wohnen an der rosenhÜgelstrasse · 2018-10-02 · konstanz 4 5. wohnen mit sÄntisblick. 5 6 schon...
Embed Size (px)
TRANSCRIPT

www.saentisblick-gossau.ch
WOHNEN AN DER ROSENHÜGELSTRASSE

In Gossau lässt es sich leben: Das erfahren die rund 18‘000 Einwohnerinnen und Einwohner jeden Tag aufs Neue.
Die Stadt, die aus Gossau und dem Dorf Arnegg besteht, weist eine aktive Vereinskultur, viele schö-ne Familienquartiere und ein breites Angebot aus Gewerbe, Dienstleistung und Unterhaltung auf. Schnell ist man in St.Gallen oder auf der Autobahn in Richtung Zürich, ebenso kurz sind die Wege zu Grünoasen, in die Gossau sanft eingebettet ist. So zentral und doch naturnah: Diese Kombination ist einzigartig.
Gerade für Familien ist Gossau erste Wahl. Die Lebensqualität ist hoch, das Bildungsangebot
Ein pulsierender Wirtschaftsstandort, eine Freizeitoase, ein Familienparadies: Gossau ist vieles zugleich. Die viertgrösste Stadt des Kantons St.Gallen liegt verkehrstechnisch perfekt zwischen Alpstein und Bodensee und in nächster Nähe zum Regionalzentrum St.Gallen.
breit. Vom ersten Kindergartentag bis zum Ausbil-dungsende lässt sich die gesamte Laufbahn hier absolvieren.
Dass die Stadt weit über ihre Grenzen hinaus einen Anziehungspunkt bildet, verdankt sie ausser- gewöhnlichen Angeboten wie dem Abenteuerland Walter Zoo, einem Motorradmuseum, zahlreichen Freizeit- und Sporteinrichtungen und der freien Natur, von der wilden Schlucht über eine geheim-nisvolle Höhle bis zur Burgruine.
Gossau ist eine Reise wert. Doch noch lohnender ist es, sich für Gossau als Wohn- und Lebensraum zu entscheiden.
LEBENSQUALITÄT ZWISCHENALPSTEIN UND BODENSEE
1 22 3

3 4
1
3
3
4
6
2
5
7
9
8
1 «Säntisblick»
2 Bahnhof Gossau
3 Bushaltestelle
4 Sporthalle
5 Migros
6 Freibad Gossau
7 Post
8 Kindergarten
9 Schulhaus Büel
Das Quartier Fenn-Geissberg gehört zu den absolut bevorzugten Wohn- und Aussichtslagen in Gossau und darüber hinaus. Von hier aus bietet sich ein aussergewöhnliches Panorama Richtung Säntismassiv. Und das an unverbaubarer Lage direkt an einem der schönsten Naherholungsge-biete der Region. Die fünf Dreifamilienhäuser fügen sich in einem harmonisch anmutenden, weiten Bogen sanft in den leichten Abhang ein. Die Zufahrt erfolgt von der verkehrsberuhigten
Stadtleben oder Grünoase? Die Frage stellt sich nicht. Wer sich für das Wohngebiet Fenn-Geissberg entscheidet, ist mittendrin und doch für sich. In dieses Quartier ist die Wohnüberbauung «Säntisblick» eingebettet.
Rosenhügelstrasse direkt in die Tiefgarage, die alle fünf Häuser miteinander verbindet.
Die Karte zeigt anschaulich, dass die Wohnüber-bauung «Säntisblick» zwar mitten im Grünen liegt, die Annehmlichkeiten des Stadtlebens aber den-noch in nächster Nähe liegen. Einkaufsmöglich-keiten, Schulen, Sportstätten und der öffentliche Verkehr: Das alles und mehr ist von hier aus aus schnell und einfach erreichbar.
AN BESTER LAGE:NATURNAH UND DOCH ZENTRAL
Gossau
Zürich
St.Gallen
Winterthur
Wil
Konstanz
4 5

WOHNEN MIT SÄNTISBLICK

5 6
Schon das einnehmende Äussere der fünf kubi-schen Gebäude, die zusammen die Überbauung «Säntisblick» bilden, überzeugt den Ästheten. In den hochwertigen Fassaden vereinen sich edle Natursteinoptik, Glas und starke Akzente in Metall zu einem faszinierenden Ganzen.
Der erste Eindruck setzt sich in den grosszügig gestalteten Eingangshallen fort. Von hier aus sind alle Wohnungen jeweils mit einem eigenen Liftzugang erschlossen. Gartenliebhaber können sich für die Gartenwohnung mit eigenem Grünbe-reich entscheiden, die Terrassenwohnung bietet einen 60 Quadratmeter grossen Aussenbereich, und zuoberst thront die exklusive Attikawohnung. Damit besteht für jeden Lebensstil ein massge-schneidertes Angebot. Alle Wohnungen umfassen das ganze Geschoss des jeweiligen Hauses.
Die harmonische Aussengestaltung wird im Innern des Gebäudes fortgeführt. Erlesene Materialien treffen auf dezente Farben, ausnahmslos sorgfäl-
Die Wohnüberbauung «Säntisblick» ist ein bis ins Detail durchdachter Wohn- und Lebensraum, der vom Tag der Einzug an Freude bereitet. Hier treffen Wohnkomfort, höchste Funktionalität und Sinn fürs Design aufeinander.
tig aufeinander abgestimmt. Grossflächige Fensterfronten stellen sicher, dass sich die wun-derschöne Umgebung mit dem Panoramaausblick in vollen Zügen geniessen lässt. Zudem sorgen sie für eine helle und freundliche Atmosphäre und bilden ein harmonisches Zusammenspiel mit der liebevoll arrangierten Gartenanlage und der traumhaften Landschaftskulisse.
Die Wohnungen «Säntisblick» sind die perfekte Wahl für Individualisten. Die geschickt struktu-rierten Grundrisse lassen viel Spielraum für die Verwirklichung eigener Ideen. Auf qualitativ hoch-wertiger Grundlage lässt sich der ganz persönli-che Wohnstil umsetzen. Die massgeschneiderte Küche, das Traumbad mit der besonderen Aus-stattung, hochwertige Beläge: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Vorauswahl der Aus-stattung durch die Planer erfüllt bereits höchste Ansprüche, so dass ein Budget auch für exklusive Wünsche zur Verfügung steht.
WOHNÜBERBAUUNG «SÄNTISBLICK»:HARMONIE, KOMFORT, INDIVIDUALITÄT
8 9

PP-CBesucher
PP-DBesucher
PP-EBesucher
PP-BBesucher
PP-ABesucher
SITUATION
5 10 20 30 4015 25 35 45 50 m N0
Haus E
Haus D
RosenhügelstrasseHaus C Haus B
Haus A
10 11


SITZPLATZBF: 61.00 m²
ENTREEBF: 15.50 m²
ELTERNBF: 15.50 m²FF: 4.00 m²
ZIMMER 1BF: 12.60 m²FF: 2.00 m²
ZIMMER 2BF: 12.60 m²FF: 2.00 m²
ZIMMER 3BF: 12.60 m²FF: 2.00 m²
WOHNEN / ESSEN / KÜCHEBF: 49.40 m²FF: 22.00 m²
ANKLEIDEBF: 5.60 m²
DU / WCBF: 5.70 m²FF: 0.80 m²
BADBF: 8.00 m²FF: 0.80 m²
Wand nicht tragend
HAUS A / B / C / D / E 5½ Zimmer-Garten-Wohnung
N
ERDGESCHOSS
A01 / B01 / C01 / D01 / E01
Nettowohnfläche 140.0 m2
Bruttowohnfläche 144.0 m2
Sitzplatz gedeckt 46.0 m2
A01 Privater Grünbereich 520.0 m2
B01 Privater Grünbereich 320.0 m2
C01 Privater Grünbereich 307.0 m2
D01 Privater Grünbereich 307.0 m2
E01 Privater Grünbereich 540.0 m2
A
B
C
D
E
1 2 4 6 83 5 7 9 10 m0
14 15

ENTREEBF: 15.50 m²
ELTERNBF: 15.50 m²FF: 4.00 m²
ZIMMER 1BF: 12.60 m²FF: 2.00 m²
ZIMMER 2BF: 12.60 m²FF: 2.00 m²
ZIMMER 3BF: 12.60 m²FF: 2.00 m²
WOHNEN / ESSEN / KÜCHEBF: 49.40 m²FF: 22.00 m²
BALKONBF: 42.00 m²
ANKLEIDEBF: 5.60 m²
DU / WCBF: 5.70 m²FF: 0.80 m²
BADBF: 8.00 m²FF: 0.80 m²
Wand nicht tragend
HAUS B / C / D / E 5½ Zimmer-Terrassen-Wohnung
N
OBERGESCHOSS
B02 / C02 / D02 / E02
Nettowohnfläche 140.0 m2
Bruttowohnfläche 144.0 m2
Terrasse gedeckt 46.0 m2
A
B
C
D
E
1 2 4 6 83 5 7 9 10 m0
16 17

HAUS A 5½ Zimmer-Terrassen-Wohnung
N
ATTIKA
A02
Nettowohnfläche 148.0 m2
Bruttowohnfläche 152.0 m2
Terrasse gedeckt 46.0 m2
A
B
C
D
E
1 2 4 6 83 5 7 9 10 m0
ELTERNBF: 15.50 m²FF: 4.00 m²
ZIMMER 1BF: 12.60 m²FF: 2.00 m²
ZIMMER 2BF: 12.60 m²FF: 2.00 m²
ZIMMER 3BF: 12.60 m²FF: 2.00 m²
WOHNEN / ESSEN / KÜCHEBF: 49.40 m²FF: 22.00 m²
BALKONBF: 42.00 m²
ANKLEIDEBF: 5.60 m²
DU / WCBF: 5.70 m²FF: 0.80 m²
BADBF: 8.00 m²FF: 0.80 m²
Wand nicht tragend
Brüs
tung
ENTREEBF: 23.50 m²
18 19

Brüs
tung
ELTERN / ANKLEIDEBF: 18.00 m²FF: 3.80 m² DU / WC
BF: 4.40 m²
TERRASSEBF: 20.00 m²
ZIMMER 1BF: 13.10 m²FF: 3.00 m²
ZIMMER 2BF: 12.00 m²FF: 2.00 m²
BADBF: 5.60 m²FF: 0.80 m²
ENTREEBF: 19.30 m²
WOHNEN / ESSEN / KÜCHEBF: 41.80 m²FF: 22.00 m²
TERRASSEBF TOTAL: 47.00 m²BF GEDECKT: 31.00 m²
HAUS B / C / D / E 4½ Zimmer-Attika-Wohnung
N
ATTIKA
B03 / C03 / D03 / E03
Nettowohnfläche 117.0 m2
Bruttowohnfläche 122.0 m2
Dachterrasse gedeckt 35.0 m2
Dachterrasse total 78.0 m2
1 2 4 6 83 5 7 9 10 m0
A
B
C
D
E
20 21


KellerC11
KellerC01
Troc
knen
Velos
KellerC21TechnikDispo D1
KellerB21
KellerB11
KellerB01 Trocknen
01 02 03 04
Velos
Keller
A01
Keller
A11
DispoA1
DispoA2
Trocknen
Velos
KellerD01
KellerD11
KellerD21
Troc
knen
DispoE1
KellerE21
KellerE11
KellerE01
Velos
Troc
knen
30 31 IV 32 33 34
PP-CBesucher
Tiefgarage
PP-DBesucher
PP-EBesucher Velos
PP-BBesucher
PP-ABesucher
05060708091011121315161718 142122232425
2020
26DispoE2
TGRampe
Ein- und Ausfahrt
2827 IV
29
TIEFGARAGE / KELLER / TECHNIK
5 10 20 30 4015 25 35 45 50 m N0
Haus E
Haus D
RosenhügelstrasseHaus C Haus B
Haus A
24 25

ALLGEMEINES
Die Grundrisse sind so konzipiert, dass die Wohnungen sehr gut möbilierbar sind, aber auch individuelle Gestaltungsmöglichkeiten zulassen.Die Gestaltung der Fassaden sowie der allge-meinen Bereiche werden durch den Architekten festgelegt.Die in den Plänen eingezeichneten Möbilierungen sind als Beispiele zu verstehen und im Kaufpreis nicht inbegriffen.Die Überbauung ist ab der Tiefgarage behinder-tengerecht geplant.
AUSSENHÜLLE
Fassaden • Fassaden mit mineralischer Aussenwärme-
dämmung mit Feinsteinzeugplatten in Natur-steinoptik belegt. Abschlüsse in Alu einbrenn- lackiert. Balkonbrüstungen in Ganzglas- konstruktion.
• Metallfenster AL3 oder Holzmetallfenster mit 3-fach-Wärmeisolierglas, Alu-Verbundraff- Lamellenstoren mit Motorantrieb.
Dach • Flachdach System Swisspor, extensiv begrünt.• Terrassenbelag mit grossformatigen Feinstein-
zeugplatten in natursteinoptik.
GEMEINSCHAFTLICH GENUTZTE OBJEKTTEILE
Unterniveaugarage• Unterirdische, geschlossene Einstellhalle mit
34 Garagenplätzen. Das Garagentor mit Elek-troantrieb wird über eine Radarsteuerung mit Handsender bedient.
Untergeschoss• Der Hauszugang erfolgt im Haus A in eine
grosszügige Eingangshalle im Untergeschoss.• In dern Häusern B bis E über Aussentreppen
ins Erdgeschoss• Die Velo-Abstellräume sind direkt von aussen
zugänglich.• Jede Wohnung verfügt über einen eigenen
Kellerraum. Die Trocknungsräume sind mit
einem Kondensation-Wäschetrockner und einer Wäschehängevorrichtung ausgestattet. Alle Wände und Decken werden gestrichen.
Aussenbereich• Schön gestaltete und beleuchtete Hauszugän-
ge mit Mauereinfassungen und beidseitigen Pflanzrabatten. Bepflanzungskonzept mit vor-wiegend einheimischen Bäumen, Sträuchern, Bodendeckern und Blumen.
• Die Erdgeschosswohnungen haben ihren eigenen umlaufenden Privatgartenbereich mit Rasen- und Pflanzflächen, deren Nutzung geregelt wird.
• Im oberen Teil der Anlage wird ein allgemeiner Begegnungsbereich geschaffen mit Sitzgele-genheit und schattenspendender Bepflanzung.
HAUSTECHNIK
Aufzugsanlagen• Personenaufzüge (6 Personen) rollstuhlgängig
ab Untergeschoss bis Attika.
Elektroinstallationen • In sämtlichen Räumen sind genügend Steck-
dosen und Schalter für Licht und Storen ein-gebaut. Alle Wohn- und Schlafräume erhalten Mulitimedia-Anschlüsse und sind zudem mit Leerrohren ausgestattet.
• Gegensprechanlage inkl. Video-Kamera und Türöffnerfunktion zur Hauseingangstüre.
• Aussenbereich und allgemeine Hausteile, sowie in den Wohnungen Korridore, Küchen und Bäder mit modernem Beleuchtungskonzept, teilweise mit LED-Akzentleuchten.
Heizanlagen• Es wird ein zentraler Haustechnikraum für die
ganze Überbauung erstellt.• Als Hauptwärmequelle ist eine Sole-
Wasser-Wärmepumpenanlage mit Erdsonden vorgesehen. Zusätzlich mit Sommer-Kühlfunk-tion über Bodenheizung (Free-Cooling-System).
• Wärmeverteilung über Fussbodenheizung mit Einzelraum-Regulierung. Steuerung über Aus-senfühler.
• Heiz- und Warmwasser-Verbrauchsmessung individuell pro Wohnung.
Sanitäre Anlagen• Alle Installationen in schallhemmenden Aus-
führungen nach SIA 181• Die Badezimmer sind mit modernsten Sani-
tärapparaten in gehobenem Standard gemäss Apparateliste der Verkäuferschaft ausgestattet.
• Jede Wohnung ist mit einem Waschautomat und Wäschetrockner (als Turm) ausgestattet.
WOHNUNGEN
Küche• Einbauküchen in gehobener Qualität gemäss
den Küchenplänen und dem detaillierten Küchenbeschrieb.
• Vollauszugselemente für Pfannen und Flaschen, Schubladen, Kehrichtelement mit Bio Box. Oberbauten mit Klapptüren und Tabla-ren, Hochschränke für Apparateeinbau und als Tablarschrank. Abdeckung Granit Kl. 3, Unten- einbaubecken und Hebelmischer Edelstahl. Hochklassige Einbauapparate: 2 Backofen, grosse Kühl-Gefrierkombination, Geschirr- spüler, Induktionskochfeld, Downdraft-Dunst- abzugssystem.
Schreinerarbeiten• Wohnungstüren in Eiche natur mit Spion und
3-Punkt-Sicherheitsschloss. Innentüren weiss mit Stahlzargen flächenbündig. Vorhangschie-nenprofile direkt an Decke montiert.
• Einbauschränke und Garderoben (gemäss Grundrissplan) in Kunstharz weiss.
Bodenbeläge• Treppenhaus, Gänge, Podeste, Trockenraum
und Veloraum in Feinsteinzeugplatten.• Zimmer in Parkett; alle anderen Räume in Fein-
steinzeugplatten oder nach Wahl.
Decken- und Wandbeläge• In Wohn- und Schlafzimmern: Decken in
Weissputz, weiss gestrichen. Wände mit Abrieb 1,0 mm, weiss gestrichen. In Nassbereichen: Decken mit Weissputz, weiss gestrichen.
• Wände mit Steinzeug-Wandplatten auf ca. 120 cm höhe verlegt.
BESTIMMUNGEN
Detaillierter Bau- und LeistungsbeschriebAls Käufer bestimmen und gestalten Sie den Innenausbau Ihrer Eigentumswohnung. Der Kurz- baubeschrieb beschränkt sich auf die wesent-lichsten Ausführungspositionen des Projektes. Für sämtliche Innenausbauten stehen detaillierte Angaben mit entsprechenden Budgets zur Verfü-gung. Grundlage bildet der detaillierte Bau- und Leistungsbeschrieb des Architekten.
Reservation, Zahlung• Bei Unterzeichnung der Reservationsverein-
barung CHF 50’000.–.• Anschliessend wird der Kaufvertrag erstellt und
im Grundbuchamt beurkundet. • Dazu ist eine Teilzahlung von 15% des Kaufs-
preises zu leisten, unter Anrechnung der Reservationszahlung.
• Restbetrag bei Schlüsselübergabe und Eigentumsübertragung.
• Bauherrenwünsche werden durch die Hand- werker und Planer direkt in Rechnung gestellt.
BemerkungenNotariatskosten werden je zur Hälfte von Käufer und Verkäufer übernommen. Zwischenverkauf und Preisänderungen vorbehalten.
Hinweis allgemeinDer vorliegende Prospekt stellt das Bauvorhaben in der Projektphase dar. Aus sämtlichen Plänen, Zeichnungen, Darstellungen, Möblierungen, 3-D-Ansichten oder Beschreibungen können kei-nerlei Ansprüche abgeleitet werden. Insbesondere kommt den Plänen keine gesetzliche Wirkung von Grundbuchplänen zu. Für Ausführungen und Flä-chenangaben sind der detaillierte Baubeschrieb und die Pläne im Massstab 1:50 massgebend. Ausführungsbedingte Änderungen, Anpassungen und/oder Massabweichungen können vorkommen und bleiben jederzeit ausdrücklich vorbehalten.
KURZBAUBESCHRIEB
26 27

Bauherrschaft:Säntisblick Baupartner AGTeufenerstrasse 25CH-9000 St.Gallen071 422 77 [email protected]
Beratung und Verkauf:Bernhard Dudli071 422 77 77 079 600 77 [email protected]
Architekt:DS Architektur AGWidenweg 2CH-9240 Uzwil071 951 45 45www.dsarchitektur.ch
kra
ftw
erk
.ag