workshop - agro.au.dk

14
Workshop Rost-Frühwarnsysteme zur Überwachung der Sortenresistenz - Anbau von Fangsortimenten 17. März 2021, Kleinmachnow

Upload: others

Post on 30-Dec-2021

3 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Workshop

Rost-Frühwarnsysteme zur Überwachung der Sortenresistenz - Anbau von Fangsortimenten

17. März 2021, Kleinmachnow

Rost-Frühwarnsysteme

Standorte der Fangsortimente (RustWatch+GetreideProtekt)

Nr. Standort

JKI Kleinmachnow, Berlin-Dahlem

SECOBRA, Moosburg

Landessaatzuchtanstalt, Hohenheim

STRUBE, Söllingen

LIMAGRAIN, Rosenthal

SECOBRA, Lemgo-Hörstmar

Landwirtschaftl. Lehranstalten, Triesdorf

SYNGENTA, Hadmersleben

RAGT2N, Silstedt

DLR, Bad Kreuznach

Rost-Frühwarnsysteme

Differenzialsorten in RustWatch und GetreideProtekt

Ru

st-

Wa

tch

Ge

tre

ide

-Pro

tek

t

Rost-Frühwarnsysteme

Bonitur der Fangsortimente

• Natürlicher Befall mit GR und SR(optional BR) an 2-3 Terminen

• Befallsstärke (%) mittels Parzellenbonitur• Umrechnung in Boniturnoten 1-9

5 10 20 30 40 50 60 70 80

WSR - Befallene Stängelfläche (%)

GR - Befallene Blattfläche (%)

Rost-Frühwarnsysteme

Boniturnoten gemittelt über Standorte (2019: N=8, 2020: N=7)

Fangsortimente - Ergebnisse aus 2019 und 2020

0,0

1,0

2,0

3,0

4,0

5,0

6,0

7,0

8,0

9,0

Am

bit

ion

(A

mb

)

Sp. P

rolif

ic (

Sp, 2

5, +

)

Co

mp

air

(Yr8

, +)

Mo

ro (

Yr1

0)

Mar

ibo

ss (

Yr1

5)

Re

nd

ezv

ou

s (Y

r17

)

Op

ata

(Yr2

7, Y

r18

, +)

Nem

o

Info

rmer

Be

rnst

ein

Axi

om

a

Ap

ost

el

Tob

ak

We

chse

lwe

izen

KW

S C

has

im

Tris

o

Car

tago

Rap

tus

DC

10

25

2-2

1

TI1

7D

H3

34

04

06

TC1

27

.7

HeT

i 15

04

.3

Car

mel

o

SU A

gen

du

s

RustWatch-Differenzialsorten GR-resistente Winterweizen Sommerweizen Anf.Stand.

Wintertriticale Anf.Stand.

2019 2020

Rost-Frühwarnsysteme

RustWatch-Fangsortiment – Trap nursery

Nr. Differentialsorten R-Gene

1 Ambition Amb

2 Spaldings Prolific SP,25,+

3 Compair Yr8,+

4 Moro Yr10

5 Mariboss Yr15

6 Rendezvous Yr17

7 Nemo Unbekannt

Zielstellung• Anbau und Bewertung eines GR-

Fangsortimentes an Wertprüfungs-(VCU) und Züchterstandorten

• Entnahme rostbefallener Proben und Versand an Diagnoselabore zur Analyse der Rassen und Genotypen

• Teil des Frühwarnsystems für Auftreten und Verbreitung neuer Rostrassen

2020/2021• Anbau von 7 Differenzialsorten an

bis zu 100 Standorten in 20 Ländern

Rost-Frühwarnsysteme

https://agro.au.dk/forskning/projekter/rustwatch/

RustWatch-Homepage (für alle zugänglich)

Rost-Frühwarnsysteme

Workshop - RustWatch − 09. März 2020, Kleinmachnow

RustWatch-Homepage (für alle zugänglich)

https://agro.au.dk/forskning/projekter/rustwatch/

Rost-Frühwarnsysteme

Wheat Rust Toolbox für registrierte Nutzer

https://web05.agro.au.dk/WheatRustToolbox/

Rost-Frühwarnsysteme

Wheat Rust Toolbox für registrierte Nutzer

https://web05.agro.au.dk/WheatRustToolbox/

Rost-Frühwarnsysteme

Wheat Rust Toolbox für registrierte Nutzer

Befallsstärke der Differenzialsorten an den Standorten 2020

Rost-Frühwarnsysteme

Wheat Rust Toolbox für registrierte Nutzer

Eingabe der Boniturdaten und Proben (Trial input)

Rost-Frühwarnsysteme

Fangsortiment – Probeneinsendung zur Rassenanalyse

• Nur Blätter/Halme mit Uredosporen!• Pro Standort und Sorte 10 befallene

Blätter/Halme• Zu Befallsbeginn (einzelne Streifen, wenige

Pusteln) und bei fortgeschrittenem Befall• In Papierfächer (GR+BR) bzw. Papiertüten (SR)Angaben:• Fundort (mit GPS-Koordinaten), Adresse• Name, Adresse, E-Mail-Adresse des Einsenders• Datum der Probenahme• Pathogen, Getreideart , SorteProbenversand mit Vermerk „Blattmaterial“ an:

Dr. Anne-Kristin Schmitt, Julius Kühn-Institut, Stahnsdorfer Damm 81, 14532 Kleinmachnow

Herzlichen Dankfür ihre

Aufmerksamkeit!