was läuft in dietlikon? · kontakt kimi giardino ag tel. tel. 044 212 40 40 mittagstreff wann di,...

32
Was läuft in Dietlikon? Jugend Familie Alter Kultur und vieles mehr Ein kleiner Wegweiser durch die Dorfaktivitäten

Upload: others

Post on 19-Oct-2020

1 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

  • Was läuft in Dietlikon?

    Jugend Familie Alter Kultur und vieles mehr

    Ein kleiner Wegweiser durch die Dorfaktivitäten

  • 2

  • 3

    Diese Broschüre dient zur Information - eine Garantie für Richtigkeit und Voll-

    ständigkeit kann nicht übernommen werden.

    Sie ist in Papierform bei unseren Einwohnerdiensten im Gemeindehaus erhältlich

    und im Internet unter www.dietlikon.ch als pdf-Dokument hinterlegt. Diese Ver-

    sion wird regelmässig aktualisiert. Die Vereinsangaben entnehmen wir dabei dem

    Vereinsverzeichnis auf unserer Homepage, für dessen Aktualität die Vereine und

    Parteien verantwortlich sind.

    Änderungen und Ergänzungen melden Sie bitte dem Sekretariat der Kommission

    für Jugend, Familie, Alter und Kultur, Bahnhofstrasse 60, 8305 Dietlikon,

    Tel. 044 835 82 41 oder unter [email protected].

    Gemeinde Dietlikon, September 2011

    Letzte Aktualisierung: Juni 2015

    mailto:[email protected]

  • 4

    Liebe Dietlikerinnen und Dietliker

    Immer wieder liest und hört man vom aktiven Dietliker Dorfleben. Vereine,

    Organisationen, Kirchen sowie die Gemeinde verfügen über ein vielseitiges

    Angebot für Gross und Klein, Jung und Alt. Genau dieses möchten wir Ihnen mit

    dieser Broschüre näher bringen. Wir wünschen Ihnen viel Spass bei der Lektüre!

    Kommission für Jugend, Familie, Alter und Kultur, das sind von links: Sabine Albrecht (Sekretariat), Reto Häfliger (kath. Kirche), Babs Heiniger. Moni Müller (ref. Kirche), Roger Würsch (Präsident) , Edith Zuber (Verantwortung Kultur), Heidi Schaad (Schule), Daniela Müller und Peter Burri

    Kommission für Jugend, Familie, Alter und Kultur

    Wie der Name schon sagt, koordiniert die Kommission die Bereiche Jugend,

    Familie, Alter und Kultur in der Gemeinde Dietlikon. Egal, ob es um die Organi-

    sation der Muttertagsserenade, das Angebot im Jugendtreff oder um schulische

    Belange geht - hier laufen die Fäden zusammen. Aktuelle Themen werden

    diskutiert, der Kontakt mit Betroffenen gesucht, Lösungen gemeinsam erarbeitet.

    Ziel ist die Vernetzung verschiedenster Gremien und Institutionen, um den

    Ansprüchen der Bevölkerung gerecht zu werden und ein aktives, attraktives

    Dorfleben auch in Zukunft zu gewährleisten.

  • 5

    Zusammensetzung

    Die Kommission für Jugend, Familie, Alter und Kultur, kurz JuFaAlKu, besteht

    aus acht Mitgliedern. Sie setzt sich wie folgt zusammen:

    - zwei Vertreterinnen oder Vertretern des Gemeinderates

    als Präsident/in allgemein und Verantwortliche/r für den Bereich Kultur

    - eine Vertreterin oder ein Vertreter der Schulgemeinde

    - eine Vertreterin oder ein Vertreter der reformierten Kirchgemeinde

    - eine Vertreterin oder ein Vertreter der römisch-katholischen Kirchgemeinde

    - drei weitere, in freier Wahl zu bestimmende Mitglieder

    Die Wahl erfolgt durch den Gemeinderat. Unterstützt wird die Kommission

    durch einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin der Gemeinde, welche/r das

    Sekretariat führt.

  • 6

    Inhalt

    Eltern und Kinder Seite Jugend Seite

    Babysitter 7 Ajuga 15

    Basteln 7 Jugendtreff Red Sky 15

    Deutsch lernen: Muki Deutsch 7 Vereinsangebot für Jugendliche 15

    Elternbriefe 7 Alter

    Englisch-Helen Doron Kurse 7 Allgemeines 16

    Erste Hilfe für Kleinkinder 7 Alterszentrum Hofwiesen 16

    Erziehungsberatung 7 Gratulationen und Jubilarenehrungen 16

    Fasnacht, Umzug und Maskenball 8 Pflegezentrum Rotacher 16

    Kasperlitheater 8 Rotkreuzfahrdienst 17

    Kerzenziehen 8 Seniorenausflüge 17

    Kindergottesdienste 8 Senioren kochen für Senioren 17

    Kinder-Kleiderbörsen 8 Seniorennachmittage 17

    Kinder-Tagesstätte / Krippe 9 Seniorenturnen 17

    Kino 9 Spitex 17

    Kolibri-Treffen 9 Stiftung Hofwiesen - Wohnen im Alter 18

    Lager 9 Team für Senioren 18

    Leseanimation 10 Allgemein

    Anlässe der Gemeinde 19

    Malatelier 10 Alexander-Bertea-Dorftreff 19

    Mittagessen 10 Ausflüge 19

    Morgenbetreuung 10 Ausstellungen 19

    Mütter-/Väterberatung 11 Bewegungs- und Sportangebot 20

    Musikunterricht 11 Bibliothek 20

    Pfadi DWB 11 Diverse Freizeitgruppen 20

    Räbeliechtliumzug 11 Freiwillige Feuerwehr 20

    Royal Ranchers Dietlikon 11 Handwerksbetriebe, alte 20

    Samichlaus 11 Integration 20

    Schwimmen 11 Konzerte und Theater 21

    Singen 12 Kulturtreff 21

    Spielgruppen 12 Märkte und Börsen 21

    Spieltreff 12 Mahlzeiten 21

    Schulergänzende Tagesbetreuung 13 Publikationen 22

    Tagesfamilien 13 Räumlichkeiten mieten 22

    Theaterkurse für Kinder 13 Weihnachtszeit 22

    Turnen 13 Diverses

    Zmorgen-Buffet 14 Vereine und Parteien 23

    Beratungsstellen u. Institutionen A-Z 28

    Impressum 31

  • 7

    Eltern und Kinder

    Babysitter

    Wann Nach Vereinbarung Wo bei Ihnen zuhause

    Wer Kinder ab Geburt Träger www.ref-dietlikon.ch

    Kontakt Ref. Kirchgemeinde Tel. 044 833 66 38

    Basteln

    Basteln mit Kindern

    Wann 6 x pro Jahr, 15.00 - 17.00 Uhr Wo Ref. Kirchgemeindehaus

    Wer Alle Träger www.fvdietlikon.ch

    Kontakt Marianne Mullis-Würmli Tel. 044 833 61 69

    Ostereierfärben

    Wann Montag vor Ostern Wo Ref. Kirchgemeindehaus

    Wer Alle Träger www.fvdietlikon.ch

    Kontakt Annemarie Stehlé Schmid Tel. 044 833 59 28

    Deutsch lernen (auch mit Kinderbetreuung)

    Wann Daten noch offen, ab Sept. 2014 Wo Bertea-Dorftreff, Dorfstr. 5a

    Wer Fremdsprachige Personen Anbieter www.wbk.ch

    Kontakt WBK Dübendorf, [email protected] Tel. 044 801 84 84

    Elternbriefe

    Wann 1. Lebensjahr Wo Mütter-/Väterberatung

    Wer Eltern mit dem 1. Kind Träger www.pro-juventute.ch

    Kontakt Jacqueline Keller Tel. 044 833 35 06

    Englisch - Helen Doron-Kurse

    Wann Mo und Sa nach Vereinbarung Wo Alte Dübendorferstr. 7a

    Wer Kinder ab 3 Monate bis 16 Jahre Träger www.helendoron.ch

    Kontakt Isabelle Gervalla Götz Tel. 076 209 45 44

    Erste Hilfe für Kleinkinder

    Wann Diverse Kurse Wo Feuerwehrgebäude

    Wer Eltern und Kinderbetreuer Träger www.samariter-dietlikon.ch

    Kontakt Claudia Kühni Tel. 079 673 33 07

    Erziehungsberatung

    Wann Nach telefonischer Absprache Wo Jugendsekretariat Kloten

    Wer Eltern mit Kleinkindern (0 - 6 J.) Träger www.lotse.zh.ch

    Kontakt Gabrielle Siegrist Tel. 044 804 80 19

    http://www.frauenverein/http://www.frauenverein/http://www.pro/http://www.helendoron.ch/http://www.samariter-dietlikon.ch/http://www.samariter-dietlikon.ch/

  • 8

    Fasnacht, Umzug und Maskenball

    Wann Sa., Anfang März, ab 14.30 Uhr Wo Dorfplatz + Fadachersaal

    Wer Kinder und Erwachsene Träger www.fasnacht.dietlikon.ch

    Kontakt Sepp Matt Tel. 044 833 28 42

    Kasperlitheater

    Wann 2 x jährl., Daten siehe Homepage Wo Kath. Pfarreizentrum

    Wer Eltern mit Kindern Träger www.fvdietlikon.ch

    Kontakt Madeleine Breitenstein Tel. 043 255 93 27

    Kerzenziehen

    Wann Dezember, siehe Ausschreibung Wo Kerzenkeller Ref. KGH

    Wer Alle Träger www.ref-dietlikon.ch

    Kontakt Ref. Kirchgemeinde Tel. 044 833 26 48

    Kindergottesdienste

    Fiire mit de Chliine

    Wann Vor kirchl. Feiertagen, mittwochs Wo Reformierte Kirche

    Wer Eltern m. Kindern (2 - 5 J.), ökum. Träger www.ref-dietlikon.ch

    Kontakt Ref. Kirchgemeinde Tel. 044 833 31 31

    Chinderchilä

    Wann Während GD (siehe Kurier) Wo Kath. Pfarreizentrum

    Wer Kinder von 2 – 6 Jahre Träger www.kath-dietlikon.ch

    Kontakt Kath. Kirchgemeinde Tel. 044 833 08 88

    Kinder-Kleiderbörsen

    KiBö - Börse für Kinderkleider und Spielsachen

    Wann Di + Mi 14.00 - 16.30 Uhr Do + Fr 09.00 - 11.00 Uhr Sa 09.00 - 12.00 Uhr

    Wo Dorfstrasse 5a

    (ausser Ferienzeit)

    Wer Alle Träger www.elternverein-dietlikon.ch

    Kontakt Elternverein Dietlikon Tel. 044 834 04 24

    Kinder-Kleiderbörse Frauenverein

    Wann Sa im März + Sept., 13.00 - 15.30 Wo Fadachersaal

    Wer Alle Träger www.fvdietlikon.ch

    Kontakt Corinne Flury Tel. 079 472 93 34

    http://www.fasnacht.dietlikon.ch/http://www.frauenverein/http://www.elternverein-dietlikon.ch/http://www.frauenverein/

  • 9

    Kinder-Tagesstätte / Krippe

    Wann Mo - Fr, 07.00 - 18.30 Uhr Wo Bahnhofstrasse 54

    Wer Kinder ab 3 Mte. bis Kindergarten Träger www.elternverein-dietlikon.ch

    Kontakt Daniela Müller-Leuzinger Tel. 044 834 00 88

    Kinderkrippe „Little People“

    Wann Mo - Fr, 07.00 - 18.00 Uhr Wo Dorfstrasse 19

    Wer Kinder ab 4 Mte. bis Kindergarten Träger www.little-people.ch

    Kontakt Sonja Salzmann Tel. 043 495 52 07

    Kino

    Nuggi-Kino

    Wann 1. Sonntag im Monat (Anmeldung) Wo Coop, Kino Pathé

    Wer Eltern mit Baby (max. 1 Jahr alt) Träger www.pathe.ch/dietlikon

    Kontakt Kino Pathé Tel. 044 816 40 20

    Zauberlaterne

    Wann 1x mtl., Mittwochnachmittag Wo Kino Pathé

    Wer Kinder im Primarschulalter Träger Zauberlaterne Neuchâtel

    Kontakt Kino Pathé Tel. 044 816 40 20

    Kolibri-Treffen

    Wann 1x mtl. samstags, 09.30 -11.30 Uhr Wo Ref. Kirchgemeindehaus

    Wer Kinder Kindergarten bis 3. Klasse Träger www.ref-dietlikon.ch

    Kontakt Ref. Kirchgemeinde Tel. 044 833 26 48

    Lager

    Kinderlager

    Wann Frühling, jedes Jahr Wo Fieschertal

    Wer Kinder 4. - 7. Klasse Träger www.ref-dietlikon.ch

    Kontakt Röm.-kath. Kirchgemeinde Tel. 044 833 08 88

    Frühlingslager

    Wann Frühlingsferien Wo wechselnd

    Wer Kinder 4. - 9. Klasse Träger www.ref-dietlikon.ch

    Kontakt Ref. Kirchgemeinde Tel. 044 833 26 48

    Kolibri Heimlager

    Wann Frühlingsferien Wo Ref. Kirchgemeindehaus

    Wer Kindergarten bis 3. Klasse Träger www.ref-dietlikon.ch

    Kontakt Ref. Kirchgemeinde Tel. 044 833 26 48

    http://www.elternverein-dietlikon.ch/http://www.pathe.ch/dietlikon

  • 10

    Lager, Fortsetzung

    Familienweekend

    Wann September, jedes Jahr Wo Rosenberg, Wila

    Wer Mütter und Väter mit Kindern Träger www.kirchen-dietlikon.ch

    Kontakt Röm.-kath. Kirchgemeinde Tel. 044 833 08 88

    Leseanimation „Tür auf, hereinspaziert!“

    Wann Oktober bis Februar Wo Bibliothek, Dorfstrasse 2

    Wer Kinder ab 2 J. mit Eltern/Grosselt. Träger www.bibliothek.dietlikon.ch

    Kontakt Margrit Cellana Tel. 044 833 15 45

    Malatelier

    Wann Do, 13.30 + 15.30 Uhr Wo Schulhaus Fadacher

    Wer Kinder ab Kindergartenalter Träger www.schule-dietlikon.ch

    Kontakt Franziska Rathgeb Tel. 044 833 57 91

    Mittagessen

    Familien-Z’mittag

    Wann Fr, 12.00 Uhr, diverse Daten Wo Kath. Pfarreizentrum

    Wer Eltern mit Kindern (alle Konfess.) Träger www.kirchen-dietlikon.ch

    Kontakt Röm.-kath. Kirchgemeinde Tel. 044 833 08 88

    Mittagstisch Haus Looren

    Wann Mo - Fr, 12.00 - 14.00 Uhr Wo Loorenstrasse 1

    Wer Kiga- /Schulkinder bis 9. Klasse Träger www.kimikrippen.ch

    Kontakt KIMI Giardino AG Tel. Tel. 044 212 40 40

    Mittagstreff

    Wann Di, 12.00 - 13.00 Uhr Wo Ref. Kirchgemeindehaus

    Wer Kinder 3. bis 6. Klasse Träger www.ref-dietlikon.ch

    Kontakt Ref. Kirchgemeinde Tel. 044 833 26 48

    Morgenbetreuung

    Morgenbetreuung Haus Looren

    Wann Mo - Fr, 07.00 Uhr – 08.15 Uhr Wo Loorenstrasse 1

    Wer Kiga- /Schulkinder bis 6. Klasse Träger www.schule-dietlikon.ch

    Kontakt Schulverwaltung Tel. Tel. 044 835 83 60

    http://www.schule-dietlikon.ch/http://www.schule-dietlikon.ch/

  • 11

    Mütter-/Väterberatung

    Wann Di, 13.30 - 15.30 Uhr Wo Alterszentrum Hofwiesen

    Wer Eltern mit Kleinkindern (0 - 6 J.) Träger www.lotse.zh.ch

    Kontakt Doris Staub Tel. 044 804 40 39

    Musikunterricht

    Musikschule Illnau-Effretikon

    Wann Diverse Zeiten Wo Tagelswangerstr. 8, Effretikon

    Wer Kinder und Jugendliche Träger www.ilef.ch/musikschule

    Kontakt Musikschule Illnau-Effretikon Tel. 052 354 23 30

    Beginner-Band

    Wann Do, 18.00 - 18.45 Uhr Wo Alexander-Bertea-Dorftreff

    Wer Kinder und Jugendliche Träger www.mvd.ch

    Kontakt Susanna Rutschmann Tel. Tel. 044 833 63 53

    Jugend-Band

    Wann Do, 19.00 – 20.15 Uhr Wo Alexander-Bertea-Dorftreff

    Wer Kinder und Jugendliche Träger www.mvd.ch

    Kontakt Susanna Rutschmann Tel. 044 833 63 53

    Pfadi DWB (Dietlikon-Wangen-Brüttisellen)

    Wann Jew. Samstagnachmittag & Lager Wo siehe Homepage

    Wer Buben und Mädchen von 5 - 15 Träger www.pfadi-dwb.ch

    Kontakt Pascal Scholler v/o Kimba Tel. 079 763 49 65

    Räbeliechtli-Umzug

    Wann November, jährlich Wo Rundgang ab Dorfplatz

    Wer Eltern mit Kindern Träger www.fvdietlikon.ch

    Kontakt Corinne Flury Tel. 079 472 93 34

    Royal Ranchers Dietlikon (christliche Kinder- und Jugendarbeit)

    Was Starter/Kundschafter/Pfadfinder Wo Seewadel, Hardwald

    Wer Diverse Altersklassen, ab 7 Jahre Träger www.42.royalrangers.ch

    Kontakt FEG Dietlikon Tel. 076 465 65 56

    Samichlaus

    Wann Adventszeit Wo Nach Vereinbarung

    Wer Kinder Träger www.samichlaus-dietlikon.ch

    Kontakt Beat Gisin Tel. 044 833 74 14

    Schwimmen

    Wann Diverse Nachmittagskurse Wo Aqua-life Dietlikon

    Wer Kinder ab 4 ½ Jahren Träger www.aqua-planet.ch

    Kontakt Priska Walter Tel. 076 385 18 30

    http://www.lotse/http://www.frauenverein.ch/http://www.samichlaus-dietlikon.ch/http://www.samichlaus-dietlikon.ch/

  • 12

    Singen

    Kinderchor

    Wann Mi, 17.30 - 18.15 Uhr Wo Dachstock Schulhaus Dorf

    Wer Kindergartenalter bis Mittelstufe Träger Privat

    Kontakt Hans-Peter Zwygart Tel. 044 865 70 23

    Kinderchor „Gospel Kids“

    Wann Mi, 18.45 - 19.30 Uhr Wo Ref. Kirche

    Wer Kinder 3. - 6. Klasse Träger www.ref-dietlikon.ch

    Kontakt Peter Vollenweider Tel. 044 833 26 48

    Zäme singe

    Wann Fr, 10.00 - 10.30 Uhr Wo Kath. Pfarreizentrum

    Wer Eltern mit Kindern, offen für alle Träger www.kirchen-dietlikon.ch

    Kontakt Röm.-kath. Kirchgemeinde Tel. 044 833 08 88 (vormittags)

    Spielgruppen

    Spielgruppe des Elternvereins

    Wann Mo - Fr, 08.30 - 11.00 Uhr Wo Dorfstrasse 5a

    Wer Kinder ab 2 Jahren Träger www.elternverein-dietlikon.ch

    Kontakt Giovanna Conte Rondinelli Tel. 044 833 80 76 / 079 752 35 51

    Spielgruppe / Kindergartenvorbereitung

    Wann Mi, 08.45 - 11.30 Uhr Wo Ref. Kirchgemeindehaus

    Wer Kinder vor Kindergartenalter Träger Privat

    Kontakt Patrizia Signorell Tel. 044 833 24 87

    Spiel- & Lernecke Solcitos

    Wann Mo/Di/Fr, von 07.00 - 13.00 Uhr Wo Alte Dübendorferstr. 10

    Wer Kinder von 2 – 5 Jahren Träger Privat

    Kontakt Giovanna Conte Rondinelli Tel. 076 384 47 73

    Waldspielgruppe

    Wann Di + Do, 09.00 - 13.30 Uhr Wo Hardwald

    Wer Kinder ab 3 Jahren Träger Privat

    Kontakt Yvonne De Micheli Tel. 044 833 28 80

    Spieltreff

    Wann 1 x mtl., vor Familienzmittag Wo Kath. Pfarreizentrum

    Wer Kinder und Erwachsene Träger www.kirchen-dietlikon.ch

    Kontakt Röm.-kath. Kirchgemeinde Tel. 044 833 08 88 (vormittags)

    http://www.elternverein/http://www.frauenverein.dietlikon.ch/

  • 13

    Schulergänzende Tagesbetreuung (Mittagstisch/Hort)

    Haus Looren

    Mittagstisch 12.00 – 14.00 Uhr

    Hort 12.00 – 18.00 Uhr Ferienbetreuung 07.30 – 18.00 Uhr

    Wo Haus Looren, Loorenstrasse 1

    Wer Kindergarten- und Schulkinder Träger www.kimikrippen.ch

    Kontakt KIMI Giardino AG Tel. 044 212 40 40

    Tagesfamilien

    Wer Kinder ab 3 Monaten, Kindergarten- und Schulkinder

    Wann Individuell, nach Absprache Träger www.elternverein-dietlikon.ch

    Kontakt Claudia Weiss Tel. 079 752 35 41

    Theaterkurse für Kinder

    Wann Frühlings- und/oder Herbstferien, Wintersemester

    Wer Kindergarten bis 4. Klasse Träger www.elternverein-dietlikon.ch

    Kontakt Elternverein Dietlikon Tel. 079 752 35 41

    Turnen

    Kinderturnen

    Wann Di und Do, 17.00 – 18.00 Uhr Wo Turnhalle Fadacher

    Wer Kindergartenkinder Träger www.tvdietlikon.ch

    Kontakt Helene Oertig, 079 678 04 05 und Marianne Mohn, 044 833 43 38

    MuKi-Turnen

    Wann Mittwoch, 9.00-9.50 / 10.00-10.50 Wo Alte Hüenerweidturnhalle

    Wer Eltern und Kinder von 3 - 5 Jahren Träger www.tvdietlikon.ch

    Kontakt Claudia Müller Tel. 044 833 10 00

    VaKi-Turnen

    Wann Samstag, 09.30 - 10.30 Uhr Wo Neue Turnh. Hüenerweid 4

    Wer Eltern und Kinder von 3 - 5 Jahren Träger www.tvdietlikon.ch

    Kontakt Andreas Krebs Tel. 079 507 31 57

    Turnen - Rückbildung

    Wann Di, 18.40 - 19.45 Uhr Wo Kindergarten Pappel

    Wer Mütter ab ca. 5 Wo nach Geburt Träger Privat

    Kontakt Brigitte Bürgin Tel. 079 564 03 79

    Abendteuer Turnhalle

    Wann Sonntags (nur im Winter) Wo Neue Turnh. Hüenerweid 4

    Wer Kinder von 0 – 8 Jahren Träger www.sportnetz.dietlikon.ch

    Kontakt Andreas Krebs Tel. 079 507 31 57

    http://www.elternverein/http://www.elternverein/http://www.tvdietlikon.ch/http://www.tvdietlikon.ch/http://www.tvdietlikon.ch/http://www.tvdietlikon.ch/http://www.tvdietlikon.ch/

  • 14

    Zmorgen-Buffet

    Wann 1. Donnerstag im Monat Wo Ref. Kirchgemeindehaus

    Wer Alle, egal ob Gross oder Klein Träger www.fvdietlikon.ch

    Kontakt Annemarie Stehlé Schmid Tel. 044 833 59 28

  • 15

    Jugend

    Ajuga

    Ajuga - aufsuchende Jugend- und Gassenarbeit - bedeutet soviel wie direkte Sozialarbeit vor Ort. In Dietlikon berät die Jugendarbeiterin Sigal Asraf Jugendliche bei persönlichen oder familiären Schwierigkeiten, zeigt Möglichkei-ten zur sinnvollen Freizeitgestaltung auf und hilft bei der Lehrstellensuche. Das Ajuga-Mobil steht donnerstags von 15.00 - 18.00 Uhr beim Schulhaus Hüener-weid, der Besuch ist gratis. Am Mittwochnachmittag und Freitagabend ist Sigal jeweils zu Fuss im Dorf unterwegs und sucht den direkten Kontakt. Weitere Infos unter www.plattformglattal.ch oder direkt bei Sigal Asraf unter 076 580 07 67 oder [email protected].

    Jugendtreff Red Sky

    Der Jugendtreff „Red Sky“ ist ein Angebot der Plattform Glattal in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Dietlikon. Die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen wird ausserhalb der Familie, Schule und Berufsausbildung gefördert. Bei gemeinsamen Freizeitprojekten lernen Jugendliche, sich in Gruppen zu integrieren und Verantwortung zu übernehmen. Während den Öffnungszeiten organisieren sie Partys, Filmabende, Konzerte, Workshops und weitere Abendveranstaltungen zu Jugendthemen. Dabei werden sie von den Jugendarbeitenden unterstützt.

    Der Jugendtreff im Alexander-Bertea-Dorftreff an der Dorfstrasse 5b ist wie folgt geöffnet:

    Mittwoch: KidzNami für SchülerInnen der 4. – 6. Klasse 14.00 – 18.00 Uhr

    Treffbetrieb ab 1. Oberstufe bis 18 Jahre 18.00 – 22.00 Uhr

    Freitag: Treffbetrieb ab 1. Oberstufe bis 18 Jahre 18.00 – 22.00 Uhr

    Sonntag: Treffbetrieb ab 1. Oberstufe bis 18 Jahre 15.00 – 18.00 Uhr

    Bei Fragen stehen Nicolas Hochstrasser, 079 173 70 18 und Anina Frischknecht, 079 627 09 35 gerne zur Verfügung, Mail: [email protected].

    Vereinsangebot für Jugendliche

    Für sportbegeisterte Jugendliche gibt es unter anderem den Unihockeyclub UHC Dietlikon, Handballclub Pfadi Dietlikon, den Fussballverein FC Brüttisellen-Dietlikon und den Turnverein. Aber auch Pfadfindervereine und der Judoklub sind hier zu erwähnen. Wer sich generell über das Sport- und Bewegungsangebot interessiert, wendet sich an den Verein Sportnetz Dietlikon. Alle Kontaktadressen Rubrik Freizeit.

    Der Musikverein Dietlikon bietet Jugendlichen die Möglichkeit, in der Beginner- und später in der Jugendband mitzuspielen. Infos und Anmeldung bei Susanna Rutschmann Tel. 044 833 63 53.

    Der Jugend-Gospelchor „Voll dä Gospel“ für Jugendliche ab der 6. Klasse und junge Erwachsene probt immer mittwochs von 19.30 bis 20.30 Uhr in der Ref. Kirche unter der Leitung von Peter Vollenweider. Infos: Tel. 044 833 26 48.

    http://www.plattformglattal.ch/

  • 16

    Alter

    Allgemeines

    Vor allem die beiden Kirchen bieten viele Anlässe für Menschen in der zweiten Lebenshälfte an, zum Beispiel die ökumenische Oasenwoche. Bitte informieren Sie sich auf den entsprechenden Internetseiten (www.kirchen-dietlikon.ch) oder telefonisch: Kath. Pfarrei St. Michael, Tel. 044 833 08 88 und/oder Ref. Kirch-gemeinde Dietlikon, Tel. 044 833 21 80.

    Alterszentrum Hofwiesen

    Qualifiziertes Pflegepersonal ist dafür besorgt, dass die Bewohnerinnen und Bewohner liebevoll betreut und gepflegt werden. Auch ein temporärer Aufent-halt (Ferien, Übergangspflege zwischen Spital und Zuhause, Entlastung von Angehörigen, Schnupperaufenthalt) ist für gesunde und pflegebedürftige Senio-rinnen und Senioren möglich. Das Restaurant Giardino im Alterszentrum ist täg-lich geöffnet.

    Dienstleistungen für externe Seniorinnen und Senioren: Mittagstisch Anmeldung Tel. 044 805 86 86 Wäschedienst Anmeldung Tel. 044 805 86 60 Fusspflege Anmeldung Tel. 044 805 86 86 Coiffeur Anmeldung Tel. 052 222 35 54

    Mehr erfahren Sie auf der Homepage: www.hofwiesen.dietlikon.ch oder direkt im Sekretariat des Alterszentrum Hofwiesen, Tel. 044 805 86 86.

    Gratulationen und Jubilarenehrungen

    Neben den Gratulationsbesuchen finden 2 x jährlich Jubilarenehrungen im Alterszentrum Hofwiesen statt. Eingeladen dazu werden alle Jubilare und Jubilarinnen, die ihren 85., 90., 91., 92. etc. Geburtstag gefeiert haben sowie alle Paare, die goldene, diamantene oder eisernen Hochzeit hatten. Alle 80jährigen Jubilare werden neu nicht mehr besucht – für sie findet im Sommer ein grosses Geburtstagsfest im Gemeindehaus statt. Organisiert wird all das - genauso wie die Seniorennachmittage und die Seniorenausflüge - vom Team für Senioren. Fragen beantwortet das Sekretariat, Tel. 044 835 82 41. Sofern Sie keinen Besuch empfangen möchten und/oder ihr Festtag nicht im KURIER publiziert werden soll, teilen Sie dies der Gemeinde bitte schriftlich mit.

    Pflegezentrum Rotacher

    Alte und/oder kranke Menschen werden im Pflegezentrum Rotacher fachkundig betreut. Neben einer Cafeteria und Gemeinschaftsräumen steht jeder Bewohne-rin, jedem Bewohner eine Bezugspflegeperson zur Verfügung, die auf persönli-che Wünsche und Bedürfnisse eingeht. Speziell zu erwähnen ist auch die spezia-lisierte Demenzstation sowie ein breites Therapieangebot und freie Arztwahl. Mehr Informationen im Internet unter www.pz-rotacher.ch oder telefonisch unter 044 835 71 71.

  • 17

    Rotkreuzfahrdienst

    Für Betagte und Behinderte zur ärztlichen Behandlung. Vermittlung und nähere Informationen: Vreni Rüegg, Tel. 079 820 36 81.

    Seniorenausflüge

    Die Seniorenausflüge sind sehr beliebt und finden 2 x jährlich statt. Für die Organisation ist das Team für Senioren zuständig. Programm und Anmeldetalon werden im KURIER publiziert - Fragen beantwortet das Sekretariat des Teams für Senioren, Tel. 044 835 82 41.

    Senioren kochen für Senioren

    Das Team „Senioren kochen für Senioren“ kocht 1 x monatlich, immer an einem Donnerstag, im Ref. Kirchgemeindehaus. Danach gemeinsames Mittagessen und gemütliches Beisammensein. Weitere Informationen unter 044 833 66 38.

    Seniorennachmittage

    Die Seniorennachmittage sind für Dietlikerinnen und Dietliker ab dem AHV- Alter und finden viermal im Jahr im Fadachersaal statt. Das Programm finden Sie im KURIER - Fragen beantwortet das Sekretariat des Teams für Senioren, Tel. 044 835 82 41.

    Seniorenturnen

    Turnen für Seniorinnen bietet der Turnverein mittwochs von 18.30 - 19.30 Uhr und donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr in der Turnhalle Hüenerweid an. Mehr Infos bei Vreni Arnold, Tel. 044 833 05 01.

    Die Herren treffen sich am Mittwoch von 16.00 - 17.30 oder von 17.30 - 19.00 Uhr zum Turnen in der Turnhalle 4 der Sporthalle Hüenerweid. Auskunft erteilt René Mohler, Tel. 044 833 11 52.

    Spitex Glattal

    Leider bringt das Alter auch oft gesundheitliche Probleme mit sich. Hilfe und Pflege zuhause bietet der Verein Spitex Glattal an:

    Behandlungspflege infolge Krankheit oder nach einem Spitalaufenthalt allgemeine Grundpflege und hauswirtschaftliche Leistungen Zusatzdienste wie Mahlzeitendienst, Krankenmobilien, ambulante Behand-

    lungen im Spitexzentrum etc.

    Weitere Informationen finden Sie unter www.spitexglattal.ch oder direkt bei der Spitex: Tel. 044 835 12 12.

  • 18

    Stiftung Hofwiesen - Wohnen im Alter in Dietlikon

    Die Stiftung hat bedürfnisgerechte Wohnungen für ältere Menschen in Dietlikon realisiert. Unmittelbar neben dem Alterszentrum ist ein Wohnhaus mit vierzehn 2 ½ und sieben 3 ½-Zimmerwohnungen entstanden. Das Angebot richtet sich an rüstige Seniorinnen und Senioren, welche ihren Haushalt selbstständig führen.

    Bei Interesse und Bedarf stehen Dienstleistungen des benachbarten Alters- zentrums wie Mahlzeiten, Wäscheservice und/oder Reinigung zur Verfügung.

    Weitere Informationen bekommt man bei der Stiftung Hofwiesen, Peterweg 9, 8305 Dietlikon: www.stiftung-hofwiesen.ch oder Tel. 044 833 40 60.

    Team für Senioren

    Das Team für Senioren ist eine Untergruppe der Kommission für Jugend, Fami-lie, Alter und Kultur. Neben der Organisation und Durchführung von Senioren-nachmittagen und -ausflügen finden Sie hier Ansprechpartner für Fragen rund um das Alter. Auskünfte erteilt das Sekretariat, Tel. 044 835 82 41. Fragen, welche die Stiftung „Pro Senectute“ betreffen, beantwortet Agatha Jud, Tel. 044 833 37 29 oder die Homepage www.zh.pro-senectute.ch.

    va bene – besser leben zuhause

    Im Jahr 2012 konnten die beiden Kirchen das Projekt „va bene – besser leben zuhause“ in Dietlikon realisieren. Es handelt sich dabei um einen Besuchsdienst, der ältere Menschen dabei unterstützt, möglichst lange bei guter Lebensqualität zuhause wohnen zu können. Die Besuche werden von freiwillig Mitarbeitenden getätigt, die Zeit für Gespräche haben, aber auch hinsichtlich selbständiger Alltagsgestaltung beraten und Kontakte zu Fachstellen vermitteln. Sind Sie interessiert? Mehr erfahren Sie bei der reformierten Kirchgemeinde, Tel. 044 833 66 38 oder der röm.-kath. Kirchgemeinde, Tel. 044 833 08 10.

    http://www.stiftung-hofwiesen.ch/

  • 19

    Allgemein

    Alexander-Bertea-Dorftreff, Dorfstrasse 5a und 5b Verschiedene Räumlichkeiten, die für Vereine und Organisationen zur Verfügung stehen und in denen auch verschiedene Veranstaltungen stattfinden. Nähere Auskünfte bezüglich Miete unter Tel. 044 835 82 20 oder www.dietlikon.ch. Ebenfalls im Alexander-Bertea-Dorftreff befinden sich der Jungendtreff (siehe Rubrik Jugend) und das Gemeinde-Fotoarchiv von Karl Würmli. Wer hier vorbei- schauen möchte, meldet sich bei Kathrin Mullis: Tel 043 255 92 21 oder unter [email protected]. Sonderausstellungen im Fotoarchiv werden publiziert.

    Anlässe der Gemeinde

    Es gibt einige kulturelle Anlässe, die regelmässig stattfinden, so zum Bei-spiel die Muttertagsserenade, die jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai um 19.30 Uhr im Gemeindehaus stattfindet. Neben einem musikalischen Leckerbissen wird in der Pause ein feiner Apéro serviert.

    Alle Jugendlichen, die das 18. Lebensjahr erreichen und somit volljährig werden, lädt die Gemeinde alle zwei Jahre zu einer Jungbürgerfeier ein. Die nächste Feier, zu der persönlich eingeladen wird, findet 2017 statt.

    Wer sich in Dietlikon einbürgern lässt und das Dietliker Bürgerrecht erwirbt, wird zum Neubürgeranlass eingeladen. Der Anlass findet ebenfalls alle zwei Jahre statt und wird im Sommer 2016 wieder durchgeführt.

    Auch Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger heisst man in Dietlikon alle ein bis zwei Jahre herzlich willkommen. Der nächste Anlass ist für September 2016 geplant – die betreffenden Personen erhalten eine persönliche Einladung.

    Der Geburtstag der Schweiz wird am 1. August gefeiert. Bei schönem Wetter trifft sich Alt und Jung zur Bundesfeier auf dem Dorfplatz, bei schlechtem Wetter im Fadachersaal. Dietlikon ist für seine speziellen Festredner bekannt - die Festwirtschaft wird jedes Jahr von einem grossen Verein geführt. Abschluss ist am Abend der Fackelumzug zum Bühl, wo ein Höhenfeuer entzündet wird.

    Ausflüge

    Vor allem Vereine und Kirchen laden oft zur Teilnahme an Ausflügen teil. Nähere Auskünfte entnehmen Sie dem KURIER. Auch der kulturelle Frauenträff, eine Untergruppe des Frauenvereins, unternimmt regelmässig Ausflüge - nähere Auskunft Tel. 044 833 42 36

    Ausstellungen

    Ab und zu finden in Dietlikon Kunst-/Bilderausstellungen statt, die von der Kommission für Jugend, Familie, Alter und Kultur unterstützt werden. Künstlerinnen oder Künstler aus Dietlikon oder der Umgebung dürfen sich gerne melden! Mehr Infos unter Tel. 044 835 82 41 oder [email protected].

    http://www.dietlikon.ch/

  • 20

    Bewegungs- und Sportangebot

    In Dietlikon gibt es neben dem Angebot der vielen Sportvereinen ( Vereine) auch Walking- und Gymnastikkurse, Yogastunden etc. - eine Übersicht finden Sie im Veranstaltungskalender der Gemeinde Dietlikon auf www.dietlikon.ch. Der Verein Sportnetz Dietlikon mit Leistungsauftrag der Gemeinde darf als Anlaufstelle für Bewegung und Sport angesehen werden. Mehr Infos bei Andreas Krebs, Tel. 079 507 31 57 oder unter www.sportnetz-dietlikon.ch.

    Bibliothek

    In der Bibliothek im Neubau des Schulhauses Dorf, Dorfstrasse 4, findet man ein breites Sortiment von Büchern und Medien aller Art. Neben der Veranstaltung „Tür auf, hereinspaziert!... Leseanimation für Kinder ab 2 Jahren“ finden in regelmässigen Abständen auch Autorenlesungen statt. Ausserdem wird alle 1 - 2 Jahre ein Bring- und Holtag durchgeführt. Bitte beachten Sie die Publikationen im KURIER oder auf www.bibliothek.dietlikon.ch.

    Diverse Freizeitgruppen

    Ob Ausdrucksmalen, Stricken, Jassen oder Singen - in Dietlikon gibt es viele Freizeitgruppen, die sich regelmässig treffen. Mehr erfahren Sie im Sekretariat der Kommission für Jugend, Familie, Alter und Kultur, Tel 044 835 82 41.

    Freiwillige Feuerwehr Einsatz für die Allgemeinheit ist sehr wichtig und neben vielen anderen Möglichen bietet sich hierfür ein Beitritt zur freiwilligen Feuerwehr an. Nachwuchs wird immer gesucht – mehr Informationen erhalten Sie von Roger Waldner, Kommandant der Feuerwehr Dietlikon, Tel. 079 689 39 03 oder auf der Homepage: www.feuerwehr.dietlikon.ch

    Handwerksbetriebe aus der Zeit der Jahrhundertwende

    In Dietlikon gibt es acht alte Handwerksbetriebe, die auf Wunsch gerne besichtigt werden können. Ob Oldtimer-Klinik, Buchdruckerei oder Polymechanische Werkstatt – wer einen Ausflug in die gute alte Zeit machen möchte, erhält bei der Gemeinde, Tel. 044 835 82 41, die Kontaktadressen.

    Integration Für fremdsprachige Einwohnerinnen und Einwohner gibt es in Dietlikon Kulturvermittlerinnen und Kulturvermittler. Diese Personen arbeiten mit der Gemeinde zusammen und vermitteln in der gewünschten Heimatsprache alles Wissenswerte über das Leben in der Schweiz und speziell hier in Dietlikon. Zum Einsatz kommen sie vor allem bei Neuzugezogenen. Mehr erfahren Sie auf der Gemeinde: [email protected] oder Tel. 044 835 82 41.

    http://www.bibliothek.dietlikon.ch/

  • 21

    Konzerte und Theater

    Konzerte finden immer wieder in der reformierten oder in der katholischen Kirche in Dietlikon statt. Bitte beachten Sie die entsprechenden Publikationen. Jedes Jahr im Januar finden die beliebten Vorstellungen des Theaters Dietlikon im Fadachersaal statt.

    Kulturtreff

    Jeden 1. Freitag in den Monaten Oktober bis Mai wird das Kino/Theater im Alexander-Bertea-Dorftreff durch das Kulturtreff-Team belebt. Geniessen Sie Kleinkunst oder ausgesuchte Filme in speziellem Ambiente und Geselligkeit im gemütlich eingerichteten Bistro. Infos unter www.kulturtreff.ch

    Märkte und Börsen

    Jeweils Ende Februar findet im Fadachersaal jedes Jahr die Fischerei-artikelbörse statt. Angeboten wird alles rund ums Fischen. Weitere Infos bei Michael Christen, [email protected] oder Tel 079 358 69 23.

    Bei der Velo-Börse können gebrauchte Velos abgegeben und/oder günstig erstanden werden. Der Anlass findet meist im März statt, nähere Infos gibt Rolf Hartmann, Tel. 44 833 40 60.

    Ebenfalls sehr beliebt ist der Velo-Flick-Tag der Gemeinde. Er findet jedes Jahr vor den Frühlingsferien beim Betriebsgebäude in der Hofwiesen-strasse statt. Freiwillige Helferinnen und Helfer erledigen gratis kleine Reparatur- und Wartungsarbeiten, lediglich Materialkosten müssen bezahlt werden. Weitere Infos unter Tel. 044 835 82 30.

    Wie bereits erwähnt, führt die Bibliothek – zusammen mit der Schule Dietlikon und dem Handballclub Pfadi Dietlikon - regelmässig einen Bring- und Holtag (neu mit Flohmarkt und Festwirtschaft) durch. Nähere Infos im KURIER.

    Der Dorfmärt mit Ständen aller Art für Jung und Alt wird einmal im Jahr an einem Samstag Ende August auf der Dorfstrasse durchgeführt. Mehr Infos und Anmeldung bei Reto Hildebrand, Tel. 079 764 97 66.

    Mahlzeiten

    Der Frauenverein bietet jeden 1. Donnerstag im Monat ein Zmorgen-Buffet für Alt und Jung im Ref. Kirchgemeindehaus an, Infos unter Tel. 044 833 59 28. Dienstags und donnerstags (ausser Feiertage) kann man im Restaurant Giardino des Alterszentrums Hofwiesen von 11.45 - 13.30 Uhr zu Mittag essen, an den übrigen Tagen auf Voranmeldung (Tischreservationen unter Tel. 044 805 86 86). Auch die Kirchen und der Frauenverein organisieren von Zeit zu Zeit Mittagstische, unter anderen den Suppenzmittag. Nähere Informationen finden Sie unter www.fv-dietlikon.ch und unter www.kirchen-dietlikon.ch. Hinweisen möchten wir auch auf den Mahlzeitendienst der Spitex, siehe Seite 17.

  • 22

    Publikationen

    Der KURIER ist das amtliche Publikationsorgan der Gemeinde Dietlikon. Er erscheint einmal wöchentlich und wird in an alle Haushalte verteilt.

    Zusätzliche Informationen rund um die Gemeinde Dietlikon erhalten Sie auf www.dietlikon.ch oder telefonisch unter der Nummer 044 835 82 82. Empfehlen möchten wir Ihnen auch die Lektüre unseres Jahresberichts, der 1x jährlich im späten Frühjahr erscheint und in alle Haushalte verteilt wird.

    Räumlichkeiten mieten

    Für Feste und Feierlichkeiten aller Art stehen den Dietliker Einwohnerinnen und Einwohnern diverse Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Reservation - inkl. Wald-hütte - kann via Homepage www.dietlikon.ch vorgenommen werden. Bei weite-ren Fragen wenden Sie sich bitte an die Liegenschaftenverwaltung der Gemeinde, Tel. 044 835 82 21.

    Weihnachtszeit

    Jeweils im Dezember findet das Kerzenziehen im Kerzenkeller des Ref. Kirchgemeindehauses statt. Informationen dazu findet man im KURIER oder bei der reformierten Kirchgemeinde, Tel. 044 833 66 38.

    In Zusammenarbeit mit der kath. Kirche und der Gemeinde hat die ref. Kirchgemeinde Adventsfenster ins Leben gerufen. Die geschmückten Fenster sehen wunderschön aus und jeden Abend steht eine andere Tür für Jedermann offen. Wer mitmachen möchte meldet sich im Sekretariat der ref. Kirche, Tel. 044 833 21 80.

    Ebenfalls in der Vorweihnachtszeit führt die Gemeinde seit vielen Jahren ein Angehörigentreffen durch. Zu diesem Anlass werden persönliche Einladungen an Angehörige des laufenden Jahres verschickt, aber auch Dietlikerinnen und Dietliker, deren Verlust schon längere Zeit zurückliegt, sind herzlich willkommen. Weitere Infos erscheinen im KURIER.

    Alle zwei Jahre findet im Fadachersaal eine Adventsausstellung mit vielen Dietliker Künstlerinnen und Künstlern statt. Die nächste Ausstellung ist voraussichtlich im November/Dezember 2016.

    Der alljährliche Weihnachtsmarkt findet meist am 1. Sonntag im Dezember auf dem Pausenplatz und den Innenräumen des Schulhauses Dorf statt. Zuständig ist Roman Varisco, Tel. 079 422 32 29.

  • 23

    Diverses

    Vereine und Parteien

    Armbrustschützenbund André Wanner 079 960 48 76 www.asbd.ch [email protected]

    A.V.I.S. Associazione Marianna Di Lorenzo 044 834 01 58 Volontari Italiani del Sangu [email protected] www.avis-svizzera.ch

    Bettensee-Schützen Geri Hitz 079 666 76 86 www.bettensee-schuetzen.ch [email protected]

    Cäcilienchor Wallisellen- Irène Oettli 044 833 44 96 Dietlikon-Wangen-Brüttisellen [email protected] www.caecilienchor.ch

    Club Amici della Bicicletta Reinhard Koradi 044 833 36 35 Veloclub ADB [email protected]

    Elternverein Dietlikon Daniela Müller-Leuzinger 044 834 00 88 www.elternverein-dietlikon.ch [email protected]

    Familiengartenverein Ruedi Imhof 044 833 26 92 [email protected]

    Fasnachtkomitee Dietlikon Sepp Matt 044 833 28 42 www.fasnacht-dietlikon.ch [email protected]

    Feuerwehrvereinigung Björn Kaiser 044 888 50 17 [email protected]

    Frauenverein Annemarie Stehlé Schmid 044 833 59 28 www.fv.dietlikon.ch [email protected]

    Frauenchor Dietlikon Eliane Baumann 044 638 63 60 www.frauenchor-dietlikon.ch [email protected]

  • 24

    Freie Evangelische Hannelore Rauber 044 833 70 81 Gemeinde FEG [email protected] www.feg-dietlikon.ch

    Fussballclub Boris Ulitin 076 341 83 04 Brüttisellen-Dietlikon [email protected] www.fcbruettisellen-dietlikon.ch

    Gewerbe Peter Bernhard 044 833 22 51 Industrie Dietlikon (gid) [email protected] www.gewerbedietlikon.ch

    Gymnastik Dietlikon Therese Schmid 044 833 12 46 [email protected]

    Handball-Club Pino Comi 078 801 09 66 Pfadi Dietlikon [email protected] www.hcpfadidietlikon.ch

    Judo & Budo Club Gabi Kräutli 044 833 29 08 Ju Shin Kai [email protected] www.ju-shin-kai.ch

    Jugendgruppe HELP Patricia Rebsamen 079 638 59 18 Wangen-Brüttisellen-Dietlikon [email protected] www.helpwabruedi.ch

    Kleintierfreunde Edi Schindler 044 836 74 90 Dietlikon-Brüttisellen [email protected]

    Männerchor Helmut Hitz 044 810 92 72 Brüttisellen/Dietlikon [email protected]

    Mitenand Verein Rolf Hartmann 044 833 40 60 [email protected]

    Musikverein Dietlikon MVD Alex Huber 044 860 08 63 www.mvd.ch [email protected]

    Natur- und Vogelschutzverein Thomas Moor 044 834 14 67 Brüttisellen-Dietlikon-Wangen [email protected] www.nvvbdw.ch

  • 25

    Pfadi Dietlikon/ Kathrin Enz 077 421 73 12 Wangen/Brüttisellen [email protected] www.pfadi-dwb.ch

    Plattform Glattal [email protected] 044 804 80 00 Verein für soziale Angebote www.plattformglattal.ch

    Quartierverein Christoph Hess 044 833 64 63 Eichelwiesen [email protected]

    Samariterverein Dietlikon Claudia Kühni 044 972 34 56 www.samariter-dietlikon.ch [email protected]

    Sportnetz Dietlikon Verena Fischer-Briotti 044 833 25 87 www.sportnetz.dietlikon.ch [email protected]

    Stärnechöch Dietlike Ruedi Muffler 044 833 12 54 [email protected]

    St. Nikolaus-Gesellschaft Beat Gisin 079 654 23 21 Dietlikon, Wa-Brü [email protected]

    Swiss Smiley Dancers Hanna Baer 079 661 36 68 www.squaredance.ch [email protected]

    Tennisclub Dirk Larisch 044 833 58 34 www.tcdietlikon.ch [email protected]

    Theater Dietlikon Werni Rohrer 079 787 17 37 www.theater-dietlikon.ch [email protected]

    Turnverein Dietlikon Roman Erismann 079 388 02 03 www.tvdietlikon.ch [email protected]

    Unihockeyclub Dietlikon Antti Uimonen 078 808 11 12 www.uhcdietlikon.ch [email protected]

    mailto:[email protected]

  • 26

    Verein Internationale Katja Hunn 044 888 20 85 Volkstänze Dietlikon [email protected] www.folkdancedietlikon.ch

    Verein Spitex-Glattal Jörg Balzer 079 470 61 45 www.spitexglattal.ch [email protected]

    vitaswiss Sektion Dietlikon Anita Moor 044 834 14 67 www.vitaswiss-dietlikon.ch [email protected]

  • 27

    BVD Reto Bernasconi 044 833 20 28 Bürgerliche [email protected] Vereinigung Dietlikon www.bvd-dietlikon.ch FDP.Die Liberalen Stefan Römer 044 833 18 51 Dietlikon [email protected] www.fdp-dietlikon.ch Grünliberale Partei Rolf Gall 044 834 09 75 Dietlikon [email protected] www.dietlikon.grunliberale.ch SP Geri Schneider 044 833 46 95 Sozialdemokratische [email protected] Partei www.sp-dietlikon.ch SVP Beat Lüönd 044 888 21 15 Schweizerische [email protected] Volkspartei www.svp-dietlikon.ch

  • 28

    Beratungsstellen und Institutionen von A - Z

    Alimentenbevorschussung

    Was Inkasso und Bevorschussung von Kinderalimenten

    Kontakt www.ajb.zh.ch Tel. 043 259 95 26

    Alkoholprobleme, Fachstelle im Bezirk Bülach

    Was Beratung und Information

    Kontakt [email protected] oder www.fabb.ch Tel. 044 804 11 66

    Alkoholprobleme, Blaues Kreuz

    Was Kostenloses Beratungs- und Selbsthilfeangebot

    Kontakt www.blaueskreuzzuerich.ch Tel. 044 272 04 37

    Alterszentrum Hofwiesen

    Was Wohnen, Pflege und Betreuung für Seniorinnen und Senioren

    Kontakt [email protected] oder www.hofwiesen.dietlikon.ch Tel. 044 805 86 86

    Berufs- und Laufbahnberatung BIZ

    Was Beratung und Information

    Kontakt www.berufsberatung.zh.ch Tel. 044 804 80 80

    Drogenberatung, Beratung allgemein, Krisenintervention

    Was Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bülach: Beratung und Information

    Kontakt [email protected] Tel. 044 866 37 00

    Elternbildung

    Was Infos über Elternbildungsthemen und -angebote

    Kontakt Geschäftsstelle Elternbildung Bezirk Bülach Tel. 044 804 80 10

    Elternbüro

    Was Unterhaltsverträge, Elternvereinbarungen

    Kontakt [email protected] Tel. 043 259 95 00

    Integration

    Was Informationen für Fremdsprachige, Kontaktstelle Kulturvermittler

    Kontakt [email protected] Tel. 044 835 82 41

    Jugendsekretariat Bülach

    Was Kleinkind-, Jugend- und Familienberatung etc.

    Kontakt [email protected] oder www.ajb.zh.ch Tel. 043 259 95 00

    mailto:[email protected]://www.fabb.ch/http://www.blaueskreuzzuerich.ch/http://www.berufsberatung.zh.ch/

  • 29

    Kleinkinderbetreuungsbeiträge (KKBB)

    Wer Amt für Jugend- und Berufsberatung, Schaffhauserstr. 53, 8180 Bülach

    Kontakt www.ajb.zh.ch Tel. 043 259 95 26

    Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst

    Was Beratung und Information

    Kontakt [email protected] oder www.kjpd.zh.ch Tel. 044 872 56 56

    Kinder- und Jugendtelefon

    Was Kostenlose telefonische Hilfestellung - rund um die Uhr

    Kontakt Kinder- und Jugendtelefon Tel. 147

    Kleinkindberatung

    Was Beratung, Hilfestellung

    Kontakt www.ajb.zh.ch Tel. 043 259 95 40

    Kommission für Jugend, Familie, Alter + Kultur

    Wer Sekretariat Bahnhofstrasse 60, Dietlikon

    Kontakt [email protected] oder www.dietlikon.ch Tel. 044 835 82 41

    Lehrabbruch

    Wer Schulsozialarbeiter Simon Dieterle

    Kontakt [email protected] Tel. 078 886 77 33

    Mütter- und Väterberatung Dietlikon / Erziehungsberatung

    Was Kostenlose und vertrauliche Beratung

    Kontakt www.ajb.zh.ch Tel. 044 804 40 39

    Pflegekinderwesen

    Was Beratung und Information

    Kontakt www.pazh.ch Tel. 044 804 80 10

    Pflegezentrum Rotacher

    Was Pflege und Betreuung von kranken Menschen

    Kontakt [email protected] oder www.pz-rotacher.ch Tel. 044 835 71 71

    Plattform Glattal

    Was Verein für soziale Angebote

    Kontakt [email protected] oder www.plattformglattal.ch Tel. 044 804 80 00

    http://www.dietlikon.ch/http://www.pazh.ch/mailto:[email protected]://www.plattformglattal.ch/

  • 30

    Pro Infirmis

    Was Organisation für behinderte Menschen

    Kontakt www.proinfirmis.ch Tel. 044 388 26 26

    Pro Senectute

    Was Beratungsstelle „Für das Alter“

    Kontakt www.zh.pro-senectute.ch Tel. 058 451 53 00

    RAV Fehraltorf

    Wer Regionales Arbeitsvermittlungszentrum

    Kontakt [email protected] oder www.rav.ch Tel. 043 355 79 79

    Rechtsberatung, unentgeltliche

    Wer Unentgeltliche Rechtsberatung - Rechtsfragen aller Art

    Kontakt http://www.gerichte-zh.ch/organisation/bezirksgerichte/bezirksgericht-buelach/rechtsauskunft.html

    Reformierte Kirchgemeinde

    Wer Sekretariat, Dorfstrasse 15

    Kontakt www.ref-dietlikon.ch Tel. 044 833 21 80

    Röm.-katholische Kirchgemeinde

    Wer Kath. Pfarrei St. Michael, Fadackerstrasse 11, Dietlikon

    Kontakt www.kirchen-dietlikon.ch Tel. 044 833 08 88

    Scheidungsberatung Mediation

    Wer Jugendsekretariat Bülach

    Kontakt [email protected] Tel. 043 259 95 12

    Schulsozialarbeit

    Was Beratung und Information

    Kontakt www.schule-dietlikon.ch Tel. 044 833 24 75

    Schulpsychologie

    Was Beratung und Information

    Kontakt [email protected] Tel. 044 833 30 78

    Sozialhilfe

    Wer Sekretariat Soziales + Gesundheit, wirtschaftliche u. persönliche Hilfe

    Kontakt [email protected] Tel. 044 835 82 07

    http://www.proinfirmis.ch/http://www.zh.pro-senectute.ch/http://www.rav.ch/

  • 31

    Spitex

    Wer Verein Spitex-Glattal

    Kontakt [email protected] oder www.vereinspitexglattal.ch Tel. 044 835 83 88

    Vormundschaftswesen/KESB

    Wer Kindes- u. Erwachsenenschutzbehörde Kreis Bülach Süd

    Kontakt [email protected] Tel. 044 829 68 00

    Zusatzleistungen zur AHV/IV

    Wer Sekretariat Soziales + Gesundheit, Gemeindeverwaltung Dietlikon

    Kontakt Berechnungen unter www.prosenectute.ch Tel. 044 835 82 02

    Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesem Wegweiser das vielseitige und interes-sante Angebot in unserer Gemeinde etwas näher bringen konnten. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. Kommission für Jugend, Familie, Alter und Kultur

    Impressum Titelbild und Rückseite Stern von Celestino Piatti, Kreisel Klotenerstrasse/Bahnhofstrasse Gemeindehaus, Bahnhofstrasse 60 Satz und Gestaltung Sekretariat Jugend, Familie, Alter und Kultur der Gemeinde Dietlikon

  • 32