weiterführende bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 weiterführende bibliographie allgemeine...

22
777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände – Konzepte – Institutionen. 3 Bde. Stuttgart/Weimar 2007. Arnold, H.-L./Detering, H. (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München 9 2011. Barck, K./Fontius, M. u.a (Hg.): Ästhetische Grund- begriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Studienausgabe. Stuttgart/Weimar 2010. Barck, S. u. a. (Hg.): Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart 1994. Becher, P. u. a. (Hg.): Handbuch der Deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart 2017. Borchmeyer, D./Žmegaˇ c, V. (Hg.): Moderne Literatur in Grundbegriffen. Tübingen 2 1994. Brauneck, M.: Die Welt als Bühne. Geschichte des europäischen Theaters. 5 Bde. und Register. Stuttgart/Weimar 1993 ff. Brinker-Gabler, G.: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1800–1945. München 1986. Burdorf, D./Fasbender, C./Moennighoff, B. (Hg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Definitionen. Begr. v. Günther Schweikle und Irmgard Schweikle. Stuttgart/Weimar 3 2007. Burdorf, D.: Geschichte der deutschen Lyrik. Einführung und Interpretationen. Stuttgart 2015. Drügh, H. u. a. (Hg.): Germanistik. Stuttgart/Weimar 2012. Eco, U./Carrière, J.-Ph.: Die große Zukunft des Buches. Gespräche mit Jean-Philippe de Tonnac. München 2010. Gnüg, H./Möhrmann, R. (Hg.): Frauen Literatur Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart 2 1998. Grimm, R. (Hg.): Deutsche Dramentheorien. Beiträge zu einer historischen Poetik des Dramas in Deutschland. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1971–1973. Hechtfischer, U./Hof, R. u. a. (Hg.): Metzler Autorinnen Lexikon. Stuttgart/Weimar 1998. Holznagel, F.-J. u. a.: Geschichte der deutschen Lyrik. Stuttgart 2004. Jeßing, B./Köhnen, R.: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Stuttgart/Weimar 4 2017. Kilcher, Andreas (Hg.): Metzler Lexikon der deutsch- jüdischen Literatur. Stuttgart/Weimar 2 2012. Killy, W. (Hg.): Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. 15 Bde. Gütersloh/München 1988–1993. 2., vollst. überarb. Aufl. hg. v. W. Kühl- mann Berlin 2008 ff. Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearb. Aufl. 18 Bde. Hg. v. H.-L. Arnold. Stuttgart/Weimar 2009. Klotz, A.: Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland 1840–1950. 5 Bde. Stuttgart/Weimar 1990 ff. Lämmert, E. u. a. (Hg.): Romantheorie. Dokumenta- tion ihrer Geschichte in Deutschland. Bd. 1: 1620– 1880, Köln/Berlin 1971; Bd. 2; Seit 1880, Köln/ Berlin 1975. Lamping, D.: Handbuch der literarischen Gattungen. Stuttgart 2009. Lutz, B. (Hg.): Metzler Autoren Lexikon. Deutsch- sprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart 3 2004. Meid, V.: Metzler Literatur Chronik. Stuttgart/Weimar 3 2006. Meid, V.: Das Reclam Buch der deutschen Literatur. Stuttgart 3 2012. Meid, V. (Hg.): Geschichte des deutschsprachigen Romans. Stuttgart 2013. Rusterholz, P./Solbach, A. (Hg.): Schweizer Literatur- geschichte. Stuttgart/Weimar 2007. Schlaffer, H.: Kurze Geschichte der deutschen Literatur. München 3 2008. v. See, K. (Hg.): Neues Handbuch der Literaturwissen- schaft. 25 Bde. Wiesbaden 1972–1990. Weimar, F./Fricke, H. u. a. (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. 3 Bde. Berlin/New York 3 2007. Wellbery, D. E. u. a. (Hg.): Eine Neue Geschichte der deutschen Literatur 2007. Wild, Rainer (Hg.): Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart 3 2008. Mittelalterliche Literatur Bein, Th.: Liebe und Erotik im Mittelalter. Graz 2003. Bertau, K.: Deutsche Literatur im europäischen Mittelalter. 2 Bde. München 1972/73. Bloch, Marc: Die Feudalgesellschaft. Stuttgart 1999.

Upload: others

Post on 23-Aug-2021

7 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

777

Weiterführende Bibliographie

Allgemeine LiteraturhinweiseAnz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft.

Gegenstände – Konzepte – Institutionen. 3 Bde. Stuttgart/Weimar 2007.

Arnold, H.-L./Detering, H. (Hg.): Grundzüge der Literaturwissenschaft. München 92011.

Barck, K./Fontius, M. u.a (Hg.): Ästhetische Grund-begriffe. Historisches Wörterbuch in sieben Bänden. Studienausgabe. Stuttgart/Weimar 2010.

Barck, S. u. a. (Hg.): Lexikon sozialistischer Literatur. Ihre Geschichte in Deutschland bis 1945. Stuttgart 1994.

Becher, P. u. a. (Hg.): Handbuch der Deutschen Literatur Prags und der Böhmischen Länder. Stuttgart 2017.

Borchmeyer, D./Žmegac, V. (Hg.): Moderne Literatur in Grundbegriffen. Tübingen 21994.

Brauneck, M.: Die Welt als Bühne. Geschichte des europäischen Theaters. 5 Bde. und Register. Stuttgart/Weimar 1993 ff.

Brinker-Gabler, G.: Lexikon deutschsprachiger Schriftstellerinnen 1800–1945. München 1986.

Burdorf, D./Fasbender, C./Moennighoff, B. (Hg.): Metzler Lexikon Literatur. Begriffe und Defi nitionen. Begr. v. Günther Schweikle und Irmgard Schweikle. Stuttgart/Weimar 32007.

Burdorf, D.: Geschichte der deutschen Lyrik. Einführung und Interpretationen. Stuttgart 2015.

Drügh, H. u. a. (Hg.): Germanistik. Stuttgart/Weimar 2012.

Eco, U./Carrière, J.-Ph.: Die große Zukunft des Buches. Gespräche mit Jean-Philippe de Tonnac. München 2010.

Gnüg, H./Möhrmann, R. (Hg.): Frauen Literatur Geschichte. Schreibende Frauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart 21998.

Grimm, R. (Hg.): Deutsche Dramentheorien. Beiträge zu einer historischen Poetik des Dramas in Deutschland. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1971–1973.

Hechtfi scher, U./Hof, R. u. a. (Hg.): Metzler Autorinnen Lexikon. Stuttgart/Weimar 1998.

Holznagel, F.-J. u. a.: Geschichte der deutschen Lyrik. Stuttgart 2004.

Jeßing, B./Köhnen, R.: Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft. Stuttgart/Weimar 42017.

Kilcher, Andreas (Hg.): Metzler Lexikon der deutsch-jüdischen Literatur. Stuttgart/Weimar 22012.

Killy, W. (Hg.): Literaturlexikon. Autoren und Werke deutscher Sprache. 15 Bde. Gütersloh/München 1988–1993. 2., vollst. überarb. Aufl . hg. v. W. Kühl-mann Berlin 2008 ff.

Kindlers Literatur Lexikon. 3., völlig neu bearb. Aufl . 18 Bde. Hg. v. H.-L. Arnold. Stuttgart/Weimar 2009.

Klotz, A.: Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland 1840–1950. 5 Bde. Stuttgart/Weimar 1990 ff.

Lämmert, E. u. a. (Hg.): Romantheorie. Dokumenta-tion ihrer Geschichte in Deutschland. Bd. 1: 1620–1880, Köln/Berlin 1971; Bd. 2; Seit 1880, Köln/Berlin 1975.

Lamping, D.: Handbuch der literarischen Gattungen. Stuttgart 2009.

Lutz, B. (Hg.): Metzler Autoren Lexikon. Deutsch-sprachige Dichter und Schriftsteller vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart 32004.

Meid, V.: Metzler Literatur Chronik. Stuttgart/Weimar 32006.

Meid, V.: Das Reclam Buch der deutschen Literatur. Stuttgart 32012.

Meid, V. (Hg.): Geschichte des deutschsprachigen Romans. Stuttgart 2013.

Rusterholz, P./Solbach, A. (Hg.): Schweizer Literatur-geschichte. Stuttgart/Weimar 2007.

Schlaffer, H.: Kurze Geschichte der deutschen Literatur. München 32008.

v. See, K. (Hg.): Neues Handbuch der Literaturwissen-schaft. 25 Bde. Wiesbaden 1972–1990.

Weimar, F./Fricke, H. u. a. (Hg.): Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft. Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. 3 Bde. Berlin/New York 32007.

Wellbery, D. E. u. a. (Hg.): Eine Neue Geschichte der deutschen Literatur 2007.

Wild, Rainer (Hg.): Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur. Stuttgart 32008.

Mittelalterliche LiteraturBein, Th.: Liebe und Erotik im Mittelalter. Graz

2003.Bertau, K.: Deutsche Literatur im europäischen

Mittelalter. 2 Bde. München 1972/73.Bloch, Marc: Die Feudalgesellschaft. Stuttgart 1999.

Page 2: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

778  Bibliographie

Bumke, J.: Ministerialität und Ritterdichtung. Umrisse der Forschung. München 1976.

Bumke, J.: Höfi sche Kultur. Literatur und Gesellschaft im hohen Mittelalter. München 112005.

Bumke. J.: Wolfram von Eschenbach. Stuttgart/ Weimar 82004.

Brunner, H.: Geschichte der deutschen Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit im Überblick. Stuttgart 2010.

Cormeau, C. (Hg.): Deutsche Literatur im Mittelalter. Kontakte und Perspektiven. Stuttgart 1979.

Curschmann, M./Glier, I. (Hg.): Deutsche Dichtung des Mittelalters. 2 Bde. München 1980.

Dronke, P.: Die Lyrik des Mittelalters. Eine Einfüh-rung. München 1973.

Eis, G.: Mittelalterliche Fachliteratur. Stuttgart 1967.Ennen, E.: Frauen im Mittelalter. München 61999.Goetz, H.-W.: Moderne Mediävistik. Stand und Pers-

pektiven der Mittelalterforschung. Darmstadt 1999.Gottzmann, C. L.: Artusdichtung. Stuttgart 1989.Grenzmann, L./Stackmann, K. (Hg.): Literatur und

Laienbildung im Spätmittelalter und in der Refor-mationszeit. Stuttgart 1984.

Haverkamp, E. (Hg.): Hebräische Berichte über die Judenverfolgungen während des Ersten Kreuzzugs. Hannover 2005.

Heinzle, J. (Hg.): Literarische Interessenbildung im Mittelalter. Stuttgart 1993.

Heinzle, J. (Hg.): Das Mittelalter in Daten. Literatur, Kunst, Geschichte 750–1520. Stuttgart 2002.

Hoffmann, W.: Nibelungenlied. Stuttgart 61992.Hohendahl, P. U./Lützeler, P. M. (Hg.): Legitimations-

krisen des deutschen Adels 1200–1900. Literatur-wissenschaft und Sozialwissenschaften Bd. 11. Stuttgart 1979.

Klein, D.: Mittelalter. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart/Weimar 22015.

Langosch, K. (Hg.): König Artus und seine Tafelrunde. Europäische Dichtung des Mittelalters. Ergänzte Aufl age. Stuttgart 1999.

Lexikon des Mittelalters. 9 Bde. Stuttgart/Weimar 1999 (mit CD-Rom).

Mertens, V./Müller, U. (Hg.): Epische Stoffe des Mittelalters. Stuttgart 1984.

Metzger, W.: Handel und Handwerk. Graz 2002.Nusser, P.: Literatur im Mittelalter. Stuttgart 1992.Peters, U. (Hg.): Text und Kultur. Mittelalterliche

Literatur 1150–1450. Stuttgart/Weimar 2001.Richter, D. (Hg.): Literatur im Feudalismus. Literatur-

wissenschaft und Sozialwissenschaften Bd. 5. Stuttgart 1990.

Rohr, Chr.: Festkultur. Graz 2002.Ruh, K. (Hg.): Abendländische Mystik im Mittelalter.

Symposion Kloster Engelberg 1984. Stuttgart 1986.Runciman, S.: Geschichte der Kreuzzüge. München

42003.Scholz, M. G.: Walther von der Vogelweide. Stuttgart/

Weimar 52005.Schweikle, G.: Neidhart. Stuttgart 1990.Schweikle, G.: Mittelhochdeutsche Minnelyrik, Bd. 1.

Frühe Minnelyrik. Texte und Übertragungen, Einführung und Kommentar. Stuttgart 1993.

Schweikle, G.: Minnesang. Stuttgart 21995.

Schweikle, G.: Germanisch-deutsche Sprachgeschichte im Überblick. Stuttgart 52002.

Sowinski, B.: Lehrhafte Dichtung des Mittelalters. Stuttgart 1971.

Stammberger, R. M. W.: Scriptor und Scriptorium. Graz 2003.

Tervooren, H.: Sangspruchdichtung. Stuttgart/Weimar 22001.

Wapnewski, P. (Hg.): Mittelalterrezeption. Ein Symposion. Stuttgart 1986.

Wapnewski, P.: Deutsche Literatur des Mittelalters. Ein Abriß von den Anfängen bis zum Ende der Blütezeit. Göttingen 51990.

Wehrli, M.: Literatur im deutschen Mittelalter. Eine poetologische Einführung. Stuttgart 1998.

Humanismus und ReformationBaron, F.: Faustus on Trial. The Origins of Johann

Spies’s Historia in an Age of Witch Hunting. Tübingen 1992.

Beutin, W.: Dantes laikale Weltsicht in der »Monarchia« und »Divina Commedia«. In: Topos 27/2007, S. 81–106.

Beutin, W.: Zu den sozialpolitischen Schriften des Paracelsus. In: Theophrastus Paracelsus Studien 2/2010.

Beutin, W.: Das Pest-Motiv im Traktat und in der Dichtung des 16. Jahrhunderts von Luther, Zwingli u. a. In: Theophrastus Paracelsus Studien 3/2011.

Beutin, W.: Jan Hus und die hussitische Reformation. In: Von Heiligen, Rittern und Narren. Wiesbaden 2014.

Beutin, W.: Der radikale Doktor Martin Luther. 3., erw. Aufl . Frankfurt a.M. 2016.

Beutin, W.: Die Literatur der Reformation und die Reformation in der deutschsprachigen Literatur. Frankfurt a. M. 2019.

Brecht, M.: Martin Luther. 3 Bde. Stuttgart 1981/87.Burke, P.: Die Renaissance. Berlin 41998.Dinzelbacher, P.: Europäische Mentalitätsgeschichte.

Hauptthemen in Einzeldarstellungen. Stuttgart 22008.

Drewermann, E.: Jan Hus im Feuer Gottes. Impulse eines unbeugsamen Reformators. Ostfi ldern 2015.

Drewermann, E.: »Luther wollte mehr«. Der Reforma-tor und sein Glaube. Freiburg 2016.

Greengrass, M.: Das verlorene Paradies. Europa 1517–1648. Darmstadt 2018.

Hirte, M.: Mit dem Schwert oder festem Glauben. Luther und die Hexen. Rothenburg 2017.

Hartmann, S./Müller, U.: Literatur und Stadtkultur im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit. Jb. der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 7 (1992/93).

Hartmann, S./Müller, U.: Oswald von Wolkenstein († 2.8.1445) und die Wende zur Neuzeit. Jb. der Oswald von Wolkenstein Gesellschaft 9 (1996/97).

Mecklenburg, N.: Der Prophet der Deutschen. Martin Luther im Spiegel der Literatur. Stuttgart 2016.

Oberman, H. A.: Zwei Reformationen. Luther und Calvin – Alte und Neue Welt. Berlin 2008.

Page 3: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

779Bibliographie 

Patocka, J.: Andere Wege in die Moderne. Studien zu europäischen Ideengeschichte von der Renaissance bis zur Romantik. Würzburg 2006.

Riedel, V.: Antikerezeption in der deutschen Literatur vom Renaissance-Humanismus bis zur Gegenwart. Eine Einführung. Stuttgart/Weimar 2000.

Schnabel-Schüle, H. (Hg.): Reformation. Historisch-kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart 2017.

Schorn-Schütte, L.: Die Reformation. Vorgeschichte – Verlauf –Wirkung. München 42006.

Seebaß, Geschichte des Christentums (III): Spätmittel-alter – Reformation – Konfessionalisierung. Stuttgart 2006.

Stein, Peter: Schriftkultur. Eine Geschichte des Schreibens und Lesens. Darmstadt 2006.

Stolt, B.: Martin Luthers Rhetorik des Herzens. Tübingen 2000.

Wagner, F.: Von Hrotsvith bis Boccaccio. Mittelalter und Renaissance in der deutschen Literatur der letzten drei Jahrhunderte. Göppingen 2006.

Walther, K. K. (Hg.): Lexikon der Buchkunst und Bibliophilie. Hamburg 2006.

Weiß, D. J.: Katholische Reform und Gegen-reformation. Ein Überblick. Darmstadt 2005.

BarockAdam, W.: Poetische und Kritische Wälder.

Unter suchungen zu Geschichte und Formen des Schreibens ›bei Gelegenheit‹. Heidelberg 1988.

Alewyn, R.: Das große Welttheater. Die Epoche der höfi schen Feste. München 21989.

Alexander, R. J.: Das deutsche Barockdrama. Stuttgart 1984.

Althaus, Th.: Epigrammatisches Barock. Berlin/New York 1996.

Barner, W.: Barockrhetorik. Untersuchungen zu ihren geschichtlichen Grundlagen. Tübingen 22002.

Bauer, M.: Der Schelmenroman. Stuttgart/Weimar 1994.

Conrady, K. O.: Lateinische Dichtungstradition und deutsche Lyrik des 17. Jahrhunderts. Bonn 1962.

Dyck, J.: Ticht-Kunst. Deutsche Barockpoetik und rhetorische Tradition. Tübingen 31991.

Gelzer, F.: Konversation, Galanterie und Abenteuer. Romaneskes Erzählen zwischen Thomasius und Wieland. Tübingen 2007.

Grimm, G. E./Max, F. R. (Hg.): Deutsche Dichter. Bd. 2: Reformation, Renaissance und Barock. Stuttgart 2000.

Henkel, A./Schöne, A.: Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des 16. und 17. Jahrhunderts. Stuttgart/Weimar 1996.

Herzog, U.: Geistliche Wohlredenheit. Die katholische Barockpredigt. München 1991.

Hinck, W.: Das deutsche Lustspiel des 17. und 18. Jahrhunderts und die italienische Komödie. Commedia dell’arte und Théâtre italien. Stuttgart 1965.

Kemper, H.-G.: Deutsche Lyrik der frühen Neuzeit. 6 Bde. Tübingen 1987–2006.

Kühlmann, W.: Gelehrtenrepublik und Fürstenstaat. Entwicklung und Kritik des deutschen Späthuma-nismus in der Literatur des Barockzeitalters. Tübingen 1982.

Mannack, E.: Andreas Gryphius. Stuttgart 21986.Mauser, W.: Dichtung, Religion und Gesellschaft im

17. Jahrhundert. München 1976.Meid, V.: Barocklyrik. Stuttgart/Weimar 22008.Meid, V.: Gedichte und Interpretationen. Bd. 1:

Renaissance und Barock. Stuttgart 1982.Meid, V.: Die deutsche Literatur im Zeitalter des

Barock. Vom Späthumanismus zur Frühaufklärung 1570–1740. München 2009.

Meier, A. (Hg.): Die Literatur des 17. Jahrhunderts. Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Bd. 2. München 1999.

Mehnert, H.: Commedia dell’arte. Struktur – Geschichte – Rezeption. Stuttgart 2003.

Moser-Rath, E.: »Lustige Gesellschaft«. Schwank und Witz des 17. und 18. Jahrhunderts in kultur- und sozialgeschichtlichem Kontext. Stuttgart 1984.

Niefanger, D.: Barock. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart/Weimar 32012.

Otto, K. F.: Die Sprachgesellschaften des 17. Jahr-hunderts. Stuttgart 1972.

Rohmer, E.: Das epische Projekt. Poetik und Funktion des »Carmen heroicum« in der deutschen Literatur des 17. Jahrhunderts. Heidelberg 1998.

Rötzer, H. G.: Der Roman des Barock 1600–1700. München 1972.

Schöne, A.: Emblematik und Drama im Zeitalter des Barock. München 31993.

Segebrecht, W.: Das Gelegenheitsgedicht. Ein Beitrag zur Geschichte und Poetik der deutschen Lyrik. Stuttgart 1977.

Steinhagen, H./Wiese, B. v. (Hg.): Deutsche Dichter des 17. Jahrhunderts. Ihr Leben und Werk. Berlin 1984.

Szyrocki, M.: Die deutsche Literatur des Barock. Eine Einführung. Bibliographisch erneuerte Aufl age. Stuttgart 1997.

Trunz, E.: Weltbild und Dichtung im deutschen Barock. Sechs Studien. München 1992.

Trunz, E.; Deutsche Literatur zwischen Späthumanis-mus und Barock. Acht Studien. München 1995.

Voßkamp, W.: Romantheorie in Deutschland. Von Opitz bis Friedrich von Blanckenburg. Stuttgart 1973.

Weisz, J.: Das deutsche Epigramm des 17. Jahrhun-derts. Stuttgart 1979.

Windfuhr, M.: Die barocke Bildlichkeit und ihre Kriti-ker. Stilhaltungen in der deutschen Literatur des 17. und 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1966.

AufklärungAlt, P.-A.: Aufklärung. Lehrbuch Germanistik.

Stuttgart/Weimar 32007.Balet, L./Gerhard, E.: Die Verbürgerlichung der deut-

schen Kunst, Literatur und Musik im 18. Jahrhun-dert. Hg. u. eingel. von G. Mattenklott. Frankfurt a. M./Berlin/Wien 1973.

Page 4: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

780  Bibliographie

Barner, W. u. a.: Lessing. Epoche, Werk, Wirkung. München 61998.

Bosse, H.: Bildungsrevolution 1770–1830. Heidelberg 2012.

Bürger, Ch.: Leben Schreiben. Die Klassik, die Roman-tik und der Ort der Frauen. Königstein/Ts. 2001.

Buschmeier, M./Kauffmann, K.: Einführung in die Literatur des Sturm und Drang und der Weimarer Klassik. Darmstadt 2010.

Dedert, H.: Die Erzählung im Sturm und Drang. Stuttgart 1990.

Dülmen, A. van: Frauenleben im 18. Jahrhundert. München 1992.

Engelsing, R.: Analphabetentum und Lektüre. Zur Sozialgeschichte des Lesens in Deutschland zwischen feudaler und industrieller Gesellschaft. Stuttgart 1973.

Engelsing, R.: Der Bürger als Leser. Lesergeschichte in Deutschland 1500 bis 1800. Stuttgart 1974.

Ewers, H.-H. (Hg.): Kinder- und Jugendliteratur der Aufklärung. Stuttgart 1998.

Fankhauser, R.: Des Dichters Sophia. Weiblichkeits-entwürfe im Werk von Novalis. Köln u. a. 1997.

Fertig, L.: Die Hofmeister. Ein Beitrag zur Geschichte des Lehrerstandes und der bürgerlichen Intelligenz. Stuttgart 1979.

Fick, M.: Lessing-Handbuch. Stuttgart/Weimar 42016.Gallas, H./Heuser, M. (Hg.): Untersuchungen zum

Roman von Frauen um 1800. Tübingen 1990Garber, J. u. a. (Hg.): Physis und Norm. Neue

Perspektiven der Anthropologie im 18. Jahrhundert. Göttingen 2007.

Grimminger, R. (Hg.): Deutsche Aufklärung bis zur Französischen Revolution. Hansers Sozial-geschichte der deutschen Literatur. Bd. 3. München 21984.

Guthke, K. S.: Das deutsche bürgerliche Trauerspiel. Stuttgart 62006.

Hertz, D.: Die jüdischen Salons im alten Berlin. Bodenheim bei Mainz 42002.

Jamme, Chr./Kurz, G. (Hg.): Idealismus und Aufklä-rung. Kontinuität und Kritik der Aufklärung in Philosophie und Poesie um 1800. Stuttgart 1988.

Jürgensen, Chr./Irsigler, Ingo: Sturm und Drang. Göttingen 2010.

Kaiser, G.: Aufklärung, Empfi ndsamkeit, Sturm und Drang. Tübingen 62007.

Kiesel, H./Münch, P.: Gesellschaft und Literatur im 18. Jahrhundert. Voraussetzungen und Entstehung des literarischen Marktes in Deutschland. München 1977.

Kimpel, D.: Der Roman der Aufklärung. Stuttgart 21977.

Lehmann, Ch.: Das Modell Clarissa. Liebe, Verfüh-rung, Sexualität und Tod der Romanheldinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Stuttgart 1991.

Leibfried, E.: Fabel. Stuttgart 41982.Maier, H.: Das unglückliche Bewusstsein. Zur deut-

schen Literaturgeschichte von Lessing bis Heine. Frankfurt a. M. 1986.

Martens, W.: Die Botschaft der Tugend. Die Auf-klärung im Spiegel der deutschen Moralischen Wochenschriften. Stuttgart 1968.

Niggl, G.: Geschichte der deutschen Autobiographie im 18. Jahrhundert. Stuttgart 1977.

Plachta, B.: Damnatur – toleratur – admittitur. Studien und Dokumente zur literarischen Zensur im 18. Jahrhundert. Tübingen 1994.

Reuchlein, G.: Bürgerliche Gesellschaft, Psychiatrie und Literatur. Zur Entwicklung der Wahnsinns-thematik in der deutschen Literatur des späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. München 1986.

Sauder, G.: Empfi ndsamkeit. Bd. 1 u. 3. Stuttgart 1974/1980.

Schings, H.-J.: Melancholie und Aufklärung. Melancholiker und ihre Kritiker in Erfahrungs-seelenkunde und Literatur des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1977.

Schings, H.-J. (Hg.): Der ganze Mensch. Anthropolo-gie und Literatur im 18. Jahrhundert. Stuttgart 1994.

Schmidt, S. J.: Die Selbstorganisation des Sozial-systems Literatur im 18. Jahrhundert. Frankfurt a. M. 1989.

Schmidt-Linsenhoff, V. (Hg.): Sklavin oder Bürgerin? Französische Revolution und neue Weiblichkeit. Frankfurt a. M. 1989.

Schön, E.: Der Verlust der Sinnlichkeit oder Die Verwandlungen des Lesers. Mentalitätswandel um 1800. Stuttgart 1993.

Seibert, Peter: Der literarische Salon. Literatur und Geselligkeit zwischen Aufklärung und Vormärz. Stuttgart/Weimar 1993.

Sørensen, B. A.: Herrschaft und Zärtlichkeit. Der Patriarchalismus und das Drama im 18. Jahr-hundert. München 1984.

Steinmetz, H.: Das deutsche Drama von Gottsched bis Lessing. Ein historischer Überblick. Stuttgart 1987.

Wegmann, N.: Diskurse der Empfi ndsamkeit. Zur Geschichte eines Gefühls in der Literatur des 18. Jahrhunderts. Stuttgart 1988.

KunstepocheAlt, P.-A.: Schiller. Leben, Werk, Zeit. 2 Bde. München

2004.Bauer, M.: Der literarische Faust-Mythos. Grundlagen,

Geschichte, Gegenwart. Stuttgart 2018.Becker-Cantarino, B.: Schriftstellerinnen der Romantik.

Epoche, Werk, Wirkung. München 2000.Behler, E.: Frühromantik. Berlin 1992.Berger, J./Grün, K.-J.: Geheime Gesellschaften.

Weimar und die deutsche Freimaurerei. München/Wien 2002.

Bohrer, K. H.: Der romantische Brief. Die Entstehung ästhetischer Subjektivität. München/Wien 1987.

Borchmeyer, D.: Weimarer Klassik. Porträt einer Epoche. Weinheim 1998.

Boyle, N.: Goethe. Der Dichter in seiner Zeit. Bd. 2: 1791–1803. München 1999.

Breuer, I. (Hg.): Kleist-Handbuch. Stuttgart/Weimar 2009.

Brinkmann, R. (Hg.): Romantik in Deutschland. Ein interdisziplinäres Kolloquium. Stuttgart 1978.

Page 5: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

781Bibliographie 

Bruford, W. H.: Kultur und Gesellschaft im klassischen Weimar 1775–1806. Göttingen 1966.

Busch-Salmen, G./Salmen, W. u.a (Hg.): Der Weimarer Musenhof. Literatur – Musik und Tanz – Garten-kunst – Geselligkeit – Malerei. Stuttgart/Weimar 1998.

Conrady, K. O. (Hg.): Deutsche Literatur zur Zeit der Klassik. Stuttgart 1977.

Conrady, K. O.: Goethe. Leben und Werk. 2 Bde. Düsseldorf 2006.

Dörr, V. C.: Weimarer Klassik. Paderborn 2007.Dülmen, R. v.: Poesie des Lebens. Eine Kulturgeschich-

te der deutschen Romantik. Köln u. a. 2002.Engel, M.: Der Roman der Goethe-Zeit. Bd. I. Anfänge

in Klassik und Frühromantik. Transzendentale Geschichte. Stuttgart 1993.

Gay, P.: Die Macht des Herzens. Das 19. Jahrhundert und die Erforschung des Ich. München 1997.

Genius huius loci Weimar. Kulturelle Entwürfe aus fünf Jahrhunderten. Weimar 1992.

Heinz, J. (Hg.): Wieland-Handbuch. Stuttgart/Weimar 2008.

Hoffmeister, G.: Deutsche und europäische Romantik. Stuttgart 21990.

Jeßing, B./Lutz, B./Wild, I. (Hg.): Metzler Goethe Lexikon. Stuttgart/Weimar 22004.

Kremer, D.: Prosa der Romantik. Stuttgart/Weimar 1996.

Kremer, D.: Romantik. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart/Weimar 42015.

Kreuzer, J. (Hg.): Hölderlin-Handbuch. Berlin 22019.Luserke-Jaqui, M. (Hg.): Schiller-Handbuch. Stuttgart/

Weimar 2011.Mahoney, D. F.: Der Roman der Goethezeit. Stuttgart

1988.Mandelkow, K. R.: Goethe in Deutschland. Rezeptions-

geschichte eines Klassikers. 2 Bde. München 1980.Mandelkow, K. R.: Goethe im Urteil seiner Kritiker.

Dokumente zur Wirkungsgeschichte Goethes in Deutschland. 4 Bde. München 1975/1977/1979/1984.

Möbus, F./Schmidt-Möbus, F./Unverfehrt, G. (Hg.): Faust. Annäherung an einen Mythos. Göttingen 1996.

Müller-Seidel, W.: Die Geschichtlichkeit der deutschen Klassik. Literatur und Denkformen um 1800. Stutt-gart 1983.

Oellers, N./Steegers, R.: Treffpunkt Weimar. Literatur und Leben zur Zeit Goethes. Stuttgart 1999.

Ott, U. (Hg.): »O Freyheit! Silberton dem Ohre …«. Französische Revolution und deutsche Literatur 1789–1799. Marbacher Kataloge 44. Marbach/N. 1989.

Petersdorff, D. v.: Mysterienrede. Zum Selbstverständ-nis romantischer Intellektueller. Tübingen 1996.

Pikulik, L.: Frühromantik. Epoche, Werk, Wirkung. München 22000.

Richter, K./Schönert, J. (Hg.): Klassik und Moderne. Die Weimarer Klassik als historisches Ereignis und Herausforderung im kulturgeschichtlichen Prozeß. Stuttgart 1983.

Rohde, C./Valk, T./Mayer, M. (Hg.): Faust-Handbuch. Konstellationen, Diskurse, Medien. Stuttgart 2018.

Safranski, R.: E. T. A. Hoffmann Das Leben eines skeptischen Phantasten. München 1984.

Safranski, R.: Romantik. Eine deutsche Affäre. München 2007.

Safranski, R.: Goethe und Schiller. Geschichte einer Freundschaft. München 2009.

Schlaffer, H.: Wilhelm Meister. Das Ende der Kunst und die Wiederkehr des Mythos. Stuttgart 1989.

Schlaffer, H.: Faust zweiter Teil. Die Allegorie des 19. Jahrhunderts. Stuttgart 21998.

Schön, E.: Der Verlust der Sinnlichkeit und die Verwandlung des Lesers. Mentalitätswandel um 1800. Stuttgart 1993.

Schöne, A.: Schillers Schädel. München 2002.Schulz, G.: Die deutsche Literatur zwischen

Französischer Revolution und Restauration. München 22000.

Schuster, G./Gille, C. (Hg.): Wiederholte Spiegelun-gen. Weimarer Klassik 1759–1832. Ständige Aus-stellung des Goethe-Nationalmuseums. 2 Bde. München/Wien 1999.

Sengle, F.: Das Genie und sein Fürst. Stuttgart/Weimar 1994.

Stephan, I.: Literarischer Jakobinismus in Deutschland (1789–1806). Stuttgart 1990.

Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen (Hg.): Die Wahrheit hält Gericht. Schillers Helden heute. Weimar 2005.

Ueding, G.: Klassik und Romantik. Deutsche Literatur der Französischen Revolution 1789–1815. Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Bd. 4. München/Wien 1987.

Uerlings, H.: Friedrich von Hardenberg, genannt Novalis. Werk und Forschung. Stuttgart 1991.

Voßkamp, W. (Hg.): Klassik im Vergleich. Normativität und Historizität europäischer Klassiken. Stuttgart 1993.

Wilson. D. W.: Geheimräte gegen Geheimbünde. Ein unbekanntes Kapitel der klassisch-romantischen Geschichte Weimars. Stuttgart 1991.

Witte, B. u. a.: Goethe-Handbuch. 4 Bde. und Register. Stuttgart/Weimar 1996 ff.

VormärzAdler, H. (Hg.): Literarische Geheimberichte. Proto-

kolle der Metternich-Agenten. 2 Bde. Köln 1977/78.

Borgards, R./Neumeyer, H. (Hg.): Büchner-Handbuch. Stuttgart/Weimar 2009.

Brandes, H./Kopp, D. (Hg.): Autorinnen des Vormärz. Bielefeld 1997.

Bunzel, W./Stein, P./Vaßen, Fl. (Hg.): Romantik und Vormärz. Zur Archäologie literarischer Kommunika-tion in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bielefeld 22003.

Bunzel, W./Eke, N. O./Vaßen, Fl. (Hg.): Der nahe Spiegel. Vormärz und Aufklärung. Bielefeld 2008.

Ehrlich, L./Steinecke, H./Vogt, M. (Hg): Vormärz und Klassik. Bielefeld 1999.

Eke, N. O./Werner, R. (Hg.): Vormärz – Nachmärz. Bruch oder Kontinuität? Bielefeld 2000.

Page 6: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

782  Bibliographie

Eke, N. O.: Einführung in die Literatur des Vormärz. Darmstadt 2005.

Estermann, A.: Die deutschen Literaturzeitschriften 1815–1850. Bibliographien, Programme, Autoren. 10 Bde. Nendeln 1978–1981.

Feudel, W.: Lyrik im deutschen Vormärz. Halle 1985.Fohrmann, J.: 1848 und das Versprechen der Moder-

ne. Würzburg 2003.Hädecke, W.: Poeten und Maschinen. Deutsche Dich-

ter als Zeugen der Industrialisierung. München 1993.

Hohendahl, P. U.: Literarische Kultur im Zeitalter des Liberalismus 1839–1870. München 1985.

Höhn, G.: Heine-Handbuch. Zeit, Person, Werk. Stuttgart 32004.

Jürgensen, C.: Federkrieger. Autorschaft im Zeichen der Befreiungskriege. Stuttgart 2018.

Koopmann, H.: Das junge Deutschland. Eine Einfüh-rung. Darmstadt 1993.

Lauster, M.: Deutschland und der europäische Zeit-geist. Kosmopolitische Dimensionen in der Literatur des Vormärz. Bielefeld 1994.

Liedtke, C. (Hg.): Literaturbetrieb und Verlagswesen im Vormärz. Bielefeld 2011.

Martin, A./Stauffer, I. (Hg.): Georg Büchner und das 19. Jahrhundert. Bielefeld 2012.

Rosenberg, R.: Literaturverhältnisse im deutschen Vormärz. München 1975.

Sautermeister, G./Schmid, U. (Hg.): Zwischen Revolu-tion und Restauration 1815–1848. Hansers Sozial-geschichte der deutschen Literatur. Bd. 5. München 1998.

Seidler, H.: Österreichischer Vormärz und Goethezeit. Geschichte einer literarischen Auseinandersetzung. Wien 1982.

Sengle, F.: Biedermeierzeit. Deutsche Literatur im Spannungsfeld zwischen Restauration und Revolu-tion 1815–1848. 3 Bde. Stuttgart 1971/72/80.

Stein, P./Vaßen, F. (Hg.): 1848 und der deutsche Vormärz. Bielefeld 1998.

Stein, P.: Die Enden vom Lied. Probleme ästhetischer Operativität in der Literatur des deutschen Vormärz. Würzburg 2017.

Steinecke, H.: Romantheorie und Romankritik in Deutschland. 2 Bde. Die Entwicklung des Gattungsverständnisses von der Scott-Rezeption bis zum programmatischen Realismus. Stuttgart 1975/76.

Vogt, M. (Hg.): Literaturkonzepte im Vormärz. Bielefeld 2001.

Vormärzliteratur in europäischer Perspektive. 4 Bde. Hg. von M. Lauster u. a. Bielefeld 1996–2001.

Weigel, S.: Flugschriftenliteratur 1848 in Berlin. Geschichte und Öffentlichkeit einer volkstümlichen Gattung. Stuttgart 1979.

Ziegler, Edda: Literarische Zensur im Vormärz 1819–1848. München 22006.

Realismus und GründerzeitAmrein, U. (Hg.): Gottfried Keller-Handbuch. Stuttgart

22019.

Aust, H.: Literatur des Realismus. Stuttgart/Weimar 32000.

Begemann, C./Giuriato, D. (Hg.): Stifter-Handbuch. Stuttgart 2017.

Bucher, M. u. a. (Hg): Realismus und Gründerzeit. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1848–1880. 2 Bde. Stuttgart 1975/76.

Demandt, C./Theisohn, P. (Hg.): Storm-Handbuch. Stuttgart 2017.

Emmerich, W.: Proletarische Lebensläufe. Autobiogra-phische Dokumente zur Entstehung der ›Zweiten Kultur‹ in Deutschland. 2 Bde. Reinbek 1975.

Engelsing, R.: Arbeit, Zeit und Werk im literarischen Beruf. Göttingen 1976.

Fohrmann, J.: Das Projekt der deutschen Literaturge-schichte. Stuttgart 1989.

Göttsche, D./Krobb, F./Parr, R. (Hg.): Raabe-Hand-buch. Stuttgart 2016.

Grab, W./Friesel, U.: Noch ist Deutschland nicht verloren. Eine historisch-politische Analyse unter-drückter Lyrik von der Französischen Revolution bis zur Reichsgründung. München 1970.

Guthke, K. S.: Das deutsche bürgerliche Trauerspiel. Stuttgart/Weimar 51994.

Haas, W.: Die Belle Epoque. München 1967.Kleßmann, E. und Göhler, R.: Mein gnädigster Herr!

Meine gütige Korrespondentin! Fanny Lewalds Briefwechsel mit Carl Alexander von Sachsen- Weimar. Weimar 2000.

Knilli, F./Münchow, U. (Hg.): Frühes deutsches Arbeitertheater 1847–1918. Eine Dokumentation. München 1970.

Martini, F.: Deutsche Literatur im bürgerlichen Realismus 1848–1898. Stuttgart 41981.

Mayer, H. (Hg.): Deutsche Literaturkritik in vier Bänden; hier Bd. 2: Von Heine bis Mehring. Frankfurt a. M. 1978.

Melchinger, S.: Geschichte des politischen Theaters. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1974.

Moeller, J.: Deutsche Augenblicke, Briefe des 19. und 20. Jahrhunderts. Frankfurt a. M. 1991.

Neuhaus, S. (Hg.): Effi Briest-Handbuch. Berlin 2019.Peschken, B./Krohn, C. D. (Hg.): Der liberale Roman

und der preußische Verfassungskonfl ikt. Analyse-materialien und Skizzen. Stuttgart 1976.

Sagarra, E.: Tradition und Revolution. Deutsche Litera-tur und Gesellschaft 1830–1890. München 1972.

Schlaffer, H.: Poetik der Novelle. Stuttgart/Weimar 1993

Selbmann, R.: Dichterdenkmäler in Deutschland. Stuttgart 1988.

Stiftung Stadtmuseum Berlin (Hg.): Fontane und sein Jahrhundert. Berlin 1998.

Ueding, G.: Die anderen Klassiker. Literarische Porträts aus zwei Jahrhunderten. München 1986.

Widhammer, H.: Die Literaturtheorie des deutschen Realismus. Stuttgart 1977.

Wild, R. (Hg.): Mörike-Handbuch. Stuttgart/Weimar 2004.

Zerges, K.: Sozialdemokratische Presse und Literatur. Empirische Untersuchungen zur Literaturvermitt-lung in der sozialdemokratischen Presse 1876 bis 1933. Stuttgart 1982.

Page 7: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

783Bibliographie 

Literarische ModerneAnz, Th.: Literatur des Expressionismus. Stuttgart/

Weimar 2002.Anz, Th./Stark, M. (Hg.): Expressionismus. Manifeste

und Dokumente zur deutschen Literatur 1910–1920. Stuttgart 1982.

Anz, T./Kanz, C. (Hg.): Psychoanalyse in der moder-nen Literatur. Kooperation und Konkurrenz. Würz-burg 1999.

Asholt, W./Fähnders, W. (Hg.): Manifeste und Pro-klamationen der europäischen Avantgarde (1909–1938). Stuttgart/Weimar 1995.

Berghahn, C.-F./Stauf, R.: Bausteine der Moderne. Eine Recherche. Heidelberg 2007.

Best, O. F. (Hg.): Theorie des Expressionismus. Stuttgart 1982.

Bollenbeck, G.: Tradition, Avantgarde, Reaktion. Deutsche Kontroversen um die kulturelle Moderne 1880–1945. Frankfurt a. M. 1999.

Brauneck, M./Müller, Chr. (Hg.): Naturalismus. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1880–1900. Stuttgart 1987.

Brinkmann, R.: Expressionismus. Internationale Forschung zu einem internationalen Phänomen. Stuttgart 1980.

Delabar, W.: Klassische Moderne. Deutschsprachige Literatur 1918–33. Berlin 2010.

Echte, Bernhard (Hg.): Emmy Ball Hennings: 1885–1948. »Ich bin so vielfach …«. Texte, Bilder, Doku-mente. Basel/Frankfurt a. M. 1999.

Engel, M. (Hg.): Rilke-Handbuch. Stuttgart/Weimar 2004.

Engel, M./Auerochs, B. (Hg.): Kafka-Handbuch. Stuttgart/Weimar 2010.

Fähnders, W.: Avantgarde und Moderne 1890–1933. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart/Weimar 1998.

Fähnders, W. (Hg.): Expressionistische Prosa. Ein Studienbuch. Bielefeld 2001.

Fischer, L.: Natur im Sinn. Naturwahrnehmung und Literatur. Berlin 2019.

Flasch, K.: Die geistige Mobilmachung. Die deutschen Intellektuellen und der Erste Weltkrieg. Berlin 2000.

Grimminger, R./Murašov, J./Stückrath, J.: Literarische Moderne. Europäische Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. Reinbek bei Hamburg 1995.

Hallensleben, M.: Else Lasker-Schüler. Avantgardis-mus und Kunstinszenierung. Tübingen/Basel 2000.

Haug, W./Barner, W.: Traditionalismus und Modernis-mus: Kontroversen um den Avantgardismus. Tübin-gen 1986.

Hermand, J.: Deutsche Kulturgeschichte des 20. Jahr-hunderts. Darmstadt 2006.

Hoefert, S.: Das Drama des Naturalismus. Stuttgart 41993.

Jahraus, O./Neuhaus, S. (Hg.): Interpretations-methoden am Beispiel von Franz Kafkas »Das Urteil«. Stuttgart 2002.

Jürgensen, C./Lukas, W./Scheffel, M. (Hg.): Schnitz-ler-Handbuch. Stuttgart 2014.

Kaes, A. (Hg.): Kino-Debatte. Texte zum Verhältnis von Literatur und Film, 1909–1929. München 1978.

Kanz, C.: Maternale Moderne. Männliche Gebär-phantasien zwischen Kultur und Wissenschaft (1890–1933). München 2009.

Kiesel, H.: Geschichte der literarischen Moderne. Sprache, Ästhetik, Dichtung im 20. Jahrhundert. München 2004.

Koopmann, H.: Deutsche Literaturtheorien zwischen 1880 und 1920. Eine Einführung. Darmstadt 1997.

Kreuzer, H.: Die Boheme. Analyse und Dokumentation der intellektuellen Subkultur vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Stuttgart 2000.

Lamping, D.: Kafka und die Folgen. Stuttgart 2017.Lorenz, D.: Wiener Moderne. Stuttgart/Weimar

22007.Mahal, G.: Naturalismus. München 31996.Martens, G.: Vitalismus und Expressionismus. Ein

Beitrag zur Genese und Deutung expressionistischer Stilstrukturen und Motive. Stuttgart 1971.

Mattern, N./Neuhaus, S. (Hg.): Buddenbrooks-Hand-buch. Stuttgart 2018.

Mayer, M./Werlitz, J. (Hg.): Hofmannsthal-Handbuch Stuttgart 2016.

Mix, Y.-G. (Hg.): Naturalismus, Fin-de-siècle, Expres sionismus: 1890 bis 1918. Hansers Sozial-geschichte der deutschen Literatur. Bd. 7. München/Wien 2000.

Ottmann, H. (Hg.): Nietzsche-Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Stuttgart 2000.

Pfeiffer, K. L.: Das Mediale und das Imaginäre. Dimensionen kulturanthropologischer Medien-theorie. Frankfurt am Main 1999.

Raabe, P.: Die Autoren und Bücher des literarischen Expressionismus. Ein bibliographisches Handbuch in Zusammenarbeit mit Ingrid Hannich-Bode. Stuttgart 21992.

Ruprecht, E./Bänsch, D. (Hg.): Jahrhundertwende. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1890–1910. Stuttgart 1994.

Schmähling, W. unter Mitarb. von C. Seibicke (Hg.): Naturalismus. Stuttgart 1980.

Schorske, C. E.: Wien. Geist und Gesellschaft im Fin de Siècle. Frankfurt a. M. 1982.

Sorg, R./Würffel, St. B. (Hg.): Gott und Götze in der Literatur der Moderne. München 1999.

Sprengel, P.: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1870–1900. München 1998.

Stöckmann, I.: Naturalismus. Lehrbuch Germanistik. Stuttgart/Weimar 2011.

Tebben, K. (Hg.): Deutschsprachige Schriftstellerinnen des Fin de siècle. Darmstadt 1999.

Vietta, S./Kemper, H. G.: Expressionismus. München 62005.

Worbs, M.: Nervenkunst. Literatur und Psychoanalyse im Wien der Jahrhundertwende. Frankfurt a. M. 1983.

Wunberg, G. (Hg.): Die Wiener Moderne. Literatur, Kunst und Musik zwischen 1890 und 1910. Stuttgart 1981.

Wunberg, G./Dietrich, S.: Die Literarische Moderne. Dokumente zum Selbstverständnis der Literatur um die Jahrhundertwende. Freiburg 21998.

Page 8: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

784  Bibliographie

Literatur in der Weimarer RepublikBarndt, K.: Sentiment und Sachlichkeit. Der Roman

der Neuen Frau in der Weimarer Republik. Köln 2003.

Becker, S./Weiss, Ch. (Hg.): Neue Sachlichkeit im Roman. Neue Interpretationen zum Roman der Weimarer Republik. Stuttgart/Weimar 1995.

Becker, S. (Hg.): Döblin-Handbuch. Stuttgart 2016.Berlin. Die Zwanzigerjahre. Kunst und Kultur 1918–

1933. Text von R. Metzger. Bildauswahl von C. Brandstätter. München 2006.

Bock, P./Koblitz, K. (Hg.): Neue Frauen zwischen den Zeiten. Berlin 1995.

Fähnders, W.: Proletarisch-revolutionäre Literatur der Weimarer Republik. Stuttgart 1977.

Film und revolutionäre Arbeiterbewegung in Deutsch-land 1918–1932. 2 Bde. Berlin 1975.

Hoffmann, L./Hoffmann-Ostwald, D.: Deutsches Arbeitertheater 1918–1932. 2 Bde. Berlin 31977.

Hörburger, C.: Das Hörspiel der Weimarer Republik. Versuch einer kritischen Analyse. Stuttgart 1975.

Jurkat, A.: Apokalypse. Endzeitstimmung in Kunst und Literatur des Expressionismus. Düsseldorf 1993.

Kaes, A. (Hg.): Weimarer Republik. Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur 1918–1933. Stuttgart 1983.

Kindt, T.: Brecht und die Folgen. Stuttgart 2018.Kittstein, U.: Das lyrische Werk Bertolt Brechts.

Stuttgart/Weimar 2012.Knopf, J. (Hg.): Brecht-Handbuch. Bd. 1 Stücke.

Bd. 2 Gedichte. Bd. 3 Prosa, Filme, Drehbücher. Bd. 4 Schriften, Journale, Briefe. Bd. 5 Register, Chronik, Materialien. Stuttgart/Weimar 2001–2003.

Kugli, A./Opitz, M. (Hg.): Brecht Lexikon. Stuttgart/Weimar 2006.

Lethen, H.: Neue Sachlichkeit 1924–1932. Studien zu Literatur des »Weißen« Sozialismus. Stuttgart/Weimar 2000.

Meyer-Büser, S.: Bubikopf und Gretchenzopf. Die Frau der Zwanziger Jahre. Hamburg 1995.

Petersen, K.: Literatur und Justiz in der Weimarer Republik. Stuttgart 1988.

Petersen, K.: Zensur in der Weimarer Republik. Stuttgart/Weimar 1995.

Rothe, W. (Hg.): Die deutsche Literatur in der Weimarer Republik. Stuttgart 1974.

Stürzer, A.: Dramatikerinnen und Zeitstücke. Ein vergessenes Kapitel der Theatergeschichte von der Weimarer Republik bis zur Nachkriegszeit. Stuttgart/Weimar 1993.

Vogt, J. u. a.: Einführung in die deutsche Literatur des 20. Jahrhunderts: Bd. 2: Weimarer Republik, Faschismus und Exil. Opladen 1977.

Weimarer Republik. Ausstellungskatalog. Heraus-gegeben vom Kunstamt Kreuzberg, Berlin, und dem Institut für Theaterwissenschaft der Universität Köln. Berlin/Hamburg 1977.

Literatur im Dritten ReichAlbert, C.: Deutsche Klassiker im Nationalsozialismus.

Schiller, Kleist, Hölderlin. Stuttgart 1994.Brenner, H.: Die Kunstpolitik des Nationalsozialismus.

Reinbek 1963.»Das war ein Vorspiel nur …«, Bücherverbrennung

Deutschland 1933; Voraussetzungen und Folgen. Ausstellungskatalog der Akademie der Künste. Berlin/Wien 1983.

Delabar, Walter u. a. (Hg.): Banalität mit Stil. Zur Widersprüchlichkeit der Literaturproduktion im Nationalsozialismus. Bern 1999 (Beiheft 1 der Neuen Folge der Zeitschrift für Germanistik).

Denkler, H./Prümm, K. (Hg.): Die deutsche Literatur im Dritten Reich. Themen, Traditionen, Wirkungen. Stuttgart 1976.

Frietsch, E.: »Kulturproblem Frau«. Weiblichkeitsbilder in der Kunst des Nationalsozialismus. Köln 2006.

Giftig, H.: Illegale antifaschistische Tarnschriften 1933–1945. Leipzig 1972.

Gravenhorst, L./Tatschmurat, C. (Hg.): Töchter- Fragen. NS – Frauen – Geschichte. Freiburg 21995.

Ketelsen, U. K.: Völkisch-nationale und nationalsozia-listische Literatur in Deutschland 1890 bis 1945. Stuttgart 1976.

Klausnitzer, R.: Blaue Blume unterm Hakenkreuz. Die Rezeption der deutschen literarischen Romantik im Dritten Reich. Paderborn u. a. 1999.

Köppen, M./Schütz, E. (Hg.): Kunst der Propaganda. Der Film im Dritten Reich. Bern 2007.

Loewy, E.: Literatur unterm Hakenkreuz. Das Dritte Reich und seine Dichtung. Eine Dokumentation. Frankfurt a. M. 1966.

Rother, R.: Leni Riefenstahl. Die Verführung des Talents. Berlin 2000.

Schnell, R.: Literarische Innere Emigration 1933 bis 1945. Stuttgart 1976.

Schnell, R. (Hg.): Kunst und Kultur im deutschen Faschismus. Stuttgart 1978.

Schnell, R.: Dichtung in fi nsteren Zeiten. Deutsche Literatur und Faschismus. Reinbek 1998.

Schütz, E./Streim, G. (Hg.): Refl exe und Refl exionen von Modernisierung 1933–1945. Bern 2002.

Stollmann, R.: Ästhetisierung der Politik. Literaturstu-dien zum Subjektiven Faschismus. Stuttgart 1978.

Vondung, K.: Deutsche Wege zur Erlösung. Formen des Religiösen im Nationalsozialismus. München 2013.

Wulf, J.: Literatur und Dichtung im Dritten Reich. Gütersloh 1963.

Wulf, J.: Presse und Funk im Dritten Reich. Gütersloh 1964.

Zeller, B. (Hg.): Klassiker in fi nsteren Zeiten 1933–1945. Marbacher Kataloge. 2 Bde. Marbach/N. 1983.

Die deutsche Literatur des ExilsArnold, H. L. (Hg.): Deutsche Literatur im Exil 1933–

1945. 2 Bde. Frankfurt a. M. 1974/75.Barron, S.: Exil. Flucht und Emigration europäischer

Künstler 1933–1945. München/New York 1997.

Page 9: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

785Bibliographie 

Betz, A.: Exil und Engagement. Deutsche Literatur im Frankreich der Dreißiger Jahre. München 1986.

Dahlke, H.: Geschichtsroman und Literaturkritik im Exil. Berlin/Weimar 1976.

Durzak, M. (Hg.): Die deutsche Exilliteratur 1933 bis 1945. Stuttgart 1973.

Hassler, M./Wertheimer, J. (Hg.): Der Exodus aus Nazideutschland und die Folgen. Jüdische Wissen-schaftler im Exil. Berlin 1997.

Heeg, G.: Die Wendung zur Geschichte: Konstitutions-probleme antifaschistischer Literatur im Exil. Stutt-gart 1977.

Huss-Michel, A.: Literarische und politische Zeitschrif-ten des Exils 1933–1945. Stuttgart 1987.

Kreis, G.: Frauen im Exil. Dichtung und Wirklichkeit. Düsseldorf 1984.

Kunst und Literatur im antifaschistischen Exil 1933–1945. 7 Bde. Leipzig 1981 ff.

Loewy, E. (Hg.): Exil. Literarische und politische Texte aus dem deutschen Exil 1933–1945. Stuttgart 1979.

Rohl, S.: Exil als Praxis – Heimatlosigkeit als Perspek-tive. Lektüre ausgewählter Exilromane von Frauen. München 2002.

Schmitt, H.-J. (Hg.): Die Expressionismusdebatte. Materialien zu einer marxistischen Realismuskon-zeption. Frankfurt a. M. 51987

Schmitt, H.-J./Schramm, G. (Hg.): Sozialistische Realismuskonzeptionen. Dokumente zum 1. Allu-nionskongreß der Sowjetschriftsteller. Frankfurt a. M. 1974.

Schoppmann, C. (Hg.): Im Fluchtgepäck die Sprache. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im Exil. Berlin 1991.

Stephan, A.: Exil. Literatur und die Künste nach 1933. Bonn 1990.

Walter, H. A.: Deutsche Exilliteratur 1933–1950. 7 Bde. Stuttgart 1978 ff.

Winckler, L. (Hg.): Antifaschistische Literatur. 2 Bde. Kronberg/Ts. 1977.

Winkler, M. (Hg.): Deutsche Literatur im Exil 1933 bis 1945. Texte und Dokumente. Stuttgart 1997.

Deutschsprachige Literatur ab 1945Arnold, H. L. (Hg.): Kritisches Lexikon zur deutsch-

sprachigen Gegenwartsliteratur. München 1978 ff. (mit Nachlieferungen).

Arnold, H. L. (Hg.): Die deutsche Literatur 1945–1960. 4 Bde. München 1995.

Arnold, H. L. (Hg.): Ansichten und Auskünfte zur deutschen Literatur nach 1945. München 1995 (= Sonderband Text + Kritik).

Assmann, A./Frevert, U.: Geschichtsvergessenheit – Geschichtsversessenheit: Vom Umgang mit deut-schen Vergangenheiten nach 1945. Stuttgart 1999.

Barner, W. (Hg.): Geschichte der deutschen Literatur von 1945 bis zur Gegenwart. München 22006.

Bohn, V. (Hg.): Deutsche Literatur seit 1945. Ein Almanach. Frankfurt a. M. 1993.

Böttiger, H.: Gruppe 47. Als Literatur Geschichte schrieb. München 2012.

Brauneck, M. (Hg.): Autorenlexikon deutschsprachiger Literatur des 20. Jahrhunderts. Neuausgabe. Reinbek bei Hamburg 1995.

Chiellino, C. (Hg.): Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch. Stuttgart/Weimar 2000.

Endres, E.: Autorenlexikon der deutschen Gegenwarts-literatur 1945–1975. Frankfurt a. M. 1975.

Glaser, H. A. (Hg.): Deutsche Literatur zwischen 1945 und 1995. Eine Sozialgeschichte. Bern u. a. 1997.

Handbuch zur deutsch-deutschen Wirklichkeit. Bundesrepublik Deutschland. Deutsche Demokra-tische Republik im Vergleich. Hg. v. W. R. Langen-bucher u. a. Stuttgart 1988.

Korte, H.: Geschichte der deutschen Lyrik seit 1945. Stuttgart 22004.

Rischbieter, H. (Hg.): Durch den Eisernen Vorhang. Theater im geteilten Deutschland 1945–1990. Berlin 1999.

Schmitt, W. G.: Zwischen Antimoderne und Post-moderne. Das deutsche Drama und Theater der Nachkriegszeit im internationalen Kontext. Stuttgart/Weimar 2009.

Schnell, R. (Hg.): Metzler Lexikon Kultur der Gegenwart. Themen und Theorien, Formen und Institu tionen seit 1945. Stuttgart/Weimar 2000.

Schnell, R.: Geschichte der deutschsprachigen Literatur seit 1945. Stuttgart/Weimar 22003.

Steinecke, H. (Hg.): Deutsche Dichter des 20. Jahr-hunderts. Berlin u. a. 1994.

Zimmermann, H. D.: Literaturbetrieb Ost/West. Die Spaltung der deutschen Literatur von 1948–1998. Stuttgart 2000.

Die Literatur der DDRAgde, G. (Hg.): Kahlschlag. Das 11. Plenum des ZK

der SED 1965. Studien und Dokumente. E. Ausgabe. Berlin 22000.

Arnold, H. L./Meyer-Gosau, F. (Hg.): Literatur in der DDR. Rückblicke. München 1991 (= Sonderband Text+Kritik).

Berendse, G.-J.: Die »Sächsische Dichterschule«. Lyrik in der DDR der sechziger und siebziger Jahre. Frankfurt a. M. u. a. 1990.

Böthig, P./Michael, K. (Hg.): MachtSpiele. Literatur und Staatssicherheit im Fokus Prenzlauer Berg. Leipzig 1993.

Böthig, P.: Grammatik einer Landschaft. Literatur aus der DDR in den achtziger Jahren. Berlin 1997.

Brettschneider, W.: Zwischen literarischer Autonomie und Staatsdienst. Die Literatur der DDR. Berlin (West) 31980.

Brüns, E.: Nach dem Mauerfall. Eine Literaturge-schichte der Entgrenzung. München 2006.

Dahlke, B. u. a. (Hg.): LiteraturGesellschaft DDR. Kanonkämpfe und ihre Geschichte(n). Stuttgart/Weimar 2000.

Die DDR-Bibliothek. Ausgewählte Texte mit Kommentar in Einzelausgaben. Ca. 40 Bde. Leipzig 1995 ff.

Page 10: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

786  Bibliographie

Dokumente zur Kunst-, Literatur- und Kulturpolitik der SED, Bd. 1: 1949–70. Hg. v. E. Schubbe. Stutt-gart 1972. Bd. 2.: 1971–74. Hg. v. G. Rüß. Stuttgart 1976. Bd. 3: 1975–80. Hg. v. P. Lübbe. Stuttgart 1984.

Emmerich, W.: Die andere deutsche Literatur. Auf-sätze zur Literatur aus der DDR. Opladen 1994.

Emmerich, W.: Kleine Literaturgeschichte der DDR. Leipzig 21997 (= Aufbau-Taschenbuch 22005).

Forschungsstelle Osteuropa Bremen (Hg.): Eigenart und Eigensinn. Alternative Kulturszenen in der DDR 1980–1990. Bremen 1993.

Franke, K.: Die Literatur der DDR. München 1971 (= Kindlers Literaturgeschichte der Gegenwart, Bd. 2). Frankfurt a. M. 31980.

Gansel, C. (Hg.): Gedächtnis und Literatur in den ›geschlossenen Gesellschaften‹ des Real-Sozialismus zwischen 1945 und 1989. Göttingen 2007.

Greiner, B.: Literatur der DDR in neuer Sicht. Studien und Interpretationen. Frankfurt a. M. u. a. 1986.

Hell, J.: Post-fascist Fantasies. Psychoanalysis, History, and the Literature of East Germany. Durham/NC (USA) / London 1997.

Hilmes, C./Nagelschmidt, I. (Hg.): Christa Wolf- Handbuch. Stuttgart 2016.

Hohendahl, P. U./Herminghouse, P. (Hg.): Literatur und Literaturtheorie in der DDR. Frankfurt a. M. 21981.

Hohendahl, P. U./Herminghouse, P. (Hg.): Literatur der DDR in den siebziger Jahren. Frankfurt a. M. 1983.

In Sachen Biermann. Protokolle, Berichte und Briefe zu den Folgen einer Ausbürgerung. Hg. von R. Berbig u. a. Berlin 1994.

Jäger, A.: Schriftsteller aus der DDR. Ausbürgerungen und Übersiedlungen von 1961 bis 1989. Autoren-lexikon. Frankfurt a. M. u. a. 1995.

Jäger, M.: Kultur und Politik in der DDR 1945–1990. Köln 1994.

Kleßmann, C./Wagner, G. (Hg.): Das gespaltene Land. Leben in Deutschland 1945 bis 1990. Texte und Dokumente zur Sozialgeschichte. München 1993.

Lehmann, H.-Th./Primavesi, P. (Hg.): Heiner-Müller-Handbuch. Leben, Werk, Wirkung. Stuttgart/ Weimar 2003.

Opitz, M./Hofmann, M. (Hg.) Metzler Lexikon DDR-Literatur. Autoren – Institutionen – Debatten. Stuttgart/Weimar 2009.

Ostheimer, M.: Leseland. Chronotopographie der DDR- und Post-DDR-Literatur. Göttingen 2018.

Pabst, S.: Post-Ost-Moderne. Poetik nach der DDR. Göttingen 2016.

Profi tlich, U. (Hg.): Dramatik der DDR. Frankfurt a. M. 1987.

Protokoll eines Tribunals. Die Ausschlüsse aus dem DDR-Schriftstellerverband 1979. Hg. v. J. Walther u. a. Reinbek 1991.

Schivelbusch, W.: Sozialistisches Drama nach Brecht. Drei Modelle: Peter Hacks – Heiner Müller – Hart-mut Lange. Darmstadt/Neuwied 1974.

Schlenker, W.: Das »Kulturelle Erbe« in der DDR. Gesellschaftliche Entwicklung und Kulturpolitik 1945–1965. Stuttgart 1977.

Schmitt, H.-J. (Hg.): Die Literatur der DDR. Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Bd. 11. München/Wien 1983.

Staritz, D.: Geschichte der DDR. Erweiterte Neuaus-gabe. Frankfurt a. M. 2000.

Walther, J.: Sicherungsbereich Literatur. Schriftsteller und Staatssicherheit in der Deutschen Demokrati-schen Republik. Berlin 1999.

Wichner, E./Wiesner, H.: »Literaturentwicklungs-prozesse«. Die Zensur der Literatur in der DDR. Frankfurt a. M. 1993.

Wölfel, U. (Hg.): Literarisches Feld DDR. Bedingungen und Formen literarischer Produktion in der DDR. Würzburg 2005.

Zimmermann, P.: Industrieliteratur der DDR. Vom Helden der Arbeit zum Planer und Leiter. Stuttgart 1984.

Die Literatur der Bundesrepublik 1949–1989Ächtler, N. (Hg.): Alfred Andersch. Engagierte Autor-

schaft im Literatursystem der Bundesrepublik. Stuttgart 2016.

Batt, K.: Revolte intern. Betrachtungen zur Literatur in der Bundesrepublik Deutschland. München 1975.

Born, N./Manthey, J. (Hg.): Literaturmagazin 7. Nach-kriegsliteratur. Reinbek bei Hamburg 1976.

Buch, H. C. (Hg.): Literaturmagazin 4. Literatur nach dem Tod der Literatur. Reinbek bei Hamburg 1975.

Chiellino, G.: Literatur in der Fremde. Zur Literatur italienischer Autoren in der Bundesrepublik. Berlin 1989.

Durzak, M. (Hg.): Deutsche Gegenwartsliteratur. Ausgangspositionen und aktuelle Entwicklungen. Stuttgart 1981.

Engelmann, B. (Hg.): VS vertraulich. 3 Bde. München 1977–1979.

Fischer, L. (Hg.): Literatur in der Bundesrepublik Deutschland bis 1967. Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Bd. 10. München/Wien 1986.

Glaser, H. (Hg.): Bundesrepublikanisches Lesebuch. Drei Jahrzehnte geistiger Auseinandersetzung. München/Wien 1978.

Hamm, P. (Hg.): Kritik – von wem, für wen, wie. Eine Selbstdarstellung der Kritik. München 31970.

Hanna, C./Reents, F. (Hg.): Benn-Handbuch. Stuttgart 2016.

Huber, M./Mittermayer, M. (Hg.): Bernhard-Hand-buch. Stuttgart 2018.

Ismayr, W.: Politisches Theater in Westdeutschland. Meisenheim 1977.

Janke, P. (Hg.): Jelinek-Handbuch. Stuttgart 2013.King, J. K.: Literarische Zeitschriften 1945 bis 1970.

Stuttgart 1974.Lattmann, D. (Hg.): Die Literatur der Bundesrepublik.

Autoren, Werke, Themen, Tendenzen, seit 1945. Frankfurt a. M. 1986.

Lüdke, W. M. (Hg.): Nach dem Protest. Literatur im Umbruch. Frankfurt a. M. 1979.

Lützeler, P. M./Schwarz, E. (Hg.): Deutsche Literatur seit 1965. Untersuchungen und Berichte. König-stein/Ts. 1980.

Page 11: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

787Bibliographie 

May, M./Goßens, P./Lehmann, J. (Hg.): Celan-Hand-buch. Stuttgart/Weimar 22012.

Rutschky, M.: Erfahrungshunger. Ein Essay über die siebziger Jahre. Köln 1980.

Schmidt, W. G.: Zwischen Antimoderne und Post-moderne. Das deutsche Drama und Theater der Nachkriegszeit im internationalen Kontext. Stuttgart/Weimar 2009.

Schnell, R.: Geschichte der deutschsprachigen Litera-tur seit 1945. Stuttgart/Weimar 22003.

Schuhmann, K.: Weltbild und Poetik. Zur Wirklich-keitsdarstellung in der Lyrik der BRD bis zur Mitte der siebziger Jahre. Berlin/Weimar 1979.

Vaterland, Muttersprache. Deutsche Schriftsteller und ihr Staat von 1945 bis heute. Berlin 2004.

Wehdeking, V./Blamberger, G. (Hg.): Erzählliteratur der frühen Nachkriegszeit: (1945–1952). München 1990.

Würffel, S. B.: Das deutsche Hörspiel. Stuttgart 1978.

Zürcher, G.: Trümmerlyrik. Politische Lyrik 1945 bis 1950. Kronberg/Ts. 1977.

Tendenzen in der deutschsprachigen Gegenwarts literatur seit 1989Ackermann, I./Weinrich, H. (Hg.): Eine nicht nur

deutsche Literatur. Zur Standortbestimmung der »Ausländerliteratur«. München/Zürich 1986.

Anz, Th. (Hg.), »Es geht nicht um Christa Wolf«. Der Literaturstreit im vereinten Deutschland. München 1991.

Anz, Th./Baasner, R. (Hg.): Literaturkritik. Geschich-te – Theorie – Praxis. München 2004.

Arnold, H. L./Beilein, M. (Hg.): Literaturbetrieb in Deutschland. 3. Aufl . Neufassung. München 2009.

Arnold, H. L. (Hg.): Digitale Literatur. Text und Kritik. Zeitschrift für Literatur. H. 152. München 2002.

Arnold, H.-L. (Hg.): Text und Kritik: Sonderband. Zukunft der Literatur. München 2013.

Baßler, Moritz: Der neue Pop-Roman. Die neuen Archivisten. München 2002.

BELLA triste. Zeitschrift für junge Literatur. Sonder-ausgabe zur deutschsprachigen Gegenwartslyrik. Gedichte. Szenen. Meinungen. Heft Nr. 17. Hildesheim 2007.

Berbig, R./Dahlke, B. u. a. (Hg.): Zersammelt. Die inoffi zielle Literaturszene der DDR nach 1990. Berlin 2001.

Chiellino, C.: Interkulturelle Literatur in Deutschland. Ein Handbuch. Stuttgart/Weimar 2000.

Costagli, S./Galli, M. Deutsche Familienromane: Literarische Genealogien und internationaler Kontext. München 2010.

Döring, C. (Hg.): Deutschsprachige Gegenwarts-literatur wider ihre Verächter. Frankfurt a. M. 1995.

Eke, N. O. (Hg.): Herta Müller-Handbuch. Stuttgart 2017.

Elm, Th. (Hg.): Lyrik der neunziger Jahre. Stuttgart 2000.

Erb, A. (Hg.): Baustelle Gegenwartsliteratur. Die neunziger Jahre. Opladen/Wiesbaden 1998.

Ernst, T.: Popliteratur. Hamburg 2001.Fauth, S. R./Parr, R. (Hg.): Neue Realismen in der

Gegenwartsliteratur. Paderborn 2016.Fischer, E. (Hg.): Literarische Agenturen – die heim-

lichen Herrscher im Literaturbetrieb? Wiesbaden 2001.

Fischer, G./Roberts, D. (Hg.): Schreiben nach der Wende. Ein Jahrzehnt deutscher Literatur 1989–1999. Tübingen 2007.

Fischer-Lichte, E./Kolesch, D. u. a. (Hg.): Transforma-tionen. Theater der neunziger Jahre. Berlin 1999.

Grimm, G. E./Schärf, C. (Hg.): Schriftsteller-Inszenie-rungen. Bielefeld 2008.

Grub, F. Th.: ›Wende‹ und ›Einheit‹ im Spiegel der deutschen Literatur. Ein Handbuch. Berlin/New York 2003.

Hage, V.: Zeugen der Zerstörung. Die Literaten und der Luftkrieg. Essays und Gespräche. Frankfurt a. M. 2003.

Harder, M. (Hg.): Bestandsaufnahmen. Deutschspra-chige Literatur der neunziger Jahre aus interkultu-reller Sicht. Würzburg 2001.

Hartling, F.: Der digitale Autor. Autorschaft im Zeit-alter des Internets. Bielefeld 2009.

Hellström, M./Platen, E. (Hg.): Armut. Zur Darstel-lung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur (VII). München 2012.

Kovacs, T./Nonoa, K. G. (Hg.): Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater. Eine trans-disziplinäre Annäherung. Tübingen 2018.

Kraft, Th. (Hg.): aufgerissen. Zur Literatur der 90er. München 2000.

Lorenz, M. N.: »Auschwitz drängt uns auf einen Fleck«. Judendarstellung und Auschwitzdiskurs bei Martin Walser. Stuttgart/Weimar 2005.

Ludwig, J./Meuser, M. (Hg.): Literatur ohne Land? Schreibstrategie einer DDR-Literatur im vereinten Deutschland. Freiburg 2009.

Lützeler, P. M./Kapczynski, J. M. (Hg.): Die Ethik der Literatur. Deutsche Autoren der Gegenwart. Göttin-gen 2011.

Metz, Ch.: Poetisch denken. Die Lyrik der Gegenwart. Frankfurt a.M. 2018.

Neuhaus, S.: Literaturvermittlung. Wien 2009.Öhlschläger, C./Niehaus, M. (Hg.): W.G. Sebald-

Handbuch. Stuttgart 2017.Plachta. B.: Literaturbetrieb. Paderborn 2008.Schiffrin, A.: Verlage ohne Verleger. Über die Zukunft

der Bücher. Berlin 2000.Schlaffer, H.: Geistersprache. Zweck und Mittel der

Lyrik. Stuttgart 2015.Stanitzek, G.: Essay – BRD. Berlin 2011.Vancea, G.: Toleranz und Konfl ikt. Interkulturelle

Dimensionen der deutschsprachigen Gegenwarts-literatur. Heidelberg 2008.

Wehdeking, V.: Die deutsche Einheit und die Schrift-steller. Literarische Verarbeitung der Wende seit 1989. Stuttgart/Berlin/Köln 1995.

Wehdeking, V. (Hg.): Mentalitätswandel in der deut-schen Literatur zur Einheit (1990–2000). Berlin 2000.

Page 12: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

788

A

Abraham a Sancta Clara, S. 139

Abrogans, S. 16, 55Abusch, Alexander, S. 484,

526, 528, 539Achternbusch, Herbert,

S. 650, 654, 663–665Ackermann, Johann, S. 94Addison, Joseph, S. 164Adorno, Theodor W., S. 108,

183, 239, 412, 414, 504, 558, 564, 593, 599 f., 602, 666, 674, 698, 714

Aesop, S. 179–181Ahlsen, Leopold, S. 616Aichinger, Ilse, S. 601, 613Aischylos, S. 549, 698Aitmatow, Tschingis, S. 563Alberti, Conrad, S. 346Albertinus, Aegidius, S. 139Albrant, S. 55Albrecht, Sophie von, S. 212 f.Albrecht von Eyb, S. 63Albrecht von Halberstadt,

S. 24Albrecht von Johansdorf,

S. 21, 37Alemán, Mateo, S. 118, 139,

142, 147Alexanderlied, S. 19Alexis, Willibald, S. 281,

287 f., 337Alkuin, S. 4, 13–15Allert-Wybranietz, Kristiane,

S. 645Aloni, Jenni, S. 459Altenberg, Peter, S. 362, 366,

368Améry, Jean, S. 453Anders, Günther, S. 721Andersch, Alfred, S. 238,

484–486, 492, 495, 603, 606 f., 611, 667 f.

Andersen, Hans-Christian, S. 227, 282

Anderson, Sascha, S. 521, 580, 582, 674 f.

Andrae, Oswald, S. 650Andreae, Johann Valentin,

S. 110Andreas-Salomé, Lou,

S. 364 f., 368Andres, Stefan, S. 488Andrian, Leopold, S. 360,

362, 368Angelus Silesius, S. 125

Personen- und Werk register

Anneke, Franziska M., S. 284Annolied, S. 19Annunzio, Gabriele d’, S. 358Anouilh, Jean, S. 322, 507Anton Ulrich von Braun-

schweig-Wolfenbüttel, S. 110, 144 f.

Anzengruber, Ludwig, S. 313, 356

Apitz, Bruno, S. 453, 486, 531 f.

– Nackt unter Wölfen, S. 531 f.

Arens, Brigitta, S. 656Ariosto, Ludovico, S. 118 f.Aristoteles, S. 16, 134Arndt, Ernst Moritz, S. 186,

220, 269 f., 290Arndt, Johann, S. 138 f.Arnim, Achim von, S. 205,

207, 210–212, 214, 237, 285, 705

– Des Knaben Wunderhorn, S. 211, 237, 285

Arnim, Bettina von, S. 213 f., 283–286, 288 f.

Arnim, Gisela von, S. 212Arp, Hans, S. 387 f.Artmann, H.C., S. 635, 650Astel, Arnfried, S. 649Aston, Louise, S. 284Auden, W.H., S. 608Audorf, Jakob, S. 280Auerbach, Berthold, S. 281,

312Auerbach, Erich, S. 102Augustinus, S. 14Ausländer, Rose, S. 454, 459Avancini, Nicolaus von,

S. 133

B

Baader, Johannes, S. 387 f.Bachmann, Ingeborg, S. 227,

601, 613, 656 f., 679, 682, 687, 691, 693, 696, 699, 735, 757, 760, 768 f.

– Todesarten, S. 656Bachofen, Johann Jakob,

S. 368Bahr, Hermann, S. 359, 362 f.,

365Bahro, Rudolf, S. 552, 557Baierl, Helmut, S. 549, 574Baileau, Nicolas, S. 129Balázs, Béla, S. 401, 419, 421Balde, Jacob, S. 125

Ball, Hugo, S. 387 f.Balzac, Honoré de, S. 85, 287Bamm, Peter, S. 643Barclay, John, S. 118, 143Barlach, Ernst, S. 381, 383,

447Bartels, Adolf, S. 445Barth, Emil, S. 485Barthel, Kurt, S. 499Bartsch, Kurt, S. 520, 552,

554, 562, 568, 574, 578Basedow, Johann Bernhard,

S. 182, 282Baudelaire, Charles, S. 226,

293, 360Bauman, Zygmunt, S. 747Baumgart, Reinhard, S. 643,

717Bayer, Konrad, S. 650Bebel, August, S. 286Bebel, Heinrich, S. 97Becher, Johannes R., S. 375–

377, 397–399, 405, 431–433, 435, 461–464, 470, 473 f., 486 f., 490, 498 f., 515, 517, 520, 524, 533, 536 f., 578, 595

Bechstein, Ludwig, S. 282Beck, Karl, S. 277Becker, Jurek, S. 522, 541 f.,

561 f., 567 f., 655, 658 – Jakob der Lügner, S. 542

Becker, Jürgen, S. 628, 688 f.Becker, Thorsten, S. 733 f.Beckett, Samuel, S. 550, 563,

608, 626, 700Beer, Johann, S. 146, 149 – Teutsche Winter-Nächte,

S. 149Beer-Hofmann, Richard,

S. 362 f., 366Beier, Adrian, S. 111Benjamin, Walter, S. 128, 265,

379, 385, 393 f., 400, 417, 419, 424, 430, 444 f., 447, 449, 455, 475, 478, 653, 693, 727, 748

Benn, Gottfried, S. 364 f., 371 f., 376–378, 381, 410, 431–433, 435, 441, 446, 463 f., 488, 554, 599–602, 635, 648, 653, 662

– Statische Gedichte, S. 599Benoît de Sainte-Maure,

S. 22Beradt, Charlotte, S. 453Béranger, Pierre Jean de,

S. 258

Berg, Jochen, S. 574, 576Berg, Sibylle, S. 742 f.Berge, Ernst Gottlieb von,

S. 118Bergengruen, Werner, S. 448,

485, 488, 502Berghaus, Ruth, S. 671Bergson, Henri, S. 375Berlau, Ruth, S. 475Bernanos, Georges, S. 450Bernger von Horheim, S. 37Bernhard, Thomas, S. 644,

666, 750Bernstein, F.W., S. 651, 653,

719 – Unser Goethe.

Ein Lesebuch, S. 653Bernstein-Porges, Elsa, S. 356Bertuch, Friedrich Johann

Justin, S. 194, 197Besson, Benno, S. 548, 768Beutler, Margarethe, S. 354Beyer, Frank, S. 679Beyer, Marcel, S. 699 f., 705,

709, 725, 773Bhabha, Homi, S. 771Bidermann, Jacob, S. 132 f.Bieler, Manfred, S. 539Bierce, Abrose, S. 505Biermann, Wolf, S. 260, 494,

521 f., 539, 551–554, 557–563, 571 f., 578, 581, 658 f., 672–674, 711, 720

Biller, Maxim, S. 725Biondi, Franco, S. 768Biondi, Giovanni Francesco,

S. 118Birck, Sixt, S. 95Birken, Sigmund von, S. 110,

130, 144Blass, Ernst, S. 370 f., 378Blaurer, Ambrosius, S. 84 f.Blaurer, Thomas, S. 84 f.Blei, Franz, S. 369Bligger von Steinach, S. 37Bloch, Ernst, S. 455, 460,

464 f., 486, 565, 613, 683, 723

Blum, Robert, S. 270Blumenberg, Hans, S. 735Blunck, Hans Friedrich,

S. 422, 441, 445Bobrowski, Johannes, S. 226,

536–538, 541 f., 547, 554, 564, 577, 726

– Levins Mühle, S. 541Boccaccio, Giovanni, S. 60,

63, 73, 89, 111, 204

Page 13: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

789Personen- und Werkregister 

Bodmer, Johann Jacob, S. 6, 128, 164, 208, 226

Bodrožic, Marica, S. 771Boehlendorff, Kasimir Ulrich,

S. 225Boëthius, S. 16Böhlau, Helene, S. 354Böhme, Jacob, S. 125 f.Bohrer, Karl Heinz, S. 674Bohse, August, S. 145Boldt, Paul, S. 380Böll, Heinrich, S. 264, 494,

501, 504–506, 509 f., 539, 602 f., 605 f., 608, 613, 621 f., 624, 626, 642, 655, 663, 714

– Ansichten eines Clowns, S. 622

– Billard um halbzehn, S. 605 f.

– Ende einer Dienstfahrt, S. 622

– Entfernung von der Truppe, S. 622

– Frauen vor Flußlandschaft, S. 663

Bölsche, Wilhelm, S. 346 f.Bondy, Luc, S. 766Bonhoeffer, Dietrich, S. 485Borchert, Wolfgang, S. 484–

486, 505, 507–510, 608 – Draußen vor der Tür, S. 612

Born, Nicolas, S. 649, 656, 741Born, Stephan, S. 280Börne, Ludwig, S. 251, 253,

259, 264 f., 268, 271, 287, 306, 455

Bosch, Hieronymus, S. 775Bossong, Nora, S. 706 f.Bräker, Ulrich, S. 177, 201,

208, 535Brand, Max, S. 427Brant, Sebastian, S. 68 f., 97,

707Brasch, Peter, S. 574Brasch, Thomas, S. 522, 559,

561, 565, 574–576, 578, 655, 658 f., 687, 711

Braun, Volker, S. 522, 548–554, 557–559, 561–563, 568, 571, 574–576, 578–581, 671 f., 679, 683, 708, 731, 755, 758 f.

– Hinze und Kunze (Hans Faust), S. 522, 551, 563

– Kipper Paul Bauch (Die Kipper), S. 548, 551

– Unvollendete Geschichte, S. 559, 567

– Wir und nicht sie, S. 554Bräunig, Werner, S. 533, 539,

542, 677 – Rummelplatz, S. 542

Brecht, Bertolt, S. 93, 170, 260, 263–265, 292, 357, 364, 383, 393, 399 f., 402 f., 410, 424, 426, 428, 430 f., 435–437, 444, 448 f., 456 f., 461–466, 468 f., 472–482, 486, 498 f., 511–514, 522, 524, 526, 528, 532, 534–538, 548–551, 553 f., 574, 577, 581, 600, 602, 608, 610 f., 613, 616–619, 632, 666 f., 711, 727, 734, 759, 762, 768

– Aufsätze über den Faschismus, S. 476

– Buckower Elegien, S. 537 – Der aufhaltsame Aufstieg

des Arturo Ui, S. 477 – Der gute Mensch von

Sezuan, S. 478, 480 – Die Geschäfte des Herrn

Julius Cäsar, S. 468 – Die Gewehre der Frau

Carrar, S. 463, 507 – Die heilige Johanna der

Schlachthöfe, S. 399, 431 – Die Mutter, S. 643 – Die Mütter, S. 399, 431 – Die Rundköpfe und die

Spitzköpfe, S. 431 – Die Tage der Commune,

S. 513 – Furcht und Elend des

Dritten Reiches, S. 260, 475, 478, 507

– Hauspostille, S. 435 f. – Herr Puntila und sein

Knecht Matti, S. 430, 478, 480, 513

– Kleines Organon für das Theater, S. 479

– Leben des Galilei, S. 478, 617

– Mutter Courage und ihre Kinder, S. 478, 480, 512

– Rundköpfen und Spitz-köpfen, S. 478

– Svendborger Gedichte, S. 474 f.

Bredel, Willi, S. 397, 399, 405, 439, 448, 452, 464, 470, 472 f., 486, 502, 519, 529

Breitbach, Joseph, S. 597, 607Breitinger, Johann Jacob, S. 6,

208Bremer, Claus, S. 635Brentano, Clemens, S. 192,

205, 207, 210–214, 255, 288 – Des Knaben Wunderhorn,

S. 211, 237Breton, André, S. 387 f.Brežan, Jurij, S. 533, 564, 570Brinkmann, Rolf Dieter,

S. 627, 700, 741 – Rom Blicke, S. 627

Britting, Georg, S. 488, 501Broch, Hermann, S. 412Brod, Max, S. 371, 413Bröger, Karl, S. 629Bronnen, Arnolt, S. 372, 397,

413, 464Brück, Anita, S. 408Bruckner, Ferdinand, S. 477,

507Brunner, Thomas, S. 95Brussig, Thomas, S. 679–682,

685, 741Bruyn, Günter de, S. 522, 533,

543, 546 f., 563 f., 568, 571 f., 669, 746–748

– Buridans Esel, S. 546 – Hohlweg, S. 546 – Neue Herrlichkeit, S. 522,

563 – Zwischenbilanz. Eine

Jugend in Berlin, S. 571Bry, Theodor de, S. 140Buch der hundert Kapitel,

S. 68

Buch, Hans Christoph, S. 190Bucheli, Roman, S. 726Buchner, Augustus, S. 108,

110Büchner, Georg, S. 170,

266–270, 287 f., 291 f., 333, 352, 404, 455, 597, 647, 672, 674, 683, 687, 690, 694, 698, 709, 721, 737, 739, 750, 762, 766

– Dantons Tod, S. 268 f., 291, 404

– Der hessische Landbote, S. 267, 287

– Lenz, S. 268 f., 288, 352 – Leonce und Lena, S. 268 f. – Woyzeck, S. 268 f., 291

Bucholtz, Andreas Heinrich, S. 144

Bugenhagen, Johann, S. 84Buhmann, Inga, S. 646Bullinger, Heinrich, S. 85Bulwer, Edward, S. 281Bürger, Gottfried August,

S. 162, 179Burggraf von Regensburg,

S. 37Burggraf von Rietenburg,

S. 37Burkhart von Hohenfels, S. 37Burmeister, Brigitte, S. 679Burte, Hermann, S. 445Busch, Wilhelm, S. 282, 300,

651Byron, George Gordon Noel,

S. 249, 258 f.

C

Caesar, Joachim, S. 118Calderón de la Barca, Pedro,

S. 96, 119, 130 f.Calvin, Johannes, S. 74, 85Campe, Joachim Heinrich,

S. 182, 246 f.Camus, Albert, S. 507, 608 f. – Der Fremde, S. 609 – Der Mythos von Sisyphos,

S. 609Camus, Jean Pierre, S. 141Canetti, Elias, S. 414 f., 626Canetti, Veza, S. 406, 414Canitz, Friedrich Rudolph

Ludwig von, S. 128 f.Capa, Robert, S. 689Carmina Burana, S. 21Carossa, Hans, S. 488Castiglione, Baldassare, S. 73Castorf, Frank, S. 762 f.Celan, Paul, S. 537, 600–602,

648, 700 f.Celtis, Conrad, S. 63 f., 73Cervantes, Miguel de, S. 101,

118, 143, 175, 233Chagall, Marc, S. 371Chain, Mark, S. 767Chamberlain, Houston

Stewart, S. 307Chamisso, Adelbert von,

S. 228 f., 237, 252, 258, 290, 766

– Peter Schlemihls wunder-same Geschichte, S. 228

Chaplin, Charlie, S. 651Chézy, Helmina von, S. 284

Chiellino, Carmine, S. 766 f.Chotjewitz, Peter O., S. 642Chrétien de Troyes, S. 25, 27,

29, 31Cibulka, Hanns, S. 536, 570,

579Cicero, Marcus Tullius, S. 68,

73Çırak, Zehra, S. 769Claudel, Paul, S. 450, 608Claudius, Eduard, S. 486, 529,

532, 535, 734Cochläus, Johannes, S. 86Cocteau, Jean, S. 608Cohn-Bendit, Daniel, S. 646Collet, Camilla, S. 353Comenius, Johannes Amos,

S. 181Comte, Auguste, S. 347Cooper, James Fenimore,

S. 281Corneille, Pierre, S. 119, 131,

233Coster, Charles de, S. 99Cotta, Johann Friedrich,

S. 236, 321, 331Courbet, Gustav, S. 740Courths-Mahler, Hedwig,

S. 281Croissant-Rust, Anna, S. 354Crotus Rubeanus, S. 64Crüger, Johannes, S. 123Curtius, Ernst Robert, S. 8 f.Curtz, Albert, S. 125Czechowski, Heinz, S. 552,

554, 672, 705Czepkos von Reigersfeld,

Daniel, S. 125

D

Dahn, Daniela, S. 581Dahn, Felix, S. 281, 445Dal, Güney, S. 768, 770Damm, Sigrid, S. 177, 572Dante Alighieri, S. 60, 65, 73,

111, 661Darwin, Charles, S. 346Daudistel, Albert, S. 405Dauthendey, Max, S. 360Defoe, Daniel, S. 150, 175Degenhardt, Franz Josef,

S. 615Dehmel, Richard, S. 367,

701Deicke, Günther, S. 536Delius, F.C. (Friedrich

Christian), S. 615, 633, 649, 678, 726 f., 734

Derleth, Ludwig, S. 369Descartes, René, S. 734Dessau, Paul, S. 476, 528Dickens, Charles, S. 281, 287,

295, 300, 315Diderot, Denis, S. 167, 660Diederich von dem Werder,

S. 110, 118Dietmar von Aist, S. 37 f., 42Dikmen, Sinasi, S. 770Dill’Elba, Giuseppe Fiorenza,

S. 767Dilthey, Wilhelm, S. 304Dingelstedt, Franz, S. 260,

323, 336Dobler, Franz, S. 769

Page 14: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

790  Personen- und Werkregister

Döblin, Alfred, S. 364 f., 371, 376–378, 381 f., 396, 402, 411, 413, 416 f., 422–424, 456, 467, 470 f., 487, 607, 653, 732, 762, 772

– Berlin Alexanderplatz, S. 382, 402, 416 f., 423 f., 471

– Ermordung einer Butter-blume, S. 376

– Pardon wird nicht gegeben, S. 470

Dohm, Christian Wilhelm, S. 166, 191, 354

Dohm, Hedwig, S. 354Domin, Hilde, S. 459, 697,

713Döring, Stefan, S. 580, 582,

704Dörmann, Felix, S. 362 f.Dörrie, Doris, S. 773Dorst, Tankred, S. 619 – Toller, S. 619

Dos Passos, John Roderigo, S. 382, 417, 621

Dostojewskij, Fjodor, S. 295, 315, 347, 364, 383

Doyle, Arthur Conan, S. 281Draesner, Ulrike, S. 701Drawert, Kurt, S. 693, 695 f.,

702Drews, Richard, S. 484Drexel, Jeremias, S. 139Dronke, Ernst, S. 277, 288Droste-Hülshoff, Annette von,

S. 239, 252, 288 f., 329, 331 – Die Judenbuche, S. 288 f.

Duchamp, Marcel, S. 387 f.Duden, Anne, S. 656 f., 703Düffel, John von, S. 763, 773Dumas, Alexandre, S. 281Durrell, Lawrence, S. 774Dürrenmatt, Friedrich,

S. 610 f., 613, 615, 617, 661 – Die Physiker, S. 610, 617

Duve, Karen, S. 743Dwinger, Edwin Erich, S. 762

E

Ebner-Eschenbach, Marie von, S. 296, 356

Eckart,Gabriele, S. 567Eckermann, Johann Peter,

S. 230 f., 238, 653, 733Edvardson, Cordelia, S. 450Egel, Georg, S. 549Eggebrecht, Axel, S. 424, 611Egger, Oswald, S. 700Ehrenstein, Albert, S. 380 f.,

383 f.Ehrismann, Gustav, S. 8Eich, Günter, S. 402, 448,

499–501, 599, 612 f., 703 – Inventur, S. 499 f. – Träume, S. 612

Eichendorff, Joseph von, S. 192, 205, 207, 229 f., 236 f., 239, 241, 252, 258, 262, 281

– Ahnung und Gegenwart, S. 229

– Aus dem Leben eines Taugenichts, S. 229

– Das Marmorbild, S. 210

Eike von Repgow, S. 68Eilert, Bernd, S. 651Eilhart von Oberge, S. 24, 31 f.Einstein, Carl, S. 376, 381,

384Eisler, Hanns, S. 232, 434,

476, 522, 528, 685 – Johann Faustus, S. 522,

528Element of Crime, S. 690Eliot, T.S., S. 608Ellis, Bret Easton, S. 742Elsner, Gisela, S. 628, 717 – Fliegeralarm, S. 715

Emser, Hieronymus, S. 86Endler, Adolf, S. 520 f., 539,

552, 562, 578, 582, 701, 709, 711, 738

Engel, Erich, S. 548Engelke, Gerritt, S. 629Engels, Friedrich, S. 217, 241,

253, 260 f., 264 f., 269, 274, 277, 280, 327 f., 352

Engin, Osman, S. 770Enzensberger, Hans Magnus,

S. 601, 614 f., 618, 638, 658, 660 f., 665, 697, 724, 774

– Der Untergang der Titanic, S. 661

– Die Furie des Verschwin-dens, S. 661

– Hammerstein oder der Eigensinn, S. 724

Erasmus von Rotterdam, S. 61, 65, 73, 86

Erb, Elke, S. 582, 675, 701Ernst, Max, S. 387Erpenbeck, Fritz, S. 507, 513Erpenbeck, Jenny, S. 743,

746, 752Essig, Hermann, S. 371Esterházy, Péter, S. 769Eulenspiegel, S. 91, 98 f.Euringer, Richard, S. 443Euripides, S. 195, 428Eyth, Max, S. 340Ezzolied, S. 19

F

Faktor, Jan, S. 582Falke, Gustav, S. 296Falkner, Gerhard, S. 703Fallada, Hans, S. 419 f., 490,

506, 569 – Bauern, Bomben und

Bonzen, S. 420 – Kleiner Mann, was nun?,

S. 420Fassbinder, Rainer Werner,

S. 402, 619 – Katzelmacher, S. 619

Fatah, Sherko, S. 745Faulkner, William, S. 492, 505Fels, Ludwig, S. 649, 665Fenoglio, Marisa, S. 767Feuchtwanger, Lion, S. 418 f.,

423–426, 437, 448, 458, 462, 464, 467 f., 471–473, 475, 607, 733 f.

– Erfolg, S. 418, 423 – Exil, S. 423

Fichte, Hubert, S. 190, 628, 741

Fichte, Johann Gottlieb, S. 8, 171, 193, 195, 197, 214, 220, 235, 269, 761

Fiedler, Leslie A., S. 741Fielding, Leslie A., S. 175Filip, Ota, S. 767Finkelstein, Norman G.,

S. 714Fischart, Johann, S. 99–102,

148 – Geschichtklitterung,

S. 101 f., 148Fischer, Caroline Auguste,

S. 212Fischer, Ernst, S. 595Flaubert, Gustave, S. 294,

315 f.Fleißer, Marieluise, S. 406,

408–410, 418, 423 f., 429 f., 619

Fleming, Paul, S. 73, 120, 140Fohrbeck, Karla, S. 598Follen, Karl, S. 270Fontane, Theodor, S. 205,

287 f., 296–300, 303, 305, 308 f., 316, 324, 326, 331 f., 338 f., 342, 412, 547, 678

– Effi Briest, S. 299 – L’Adultera, S. 339

Forster, Georg, S. 90, 198, 216 f., 260, 297, 455

Förster, Wieland, S. 728Forte, Dieter, S. 716Foucault, Michel, S. 772Fouqué, Friedrich de la Motte,

S. 205, 227 f., 637 – Undine, S. 227

Francisci, Erasmus, S. 140Franck, Julia, S. 743, 752 f.,

773Franck, Sebastian, S. 93Franckenberg, Abraham von,

S. 125Frank, Leonhard, S. 379Franzos, Karl Emil, S. 267Frauendorfer, Helmuth,

S. 767Frauenlob, S. 38, 51, 89Freidank, S. 21, 66Freiligrath, Ferdinand, S. 258,

271–274, 277 f., 280, 290, 292 f., 324, 332, 338, 455

Freud, Sigmund, S. 364 f., 413Freytag, Gustav, S. 281, 296,

302, 307–309, 445 – Die Ahnen, S. 281, 302 – Soll und Haben, S. 308 f.

Fried, Erich, S. 602, 615, 648 f., 701

Friedrich von Hausen, S. 21, 37, 39, 41

Fries, Fritz Rudolf, S. 522, 534, 543, 547, 564 f., 675, 679

– Der Weg nach Oobliadooh, S. 522, 547

Frisch, Max, S. 200, 448, 513, 603–605, 608, 610, 615, 617, 643, 657

– Stiller, S. 604 f.Fry, Christopher, S. 608Fuchs, Gerd, S. 646 f. – Beringer und die lange

Wut, S. 646Fuchs, Jürgen, S. 521, 567,

581

Fühmann, Franz, S. 524, 531, 533, 536, 541, 554 f., 561, 565, 571–573, 575, 675, 686, 693, 726

– Der Sturz des Engels. Erfahrungen mit Dichtung, S. 571

– Im Berg. Bericht eines Scheiterns, S. 571

Fürnberg, Louis, S. 486, 536 f., 578

G

Gaiser, Gerd, S. 448, 607 – Die sterbende Jagd, S. 607

Ganghofer, Ludwig, S. 281, 313, 445

Ganzfried, D., S. 720Gaponenko, Marjana, S. 772Gauß, Carl Friedrich, S. 732Geibel, Emanuel, S. 235, 252,

258, 269, 289, 296, 307, 332

Geiger, Arno, S. 725 f., 751Geissler, Christian, S. 646 f.Gellert, Christian Fürchtegott,

S. 175, 180Genazino, Wilhelm, S. 690 f.George, Stefan, S. 296, 307,

358–360, 364, 456 f., 474Gerhardt, Paul, S. 123 f.Géricault, Theodore, S. 667Gerlach, Harald, S. 574Gernhardt, Robert, S. 651–653Gerstäcker, Friedrich, S. 340Gervinus, Georg Gottfried,

S. 249, 264, 303 f.Geßner, Salomon, S. 184Gide, André, S. 368Ginsberg, Allen, S. 704Giordano, Ralph, S. 520Giraudoux, Jean, S. 507Gleim, Johann Wilhelm

Ludwig, S. 179Gluchowski, Bruno, S. 633Gluck, Christoph Willibald,

S. 195Goes, Albrecht, S. 488Goethe, Cornelia, S. 177Goethe, Johann Wolfgang

von, S. 90, 130, 140, 155, 158, 161, 163, 170, 173, 176, 178 f., 186, 188, 191–198, 201–203, 205, 208 f., 213, 216, 218, 223, 225, 230–240, 249, 260 f., 263–265, 268 f., 271, 273, 285, 292, 295, 302, 466, 519, 572, 604, 653–655, 732 f.

– Die Wahlverwandschaften, S. 230 f.

– Egmont, S. 196, 208, 248, 292

– Faust, S. 17, 100, 173, 231 f., 270, 743, 765

– Hermann und Dorothea, S. 196 f.

– Iphigenie, S. 195–197, 507

– Märchen, S. 211 – Westöstlicher Divan, S. 233 – Wilhelm Meisters

Lehrjahre, S. 201

Page 15: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

791Personen- und Werkregister 

– Wilhelm Meisters Wanderjahre, S. 201

– Xenien, S. 198Goetz, Rainald, S. 665, 773Goldhagen, Daniel, S. 714Goll, Claire, S. 377, 406Goll, Iwan, S. 424Gomringer, Eugen, S. 635 f.Gomringer, Nora, S. 706Gorki, Maxim, S. 519 f.Görlich, Günter, S. 567Görres, Joseph, S. 252Gotsche, Otto, S. 486Gottfried von Neufen, S. 37Gottfried von Straßburg,

S. 26, 31–33, 41 – Tristan und Isolde, S. 31–

33, 759Gotthelf, Jeremias, S. 252,

288 f., 296, 311, 314Gottsched, Christoph,

S. 128 f., 159–166, 170, 172, 175, 183, 186, 207 f., 212

– Sterbender Cato, S. 164 – Versuch einer Critischen

Dichtkunst vor die Deutschen, S. 159

Grabbe, Christian Dietrich, S. 232, 255, 258, 267, 285, 291, 333

– Napoleon oder die hundert Tage, S. 291

Graf, Oskar Maria, S. 423 f., 458–460, 472 f., 603

Grass, Günter, S. 494, 563, 601, 607 f., 614, 618, 620–624, 626, 640, 643 f., 655, 678, 718 f., 721, 741, 747

– Beim Häuten der Zwiebel, S. 719

– Der Butt, S. 644 – Die Blechtrommel, S. 622 f.,

644, 719, 741 – Dummer August, S. 719 – Ein weites Feld, S. 679 – Im Krebsgang, S. 719,

721 – Mein Jahrhundert, S. 747

Gratzik, Paul, S. 574Greiffenberg, Catharina

Regina von, S. 123, 144Greiner, Ulrich, S. 673 f.Greßmann, Uwe, S. 552Grigorcea, Dana, S. 772Grillparzer, Franz, S. 239 f.,

251 f., 255, 258, 288, 291, 296, 428

Grimm, Hans, S. 441, 445Grimm, Jacob und Wilhelm,

S. 8, 207, 211, 241, 243, 249, 282, 285, 303

– Deutsche Sagen, S. 211 – Kinder- und Hausmärchen,

S. 211 f.Grimmelshausen, Hans Jacob

Christoph von, S. 109, 139, 142, 146–148, 175

– Simplizius Simplicissimus, S. 142, 146–148

Grjasnowa, Olga, S. 772Gröschner, Annett, S. 669Groß, Jürgen, S. 574Gross, Otto, S. 368Grosz, George, S. 387, 475Grün, Anastasius, S. 260

Grünbein, Durs, S. 580, 669, 697–699, 713, 716, 734, 746, 748

– Porzellan. Poem vom Untergang meiner Stadt, S. 716

– Vom Schnee oder Descartes in Deutschland, S. 734

Grün, Max von der, S. 632 f., 755

Grünbein, Durs, S. 669, 698Grünberg, Karl, S. 405 f., 486Gruša, Jirí, S. 767Gryphius, Andreas, S. 73, 112,

119–124, 132, 134, 136–138, 474

Guarini, Giovanni Battista, S. 118

Guevara, Antonio de, S. 139Günderrode, Karoline von,

S. 213 f., 223, 285, 572Gundolf, Friedrich, S. 360Günther, Johann Christian,

S. 130Gurk, Paul, S. 424Gutenberg, Johann, S. 71Gutzkow, Karl, S. 253, 259,

263, 265 f., 268 f., 309, 455Gypkens, Martin, S. 691

H

Haag, Lina, S. 452Habermas, Jürgen, S. 154,

296, 573, 673Hacker, Katharina, S. 746Hackl, Erich, S. 722 f.Hacks, Peter, S. 173, 535 f.,

539, 548 f., 551, 574, 583Haeckel, Ernst, S. 346, 349Haecker, Theodor, S. 485Hage, Volker, S. 715Hagelstange, Rudolf, S. 448,

497Hahn, Ulla, S. 697Hahn-Hahn, Ida, S. 284Hähnel, Klaus-Dieter, S. 581Halbe, Max, S. 355Haller, Albrecht von, S. 311Hallmann, Johann Christian,

S. 136Hammel, Claus, S. 548Handke, Peter, S. 495, 593,

620, 628, 643, 663, 731, 735–738, 766

– Die Fahrt im Einbaum, S. 766

– Die Stunde, da wir nichts von einander wußten, S. 766

– Die Wiederholung, S. 663 – Don Juan (von ihm selbst

erzählt), S. 735 – Eine winterliche Reise zu

den Flüssen Donau, Save, Morawa und Drina oder Gerechtigkeit für Serbien, S. 736

– In einer dunklen Nacht ging ich aus meinem stillen Haus, S. 737

– Kindergeschichte, S. 663 – Publikumsbeschimpfung,

S. 620 – Spuren der Verirrten, S. 766

Händler, Ernst Wilhelm, S. 756

Hanika, Iris, S. 725Hannsmann, Margarete,

S. 453Happel, Eberhard Werner,

S. 140Hardekopf, Ferdinand, S. 370Harden, Sylvia, S. 377Hardenberg, Henriette, S. 373,

377Harig, Ludwig, S. 613, 650Harsdörffer, Georg Philipp,

S. 110, 115 f., 123, 136, 141 – Frauenzimmer Gespräch-

spiele, S. 141Hart, Julius, S. 345Härtling, Peter, S. 225, 643,

678, 712, 733, 748Hartmann von Aue, S. 21,

27 f., 34, 37, 44 – Erek, S. 27 – Gregorius, S. 28 – Iwein, S. 27 f., 34 f.

Hartwig, Mela, S. 406Hasenclever, Walter, S. 375 f.,

383 f., 413, 425, 431, 477Hau, Arnold, S. 653Hauer, Karl, S. 367Hauff, Wilhelm, S. 205, 252Haufs, Rolfs, S. 708, 711Haupt, Moritz, S. 8Hauptmann, Gerhart, S. 63,

262, 350–352, 356 f., 359, 386, 763, 765

– Bahnwärter Thiel, S. 351 – Die Weber, S. 303, 350,

352, 765 – Vor Sonnenaufgang, S. 350,

352, 355Hauser, Harald, S. 506Haushofer, Albrecht, S. 453,

485Hausmann, Manfred, S. 490,

507Hausmann, Raoul, S. 379,

387 f.Haußmann, Leander, S. 681,

690Havemann, Robert, S. 539,

557, 561 f.Hayneccius, Martin, S. 93Heartfi eld, John, S. 260, 387Hebbel, Christian Friedrich,

S. 237, 239, 252, 256, 258, 291 f., 296, 330, 333–337

– Agnes Bernauer, S. 335 f. – Judith, S. 291, 334 – Maria Magdalene, S. 167,

292Hebel, Johann Peter, S. 180,

192Hegel, Georg Wilhelm Fried-

rich, S. 185, 224, 234 f., 251, 255, 263, 268, 276, 528, 536, 609, 653, 761

Hegewald, Wolfgang, S. 522Heidegger, Gotthard, S. 142Heidegger, Martin, S. 609,

761Heidelberger Liederhand-

schrift, S. 6, 15, 37Heiduczek, Werner, S. 546,

571Heimburg, Gregor, S. 63Heimburg, Wilhelmine, S. 342

Hein, Christoph, S. 522 f., 568, 570 f., 574 f., 577, 671, 683 f., 688, 728

– Die wahre Geschichte des Ah Q, S. 577

– Drachenblut (Der fremde Freund), S. 568

– Horns Ende, S. 563, 570Hein, Jakob, S. 311 f., 757 f.Heine, Heinrich, S. 92, 140,

185 f., 192, 219, 232, 235, 247 f., 251–253, 257–262, 264–266, 268 f., 271, 274, 276–278, 280, 286 f., 290, 292, 296 f., 324, 326, 330, 332, 433, 455, 519 f., 261, 538, 653, 711

– Deutschland. Ein Winter-märchen, S. 259–261, 290, 518

Heinrich VI, S. 36 f., 88Heinrich von Freiberg, S. 31Heinrich von Morungen,

S. 37, 39–41, 92Heinrich von Rugge, S. 21, 37Heinrich von St. Gallen, S. 55Heinrich von Veldeke, S. 25,

28, 37 – Eneit, S. 22

Heinse, Wilhelm, S. 201Heinsius, Daniel, S. 117Heiseler, Bernt von, S. 507Heißenbüttel, Helmut, S. 449,

611, 613, 625, 635–637Heliand, S. 15, 17Heliodor, S. 143Hemingway, Ernest, S. 505,

602, 607Hengstenberg, Ernst Wilhelm,

S. 252Henkel, Heinrich, S. 620Hennig von Lange, Alexa,

S. 743Hennings, Emmy, S. 377, 385,

387, 406Henscheid, Eckhard, S. 651–

653Henschel, Gerhard, S. 652Hensel, Jana, S. 773Hensel, Kerstin, S. 705, 754Herbort von Fritzlar, S. 22, 24Herbst, Alban Nikolai, S. 774Herburger, Günter, S. 627,

648, 741Herder, Johann Gottfried,

S. 75, 90, 155, 161 f., 179, 181, 194 f., 197, 208, 212, 218, 236

Hergot, Hans, S. 66Herhaus, Ernst, S. 628Hermann, Georg, S. 411Hermann, Judith, S. 691, 743Hermlin, Stephan, S. 486,

499, 527, 531, 536 f., 561 f., 571, 573, 655

Herrndorf, Wolfgang, S. 736Herwegh, Georg, S. 255, 257,

261, 268, 270–274, 277 f., 280, 290, 292, 324, 326, 338, 433, 455

– Gedichte eines Lebendigen, S. 257

Herz, Henriette, S. 213 f., 219Herzfelde, Wieland, S. 460,

472, 486Hesekiel, Georg, S. 337

Page 16: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

792  Personen- und Werkregister

Hesse, Hermann, S. 364, 411, 415 f., 504

– Das Glasperlenspiel, S. 503 – Siddharta, S. 415 – Steppenwolf, S. 415

Hettche, Thomas, S. 689, 692, 734, 773

Heuss, Theodor, S. 396, 399Heym, Georg, S. 370 f., 373,

377, 431 f., 529, 539, 562Heym, Stefan, S. 486, 521 f.,

532, 539, 559, 561, 571, 671 f.

– 5 Tage im Juni, S. 522, 532, 559

– König David Bericht, S. 547Heynicke, Kurt, S. 443, 464Heyse, Paul, S. 252, 295 f.,

310, 339Hieronymus, S. 74Hilbig, Wolfgang, S. 522, 561,

578, 580, 582, 686 f., 703 f., 755

Hildebrandlied, S. 10 f., 55Hildegard von Bingen, S. 60Hildesheimer, Wolfgang,

S. 613, 665Hille, Peter, S. 296Hiller, Kurt, S. 370 f., 467Hippel, Theodor Gottlieb,

S. 191Historia von D. Johann

Fausten, S. 98–100, 231Höch, Hannah, S. 387Hochhuth, Rolf, S. 615 f., 618,

620, 756 – Der Stellvertreter, S. 615 f. – Soldaten, S. 616

Hock, Theobald, S. 111Hocke, Gustav René, S. 485Hoddis, Jakob van, S. 370 f.,

375–378, 385Hoffmann, E.T.A. (Ernst

Theodor Amadeus), S. 192, 203, 205, 207, 226 f., 229 f., 237, 239, 255, 261, 288, 383, 572, 724

– Der Magnetiseur, S. 227 – Der Sandmann, S. 227 – Die Elixiere des Teufels,

S. 226 – Fantasiestücke, S. 226 – Kater Murr, S. 203, 227 – Nachtstücke, S. 226 f.

Hoffmann, Heinrich, S. 282Hoffmann von Fallersleben,

August Heinrich, S. 235, 248 f., 273 f., 285, 290

Hofmann, Gert, S. 170Hofmannsthal, Hugo von,

S. 359–365, 368, 411, 474 – Ein Brief des Philipp Lord

Chandos, S. 693, 743 – Elektra, S. 365

Hoffmannswaldau, Christian Hofmann von, S. 118, 128 f.

Hölderlin, Friedrich, S. 191, 197, 203, 218, 223–225, 236, 255, 266, 442, 537 f., 549, 572, 579, 618, 672 f., 701, 761

– Der Tod des Empedokles, S. 225

– Hyperion, S. 203, 225Holl, Katharina, S. 90

Holthusen, Hans Egon, S. 496 f.

Holtzmann, Daniel, S. 89Holz, Arno, S. 345, 347–349,

351, 354 f. – Familie Selicke, S. 354 f. – Papa Hamlet, S. 351 – Phantasus, S. 349

Homer, S. 22, 117, 174, 196, 234, 700, 741

Honigmann, Barbara, S. 567Hooft, Peter Corneliszon,

S. 117Hoppe, Felicitas, S. 735, 737 f.Horaz, S. 108, 148, 239, 329Horkheimer, Max, S. 183, 412,

477, 558Hornby, Nick, S. 742Horváth, Ödön von, S. 423,

428 f., 619 – Geschichten aus dem

Wiener Wald, S. 428 f., 764 – Italienische Nacht, S. 428

Hrabanus, Maurus, S. 15, 17Hrotsvith von Gandersheim,

S. 64Huber, Therese, S. 212, 284Huch, Ricarda, S. 441, 447Huchel, Peter, S. 402, 448 f.,

500 f., 524, 536 f., 554 f., 577 f., 580, 612, 707

Huelsenbeck, Richard, S. 365, 387

Hugo, Victor, S. 257 f.Hulsius, Levinus, S. 140Humboldt, Alexander von,

S. 171, 732Humboldt, Wilhelm von,

S. 193, 195, 197, 209, 238, 263, 732

Hummelt, Norbert, S. 700Hunold, Christian Friedrich,

S. 145Hus, Jan, S. 67, 74Hutten, Ulrich von, S. 59, 62,

64–66, 73, 75, 85, 92 – Dunkelmännerbriefe,

S. 64 – Gesprächbüchlin, S. 64

I

Ibsen, Henrik, S. 347, 352 f., 356, 763 f.

– Nora oder Ein Puppenheim, S. 352

Iffl and, August Wilhelm, S. 192, 237

Ihering, Herbert, S. 410, 490Illies, Florian, S. 741Immermann, Karl, S. 192,

239, 251 f., 258, 287 f., 310 f.

Institoris, Heinrich, S. 107Ionesco, Eugène, S. 608

J

Jacobi, Friedrich Heinrich, S. 201

Jaeggi, Urs, S. 646Jahnn, Hanns Henny, S. 428Jakobs, Karl-Heinz, S. 520 f.,

533, 546, 562, 564Janco, Marcel, S. 387 f.

Jandl, Ernst, S. 613, 635 f., 650, 697, 709

Janka, Walter, S. 571, 720Jansen, Johannes, S. 582Janstein, Elisabeth, S. 377Jaspers, Karl, S. 484Jean Paul, S. 153, 191, 203,

218 f., 230, 236 f., 239, 255, 263, 546, 572

– Flegeljahre, S. 203, 219 – Titan, S. 203, 218 f. – Vorschule der Ästhetik,

S. 219Jelinek, Elfriede, S. 729, 742,

760 f., 775 – Burgtheater, S. 760 – Gier, S. 761, 775 – Lust, S. 761, 775 – Neid, S. 775 – Sportstück, S. 761 f. – Wolken.Heim, S. 761

Jenny, Zoë, S. 743Jens, Walter, S. 166, 603, 613,

630Jentzsch, Bernd, S. 552, 561,

658 f.Jirgl, Reinhard, S. 693–695 – Abschied von den Feinden,

S. 694 – Hundsnächte, S. 694

Johann Eberlin von Günzburg, S. 67

Johannes von Tepl, S. 55Johnson, Uwe, S. 522, 534,

555, 564, 583, 621, 624–626, 666, 677, 680, 702, 749

– Begleitumstände, S. 666 – Das dritte Buch über

Achim, S. 625 – Ingrid Babendererde,

S. 534, 677 – Jahrestage, S. 666, 749 – Mutmaßungen über Jakob,

S. 522, 534, 624Joho, Wolfgang, S. 506, 533Johst, Hanns, S. 441, 464Joost van den Vondel, S. 119,

131Joyce, James, S. 417, 528, 621,

626, 774Joyce, Michael, S. 774Jung, Franz, S. 387Jung-Stilling, Johann

Heinrich, S. 201Jünger, Ernst, S. 364, 379,

428, 446 f., 603 f., 759Jünger, Friedrich Georg,

S. 497Just, Gustav, S. 571Juvenal, S. 698

K

Kachold, Gabriele, S. 582Kafka, Franz, S. 221, 262, 364,

372, 376, 378 f., 381, 385, 400, 413–415, 519, 528, 551, 626, 667, 696, 759

– Brief an den Vater, S. 372, 413

– Das Schloß, S. 413 f. – Der Prozeß, S. 413 f. – Die Verwandlung, S. 372,

379, 385, 413 f.

– Ein Bericht für eine Akademie, S. 378

Kahlau, Heinz, S. 675Kaiser, Georg, S. 380, 426,

453, 507 – Gas, S. 426 f. – Gas II, S. 426 – Von morgens bis mitter-

nachts, S. 380, 382, 426Kaléko, Mascha, S. 406, 408 f.Kalischer, Bess Brenck, S. 370,

373, 379Kaminer, Wladimir, S. 770Kandinsky, Wassily, S. 383Kant, Hermann, S. 519, 524,

543 f., 562, 564, 571, 675, 726

– Das Impressum, S. 544 – Die Aula, S. 518, 543 f.

Kantorowicz, Alfred, S. 463, 484

Karasholi, Adel, S. 770Karsch, Anna Louisa, S. 179,

212, 214, 625Karsunke, Yaak, S. 222, 615,

649Kasack, Hermann, S. 381,

447, 502Kaschnitz, Marie Luise,

S. 448, 601Kästner, Erhart, S. 502Kästner, Erich, S. 99, 419–421,

434, 490, 617 – Fabian, S. 419, 434

Kautsky, Minna, S. 328, 354Kehlmann, Daniel, S. 732 f.Keller, Gottfried, S. 205, 273,

295 f., 298, 311 f., 314, 316, 318–320, 330 f., 342

– Der grüne Heinrich, S. 319 – Die Leute von Seldwyla,

S. 316 – Kleider machen Leute,

S. 319Kellermann, Bernhard, S. 340Kempowski, Walter, S. 643,

721, 730Kermani, Navid, S. 746, 770Kerndl, Rainer, S. 548Kerner, Justinus, S. 205Kerschbaumer, Thérèse,

S. 452Kerstan, Thomas, S. 768Keun, Irmgard, S. 406, 408 f.,

418, 424, 471Khan, Sarah, S. 769Khuen, Johannes, S. 125Kinsky, Esther, S. 700, 740Kipling, Rudyard, S. 282Kipphardt, Heinar, S. 536,

616 f. – In der Sache J. Robert

Oppenheimer, S. 617Kirchhoff, Bodo, S. 665Kirsch, Rainer, S. 552, 554,

559, 565, 574Kirsch, Sarah, S. 520, 552–

554, 561, 565, 567, 572, 578, 658–660, 697, 708, 711

– Erdreich, S. 659 f.Kirsten, Wulf, S. 552, 554,

579, 705, 748Kisch, Egon Erwin, S. 415, 460Kiwus, Karin, S. 649Kläber, Kurt, S. 405Klages, Ludwig, S. 360, 368 f.

Page 17: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

793Personen- und Werkregister 

Klaj, Johann, S. 123Kleineidam, Horst, S. 548Kleist, Heinrich von, S. 190 f.,

200, 204 f., 214, 218–223, 227, 230, 236 f., 248, 255, 267, 269, 288, 333, 428, 442, 541, 572, 657, 693, 761

– Der zerbrochene Krug, S. 220, 237, 541

– Die Marquise von O., S. 222 f.

– Hermannsschlacht, S. 200, 220, 291

– Käthchen von Heilbronn, S. 220, 223

– Michael Kohlhaas, S. 221, 576

– Penthesilea, S. 220, 223Klemperer, Victor, S. 453, 720Klepper, Jochen, S. 448, 485Klier, Freya, S. 563Klimow, Ellen, S. 563Kling, Thomas, S. 697, 699 f.,

704, 709Klingemann, Ernst August

Friedrich, S. 210Klinger, Friedrich Maximilian,

S. 161, 171, 232Klopstock, Friedrich Gottlieb,

S. 155, 158, 165, 186, 217, 236, 250, 269, 537 f.

Kluge, Alexander, S. 628, 655, 663–666, 721 f.

– Chronik der Gefühle, S. 665Klüger, Ruth, S. 453, 716 – weiter leben. Eine Jugend,

S. 453Klüssendorf, Angelika, S. 750Knappe, Joachim, S. 533Knef, Hildegard, S. 643Knigge, Adolph Freiherr von,

S. 217Knorr, Pit, S. 651Koelbl, Herlinde, S. 742Koeppen, Wolfgang, S. 448,

603, 621 f., 668 – Das Treibhaus, S. 621

Koestler, Arthur, S. 727Kogon, Eugen, S. 484, 492Köhler, Barbara, S. 697,

699–701, 704Köhler, Erich, S. 38, 564Kokoschka, Oskar, S. 383Kolbe, Uwe, S. 561, 578,

580–582, 704Kolbenheyer, Erwin Guido,

S. 422, 428, 441, 445Kolbenhoff, Walter, S. 486,

506 – Von unserem Fleisch und

Blut, S. 506Kollwitz, Käthe, S. 349, 422,

439Kolmar, Gertrud, S. 447 f.Koneffke, Jan, S. 725König Rother, S. 19Königsdorf, Helga, S. 567, 669Konrad der Pfaffe, S. 21Konrad von Megenburg, S. 57Konrad von Würzburg, S. 51Körner, Theodor, S. 186, 220,

290Kornfeld, Paul, S. 381, 385Kotzebue, August von, S. 192,

237

Kracauer, Siegfried, S. 338, 400 f., 419–421

Kracht, Christian, S. 739 f., 742, 773

Kraus, Karl, S. 86, 235, 362–364, 366 f., 371, 394, 414, 427

– Die demolirte Litteratur, S. 363

– Die Fackel, S. 414, 427 – Die letzten Tage der

Menschheit, S. 427Krauß, Angela, S. 691 f.Krauss, Werner, S. 453, 524Krausser, Helmut, S. 773Krawczyk, Stephan, S. 563Krechel, Ursula, S. 722Kreuder, Ernst, S. 502Krey, Franz, S. 405Kriegenburg, Andreas, S. 763Kroetz, Franz Xaver, S. 619 f.Kröger, Timm, S. 296Krolow, Karl, S. 448, 500 f.,

599, 737Kronauer, Brigitte, S. 652,

658, 737 – Rita Münster, S. 656

Krüger, Bartholomäus, S. 98Krüger, Michael, S. 658, 660,

706Kuba (Kurt Barthel), S. 499,

536 f.Kuby, Erich, S. 495Küchenmeister, Nadja, S. 706Kuckart, Judith, S. 773Kuhligk, Björn, S. 706Kuhlmann, Quirinius, S. 126Kulmus, Luise Adelgunde,

S. 164, 212 – Pietistery im Fischbein-

Rocke, S. 164Kumpfmüller, Michael, S. 689,

755 f.Kunert, Günter, S. 524, 528,

536, 538–541, 551 f., 554, 559, 561, 572, 578, 658 f., 662, 678, 697, 708, 748

Kunze, Reiner, S. 494, 521 f., 539, 552 f., 559, 561, 567, 658

– Sensible Wege, S. 552Kurella, Alfred, S. 464 f., 520Kürnberger, Ferdinand, S. 37–

39, 313, 552Kurz, Hermann, S. 257, 310Kusz, Fitzgerald, S. 650

L

La Calprenède, Gautier Coste de, S. 118, 145

Lachmann, Karl, S. 8La Fontaine, Jean de, S. 180Lager, Sven, S. 773Lalebuch, S. 99Lambrecht, Christine, S. 566Landauer, Gustav, S. 376, 425Landshoff, Fritz H., S. 487Lang, Fritz, S. 400 f., 721Lang, Roland, S. 646 f.Langbehn, Julius, S. 307Lange, Hartmut, S. 574Lange, Horst, S. 501, 507Lange-Müller, Katja, S. 522,

561, 567, 572, 686, 753 f.

Langgässer, Elisabeth, S. 447, 449–451, 500, 502, 599

Langhoff, Thomas, S. 766Langhoff, Wolfgang, S. 452,

548Langner, Ilse, S. 406, 409La Roche, Sophie von, S. 175,

212, 214, 284 – Die Geschichte des Fräu-

leins von Sternheim, S. 175, 212, 284

Laschen, Gregor, S. 701Lasker-Schüler, Else, S. 370 f.,

373, 375, 383–385, 431, 447, 459, 701

– Der Malik. Eine Kaiser-geschichte, S. 384

Lassalle, Ferdinand, S. 280, 326 f., 577

Laube, Heinrich, S. 253, 259, 265, 286, 297, 455

Laukhard, Christian, S. 177, 215

Laurentius von Schnüffi s, S. 125

Le Fort, Gertrud von, S. 450, 488, 502

Lebert, Benjamin, S. 741Lechnowsky, Mechtilde,

S. 373Ledig, Gert, S. 715Lehmann, Wilhelm, S. 448 f.,

500 f., 599, 659Lehr, Thomas, S. 744Leibniz, Gottfried Wilhelm,

S. 144Leisewitz, Johann Anton,

S. 171Lenau, Nikolaus, S. 232, 252,

255, 258, 290, 338Lentz, Michael, S. 693, 696 f.,

712 f., 734Lenz, Jakob Michael

Reinhold, S. 162, 169 f., 172, 194, 208

– Der Hofmeister, S. 166, 169

– Die Soldaten, S. 166, 169 – Pandämonium

Germanikum, S. 161Lenz, Siegfried, S. 602 f., 614,

617, 621, 626 – Das Gesicht, S. 617 – Deutschstunde, S. 602 – Zeit der Schuldlosen, S. 617

Leonhard, Rudolf, S. 486Lersch, Heinrich, S. 629Lessing, Gotthold Ephraim,

S. 82, 86, 137, 155 f., 158–162, 165–170, 172, 179–181, 183, 199, 208, 231, 236 f., 250, 269, 325, 333, 443, 507, 519 f., 765

– Briefwechsel mit Mendels-sohn und Nicolai über das Trauerspiel, S. 160

– Emilia Galotti, S. 166–168, 171, 765

– Emilia, Galotti, S. 95 – Miss Sara Sampson,

S. 167 f. – Nathan der Weise, S. 166,

170Leupold, Dagmar, S. 773Lévi-Strauss, Claude, S. 738Lewald, Fanny, S. 284, 323

Lewitscharoff, Sibylle, S. 735 – Pong, S. 735

Lichnowsky, Mechtilde, S. 373, 377

Lichtenberg, Georg Christoph, S. 177

Lichtenstein, Alfred, S. 374, 376–378, 431 f.

Liebmann, Irina, S. 736Liepmann, Heinz, S. 452Liliencron, Detlev von, S. 333Lillo, George, S. 167Lind, Jakov, S. 643Lippet, Johann, S. 767Lobek, Hinrich, S. 682Locke, John, S. 180Loen, Michael von, S. 164Loerke, Oskar, S. 448 f., 485,

500 f., 599, 659Loest, Erich, S. 520–522, 524,

561 f., 567–569, 571, 658, 679

– Nikolaikirche, S. 670Logau, Friedrich von, S. 110,

126 f. – Deutscher Sinn-Getichte

Drey Tausend, S. 127Lohenstein, Daniel Caspar

von, S. 128 f., 132, 134–136Loher, Dea, S. 428Löns, Hermann, S. 423, 445Lorbeer, Hans, S. 405, 486,

499, 705Loriot (Vicco von Bülow),

S. 652Lucidarius, S. 56 f.Luder, Peter, S. 62Ludwig, Paula, S. 373Lukács, Georg, S. 357, 442,

464–466, 468 f., 476, 528 f., 662

Lukian, S. 63, 369Luther, Martin, S. 7 f., 61,

65 f., 70, 73–82, 84–87, 92, 94, 179, 236, 269, 435

– An den christlichen Adel deutscher Nation, S. 62, 79 f.

– Bibelübersetzung, S. 80 – Von der Freiheit eines

Christenmenschen, S. 79 – Wider die räuberischen

und mörderischen Rotten der Bauern, S. 78

Lützeler, Paul Michael, S. 740Luxemburg, Rosa, S. 435,

560, 563

M

Madeleine, Marie, S. 367Majakowski, Wladimir, S. 554Malke, Inger Maria, S. 729Mallarmé, Stéphane, S. 360Manessische Liederhand-

schrift, S. 37Mann, Erika, S. 459, 461Mann, Heinrich, S. 260, 264,

367, 385 f., 399, 411–413, 422, 425, 437, 439, 441, 462, 468–470, 473, 488, 519 f., 624, 734

– Der Untertan, S. 260, 411 f. – Geist und Tat, S. 386, 425 – Henri Quatre, S. 467–469

Page 18: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

794  Personen- und Werkregister

Mann, Klaus, S. 437, 458, 461 f., 464, 469, 472

Mann, Thomas, S. 95, 100, 314, 356–358, 364, 386, 398, 400, 411 f., 441, 446, 456–458, 467, 470, 473, 487 f., 502–504, 607, 653, 734

– Ansprachen an deutsche Hörer, S. 473

– Der Zauberberg, S. 411 f. – Die Entstehung des Doktor

Faustus, S. 504 – Doktor Faustus, S. 100,

232, 470, 503, 607Mannzen, Walter, S. 486Marc, Franz, S. 371, 374, 379,

384Marchwitza, Hans, S. 405 f.,

486, 502Marcuse, Herbert, S. 640, 661Marcuse, Ludwig, S. 437, 467,

558Marguerite Porète, S. 61Marinetti, Tommaso, S. 375Mark Twain, S. 282Marlitt, Eugenie, S. 281, 342Marlowe, Christopher, S. 100,

132, 231Maron, Monika, S. 522, 561,

567, 570, 675, 687 f., 746 f.Marquard, Odo, S. 651Marthaler, Christoph, S. 763–

765Marti, Kurt, S. 318, 650Martial, S. 197Martianus Capella, S. 13, 16Marx, Karl, S. 225, 241, 249,

251, 253, 257, 260 f., 274–277, 280, 285, 324 f., 327, 337, 455, 516, 536, 558, 649

Maschmann, Melita, S. 453Masters, Edgar Lee, S. 538Masur, Kurt, S. 671Matthies Frank-Wolf, S. 578Maurer, Georg, S. 536–538,

554, 577 f.Mauthner, Fritz, S. 361May, Karl, S. 281, 340–342,

637Mayer, Hans, S. 486, 529Mayer, Karl, S. 252Mayfart, Johann Matthäus,

S. 107Mayröcker, Friederike, S. 635,

693, 697, 699, 701, 709 f. Mazzi-Spiegelberg, Lisa,

S. 767McLuhan, Marshall, S. 774Mechtel, Angelika, S. 164, 633Mechthild von Hackeborn,

S. 60Mechthild von Magdeburg,

S. 60Meckel, Christoph, S. 601, 751Mehring, Franz, S. 327, 342,

357Meidner, Ludwig, S. 383Meinecke, Friedrich, S. 484Meinloh von Sevelingen, S. 37Meißner, August Gottlieb,

S. 288Meister Bartholomäus, S. 55Meister Eckehart, S. 60Meister, Ernst, S. 601

Melanchthon, Philipp, S. 73, 80, 84

Melle, Fritz-Hendrik, S. 581Menasse, Robert, S. 717, 735Mendelssohn, Moses, S. 161Mensching, Steffen, S. 728Menzel, Wolfgang, S. 250,

252, 264Mereau, Sophie, S. 197, 213Merseburger Zaubersprüche,

S. 9, 699Mesmer, Franz Anton, S. 227Meyer, Clemens, S. 595Meyer, Conrad Ferdinand,

S. 61, 85, 205, 296 f., 301, 313, 319, 322, 330–332

– Der Heilige, S. 297, 322Meysenbug, Malwida von,

S. 279Michel, Karl Markus, S. 639Michelsen, Hans Günter,

S. 616Mickel, Karl, S. 539, 549, 552,

554, 574, 580Miegel, Agnes, S. 450Miller, Arthur, S. 492Miller, Johann Martin, S. 707Molière, S. 131, 138, 233Möller, Eberhard Wolfgang,

S. 443Moller, Meta, S. 165, 214Molo, Walter von, S. 439, 446,

487Mon, Franz, S. 613Moníková, Libuše, S. 704, 767Montemayor, Jorge de, S. 118,

142, 145Moog, Christa, S. 567Mora, Terézia, S. 757, 769,

773Morgenstern, Christian, S. 651Morgner, Irmtraud, S. 546,

565, 567, 573, 668, 677, 739

– Leben und Abenteuer der Trobadora Beatrix, S. 567

Mörike, Eduard, S. 192, 239, 252, 255–257, 289 f., 320–322, 329, 331

– Maler Nolten, S. 256 – Mozart auf der Reise nach

Prag, S. 256, 320 f.Moritz, Karl Philipp, S. 145,

163, 177, 201, 208, 218Moscherosch, Johann

Michael, S. 110, 142Mosebach, Martin, S. 738Mosler, Peter, S. 646Mozart, Wolfgang Amadeus,

S. 321Mühlbach, Luise, S. 284Mühsam, Erich, S. 367–369,

384, 425, 439Müller, Adam, S. 8, 214Müller, Christine, S. 566Müller, Heiner, S. 522, 524,

528, 532, 535 f., 539, 543, 548–551, 554 f., 559, 561, 563, 568, 571–578, 581 f., 664, 668, 671, 675, 694, 698, 727, 748, 759 f.

– Der Bau, S. 543, 548 f. – Der Lohndrücker, S. 532,

535, 551 – Die Schlacht bei Lobositz,

S. 535, 575 f.

– Germania Tod in Berlin, S. 575

– Hamletmaschine, S. 576 – Philoktet, S. 548

Müller, Herta, S. 701, 727 f., 742

Müller, Inge, S. 554 f.Müller, Wilhelm, S. 252Mundt, Theodor, S. 253, 265Müntzer, Thomas, S. 66,

76–78, 92, 269 – Hochverursachte Schutzrede

und Antwort wider das geistlose, sanftlebende Fleisch zu Wittenberg, S. 77

Murner, Thomas, S. 79Musäus, S. 211Muschg, Adolf, S. 678Musil, Robert, S. 358, 362–

365, 412, 425, 564 – Der Mann ohne Eigen-

schaften, S. 362, 381, 412 – Die Verwirrungen des

Zöglings Törleß, S. 362

N

Nachbar, Herbert, S. 533Nadolny, Sten, S. 738Nagy, Lajos Parti, S. 769Naogeorg, Thomas, S. 95Naters, Elke, S. 743, 773Negt, Oskar, S. 665Neidhart, S. 21, 37, 46Nestroy, Johann, S. 291Neuber, Caroline Friederike,

S. 163Neukrantz, Klaus, S. 405, 439,

667Neumann, Alfred, S. 468Neumann, Gert, S. 582, 693,

755Neumann, Peter Horst, S. 708Neutsch, Erik, S. 524 – Spur der Steine, S. 543, 549

Nibelungenlied, S. 6, 8, 33 f.Nickel, Eckhart, S. 759, 773Niclas von Wyle, S. 63Nicolai, Friedrich, S. 157, 165Nietzsche, Friedrich, S. 8,

307 f., 313, 326, 357, 360, 363 f., 367 f., 375, 503 f., 326, 770

Noll, Dieter, S. 524, 533, 541, 564, 726

Nordau, Max, S. 357Nossack, Hans-Erich, S. 607Notker von Sankt Gallen,

S. 15Notker von Zwiefalten, S. 19Novak, Helga M., S. 522, 555,

697, 712Novalis, S. 7, 188 f., 202, 206,

209–211, 223, 237 f., 285, 752

– Heinrich von Ofterdingen, S. 7, 202, 209

Null, S. 773

O

Olearius, Adam, S. 140Oleschinski, Brigitte, S. 699,

701Oliver, José F.A., S. 295, 770

Opitz, Martin, S. 73, 98, 108–113, 115–117, 119–121, 123 f., 128, 133 f., 136, 143

– Buch von der Deutschen Poeterey, S. 98, 113

Ören, Aras, S. 767 f.Örkény, István, S. 769Orwell, George, S. 492Ossietzky, Carl von, S. 394,

399, 415, 439, 472Ostermaier, Albert, S. 713Ostermeier, Thomas, S. 762–

764Ostrowski, Nicolai, S. 519Oswald, Georg M., S. 773Otfried von Weißenburg, S. 17Otto-Peters, L(o)uise, S. 279,

284, 324Ovid, S. 5, 15, 24, 64, 130Özakin, Aysel, S. 767Özdamar, Emine Sevgi,

S. 768Özdogan, Selim, S. 769

P

Pabst, Walter, S. 400Paetel, S. 484Palitzsch, Peter, S. 548Papenfuß-Gorek, Bert, S. 580,

582, 697, 699, 704 f.Paracelsus (i. e. Theophrastus

Bombastus von Hohen-heim), S. 86

Pastior, Oskar, S. 727Pauli, Johannes, S. 97Pausch, Birgit, S. 656 f.Pazarkaya, Yüksel, S. 768Peltzer, Ulrich, S. 744 f.Penzoldt, Ernst, S. 488Peri, Jacopo, S. 136Perutz, Leo, S. 415Pestalozzi, Johann Heinrich,

S. 311Peters, Christoph, S. 745Petersen, Jan, S. 451 f., 460,

471 f., 486Peterson, Sebastian, S. 681Petrarca, Francesco, S. 3, 63,

73, 111, 117Petrowskaja, Katja, S. 772Peymann, Claus, S. 620, 762,

766Pfau, Ludwig, S. 323Pfemfert, Franz, S. 371Pfi tzer, Nikolaus, S. 100Phädrus, Gaius Julius, S. 179Picabia, Francis, S. 387Picard, Max, S. 484Picasso, Pablo, S. 512, 667,

694Piccolomini, Enea Silvio,

S. 61, 73Pinthus, Kurt, S. 371, 377,

383, 421, 431 – Menschheitsdämmerung,

S. 371, 431Piscator, Erwin, S. 173, 404 f.,

430 f., 443, 615, 619Platen, August von, S. 192,

252, 255, 258, 290Platthaus, Andreas, S. 722Plautus, S. 61, 63Plavius, Johann, S. 109

Page 19: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

795Personen- und Werkregister 

Plenzdorf, Ulrich, S. 176, 522, 534, 558 f., 567 f., 574, 671, 736

– Die neuen Leiden des jungen W., S. 176, 559, 736

Plessen, Elisabeth, S. 222, 646Plivier, Theodor, S. 411, 486,

503 – Stalingrad, S. 503

Poche, Klaus, S. 562Poe, Edgar Allan, S. 226, 282,

383, 505, 576, 637Poggio, S. 61, 63, 73Politycki, Matthias, S. 773Pollesch, René, S. 763Poschmann, Marion, S. 740Poth, Chlodwig, S. 651Praetorius, Johann, S. 140Preiwuss, Kerstin, S. 707Prokop von Templin, S. 125,

139Proust, Marcel, S. 528, 547,

593, 625Prutz, Robert, S. 253 f., 258,

271, 281Przybyszewski, Stanislaw,

S. 367

Q

Quevedo, Francisco de, S. 131, 142

R

Raabe, Wilhelm, S. 205, 295 f., 298, 301, 313, 315

– Der Hungerpastor, S. 298, 313, 315

Rabelais, François, S. 102, 148Racine, S. 119, 131, 195, 233Raddatz, Fritz J., S. 675, 711Raimund, Ferdinand, S. 255,

291Ramm, Alexandra, S. 371Rang, F. Ch., S. 723Ransmayr, Christoph, S. 692,

724 f., 738 – Der fl iegende Berg, S. 738

Rasp, Renate, S. 628Rasputin, Valentin, S. 563Rathenow, Lutz, S. 521, 582Raupach, Ernst, S. 237Rauscher, Wolfgang, S. 139Ravenhill, Mark, S. 763Rávic Strubel, Antje, S. 750Ray, Man, S. 387Rebhun, Paul, S. 94 f.Rebmann, Johann Andreas

Georg Friedrich, S. 215, 217Reck-Malleczewen, Friedrich,

S. 485Reding, Josef, S. 633Reformatio Sigismundi, S. 65,

68, 75Regener, Sven, S. 689–691Reger, Erik, S. 418, 423, 490Regler, Gustav, S. 463, 468Reich-Ranicki, Marcel, S. 408,

626, 718Reimann, Brigitte, S. 533, 545,

564, 567, 572, 677Reinig, Christa, S. 522, 555Reinmar, S. 37, 39, 41 f.Reissmann, Hermann, S. 428

Remarque, Erich Maria, S. 399, 421

Renn, Ludwig, S. 420, 439, 460, 470, 473, 486, 531

Rennert, Jürgen, S. 579Reschke, Karin, S. 656 f.Reuß, Roland, S. 594Reuter, Christian, S. 138Reuter, Gabriele, S. 354Reventlow, Franziska zu,

S. 364, 368 f.Richardson, Samuel, S. 175Richter, Hans Werner, S. 387,

486, 489, 492 f., 495, 499, 506, 606

– Die Geschlagenen, S. 506Richthofen, Frieda von, S. 368Riefenstahl, Leni, S. 444Riemer, Johannes, S. 149, 231Rilke, Rainer Maria, S. 358 f.,

364 f., 368, 377 f., 385, 411, 425, 435, 474, 537

– Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge, S. 377

Rimbaud, Arthur, S. 537, 579, 701

Ringelnatz, Joachim, S. 538, 651

Rinser, Luise, S. 448, 452, 485Rinuccini, Ottavio, S. 136Rist, Johann, S. 110, 119, 141Robespierre, Maximilien,

S. 85, 291Rochow, Friedrich Eberhard

von, S. 182, 270Rodenberg, Julius, S. 302Röggla, Kathrin, S. 744, 756 f.Röhler, Joachim, S. 757Rohr, Angela, S. 727Rolandslied, S. 4, 19 f., 34Ronsard, Pierre de, S. 117Rosegger, Peter, S. 296Rosenberg, Alfred, S. 397,

428, 441Rosenkranz, Johann Karl

Friedrich, S. 653Rosenlöcher, Thomas, S. 705Rosmer, Ernst, S. 356Rosset, François de, S. 141Roth, Gerhard, S. 740Roth, Joseph, S. 421Rothmann, Ralf, S. 725 f., 753Rousseau, Jean-Jacques,

S. 175, 177, 181 f., 419Rubin, S. 21Rubiner, Ludwig, S. 370,

375 f., 383, 386, 425, 431 f.Rückert, Friedrich, S. 192,

252, 289Rudolf von Ems, S. 24Rudolf von Fenis, S. 37Ruge, Arnold, S. 253, 275,

333, 455Ruge, Eugen, S. 727 f.Rühm, Gerhard, S. 613, 635,

650Rühmkorf, Peter, S. 508 f.,

601, 643, 673, 731Rumohr, Carl Friedrich von,

S. 215Runge, Doris, S. 406, 713Runge, Erika, S. 634Runkel, Henriette, S. 165Ruttmann, Walter, S. 424

S

Saar, Ferdinand von, S. 296Sacher-Masoch, Leopold,

S. 367Sachs, Hans, S. 66–68, 70, 73,

82 f., 87, 93, 99, 101, 112 – Die Wittenbergisch

Nachtigall, S. 82 f. – Disputation zwischen

einem Chorherren und einem Schuhmacher, S. 82

– Ein Bürger, Bauer, Edel-mann, die holen Krapfen, S. 66

Sachs, Nelly, S. 459, 485, 601Sade, Donatien Alphonse

Francois de, S. 765Saeger, Uwe, S. 568, 574,

682Sakowski, Helmut, S. 548Salinger, J.D., S. 736Salomon, Ernst von, S. 491Salomon, Horst, S. 548Salten, Felix, S. 362 f., 366Salurn, Herbert von, S. 139Salzmann, Christian Gotthilf,

S. 182Samson, Horst, S. 767Samuel Karoch von

Lichtenberg, S. 62Sand, George, S. 284Sandburg, Carl, S. 538Sanna, Salvatore A., S. 767Sanzara, Rahel, S. 406Sartorius, Joachim, S. 770Sartre, Jean-Paul, S. 507, 605,

608–610Schacht, Ulrich, S. 521Schädlich, Hans Joachim,

S. 522, 561, 658 f., 678Schäfer, Oda, S. 501Schallück, Paul, S. 602Schami, Rafi k, S. 771Scharrer, Adam, S. 473, 486,

502Schaukal, Richard von,

S. 368Schaumann, Ruth, S. 373Schedlinski, Rainer, S. 582,

674Scheerbart, Paul, S. 371Scheinhardt, Saliha, S. 769Schelling, Friedrich Wilhelm

Joseph, S. 206, 213, 217, 224, 285

Schenk, Johannes, S. 649Scheuermann, Silke, S. 706Schickele, René, S. 371, 455Schielen, Georg, S. 148Schiller, Friedrich, S. 139,

158, 162, 166–168, 170 f., 173, 185, 188, 190–202, 206, 208 f., 213, 215 f., 218, 225, 230 f., 235–238, 240, 248, 251, 257, 263, 268 f., 288, 298, 302, 320 f., 333, 443, 507, 519, 596, 692, 735, 765

– Ästhetische Briefe, S. 195, 197

– Der Musenalmanach, S. 198

– Die Horen, S. 197, 207, 215, 218

– Die Räuber, S. 171, 173

– Kabale und Liebe, S. 95, 166–168, 171–173, 184, 194, 298, 507

– Maria Stuart, S. 199 – Über die ästhetische

Erziehung des Menschen, S. 188

– Wallenstein, S. 199, 237 – Wilhelm Tell, S. 200 – Xenien, S. 198, 216

Schilling, Florentus, S. 139Schimmang, Jochen, S. 646Schirrmacher, Frank, S. 673,

718Schlaf, Johannes, S. 351, 354 – Familie Selicke, S. 354 f. – Papa Hamlet, S. 351

Schleef, Einar, S. 574, 729 f., 761 f.

Schlegel, August Wilhelm, S. 7, 188, 197, 205, 207, 209, 213, 217

Schlegel, Friedrich, S. 7, 161, 188, 204–209, 211, 213, 217, 234, 237, 252, 255, 263, 284 f.

– Lucinde, S. 208 f., 213, 284Schlegel-Schelling, Caroline,

S. 213, 283, 285, 572Schleiermacher, Friedrich,

S. 208, 285Schlesinger, Klaus, S. 521 f.,

541, 561 f., 568, 678, 681Schlingensief, Christoph,

S. 763Schlink, Bernhard, S. 725Schlinkert-Galinski, Martha,

S. 630Schmidt, Arno, S. 339, 506,

637 f. – Leviathan oder Die beste

der Welten, S. 506 – Zettels Traum, S. 637 f.

Schmidt, Ilse, S. 453Schmidt, Julian, S. 304, 337 f.Schmidt, Kathrin, S. 712, 739,

773Schnabel, Ernst, S. 505, 508,

611 f.Schnabel, Johann Gottfried,

S. 145, 149 f. – Die Insel Felsenburg,

S. 150, 175Schneider, Peter, S. 640, 642,

646 f., 736, 752 – Lenz, S. 646 f.

Schneider, Reinhold, S. 502Schneider, Rolf, S. 549, 561 f.,

567, 573Schnitzler, Arthur, S. 362–366Schnurre, Wolfdietrich,

S. 499, 505, 602Schoch, Julia, S. 686Schönstedt, Walter, S. 405Schopenhauer, Johanna,

S. 212Schottelius, Georg, S. 110Schramm, Ingo, S. 773Schröder, Rudolf Alexander,

S. 488Schrott, Raoul, S. 692, 697,

699, 740Schubart, Christian Friedrich

Daniel, S. 179, 269Schubert, Dieter, S. 562Schubert, Franz, S. 733

Page 20: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

796  Personen- und Werkregister

Schubert, Gotthilf Heinrich, S. 210, 227

Schubert, Helga, S. 453, 567Schuler, Alfred, S. 369Schüller, Hermann, S. 404Schulz, Max Walter, S. 520,

533, 547, 564Schulz, Tom, S. 706Schulze, Ingo, S. 684 f., 703Schupp, Johann Balthasar,

S. 86Schurz, Carl, S. 279Schütz, Heinrich, S. 136, 306Schütz, Helga, S. 541, 567Schütz, Stefan, S. 222, 559,

574–576Schwab, Gustav, S. 205, 252,

282, 331Schwaiger, Brigitte, S. 646Schwarzenbach, Annemarie,

S. 459Schwitters, Kurt, S. 387Scott, Walter, S. 281Scudéry, Madeleine de, S. 118Sealsfi eld, Charles, S. 281Sebald, W. G., S. 714 f.Segebrecht, Wulf, S. 713Seghers, Anna, S. 190, 397,

439, 458–460, 471–473, 486, 502 f., 518 f., 524, 529, 531, 533, 541, 545, 562

– Das siebte Kreuz, S. 471, 503, 518, 531

– Die Toten bleiben jung, S. 503

– Transit, S. 459, 471, 503Seidel, Georg, S. 574Seidel, Ina, S. 447, 450, 488,

497Seiler, Lutz, S. 680, 706Seneca, S. 117, 119, 698, 734Serner, Walter, S. 385, 387,

653Seume, Johann Gottfried,

S. 177, 220, 260Seuren, Günter, S. 627 f.Seuse, Heinrich, S. 55Seyppel, Joachim, S. 562Shakespeare, William, S. 3 f.,

63, 74, 96, 100 f., 111, 118, 130–132, 161, 207 f., 233 f., 364, 477, 535, 637, 761, 766

Shelley, Mary, S. 282Sibylle Ursula von Braun-

schweg-Wolfenbüttel, S. 145

Sidney, Sir Philipp, S. 118, 143Sieverkrüpp, Dieter, S. 615Simmel, Georg, S. 375, 377,

386Singh, Rajvinder, S. 771Sophokles, S. 133, 364, 549 f.Sorel, Charles, S. 118, 147 f.Sorge, Johannes, S. 381Soyka, Otto, S. 367Sparschuh, Jens, S. 679,

682 f., 685, 725Spee, Friedrich, S. 107, 124 f.Spencer, Herbert, S. 346Sperr, Martin, S. 619Spielhagen, Friedrich, S. 296,

313Spies, Johann, S. 101Spinnen, Burkhard, S. 773Spitteler, Carl, S. 296

Spreng, Johannes, S. 89Sprenger, Jacob, S. 107Stadler, Arnold, S. 374 f.,

431 f., 749 f.Staël-Holstein, Anne Louise

Germaine de, S. 213, 234, 339

Stapel, Wilhelm, S. 422 f.Statius, Publius Papinius,

S. 5Stefan, Verena, S. 643 f., 646Steffi n, Margarete, S. 475Stehr, Hermann, S. 445Stein, Charlotte von, S. 212Stein, Gertrude, S. 700Stein, Peter, S. 232, 665, 762,

765Steiner, George, S. 592Steinhöwel, Heinrich, S. 63Stendhal (Henri Beyle),

S. 287, 295Sterne, Laurence, S. 183Sternheim, Carl, S. 367, 376Stevenson, Robert Louis,

S. 282Stifter, Adalbert, S. 205, 239 f.,

252, 255, 288, 296, 316 f. – Brigitta, S. 300 – Bunte Steine, S. 316 – Der Bergkristall, S. 316 – Der Nachsommer, S. 300,

317Stockfl eth, Maria Katharina

und Heinrich Arnold, S. 146

Stoker, Bram, S. 282Stolper, Armin, S. 548, 574Stolterfoht, Ulf, S. 699Storm, Theodor, S. 205, 295 f.,

298, 301, 303, 311–313, 322, 330 f.

– Der Schimmelreiter, S. 313, 319

Strahl, Rudi, S. 548, 574Stramm, August, S. 371, 374,

379, 431, 537, 765Strauß, Botho, S. 593, 665 f.,

714, 752, 765 f.Strauß, David Friedrich,

S. 253, 255Streeruwitz, Marlene, S. 740,

745, 773Strindberg, August, S. 353,

367, 380, 383, 763Strittmatter, Erwin, S. 524,

533, 543, 564, 570, 719 f. – Ole Bienkopp, S. 543

Strittmatter, Eva, S. 579Strodtmann, Adolf, S. 278Struck, Karin, S. 643, 646Stuckrad-Barre, Benjamin

von, S. 741 f.Struzyk, Brigitte, S. 217, 572Sudermann, Hermann, S. 355Sue, Eugène, S. 281Süskind, Patrick, S. 593Swift, Jonathan, S. 177Syberberg, Hans Jürgen,

S. 655Sylvanus, Erwin, S. 633Szepansky, Gerda, S. 452Szondi, Peter, S. 601Szymanski, Silvia, S. 743,

769

T

Tabori, George, S. 762Tacitus, S. 15, 64, 239Tannhäuser, S. 21, 92, 210Tasso, Torquato, S. 73, 97,

111, 118, 196Tatian, S. 16Taufi q, Suleman, S. 767Tawada, Yoko, S. 770 f.Tellkamp, Uwe, S. 679 f., 746Terenz, S. 16, 93Tergit, Gabriele, S. 409, 418,

424Tetzner, Gerti, S. 567Thalheimer, Michael, S. 765Theobaldy, Jürgen, S. 646,

649Thieß, Frank, S. 487, 502,

507Thomas, Adrienne, S. 471Thomas, Johann, S. 146Thomas von Britanje, S. 31Thomas von Kempen, S. 61Thomasius, Christian, S. 107Thürk, Harry, S. 531Tieck, Ludwig, S. 7, 192, 202,

204–207, 209–211, 219, 229, 236 f., 239, 252, 285, 335

– Der Runenberg, S. 210, 229 – Franz Sternbalds

Wanderungen, S. 202Tieck, Sophie, S. 212 f.Timm, Uwe, S. 646 f., 724Tirso de Molina, S. 101Toller, Ernst, S. 376, 381, 384,

425, 473, 507 – Masse Mensch, S. 381, 425

Tolstoi, Ernst, S. 347Tolstoi, Leo, S. 295, 347, 412,

466Totok, William, S. 767Tragelehn, Bernd K., S. 578Trakl, Georg, S. 371, 374, 376,

378, 431 f., 571Traxler, Hans, S. 651Treichel, Hans-Ulrich, S. 705,

747, 750 f.Treitschke, Heinrich von,

S. 307Trifonow, Juri, S. 563Trojanow, Ilija, S. 769, 773Troll-Borostyani, Irma von,

S. 354Troll, Thaddäus, S. 650Trolle, Lothar, S. 574Tschinag, Galsan, S. 771Tucholsky, Kurt, S. 260, 394,

419, 434, 472, 538, 651Turgenjew, Iwan, S. 347, 388Tuschick, Jamal, S. 769Tzara, Tristan, S. 387 f.

U

Uhland, Ludwig, S. 205, 235, 249, 252, 258, 270, 290, 303, 320, 323, 331

Uhse, Bodo, S. 460, 486, 506, 531

Ullmann, Regina, S. 385Ulrich von Türheim, S. 31Ulrich von Zazikhofen, S. 24Unger, Erich, S. 370

Unger, Friederike Helene, S. 201, 212

Unruh, Fritz von, S. 413Urfé, Honoré de, S. 118, 142 f.,

145

V

Valentin, Karl, S. 651Valla, Lorenzo, S. 61, 73Vanderbeke, Birgit, S. 743Varnhagen, Rahel von, S. 214,

283Veit-Schlegel, Dorothea,

S. 213 f., 285Velten, Johannes, S. 132Veremej, Nellja, S. 772Vergil, S. 5, 15 f., 25, 117Verne, Jules, S. 281Vesper, Bernward, S. 646–648Vesper, Will, S. 422 f., 441,

445, 647Viebig, Clara, S. 354Villon, François, S. 553Vischer, Friedrich Theodor,

S. 232, 302, 312, 325, 333, 337 f.

Visscher, Roemer, S. 117Vogel, Henriette, S. 219, 657Voß, Johann Heinrich, S. 179Vring, Georg von der, S. 407,

501Vulpius, Christiane, S. 572,

733

W

Waalkes, Otto, S. 651Wackenroder, Heinrich, S. 7,

237Waechter, Friedrich Karl,

S. 651Wagner, Bernd, S. 578Wagner, Heinrich Leopold,

S. 173Wagner, Jan, S. 707Wagner, Richard, S. 8, 87,

307, 324, 338, 383, 767Waiblinger, Wilhelm, S. 225Walahfried Strabo, S. 15Wald, Carl, S. 343Walden, Herwath, S. 371Wallraff, Günter, S. 630–633,

755 – Ihr da oben, wir da unten,

S. 631Walser, Alissa, S. 743Walser, Martin, S. 494, 539,

603, 606, 608, 614, 620 f., 625 f., 634, 663, 716–718, 730, 733, 748

– Angstblüte, S. 733 – Das dreizehnte Kapitel,

S. 733 – Das Einhorn, S. 625 f. – Der Augenblick der Liebe,

S. 733 – Der Lebenslauf der Liebe,

S. 733 – Der springende Brunnen,

S. 716 – Die Verteidigung der Kind-

heit, S. 663, 748 – Gedanken beim Verfassen

einer Sonntagsrede, S. 717

Page 21: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

797Personen- und Werkregister 

– Tagebücher, S. 730 – Tod eines Kritikers, S. 718

Walser, Robert, S. 385Walther von der Vogelweide,

S. 21, 28, 37, 41 f., 44, 51Wander, Fred, S. 541Wander, Maxie, S. 566 f.Waterhouse, Peter, S. 697,

699Wawerzinek, Peter, S. 747–

749Weber, Alfred, S. 484Weber, Anne, S. 723, 733,

756 f.Weber, Hasko, S. 763Weckherlin, Georg Rodolf,

S. 120, 127Weckmann, André, S. 650Wedekind, Frank, S. 292,

358 f., 366 f., 375 – Lulu, S. 366

Weerth, Georg, S. 261, 269, 275, 277 f., 280, 287, 290, 292, 433, 455

Weidig, Friedrich Ludwig, S. 267, 270, 455

Weidner, Stephan, S. 700Weigel, Helene, S. 474, 513,

548Weinert, Erich, S. 397, 433 f.,

463, 473 f., 499, 537Weinheber, Josef, S. 488Weininger, Otto, S. 352, 359,

366 f.Weinrich, Harald, S. 766–768Weise, Christian, S. 137Weisenborn, Günther, S. 507,

511, 608Weiskopf, Franz Carl, S. 467,

486Weiss, Peter, S. 225, 514, 539,

614, 616–619, 663, 666–668 – Die Ästhetik des

Widerstands, S. 666, 668 – Die Ermittlung, S. 616–618 – Die Verfolgung und

Ermordung Jean Paul Marats, S. 619

– Notizbücher, S. 668Weiß, Ernst, S. 384Weiße, Felix Christian, S. 182Weitling, Wilhelm, S. 257,

276, 455

Wellershoff, Dieter, S. 509 f., 613, 627, 741

Wellm, Alfred, S. 546, 567Werfel, Franz, S. 371, 376,

379, 387, 411, 413, 415, 431, 734

Wernher der Gärtner, S. 35Westphalen, Christine, S. 212Westphalen, Joseph von,

S. 773Weyrauch, Wolfgang, S. 490,

496, 498 f.Wezel, Johann Karl, S. 177Wickram, Jörg, S. 97 f., 101 f.Wiclif, S. 74Widman, G.R., S. 100Widmer, Urs, S. 504, 751Wiechert, Ernst, S. 313, 448,

485, 488, 490, 531Wied, Martina, S. 377Wieland, Christoph Martin,

S. 155 f., 158, 175, 194, 197, 200, 204, 208, 211 f., 218, 236

– Agathon, S. 156, 175, 200Wienbarg, Ludolf, S. 253,

265, 271, 287Wiener, Oswald, S. 650Wiens, Paul, S. 536, 675Wiesand, Andreas Johannes,

S. 598Wilde, Oscar, S. 358, 368Wildenbruch, Ernst von,

S. 313, 350Wildenhain, Michael, S. 753Wilder, Thornton, S. 608Wildermuth, Ottilie, S. 286Wilkomirski, Binjamin,

S. 720Willkomm, Ernst, S. 277, 288Wimpfeling, Jakob, S. 93Winckelmann, Johann

Joachim, S. 223Winkler, Ron, S. 706 f.Winsloe, Christa, S. 401, 409,

471Wirnt von Grafenberg, S. 24Wittgenstein, Ludwig, S. 361,

580, 699Wittstock, Uwe, S. 674Wodin, Natascha, S. 723Wohlgemuth, Joachim, S. 533Wohmann, Gabriele, S. 644

Wolf, Christa, S. 214, 223, 521 f., 524, 533 f., 543–547, 555, 561–565, 570–573, 583, 656, 668, 670–676, 719, 731

– Der geteilte Himmel, S. 545 – Ein Tag im Jahr

1960–2000, S. 731 – Kassandra, S. 573, 674 – Kassandra: Voraussetzun-

gen einer Erzählung, S. 573

– Kindheitsmuster, S. 570, 656, 676

– Leibhaftig, S. 674 – Medea. Stimmen, S. 428,

573, 673 – Moskauer Tagebücher,

S. 731 – Nachdenken über Christa

T., S. 522, 541, 545, 558 – Stadt der Engel oder The

Overcoat of Dr. Freud, S. 676

– Was bleibt, S. 521, 573, 673, 719

Wolf, Friedrich, S. 425, 477, 486, 507, 513, 545

Wolf, Gerhard, S. 225, 561, 572

Wolf, Konrad, S. 545Wolf, Markus, S. 571Wolf, Uljana, S. 706Wolfe, Thomas, S. 505Wolfenstein, Alfred, S. 377,

384Wolff, Eugen, S. 345, 366Wolff, Kurt, S. 372Wolff, Wilhelm, S. 277, 288Wolfram von Eschenbach,

S. 28 f., 31, 34, 46 – Parzifal, S. 15, 17, 28 f., 55 – Titurel, S. 31 – Willehalm, S. 15, 31, 34

Wolfskehl, Karl, S. 360, 368Wollschläger, Hans, S. 653Wollstonecraft, Mary, S. 191,

284Wolter, Christine, S. 567Wolzogen, Ernst von, S. 353Wondratschek, Wolf, S. 713 – Paul oder die Zerstörung

eines Hörbeispiels, S. 613

Wörishöffer, Sophie, S. 340Wulfi la, S. 16Wünsche, Günter, S. 552

Y

Yanar, Kaya, S. 770

Z

Zadek, Peter, S. 762Zahl, Peter-Paul, S. 633, 646,

649Zaimoglu, Feridun, S. 732,

768Zander, Judith, S. 707Zäunemann, Sidonie Hedwig,

S. 212Zech, Paul, S. 383, 431, 464Zeh, Juli, S. 595, 769Zeiller, Martin, S. 141Zelik, Raul, S. 769Zeplin, Rosemarie, S. 567Zesen, Philipp von, S. 110,

118, 123, 144Ziegler, Heinrich Anselm von,

S. 145Zimmering, Max, S. 520Zinner, Hedda, S. 459Zola, Émile, S. 347–349, 386,

412Zschokke, Heinrich, S. 311 f.Zuckmayer, Carl, S. 429, 475,

510 f., 608 – Als wär’s ein Stück von

mir, S. 511 – Des Teufels General, S. 507,

510 f.Zur Mühlen, Hermynia,

S. 450, 459Zweig, Arnold, S. 412, 456,

462, 486 f., 502, 524, 607Zweig, Stefan, S. 406, 455Zwerenz, Gerhard, S. 628,

643Zwick, Johannes, S. 85Zwingli, Ulrich, S. 74, 85, 92

Page 22: Weiterführende Bibliographie978-3-476-04953-7/1.pdf777 Weiterführende Bibliographie Allgemeine Literaturhinweise Anz, Th. (Hg.): Handbuch Literaturwissenschaft. Gegenstände –

799

Bildquellen

A. Paul Weber Museum, Ratzeburg (© VG Bild-Kunst, Bonn 2001) 483

akg–images 216, Umschlagabbildung (Vorderseite)

Aufbau–Verlagsgruppe 678Berliner Ensem ble, Berlin (Foto: Percy

Paukschta, Berlin) 481Bibliothèque Nationale de France, Paris

18Bildarchiv Preußischer Kulturbesitz,

Berlin (Foto: Hermann Buresch) 15, 17, 60, 64, 72, 76, (Foto: Jörg P. Anders) 84, 130, 205, (Foto: Dietmar Katz), 210, 229, 246, 266, 325, (Foto: Erich Salomon) 396, 436, (© VG Bild-Kunst, Bonn 2001) 557, 668

Theodor Brüggemann, Köln 180Deutsche Bibliothek, Deutsches Exil-

archiv 1933–1945, Frankfurt/M. 380, (Foto: Curt Ponger) 472, (© Peter Stein, South Salem) 475

Deutsches Literaturarchiv Marbach/N. 225, 296, 298, 315, 320, 342, 348, 352, 368, 369, 371, 373, 376, (Foto: Lotte Jacobi) 380, 385, 386, 416, 420, 435, 471, 490, 502, 503, 632

Filmmuseum Berlin – Deutsche Kinemathek 382, 687, 688

G.A.F.F.-Bildagentur, Berlin (Foto: Andrée Kaiser) 676

Claus Gretter, Frankfurt/M. 696, 700, 709

Hamburger Theatersammlung/Archiv Rosemarie Clausen 576

Heinrich-Heine-Institut, Düsseldorf 257, (Foto: Walter Klein, Düsseldorf) 260

Elisabeth Henrichs, Frankfurt/M. 636

Herzog August Bibliothek, Wolfen büttel 110, 118, 121, 141, 144, 149

Hinstorff-Verlag, Rostock 565Historisches Museum der Pfalz, Speyer

187Historisches Museum der Stadt Wien 362Matthias Horn, Berlin 550Interfoto Pressebild, München 397, 541Internationales Trakl-Forum, Salzburg 374Keystone Pressedienst, Hamburg 450,

543, 550, 651Kunsthaus Zürich, Dada-Archiv 387Renate von Mangoldt, Berlin 496, 500,

534, 544, 547, 549, 569, 574, 581, 600, 601, 612, 619, 655, 686, 691

Roger Melis, Berlin 501, 537, 546, 560, 571

Mitteldeutscher Verlag, Halle 554Museum für Geschichte der Stadt Leipzig

248Nationale Forschungs- und

Gedenkstätten, Weimar 178Ordu Oguz 701Isolde Ohlbaum, München 521, 540, 542,

544 o., 545, 565 o., 599, 605, 614, 616, 619, 620, 625, 626, 634, 643, 644, 648, 649, 660, 662, 664 m. und u., 666, 685, 699, 715, 718, 725, 745, Um-schlagabbildung (Rückseite: 1. v.r.)

Helga Paris, Berlin 582Peter Peitsch, Hamburg 706, 727, 735Friedrich Pfäffl in, Marbach/N. 432picture-alliance/akg images/Erich Lessing

756picture-alliance/dpa 442, 502, 523, 533,

538, 589, 594, 615, 629, 670, 671, 692, 719, 729

picture-alliance/IMAGNO/Franz Hubmann 704

picture-alliance/ ZB 709, 717, 751Klaus Podak, Gütersloh 624Reclam-Bildarchiv, Ditzingen 127, 128,

129Rotbuch Verlag, Hamburg 642Rowohlt Verlag, Reinbek 627, 628, 721S. Fischer Verlag, Frankfurt/M. 569,

731Spiegel-Verlag, Hamburg 729Staats- und Universitätsbibliothek

Göttingen 138, 139Staatsgalerie moderner Kunst, München

370Städtisches Kunstinstitut, Frankfurt/M.

183Süddeutscher Verlag München,

Bilderdienst 559, (Foto: Hilde Zemann) 743

Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M. 429, 735

The Robert Gore Rifkin Collection, Berverly Hills, California 447

Theodor-Storm-Gesellschaft, Husum 301

Bernd Uhlig, Berlin 744ullstein bild 363, 462, 513, 527, (Foto:

Alex Stöcker) 407, 602, 687, 708, 712, 719 o., 741, Umschlag abbildung (Rückseite: 2. v. r.)

Universitätsbibliothek Tübingen 140Verlags AG Die Arche, Zürich 388VG Bild-Kunst, Bonn 2001 384, 392, 416,

423, 427, 529, 556Klaus Völker, Bremen 604Günter Zint, Hamburg 631