www.bgw-online.de kooperation bodenseekreis erhard weiß, geschäftsführer der bezirksverwaltung...
of 12
/12
www.bgw-online.de Kooperation Bodenseekreis Erhard Weiß, Geschäftsführer der Bezirksverwaltung Karlsruhe 30.09.2014, Landratsamt Bodenseekreis Kooperation von Aufsichts- und Prüfinstitutionen für die stationäre Pflege
Embed Size (px)
TRANSCRIPT
- Folie 1
- www.bgw-online.de Kooperation Bodenseekreis Erhard Wei, Geschftsfhrer der Bezirksverwaltung Karlsruhe 30.09.2014, Landratsamt Bodenseekreis Kooperation von Aufsichts- und Prfinstitutionen fr die stationre Pflege
- Folie 2
- www.bgw-online.de XXX X00x/Datum Seite 2 von Gesamtseitenzahl Aufsicht und Prfung in stationren Einrichtungen Eine Vielzahl von Themen und Institutionen sind relevant
- Folie 3
- www.bgw-online.de Amt fr Kreisentwicklung und Baurecht Brand- und Katastrophenschutz im Rechts- und Ordnungsamt Gesundheitsamt Gewerbeaufsicht im Umweltschutzamt Heimaufsicht im Sozialamt Veterinramt Medizinischer Dienst (MDK BW) Unfallversicherungstrger (BGW und UKBW) XXX X00x/Datum Seite 3 von Gesamtseitenzahl Beteiligte Institutionen der Kooperation
- Folie 4
- www.bgw-online.de Es geht darum: Mitarbeiter- und Verbraucherschutz strker zusammen zu denken Schnittstellenthemen zu identifizieren und sich darin abzustimmen Unternehmen und Einrichtungen durch Beratung und Aufsicht gemeinsam zu untersttzen Die Interessen der Unternehmen und Einrichtungen aufzunehmen Entbrokratisierungspotenziale zu verwirklichen Mehr bersicht ber das Vorschriftenlabyrinth zu schaffen XXX X00x/Datum Seite 4 von Gesamtseitenzahl Intention der Kooperationspartner
- Folie 5
- www.bgw-online.de Infos fr Unternehmen / Einrichtungen bereitstellen Wer ist wofr zustndig + Ansprechpartner/innen Verbesserte Abstimmung von Besichtigungsterminen der Institutionen untereinander Zur Entlastung der Einrichtungen Wege zu und mit den Unternehmen erffnen Perspektiven von Unternehmen aufnehmen, beraten Und heute im Fokus:.. XXX X00x/Datum Seite 5 von Gesamtseitenzahl Was wollen wir fr Sie tun? Gemeinsam am Thema Vereinfachung der Pflegedokumentation zu arbeiten
- Folie 6
- www.bgw-online.de Gesetzlicher Prventionsauftrag von BGW und UKBW Vermeidung von Arbeitsunfllen, Berufskrankheiten, Arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. XXX X00x/Datum Seite 6 von Gesamtseitenzahl Pflegedokumentation Ein Thema fr UV-Trger? Prvention bedeutet Vorbeugen, Vermeiden. Was soll vermieden werden?
- Folie 7
- www.bgw-online.de Besonders im Fokus der UV-Trger: Psychische Belastungen Unternehmen bewerten: Arbeitsbedingter Stress stellt besonderes Gesundheitsrisiko in Gesundheits- und Sozialwirtschaft dar. EU-OSHA-Befragung von Unternehmen 2013 Psychische Strungen und Verhaltensstrungen: Im Gesundheitswesen berdurchschnittlich hohe Ursache fr Arbeitsunfhigkeit (2012; Spitzenwert aller Branchen) Analyse der BAuA, 2014 XXX X00x/Datum Seite 7 von Gesamtseitenzahl Psychische Belastungen in Gesundheitsberufen
- Folie 8
- www.bgw-online.de Expertenforum aus Wissenschaft und Praxis Zum Zusammenhang von Pflegedokumentation und psychischen Belastungen XXX X00x/Datum Seite 8 von Gesamtseitenzahl Psychische Belastungen in Gesundheitsberufen - Das Wartburg-Symposium
- Folie 9
- www.bgw-online.de Stress: Stress ist eine zusammenfassende Bezeichnung fr alle extremen krperlichen und psychischen Belastungs-, Spannungs- oder Schdigungssituationen, die das Gefhl des Wohlergehens, die Integritt des Organismus bzw. das Verhltnis der betroffenen Person zur sozialen Umwelt stren. (Hillmann, 1994) Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren. Sog. Stressoren sind bspw. aufgaben- oder organisationsbezogen umweltbezogen bzw. berbetrieblich sozial / psycho-mental bedingt XXX X00x/Datum Seite 9 von Gesamtseitenzahl Wartburg-Symposium - einige Ergebnisse Pflegedokumentation
- Folie 10
- www.bgw-online.de XXX X00x/Datum Seite 10 von Gesamtseitenzahl Pflegedokumentation und psychische Belastungen (BGW / v. Hirschberg, 2014)
- Folie 11
- www.bgw-online.de Fazit: Teilnehmer/innen des Symposiums begren das Modell aus dem BMG-Projekt Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation. Strukturbegleitend wichtig: Wissensvermittlung / Schulung der Pflegekrfte zum neuen Dokumentationsmodell und organisatorischen Vernderungen Im Fokus der Vermittlung: Verstehbarkeit, Verstndnis und Sinn Wissensvermittlung Belastungsreduzierung! XXX X00x/Datum Seite 11 von Gesamtseitenzahl Fazit des Symposiums
- Folie 12
- www.bgw-online.de Arbeits- und Gesundheitsschutz bedeuten also auch: Die Einfhrung vereinfachter Dokumentationsmodelle zu begleiten Die Belastungen der Beschftigten in Umstellungsphase und danach zu reduzieren: Bspw. durch Beratung / Untersttzung der Einrichtungen Bspw. durch Schulungen fr Fhrungskrfte und Beschftigte XXX X00x/Datum Seite 12 von Gesamtseitenzahl Rolle des Arbeits- und Gesundheitsschutzes In diesem Sinne werden sich BGW und UKBW im Thema Pflegedokumentation engagieren.