ws1718 newsletter fb-wirtschaftsinformatik v004

6
!"#$%&&'(#&)*+,-!&(.-,'&$/- !"#$%&#'( 0.) 1"-."2 3456 +,27 82&!( 92( 1"- :$#'$2 ;+++(<"-2$#'$2(#&)= 7,$ 82&!$>>.2 !?2 @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,' .-7 CD>A$)$-A+,#'/.-E ;FB",2G H-!&2)"A,&- CD>A$)> "-7 CD>A$)> 9$I$/&J)$-A= ,) K"#B%$2$,#B @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,' ?%$2-$B)$-( 1"- :$#'$2 '&))A -"#B LM/- I&- 7$2 N.$$->/"-7 O-,I$2>,AD &! P$#B-&/&ED ,- Q2,>%"-$G R.>A2"/,$-G +& $2 7$- @&&/+&2AB> FB",2 &! :$A",/ H--&I"A,&- B,$/A .-7 S./$ASA 7,$ 9,E,A"/ H--&I"A,&- :$>$"2#B T2&.J /$,A$A$( C$,-$- 9&'A&2A,A$/ $2B,$/A $2 $%$-!"//> "- 7$2 NOP ,- 3446( C$,-$ 9&'A&2"2%$,A +.27$ -"A,&-"/ .-7 ,-A$2-"A,&-"/ ),A 9,>>$2A"A,&->J2$,>$- ".>E$S$,#B-$A( 1"- :$#'$2> K&2>#B.-E %$>#BU!A,EA >,#B ),A 72$, %2$,A$- K&2>#B.-E>!$/7$2-V $2>A$->G 7$2 E2.-7/$E$-7$- K2"E$G +,$ H-!&2)"A,&->>D>A$)$ '&-S$JA,&-$// %$>#B2,$%$- +$27$- 'M--$- &7$2 >&//A$-( 0+$,A$->G +,$ ,-!&2)"A,&->>D>A$)W E$>A?ASA$ X9,E,A"/$ H--&I"A,&-$-Y S.>A"-7$ '&))$-( Z,$2 %$A2"#BA$A 1"- :$#'$2 S.) $,-$- %$>&-7$2> '/$,-$ ;XCA"2AW.JY= O-A$2-$B)$-G >&+,$ %$>&-7$2> E2&[$ \2E"-,>"A,&-$-G +,$ >,$ HFP $,->$AS$-G .) ,--&I"A,I$ ]M>.-E$- "-S.%,$A$-( 92,AA$->G +,$ H-!&2)"A,&->>D>A$)$ S. -"#BB"/A,E .)+$/A!2$.-7/,#B$- ^$2B"/A$- $,-E$>$ASA +$27$- 'M--$-( H- "//$- 72$, Q$2$,#B$- '&-S$-A2,$2A >,#B 1"- :$#'$2 %$>&-7$2> ".! 7,$ ,-7,I,7.$//$ .-7 &2E"-,>"A,&-"/$ _,->$AS.-E I&- HP( _2 E,/A "/> )$AB&7,>#B$ L&2DJBU$ ,- 7$2 $)J,2,>#B$- @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,'!&2>#B.-E( C$,- ]$B2%.#B S.2 @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,'WK&2>#B.-E ,>A $,- +$,A I$2%2$,A$A$> CA"-7"27+$2'( _2 ,>A $,-$2 7$2 %$>AJ.%/,S,$2A$- @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,' K&2>#B$2 "//$2 0$,A$-G ),A )$B2$2$- 8.%/,'"A,&-$- ,- 7$- P&J HC <&.2-"/> ;.( "( `HC N."2A$2/DG H-!&2)"A,&- CD>A$)> 1&.2-"/G 1&.2-"/ &! RHCG _.2&J$"- 1&.2-"/ &! HC= .-7 ".#B "-7$2$- 9,>S,J/,-$- ;.("( R\` 9,>#&I$2,$>G _-A2$J2$-$.2>B,J PB$&2D &! 82"#A,#$G H___G 82&<$#A `"-"E$)$-A 1&.2-"/=( `,A 7$2 a$.%$>$AS.-E +,27 1"- :$#'$2 &!!$-$ CA$//$- !?2 8&>AW7&#> .-7 9&'A&2"-A$- "-%,$A$-( H-A$2$>>$-A$- 'M--$- >,#B !2?BS$,A,E %$, 1"- :$#'$2 $2'.-7$- .-A$2 <"-(2$#'$2b+,>&(.-,W'&$/-(7$( c :.!"--"B)$ 82&!( 92( 1"- :$#'$2 c _2!&/E2$,#B$ 82&)&A,&-$-V :&)"- P,//DG `"2# _EE$2 .-7 9"I,7 C#BM/E$-> c 8&>,A,I$ Q$E$B.-E 9KT .-7 K&/E$J2&<$'A Xa$$7),-,-EY c ReRW82&)&A,&->'&&J$2"A,&- c R.!$-AB"/A "- 7$2 OTR c P_:854 0$2A,!,S,$2.-E c K/,JJ$7 F/">>2&&) c C+,!A ]"% c ]$B2%.#BJ2$,> ^ZQ c R.A]"D $2!&/E2$,#B E$>A"2A$AV _2>A$ 82"f,>J2&<$'A$g c `"#B,-$ ]$"2-,-E c 8&+$2 PRF c a$.$> 82&<$'A ),A 7$) 9:"7,& c L&//"%&2"A,&- ),A H>2"$/ c F"A#B P"/$-A> c a$.V 9"A" C#,$-#$ ,- 7$2 ]$B2$ c _2-$.$2%"2$ _-$2E,$- .-7 ,-A$//,E$-A$ .-7 -"#BB"/A,E$ `U2'A$ c Q.>,-$>> C#B&&/ 82&E2"))$ ],$%$ ]$>$2,--$- .-7 ]$>$2G E$2"7$ ,>A 7,$ @$/A'/,)"'&-!$2$-S ;F\83h= ,- Q&-- S. _-7$ E$E"-E$-( ^$2A2$A$2 ".> 7$2 E"-S$- @$/A B"%$- %$2"A$-G +"> )"- A.- ).>>G .) 7,$ _27$2+U2).-E %,> 3544 ".! )"f,)"/ 3iF S. %$E2$-S$-( Z,$2S. ).>> 7,$ E$>")A$ `$->#BB$,A ,B2$- Z.-E$2 -"#B _-$2E,$ %2$)>$- .-7 %$>A$B$-7$ !&>>,/$ _-$2E,$A2UE$2 ,- 7$2 @$2A>#BMJ!.-E>'$AA$ 7.2#B $2-$.$2%"2$ $2>$AS$- ;S(Q( @,-7W &7$2 C&--$-W $-$2E,$=G >& 7">> F\ 3 _),>>,&-$- 2$7.S,$2A +$27$-( _,- a"#BA$,/ 7,$>$2 -$.$- _-$2E,$j.$//$- ,>AG 7">> >,$ I&) @$AA$2 "%BU-E,E >,-7( O) 7,$>$ R%BU-E,E'$,A S. '&)).-,S,$2$-G %$7,$-A )"- >,#B 7D-"),>#B$2 82$,>$( 9"%$, A2$A$- .("( 2,$>,E$ 9"A$-)$-E$- ".!G ".! 7,$ )"- S$,A-"B 2$"E,$2$- ).>>( 9$2 `$->#B ,>A B,$2%$, ?%$2!&27$2A .-7 )"- +,27 ,- 0.'.-!A .) >& E$-"--A$ ,-A$//,E$-A$ RI"A"2$ .-7 RE$-A$- ;%">,$2$- ".! 9"A" C#,$-#$ .-7 `">#B,-$//$) ]$2-$-= -,#BA B$2.) '&))$-( @,2 ,- 7$2 @,2A>#B"!A>,-!&2W )"A,' %$>#BU!A,E$- .-> >& >A"2' ),A 7,$>$) .-7 "-7$2$- -"#BB"/A,E$- PB$)$-G 7">> +,2 $,- -$.$> 9$J"2A)$-A ;H-!&2)"A,&- CD>A$)> !&2 C.>A",-"%/$ C&#,$AD= E$E2?-7$A B"%$-( `$B2 9$A",/> 7"2?%$2 $2!"B2$- C,$ >JUA$2 ,- 7,$>$) a$+>/$AA$2( ^,$/ CJ"[ %$,) ]$>$- .-7 $-A7$#'$- -$.$2 `ME/,#B'$,A$-g )&* , - ./,0 !"#$ &"$ '()*+","-)*$ .-,/$)*(0/$-102,3(/-4 123'44'567 8&%3* 9&* :'4 17;<7& 8&%3* 9&* =%(3 >7$$7& 97& ?';5@7&7#;5 =#&$A;5'3$A#43%&6'$#<

Upload: others

Post on 18-Oct-2021

7 views

Category:

Documents


0 download

TRANSCRIPT

Page 1: WS1718 Newsletter FB-Wirtschaftsinformatik v004

!"#$%&&'(#&)*+,-!&(.-,'&$/-

!"#$%&#'(

0.) 1"-."2 3456 +,27 82&!( 92( 1"- :$#'$2 ;+++(<"-2$#'$2(#&)= 7,$ 82&!$>>.2!?2 @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,' .-7 CD>A$)$-A+,#'/.-E ;FB",2G H-!&2)"A,&- CD>A$)>"-7 CD>A$)> 9$I$/&J)$-A= ,) K"#B%$2$,#B @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,' ?%$2-$B)$-(1"- :$#'$2 '&))A -"#B LM/- I&- 7$2 N.$$->/"-7 O-,I$2>,AD &! P$#B-&/&ED ,-Q2,>%"-$G R.>A2"/,$-G +& $2 7$- @&&/+&2AB> FB",2 &! :$A",/ H--&I"A,&- B,$/A .-7S./$ASA 7,$ 9,E,A"/ H--&I"A,&- :$>$"2#B T2&.J /$,A$A$(

C$,-$- 9&'A&2A,A$/ $2B,$/A $2 $%$-!"//> "- 7$2 NOP ,- 3446( C$,-$ 9&'A&2"2%$,A+.27$ -"A,&-"/ .-7 ,-A$2-"A,&-"/ ),A 9,>>$2A"A,&->J2$,>$- ".>E$S$,#B-$A(

1"- :$#'$2> K&2>#B.-E %$>#BU!A,EA >,#B ),A 72$, %2$,A$- K&2>#B.-E>!$/7$2-V$2>A$->G 7$2 E2.-7/$E$-7$- K2"E$G +,$ H-!&2)"A,&->>D>A$)$ '&-S$JA,&-$//%$>#B2,$%$- +$27$- 'M--$- &7$2 >&//A$-( 0+$,A$->G +,$ ,-!&2)"A,&->>D>A$)WE$>A?ASA$ X9,E,A"/$ H--&I"A,&-$-Y S.>A"-7$ '&))$-( Z,$2 %$A2"#BA$A 1"- :$#'$2S.) $,-$- %$>&-7$2> '/$,-$ ;XCA"2AW.JY= O-A$2-$B)$-G >&+,$ %$>&-7$2> E2&[$\2E"-,>"A,&-$-G +,$ >,$ HFP $,->$AS$-G .) ,--&I"A,I$ ]M>.-E$- "-S.%,$A$-(92,AA$->G +,$ H-!&2)"A,&->>D>A$)$ S. -"#BB"/A,E .)+$/A!2$.-7/,#B$- ^$2B"/A$-$,-E$>$ASA +$27$- 'M--$-( H- "//$- 72$, Q$2$,#B$- '&-S$-A2,$2A >,#B 1"- :$#'$2%$>&-7$2> ".! 7,$ ,-7,I,7.$//$ .-7 &2E"-,>"A,&-"/$ _,->$AS.-E I&- HP( _2 E,/A "/>)$AB&7,>#B$ L&2DJBU$ ,- 7$2 $)J,2,>#B$- @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,'!&2>#B.-E( C$,-]$B2%.#B S.2 @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,'WK&2>#B.-E ,>A $,- +$,A I$2%2$,A$A$>CA"-7"27+$2'( _2 ,>A $,-$2 7$2 %$>AJ.%/,S,$2A$- @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,' K&2>#B$2"//$2 0$,A$-G ),A )$B2$2$- 8.%/,'"A,&-$- ,- 7$- P&J HC <&.2-"/> ;.( "( `HCN."2A$2/DG H-!&2)"A,&- CD>A$)> 1&.2-"/G 1&.2-"/ &! RHCG _.2&J$"- 1&.2-"/ &! HC=.-7 ".#B "-7$2$- 9,>S,J/,-$- ;.("( R\` 9,>#&I$2,$>G _-A2$J2$-$.2>B,J PB$&2D&! 82"#A,#$G H___G 82&<$#A `"-"E$)$-A 1&.2-"/=(

`,A 7$2 a$.%$>$AS.-E +,27 1"- :$#'$2 &!!$-$ CA$//$- !?2 8&>AW7&#> .-79&'A&2"-A$- "-%,$A$-( H-A$2$>>$-A$- 'M--$- >,#B !2?BS$,A,E %$, 1"- :$#'$2$2'.-7$- .-A$2 <"-(2$#'$2b+,>&(.-,W'&$/-(7$(

c :.!"--"B)$d82&!(d92(d1"-d:$#'$2c _2!&/E2$,#B$d82&)&A,&-$-Vd

:&)"-dP,//DGd`"2#d_EE$2d.-7d9"I,7dC#BM/E$->

c 8&>,A,I$dQ$E$B.-Ed9KTd.-7dK&/E$J2&<$'AdXa$$7),-,-EY

c ReRW82&)&A,&->'&&J$2"A,&-c R.!$-AB"/Ad"-d7$2dOTRc P_:854d0$2A,!,S,$2.-Ec K/,JJ$7 F/">>2&&)c C+,!Ad]"%c ]$B2%.#BJ2$,>d^ZQ

c R.A]"D $2!&/E2$,#BdE$>A"2A$AVd_2>A$d82"f,>J2&<$'A$g

c `"#B,-$ ]$"2-,-Ec 8&+$2dPRFc a$.$>d82&<$'Ad),Ad7$)d9:"7,&c L&//"%&2"A,&-d),AdH>2"$/c F"A#BdP"/$-A>c a$.Vd9"A"dC#,$-#$d,-d7$2d]$B2$c _2-$.$2%"2$d_-$2E,$-d.-7d

,-A$//,E$-A$d.-7d-"#BB"/A,E$d`U2'A$c Q.>,-$>>dC#B&&/d82&E2"))$

],$%$ ]$>$2,--$- .-7 ]$>$2G

E$2"7$ ,>A 7,$ @$/A'/,)"'&-!$2$-S;F\83h= ,- Q&-- S. _-7$ E$E"-E$-(^$2A2$A$2 ".> 7$2 E"-S$- @$/A B"%$-%$2"A$-G +"> )"- A.- ).>>G .) 7,$_27$2+U2).-E %,> 3544 ".! )"f,)"/3iF S. %$E2$-S$-( Z,$2S. ).>> 7,$E$>")A$ `$->#BB$,A ,B2$- Z.-E$2 -"#B_-$2E,$ %2$)>$- .-7 %$>A$B$-7$!&>>,/$ _-$2E,$A2UE$2 ,- 7$2@$2A>#BMJ!.-E>'$AA$ 7.2#B $2-$.$2%"2$$2>$AS$- ;S(Q( @,-7W &7$2 C&--$-W$-$2E,$=G >& 7">> F\3 _),>>,&-$-2$7.S,$2A +$27$-( _,- a"#BA$,/ 7,$>$2-$.$- _-$2E,$j.$//$- ,>AG 7">> >,$ I&)@$AA$2 "%BU-E,E >,-7( O) 7,$>$R%BU-E,E'$,A S. '&)).-,S,$2$-G %$7,$-A)"- >,#B 7D-"),>#B$2 82$,>$( 9"%$,A2$A$- .("( 2,$>,E$ 9"A$-)$-E$- ".!G ".!7,$ )"- S$,A-"B 2$"E,$2$- ).>>( 9$2`$->#B ,>A B,$2%$, ?%$2!&27$2A .-7 )"-+,27 ,- 0.'.-!A .) >& E$-"--A$,-A$//,E$-A$ RI"A"2$ .-7 RE$-A$-;%">,$2$- ".! 9"A" C#,$-#$ .-7`">#B,-$//$) ]$2-$-= -,#BA B$2.)'&))$-( @,2 ,- 7$2 @,2A>#B"!A>,-!&2W)"A,' %$>#BU!A,E$- .-> >& >A"2' ),A7,$>$) .-7 "-7$2$- -"#BB"/A,E$-PB$)$-G 7">> +,2 $,- -$.$> 9$J"2A)$-A;H-!&2)"A,&- CD>A$)> !&2 C.>A",-"%/$C&#,$AD= E$E2?-7$A B"%$-( `$B2 9$A",/>7"2?%$2 $2!"B2$- C,$ >JUA$2 ,- 7,$>$)a$+>/$AA$2(

^,$/ CJ"[ %$,) ]$>$- .-7 $-A7$#'$--$.$2 `ME/,#B'$,A$-g

)&*+, -+./,0

!"#$%&"$%'()*+","-)*$%.-,/$)*(0/$-102,3(/-4

123'44'567+8&%3*+9&*+:'4+17;<7&

8&%3*+9&*+=%(3+>7$$7&

97&+?';5@7&7#;5+=#&$A;5'3$A#43%&6'$#<

Page 2: WS1718 Newsletter FB-Wirtschaftsinformatik v004

KURZINFO

Viele Absolventen stehen vor einerschwierigen Entscheidung: soll ich indie Praxis gehen, oder doch lieberforschen und promovieren? Beidesist attraktiv, aber leider nur schwierigmiteinander zu vereinbaren. Einneues Promotionsprogramm mit derAXA Konzern AG ermöglicht nunbesonders talentierten Absolventeneine praxis-relevante Promotion aufhöchstem wissenschaftlichen Niveau.Den Start machen Projekte in denBereichen Software- und System-entwicklung sowie Big DataAnalytics, weitere sollen folgen.

Im Juni 2017 haben drei Mitarbeiter des Seminars für Wirtschaftsinformatik undInformationsmanagement unter der Leitung von Professor Dr. Detlef Schodererfolgreich ihre Promotionen abgeschlossen. Am 27.06.2017 hat Roman Tillyseine Dissertation zum Thema „Information Quality in Social InformationSystems“ erfolgreich verteidigt und die Promotion mit Auszeichnungabgeschlossen. Am 30.06.2017 haben David Schölgens und Marc Egger ihrePromotionen zu den Themen „Entwurf und Implementierung einesSoftwaresystems zur automatisierten Erstellung ästhetisch anmutender Doku-mentenlayouts“ (Schölgens) bzw. „Extraktion imagediagnostischer Informa-tionen aus nutzergenerierten Inhalten“ (Egger) ebenfalls mit Auszeichnungabgeschlossen. Die Forschungsergebnisse der zum Teil kumulativenDissertationen wurden bereits auf internationalen Konferenzen (u.a. ICIS,ECIS, WI, HICSS) vorgestellt und in wissenschaftlichen Journalen (u.a. BISE,KI, IJEC) veröffentlicht. Dr. Roman Tilly übernimmt seit dem 01.09.2017 alsakademischer Rat am Seminar Aufgaben in Forschung, Lehre, Transfer undVerwaltung. Dr. David Schölgens überführt die Ergebnisse seiner Forschung imRahmen des Forschungstransferprojekts AutLay in die Praxis. Dr. Marc Eggerbetreut neben seiner Tätigkeit als Geschäftsführer der INSIUS IG als Post-Docam Seminar u.a. die Lehrveranstaltung „Emerging Electronic Business“.

AXA-Promotionskooperation

Im Anschluss an die Academy ofManagement (AoM) Konferenz 2017in Atlanta (USA), verbrachte unserDoktorand Mario Müller zwei Monateam Terry College of Business derUniversity of Georgia in Athens,Georgia. Während des Forschungs-aufenthaltes arbeitete Herr Müllerzusammen mit Nicholas Berente aneinem Forschungsprojekt zumThema "Relational Flexibility in ITOutsourcing Relationships". ErsteErgebnisse präsentierte Herr Müllerbereits auf der AoM-Konferenz.

Der Lehrstuhl „IIS“ (Prof. Dr.Rosenkranz) und die WiSo-IT habenerstmalig Studierenden derUniversität zu Köln ein Training fürdie offizielle SAP TERP10 Zerti-fizierung angeboten. Der Pilot fandvon November bis Dezember ineinem 14-tägigen Blockkurs mit 13Teilnehmern statt und schließt imJanuar mit einer Zertifizierungs-prüfung ab. Die TERP10 Zertifi-zierung ist eine anerkannte undweitbekannte Qualifikation und giltals Einstieg in den SAP – Bereich.

Aufenthalt an der UGA TERP10

Erfolgreiche Promotion: Roman Tilly, Marc Egger und David Schölgens

Im Oktober 2014 hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) mit demProjekt „Vermarktung von Produkten im Kontext digitaler sozialer Medien“erstmals eine rein betriebswirtschaftliche Forschergruppe bewilligt undgefördert. Diese Förderung wurde im Zuge einer positiven DFG Begehung imSeptember 2017 von der DFG um weitere 3 Jahre verlängert. BesondererFokus der zweiten Förderperiode liegt auf der Datafication von Digital SocialMedia zur Customer Intelligence sowie Produktentwicklung und –Vermarktung.Die DFG-Forschungsgruppe setzt sich aus renommierten Forscherinnen undForschern der Universität Hamburg, der Westfälischen Wilhelms-UniversitätMünster, der Universität zu Köln und der Kühne Logistics Universityzusammen. Das Team der Universität zu Köln unter Prof. Schoder befasst sichdabei mit der „Datafizierung“ der Ideation und Produktentwicklung durch eineautomatisch Extrahierung von Kundenbedürfnissen und -wünschen aus DSMund insbesondere des dort veröffentlichten User Generated Content. An dieStelle von Bauchgefühl und kreativen Eingebungen treten dann quantitativerhobene, qualitativ aufbereitetet Wünsche, die aus der Kommunikation derpotentiellen Kunden herausgefiltert werden. Zu diesem Zweck sollenbestehende Methoden der Texterkennung weiterentwickelt werden in Richtungeiner „linguistische, assoziative, kontext-berücksichtigende Wortklassen-Sequenzmuster-Erkennung“ um im Ergebnis ein „Needmining“– einequantitative, objektive Erfassung von Bedürfnisse potenzieller Kunden- aufBasis von UGC zu ermöglichen.

Positive Begehung DFG und Folgeprojekt „Needmining“

Page 3: WS1718 Newsletter FB-Wirtschaftsinformatik v004

In dem Forschungstransferprojekt „AutLay“ (Automatisches Layout), das imJuni 2017 gestartet ist, werden die in der Forschung gewonnenen Erkenntnissezur vollautomatisierten Dokumentenerstellung in ein marktreifes Produktüberführt.Auf Basis dieser innovativen Technologie können beliebige Inhaltevollautomatisch in ein druckfertiges Dokument überführt werden. Damit wirdkanalübergreifende, individualisierte Kommunikation – auch im Print – möglich.Diese Technologie wird in den nächsten Monaten in ersten Praxisprojektenangewendet und die Vorteile für die Praxispartner realisiert.

Haben Sie Interesse?Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: [email protected]

AutLay erfolgreich gestartet: Erste Praxisprojekte!

Der Verband der Hochschullehrerfür Betriebswirtschaft e.V. (VHB)hat das Buch „Wirtschaftsinformatik– Eine Einführung“ von Kenneth C.Laudon, Jane Laudon und DetlefSchoder mit dem Lehrbuchpreis2017 ausgezeichnet. Das thema-tische Spektrum reicht von vernetz-ter Unternehmenswelt, Informationsund kommunikationstechnische In-frastrukturen, inner- und überbe-triebliche Informationsverarbeitungbis hin zu Gestaltung und Manage-ment von Informationssystemen.

Lehrbuchpreis VHB

In einem Gemeinschaftsprojekt der Professuren des Fachbereichs haben sich(Post-)Doktoranden in den vergangenen Monaten intensiv mit der innovativenLern- und Lehrform ‚Flipped Classroom‘ beschäftigt. In mehreren Iterationenwurde der Kurs ‚Wissenschaftliches Arbeiten‘ neu gestaltet. Der Kurs, derStudierende des Fachbereichs auf ihre erste wissenschaftliche Arbeitvorbereitet, fand bisher in Form eines zweitätigen Blockseminars statt. Seitdem Wintersemester 2017/2018 findet der Kurs in zwei Phasen statt. Anstelleder Vermittlung der Inhalte durch Frontalvorträge im Blockseminar erarbeitensich die Studierenden online bereitgestellte Inhalte zunächst eigenständig. Inder anschließenden Präsenzphase liegt der Fokus auf der Anwendung derInhalte und der Klärung von Verständnisproblemen. Eine erneute Vermittlungder Lerninhalte im Frontalunterricht findet nicht statt. Das Flipped-Classroom-Konzept bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Die Zeit für das Selbststudiumkann flexibel an die individuelle Lerngeschwindigkeit angepasst werden undbietet eine zeitliche Entlastung der Dozenten. Darüber hinaus kann diePräsenzveranstaltung für die Vertiefung der Inhalte genutzt und zeitlichreduziert werden. Ein Abfallen der Aufmerksamkeit kann somit leichtervermieden werden. Angehörige der Universität zu Köln können hier auf denKurs zugreifen: https://www.ilias.uni-koeln.de/ilias/goto_uk_crs_2169357.html

Flipped Classroom

Das SWIFT Lab ist ein interdisziplinäres Pilotprojekt mit dem ZielDigitalisierung im Bildungsbereich mitzugestalten und zeitgemäße Bildung zuermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt insbesondere auf der Entwicklung voninnovativen Maßnahmen für eine zeitgemäße Lehrer*innen(fort)bildung und -unterstützung. So konnte bereits ein Prototyp für ein neuartiges videobasiertesLive-Coaching System entwickelt werden, das in verschiedenen Bereichen derLehrer*innenbildung eingesetzt werden kann. Das System ist in seinerderzeitigen Iteration mit Videokonferenztools wie Skype, o.ä. vergleichbar, abervollkommen auf die Unterstützung von Coaching ausgerichtet. In der Zukunftsollen neben Video auch weitere Datenströme (z.B., Lautstärke,Herzratenvariabilität, etc.) aufbereitet und für das Coaching zugänglichgemacht werden. In der Systementwicklung fokussiert das SWIFT-Lab einenpartizipativen Ansatz und verfolgt daher eine Kooperation mit der Lise-Meitner-Gesamtschule in Köln Porz. Im Rahmen dieser Kooperationsbeziehung konntebereits ein gemeinsamer Design Thinking Workshop sowie mehrerepraxisorientierte Abschlussarbeiten realisiert werden. Im Hinblick auf daserfolgreiche Jahr 2017 wurde das SWIFT Lab bis Ende des Jahres 2018verlängert.

Swift Lab

Page 4: WS1718 Newsletter FB-Wirtschaftsinformatik v004

KURZINFO

Die im Zuge des wachsenden An-teils erneuerbarer Energien starkzunehmende Akteursvielfalt erfordertneue Forschungs- und Modellier-ungsansätze, die der Dynamik undKomplexität der Problemstellungengerecht werden. Power TAC(http://powertac.org/) ist ein wett-bewerbliches Simulationsframeworkfür den Stromsektor, das genau diesermöglicht. Verschiedene Akteureweltweit arbeiten hier gemein-sam annachhaltigen Märkten und Strategien.

Power TAC

Im Januar ist das Projekt „CustomRadio“ – eine Kooperation zwischendem Lehrstuhl für Wirtschaftsinfor-matik und Informationsmanagement(Prof. Dr. Detlef Schoder) und demDeutschlandradio gestartet. Kern desProjekts ist die Entwicklung einesRecommender Systems, das einenindividuellen Radiostream ausspielenoder Vorschläge für weitere Inhaltebereitstellen kann. Der Hörer erhältein auf seine Interessen zugeschnit-tenes Hörerlebnis.

Im Rahmen des Mentoring-Pro-gramms der DG Forschergruppe„Vermarktung von Produkten im Kon-text digitaler sozialer Medien“ warGloria Volkmann im März und April2017 als Gastwissenschaftlerin zuBesuch bei Prof. Goldenberg undProf. Libai am IDC Herzliya in Isra-el. Gemeinsam wurde an Projektender Forscherguppe gearbeitet. ImFokus stand die Früherkennung vonNeuprodukterfolgen

Neues Projekt mit dem DRadio Kollaboration mit Israel

Die Energiewende und Digitalisierung der Energiewirtschaft bedingen neuartigeund komplexe Problemstellungen. Um nachhaltige Energieversorgungssystemezu schaffen und zeitgleich Versorgungssicherheit zu garantieren sowieEffizienz zu forcieren, sind Informationssysteme, die der hohen zeitlichenDynamik der Prozesse gerecht werden, unabdingbar. Die Gestaltungnachhaltiger Strukturen in der Energieversorgung kann somit als „WickedProblem“ verstanden werden; ein gesellschaftliches Problem, das auf Grundunvollständiger Information und einer Vielzahl interagierender Instanzen wennüberhaupt nur schwerlich zu lösen ist. Die Fülle an Informationen, die in sehrkurzer Zeit verarbeitet und in Handlungsempfehlungen überführt werden muss,ist hierbei so groß, dass computergestützte Analyseverfahren und Algorithmenbenötigt werden. Insbesondere der steigende Anteil hoch volatiler ErneuerbarerEnergien führt zu kurzfristig auftretenden Ungleichgewichten zwischenStromangebot und –nachfrage, die in Echtzeit und nur gestützt durchautomatisch initiierte und gesteuerte Prozesse ausgeglichen werden können.Man denke beispielsweise an eine unerwartet und kurzfristig vorbeiziehendeWolkenfront, die zu einem drastischen Einbruch lokaler Stromerzeugung ausEE-Anlagen führen kann. Da diese auf Grund der Fristigkeit nicht mehr imRahmen von Marktstrukturen abgefangen werden können, müssen intelligenteSysteme aus einem Pool kurzfristig verfügbarer Flexibilität herausErzeugungseinheiten kontrahieren, die die Systembilanz ausgleichen.Auch aus Sicht der Marktakteure führt die zunehmende Dynamik undVeränderlichkeit der Systemstrukturen zu neuen Anforderungen. Das Designwettbewerblichen Akteursverhaltens erfordert im Zuge zunehmenderDatentransparenz mehr und mehr geeignete Analyseverfahren sowieentsprechende Informationssysteme. Nicht nur offensichtlicheZusammenhänge können hierbei helfen einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen.Methoden des maschinellen Lernens und der Datenanalyse können genutztwerden verborgene Strukturen, Präferenzen und Zusammenhängeaufzudecken und einen Informationsvorsprung zu erlangen, der in einenbetrieblichen Mehrwert überführt werden kann.Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich das Department of InformationSystems for Sustainable Society mit der Entwicklung smarterInformationssysteme für die Energiewirtschaft. Ziel ist es aus der Anwendungvon Machine Learning- und Data Analytics- Algorithmen heraus neuartigeEinsichten zu generieren und den Entscheidungsprozess heterogenerStakeholder zu unterstützen. Wettbewerbliche Simulation kann ferner dazugenutzt werden die Interaktion heutiger und zukünftiger Akteure derEnergiewirtschaft nachzubilden. Ausgehend von marginalen Veränderungender Abbildung realer Strukturen und Zusammenhänge, wie beispielsweiseeines geänderten Produktdesigns, können Handlungsempfehlungen bezüglicheines effizienten Marktdesigns zur Unterstützung nachhaltiger Energie-versorgungssysteme abgeleitet werden.

Machine Learning

Page 5: WS1718 Newsletter FB-Wirtschaftsinformatik v004

XH#Bd7$-'$Gd7">>d+,2d,)d1"B2$d34u4d$A+"d64xd$2-$.$2%"2$d_-$2E,$j.$//$-dB"%$-d'M--A$-Y

82&!( 92( @&/! L$AA$2 ,>A 9,2$'A&2 7$> _-$2E,$+,2A>#B"!A/,#B$- H->A,A.A> "- 7$2O-,I$2>,AUA S. LM/- ;_@H= .-7 B"A $,-$ 82&!$>>.2 !?2 @,2A>#B"!A>,-!&2)"A,' ,--$(H- >$,-$2 K&2>#B.-E %$>#BU!A,EA $2 >,#B 7"),AG +,$ ,-A$//,E$-A$ .-7 -"#BB"/A,E$`U2'A$ 7$>,E-A .-7 E$>#B"!!$- +$27$- 'M--$- .-7 E,/A "/> $,-$2 7$2 +$/A+$,A!?B2$-7$- _fJ$2A$- S. XQ,E 9"A"Y .-7 X/$2-$-7$- CD>A$)$-Y(H) :"B)$- 7$> P_9e :&AA$27") .-A$2 7$) `&AA& XQ$,-E F&--$#A$7 345lYB,$/A 82&!( L$AA$2 $,-$- ^&2A2"E ?%$2 $,-$- >#B-$//$- .-7 "-E>A!2$,$- y%$2E"-ES. $2-$.$2%"2$- _-$2E,$-(

_,-$d^,7$&".!S$,#B-.-Ed!,-7$-dC,$dB,$2VdBAAJ>V**D&.A.(%$*jFuN`2<#T]>

!&4727&@'&7+!47&I#74+24"+#4$7((#I74$7+24"+4';55'($#I7+M]&<$79$2 K"#B%$2$,#B @,2A>#B"!A>,-!&2W)"A,' %,$A$A ,) :"B)$- 7$> X\J$-82&E2"))$Y R-E$%&A> 7$2 Q.>,W-$>> C#B&&/ 7$2 O-,I$2>,AUA S. LM/-@$,A$2%,/7.-E>I$2"->A"/A.-E$- S.7$- PB$)$-%$2$,#B$-c X9,E,A"/ H--&I"A,&- z P2"->!&2W

)"A,&-Y ;82&!( 92( 9$A/$!C#B&7$2= .-7

c X9"A" C#,$-#$ z R-"/DA,#>Y;82&!( 92( 1M2- T2"B/= "-(

@$,A$2$ H-!&2)"A,&-$- !,-7$- C,$B,$2VBAAJ>V**+++(+,>&(.-,W'&$/-(7$*7$*%.>,-$>>W>#B&&/*

Q2A#47AA+O;5%%(+8&%I&'667

F"A#B P"/$-A> ,>A $,- LM/-$2 CA"2A.JG 7">> ),AA$/>AU-7,>#B$ O-A$2-$B)$- 7"%$,.-A$2>A?ASAG )$B2 J">>$-7$ Q$+$2%$2 ,- '?2S$2$2 0$,A S. $2B"/A$-( Z,$2S.$-A+,#'$/A F"A#B P"/$-A> $,- :$#2.A,-EWP&&/ ),A "-E$>#B/&>>$-$)Q$+$2%$2J&&/G 7"> >J$S,$// !?2 7"> Q$+$2%$2)"-"E$)$-A ,- '/$,-$- .-7),AA/$2$- O-A$2-$B)$- ".>E$/$EA ,>A( F"A#B P"/$-A> $2/".%A 7,$ Q$2$#B-.-E 7$28">>.-E I&- J&A$-S,$//$- `,A"2%$,A$2- S. $,-$2 CA$//$ .-7 '&-A"'A,$2A J">>$-7$L"-7,7"A$- ".> 7$) Q$+$2%$2J&&/ ".A&)"A,>#B( Z,$2S. "-"/D>,$2A 7,$ C&!A+"2$7,$ B"2A$- K"'A$- .-7 7,$ 8$2>M-/,#B'$,A 7$2 L"-7,7"A$-G .) 7,$>$ ),A 7$-R-!&27$2.-E$- 7$2 O-A$2-$B)$- "%S.E/$,#B$-(`,A 7$2 O-A$2>A?AS.-E I&- 82&!( 92( :&>$-'2"-S "/> "'"7$),>#B$) `$-A&2 7$>82&<$'A> +,27 7"> P$") I&- F"A#B P"/$-A> >$,A C$JA$)%$2 ),A 7$) _eHCPWT2?-7$2>A,J$-7,.) I&) Q.-7$>),-,>A$2,.) !?2 @,2A>#B"!A .-7 _-$2E,$ .-7 7$2_.2&JU,>#B$- O-,&- E$!M27$2A(

Z'$;5+H'(74$A

@"2.) >,-7 9"A$- 7"> -$.$ {/k Z"%$- 9"A" C#,$-A,>A> +,2'/,#B 7$-"AA2"'A,I>A$- 1&% 7$> 35( 1"B2B.-7$2A>k @,$ /U>>A >,#B ".> 9"A$- @,>>$-E$-$2,$2$- .-7 +,$ B$/!$- >,$ %$, 7$2 _-A>#B$,7.-E>!,-7.-Ek

9,$ !&/E$-7$- ]$B2I$2"->A"/A.-E$- %,$A$- R-A+&2A$-Vc XH-A2&7.#A,&- A& 9"A" C#,$-#$ "-7 `"#B,-$ ]$"2-,-EY ;Q"#B$/&2G @&/!

L$AA$2=c X9"A" C#,$-#$ !&2 Q.>,-$>> CA.7$-A>Y ;`">A$2G 1M2- T2"B/=c XH-!&2)"A,&- CD>A$)> :$>$"2#BV R-"/DA,#> !&2 " C.>A",-"%/$ C&#,$ADY

;`">A$2G @&/! L$AA$2=c XR7I"-#$7 R-"/DA,#> "-7 RJJ/,#"A,&->Y ;`">A$2G @&/! L$AA$2=c .-7 7"> Z".JA>$),-"2 o9"A" C#,$-#$ ,- 82"#A,#$o ;`">A$2G 1M2- T2"B/=

)72J+9'$'+O;#74;7+#4+"7&+U75&7

Page 6: WS1718 Newsletter FB-Wirtschaftsinformatik v004

61$","%(4/;"<<"1%=,(>-$?(,/1",

?';5@7&7#;5 =#&$A;5'3$A#43%&6'$#<O-,I$2>,AUA S. LM/-8%A$'4A;5&#3$R/%$2A.>W`"E-.>W8/"ASd5u4n3hdLM/-9#74A$'4A;5&#3$8&B/,E>A2"[$ 5u4nmndLM/-X*#*O*"*8*+82&!(d92(dFB2,>A&JBd:&>$-'2"-S17"'<$#%49,2'dQ">A$-Gd^"-$>>"dQ$./$Gd8B,/d9,$E)"--GdP,)d92$$>$-Gd1M2-dT2"B/GdR/$f"-7$2dZ$2+,fGd@&/!dL$AA$2Gd:&%$2Ad],-7$-Gd`"2,&d`?//$2GdCI$-d`?//$2Gd`"2A,-d8">#B)"--Gd1"-d:$#'$2GdFB2,>A&JBd:&>$-'2"-SGd`"AAB,">dC")%"/$Gd9$A/$!dC#B&7$2Gd9"I,7dC#BM/E$->Gd:&)"-dP,//DGdT/&2,"d^&/')"--Q#("7&+^87&A%474D8%&$&]$_|d],>"dQ$//$2

:%2&4'(7Q">A$-G 9( T"),!,#"A,&-( !""" #$%&'()*G hp;u=G lmW65(Q">A$-G 9(w C#B-$,7$2G ](w 8"-'2"ASG \( F&7,!,#"A,&-G8$2>&-"/,S"A,&-G &2 ,- %$A+$$-k _fJ/&2,-E L-&+/$7E$FB"2"#A$2,>A,#> A& T.,7$ L-&+/$7E$ `"-"E$)$-A CD>A$)9$>,E-( +$,)-(. $% !-%$)/(&0$- 1 2-$'.*34* 5(-(4*/*-&G5m;p=G 5Wpm(

Q.7-$2G 8(w K,>#B$2G `(w :&>$-'2"-SG F(w Q">A$-G 9(w P$2/$#',G]( H-!&2)"A,&- CD>A$) F&-A,-."-#$ H-A$-A,&- ,- AB$ F&-A$fA&! a$A+&2' _!!$#A> "-7 K2$$),.) Q.>,-$>> `&7$/>V R:$J/,#"A,&- CA.7D &! F/&.7 C$2I,#$> ,- T$2)"-D( 6!#7)(-8(9&0$-8 $- :*;.09(&0$- :*8*()9<G h ;p=G 5W5h(

9,$E)"--G 8(w Q">A$-G 9(w 8"-'2"ASG \( H-!/.$-#$ &!F&)).-,#"A,&- &- F/,$-A C"A,>!"#A,&- ,- H-!&2)"A,&-CD>A$) 82&<$#A>V R N."-A,A"A,I$ K,$/7 CA.7D( =)$>*9&5(-(4*/*-& +$,)-(.G p6;5=G 65Wnn(

KA$,),G a(w F",G 1(w Q">A$-G 9( R P"f&-&)D &! H-!&2)"A,&-CD>A$) 82&<$#A>} L-&+/$7E$ CB"2,-E `$#B"-,>)>(?$//,-09(&0$-8 $% &<* 688$90(&0$- %$) !-%$)/(&0$-#@8&*/8G p5;3m=G m55Wmh6(

8"-'2"ASG \(w Q">A$-G 9(V \J$-,-E AB$ Q/"#' Q&fV `"-"E$2>}8$2#$JA,&-> &! HC 82&<$#A C.##$>> `$#B"-,>)>(!-%$)/(&0$- 1 5(-(4*/*-&(

:&>$-'2"-SG F(w Z&/A$-G :(w Z.))$/G `(w :$#'$2G 1(V Z&+RE,/$ 82"#A,#$> H)J"#A F.>A&)$2 :$>J&->,I$-$>> "-79$I$/&J)$-A C.##$>>V R K,$/7 CA.7D( =)$>*9& 5(-(4*/*-&+$,)-(.( p6;3=G nnq535(

P"I"'&/, RG C#B/"E+$,- 9G C#B&7$2 9 ;345l=( \J$- >A2"A$EDV],A$2"A.2$ 2$I,$+G 2$W"-"/D>,> &! #">$> "-7#&-#$JA."/,>"A,&- "> " J2"#A,#$( 7<* +$,)-(. $% #&)(&*409!-%$)/(&0$- #@8&*/8A 3m;h=(

P,//DG :(G 8&>$EE"G \(G K,>#B%"#BG L(G z C#B&7$2G 9( P&+"27>" F&-#$JA."/,S"A,&- &! 9"A" "-7 H-!&2)"A,&- N."/,AD ,-C&#,"/ H-!&2)"A,&- CD>A$)>( B,80-*88 1 !-%$)/(&0$-#@8&*/8 "-40-**)0-4G un;5=G hq35(

>%437&74`74 24" =%&<A5%EAR->"2,-Gd`wdTB,">>,WK"22&'B!"/Gd~(wdF&/,->Gd1(wdL$AA$2Gd@(dF2&>>W>.%>,7,$>d,-d_-$2EDdF&&J$2"A,I$dP"2,!!d9$>,E->(dC$)D8<$;E$-E!-%$)/(&0$-E7*9<-$.$40*8E(-3E#@8&*/8(

Q">A$-G 9( PB$ :&/$ &! P,)$ 82$>>.2$ ,- C&!A+"2$ 82&<$#A>VR ],A$2"A.2$ :$I,$+ "-7 :$>$"2#B RE$-7"( 53AB!-&*)-(&0$-(. :*8*()9< C$)D8<$; $- !7 =)$>*9&5(-(4*/*-&(

9,$E)"--G 8(w :&>$-'2"-SG F( P$") 8$2!&2)"-#$ ,- RE,/$

C&!A+"2$ 9$I$/&J)$-A 82&<$#A>V PB$ _!!$#A> &!:$j.,2$)$-A> FB"-E$>G P,)$ 82$>>.2$G P$") 9,I$2>,ADG"-7 F&-!/,#A( 53AB !-&*)-(&0$-(. :*8*()9< C$)D8<$; $- !7=)$>*9& 5(-(4*/*-&(

92$$>$-G P(G z 9,$E)"--G 8( ;345l=( 1&.2-$D P&+"27>RE,/,ADV @B$2$ R2$ @$ a&+ R-7 @B$2$ R2$ @$ Z$"7,-Ekh6AB !-&*)-(&0$-(. ?$-%*)*-9* $- !-%$)/(&0$- #@8&*/8(

TB,">>,WK"22&'B!"/G ~(w L$AA$2G @(w F&//,->G 1( 9$>,E-,-E "Q"AA$2DW K2,$-7/D _/$#A2,#,AD `"2'$A( h6AB !-&*)-(&0$-(.?$-%*)*-9* $- !-%$)/(&0$- #@8&*/8(

Z,2>#B)$,$2 CG P,//D :G C#B&7$2 9 ;345l=( :$#&))$-7$2CD>A$)> !&2 CJ&'$- @&27 :"7,&( =)$9**30-48 $% "2FGCHIJKG JJ l5qlu(

L"B/$-G `(w L$AA$2G @(w ]$$G P(w T.JA"G R( \JA,)"/82$J&>,A,&-,-E "-7 K/$$A C,S,-E A& `"f,),S$ 82&!,A> !&2\-$W@"D P2"->J&2A"A,&- F&)J"-,$>( h6AB !-&*)-(&0$-(.?$-%*)*-9* $- !-%$)/(&0$- #@8&*/8(

L"2,)S"7$BG R(w :,#BA$2G 1(w Q">A$-G 9(w `,#B"/,'G Q(R##$JA"-#$ "-7 O>$ &! H-A$2"#A,I$ @B,A$%&"27> ,- C#B&&/>VPB$ P$"#B$2>� 8&,-A &! ^,$+( h6AB !-&*)-(&0$-(. ?$-%*)*-9*$- !-%$)/(&0$- #@8&*/8(

L&&/$-G 9(w L$AA$2G @(w N.,G ](w T.JA"G R( PB$ C.>A",-"%,/,ADP,JJ,-E 8&,-A ,- _/$#A2,#,AD `"2'$A>( h6AB !-&*)-(&0$-(.?$-%*)*-9* $- !-%$)/(&0$- #@8&*/8(

]$$ aWCG Z,2>#B)$,$2 CG `?//$2 CG ].S ]1 ;345l=( _-"%/$2> ,-F2,>,> H-!&2)"A,&- `"-"E$)$-AV R ],A$2"A.2$ :$I,$+( u4ABL('(00 !-&*)-(&0$-(. ?$-%*)*-9* $- #@8&*/8 #90*-9*8(

]$B)"--G 1(w :&>$-'2"-SG F( PB$ P2"<$#A&2,$> &! 9,E,A"/_-A2$J2$-$.2>B,JV 9,>$-A"-E/,-E AB$ 9,E,A"/( h6AB!-&*)-(&0$-(. ?$-%*)*-9* $- !-%$)/(&0$- #@8&*/8(

],-7$-G :(w :&>$-'2"-SG F(V PB$ H)J"#A &! R7I,>&2D C$2I,#$>&- F/,$-A> "-7 ^$-7&2> ,- HP \.A>&.2#,-E _-E"E$)$-A>(3uAB ",)$;*(- ?$-%*)*-9* $- !-%$)/(&0$- #@8&*/8(

],-7$-G :(w Z&I$>A"7AG F(V R- H--&I"A,&-WK&#.>$7 F/,$-AW^$-7&2 :$/"A,&->B,J `&7$/ !&2 HP \.A>&.2#,-E( 35>A =(90%09680( ?$-%*)*-9* $- !-%$)/(&0$- #@8&*/8(

`?//$2G `(w C#B),7AG a(w :&>$-'2"-SG F(w Q$2$-A$G a(V:$/"A,&-"/ K/$f,%,/,AD "-7 CA"%,/,AD ,- P+&W>,7$7 "-7 `./A,W/$I$/ HP \.A>&.2#,-E :$/"A,&->B,J>( R--."/ `$$A,-E &! AB$69(3*/@ $% 5(-(4*/*-& HIJK(

P2.&-EG `(w T.JA"G R(w L$AA$2G @(w I"- Z$#'G _( _!!$#A> &!82$W>"/$> 8&>A$7 82,#$ FB"--$/ &- C$j.$-A,"/ Q3Q 9.A#BK/&+$2 R.#A,&->( h6AB !-&*)-(&0$-(. ?$-%*)*-9* $-!-%$)/(&0$- #@8&*/8(

82@(#<'$#%474+#4+./,a