wer hat angst vorm bösen wolf?. wir doch nicht!

of 77 /77
Wer hat Angst Wer hat Angst vorm bösen vorm bösen Wolf? Wolf?

Author: archimbald-raether

Post on 06-Apr-2015

105 views

Category:

Documents


0 download

Embed Size (px)

TRANSCRIPT

  • Folie 1
  • Wer hat Angst vorm bsen Wolf?
  • Folie 2
  • Folie 3
  • Wir doch nicht!
  • Folie 4
  • Wlfe in der Lausitz Wir wollten etwas darber erfahren und reisten nach Rietschen
  • Folie 5
  • Auf den Spuren der Wlfe!
  • Folie 6
  • Hier gibt's eine Ausstellung und Filme zu sehen.
  • Folie 7
  • Das sind die Lausitzer Wlfe.
  • Folie 8
  • Wir gingen mit Stefan Kaasche auf Nachtexkursion. Er erzhlt und von den Wlfen und wie wir uns verhalten sollen.
  • Folie 9
  • Folie 10
  • Folie 11
  • Folie 12
  • Stefan zeigte uns Wolfs-Losung
  • Folie 13
  • und den Schdel eines Wolfes.
  • Folie 14
  • Folie 15
  • Leider haben wir keinen Wolf gesehen und gehrt.
  • Folie 16
  • Aber wo ist der Wolf?
  • Folie 17
  • Der Wolf versteckt sich im Wald.
  • Folie 18
  • Muss der Mensch Angst vor dem Wolf haben?
  • Folie 19
  • Nein!
  • Folie 20
  • Das Mrchen vom bsen Wolf ist eben nur ein Mrchen!
  • Folie 21
  • Folie 22
  • Wir spielten das Mrchen von Rotkppchen und dem Wolf.
  • Folie 23
  • Folie 24
  • Auch Gste schauten uns zu.
  • Folie 25
  • Das hat Spa gemacht!
  • Folie 26
  • Wir erfuhren: Der Wolf schleicht sich nicht an Menschen heran.
  • Folie 27
  • Auf dem Wolfsradweg lernt man noch viel ber Wlfe, deshalb auf die Rder und los!
  • Folie 28
  • Folie 29
  • Folie 30
  • Schautafeln informieren am Weg
  • Folie 31
  • Was frisst der Wolf?
  • Folie 32
  • Der Wolf frisst vor allem Schwarzwild und Rotwild.
  • Folie 33
  • Folie 34
  • Wie kommt der Wolf in die Lausitz?
  • Folie 35
  • Folie 36
  • Er ist aus Polen eingewandert. Die Wlfe wurden nicht in der Lausitz ausgesetzt.
  • Folie 37
  • Vermutlich gibt es in der Lausitz bereits mehr als 30 Wlfe. Sie leben in 5 Wolfsfamilien.
  • Folie 38
  • Folie 39
  • Ausrottung der Wlfe Der im ausgehenden Mittelalter begonnene Ausrottungsfeldzug hat dazu gefhrt, dass gegen 1850 die Wolfspopulation in Deutschland fast ausgelscht war * Der im ausgehenden Mittelalter begonnene Ausrottungsfeldzug hat dazu gefhrt, dass gegen 1850 die Wolfspopulation in Deutschland fast ausgelscht war *
  • Folie 40
  • Rckkehr der Wlfe Seit 1990 stehen Wlfe im vereinten Deutschland, seit 1998 in ganz Polen unter strengem Naturschutz. Sie unterliegen nicht dem Jagdrecht. * Seit 1990 stehen Wlfe im vereinten Deutschland, seit 1998 in ganz Polen unter strengem Naturschutz. Sie unterliegen nicht dem Jagdrecht. *
  • Folie 41
  • Heutiges Vorkommen in Europa
  • Folie 42
  • Die Vorderpfote ist ca. 8-10 cm gro.
  • Folie 43
  • Die Gangart der Wlfe ist ein gleichmiger Trab.
  • Folie 44
  • Wlfe leben in Familien, genannt Rudel. Ein Rudel besteht meist aus einem Elternpaar, den Welpen und den Jungtieren vom Vorjahr.
  • Folie 45
  • Das ist unser Rudel
  • Folie 46
  • Man kann den Wolf aber auch manchmal hren.
  • Folie 47
  • Folie 48
  • Das Heulen des Wolfes kann vieles bedeuten.
  • Folie 49
  • Er heult um zu warnen oder zu vertreiben.
  • Folie 50
  • Wir erfuhren noch mehr ber Wlfe:
  • Folie 51
  • Der Wolf ist der Stammvater aller Hunderassen.
  • Folie 52
  • Folie 53
  • Wie leben Wlfe? Wegen ihrer Gre und ihres Nahrungsbedarfs knnen nur wenige Wlfe in einer Gegend leben. Jedes Rudel hat ein Territorium, das es gegen Artgenossen verteidigt. * Wegen ihrer Gre und ihres Nahrungsbedarfs knnen nur wenige Wlfe in einer Gegend leben. Jedes Rudel hat ein Territorium, das es gegen Artgenossen verteidigt. *
  • Folie 54
  • Welche Rolle spielen Wlfe in der Natur? In unseren Wldern und Forsten kommt die Hauptnahrung des Wolfes, das Schalenwild, derart reichlich vor, dass fr Land- und Forstwirtschaft bisweilen hohe Schden entstehen. * In unseren Wldern und Forsten kommt die Hauptnahrung des Wolfes, das Schalenwild, derart reichlich vor, dass fr Land- und Forstwirtschaft bisweilen hohe Schden entstehen. *
  • Folie 55
  • Wlfe im kosystem Wlfe ben durch diese natrliche Auslese einen positiven Einfluss auf ihre Beutetiere aus und spielen seit Urzeiten eine wichtige Rolle im kosystem. * Wlfe ben durch diese natrliche Auslese einen positiven Einfluss auf ihre Beutetiere aus und spielen seit Urzeiten eine wichtige Rolle im kosystem. *
  • Folie 56
  • Sind Nutztiere gefhrdet? Da Wlfe nicht zwischen erlaubten Wildtieren und unerlaubten Nutztieren unterscheiden knnen, mssen z.B. Schafherden durch Elektrozune und auch durch Herdenhunde geschtzt werden. * Da Wlfe nicht zwischen erlaubten Wildtieren und unerlaubten Nutztieren unterscheiden knnen, mssen z.B. Schafherden durch Elektrozune und auch durch Herdenhunde geschtzt werden. *
  • Folie 57
  • Wie leben wir mit dem Wolf?
  • Folie 58
  • Wlfe brauchen keine Wildnis! Die Rckkehr der Wlfe bereichert unsere Natur. Erfahrungen in Polen und anderen europischen Lndern haben gezeigt, dass auch Kulturlandschaften geeigneten Lebensraum fr Wlfe bieten. * Die Rckkehr der Wlfe bereichert unsere Natur. Erfahrungen in Polen und anderen europischen Lndern haben gezeigt, dass auch Kulturlandschaften geeigneten Lebensraum fr Wlfe bieten. *
  • Folie 59
  • Wlfe in der Lausitz Die Kulturlandschaft der Lausitz bietet in ihrem Wildreichtum beste Bedingungen fr die Zukunft der Rudel und ihre Nachkommen. *Die Kulturlandschaft der Lausitz bietet in ihrem Wildreichtum beste Bedingungen fr die Zukunft der Rudel und ihre Nachkommen. *
  • Folie 60
  • Wlfe in Gefahr! Durch Verkehrsunflle Durch Verkehrsunflle Illegale Ttungen Illegale Ttungen Krankheiten, z.B. Rude oder Tollwut Krankheiten, z.B. Rude oder Tollwut Zerschneidung der Landschaft durch Autobahntrassen Zerschneidung der Landschaft durch Autobahntrassen Paarung mit Hunden aus Mangel an Paarungspartnern (Hybriden) Paarung mit Hunden aus Mangel an Paarungspartnern (Hybriden)
  • Folie 61
  • Wir wollen uns fr ein friedliches Zusammenleben mit dem Wolf einsetzen!
  • Folie 62
  • Folie 63
  • Achtung! In der Natur sollen wir uns ruhig verhalten, das haben wir von Stefan gelernt, der uns viel gezeigt hat.
  • Folie 64
  • Beobachtung vom Aussichtturm
  • Folie 65
  • Folie 66
  • Folie 67
  • An den Teichen gibt es seltene Tiere zu beobachten.
  • Folie 68
  • Folie 69
  • Ein Blitz schlug in diesen Baum ein.
  • Folie 70
  • Folie 71
  • Die alten Holzhuser im Erlichthof !
  • Folie 72
  • Hier ist auch Platz zum Spielen.
  • Folie 73
  • Das ist die Wolfs-Zentrale!
  • Folie 74
  • Und wann kommst du nach Rietschen? Infos zur Region: www.erlichthof.de www.wolfswandern.de www.wolfsregion-lausitz.de
  • Folie 75
  • Autoren: Wibke (9) & Hannes (11) Franziska (9) & Falco (9) aus Demitz-Thumitz & Christa Schudeja Wir danken Frau Barna vom Hofladen fr die freundliche Aufnahme und dem Forsthaus fr den Radverleih!
  • Folie 76
  • Danke! Die mit * gekennzeichneten Texte sind dem Infoblatt Wlfe vor unserer Haustr entnommen. Wir bedanken uns bei dem Internationalen Tierschutz-Fonds fr die freundliche Genehmigung. www.ifaw.org
  • Folie 77
  • Ein Wolfscamp der Evangelischen Kirchgemeinden Schmlln-Putzkau, Demitz-Thumitz und Gda Christa Schudeja, Schmlln Christa Schudeja, Schmlln Katharina Oehmichen, Bautzen Katharina Oehmichen, Bautzen Helfer: Theresa und Mario Helfer: Theresa und Mario Musik: Patrick Heinings, Chemnitz Musik: Patrick Heinings, Chemnitz