studieren

Upload: tyzmon

Post on 22-Jul-2015

169 views

Category:

Documents


1 download

TRANSCRIPT

Studieren:2011/ 2012

am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

www.wiso.fau.de

2

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

3

Liebe Studentinnen und Studenten!Sie halten gerade den Studienfhrer Studieren: in den Hnden. Mit diesem Heft wird das Studieren: ein bisschen einfacher, denn wir haben alle wichtigen Informationen zu den Studiengngen des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, zu Schwerpunkten, zur Fremdsprachenausbildung, zum Auslandsstudium und zu vielen weiteren Themen fr Sie zusammengestellt. Wir haben auch an das Leben neben und nach dem Studieren: gedacht auch dazu gibt es ein paar Infos. Sollten noch Fragen offen sein, helfen sicher das Internet oder Facebook: www.wiso. uni-erlangen.de und www.facebook.com/fau.fachbereich. wirtschaftswissenschaften Viel Spa beim Lesen und Studieren:

wnschen ein erfolgreiches Studium!

4

Studieren:

Inhalt

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

5

Studieren:> Inhalt

am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

> 6: > 8: > 22: > 23: > 26: > 28: > 30: > 33: > 35: > 37: > 40: > 44:

Studieren und leben in Nrnberg Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von A bis Z Bachelor-Studium in der bersicht Bachelor in Wirtschaftswissenschaften Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt BWL Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt VWL Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt WI Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt WiPd, Studienrichtung I Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt WiPd, Studienrichtung II Bachelor in International Business Studies Bachelor in Sozialkonomik Weitere Bachelor-Studiengnge

> 45: > > > > 46: 48: 50: 54:

> 58: > 64: > 68: > > > > > 72: 76: 82: 86: 92:

Bachelor-Modulhandbuch und -Prfungsordnung Bachelor-Arbeit Master-Studium in der bersicht Master in Arbeitsmarkt und Personal (Doctoral) Master of Science in Economics Master in Finance, Auditing, Controlling, Taxation Master in International Business Studies Master in International Information Systems Master in Management Master in Marketing Master in Sozialkonomik Master in Wirtschaftspdagogik Executive Master in Business Administration

> 94: > 95: > 96: > 98: > 100: > 102: > 103: > 104: > 105: > > > > > > 106: 110: 112: 116: 118: 120:

www.wiso.uni-erlangen.de www.facebook.com/fau.fachbereich.wirtschaftswissenschaften

Weitere Master-Studiengnge Master-Modulhandbcher und -Prfungsordnungen Universitt Erlangen-Nrnberg im Portrait Geschichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Fachbereich Wirtschaftswissenschaften im Portrait Qualittsmanagementsystem am Fachbereich Leitbild des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften Absolventen-Netzwerk Service-Einrichtungen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Fremdsprachenausbildung Auslandsstudium Bericht Bachelor-Auslandsstudium Mentorenprogramm Finanzierung des Studiums Verwendung der Studienbeitrge

> 121: Wohnen in Nrnberg > 122: Karrieretipps fr Studierende und Absolventen > 128: Career Service am Fachbereich > 129: Der Weg zum Praktikum > 130: Modul Studienbezogenes Praktikum > 131: WiWi-Coaches > 132: Patenschaftsprogramm > 134: Studienberatung / Prfungsamt > 136: Fachstudienberatung Bachelor > 137: Fachstudienberatung Master > 138: Service-Einrichtungen in der bersicht > 142: Studierendenvertretungen und -initiativen in der bersicht > 144: Einrichtungsverzeichnis > 145: Lageplan Gebude Lange Gasse 20 zum Ausschneiden > 147: Studentenleben > 148: Tipps fr Nrnberg > 150: Freizeit-Tipps > 152: Impressum

6

Studieren:

Studieren und leben in Nrnberg

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

7

Nrnberg ist im Grunde perfektStudieren und leben in NrnbergDass Moni einmal Wirtschaft studieren mchte, stand fr sie bereits im Kindergarten fest. Ich wollte schon immer mein eigenes Geschft erffnen, dass man dafr wirtschaftswissenschaftliche Fhigkeiten braucht, wusste ich damals jedoch noch nicht. Heute studiert Monica Cagnea im vierten Semester und hat ihren Schwerpunkt natrlich auf die Betriebswirtschaftslehre gelegt. Ursprnglich wollte sie nach ihrem Abitur in Berlin studieren. Doch der Heimatstadt Nrnberg so einfach den Rcken zu kehren, brachte sie letztlich doch nicht bers Herz. Nrnberg ist im Grunde perfekt. Weder zu klein, noch zu gro. Alles ist zentral gelegen und kann in wenigen Minuten zu Fu erreicht werden. Auch den Freundeskreis wollte die Studentin nicht so einfach aufgeben, obwohl dieser fr das Studium nicht immer frderlich sei, wie sie sagt. Es gibt einfach viel zu erleben hier in Nrnberg. Da kann das Lernen schnell mal zur Nebensache werden. Nach dem Abitur ging es fr Moni an die Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg. Es ist vielleicht schon ein bisschen straight: Ohne Unterbrechung von der Grundschule aufs Gymnasium und dann

direkt an die Uni. Andererseits kommt es auch drauf an, wie man straight definiert, fr mich ist es eher normal. Die Nrnbergerin kann mit ihren 21 Jahren einiges an Erfahrung vorweisen. Neben dem Studium arbeitet sie, wie viele Studierende im Nrnberger Umfeld, bei Siemens als Werkstudent. In ihrer Freizeit engagiert sie sich zustzlich im RCDS, dem Ring Christlich Demokratischer Studenten. Hier betreut die Studentin unter anderem Erstsemester, die neu in Nrnberg sind, gibt Orientierungshilfen und organisiert Partys und Events. Nach dem nchsten Semester wird sie um eine weitere Erfahrung reicher sein. Denn im kommenden Wintersemester wird Moni fr ein halbes Jahr die frnkische Heimat gegen die ungarische Metropole Budapest tauschen. Whrend der Groteil an Studierenden seine Auslandssemester in Barcelona oder den USA plant, entschied sie sich ganz bewusst fr die Corvinus University of Budapest. Durch ein Austauschprogramm in unserer Gemeinde habe ich bereits Freunde in Budapest gefunden, die mir auch bei der Organisation geholfen haben. Als Freemover sind solche Kontakte unverzichtbar. Monica Cagnea wird nicht wie blich am ErasmusProgramm teilnehmen. Die Organisation liegt also ganz bei der 21-Jhrigen. Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, die bereits Erfahrung mit Auslandsaufenthalten haben, standen ihr untersttzend zur Seite. Die Leute waren so hilfsbereit, manche haben sogar Nummern und E-Mail-Adressen herausgesucht, die sie seit Jahren nicht mehr gebraucht haben. In Budapest mchte sie neben dem Studium natrlich neue Leute kennenlernen, eine andere Kultur entdecken und vielleicht sogar nachhaltig Freundschaften schlieen. Und vor allem: Endlich auf eigenen Beinen stehen. Hier in Deutschland wohnt Moni noch bei ihren Eltern. Das wird sicher eine groe Umstellung fr mich werden, doch auch darauf freue ich mich schon richtig. Bei so viel Zuversicht und Enthusiasmus kann fast nichts mehr schiefgehen. mh

8

Studieren:

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von A bis Z

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

9

b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f ga b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n Auslandsstudium u v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r s t p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t uo p q r s t u Infos w xAuslandsstudiumcgibt es immer Anfang jNovember beim International s t v zum y z a b d e f g h i k l m n o p q r Day d Bros fr Internationale m n o w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a bv w x y z a b c des e f g h knnenkbis Beziehungen.pDieabgegeben u v wFrxStu- z a i j l Mitte Dezemberq Bewerbungen fr einen Frar s t werden. y dienplatz im Ausland d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h ic d e f g h i gen k l um das Auslandsstudium steht das Bro fr Internationale Beziehungen g h j rund m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f zur Verfgung: k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o pj k l m n o pwww.ib.wiso.uni-erlangen.de y z a b c d e f g h i j k l m n o q r s t u v w x r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v wq r s t u v wBachelor-Studium d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c dx y z a b c dAlle Informationen j k das m n o p q sindsimt vorliegenden Studienfhrer b c e f g h i ber l Bachelor-Studium r u v w x y z a nachzulesen oder stehen im Internet bereit. f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k le f g h i j k www.wiso.uni-erlangen.de/bachelorstudium y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Die Fachstudienberater stehen hier: m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r sm n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r www.wiso.uni-erlangen.de/kontakt/ba u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y zt u v w x y zBAfG c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y a b b c Fachbereich Wirtschaftswissenschaftentvon v w x y z a b c d e f ga b c d e f gInformationen zu Leistungen rundqums BAfG u vesw x Amt fr a b c d e f d e f g h i j k l m n o p q r s u A bis Z h i j k l m n o p r s t gibt beim y z Ausbildungsfrderung, Andreij-Sacharow-Platz 1, 90403 Nrnberg oder online: i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n www.bafoeg.bmbf.deu v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r s t p q r s t u Absolventenbuch b c d e f g h i j k l m n o p q r s t uo p q r s t u Begabtenfrderung b c Stipendien h i j k l m n o p q r s t v w x y z a v w x y z a und d e f g w x y z a bImcAbsolventenbuch, das vom Alumni-Vereino p herausgegebenuwird, prsentieren z a bv w x y z a b c d e fzur Frderung finden alle Interessierten hier: s t u v w x y z a d e f g h i j k l m n afwn q r s t v w x y Informationen g h i j k l m n o p q r sich Diplom-, Bachelor- und Master-Absolventen mit ausfhrlichen Lebenslufen. www.stmwfk.bayern.de/foerderung/begabte.aspx d e f g h i DaskEintragen n kostenlos. Zahlreiche u v w x setzen das Absolventenbuch g h ic d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h j l m ist o p q r s t Unternehmen y z a b c d e f k l m n o p bei der Personalsuchew Fr die Studierenden ist der Band auerdem ein Jahrbuchn o pj k l m n o pBibliothekt u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o q r s t u v ein. x y z a b c d e f g h i j k l m q r s ihres Abschlusssemesters. Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Teilbibliothek in der Langen Gasse r s t u v w www.absolventenbuch.afwn.deg h i j k l m n o p q r s t u v wq r s t u v what von Montag b c d e von g h i bis k l m n ound bietetrauch t u v w x y z a b c d e f x y z a bis Samstag f morgens j nachts geffnet p q s am y z a b c d Alumni-Verein j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c dx y z a b c dSonntag g hzum j befinden sich ino p q r sSozialwissenschafteny zAus- b c e f g h i e f Platz i Lernen. Die Gruppenbibliotheken Alle wichtigen x und a landswissenschaften k l m n der Findelgasse. t u v w Informationen Wer mit seinen Kommilitonen f g h i j k l m n o p qkann s tund derAlumni-Verein afwn (Alumni, Freundefund Fr- i j ke f g h i j k beispielsweise zu ffnungszeiten u vAusleihbestndena besc d e f g h i j r Mitglied imv Universittyauch a bdem Studium verbunu w x z nach c d e g h l m n o p q r s t oder w x y z gibt unter: www.ub.uni-erlangen.de/ub/standorte/wszb den bleiben mchte, m n o p q rderertamuFachbereich Wirtschaftswissenschaftenfe. V.) werden.jBereits whrend des p q rl m n o p q rBroschren w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q s v w x y z a b c d e g h i k l m n o s t u v Studiums knnen Studierende dem Verein beitreten. t u v w x y www.afwn.de d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x ys t u v w x yAlle Broschren des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften knnen in der Infothekw x z a b c z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v der Langen Gasse abgeholt a b c d e f Ansprechpartnerm n o p q r s t u v w x y z a b c d e fz a b c d e f ing h i joder l m n owerden. Hier s Mehrzum Beispiel der Studienfhrer d e g h i j k l k die Master-Infobroschrenstehenu wissen kostenlos zur Verfp q r t v w x y z a b c Studieren: h i j k l m Informationen zu Ansprechpartnern und Einrichtungen des d e f g hwie zumk l mg h i j k l m gung.o p q r befindetusich im Universittsgebude Lange Gasse 20 auf Ebene k l m n o p q r s t u v w x y z a b c Fachbereichs, i j n Die Infothek s t v w x y z a b c d e f g h i j 1, gegenber der Poststelle. Die Broschren stehen auch online bereit. Beispiel der Studienberatung sowie zu den aktuellen ffnungszeiten, finden sich auf o p q r s t der folgendenxSeite:z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s tn o p q r s t www.wiso.uni-erlangen.de/veroeffentlichungen i j k l m n o p q r s u v w y u v w x y z a b c d e f g h www.wiso.uni-erlangen.de/kontakt v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z au v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g hb c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g

>a

>b

Wissen, wies luft

>a

10

Studieren:

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von A bis Z

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

11

b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f ga b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f i j k l m n Career q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n Fachbereich Wirtschaftswissenschaften b c d e f g h i j k l m o p Service o p q r s t u v w x y z a p q r s t u Die Service-Einrichtungb Studierende bietethInformationen und Beratung rund um s t uo p q r s t u Der FachbereichzWirtschaftswissenschaften h derj Rechts- m nWirtschaftswis- s t v w x y z a fr c d e f g i j k l m n o p q r v w x y a b c d e f g in i k l und o p q r das Thema Berufseinstieg sowie zahlreiche Veranstaltungen, die Studierende fit fr senschaftlichen Fakultt geht auf die Nrnberger Handelshochschule zurck, die w x y z a bden Job machen. Auerdem k l m Career Service r s t u v w x y z a bv w x y z a b c d1918 f g h iwurde. 1961 wurde o p q r s t und v w x y z a c d e f g h i j bringt der n o p q Studierende und potentielle im Jahr e gegrndet j k l m n sie als Wirtschafts- u SozialwissenArbeitgeber frhzeitig miteinander in Kontakt. schaftliche Fakultt (WiSo) in die Friedrich-Alexander-Universitt Erlangen-Nrnberg d e f g h i www.career.wiso.uni-erlangen.de t u v w x y z a b c d e f g h ic d e f g h i eingegliedert. Seit o p istqdie WiSot der Fachbereich y z a b c d e f g h j k l m n o p q r s j k l m n 2007 r s u v w x Wirtschaftswissenschaften der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultt. k l m n o p CHE-Ranking v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o pj k l m n o pin q r s tWirtschaftswissenschaften, zu Forschung fundAllehInformationen zum n o q r s t u u v w x y z a b c d e g Lehre, Einrichtungen, i j k l m Fachbereich r s t u v w Das Centrumafrb c d e f g h kurzjCHE, fhrt allen o p Umfragen unter v wq r s t u v wAnsprechpartnern und ffnungszeitenh i j auf der Homepage: p q r s t u v w x y z Hochschulentwicklung, i k l m drei Jahre q r s t u x y z a b c d e f g stehen k l m n o www.wiso.uni-erlangen.de Mitarbeitern y z a b c d den Studierenden undk l m erarbeitet das CHE s t Hochschulen in Forschungs- b c dx y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c e f g h i Befragungen nder Universitten zwei Rankings, das Deutschland o p q r und u v w x y z a durch. Aus diesen j Frauenbeauftragte und Bro fr Frauenfrderung f g h i j k lRanking und im Bereich Lehre das vhinsichtlichyverschiedenercIndikatoren bewertet j k le f g h i j k Diem n o p q r am Fachbereich Wirtschaftswissenschaftene f Prof.hDr.i j k m n o p und r s t u Hochschul-Ranking. InbbeidendRankingsgwerden q Hochschulen w x z a e f h i l Frauenbeauftragten s t u v w x y z a b c d sind g die Universitten Martina v w x Kim a b c d e f g h i j k l m n o p m n o p q r sund in drei Gruppen unterteilt: eine Spitzen-,eeine Mittel- und j kSchlussgruppe. Das q r sm n o p q r s t u Steul-Fischer,y zKandziora und Michaela Wedel. Am Fachbereich befindet q r t u v w x y z a b c d f g h i eine l m n o p CHE-Ranking hat in der ffentlichkeit einen hohen Stellenwert und findet vor allem sich auch das Bro fr Frauenfrderung, das Informationen ber Frderangebote fr Verfgung t Auerdem u v w x y z bei den Arbeitgebern groehBeachtung. lDer Fachbereich Wirtschaftswissenschaften x y zt u v w x y zStudentinnend ewissenschaftliche Mitarbeiterinnenozurp q r sstellt.u v w x y a b c d e f g i j k m n o p q r s t u v w a b c und f g h i j k l m n arbeitet daher kontinuierlich an einer Verbesserung seiner Position und leitet aus den ist das Bro eine Anlaufstelle fr Fragen und Probleme von Studentinnen rund um b c d e f g Ergebnissen eine Reihenvon Manahmen undtProjekten ab. Weitere Informationen zum e f ga b c d e f gden Fachbereich und das Studium.qAnsprechpartnerin ist Michaela z a b cBro e f h i j k l m o p q r s u v w x y z a b c d h i j k l m n o p r s t u v w x y Wedel. Das d CHE-Ranking und den umgesetzten Manahmen stehen hier: fr Frauenfrderung befindet sich in Zimmer 5.121, Lange Gasse 20, Nrnberg. i j k l m n www.wiso.uni-erlangen.de/che x y z a b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n www.wiso.uni-erlangen.de/frauenbeauftragte b c d e f g h i j k l m o p q r s t u v w o p q r s t u v w x y z a p q r s t u ECTS/SWSy z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t uo p q r s t u Hall w Fame z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t v w x v of x y w x y z a bMit dem sogenannten ECTS k l m n o Transferrand Accumulation System) z a bv w x y z a b cNrnberger g h i j kund Sozialwissenschaften haben u v ganzexRei- z a c d e f g h i j (European Credit p q s t u v w x y l m n o p q r s t eine w y Die d e f Wirtschaftswerden Leistungen von europischen Studierenden vergleichbar und anrechenbar. he erfolgreicher und berhmter Absolventinnen und Absolventen hervorgebracht. d e f g h i Jeder Lehrveranstaltung werden ECTS-Punkte w x y z a bfrcden Kurs er- g h ic d e f g h i Einige werden in der Hall ofq r s t u vKluge Kpfe aus Tradition: d e f g h j k l m n o p q r s t u v zugeordnet, um das d e f j k l m n o p Fame vorgestellt. w x y z a b c ein k l m n o p forderliche Arbeitspensum in Prsenz-a bSelbststudium zu beschreiben, wobeiw-n o pj k l m n o pwww.wiso.uni-erlangen.de/halloffame b c d e f g h i j k l m n o q r s t u v w x y z und c d e f g h i j k l m q r s t u v w x y z a ECTS-Punkt einer Arbeitsleistung von 30 Stunden entspricht. Die Zeit, die man r s t u v w chentlichzfraeine Veranstaltung aufbringen j k lwird in n o p q r s t u v wq r s t u v wHiWiy z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y b c d e f g h i muss, m Semesterwochenstunden x (SWS) angegeben. y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c dx y z a b c dDas Krzel HiWi isteht k die m Lehrsthlen und r s t uuniversitren Einrichtun- b c e g h j fr Hilfswissenschaftler, auch studentische Hilfskraft genannt. HiWisfsind Studierende, l an n o p q sonstigen v w x y z a Facebook f g h i j k l m n o p q r s t u v wist x ybei Facebookc d e Dortg h i j ke f g h i j k genm n o p q r s bernehmen. x y z a b c d e f g h i j z a b vertreten. f gibts l untersttzende Aufgaben t u v w Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auch m n o p q raktuelle Meldungen, Veranstaltungstippscund Fotosfvon allen Veranstaltungen am Fach- p q rl m n o p q rInfothek v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q s t u v w x y z a b d e g h i j k l m n o s t u bereich. Fachbereichslotsen der Infothek t u v w x y www.facebook.com/fau.fachbereich.wirtschaftswissenschaften s t u v w x ys t u v w x yFr Fragen rund um dasfStudium stehennichtl nur schnell undinq r s Hilfe, son-w x z a b c d e f g h i j k l m n o p q r z a b c d e g h i j k m n o p kompetent t zur Veru v fgung. Hier erhalten die Studierenden a b c d e f Fachbereichsverwaltung p q r s t u v w x y z a b c d e fz a b c d e f dernStudienfhrer l m neuesten Broschren desu v w x wie z aBeispiel d e g h i j k l m n o g bekommen auch die n ooder die Master-Infobroschren Mehr zum b Die h i j k Studieren: p q r s t Fachbereichs, y wissen. c den h i j k l m Die Fachbereichsverwaltung des w x y z Wirtschaftswissenschaftenhbefindetk l mg h i j k l m Infothek befindetrsich im Universittsgebudez a b c 20 auf Ebene 1, gegen- k l m n o p q r s t u v Fachbereichs a b c d e f g i j n o p q s t u v w x y Lange Gasse d e f g h i j ber der Poststelle. sich im Gebude Findelgasse 7/9. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bernehmen o p q r s t eine v w von Ttigkeiten b c um das Studium. Alle jInformationennund Antrge r s tn o p q r s t www.wiso.uni-erlangen.de/infothek e f g h i j k l m n o p q r s u Reihe x y z a rund d e f g h i k l m o p q u v w x y z a b c d samt Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sind auf einer Homepage zusamv w x y z amengestellt. e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z au v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z b c d c d e f g h www.wiso.uni-erlangen.de/fbv r s t u v w x y z a b c d e f g hb c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g i j k l m n o p q

>c

>f

>e >f

>h >i

12

Studieren:

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von A bis Z

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

13

Durch das Patenschaftsprogramm lernt man die Welt der Unternehmen gut kennenVanessa Ryll, Studentin, Teilnehmerin am Patenschaftsprogramm

Die Erfahrungen, die man beim Auslandsaufenthalt sammelt, sind einzigartig und unbezahlbarChristoph Zerr, Student

Nrnberg ist im Grunde perfekt. Weder zu klein, noch zu gro. Alles ist zentral gelegen und kann in wenigen Minuten zu Fu erreicht werdenMonica Cagnea, Studentin

a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f h i j k l m n Institute und s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r Lehrsthle o p q r s t u Sieben Institute und 35 Lehrsthle gibt es am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften: s t v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r www.wiso.uni-erlangen.de/institute_und_lehrstuehle v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a Kopieren c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h Kopierer stehen in jeder Bibliothek zur Verfgung ob Lange Gasse 20 oder Finj k l m n o pdelgasse s t Auerdem gibt es imzGebude c d e f g h i Ebene 0, einen n o q r 7/9. u v w x y a b Lange Gasse 20, auf j k l m Copy-Shop und auf Ebene 3, vor Raum 3.125, mehrere Kopierer. Bezahlt wird mit q r s t u v wdem neuen Studierendenausweis. g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f x y z a b c dKultur-g h Freizeitangebote o p q r s t u v w x y z a b c e f und i j k l m n e f g h i j k Kulturelle und weitere Highlightsu und w Nrnberg gibt es auf dieser Seite: h i j k l m n o p q r s t in v um x y z a b c d e f g www.wiso.uni-erlangen.de/studentenleben m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r Lecture-on-demand t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Seit dem Sommersemester 2009 bietet der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften a b c d e f gVorlesungsaufzeichnungeno p q r s t u v w xwerden aufgezeichnet e f h i j k l m n an. Ausgewhlte Veranstaltungen y z a b c d und anschlieend zusammen mit allen weiteren in der Vorlesung eingesetzten Medih i j k l m n en wie Folien,rTafelanschriften,w x undz a b sowie einem kleinen Inhaltsver- l m o p q s t u v Videos y Visualizer c d e f g h i j k o p q r s t u zeichnis aufbereitet. aabgerufendwerden: g hStudierenden des Fachbereichs auf s t v w x y z Diese Pakete knnen von i j k l m n o p q r b c e f dem folgenden Portal www.lectureondemand.de v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a c d e f g h i Lehrevaluation o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h j k l m n j k l m n o pDie kontinuierliche undw x y z Evaluation die Qualittg hLehrejzukaml Fach- n o q r s t u v zielgerichtete a b c der Lehrveranstaltungen beurteilen d e f der i m bereich Wirtschaftswissenschaften hat zum Ziel, q r s t u v wund auf der Grundlage der Ergebnisseh wurde k l Konzept von p qKommissionu v w x y z a b c d e f g einenjpermanenten,n o der r Verbesi das m systematischen s t serungsprozess anzustoen. Erarbeitet x y z a b c dLehrveranstaltungsevaluation. n o p q r s t u v w x y z a b c e f g h i j k l m www.wiso.uni-erlangen.de/lehrevaluation e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j Lernen l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q Zum stillen Lernen stehen auf den Fluren im Gebude Lange Gasse die stillen s t u v w x yLerninseln zur Verfgung. Fr Gruppenarbeitenm n o p q r s t u gibtw x z a b c d e f g h i j k l und lautere Diskussionsrunden v es drei laute Lerninseln auf Ebene 1. Auch im Gebude Findelgasse stehen ab z a b c d e f Wintersemesterkweitere Lerninselnp q r s t u v w x y z a b c d e g h i j l m n o zur Verfgung. g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g

>i >k >l

14

Studieren:

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von A bis Z

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

15

b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f ga b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f i j k l m n LERN-Labor s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n Modulhandbucht u v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r o p q r s p q r s t u Im Laboratory forzExperimental Research Nuremberg j k lfhren die Wissenschaft- s t uo p q r s t u Alle aktuellen y z ades Bachelor-e f Master-Studiums sindm n in den Modul- s t v w x y a b c d e f g h i (LERN) m n o p q r v w x Module b c d und g h i j k l online o p q r handbchern nachzulesen: ler des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften konomische Experimente durch. w x y z a bDas Labor bietet 32h i j k l m n ound ermglicht Experimente in groen z a bv w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a c d e f g Computer-Arbeitspltze p q r s t u v w x y www.wiso.uni-erlangen.de/modulhandbuch Gruppen, um das Verhalten von Wirtschaftsakteuren zu analysieren. Studierende d e f g h i allerkFachrichtungen, aberq r alle tanderen interessiertenzPersonen,cknnen sich g h ic d e f g h i News und RSS-Feed q r s t u v w x y z a b c d e f g h j l m n o p auch s u v w x y a b d e f j k l m n o p k l m n o p fr die Teilnahme an den konomischen Experimenten anmelden. Die Teilnahmem n o pj k l m n o pDer Newsletter,u vimw x y monatlich erscheint, informiert die jStudierenden n o q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l wird q r s t der Semester z a b c d e f g h i k l m angemessen vergtet. Das Labor befindet sich in der Langen Gasse 20, Nrnberg, ber alle Neuigkeiten und wichtigen Termine. Die Anmeldung erfolgt ber diese Seite: den z a b c d e f r s t u v w inx yRumen 2.120 bis 2.122. g h i j k l m n o p q r s t u v wq r s t u v wwww.wiso.uni-erlangen.de/newsletter i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h www.lern.wiso.uni-erlangen.de Auerdem knnen y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c dx y z a b c dwww.blogs.uni-erlangen.de/wiwi/rss RSS-Feed abonniert werden: x y z a b c e f g h i j alle Meldungen o p q r s t u v w k l m n als Master-Studium f g h i j k lAlle Informationenq r das tMaster-Studium stehen im vorliegendeneStudienfhrer j k le f g h i j k usw. gibt esoim p zum r einBlick:, vzum den Gebuden des c neuen Professoreni j k m n o p ber s u v w x y z a b c d f g h i l InformationenMagazin s t u dasw Studentenleben, zuFachbereichsg h in m n q Studium und in x y z a b d e f oder der u v w x m n o p q r soder u Internet. www.master.wiso.uni-erlangen.de i j k l m n o p q r sm n o p q r s tInfothek ausliegt. y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r t im v w x y z a b c d e f g h Die Fachstudienberater stehen hier: www.wiso.uni-erlangen.de/kontakt/ma u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y zt u v w x y zffnungszeiten f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y a b c d e Mensa, Essen und Trinken b c d e f g Inhder Mensa l m n o p q r s knnen v w x yund Uniangehrige e f ga b c d e f gEinrichtungen undm n o p q rstehen hier: v w x y z a b c d e f i j k am Andreij-Sacharow-Platz t u Studierende z a b c d h i j k l ihre ffnungszeiten s t u www.wiso.uni-erlangen.de/studierende/service_einrichtungen i j k l m n wochentagsrzu s t u v w x y z mit dem neuen Studierendenausweis. Inl m nh i j k l m n Online-Dienste fru v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q Mittag essen. Bezahlt wird a b c d e f g h i j k o p q r s t Studierende der Cafeteria und in der Mensa gibt es in der Mittagszeit frischen Kaffee und kleine p q r s t u Gerichte.x y zInformationend eder aktuelle Speiseplan findenn oaufp q r s t uo p q r s t u Der erstexSchritt, um b c Internetangebothder Universitt Erlangen-Nrnberg s t v w Weitere a b c und f g h i j k l m sich der Seite v w y z a das d e f g i j k l m n o p q r des Studentenwerks: nutzen knnen, h i w x y z a bwww.studentenwerk.uni-erlangen.de n o p q r s t u v w x y z a bv w x y z a b c dzue f g ist die jFreischaltungn oeigenen Universitts-Accountsx y z a c d e f g h i j k l m k l m des p q r s t u v w unter www.idm.uni-erlangen.de. Die zur Aktivierung bentigte Kennung und das PassWhrend des Semesters bietet die Cafeteria in der Langen Gasse von Montag d e f g h i bis k l m ntagsber und r s t u v w belegte z a b Getrnke und g h ic d e f g h i wortk l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h j Donnerstag o p q am Freitagvormittag x y Brtchen, c d e f j stehen auf der Immatrikulationsbescheinigung. Alle Studierenden erhalten bei der Einschreibung eine persnliche E-Mail-Adresan der Espressobar k l m n o p kleinerSnacks. u v w gibtyWohl gesorgt:cDas Trichter-Caf,Kaffee. Auch in dern o pj k l m n o pseqder Universitt.vber diese Adressebwerden Informationen ider Universitt, n o q s tist Auerdem x es z a b d e frischenhdas vonk l m f g i j Studierenr s t u w x y z a c d e f g h j k l m Findelgasse fr das leibliche zum Beispiel Rckmeldefristen oder der Prfungsanmeldungszeitraum, bekannt r s t u v w den betrieben wird, c Hunger f g h i j k lan.mAutomaten zur Verfgung. v wq r s t u v wgegeben.zDie E-Mail-Adresse f g auf i j k l m n o p qmusssunteru v w x y den a b bietet regelmig Mittagessen z kleinen d e zwischendurch stehen n o p q r s t u x y a b c d e steht h dem Studentenausweis und r t Fr y z a b c d Ineder Langen Gassek l m sie sich p q r s t1, u v w demyTreppen- b c dx y z a b c dwww.studmail.uni-erlangen.de n o p q werden.t u v w x yvon dort b c f g h i j befinden n o auf der Ebene gegenber x z a e f g h i j k l m aktiviert werden. Die Nachrichten knnen z a auch an andere E-Mail-Adressen weitergeleitet r s aufgang zur Bibliothek (Kern 3). In der Findelgasse stehen die Automaten im Nebenf g h i j k l mder Garderobe rechtssvom Haupteingang. y z a b c d e f g h i j ke f g h i j k weise Aufzeichnungen kompletteruVorlesungen. Auerdem knnen d eStudieren- i j t u v w x l Das Online-Lernportalr StudOn enthlt w x y z a b cZeitplne undgteilm n o p q s t v Vorlesungsmaterialien, sich f h raum n o p q r und u v w x y z Chats c Probleme und i j zur m n o m n o p q rMentorenprogramm z a b c d e f g h i j k l m n o p q rl m n o p q rdes t Dozenten in Foren und a b berd e f g hFragen k lVeranstaltung p q s t u v w x y austauschen. t u v w x y Die ersten Schritte e f meistensi mit Untersttzung leichter.q r s t u beimw x ys t u v w x ywww.studon.uni-erlangen.deh i j k l m n o p q r s t u v w x z a b c d sind g h j k l m n o p Natrlich auch v z a b c d e f g Studium, beim Uni- und Studentenleben. Untersttzt werden die Erstsemester bei a b c d e f ihrenh i j Schrittenm n o p q dessFachbereichsw x y z a b c d e fz a b c d e f Parken i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e g ersten k l von Studierenden r t u v Wirtschaftswissenschafg h ten, die als Mentorinnen und Mentoren bei Problemen und Fragen zum Studienbeh i j k l m ginn o pStudium zur t u stehen, helfen ein Netzwerk aufzubauen g h i j k l mg h i j k l m Fr alle eingeschriebenen u v w x mit Autoabietet c d die Mglichkeit,ieine k l m n und q r s Seite v w x y z a b c d e f und vielleicht n o p q r s t Studierenden y z b sich e f g h j Parkberechtigung fr die Tiefgarage in der Langen Gasse zu erwerben. Aktuelle Freundschaften o p q r s t sogar dazu beitragen, neueodercdirekt per f zu schlieen. Weitere m n o p gibt r s tn o p q r s t Informationenx Preisen, Formularen und Fristen h i junter:l m n o p q r s u v w x y z a b d e E-Mail h i Organisationsteam. g vom j k l Informationen q u v w zu y z a b c d e f g stehen k es whrend der Planspiele www.wiso.uni-erlangen.de/parken v w x y z awww.wiso.uni-erlangen.de/mentoring n o p q r s t u v w x y z au v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z b c d e f g h i j k l m c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g hb c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g

>l

>m >n >o

>m

>p

16

Studieren:

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von A bis Z

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

17

b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f ga b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f o p q r s t i j k l m n Patenschaftsprogramm w x y z a b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n Prfungsordnung u v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r s t u v v w x y z a knnen auf der g h j l m n o p p q r s t u Das w x y z a b cdes Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften gibt Ba- s t uo p q r s t u Alle Prfungsordnungen b c d e ffolgendeni Seitekeingesehen werden: q r s t v Patenschaftsprogramm d e f g h i j k l m n o p q r chelor-Studierenden und Unternehmen die Mglichkeit, frhzeitig Kontakt aufzunehwww.wiso.uni-erlangen.de/pruefungsordnung w x y z a bmen. Die Patenunternehmen stehenm nPatenstudierenden als Mentoren zurxSeite, z a bv w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a c d e f g h i j k l ihren o p q r s t u v w y Qualittszirkel vermitteln Kontakte oder ermglichen den Studierenden ein Praktikum im eigenen d e f g h i Unternehmen. n o p q r s t startet imw x y z a b c d e f g h ic d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h j k l m Die Bewerbungsphase u v Wintersemester. Im Qualittszirkel treffen sich studentische Vertreter von FSI und RCDS monatlich der Vorlesungszeit w x y z a b c werden g h i j k l m k l m n o p www.wiso.uni-erlangen.de/patenschaftsprogramm f g h i j k l m n o pj k l m n o pin q r s t u v mit dem Studiendekan. Hierd e f aktuelle Entwicklungen in n o q r s t u v w x y z a b c d e Studium und Lehre am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften besprochen. Studiex haben jederzeit d e f g h i j k l Verbesserungsvorschlge r s t u v w PC-Pool a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v wq r s t u v wrende y z a b c die Mglichkeit, Probleme undm n o p q r s tanu v w x y z e mit dem i j k l m n o p Diese werden die Themen x y z a u v w im Qualittsy z a b c d Im PC-Pool hRumenk l Lehrveranstaltungenrstatt. In der Langen Gasse befinden b c dx y z a b c ddie studentischen Vertreter heranzutragen.Anschlieendt werden im Studiendekanat b c e f g haben Studierende die Mglichkeit an Computern v arbeiten. y z a s t u zu w x Auerdem zirkel f g h Studiendekan diskutieren. q r s finden in den i j auch m n o p q l m n einzelnen Abteilungen v w x y mgliche c d e f g und q r s f g h i j k lsichFindelgasse gibt es einentPC-Poolin denxRumen a b bis 0.422 und 0.215; in j k le f g h i j k bzw. in den o p eingeleitet.t udes Fachbereichsz a b Lsungen geprft h i j k mdie PC-Poolsq r s u v in den Rumen 0.420 und 2.027. Fragen h i n o p im Untergeschoss w y z 2.026 c d e f g werFolgemanahmen der m n o p q r sden an der Servicethekezdes RRZE/IZN beantwortet, Zimmerk0.439, Lange o p q r sm n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r t u v w x y a b c d e f g h i j l m n Gasse Roomfinder 20, Nrnberg, E-Mail: [email protected], Tel.: 0911/5302-815. a b c d e f h j k m n o p q r u v w x y z www.izn.rrze.uni-erlangen.de j k l m n o p q r s t u v w x y zt u v w x y zAlle Rume im GebudegLange iGasse 20l findet der Roomfinder: s t u v w x y a b c d e f g h i h i j k l m n o p q r b c d e f g Promotion l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f ga b c d e f gwww.wiso.uni-erlangen.de/roomfinders t u v w x y z a b c d e f h i j k o p q r s t u i j k l m n Die Promotion bezeichnetv w x y der Doktorwrde ine f g h i j Stu-l m nh i j k l m n RRZE Nrnberg/IZN v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r s t u die Verleihung z a b c d einem bestimmten k dienfach und ist in Deutschland die Voraussetzung fr eine Habilitation. Sie weist v w x y z a b c d e f Nutzung der k l m n o p q r h i IT-Infrastruktur am Fachbep q r s t u die Fhigkeity z vertieftencwissenschaftlichen Arbeiten nach und beruhtpaufqeiner s t uo p q r s t u Bei Fragen und Problemen bezglich der gTeam desj IT-Betreuungszentrums Nrn- s t v w x zum a b d e f g h i j k l m n o r reich Wirtschaftswissenschaften steht das selbststndigen wissenschaftlichen Arbeit, der Dissertation, und einer mndlichen berg (IZN) e f g h i j Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) mit Rat d als Auenstelle werden der Servicetheke r t u v w x y w x y z a bPrfung. e f Anfertigung jder Dissertation o p am Fachbereich Wirtschaftswis- z a bv w x y z a b cTat zur Seite. Fragen desk l anm n o p q dessRRZE/IZN beantwortet, z a c d Die g h i k l m n wird q r s t u v w x y und senschaften durch einen betreuenden Professor oder eine Professorin untersttzt. j k m n o p 20, s t u v w x y z a b c d e f d e f g h i Beik l m n um das Thema s t u v wie zum Beispiela bAnmeldung des g h ic d e f g h i Zimmer l0.439, Lange Gasseq rNrnberg, E-Mail: [email protected], g h j Fragen rund o p q r Promotion, w x y z zur c d e f Tel.: 0911/5302-815. q r s t u v w x k l m n o p Promotionsvorhabens,w sich y zdes Promotionsverfahrensfrh zu Qualifikations-n o pj k l m n o pwww.izn.rrze.uni-erlangen.dey z a b c d e f g h i j k l m n o q r s t u v zumxAblaufStudierenden an das Bro und i j k undm a b c d e f g Forschung l Provoraussetzungen, knnen die x y z a b d e f g h i r s t u v w motion am FachbereichdWirtschaftswissenschaftenl wenden: o p q r s t u v wq r s t u v wRckmelden undcVorlesungszeiten j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c e f g h i j k m n www.wiso.uni-erlangen.de/promotion e f g h i j k l m n des Semesters t u v y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c dx y z a b c dInformationen und Termine bezglich o p q r sstehen hier: w x y z a b c Prfungen und Prfungsanmeldung www.uni-erlangen.de/studium/zulassung/formulare/semesterplan.shtml f g h i j k l m n o p zu Prfungen,u v w x y z zuaden Ansprechpartnern hat i j ke f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j q r s t zur Anmeldung und b c d e f g h Alle Informationen Semesterticket folgenden m n o p q rdas Prfungsamt am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften auf lderm n o p q rl m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q s t u v w x y z a b c d e f g h i j k Homepage zusammengestellt: Der Verkehrsverbund Groraum Nrnberg (VGN) bietet in der Vorlesungszeit Semesz a b c d e f g an. t u v w x y www.pruefungsamt-wiwi.rw.uni-erlangen.de n o p q r s t u v w x ys t u v w x yterwertmarken fr Studierende h i j k l m n o p q r s t u v w x z a b c d e f g h i j k l m ber Mein campus knnen persnliche Daten verwaltet und Studienbescheiwww.vgn.de a b c d e f nigungen, wie k l m n o p q r s undu v w x y zausgeb c d e fz a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e g h i j Immatrikulationsbescheinigung t Studentenausweis, a druckt werden. Auerdem erfolgt die Prfungsan- und -abmeldung ber diese Seite. Stuh i j k l m dierendep q rhier auch einen w x y ber a bisher erzieltenfNotenh i j k l mg h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o knnen s t u v berblick z die b c d e g abrufen. o p q r s t www.campus.uni-erlangen.dec d e f g h i j k l m n o p q r s tn o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s u v w x y z a b v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z au v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g hb c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g

>p

>p >q >r

>s

18

Studieren:

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von A bis Z

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

19

b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f ga b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f i j k l m n Software-Schulungen w x y z a b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n Studierendenausweisv w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r s t u v o p q r s t u p q r s t u IT-Knnerxhabenzesaleichter. Daher bietet das Schulungszentrumndes RRZEqkos- s t uo p q r s t u Der neue x y z a b c dder mit demhWintersemester 2011/12 eingefhrt s t v w y b c d e f g h i j k l m o p r v w Studierendenausweis, e f g i j k l m n o p q r wird, ermglicht es den Studierenden sich auszuweisen, die Kopierer des Kopiertengnstige Software-Schulungen fr Studierende und Mitarbeiter der Universitt w x y z a bErlangen-Nrnberg h idie inkErlangen n oNrnberg r s t u v w xEinen z a bv w x y z a b c d e f gUnihzuiverwenden m in allen p q r s tdes Studentenwerks z a c d e f g an, j l m und p q durchgefhrt werden. y j k l und n o Einrichtungen u v w x y dienstleisters der (Mensen und Cafeterien) zu bezahlen. Das Aufladen der elektronischen Geldbrse berblick ber das gesamte Angebot sowie weitere Informationen zur Anmeldung d e f g h i gibtkes lhier: n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h ic d e f g h i ist an den m n o p q r des Studentenwerks und den a b c d edes g h j m j k l Geldaufladeterminals s t u v w x y z Geldaufwertern f k l m n o p www.kurse.rrze.uni-erlangen.dez a b c d e f g h i j k l m n o pj k l m n o pKopierdienstleistersvmglich. DerBeginnStudierendenausweis gilt im Frhjahr 2012) n o q r s t u v w x y q r s t u w x y neue des Semesters (erstmals gleichzeitig auch z a b c d e f g h i j k l m als Bibliotheksausweis. Immer zu an den Validierungsstationen r s t u v w Sport z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v wq r s t u v wmssen die Studierenden ihre Studentenausweise Gebude Langep q r s tfru v w x y x y z a b c d e f g h i j k l m n o Gasse 20 zurzeit das Semester aktualisieren lassen. Dazu stehen im y z a b c d Aikido, Basketball,j TaeBo, Taekwondo, pUni Erlangen-Nrnberg,w xvieleUnialltag b c dx y z a b c dzwei Validierungsstationen zur Verfgung je eine s tEbenev0 w Ebene 1. Zu- b c e f g h i Hochschulsport Kajak und Kanu, Segeln und y weitere e f g h i j k l m n o p q r auf u und x y z a Sportarten bietet der k l m n oder q r s t u v um vom z a stzlich gibt es Geldaufladeterminals im Gebude Lange Gasse 20, in der Bibliothek f g h i j k labzuschalten. p q r s tgilt: Unbedingtx y z a b anmelden! f g h i j k le f g h i j k und in der Cafeteria, und s t u v Findelgassez ainb cBibliothekfimgdritteni j k m n o Fr alle Kurse u v w frhzeitig online c d e l m n o p q r im Gebude w x y 7/9, der d e h www.sport.uni-erlangen.de/hochschulsport Obergeschoss sowie in der Mensa am Andreij-Sacharow-Platz. m n o p q r sSprachkurse x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r sm n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r t u v w Studentenwerk u v w x y z Informationen ber fSprachkurse jund Inhalte gibt es beimqSprachenzentrum. w x y zt u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y a b c d e g h i k l m n o p r s t u v Das Das Studentenwerk Erlangen-Nrnberg betreibt alle Mensen der Universitt sowie b c d e f g Selbstlernzentrum undndieoInfotheke befinden sich v Neubau der z a b c d e f ga b c d e f gKinderbetreuungssttten und ist Anlaufstelletbei vielenw x y Fragen, beispiels- e f h i 2.430. l m j k p q r s t u im w x y Langen Gasse im h i j k l m n o p q r s u v weiteren z a b c d Raum weise zu Wohnen und Studienalltag. www.studentenwerk.uni-erlangen.de i j k l m n www.sz.uni-erlangen.dev w x y z a b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r s t u Studienbeitrge p q r s t u Standorte mitzEinrichtungene f g h i j k l m n o p q r s t uo p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t v w x y a b c d Wer Studienbeitrge entrichten muss und wer nicht, kann hier nachgelesen werden: w x y z a bDer Fachbereich Wirtschaftswissenschaften FiGa q r FG) t uanv zwei x y z a bv w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a c d e f g h i j k l(Abkrzung: p in Nrnberg Lange Gasse 20 m n o ist oder s und w Standwww.uni-erlangen.de/studium/studienbeitraege orten vertreten: Findelgasse 7/9 Jeder Studierende und jeder Angehrige der Uni kann beim Fachbereichsausd e f g h i (LaGa oder LG). o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h ic d e f g h i schuss zurm n o pder Studienbeitrge Ideen x die z a b c einreichen g h j k l m n j k l Verwendung q r s t u v w fr y Verwendung d e f k l m n o p Stiftungen u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o pj k l m n o pund nachlesen, u vbisher realisiertzwerden konnte. e f g h i j k l m n o q r s t q r s t was w x y a b c d www.studienbeitraege.wiso.uni-erlangen.de r s t u v w Eine y z a b cStiftungen, von h i j auch lStudierende profitieren knnen, v wq r s t u v wStudienbeitragsdarlehen f g h i j k l m n o p q r s t u v w x bersicht der d e f g denen k m n o p q r s t u x y z a b c d e steht hier: y z a b c d www.uni-erlangen.de/universitaet/stifter-foerderer/stiftungen/ x y z a b c dx y z a b c dInformationen zum j k l m n o p finden sichthier: v w x y z a b c e f g h i j k l m n o p q r s t u v w e f g h i Studienbeitragsdarlehen q r s u selbstverwaltete-stiftungen.shtml f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j ke f g h i j k www.stmwfk.bayern.de/hochschule/studienbeitraege.aspx c d e f g h i j l m n o p q r s t u v w x y z a b Studentenkanzlei m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q rl m n o p q rStudienberatung x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q s t u v w Die Studentenkanzlei der Universitt Erlangen-Nrnberg ist zustndig fr die Eint u v w x y schreibung, die d e f g h oderjauch beim n Fachwechsel. Weiterhin ist siew x ys t u v w x yDie allgemeine Studienberatungund Bewerbungsverfahren p qFragen zumuStudi-w x z a b c Exmatrikulation i k l einem o p q r s t u v z a b c d e f g h(IBZ)jhilft bei organisatorischen bei s t v i k l m n o sowie r Studiengangum, wie Zulassungsregelungen bei Fragen rund um Rckmeldung, Studienbeitrge und Beurlaubung die richtige a b c d e f Anlaufstelle. Die Studentenkanzleipbefindet sichtin u v win x y z a b c d e fz a b c d e f wechsel iund Studienabbruch. Ansprechpartnert und Sprechstunden z a bhier: d e g h i j k l m n o q r s Erlangen, der Halbmondstrae g h j k l m n o p q r s u v w x y stehen c www.wiso.uni-erlangen.de/kontakt 6-8, Zimmer 0.034. Die Auenstelle Nrnberg befindet sich in der Langen Gasse in Die h i j k l m Raum 2.123q ristsjedenu v w x y z a b der Vorlesungszeit besetzt. k l mg h i j k l m n oFachstudienberatung hilft bei inhaltlichen Fragen zumdStudiengang.hDiei An- k l m n o p und t Mittwochvormittag whrend c d e f g h i j p q r s t u v w x y z a b c e f g j sprechpartner in den einzelnen Bachelor-Studiengngen am Fachbereich Wirtschaftso p q r s t www.uni-erlangen.de/studium/service-beratung/ i j k l m n o p q r s tn o p q r s t wissenschaften sind auf folgender Seite e f g h i j k l m n o p q r s u v w x y z a b c d e f g h u v w x y z a b c d aufgelistet: studentensekretariat.shtml www.wiso.uni-erlangen.de/kontakt/ba v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z au v w x y z a Die bersicht ber die Fachstudienberatung in den Master-Studiengngen steht y z b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x hier: www.wiso.uni-erlangen.de/kontakt/ma c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g hb c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g

>s

>s

20

Studieren:

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften von A bis Z

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

21

b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f ga b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f i j k l m n Studiendekan t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n Umfrage r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r s o p q p q r s t u Studiendekan des Fachbereichs iste f Dr. Karl Wilbers. Er ist erster Ansprechpart- s t uo p q r s t u Immer im x y zwerden die Studierenden des iFachbereichs Wirtschaftswissen- s t v w x y z a b c d Prof. g h i j k l m n o p q r v w Januar a b c d e f g h j k l m n o p q r ner bei Fragen, die speziell das Studium betreffen, und nimmt eine Vermittlerrolle schaften online ber die Studienbedingungen befragt. Die Teilnahme lohnt sich, da w x y z a bzwischene f g h iund Uni ein.m n o p q r s t u v w x y z a bv w x y z a b cErgebnisse ernsthgenommen lwerdennund attraktiverPreiset winken. Ergebnisse z a c d Studierenden j k l i j k m o p q s u v w x y die d e f g www.wiso.uni-erlangen.de/studiendekan der letzten Umfrage sind hier zu finden: d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h ic d e f g h i www.wiso.uni-erlangen.de/umfraget u v w x y z a b c d e f g h j k l m n o p q r s k l m n o p Studierendenvertretungen undaStudierendeninitiativen j k l m n o pj k l m n o pUnivIS s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o q r s t u v w x y z b c d e f g h i q r Eine bersicht der Studierendenvertretungen und Studierendeninitiativen am Fachr s t u v w bereich Wirtschaftswissenschaften gibt es hier:k l m n o p q r s t u v wq r s t u v wImx y z a b c d e f g h i sindk l m n Angabenq r s t u v w x y z a b c d e f g h i j Universittsinformationssystem (UnivIS) j umfassende o p beispielsweizu Lehrveranstaltungen, Personen und Einrichtungen y z a b c d www.wiso.uni-erlangen.de/studierendengruppen t u v w x y z a b c dx y z a b c dsee www.univis.uni-erlangen.de o p q r s tder Universittx y z a b c e f g h i j k l m n o p q r s u v w online abrufbar: f g h i j k l m n f g h i j k lStundenplan q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k le f g h i j k Vorlesung p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k m n o p l m n o Studierende knnen sich ihren Stundenplan im elektronischen Vorlesungsverzeichm n o p q r snist selbstvzusammenstellen.aber die d e f g h i j k l m findet man q r sm n o p q r s t u v finden whrenda bSemesters statt.g h i j werden normalerweise q r u w x y z b c Suchleiste Lehrveranstaltungen n o p Vorlesungen w x y z des c d e f Samstags k l m n o p u v w x y z alle zeigt c dProgramm zu bestimmtenl Themenund Tutorien mehrere Lehrsthlen. x y zt u v w x y zkeine b wie beispielsweise hteilweise finden aber Prfungen und Sonderveranstal- x y a Lehrveranstaltungen UnivIS fr bungenn oder p bestimmten Terminew b das e f g h i j k m o an q r s t u v pro a Vorlesungen gehalten,deri Mathematik-Crashkurs p q r s t u v statt. c d e f g j k l m n o im Bachelor-Studium w Oft tungen, hierbei um Parallelveranstaltungen, Vorlesung am b c d e f g Woche an. k handelt nWoche reicht r s t u v w x das z a der Besuch e f ga b c d e f gAls AlternativeFreitag und SamstagMontag und u v w handelt dererMathematik- e f h i j Es l m sicho p q aus. y heit, b c d h i j k lzurm n o p qden Stofftschneller ab, dafrywird aauch schon r s Dienstag x z b c d einer Veranstaltung pro Crashkurs am i j k l m n www.vorlesungsverzeichnis.uni-erlangen.de b c d e f g h i j k l m nh i j k l m n vor Weihnachtensmit einer v w x y z a b c d e f g h i j k l m o p q r s t u v w x y z a o p q r t u Prfung abgeschlossen. Eine Hilfe zum Erstellen des Stundenplans steht hier: p q r s t u www.wiso.uni-erlangen.de/stundenplan h i j k l m n o p q r s t uo p q r s t u Vorlesungsverzeichnis c d e f g h i j k l m n o p q r s t v w x y z a b c d e f g v w x y z a b Alle d e f bungen, k l und Tutorien q r w x y z a bSWSd e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a bv w x y z a b cVorlesungen,g h i jSeminarem n o pstehen imsVorlesungsverzeichnis. z a c t u v w x y www.vorlesungsverzeichnis.uni-erlangen.de d e f g h i Diek l m n o p q (SWS) geben die Zeit an, die mana b c d fr eine g h ic d e f g h i WiWi-Coaches o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h j Semesterwochenstunden r s t u v w x y z wchentlich e f j k l m n Veranstaltung (Vorlesung, bung) aufbringen muss. k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o pj k l m n o pBeim Mentoring-Programm x y z a b c d WiWi-Coaches stehen lAbsol- n o q r s t u v w fr Master-Studierende e f g h i j k m Termine und RSS-Feed r s t u v w Alle wichtigen Termine d e online unter: www.wiso.uni-erlangen.de/termine u v wq r s t u v wventen des a b cals Mentoren zur Seite.j Neben Tippsn o Berufseinstieg undu v w x y z a b c gibt es f g h i j k l m n o p q r s t x y z Fachbereichs Wirtschaftswissenschaftenm ihrer (Berufs-)Erfahrung d e f g h i k l mit zum p q r s t Master-Studierenden y z a b c d Das RSS-Feed kann hier abonniert werden: http://blogs.fau.de/wiwitermine/feed/ b c dx y z a b c dder Karriereplanungj kann lderm n ozu p q Coach t u die Persnlichkeitsent- b c e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a e f g h i k Kontakt einem r s auch v w x y z a wicklung des Studierenden untersttzen. Die Bewerbungsphase startet im Oktober. Tutorium f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j ke f g h i j k Weitere Informationen unter: t u v w x y z a b c d e f g h i j l m n o p q r s www.career.wiso.uni-erlangen.de m n o p q rEin Tutoriumv eine vorlesungsbegleitende Veranstaltung, die vonjStudierenden hherer p q rl m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q s t u ist w x y z a b c d e f g h i k l m n o Semester gehalten wird und Inhalte wiederholt, vertieft und deren Anwendung einbt. WLAN t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x ys t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x bung In den Gebuden Lange Gasse und Findelgasse kann kabellos gesurft werden, in der a b c d e f Zu vieleni Vorlesungen bieten o p q r s tFachbereichs x y z an, die von d e fz a b c d e f Findelgassejvorkdem Audimaxo panq rLerninseln im Neubau. y z a b c d e g h j k l m n die Lehrsthle des u v w bungen a b c g h i l m n und den s t u v w x h i j k l m wissenschaftlichen s t u v gehalten y z aDie Inhalte der Vorlesung werdenk l mg h i j k l m Wohnen q r s t u v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r Mitarbeitern w x werden. b c d e f g h i j n o p in bungen anhand konkreter Beispiele und Fallstudien vertieft. bungen werden o p q r s t meistvmehrmals y zWoche angeboten, sodass h i denkpassendennTerminpaus- r s tn o p q r s t Das Studentenwerk Erlangen-Nrnberg ist Anlaufstelle ibeijFragen rund ums o p q r s u w x pro a b c d e f g man j l m o q u v w x y z a b c d e f g h k l m n Wohnen. whlen kann. Bei manchen Lehrsthlen mssen sich die Studierenden fr den gewww.studentenwerk.uni-erlangen.de/wohnen/de/ v w x y z awnschten Termin anmelden. Hierber informiert der Lehrstuhlsim tVorfeld. w x y z au v w x y z a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z b c d e f g h i j k l m n o p q r u v wohnungssuche-nuernberg.shtml c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g hb c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z a b c d e f g

>s

>u

>v

>t

>w

>

22

Studieren:

B a c h e l o r- S t u d i u m i n d e r b e r s i c h t

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften

23

Bachelor in WirtschaftswissenschaftenDer Bachelor-Studiengang in Wirtschaftswissenschaften bereitet auf eine Karriere in globalen und zukunftsorientierten Branchen vor. Ziel des Bachelor-Studiums ist es, Studierende mit wissenschaftlich fundierten Kenntnissen und Methoden der Wirtschaftswissenschaften vertraut zu machen und deren Anwendung in der Praxis zu vermitteln. Das Bachelor-Studium am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften in Nrnberg zeichnet sich durch seine internationale Ausrichtung und eines der vielfltigsten Fcherangebote im deutschsprachigen Raum aus. Der Bachelor ist der erste akademische Grad. Es ist mglich, direkt anschlieend oder nach einer Phase beruflicher Praxis in einem viersemestrigen Studium als aufbauenden Studienabschluss einen Master of Science zu erwerben. Das Studium startet jeweils zum Wintersemester und umfasst in der Regel sechs Studiensemester, in denen 180 ECTS-Punkte erlangt werden mssen.

Chancen nutzenBachelor-Studiengnge am Fachbereich WirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten > Betriebswirtschaftslehre > Volkswirtschaftslehre > Wirtschaftsinformatik > Wirtschafts- und Betriebspdagogik Sozialkonomik mit den Schwerpunkten > Verhaltenswissenschaften > International International Business Studies www.wiso.uni-erlangen.de/bachelorstudium

KompetenzenDie Studierenden erwerben im Rahmen des Studiums ein umfassendes und ber das Studium hinausgehendes Kompetenzprofil: > wissenschaftlich fundierte Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften > Fhigkeit, Methoden der Wirtschaftswissenschaften in der Praxis anzuwenden > Erwerb von Schlsselqualifikationen, wie Sprach- und Computerkenntnisse, Prsentationsfhigkeiten und Teamarbeit

24

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

25

tungen absolviert werden. In der anschlieenden viersemestrigen Bachelor-Phase knnen die Studierenden Studienschwerpunkt und Vertiefungen whlen, die ihren Interessen entsprechen. Am Ende des Bachelor-Studiums steht die Anfertigung der Bachelor-Arbeit. BachelorStudierende am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften haben auerdem die Mglichkeit, einen Teil ihres Studiums an einer der mehr als 100 Partneruniversitten im Ausland zu absolvieren.

Studieren in StudienbereichenAb dem Wintersemester 2010/11 knnen die Studierenden im Vertiefungsbereich Studienbereiche belegen. Diese Option bietet sich fr Studierende an, die sich besonders auf bestimmte Arbeitsbereiche spezialisieren oder auf einen speziellen Master-Studiengang vorbereiten mchten. Die einzelnen Studienbereiche umfassen jeweils vier Module 5 ECTS, insgesamt also 20 ECTS. So kann beispielsweise der Studienbereich FACT absolviert werden, indem die fr diesen Studienbereich festgelegten Module ausgewhlt werden. Die Studienbereiche und deren Module werden im Modulhandbuch auf der Homepage des Fachbereichs verffentlicht.

PflichtbereichIn der Assessmentphase wird Basiswissen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre vermittelt, dazu kommen methodische Grundlagen in Statistik, Mathematik und Recht.

WahlbereichIm zweiten Studienabschnitt, der BachelorPhase, knnen die Studierenden der Wirtschaftswissenschaften zwischen vier Studienschwerpunkten whlen: Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik sowie Wirtschafts- und Betriebspdagogik. Unabhngig von der Wahl ihres Schwerpunkts mssen alle Studierenden Schlsselqualifikationen erwerben. Dazu gehren beispielsweise Sprachkurse und eine PC-gesttzte Einfhrung in die Praxis des wissenschaftlichen Arbeitens. Jeder Schwerpunkt gliedert sich in einen Kernund einen Vertiefungsbereich. Im Kernbereich sind die Inhalte fr jeden Schwerpunkt vorgegeben. Studierende des Schwerpunkts Betriebswirtschaftslehre mssen beispielsweise Veranstaltungen im Bereich Kostenrechnung und Controlling, Internationale Unternehmensfhrung, Investition und Finanzierung sowie ein Seminar besuchen. Im Vertiefungsbereich haben die Studierenden wiederum Auswahlmglichkeiten, die den einzelnen Studienplnen und dem Modulhandbuch zu entnehmen sind. Bei der Auswahl geeigneter Kombinationen von Vertiefungsbereichen helfen die Fachstudienberater.

Bachelor-ArbeitAm Ende der Bachelor-Phase steht die Bachelor-Arbeit, eine eigenstndige wissenschaftliche Arbeit, die innerhalb von neun Wochen anzufertigen ist. Die Arbeit wird von einem Seminar begleitet, das die Bachelor-Arbeit methodisch untersttzt. Wird die Bachelor-Arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen oder einem Institut verfasst, ist eine Verlngerung der Bearbeitungszeit auf 18 Wochen mglich. sk Eine bersicht ber die Unterschiede und Besonderheiten in den drei gltigen Prfungsordnungen stehen im Internet auf dieser Seite: www.wiso.uni-erlangen.de/studierende/ pruefungsordnung.shtml

KarrieremglichkeitenDie Ttigkeitsfelder fr Wirtschaftswissenschaftler sind vielfltig: sie reichen von planenden und analysierenden Ttigkeiten bis hin zu leitenden und beratenden Aufgaben. Absolventen mit dem Studienabschluss Bachelor of Arts in Wirtschaftswissenschaften sind dazu befhigt, anspruchsvolle Aufgaben in der Industrie, im Handel und in Dienstleistungsunternehmen zu bernehmen. Aber auch nicht erwerbswirtschaftliche Einrichtungen wie Kammern und Verbnde haben groen Bedarf an wirtschaftswissenschaftlich ausgebildeten Nachwuchskrften.

>>> weitere InformationenFachstudienberatung zum Bachelor in Wirtschaftswissenschaften Dipl.-Wi.-Inf. Sebastian Kammerer Zimmer: LG 5.439, Tel.: 0911/5302-900 E-Mail: wirtschaftswissenschaften@ wiso.uni-erlangen.de www.wiso.uni-erlangen.de/ bachelorstudium

StudienverlaufDas Bachelor-Studium gliedert sich in zwei Studienabschnitte: In den ersten beiden Semestern, der Assessmentphase, mssen Pflichtveranstal-

26

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt BWL

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

27

Bachelor in WirtschaftswissenschaftenSchwerpunkt BetriebswirtschaftslehreIm Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (BWL) des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften wird das betriebliche Geschehen in der privaten Wirtschaft wie auch in ffentlichen Institutionen dargestellt. Ziel ist es, den Studierenden fundierte Kenntnisse der Fhrung und Administration von Unternehmen zu vermitteln. Der Schwerpunkt BWL wird von den Studierenden zu Beginn der Bachelor-Phase, also nach dem zweiten Studiensemester, gewhlt. Die BWL legt in der Stoffvermittlung hauptschlich Wert auf die Integration betrieblich relevanter Inhalte wie beispielsweise Produktion und Logistik, Recht oder Investition und Finanzierung. Finanzierung. Hinzu kommt alternativ ein Business Plan Seminar, ein Planspiel oder ein Fallstudienseminar.

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre (BWL)ECTS 1 bersicht / Welt des Unternehmens Unternehmensplanspiel Unternehmen, Mrkte, Volkswirtschaften Unternehmer und Unternehmen Methodische Grundlagen der WiWi Buchfhrung IT und E-Business Mathematik Statistik BWL / Unternehmen und ihr Geschft Absatz Jahresabschluss Produktion, Logistik, Beschaffung VWL / Unternehmen und ihr Umfeld Makrokonomie Mikrokonomie Wirtschaft und Staat Recht Grundlagen des ffentlichen Rechts und des Zivilrechts Wirtschaftsprivatrecht Schlsselqualifikationen Sprachen Praxis der emp. Wirtschaftsforschung Schlsselqualifikationsmodul 2 Kernbereich des Schwerpunkts BWL Kostenrechnung und Controlling Internationale Unternehmensfhrung Investition und Finanzierung Business Plan Seminar/Planspiel/Fallstudienseminar (alternativ) 3 Vertiefungsbereich des Schwerpunkts BWL Studienbereich oder 4 Vertiefungsmodule 5 ECTS* Studienbereich oder 4 Vertiefungsmodule 5 ECTS* freies Vertiefungsmodul* Modul Bachelorarbeit (inkl. Seminar) ECTS 15 5 5 5 30 5 5 10 10 15 5 5 5 15 5 5 5 10 5 5 15 5 5 5 20 5 5 5 5 60 20 20 5 15 180

Semester 1 ECTS 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 15 10 5 15 30 30 30 30 30 30 10 2 ECTS 3 ECTS 4 ECTS 5 ECTS 6 ECTS

VertiefungsbereichDer Vertiefungsbereich bietet eine breite Palette an Spezialisierungsmglichkeiten. Dabei belegen die Studierenden Veranstaltungen aus dem Bereich BWL im Umfang von mindestens 25 ECTS, die brigen 20 ECTS knnen frei aus dem gesamten Angebot des Fachbereichs gewhlt werden. Jedes BWL-Modul umfasst 5 ECTS. Das Belegen von Studienbereichen mit jeweils 20 ECTS ist mglich, aber nicht zwingend. Eine bersicht ber alle Veranstaltungen ist im Modulhandbuch zu finden.

KarrieremglichkeitenBedingt durch die breit angelegte Ausbildung der Absolventen der Betriebswirtschaftslehre sind die beruflichen Mglichkeiten sehr vielfltig. Die fundierten theoretischen und praktischen Kenntnisse, die die Studierenden im Laufe der Ausbildung erworben haben, befhigen sie dazu, selbststndig Lsungsanstze zu gestellten Aufgaben zu entwickeln und diese adquat zu prsentieren. Je nach Vertiefungsschwerpunkten knnen Absolventen des Schwerpunkts BWL beispielsweise in Unternehmen und Behrden, Versicherungsgesellschaften, Wirtschaftsprfungsund Steuerberatungsgesellschaften oder Unternehmensberatungen in die Berufspraxis starten.

Bachelor-ArbeitDas Bachelor-Studium schliet mit einer neunwchigen Bachelor-Arbeit ab. Wird die Bachelor-Arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen oder einem Institut verfasst, ist eine Verlngerung der Bearbeitungszeit auf 18 Wochen mglich. Zur Untersttzung whrend der Anfertigung der Bachelor-Arbeit besuchen die Studierenden darber hinaus das Seminar zur Bachelor-Arbeit. jh

>>> weitere InformationenFachstudienberatung zum Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre Dipl.-Wi.-Inf. Jochen Hetzenecker Zimmer: LG 5.433, Tel.: 0911/5302-858 E-Mail: jochen.hetzenecker@ wiso.uni-erlangen.de www.wiso.uni-erlangen.de/ bachelorstudium

KernbereichIm Kernbereich belegen alle Studierenden des Schwerpunkts BWL die Veranstaltungen Kostenrechnung und Controlling, Internationale Unternehmensfhrung sowie Investition und

* 25 der 45 ECTS mssen aus Vertiefungsmodulen im Bereich BWL belegt werden. Stand 1.10.2011. Ohne Gewhr. nderungen vorbehalten. Die aktuelle bersicht ist Teil der Prfungsordnung, die hier zu finden ist: www.wiso.uni-erlangen.de/pruefungsordnung

28

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt VWL

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

29

Bachelor in WirtschaftswissenschaftenSchwerpunkt VolkswirtschaftslehreIm Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre (VWL) des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften beschftigen sich die Studierenden mit den Mechanismen, die das gesamtgesellschaftliche Wohlergehen beeinflussen. Hierzu zhlen wirtschaftspolitische Fragen auf der Ebene des Staates ebenso wie die Analyse des optimalen Verhaltens von Individuen und Unternehmen in Mrkten. Ziel ist es, konomische Zusammenhnge zu beschreiben und zu erklren, Gesetzmigkeiten zu finden und daraus Handlungsempfehlungen fr die Wirtschaftspolitik abzuleiten. Der Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre wird von den Studierenden zu Beginn der BachelorPhase, also nach dem zweiten Studiensemester, gewhlt. In der Volkswirtschaftslehre werden theoretische und empirische Methoden vermittelt und auf praktische Fragestellungen angewendet, bspw. in der Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaft oder Spieltheorie. wirtschaftslehre. Im Fokus stehen dabei zentrale mikro- und makrokonomische Bereiche und Themen der VWL wie Auenwirtschaft, konomie des ffentlichen Sektors, Arbeitsmarktpolitik oder Wettbewerbstheorie und -politik.

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre (VWL)ECTS 1 bersicht / Welt des Unternehmens Unternehmensplanspiel Unternehmen, Mrkte, Volkswirtschaften Unternehmer und Unternehmen Methodische Grundlagen der WiWi Buchfhrung IT und E-Business Mathematik Statistik BWL / Unternehmen und ihr Geschft Absatz Jahresabschluss Produktion, Logistik, Beschaffung VWL / Unternehmen und ihr Umfeld Makrokonomie Mikrokonomie Wirtschaft und Staat Recht Grundlagen des ffentlichen Rechts und des Zivilrechts Wirtschaftsprivatrecht Schlsselqualifikationen Sprachen Praxis der emp. Wirtschaftsforschung Schlsselqualifikationsmodul 2 Kernbereich des Schwerpunkts VWL Auenwirtschaft konomie des ffentlichen Sektors Arbeitsmarktpolitik Wettbewerbstheorie und -politik 3 Vertiefungsbereich des Schwerpunkts VWL Studienbereich oder 4 Vertiefungsmodule 5 ECTS* Studienbereich oder 4 Vertiefungsmodule 5 ECTS* freies Vertiefungsmodul* Modul Bachelorarbeit (inkl. Seminar) ECTS 15 5 5 5 30 5 5 10 10 15 5 5 5 15 5 5 5 10 5 5 15 5 5 5 20 5 5 5 5 60 20 20 5 15 180

Semester 1 ECTS 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 10 10 10 5 15 30 30 30 30 30 30 10 2 ECTS 3 ECTS 4 ECTS 5 ECTS 6 ECTS

VertiefungsbereichDer Vertiefungsbereich bietet eine breite Palette an Spezialisierungsmglichkeiten. Dabei belegen die Studierenden Veranstaltungen aus dem Bereich VWL im Umfang von mindestens 25 ECTS, die brigen 20 ECTS knnen frei aus dem gesamten Angebot des Fachbereichs gewhlt werden. Jedes VWL-Modul umfasst 5 ECTS. Das Belegen von Studienbereichen mit jeweils 20 ECTS ist mglich, aber nicht zwingend. Eine bersicht ber alle Veranstaltungen ist im Modulhandbuch zu finden.

Bachelor-ArbeitDas Bachelor-Studium schliet mit einer neunwchigen Bachelor-Arbeit ab. Wird die Bachelor-Arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen oder einem Institut verfasst, ist eine Verlngerung der Bearbeitungszeit auf 18 Wochen mglich. Zur Untersttzung whrend der Anfertigung der Bachelor-Arbeit besuchen die Studierenden darber hinaus das Seminar zur Bachelor-Arbeit. ke

KarrieremglichkeitenBedingt durch die breit angelegte Ausbildung sind die beruflichen Mglichkeiten fr Volkswirte sehr vielfltig. Die fundierten theoretischen und analytischen Kenntnisse, die die Studierenden im Laufe ihres Studiums erworben haben, befhigen sie dazu, selbststndig komplexe Fragestellungen zu durchdringen und adquate Lsungsanstze zu entwickeln und umzusetzen. Typische Ttigkeitsfelder fr Volkswirte finden sich in Verbnden, in Forschungsinstituten sowie in Politik und Verwaltung, aber auch in Unternehmen wie Banken und Versicherungen.

>>> weitere InformationenFachstudienberatung zum Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre Dipl.-Vw. Katharina Erbe Zimmer: LG 6.114, Tel.: 0911/5302-202 E-Mail: [email protected] www.wiso.uni-erlangen.de/ bachelorstudium

* 25 der 45 ECTS mssen aus Vertiefungsmodulen im Bereich VWL belegt werden. Stand 1.10.2011. Ohne Gewhr. nderungen vorbehalten. Die aktuelle bersicht ist Teil der Prfungsordnung, die hier zu finden ist: www.wiso.uni-erlangen.de/pruefungsordnung

KernbereichDer Kernbereich der Bachelor-Phase vermittelt in vier Pflichtmodulen die Grundlagen der Volks-

30

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt WI

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

31

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (WI)ECTS 1 bersicht / Welt des Unternehmens Unternehmensplanspiel Unternehmen, Mrkte, Volkswirtschaften Unternehmer und Unternehmen Methodische Grundlagen der WiWi Buchfhrung IT und E-Business Mathematik Statistik BWL / Unternehmen und ihr Geschft Absatz Jahresabschluss Produktion, Logistik, Beschaffung VWL / Unternehmen und ihr Umfeld Makrokonomie Mikrokonomie Wirtschaft und Staat Recht Grundlagen des ffentlichen Rechts und des Zivilrechts Wirtschaftsprivatrecht Schlsselqualifikationen Sprachen Praxis der emp. Wirtschaftsforschung 15 5 5 5 30 5 5 10 10 15 5 5 5 15 5 5 5 10 5 5 15 5 5 5 20 5 5 5 5 60 20 20 5 15 ECTS 180

Semester 1 ECTS 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 10 10 10 5 15 30 30 30 30 30 30 10 2 ECTS 3 ECTS 4 ECTS 5 ECTS 6 ECTS

Bachelor in WirtschaftswissenschaftenSchwerpunkt WirtschaftsinformatikDer Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik (WI) des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften ist ein interdisziplinres Fach, das zentrale Erkenntnisse aus der Betriebswirtschaftslehre und der IT vereint und mit unternehmerischen Anwendungsgebieten verbindet. Die Wirtschaftsinformatik hat fr die Lsung ihrer Aufgaben eigene Anstze und Methoden entwickelt. Wirtschaftsinformatiker sind sowohl in der technischen als auch in der betriebswirtschaftlichen Welt zu Hause. Der Schwerpunkt WI wird von den Studierenden zu Beginn der Bachelor-Phase, also nach dem zweiten Studiensemester, gewhlt. Die WI legt in der Stoffvermittlung hauptschlich Wert auf die Integration betrieblich relevanter Inhalte aus Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik wie beispielsweise in der Veranstaltung IT und E-Business.

Schlsselqualifikationsmodul 2 Kernbereich des Schwerpunkts WI Allgemeine WI I: IT-gesttzte Unternehmensfhrung Allgemeine WI II: E-Business Management Allgemeine WI III: IT-Management Business Plan Seminar/Planspiel/Fallstudienseminar (alternativ) 3 Vertiefungsbereich des Schwerpunkts WI Studienbereich oder 4 Vertiefungsmodule 5 ECTS* Studienbereich oder 4 Vertiefungsmodule 5 ECTS* freies Vertiefungsmodul* Modul Bachelorarbeit (inkl. Seminar)

KarrieremglichkeitenDie beruflichen Perspektiven der Absolventen des Schwerpunkts WI sind vielfltig. Das

* 25 der 45 ECTS mssen aus Vertiefungsmodulen im Bereich WI belegt werden. Stand 1.10.2011. Ohne Gewhr. nderungen vorbehalten. Die aktuelle bersicht ist Teil der Prfungsordnung, die hier zu finden ist: www.wiso.uni-erlangen.de/pruefungsordnung

32

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt WI

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt WiPd, Studienrichtung I

33

nagement, dem Business-IT-Alignment, dem IT-Projektmanagement oder dem Geschftsprozessmanagement in die Berufspraxis.

Bachelor in WirtschaftswissenschaftenSchwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspdagogik, Studienrichtung IDer Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspdagogik (WiPd), Studienrichtung I, des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftswissenschaften bereitet je nach Ausgestaltung der Wahlmodule auf diverse Arbeitsfelder im Betrieb vor, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dem Segment der Personalarbeit, betrieblichen Ausund Weiterbildung und Personalentwicklung liegt. Gleichzeitig werden erste Grundlagen erarbeitet, um mit einem sich anschlieenden wirtschaftspdagogischen Master-Studiengang die Lehrbefhigung fr den Unterricht an beruflichen Schulen zu erwerben. Im Pflichtbereich, der mit den anderen Schwerpunkten nahezu identisch ist, werden die zentralen mathematischen, wirtschaftswissenschaftlichen und rechtlichen Grundlagen gelegt. Der Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspdagogik wird von den Studierenden zu Beginn der Bachelor-Phase, also nach dem zweiten Studiensemester, gewhlt. Der Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspdagogik konzentriert sich auf pdagogische und organisatorische Grundlagen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung.

KernbereichIm Kernbereich belegen alle Studierenden des Schwerpunkts WI die Module IT-gesttzte Unternehmensfhrung, E-Business Management sowie IT-Management. Hinzu kommen alternativ ein Business Plan Seminar, ein Planspiel oder ein Fallstudienseminar.

VertiefungsbereichDer Vertiefungsbereich umfasst zunchst den Studienbereich Wirtschaftspdagogik, in dem weiterfhrende Module aus den Themenbereichen der Pdagogik und Personalwissenschaft whlbar sind. Zustzlich werden zwei Pflichtmodule im Bereich Kostenrechnung sowie Investition und Finanzierung und zwei freie Wahlmodule angeboten. Letztere ermglichen eine eigene Profilbildung in betrieblichen Feldern, die nicht dem personalwirtschaftlichen Segment zugeordnet sind, oder eine weitere Vertiefung im Kontext der Personalarbeit.

VertiefungsbereichDer Vertiefungsbereich bietet eine breite Palette an Spezialisierungsmglichkeiten. Dabei belegen die Studierenden Veranstaltungen aus dem Bereich WI im Umfang von mindestens 25 ECTS, die brigen 20 ECTS knnen frei aus dem gesamten Angebot des Fachbereichs gewhlt werden. Jedes WI-Modul umfasst 5 ECTS. Eine bersicht ber alle Veranstaltungen ist im Modulhandbuch zu finden.

Bachelor-ArbeitDas Bachelor-Studium schliet mit einer neunwchigen Bachelor-Arbeit ab. Zur Untersttzung whrend der Anfertigung der BachelorArbeit besuchen die Studierenden darber hinaus das Seminar zur Bachelor-Arbeit. Wird die Bachelor-Arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen oder einem Institut verfasst, ist eine Verlngerung der Bearbeitungszeit auf 18 Wochen mglich. ys

Bachelor-ArbeitDas Bachelor-Studium schliet mit einer neunwchigen Bachelor-Arbeit ab. Wird die Bachelor-Arbeit in Kooperation mit einem Unternehmen oder einem Institut verfasst, ist eine Verlngerung der Bearbeitungszeit auf 18 Wochen mglich. Zur Untersttzung whrend der Anfertigung der Bachelor-Arbeit besuchen die Studierenden darber hinaus das Seminar zur Bachelor-Arbeit. cr

KernbereichEntsprechend werden beispielsweise im Rahmen des Moduls Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspdagogik Basisfragen der Personalentwicklung und der Unterrichts- bzw. Seminarplanung thematisiert. Das Modul Berufliche Weiterbildung behandelt Grundlagen des betrieblichen Weiterbildungsmanagements. Innerhalb des Moduls Betriebspdagogisches Seminar sind die Themenbereiche E-Learning, Bildungscontrolling und Didaktik der betrieblichen Bildung whlbar. Abgerundet wird der Kernbereich durch die Module Prsentations- und Moderationstechniken sowie Erkundungsprojekt oder Schulpraktische Studien.

>>> weitere InformationenFachstudienberatung zum Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspdagogik, Studienrichtung I Dr. Yvonne Schalek Zimmer: LG 4.159, Tel.: 0911/5302-351 E-Mail: yvonne.schalek@ wiso.uni-erlangen.de www.wiso.uni-erlangen.de/ bachelorstudium

>>> weitere Informationenim Studium erworbene Wissen versetzt sie insbesondere in die Lage, Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Business und IT wahrzunehmen. Die Koordination und Steuerung von Informationsflssen stellt eine besondere Kompetenz der Absolventen dar. So starten sie hufig in Bereichen wie dem InnovationsmaFachstudienberatung zum Schwerpunkt Volkswirtschaftslehre Dipl.-Wi.-Ing. Christiane Rau Zimmer: LG 5.429, Tel.: 0911/5302-370 E-Mail: [email protected] www.wiso.uni-erlangen.de/ bachelorstudium

34

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt WiPd, Studienrichtung I

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt WiPd, Studienrichtung II

35

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspdagogik / Studienrichtung I (WiPd I)ECTS 1 bersicht / Welt des Unternehmens Unternehmensplanspiel Unternehmen, Mrkte, Volkswirtschaften Unternehmer und Unternehmen Methodische Grundlagen der WiWi Buchfhrung IT und E-Business Mathematik Statistik BWL / Unternehmen und ihr Geschft Absatz Jahresabschluss Produktion, Logistik, Beschaffung VWL / Unternehmen und ihr Umfeld Makrokonomie Mikrokonomie Wirtschaft und Staat Recht Grundlagen des ffentlichen Rechts und des Zivilrechts Wirtschaftsprivatrecht Schlsselqualifikationen Sprachen Praxis der emp. Wirtschaftsforschung Schlsselqualifikationsmodul 2 Kernbereich des Schwerpunkts WiPd I Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspdagogik Berufliche Weiterbildung Prsentations- und Moderationstechniken Betriebspdagogisches Seminar Erkundungsprojekt oder Schulpraktische Studien (SPS) 3 Vertiefungsbereich des Schwerpunkts WiPd I Studienbereich WiPd: 4 Vertiefungsmodule 5 ECTS zwei freie Vertiefungsmodule 5 ECTS Vertiefungsmodul Kostenrechnung und Controlling Vertiefungsmodul Investition und Finanzierung Modul Bachelorarbeit (inkl. Seminar) ECTS 15 5 5 5 30 5 5 10 10 15 5 5 5 15 5 5 5 10 5 5 15 5 5 5 25 5 5 5 5 5 55 20 10 5 5 15 180

Semester 1 ECTS 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 10 10 5 5 5 15 30 30 30 30 30 30 5 2 ECTS 3 ECTS 4 ECTS 5 ECTS 6 ECTS

Bachelor in WirtschaftswissenschaftenSchwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspdagogik, Studienrichtung IIDas Studium des Schwerpunkts Wirtschafts- und Betriebspdagogik mit der Studienrichtung II hat in weiten Teilen den gleichen Aufbau wie die Studienrichtung I. Die Studienrichtung II unterscheidet sich von der Studienrichtung I durch ein sogenanntes Zweitfach, welches im Master-Studiengang Wirtschaftspdagogik fortgefhrt wird. Mit dem vollstndigen Studium des Zweitfaches (Bachelor und Master) wird neben der Lehrbefhigung fr wirtschaftswissenschaftliche Fcher eine weitere Lehrbefhigung fr den Unterricht an berufsbildenden Schulen erworben. Folgende Zweitfcher werden angeboten: > Englisch und Auslandswissenschaft > Franzsisch und Auslandswissenschaft > Spanisch und Auslandswissenschaft > Deutsch > Evangelische Religionslehre > Katholische Religionslehre > Sport > Mathematik > Wirtschaftsinformatik Die Veranstaltungen werden zum Teil am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften und zum Teil von der Philosophischen und der Naturwissenschaftlichen Fakultt angeboten. Entsprechend knnen die Veranstaltungsorte in Nrnberg in der Langen Gasse, Findelgasse oder in der Regensburger Strae sowie in Erlangen stattfinden. Der Umfang des Studiums in der Studienrichtung II ist trotz des Zweitfaches identisch mit der Studienrichtung I (180 ECTS), da das Segment der Schlsselqualifikationen der Studienrichtung I durch das Zweitfach ersetzt wird. Im Vertiefungsbereich wird anstelle des frei whlbaren Moduls das Pflichtmodul Zweitfachvertiefung studiert. ys

>>> weitere InformationenFachstudienberatung zum Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspdagogik, Studienrichtung II Dr. Yvonne Schalek Zimmer: LG 4.159, Tel.: 0911/5302-351 E-Mail: yvonne.schalek@ wiso.uni-erlangen.de www.wiso.uni-erlangen.de/ bachelorstudium

Stand 1.10.2011. Ohne Gewhr. nderungen vorbehalten. Die aktuelle bersicht ist Teil der Prfungsordnung, die hier zu finden ist: www.wiso.uni-erlangen.de/pruefungsordnung

36

Studieren:

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften, Schwerpunkt WiPd, Studienrichtung II

Studieren:

Bachelor in International Business Studies

37

Bachelor in Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Wirtschafts- und Betriebspdagogik / Studienrichtung II (WiPd II)ECTS 1 bersicht / Welt des Unternehmens Unternehmensplanspiel Unternehmen, Mrkte, Volkswirtschaften Unternehmer und Unternehmen Methodische Grundlagen der WiWi Buchfhrung IT und E-Business Mathematik Statistik BWL / Unternehmen und ihr Geschft Absatz Jahresabschluss Produktion, Logistik, Beschaffung VWL / Unternehmen und ihr Umfeld Makrokonomie Mikrokonomie Wirtschaft und Staat Zweitfach Je nach Zweitfach unterschiedlich. Die Festlegung der Module erfolgt durch die beteiligten Fcher. Rechtlicher Rahmen Grundlagen des ffentlichen Rechts und des Zivilrechts Wirtschaftsprivatrecht 2 Kernbereich des Schwerpunkts WiPd II Prsentations- und Moderationstechniken Grundlagen der Wirtschafts- und Betriebspdagogik Betriebspdagogisches Seminar Berufliche Weiterbildung Erkundungsprojekt oder Schulpraktische Studien (SPS) 3 Vertiefungsbereich des Schwerpunkts WiPd II Studienbereich WiPd: 4 Vertiefungsmodule 5 ECTS Zweitfachvertiefung Vertiefungsmodul Kostenrechnung und Controlling Vertiefungsmodul Investition und Finanzierung Modul Bachelorarbeit (inkl. Seminar) ECTS 15 5 5 5 30 5 5 10 10 15 5 5 5 15 5 5 5 15 15 10 5 5 25 5 5 5 5 5 55 20 10 5 5 15 180

Semester 1 ECTS 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 5 5 5 5 2 ECTS 3 ECTS 4 ECTS 5 ECTS 6 ECTS

Bachelor in International Business StudiesDer Bachelor-Studiengang International Business Studies (IBS) ist modular aufgebaut und bietet fr alle Studierenden Module an, die am Learning Outcome orientiert sind. Dieses Konzept garantiert die Vermittlung eines fundierten Basiswissens in den Wirtschaftswissenschaften, Kenntnisse der Rahmenbedingungen des internationalen Geschfts, die Beherrschung praxisbezogener betriebswirtschaftlicher Methoden und Instrumente zur Lsung internationaler Managementaufgaben sowie interkulturelle Kompetenz, um erfolgreich in einem globalen Wettbewerbsumfeld agieren zu knnen. Einen Teil des Studiums verbringen die Studierenden im Ausland. Das Studium startet jeweils zum Wintersemester und umfasst in der Regel sechs Studiensemester, in denen 180 ECTS-Punkte erworben werden mssen. Darber hinaus gibt es lokale Zulassungsbeschrnkungen ber einen Numerus clausus und es werden jhrlich nur ca. 75 Studierende zugelassen. Gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache (Englisch) werden empfohlen. sowie durch einzelne Module des Studiengangs, verhandlungssichere Beherrschung von mindestens einer Fremdsprache sowie Kenntnisse in mindestens einer weiteren Fremdsprache

KarrieremglichkeitenFr Absolventen des Bachelor-Studiengangs International Business Studies ergeben sich zahlreiche Ttigkeitsfelder in der Wirtschaft, zum Beispiel in groen Industriekonzernen und international engagierten Grounternehmen sowie in mittelstndischen Unternehmen, die zunehmend Absolventinnen und Absolventen mit interkulturellen Kenntnissen und Auslandserfahrungen suchen. Auch Ttigkeiten in Banken und Beratungsunternehmen bieten ein interessantes Berufsfeld fr diesen Studiengang, wie zum Beispiel Ttigkeit in International Divisions von Grounternehmen oder als Vorstandsassistenten zur Untersttzung der Internationalisierung, Planung von internationalen Markteintrittsstrategien, Mitwirkung im Bereich des internationalen Rechnungswesens, lnderbergreifende Steuer- und Finanzplanung, Internationales Marketing und Betreuung internationaler Mitarbeiter.

5

10

5 5 5 5 5 5 5 5 10 5 5 5 15 30 30 30 30 30 30 5 5

KompetenzenDie Studierenden erwerben im Rahmen des Studiums ein umfassendes und ber das Studium hinausgehendes Kompetenzprofil: > Kenntnis der wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen > Kenntnis der Rahmenbedingungen des internationalen Geschfts > Beherrschung praxisbezogener betriebswirtschaftlicher Methoden und Instrumente zur Lsung internationaler Managementaufgaben > Interkulturelle Kompetenz und Persnlichkeitsentwicklung durch Erfahrungen im Rahmen des integrierten Auslandssemesters

StudienverlaufIn der Assessmentphase, den ersten beiden Semestern, belegen die Studierenden berwiegend Veranstaltungen aus dem Pflichtbereich. In den folgenden vier Semestern der BachelorPhase wird der Lehrinhalt der ersten zwei Semester erweitert und verfestigt. Ab dem dritten Semester kommen verstrkt Veranstaltungen aus dem Kernbereich sowie aus dem Bereich der Schlsselqualifikationen hinzu. Ab dem vierten Semester belegen die

Stand 1.10.2011. Ohne Gewhr. nderungen vorbehalten. Die aktuelle bersicht ist Teil der Prfungsordnung, die hier zu finden ist: www.wiso.uni-erlangen.de/pruefungsordnung

38

Studieren:

Bachelor in International Business Studies

Studieren:

2 0 1 1 / 2 0 12

39

Studierenden berwiegend Veranstaltungen aus dem Vertiefungsbereich. Durch die abschlieende Bachelor-Arbeit wird die erworbene fachliche Eignung der Studierenden nachgewiesen. Einige Veranstaltungen finden in englischer Sprache statt. Die Studierenden knnen bis zu 60 ECTS im Rahmen des obligatorischen Auslandsstudiums an einer auslndischen Universitt erwerben und durch Learning Agreements mit dem jeweiligen Fachbetreuer anerkennen lassen. Es bestehen mehr als 100 Partnerschaftsabkommen mit Universitten in mehr als 40 Lndern auf allen fnf Kontinenten.

Bachelor in International Business Studies (IBS)ECTS 1 bersicht / Welt des Unternehmens Unternehmensplanspiel Unternehmer und Unternehmen Methodische Grundlagen Buchfhrung IT und E-Business Management internationaler Projekte Statistik Internationale Unternehmen und ihr Geschft Absatz Jahresabschluss Produktion, Logistik, Beschaffung Internationale Unternehmen und ihre Umwelt Mikrokonomie Makrokonomie Die angloamerikanischen Lnder im int. Kontext Die romanischsprachigen Lnder im int. Kontext Strategisches und internationales Management Strategisches und internationales Management I Strategisches und internationales Management II Schlsselqualifikationen Sprachen 1.1 Sprachen 1.2 Fallstudien zum internationalen Management Schlsselqualifikationsmodul 2 Kernbereich des Schwerpunkts IBS Auenwirtschaft Europisches und internationales Recht Sprachen IBS 2 Internationale Unternehmensfhrung 3 Vertiefungsbereich des Schwerpunkts IBS Studienbereich oder 4 Vertiefungsmodule 5 ECTS freies Vertiefungsmodul Im Ausland zu belegende Veranstaltungen Modul Bachelorarbeit (inkl. Seminar) ECTS 10 5 5 25 5 5 5 10 15 5 5 5 20 5 5 5 5 10 5 5 20 5 5 5 5 20 5 5 5 5 60 20 5 20 15 180

Semester 1 ECTS 5 5 5 5 5 10 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 5 10 5 20 15 30 30 30 30 30 30 5 5 2 ECTS 3 ECTS 4 ECTS 5 ECTS 6 ECTS

PflichtbereichIm Pflichtbereich werden Kenntnisse der Wirtschaftswissenschaften sowie Grundlagen und Rahmenbedingungen des internationalen Geschfts vermittelt. Hierzu zhlen etwa die Veranstaltungen Internationale Unternehmensfhrung, die sich mit den Grundfragen der Fhrung international ttiger Unternehmen befasst, sowie Auenwirtschaft, in der die Studierenden fundierte Kenntnisse ber die Ursachen und Auswirkungen des internationalen Handels erwerben und sich mit Whrungsfragen beschftigen. Regionale Schwerpunkte bilden die angloamerikanischen und romanischsprachigen Lnder sowie die Emerging Markets in Asien und Osteuropa. Es werden wichtige Aspekte von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft dieser Lnder vorgestellt und anhand von Beispielen die Besonderheiten des Managements behandelt. Im Rahmen der Veranstaltungen Fallstudien zum internationalen Management und Management internationaler Projekte werden konkret