winter 2012 ausgabe 1 aponews - aponiklasdorf.at · gegen viren als auch gegen bakteri-en. und das...

12
ApoNews AKTUELLES AUS DER WOHLFüHLWERKSTATT FüR KöRPER, GEIST UND SEELE Ausgabe 1 Winter 2012 2 ALTES KRäUTERWISSEN Traditionelle Europäi- sche Medizin, wieder- entdeckt für das moderne Leben 7 11 ROYALES MASSAGEÖL aus Königskerze und Königskrone richtet auf BACK-ON-TRACK-DECKEN reflektieren Körperwär- me und schützen so vor Verletzungen – für Pferd & Hund Im Porträt: STERNANIS

Upload: nguyentu

Post on 16-Aug-2019

214 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

ApoNewsAktuelles Aus der WohlfühlWerkstAtt für körper, Geist und seele

Au

sgab

e 1

W

inte

r 20

12

2 Altes Kräuterwissen Traditionelle Europäi-sche Medizin, wieder-entdeckt für das moderne Leben

7

11

rOYAles MAssAGeÖlaus Königskerze und Königskrone richtet auf

BAcK-On-trAcK-DecKen reflektieren Körperwär-me und schützen so vor Verletzungen – für Pferd & Hund

Im Porträt: STErnAnIS

2

Seit unserer letzten Ausgabe der ApoNews ist einige Zeit vergangen. Sie halten heute die neue Winterausgabe in Händen. Es hat sich nicht nur das Format verändert, wir bieten Ihnen auch mehr Information – Altbewährtes ha-ben wir jedoch beibehalten. So gibt es wieder in jeder Ausgabe ein Aktionsprodukt zum Vorteilspreis, den Brief aus Berlin und den Schüsslersalz-Tipp.Neu ist das Such-Gewinnspiel. Wenn Sie die Ausgabe sehr aufmerksam lesen, finden Sie die Buchstaben für das gesuchte Lösungswort. Kommen Sie mit dem ausgefüll-ten Gewinnabschnitt in die Apotheke. Die ersten 300 erhalten einen Sofortgewinn, alle abgegebenen Coupons nehmen an der Verlosung der Hauptpreise teil.

TEM – TrAdITIonELLE EuroPäIScHE MEdIzInIn jeder Ausgabe steht eine Arzneipflanze im Mittel-punkt – diesmal ist es der Sternanis. Sie werden erstaunt sein, wie vielfältig diese traditionelle Heilpflanze ist. Sie können sie als Arzneimittel, aber auch zum Kochen und natürlich auch als Schmuck für Ihren Adventkranz ver-wenden – lassen Sie sich überraschen.

Editorial

TEM-Winter-Such-Gewinnspiel

Vor- und Zuname, titel telefonnummer

Knacken sie das codewort unseres teM-winter-such-Gewinnspiels. es warten auf die ersten 300 teilnehmer wohltuende sonnentor-tees. Alle richtig ausgefüllten Gewinnkarten nehmen an der Verlosung der drei hauptgewinne teil:

1. Preis: VinOBle-Gesichtsbehandlung in unserer kosmetik- Wohlfühl-oase im Wert von € 110,–2. Preis: „Augenblick spezial“: Brauen und Wimpern färben, Augenbrauen fassonieren, Artdeco Büschelwimpern aufkleben – im Wert von € 60,–3. Preis: Hyaluronsäuregel aus unserer Wohlfühl-Werkstatt: intensive feuchtigkeitspflege im Wert von € 22,–

Liebe Leserin, lieber Leser!

&

straße, hausnummer, plZ, ort

e-Mail-Adresse

Gerade im hektischen Heute können uns Pflanzen aus der Traditionellen Europäischen Medizin helfen. Zusammen mit weiteren sechs gleichgesinnten Apotheken bilden wir die „Traditionellen 7“ (T7) und arbeiten mit viel Hinga-be an neuen Rezepturen, die wir Ihnen vorstellen werden.Weitere Schwerpunkte sind Tipps für die kalte Jahreszeit, besondere Informationen für junge Mamis und Babys, Wissenswertes für Ihre vierbeinigen Lieblinge und natür-lich auch interessante Schönheitstipps. Viel Vergnügen beim Lesen der neuen ApoNews wünscht

Die nächste Ausgabe erscheint Anfang März 2013.

Traditionelle Heilpflanzen sind besonders im Winter wohltuend.

ihre daten werden vertraulich behandelt und nicht an dritte weitergegeben. die Gewinner werden schriftlich oder telefonisch verständigt. die Verlosung findet unter Ausschluss der öffentlichkeit und des rechtsweges statt. Gewinne können nicht in bar eingelöst werden. pro person ist nur eine Gewinnkarte gültig.

und so funktioniert's: Wir haben in der Zeitschrift sternanis-Zeichnun-gen mit Buchstaben versteckt. suchen sie die Buchstaben, die zum Code-wort fehlen, und schreiben sie diese in der richtigen reihenfolge in die leeren felder. füllen sie bitte auch den teilnahmeschein vollständig und leserlich aus. sie können ihre ausgeschnittene Gewinnkarte in der Apotheke abgeben oder in einem frankierten kuvert senden an: Apotheke niklasdorf, leobnerstraße 50, 8712 niklasdorf.oder sie mailen das Codewort einfach an [email protected]. einsendeschluss ist der 12. Jänner 2013.

So mystisch ist die kalte Jahreszeit.

Z ei

Mag. Bettina Heresch und das Team der Wohlfühlwerkstatt

N

3

W

Dulcamara, der „bit-tersüße Nachtschat-ten“ hilft gegen kalte Füße, schützt vor Bla-senentzündung und besänftigt Ischiasbe-schwerden. Sobald das nass-kalte Wetter im An-marsch ist, man fröstelt oder kalte Füße hat, können Erwachsene täg-lich 5 Dulcamara-Globuli in den Potenzen D6 oder D12 vorbeugend einnehmen.

von Mag. Marlene konrad

TIPP homöopathie

DulcAMArA

Erkältung ade!Wenn im Winter der körper erkaltet, gilt es Wärme von außen und innen zuzuführen.Aber auch heimische kräuter sind gegen das übel namens erkältung gewachsen.

ie Traditionelle europäische Medizin (TEM) beschäftigt

sich mit der Heilkraft und Wir-kung unserer heimischen Pflanzen-welt. Altes Wissen, welches zum Teil verloren gegangen war, wird hier wiederentdeckt und neu auf-bereitet, um auch die Menschen von heute in ein gesundes Gleich-gewicht zu bringen. Aktuell, in der Erkältungszeit, ist es wichtig, im-mer auf warme Füße und Nieren zu achten und auch den Nacken mit-tels Schal oder Tuch vor Zug und Kälte zu schützen. Wenn in der kal-ten Jahreszeit unser Körper erkaltet, ist es aber besonders wichtig, Wär-me von innen zuzuführen.

HILfE und VorbEugungAm besten gekochte, warme Speisen essen und auf Milchprodukte und Orangensaft verzichten, denn die-se kühlen den Körper aus. Während des Infekts sind Fleischgerichte oder Kraftbrühen eher kontraproduktiv – sie geben Energie und stärken da-durch auch Viren oder Bakterien. Für den gesunden Organismus ist eine gute Fleischsuppe zum Kraft tanken aber genau richtig.

Um einen beginnenden grippalen Infekt abzuschwächen, helfen der antiviral wirkende Buxbaum oder Birkenknospen. Letztere leisten auch bei Halsschmerzen gute Dienste – ge-nauso wie Salbei oder Propolistropfen. Gegen trockenen Reizhusten eignet

D sich wildes Stiefmütterchen, schleim-lösend ist z. B. die Hasel. Lindernd bei Schnupfen und heilungsfördernd bei Nasennebenhöhlenentzündung wirkt die Weißbuche – besonders gut in Kombination mit der Johannisbeere, die als „pflanzliches Cortison“ gilt. Å

Winterzeit 3

Extrakte von Thymian und Eibisch machen dieses pflanzliche Arznei-mittel zum Hustenlöser und Hus-tenlinderer in einem. Der Saft ist für Patienten ab 1 Jahr geeignet, schmeckt angenehm nach Himbeeren und ent-hält weder Alkohol noch Zucker.www.bronchostop.at

Bronchostop®

Prom

otio

n

4

Sternanis: Mr. Anti-Fluer gibt Weihnachtsbäckereien das charakteristische Aroma und ist ein hübschesBastelutensil. der sternanis bietet aber auch viel Wertvolles für unsere Gesundheit.

usgehend von China und Vi-etnam verbreitete sich der

Echte Sternanis bis nach Indien, Thailand, Japan und auf die Philip-pinen, von wo er Ende des 16. Jahr-hunderts seine Reise nach Europa antrat. Der bis zu 20 Meter hohe Baum hat seinen deutschen Na-men einerseits durch das sternför-mige Aussehen seiner Früchte und andererseits durch deren charakte-ristisches Aroma. Dieses ähnelt sehr dem des Anis, der auch im gemä-ßigten Klima unserer Breiten hei-misch ist und bereits den Griechen bekannt war.

ALTE KuLTurPfLAnzESchon vor 5.000 Jahren wussten die Chinesen um die vielfältige hei-lende Wirkung des Sternanis und setzten diesen erfolgreich zur Lin-derung bei Verdauungs- und Atem-wegsbeschwerden ein. In Indien wurde und wird der Echte Stern-anis bei ayur vedischen Anwendun-gen für den Verdauungstrakt, aber auch gegen Gelenksentzündungen genutzt.

Der Japanische Sternanis (Illicium anisatum) ist mit dem Echten Stern-anis eng verwandt – aber sehr giftig! Darum wird dieser Baum in Japan nicht für medizinische Zwecke ver-wendet, sondern für kultische: Die wohlriechende Rinde wird für Räu-cherzeremonien im Rahmen kulti-scher Handlungen gebraucht, der Baum selbst dient als Zierpflanze in Tempelgärten oder auf Friedhöfen.

AnWEndungEn HEuTEIn unseren Breiten ist der Echte Sternanis vor allem als Gewürz aus der Küche bekannt – als Zutat für Glühwein und winterliche Tees so-wie in verschiedenen Formen von Weihnachtsgebäck. Wer gerne asi-atisch kocht, kennt vielleicht das chinesische Fünf-Gewürze-Pulver, bestehend aus Sternanis, Szechuan-pfeffer, Zimtkassie, Fenchelsamen und Gewürznelken.Und kaum eine Adventdekoration kommt ohne die markante Frucht aus. Das Aroma wird gerne von Par-fümeuren für ihre Duftkreationen verwendet. Weit verbreitet ist der „

APflanzenSTeckbrIef

ecHter sternAnis(Illicium verum)

TEM-Pflanzenporträt4

Wuchsform: Baum (bis 20 m hoch)Synonyme: Badian, Chinaanis

Herkunft: Vietnam / Thailand / SüdchinaPflanzenfamilie: Sternanisgewächse (Schisandraceae)Verwendete Pflanzenteile: Früchte und Samen

Inhaltsstoffe: Shikimisäure, ätherische Öle, Anethol, Foeniculin, Cineol, Carvon, Gerbsäure, Limonen, Linalool, Rutin, Saponine, Terpene, Safrol, Kamphen

T

5

Echte Sternanis auch als geschmack-gebende Komponente in Likören und Bränden mit Anisnote, wie Pas-tis, Ouzo, Rakı …, da der Stern anis im Anbau viel ertragreicher ist als sein krautiger Namensgeber.

In der Volksmedizin der Ursprungs-länder wird Stern anis seit jeher ge-gen viele Krankheiten mit den unterschiedlichsten Erregern einge-setzt – denn Stern anis wirkt sowohl gegen Viren als auch gegen Bakteri-en. Und das ohne Nebenwirkungen, wie man seit Langem durch den Einsatz bei kleinen Kindern und Säuglingen weiß, die bei Blähungen und Koliken von der krampflösen-den Wirkung der ätherischen Öle profitieren.

Stern anis hilft vor allem bei Kopf-, Zahn-, Ohren-, Hals- und Glieder-schmerzen, Fieber, Lippenherpes, Schnupfen und Husten. Bei begin-nender Infektion eingenommen, kann Sternanis die Ausbreitung der Infektion sogar soweit eindämmen, dass gar keine Erkrankung eintreten muss.

WIrKungSWEISEZum einen wirkt Sternanis mögli-chen bakteriellen Folgeerkrankun-gen einer Virus-Grippe entgegen, die lebensbedrohlich werden können – wie etwa eine Lungenentzündung. Zum anderen verleiht die ent-haltene Shikimisäure dem Stern-anis seine hervorragende antivirale Wirkung: Sie unterbricht die In-fektionskette, indem sie die Viren daran hindert, sich von der Wirts-zelle zu lösen und sich weiter im Körper auszubreiten. Diese selte-ne Eigenschaft machte Sternanis zum Ausgangsstoff für das Anti-Grippe-Medikament „Tamiflu“, das mittlerweile jedoch synthetisch hergestellt wird. Å

sternAnis-KAPselnbekämpfen Viren und Bakterien bei erkältungen

unsere pflanzlichen kapseln mit stark antiviraler

Wirkung dienen zur unterstützung bei Bronchitis,

Angina, entzündungen des Verdauungsapparates,

Virus infektionen, Magenkrämpfen und Blähungen.

Bestandteile: sternanisextrakt 4:1, 300 mg

dosierung für erwachsene: 3x täglich eine kapsel,

im Akutfall bis zu 5 kapseln täglich.

AKtiOn: 60 stück: nur € 15,50 statt € 16,90

TEM-Pflanzenporträt

3 kg unbehandelte Bio-Orangen2 kg Biorohrohrzucker60 g Pektin (oder 3 gestrichene TL Agar-Agar)5 Stk. Sternanis

2 kg der Orangen mit Schale vierteln und über Nacht im lauwarmen Wasser einweichen. Am nächsten Tag ca. 10 Minu-ten in kräftigem Salzwasser ko-

rezePT-TIPP: OranGenMarMelade MIT STernanIS

von Michaela kern, pkA

chen und am besten wieder über Nacht in Wasser einwei-chen. Wasser eventuell öfters wechseln bzw. abschütten. Da-nach die Orangen zerkleinern. Restliche Früchte auspressen und den Saft mit Zucker und Pektin bzw. Agar-Agar vermi-schen. Aufkochen, Sternanis beimengen, 10 Minuten spru-delnd kochen lassen. Sternanis entfernen und dann mit dem Stabmixer pürieren. Gelier-probe machen. Die Orangen-marmelade noch heiß in Gläser füllen (ca. 19 Gläser à 200 ml), ein Stück Sternanis darauf ge-ben und sofort verschließen.

Schmeckt auch zum Gänsebraten ausgezeichnet!

anwendung: Je nach Wassermen-ge 1 – 2 TL Badesalz pro Vollbad im Badewasser auflösen.Nach Anbruch 1 Jahr haltbar.

BadeSalz mit SternaniS für 5 Gläser à 200 g1 kg unbehandeltes, grobes Salz (Ausseer- oder Himalayasalz)10 g Sonnentor Orangen gemahlen10 g Sonnentor Sternanisje 10 Tropfen reines ätherisches Öl Sternanis und BlutorangeSternanis fein hacken, Orangenpul-ver und ätherische Öle gut mit dem Salz vermengen, in Gläser füllen und trocken lagern.

R

Aktion gültig bis 31.12.2012

6

Schönheit sitzt im Darmfunktioniert der dünndarm nicht einwandfrei, muss die haut als ersatz-Ausscheidungsorgan herhalten – das macht nicht gerade schöner …

Nahrungsergänzung

ine alte Weisheit sagt: „Wahre Schönheit kommt von innen.“

Besonders sichtbar wird der enge Zu-sammenhang von Gesundheit und Schönheit, wenn der Dünndarm übermäßig belastet ist. Dann leidet die Darmflora darunter und die An-zahl der „guten“ Bakterien verringert sich. Damit kann der Darm seiner Funktion als Ausscheidungsorgan nicht mehr richtig nachkommen und die Haut wird als „Ersatz-Weg“ her-angezogen – das Ergebnis ist meist nicht gerade schön.

MuLTITASKIng IM dArMEine gesunde Darmfunktion ist für gutes Aussehen ebenso zuständig wie für ein intaktes Immunsystem. Da-durch lassen sich bei der Behandlung der Darmflora gleich zwei Fliegen

mit einer Klappe schlagen: Hoch-wertige probiotische Mittel bringen neue „gute“ Darmbakterien an ih-ren Einsatzort und stärken gleich-zeitig die Abwehrkräfte. Damit auch 100 Prozent der Wirkstoffe bis in

den Dünndarm gelangen, haben gute Probiotik-Präparate eine magen -säure-resistente Hülle. Im Gegensatz dazu müssten wir 4 kg Joghurt essen, um unseren Tagesbedarf zu decken, da ein Großteil der „guten“ Bakte-rien im Magen bereits Endstation hat – abgesehen davon, dass Milch-produkte den Körper auskühlen und verschleimen.

E Klar ist: Nur ein gesunder Darm kann ausreichend Nährstoffe aufneh-men. Daher gilt es, zuerst den Darm zu „sanieren“ und dann die Haut mit einer gezielten Therapie von in-nen – etwa durch Goldhirse und Zink – aufzubauen. Der Dank ist der Mehrfach-Effekt: intakte Darmflora, schöne Haut und eine gesunde Aus-strahlung. Å

ZinK-GOlDHirse-KAPselnfür Haut, Haare und nägel

Zink ist wichtig für die Zellteilung

schnell wachsender Gewebe, wie

haut & haare. hirse ist reich an sili-

ziumhältiger kieselsäure und damit

essentiell für die Zelle als Bau- und

stützelement.

2x täglich 1 kapsel mit

einem Glas Wasser

einnehmen. empfeh-

lenswert ist eine kur

über 2 bis 3 Monate.

60 stk.: € 22,90

DArMPfleGe-neu-KAPselnverbessern die Darmflora

und stärken das immunsystem

8 verschiedene Mikroorganismen-

stämme unterstützen den darm

beim Aufbau eines gesunden Milieus

– insbesondere während und nach

einer Antibiotika-therapie.

Vorbeugend:

3x täglich 1 kapsel,

therapiebegleitend:

3x täglich 2 kapseln.

60 stk.: € 14,20

» Der Darm ist die wurzel der Pflanze Mensch «

dr. med. franz Xaver Mayr(1875 – 1965)

Ich bIn auch

innen schön :-)

Wer jetzt darmpflege- und Zink-Goldhirse-kapseln gemeinsam

kauft, erhält gratis eine kopfhaut-freundliche Apotheker-

haarbürste, die die haare nicht elektrisch auflädt.

passt in jede handtasche!

KAPsel-KOMBi-AKtiOn

Symbolfoto

7Beauty & Wellness

Pflegeprodukte mit Schüsslersalzen schüt-zen und stärken die Haut. Wie z. B. unser Schüssler Lippenbal-sam der raue, rissi-ge Lippen pflegt und gleichzeitig Fieberblasen abwehrt.

von Mag. heidi panser

TIPP SchüSSlerSalze

fÜr Die winterHAut

Eau Thermale Avène Cold Cream mit Kälteschutz ist speziell für empfindli-che und trockene Haut geeignet. Die Aktivstoffkombination aus Bienen-wachs und hautberuhigendem Avène Thermalwasser stellt den Hydrolipid-film wieder her und schützt die Haut. www.eau-thermale-avene.at

Avène Cold Cream

ote Nase, blaue Lippen, kalte Ohren – schon ab 6 °C wird's

frostig im Gesicht. Dann kann der Kältereiz das Hautgewebe schä-digen. Ein taubes Gefühl bleibt zurück – eine Erfrierung ist entstan-den. Wärme von außen und innen lässt die Symptome bald wieder ver-schwinden. Bei starken Erfrierungen

oyale Hilfe gibt es bei Muskel-verspannungen im Nacken-

und Rückenbereich: Die beiden Pflanzen, Königskerze und Königs-krone, richten uns nach stundenlan-gem Sitzen wieder auf.

Die hauptsächlich als Hustenmit-tel bekannte Königskerze hat einen

jedoch stirbt Gewebe ab, die Heilbe-handlung ist langwierig und es blei-ben immer Narben zurück.

zEHEn, fIngEr, nASE, oHrEnAlle Körperteile, die sich schlecht „warm einpacken“ lassen, bieten eine Angriffsfläche für Kälte, Nässe und Wind – Es herrscht Frostgefahr! Darum müssen wir Nase, Ohren, Wangen, Zehen und Finger beim Aufenthalt im Freien besonders gut schützen.

Auf keinen Fall dürfen Handschuhe oder Schuhe zu eng sitzen, da sonst die Durchblutung behindert wird. Nicht zu unterschätzen ist auch die gute alte Haube: Eine Kopfbede-ckung vermindert die Wärmeabga-be über die Kopfregion und bewahrt die Ohren vor dem Erfrieren.

Fett hilft: Am besten schützen wir un-sere Haut mit einer geeigneten, fett-reichen Creme, die einen zusätzlichen Schutzmantel vor Kälte bildet. Å

„aufrichtenden“ Effekt auf die Wir-belsäule, der sogar die Psyche mit einschließt – die enthaltenen Pflan-zenwirkstoffe steigern Antrieb und Entschlossenheit.

EIn royALES PAArDas Johanniskraut, im frühen Mit-telalter „Königskrone“ genannt, wirkt entzündungshemmend, schmerzstil-lend und – als Tinktur eingenommen – antide pres siv. Bei äußerlicher An-wendung wärmt und lockert es die Muskulatur, wirkt hautberuhigend, reizlindernd und beschleunigt Hei-lungsprozesse.Die Kombination beider Pflanzen-öle verstärkt ihre Wirksamkeit. Å

R

R

Frostschutz für die Haut

Königskerze & Königskrone

Kön

igsk

erze

Joha

nnisk

raut

Prom

otio

n

A

KÖniGlicHes ÖlMassageöl mit Königs-

kerze und Johanniskraut

lindert Verspannungen und

schmerzen, die durch lan-

ge andauernde einseitige

Belastungen im Alltag

entstehen – vor allem im

rücken-, schulter- und

nackenbereich.

100 ml: € 18,00

8 Mami & Baby8

Ein Ungleichgewicht der Vaginal-flora kann durch Pilz-, Antibiotika-therapien, hormonelle Veränderun-gen oder Stress verursacht werden. Hylaktiv® Vagilact Vaginaltabletten unterstützen die natürlichen Ab-wehrkräfte der Vagina und fördern die Regeneration der Vaginalflora. Die Bestandteile Lactobacillus aci-dophilus und Milchsäure regulieren den natürlichen pH-Wert der Schei-denflora. www.ratiopharm.at

Hylaktiv Vagilact

Das seltene Mineral hilft gegen Windeldermatitis, Soor und „roten Popo“. 2 – 3 Globuli D4 bis zu 5x täglich. Wichtig: 15 Minuten vor und nach der Einnahme nichts essen und trinken.

von Mag. Marlene konrad

TIPP homöopathie

BOrAx

POPO-Ölbei windeldermatitis / windelsoor

beruhigt, desinfiziert und entspannt

die zarte haut im Windelbereich.

nach jedem Wickeln dünn auf-

tragen, eventuell stark betroffe-

ne stellen mit Mullkompressen

abdecken.

enthält rosengeranie, honig-

extrakt, lavendel fein, Manu-

ka, karottensamen, kamille,

schafgarbe, Calendula- und

nachtkerzenöl.

30 ml: € 11,90

ast jedes Kleinkind leidet gele-gentlich unter wunder Popo-

Haut – häufig ausgelöst durch sauren Urin und Stuhl. Wenn Windelsoor oder eine Magen-Darm-Erkrankung ausgeschlossen werden können, liegt die Ursache oft in der Zusammenset-zung der Muttermilch. In diesem Fall soll die stillende Mama Zitrusfrüch-te, Beeren, starke Gewürze und Obst-säfte meiden. Nicht zu unterschätzen sind auch starke Emotionen, die sich auf Babys Stuhlgang auswirken kön-nen. Denn schon unsere Kleinsten haben Stress und unverarbeitete Er-lebnisse „zu verdauen“.

gESundE dArMfLorA für EInEn guTEn STArT InS LEbEnIn der geschützten Umgebung von Mamas Bauch kennt Babys Immun-system noch keine fremden Bakte-rien. Erst im Zuge der natürlichen Geburt kommt das Kleine im Ge-burtskanal zum ersten Mal mit der Außenwelt und ihren Keimen in Be-rührung. Deshalb ist eine intakte Va-ginalflora der Mutter essenziell für eine gute Grundausrüstung von Ba-bys Immunsystem – und damit für seine gesunde Darmflora. Bei einem Kaiserschnitt entfällt diese wichtige

Vorbereitung. Dann gilt es, die Klei-nen oral mit Probiotika zu unterstüt-zen, Frühchen ganz besonders. So kann das Kind genug Abwehrkräfte und eine gesunde Darmflora entwi-ckeln – und damit einen wunden Po ganz vermeiden. Å

F

Heiler Po, zufriedenes Babyso werden wunde Baby-popos wieder zart: tipps, die kind und Mama gut tun.

Prom

otio

n

9Kinder 9

U

peziell für unsere Kleinen gilt: Sobald die Nase rinnt, kein kal-

tes Essen mehr. Aber auch warme wei-zenhältige Speisen wie Pizza, Pasta & Co sollten gemieden werden, genau-so wie Milchprodukte. Denn diese Nahrungsmittel wirken schleimbil-dend und sind bei einer Erkältung daher kontraproduktiv. Bessere Koh-lenhydratlieferanten sind jetzt Kar-toffeln und Reis. In der Akutphase einer Erkältung ist fleischlose Kost sehr wichtig, da das Eiweiß auch die Krankheitserreger stärkt. Auch auf Zuckerhältiges soll verzichtet wer-den. Am besten sind selbst gekochte heilungsfördernde Speisen, wie unse-re Dinkelsuppe, die leicht verdaulich sind. Sie entlasten den Organismus, der jetzt seine Energie zum Gesund-werden braucht.

Übrigens: Die Agilität des Kindes gibt vor, ob es ins Freie gehen kann oder eher das Bett hüten soll. Hat das Kind kein Fieber und ist aktiv, ist die Bewegung an der frischen Luft sogar günstig.

fIEbEr nIcHT unTErdrücKEnGerade die Kleinen fiebern bei einer Erkältung oft. Hier bitte nicht sofort

zu fiebersenkenden Medikamenten greifen. Die erhöhte Temperatur hat eine wichtige Funktion im Verlauf der Erkältung – besonders bei Kindern. Fieber unterstützt die Abwehrleistung des Körpers und hilft, die Erkältung zu bezwingen. Wird das Fieber mit Medikamenten unterdrückt, „merkt“ sich der Organismus diese Tempe-raturerhöhung und bringt sie später wieder zum Ausbruch. Dann scheint es oft, als sei das Kind wieder neu er-krankt. Jetzt ist die Stärkung der Milz wichtig – als größter Lymphknoten ist sie ein Hauptbestandteil des Im-munsystems. Å

rezePT-TIPP:dInkelSuPPe

Dieser Saft wird besonders zur rechtzeitigen Stärkung des Immun-systems vor der kalten Jahreszeit empfohlen. Die spezielle Kombina-tion aus Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und hochwertigen Pflanzenextrakten aus Zistrose und Zitrusfrüchten laden die Immun-Akkus wieder auf. www.oekopharm.at

Immun 44® Saft

MilZfeuer-trOPfenstimulieren das immunsystem

bei chronischer Verschleimung

und häufigen (Bronchial-) in-

fekten. erwachsene nehmen

3x täglich 10 –15 tropfen,

kinder 2x täglich 5 tropfen.

im Akutfall 5x täglich

5 tropfen.

50 ml: € 15,90

Kleine Schnupfnasen …brauchen liebe, richtige ernährung und oft auch fieber.

S

hilft bei erkältung gegen die Verschleimung.

Zutaten, am besten in Bio‐Qualität:2 EL Dinkelgrieß, 2 TL Butter¾ l Sonnentor Suppe, 1 Ei1 Prise Sonnentor Muskatnuss

von Michaela kern, pkA

Dinkelgrieß in Butter anschwitzen, mit Gemüsebrühe ablöschen, das Ei hineinschlagen und mit Muskatnuss würzen.

Prom

otio

n

10

at ein Gentleman in unserer modernen Zeit überhaupt

noch eine Lebensberechtigung? Wir meinen ja, wenn der Gentleman als klassen‐ und zeitloses Ideal, das sich durch seine moralisch‐ethische Hal-tung gegenüber der persönlichen Umwelt auszeichnet, verstanden wird. Angemessenheit und Under-statement sind zentrale Eigenschaf-ten des Gentleman, denn: nur was wirklich authentisch ist, ist gentle-menlike. So kann der Lebensstil des Gentleman in unserer Gesellschaft voller Statussymbole und Leistungs-druck sogar so etwas wie eine Über-lebensstrategie werden. Und was kann eine Apotheke für den Gent-leman von heute tun?

AcHTSAMKEIT brIngTgELASSEnHEITUm in stressigen Zeiten die, einem Gentleman eigene Gelassenheit, zu bewahren, kann das Prinzip der Achtsamkeit helfen. Nach dem an-throposophischen Arzt Dr. med. Frank Meyer bedeutet Achtsamkeit den gegenwärtigen Augenblick of-fen, ganz bewusst und nicht wer-tend zu erleben. Ein paar Übungen helfen im Alltag achtsamer und da-mit mehr gentlemenlike zu werden.

Die vor Proteinen und En-zymen strotzende Maca‐Wurzel war bereits bei den Inkas ein beliebter Ener-giespender. Heute wird gerne zu Maca gegriffen, wenn die Leistungsfähig-keit gesteigert und das Immunsystem gestärkt werden soll – wie bei beruf-licher oder sportlicher Hochleistung. Von unserem Maca‐Spagyrik‐Präpa-rat werden 7 Tropfen 3x täglich in 1/8 Liter Wasser vor den Mahlzeiten eingenommen.

von Mag. Marlene konrad

TIPP SpaGyrik

MAcA

• Das Leben verlangsamen und vereinfachen: Zeit lassen und den inneren Rhythmus wiederfinden • Den Autopilot abstellen und im Augenblick mehr präsent sein: auf das konzentrieren, was man gerade macht• Den eigenen Körper ganzheitlich wahrnehmen: ruhig durchatmen

H und emotionale wie körperliche Blockaden lösenDiese Übungen helfen, dass Mann mehr er selbst und damit authenti-scher ist. Und Authentizität ist die Grundlage eines Gentleman – gera-de in unserer modernen Zeit. Und ein Gentleman zu sein, ist eine Aus-zeichnung – damals wie heute. Å

Dieses neue Nährstoffpräparat stei-gert die Stressresistenz während des Tages und fördert gleichzeitig ei-nen erholsamen Schlaf. Mit Hilfe von pflanzlichen Wirkstoffen aus u. a. Ginseng, Ginkgo, Shizandra und Rosenwurz wird die Belastbar-keit erhöht. www.oekopharm.at

ReLoad24

Männer10

GGentleman

Relaxte Helden des AlltagsGenießen und schweigen in der heutigen hektischen Zeit – das ideal des Gentleman als überlebensstrategie.

Prom

otio

n

E

11Tiere

iMpressuM:offenlegungspflicht gemäß §25 Mediengesetz:Medieninhaber, herausgeber und Verleger:Apotheke niklasdorf konzessionär/Geschäftsführer: Mag. Bettina heresch leobnerstraße 50, 8712 niklasdorf tel.: +43 / (0)38 42/838 [email protected], www.aponiklasdorf.at

Blattlinie: „Aponews“ ist eine kundenzeitschrift der Apotheke niklasdorf und informiert über prävention und heilung von erkrankungen sowie über produkte und dienstleistungen aus dem kos-metischen Bereich. der inhaltliche schwerpunkt liegt dabei bei der komplementär-Medizin und im speziellen bei der traditionellen europäischen Medizin (teM). entgeltliche Veröffentlichungen sind als promotion gekennzeichnet.

erscheinungsweise: quartalsweiseAuflage: 3.000 stück

konzept & realisation: bocom unternehmenskommunikation Gmbhfotocredits: istock, fotolia, Quagga illustrationsdruck: druckerei Janetschek Gmbh

papier: impact Climate 120 g / m², Co2-neutral aus 100 % Altpapier, von lenzing papier österreich

trotz sorgfältiger recherchen sind Änderungen, irrtümer, satz- und druckfehler vorbehalten.

Fit & aktiv auf 4 Beinen

11

b beim Ausritt oder Gassi-gehen – wer sich mit seinem

vierbeinigen Liebling auch bei win-dig-kaltem Winterwetter gerne im Freien bewegt, kennt das Problem: Während und nach der Bewegung kühlen die Muskeln sehr rasch aus und die Gefahr von Muskelverspan-nungen oder Verletzungen steigt.

InfrAroTEWoHLfüHLSTrAHLungInfrarot-Bestrahlungen nach winterli-chen Outdoor-Aktivitäten lockern die Muskeln und bescheren lang anhal-tendes Wohlbefinden – für Mensch und Tier. Genauso angenehm wie praktisch ist hier das Produktsorti-ment „Back on Track“, das mit infra-roter Strahlung arbeitet: Kleidung für die Zweibeiner sowie Gelenk- und Muskelschoner für Ross und Reiter

bzw. Hund und Herrl.

Diese Funktionstextilien aus Welltex®-Material, in dessen Fasern Keramik-partikel eingeschmolzen wurden, nutzen die Fähig-keit von Keramik, infrarote Strahlung – also Wärme – aufzunehmen und wieder ab-zugeben. Ganz ähnlich wie bei einem Kachelofen. Die reflektierte Wärme kann Muskelverspannungen verringern und die Blutzirkulation er-höhen, wodurch die Regeneration be-schleunigt wird.

Um den bestmöglichen Effekt zu er-zielen ist es wichtig, dass der Stoff den Körper berührt oder sehr nah anliegt, damit er die Körperwärme gut reflektieren kann. Je mehr Wär-me erzeugt wird, desto mehr kann zurückgestrahlt werden. Deshalb ist die Wirkung von „Back on Track“-Produkten bei körperlicher Aktivität besonders hoch.

WAScHbArE KErAMIK-fASErEin weiteres wichtiges Wohlfühl-Plus: Obwohl es den Körper wärmt, bringt das Hightech-Material weder Mensch noch Tier vermehrt zum Schwitzen. Außerdem lassen sich die Gelenk- und Muskelschoner, Pferdedecken, Hun-

O demäntel sowie die Unterwäsche, Kissen, Decken etc. bei 30 °C

in der Maschine waschen (nicht trocknergeeignet).

Weitere Informationen zu diesem Hightech- Produkt zum Wohlfühlen bietet das Team der Apo-

theke Niklasdorf. Å

Die Back-on-Track-Decke reflektiert Kör-perwärme und beugt so Verletzungen vor.

Mia

un

d r

ub

ina

R

12

iebe Mama,seit meinem letzten Brief aus

Berlin ist wirklich sehr viel Zeit ver-gangen und in dieser Zeit hat sich einiges getan. Ich arbeite nun schon seit einem halben Jahr bei Pony Pro-ductions als Fernsehproduzentin und konnte in dieser Zeit viele span-nende Dinge erleben.

Diesen Brief schreibe ich eigentlich gar nicht aus Berlin, sondern aus Hof. Ich bin hier, weil hier im Moment für den Helene-Fischer-Dokumentar-film gedreht wird, den ich produziere. Helene ist sehr sympathisch, ich bin

mir sicher, dass wir einen guten Film über sie machen. Der Film läuft üb-rigens Ende des Jahres im Haupt-abendprogramm des MDR. Ich bin also voll in meinem beruflichen Ele-ment, da ja Musikfernsehen schon immer der Bereich war, der mich am meisten interessiert hat. Das Beste an meinem Job ist aber, dass ich Merlin immer mitnehmen kann. Die Tänzer von Helene Fischer, die aus dem son-nigen Los Angeles kommen, sind to-tal von ihm begeistert.

Auch bei uns in Berlin ist es in der Zwischenzeit Winter und wirklich

kalt geworden. Bitte schick mir daher im nächsten Paket auch Stern anis-kapseln und 3 Immun Booster mit, damit ich gleich bei den ersten An-zeichen einer Erkältung etwas dage-gen unternehmen kann. Ich habe das Gefühl, dass es mir so gelingen könn-te, einen Winter ohne Erkrankung zu überstehen. Wenn die kalte Jahreszeit anbricht, brauche ich für Merlin un-bedingt eine zweite „Back on Track“-Hundedecke, die liebt er nämlich sehr und ich habe das Gefühl, dass sie ihn nicht nur schön warm hält son-dern ihm auch richtig gut tut.

Merlin und ich schicken Dir viele Bussis aus Hof!

Deine Mia

Brief aus Berlin

Nachdem mein Hund Merlin letz-tes Jahr zu meiner Tochter Mia nach Berlin ausgewandert ist, bin ich seit Mitte August stolze Besitzerin ei-ner Welsh-Terrier-Hündin. Sie ist nun fast viereinhalb Monate alt und noch recht ungestüm.

Einladung

L

MArOniBrAtenWie jedes Jahr laden wir sie auch

heuer sehr herzlich zum Maroni-

braten am parkplatz vor der

Apotheke niklasdorf ein.

samstag, 1. Dezember 2012,

ab 8:30 uhr

wir freuen uns auf ihr Kommen!

Bettina heresch und das team der

Wohlfühlwerkstatt

BellADOnnA

neU in der WOHlfÜHlWerkSTaTT

B