der betreffenden Geräte beeinträchtigen.

Der Besitzer ist dafür verantwortlich, dass sich seine Brandschutzanlage und ‑geräte in einwandfreier Betriebsfunktion befinden. Für Fragen sollte der Lieferant oder Hersteller kontaktiert werden.

Technische Daten ZulassungenVon UL und C-UL gelistet. Von FM aner-kannt.

SprühflutventilModell DV-5

Rückschlagklappe SteigleitungModell CV-1FR

HINWEISBei DN40 (1‑1/2") Steigleitungen werden ge‑meinsam mit dem DN40 (1‑1/2") Sprühflut‑ventil, Modell DV‑5, Rückschlagklappen der Größe DN50 (2") verwendet.

VentilverrohrungDie vorgesteuerte, überwachte, einfach verriegelte Anlage mit elektrischer Anre-gerverrohrung (Abb. 2A/2B) ist Teil der UL Listungen und Zulassungen. Die Verroh-rung ist erforderlich, um einen korrekten Betrieb des DV-5 Ventils sicherzustellen.Jedes Verrohrungspaket beinhaltet folgen-de Positionen:

• Manometer Wasserversorgungsdruck

• Manometer Membrankammerdruck

• Membrankammeranschlüsse

• Handauslösung

• Hauptentleerungsventil

• Entleerung Verrohrung

• Alarmprobehahn

• automatisches Entleerungsventil

• Manometer Systemluftdruck

• Lufteinspeiseanschlüsse

• Überwachungs-Druckluftschwundmel-der

• Alarmdruckschalter

Zur Montageerleichterung der Verroh-rungsanordnung vor Ort werden Verroh-rungskomponenten, wie in Abb. 2B darge-stellt, teilweise montiert geliefert.

Die Verrohrungsanordnung wird mit ver-zinkten oder schwarzen Rohrstutzen und Anschlussstücken geliefert. Die verzinkten Verrohrungen sind für korrosive und nicht korrosive Umgebungen bestimmt, wäh-rend die schwarzen Verrohrungen haupt-sächlich für den Einsatz in AFFF-Anlagen vorgesehen sind.

HINWEISWenn der Systemdruck 12,1 bar (175 psi) übersteigt, müssen Vorkehrungen getroffen werden, die 20,7 bar (300 psi) Wasserdruck‑manometer, die standardmäßig mitgeliefert werden und in den Abb. 2A/2B dargestellt sind, gegen separat zu bestellende 41,4 bar

(600 psi) Wasserdruckmanometer auszutau‑schen.

ErkennungssystemDamit mit einer vorgesteuerten, einfach verriegelten Anlage hydraulisch so kalku-liert werden kann, als handle es sich um eine Nassanlage, muss das Erkennungs-system, im Gegesatz zu Trockensprinkler-anlagen, so konstruiert werden, dass es schneller auslöst als die Sprinkler in den Sprinklerrohrleitungen.

Bei der überwachten, einfach verriegelten, vorgesteuerten Anlage mit elektrischer An-regerverrohrung wird die elektrische Aus-lösung des DV-5 Ventils durch ein Erken-nungssystem, bestehend aus elektrischen Geräten, wie wärmeempfindlichen Ther-mostaten, Rauchmeldern und/oder elektri-schen Handauslösungen, angeregt. Infor-mationen zu den verschiedenen Typen der separat zu bestellenden Magnetventile, die mit dieser Verrohrung verwendet werden können, finden sich im technischen Daten-blatt TFP2180. Die nominalen Installations-maße für die vorgesteuerte, überwachte, einfach verriegelte Anlage mit elektrischer Anregerverrohrung sind in Abb. 3 abgebil-det.

HINWEISEFür die Zulassung seitens Factory Mutual ist der Einsatz eines von FM zugelassenen 24 VDC Magnetventils (Teilenummer P/N 52‑287‑1‑024 oder P/N 52‑287‑1‑124) erforder‑lich. FM lässt Magnetventile nur an Standor‑ten ohne Brandgefahr zu.

Hinsichtlich der Installationskriterien für elektrisch angeregte Kreisläufe zuständige Stellen befragen.

Die überwachte, einfach verriegelte, vorge-steuerte Anlage mit elektrischer Anreger-verrohrung wird mit einem automatischen Absperrventil, Modell ASV-1 (Pos 5 – Abb. 2A), geliefert; folglich muss der Auslöse-kreislauf der Steuerzentrale nur die stan-dardmäßigen zehn Minuten Alarm anzei-gen, um das Magnetventil unter Strom zu setzen. Nach zehn Minuten sollte der Strom vom Magnetventil genommen werden und dieses schließen (vor allem wenn es mit Bat-teriepufferung arbeitet); das automatische Absperrventil hat dann bereits automatisch geschlossen und sorgt somit dafür, dass die DV-5 Membrankammer nicht mehr unter Druck gerät und das DV-5 Ventil bei Feuer nicht versehentlich schließt.

Systemluftdruckanforderungen Der Überwachungs-Luftdruck (-Stickstoff-druck) muss 0,69 bar +/- 0,07 bar (10 psi +/- 2 psi) betragen. Ein höherer Überwa-chungsdruck muss vorab von den zustän-digen Stellen zugelassen werden; dabei muss berücksichtigt werden, dass es mit höherem Überwachungsdruck länger dau-

Page 10 of 14 TFP1420

200 400 1000 3000200060010050

FLOW RATE IN GALLONS PER MINUTE (GPM)

3.0

NO

MIN

AL

PR

ES

SU

RE

DR

OP

IN P

OU

ND

S P

ER

SQ

UA

RE

INC

H(P

SI)

0.8

0.4

0.5

0.6

0.7

1.00.9

2.0

6.0

4.0

5.0

9.0

7.0

8.0

10.0

15.0

FLOW RATE IN LITRES PER MINUTE (LPM)

200 1000600400

(1 GPM = 3,785 LPM)

2000 70003000 5000 10000

(1P

SI=

0,06

895

BA

R)

NO

MIN

AL

PR

ES

SU

RE

DR

OP

IN B

AR

0,040

0,030

0,050

0,080

0,060

0,070

0,0900,100

0,200

0,800

0,400

0,300

0,600

0,500

0,700

1,0000,900

2 IN

CH

(DN

50)

1-1/

2IN

CH

(DN

40)

6 IN

CH

(DN

150)

4 IN

CH

(DN

100)

3 IN

CH

(DN

80)

8 IN

CH

(DN

200)

GRAPH ADELUGE AND CHECK VALVE COMBINATION*

— NOMINAL PRESSURE LOSS VERSUS FLOW —

* Model DV-5 Deluge Valve combined with Model CV-1FR Riser Check Valve

**1-1/2 inch Model DV-5 Deluge Valve combined with 2 inch Model CV-1FR Riser Check Valve

The approximate friction loss, based on the Hazen and Williams formula and expressed in equivalent length of pipe with C=120, is asfollows:

15 feet of 1-1/2 Sch. 40 pipe for the 1-1/2 inch Valve Combination** calculated on a typical flow rate of 100 GPM.28 feet of 2 inch Sch. 40 pipe for the 2 inch Valve Combination* calculated on a typical flow rate of 175 GPM.37 feet of 3 inch Sch. 40 pipe for the 3 inch Valve Combination* calculated on a typical flow rate of 350 GPM.48 feet of 4 inch Sch. 40 pipe for the 4 inch Valve Combination* calculated on a typical flow rate of 600 GPM.73 feet of 6 inch Sch. 40 pipe for the 6 inch Valve Combination* calculated on a typical flow rate of 1500 GPM.103 feet of 8 inch Sch. 40 pipe for the 8 inch Valve Combination* calculated on a typical flow rate of 2500 GPM.

Seite 10 von 14 TFP1420_DE

DURCHFLUSS IN GALLONEN PRO MINUTE (gpm)

DIAGRAMM AKOMBINATION SPRÜHFLUTVENTIL UND RÜCKSCHLAGKLAPPE*

— NOMINALER DRUCKVERLUST IM VERGLEICH ZUM DURCHFLUSS —

NO

MIN

ALE

R D

RUCK

VERL

UST

IN P

FUN

D P

RO Q

UA

DRA

TZO

LL (p

si)

DURCHFLUSS IN LITERN PRO MINUTE (l/min) (1 gpm = 3,785 l/min)

DN40 (1

-1/2

”)DN50

(2”)

DN80 (3

”)DN10

0 (4

”)

DN150

(6”)

DN200

(8”)

NO

MIN

ALE

R D

RUCK

VERL

UST

IN b

ar(1

psi

= 0

,068

95 b

ar)

Der ungefähre Reibungsverlust, basierend auf der Formel von Hazen und Williams und angegeben in der equivalenten Rohrlänge mit C=120 ist wie folgt:

4,6 m (15 ft) eines DN40 (1-1/2”) Rohrs, Rohrstandard Sch. 40, für die 1-1/2” Ventilkombination**, berechnet für einen typischen Durchfluss von 379 l/min (100 gpm).

8,5 m (28 ft) eines DN50 (2”) Rohrs, Rohrstandard Sch. 40, für die 2” Ventilkombination*, berechnet für einen typischen Durchfluss von 662 l/min (175 gpm). 11,3 m (37 ft) eines DN80 (3”) Rohrs, Rohrstandard Sch. 40, für die 3” Ventilkombination*, berechnet für einen typischen Durchfluss von 1.325 l/min (350 gpm). 14,6 m (48 ft) eines DN100 (4”) Rohrs, Rohrstandard Sch. 40, für die 4” Ventilkombination*, berechnet für einen typischen Durchfluss von 2.271 l/min (600 gpm). 22,3 m (73 ft) eines DN150 (6”) Rohrs, Rohrstandard Sch. 40, für die 6” Ventilkombination*, berechnet für einen typischen Durchfluss von 5.678 l/min (1500 gpm). 31,4 m (103 ft) eines DN50 (8”) Rohrs, Rohrstandard Sch. 30, für die 8” Ventilkombination*, berechnet für einen typischen Durchfluss von 9.463 l/min (2500 gpm).

* Modell DV-5 Sprühflutventil in Verbindung mit Modell CV-1FR Rückschlagklappe in Steigleitung

** 1-1/2" Modell DV-5 Sprühflutventil in Verbindung mit 2" Modell CV-1FR Rückschlagklappe in Steigleitung

sure. The supervisory air supply pres-sure of 10 plus or minus 2 psi (0,69plus or minus 0,07 bar) can be pro-vided by any of the following methods.Refer to the applicable data sheet forlaboratory approval information.

• Model G16AC812 (self contained)Automatic Supervisory Air Supplydescribed in Gem Technical DataSheet TD126.

• A maximum 200 psi (13,8 bar) plantair supply in combination with theModel AMD-1 Air Maintenance De-vice described in Technical DataSheet TFP1221.

• A maximum 3000 psi (206,9 bar)nitrogen cylinder in combination withthe Model AMD-3 Nitrogen Mainte-nance Device described in Techni-cal Data Sheet TFP1241.

NOTEThe dew point of the air or nitrogensupply, for a system exposed to freez-ing conditions, must be maintained be-low the lowest ambient temperature towhich the system piping will be ex-posed. Introduction of moisture intothe system piping can create ice buildup which could prevent proper opera-tion of the system.

The Supervisory Low Pressure AlarmSwitch (Item P3 - Fig. 2A) is factory setat 5 plus or minus 1 psi (0,34 plus orminus 0,07 bar) on decreasing pres-sure. The Pressure Relief Valve (ItemP4- Fig. 2A) is factory set to fully openat 25 plus or minus 2 psi (1,72 plus orminus 0,14 bar) and it begins to crackopen at a pressure of about 18 psi(1,24 bar).

Friction LossThe nominal pressure loss versus flowdata for the Model DV-5 Deluge Valveplus Riser Check Valve is provided inGraph A.

InstallationNOTES

1-1/2 inch (DN40) risers utilize a 2 inch(DN50) Riser Check valve in combina-tion with the 1-1/2 inch (DN40) ModelDV-5 Deluge Valve.

Proper operation of the Model DV-5Deluge Valves depends upon their trimbeing installed in accordance with theinstructions given in this TechnicalData Sheet. Failure to follow the ap-propriate trim diagram may preventthe DV-5 Valve from functioning prop-erly, as well as void listings, approvals,and the manufacturer’s warranties.

The DV-5 Valve must be installed in areadily visible and accessible location.

The DV-5 Valve and associated trim

must be maintained at a minimum tem-perature of 40°F/4°C.

Heat tracing of the DV-5 Valve or itsassociated trim is not permitted. Heattracing can result in the formation ofhardened mineral deposits that are ca-pable of preventing proper operation.

The Model DV-5 Deluge Valve is to beinstalled in accordance with the follow-ing criteria:

Step 1. All nipples, fittings, and de-vices must be clean and free of scaleand burrs before installation. Use pipethread sealant sparingly on male pipethreads only.

Step 2. The DV-5 Valve must betrimmed in accordance with Figure2A/2B.

Step 3. Care must be taken to ensurethat check valves, strainers, globevalves, etc. are installed with the flowarrows in the proper direction.

Step 4. Drain tubing to the drip funnelmust be installed with smooth bendsthat will not restrict flow.

Step 5. The main drain and drip funneldrain may be interconnected provideda check valve is located at least 12inches (300 mm) below the drip funnel.

Step 6. Suitable provision must bemade for disposal of drain water.Drainage water must be directed suchthat it will not cause accidental dam-age to property or danger to persons.

Step 7. Connect the DiaphragmChamber Supply Control Valve to theinlet side of the system’s main controlvalve in order to facilitate setting of theDV-5 Valve (Fig. 3).

Step 8. Unused pressure alarmswitch connections must be plugged.

Step 9. A suitable automatic supervi-sory air (nitrogen) supply, as describedin the Technical Data Section, is to beinstalled in accordance with the appli-cable Technical Data Sheet and set for10 plus or minus 2 psi (0,69 plus orminus 0,14 bar).

Step 10. A desiccant dryer, when re-quired for the supervisory air supply, isto be installed between a drip leg andthe Model AMD-1 Air Maintenance De-vice or between the Model G16AC812Automatic Supervisory Air Supply andthe Preaction Trim.

Step 11. The Supervisory Low Pres-sure Alarm Switch is to be wired to thesupervisory alarm initiating circuit ofan alarm panel.

Step 12. Conduit and electrical con-nections are to be made in accordancewith the requirements of the authority

having jurisdiction and/or the NationalElectric Code.

Step 13. Before a system hydrostatictest is performed in accordance withNFPA 13 system acceptance test re-quirements, the DV-5 DiaphragmChamber is to be depressurized; theAutomatic Drain Valve (Item 4, Fig. 2A)is to be temporarily replaced with a 1/2inch NPT plug, the 3/32 inch Vent Fit-ting (16 - Fig. 2A) is to be temporarilyreplaced with a 1/4 inch NPT plug, andthe Diaphragm Cover Bolts must beuniformly and securely tightenedusing a cross-draw sequence. Aftertightening, double-check to make cer-tain that all of the Diaphragm CoverBolts are securely tightened.

Valve SettingProcedureSteps 1 through 12 are to be per-formed when initially setting the ModelDV-5 Deluge Valve; after an opera-tional test of the fire protection system;or, after system operation due to a fire.

Step 1. Close the Main Control Valve.

Step 2. Close the Diaphragm Cham-ber Supply Control Valve and the Su-pervisory Air Supply Control Valve.

Step 3. Open the Main Drain Valve,System Drain Valve, and all auxiliarydrains in the system. After waterceases to discharge, close the SystemDrain Valve and auxiliary drain valves.Leave the Main Drain Valve open.

Step 4. Depress the plunger of theAutomatic Drain Valve to verify that itis open and that the DV-5 Valve iscompletely drained.

Step 5. Clean the Strainer in the Dia-phragm Chamber Supply connectionby removing the clean-out plug andstrainer basket. The Strainer may beflushed out by momentarily openingthe Diaphragm Chamber Supply Con-trol Valve.

Step 6. Reset the actuation system.

Manual Actuation — Push the operat-ing lever up; however, do not close thehinged cover at this time.

Electric Actuation — Reset the electricdetection system in accordance withthe manufacturer’s instructions to de-energize the Solenoid Valve.

Step 7. Open the Diaphragm ChamberSupply Control Valve and allow time forfull pressure to build up in the Dia-phragm Chamber.

Step 8. Operate (open) the ManualControl Station to vent trapped air fromthe Diaphragm Chamber. If necessary,

Page 11 of 14TFP1420TFP1420_DE Seite 11 von 14

ern kann bis Wasser kommt. Ein niedrigerer Überwachungsdruck kann davor schützen, dass der Alarm des Überwachungs-Druck-luftschwundmelders (Pos. P3 - Abb. 2.A), der werksseitig so voreingestellt ist, dass er bei Druckabfall bis auf 0,34 bar, +/- 0,07 bar ( 5 psi +/- 1 psi) auslöst, nicht gelöscht wird. Die 0,69 bar +/- 0,07 bar (10 psi +/- 2 psi) Luftversorgungsdruck zur Überwa-chung können folgendermaßen produziert werden: Siehe entsprechendes Datenblatt hinsichtlich Informationen in Bezug auf UL-Zulassungen.

• Modell G16AC812 (unabhängige) au-tomatische Überwachungs-Luftdruck-versorgung, beschrieben im dt. techni-schen Datenblatt TD126.

• Eine werksseitige Luftdruckversorgung mit max. 13,8 bar (200 psi) in Verbin-dung mit einer Modell AMD-1 Luft-druckhaltevorrichtung, beschrieben im technischen Datenblatt TFP1221.

• Ein Stickstoffzylinder mit max. 206,9 bar (3000 psi) in Verbindung mit der Modell AMD-3 Stickstoffdruckhaltevorrichtung, beschrieben im technischen Datenblatt TFP1241.

HINWEISDer Kondensationspunkt der Luft‑ oder Stickstoffdruckversorgung in Systemen, die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aus‑gesetzt sind, muss unterhalb der niedrigsten Umgebungstemperatur liegen, der die Anla‑genrohrleitungen ausgesetzt sein werden. Das Eindringen von Feuchtigkeit in die An‑lagenrohrleitungen kann zu Eisbildung füh‑ren und folglich möglicherweise verhindern, dass die Anlage korrekt auslöst.

Der Überwachungs-Druckluftschwund-melder (Pos. P3 - Abb. 2A) ist werksseitig so eingestellt, dass er bei Druckverlust bis auf 0,34 bar +/- 0,07 bar (5 psi +/- 1 psi) auslöst. Das Entlastungsventil (Pos. P4 - Abb. 2A) ist werksseitig so eingestellt, dass es bei 1,72 +/- 0,14 bar (25 psi +/- 2 psi) vollständig und bei ca. 1,24 bar (18 psi) leicht öffnet.

ReibungsverlustDer nominale Druckverlust im Vergleich zu den Durchflussdaten des Modell DV-5 Sprühflutventils einschließlich Rückschlag-klappe in der Steigleitung ist in Diagramm A dargestellt.

InstallationHINWEISE

Bei DN40 (1‑1/2") Steigleitungen werden ge‑meinsam mit dem DN40 (1‑1/2") Sprühflut‑ventil, Modell DV5, Rückschlagklappen der Größe DN50 (2") verwendet.

Um einen störungsfreien Betrieb der DV‑5 Sprühflutventile zu gewährleisten, müs‑sen diese gemäß den Anweisungen dieses technischen Datenblatts verrohrt werden. Werden die entsprechenden Verrohrungsan‑weisungen nicht befolgt, kann die Funktion der DV‑5 Ventile beeinträchtigt werden. Au‑ßerdem können die Listungen, Zulassungen und Herstellergewährleistungen erlöschen.

Das DV‑5 Ventil muss an einem gut sichtba‑ren und leicht zugänglichen Ort installiert werden.

Das DV‑5 Ventil sowie die zugehörige Ver‑rohrung muss bei einer Temperatur von min. 4°C (40°F) gehalten werden.

Eine Begleitheizung für das DV‑5 Ventil oder seine Verrohrung ist nicht erlaubt. Eine Be‑gleitheizung kann zur Bildung von harten Mineralablagerungen führen, die mögli‑cherweise Funktionsfehler bewirken.

Das Sprühflutventil, Modell DV-5, muss ge-mäß folgenden Kriterien installiert werden:

Schritt 1: Alle Rohrstutzen, Anschlussstük-ke und Geräte müssen sauber sowie frei von Kesselstein und Graten sein. Rohrge-windeschmiermittel gering und nur auf Rohraußengewinde auftragen.

Schritt 2: Das DV-5 Ventil muss gemäß den Abb. 2A/2B und verrohrt werden.

Schritt �: Es muss darauf geachtet werden, dass Rückschlagventile, Schmutzfänger, Ku-gelhähne, usw. so installiert werden, dass der Pfeil in die richtige Richtung zeigt.

Schritt 4: Entleerungsschläuche zum Trich-ter dürfen nur wenig gebogen werden, da-mit der Durchfluss nicht behindert wird.

Schritt �: Die Hauptentleerung und die Trichterentleerung können miteinander verbunden werden, falls ein Rückschlag-ventil mindestens 300 mm (12”) unter dem Trichter montiert wird.

Schritt �: Es müssen geeignete Maßnah-men getroffen werden zum Auffangen von Ablasswasser. Ablasswasser muss so aus-geleitet werden, dass nicht versehentlich Schäden an Eigentum oder Gefahren für Personen entstehen.

Schritt �: Regelventil der Membrankam-merversorgung zur Einstellung des DV-5 Ventils (Abb. 3) an die Einlassseite der Anla-genhauptabsperrarmatur anschließen.

Schritt �: Nicht verwendete Anschlüsse für Alarmdruckschalter müssen verstopft wer-den.

Schritt 9: Es muss eine geeignete, automa-tische Luft-/Stickstoffdruckversorgung, wie im Abschnitt technische Daten beschrie-ben, zur Überwachung installiert werden und zwar gemäß den Angaben des ent-sprechenden technischen Datenblatts und auf 0,69 bar +/- 0,14 bar (10 psi +/- 2 psi) eingestellt werden.

Schritt 10: Falls es für die Überwachungs-Luftdruckversorgung erforderlich ist, muss ein Antikondensationstrockner zwischen dem Auslösebereich und der Modell AMD-1 Luftdruckhaltevorrichtung oder zwischen der automatischen Überwachungs-Luft-druckversorgung, Modell G16AC812 und dem Zubehör des vorgesteuerten Systems installiert werden.

Schritt 11: Der Überwachungs-Druckluft-schwundmelder muss an den Überwa-chungsalarm angeschlossen werden, der eine Alarmzentrale auslöst.

Schritt 12: Elektrische und Rohrleitungsan-schlüsse müssen gemäß den Anforderun-gen der zuständigen Stellen und/oder dem National Electric Code (US-Vorschriften für Elektrotechnik) realisiert werden.

Schritt 1�: Bevor bei einer Anlage ein hydrostatischer Test gemäß den NFPA 13 Anforderungen für Systemabnahmetests durchgeführt wird, muss der Druck in der DV-5 Membrankammer abgelassen wer-den; das automatische Entleerungsventil der Verrohrung (Pos. 4, Abb. 2A) muss zeit-weise durch einen 1/2" NPT Verschlussstop-fen ersetzt werden, das 3/32" Entlüftungs-anschlussstück (16 - Abb. 2A) durch einen 1/4" NPT Verschlussstopfen und die Mem-brandeckelschrauben müssen gleichmä-ßig und sicher über Kreuz angezogen werden. Nach dem Anziehen nochmals prüfen und sicherstellen, dass alle Mem-brandeckelschrauben sicher angezogen sind.

Ventileinstell-verfahrenDie Schritte 1 bis 12 müssen bei Ersteinstel-lung des DV-5 Sprühflutventils, nach einem Betriebstest der Brandschutzanlage oder nach Systembetrieb aufgrund von Feuer durchgeführt werden.

Schritt 1: Hauptabsperrarmatur schließen.

Schritt 2: Regelventil der Membrankam-merversorgung und Überwachungs-Luft-einspeisekontrollventil schließen.

Schritt �: Hauptentleerung, Entleerung Verrohrung sowie alle Hilfsentleerungen

first open the hinged cover, and thenfully pull down on the operating lever.SLOWLY close the operating lever, bypushing it up, after aerated waterceases to discharge from the ManualControl Station drain tubing. Close thehinged cover and insert a new breakrod in the small hole through the top ofthe enclosing box.

Step 9. Inspect the drain connectionsfrom the Manual Control Station andthe Solenoid Valve. Any leaks must becorrected before proceeding to thenext step.

Step 10. Verify the ability for the DV-5Diaphragm to hold pressure as fol-lows:

With the diaphragm chamber pressur-ized per Step 8, temporarily close theDiaphragm Chamber Supply ControlValve, and monitor the DiaphragmChamber Pressure Gauge for a drop inpressure.

If a drop in pressure is noted, the DV-5Diaphragm is to be replaced and/orany leaks must be corrected beforeproceeding to the next step.

If the Diaphragm Chamber PressureGauge does not indicate a drop inpressure, re-open the DiaphragmChamber Supply Control Valve andproceed to the next step.

Step 11. Replace operated automaticsprinklers on the system piping andthen open the Supervisory Air SupplyControl Valve and allow the system toautomatically re-establish its nominalair pressure of 10 psi (0,69 bar). Ob-serve the Automatic Drain Valve forleaks. If there are leaks, deter-mine/correct the cause of the leakageproblem within the Riser Check Valve.

NOTEIn order to prevent the possibility of asubsequent operation of an over-heated solder type automatic sprin-kler, any solder type automatic sprin-klers that were possibly exposed to atemperature greater than their maxi-mum rated ambient must be replaced.

Step 12. Slowly open the Main ControlValve. Close the Main Drain Valve assoon as water discharges from thedrain connection. Observe the Auto-matic Drain Valve for leaks. If there areleaks, determine/correct the cause ofthe leakage problem. If there are noleaks, the DV-5 Valve is ready to beplaced in service and the Main ControlValve must then be fully opened.

NOTESWhen the Main Control Valve isopened, the pressure on the Dia-phragm Chamber may increase. Thisincrease in pressure is normal, and if

the pressure is greater than 250 psi(17,2 bar), the pressure is to be re-lieved by partially and temporarilyopening the Manual Control Station;however, do not allow the pressure asindicated on the Diaphragm ChamberPressure Gauge to drop below thesupply pressure shown on the WaterSupply Pressure Gauge, since this ac-tion may result in tripping of the DV-5Valve.

After setting a fire protection system,notify the proper authorities and ad-vise those responsible for monitoringproprietary and/or central stationalarms.

Care andMaintenanceThe following procedures, inspections,and maintenance must be performedas indicated, in addition to any specificrequirements of the NFPA, and anyimpairment must be immediately cor-rected.

The owner is responsible for the in-spection, testing, and maintenance oftheir fire protection system and de-vices in compliance with this docu-ment, as well as with the applicablestandards of the National Fire Protec-tion Association (e.g., NFPA 25), inaddition to the standards of anyauthority having jurisdiction. The in-stalling contractor or product manufac-turer should be contacted relative toany questions.

It is recommended that automaticspr inkler systems be inspected,tested, and maintained by a qualifiedInspection Service in accordance withlocal requirements and/or nationalcodes.

NOTESSome of the procedures outlined inthis section will result in operation ofthe associated alarms. Consequently,notification must first be given to theowner and the fire department, centralstation, or other signal station to whichthe alarms are connected.

Before closing a fire protection systemmain control valve for maintenancework on the fire protection system thatit controls, permission to shut down theaffected fire protection systems mustfirst be obtained from the properauthorities and all personnel who maybe affected by this action must be no-tified.

Annual Operation Test ProcedureProper operation of the DV-5 Valve(i.e., opening of the DV-5 Valve as dur-

ing a fire condition) must be verified atleast once a year as follows:

Step 1. If water must be preventedfrom flowing beyond the riser, performthe following steps.

• Close the Main Control Valve. Openthe Main Drain Valve.

• Open the Main Control Valve oneturn beyond the position at whichwater just begins to flow from theMain Drain Valve.

• Close the Main Drain Valve.

Step 2. Test the deluge releasingpanel in accordance with the manufac-turer’s instructions to energize the So-lenoid Valve.

NOTEBe prepared to quickly perform Steps3, 4, and 5, if water must be preventedfrom flowing beyond the riser.

Step 3. Verify that the DV-5 Valve hastripped, as indicated by the flow ofwater into the system.

Step 4. Close the system’s Main Con-trol Valve.

Step 5. Close the Diaphragm Cham-ber Supply Control Valve and the Su-pervisory Air Supply Control Valve.

Step 6. Reset the DV-5 Deluge Valvein accordance with the Valve SettingProcedure.

Quarterly Waterflow Alarm TestProcedureTesting of the system waterflow alarmsmust be performed quarterly. To testthe waterflow alarm, open the AlarmTest Valve, which will allow a flow ofwater to the Waterflow Pressure AlarmSwitch and/or Water Motor Alarm.Upon satisfactory completion of thetest, close the Alarm Test Valve.

Quarterly Solenoid Valve TestProcedure For Electric ActuationProper operation of the Solenoid Valvefor electric actuation must be verifiedat least quarterly as follows:

Step 1. Close the Main Control Valve.

Step 2. Open the Main Drain Valve.

Step 3. Test the deluge releasingpanel in accordance with the manufac-turer’s instructions to energize the so-lenoid valve.

Step 4. Verify that the flow of waterfrom the Solenoid Valve drain connec-tion increases to a full flow.

Step 5. Verify that the DiaphragmChamber pressure has decreased tobelow 25% of the water supply pres-sure.

Step 6. Reset the electric detection

Page 12 of 14 TFP1420Seite 12 von 14 TFP1420_DE

der Anlage öffnen. Wenn kein Wasser mehr abfließt, Entleerung Verrohrung und Hilfs-entleerungsventile schließen. Das Haupt-entleerungsventil bleibt offen.

Schritt 4: Kolben des automatischen Ent-leerungsventils nach unten drücken, um si-cherzustellen, dass es offen ist und dass das DV-5 Ventil vollständig entleert ist.

Schritt �: Schmutzfänger im Membran-kammerversorgungsanschluss durch Ent-fernen des Reinigungsverschlussstopfens und des Schmutzfängerkorbs reinigen. Der Schmutzfänger kann durch kurzfristiges Öffnen des Regelventils der Membrankam-merversorgung durchgespült werden.

Schritt �: Anregersystem zurücksetzen.

Manuelle Anregung — Betriebshebel nach oben drücken; Klappdeckel dabei jedoch nicht schließen.

Elektrische Anregung — Elektrisches Er-kennungssystem gemäß Angaben des Her-stellers zum Abschalten des Magnetventils zurücksetzen.

Schritt �: Versorgungsregelventil der Membrankammer öffnen und genügend Zeit verstreichen lassen, damit sich der vol-le Druck in der Membrankammer aufbauen kann.

Schritt �: Handauslösung betätigen (öff-nen), um eingeschlossene Luft aus der Membrankammer auszublasen. Falls er-forderlich, erst Klappdeckel öffnen und dann Betriebshebel vollständig nach unten drücken. Betriebshebel LANGSAM schlie-ßen, sprich nach oben drücken, wenn kein Luft-Wasser-Gemisch mehr aus dem Entlee-rungsschlauch der Handauslösung austritt. Klappdeckel schließen und neuen Abscher-stift in das kleine Loch und durch den obe-ren Teil der umschließenden Box schieben.

Schritt 9: Entleerungsanschlüsse der Handauslösung und des Magnetventils überprüfen. Sämtliche Lecks müssen vor dem nächsten Schritt behoben werden.

Schritt 10: Folgendermaßen prüfen, ob die DV-5 Membran Druck halten kann:

Nachdem die Membrankammer gemäß Schritt 8 unter Druck gesetzt wurde, Re-gelventil der Membrankammerversorgung vorübergehend schließen und Manome-ter der Membrankammer auf Druckverlust kontrollieren.

Falls ein Druckverlust festgestellt wird, muss vor dem nächsten Schritt die DV-5 Membran ausgetauscht und/oder Lecks behoben werden.

Falls das Manometer der Membrankammer keinen Druckverlust anzeigt, Versorgungs-regelventil der Membrankammer wieder öffnen und nächsten Schritt durchführen.

Schritt 11: Sprinkler an den Anlagenrohr-leitungen, die in Betrieb waren, austau-schen und Regelventil zur Überwachung der Luftversorgung öffnen; dann abwarten bis sich die Anlage wieder automatisch auf ihren nominalen Luftdruck von 0,69 bar (10 psi) eingestellt hat. Das automatische Ent-leerungsventil auf Lecks prüfen. Falls Lecks vorhanden sind, Grund des Problems im Bereich der Rückschlagklappe in der Steig-leitung finden und lösen.

HINWEISUm zu verhindern, dass überhitzte Lötme‑tall‑Sprinkler möglicherweise anschließend auslösen, müssen sämtliche Sprinkler die‑ser Art, die vielleicht höheren Temperaturen ausgesetzt waren als deren max. erlaubte Umgebungstemperatur es zulässt, ausge‑tauscht werden.

Schritt 12: Hauptabsperrarmatur langsam öffnen. Hauptentleerungsventil schließen, sobald Wasser aus dem Entleerungsan-schluss entweicht. Das automatische Ent-leerungsventil auf Lecks prüfen. Falls Lecks vorhanden sind, Grund des Problems finden und lösen. Ist kein Leck vorhanden, bedeu-tet das, dass das DP-5 Ventil betriebsbereit ist; danach muss die Hauptabsperrarmatur ganz geöffnet werden.

HINWEISENach dem Öffnen der Hauptabsperrarma‑tur, sollte der Druck in der Membrankammer steigen. Dieser Druckanstieg ist normal und falls der Druck 17,2 bar (250 psi) übersteigt, muss Druck abgelassen werden, indem die Handauslösung vorübergehend leicht ge‑öffnet wird. Der Druck, der am Manometer der Membrankammer angezeigt wird, darf jedoch nicht unter den Versorgungsdruck (angezeigt am Manometer für Wasserver‑sorgungsdruck) fallen, da dies zum Auslösen des DV‑5 Ventils führen könnte.

Nach dem Einstellen einer Brandschutzan‑lage die entsprechenden Stellen und die Verantwortlichen für die Überwachung von Eigentum und/oder Hauptalarmzentralen informieren.

Wartung und Instandhaltung Zusätzlich zu sämtlichen speziellen Anfor-derungen von NFPA müssen folgende Ver-fahren und Inspektionen, wie angegeben, durchgeführt werden. Jegliche Beeinträch-tigung muss sofort behoben werden.

Der Besitzer ist verantwortlich für Inspekti-on, Tests und Wartung seiner Brandschutz-anlage und -geräte gemäß diesem Doku-ment sowie gemäß den geltenden Normen der National Fire Protection Association (z. B. NFPA 25) und den Normen aller anderen zuständigen Stellen. Für Fragen sollte der

Produkthersteller oder -installateur kontak-tiert werden.

Es wird empfohlen, dass Sprinklersysteme von einem qualifizierten Inspektions-Ser-viceteam, gemäß örtlichen Anforderungen und/oder nationalen Bestimmungen, inspi-ziert, getestet und gewartet werden.

HINWEISEEinige der in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgänge führen zum Auslösen der entspre‑chenden Alarme. Aus diesem Grund müssen zunächst der Besitzer und die Feuerwehr, die Hauptalarmzentrale oder andere Signalstel‑len, mit denen diese Alarme verbunden sind, informiert werden.

Bevor die Hauptabsperrarmatur einer Brandschutzanlage wegen Wartungsarbei‑ten an der Brandschutzanlage die es steuert geschlossen wird, muss eine Genehmigung hierfür von den zuständigen Stellen einge‑holt und sämtliches Personal, das davon be‑troffen sein könnte, informiert werden.

Jährlich durchzuführendes Betriebstest-verfahrenDer fehlerfreie Betrieb des DV-5 Ventils (d. h. Öffnen des DV-5 Ventils bei Feuer) muss mindestens einmal jährlich wie folgt über-prüft werden:

Schritt 1: Falls das Wasser nicht über die Steigleitung fließen darf, folgende Schritte ausführen:

• Hauptabsperrarmatur schließen. Haup-tentleerungsventil öffnen.

• Hauptabsperrarmatur um eine Umdre-hung weiter öffnen als den Punkt an dem das Wasser aus dem Hauptentlee-rungsventil zu fließen beginnt.

• Hauptentleerungsventil schließen.

Schritt 2: Sprühflutventil-Steuerzentrale gemäß Angaben des Herstellers zum An-schalten des Magnetventils testen.

HINWEISFalls kein Wasser über die Steigleitung fließen darf, konzentriert vorgehen und die Schritte 3, 4 und 5 schnell durchführen.

Schritt �: Anhand des Wasserstroms ins Sy-stem prüfen, ob das DV-5 Ventil ausgelöst hat.

Schritt 4: Hauptabsperrarmatur des Sy-stems schließen.

Schritt �: Regelventil der Membrankam-merversorgung und Überwachungs--Luft-einspeisekontrollventil schließen.

Schritt �: DV-5 Sprühflutventil gemäß Abschnitt Ventileinstellverfahren zurück-setzen.

system in accordance with the manu-facturer’s instructions to de-energizethe solenoid valve. Check the SolenoidValve drain for leaks. Any leaks mustbe corrected before proceeding to thenext step.

Step 7. Slowly open the Main ControlValve. Close the Main Drain Valve assoon as water discharges from thedrain connection. Observe the Auto-matic Drain Valve for leaks. If there areleaks, determine/correct the cause ofthe leakage problem. If there are noleaks, the DV-5 Valve is ready to beplaced in service and the Main ControlValve must then be fully opened.

NOTEWhen the Main Control Valve isopened, the pressure on the Dia-phragm Chamber may increase. Thisincrease in pressure is normal, and ifthe pressure is greater than 250 psi(17,2 bar), the pressure is to be re-lieved by partially and temporarilyopening the Manual Control Station;however, do not allow the pressure asindicated on the Diaphragm ChamberPressure Gauge to drop below thesupply pressure shown on the WaterSupply Pressure Gauge, since this ac-tion may result in tripping of the DV-5Valve.

Quarterly Supervisory Low Pres-sure Alarm Test ProcedureProper operation of the SupervisoryLow Pressure Alarm Switch must beperformed quarterly as follows:

Step 1. Crack open the System MainDrain Valve for the Riser Check Valve(Item P7, Figure 2A) to slowly relievesupervisory air pressure from the sys-tem. Verify that the Supervisory LowPressure Alarm Switch is operationaland that the low pressure set point isapproximately 5 psi (0,34 bar).

Step 2. Close the System Main DrainValve (Item P7, Figure 2A) and allowthe system supervisory pressure of 10plus or minus 2 psi (0,69 plus or minus0,14 bar) to be automatically re-estab-lished. The Supervisory Low PressureAlarm Switch should return to its “nor-mal” condition.

Pressure Relief Valve MaintenanceOver pressurization of the system pip-ing with air will result in the opening ofthe Pressure Relief Valve (Item P4,Fig. 2A). If the Relief Valve continuesto bleed air after the system pressurehas been reduced to its normal super-visory pressure range of 10 plus orminus 2 psi (0,69 plus or minus 0,14bar), most likely debris became lodgedin the seating area. To help clean theseating area, slowly pull up on the ringat the top of the Relief Valve to allow afull flow of air through the Relief Valve,

and then release the ring to allow theRelief Valve to snap closed.Repeat thecleaning procedure as necessary

LimitedWarrantyProducts manufactured by Tyco FireProducts are warranted solely to theoriginal Buyer for ten (10) yearsagainst defects in material and work-manship when paid for and properlyinstalled and maintained under normaluse and service. This warranty will ex-pire ten (10) years from date of ship-ment by Tyco Fire Products. No war-ranty is given for products orcomponents manufactured by compa-nies not affiliated by ownership withTyco Fire Products or for products andcomponents which have been subjectto misuse, improper installation, corro-sion, or which have not been installed,maintained, modified or repaired in ac-cordance with applicable Standards ofthe National Fire Protection Associa-tion, and/or the standards of any otherAuthorities Having Jurisdiction. Mate-rials found by Tyco Fire Products to bedefective shall be either repaired orreplaced, at Tyco Fire Products’ soleoption. Tyco Fire Products neither as-sumes, nor authorizes any person toassume for it, any other obligation inconnection with the sale of products orparts of products. Tyco Fire Productsshall not be responsible for sprinklersystem design errors or inaccurate orincomplete information supplied byBuyer or Buyer’s representatives.

IN NO EVENT SHALL TYCO FIREPRODUCTS BE LIABLE, IN CON-TRACT, TORT, STRICT LIABILITY ORUNDER ANY OTHER LEGAL THE-ORY, FOR INCIDENTAL, INDIRECT,SPECIAL OR CONSEQUENTIALDAMAGES, INCLUDING BUT NOTLIMITED TO LABOR CHARGES, RE-GARDLESS OF WHETHER TYCOFIRE PRODUCTS WAS INFORMEDABOUT THE POSSIBILITY OF SUCHDAMAGES, AND IN NO EVENTSHALL TYCO FIRE PRODUCTS’ LI-ABILITY EXCEED AN AMOUNTEQUAL TO THE SALES PRICE.

THE FOREGOING WARRANTY ISMADE IN LIEU OF ANY AND ALLOTHER WARRANTIES EXPRESS ORIMPLIED, INCLUDING WARRANTIESOF MERCHANTABILITY AND FIT-NESS FOR A PARTICULAR PUR-POSE.

OrderingProcedureWith reference to Table A on Page 14,the following items must be orderedseparately:

• Deluge Valve• Riser Check Valve• Coupling (Deluge Valve to Riser

Check Valve)• Single Interlock Preaction Trim• Supervisory Air Supply• Solenoid Valve• Accessories

NOTE1-1/2 inch (DN40) risers utilize a 2 inch(DN50) Riser Check valve in combina-tion with the 1-1/2 inch (DN40) ModelDV-5 Deluge Valve.

Part Numbers for factory pre-trimmedModel DV-5 Valves are provided in thePrice Book.

Replacement Trim Parts:Specify: (description) for use withModel DV-5 Deluge Valve, P/N (seeFigure 2A).

Page 13 of 14TFP1420TFP1420_DE Seite 1� von 14

Vierteljährliches Wasserstrom-Alarm-testverfahrenDas Alarmtestverfahren der Anlage muss vierteljährlich durchgeführt werden. Um den Wasserstromalarm zu testen, Alarm-probehahn öffnen; damit fließt Wasser zum Alarmdruckschalter und/oder zur Wasser-motor-Alarmglocke. Nach zufrieden stel-lendem Testabschluss, Alarmprobehahn schließen.

Vierteljährliches Testverfahren für Ma-gnetventile bei elektrischer Anregung Der korrekte Betrieb des Magnetventils zur elektrischen Anregung muss mindestens vierteljährlich wie folgt überprüft werden:

Schritt 1: Hauptabsperrarmatur schließen.

Schritt 2: Hauptentleerungsventil öffnen.

Schritt �: Sprühflutventil-Steuerzentrale gemäß Angaben des Herstellers zum An-schalten des Magnetventils testen.

Schritt 4: Prüfen, ob der Wasserstrom vom Entleerungsanschluss des Magnetventils bis zu einem vollen Strom ansteigt.

Schritt �: Prüfen, ob der Membrankam-merdruck nachgelassen hat und weniger als 25% des Wasserversorgungsdrucks be-trägt.

Schritt �: Elektrisches Erkennungssystem gemäß Angaben des Herstellers zum Ab-schalten des Magnetventils zurücksetzen. Magnetventilentleerung auf Lecks prüfen. Sämtliche Lecks müssen vor dem nächsten Schritt behoben werden.

Schritt �: Hauptabsperrarmatur langsam öffnen. Hauptentleerungsventil schließen, sobald Wasser aus dem Entleerungsan-schluss entweicht. Das automatische Ent-leerungsventil auf Lecks prüfen. Falls Lecks vorhanden sind, Grund des Problems finden und lösen. Ist kein Leck vorhanden, bedeu-tet das, dass das DP-5 Ventil betriebsbereit ist; im Anschluss muss die Hauptabsperrar-matur ganz geöffnet werden.

HINWEISNach dem Öffnen der Hauptabsperrarma‑tur, sollte der Druck in der Membrankammer steigen. Dieser Druckanstieg ist normal und falls der Druck 17,2 bar (250 psi) übersteigt, muss Druck abgelassen werden, indem die Handauslösung vorübergehend leicht ge‑öffnet wird. Der Druck, der am Manometer der Membrankammer angezeigt wird, darf jedoch nicht unter den Versorgungsdruck (angezeigt am Manometer für Wasserver‑sorgungsdruck) fallen, da dies das DV‑5 Ven‑til auslösen könnte.

Vierteljährliches Testverfahren zur Überwachung des NiederdruckalarmsDer korrekte Betrieb des Überwachungs-Druckluftschwundmelders muss viertel-jährlich folgendermaßen getestet werden:

Schritt 1: Das Entleerungsventil der Ver-rohrung langsam öffnen, damit die Rück-schlagklappe in der Steigleitung (Pos. P7, Abb. 2A) den Überwachungsluftdruck der Anlage langsam ablässt. Sicherstellen, dass der Überwachungs-Druckluftschwundmel-der betriebsbereit ist und der Niederdruck-Auslösewert ca. 0,34 bar (5 psi) beträgt.

Schritt 2: Entleerungsventil der Verroh-rung (Pos. P7, Abb. 2A) schließen und ab-warten bis im System automatisch wieder ein Überwachungsdruck von 0,69 bar +/- 0,14 bar (10 psi +/- 2 psi) hergestellt ist. Der Überwachungs-Druckluftschwundmelder sollte in seinen "normalen" Betriebszustand zurückkehren.

Wartung des EntlastungsventilsLuftüberdruck in den Anlagenrohrlei-tungen führt zum Öffnen des Druckent-lastungsventils (Pos. P4, Abb. 2A). Sollte weiterhin Luft aus dem Entlastungsventil austreten, nachdem der Systemdruck auf seinen normalen Überwachungsdruck-bereich von 0,69 +/- 0,14 bar (10 +/- 2 psi) gefallen ist, befinden sich wahrscheinlich Ablagerungen im Bereich der Dichtung. Zum Reinigen der Dichtfläche langsam den Ring oben am Entlastungsventil hochzie-hen, damit ein voller Luftstrahl durch das Entlastungsventil strömen kann und dann Ring loslassen, damit das Entlastungsventil wieder zuschnappt. Fall erforderlich, Reini-gungsvorgang wiederholen.

Eingeschränkte GewährleistungDie Produkte von Tyco Fire Products haben nur gegenüber dem ursprünglichen Käufer eine Gewährleistung von zehn (10) Jahren für Schäden durch fehlerhafte Materialien und Verarbeitung, vorausgesetzt sie wurden bezahlt, sachgemäß installiert und gewartet sowie unter normalen Betriebsbedingun-gen eingesetzt. Die Gewährleistungsfrist endet in zehn (10) Jahren ab Versanddatum von Tyco Fire Products. In folgenden Fällen gibt es keine Gewährleistung für Produkte oder Komponenten: Wenn diese von Fir-men hergestellt wurden, die nicht der Tyco Fire Products Gruppe angehören. Falls diese falsch betrieben, falsch installiert, verrostet oder nicht gemäß den geltenden Normen der National Fire Protection Association und/oder Normen jeglicher anderer zustän-diger Stellen installiert, gewartet, verändert oder repariert wurden. Tyco Fire Products entscheidet allein, ob defekte Materialien repariert oder ausgetauscht werden. Tyco Fire Products geht keine weiteren Verpflich-tungen in Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten oder Teilen von Produkten ein, noch genehmigt sie anderen Personen diese einzugehen. Tyco Fire Products haftet

nicht für Auslegungsfehler des Sprinklersy-stems oder für ungenaue oder unvollstän-dige Informationen des Käufers oder seiner Repräsentanten.

TYCO FIRE PRODUCTS KANN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN, WEDER DURCH VERTRAG, UNERLAUBTE HANDLUNGEN, HAFTPLICHT ODER DURCH SONSTIGE GESETZLICHE MÖGLICHKEITEN FÜR ZUFÄLLIGE, INDIREK-TE, BESONDERE ODER FOLGESCHÄDEN, EINSCHLIEßLICH, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF PERSONALKOSTEN, HAFTBAR GE-MACHT WERDEN, UNABHÄNGIG DAVON OB TYCO FIRE PRODUCTS ÜBER DIE MÖGLICH-KEIT DERARTIGER SCHÄDEN INFORMIERT WURDE UND UNTER KEINEN UMSTÄNDEN KANN DIE HAFTUNG DIE SUMME DES VER-KAUFSPREISES ÜBERSTEIGEN.

DIE VORLIEGENDE GEWÄHRLEISTUNG ERSETZT JEGLICHE DIREKTE ODER IMPLI-ZIERTE GEWÄHRLEISTUNG, EINSCHLIEß-LICH ZUSICHERUNGEN FÜR ALLGEMEINE GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT UND EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.

BestellverfahrenEntsprechend Tabelle A, Seite 14, müssen folgende Positionen separat bestellt wer-den:

• Sprühflutventil

• Rückschlagklappe Steigleitung

• Anschluss (Sprühflutventil zu Rückschlag-klappe Steigleitung)

• Zubehör der einfach verriegelten, vorge-steuerten Anlage

• Überwachungs-Luftdruckversorgung

• Magnetventil

• Zubehör

HINWEISBei DN40 (1‑1/2") Steigleitungen werden ge‑meinsam mit dem DN40 (1‑1/2") Sprühflut‑ventil, Modell DV5, Rückschlagklappen der Größe DN50 (2") verwendet.

Teilenummern für werkseitig vorverrohrte DV‑5 Ventile stehen im Preisbuch.

Verrohrungsersatzteile:Geben Sie folgendes an: (Beschreibung) zum Einsatz mit Modell DV-5 Sprühflutven-til, Teilenummer P/N (siehe Abbildung 2A).

Page 14 of 14 TFP1420

TYCO FIRE PRODUCTS, 451 North Cannon Avenue, Lansdale, Pennsylvania 19446

DELUGE VALVE (SELECT ONE)P/N’s are for American Standard Groove x Groove Connections, and Threaded Ports, Forother configurations refer to Technical Data Sheet TFP1305. Specify: (size) Model DV-5groove x groove Deluge Valve, P/N (specify).

1-1/2 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9192 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9103 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9124 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9136 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9158 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-916

RISER CHECK VALVE (SELECT ONE)P/N’s are for American Standard Grooved Connections. For other configurations refer toTechnical Data Sheet TFP950 for the groove x groove Model CV-1FR Riser Check Valve.Specify: (size), Model CV-1FR groove x groove Riser Check Valve, P/N (specify). For 1-1/2inch risers, use the 2 Inch Riser Check Valve.

2 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-0203 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-0304 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-0406 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-0608 Inch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-080

COUPLING (SELECT ONE)P/N’s are for American Standard Grooved Connections. For other configurations andfinishes refer to Technical Data Sheet TFP1830 or TFP1880. A coupling to attach theRiser Check Valve to the outlet of the Deluge Valve must be separately ordered. Specify:(Size), (Figure #), painted, (description), P/N (specify). For 1-1/2 inch risers, order anadditional Reducing Coupling for the outlet of the 2 inch Riser Check Valve.

2 x 1-1/2 Inch Figure 716 Painted Reducing Coupling. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 7162015ES2 Inch Figure 772 Painted Rigid Coupling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77220ASC3 Inch Figure 772 Painted Rigid Coupling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77230ASC4 Inch Figure 772 Painted Rigid Coupling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77240ASC6 Inch Figure 772 Painted Rigid Coupling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77260ASC8 Inch Figure 772 Painted Rigid Coupling . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77280ASC

PREACTION TRIM (SELECT ONE)Specify: (specify size and finish — galvanized is standard) Semi-Preassembled Super-vised Single Interlock Preaction System With Electric Actuation Trim for Model DV-5Deluge Valves, P/N (specify).

1-1/2 & 2 Inch Galvanized . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-2-1191-1/2 & 2 Inch Black . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-1-1193 Inch Galvanized. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-2-1163 Inch Black . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-1-1164, 6 & 8 Inch Galvanized . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-2-1134, 6 & 8 Inch Black . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-1-113

SUPERVISORY AIR SUPPLY (SELECT ONE)A device capable of maintaining a nominal system air or nitrogen pressure of nominal 10psi (0,69 bar) must be separately ordered. Specify: (Specify model and description), P/N(specify).

Model AMD-1 Air Maintenance Device (TFP1221) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-324-2-002Model AMD-3 Nitrogen Maintenance Device (TFP1241) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-328-2-001Model G16AC812 Automatic Supervisory Air Supply (TD126) . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-150-1-001

SOLENOID VALVE (SELECT ONE)A Solenoid Valve compatible with the anticipated maximum water supply pressure mustbe ordered separately. Refer to Technical Data Sheet TFP2180 for other voltage ratingsand NEMA classifications. Specify: 24 VDC, NEMA 2, 4, and 4X, (specify 175 or 250 psi)Solenoid Valve, P/N (specify).

175 psi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-287-1-024250 psi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-287-1-124

ACCESSORIES (AS NEEDED)Specify: (description), PN (specify).

600 PSI Water Pressure Gauge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 92-343-1-004Model WMA-1 Water Motor Alarm (TFP921) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-630-1-001

TABLE A — ORDERING LIST

Seite 14 von 14 TFP1420_DE

TYCO FIRE PRODUCTS, 4�1 North Cannon Avenue, Lansdale, Pennsylvania 1944�

Hinweis: Dieses Dokument ist eine Übersetzung. Übersetzungen jeglichen Materials in andere Sprachen als Englisch sind nur als Erleichterung für nicht englischsprachiges Publikum gedacht. Die Übersetzungsgenauigkeit ist weder garantiert noch impliziert. Wenn Fragen auftauchen bezüglich der Genauigkeit der Informationen in der Übersetzung,

siehe englische, offizielle Version des Dokuments TFP1420. Diskrepanzen oder Differenzen in der Übersetzung sind nicht bindend und haben keine Rechtskraft hinsichtlich Einhaltung, Vollzug oder jeglicher anderer Zwecke. www.quicksilvertranslate.com.

SPRÜHFLUTVENTIL (WÄHLEN)Die Teilenummern P/N gelten für Nut x Nut sowie Gewindeanschlüsse gemäß amerikanischen Stan-dards. Für andere Konfigurationen siehe technisches Datenblatt TFP1305. Geben Sie folgendes an: [Größe] Modell DV-5 Nut x Nut Sprühflutventil, Teilenummer P/N [angeben].

1-1/2“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9192 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9103 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9124 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9136 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-9158 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-477-1-916

RÜCKSCHLAGKLAPPE STEIGLEITUNG (WÄHLEN)Die Teilenummern P/N gelten für Nutanschlüsse gemäß amerikanischen Standards. Für andere Konfigurationen siehe Technisches Datenblatt TFP950 hinsichtlich der Nut x Nut Rückschlagklappe Steigleitung, Modell CV-1FR. Geben Sie folgendes an: [Größe], Modell CV-1FR Nut x Nut Rückschlag-klappe Steigleitung, Teilenummer P/N [angeben]. Für 1‑1/2" Steigleitungen, 2" Rückschlagklappen in Steigleitung verwenden.

2 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-0203 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-0304 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-0406 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-0608 “ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 59-590-1-080

ANSCHLUSS (WÄHLEN)Die Teilenummern P/N gelten für Nutanschlüsse gemäß amerikanischen Standards. Für andere Kombinationen und Finishes siehe technisches Datenblatt TFP1830 oder TFP1880. Der Anschluss zur Verbindung der Rückschlagklappe in der Steigleitung mit dem Auslass des Sprühflutventils muss separat bestellt werden. Geben Sie folgendes an: [Größe], [Abbildung #], gestrichen, [Be-schreibung], Teilenummer P/N [angeben]. Für 1‑1/2" Steigleitungen zusätzlichen Reduzieranschluss für den Auslass der 2" Rückschlagklappe in der Steigleitung bestellen.

2 x 1-1/2", Abbildung 716, gestrichener Reduzieranschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 7162015ES2", Abbildung 772, starrer, gestrichener Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77220ASC3", Abbildung 772, starrer, gestrichener Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77230ASC4", Abbildung 772, starrer, gestrichener Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77240ASC6", Abbildung 772, starrer, gestrichener Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77260ASC8", Abbildung 772, starrer, gestrichener Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 77280ASC

ZUBEHÖR FÜR VORGESTEUERTE ANLAGE (WÄHLEN)Geben Sie folgendes an: [Größe und Finish angeben; standardmäßig verzinkt] halb vormontierte, überwachte, einfach verriegelte, vorgesteuerte Anlage mit elektrischer Anregerverrohrung für Mo-dell DV-5 Sprühflutventile, Teilenummer P/N [angeben].

1-1/2 & 2” verzinkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-2-1191-1/2 & 2” schwarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-1-1193” verzinkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-2-1163” schwarz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-1-1164, 6 & 8” verzinkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-2-1134, 6 & 8” schwarz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-478-1-113

ÜBERWACHUNGS-LUFTDRUCKVERSORGUNG (WÄHLEN)Ein Gerät, das in der Lage ist, einen nominalen Anlagen-Luftdruck (oder -Stickstoffdruck) von 0,69 bar (10 psi) aufrecht zu halten, muss separat bestellt werden. Geben Sie folgendes an: [Modell und Beschreibung angeben], Teilenummer P/N [angeben].

Modell AMD-1 Luftdruckhaltevorrichtung (TFP1221) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-324-2-002Modell AMD-3 Stickstoffdruckhaltevorrichtung (TFP1241) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-328-2-001Modell G16AC812 automatische Überwachungs-Luftdruckversorgung (TD126) . . . . . . . . P/N 52-150-1-001

MAGNETVENTIL (WÄHLEN)Ein Magnetventil, das kompatibel ist mit dem erwarteten, maximalen Wasserversorgungsdruck muss separat bestellt werden. Siehe technisches Datenblatt TFP2180 in Bezug auf andere Voltausle-gungen und NEMA Klassifikationen. Geben Sie folgendes an: 24 VDC, NEMA 2, 4, und 4X, [175 oder 250 psi angeben ] Magentventil, Teilenummer P/N [angeben].

175 psi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-287-1-024250 psi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-287-1-124

ZUBEHÖR (WIE BENÖTIGT)Geben Sie folgendes an: [Beschreibung], Teilenummer PN [angeben].

600 psi Manometer für Wasserdruck. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .P/N 92-343-1-004Modell WMA-1 Wassermotor-Alarmglocke (TFP921) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . P/N 52-630-1-001

TABELLE A — BESTELLLISTE