wwu – institut für technik und ihre didaktik – hein maschinentechnik – 4....

18
WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen (Rotationsleistung 1) Verlustleistun g Q Als Übertragungselemente bezeichnet man solche Bauelemente, die den mechanischen Energiefluss (mechanische Leistung) weiterleiten, umleiten und ein- und ausschalten können. Dabei bleibt die Energieart erhalten. Bei der mechanischen Energie betrifft dies die Parameter : Drehzahl und Drehmoment, Ein und Aus sowie Übertragungsrichtung aber auch Druck und Volumenstrom (Rotationsleistun g 2) Welle Kupplung (Strömungsleistung 1) Verlustleistun g Q (Strömungsenergie 2) Rohr 1 1 1 2 n M P 2 2 2 2 n M P 1 1 1 V p P 1 2 2 V p P

Upload: friederic-andrich

Post on 05-Apr-2015

132 views

Category:

Documents


2 download

TRANSCRIPT

Page 1: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

1

4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

(Rotationsleistung 1)

Verlustleistung Q

Als Übertragungselemente bezeichnet man solche Bauelemente, die den mechanischen Energiefluss (mechanische Leistung) weiterleiten, umleiten und ein- und ausschalten können.

Dabei bleibt die Energieart erhalten.

Bei der mechanischen Energie betrifft dies die Parameter :

•Drehzahl und Drehmoment, Ein und Aus sowie Übertragungsrichtung aber auch

•Druck und Volumenstrom

(Rotationsleistung 2)

Welle

Kupplung

(Strömungsleistung 1)

Verlustleistung Q

(Strömungsenergie 2)

Rohr

111 2 nMP 222 2 nMP

111 VpP 122 VpP

Page 2: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

2

4.1 Wellen

Im Gegensatz zu Achsen sind Wellen ausschließlich umlaufend. Sie übertragen stets ein Drehmoment und sind meist noch zusätzlich auf Biegung beansprucht.Die Biegung tritt hier, wie bei umlaufenden Achsen, auf. Wellen werden also auf Biegung, Umlauf-biegung und Torsion beansprucht.

Wellenarten:

Hohlwellen

Läuferwelle eines Elektromotors Wellen eines Kfz - Getriebes

Vollwellen

Arbeitsspindel einer Drehmaschine

Überträgt die Leistung aus dem Motor herausÜberträgt die Leistung für unterschiedliche Übersetzungsverhältnisse

Überträgt die Leistung auf das Futter und damit auf das Werkstück

Page 3: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

3

Kurbelwellen Kurbelwelle eines Vierzylinder – Viertakt - Ottomotor

Profilwellen

Gelenkwellen

Biegsame Wellen

Profilwellen sichern die Übertragung großer Drehmomente durch Formschluss.

Gelenkwellen ermöglichen, Dreh-momente von nicht fluchtenden Wellen zu übertragen

Biegsame Wellen übertragen Drehmomente abstands- und richtungsunabhängig.

Wandelt die Bewegung der Kolben in Rotation um und überträgt die Leistung aus dem Motor heraus

Page 4: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

4

4.2 Kupplungen

Kupplungen dienen zum Übertragen von Drehmomenten zwischen Wellenenden. Sie werden in der Regel als lösbare Wellen-Verbindungen hergestellt, um Baugruppen leichter montieren und warten zu können. Außerdem können sie für zusätzliche Nebenfunktionen konstruiert sein. Die Vielzahl von Ausführungsformen lässt sich unter funktionalen Gesichtspunkten in 4 Gruppen einteilen:

Hauptfunktion Nebenfunktion Art Wirkprinzip Beispiele

Übertragung von Drehmomenten zwischen zwei Wellenenden

lösbare Verbindung zwischen den Wellen

ohne

Ausgleich von:-Längsabweichung-Querabweichungen-Winkelabweichung der Wellenenden

Ausgleich von:-Drehmomentstößen

-Unterbrechen des Kraftflusses

starre Kupplung

bewegliche Kupplung

drehelastische Kupplungen

schaltbare Kupplungen

Formschluss

Formschluss

Formschluss

Kraftschlussoder Formschluss

Stiftkupplung

KlauenkupplungKreuzscheiben-K.Kreuzgelenk-K.

elast.Klauen-K.elast. Bolzen-K.

Einscheiben-K.Lamellen-K.Klauen-K.

Page 5: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

5

Die Berechnung der Kupplungen erfolgt nach dem zu übertragenden Nenndrehmoment unter Berücksichtigung eines Stoßfaktors k:

n

PM Nenn 9550

NennMkM

MNenn: Nenndrehmoment in NmM: Auslösedrehmoment in Nmn: Drehzahl in min-1

P: Leistung in kW

Aus diesem Moment ergeben sich die wirkenden Umfangskräfte, die bei kraftschlüssigen Kupplungen durch die Reibungskräfte und bei formschlüssigen Kupplungen durch die Scherkräfte übertragen werden müssen.

Verhalten der Kupplung während des Schaltvorgangs:

formschlüssige Kupplung kraftschlüssige Kupplung

stoßartige Beschleunigungruckartige Verzögerung

t

n n

t

Drehzahl des Antriebes vor dem Schalten

Drehzahlabfall des Antriebes beim Eingreifen

Drehzahl des Abtriebes vor dem Schalten

Drehzahlanstieg des Abtriebes beim Eingreifen

Beschleunigung beider Teile

Nenndrehzahl

Drehzahl des Antriebs vor dem Schalten

Drehzahl des Abtriebes vor dem Schalten

Drehzahlabfall des Antriebes beim Rutschen

Drehzahlanstieg des Abtriebes beim Rutschen

Beschleunigung beider Teile

Nenndrehzahl

tr

während tR rutschen die Reibflächenbei nH geht R in H über, Kuppl. greift

nNnN

nH

Page 6: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

6

Schaltbedingungen für Kupplungen

Um große Massenkräfte zu vermeiden, muss beim Kupplungsvorgang n = n1 n2 gegen 0 gehen. D.h. die Kupplung ist im Stillstand (Auslauf) oder Gleichlauf zu schalten.

beliebig schaltbar , aber die Erwärmung, verursacht durch die Reibungsarbeit WR, darf nicht zu groß werden, d.h. tR muss minimal sein.

formschlüssige Kupplung:

kraftschlüssige Kupplung:

Betätigungsarten von Kupplungen

fremd geschaltet: 1. mechanische Betätigung ( Hebel / Gestänge, Bowdenzug ) 2. hydraulische Betätigung 3. pneumatische Betätigung 4. elektromagn. Betätigung

selbst schaltend: Schalten in Abhängigkeit einer Betriebsgröße: 1. Drehmoment: Sicherheitskupplung 2. Drehzahl: Anlaufkupplung (Fliehkraftkupplung) 3. Drehrichtung: Überholkupplung (Freilauf)

Page 7: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

7

4.3 Rohrleitungen

Rohrleitungen sind Übertragungselemente für flüssige und gasförmige Energie übertragende Medien, die gleichzeitig die Stütz- und Führungsfunktion für diese Medien mit beinhalten.

p

21 ppp

A : Querschnitt der Rohrleitung

Die Übertragungsleistung P der Rohrleitung ist AvpVpP in Nms-1, W

Die Strömung verursacht infolge der Reibung in der Rohrleitung einen Druckabfall p.

A

p1 p2v

Vergleiche die Analogie zur elektrischen Strömung (Spannungsabfall)

Mechanismus der Energieübertragung:

Die Antriebsgröße Druck p in Nm-2 verursacht den Volumenstrom in m3s-1 mit dem Durchschnittswert der Strömungsgeschwindigkeit ist in ms-1.v

V

V v A

Page 8: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

8

Die Werkstoffanforderungen an das Rohrmaterial ergeben sich aus dem Druck der Temperatur der Aggressivität des Mediums der geforderten Beweglichkeit des Rohres

Werkstoffe für starre Rohre : GG, St, Cu, Pb, Beton ( armiert ), Steingut, Hartporzellan, Hartglas

biegbare Rohre: Pb, Kunststoff (PE )

bewegliche Rohre: Schläuche aus Metall (Wellrohre), Gummi, weiche Kunststoffe

Gesichtspunkte für die Verlegung von Rohrleitungen:

•möglichst geradlinig ; •Abstützungen in Bögen erforderlich ( Trägheitskräfte des strömenden Mediums ); •Längenausgleichsmöglichkeiten ( zB. Bögen ) bei Heißwasser- und Dampfleitungen •im Boden frostfrei und in Sand •über größere Entfernungen geneigt ( 1 : 1000 ) mit Be- und Entlüftungsstellen und Entleerungsstellen

Page 9: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

9

Die mittlere Strömungsgeschwindigkeit : vV

A

Sie ist ein oft benutzter Rechenwert. Die tatsächliche Strömungsgeschwindigkeit weicht davon ab.

Verhalten des strömenden Mediums:

h vv 2h vv

Laminare Strömung (Schichtströmung)

Die Stromfäden laufen parallel zuein-ander. Es ergibt sich ein parabolisches Geschwindigkeitsprofil. Der Druckverlust durch Reibung hv ist der mittleren Strömungsgeschwindigkeit proportional .

Turbulente Strömung (Wirbelströmung)

Die ständige Durchwirbelung ergibt ein gleich hohes Geschwindigkeitsprofil mit steilem Anstieg im Grenzschichtbereich. Der Druckverlust ist dadurch abhängig vom Quadrat der Strömungsgeschwindigkeit.

Es werden zwei Strömungsarten unterschieden:

v v

Welche Strömungsart vorliegt, ist aus der REYNOLD’s-Zahl erkennbar:

KanälenbeirDurchmesseigergleichwerthhydrauliscU

Ad

esserRohrdurchmd

MediumsdesZähigkeithekinematisc

dv

h

4

Re

Kritische REYNOLD’s-Zahl:Re 2300 : laminare Strömung Re 2300 : turbulente Strömung

Page 10: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

10

Zur Steuerung bzw. Absperrung des Volumenstromes werden verschiedene Bauarten von Absperreinrichtungen benutzt. Die Unterscheidung der einzelnen Arten erfolgt nach der relativen Bewegung des Sperrkörpers zur Strömungsrichtung des Mediums am Dichtsitz.

Steuerung des Volumenstroms

1. Absperr- und Rückschlagventil

2. Absperrschieber3. Hähne

Page 11: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

11

13. Die Verbindung zweier Wellenenden soll durch eine elastische Bolzenkupplung erfolgen. Es ist eine Leistung von 40 kW bei einer Drehzahl von 960 min-1 zu übertragen und der Stoßfaktor k = 1,5 zu berücksichtigen. Berechnen Sie das zu übertragende Drehmoment! Der Lochkreisdurchmesser der Bolzen beträgt dK = 180 mm, der Bolzen- und Gummipufferinnendurchmesses d beträgt 14 mm, die Anzahl der Bolzen ist z = 10, die Gummipufferlänge ist l = 13 mm (Kupplungsflanschdicke l3 = 25 mm plus Kupplungshälftenabstand e1 = 5 mm) Berechnen Sie die Flächenpressung zwischen dem Kupplungsbolzen und dem Gummipuffer! (p=1,5 nmm-2)

Aufgaben 11 - 13

11. Zum Verbinden der Welle eines Elektromotors mit der eines Schweißgenerators wird eine starre Kupplung gewählt. Die Leistung des E – Motors beträgt 8 kW, die Drehzahl 960 min-1 und der Stoßfaktor ist 2. Berechnen Sie das erforderliche Drehmoment der Kupplung. (Mt: 159 Nm)

12. Mit Hilfe einer Klauenkupplung soll ein maximales Drehmoment von 40 Nm übertragen werden. Berechnen Sie die Flächenpressung zwischen den drei Klauen, wenn lN = 10 mm, dm = 40 mm und bN = 10 mm sind! (p=6,67 Nmm-2)

Page 12: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

12

Page 13: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

13

Page 14: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

14

Page 15: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

15

Hülse geschnitten dargestellt

Einbringen der Bohrungen in die Hülse

Einfügen der Wellenenden

Einbringen der Bohrungen in die Wellenenden

Einsetzen der Stifte

Page 16: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

16

Page 17: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

17

Page 18: WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – Hein Maschinentechnik – 4. Übertragungselemente 1 4. Übertragungselemente – Wellen, Kupplungen, Rohrleitungen

WWU – Institut für Technik und ihre Didaktik – HeinMaschinentechnik – 4. Übertragungselemente

18